1839 / 208 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Präm. Sch.

717 47 ½2

8 8 8 8 8 Pearis, 22. Juli. 1 Kdodonigliche Gassschlele 8⸗8 AE mris . nmns 1 1 Deget bet Elfensebe-Jetee .5 % Rente an cour. 111. 85. 5 0 fn gonr. 8 „₰H 5 0 . Sonntag, 28. Juli. Im Opernhause. Auf Begehren: 11*“*“ Abgang Zeitdauer Zeitdauer ün cour. 100. 5 % Span. Pente 1-L —. 3 % Port. —. Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abth., mit Ballet. EE von um Uhr St. M. von St. M. 5 % Met. 108. 4 % 101 ¾. 3 % 82 16. 2 % —. Musik vo FqgFmFwu 8 des cb s sh5 2 .110 3 . 1 % —. B⸗nk-Actien 1523. Anl. de 1834 137. de 1839 108 /⁄2. 8 ; ncn. He Se Platz in den Logen de ersten F .“ 1 8 serg. 39 ange r. gr. ꝛc. 8 3 11“ 8 Berlin (7 Mrg. 41 * E111“*“ In Charlottenburg: Die schelmische Graͤfin, Lustspiel in ich, M. Veelim 49 1 S Den 27. Juli 1829 2 1 Akt. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel in mEEA usIg.75 n 218 i ¹ 8 Porsd . 8 en 27. 20 839. 8 12 Potsdam [4 . 48 Amtlicher Fands- und geld-Causgs-Zettel 5 Abth., von Schroͤder. 8 S 8 14 Potsdam 46 Fr. Voor. 8 Fr. Tour. Montag, 29. Juli. Im Schauspielhause: Der beste Arzt, Berlin [11 Abds. 2 10 455 Thgergen. n Unst Pferdrn. 5.2.nS 7 1772 so-pr. Pfandbr. 2¹1* 102 ⁄½ tholt Er requirict; Liederspiel in 1 Akt, von No. 8“ I1“ . F der Echuld-Sch. 8 pr. . 1 2*7. 8 : b 2 5 6 1I1I E“ Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von dam vait Pferden. Pr. Engl. Obl. 20. V 1025 2 Pomm. do. 2²1 , 10328 LW“ 6 3 . 11“ 8 . 2 PrümSch. d. Sech. 69 ½ Kur- u. Neum. do. 18 104 8 103 8 4 8 30 uli. Im S au piel ause: reciosa, . b 1 4 8 * ö 188871 ephe. Se. 868 8 und r. 8 P. 32 Wolff. msterdam, 2 vls. 8 88 do. Schuld 5b. 22 102* Coup. und Zius- 1 .aas 2 5e 3 Niederl. wirkl. Schuld 55 ⁄1½. 50 %- d0. 102 ½. Kanz-BHI. 27 ⁄. ewass e. 102 ¾ eb. d. K. a. N. E1e“ Musik von C. M. von Weber. (Dlle. Lilla Loͤwe: Preciosa, 8 * b hbb e 1616121212621 als Gastrolle. Herr Grua: Don Alonzo⸗ 8 stteerium und einen anderen von 850,000 Fr. für das Marine die Reise hierher in einem Zellenwagen und von einem Adju⸗ e“ 12 01 eewemweee 11 1“ 8. rra:. 1 ere zur Bezahlung von Ruͤckstaͤnden, die sich von tanten der Gensdarmerie begleitet, gemacht. Mialon ist ein A 1 pen, 22 ull. 8 SSn . 1 3 11. 16 2 81 . 8 8 4 8 1 . n AA4““ wbEZ11““ 11212121214141412“ eeererwer Fen. eee eateinn. een, eee“ . Frankfuxs a. 21., 28. Juli Wveaiye Caodbr 28 102 ¼ 22 à 5 TM. 12 འ12 3 . G b . ; Professor das Unterrichts⸗Ministeri die R Herr M W3 Man li 2 . 7 ¼. 40 ¼ G. 2 ½ .59 ¼. Grofeb. 5 *ssniscon 1 28. Juli. Der Tyroler Wastel. Komisches Sing⸗ Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem ordentlichen Professor kerrichts⸗Ministerium an die Reihe. Herr Mauguin an liest in der Emancipation de Toulouse: „Herr 2. vnernr 8 1078, isKi. 1188. 8.ee2, 044.-10, . ’. ——. spiel Qonnta9, 28. Dug ditaneder. Musik von Haibel. Neu in der avagelisch theologtschen Fakultaͤt der Universitaͤt zu Bres⸗ erhob nicht nur hiergegen Einspruch, sondern brachte auch nach, und Madame Carles sind gestern in unserer Stadt angekom⸗ 1.000 29 500 Fl. 184 ¾. 134 2. I., cose au 100 Fl. —. Preuss. mechszel-Cours. Thlr. zu 30, Sgr. Unstudirt) G wp, Dr. Wilhelm Boͤhmer, das Praͤdikat eines Konsistorial⸗ g noch gnIeeene Angelegenheit zur Sprache, um men, und wollten sich nach Carcassonne begeben, um dokt ihre Präm.-Sch. 70 % Br. do. 4 % Anl. 103 ¼ G. Poln. Lose 67 ½. 67 4U. —— ’ee Monkag, 29. Juli. Belisar. Oper in 3 Abth. Musche. Rarhe Allergnaͤdigst beizulegen und das fuͤr denselben ausgefer⸗ die nklage der Geld⸗Erpressung zu erheben. Unter den Grund, und Barbes Angelegenheiten zu ordnen. Sie haben die Ab⸗ 5 % Spau. Ani. 4. 3 ⁄. 21⁄2 % floll. 5818 àà ¼. EESEI 1111.4“*“ 8 vncs 8 5 tigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. lagen des Friedens⸗Traktats, die der Admiral Baudin der Mexi⸗ sicht, sich in St. Michel niederzulassen, um ihren ungluͤcklichen

