1839 / 187 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11“ einmalige Betrag einer solchen überwiesen wurde, wie dies (Aufbringung der Bedürfuisse für die Schulen im Re⸗ kann um so weniger eingegangen werden, als die Kommune bereits theils aus dem für die Bewilligung dieser einen Schatzung gierungs⸗Bezirk Münster.) 40. Auf Veranlassung der ständischen aus Staatsmitteln diejenigen Unterstützungen genießt, welche gewährt hinzugefügten Beweggrunde, daß nämlich „ein einstweiliger Fundus Petitionen wegen des Repartitionssußes der Beiträge zu Unterhal⸗ werden können, ohne andern Städten, die sich in gleicher Lage befin⸗ nothwendig sev“, theils aus dem Umstande hervorgeht⸗ daß die jähr⸗ tung der Schulen im Regierungs⸗Bezirk Münster, haben wir ange⸗ den, dieselben zu entziehen. liche Rechnungslegung nur hinsichtlich des fortlaufenden Wegegeldes ordnet, daß diese Beiträge fünftig nicht nach der Grundsteuer allein (Kleine Herbst⸗Uebungen der Landwehr.) 51. Die Peti⸗ angeordnet ist, während dieselbe doch, wenn jährlich eine Schatzung aufgebracht, sondern nach Verhältniß der Grund⸗ und Klassenseuer tion wegen Aufbebung der bisherigen fünftägigen Herbst⸗Uebungen für den Wegebau⸗Fonds erhoben worden wäre, auch diese bätte umfas⸗ repartirt werden sollen. Dagegenakönnen Wir nicht genehmigen, daß diese der Landwehr hat nur in der Art⸗ berücksichtigt werden können, daß sen müssen. Wärr aber auch wirklich eine von den seit dem Jahre Vertheilung auch zuglelch nach der Gewerbesteuer geschehe, wie Wir Wir mittelst Ordre vom 10. Dezember 1837 auch für den Bezirk des 1808 erhobenen Zwölfjährlichen Schatzungen ursprünglich zum Behufe auch nicht zweckmäßig finden, daß die Veranlagungen zu den Kosten siebenten Armee⸗Corps hinsichtlich der Kontroll⸗Versammlungen und des Wegebaues eingeführt worden, so würde der Betrag derselben doch der Schulen mit denen zu den übrigen Kommunal⸗Bedürfnissen zu⸗ kleinen Uebungen der Landwehr im Innern der Compagnie⸗Bezirke 1 8 1 Berlin Monta den Steu Li immer gegenwärtig nicht mehr für jenen Zweck in Anspruch genom⸗ sammen geworfen werden. 8 die Beobachtung desselben Verfahrens angeordnet haben, welches durch g J men werden können. Denn in dem Veste Recklinghaufen bestanden, (Lehr⸗Anstalten für Hufschmiede.) 41. Nach den bisheri⸗ Unsere Ordres vom 30. Juni 1820 und 6. Oktober 1837 allgemein als dasselbe von Uns in Besitz genommen wurde, die Großherzoglich gen Erfahrungen läßt sich nicht erwarten, daß die erbetene Errichtung vorgeschrieben worden ist. Bergischen Finanz⸗Gesetze, und durch dieselben, namentlich durch das⸗ einer förmlichen Lehr⸗Anstalt für Hufschmiede auf Staatskosten einen (Reclamation des Herzogthums Westphalen gegen Pnise vom 21. Februar . EEEEE“ Le5 2 . ren, Verbesserung b in der Pro⸗ die Hessische gen ung wegen Herausgabe verschiedener Jahre 1808 durch Zwölf Schatzungen auftam, der s Prinzi⸗ vinz baben sollte, daß die auf eine solche Anstalt zu verwendenden Gegenstände.) 52. Was das erneuerte Gesuch betrifft, die Heraus⸗ . 1 1 1 dal⸗Steuer vö. worden. Es kann hiernach jetzt nicht mehr dar⸗ Kosten mit dem zu erreichenden Zweck im Einklang sieben könnten. 88 ““ 2 Gegenstände 822 Seiren 82,8,8. ö11“““ ch e Na ch I ch ten. schaft wollte er an der gestrigen Rede des Herrn von Valmy bemerkt England zu ihrem Zwecke zu verhelfen, Frankreich aber von jedem auf ankommen, auf welche Weise und zu welchem Zwecke die früheren BEs erscheint vielmehr angemessen, auch diesen Gegenstand hauptsäch⸗ herzeglich Hessischen Regierung zu bewirken, so sind die des⸗ 8 haben, der, ohne es zu wissen, die Sache Englands gefuͤhrt haͤtte. So⸗ Antheil an der Theilung des Orients auszuschließen. Der Status quo Schatzungen allmälig eingeführt worden sind sondernes ent pricht ganz den lich der Privat⸗Industrie zu überlassen und nur zu deren Belebung fallsigen diplomatischen Verhandlungen fortgesetzt; die gedachte Kronik d E((e8. dann sagte er: „Die Systemmacherei stellt nur eine gewisse ist ein Unsinn, es ist nichts anderes, als die Verlängerung des To⸗ Bestimmungen des Abgaben⸗Gesetzes vom 30. Mai 1820, daß die als Unterstützungen aus Staatsfonds eintreten zu lassen. Wir wollen Regierung hat sich aber nur bereit erklärt, die in der Pe⸗ Menge von Thatsachen in Rechnung, abstrahirt aber von an⸗ deskampfes der Tückei. Der Status quo föunte nur zum Vortbeil

coßberzoglich Vergische Prinzival⸗Steuern vorgefundene Steuer⸗ daber eine angemessene Summe vorläufig auf drei Jahre bewilligen, titonsschrift bezeichnete Fabne und den darin erwähnten Pokal Bekanntmachung deren. Unsere Politik muß aber, wie sie es immer hatte, die Rußlands, oder eines sich empörenden Pascha's ausschlagen. In Be⸗

Summe als das dem Veste obliegende Grundsteuer⸗Kontingent unver⸗ aus welcher an geschickte Hufbeschlagsschmiede, welche tüchtige Lehr⸗ berauszugeben, jedoch auch dies nur unter Bedingungen, auf welche wischen Berlin und Frei Aufrechterhaltung des Eur aisch⸗ Gleichgewich rch Auf⸗ ireff Rußlands nur ein Wort. Ich begreife wohl, daß ein

