E1 Sne
8 en Garten gehft’, so brich pram.-Sch. 70 ⅓ Br. do. 4 % Anl. 103 ¼ G. Polu. L.‧0se 67 ½.673/¼. 8 Koͤnigliche Schauspiele. 1 g e m eine
ie schein zen: „Wenn Du in den Garten 18¼1. 37 1½ ⁶ l. 54 5⁄1 6: 54 ¼. 1 8s E . 8 Kind hört aber nur mit “ v7% ö 4 8, 298. va. ne⸗ rechtes Freitag, 25. Juli. Im Opernhause: Faust, dramatisches ren zu und ist mit seinen Gedanken schon eegte-. In e Ufer 680 G. do. linkes Ufer 350 G. Strafsburg-Basel 325 G. Gedicht in 6 Abth., von Goethe. (Dlle. Lilla Loͤwe, vom rei ist das Bild ungemein distret, wenfohstite kecke Impasto] Bordeaux. Teste —. Sambre-Meuse —. Leipzig-Dresden 91 ⁄½ G. Hoftheater zu Mannheim: Margarethe, ₰ L
in diesen Eigenschaften nicht wenig 8egen, 5e Lar gatbung übrigens Köln-Aachen 86 Br. Comp.-Centrale —. Sonnabend, 27. Juli. Im Schauspielhause: Michel der Franzosen; auch sieht Len ebgr nien Fgeher gehört einer Rich⸗ Hamburg, 23. Jul. Perrin, der Spion wider Willen, Lustspiel in 2 Abth., nach - 9—J EENe deb ndeutschen Kunst, den Ge⸗ Bank-Actien 1518. ve. 12 Wma⸗⸗ dem Franzoͤsischen, von 8 -ön Hierauf: Die Maͤntel, ung an, welche, — 88 dieses mitunter ver⸗ öö“ 79. 80 — spiel in 1 Akt, von C. Blum. üü an der Hand 5 % Kente 9- reur. 111. 20, 57% LIäü ö“ 129. Jult. Im Opernhause. Auf Begehren: Lachlässigen, während die unächst nach Schönheit der Farbe au comp. 99. 95. 50 % Span. Kente 19 . Pass .„ b29u— Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abth., mit Ballet.
der Venetianer und Riederländer zunäch trebt, in den glücklich⸗ Wien, 20. Juli. und nach Wahrdeit der optischen Erscheinnge füdringung ,e Ele⸗ 5 % Met. 108 ⁄½ 6. 4 % —. 3 % 82 ¼. 2 ½ % — Musik von Auber. (Dlle. Lilla L6we: Fenela, als Gastrolle.) sten Fällen aber wirklich die “ die Namen Bellangé, Guet 1 % —. Bank-Acden 1519 ⁄½. Anl. de 1834 678 ⁄4. de 1839 270. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten —
mente erreicht. Wir nennen nur⸗ r. 1 2 31 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. — — — = = * Genre⸗Bllder nach Berlin kamen; höchst Ranges thlr gr. ec⸗ 28 1 “ und Canon, von denen “ Kopf einer Englischen Dogge S6ääleer18 e. In Charlottenburg: Die schelmische Graͤfin, Lustspiel in 9
ausgezeichnet aber war der lebe C 6 llich fe X₰ Hen 25. Juli 1839 1 + 3D Blatt hat si wendet, Lustspiel in b 8
siler, der sich durch ein freilich sehr verschie Den 25. Juli 1839. 1 Akt. Hierauf: as Blatt hat sich gewendet, p 2* . ““ - . Spanierin, auch bei uns einen bedeu⸗ Amtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel. 5 Abth., von Schroͤder. 8 A mtli ch 3 N 0. ch r i; ch ten. ents Heben Habet⸗ blieb eine andere höchst wichtige Frage im Schweben, Kirchen um 10 Uhr Morgens stattfinden. Die Begraͤbhnisse der b 1 bat. Ondlich das bewundernswürdige, fast ““ i anne 1⸗2. Montag, 29. Juli. Im Schauspielhause: Der beste Arzt, 8wae die Schaffung eines leicht beweglichen der Silbermünzegleichgel. Gefallenen werden mit Todes⸗Attributen verziert und am Abend erleuchtet. Die in den fruͤheren Jahren uͤblichen Volks⸗Belu⸗
tenden Namen gemach wer jungen Dame von Roqueplan. Briet. .—Geld. Brief. SGeld. Schauspiel in 4 Abth., von Fr. Feis. Hierauf, zum ersten⸗ 8 Kronik des T a ges. tenden Wertbzeichens, welches durchaus unentbehrlich wurde, so bald die der ungeheuren Größe desselben und dem Gewicht der Silbermünze, ihre stigungen, Feuerwerke u. s. w., kehren auch in diesem Jahre
lebensgroße Portrait einer jlung . —2 — S5 - zu . 0 au 1 große P (Fortsetzung folgt.) Süegn Sen 9* e.e 2. b. 6 5 male wiederholt: Er requirirt! Liederspiel in 1 Akt, von bv s Silberrubel als Hauptzahlmittel im Reiche bergestellt wurden, während bei Se 70 69 ½˖ (Kar- n. Neum. do. 22 ꝗy— 103 ½ L. Schneider. 8 geben, welches enthaͤlt unter: setz⸗Sammlung ausge⸗ Versendung von einem Orte zum anderen, besonders in weite Ent⸗ wieder, und nur die Revue wird nicht in dem Programm er⸗ 102 ½ Sehlesische do. 2² 103 1⅛ 102 ⁄1 v““ 32c. 2028. die Allerhoͤchste Kabinets 2* fernungen, bedeutende Schwierigkeiten darbieter; Schwierigkelten, waͤhnt. Dennoch glaubt man, daß sie stattfinden werde. 102 ¼6 Coup. und Zins- 2 c. . di ) abinetsordre vom 28. November welche der Reichsschatz nicht weniger als Privatpersonen empfindet. Die Eroͤffnung der Eisenbahn von Muͤhlhausen nach Thann,
Dauer der Eisen bahn⸗Fahrten am 24. Jult. iüee. ünss 8 . 8 82: do. Schuldversch. 8. “ 1“ . 8 „, 11833 . SPga. Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer Sage;eee s 102 ⁄ Sech. d. K. u. N. — 96 1 FKoonigstaͤbtisches Theater. 2 Segen Verleihung einer Virilstimme im ersten In diefer Hinsicht ist durch obgedachten Uias eine Depositen⸗Kasse welche fuͤr die Jubelfeste angesetzt war, wird erst am 15. August uhr St. M von um Uhr St. M. Becl. Stadt-Obl. 103 ¾4 Gold al marco 215 b 1“ Stande der Provinzial⸗Staͤnde der Kur- und Neu⸗ bei der Kommerz⸗Bank errichtet worden, welche Billets besonverer stattfinden koͤnnen. 8 8 um Uhr 3 . — e-Sayxwes 18 ½ Freitag, 26. Juli. Zum erstenmale: Die Nebenbuhler. mark Brandenburg und des Markgrafthums Nie⸗ Form für die eingetragenen Summen verausgabt. Es ist auch kein Vorgestern fand hier ein Gastmahl der Fabrikanten, Kuͤnst⸗ 101 Friedrichszd'or 13 ½ Lustspiel in 4 Akten, nach 88 See 88 ““ an den Grafen von Solms⸗Sonnenwalde. öööö Fssnthüegenea, Seosregecne welche über die Unver⸗ ler u. s. w., welche Produkte zu der Industeie Aussteluns vnas And. Goldmün- 6 1 688 . 1 rand⸗ 29. e i etzli b 1 Kasse vorgeschrkeben den, 9 so⸗ — 4 8 8 2 EEXX“ frei nachgebildet, von G. H. Liebenau orher ie ie Deklaration, das gesetzliche Erbrecht der Kin⸗ Feden, weeen, ( wodl Privatbessg gesendet hatten, statt. Die Zahl der Gaͤste belief sich auf 300,
2Zf.
