2 8 8 762 . 8 8 2 : 8 8. ö1“ 11“ v““ EI hh.r. Lrn k l] zts ; b 4 iermi Unsere im ler und Andere sind in voller Arbeit so daß man der Vollen⸗ Bengalischen Armee und den eingebornen Truppen des Schache Eugland und Fraukreich darüber Rücksprache genowmen baben. Dies] Wablaech in der KesorBites chte Grauße st atetisch aud wiltür In der Nymweegschen Zeitung liest man unterm 22sen äaltniß alein zu halten, so wollen Wär h b Aagschet dung des bgee gaale in kurzer Zet 1 sehen darf, ein Schudscha gluͤcklich durch die Paͤsse von Bolan gekommen wa⸗ sn die Ansicht des Kaisers über diese wichtige Frage. Glauot man⸗ ree. 8 eee hcragesrcemahan — *e 5 Me re- 14b—b 8. 1“ . ereeh vdin 1 d Feo9 4—2 daß diejeni- Umstand, den man mit den erneurten Geruͤchten uͤber eine ren; die Natur bot ihnen 8 F T.-S lösen, nicht mit Rücksicht es, was unter demselben is abgesperrt; di t, 1 1. elaar (bei Nymweegen) unter dem en der . ung wiederholt hingewiesen haben, 4 1 1 v r, als sie erwarteten. as ihren Marsch sehr aufhieit und 8 - n naenz , chsarbr ge, 345. Geiste der der begünstigten Klaffen, nulluzufriedenheit und ereebeehese Niederlaͤndische Fahne aufgezogen worden. Die Einwohner 308 Uepe lange und brav gedienten Osstziere, weche za aaer. baldige Vermaͤhlung des Herzogs in Verbindung setzt. h. den; g8se machte, war der Mangel nn Lebensmittein und Verföhnung, indem man sie als eine Sache der Menschlichkeit betrack⸗ sst klar, daß ein Repräsentat⸗Spstem nscht 8 8s. Plch 8 freuen sich uͤber die Wiedereroͤffnung ihres Verkehrs mit gym-⸗ gehen Uns die Nothwendigteet zwingt, 9. leisteten Dien⸗ Oesterreich. 24 Viehfutter, da Alles vorausgeschickt werden mußte. Sie hoff, let, welche wit Recht die Sorge aller Mäͤchte in Anspruch nimmt, so heit haben kann, wie seine ertheidiger glauben. Weun Ew. Herr⸗ weegen und Kuik, der immer sehr bedeutend war unter der etwa ein Zeichen Unseres Mißfallens mit ihren geleisteten Dien — ee G vxe. . die erste Kolonne der Bengalischen Armee „ in kiner solchen Berathung Theil lichkeiten die Zusammensetzut, den Charakter und das Beuehmen des 43₰4 Der Wir vorhaben, nach Thunlichkeit Wien, 24. Juni. (Nuͤrnb. Korr.) Se. Maj. der Kai⸗ ten, in acht Tagen 1 1 1 68658 88 weigenuch um Sit der Verhandlungen zu, Unterhauses in Erwägung zhen, können Sie sich dann noch darüber Regierung des Koͤnigs, dessen Schutz sie laͤnger als acht Jahre sten zu erkennen haben. 8 Ihnen einen anderen, ihrem Rang⸗ ser hat dem hiesigen Banquier Friherrn Bernhard v. Eske⸗ einzuholen. Die Armee hatte in . vor den Pässen wählen für angemessen hielte. Der Unter een . . es bee bnf 8 ö . 8B entbehren mußten. BEEAA“ Kraͤften entsprechenden Wirkungskreis les, zuletzt Gouverneur gn See- Eht. Na⸗ viel 89 E z8 8 888 5)zn See, . d(daß es hasseide aiemals derer, ha⸗ vir. vr b v9 tional⸗Bank, ei ezeichneten Beweis der Gnade durch ter den Zelten 103 Grad (F 3. anin öe sich glücklich schätzen, wenn die sagen verdientermaßen — pachtet wird? Wenn Jemand noch hieran Breda, 26. Juni. Der Antwerpener Post⸗Direktor Herr anzuweisen.“ die Cenezm zune zur Schens eines Fideikommisses von 400,000 erste Kolonne der Armee in den Päͤssen einen fuͤrchterlichen Englische Regierung darin den aufrichtigen Wunsch des Kaisers er⸗ zweifelt, so möge er in einn dicht mit Whigs bevölkerten Distrikt de Meer ist aus Belgien letzten Sonntag hier angekommen, h bends Se. Koͤnigl. Fl. fuͤr sei S b Dorlei Bewilligungen werden Schneesturm uͤber sich hausen sah. — Sir William Cotton, der tlickt, so viel es von ibm ahhängt, dir He ne gameen be⸗ Sretzn⸗ eerlemm unss nbernf gene a6 bercgecnane⸗ 8 848 Zufe 9 um einen Post⸗Vertrag im Iece- 6ꝙE Bamberg, 28. Iün Sedermn 28 ] eines nur hoͤchst selten 228 e. und die besagte efolgte im Ein⸗ das erste Corps kommandirt, hatte allen seinen ꝛanischen Masestät zur Pazikzirung eines Laudes, welches ganz Eu⸗ rer Satelliten noch einma 8 ei; „„Die Bill, die Er hatte mit dem Direktor des Bredaschen Post⸗Buͤreau's eine Hoheit der Großherzog von — 1 ; . b ich lche dies m den Staat habern die Erlaubniß ertheilt, fuͤr Rechnung der Compagnie Le⸗ lauge Zeit in die Leiden eines end⸗ und ganze Bill und nichts als d Bill!““ wird erheben können; er wird 6 — 1 iti Kissingen kommend, hier ein. Die klange mitder oͤffentlichen Hochachtung welche dieser, um den 4 2 desnnn Sewen en ansz3 zu unterstützen. Der Unterzeich⸗ sch⸗ sehr I finden. Ich weiß wohl, daß Versuche ge⸗ Konferenz, in n urTrAeI 8 Hersen ven Llhie ecge eng⸗ von Sachsen⸗Altenburg mach⸗ und das Gemeinwesen verdiente Mani genießt. — Die Graͤnz⸗Be⸗ bensmittel und Fourage fuͤr 8 arfge. en nere hat die Ehre u. s. w. Nesselrode.“ , 4 macht worden sind, das Priup der Reform⸗Bill weiter auszudehnen, wurde, nach 88* e Freimachung der Briefe bis inz Großherzoge einen Besuch. Heute fruͤh besichtigte der⸗ richtigungen an der Dalmatisch⸗Monrnegrinischen Linie gehen zur erwartete viel Gutes von dieser Maßregel. 8 Märsche 2) Note Lord Palmerston's an den Marquis von Clan⸗ aber jede Maßregel, die ein Klasse in den Stand setzt, Alles über vom 1. Juli a die gezwungen 9 ten dem Groß d27 die Altenburg, nahm alsdann das Dejeu⸗ Zeit ruhig und erfolgreich von Statten und der Vladika, eines Bessern Thal von Pischin, im Gebiet von Kandahar, nur ⁄ Vieh vwor- ricarde, datirt aus London, 25. Jannar 1839. „Mylord! Ich er⸗ sor Befindliche in sich zu vewhlingen, ist schlecht und würde nur ein zur Graͤnze aufhoͤren wird. 8. 