1839 / 167 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8*

1 X“ großen Exerzierplatze die Parade der hier garnisonirenden Re⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 16. Juni. g8 1 1 egyhypten. gimenter ab und ließ die versammelten Landwehr⸗Truppen einige 1 gis;;;’F ͤ11A“ . Alexandrien, 17. Mai. (Journ. de Smyrne.) Da Uebungen ausfuͤhren. Mittags war große Tafel bei Se. Koͤnigl. Abgang Zeitdauer gang Zeitdauer Eeemmmmmnmn ßischen Staats jetzt die Politik die ganze Thaͤtigkeit der Minister des Pascha's Hoheit auf dem Schlosse. Am Abende wohnte Se. Koͤnigl. von um Uhr St. M. Handels⸗ Hoheit einem glaͤnzenden Balle bei dem kommandirenden Ge⸗ 46 Potsdam

F1 88 EEE

von um Uhr St. MNM. 8 8 9 G r o ß b r it a n 1 8 einsti 6 ge P E11X1X“ * u“ ien und Irland. 8 immig angenommen. Wir geben dieses G b - 84 8 en neses den jetzigen Stand der politischen Verhaͤltnisse in nach den Veschluͤssen der Kammer gestalter . nnnen en e n belr 2. enes eiben nd sa 8 E1““ 8 G e 1mq”“ ist een 118 z Atlas: „Die Stellung des Ministeriums „Art. 1. Die Apanage des Erbgroßherzogs besteht 8 derweiten Vermählung. eber den 2 od 47 binetsist j * die Hauptsache; der Kampf im Innern des Ka⸗ zundesmäßigen Wohnung, so lange er unvermäͤhlt in „ueben eiuer punkt hinaus fann das Witthum in keiner Welse b den, anderen 1 etsist jetzt viel wichtiger. Der wirkliche Parteikampf ist aus jee finsut Gulden, wenn er sich hausgesetzlich den,s1, belchen tet werden; Verfügungen jeder Art, die eine eraft Hede nen Zen Sechzigtausend Gulden. Die Hauptausbesserung der Wohnung 65 . sind 1c; der Staals⸗Kast nus x22 1 in achteg. .26. Eine Wittwe erhält (außer dem im

42 den Parlamentshaͤusern in den Sitzungssaal des Minister⸗Ra⸗ 8 9eh lund deren Uunterbaltung in baulichem Stand werden von der Staats U 8⸗ 5 1 Art. 7 berührten Fall) für jedes ihrer noch minderjährigen Kinder,

—₰ 60.— 2 S

nd der Konsuln in Anspruch nimmt, so ist von dem und man glaubt noch immer, daß nerale von Natzmer bei. Berlin 6 Mrg. Berlin 46 [Potsdam

Traktat nicht mehr die Rede, 1— Mehmed Ali sich durch alle . zu San 5 42* der Ausfuͤhrung desselben entziehen wird. Der Handel leide Posen, 15. Juni. Amtlichen Nachrichten uͤber das Berlin 45 Potsdam durch diesen Stand der Dinge außerordentlich, 8 man nicht Ergebniß des am 7ten, 8 und 9ten d. M. Uer rcn Berlin 3 43 weiß, woran man sich in dieser Beziehung zu halten 1,9 An Wollmarkts zufolge, sind eingegangen: feine Wolle 2668 Ctr. Berlin 49 Potsdam eine Ausfuͤhrung des Traktats in Aegypten glaubt Niemand, 1 Pfund, feine Mittel und Mittelwolle 6061 Ctr. 109 Pfund, Berlin % 48 Potsdam ordinaire 86 Ctr. 56 Pfund, zusammen 8816 Ctr. 56 Pfund. Berlin 6 -54 Potsdam Berlin 9. 1 Potsdam

0* S

Mitt. Nm.

Abds.

der die Absichten des Pascha's und Boghos Bei's kennt. thes verpflanzt, und es fehlen nur die Berichterst 8 7 ; ; . 1 1 atter und Kasse besiritten. Die fr.⸗ ,, eenennee 1b Der Franzoͤsische Arzt und Vorsteher saͤmmtlicher Sani⸗ Dazu kommen noch die bei den hiesigen Kaufleuten vorhanden Schnellschreiber, um die Sitzungen im auswaͤrtigen Amte oder W lleinen Ausbesserungen, so wie die Anschaffung a

taͤts Anstal Aegypten, Clot Bei, welcher (wie bereits er⸗ - . 3 8 4889 die Zusammenk b . , altung des Mobiliars sind von dem Erbgroß haffung und sofern es dem G H 5 . nstalten in p scha Urlaub erhalten hat, um sich seiner gewesenen Bestaͤnde von 1262 Ctr. 85 Pfd., so wie diejenigen, ae nenkuͤnfte im Schatz-Amte folgenreicher zu machen Art. 2. Jeder nochgeborne Sohn eines w Erbgroßherzeg zu übernehmen. an, wo solche Brogergoglichen Hause angehört, von dem Zeitpunkt IeʒKee vach Europa zu begeben, wird S⸗ te die gleichfalls hier gewesen, jedoch weder gewogen noch gelagert, 8Zo und intezessantere Debatten zu ergeben, als alle Reden, welche lanae er unvermäͤbhlt bleibt- jäbrliche Zmaahfgi088⸗ d. 08üpanage, so librigkeit, ehnen läbechun⸗ Jehr zurüchgelegt hat, bis zu dessen Vel⸗ Gesundheit A 4 c8 en, wird sich heute sondern gleich verkauft worden sind, und welche circa 600 Ctr. Den 17. Juni 1839. .“ 1 je den Wiederhall der St. Stephans⸗Kapelle weckten. Dort, er sich bausgesetzlich vermählt, jubrliche Vieinianusfag Lulden, wenn geu Erziehung. Dieser Beüren isr den Kosten seiner standesmäßz⸗ am Bord des Pakeetboots einschiffen. Er nimmt mehrere sel⸗ betragen. Es sind also uͤberhaupt 10,679 Ctr. 31 Pfd. hierher Amtlicher Fonds- und Sen. S glauben wir, ist Lord John Russell noch immer der eifri andere Prinz des Großherzogli deae zigtausend Gulden; jeder er fa für einen? sor etcrag wird von dem Großherzog bestimmt, 8 den Kön n2 war Phens LIe““ gebracht worden. Von diesen sind verkauft 10,048 Ctr. 44 Pfd 5 Fr. Tooer. Fr. Toar. 8 beredte Vorfechter fortschreitender Reform, und die Minori⸗ Zwölftausend Gulden lar nseiten Zda sohrlche Aen Fane sahrliche die Suwme von 1e 31 fie zane van 38 Eäö Geschenk fuͤr den Koͤnig Ludwig Philipp mit. b mur .30 C 8 8 „: 7 Se⸗ 1 Brief. SGeld. SBrief. Seld. G taͤt des Kabinets schließt sich ihm an. Aber send Gulden zu beziehen. Prin ren. bür ec., ierundzwanzigtau⸗ des Wittu . 21., für sämmtliche Kinder aber den dritten Theil Die hiesige Bevoͤlkerung ist durch das Vorkommen von so daß nurn 6 30 Ctr. 107 Pfd. uͤbrig blieben, welche theils hier St. Schuld-Sch. 17 103 102 ⁄¾ Ostpr. Pfandbr. 37 1015⁄1 101 ¾ 1 gesetzte Grundgedanke hat mehr Anhang und d der entgegen⸗ dem Kirschgartshäuserhof, FS künftig sum Genusse des aus dieses Bane nicht übersteigen. Durch die Leistung des Wilthums und gelagert, theils zuruͤckgenommen sind. Aus dem Koͤnigreich Po⸗ Pr. Pugi. Obi. vo. 4 103 h 1022⁄ romm. da 81] 1022⁄ 102 . scen dem dars deienen Sereben des 89, zwi⸗ gelhof bestehenden Hausveitomwasnse vofsad ebeimerdof und An⸗ einer Wittre ges 8. 1. ..nnes.sn. werden die Ansprüche b 1has - 102 ; n em for inen 8 angen, erleiden an ibr 158,428 omanial⸗ un Vermö ür sich un 21] 102 3 ¼ schreitenden des anderen Theiles hat mit dem Stillstande der R.nne er Sennffe fnisereczenden Abzng Behufo Kü-Ie nanc, nfede stvnden Kinder volfomma e se. r. a6- bn⸗ 1— 1 Mini rwirß 2 7 8 2 b 0 ssse 5 fs 5 7 2 . . 27.