—ö22ö2
. Elbinger do. — 41 Potsdam 5 Mrg. 36 H. . n rn. 427 ⁄2
Königb. do. — 42 Potsdam 8 „ 39 - dbr.] 1021 à 5 Thl. 12³ - 1 - in 1 Akt, von Kotzebue. r it 8 nen als auch der Reichsschatz, sich dieses erleichterndtn Mittels 18 LH WeatprPfandbr. a zen à 4 schatzung. Lustspiel in . t der und weiteren Abkoͤmmlinge der vor dem Erb⸗ gerne bedienen werden, fobald⸗ 8 . dieses ö unter denen sich auch der Handels⸗Minister, der Graf von
1 1 8 1 [P 1 Mitt. 41 on. do. 517. Disconto 3 Auli Fi i i öX“ 8 Sz. 8 8 1 Potsdam 1 Ni. 61 —— Eweaane- M. ...39 8 ihl “ 1ag Pag- 18 öe desselben, imgleichen dem Bolk mehr bekannt wird, so wie denn die Relchssceat⸗Biltts Montalivet und der Prafekt des Seine⸗Departements befanden. — 43 Potsdam 8 Abds. 42 1A1A“ Brc6. 1 30gess. “ Die seltsame Testaments⸗Klausel. Vaudeville⸗Posse im Herzogih 8 Shtes 8 5 ach. higer Zeit ein beliehtes Zablmittel geworden sind. Run⸗ Ueber die auch in der Deputirten⸗Kammer beruͤhrte Ab⸗ 5 Potsdam 9 ½ E1 — —. ; L. Angel im Herzogthume Schlesien betreffend. Vom 22. mehr aber kaun die Frage entstehen, ob sich die Regierung nahme der Franzoͤsischen Marine und die Gruͤnde derselben, Berlin . Fß 1*8. 4* 1392 in 1 Akt, von d. enen- Der Tyroler Wastel. Komische O 4 Juni. 1839. 8 auf die jetzt genommenen Maßregeln beschränken wird, und ob sie aͤußerte der Courrier français: „Die Kriege des Kaiser⸗ 300 Mk. Kur⸗ ö1A1A1XA4AX“ 1““ » 2030. Die Allerhoͤchste Kabinetsordre von demselben Tage, überbaupt zuläͤnglich sinde Hierauf ist zu antworten: baß, nachdem thums, die zwoͤlffaͤhrige Blokade unserer Hafen, haben die Be⸗ in 3 Akten, von Schikaneder. Musik von Haibel. (Neu ein⸗ 1 betreffend die Abaͤnderung des Art. 06 des Rheini⸗ der Hauptgrund gelegt worden, die Regierung mit Recht erwarten voͤlkerung Frankreichs von der See abgelenkt Die Regimenter
störsen. Hamburg 42— 2 Mt — 150 ⁄ S kann, das Publik d B üj Amsterdam, 21. Juli. do. S irt. en Strafgesetzb 8 Ha üublikum werde mit Vertrauen den Verfügungen entge 1 mater 1LSt. 2 Mt. — 8 21 %³ studirt.) sch fgesetzbuches; und genschen, weiche der Erfabrung nach zu seiner Zet deecheh Wic, der Marine fielen an der Moskwa und kaͤmpften in der Schlacht
i .wirkl. Schuld 5415 16. 5 % do. 102 2⁄16. Kanz-Bill. —. London 1 di 3 f ; 2 1 1
Nieder! wirk! Schuld 54 ⁵/1 6. 5 % s18 1“ 2 Mt. 805/⁄12 — » 2031. die Verordnung, betreffend die Kontrolle der Hoͤl⸗ derherstellung der Einbeit der Zahlmittel im Lande derli bei Bautzen. Als die Restauration auf das Kaiserreich folgte, eue Anl. 189⁄18. 180 FI 2 Mt 1015 zer, welche unverarbeitet transportirt werden. V ürf 4 S. ande erforderlich seyn jeosschiff .