22 i das selbe den Dom; n Eduard, waͤhrend dessen die Musik des belehrt, scheint die versoͤhnlichen Ansichten der Oesterreichischen von Quetta entfernt, hinlänglich Lebensmittel und; er suche Sie, dem Grafen von Resselrode anzuzeigen, daß die Regie⸗ Schrittstein für das allgemeie Wahlrecht seyn. Ich will meine Mei⸗ Nach der „Bredaschen Courant“ hat am . Junt da ner bel dem Pragt⸗ illons ss ielte, und setzte gegen Mittag die Regierung nicht mehr durchkreuzen zu wollen. — Was den zu finden, da die Bewohner dieses Thals gut fuͤr die Englaͤn⸗ rung Ibrer Großbritanischen en mit lebhafter Genugthuung nung über diese Frage mit penigen Worten sagen. Ich widersetze erste Boot unter Belgischer Flagge aus Luͤttich mit Schiefer Koͤnigl. Jäͤger⸗Bataillons spielte, tzte gegen 2 9 Uin grischen Haude betrifft, so ist das Ergebniß nach den bis⸗ der gestimmt schienen. Im Ganzen hatten auch die Chefs von vermommen hat, wie der Katser selbst sich gegen den Marquis von mich ihr aus dem Grunde, Lil sie der Klasse, welche die Majoritat und Eisen den Zuid⸗Willemsvaart⸗Kanal bei Helmond passirt. 8— Reise nach Nuͤrnberg fort. agarischen 8 2 8n 3. i 1n, ue rießlich und zufrie⸗ Kandahar, außer religiöͤsen Skrupeln, die sie bei den Einwoh⸗ Billafranca über den barbarischen Charakter geäußert, welchen der hat, eine überwiegende Mach verlelht, wie sie in England keine Klasse Man hofft, den Verkehr auf diesem Kanal, der nicht bloß fuͤr 3 herigen 7 bis 8 Sitzungen keineswege prießlich z . ndahar, „
8
8 8 . 8 8 8 2 28 T. 9 4 11““ 9 8 11““ . 8 8
84
ehehe
8 8 8 9⸗* 4 8 . 8 20 . 3 1 ; 8. . 8 2 i⸗ 1 j 5 as Vorruͤcken der Engli⸗ Bürgerkrieg in Spanten angenommen, und über die Grausamkeiten, ohne Rachtheil der übrigen ssitzen darf, und wenn diese Macht jener Herzogenbusch und Helmond, sondern auch fuͤr eine große zaßf Stuttgart, 28. Juni. (Schw. M.) In der gestrigen denstellend. Noch immer drehen sich die Berathungen und Wi⸗ nern aufzuregen suchten, nichts gegen d Peerse8 2e3 e⸗
it ei 8 ien sich ge⸗ 1 1 Sta 8 imer ie Ausschließ s r — Man wu welche die beiden mit einander kämpfenden Parteien sich gestatten. Die Klasse verliehen wird, die soon im Besitz der physischen Stärke des 4 8 1 ““ 8 lbgeordneten⸗Kammer eroͤffnete Geheimerath von derspruͤche der zweiten Tafel um die Ausschließung des Grafen schen Armee unternommen. 5 8968. Regierung zweifelt nicht, daß der Marquis d.g.a nn. dec Laudes ist, so würde das Eigethum ohne den Schutz seyn, den es zu ver⸗ anderer Orte in Fhedseßhant michugs 1E, I 1 8 — 8-9 e. Majestaͤt der Koͤnig Nasstcheish⸗ die Staäͤnde Raday, und man will vor der Zulassung desselben in die stimmtes uͤber die Richtung, welche die Armee von ee es für seine Pflicht halten wird, die Meinung, die der Kaiser gegen langen berechtigt ist. Obgleh ich mich indeß dem allgemeinen Wahl⸗ lebendig zu sehen, wie fruͤher. e-0 1 evsten Tagen des naͤchsten Monats zu entlassen. Der Koͤniglichen Propositionen nicht eingehen, wiewohl diese durch⸗ aus nehmen sollte; man vermuthet, daß ein Theil nach Herg ihu ausgedrückt, zur Kenntnit des Don Carlos zu bringen, und es recht, in dem Sinne, wie ( gewöhnlich verstanden wird, widersetze, Belgien 1I““] in hes s⸗Thef be eichnet sofort als Gegenstand der Bera⸗ aus nicht politischer Natur sind, sondern zum Beispiel die Re⸗ und der Rest mit der inlaͤndischen Armee Schach Schudscha’s läßt sich unmöglich denken, daß so gerechte und ehrenwerthe Gesin⸗ so wird doch Niemand das Kecht der arbeitenden Klasse und iun der 11S.HZ EE“ V lung: 1) das Zusatz⸗Gese ulirung der Donau rein die materielle Foͤrderung der Landes⸗ nach Kabul bestimmt sey. — Lieutenant Pottinger behauptete vungen, aus dem Munde Sr. Majestät selbst hervorgegangen, einen That jeder Klasse, im Parlmente repräsentirt zu werden, eifriger Bruͤssel, 28. Juni. Der Gemeinderath von Genappe thung der naͤchsten Staͤnde/ Versamm ung: 1) a tz 49 tz g 9 b vt 1 immer noch seinen mit so viel Klugheit und Festigkeit erlangten entscheidenden Einfluß auf das Benehmen des Don Carlos als ich unterstützen. Ich mate damit jedoch nichts weiter, als daß hat eine Bittschrift an den Koͤnig gerichtet wegen Wiederein⸗ CG zum Verwaltungs⸗Edikt; 2) ein definitives Gesetz er wohlfahrt bezweckt. Einfluß auf Kamran Schah von Herat. — General Ventura uszuüben verfehlen können. Die Britische Regterung kann jede Klasse vollständig repräsatirt sev, nicht kollektiv, sondern klassen⸗ setzung des Herrn von Stassard; es heißt darin unter Anderem: den Buͤcher⸗Nachdruck; 3) ein Gesetz uͤber die Verhaͤltnisse der G “ b Rundschit Singh in Lahore zuruck und wurde von dem Kabinrt, von St. Petershurg versichern, — ungeachtet al⸗ sweise, so daß nicht zu befüchten stände, daß eine Klasse von einer „Sire! Der Gemeinderath von Genappe, Bezirk Nivelles, Lehrer an den mittleren Unterrichts⸗Anstalten; 4) eine Straf⸗ — — Wien, 25. Juni. Der Kaiser und die Ka⸗serin war bemn ins Neles . e-. aufgenommen. Rundschit Singh ler eutgegengesetzten Bemerkungen, die demselben etwa zugehen anderen verschlungen werde. Ich werde jede Art von Reform unter⸗ „arde die heili ste d ichten gegen seine Verwalteten zu ver⸗ Prozeß⸗Hrdnung; 5) ein revidirtes Gesetz uͤber das Notariats⸗ sind gestern (wie bereits erwaähnt) von Ihrer dreiwoͤchentlichen demselben mit vie — 968 steskrafte nahmen sichtbar möchten, — 55 die Keftafen FFesereinesste von Gefangenen, stützen, 1 sich 6 1-n E“ ge 8 8.et. 1 heitecste a . Ew. Masestaͤt geleistet hat, ICCEE“ 1he aaisgtonen die eine Runbreife dirch einige westliche Fomttats Ungarns do Sct⸗ 16 88. 