Risenbahn- Aetien. St. (iermain 645 G. Verzwilles vachre, 8 “X“ ö1111“ Donizeiti. Zwei anzigste große akrobatische Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen außerordent⸗ kanischen Regierung vorgelegt, habe sich naͤmlich ein geheimer Bruder durch ihre Naͤhe troͤsten zu koͤnnen.“ 2n. 880 G. gn. Umnbse Uken 888 G. Liralsbofge Ha,1 870 G.] ,ae.“ 1161636“ 1 9 zw nar Pzcher,” züm erstenmale Uichen Professor Daxgdnard Erdmann in Halle zum or, Artikel befunden, demzufolge die Mexikanische Regierung sich Der gestrige Ruͤckblick des „Journal des Débats“ auf die hb v11““ 171727*8 Dle Nebenbuhler. Lustspiel in 4 Akten, nach dem d dentlichen Professor in der philosophischen Fakultaͤt der dorti⸗ habe verpflichten sollen, die Bons der Mexikanischen Anleihe, Salcung der Kammer und des Ministeriums waͤhrend dieser Köln-Aacken 86 Br. Comp.- Centrale ee v öö 80 2 wiederho 8 s Brinsley Sheridan frei nachgebildet, von G. H. gen Universitaͤt Allergnaͤdigst zu ernennen und die fuͤr denselben welche unter dem Namen der 17proc. bekannt ist, bis zur voll⸗ ession bringt unter den Blaͤttern des linken Centruruͤs und Hamburg, 25. Juli. Pari .. 150 F̃r 2 Mb. 1012,1 g 1““ sgefertigte Bestallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. staͤndigen Vollziehung des Traktats als Zahlung bei den Zoll⸗ der linken Seite eine große Entruͤstung hervor. Der Cour⸗ E111Z31I“““ 1“ .. n0 v. 2 n1. E ereesgeserign, ig9 Majestͤt haben den bisherigen außerordent⸗ ümtern anzunehmen Frankreich habe kein⸗ .8vee 6 frangais macht dersalben auf folgende Weise Luft: „Das An. Soh. 59. 21 0,2 Ifon. 55. 5531 103 ¼. Heres See .. v . 100 Tial. 8 Tags.. 8 818 8 4 1en P of der katholisch⸗theologischen Fakultaͤc der Universitaͤt Man muͤsse also hier eine Geld⸗Erpressung versucht haben; zu buͤrgerlichen Drama's ableiern. Es wundert sich, daß das Mi⸗ do. 3 % 22 ⁄. Engl. Russ. —. Bras. 78 ¼. Columb. 32 1. Mex. Fraubkfurt a. M. WZ. .. ..... 150 Fl. W“ 19 197¾ . 8 Büggs dortselbst Allergnaͤdigst zu ernennen und die fuͤr denselben aus⸗ welchem Zwecke, wisse er freilich nicht. Er sey indes- nisterium schwach und ohne Einheit ist, waͤhrend es doch Maͤn⸗ ö“ Se v 18 gefertigte Bestallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. dn Abersn ze 9 g Rbe ner 18 Parteien aufforderte, sich zu neutralisiren P 8 ufschluͤsse daruͤber geben werde. Solche aber halte er fuͤr noth⸗ und sich selbst aufzugeben, um in das Ministerium zu kommen.

. Se Koͤnigliche Bibliothek. . nicht glauben daß man 8 zu 8 Den 221 rief es zu: euch zum Heerbann des Mini⸗ . 82 2 1 38 4 82 Fe 7 . . 8 8 2 . h 2 A. 2 9.

4 11 In der naͤchsten Woche, vom 5ten bis 10. August, fin⸗ rsen⸗Operation habe zwingen wollen. Herr Lacrosse eriums, welches sich fuͤr ein Ministerium des linken Centrums A lg em ein l r A Uz 8 1 g er fuͤ r d 1 8 P 4 enU ; isch en S ta at en. det, In. 5. 91 des gedruckten Auszugs aus dem Reglemen: Berichterstatter der Kommission, uͤbernahm es, Herrn Mauguin ausgiebt.“ Den Ministern des linken Centrums sagte es: .

b G àA Uhr! Wärme r Darstellung, die aber nien gemaͤß, die allgemeine Zuruͤcklieferung aller entliehenen die gewuͤnschten Aufschluͤsse zu geben. In einer ersten Note, „Regieret mit den 221 und durch sie!“ Und nun, nachdem Bekanntmachungen gehörig zu begründen; demnäͤchst aber westene h““ 8h 1Uae weneSabehat .“ liberall atücgliche Auswabhl zuͤcher in die Königliche Bibliothek statt. Es werden hags sagte er, welche der Admiral Baudin der Mexikanischen Regie; dieser koͤstliche Mischmasch der persoͤnlichen Beziehungen und der g 3 sung zu erwarten. Wenn dieselben in diesem Termine E ““ 8 der wichtigeren Begebenheiten, die, je mehr sie sich der alle diejenigen, welche Buͤcher der Koͤniglichen Bibliothek in rung uͤbergeben, habe sich allerdings der Entwurf des Artikels politischen Ideen zu Stande gekommen ist, will es heuchlerisch SBei shch u n6, .uicht erfcheinen, werden die gedachte Witwe Macner. elen Sobntag und Mittwoch Morgens frün eegen ean nähern, desto ausführlicher behandelt Haͤnden haben, hierdurch aufgefordert, dieselben an einem der gefunden, den Herr Mauguin angefuͤhrt. Der Artikel habe nur uͤber die Verwirrung klagen, in welche die verschiedenen