den man dem Ministerium vorwirft. Allgemein glaubte man, angenommen. Art. 3. 8,⁷ Peeeesse⸗ . Fl. Wurhume 108 Tesaxme der Svenag-n, ce geer Sustentationen, 8 . eines Groß⸗ diejenigen Bezugsberechtigien 0 S. weege 9ℳ in den Bezug

721 72 ⁄12 [Kur- u. Neum. do.

102 ¼ Schlesische do. 4 Fl 8 rj 9 1 no ge jährli 2 öift s ul je m⸗ reten eine b 8 i n zug von einem Drit ei G 2

2902—

—60—

fuͤnf Pestfaͤlen an verschiedenen Punkten, wobei die Krankheit mit außerordentlicher Heftigkeit auftrat, in große Bestuͤrzung 134 Ctr. 38 Pfd., an Mittel⸗Wolle 380 Ctr. 56 ½ Psd., üͤber⸗ Kamaärh. dene.7 2 2 8 8 8 514 Ctr. 941 . is 5 G 8 .Schuldv- eh. 21 3 1/ up ins- Man schreibt aus Kahira, daß der Scheik, welcher in haupt Ctr. 2 Pfd die bis auf 51 Ctr. verkauft wur⸗ do. Schuldversch. 22† 1003⁄12½ 11˙0 [Coup. und Zins 8 S 1 1 d 1 einem Anfall von religioͤsem Fanatismus von einem Minaret tet hatten, denn es wurde gezahlt fuͤr ganz feine Wolle 100 bis Uen. Stadt-O1. 4 1035 8] 103 8 Gald al mareco 21⁄, 8 1 Pfand 88 EEEE’“ den Grafschaften auf 10 hat Hrintessin Großberzoglichen Hauses jährliche Zehntau 221 % 7 ., fuͤr feine 71 bi 928 fuͤr fei Königb. do. 4 Neue Ducat 181, b 889 en, unterstutzen, sondern man me 5 „Gulden. Art. 69 Zehntau⸗ summe F. Dhah we rjic err, en fer 12 Rthlr., fuͤr feine 71 bis 100 Rthlr., fuͤr feine mittel . 1I“ 13 2 EE G ergreifen wuͤrden, ö“ Pnee. nebstdem jeder apanagirte Prinz und jede apanagirte Pri bde nuder Finerreicht, von der Fälfte der gesetzlichen Beträge. 1 sen, i 8 1 . Goldmün- Richtung si ige Dauer 8 7 jessin eine S Tbel p. X & banagirte Prin⸗ 8bi niemals davon die Rede gewesen, ihn mit dem Tode zu bestra⸗ Wolle 43 bis 50 Rthlr. Durch diese Preise haben die mehr⸗ Weztpr. Pfandbr. 22 1015/12 100¹1 dee. 2 besser bea t, fae die nbeaee deafse, Daner der Sseung oder, Apanage eussoriche den 1“ Jeserbeifegs 1. ben, gegch Aee g 2ns Summen überschritten wür⸗ Fe. 8 1 5 21 51 Diaco E hrer altung einzus d r ie nen gebührt dieses Drittheil krhält ezugsberechti 1s 8 verlangten. Da die beiden verwundeten Christen nicht gestor⸗ als im vorigen Jahre, und als ihnen fruͤher durch die Kaͤufer, 20. 14105 ⁄12 1104 8 IDiscante 4 ö1“ g einzuschla⸗ von der einfachen Apanage, bei ihrer Vermählung aber I 1 die zwei Drittheile dench ns den,no⸗h Hühten eemn Ziec⸗ ben sind, so begnuͤgte man sich damit, ihn ins Gefaͤngniß zu welche zu ihnen auf die Guͤter gekommen waren, geboten wor⸗ Auswaärtig persoͤnlichen Meinung der Antrag im Geiste der Reform Der Erbgregberzog eane ag 10 e gecsnee dnd. vrt. „weniger betragen sollten. Sobald der Gesammtaufwand wieder⸗ Amsterdam, 13 Juni. öFF“ 2 . 8 age, sobald so werden 1b ngsweise r die constitutionnelle Schlußnahme von 1834 verstoßeen wuͤrde. er das einundzwanzigste Jahr zurückgetegt hat. ei. 5 188 die Bezüge auf zwei Drittheile, resp. auf den vollen Betrag Inaeen treten ebenfalls mit zurückge T118 essin⸗ men möglich ist 1— nfalls mit zurückgelegtem einundzwanzigsten Jahre in den vndaneüzeren Zethenigten findet der Eiatrilt in 8 8 den Reihenfolge statt, in welcher sie frü⸗