8. —2 welche in der letzten Zeit in Spanien stattgefunden, zuerst das Werk stimmung betrifft, so stimmeich völlig mit der Bemerkung des 8 . Hen b 9 8 . . ꝛStr 1 r kehrt. Waͤhrend sich das Kaiserliche Hof⸗Lager in ab. 1 8 ie der anisten gewesen snd, und daß die Generale der Königin nur Staats⸗Sceretairs für das nere überein, dasz dieselde nicht beilsam zu verleugnen glauben, wenn er bei der hedenklichen Lage, ae ner Begasachtung hee E. he eh gmwrte d erwahlene eiese Pgresstn besandh war r. Seaot von Fremden vermaßen über⸗ Truppen in den Englischen Lagern von Firozpur und Mhow abwebrungsweise sich genöthigt gesehen haben, zu Repressalten zu seyn würde ohne große Audehnung der edle Lord hätte hin⸗ welche der ministerielle Akt vom 17ten d. M. das Land versetzt, Begutachtung der vier uͤbrigen entwwaͤrf zu 68 ee.; Haüt, daß viele e ihnen kein Unterkommen finden konnten. verstaͤrkt, da man nicht veraussehen kann, was der Tod von schreiten. Die Regierung Ihrer Großbritanischen Majestät ist vol⸗ zufügen fönnen ohne die größte Ausdehnung — des Wahl⸗ sein Weheklagen seinem vielgeliebten Souverain nicht ausdruͤckte. sollten schon jetzt ihre Referenten ernennen, Senhit na eendi⸗ fuͤllt, Besuch des Kaisers daselbst festlich be⸗ Rundschit Singh fuͤr Folgen haben wird. — Nach den Kal⸗ kommen überzeugt, daß, wenn Cabrera und die anderen Karlisten⸗ rechts. Ein anderer in nehreren Bittschriften ausgesprochener Nie, Sire, war ein Bezirk der gegenwaͤrtigen Ordnung der gung ihrer Arbeiten in einem sofortigen Zusammentritte der Gestern wurde der bvde esu b in den Straßen, kuttaer Zeitungen sollen die energischen Maßregeln, die gleich Ehefs ihren Grausamkeiten rin Ziel setzen und die Gefangenen mit Wunsch ist die Aufhebung de Eigenthums⸗Qualificationen der Par⸗ Dinge ergebener und nie begriff ein Bezirk seine constitutionnel⸗ Kommissionen die Berathung fuͤr die naͤchste Versammlung vor⸗ gangen, eine ungeheure Menge Vol 83 “ 28 6 s gegen Dost Mohammed und die Perser genommen Meusch ichkeit bchandein woslten, auf der Stelle jede harte Maßregel lamenté Mitglieder, Ess ist kannt, daß manche derselben nur ingirt len Freiheiten besser, als Nivelles. Ew. Majestaͤt haben dies bereitet werden koͤnne. Diese Kommissionen werden in einer und begruͤßte die Hohen Gäͤste mit „Vivats.”“ per anfangs e⸗ lge der Entdeckung einer großen Verschwoͤrung von Seiten der Generale der Königin gegen die Karlistischen Gefan⸗ sind. Gegen die Besoldung der Parlaments⸗Mitglieder wure, der 8 3 t sch das Lob, das Sie neulich in der un⸗ der naͤchsten Sitzungen gewaͤhlt werden. Gestern Morgens ist der Fuͤrst⸗Staats⸗Kanzler gleichfalls wurden, eine Folge de 2 tze Dost Mohammed, der enen aufhören würde. Die Regierung Ihrer Großbritanischen Ma⸗ Versassung nach, nichts einzuvenden, doch könnte es jedem Mitgliede selbst aner annt durch da Verbind nit den Gemeinderaͤ⸗ 8 aus Ungarn zuruͤckgekehrt. Se. Durchlaucht verweilte waͤhrend in Indien gewesen seyn, an deren Spitz In jestät demerft, daß die Mitthettung des Grafen von Resselrode nicht freigestellt werden, sie anzunemen oder nscht. Jährliche Parlamente serem Puͤrgermeister in. Serfendung uübe. Audienz dar⸗ Kassel, 24. Juni. (Schw. M.) In Marburg ist der mehrerer Tage zu Karlburg, einem dem Grafen Zichy gehoͤri⸗ Schach von Persien und Maun Singh von Schodp e. schwoͤ⸗ nur eine Antwort auf die dem Katferlichen Kabinet von dem Engli⸗ halte ich für abgeschmackt, s würde dabei kelne legislative Maß⸗ raͤthen der Stadt Nivelles bewilligten Privat⸗ nz 8 assel, 24. i. 7. 1og dem Ministerium des gen Gute, wenige Stunden von Preßburg entfernt, ohne je⸗ Der Nawab von Bhopal war der Letzte, der sich der Verschws⸗ schen Kabinet vorgelegte Frage enthält, sondern daß sie auch den Ge⸗ regel zur Rrife gedeihen könnn; dreijährige aber würrde ich nicht un- uͤber zu geben geruhten. Und doch, Sire, ist es es einer der hekannte Professor Jordan auf einen 8 Hesehl doch wie vebs anfangs beabsichtigt war, einen Ausflug nach rung anschloß. Er machte sich verbindlich, den politischen Agen⸗ dauken an die Hand giebt, zwischen Frankreich, Oesterreich, Preußen, Eug⸗ angemessen finden, falls damit eine Maßregel zur Verminderung der in den Senat Gewäͤhlten dieses Bezirks, den der Beschluß vom ö Innern an die dortige akademische Behoͤrde ergangenen 88 2. g * htig 2 ten. Herrn Wilkinson, in Bhopal, zu ermorden und sich sogleich an land und Rußiand Konferenzen zur Beendigung des verheerenden Spa- Wahlkosten verknüpft wäre.