uf mehreren Kolberger Kämmeretztern, nament. und die gufgefäüheaen 11““ Frmmbürg nach Magdeburg in 28 à 30 werden. Ganz eigenthümlich aber sind diesem Hant genannten Tage, Vormittags von 9—12 Uhr, gegen das Interesse der Franzoͤsischen Kaufleute im Auge gehabt, wele Staats⸗Gewalten gerathen sind. Jetzt wollen wir aber oEbbe 1ö1“ w. Nr Uadetanuf jene Fabrstunden oder 1 ½¼ Tage, incl. Aufenthult. Füauche die 9 beigegebenen Karten, welche 8 8 88 Zuruͤcknahme der daruͤber ausgestellten Empfangs che bei der Anleihe betheiligt gewesen. Als die Mexikanische demselben zurufen: Ihr habt es gewollt, bescheidet Euch Tit. V. sub Nr. auf den Grund der für den Bür⸗ ben und, fiätr Ader Fgf8 . atenasche Preise: Iste Kajüte 10 Thlr., 2te Kajüte 8 Thlr., Eurepa'’s in den der chiepesgsten 1gl scheine, an die Koͤnigliche Bibliothek zuruͤckzuliefern. 5 Regierung dem Admiral Baudin bemerklich gemacht, daß dieser nun! Fuͤr Eure Suͤnden erhaltet Ihr nun die Strafe. bernf98 E11 Heveftat⸗Masse ais eime erblefe Verlassenschaft dem mit ½ Prmäfsigung fül die Dol 1Se darsteüen, die zaslrenkogiscen Ueberschts⸗afein Artikel Anlaß zur Agiotage geben koͤnne, sey derselbe indeß au⸗- Als wir eine parlamentarische Regierung forderten, um eine 19. Jannar 1792 für dessen Witwe Catharina, geborne Fiskus zugesprochen werden. vhe Rabait auech FPamilion von 8 und Her. dig e gfält 8 Verzeichniß der vorzüglichsten historischen Angekommen: Der Kaiserl. Tuͤrkische außerordentliche genblicklich davon abgestanden. Die Anspruͤche der Franzoͤsischen starke Regierung zu haben, fanden das „Journal des Débats“

2 b . g, 5 11 gewa vrd. Audh ist em 1 3 4 . 1 1 he N r. fa Sitimann, 300 Pommersche Gulden oder 200. Thlr. Urkundlich unter dem großen Siegel des Königl. sonen für die einfache Reise gewährt wire Wert. algefüst⸗ außerdem aber die praktische Brauch⸗ Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Kaufleute seyen dann auf eine andere Weise wahrgenommen und seine Anhaͤnger in diesen gerechten Anforderungen nur

eingetragen. Diese Post ist in das nene Hppotheken⸗ Ober⸗Landesgerichts von Pommern und M 11“ der Dampfschifffahrts-Com- barkeit dieses Handbuchs durch ein sorgfältiges Gene⸗ Brigade⸗General Kiamil Pascha, von Breslau. worden. Die Kammer bewilligte hierauf beide Kreditforderun— Stoff zum Lachen. Frankreich, sagten sie, habe alle Lust an buch Rubrica III. sub Nr. à übertragen und demnächst, ordneten Unterschrift ausgefertigt. 1“ Holzhof No. 8 ral⸗Register zum Nachschlagen, welches mehrere 1000 Abgereist: Der Bischof der evangelischen Kirche und en fuͤr das Ministerium des oͤffentlichen Unterrichts. An der politischen Debatten verloren, und das beste Ministerium sey 0 1 . 1 4 2 . 82.

