“ 27 8 Wein, 904 Ctr. Kaffee, 2720 Ctr. roher Zucker, Iâ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 8. August Bordeaux Teste —. Sambre-Meuse —. Köln-Aachen 36 Br. Comp.-Centrale —.
Steinkohlen, 5770 Tonnen Heringe ꝛc. 5 Iogang Zeirdauer Ibgang Zeitdauer Magdeburg, 6. Aug. Gestern beehrte Se. aͤltestregie⸗ 1I1I1“ Bank-Actien 1495. Engl. Russz. 107 ⁄1.
rende Durchlaucht der Herzog von Coͤthen mit Hoͤchstihrer Durch⸗ von 8 V M. von V um Uhr St. London, 3. August.
lauchtigsten Frau Gemahlin und Gefolge unsere Eisenbahn zum Cons. 3 % 92 ¼. Belg. —. Neue Anl. 19 %. passive 4 ½¼.
erstenmale. Die hohen Herrschaften fuhren von Schoͤnebeck bis Berlin 5½ Mrg. 32 Potsdam 8 ½ Mrg. Ausg. Sch. —. 2 ½ % Holl. 55. 5 % 103 ½. 5 % Port. 31 ¾.
zum Bahnhof bei Buckau in 18 Minuten und kehrten spaͤter, Berlin 46 [Potsdam Mitt. 4 40. 3 % 20 ½¼. Engs. Russ. —. Bras. 79. Columb. 32 ⁄¼à2. Mer.
nachdem dieselben die noch nicht vollendeten Bahnenlagen und Berlin
. I1 49 Potsdam 4 Nm. 29 ¼₰. Peru 19. Chili —. einige Merkwuͤrdigkeiten unserer Stadt in Augenschein genom⸗ Berlin I 50 Potsdam 71 Abds. ““
— 2 hechabes 111umug
men hatten, zuruͤck nach Schoͤnebeck mit einem Extra⸗Zuge. Berlin 38 Potsdam — 5 8 Koͤnigliche Schauspiele. Berlin, Sonntag den I Lten Koͤln, 5. Aug. (Köln. 3) Die Eisenbahnfahrten Berlin 6 Potsdam t „ Sponnabend, 10. Aug. Im Schauspielhause: Kabale und
„ 3 Auqust, de Geburts S Berlin 55 Liebe, Trauerspiel in 5 Abth⸗, von Schiller. (Herr v. Lavallade, auf der am 3. August, dem hohen Geburtstage Sr Maj. des 98 16 G Koͤnigs, dem Publikum eroͤffneten Strecke zwischen Koͤln und Mun⸗ —— vom .eg⸗ “ a. M.: Ferdinand, als ast⸗ gersdorf haben sich einer ganz unerwarteten Frequenz zu er⸗ Meteorologische Beobachtung. di Dlle. .“ g. nbanser Fes Diavolo, 0 freuen, wozu allerdings auch das herrliche Wetter, die festliche 1839. Morgens “ abends Nach einmaliger Honntage 8 2 — pernhause: Fra Diavolo, Oper .“ kehrenden Soldaten, was zu mannichfaltigen Unordnungen An⸗ diese Broschuͤre aus derselben Feder hervorgegangen sey, wie die Veranlassung und die in Muͤngersdorf getroffenen Einrichtun⸗ 8. August. I 6 uhr. 2 uUhr. 10 Uhr. Beobacktung. in 8325 S vv- Dner 1I““ 1“ 1 laß gab. „SIs e
- en Best eine M 1 rlotte g: Die Zerstreute e 2 n 1 8 Se it u] 8 8 1 1b . 1
gen, welche den Besuchenden einen hoͤchst angenehmen Aufent, 3 n 8 n Charlo g eme, Peme. Bö-AAn “ . 2öKan 1. In einem Rundschreiben vom 1. Juni d. J. bringt der Gleich nach Eingang der telegraphischen Depesche in Bor⸗ halt gewaͤhren, das ihrige beigetragen haben. Am 3ten August “] EEö1 Sewa⸗rasos . “ Vor “ G“ Lustspiel in b Kroni 8 8 General⸗Direktor und Vorsitzer in der Kommission der innern, deaux, welche den Besuch des B Orleans ankuͤndigte, betrug die Zahl der auf der Eisenbahn gefahrenen Personen 1“ E eAenn, gee⸗ 8 en. 1.