“ 17. Juni trifft und vom Provinzial⸗Sessel stuͤrzt, den er mit von seinem Amte suependirt worden und hat derselbe Unverzuͤg⸗ ayna be Dfen zu ma en Bthahbcets Holkar anzuschließen, um das Cantonnement zu Mhow anzu⸗ nischen Bürgerkrieges zu eröffnen. Die Englische Regierung Der Redner suchte kann die Ursachen zu ermitteln, welche so vielem Glanz und auf eine fuͤr die Regierung Ew. Maj. lich seine Vorlesungen einzustellen. Es ist eine Untersuchung S. mit dem ofe ist b n. sen. 85 a Chefs don Bundelkund sollten einen gleichzeitigen ist für den Augenblick nicht darauf vorbereitet, eine entschiedene An⸗ der jetzigen Aufregung inter dem Volk, namentlich unter den so ruhmvolle Weise inne hatte. Und doch ist es der Mann un⸗ gegen ihn eingeleitet und ihm fuͤr seine Person Haus⸗Arrest in Preß urg, und nach einem kurzen Au entha de gester B 8 if uf Sanqur ausführen. Das Signal des allgemeinen folg einer solchen Maßreg nch van V dem Verl n nach allj Reformen, die in der Chartisti⸗ d so nuͤtzliche Wahl, den diese unselige Maßregel ohne uͤck⸗ ner Wohnung bestellt. eine Papiere sind von de ge⸗ G derzog b “ beHe d g e. so Fr keinen Weo stand pun „von welchen je Parteien, e dem Verlangen nach all senen Reformen, 9) und so nuͤtzliche „ elig 1 E, bes An 8 88 ; aste oani ren. nistanischen Armee seyn, die, so hoffte man, ke 14.3 dee Hecct n i ant8d , Shche ätgernen vehahe Ans vgn schen Volkscharte gefordert werden, zu Grunde laͤgen, und sicht fuͤr sein hohes Alter und ohne Achtung fuͤr die zahlreichen richte, unter Mitwirkung der Polizei, bürstegs veehchr 88 srengste Peisr⸗ de rahrzez⸗ Karl, ist im Be⸗ wuͤrden, da die Engloͤnder genug mit den part llon Auf⸗ suche Ew. Excellenz, der Rufsischen Regierung anzuzeigen, daß das wollte sie hauptsaͤchlich in folgenden vier Umstaͤnden finden: und ehrenwerthen Sympathieen, die seine lange und nuͤtzliche die Veranlassung dieser Jö 8 vr iv sitaͤt Fnes. der riffe, die in mehreren oͤffentlichen Blaͤttern bereits gemeldete staͤnden im Jnern zu thuß haben wuͤrden. Zweihundert Emisß⸗ Britische Kabinet sich glücklich schätzt, die von ihr in dieser Hinsicht 1) in dem neuen Armen⸗Gesetz, dessen unuͤberwindlicher Gegner Verwaltungs⸗Laufbahn ihm bei uns sowohl, als bei den benach⸗ dan war als Abgeordneter der Landes⸗Univer ““ Relse nach Petersburg anzutreten. Die oberste Leitung der saire wurden abgeschick, um die Haͤupter, die unter dem Schutz ausgefprochenen Ideen zu kennen. Doch dürfte bemerklich zu machen Lord Stanhope ist, da es hm, weil es den Armen nur in Arbeits⸗ barten Voͤltern erworben, getroffen hat. Nein, Sire, es sey thaͤtigsten und einflußreichsten Mitglieder des engeren CCE 8e Liechtenstein anvertraut, einem der Englands noch einige Unabhaͤnaigket genießen, zur Verschwöͤ⸗ sevn, daß England und Frankxeich sich mit Bezug auf die Spanischen haͤusern Unterstuͤtzung gewihrt, und aus mehreren anderen Gruͤn⸗ uns erlaubt, es Ew. Maj. zu sagen, ein solcher Beschluß des schusses der konstituirenden Staͤnde⸗Versammlung, und die der⸗ Reise ist dem Fuͤrsten § schtenftein gr ““ rauch rung einzuladen. Die ganze Urzternehmung soll du ch einen Angelegenheiten nicht in derselben Lage besinden, wie die anderen d. ls di zi b des tischste aller Maßregeln er-: Ministeri s, in dem Angenblick, wo das durch den Abtre⸗ malige Kurhessische Verfassungs⸗Urkunde vom 5. Januar 1831, ausgezeichnetsten Generale der Oesterreichischen Armee, der auch rung einzuladeg. —h M 88 s enideckt worden seyn. Die Machts, und daß s den Fehsramnen * Kusläas düag Fehg 89 scheln; 2) de. der berfantage der Lbeber die an kleinen sogenann⸗ gg noch laibende Vaterland die Wohlthaten eines 8 die im Einverstaͤndniß mit dem Kurfuͤrsten Wilhelm 8 “ dn “ - z g⸗. “ ea bis zum F. April. unmöglich seyn würde, an Unterhandlungen Theil zu mehmen, die mit — iten; ri N. a. im Ae l als im Innern dauerhaften Friedens zu In maͤßig zu Stande kam, ist großentheils als sein Werk anzu⸗ ande verwendet wurde und namentlich, 8 8 ¹ “ Rest Capitain Hennel, von de Uaslchkeiten un Widerspruch ständen, welche Großbrikanten ten Handstuͤhlen arbeiten; 3) der traurige Zustand der in den im Aeußern sowohl als im Inne L1“ “ Mitalt 3 eaiser von Rußland naͤher bekannt zu seyn. Ueberdies werden Den Abgang des Englischen Residenten, Tapitain Hennei, vor⸗ 88 Fertgengscgitch den Eemntesh 1h ndee Ninhrn, 1glen gemen Fabriken beschaͤftigten Kinder, und 4) die Regierungsweise des hoffen begann, ein solcher Beschluß, sagen wir, in dieser letzten dnh füss EEEEET1—— ö 8 General IFrfsjar Piret, der Major Buschir nach der Insel Karrak, hatten wir uͤber Konstantino⸗ haben. Ich habe die Ehre u. s. w. Palmerston.“ jetzigen Ministeriums. Er prophezeite, daß in England eine Cpoche der Befestigung der Schicksale des Landes, önn nur en e hb E rsetzt ed. Seit der Zeit Graf Gruͤnne und Hauptmann Baron Wernhard. Der Erz⸗ pel bereits erfahren. Jene Nachrichten fügen indessen hinzu, . 1 der furchtbarsten Revolutionen vor der Thuͤr sey, wenn man die wahren Stuͤtzen der Regierung betruͤben. fessoren Gerling und Endemann ersetzt ward. Sei Zet “ 26 üäber Dres Berlin nach Pe⸗ daß der Schach von Persien mit 40,000 Mann wiederum nach Nachdem in der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung Graf Stan⸗ der Noth d bei Klasse nicht abhelfe; dies aber, meinte Der Koͤng und die Kaͤnigin der Belgier werden binnen lebte Jordan, entfernt von der Theilnahme an den landstaͤndie herzog wird sich zunaͤchst uͤber Dresden und Berlin nach Pe aß der 9 Seh Sg —9. Buschir entsandt hope die bereits erwaͤhnten Reschaffrn Fnea he he üchat⸗ er, . 