nachdem der Magistrat zu Korberg den Kapitals⸗Be⸗ Köslin, den 17. Juni 1839. 1I e rg beim Herrn Procureur C. Helling. Namen umfaßt, noch wesentlich erhöht worden. Es General⸗Superintendent der Provinz Brandenburg, Dr. Nean⸗ agesordnung war nun der Gesetz⸗Entwurf uͤber die Haͤfen, in⸗ dasjenige, welches seine ganze Aufmerksamkeit den materiellen rrag nebst den inzwischen aufgelausenen Zisen bei JTpheerhof No. 8. ist somit nun ein Werk geliefert, welches 18% vessgt der, nach der Priegnitz. deß beschloß die Kammer, die Eroͤrterung bis zur naͤchsten Siz. Interessen schenke, nun stelle es sich aber heraus, daß, um den mate⸗ uns deponirt hatte und die Post selbst öffennich auf, Leivpvzig beim Herrn Ferd. Sernau, Grimmaische gewünschtes Seitenstück zum Handbuch der Geogran 6 zung auszusetzen. riellen Interessen zu genuͤgen, man ein starkes Ministerium seyn muß, geboten war, vermöge Dekrets vom 17. MRovember Rothwendige Subhastation. 11“ des Herrn Verf., als Kommemar für Lehrer zu dessen e Müriskeri 1 im 1831 gelöscht worden. In einem am 8. Juni 1792 Land⸗ und Stadtgericht Weißenfels. Gasse No. 758. kleineren bistorischen Leyhrbüchern, bei verbͤltnßmaͤtzig 1 8 1 8 ““ 8 d. h. ein politisches inisterium, welches sich auf eine politische publizirten rechtskräftigen Erkenntnisse des chemaligen] Der sub No. 11 des Brand⸗Katasters hierselbst in ————-xxx2Iwßier Wohlseilheit, den Gebildeten aller Stände will⸗ 8 Paris, 23. Juli. Dem Vernehmen nach ist eee dag⸗ Majoritaͤt sein Dasenn nicht bloß der Toleranz seiner biesigen Hofgerichts in der Sache des Predigers Sauer⸗ der Ritolai⸗Vorstadt an der Frankfurt⸗Leipziger Chaus⸗ Lit erarisch e Anzeigen sommen und unembehrlich seyn muß 8 eitungs⸗Nachri chten Admiral Dupatet zum Kommandanten des Blokade⸗Geschwa⸗ Feinde verhen t. Das „Journal des Débats“ kann wald zu Cautreck und seiner dreien öchter wider den ssee belegene Gasthof „zum Rautenkranze, mit 88 ite 7 . Auch die sämmtlichen übrigen geographischen und g ) 3 ders an die Stelle des Contre ⸗Admirals Leblanc ernannt wor⸗ das Ministerium nicht vermoͤgen, die Zuckerfrage ernstlich Magtstrat zu Kolberz ist die Erblasserin der Kläger, hör, abgeschätzt auf 6500 Thlr. Preuß. Cour. zufolge] So eben ist allhier erschienen und durch alle Buch⸗ehistorischen Hand⸗ und Lehrbücher des Herin Dr. Vol⸗ n. . 1 ““ den. 8 in Vorschlag zu bringen, oder die Kammer, sie zu die Dorothea Catharina Sittmann, verwitwete Pre⸗ der nebst Hvpothekenschein in der Registratur einzu⸗ handlungen und Postämter zu beziechen: Hul ger sind a qptahg in h Lb 1 8 8 ulan d. Ein hiesiges Blatt glaubt die 8 nh Ses schlimmer fuͤr Sie, m. 8 d Militair⸗ d Civil⸗Reiterschule Auflagen bei uns erschienen und in allen Buchhand⸗ v;1“ 1 8 eben zu koͤnnen, daß den in Folge der letzten Emeute Verur⸗ ie sich nicht entfernt gehalten, und die Zuruͤckhaltung beob⸗ ißige Eigenthümerin der von dem Kolbergschen Ma⸗ am 29. Januar 1840, Vormirtag He ngslungen zu haben; ; Frankreich. eiten bei der Julifeste eine Milderung ihrer achtet, welche Besiegten geziemt, Sie haben das Resustat der gistrate umerm 20. Oktober 1696 58 den Bürger⸗ an ordentlicher Gerichtestelle subhastirt werden. L1“ Keiter⸗Praxis mit XIW Handbuch der Geographie. 1 Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 22. Juli. Strafe bewilligt werden wuͤrde. Wahlen escamotirt, Sie haben eine zweite Ausgabe des Hof⸗ meiser cgorge iatrtens sr Korliaerancen Pbiljanon Original⸗Steindrücken von C. von Hochstet⸗ 2 Theile. Vierte stark vermehre Auflage. bb Nicht weniger als 8 mehr oder minder erhebliche Gesetz⸗Ent⸗ Aus Bordeaux wird gemeldet, daß das schoͤne Schloß Ministeriums fabrizirt. Dieser Ausgang der Scchlacht ist eine erachiet. Es bat indessen bis jetzt den Bemühungen Bekanntmaschunög. 8 ter, Königl. Preu EEEb] E in gr. b“ Lene. 8 fertigte die Kammer in dieser Sitzung ab, und sie schien von Montesquieu fuͤr den Herzog von Orleans angekauft wor⸗ Fehlgeburt fuͤr uns, aber er bringt auch Ihnen die Ohnmacht. es den undekannten Interessenten bestellten Kura⸗ Ueber das nachgelassene Vermögen des ö genten de 8 Tbir. 18. 8 ils⸗ 8 vt gur,8 Landschulen so wie zum Selbst⸗ Snce nicht uͤbel Lust zu haben, auch noch in Zaller. Eile das den sei. 1 1 88 Man macht sich in der That lustig, wenn man die Initiation tors, des Justizrath Bauck hierselbst, weder gelingen Kaufmanns Christian Samuel LE11“ Fe 5* 111““ Ff GCb 116“ 8 Auflage Theile unt Tabellen. esetz uͤber die Haͤfen zu Ende zu bringen. Indeß stand sie Herr Thiers wird in den letzten Tagen des Mai hier er⸗ und Allmacht der Kammer vorschiebt, und behauptet, daß sie wollen, den Tod der gedachten Bürgermeister⸗Witwe unterm 4. August v. J. der erbschnb Der Zäst⸗ EE11“ age. 8 auf die Bemerkung des Ministers der oͤffentlichen Arbeiten, daß wartet. Wie der „Nouvelliste“ meldet, haben mehrere einfluß⸗ eine unbeschraͤnkte Herrschaft errungen habe. Die Kammer ist Maertens, Catharina, gebvornen Sirtmann, und wer Prozes I1“ 116 WW“ Eböö1“. hicrin sein wohldurchdach⸗ Lehrbuch bet Geog raphie. Ir Kursus oder gerade dieser Gesetz ⸗Entwurf eine ernstliche Pruͤfung verdiene, reiche Mitglieder des linken Centrums beschlossen, bis zu seiner leider nur zu demuͤthig, und weit entfernt, die Rechte Anderer etwa deren Erben geworden find, noch den gegenman⸗, Greschuff der Maste gignbi des Gemeinschuldners tes praktisches System der Reitkunst, wie sie jetzt Leitfaden. 9e Aufl. gr. 8vo. Thlr. 2r Kursus noch davon ab. Den Anfang machte der Gesetz⸗Entwurf Ankunft in Paris zu bleiben, um mit ihm eine Besprechung anzutasten, weiß sie nicht einmal die ihrigen zu vertheidigen. tigen Aufenthalt der in dem 1 baneh begehrt wird. oder Schul⸗Geograpbic. 4e Aufl. gr. Svo. ¾ Thlr. wegen Modification der den Eisenbahnen aufzuer⸗ zu halten. Die Kammer hat nicht den Muth und den Willen gehabt, ein 8 L“ Z1“ am 30. August 1839, Vormittags um 11 Uhr,“ Peutlichkeit, Gründlichkeit und praktische Brauchbar⸗ zr Kursus oder vergleichende Darstellung der . legenden Bedingungen. Herr Gaugier benutzte diese Der Minister der oͤffentlichen Arbeiten beschaͤftigt sich auf Kabinet zu bilden, als sie es konnte, und der Hof hat sie beim 28 Renemc 18 instituirten Erben, als: im Stadtgericht vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath keit lassen sich dem Werfe 88 d mittleren und nenen Geggrarhie, angafe r ni Gelegenheit, um die Vorwuͤrfe gegen das vorige Ministerium das Eifrigste mit Allem, was auf die Eisenbahn⸗Frage Bezug Wort genommen, indem er ein Sabenhc auf 1 des Pasiors August Christian Sauerwald zu Herrmanni ihre Ansprüche an die Masse gehörs üs die sehr ge 1nga ag. 1. Eera sahchee. ir Kursus eder Leit⸗ zu Vorach⸗ worauf er seine Ansichten uͤber die Eisenbahnen hat. Gestern besuchte er die Bahnlinie zwischen Paris und das gewiß Niemand gekommen waͤre. Nicht an dem Tage, Cantreck, melden und deren Richtigkeit Lns sn eg⸗ ETTATE“ 11“ sehrs geschätzten eh, —, Aufl. gr. 8vo. Thlr. 2r Kursus oder ½ brachte. Nie, meinte er, koͤnnten die Eisenbahnen Orleans, und nahm alle begonnenen oder bereits vollendeten an welchem die Zuckerfrage vertagt wurde, hat die Kammer 2) dessen Ehefrau Beate Christine, gebornen Litel, er dgshc Fameast 8 unenet, giärt und 6 seiner eichenlehrers albzier. 