“ 89 Die Licht Ddie öoͤffentliche Sitzung der Koͤnigl. Akademie der Wissen⸗ der geistlichen und der Unterrichts-Angelegenheiten des Koͤnig⸗ ließ die städtische Behoͤrde diese Nachricht durch eine oͤffentliche 1310, am 4. August 2448. Ungeachtet dieser zahlreichen Fre⸗¼ “ r, I dEt “ Süt. Lgvgn 8gos E.Nn Montag, g B “ g. F. bst ie 8. 5* schaften am 8. August zur Feier des Geburtstages Sr. Maje⸗ reichs Polen, allen Verwaltungs⸗Behoͤrden seines Ressorts eine Anzeige bekannt machen. In dieser heißt es: „Der Koͤnig quenz, welche zur Folge hatte, daß die Wagenzuͤge mehrmals “ Riederschlag 0,075⸗Rh. ee⸗ “ emaͤlde in 5 Abih, nebst ein 8s stat des Koͤnigs, eroͤffaete der vorsitzende Secretai⸗ Herr Encke fruͤhere Verordnung des Inhalts in Erinnerung: „Alle Ge⸗ haͤtte, bei seiner Theilnahme fuͤr unsere Stadt, gewuͤnscht, selbst so voll besetzt waren, daß auch nicht ein Plaͤtzchen mehr zu ha⸗ Wimd e0W. SW. I SwW. Wärmewechsel . 184 spiele, von Bahedt. ““ 8 mit einer Einleitungs⸗Rede, in welcher er, den bestehenden An⸗ richts⸗Behoͤrden und Autoritaͤten des Königreichs Polen haben die Empfindungen auszusprechen, welche ihn fuͤr unser Gluͤck ben war, und viele Personen auf die naͤchstfolgenden Faheten Weoskenzug..ee 8 SW. 88 + 1050. 8 ““ 1 8 “ ordnungen gemäß, eine vollstaͤndige Uebersicht von den Gegen⸗ ihren Schriftwechsel mit den Behoͤrden des Kaiserstaates, vor⸗ beseelen, und sich selbst von Allem zu uͤberzeugen, was zu un⸗ vertroͤster werden mußten, hat doch nicht die mindeste Unord⸗ Ta, egmittel. 334,0 Par.. + 14 4°*. 12 80R.. 81 Et. SE. 1 8 3 ständen gab, auf welche die Thaͤtigkeit der Akademie in dem nehmlich mit dessen Milirair⸗Instanzen, nur in Russischer Spra- serem Wohlstande beitragen kann. Wenn ihn die Sorge fuͤr nung stattgefunden, und die Zuͤge sind mit der groͤßten Sicher⸗ — — spiel beee in 2 Aegen “ (ghe, vnnstu⸗ verflossenen Jahre gerichtet war⸗ sowohl was die Vortraͤge in che auszufertigen. Alle Antwortschreiben der erstern an letztere die allgemeinen Interessen Frankreichs fern haͤlt, so hat er we⸗ heit und Puͤnktlichkeit hin und zuruͤck befoͤrdert worden. Bei 111114X2*“ 6 g 6 “ den Plenar⸗ und Klassen⸗Sitzungen betraf, als auch die wissen⸗ muüͤssen Russisch seyn. Der fruͤhere darauf Bezug nehmende nigstens gewollt, daß der Thronerbe sein Dollmetscher sey.