81bss eeen an Rb nicht von der Politik des v Reife nach Paris 1enhnn. 9 schen Verhandlungen, seinem akademischen Berufe. tersburg, 188 8 E. J e Jerfsas e ngaehes F.ehans “ Tiaris viel Un, ich theils auf die radikalsten Reformen, theils auf die af⸗ 1 Iereh⸗ 1 9 1b „Ministeri 4 . begeben, hierauf Moskau besuchen, und sodann wie abe. — In 8 Austre 1 b 1 san bder denoerang des Fsetiesg Kain Bespgrs Fezsgen, neß sinfh Jna nie Alder rhen 1.ng e, .we ts Sxö de e. ee a⸗ 88 Darmstadt, 30. Juni. (Gr. H. Z.) Aus der 75sten Wien zuruͤckkehren. dee. . Sn9718 568 18. Fesr on. d ge cp gh⸗ cseft ufe n u er sich im Wesentlichen vegFphfimaben, Fechieh nen. Ueberzen. Ehrerbietung gegen das Unterhaus sogar mehrere Male hintan⸗ der fuͤr die Utrechter Kommission erforderlichen Papiere. Der Sitzung der zweiten Kammer der Staͤnde vom 14. Juni heben 111111“*“ . gesturz 16“ 225 bücr Heor Frcber gigeas neklament nicht den Beschwer⸗ setzenden Vortrages vom Herzoge von Wellington streng zurecht. Minister unterhaͤlt die groͤßte Thaͤtigkeit in diesen Arbeiten, V wir eine Mittheilung des Großherzogl. Geheimen Staats⸗ Zuͤrich, 26. Juni. In der ordentlichen Sitzung unsers 232 Fuss ftee beee, ecngn Argumenie für die Parlaments⸗Reform gewiesen wurde, ist schon berichtet. welche das Friedenswerk abschließen sollen. Auch versichert man, Ministeriums hervor, wonach Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ uͤrich, 26. . J3 ₰
en des Landes abhelfe, d 1 w 1 188 8 2 gzc. 1 3 8 — 8 78⁄1½ ’ in Erw die Beschleuniqung der staͤndischen roßen Rathes vom 24sten d. schritt man zur Berathung des E1“ . 8188 unwiderleglich werden würden, und ich habe nicht nöthig, zu bemer⸗ Durch die Zuruͤcknahme des Irlaͤndischen Eisenbahn⸗Plans daß schon zwischen den offiziellen Vertretern der beiden Kabinette 1een es höhde Se en Seeenehe e Prosektes 8 gemischten Synode. Es erhoben sich nur 36 Koblenz, 28. Juni. (Rh. u. M. Z.) Als das der
fen, daß diese Voraussetzung sich vollkommen bestätigt hat. Ich weiß, von Seiten des Ministeriums ist nun auch in Irland der Bau von einem Handelsvertrag die Rede ist, der zwischen Belgien e: 1 b 9 - 1— 3 88₰ Niederlaͤndischen Gesellschaft gehoͤrige Dampfboot „der Nieder⸗ daß n8 auf dieser 9 Fatermatac) ente des Sarhes gesagt der Eisenbahn ganz der Privat⸗Unternehmung uͤberlassen. 889 einer⸗ und Holland und seinen Kolonieen andererseits abgeschlos⸗ 8 ge ea.ae sgeges e cchn. aa eennheschintcne hasschast Mitglieder fuͤr dieselbe; 141 verwarfen das Proj Reüehes⸗ 889 fruh I hhes sahtent 8in hiesige Rheinbruͤcke Französi 9 e der En en Re⸗ — - üͤbri tti 2 3 si igert; übertrug E “ en (ecehaache eian vcözaltchen Marech Ee111 sen vsedem . erwaͤhnt zweier Medaillen, die zur Beschim⸗ Z “ der Dauer eines Landtags, abgehalten sind, Lausanne, 24. Juni. In der Tagsatzungs⸗Instruction passiren wollte⸗ wurde deren Ceapg. e. 8 desheh Irrthümern zu seyn, Fe eht man zwei Finhe. „ icer etdung W. Friy⸗ habe Uebrigens verzichtet die Regierung, nach pfung der Minister Fechame und de Theux gepraägt worden dieser Arbeit diejenige Aufmerksamkeit und Thatigkeit zu wid⸗ Pge die eieile Ang gesng zr⸗Jassa in Ce cher sein deacen eisetazeses Wetelha 18. korh⸗ su einander stehen, als Ursache und Wirkung betrachtet. Wir haben is es Winsster ’ dai Mini ie Wichtigkeit des Gegenstandes erheischt, beschlos⸗ esandten, hat die aͤußerste Linke den Ausschlag gegeben. M. . Schiffe — EEb1 s,nsaen ehce ungen der tonstitutkonnellen Rechte erfahren, weiche der Erklaͤrung dieses Ministers, 5sch darauf, bhes 899 U. sind. Herr de Theux wird auf dhesch. Möeicgen. 8 Frtfe⸗ Fühb eag⸗ 8 I . 1elendea ens sei 7o. n0 gegen 40 Stimmen wurde die Meinung der Herren Druey men nach soll die Weigerung der Oeffnung der Rheinbruͤcke die Französische Repolutton hetbeiführten und rechtfertigten; und au⸗ Zukunft wieder aufzunehmen, wenn e sich zeigen sollte, dae universel’ und Herr Nothomb als „Ex sournaliste libera 1 Kuͤrze auf einige Zeit zu vertagen, nachdem vorher alle auf das und de Weiß zum Beschluß erhoben. Derselbe lautet: „Die auf einem Befehle unseres Gouvernements beruhen und dieser dererseits haben die Franzosen nicht die Noth erduldet, die in demselben Privat⸗Unternehmung nicht genuͤge. Einstweilen will das Mi⸗ zeichnet, das Ganze traͤgt uͤbrigens den Charakter einer gemei⸗ B b t und beziehungsweise das Finanz⸗Gesetz Bezug habende Verfassung von 1839 ist, so wie die Regierung und die Depu⸗ dadurch veranlaßt seyn, daß die Neederlaͤndische Gesellschaft, 8. eeeee Se-dee 8 heeüshsn gern efte Insf deöag niger, n Fäen Rcaseh ae nen Injurie. “ Pro lstioven r Staats⸗ Regierung erledigt seyn werden. Das tirten, welche aus derselben hervorgehen, anzuerkennen, 9 mehregfer ann86 hhtsecelet⸗ sbechesege 1 11. Petitionen b 2 -. z en iten in I — 1 5 CE111] 11166“*“ 8 inisterit 8 her ni 1 1 zgingen. Die eigenoͤssische Ga ahrten oberhalb Koͤln zu machen, ohne dazu die, nach der S „ 6 e . t „ 2 8 — „ 7 9 9⁄ - 4 SSc arfsgg hane5 e abnagf 8. b Suͤmpfe zu foͤrdern suchen. Muͤnchen, 27. Juni; Nachrichten aus Rom zufolge, war en damit dieselben Hie hiernach noch zu erledigenden neuen, von dem Unter⸗Wallis angenommenen Versoͤhnungs⸗Vor⸗ zession zu besitzen.