Antwerpen, 21. Juli. Wien in 29 Xr. deege nt. 8 1017,2 Verantwortlicher Redacteur Arnold. zosten dess. M — erden. Vom dürften. Ohne Zweifel ist es die Verpflichtung eines Jeden und waren weder Kriegsschiffe noch Kauffahrteischiffe, noch Matro⸗
Zinsl. —. Neue Anl. 187⁄16 G. b Augsburg 5 8. 998/ 99 8 1“ 8 Perlin, den 27 Juli 1839 “ Aller, zum Zweck der Regierung gleich anfangs mitzuwirken, indem sen vorhanden, Alles mußte erst geschaffen werden. Lei⸗
Frankfurt a. M., 22. Juli. BreslanunH 199 an. 8 Ta. “ 102⁷⁴ 88 21. ¹ 9. “ alsdann die Erfolge dec jetzt bestimmten Haupt⸗Grundlagen und de⸗ der begriff die Restauration ihre Rolle nicht, und an⸗
1. ge ss 1 Gedruckt bei A. W. Hayn. Sesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir sIFen weitere Entwickelung leicht und vollständig seyn müssen. Es statt die Thaͤtigkeit der Handelstreibenden, der Rheder
Oesterr. 5 % Met. 107 3 ⅞. 107 h¼. 4 % 101 ⅓ G. 2 ⁄½ % 59 ⅞ Br. Leiprig 8. ren wei icke 1 1 % 25 ½ Br. 8e- 1839. 1837. Partial- Obl. 151 ¼ Br. Frankfurt a. M. WZ. 150 Fl. 2 Mt. 102 ist übrigens unnöthig, hinzuzufügen, daß obgenannte Maßregeln und der Bevoͤlkerung, welche die Kuͤste des Atlantischen
— ) oeh. 315 8 4 2 4 „ Loose su 500 Fl. 134 1. 1342½⁄. Loose zu 100 Fl. —. Preuss.] Petersburg 100 Rbl. 3 Woeb /12 durchaus nicht die Folge irgend einer fiuanziellen Aushülfe sind, Oceans und des Mittellaͤndischen Meeres bewohnt, auf das 22
oder gar irgend einer versteckten Absicht, da Jedermann der steigende ; 1 2 — = Wohistand des Landes und die Lage der Ineha bekannt ü; und Meer hinzulenken, erneuerte sie das Blokade System unter einer
8 “ 5 F“ “ 8 . 8 . bloß diese Verhältnisse machen die Einfü K anderen Gestalt. Anstatt der Britischen Schiffe sperrt etzt . t 2 2 8 * machen die Einführung von Veränderungen ndere sta itischen Schiffe sperrten jetz A g emein 7 r Anz el g er fuͤ r d 1 ( P v el 5 1 sch ( n S t q. d t en. Zei * g 8 Na chr i chten. ibunlich, welche bei minder günstiger Lage bedenklich oder vielmehr die Einfuhrverbote unsere Haͤfen. Fremde Waaren wurden nicht
v — ; 9 8 .“ U 8 a d Veränderung manche einzelne Schwi n ; 1 “ 1 1. er Pfandbriefe, ordern wir losen Papiere durch gütliches 1G einzu⸗ . 2 e einzelne wierigkeiten entstehen müssen, so seren Produkten verschlossen bleiben. Der Schleichhandel wurde Bekanntmachu ngen heaeertlsisaet un enan E1u““ deess ne slssta ebnse Aschet . wfefltzscn 1b so das heitnn 8 den mit dem Einkauf 11X14X4X4X*X*“ nhne d g sgehhe a. 182 einmal der 2 des Vsterhandens 1 dieser ver⸗
8 he. ’ 1“ EEV ““ üsgeg — bundenen Verlusten zu bewahren. b 38 r r iheren festen Lage des Geldwesens, ände Kri jes di 5 1 1 4 rig jihre Pfandbriefe nebst den dazu ausgegebenen Coupons ver⸗ Ve M ken. S 8 wel Ar d R 9) 4 5, änderte Kriegszustand trieb die Bevoöͤlkerung aufs neue ins Bekanntmachung. zulässig seyn soll, nur daß eine halbjährige Einzie⸗ ihre Pfand pnii 1840 erclusiv im Monat Das Lequidations⸗Verfahren selbst endete durch ko⸗ t. Petersburg 17. Juli. Die Handels⸗Zeit che Armen und Reichen gleich wünschenswerth und gleich vortheil⸗ & ; ;
SPef 1 6s 1 ü vieler Pfe rch Ausloofung, als von Termino Antonii 1840 exclusive an, done as datit 1 Hildb 2 V bealet Irg, ·Julti. 5 „Zeitung haft ist.“)“ — “ 1.1“*“ Innere zuruͤck. Die Kuͤstenfischerei wurde von diesem Der zur Subbastation des Mußschen Grundstücks bung so vieler Pfandbrieft durch Oktober d. J. bei der Haupt⸗Direction oder den vor⸗steufreie Berichtigung eines, aus der Hildburghäuser egleitet die beiden (in der gestrigen Staars⸗Zeitung mitge⸗ 98 ““ . bli ie einzi s 6 rtbi fden 20. November d. J. anberaumte das Bedürfniß des sinkenden Fonds — wozu von Oktober d. J. I111“* Neat Perio neines Gutsverkaufs allein theilten) 2 g tung ge “ 3 Augenblicke an die einzige Pflanzschule fuͤr die Ma⸗ Meustadt a. d. Dosse, den 17. Juli 1839. JAEEe E die Bresp. An Termino Antonnt 1840 durch Vergleich fesigesetzten Entschädigungs⸗Anspruchs „Das Allerhöchige Mantfest 1i Ja bh. . Eb2. 1 Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 20. Juli. bewegen, mußte man ihnen uͤbermaͤßige Prömien bewilligen und Das EeETqEöklececebin. E EE“ n- die Pfandbrief⸗ fälligen Zahlungsscheine oder Interimsscheine über die und durch volle host enfreie v 1 Feststellung der Geld⸗Verhältuisse des Relches unh der mit solchem Mit Annahme einet außerordentlichen Kredits von 11,593 Fr. Daen 9 Sesarebh 6 5 Inbaber verpflichtet sind, den Betrag der ausge⸗ Auslieferung neuer Pfandbriefe entgegenzunehmen. ler⸗ übrigen T“ Kap . 