“ der soliden und sorgfaͤltigen Ausfuͤhrung des Baues und bei Den 9. August 1839 nee 11. Aug. Turandot, Oper in? Akten, nach Schil⸗ schaftlichen Unternehmungen beider Klassen und das Instirut hoͤchste Ukas vom Jahre 1833, in Folge dessen nach erlauf Die in Bordeauy erscheinenden Blaͤtter bezeugen laut ihre der großen Aufmerksamkeit, welche die Eisenbahn⸗ Verwaltung Imtlicher Sondz- und weld-Cours-Zettet. „ bearbeit 2. Musit 8 X B der akademischen Druckerei. Hierauf las Herr Lachmann eine von vier Jahren, wenn die neue Organisation der Lehr⸗Anstal⸗ Freude uͤber die Ankunft des Herzogs von Orleans. * So auf jeden einzelnen Theil des Dienstes richtet, ist ein Unfall , A. Fr. T. ker 12. 15 Stebenundzwanzigste und letzte große Abhandlung des Herrn Hoffmann uͤber das Verhaͤltniß der ten im Koͤnigreich vollzogen ist, Niemand angestellt werden soll, schreibt das Memorial Bordelais: „Bordeaux, wo die mo⸗ auf der Bahn nicht denkbar. — 58 — vmm. trobatisch z 5letische Porstedugg in 4 Abih. Vorher: Dit Staatsgewalt zu den religioͤsen Vorstellungen ihrer Untergebe⸗ der nicht hinlängliche Kenntnisse der Russischen Sprache besitzt, narchische und constitutionnelle Meinung so maͤchtig ist, wird
Linz am Rhein, 4. Aug. Die Aussichten auf die kom⸗ 11““ eg2 1A4“ . b nen. Meinungen, welche so tief in der Ueberzeugung der Men⸗ ist streng aufrecht zu erhalten. Um diesem hoͤchsten Willen zu freudig und liebevoll den Sohn des Monarchen aufnehmen, mende Weinlese sind, was die Qualitaͤt betrifft, bis jetzt so “] guͤnstig, als dieses kaum im Jahre 1834 der Fall gewesen. In Kurmarb. 0bts.4 102 34 Hinsicht auf die Quantität wird freilich der Ertrag den des vorigen Feam. Schuldv. 27 1023⁄ Jahres nicht weit uͤbersteigen. Die Berge versprechen, besonders Rerl. 8eadt- Obt.4% 10à ¼à½¼ in einigen Gemarkungen, nur wenig; das meiste findet sich am ö
1 1
103 ⁄4₰ Pomm. do. 102⁵ Kur- u. Neum. do. 59] Sc ise 037 8 — 8 ; ; C 9. ““ 103 ⁄¼1 2 ““ lungen werden, begruͤnden eine Sitte. Die Macht dieser Sitte Lehrkurse zum Studium der Russischen Sprache in Warschau, welcher den liberalen Geist der modernen Gesellschaft und die v“* II G“ e. 1 muß auch die Staatsgewalt beachten, welche dann am gluͤcklich, in andern Gouvernements⸗ und Kreisstaͤdten eingerichtet wor⸗ Achtung vor unseren Institutionen auf den Thron erhob. Der 8 V Zu Lande: Weiten 2 Hirhir. 20 Pgr. auch 2 Rählr. 15 Sgr.; sten herrschen wird, wenn sie nichts zu erzwingen sucht, was 5b Anen e Sesdten See. sich jetzt auch eine hin: Herzog von Orleans ist, wie sein edler Vater, der Repraͤsen⸗ —, sGold al mareo — 2153 * Roggen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rihlr. 5 Sgr.; große Gersit der Sitte widerstrebt. Aber nicht minder unerläͤßlich ist die laͤngliche Anzahl Russischer Uebersetzer. tant der neuen gesellschaftlichen Ordnung, der Schutzwaͤchter, 1011 ½ [Nene Doraten 18 ½ 28 Sar. 9 Pf.; Hafer 1 Rihlr., auch 23 Sgr. 9 Pf. Eingegangen Pflicht der Staatsgewalt, die Sitte zu veredeln, indem sie bes Am 25sten v. M. vollfuͤhrte unsere auf der Hoͤhe vor Kron⸗ der Buͤrge ihrer Aufrechterhaltung.