ändert forterhoben und bei dem Eintreten in die allgemeine Grund⸗ linge ausbilden, Unterstützungen und Prämien gewährt werden können. Unsere Behörden, um nicht Ansprüche auf andere gleichzeitig rekla⸗ 1 Die taͤgliche Personen⸗Pof z0n 8 Freien⸗ rechterhalt g 8 uropaͤis 8* Bleichgewichts durch uf⸗ Reich von 60 Millionen Unterthauen, welches beständig zum

steuer⸗Ausgleichung der westlichen Provinzen zu Grunde gelegt wor⸗ (Ueberweisung der Kloster⸗Gebäude zu Geseke). 42. mirte Gegenstände aufzugeben, nicht eingehen zu dürfen geglaubt walde a. d. O. wird waͤhrend der Monate Juli, August und Wi erhaltung des Ottomanischen Reiches zum Zwecke haben. Angriff und zur Eroberung gerüstet ist, wenn es einen den isi. Es kann hiernach diesem Antrage von Uns nicht deferirt Dem Antrage auf Ueberweisung der Kloster⸗Gebäude zu Gesefe, Be⸗ haben. September d. J. G 1 ill man Autoritaͤten, so nenne ich Richelieu, Ludwig XIV., Schritt gegen uns thäte, begründete Furcht erregen könnte, werden. 1 9 1 I bufs Errichtung einer Pflege⸗Anstalt für hülflose Kranke, haben Wir Ob bei dieser Lage der Sache es angemessen seyn möchte, diese aus Berlin; am Sonnabend, nicht um 11 Uhr Vormit⸗ Napoleon. Ich will nicht die beredten Worte des Ministers aber Rußland ist nicht so konsolidirt wie man glaubt; es hat sich zu

(Rhein⸗Weser⸗Eisenbahn.) 33. Auf die Petition in Be⸗ entsprochen und werden die Behörden demgemäß mit Anweisung ver⸗ Angelegenbeit und in welcher Weise weiter zu verfolgen, behalten Wir tags, sondern um 3 Uhr Nachmittags, und des oͤffentlichen Unterrichts wiederholen, aber ich bin wie er der sehr vergrößert, und die Gränzen eines natürlichen Wachsthums treff der Eisenbahn zur Verbindung der Weser mit dem Rheine, er⸗ sehen lassen. Unferer weiteren Beschlußnahme vor. aus Freienwalde a. d. O.: am Montag, nicht um 7 Uhr Ansicht, daß Reiche, welche lange gedauert haben, schwer zu überschritten. Uebrigens neigt sich der Russische Koloß auch nicht theilen Wir gern die gewünschte Zusicherung, daß Wir fortfahren wol⸗ (Stempel⸗Freiheit von Erbpachts⸗Kontrakten und (Forderungen des Herzogthums Westphalen und der fruͤh, sondern um 5 Uhr fruͤh zerstoͤren sind.“ Der Redner ging nun zu den Gruͤnden des nach dem Occident, sondern nach dem Orient, denn die Völker suchen, len, diesem gemeinnützigen Unternebmen Unsere Aufmerksamktit zu Testamenten). 43. Dem Gesuche, die Verträge wegen Ueberlas⸗ Grafschaften Wittgenstein an die Oesterreichische und abgefertigt und sowohl hin⸗ als herwaͤrts auch an den uͤbri; Verfalls des Ottomanischen Reiches seit 50 Jahren uͤber „Nie⸗ wie die Flüsse, immer da einen Absluß, wo sie den wenigsten Wider⸗ schenken und ihm denjenigen Schutz zu verleihen, auf welchen das⸗ sung bäuerlicher Besitzungen an einen Deszendenten für stempelfrei Schwedische Regierung.) 53. Rücksichtlich der erneuerten An⸗ 9 Tagse der Woche, an welchen die bisherige Ab zzei mand“, sagte er t demselben die Pro triss àe figut sie den., Her Asge , . Politik Frankreichs über. selbe nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen Anspruch zu zu erklären, können Wir nicht entsprechen. Die Gesetzgebung hat hin⸗ träge: 8 in 5 S 88 2 Fgauses ät 7 . e, . g. n die Provinzen entrissen, die „Frankreich“, sagte er, „hat drei Naturen, eine kommerzielle und maritime machen hat. reichend für die Deszendenten gesorgt, indem sie die Schenkungen an 1) wegen Vergütung der Leistungen für Verpflegung und Trause-⸗ unveraͤndert bleibt in 5 tunden 50 Minuten befoͤr werden. es verlor, sondern es sind Glieder, die sich vom Koͤrper allmaͤ⸗-] Natur, eine kontinentale Ratur und eine revolutionatre Natur. Ich meine (Revision der neuen Kirchen⸗Ordnung.) 34. Die Be⸗ dieselben und die ihnen angefallenen Erbschaften von jedem Werth⸗ port der Schwedischen Truppen in den Jahren 1813 14 und Berlin, den 5. Juli 1839. lig abgeloͤst haben. Diese Zerstuͤckelungen sind auch nicht den revolutionaire Natur im legitimen und konservativen Sinne (Geläch⸗

Es bleibt jedem Aszendenten unbenommen, sein 2) wegen der Forderungen eines Theiles der Eingesessenen des General⸗Post⸗Amt. Europaischen Staaten zu Gute gekommen, sondern es sind daraus ier), in dem Sinne, daß Frankreich eine der beiden Mächte ist, welche

Westphalen und der Grafschaften Wittgenstein aus neue, unabhaͤngige Staaten hervorgegangen. So ist die Zerstuͤckelung das große Svmbol der volitischen Reform angenommen haben. Als

Reiches von selbst entstanden. Mehmed Ali Handelsmacht ist Frankreich oft die Feindin Englands, als Kontinen⸗

1 2 nkung od 8 2 e ir ; 1b ; 8 talmacht ist es weder Freundin noch Feindin Englands, sondern Bei⸗ unter denen die Schenkung oder Vererbung ins Leben treten soll. nen Wi hat eine neue Macht gegruͤndet, welche eine Rolle in den Eu⸗ des nach den Umständen. Aber als revolutionaire Macht ist es die