theilen, durch einen Mann, der ein eifriger Reformer war und noch G 8 8 88 85,868 .92 18 . N u bringen . 1 he der früher Mitglied des Kabinets war und erklärt hat, daß wir Der Unter⸗Staats⸗Secretair fuͤr die Kolonieen, Herr La⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Bayern gesonnen, am V Begenstände auf alle moͤgliche Weise beschleunigen moͤchten. schlägen Folge zu geben. Im Fall, daß diese Instructionen
¹ 1 8 8 „sbouchere, hat im Unterhause angezeigt, daß die Regierung be⸗ 25. Juni die Ruͤckreise uͤber Genua anzutreten. 1 “ 9 Mei⸗ ohne Sir Robert Peel's Bill (vom Jahre 1819, durch welche die Lan⸗ Here, 1 — gezeigt, 3 . 1 :2 1 keine Mehrheit erhielten, mag die Gesandtschaft zu der Mei⸗ — 8. des⸗Valnta aus Pabter in Gold verwandelt wurde) niemals eine Re⸗ schlossen habe, die noͤthigen Schritte zu thun, um S lag; Gestern fand in der Aula die Fersafegebeng der Proseseeen 8 Luxemburg, 25. Juni. Auch hier ist, wie in Limburg, nung 8 die sich 2 wenigsten davon entfernt. Sie wid Wissenschaft, Kunst und Literatur form würden gehabt haben. Ohne die große und allgemeine Unzu⸗ zu einer Britischen Kolonie zu machen, da es in Betracht der und Studirenden zur Stiftungsfeier der niversitaͤt statt, welcher „ 25. 2. ist, Sti g9 8 bewaffnete Gewalt einzufuͤhrenden Ordnung der 2 “ vTTEEEbTee1ö11ö121ö1 vne Hraclamatton der Reoitrunze demnäsennmn, Zeren augt Mnge wigerseten unt nnt zu mültairlchen Maßregeln simmen, zen iu hodan an, h de Besen übans de affeene ar wurde, wesche jenes Consiscations⸗Edikt — denn anders kann ich die Neu⸗Seelaͤndischen Compagnie, eines bloßen Privad⸗Vereins, missair, Regierungs⸗Rath von Braunmuͤhl, beiwohnten. Nach⸗ uund Hassenpflug, an die Einwohne 934 Buͤrgerkri indern. Wenn die Deputirten des las Herr Gerhard Aber die Flügel⸗Gestalten der alten Kunst 2 el nicht nennen — natürlich und nothwendig erzeugen mußte, b dortigen Eingebor e 89. iber, die uͤbliche Rede ge⸗ liche Bekanntmachung des Koͤnigs⸗Großherzog angehaͤngt ist. um den Buͤrgerkrieg zu verhindern. die Dep 2. Mai las Herr Gerhard über die Flügel⸗ estalten der alten Kunf⸗ Micce ewi emsiand nscht darauf vorbereitet oder geneigt gewesen ö vP g. 8 dafeibs ; dm per zeitige Nekior⸗ Petsosher öBeas der v avit⸗ Die ersten 5 Artikel enthalten ganz dieselben Bestimmungen, Unter⸗Wallis nicht zugelassen werden, mag die Gesandtschaft zu- J. H. Voß hat diesen Gegenstand in seinen mytbologischen Brlefen 5 ein eben so ausgedehntes als in seinen Wirkungen gefährliches nothwendig sey, eine gesetzliche Ordnung dase zu begruͤnden. halten, wurden die Zettel, we ee g 8 wie die ersten 5 der Limburger Proclamation; aus den uͤbrigen geben, daß beide Parteien des Wallis Gehoͤr finden. Ein Zu⸗ ausführlich behandelt, da seine Arbeit jedoch nur auf literarischen Que⸗ 88 riment mit der Verfassung zu machen. Ich habe für die zweite d ner enthielten, geoffaet. 1 heben wi 8 vor: gArtit 1 6. Die Gerichts⸗Bezirke satz des Herrn Monnard lautet: „Wenn die Trennung ver⸗ len beruhte, für einen Kunstgebrauch aber zunächst die Werke der Lezung der Resorm Bln gestimmet, aber wenn ich sie auch im Prinzip b“ Der heute erschienene fuͤnf Bogen starke Armee,⸗Besehl ent⸗ ͤg; .;e, dag wütenz „basst fed, so soll die fland schaft derleen.-”.“ Heans 8 so hatte ich mich deshalb doch nicht hinsichtlich der Einzelhei⸗ Aus dem Haag, 27. Juni. Die „Rotterdamsche Cou⸗ haͤlt außer den Listen der mit Bayerischen und auswaͤrtigen Or⸗ eiben ganz so, wie sie im Anfang des Jahre 8 vnr 9 g 4 1I1 V wendig. Das Ergebniß derselben war in der That auch ein ganz 3 vat ebunden. Ich wollte im Ausschuß gewisse Resolutionen be⸗ rant“ zeigt an, daß das Dampfboot Sr. Majestaͤt „der Loͤwe“ den begnadigten, der versetzten, pensionirten, charakterisirten, ent⸗ doch sind sie den Luxemburger Gerichten untergeordnet. Art. 7. Italien. wanderes. Geistige Erhebung, unstätes Wesen oder andere eibische Ei⸗ g. als aber Ne Bill zum he ieheso,Seölelige woßpen gar 5 sich schon in Mainz befindet, um Ihre Koͤnigl Hoheiten den lassenen und verstorbenen Offiziere und Militair, Beamten, auch nlls ete hetden Fefe v gäsen han Neapel, 15. Juni. (L. A. 8.) Seit dem Antritte seiner “ bftei hnen, i he Fas. Sü. 8 ver un di ; ich⸗ 2 f 1ererrea Se se eeue — 8 ie ie in der Sta uxem . .10. „ 15. .