versetzt. den. Die Preise waren besser, als es viele Produzenten erwar⸗ Neum. Schuldv. 22† 100 3⁄2 100 ¼4 Sech. d. K. u. N. herab zwei Christen durch Flintenschuͤsse verwundete, nicht, wie 4. Zur ersten standesmäßigen Einri 65 bis 70 Rthlr., für mittel 51 bis 65 Rthlr., fuͤr ordinaire 2 1 des 1ree punsg Dasselbe findet ftatt, wenn durch vollsg di fr 8 Dauz. do. in Th. - 47 ½ ständige Befriedigung eines neu fen, obgleich mehrere Konsuln eine strenge Bestrafung desselben sten Verkaͤufer 2 bis 3 Rthlr. fuͤr den Centner mehr erhalten, veaꝛene dn 112zen à 5 Thl. EET111A““ 8 8 1 John Russell sagte in der That, daß nach von derjenigen Erhöhung, wozu sie dann berechtigt sind. Ac-8 n n e örsecen. sey, und daß das Haus 89 SSegr b g. 8 : 5. um unter 200,000 Fl., b den ist, und dies moͤchte wohl Veranlassung geben, daß kuͤnf⸗ II1“ 9 8 h * 8 daus, wenn es ihn annehme, nicht gegen er das achtzehnte, jeder andere Prinz des Großherzogt. Hauses, sobald 6 d For, beziehungsweise unter 300,000 Fl., herabsinkt, Niederl. wirkl. Schuld 55. 5 % do. 102 ½¼. anz-Bill. 26 ⁄. Aber als Mitglied des Mintsteriums ö . erhöht, in so weit deren Entrichtung ohne Ueberschreitung jener Sum⸗ Pes 2 den Genuß der Apanage, vorausgesetzt g. age, gesetzt jedoch, daß ihre bei⸗ her den geminderten Betrag erhalten haben Wirthume sind diest äaben. Wittt ind diesem

Lhes und hat ihn seitdem fuͤr geisteskrank erklaͤrt und in ein rrenhaus gebracht. Diese Entscheidung hat jedoch große Un⸗ t ; 88 1 en 8 h. 8 1 ig weniger auf den Guͤtern verkauft werden wird e dies 1 1 zufeiedenheit unter der christlichen Bevoͤlkerung von Kahtra er⸗ 3 8 8 ; Staz 5 % Span. 1815⁄1 6. Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 5 ¼. Preuss. EE11A““ . . 1 ganz besonders in diesem Jahre geschehen ist. vrr. Bor 1601 LLEETI1“ trag zu unterstuͤtzen, ja er 1 regt, die in Zukunft vor aͤhnlichen Angriffen nicht sicher is. 1111“X“ dem Hause ziemiich deatieh simmte gegen denseiben. Er gab den Aeitat werres . n, 2. Junl. 8 b 2 . 8 . 2 9 b sn⸗ n Heirut ging, den letzten Nachrichten zufolge, das Geruͤcht, Zinsl. —. Neue Anl. 18159 G. 116 sein Wunsch als Parlaments⸗Mitoiast hen⸗ 9 welches auch so erbalten N enen 11 a. 125. na . Abzuge nicht unterworfen. Art.: S ½ Hamburg, 15. Juni. E1 fche . keinesweges irgend einer bei EE ve- 18gcgse. ktaa ens Gulden⸗ 82 Gesetzeg ausgeworfenen Upanagen, 1e.enevgache , Foge diese⸗ 8 en Akte nicht bedach I oder doch ihr Vater, und ein solches, welch r Hälfte ihrer wenen und Beiträge zu Erzi II“ . Bmßenta⸗

1 iejenigen Fälle, für welche früherhin bes - k esondere Anordnungen ge⸗

b— 899 der Pascha von Bagdad gegen Syrien vorruͤcke, um sich mit afiz Pascha zu vereinigen. Briefe aus Bagdad vom 1I. Mai] Sek. 24 4 88189 8 b 8 8 1 8 3 2 1500. 1498. Engl. Russ. 108. widerlegen jedoch diese Nachricht, sprechen aber die Besorgniß 1 Wissenschaft Kunst und Literatur. g8 pG0; gen jedoch 1 gnt 1 L Paris, 12. Juni. werde Die R aus, daß zwischen dem von Bassora her vordringenden Churschid s8 5 % Rente 111. 45. 3 % 79. 75. 5 % Neapl. 99.50. 5 % Span. 8 6 Rede des edlen Lords rief billigende Er⸗ Wenn eine Prinzessin mit igu 8 Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaf⸗ Rente 8 Passive A ½% y3 % Portug, 20 %. 88g von Sir R. Peel hervor, der die Russellschen Aeuße⸗ aͤlterlichen Hause ehete 8 Athnizung des Großb erzogs aus dem troffen wurden, insosern diese lenge Wien, 12. Juni. sie find in solches Licht stellte, daß mehrere Redner erklaͤrten elltec Genehmigung an, gleichfalls ihre volle e er⸗ sind. bteren schon zum Vollzug gekommen nden wenig Unterschied zwischen der Abgeschlossenheit Lord Civilliste sind, so lange der Großherzog minderfäbrig 8 es Unterhalts und der standesmäßigen Erztehung minderjäb⸗ Lissabon, 3 p S 8 451 uni. ngl. Blaͤt.) Der Name 8 6 nsta

Pascha und den Persern ein Einverstaͤndniß herrsche. mder Sit 1 ten am 10. Juni theilte Herr von Mirbel ein Schreiben des Dok⸗ 5 % Met. 108. 4 % 101 ⁄. 3 % 82 ½. 2 ½ % —. 1 % 8 J. Russell's und dem Konservatismus Si

8 is Sir 5 f 8 8. mus Sir Robert Peel's. Am riger Kinder seines Regierungs⸗Vorfahrers, ferner das Witthum der

1 des Koͤnigs Ferdinand ist hi ö hier sehr festlich begangen worden

Der Englische Resident in Buschire hat sich, man wei 1 nicht y auf die kleine Insel Karak Fece are 8 tors von Salles mit, der früher Dollmetscher bei der Afrikanischen b 8 8 Armee war und jetzt im Orient reist. Er fand in Coelesvrien den Bank-Actien 1515 ½. Anl de 1834 134. de 1839 107 ½. Chili. 8 Koͤnigliche Schauspiele. Versuche gemacht, ein liberales Mi⸗ Wittwe des Letztern, endlich die Kosten der Bofhn⸗