8 1. Noris der Geschichte, für die mittleren Klassen 960 gric. eegierung gehoͤrig ausgebeutet werden, und es waͤre Arbeiten in Augenschein Herr Vivien war sein Begleiter. ihre Entlassung eingereicht, sondern am Tage der Bildung des 3³) des Pastors Martin Friedrich Titel zu Schwanen⸗ Z“ ö Befriedig ung der sich b 3 der Gvmnasien. 2e Aufl. gr. 8vo. 12 Thlr. weit schicklicher, sie Gesellschaften unter vernuͤnftigen Bedingun⸗ Der Minister war mit den Resultaten seiner Untersuchung Ministeriums. Damals waͤren die Vorwuͤrfe des „Journal des beck im Mechlenburgischen⸗ Ferdenges Gic biß den der Masse übrig bielben möchte Hahnsche Hofbnchhandlung in Hannover. gen zu uͤbergeben. In den fuͤnf ersten Jahren sollten nun die außerordentlich zufrieden und hat der Gesellschaft seine ganz Debats“ zur rechten Zeit gekommen.“ des Pastors Carl Christoph Titel zu Pribbernow, EE“ Bvron in Taschenformat. Gesellschaften die Tarife nach Belieben bestimmen und waͤhrend besondere Theilnahme zu erkennen gegeben. Von dem Franzöoͤsischen Reisenden Herrn E. Boré, der des Pastors Christian Gotthelff Titel zu Triegelaff, Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, In der Hoffmann schen Verlags⸗Buchhandlung 1 vienen und durch dieser Zeit keine Abgaben bezahlen. In der naͤchsten Session Man meldet aus Avranches vom 2lsten d.: „Am Dienstag sich in Persien aufhaͤlt, ist ein Brief an den vorigen Minister man zu Dolgen Ehefrau Re⸗ werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Herren Justiz⸗ in Stuttgari ist so eben erschienen: In unserm Verlage ist jeßt erhinearto nirt) wuͤrde die Regierung die Eisenbahn, deren Ausfuͤhrung zu]. Nachmitrag um 2 Uhr kam ein Zellen⸗Wagen mit acht Pläͤtzen des oͤffentlichen Unterrichts, Herrn von Salvandy, eingegangen. v“ Ehefrau Doro⸗ Kommissarsen Marchand und Goldbeck. Lord Byron's saͤmmtliche Werke, WLWTLE“ (ür 1 ehg. 1 naͤchst am wuͤnschenswerthesten erscheine, und die Geldmittel von St. James durch Avranches und hielt vor dem Portale Derselbe meldet darin, daß er damit umginge, in Tabris eine ns Zeboßnen Piret, zu Labuh hefre 8 Berlin, den 23. Februar 1839. Residenzien nach den Anforderungen unserer Zeit, in 10 Bänden, funfzig Jahre (1789 bis 1839). J6ns Destveltäng der Ausgaben anzugeben haben. In der fol⸗ des ehemaligen bischoͤflichen Palaste an. Armand Barbes, Mar⸗ Universitäaͤt zu gruͤnden, bei welcher die Franzoͤsische Sprache zur der nachgelassenen Kinder des Kaufmanns Wesen. Köni gl. Stadtgericht hiesiggrbyatattdus⸗ neu übersetzt von Duttenhofer, B. von Guseck, Ein Taschenbuch auf das Jahr 1840, Le en Session sollte dann das Ministerium einen Gesetz⸗Ent⸗ tin Bernard, Delsade und Austen stiegen nacheinander aus, und Grundlage genommen werden sollte. Sein Plan werde von berg zu Schlevelbein und seiner Ehefrau, gebor⸗ Abtheilung für Kre ¹. ze⸗ 8 Kottenkamp, H. Kurtz, Ortlepp für Zeitungsleser und Geschichtsfreunde. 88 einreichen, durch welchen es zum Ankaufen des Terrains wurden in die Gefaͤngnisse gefuͤhrt, ohne sich gesprochen, ja den Prinzen Kahraman Mirza, Bruder des Schachs, und nen Titel, so viel davon noch aus dieser Ehe und Nachlaßsachen. und Anderen. Von Karl Stein, Königl. Preuß. Hofrath u. Prof. evollmaͤchtigt wuͤrde, und die Arbeiten ruͤstig beginnen; durch nur gesehen zu haben. Ihre Aufseher hatten den strengsten Melik⸗Hassan Mirza aufs waͤrmste unterstuͤtzt und von der am Leben, 1 b 1 88 1 Faüäntted. Die Aufgabe, welche der Herr Verfasser sich gestellt, g anderen Gesetz⸗Entwurf sollte dann den Gesellschaften die Befehl, jede Communication zwischen ihnen, oder nach Außen Jugend, welche eifrigst wuͤnsche, die Franzoͤsische Sprache zu ler⸗ 9) der Tochter des verstorbenen Cbirurgus Titel zu vbra m a. Enth.: 1) die Braut von Abpdos, CCCEIb ein Werk zu liefern, das, zwischen benemn b- onzession des industriellen Theils der Unternehmung uͤberwie⸗ hin, zu verhindern. Gleich nachher fuhr der Wagen in der nen, mit wahrem Enthusiasmus aufgenommen. Hoffentlich werde Pelzin, Namens Marie, und endlich Demnach über das in den hiesigen Landen befind⸗ 2) Manfred, übersetzt von 5. Gö“ senden Geschichtsbuche und einem 5 8n werden. Der Ansicht des Redners nach wuͤrde, wenn die Richtung nach der Bretagne wieder ab, und es verbreitete sich die Congregation der Franzoͤsischen Lazaristen zu Konstantinopel 88 1e. 1eehee sebornen allse liche Vermögen des weiland Königlich Preußischen T111“ Band. E1““ bf. ist hhigen Ereignisse unserer Snen s c in Frankreich in dem gehoͤrigen Maße vermehrt das Geruͤcht Mialon werde in demselben nach Brest abgefuͤhrt. im naͤchsten Sommer schon mehrere ihrer Mitglieder nach Persien Titel erzeugt bat, so viel davon am Leben sind, EE11“ 1benh. dagge .jan ga⸗ Das Ganze wird bestimint nicht über 10 Bände Zeir in Fver Reihenfolge dienen selle, ist hier durch ährlich steigen Zemnenne Einnahme des Landes um 5 Milliarden Am folgenden Tage wurden Martin Bernard, Delsade und senden und ihn in Stand setzen, die Organisation der Univer⸗ auf unzweifelhafte Weise festzustellen und nachzuweisen. durg, 8s u“ 22 Bar⸗ stark, kostet also vollständig höchstens 2 Thlr. 15 sgr. seine gedrängte, aber klare, in zeitgemäßer Sprache ge⸗ ren Gerh 8n Herr Auguis fragte, was aus den fruͤhe⸗ Austen in einem festverschlossenen Wagen nach dem Fort St. sitaͤt zu vollenden. Auf dieser sollten in Franzoͤsischer Sprache Die durch die laufenden Zinsen auf 303 Thlr. 9 pf. S Brristedt sub 8 88. In jeder Buchhandlung ist eine Probe der gebene Darstellung gelöst. So eignet sich diese aafgehes. werden solle, die durch den neuen Entwurf ganz Michel gebracht. Armand Barbes, gegen welchen der Befehl die Philosophie, Literatur und mathematischen Wissenschaften angewachsene Maertenssche Deposital⸗Masse ist früher a beiegenen Höfen zu eutrichtenden Meierzinsen Uebersetzung gratis zu erhalten. Zu Bestel⸗ Schrift nicht für den engen Kreis der Geschichtsge⸗ gekehrte ehürden. 1ereeece gacs 82 88n zur Feheggs geschaͤrft ist, wurde ö spaͤter 88n cseese Hern ee zu n B“ a nglische Parlament, weiches, bevor in ein Kabriolet gesetzt, das von einer Escorte Gensdarmen eine Grammatik in Persischer Sprache verfaßt. Ferner ei