1 unzertrennlicher Verbindung stehende Ukas von demselben Datum fuͤr das Budget der Deputirten⸗Kammer beendete die Kammer g Eexze noch ne Hindernisse, und besonders hat der 8 Bekanntmachung. sooseten Pfandbriefe gegen deren Rücklieferung im Die Baarzahlungen werden gegen die auf die In⸗ beeh 88 de88,5 Hincglaß des höchstseligen der die Errichtung einer Depositenkasse, bezeichnen eine wichtige die Eroͤrterung des ersten Paragraphes des ersten Artikels des hohe Preis der Handarbeiten in den Fabriken der Marine viel er unterzeichneten Direction gereicht es zum Ver⸗ nächsten Zablungs⸗Termine entgegenzunehmen. haber lautenden, von ihnen zu guittirenden Zahlungs⸗ Da sonach der ü⸗ Cat secetes iendene eeb schaft⸗ Epoche der innern Verwaltung des Reiches. Und ohne Zweifel wird Ausgabe⸗Budgets. Derselbe bewilligt eine Summe von ruͤstige Arme entzogen. In den Fabriken gewinnt man mehr Herzogs Friedrich Durchlaucht stattge das Publikum diesen wobitbätigen gesetzlichen Verfügungen alle die 1,099,213,487 Fr., welche folgendermaßen vertheilt ist: Oeffent⸗ und laͤuft weniger Gefahren, als wenn man das Meer auf ei⸗
1 . j öffe i e iß 4 7 ꝓ 2 b 2 f 7 S ei 1 1 1 ij . 5 * t⸗Kasse 2 2 gnügen, hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringgen zu Da nun die Inhaber der gegenwärtigen Pfand⸗ Scheine in Termino Antonii f. J. bei der Haup derzog⸗ o11113A3“”“ n die fah 8 können, daß die am 15. Februar c. eröffnete Preuß. briefe von deren im Antoni⸗Termine 1840, als dem zu Rostock und bei den Mandatariaten zu Hamburg, liche Liquidations⸗Prozeß geschloss ch Aufmerksamkeit widmen, welche ihr aufs allgememe Beste gerichteter liche Schuld 325,500,164 Fr.; Dotationen 16,735,420 Fr.; all ner Fischerbarke durchschifft. Daher stroͤmt die Kuͤsten⸗Bevoͤlke⸗
V Anstalt si arteten regen 2. 5 isherigen Hannover und Leipzig geleistet, und wird die Auslie⸗ angemeldete Anspruch an diesen Nachlaß mittels rechts⸗ Zweck fordert. erS 1 . 8 1 Fr.; De dnen b 1b ¹ — 8 u p vvEEEI 11“ 8 Schei öglichst nach toni⸗Termine 1840 den ist, so können auch höchsteigenhändig 6 sich; auf den gegenwärtigen Zustand der 50s ub, at zmit Hin⸗ tungskosten fuͤr die Einziehung der direkten und indirekten Ab⸗ † tedenen Arten der Arbeiten aufgeho⸗ gebuchten Einlagen beträgt in Klasse — niß zu setzen sind, um sich über die Annahme von Scheine baldmöglichst nach dem An Wechsel, Schuld⸗Paviere und sonstige Dokumente aus - g igen Zustand der Dinge, beschäftigen zwei Haupt⸗ 9 . 4 8 ben ill man wirklich unsere Marine rett es 1 EIIII171 in Summa 8 8 Pfandbriefen bestimmen erfolgen. 8 echsel, Schuld⸗Papiere und sonftt⸗ ““ Verhältnisse die Regierung und beunruhigten das? ins e gaben 124,002,185 Fr.; zur Deckung von Ausfaͤllen des vorigen 1 8 irklich unsere Marine retten, so kann die 654 352 194 120 64 21 = 1405 Einlagen. EEEEE111“ L’“ Zeit nögeben Die Zahlung der Prämien findet im Antoni⸗Ter LE1“ E111113““ sehr weseniliches, das andere ein lufälliges, Saen 22 Kapitals und fuͤr Ausfuhr⸗Praͤmien 59,363,430 Fr. Der iöZ. nur durch eine Aufhebung der Handels⸗Monopole geschehen. Zugleich macht die Direction mit Bezug auf §. 10 u, fönnen, so autorisiren Wir hierdurch den gegen⸗ mine k. J. statt und erfolgt gegen Zuittung r Seog sm Obersteuer⸗Kassen rechtlich Das erste Verhältniß betrifft das Besserwerden unserer Assignatio- Paragraph des ersten Artikels, zu dem jetzt die Kam⸗ Ein Zoll⸗Gesetz, welches die Steuern von fremden Produkten der Statuten darauf aufmerksam, daß der erste Ab⸗wärtigen ritterschaftlichen Kredit-Verein, sämmtlichen Haupt⸗Kasse zu Rostock, den Kreis⸗Kassen zü⸗ êg. AA. häͤtten — mit alleiniger Ausnabme der f welche seit der Einstellung aller ferneren Emissionen sich alle mer uͤberging, umfaßt eine Summe von 20,676,692 Fr. betraͤchtlich herabsetzte, und dadurch den Austausch zwischen Frank⸗ schnitt der diesjährigen Sammel⸗Periode mit dem Pfandbrief⸗Inhabern sofort nach Erlassung dieser Uu⸗ busch, Güstrow und Neu⸗Brandenburg, so b en sa 49 eeen Herioelet kn m li in ihrem Werth erhöhten und in den letzten Jahren soga, mit — Bei 1— Chrenie s reich nat din . 8 b. 2. September c. abläuft und bei späteren Ein⸗sserer Veroröͤnung, durch Rotifikatorien in öffentlichen 8bö 5 1G L14““ debn 8 ve eFüvgsmkaßts ausgefertigten, überdies Ie E“ 1 Ursachen dieses Steigens Summe, welche sich auf 8,358,198 Fr. belaͤuft, beantragte Mittel seyn, unserer Marine wieder aufzuhelfen.“ je nachdem die Anzeig e Haupt⸗ 2 G 1* genug; sie gründen sich sowohl auf jene Maßregel, als Herr Larabit eine Bewilligung von 70,000 Fr. fuͤr die Of: Ein Gesetz⸗Entwurf von der hoͤchsten Dringlichkeit, mit