Kaufkontrakte zwischen Aszendenten und Deszendenten sind den nur den früberen Bescheid wiederholen, indem eine an⸗ ; . ais⸗ bi ir ir nicht ver⸗ ü allgemeinen Geundicten von Kaufstempel, Ueberlassung gemeinschaft⸗ L Prfung 8 8— e u 3 eitung S8⸗Na ch 1“ ch ö“ eööe4 J“ eülhtreicn de Frag⸗ lichen Eigenthums der Erben an einen nnter ihnen den allgemeinen G Ministerium in der Uebersicht der Lage der auf den vor⸗ 8 w 2 e” 9. dung gewesen seyn müssen, ehe das Bedürfniß anderweiter Bestim⸗ GSnas aen von Veräußerungen einzelner Antheile an einen der Mit⸗ bergehenden Landtagen nicht erledigten Gegenstände an⸗ A u 8 EE“ immer das Fortbestehen des Ottomanischen Reichs im Auge hal⸗ päisch. Frankreich trete zwischen England und Rußland hin und mungen anerkannt werden kann. eigenthümer unterworfen. . gegebene Resultat der früher veranstalteten diplomatischen . 8 tend, diese Abloͤsung einzelner Glieder beguͤnstigt, oder wenig⸗ stütze sich auf seinen Bundesgenossen Oesterreich. Es müssen Unter⸗ (Gottesdienst der katholischen Militair⸗Personen. In dem ersteren Falle bleibt das, was dem Deszendemen auf Ermittelungen überall bestätigt hat, und daber nicht nur ““ Frankreich stens geschehen laͤßt.“ er Redner fuͤhrte dann die Ansicht handlungen eingeleitet, ein Kongreß eröffnet werden. Aber ein Kon⸗ 35. Anlangend das Gesuch um baldige Vollziehung der im Landtags⸗ sein künftiges Erbtheil angewiesen wird, stemperfrei, in dem letzteren 1 zu irgend einer weiteren Verfolgung des Gegenstandes 1 6. durch, daß Hesterreich dieselbe Politik habe, wie Frankreich. Fuͤr greß, zu dem unsere Gesandten nicht mit dem elenden Gedauken Abschiede vom 30. Dezember 1834 verheißenen Instruction über die Falle hat der Erwerber von den übernommenen Antheilen nach Maß⸗ in diesem Wege, sondern auch zur Anerkennung einer Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 2. Juli. England sey, nach der Ansicht Lord Chatam's, die Orientalische von Status quo kommen dürfen, sondern mit dem Gedanken des Beiwohnung des evangelischen Milltair⸗Gottesdienstes durch die gabe Unserer Ordre vom 24. Dezember 1834 nur die Hälfte des Kauf⸗ aus allgemeinen Staatsmitielg zu verwirklichenden dies⸗ Der Großsiegelbewahrer reichte einen Gesetz⸗ Entwurf Frage keine Lebensfrage, sondern Englands erstes Interesse sey Einflusses des Occidentes auf den Orient, mit dem Gedanken eines Soldaten katheolischer Konfession, so ist der kommandirende General stempels zu entrichten. 1““ seitigen Vertretungs⸗Verbindlichkeit die Veranlassung üuͤber eine Kreditforderung zur Vollendung der Ka⸗ nur daß Rußland nicht zur Herrschaft in Europa gelange. Der Antheils für Frankreich, wenn der Orient zerstückelt wird. Iüt es aber des siebenten Armee⸗Corps über diesen Gegenstand bereits mit ilnserer Eben so wenig kann eine Ermäßigung des Stempelsatzes für die mangelt; 8 thedrale von Chartres ein. Hierauf wurde die Eroͤrte⸗ 8 8*à* I“ zu spät zu unterhandeln, dann handelt, handelt kräftig. Wird Euch g üt mor in * ö 3,9f. 4 5 1 8 8 . 8 ; 1ö“ . 8 3 8 1 1 8, Kaiser von Rußland sey ein kluger Fuͤrst, welcher nicht das eine roße Maßregel geboten, so denkt an Périer's Politik, so denkt Intention bekannt gemacht worden, und muß es bei dem Geschehenen Errichtung von Testamenten stattsinden. aber wird die von Unseren hierunter betheiligten Mini: rung uͤber die Kreditforderung von 10 Millionen zur 8 sei voffl 1 b g P - 8 vr c⸗. dewenden. 1 Die Provinz Westphalen bietet keine Veranlassung dar, welche sterien zu bewirkende Prüfung der Kaiserlich Oesterrei- Verstaͤrkun Geschw .“ in der v for⸗ F Abenteuerliche liebe, und seinen Verpflichtungen treu bleibe. an Ancona. (Lebhafte Bewegung.) Der Regierung will ich noch zu⸗ Was den Antrag auf Anstellung von eigenen katholischen Mili⸗ eine Abweichung von den allgemeinen Vorschriften rechtfertigen könnte. hischer Seits über verschiedene Gegenforderungen aus, 8 Delab se 1 in S 1 ge⸗ Nun sey es weder dem Kaiser von Rußland, noch Je⸗ rufen: Gebt Euch nicht ins Englische Schlepptau, und hütet Euch, tair⸗Geistlichen für die Seelsorge der Soldaten katholischer Konfession (Stempel⸗Freiheit der Hagel⸗Versicherungs⸗Decla⸗ jener Kriegs⸗Periode hierher mitgelheilten Matertalieg, welch 5 5 elaborde stellte einige etrachtungen an, mand anders erlaubt, das Ottomanische Reich anzutasten. der Flotte des Sultans den Weg zu versperren, um den Status quo betrifft, so haben Wir Unserem Minister der Geistlichen Angelegen⸗ rationen.) 44. Dagegen haben Wir dem Gesuche, den nach §K. A4Mü. noch fortgesetzt und kann noch zur Zeit eine nähere Ex⸗, 8 24 8 ezweckten, die Kammer zur Annahme eines fuͤr Nur wenn das Ottomanische Reich in sich selbst ganz aufrecht zu erhalten. Ihr habt noch nicht genug Stätigkeit im In⸗ beiten die Weisung ertbelit, wegen Anstellung katholischer Milttair⸗ des Statuts der Westphälischen gegenseitigen Hagel⸗Versicherungs⸗ sö,ffnung in der Sache nicht erfolgen. ten guͤnstigen Systems zu bewegen. Nach ihm sprach Herr zusammenfiele, koͤnne der Kaiser Nikolaus sich desselben Fi. Ihr GG Seeeh stürmischen E noch 98] Geistlichen in Orten, wo es erforderlich ist, sich mit dem Kriegs⸗Mi⸗ Anstalt zu Protokoll zu gebenden Versicherungs⸗Declarationen die (Rückständige Zinsen der Münsterschen Landesschuld.) von Tocqueville: „Ich beabsichtige nicht, ein drittes oder bemaͤchtigen. Der Redner sagte dann weiter: „Der Zu⸗ bbö zu 86 Euch ewege, ür nister zu vernehmen, und nach Lage der Umstände die gecigneten Vor⸗ Stempel⸗Freiheit zuzugestehen, entsprochen und Unserem Finanz⸗Mini⸗ 54. Dem Gesuche wegen des Rückstandes der Hannoverschen und viertes System aufzustellen, sondern ich will aufmerksam pruͤ⸗ stand Europa's zeigt Frankreich daß es Aussichten auf Erfolg 1.“ 66 dir Erte enden bbüdat 4u9; 8 Fein schläge gemeinschaftlich zu machen. Hierdurch ist der ständische An⸗ ster die nöthige Anweisung ertbein. Oldeuburgischen Zinsen⸗Rate von den Münsterschen Landesschulden fen, nicht das, was gewesen ist, oder seyn wird, sondern das, hat, aber wir muͤssen im Mittellaͤndischen Meere hinlaͤngliche c⸗ Org dallschen Frg ernichts anderes gesehen bat, is ein Brand trag als erledigt anzuseben. (Immobiliar⸗Aualttät der Grundrenten und Gefälle.) ans der Periode der Fremdherrschaft kann zwar angebrachtermaßen was ist. Ich werde versuchen, fuͤr die Regierung ei⸗ Streitkraͤfte bereit halten, um denen des Kaisers von Rußland 6 für Rufl nd e Huldi söegehes 1 . (Lage der katholischen Geistlichkeit in der Ober⸗Graf⸗ 45. Den ständischen Antrag, den Grundrenten und den aus dem nicht gewillfahrt werden. Bei der nahe bevorstehenden Wiederauf⸗ nige Verhaltungs⸗Maßregeln aufzustellen. England muß i 7. 1 8 8 opfer für Rußland, o i uldigung für England.“ schaft Lingen.) 26. Wenn darauf angetragen worden, die Auf⸗ eigentlich gutsherrlich⸗bäuerlichen Verbande herrührenden Gefällen in nahme der Verhandlungen mit den genannten Regierungen über das das Fortbestehen der Türkei ““ Mehmed im Schwarzen Meere die 2 zu koͤnnen. Shr un⸗ Gegen Herrn von Lamartine und seine Angriffe auf den künfte aus den Abgaben an Meßkorn, Opfergeld u. s. w. in der der dortigen Provinz die Eigenschaft unbeweglicher Sachen beizulegen Münstersche Landes⸗Schuldenwesen im Allg emeinen wird jedoch Ali sein natuͤrlicher Feind ist. England nuß daher darauf hin⸗ 4“ der Minister des oͤffentlichen Un— Ober⸗Grafschaft Liugen den katholischen Kirchen⸗ und Schul⸗Anstal⸗ und in Folge dessen deren Subhastation zu gestatten, werden Wir auch dem beregten speziellen Gegenstande die vollste Aufmerksamkeit arbeiten, daß Aö0r Feind ist. Eng W ä6 bibe seyn. Zeigt auch Ihr, daß Ihr vorsichtig seyd. Ich bin er⸗ terrichts: 8 ten insoweit zu überweisen, als es ohne Verletzung anderweit begrün⸗ einer näheren Erörterung im legislativen Wege unterwerfen lassen. von Seiten Unserer Behörden zur möglichsten Herbeiführung eines b daß egypten einem großen eiche unterworfen 8 e klaͤrter Anhaͤnger der friedlichen Politik, sie halte ich in unsern „Was räth uns Herr von Lamartine! Zuerst räth er uns, ein deter Rechte geschehen köoönne, so müssen Wir Uns die desinitive Ent⸗ (Verlängerung der Frist für die Stempel⸗Freibeit den Uns vorgelegenen Wünschen entsprechenden Ergebnisses gewidmet und nicht an der Spitze eines solchen stehe. Frankreichs In⸗ Tagen allein fuͤr moralisch und den wahren nteressen der Voͤl⸗ neues Ancona zu suchen, Garnisonen auf einigen Punkten des Mit⸗ scheidung auf diesen Antrag vorbehalten, weil es in Unserer Absicht bei Hypotheien⸗Eintragu ngen im Herzogthum Westpha⸗ werden. 8 teresse ist ein doppeltes, und hierin liegt das Gefaͤhrliche seiner ker angemessen. Aber diese Politik darf dennoch nicht kalt seyn telländischen Meeres auszustreuen. Es sind indeß positivere und mäch⸗ 37 - tigere Maßregeln nothwendig. Wenn unsere Flotte auf einem isolir⸗