1 8 2. ¹ 84, „9 c 4 . j üde⸗ als ein herrenloses Depositum angesehen und an die unterm heutigen Dato der Partikular⸗Konkurs erkannt lungen empfehlen sich die Buchhandlungen von E. S. schrten, vielmehr für den weitern der gesellig gebi 8 818 Funig Rechsamteme madeneegdg dgges worden ist, so werden alle diejentgen, welche Ansprüche Mittherin Berlin (Stechbahn Rr. 3), Poseu, Brom⸗sten Zeitgenossen, denen die Weltgeschichte mehr beden 28 ine Konzestom ertheile, sich eine Reihe von Fragen vorlege. begleitet wurde. Um 6 Uhr erreichten sie ihren Bestimmungs⸗ derselbe, der Schach wuͤnsche sehnlichst, eine Geschichte Napo⸗

1 Rege dh. a nneserg hst enassn⸗ und Forderungen an die vorgedachte Partikular⸗Kone berg, Kulm und Gnesen. det, as bte LErschetncagen in ee v See . von der Kammer nachgeahmt zu wer⸗ ort und wurden sogleich in die Zellen gebracht, in denen sie ihre leons, mit Kuͤpferstichen und Schlachtplaͤnen verziert, zu haben. hiesigen u“ Ienenn unid hat die letztere in kursmasse zu daben vermeinen, hiermit vs und Berlin, Jult 1880. wurfs. Derfelss hault uͤbernahm die Vertheidigung des Ent⸗ Strafe abbuͤßen sollen. Diese Zellen, welche in dem Theil des Wenn man ihm eine solche nebst einem schoͤnen Exemplar des afläphen des §. 24 Tit. 16 Th. II. des Allg. Landr. vei Strafe des usschlusges vorgaleen, sa Volger's Weltgeschichte jetzt vollständig. Haude u 1t zessionirten Ve er, beziehe sich nur auf die schon kon⸗- Gebaͤudes liegen, der unter dem Namen „das große Exil“”“ be-⸗ Schah Name, in der Ausgabe von Mohl, so wie einige andere