“ 2 5. nienvesecen —iavsi . E — 1r begrüͤndeten Meinungen Eingang und Anerkennung ver⸗ stadt kreuzende Ostsee⸗Flotte, zu der seit dem Juni auch die bei Der Courrier de Bordeaux spricht sich in demselben lichkeit des Produktes ankommt, so fuhlt sich derselbe bei den 619122. Kos. da. vW“ 1, Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthl⸗ 25 Sgr., und 2 Rthlr. schafft und solchergestalt durch die Kraft des Geistes regiert. stationirende Escadre gestoßen ist, ein großes See⸗Ma, Geiste aus: „Wir zweifeln nicht an dem Empfange“, sagt er⸗ durch die anhaltend heitere und warme Witterung stets neu be⸗ Ostpr. pfandbr. 2u “ z 8ZCE“ 8 Räblr. . Pf.; Roggen künselnet Peelseh) Die vorstehend bezeichnete Abhandlung wendet diese Begriffe Gast⸗ Fr I Se. Majestaͤt der Kaiser und der hier “ He hen Thron⸗Erhen, dem Sohn des Monarchen, welcher uns bbbeeeeeiehemen jufriee— ““ 1Rebik. 12 Sgr ⸗ pf⸗, aug. “ 3 Sgr “ auch auf diejenigen Folgen religioͤser Vorstellungen an, welche GBast, Erzherzog Albrecht von Oesterreich, beizuwohnen ge⸗ im Jahre 1830 vor der Republik schuͤtzte, und welcher seit neun den. Bei der großen Vollkommenheit und Schoͤnheit der Bee⸗ e111131“ ““ E.eh Cchlechte Sotie⸗ 1 Nö.lr. Sgr. ² vgß auch üpanc sich im aͤußeren Leben kundgeben, und versucht darzuthun, auch 8c. E1111“ JIahren unablaͤssig gekaͤmpft hat, um das Land vor der Anarchie den. die durch feuͤhe Bluthe und Entwickelung dem bor ähtigen 8 1 n. 1“ 1t 1 , auc Z in dieser Beziehung koͤnne die Staatsgewalt eben so wenig die as im Jahre 835 begonnene National⸗ Werk der Rus⸗ und den Revolutionen zu bewahren, zu Theil werden wird. Gewaͤchse um vier Wochen voraus sind, werden wir, wenn der vie teri wirvi⸗Sekuld54“15/16. 59 % 40. 10211⁄16 Kanz. B 1l. 26 3⁄16. G Mittwoch), den 7. August 1829. Sitte verletzen, als irgend einer menschlichen Macht ein Recht se, da8 Conversations⸗Lexikon, hat mit dem 1öten Bande einen Das Departement der Gironde ist in großer Bedraͤngniß; die Hiamme unsere Aussichten nicht ner nn. der hiettgen Kicch⸗ 1 1 “ 11,g “ “ Das Schock Stroh 6 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch Rihlr. 15 Sgt. einraͤumen wollen, ihre Befugniß zur Verbesserung dieser Sitte “ muͤssen. Der bisherige Heraus⸗ Weinkultur, der Seehandel befinden sich in einer kritischen Lage weihe (25. August) schon reife Trauben in den Bergen haben, Fesn. Sob. —. Poln. —. Gesterr. Mer 102 Der Centner Heu 1 Riblr., auch 29 Sgr.. zu beschraͤnken. “ dessel en, der hiesige Buchhaͤnoler Pluͤchart, hat fallirt. Es waͤre aber die hoͤchste Ungerechtigkeit, wenn unsere Noth ich und wird daher die Lese mit Ende September stattfinden koͤnnen, wie⸗ Ant werpen. 