A

handlung der äußeren Kirchen⸗Angelegenheiten der evangelischen Ge⸗ stempel befreit hat. meinden in der Rhein⸗Provinz und in Westphalen hat durch eine be⸗ bewegliches oder unbewegliches Vermögen unter einer dieser Formen Herzogthums sondere Verwaltungs⸗Ordnung bestimmt werden sollen, die nach §. 127 auf seine Kinder zu übertragen und die Modalitäten zu regnliren, früheren Kriegsjahren an die Oesterreichische Reglerung kön- des Ottomanischen der Kirchen⸗Ordnung vom 5. März 1835 von der Provinzial⸗Synode s zu entwerfen und demnächst von Unserem Mintster der Geistlichen Angelegenheiten zu genehmigen war. Diese Ordnung für Westphalen ist kürzlich erlassen und wird erst mehrere Jahre hindurch in Anwen⸗

jegt, nach übereinstimmenden, noch zu erörternden Grundsätzen überall len.) 46. Dem Gesuche um erlängerung der Frist für die Stem⸗ Rückzabhlung und Verzinsung der Provinzial⸗ Lage. Frankreich muß den Sturz Mehmed Ali'’s wuͤnschen, und rberei 89 gel 1 . ) lieg se en.) 46 suche um V gerung Frist f (Rückz - 3 9 p 3 Schul⸗ 1 Meh 2 und sich nicht unvorbereitet uͤberfallen lassen ten Punkte einige Mannschaft aussetzte, würden wir dann die Orien⸗