Der Rakab oder Dienstag, 18. Juni. Im Spernhause: Vor hundert Jah⸗ Durham geschickt Zonderst 8 Nr hiss arngn ben nach Lord präsentatton des Regemten, beziebungswense ba aseung, nas der. 856 In Connber zabon ine

; 6 5 8 8 ren 9 vrei streiten. d. Duür NSe 8 1 afl, ; e⸗ 5 8 9 1 18 g

Nach dem friedlich mit den Maßregeln beschaͤftigt, die Kosten ““ dangeszgt2 hensgnen eehals⸗ Erzieungs, 1 eines ihrer ö“ Bels⸗

l 1“ in dem Falle, de lgemner Ninder des Großherzogs werden Man spricht wieder von ei S . E

25 a der regierende Großherzog die Volljährtig⸗ um, wonach der Marquis von E denza erungem Fehaister,

rtefeuille der

Ueber das (bereits erwaͤhnte) Erscheinen einer vulka⸗ Lotosbaum, welcher in Aegvpten und dei Gaza eine Höhe von g nischen Inselgruppe westlich von Valparaiso enthäͤlt das 60 Fuß erreicht, findet sich wild in den Ebenen von Arimathia, wo aus ournal du Havre nach einem Bericht des Capitains einer er jedoch nur Gebüsche von 10 bis 15 Fuß Höhe bildet. Im Ge⸗ zweiten Akte de * 6 8 i Ieaae. Erst Hee hahze shctta. hilischen Brigg Nachstehendes: „Am 12. Februar Morgens birge kommen acht bis zehn Eichen⸗Arten vor, zum Theil mit eßba⸗ Indien, Priesterinnen er Page * von Lindivins Purum. Erste age des Ministeriums vor, nur Winke wurden gegebenͤber die wahr⸗ Si ir mehrere Erdstoͤße. E e voͤllige Windstill ren Eicheln, die auf den Markt gebracht werden. Bei besserer Be⸗ Abtheilung. Nach dem Schlusse des Stuͤcks zweite Abtheilung. scheinlich kurze Dauer der Session. Am Freitag, FEinzelnen auf höchstens ein Dri ed fuͤhlten wir mehrere Erdstoͤße. Es herrschte voͤllige Windstille, 2 e.sn 1 4. 8 4 - . 2) L. 3 ker A. m Freitag glaubte man allge⸗ 6 ostens ein Drittel der jedem Kinde der 3 2 8 die den Tag uͤber anhielt; die Atmosphaͤre war aͤußerst druͤckend ö EE1 5aaSe 8 1) La jeune femme colere. 2) La veh. bselinerals Partelim Kabtnetteobgesiegt habe und daß ee sectht im Ganzen aber nicht über v” Marine üͤbernehmen duͤrfte b 83. der deu Boden nicht mehr gegen das Austrocknen durch die Sonnenstrahlen siancée du fleuve. eheime immung zu einer Frage Hemrehen .e ee eaeee 30.909 Fl. belansen. Jur Bestren c. Selt. j ierun. und heiß. Gegen Abend erhob sich ein Wind, 86 uns zwei und die verbrannte Erde hat daher weder Quellen noch Wäͤlder. Salomo's Mittwoch, 19. Juni. Im Opernhause: Der Liebestrank, .“ unter ministestaler Benffenen, rage gemachtund wichtigegee⸗ hungs⸗Kosten iiterniosen Flöterdalis⸗ und Erzie⸗ Lesaeh der Regierung gemachter Antrag, betreffend die Seemeilen vorwaͤrts brachte. Um sieben Uhr erhob sich ein berühmter hortus conclusus bei Bethlehem hat, wie die Umgegend von Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Donizetti. Hierauf, zum duͤrften.“ In letzterer Bezi tlichkeit vorgeschlagen werden zen sollen ebenmäßig jährliche Sust 1 iger Kinder apanagirter Prin⸗ ini⸗ g. der ganzen unfundirten oder laufenden Schuld Felsen uͤber die Oberflaͤche des Meeres und nachdem er eine Jerusalem nur Oliven und Blumenkohl, und Absalon würde jetzt kei⸗ erstenmale wiederholt: Das Jubilaͤum, militatrisches Gemaͤlde in Es läßt sich ben xAe h' glageole Morning Chronicle: dürfen im Einzelnen den dritten ““ entrichtet werden; sie 88 cs Sensation erregt; alle Staats⸗Glaͤubiger dieser Klasse gewisse Hoͤhe erreicht hatte, spaltete er sich in zwei Theile, von nen Baum finden, um daran hängen zu bleiben. Von den berühm⸗ 1 Akt Hoguet 1 8 Ane Schutzes 8 erer Benzeis fuͤr die Nothwendigkeit nächst gebührenden Apanage, im Ganzen aer bnet en deWüust zu⸗ sind dadurch in Bestuͤrzung gerathen, indem sie die Ueberzeu⸗ denen der eine sich gegen Norden neigte, der andere sich nicht ten Cedern des Libanon sind nur noch etwa 360 vorhanden, die auf Dog 50. Juni. Im Opernhause: Faust, dra⸗ 66 982 48 hesrg der Waͤhler gegen Einschuͤchterung welche ihr verstorbener Vater zuletzt bezogen d 2 der Apauage, gung hegen, daß die Obligationen, die sie statt ihrer Sxn8 so hoch erhob, aber eine breitere Basis hatte. Beide Felsen figer von bis vihr C n den nt eheeegea 8 Abth Fon Gcerhe schaft S-e. V an Wetihac Repraͤsentant einer Graf⸗ 11 noch minderjährige Priitsen und Peiuse überstbigen. Heederungen von der Regierung erhalten würden ihre 1 hen Svrien, am Ufer des Meecres zwischen Surd (dem alten Tyr atisch edicht 2. 8 ö“ ohlhabenheit u e Mutter sich wieder vermählt, in Erksehuma ve Sen mnen, deren keinen Werth haben f Di 4 I1“ und Gaza, 9 e an h heht es 6 Dat⸗ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 8 ““ ““ Bezirkes 5* G“ den älternlosen behan . rte1o Benisnuns es Sustentationen gleich gung hat 8 89 888 eg Sencstse tene 1s ; 1 4 b telpalmen aber sie bringen keine reife Früchte. Bei Aleppo finden sich 1. erden, Lord Worsley g fuͤr 8 9 vsr. nen, innerhalb der d 9 1 ) etrag der Sustentatio⸗ schuß zu üͦ . gelegenheit einem Aus⸗ der ersteren. Die Inselgruppe erstreckt sich von Norden nach etwa drei bis Fiar Harrel almen Und i Jekusalemetwagein valbes Dutzend, Koͤnigsstaͤdtisches Theater. 