ahlungen ein Aufgeld von sechs Pfennigen Blättern die Anzeige zu machen, daß die Einlösung je em d — 1 1., . sigen Landes⸗Bank angehörigen Schuld⸗ 5 genug; 1 ür jede ichtet werden muß. 8 ärtigen Pf jef sr „Kreis⸗Directionen oder Mandatariaten geschehen stad. meistens der hiesigen Landes⸗Bank angehörigen Schulg auch überhaupt auf die Erhöhung des Kredits des Re si 3 1 ⸗ sür jeden Thaler entrich ß aller gegenwärtigen Pfandbriefe, und zwar unter wel⸗ K. Urkunden — nicht vorhanden seyn; daher wird deun welsen und gemäßigten, 866 agitic saseen Und d-e fiziere und Soldaten des Bataillons von Elba; die Kammer dem sich die Deputirten⸗Kammer noch in dieser Session beschaͤf⸗
Der Prospekt der Anstalt, so wie Formulare zu den 4 Bedingungen, durch Baarzjahlung oder Rostock, den 20. Juni 1839. 3 “ 1 9 1 8 18 4 8 1 1 1 Ser 2cNerhne aenlaranionen, sind sowohl hier im Ge⸗ v1111“ zur vee Zeit Haupt⸗Direciion des Kredit⸗Vereins. vor jedem Erwerb etwaiger älterer, 1eneneg scher; auf die stufenweise Eroͤffnung vieler neuen Duellen des Na⸗ gab indeß diesem Antrage keine Folge. — Im 2. Kapitel wa⸗ tigen wird, ist der die Haͤfen betreffende. Bereits in den Jah⸗ schäfts⸗Lokal, Taubenstraße Nr. 27, als außerbalb bei eintreten üürs” und erklären hierdurch sämmtliche gegen⸗ G. v. Rieben. E. A. v. Blücher. J. J. v. Leers. den vorigen Regierungs⸗Verhältnissen deeöB hen tional⸗Reichthums, den Ackerbau, die Gewerbe, absonderlich den ren fuͤr außerordentliche öffentliche Arbeiten 51,648,000 Fr. — 1837 und 1838 hatte die Kammer zwei Gesetze uͤber diesen sämmtlichen Agenten der Anstalt unentgeltlich zu wärtige Pfandbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ Hauses herrührenden Papieren eindringlichst gewarnt. Manufakturen, den Handel und im Allgemeinen auf das Streben fordert. Die Kommission schlug vor, die Summe auf 45,000,000 Gegenstand votirt und eine Summme von 27 Millionen fuͤr die haben. Berlin, den 15. Juli 1839. 8 Feihes von Termino Antonti 1840, exelufive an⸗ Bekanntmachuung. . Altenburg, am 2. Juli eret. slte um de aller Klassen zur Verbesserung ihres Zustandes. Auf der anderen Fr. zu reduziren, womit sich die Kammer einverstanden erllaͤrte. — Verbesserung der Haͤfen angewiesen, aber diese Unterstuͤtzung
Direction der Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. mit dem Ablaufe des Antoni⸗Termines k. J. dergestalt! Ju Betreff des mittelst Ediktal⸗Citatien vom 10. Fe⸗ Herzogl. Sächs. Lan 1 8 2 . Seite hingegen konnte, weder nach den Grundsätzen einer ge⸗ Die folgenden Artikel gaben zu keiner erheblichen Erörterung kam nur den Haͤfen dritten und den besuchtesten zweiten Ran⸗ Blesson. für gänzlich erloschen und wirkungslos, daß darauf brüar 1836 zu dem Privat⸗Nachlaß des am 29. Sep⸗ C. von der Becke. sunden Rational⸗Oekonomie, noch nach den Erfabrungen der Zei- Anlaß, und die Kammer ging sodann zur Absti uͤber . ges zu gute. Gerade fuͤr die bedeutendsten Haͤfen wurde nichts —/ — gegn G- ritterschaftlichen Kredit⸗Verein keine weite⸗ tember 1834 verstorbenen weiland Durchlauchtigste — ten, ein wandelbarer Zustand des Geldwesens endlos fortdauern; ganze Ausgabe⸗Budget ddeg Es 7. ab sich 28790 ethan, obgleich sie viel eher eine Beruͤcksichtigun verdi Georg von Fentes Gnaden Großherzog EEb11“ denegee 1113 Lite rarische Anzeigen 6 8” la 98 8 1 8 das Sin⸗ dafuͤr und 43 dagegen 8 Es 13 ätten. Es kann dies keinem Zweifel deae 2 vo M 1 Fiüj Wend ¹ Auslieferung neuer Pfandbriefe oder die Baarzahlung zogs von Sachsen⸗Alte 8. erts ee 1 “ signa erloren, so müssen jetzt andere durch ihre Ver⸗ 8 n⸗ 1 b’ “ 7 111““ nebst den bis Antom schaftlichen Liquidations⸗Prozesses ist das Herzogliche Im Verlage der Gebrüder Reichenbach in besserung in Schaden kommen. Das zweite Verhältniß bezieht sich des Sesehe, Wer. uͤber den Wiederaufbau des Saales Fa⸗ nact ve;. 88. Aufschwung der Handel und die Schiff⸗ 8 und Stargard Herr ꝛc 1840 davon fällig gewordenen Zinsen, begründet wer. Landes Justiz⸗Kollegium aus Rücksicht auf betreffende Leipzig erschien so eben und ist durch alle Buchhand⸗ auf ein gewisses Volksagio, oder die sogenannte Berechnung nach vart er ffnet. Die Regierung forderte zu diesem Behuf einen ahrt seit Ludwig XIY. genommen haben, vorzuͤglich aber, daß Nachdem Wir, auf gezsemende Vorträge der Haupt⸗ den können. — An dem geschiehet Unser gnädigster Wille. frühere öffeniliche Bekanntmachungen veranlaßt wor⸗ „ungen zu erhalten, in Berlin (Stechbahn Nr. 3), 1” welches zwar sich nach dem Börsencours regelt, aber indem Kredit von 300,000 Fr. Herr Vatry beschwerte sich daruͤber, seitdem ganz andere Wege eingeschlagen werden mußten, und Direction des ritterschaftlichen Kredit⸗Vereins, von der Datum Neu⸗Strelitz, den 19. Juni 1839. den, Folgendes hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu Posen und Bromberg durch E. S. Mittler: man dem Silber und den Asssignationen verhältnißmäßige Zusatz: daß der gegenwaͤrtige Gesetz⸗Entwurf noch beschwerlicher fuͤr daß sich ganz andere Beduͤrfnisse geltend gemacht haben. In eeeeeeeie däben (. 