eine Ausgleichung solcher Leistungen katholischer Glaubensgenossen pel⸗Freiheit bei den Hypotheken Eintragungen im Herzogthume West⸗ den.) 55. Anlangend die Petition: ddennoch muß es darauf sehen, daß Aegypten nicht in die Hände 8 u1“] zur Unterhaltung der evangelischen Geisilichkeit, wie sie in der Ober⸗ phalen wollen Wir in soweit deferiren, daß den provinziellen Staats⸗Glänbigern nicht weniger als den ganzen eeiner Macht falle, welche von England abhaͤngig waͤre. Frank⸗ Sitzung vom 1. Juli. (Nachtrag.) Berathung talische Frage gelöst haben? Man hat gesagt, daß der Status quo ein Grafschaft Liugen vorkommen, und umgekehrt der Leistungen evange⸗ a) den Grundbesitzern, welche vor Ablauf der im §. 29. der Ver⸗ Münzwerth ihrer Kapitalten zurückzahlen und diesen nicht niedriger reich hat keinen natuͤrlichen Bundesgenossen; eine solche Lage uͤber die Kredit⸗Forderung zur Verstaͤrkun des Ge⸗ vendes Sypem mare, und man bat das weehe v1e“*“ lischer Glaubensgenossen für Unterbaltung der katholischen Geistlichteit ordnung vom 31. März 1834 bestimmten Frist auf die Eintra- als zu à pt. verzinsen zu lassen, ist gefahrvoll. Wenn indeß spaͤter die Fra e’ von der Theil b 8. 2 vr A . 1136“ sind Sie, m. H., nicht von der ungeheuern Kühnheit dieses uführen. Dagegen haben Wir das auf Verbesserung der äuße⸗ ih dstücke im Hvpothekenbuche etragen haben, so bedarf es wegen der Rückzahlung keiner näheren Besti w“ 9 88 4 1 ie Frage r Theilung schwaders in der Levante. Herr Auguis erklaͤrte sich Wortes betroffen? Will man uns mit so wenigen Umschweffen zur herbeizuführen. Dagegen ha f erung der äuße gung ihrer Grundstücke im Hvpothekenbuche angetrage n, so bedarf es weg zablung Bestimmung, erhoben wuüͤrde, so wuͤrde Frankreich freilich Bundes sse 8 ür die Aufrecht⸗E 1 8 ren Lage der katholischen Geistlichkeit der Ober⸗Grafschaft Lingen ge⸗ die Wohlthat dieser Vorschrift zu Statten kommen soll, wenn weil schon das Gesetz vom 2. November 1822 (Gesetz⸗Samme g. 2 1. 9 8 desgenossen fuͤr den Sultan. Herr Denis sprach fuͤr die ufrecht⸗Erhal⸗ Theilung Europas fortreißen? Man bietet die Schwierigkeit, statt die richtete zweite Gesuch den Ministern der Geistlichen üngelegenheiten auch die Eintragung seldst erst künftig erfolgt, und daß lung Nr. 766) für alle Tilgungen, welche nicht durch beson⸗ finden, weil es dann aufs Geben und Nehmen ankaͤme. Aber tung des Status quo. Frankreich muͤsse sich mit England aufs Lösung der Schwierigkeit. Gewiß ist es schwer, das Ottomanische und der Finanzen zur näheren Prüfung überwiesen, und behalten von denjenigen, welche seitdem bis zum Ablauf des Jahres 1840 deren Vertrag zu Stande kommen, sondern durch Beseitigung bishe⸗ fuͤr den Augenblick steht Frankreich allein da. Freie Voͤlker, bei Innigste verbinden, um der Tuͤrkei zu beweisen, daß Rußland Reich zu retten, aber hundertmal schwerer ist es, dasselbe u theilen, Uns den Beschluß darüber vor. 1 die Eintragung in Antrag gebracht haben, oder noch in Antrag riger Cautions⸗ oder Deposital⸗Verhältnisse, Veräußerung der Hypoo denen die Kraft aus der Gesammtheit der Meinungen ersteht, muͤssen ihr gefaͤhrlichster Feind sey. Hierauf nahm Herr von Lamar⸗ und ist deen eine Ungerechtigkeit. Die politi⸗ 8 (Beschwerde⸗Antrag der Stadtverordneten zu Pa⸗ bringen werden, für die erste Berichtigung ihrer Hppotheken⸗ thek, angenommene Kündigung und endlich durch das Loos herbeige⸗ die Wahrheit hoͤren, selbst wenn sie unangenehm ist. Frank⸗ tine das Wort: 8 1hh, gen 1 isten diejenigen, welche fort⸗ derborn, das dortige Gomnasium betreffend.) 37. Was Folien nur die Hälfte der in der Sportel⸗Tare veom 23. August führt werden, den Grundsatz feststellt: daß jeder Gläubiger durch rtceeichs einsame Stellung, inmitten so vieler Feinde, ist kritisch. „Die in der Kammer geäußerten Ansichten“, sagte er, „lassen sich niffe enessten ssch am G 18 Gfcaa, Seer Gi g⸗ 8 die eingereichte Beschwerde⸗Eschrift der Stadtverordueten zu Pader⸗ 1815 festgesetzten Gebühren und keine Stempel eingezogen wer⸗ Zahlung des vollen Melallwerths seines Kapitals befriedigt wer⸗ Aber wenn wir nichts thun koͤnnen, so sind wir noch immer auf drei Gesichtspunkte zurückführen: erstens das Türkische System, aber es kann auch noch lange zbauegn. Weiß der Redner erbescher 8 born wegen der gegenwärtigen ö Angelegenheiten des den sollen. 1“ 1 den muß. 8 im Stande, Andere zu verhindern, etwas zu thun.“ Der Red⸗ das Svstem der Ottomanischen Legitimität, verfochten vom Herzoge alles gesehen hat, und seine Empfindungen so schön zu venneien dortigen Gvmnastums betrifft, so können Wir auf dieselbe einen Be⸗ (Aufbebung des Instituts der Intelligenzblätter.) Eine Verletzung dieses Grundsatzes ist demnach uscht darin zu neer ging hierauf zu einer Pruͤfung der drei Hypothesen uͤber von Valmy, zweitens das Arabische System, vertheidigt von Herrn weiß, wie viel Lebenskraft ein Volk in sich birgt, und wie schwer es scheid nicht ertheilen und müssen Unsere getreuen Stände darauf auf⸗ 47. Was die Anträge betrifft: 8 finden, wenn einzelnen Staats⸗Gläubigern eine frühere Amortisation daß entweder die Maͤchte den Streit hinderten, oder daß der von Carné, drittens der Status quo; durchgeführt vom Conseils⸗Prä⸗ int ine Nationalität ihrem Boden zu entreißen? Und vielleicht wird merksam machen, daß es den zu beachtenden Formen nicht entspricht, a) Die Verbindlichkeit, zum Einrücken der Bekanntmachungen bei ihrer Kapitalien im Wege des Ankaufs angeboten, und die Annahme Suttan Sieger bliebe, oder endlich daß Mehmed Ali die Ober⸗ sidenten. Das Türkische System, m. H., ist das annehmlichste, das sich aus den Ruinen, unter welchen man das Volk begraben will, ein wenn sie das Original jener ingabe, ohne sich