1““ an dieser Frage Theil eg nth g s haͤlt, so entschieden herzog unter Bernanh, Arr. 8 bezeichneten Gränzen, hat der Groß⸗ Gg zu üͤbergeben, welcher aus den Herren Silva Carvalho Suͤden etwa neun Englische Meilen weit und liegt etwa 60 See⸗ allein die Plateaux, auf denen diese beiden Städte liegen, erreichen eine Dienstag, 18. Juni. Zweite große Vorstellung der akroba⸗ von Herrn Grote angekündigten a⸗ daß er den zum 18ten d.] zu bestimmen. Arl. 11. Ver dnsru, abwaltenden Verhältnise d Mas 8 vnülva Peveira, Passos Manoöl, Roma, Tavares meilen westlich von Valparaiso. In der Nacht sahen wir Flam⸗ ziemliche Höhe und es fäll dafelbst zumweilen Schnee, so daß es schon tif thletischen Gejellschaft des Herrn Michael Averino aus Stimmnliste wird an diesem L utrag unterstuͤtzen will. Die] gelder oder auf Sustentation sst si auf Apanage, auf Nadel⸗ de Macedo und dem Finanz⸗Minister besteht, der „Sr.n dehve men von dem kleinen Archipel emporsteigen. Am naͤchsten Tage viel ist, wenn die Dattelpalmen 9 be b“ öu stän. 85 Aübi Vorher: Madelon, oder: Die Magd am fern die Mitglieder des Menacste hrs ffennal zeigen, inwie⸗ 11 Ehe bedingt. üse i aus Bericht nichtvereinigen konnte, sondern drerverschiedene Vorschläge bestimmten wir die Hoͤhe des hoͤchsten Punktes zu 400 Fuß keit in Aleppo, in Jerusalem der Repal, und in eirden Städten stirbt 1 2 ancr. tel 98 1 Akt M T elli stimm bei d 6 ums sich zur geheimen Ab⸗ et die Apanagen, Nadelgelder und Sustent „Staats⸗Kasse entrich⸗ gemacht hat, von denen der eine, durch Silva S sh & G er Citonen baum Ginter ab. Herr de Salles fand auch den Herrschaftstisch. Lustspiel in 1 Akt, von M. Tenelli. ung bei den Parlaments⸗Wahlen bekehrt hab Bi Raten, die Einrichtungs⸗ Zastentationen in vierteljährigen stigt, eine Anleihe von 1400 C arvalho beguͤn⸗ uͤber dem Meere. Zwei andere Schiffe haben ebenfalls diese der Citonenbaum im Winter ab. K Ues 19. Juni. D ße Vorstell der at war Uhi 1— 1 ehrt haben. Bisher 8 htungs⸗Gelder zur Zeit, wo de Genuß . eine leihe von 1400 Contos, gegen Hypoth 9 e Ankkiien z das sogenannte Manna liefert, konnte indeß nirgends das Mittwoch, 19. Juni. ritte große Vorstellung der akro⸗ aren wohl hin und wieder eine oder zwei ministerielle Sti nage und beziehungsweise il Frhöhuung beginat.“ der Apa⸗ zum Juni 18309 fälligen; - eg Dphothek der bis Gruppe gesehen und eine bei Valparaiso vor Anker liegende B 5 1 e““ ä-e; Fra 6 8 aft des Herrn Michael Averino men zu Gunste 8 58 zwei ministerielle Stim⸗ diese Leistungen hrer Erhohung beginnt. Es erschöpfen JFpiw ,u n. faͤlligen Zehnten, der andere, dem der Fi s Franzöͤsische Korvette ist heute unter Segel gegangen, um die ö Wö“ 1 G gue sion as aber in dieser Ses⸗ Vesefe⸗ für nührem ansene azen und Prifefsinnen des Seö 1e;ö die von 3000 Contos Seen Fhanz, ee ze üntersuchen und wo moglich einige Persoten ans Land] Aegypeen völlig verschwundene Papprues⸗Siaude. äustspiel in 1 Akt, von Herzenskron. saͤmmtlichen Mitglieder des Kabinets im Ueg . önb EB v koͤnnen. Bei vermählen 1“ schon vorpandenen väglefernen 8 8 gegen die jetzt zu setzen. Donnerstag, 20. Juni. Der verzauberte Prinz. Parodie Der Lord-Mayor hat gestern von ei . indemanage zugleich der Aufwand für ihre Gemäaählin nnd sure daß ein Drittheil des nominelle egetauscht werden follte 8 2 2 1b 4 Nan g einer W; mind r ih emahlin und ihre daß ein Drittheil des nom 3 erhes ders. se. —— mit Gesang in 2 Akten, von A. Baͤuerle. Musik vom Musik⸗ Guelph Sims eine Reihe von Briefen ö Mistreß Kinder gedeckt. Art. 13. Apanagen und Enfhe⸗ loren gehen wuͤrde. Ei inellen Werthes derselben dabei ver⸗ ““ 8 Direktor Kugler. suchen, ihr seinen Nath 1u ere ä, sie dem Er⸗ Großherzogtͤums vennitrewilliaung des Großberzogs außerhalb des 1840 zu verpfaͤnden desgge Süc Vorschlag, die Zehnten fuͤr ““ PFerantwortlicher Redacteur Arnold 8 habe, da aus jenen Briefen hervorgehe, daß sie 1 land ohne solche Sewiligung ineen „Wegen des Aufeuthalts im Aus⸗ Die Cortes haben bis jetzt n 5 won vorn herein verworfen. igs b 15. Juni. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz 8 ; 5 des Koͤnigs Georg 1v dieeeeerre M g ist eine vorläusige Innebehaltung dieser obige bei 5 hamnoch keinen Beschluß in Bezug au Koͤnigsberg, Juni e nig 3 1 8 1 1 9 org Iy., von der bekannten Mistreß Fitzherber akünfte begründet. Dauert der nicht bewilligte Auf ser obige beide Vorschlaͤge gefaßt. Man in Li zug auf Friedrich traf vorgestern hier ein, nahm gestern fruͤh auf dem 1u“ Gedruckt bei A. W. Hapn. eeiner Katholikin, sey. Die Briefe sind aus verschiedenen Gert, land über ein Jahr, so ist die Hälfte der dis zabn nchas im Aus⸗ sichtlich, daß die Portugiesische Re be. glaubt in Lissabon zuver⸗ ren von 1802 bis 1837 und von verschiedenen und künftis inüezubehaltenden Raten der Staats⸗Kasse kraft (ghenen der inländischen gleichstelen werde. 9 die auswaͤrtige Schuld schrieben und wuͤrden, wenn sie echt waͤren, dart G vrfn en. Art. 14. Sustentationen sind keiner Beschla hine s Berichte aus Angola bis zum 2 jetzige Mistreß Sims eine Tochter Georg's 1 arthun, daß die Gunsten von Gläubigern unterworfen; in Beziehun 8 debene zu dort uͤber die Festigk G eee melden, daß man Fisherber hter Georg s V. und der Mistreß und Nadelgelder aber findet solche bis zu einem Beittbhn änagen . Festigkeit, die der neue Gouverneur in sei B Fitzherbert sey, die unmittelbar nach ihrer Gebur SI 5 84 3 lem Drittheil statt. Art. 15. strebungen zur Unter ; seinen Be⸗ ) er Geburt, am 4. Mai b des Erogroßherzogs hört auf mit dem Tage seines K: Unzufrieden. 8 nierdruͤckung des Sklavenhaͤndels zeigte, sehr ngs⸗ itts. Die i 9 eesn 2* s Re⸗ den sey. gE, öö ie übrigen Apanagen, die Nadelgelder und Susten⸗ 8