8.) 1““ “ 1“ Liquidations Termin ist am 20sten Wissenschaft und Universitaͤt deg ezs aden dicten EEEE11“ vönc⸗ eh 1 18 1e esserhe Hüa. deenn⸗ b,ende 19 denheisderiarden Hehe. shn Zeae nehmen lassen und dadurch zu der Ueberzeugung ge⸗ v. Dewitz. b gs 8, ee Fhe., vrdheg, ge. Stell u den 88 88 138. ufügt; in welchen Erhöhungen es habe sich Jemand angeboten, den Saal fuͤr das Italiaͤnis wung genommen, daß der halbversandete Hafen nicht mehr 6 d. 4 09. . S 1836 gehalten und das Präklusions⸗De⸗ in ihrer Stellung z gerade die Lebenskr. 8 e, 9. Italiaͤnische 1“ 1 . 4 - songe eebb32585 1 betreffend di2 teringte Anil sang des ritter⸗ a nicht Erschienene ihrer etwaigen praktischen 8 en ö“ 8 . Diesentgen wesche sc ere glese kin Gnchna e en, h be⸗ Phgager 18a 1.Zan 11.““ See.. en e, eh salc Ber üist 8ev eev Ses raeir . .Ansprüch d der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ Eine Gegenschrift gegen: 1 rüher eingegangene Verbindlichkei it eini 8 edingung, daß man ihm fuͤr 31 Jahre das Privilegium der Gironde hat das Meer solche Verwuͤstungen angerichtet, daß durch herbeigeführte forischreitende Steigerung des schaftlichen Kredit⸗Vereins zu Antoni 1840. Ansprüche un 1 stswohltha Fteberrin.. K. H. Scheidler: „AUeber die Idee der Uni⸗ iheil gegangenen Verbindlichkeiten mit einigen Prozenten Vor⸗ Italiaͤnischen O inraͤ ieñ 3 durchaus etwas geschehen muß. A endlich 8 e f er n Gemäͤtbeit der d 5 igen bei⸗ setzung in den vorigen Stand für verlustig erklärt Prof. K. H. eidler: „ 8 1 eil zu derichtigen, zu einer fortwährenden E taliänischen Oper einraͤume. Diesen Vorschlag moͤge man an-⸗ g uß. Auf anderen Punkten sind endlich 11“ 111 Junj eee sind, am 12. Oktober 1836 eröffnet worden,“ versitäͤt und ihre Stellung zur Staatsgewalt.“ Volkscourses geneigt mälffen, 8 Feegg 1ö nehmen und die komische Oper, fuͤr welche 86g Sal Favart andere Abzugs⸗Kanaͤle nothwendig geworden. Was nun die erschwerte und in der Folge unausführbar machen d. J. zeigen wir nunmehr den Inhabern der Mecklen sletzterer auch ungehindert in Rechtskraft übergegangen. W“ 1“ S speht abzusehen ist, und welche durch diese sonderbare Art von Agio⸗ bestimmt ist, nach dem Saal Ventadour bringen. Nichtsdesto⸗ fruͤheren Gesetze in Betreff der großen Haͤfen versaͤumt, wird wird, den statutenmäßigen Zwecken hindernd entgegen⸗burgischen Pfandbriefe hierdurch an, daß, in Folge der Im Laufe des Liquidations⸗Verfahrens ö b vehfjeh t Professor der Philosophle an der der Ratat bloß zu außerordentlicher Störung aller Geld⸗Umwuͤrfe weniger nahm die Kammer den Gesetz⸗Entwurf in seiner ur⸗ jetzt, so viel sich aus dem Entwurfe der Regierung abnehme treten und eine veränderte, zeitgemäße Einrichtung bedingten Auflösung des bisherigen Kredit⸗Vereines, der Gläubigerschaft Pergleichs⸗Verhandlungen eingelei⸗ außeror u 8 silät Leipzi 1 untere on gereicht, sondern auch zur besonderen Uebervortheilung der spruͤnglichen Fassung an. laͤßt, wenigstens theilweise nachgeholt werden. Die vier Haup ececforderlich machen, die in Berücksichtigung aller ein⸗(die Einlösung sämmtlicher coursirenden Pfandbriefetet worden, welche nunmehr mit der Wirkung einer uversite B 15 g “ nisse u Volksklassen dient. Die Regierung hatte beide Mißverhält⸗ haͤfen Marseille, Havre, Bordeaux und Nantes so wie die bei⸗ schlagenden Verhältnisse auf dem Wege einer im §. 81 mit dem Antoni⸗Termine 1840 durch Baarzahlung oder gänzlichen vergleichsweisen Beseitigung des Liquida⸗ 83¹¾ Bogen. Fvo. Broschirt. 2 sgr. lad 9 „ nebst einigen von minderer Wichkigkeit, doch mit obigen in Paris, 21. Juni. Der „Moniteur parisien“ widerspricht den unaͤchst auf si folg den C 16“ 8. der Fereims⸗Statuten vom 28. Juli 1818 für Falle Auslieferung r- von dem rekonstituirten Kredit⸗ tions⸗Prozesses 89 G “ rechtlich 8e ö1“ . Aufgindüng stehenden, zu beseitigen. Eine schwere und vielseitige der gestern vom „Messager“ mitgetheilten Nachricht von bevor⸗ Reihe der Verbesseruncen “ “ 8 solcher 2 d bi f - Bereine auszugebenden 3 ½ procentigen, von Seiten der bindende Weise zu Ende gebracht worden sind. jer mi⸗ gende G „vol .Lange danernde Ueberlegungen . 8 ; zu⸗ stehend Aender im Ministeri , S . H. 89 1 9 . 8 solcher Art vorgesebenen und bis auf Unsere Geneh Vereir Pnc h Bedürfnt f. 3. ie v en gewesene ganz neuen Gesichtspunkten erörtert. letzt aber die G resungen waren unumgänglich; zu⸗ stehenden Aenderungen im Ministerium der oͤffentlichen Arbei⸗ Millionen, welche fuͤr saͤmmtliche etz migung freigelassenen bedingten Auflösfung des Inhaber unkündbaren, aber nach den Bedürfnissen des Demzufolge ist gegenwärtig die vorhanden gewesene ganz ne Gesichtsp nach . vi Entscheidung nicht weirer aufzuschieben, besonders ten: Es sey durchaus nicht die Rede davon, die Direction der Marseille 8 zur P. dürfsan 78o“ 88