einer näheren Prü⸗ nothwendigen Verkäufen auf die Anzeiger des Amtsblatts zu be⸗ oder Verwerfung des vorgeschlagenen Kaufpreises ihrer freien Ent⸗ hand behlelte Aus allen dreien ergaben sich aber fuͤr ihn gleich einzige, dem Anscheine nach, konservative, und ich würde selbst zu⸗ hn. neues erheben. Ich rathe Europa nicht, sich dem Kampfe mit der Ra⸗ fung des Inhalts und einer Beurtheilung der vorgetragenen Beschwer⸗ schränken, ͥ“ 11“ 1 schließung überlassen wird. Die binzugefügte 2 emerkung, daß Unsere Resultate Von einem Kongreß erwarte er nicht selben übertreten, wenn ich nicht mit LEEEE den een tionalität eines Volkes auszusetzen, ich rathe es ihm nicht. Frank⸗ den zu unterziehen, imgleichen ohne einen eigenen Antrag zu machen, b) die Insertionskosten auf 1 Sgr. pro Zeile zu ermäßigen, Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden die Zahlung der Staats⸗ unguͤnstig sultate. einem 9 88 Körper berührt hätte, den man das Türkische Reich nennt. re reich darf wohl eine geheime Hoffnung nähren, um sie zu zeigen, Uns ledizlich zur Prüfung vorgelegt haben. Es hat übrigens an Ver⸗ c) das Institut der Intelligenzblätter aufzuheben, Aktiv⸗Kapitalien im vollen Werthe fordere, begründet keinen Wider:: mehr. Per einzige Ausweg schien ihm eine Uebereinkunft der die Türkei noch, was sie ehemals war, könnte sie noch eine Diversion wenn es Zeit ist, aber diese geheime Hoffnung muß mit Zeit zu anlassung zu einer desfallsigen näheren Erwägung nicht gefehlt, da, so ist die Aufhebung der jetzt bestehenden Einrichtung der Intelligenz⸗ spruch in dem Verfahren derselben, da sie nicht weniger verpflichtet vier bei dem Schicksale der Tuͤrkei betheiligten Maͤchte, naͤmlich zu unseren Gunsten bewirken, so dürfte man nicht einen Stein dieses ünem wahrhaften Rechte werden. Bis dahin gebietet uns aber die wie das beigefügte Separat⸗Votum ergiebt, von mehreren Mitgliedern blätter nenerdings in Berathung genommen worden. Da indeß hier⸗ als befugt ist, dasselbe Recht, welches deu Staats⸗ Gläubigern gegen Frankreichs, Englands, Rußlands und Oesterreichs. Schon im Spystems verrücken, welches die alte Politik mit so vieler Klugheit Gerechtigkeit und das Interesse, uns an das Bestehende anzuschließen, des Landtages die Unzulässigkeit des beobachteten Verfahrens zur. bei besonders das Interesse des Potsdamschen großen Militair⸗ Wai⸗ den Fiskus zustebt, gegen dessen Schuldner geltend zu machen. Uebri⸗ IJahre 1826 haͤtten zwei Maͤchte die Orientalische Frage allein aufgeführt hat. Aber es fragt ch g. EE“ und die Unabhängigkeit und Stabilität des Türkischen Reiches zu er⸗ Sprache gebracht itt. b 8 8 senhauses betheillgt ist, dem für die Aufhebung des demselben ertheil⸗gens bleiben Gesuche um Erlaß oder Minderung des Aufgeldes von ontscheiden wollen und zwar Rußland und England. Damals 114““ 1 1 Uist 19 halten. Das Wort Unabhängigkeit enthält den Wunsch, die Rolh⸗ 1 Wir haben indeß die fragliche Vorstellung an Unseren Minister ten Intelligenzblatt⸗Privilegti eine genügende und entsprechende Schad⸗ alten Kapitalien bei vorwaltenden Gründen der Billigkeit nicht un⸗ ber g 88, b Aat: Auch eerelstr. ie Schuld trägt die Berfassung der Türkei selbst, denrn wndigkeit, einem ausschließlichen Protektorat eine allgemeine Bedeu⸗ . (Sei 88 8 8 7 8 v“ ie. bte⸗ Bezirke sey aber Frankreich aufgestanden und habe gesagt: uch sberall, wo d litik und die Religton eines Volkes identisch sind wendigkeit, e s ch g der Geistlichen Angelegenbeiten abgeben lassen, welcher die Stadtver⸗ loshaltung gewährt werden muß, so erfordert die Regultrung dieser berücksichtigt, und es sind z. B. im Regierungs⸗Bezirke Münster seit⸗ ich bin bei der gegenwartigen Frage betheiligt, und sie erall, wo die Politik und die Religion eines Poite tisch sind, tung zu geben, im Worte Stabilität ist Aufgebung dessen, was von ordneten zu Paderborn auf dieselbe bescheiden wird. Angelegenheit besondere Vorsicht. Das Resultat der desfallsigen Be⸗ her 22 verschiedenen Gemeinden und Grundbesitzern 11,811 Rthlr. 2. in bei der gegenwaͤrtigen Frag . gt, ich 1 da verfällt das politische Prinzip, wenn das religtöse geschwächt wird. der Türkei abgelöst ist, aber zugleich ist darin ausgesprochen, daß der (Zuschuß zu den Taubstummen⸗Anstalten.) 38. Die rathung ist binnen kurzem zu erwarten. Die Insertions⸗Gebühren 15 Sgr. 5 Pf. an solchem Aufgelde erlassen worden. wird entweder durch uns Alle, oder durch mich allein Die Türkische Nation ist mächtig durch ihren Fanatismus gewesen, Sultan behalten soll, was er hat. Vorzüglich ist damit gesagt, daß Unterhaltung der Taubstummen⸗Anstalt zu Münster war bei deren der Amtsblätter können übrigens nicht im Voraus auf bestimmte Die Zinsen von alten und neueren Kapitalien sind nach den 8 entschieden werden. „Wenn wir jetzt wieder vor Rußland und aber diese Macht war nicht von Dauer. Was bleibt aber jetzt vom Niemand das Recht hat ihm dies abzunehmen.“ 1 Errichtung auf einen jährlichen Kostenbetrag von ungefähr Tausend Sätze beschränkt werden, sie sollen jedoch so mäßig festgesetzt werden, vorgefundenen Ansätzen in die Etats der prooinziellen Staatsschuld Egngland hintreten, sagte dann der Redner, die Aufhebung des Türkischen Reiche! Eine Hauptstadt, zwischen den Mündungen des 8 88 8 Vierhundert Thalern berechnet, wozu in Ermangelung eigenen Vermö⸗ wie es mit Rücksicht auf die erwachsenden baaren Auslagen irgend übernommen und demnach schon vorher seit einer Reihe von Jahren Traktats von Chunkiar Iskelessi zu erwirken, glauben Sie wohl, Bosporus und den Mündungen der Dardanellen eingezwängt, über Paris, 2. Juli. Der „Moniteur parisien“ von gestern ens der Anstalt Zuschüsse bewilligt wurden. Jetzt hat die thunlich ist. 8 in den jetzigen Beträgen von den Gläubigern erboben worden. Wenn daß dieser Schritt den Krieg zur Folge haben wuͤrde? Ich die Rußland jeden Augenblick über den Bosporus hereinstürzen kann, Abend enthaͤlt nunmehr die Koͤnigliche Verordnung, durch welche e e eier de Fwanz atausend (Zuchthaus zu Münster.) 