eraeern Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. b säßgerben h, denn 1“ 9 8 e 1.“ 1 hegta ag⸗ der noch lebenden Graͤfin Jersey und r ’1 5 tm nach Abzug des statutenmäßigen Beitrags zu den fitir⸗schen den auf Lebenszeit versicherten Preußischen Mili⸗seine höhere Richtung für die weibliche 8 es verstorbenen Lord Rivers, erst einer gewissen Peggy White lationen hören auf mit dem Tage des ez rechti 1 Bekanntmachungen. ten Verwaltungskosten, nach dem Jahresschlusse 1842 tairs, im Falle eines ausbrechenden Krieges, die Aus⸗ zuerkennen geneigt sind. und dann einem Capitain Hill und dessen 8 Prinzen und Prinzessinnen, so nr 1. derreugeberechtigten Vereinigte Staate n von Nord⸗Amerika Steckbriefs⸗Erledigung. zzur Vertheilung kommen wird und den auf Lebenszeit dehnung ihrer Versicherung auf Kriegsgefahr gestattet Anzeige für Gymnasien, Militair⸗ und worden, welche Letzreren fuͤr die Aufnahme des Kindes 2000 ve der Vermählung. Ueber den einen oder den andern New⸗York, 20. Mai. Herr G üas- Der in Nr. 152 und 161 der Königl. Preuß. Staats⸗ Versicherten, welche zu * an demselben participiten, seyn soll, im Allgemeinen festgestellt und die unter⸗ höhere Gewerbeschulen. Pfd. und fuͤr die Erziehung desselben bis zum 2lsten t hinaus können diese Bezüge in keiner Weise belastet oder hSgg Postmeister von New⸗York, de di euverneur, der fruͤhere eine erfreuliche Dividende verspricht. geichnete Direction autorisirt hat, die bierüber gefaßten zn unserm Verlage hat so ebeu wieder die Presse die Zinsen eines in den Haͤnden des Lord Rivers besin Fichen Jerfügungen leder Art, die eine solche Belastung G schleifs gerichtlich verfolgte hat 8 ke Zzegfes atte wegen Unter⸗ Kapitals von 1000 Pf. erhalten sollte. Das Maͤdehen, den alwnu vcren. dee snd binschtlich der Staatskasfe fuͤr nicht ergan. gerichtet, worin er sich sectes Betragens wwlgen demn üüenten hen, das— .16. Zur Mitgabe empfangt jede Prinzessin, Tochter Oppositions Blaͤtter publiziren diesen Briefemir Mrferrig. 642 stetl b 5Fu3 h 5. egierde und stelen sich, als ob sie ihn fuͤr einen schwer beleidigken Nann

Zeitung zu lesende Steckbrief erlediat sich durch frei⸗ iermit di ß f 8* sge Se willige Gestellung des verfolgten Johann Friedrich Wir verbinden hiermit die Anzeige, daß 1elg e e beim G lüige Lrcgf⸗ du- Seibt, welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß in der General⸗Versammlung vom Jahre 1858 be. Ausführung zu bringen. Die desfallsige Veröffentli Lehrbuch er ebe eometrie ö deewei ebracht 8 1 schlessene Zusätze und Erweiterungen des Geschäftsplans chung wird beim Eintreten des vorausgesetzten Falles Lehrbuch der ebenen Geometrie 1 In der Taufe den Namen Sophia Elizabeth Guelph erhalten eines Großberzogs, wenn ge sich damsacsenmsevede,; 900 Fl. j g uclehe die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben: srechtszeitig erfolgen und ebenen Trigonometrie, nebst den Grund⸗ haben soll, erfuhr angeblich von seiner Pflegemutter auf deren andere Prinzessin des Großberz glücheg ge hmnehig vermäblt, 40,000 Fl. sede 7 —₰ 7* gUnn 9 d * 1 S. 32 . . 29 Ir. 8 1 . jgono 1. 66 7 9 : . Se 8 8 92 1 8 8 1 zherzo II K 88 7 F 25 0 f Uebrigens befinden sich die Geschäfte der Gesellschaft lehren der analvtischen Fetseh. Für Gvomnasten Todtenbette die Geschichte seiner Herkunfe. Spaͤter an einen Art. 17. Behuss ihrer siandesmäßigen Anehe hen v und höhere Lehr⸗Anstalten von dem jeder Prinzessin, Tochter eines Großberzogs 15003 F.relune 12 st 86 ö“ SS. ee⸗. eee rzogs, 15, „einer jed stige Schilderung von dem Gedei! 3 Die 3 a Gedeihen dieses neuen E. 6. Di n Staats. Die