(v. A. Z. 1 fremd, als der Spr ürlich. Minerpa un 2, ein edler und gelebrter 1, im Ausschusse einige n 98. en sehr wi Erbprinz und die Frau Erbprinzessin von Oranien nach Rotterdam namhafte Ernennungen und Befoͤrderungen. So wurden die 7. b 1 gs mr. jerung widmete der Koͤnig der Verschoͤnerung seiner Haupt,⸗, Musen, Moören, Horen und andere Gottheiten beslügelt zu denken, ist tige Aenderungen beeg taet ecgtnseenah ses der erenckn zu fuͤhren, und daß der Marine⸗Lieutenant erster Klasse Brui⸗ Obersten von Vincenti und von Baligand zu General⸗Majors, 8 2 E; 1gdedeg ,nac Fgen gn Aufmerksamkeit. 1ch, — nach Abwe⸗ V s See der alten Kunst; selbst Hessn eüft Zustän de Hat 88 ves gig,sdasc ween Pairs ernannt werden follten, als hinreichend ning die Honneurs am Bord machen wird. u“ 8g 8 Tees sun Konemandagten. ven hsn b erst 1b ddene Ordnung mit der neuen Eintheilung des Gebiets vertraͤgt; senheit von einigen Jahren wieder besucht, wird die Frucht I“ 829 Sene had⸗ ven Röenschers ens iggei Bi hter ursprünglichen Form durchzubringen, wo⸗ 1 1“ 1““ rigadier der ersten Armee⸗Divisto „ — i 1, rebens mit Freude und Verwunderung erkennen. Durch seltener, keine von beiden in Werken ern ig für später usch Ihe vie czeaiofen des Oberhauses vernichtet worden Mastricht, 23. Juni. So viel bis jetzt bekannt ist, hat von Mann, als General⸗Major charakterisirt, zum Kommandan⸗ wo aber die stattgefundenen Veraͤnderungen eine andere Anord⸗ dieses Strebe 8 riediat, veröffentlicht ein Koͤnigliches I gebildet. Voß hat sehr richtig die Sitte der Beslügelung für spa
8
W1 in Li G ier ⸗ thwendig machen, sind Unsere Kommissarien ermaͤchtigt das Geleistete noch nicht bef . — Set. Deutung fühige Ausnahme zeigt sich prohung, auf die in den Tagen, wo man noch nirgends in Limbur eringste Ruhestoͤrung stattgefunden; ten der Festung Rosenberg ernannt. Ferner wueden vier Oberst⸗ nung no 8 . — 9, 2 . 1 di b erklärt als Homer; eine maucher Deutung hige Ds sere; wüe. Bien war eing Sxeheshafinna bieg. die Anfläge des Ministers us hat die Belgier 8*& ” sassen, - 58 Felehekae n⸗ Majors zu Oberst⸗Lieutenants, dieselben provisorisch zu treffen. Art. 11. Die Milizen der Dekret vom 12. Juni die Errichtung einer Bau⸗Kommission, in der goldbeflügelten Jris (zevebnregs. VIII. 398. XI. 183.),
Il. . 4 8 2 ; „ 4 3 ; 1 9 . 1 2 v 1 8 vrfolgt seyn würde, der seinem Souveratn elnen solchen Raih gege⸗ ohne sich oͤffentlich viel darum zu kuͤmmern. An allen Orten 11 Hauptleute zu Majors, 18 Hauptleute zweiter Klasse zu b fuͤnf letzten Jahre sollen nicht einberufen werden, und wenn welche allein fuͤr die Sicherheit, Gesundheit, Bequemlichkeit und aber selbst die Mißgebukten der desdischen 8g egensthsinsehe Fuse⸗ ben hätte. Doch selbst, wenn die Prohung ausgefuͤhrt, und die neuen sind die Belgischen Farben von den Hollaͤndern verwischt und Hauptleuten erster Klasse, 3 Ober⸗Lieutenants zu⸗ Riutmeistern, eingewandert zu seyn. Fabel⸗
4 * 7 7. I K 32 U Uuim e - be A.e den bilchahe⸗ sch ghe r. Fer..eh dcg. Ju. ocgn, .hgeaab wr an e.eace V Fest aa edetenant . I““ asah ür ich doch, daß die Pairs wür⸗ 1 6 4 Se — Wi 32 U in e ge als di it, zu der sie von dem , sattet, S 2 . Frwee⸗ AETö ante ah agigkelt au bebaupten. durch orange ersetzt, Hollͤndische Flaggen aufgepflanzt worden, 19 ber⸗Lieutenants zu Haupelsuten z2unker 1. 2 gtar, age zhrer Besitznahme ab nach den daselbst noch bestehenden lichkeiten der Stadr innerhalb der Ringmauern zu entwerfen tosers wurden damit ansgestatter, EE11 ben im Se.Sg die Prärogative der Krone, Pairs zu ernen⸗ bei denen sich wohl hier und da ein Vive Léopold vernehmen Lieutenants zu Ober⸗ Uitensen Kaderten 1s befoͤr⸗ Gesetzen verpflichtet sind. Art. 12. Die Verhaͤltnisse der Geist⸗ und auf demselben alle zu wuͤnschenden Verschoͤnerungen, als net, hier und da auch die Göeßter 8e, 3,gg Etrurien überging; Seenn gebahen hätte, so ; ich doch, daß, bei Ausübung derselben ließ, das jedoch schnell verstummte. Es giebt nur wenig Punkte, nants und 130 Unteroffizier⸗ ““ der EEE5— 1 lichkeit, der Kirchen und des Gottesdienstes bleiben ganz so, Erweiterung von Straßen, Errichtung von neuen Spaziergaͤn⸗ die Sitte solcher Beltügelung germes, außerdem die Flügel derworgonen ee, esgechs Zwecken, die alten Pairs gerechtfertigt gewesen wären, wo die Veräaͤnderung der Herrschaft mit mehr als Gleichguͤltig⸗ dert. Pensionirt murde e 8 1 —9 8. t ” sie⸗ um Tagt der Besitznahme waren Der Sec ette gen Plätzen und Maͤrkten zu bezeichnen. Zu gleicher Zeit soll abernurdie Knöchel Feüsgannmt Greifen