48. Der mangeihafte Zusaand des diese Beträge für eine großte Anzahl der provinziellen Staatsschuld⸗ glaube es nicht. Rußland wird sich gewiß bedenken, ehe es sich während die Dardanellen Frankreich und ö 8”; die Zucker⸗Ausfuhr aus Martinique unter jeder Flagge, welche 8 8 nchr 32 der Provin⸗ Zuchthauses zu Münster ist schon früher von Unseren Behörden wahr⸗ Kapitalien theils nach den betreffenden EETEE 1n Folge zum Aeußersten entschließt, es wird zuruͤcktreten. Vielleicht be⸗ ö“ E“ nät LE” durch den Erlaß des Gouverneurs vom 15. Mai gestattet war, 8 ase⸗ der Anstatt Die ursprünglich bemwiüinten leschäge ser E11 Erweiterung der vorhandenen Anstalt nach den 884 ven manchen Kahltal Hefäteln za hüte in geringerer Nünzwab⸗ schuldigt man mich der Verwegenheit, aber es giebt eine Klug⸗ Ein Zeit sch mich Ln dieser Politit, glaubte aufgehoben wird. Gleichzeitig meldet dasselbe Fes daher nicht mebr für die Anstalt erforderlich und für andere nothwen⸗ von Unserm Minister des Inneru und der Poltzei veranlaßten Er⸗ rung bewilligten Ermäßigung sich unter A pCt. stellen, so beruhhen heit, welche oft verwegener ist, 6 als die Verwegenheit ich an die Auferstehung der Arabischen Nationalität. Man Erlasse des Gouverneurs auf Guadeloupe habe die 1- dige Verwaltungs⸗Bedürfnisse zurückgezogen, wobei es um so mehr mittelungen dem Beduͤrfnisse wegen Unterbringung der Gefangenen sie doch überall auf gültigen und verbindlichen Verträgen, deren Ab⸗ selbst. Ich habe nichts zur Gruͤndung der gegenwaͤrti; kann nun sagen, in Aegypten ist ein großer Mann und erst auf indirektem Wege Kenntniß erhalten, aber es sey dem 8 zu bewenden hat, da es der Erweiterung der Anstalt nicht bedarf, nicht angemessen abgeholfen werden kann, so haben Wir Unsern ge⸗ änderung zum Vortheile einzelner Gläubiger dieser Klasse nicht statt⸗ gen Monarchie beigetragen, aber ich wuͤnsche, daß sie bestehe. ein großer Stamm. Die Bestimmung aber der großen Männer ist, selben nichtsdestoweniger im Voraus anbefohlen worden, jede und es durch die Errichtung von Taubstummen⸗Schulen bei den Se⸗ dachten Mimster beauftragt, die Einleitungen zur Erxrichtung einer sinden kann, ohne den Uebrigen eine gleiche Begünstigung zu bewillt⸗ Indessen fuͤrchte ich, daß sie nicht von langer Dauer seyn die Nationen aufzufrischen, und diese Bestimmung haben Mehmed Zucker⸗Ausfuhr von Guadeloupe nach dem Auslande einzustellen. B minarten zu Soest und Büren mit der Zeit dabin kommen wird, daß neuen, allen Anfo⸗derungen entsprechenden Straf⸗Anstalt zu treffen. gen. Da hierdurch aber die Staats⸗Kasse fortlaufend mit einer sehr werde, wenn man die 2 Wurzel fassen laͤßt, daß wir, die Ali und Ibrahim Pascha. An den Orient darf man indessen nie den Das Journal des Doébats enthaͤlt folgende Betrachtun⸗ 1. 8 8 8 P. 1 s g rt nsicht z . . 2 2 alle Taubstummen der Provinz, mit Zuhülfenabme der Elementar⸗ (Ermäßignng der Salz⸗Preise.) 39. Dem auf eine allge⸗ dedeutenden Mehrausgabe belastet werden würde, und da überdem wir einst so einflußreich waren, nichts mehr vermoͤgen. Eine Mazstad bes Seeldents legeg⸗ Wenn im Occident ein wahrhaft gro⸗ gen uͤber die gestrige Sitzung der Deputirten⸗Kammer:, „Die Schulen, an welchen für den Taubstummen⸗Unterricht vorgebildete meine Herabsetzung des Salz⸗Preises gerichteten Wunsche Unserer ge⸗ die Besitzer alter Kavitalien, auf welche die Verwendung Unserer ge⸗ solche Ansicht muß uns schaͤdlicher werden, als zehn verlorene ßer Mann ersteht, so ist es der Ausdruck der Lioetisceien⸗ welche er Drientalische Frage eroͤffnete der politischen Speculation ein Lehrer angestellt sind, die erforderliche Bildung erlangen können. treuen Stände vermögen Wir nicht zu entsprechen, da es ohne einen treuen Stände sich besonders zu beziehen scheint, durch Zahlung der Schlachten.“ Der S 8 R de brachte gine ßer⸗ repräsentirt. Nicht so im Orient. Wenn hier der Mann das voll⸗ weites Feld; die Redner haben sich fortreißen lassen und weni⸗ (Erhebung des Schulgeldes im Reglerungs⸗Bezirk sehr bedeutenden, anderweit zu deckenden Ausfall an der Staats⸗Ein⸗ verbrieften Zinsen⸗Duoten in Landesmünze, im Verhältuitß zu dem ordentlich .“ der Schluß dieser Rede bl a8 er⸗ bracht hat, was die Aufgabe seines Lebens war, so fällt Alles zusam⸗ ihr’ 2 siccht über die Verwendung der 10 Millionen aus⸗ Arnsberg.) 39. Wiewohl die von Uuserer Regierung zu Arnsberg nahme nicht möglich seyn würde, den Preis des Salzes in dem Maße Metallwertbe ihrer Forderung, keine geringere Verzinsung empfangen, 8 entliche ufregung in der Kammer hervor. Herr men. Hier ist der große Mann nur ein Meteor, welches die finstere ger ihre An 185 ven ine Umgestaltung Asiens und Eu⸗ zur Anwendung gebrachten gesetzlichen Bestimmungen des Allgemei⸗ zu vermindern, daß dadurch eine wirkliche und wesentliche Erleich⸗ ais einer weit größeren Anzahl von Gläubigern neuerer Kapitalten ascases versuchte vergeblich, sich Gehoͤr zu verschaf: Nacht durchleuchtet. Wenn er verschwindet, so ist es, als ob er seinen gesprochen, als Systeme fuͤr eine 7eg len Entwurf zu eroͤr⸗ nen Landrechts Th. II. Tit XII. §. 29 31 für das Bestehen der ge⸗ terung der Steuerpflichtigen bewirkt werden könnte. Dagegen wird nach Maßgabe der Schuld⸗Urkunden geleistet wird, so kann dem An⸗ fen; endlich sprach er von seinem Platze aus: „Die ganzen Geist, alle seine Schöpfungen mit sich genommen hätte, wie ropa's vorgelegt. Anstatt den ministerte e eroͤrtert. Dadurch