den 25. Oktober d. J., Morg 8 „und betreffe nur die Bauart und die Ta⸗ kanntist, werden gewoͤhnlich dieGefaͤngnisse mit doppeltem Gitter” fuͤr Persien nuͤtzliche Werke zukommen lassen wolle, so wuͤrde

i uns ein öffentliches Aufgebot aller derjenigen, wel⸗ 1r loglichen Kreisgerichte an⸗ Hannover, im Verlage der Hahnschen Hofbuch⸗ 8 1 3 rife. Die . r 8 1 4 8 4 2 3 3 . 8 vor dem unierzeichneien Herzoglichen Kkeisgernc handlung ist nunmehr mit der so eben versandten letz⸗ Bei Neumann⸗Hartmaunn imn Elbing sind nach, me.gsd vorse. g. welche das Ministerium in letzterer genannt. Der Eingang dazu befindet sich am Fuße der großen Treppe, das einen sehr guten Eindruck auf ihn machen anczorher e 4 1 1

en an diesen Geldern etwa ein Recht zustehen möchte, idations⸗Termi nzumeldeu und thun⸗ „mitk : Hartmann in g. sinb n in G ch s gesetzten Liquidations⸗Termine anz sen Abtheilung vollständig erschienen und in Berliusstebende mathematische Schriften erschienen und die definitive re e uͤbrigens nur provisorisch, und welche auf die Platkeform von St. Gauthier und zur Kirche vielleicht Manustripte aus der Koniglichen