Fgr rreic igen sst F f fähi Pfandbriefe ein⸗ Liquidations⸗Masse in entsprechender Weise ausgeschüt⸗ 11“ 8 ie Bestrebun jel 8 ; 6 . 8 Vereins angemessen zu erreichen ist, so genehmigen sinkenden Fonds ausloofungsfähigen Pfan Mas 1— chu 7 8 strebungen vieler wohldenkenden und aufgeklär . steri 1 1 1 1
Wir, im Bewesinnemß mit des Großherzogs von streten werde, und eröffnen selbigen, daß von dem ge⸗ tet und somit die ganze Angelegenheit zur rechtsgül⸗ Bei Fr. L. Levin 8 dn 1 Beiin den Personen, das Volks⸗Agio durch gemeinsame Ne eersatunf⸗ 1“ von diesem Ministerium zu trennen Erweiterung des Vaubanschen Bassins und zur Anlegung eines
Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit und Lieb⸗genwärtigen ritterschaftlichen Kredit⸗Vereine beschlossen tigen destnitiven Erledigung gebracht worden. 18 tbig in den Stuhre Fhht nch ” Nr. 4 Gewoh igen, nur bis auf einen gewissen Grad im Kampf gegen . Livil⸗Bauten mit demselben zu verbinden. neuen eigens fuͤr die Dampfboͤte bestimmten, Bordeaux 2 ½ zur
den, diese Auflösung unter der Bedingung, worden ist, denjenigen Pfandbrief⸗Inhahern, welche BHierbei hat sich die gleich ursprünglich gehegte Vor⸗ Schloßplatz Nr. 2, zu Potsdam Hohenweg . wohl bahelt, Vorurtheil und Gewinnsucht bestehen konnten, ob⸗ Der Koͤnig soll zu Jemand, der sein Erstaunen uͤber die Sicherung der Pointe de Grave, welche das Meer einzureißen
daß sie im Antoni⸗Termine 1840 eintrete, sich aber sich binnen einer beslimmten Frist bereit erklären, 1 2b EEE1AA ö 1““ Escadron und eines Meinuna niese Bestrebungen, durch ibren Eiufluß auf die allgemeine Begnadigung Barbes bezeigte, geaͤußert haben: „Mein Mini⸗ droht, und Nantes 1 zum Neubau seiner Qua;'s. Fuͤr Cette,
8 ( „ d - 2 S . 7 5 „ . 4 ; . 4 for 5 6 27 4 2 8 4
Pfandbriefe zu nehmen, Prämien zuzugestehen, und slich ß geg ßenämlich die bedeutends xerzier⸗Reglement für die tenden Rutec das eigentliche Wesen dieses Agios, einen sehr bedeu⸗ lierium muß doch nicht ganz von der Nothwendigkeit der To⸗ dessen Handel in raschem Zunehmen begriffen ist und sich in drei
der Verein sofort mit seiner Auflösung, nach den en, 1 ven h 8 S . 8. E 1 8 - — : angeblichen Forderungen auf au porteur lautende, in Regiments, nach dem — 1 1 8 8 ½ . deshalb in der General⸗Versammlung vom 2ssten zwar wenn solches geschieht Jechren 91706 eb-. 1 8g Preuß. Kavallerie und nach allgemeinen Grund⸗ Maßnahme gehabt haben. Doch, indem die Regierung zu weitern desstrafe uͤberzeugt gewesen eyn, da es Barbeès Familie zu mir Jahren fast verdreifacht hat, sind 7 Millionen, fuͤr Rouen 1 ½
⸗ esti a) bis z 1 d. Io i * t, 8 vei n gegen ob Mißverh⸗ 3 k 19 und 29sten v. M. vereinbarten Bestimmungen und a) bis zum 1. August d. J., zwei Procen „ 8 e -. t durch Zeichnungen und verbunden au gen obgedachte Mißverhältnisse schritt, mußte sie zwei at dringen lassen. 11 ; 8 IiI: auf den Grund der verändeen Statuten in semmen ) bis num 1, Seriemberd F, ein unden halb Procent, easen dancs unrlanagtäasen Herrore benn geebith, benner verglezchenden Ueberscht diese Evolutionen dutsefenait im Gestht zchaiten; die erRe belabem Ganrg d ggt. 0“ Es heige⸗sgegen die Mitte des August werde bei Toulon ubet den Sleinmen, udces 1gnn 4 * 1 e jed 2 918 . T d. . 8 . ¹ 2 8 e; 1 b 2 4 1 „ 9 F. 712 . 8 —+ 3 . . gegenwaͤrtigen Mitgliedern wiederherstelle öa doa wir-hnt ele Karl von Sachsen⸗Hildburghausen, gegen deren Inba⸗ und ihrer Ausführung nach den Reglements von nung der Dinge. Huber die Zeit der Einführung einer neuen ürd⸗ ein Lager zusammengezogen werden. Ein hiesiges Blatt will Haͤfen de ernens nS,e noch 16,600,000
ie Uns zu solchem Zwecke vorgelegten neuen Diesemnach fordern wir sämmtliche Pfandbrief⸗ In⸗ veagg 76 Hildbur iugef „B „Frankreich, Hannover, Kur⸗Hes⸗ uf fri n erster Hinsicht konnte natürlich kei j b ’. Stckuten baben eie den verclnifen aat, be der Hanpt. Nireetion azedahen den ser ebbeeeeee” EE1“ und Württemberg, gir nufg frchem Venand der Zenge genommen ec— Ev- g Tip. werde dasselbe besuchen. 1 Fr., und fuͤr Korsika, dessen großem natuͤrlichen Reichthum die “ 8 Ansichten vor: Saretzigen Zustand derselben halten. Hier lagen zwei ie Zahl oer Deputirten schmilzt mit jeder Sitzung mehr JuliRegierung erst Abzugs⸗Kanaͤle zu eroͤffnen anfaͤngt, noch