9

meinen Schulen und für die Regelmäßigkeit des Schulbesuchs die einem großen Theile Unserer Unterlhanen eine Erleichterung bei dem trage keine Folge gegeben werden. ““ Aegyptische Frage ist, meiner Ansicht nach, nur von untergeord⸗ der Araber Abends sein Zelt zusammenlegt und den Boden tern at man das Geschick des Orients r

meiste Gewähr leisten und auffallende Belästigungen Einzelner durch schon 8gg- zu Tbeil werden, daß nach Inhalt Unserer ehs8 mferer vorstehenden gnädigsten Resolutionen haben neter Wichtigkeir b1““ Frage, und der Frßise eben so nackt zurückläßt, wie er ihn gefunden hat. Wollen wünbe haeana die Eroͤrterung ungebuͤhrlich angeschwellt 8 8 eine angemessene Rebpartition der Beiträge füglich vermieden werden Ordre vom 21. Juni d. J. ein besonderes Salz zum Verbrauch für das Wir gegenwärtigen Landtags⸗Abschted ausfertigen lassen, auch höchst⸗ Theil derselben welcher seiner Loͤsung entgegen geht. Aber die Sie hören, was Mehmed Alt für ein Manu ist? Es ist politische Gesichtspunkt verruͤckt, wie man anderersei dest können, so wollen Wir doch auf den desfallsigen ständischen Antrag Vieh zu einem erheblich geäingeren Preise zum Verkauf gestellt werden wird. eigenhändig vollzogen und bleiben Unsern getreuen Ständen in Gna⸗ große, die wahrhafte Fra e,, welche jetzt zwischen Rußland, Eng⸗ ein Mann, welcher wunderbar die Kunst versteht, den Völ⸗ Irrpfade politischer Phantasterei gerieth, aber nichtsdestowe⸗ gestatten, daß im Regierungs⸗Bezirf Arnsberg, da wo ein Schulgeld Sobald übrigens der Staatshausbalt eine Verminderung der be⸗ den gewogen. Frage, - 2 g⸗ kern ihren letzten Blutstropfen, ihren letzteu Schweißtropfen niger ist die Sitzung voller Interesse gewesen, sowohl durch die

b 1 6 1 land und Oesterreich verhandelt wird, ist noch weit von ihre Febr. und erst neuerlich abgeschafft worden ist, das ‚werden wir solche gern gewähren, Segeben Berlin, den 8. Juni 1839. 1 verhan elt wird, it von ihrer auszupressen. Ibrahim Pascha ist eine andere Natur. Er ist ein er iit 8 . als durch das Talent der hergebracht war, und ers ch abgeschaff as stehenden Abgaben zulassen wird solche gern gewẽé Gege 8 Beendigung entfernt, wie ich gewiß noch Gelegenheit haben Srges Snhe⸗ vhevland benn ze men tapferern, beldenmäthi⸗ Wichtigkeit 86 anteeesgen dena , Theil nahmen.“ Nach einer

erfömmliche und ohne ausdrückliche Genehmigung der Regierung dann aber in sorgfältige Erwägung nehmen, bei welcher Steuer, ins⸗ 1 8 efen Krieg, dland 1 lden

becgt zu erhöhende Schulgeld beibehalten werde und die Bestimmun,] befondere an Rülrnan auf die ärmere Volksklasse, ein Erlaß zu—— G (L. S.) Friedrich Wilbelm. werde, zu entwickeln. Fuͤr heute aber stehe ich davon ab.“ geren, ritterlicheren Mann aufzuweisen. Aber Mehmed Ali ist 73 Jahr Redner, welche an zeenen Redner, die in dieser Sitzung auf⸗ gen des Allgemeinen Landrechts nur subsidiarisch zur Anwendung nächst eintreten kann. 1 1 b Friedrich Withel K 8 8 Zahlreiche Stimmen: „Sprechen Sie doch! Sprechen alt, und Ibrabim Pascha durch die Anstrengungen des Krieges er⸗ Beurtheilung der ei Blatt dann auf das Verhalten des kommen, insofern durch das einkommende zur Schul⸗Kasse einzuzie⸗ (Unterstützung der Wittwen und Waisen der Garni⸗ Friedrich ilhelm, Kronprinz. . Sie doch!“ Nachdem der Praͤsident den Redner vergebens schöpft. Die Rechte des Bluts berufen ihn nicht auf den Aegpp⸗ traten, kommt das ean und ruͤhmt demselben nach, daß es in hende Schulgeld und durch die den Unbemittelten aus Armensonds son⸗Compagnie zu Minden.) 50. Auf den Antrag: Frh. v. Altenstein. Graf v. Lottum. v. Kamptz. Mühle aufgefordert hatte, auf die Rednerbuͤhne zuruͤckzukehren, er⸗ tischen Thron, denn er ist nicht der Sohn 5. Ali's. Nach Mev⸗ Ministeriums zu 25b die konservative Politik Frankreichs ver⸗ zu gewäbrenden Unterstützungen, die Schulbedürfnisse nicht gedeckt der Kommune Minden zum Unterhalte für die Wittwen und v. Rochow. v. Nagler. v. Ladenberg. Rother. theilte er Herrn Pagées (von der Arriège) das Pord der in⸗ med Ali’'s Tode müssen nothwendig innere Kriege eintreten. In der gestrigen itzung

und die Mtttel nicht gewonnen werden können, um den Lehrern die] Waisen dort verstorbener Militairs, aus der Staats⸗Kasse noch Graf v. Alvenslebeu. Frb. v. Werther. v. Rauch. ihnen zukomm nde feste Besoldung auszuzahlen. 8 1I mehr zu Hülfe zu kommen, wie dies schon geschieht, .

ö

1“

Aegppten und in Syrien, zwischen der Türkei und Ibrahim Pascha 3 be, die es hoffentlich aufrecht zu erhalten wissen werde. deß nur allgemeine Redensarten zu Tage brachte. Nach ihm i;-; feanesnch di Seerien begnlgen wird. Nun kommt der ds V theidigt ha lest im Courrier frangais: „Die Ernennung

nahm Herr Guizot das Wort. „Die Kammer“, sagte er 1 3 : 8 b 182 - der aus der Jusammenfügung dieser beiden wurmstichigen s von Dalmatien zum Gesandten in Konstantino⸗ wird es hoffentlich billigen, wenn ich Red G öq mn sisch⸗E System des Herzo 1 üzi

2 A“ h meine Rede von Par⸗ e eutsteht. Man könnte ihn das Russisch⸗Englische System . ussin, ist nun mehr als offiziell an⸗ teigeist und Systemmacherei frei erhalte.“ Die erstere eben⸗ ] di würde keine andere Folge haben, als Rußland und! pel, an die Stelle des Admiral Roussin, i h ffiz 8

1