3 Einlei dieses Pro⸗ geset quidat nachgesucht. Rachdem wir zur Einleitung on lichst zu bescheinigen. Z 13 rli m b vecalions Berfabreng in Hegrege güler ehchag, durch legigengowird der anberaumte Termin duf 8 e“ L“ 1s i E“ und Potsda Der Gesetz⸗Entwurf hadablgübe der Kammer vorbehalten. fuͤhrt. Der wirkliche Zustand der Gefaͤngnisse entspricht keines⸗ erhalten. des Herrn Justiz⸗Minister 88 . ) Wahl eines Güterpflegers, zu dem der hiesige Advokat dr 8 . 3 ur rsche, zu beziehen: .das geradli⸗ mühe eise das lraehese ga⸗ 88 Fcgidie Wümwe des Ferdinand Scholz provisorisch bestelt werdes son, mit. Handbuch 8 allgemeinen Weltgeschichte e111“ üf. van einer Era ehhs. Leer⸗ Gab der Kammer Stoff zu weiteren mig, und so gesund wie keine andere in dem Fort. Durch vier, Capitain Dumont d'Urville lauten vollkommen befriedigend. mune konstituirt sind, weraenens zu Körl erstreckt, eo zub pracjudicio, daß der provisorische Kne von Dr. Wilh. Friedr. Volger,⸗ sen gaͤbe. Der Gesetz⸗Entwurf wurde hierauf ange⸗ i Fuß sechs Zoll breite Oeffnu Die beiden K Astrolabe“ und „Aelée“ gingen am G Maertens zu Körlin, Catha⸗ sub prael] 24 2 b Tafel Figuren. ¼ Thlr. nommen. Vermoͤge desselb g zwei Fuß hohe und sechs Zo e effnungen erhalten sie Die beiden Korvetten s Hürgsemeife Sittmann An falls sie beeits ver⸗ 889 Cöe F 1“ 1 8 I. ehonnenm zu, ümit Tabeslen .a. Ff reinen Mathemalik für die beftt. Abweichungen Se n1ne den Gesellschaften gestattet, das noͤthige Licht. Das niedrigste dieser Gefaͤngnisse, welches 29. Mai v. J. von Valparaiso ene, n,K 4, ne, 1, I 6 haben endlich auswärtige Liquide procura s In 2 Bände e eilt 6 8 . 8 Lehr⸗Amstalten. 3 Theile. G 1 angenommenen Linie, von der Barboès b t bt sich 40 Fuß uͤber den Felse d li eln Fer d Abroise un Felix vo e sollte, deren zurückgelassene unbekannte i Stra l⸗Beiord 1 Register und 9 illuminirten Karten 122 Bo⸗ leren Klassen höherer Lehr⸗Anste bheile. Breite, vom b ie, . es bewohnt, erhebt sich 40 8 n Falsen, und liegt Inseln Fernandez, 1 189 eea so wie endlich auch die oben Senesnes espanns 148 ö“ Kolummnen des größten Oktav For⸗ 23 Thblr. (Ir Theil: Arithmetik 1 Thlr; 2r 1 Kruͤmmung, . Aintung, vom Minimum der also 250 Fuß uͤber dem Niveau des Seestrandes. Ueber diesem am 4. August zu Mangareva, T.. b1 aes 5. ge ub Nr. 1 bis 10 aufgeführen Trstaments⸗Erben der Herzogl. Braunschw. Lünebürg. Kreisgericht daselbst. grats und deutlichsten Drucks auf Maschinen⸗Papier. Planimetrie *e Thlr; zr Fheil: Lehrsähe und uf⸗ schlagen. Diese Abweschamn er vaueweichungen u. s. w. vorzu“ Gefangniß befindet sich dasjenige Martin Bernards. Von hier Am 20. Auaust erreichten die V1 eisen en .e 8. verwitweten Prediger Stoecken, Dorothee Catharine, Voges. Preis 6 Thlr., kartonnirt 6 ½1 Thlr. gaben z. Uebung i. d. Planimetrie 22 r. 2 nehmigung der kompet hungen koͤnnen jedoch nicht ohne Ge⸗ aus haben die Gefangenen die unbeschraͤnkte Aussicht auf die und Serles und am 26sten ankerten sie zu Nuka⸗Hiva. ie gebornen Sittmann zu Cantreck, und deren unbekannte Der verdienstvolle Herr Verfasser hat jetzt ein Werk Des Apollonius von Perga zwei Bücher 8 82 ne ed 8 enten Behoͤrde ausgefuͤhrt werden. Fer⸗ Ebenen der Normandie und der Bretagne. Der ehrenwerthe Eingebornen dieses kleinen Archipels sind sanfte, ruhige Leute, Erben und Erdnehmer aufgefordert, sich binnen neun 8 vollendet, welches mit nicht minderem Beifalle, als hältuissschmitt (de sectione rationis). . d. Li altung provisorisch bevollmaͤchti t, den Eisen⸗ Charakter der Verwaltungsb oͤrde gewaͤl üͤbrigens di aüͤhrend ihre Nachbarn, die kriegerischen Tahipis noch Men⸗ 8b den 2. Mai 1840 8 3 0 . G EE1115 7 les Hall bers. u. mit Anmerk. begleitet bahnen, auf ihren Antr gt, sen harakter de waltungsbehoͤrde gewaͤhrt uͤbrigens die sichere waͤh . ea nn a venn deng auganhesgertcs Rath⸗ die hrsg9. 8— 18e Fen dessen vielverbreätte uriges den gorderungen, die bein; en Aapange versehen v. Kug. Riechter. lauben. Die Kammer ber eeeiah des Tarifs zu er⸗ Ueberzeugung, daß die Gefangenen jede nur irgend statthafte schenfresser sind. Am 16. Sept. segelten sie den Hamoa⸗Inseln Vormittags r, vor dem Ober⸗Lausee⸗ Rato⸗ zwischen Magdeburg und Ham. urg. sist. Es entspricht nicht allein den Forderungen, die u. einem Anhange verschen v. Aug. zuben. willigte hierauf eine Penst p ng 8 . v E.e 8 ote, in unserm Kollegienvause ange. Dñt vopneils 8 in Pöblikum bestimm⸗ Mit à Taf. Fig. Thlr. 1375 Fr. fuͤr den Englische ension von Beruͤcksichtigung finden werden. Sie sind nicht die einzigen, * SS eg- uns oder n unserer Registratur schrifi⸗ 1““ nan anen güs, s angg gonn Rechr mach, Flngseh Portsmen, nach Riob. Stuson beatb. nnd 1na s deh 8 ehen . Felchir bei dem Zu. welche diesen Augenblick die Abtei 1I . und es befinden Großbritanien und Irland. 1. b igen Eigen⸗ aufs bequemste 28 eh- 2 96 mst F z es Pappus zu den Porisr * on“ verwundet ußer i hier . itimi b venege⸗ Eebgear Lensben Ainsrae an ge⸗ Reer 8 Uhacvbechige u 3 8 Fnace 9n Unac Marehr igen tan nne ig den n vin. nebsg din emmmen gen veefater. Mit 6 Figu⸗ erhe gehiech Fh unerheblicher Gesetz⸗Ent⸗ eban (hn⸗noh en, zce sr verneiheüten de chence meocgen Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ tenssche Devofttal⸗Masse bestimne anjageben undanec heesdee penenleren und Cükern regelmäteig reichender Vollständigkeit vereinigt, überall bemerkt. ren⸗Tafeln. 13½ Thlr. . ordentlichen Kredit von 2,197 181 Sn Hersglchen und außer⸗ um 6 Uhr kam Mialon, vom Pairshof zu immerwaͤhrender zung vom 22. Juli. Die Birminghamer Unruhen kamen die erforderlichen Dokumente und Legitimations⸗Atteste fahren mit Passagi e 8 „197, r. fuͤr das Finanz⸗Mini⸗!] Zwangsarbeit verurtheilt, in dem hiesigen Bagno an. Er hatte auch an diesem Adend im Oberhause wieder zur Sprache Der

dics Stoecken zu Cantreck, ausdrücklich für die recht sehenden Tarxe, soll m

˖:O˖::;—

·————

rigens das Gute, daß er Experi⸗ weges ihren schrecklichen Namen, denn sie sind reinlich, geraͤu⸗ Die neuesten Nachrichten von der⸗ Entdeckungsreise des

8