N b. am 14. Juni 1839. Shng enggeben. Adlich Mayersches Gericht. 1) Zur Bequemlichkeit der auf Lebenszeit sich ver⸗ c äft · b Ge F be. 1 y sh.⸗, e; Justitiar. ) sichernden Personen wird auch schon für die Prä sauch seit dem vorigen Jahresschlusse in dem bisherigen ö“ gewissen Sims verheirathet, behauptet sie nun, daß Lord Ri⸗ der Prinzef mien des ersten Jahres die siatutenmäßig zu⸗ Fortschreiten. Die Direction ist berechtigt, hieraus die 1“ C. H. Lu⸗ 2b. bte. . Mathe⸗ vers sich in Besitz der Dokumente uͤber ihre Geburt zu set 2 anderen hrinzessinn des Großberzoglichen Hauses 10,000˙ lässige viertel⸗ oder halbjährliche Terminalzahlung Ünerkennung der liberalen Grundsätze des Instituts Artillerie⸗Capitain g. D. und Lberlehr. u Stade gewußt habe, und daß dessen Familie ihr dieselben ni 3 setzen bet Lrt. 18. Haben Prinzessinnen zur Zeit ibrer Verm 1018 entrich⸗ Baumwollen⸗Aerndte soll dieses I 8 Rechenschafts⸗Bericht der Berlinischen bewilligt, auch sollen dergleichen Zahlungen den von Seiten des Publikums zu entnehmen, und wird matik und Phosik am Sche n An klage geben wolle. Unter den von ihr dem Lord⸗M 68 nicht zuruͤck⸗ bie gesetzlichen Einrichtungs⸗Gelder (Art. 4.) empfan ählung bereits regen, als es bisher der F ieses Jahr groͤßere Erwartungen er⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. auf bestimmte Jahre sich Versichernden in dem sich ferner bemühen, dieselben mit möglichster Lopali⸗ Zweite vermehrte und ver B 9 Briefen befindet sich auch einer v99 b 1 ayor überreichten deren Betrag auf die Mitgabe oder Ausstattun⸗ sie der War an d Vesß er Fall war. Ein Franzoͤsisches Geschwa⸗ Nachdem der von der Direction der Berlinischen Falle zugestanden werden, wenn die Versicherung tät zur Anwendung zu bringen. Mit 6 Kupfertafeln, 1435 Figuren en 9 ton, der die Wahrhei s nEr von dem Herzoge von Welling⸗ 88 Art. 19. Die Mitgabe und Ausstattung erschs lasf- 8 n der Muͤndung des Brassos erschienen; man glaubte Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in der General⸗Ver⸗ für mindestens zwei Jahre genommen und die Geschäfts⸗Programme und sonstige Anleitungen zur 8 Gr. 8vo. 1839. 2 Tt. g Sne⸗ 1s 3 2 heit ihrer rzaͤhlung bezweifelt. rinzessin für sich und ihre Nachkommen bis 864 A. es, 428 eine daß es freundschaftliche Absichten habe. 8 2 sammlung der Actionairs am 25. März d. J. vorge Prämie für das erste Jahr voll entrichtet wird. Versicherung sind von allen Agenten der Gesellschaft und Diese neue Ausgabe der Geometree ferungen und tort g. ich sowohl in hiesigen als in auswaͤrtigen Blaͤt⸗ Soroneena Mannsstammes an das Domanial’ “] des In Florida hat wieder eine Reibung zwischen den Truppen Bei lebenslänglichen einfachen Versicherungtn steht ün e ansa e shfah geglahen unentgeltlich zu erlangen. TE1“ bedeulende Vermeh⸗ g 185 F. 9 Ali ersucht wor⸗ denec. so pu⸗ an den Staat zu fordern ö vr Benfin gene h es e und den Indianern stattgefunden Berlin, den 10. Juni 1839. zweckmaͤßig 1 b; ung pffʒ ene Erschei en. ev, itischen Truppen⸗Corps auf seinem Weg e 1 ann eine Prinzessin, wenn sie sie tenmaf..Die Seminolen haben dort mit Mor 1 5 eine willkommene Erscheinung Ind 1 C n Wege na mählt, ke . Were un sie sich zum zweitenmal ver⸗ b aben dort mit Mord und Verwuͤstung gehaust. tung erhielt, wird gewiß rbücher des Herrn Verfassers Naben, den Durchmarsch durch Aegypten zu gestatten. och Das Wleite nehe Witgab⸗ oder Ausstattung nlab tn. Se h. Die Pflanzungen in Florida scheinen von fortwaͤhrender Duͤrre ppen wurde in den verschiedenen Berichten bald Wohnung, in 70 00 oßherzogin besteht, neben einer standesmäßigen sehr zu leiden. 8 I“ a, in 70,000 Fl. Die Haupt⸗Ausbesserungen der Wohnung Herr Cooper, der beruͤhmte Amerikanische Novellist, hat ein oͤffentliches Blatt wegen einer darin enthaltenen Schmäh⸗

legte Recnungs Abschlaß die statutenmäßige Revision erfahren hat und der Verwaltung die unbeschränkte es dem Antragenden frei, zu bestimmen, ob das 2 18. versicherte Kapital bei eintretendem Zahlungsfall Direction der Berlinischen Lebens⸗Versiche⸗ g öird g 6 rungs⸗Gesellschaft. sevn, da die geschätzen Lemmalten eingeführt sind, auch 3 zu 3000, b 2 . W 1 2. 3 „bald zu 6000 Mann angegeben. Man erschoͤpfte sich und deren Unterhaltung im baulichen Stand werden von der St 9 9 Staats⸗ schrift belangt, worauf dasselbe von der Jury zu 400 Dollars

8 9

am 19. Januar d. J. vorläufig veröffentlichten Resul⸗ entweder - sellscha 8 a) dem sich alsdann legitimirenden Eigenthümer⸗ C. W. Brose. C. G. Brüstlein. F. G. von in ee Halle. M. Magnus, Direktoren. bei dem Sffiziers⸗gtmn⸗ h beucbe gelegt 8 . laubꝛ . z112 28 2 8 niß bewilligen werde oder nicht, und ein Blatt ging selbst digersarssheres zu leisten, welcher jedoch den dritten Theil des jäh hen Witthums nicht übersteigen kann. Die kier 1

i; Fisss e Ueinen Ausbesserungen Die Blaͤtrer

D aus Boston melden, daß auf Neu⸗Found⸗

tate unserer Geschäftsführung im verflossenen Jahre, wie felgt: 5 der Police, oder 1 29 8% 4 Im Jahre 1838 meldeten sich zur Versicherung b) der namentlich zu benennenden Persen, eder Lobeck, General⸗Agent. Königl. H dir alle Gvmnasien, Militair⸗ und 1028 Personen mit 1,081,200 Thalern. Nach Abzug endlich ver be hseschnlen von neuem auf dieses Lehrbuchh so weit, zu behaup der Pas⸗ b e 9 V Gstelern der Police ausgezahlt wer⸗ Literarisch e Anzeigen. hateaesfsam machen, welches auch zum Selbstunter⸗ 1 eingewilligt EEEEöö“ U. Bedingung der Wohnung so wie die U en soll. 1 1 5 1 EEö“ en marschiren . 8 . wie die Unterhaltung des Mobiliars, f