1 August Branntwein⸗Preise 8 8 5 is 28 Regulirung seiner Angelegenheiten Geeegel ee Aöme⸗ U49 Empfange des Peinzen ziicen e —3 KSsg 4 wohl wir hoffen, daß dieselbe bei guͤnstigen Umstaͤnden so lange Zinal. —. Neue Anl. 18 ⁄. C. vvoom 2. his iucl. 8. August 1839. Angekommen: Se. Excellenz der General der Infan⸗ nistration ist aber mit sorgsamem Eifer bemuͤht, die Fortsetzung kann in dem Zustande der Nichtigkeit, in welchen sie die Par als moͤglich wird hinausgeschoben werden. Die Preise der “ Das Faß von 200 Suart nach Tralles 54 pEt⸗, nach Richter eerie, Gouverneur von Berlin und Praͤsident des Staats⸗Raths, dieses Werkes zu bewirken, und verspricht uns ehestens das Er⸗ teien versetzt haben, nicht kraͤftig auftreten. Wenn eine Perso besseren Bleicharte stehen indeß noch ziemlich hoch: die ohm Oesterr. 5 % Mer. 107 3⁄16 G. 4 % 101 G. 2 2078 59 5 ur. 40 pCt., gegen baare Zablung und sofortige II“ 12 Freiherr von Muͤffling, von Erfurt. 18 1 scheinen des löten Bandes. Wenn die Redacteure der urspruͤng⸗ nification der Deputirten⸗Kammer uns besuchte, so waͤre es sehr Patzenderger in diesen Lagen mit 36 Thalern 1 % 25 ⁄1 6. 25 %¼ 8. Fene Arrsh, 1810. “ 6. Branntwein 2¹ E 8b “ Branntwein 17 Rthlr. Abgereist: Der Kaiserl. Tuͤrkische außerordentliche Ge⸗ lichen Aufgabe nachzukommen bemuͤht sind, vor allen die vater⸗ begreiflich, daß sie einen kalten und unfreundlichen Empfang er⸗ dezahlt. 8 G “ 16 137 “ .“ 2 W“ 9 de g 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 r. 7 Sgr. 8 1 sandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Brigade⸗ laͤndischen Institutionen zu beruͤcksichtigen, die auswaͤrtigen mit hielte. Das waͤre nicht mehr als billig. Das Koͤnigthum aber “ 1. n 88 8 g; ni. 9 b11*s o08 . 67 „. Veranwertlcer Redacteur Arnold. 1 General Kiamil Pascha, nach Konstantinopel. 8 taktvoller Auswahl, alles Unnoͤthige uͤbergehend, aufzunehmen, hat viel Uebles gehindert, und in ihm ist die einzige Hoffnung Gerichtigung. In der vorgestr. Ne. der St. Zig, unter 0 Span. dah n. Kerien. 30 Gerwain 638 r. Vekzailles rechte — .“ so wird es gewit, eine der wichtigsten Erscheinungen in der aller guten Einmohnen von ornenur,cischen L1 Pairs Kammer, Z. 5 v. o., lies die Zahl: 850,000 Fr Uter 675 G. 40. linkes Ufer 345 G. Strafsburg-Basel 325 6. Gedruckt bei A. W. Hayn. 1 8 WW“ Sihnses C A I“ ese seFe hanssanas. na8 7gn “ 3 . 850, 8 8 g “ 1 Werken, vornehmlich in wissenschaftlicher Beziehung, sichtlich Ihr die Zukunft Frankreichs begruͤßt!