und Sphinxen aus jener Vorzeit b 8 sie sich geweigert hätten, mit den neuen nsammen 1m Feg. keit aufgenommen worden ist. Bei den meisten war die Auf⸗ und Kemmandehe b Fe 1ee is dng 8 8, TPa⸗. Artitel enthaͤlt das Versprechen einer ec eczeinen Amnestie dieselbe auch fuͤr die so sehr wuͤnschenswerthe Abschaffung der Pe,ien , 2 Uen Kunstaebrauch spgteter Zeit über. Um so einmal zu diesem M.liel setr fich ei f hie Im Jahre 1782 87* 2 alen erfunden, und selbst, wo sie ernst gemein rag in Gott ruh d H V tat des Köͤnigs clamation. Wassers Vorschlaͤge und Plaͤne einreichen. dämonische Geltung die 8n8. n; und Kampf⸗Lämonen 8— ie Aufmerksamkeit Em, Hätt scheeäich 8- die den Zweck hatten, die war, hatte man Zeit genug, sich in das Unveraͤnderliche zu von Unserem i har enden 8* . * 9 Das Dorf Martelange ist durch Belgische Tru b 8 Zlugel wohl zulzeß. Von den Schreckens⸗ und Kampf⸗Dam 1is sonr: „, di — 3 chicke 1. 7 K Fzni lasse 31. 8 ppen besetzt, 9 5 g ing die Beflügelung auf Dämonen des Sieges und Piu beantragten Refolutionraz zu lenen,ndb ahlen zu ver⸗ schicken. Die Proclamation, welche der Koͤnig erlassen, ist Mapimilian Joseph Masjestaͤt, im §. 1. des Armee⸗Besehls vom welche den Befehl haben, sich der Besitznahme ANeShyhpt eem. Ateren Kunst ging cher Letztere den Iusatz von EEEEE1 - gehen 8 ze Fechnch⸗ zuge⸗ uͤbrigens geeignet, die Gemuͤther zu beruhigen. 1gee gereua , schehagn ne che, e,che het n velchhenzegüch! “ auf e ee⸗ Alexandrien, 6. Juni. K. 52 10 5⸗ Miairets g ünn den “ vacssee Gateediegie gtrnen — erlichkeiten Uberraschen, wenn das 1 Nℳ b 4 ’ 1 ndischen Nachrichten gehen bis zum je Beflügelung der Nike ward ferner auf Iris, Telete, Ne⸗ ben. e decer, r. een ase stelgehn sm Lande gewor⸗ Utrecht, 24. Juni. Gestern sind hier angekommen die Armeen es nothwendig machen, die “ auch in den G setzen * Ingee sg Fen 68 19⸗ 20. Mai sollte 1” 9 n ge bar Die Behügelung, dgf. edege, Fent aauch. arsaggngen E ran zwlifeln, daß es Perle Lande giebt, Herren G. G. Clifford, Noäl Simons und Baud, die Mieder, boͤheren Graden nicht mehr bestimmt nach der Tour, sondern 1 Braunschwelg, 29. Junt. (Magd. Ztg.) Seit einigen „Atalante“ mit der folgenden Post nach Suez abgehen. Das⸗ auf die Grabes⸗ und Mosterten⸗ Genien übertragen. Außerdem wurde Ferem atigeeitm Rattlcten und Hontsensmde den zandn neipee ene ar1g. zan Besahen deoneangta ajar, soflc 0ge eh n anaseen edezenanee e eeheese⸗ 8 „Wochen witd an der Ausschmuͤckung der noch im Rohen da, seihe wird wahescheinlich in ach oder zehn, Tagen hier antom, die Eeee eee velen Vea zelen, 2eit Dienste leisten würden, die aber durch die ungehenren Ke nsteg. g. Seiten Belgiens die Herren J. Fallon, C. Leds, n“] Wir ich in konnten, und fernerhin nicht 8 stehenden Raͤume des Schlosses, und ganz besonders des Thron⸗ men. Die erste Kolonne des Bengalischen Armee⸗Corps befang ein Anlaß zar 1sg n8 e . ehsa hs Selafg — * — 1 1 8 1 8 82 b 1 . 1 1 fgottes. Beflü⸗ Wahlen abgeschreckt werden, und die keine andere Aussicht haben din und Nagyant, Letzterer in der Eigenschaft als Secretair en, und indem Wir nicht umhin konnten, un h - faales mit groͤßter Eile gearbeitet. Se. Durchlaucht haben in Muͤͦ m 26. Maͤrz in Quetta; sie sollte daselbst die Ankunft des schirmende Kraft derselben z 5 gend einer Partet oder — issarien i bestimmten umhin koͤnnen werden, bei Befoͤrderungen — namentlich in hoͤ 13 aales mit g. 9 auch n⸗ sich a 4 Nac Naghten geite Genien im neueren Sinne sind den Alten fremd. — Herr Encke Parsament zu fommen, als wenn se sich irgen sn eine Heute Mitrag haben die Kommissarien in dem dazu besti din Iv b .“ chen mehrere Bildhauer und Stuckaturarbeiter dafuͤr gewonnen, General en Chef, Sir John Keane, des Herrn Mac Nag 8 6 f des Verfassers: Allgemeine Theorie des mem Gefolge eines volitischen Führers anschließen. Ich will kelne 8&. 1 G rreitende Si ehalten und ihre Arbei heren Chargen — aus nicht zu vpge eaffs Rucksichten fuͤr un- 1 . hrere 1 1 . Chef, ₰ eren doem Fest überreichte im Auftrage des Verfassers: gemeine Theorie de mree n verkleinern, aber ich will auch keiner Klasse vg v.een sie vorbereitende Sitzung geh 1 seren Allerhoͤchsten Dienst, Uns nicht mehr an das Rangver⸗— ddie bereits hier angelangt sind, und hiesige Posamentiere, Guͤrt⸗] und des Schachs Schudscha abwarten, Eemaer. lich eine Macht veljehen wissen, die allen gebührt. Die mit dem Zehnpfund; ten beg 4 — 8