1 6 8 te zu empfehlen ist. die Offizier 8 und nur - 1. g Mobiliars, 2 b 8 1 . 2 So eben ist bei A. W. Havn in Berlin (Zimmer⸗ richte zu f Klaffen ist des Herrn Verf. „Erster 8 Snn. ihre Degen behalten sollten. Der ministerielle ereherzoglichen Wittwe zur Last. Art. 21. Die 1ee t.tze ne gr land ein furchtbarer Mangel herrsche und daselbst im Februar merkt nun aber: „Das Ganze ist eine bloße Er⸗ Wohnuncg jäbrlicht 8b08 edng. ebeufalls neben standesmäßiger Lne Puppersaa See. gagsne- sey, die b. 85 lesten Berich⸗ 2 , jäh 30,000 Fl. on der Wohnung und ten im April noch fortdauerte. anze Familien heißt es, ka⸗ een Weo⸗ men vor gaͤnzlichem Mangel um. Man hofft, daß die Schilde⸗

der im Lauf . . 1

laufenen temporairen Policen, der nicht zur Annahme geeignet gefundenen Anmeldungen und von 20 ver⸗ 3) Personen, welche im auswärtigen Militairdienst 1t Simums A 1 18 400 Thalern ver⸗ stehen, oder Versicherte, die in denselben ühergehen, straße Nr. 29) erschienen und daselbst, so wie in a en 8 CET qE“ H8rben. ne⸗ lit 70 ei Fi 18387. Thlr.) ig; wir haben niemals daran gedach 1 9 G Mit 70 eingedruckten Figuren. 1837. Thlr.) 1 als daran gedacht, um eine so de

n muͤsser c al⸗e Wittwe festgesetzt hat. Je⸗ rungen uͤbertrieben seyen.

n Montreal sind mehrere Personen wegen Beraubung

si rbenen, mit einem Kapitale von E 18 „oder Ver sichert gewesenen Personen, ist das am Schlusse 1837 sind für die Friedenszeit, gleich dem Preußischen Buchhandlungen, zu haben: e verbliebene laufende Risiko von 1,476,400 Thalern un⸗ Militair, zur Versicherung zulässig, und nicht, wie Das weibliche Erziehungshaus ben Mit bestimmt, wodurch sich alsdann die Lehr⸗Mrthode in 1 ter 1175 Personen im Jahre 1838 auf 2,272,100 Tha⸗ früher, von derselben ausgeschlossen. Beziehungen zum Fa t.lebee etallen Klassen gleich bielbt. wenn unsere Armeen in Ostindien verstaͤrkt z doch ö“ gehegen. FAera 86 8eegl. ss⸗ 77 nheg 198 ö E’ Iirersor Von neen Lehrbuche der Arithmetik und hinreichende Mittel besitzen, dies auf dcihe zen . 8 laarg füas veb 6 18,, Anfsasgaß de Mod⸗ 2 jerne 1 vachs von 795,7 haler ach 5* Versicherten das versicherte eitete Anstalt. V Eö“ 8 4 8 87v as 8 2 5 11 R isere eigene . sofern geleistet, ie 2 1 in Mieder 8 J.SK. Zuwachs v Kapital zufällt, nach seiner Wahl, statt dcs sicene einer weiblichen Bildungs⸗Anstalt in Berlin. 8v. 4- 86 * E“ Für Ffur⸗ hun, vshees wir erst noͤthig haͤtten, die Erlaubniß des pir Genuß des Mobiliars 85 . EöÄ Iüü 8 den eines Peen- 8 15 8e Fernas gezogen wor⸗ Rachdem von der gesammten Jahres Einnahme der theilweise oder ganz, eine seinem Alter angemessene Geheftet. Preis üsgr Schrift die auf wenigen üagr. na 5 8 vSeFx verbesserle und chzus Hen. 8 88 Die Wittwe eines jeden anderen Piinzen des Großher g 22. den. 89g 8 8 s 86 hs hnungswert 8 Betrag der in Folge der eingetrelenen Teodesfälle zabl⸗ lebenslängliche Rente zu bezahlen. Die nähern Diese kleine . he 8 vfictiane 8. teh 8 878 s Snr A Fr er 614 ns erschienen s 1 8 Hauses erhält als Witthum die Hälfte der Apanage 8⸗ lchen 8 bar gewordenen Kapitalien, die sämmilichen unfirirten Bestimmungen hierüber, nebst den für den Betrag Blättern die dbl. 86n enz de ann faeh 19 8 erme g n hg ga u 9) . L 1“ storbenen Gemahls. Art. 28. Jedes Witthum ena6e, üim. ver⸗ 8 8 Unkosten und der zur Deckung der laufenden Gefahr der jährlichen Rente zum Grnnde zu legenden dessge ng 8 b 2e.hürt Haunover, im Mai San, sche Zofbchhandlunz. Karlsruhe, 8. Juni. (K. 3.) J arige Ebe voraus; es beginnt mit dem Tage des Ablebens 869 g. . J hIAn erforderliche Reserve⸗Fonds 8 8Fb gekecct 11 ee, .K bgeeacrite Jnstiegts end alfo des. netchen Wege gu beztehen durch d. . 1dogo ign Wegim der ersten Kammer wurde der s 86 ger heutigen Sitzung Bnt ien ird Jo den Sörnee vierteljährlichen Raten Getei 13 8 werden, hat sich für das Jahr es, veden sammlung der Actionairs die Bedingungen, unter wel⸗ entstanden ist, gebildete Familienväter interessiren, die (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg. Entwurf eines Apanagen⸗ Gesetzes mit eintes MFansbesden he 1” E5 ü Be gtaanaba⸗ des Winrhenms Seen 1nag;,ee, Fhh⸗ fang, durch den 9 Sa vee sate dich 8 Ss⸗ u, welche desfalls hinsichtlich der Apanagirten und deren Apa⸗] Erwartungen entsprochen. Insbesondere i ö“ 3 8 Insbesondere ist der Haͤringsfan g8

Ueberschuß von 29,183 Thalern herausgestellt, welcher,

1“

1

Beilage