“”“ — ————— ꝛ-- — — ———— — hürun g s⸗RNachrichten. zunimmt. Der Graf von La Bourdonnaye, Pair von Frankreich und Ff; 61 S 1 R 1, 3. Aug. In den zwei letzten Dezennien Wefns. Sh Fene d 1 8 15 3 1 8 8 „ d 8 t t 9 8 — — Reval, 8. Aug. en zwei Mesangeau im Arrondissement Beaupreé en. 8 Al 9 eme ine 89 Anz er g S su g 188 P T e U ßisch 9 1 s d d en. Ausland. hatte E Handel sehr “ sich groͤßtentheils Man liest in r. Presse. I“ fuͤr 8 G “ 1IM““ AA“ “ 11“ h““ “ 8 t u 6 nach Petersburg gezogen. In diesem Moment liegen vor hie⸗ Reform, welches sich bei Herrn dilon Barrot versammelt Bekanntmachungen. 1“ “ 111““ ers 11“.“ ö “ ö 3 * 121 88 8 8 8 6 6 “ siger Rhede nicht mehr als zehn Kauffahrer. Im fruͤhen Fruͤh⸗ hatte, steht im Begriff, sich wieder auszuloͤsen, da es sich nicht “ A 6 “ Fabrstunden 19 Tage, inel. Aufenthalt. plafate und ausführliche Prospekte sind in allen in Berlin (Stechbabn Nr. 3), Posen und Bromberg — 2 19 8 12s Aug. Moskau wird sich, jahr und im Späͤtherbst, wo Kronstadt den Fremden unzugaͤng⸗ verstaͤndigen kann; Jeder bildet sich sein eigenes System und Mit Beziehun den Eiratundischen Zeitun⸗ Pedeneneeneajüte 10 Tlr. 21e Kajüte S Thlr., Buchbandlungen vorrälhig. — Mach Beendigung des bei E. S. Mittler: ves e Hens 8b risg achtt Besuchs der IIö lich ist, kommen sie hierher, dann herrscht noch einige Leben⸗ will sich nicht nach demjenigen seines Nachbars richten.“ 1 8 en Preflamen vom hrutigen nut ½ Ermäfsigung für die Doppelreise, wel. Werkes triti ein erhöhter Ladenpreis ein. Eine Schul⸗Ausgabe 6“ e auf ihrer gegene F van digkeit im Geschaͤfts⸗Verkehr; zu jeder anderen Zeit des Som⸗ An der Borse hieß es heute, Herr Thiers sey diesen Mor⸗ die Berlassen⸗scher Rabatt auch ’amilien von 3 und 4 Per. Geschichte von 1 5 in den - vierzehn 16 agen erfolgen mers ist eine fuͤr den Fremden sehr auffallende Stille in der gen in Paris eingetroffen und werde in das Ministerium der rifte, zu erfreuen haben. ie Großfuͤrstin Maria und ihr hiesigen Handelswelt, wenn er die so guͤnstig gestaltete Han⸗ auswaͤrtigen Angelegenheiten eintreten. Marschall Soult werde
3%
8
9 1 102⅞ 103 ¼ schtssrcäts Liesel. Lustspiel in 8 2 88 l. Baͤuerle schen wurzeln, daß sie dauernd ein Beweggrund ihrer Hand⸗ genuͤgen, sind fuͤr alle Civil⸗Beamte in Polen unentgeltliche welcher vor acht Jahren den Triumph dieser Meinung sicherte,
Fuße derselben und in den Gruͤnden. Da es indeß dem hiest⸗ S. gi ic 66 8 ₰4 8 uz. do. gen Winzer weniger auf die Fülle, als auf Guͤte und Vorzuͤg⸗ weonpr. Ptandhbe. 2¹
4 2
84 8
gen in extenso inserirten
Sacgs EE“ Christophsonen für die ginfache Reise gewährt wird. des Les Aventures
Erust von Usedom, namentlich an die dazu gehörtuden, Anmelcungen in:. e.eiis Gil Blas von Santillana. 1e“* 1“ den Kaiser auf dieser Reise begleiten; ob aber delslage Reval's erwaͤgt, das einst zur Bluͤthezeit seines Han⸗ das Kriegs⸗Portefeuille uͤbernehmen.