— sj üchst Kreis⸗Directione Gadebusch, Güstrow und Neu⸗ 8 zni euß. Rittmeist. nissen entsprechend gefunden und werden sie demnächst Kreis⸗Directionen zu Ga 9. Februar 1771 eine nähere Untersuchung angeord⸗ J. L. H. Malhorn, Königl. Preuß. Rittmeister Der ebi 8 2 1 1 nach vorgängiger Unserer Confirmation, noch vor dem Brandenburg, oder bei den Mandatariaten zu Ham⸗ 19. Febr stützt sepen, mithin nrefsens Aueren als im Isten Husaren⸗ (genaunt 1stes Leib⸗Husaren⸗) peken und ein 188 bestehende Abgaben⸗Cours von 3 Rubel 60 Ko⸗ Pe 8½ ,e aen,nen werde sehr bald FEee. Fi⸗ öö8. 11““
8 wird jedenfalls ein entschei - nd eine Ein⸗
8 817 . 288 ver ipzi O b 1W et hatte, ges 1 z 1 8 3 1 8 4 ur Auflösung und Wiederherstellung des Vereins, zu burg, Hannover und Leipzig bis zum 1 Oktober d. J net G 9 1 8 vele Reaiment. 2 . te Zeichnungen 3 Rube orsen⸗Cours letzterer Zeit an Festimmten Zeitpunkte publiciren lassen; die Anzeige davon vu 1”. 8” 8- baares Geld 88 eebeee Ne men Thlr., mit einem Hefte Zeichnunge nnben decgechefen für 85 Onter Sectrfe Frütere “ Gestern Abend um § Uhr wurden 50 Unterofftziere von leitung zu weiteren Verbesserungen getroffen, wie viel auch ge⸗ ertheilen aber auch, was insbesondere die Verhältnisse neue Pfandbriefe begehren, und sollen ihnen auf Ver⸗ af he 8 bestätizet L. b Die wissenschaftliche Behandlung eines Gegenstandes ddie ihm zukommende tracht, daß eine Regel, welche dem Staat für verschiedenen Regimentern der Munizipal⸗Garde einverleibt die Vertheilung der Summen in der Deputirten⸗K . e- Ksee; 88 E““ an⸗ EE111““ “ ö E“ den Jahabern dieser gering⸗von dauerndem Interesse, während dasselbe auf den * *8 Raßftaehlungen frei stand, billig nicht In vergangener Nacht traf ein Courier in St. Cloud ein 1 necesnehes S duͤrfte und vielleicht auch 1“ geht, hierdurch schon jetzt die Zusicherung: ibeilt werd 1 1 haltigen Papiere oder sonst verdächtiger Hildburghäu⸗ Uebungsplätzen und sogar in den verschiedenen Regle⸗ es für rechtlicher gehalte rivat⸗Verhandlungen gelten kann, wurde Die Devpeschen welche er uͤberbrachte, wurden sogleich K . Was sich hl uͤglich 8 iec. 15 daß alle Bestimmungen der bisherigen Statuten, hat, ertheilt werden. 8 engs deren Ankauf die genannte ments mehr oder weniger nur in praktischen Vorschrif⸗ weder Gläubiger noch letztern Kurs anzunehmen, gegen den wohl ; 8 eaA G gleich dem Koͤ⸗ den kann. as sich wohl vorzuͤglich dagegen sagen ließe, ist, See. v derungen der Pfand. Diejenigen, welche diese Anzeige bis zum 1. Oktober ser Schuldscheine, gegen deren genann 6 oder wenig Söerlc⸗ Ieüct noch Schuldner e b nige selbst uͤbergeben. Es heißt, daß sie Bezug auf die Orien⸗ wie besonders das „Journal des Déhats“ hervorheb b CC“ nnehud der d. J. liicht beschaffen, haben es sich selbst beizumessen, Debit Kommission noch T tin ein⸗ Befeehiaang in schen nahe . ve, 8 er Linführung n 1,ha nen se. talischen Angelegenheiten haben. Die Minister sind zu einem die topographischen Raͤcksschten mehr als 9 V“ Tar⸗Grundsätze unverändert beibehalten und die wenn sie von den Nachtheilen getroffen werden, weiche S Slese ee escng2”s pf S Golde Ins. Kavalleriten, welchen durch die Vergleichung der Vor⸗ wählen, allein die da gewesen, dze Epoche des Jahreswechsels zu Conseils nach St. Cloud beschieden worden. des Handels⸗Interesses eingegangen ist. Der Entwurf bringt neuen Pfandbriefe nur die Abänderung erleiden die Unterlassung nur zur nothwendigen Folge haben gen vom 92, 8 Sen hna R.ä.. gre Ediktal⸗ schriften enee Reglements der meisten Deutschen tungen des Publikums vmancherlei Umstände hervorgerufenen Erwar⸗ Bereits sind an allen Straßenecken Programme der àn den eine große Menge von Häfen in Vorschlag und scheint d 1 sollen, daß der Zinsfuß zu 3½ Procent festgestellt wird. Unumgänglich erforderlich ist außerdem die vor⸗ Rückstände gleichen Betrags ungerechnet, † — enh herns ud besonders die Unmöalichkeit, das 1 Julifesten stattfindend Feierlichkeiten — 1 A — 1 emnach S¶112☛ Auftündigun derseiben von Seiten der gängige Rücklieferung sämmtlicher gegenwärtiger Pfand⸗ Termin angemeldet worden; es bedurfte nur eines ge⸗ Bundesstaaten, so wie Frankreichs, ein Mittel zur 3 letzten Zeit reitzend wachsende Voltae s die Unmöglichkeit, das in der - attfindenden Feierlic angeschlagen. Diesen von der nnahme auszugehen, daß eine moͤglichst große Anzahl rd, ei 1 gung 1 vor der Baarzahlung des Kapital⸗Betrags oder ringen Opfers, um diese veralteten und gänzlich werth⸗ Prüfung eigener Ansichten geboten wird. weitern Aufschub. Nachdem man Rc cber behe datdechee Henszliedfe F.e.E 8.8. .n, e-en und Fegr. sey. Da⸗ lisse 1 . 1— ich heraus, wenn man die ntwickelung
2 — Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferdea. Amsterdam 8 250 Fl. 2 Mt.
—
unmöglich wäre. Wenn übrigens im Anfang einer so bedeutenden eingelassen, und die Europaͤischen Haͤfen mußten daher auch un⸗
8
Inhaber gänzlich anfhört und von Seiten des brie