auf Rülgen belegenen Güter Cartzitz, Carnitz, Udars Magde burg im Büreau der Dampfschifffahrts-Com- Aus dem 92 6 e m a q u e, Ihre Najestät die Kaiserin hier bleiben oder zum Gebrauch dels zu den reichsten Staͤdten unserer Ostsee⸗Kuͤste gehoͤrte. Bekanntlich haben gewisse Artikel des Traktats an der
und Lehsten, rechtsbegründete Forderungen und An. Fasnie, Holsbof No. 825 . : Französischen des Le Sage.. fils d'Ulysse, dder Baͤder eine neue Reise ins Ausland antreten werde, ist Auch nimmt man in der Stadt alle natuͤrlichen Folgen wahr, Tafna, besonders die auf die Abgraͤnzung des Gebiets bezuͤgli⸗
sprüche haben, zu deren Anmeldung und Beglaubigung ilamburg beim Herrn Procureur C. Helling. . 1 har N; 1Ibb noch unbestimmt. “ die der Verfall des Handels erzeugt: Stockung fast aller Ge⸗ chen, zu vielen Konferenzen zwischen dem General⸗Gouverneur Das Peterhofsche National-Fest am 2lsten vergangenen werbe und große Nahrungslosigkeit der Bewohner, deren Mehr⸗ und bdel Kader Anlaß gegeben. Der nachtraͤgliche Traktat,
1u Aiüim 9 folgenden Termine, als: 3 88 1SGeehan Grimmaische Dr. G. 8 Mit Deutschen Anmerkungen und Erklärung schwerer 8 t 9) 3 — W16 eipzig beu .189 Eöö „ als 9 E; 6 - Fein EE111ä11X 38 aar „rs j x 76 ¼ ½ . . 4 . “ 2 2 „ „ . am 20. August, 10. und 30. September c., pzig beun b Mit 600 ganz feinen Holzstichen Wörter und Redensarten versehen Monats, mit welchem sich der Cyklus unserer hiesigen Lustbar⸗ zahl mit einem duͤrftigen G kaͤmpsen hat. Die Anwesen⸗ durch welchen diesen Differenzen ein Ende gemacht ist, giebt heit eines großen Theiles der Östsee⸗Flotte im Winter, die be⸗ die Begraͤnzung folgendermaßen an: In der Provinz Algier
I “ ““ E11“ Gasse No. 758. 1 nach Zeichnungen von durch Aug. Schulze. keiten schloß, die in Beziehung der hohen Vermaͤhlungsfeier
Prätluston⸗ bierdurch aufgefordert. 8 estochen b0 kheai F autkreiche o Tö. verbesserte 89 58 Juli stattfanden, EEEöö“ ungemein belebt, endete sonders von vermoͤgenden Russen aus Petersburg stark besuch⸗ wird das Franzoͤsische Gebiet begraͤnzt durch den Lauf der Ued⸗ Datum Greifswald, den 20. Juli 1839. Liter grische Anz eigen S 8 8 9. BE“ öI“ 1 rößt Gr. 8vo. 36 Bg. in Umschla boc⸗ 1839. Preis 1 Thlr aber fuͤr viele auf eine sehr tragische Weise. Gegen 4 Uhr ten hiesigen Seebaͤder und die vielen Fremden, welche der Stadt Kaddara bis zur Quelle. Von diesem Punkt bis zur Jisser,
11“ “ . Litere 6 4 8 „Indem wir den Verehrern Le Sage à die F S9. g. in Umschlag brosch. 1830. „ee Nachmittags erhob sich ein orkanartiger Sturm, mit heftigem ahre 3 S 8 mittelst der j — 8 ini, di genwarti Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern 1 1“ v 11““ „—2,Nr. 20 Schöpfung seines Geistes, verherrlicht durch die ersten Die allgemeine Anerkennung der Brauchbarkeit und Gewitter und mehrere S “ g waͤhrend des Sommers, vermittelst er jetzt zwischen Peters⸗- oberhalb der Bruͤcke von Ben⸗Hini, die gegenwaͤrtige Graͤnz⸗ und Rügen. Bei A. W. Havu in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29. Kunstler Frankreichs, in einer Ausgabe bieten, die in Zweckmäßigkeit dieser Ausgabe beurkundet sich am sicher⸗ b g tt 4. 122. b tunden anhaltenden Regen⸗Schauern burg, Helsingfors und Stockholm regelmäßig organisirten Dampf⸗ linie zwischen dem Uthan von Kachna und dem von Beni egleitet. iele Personen, die noch um diese Stunde zur Pro⸗ schifffahrt zustroͤmen, scheinen sie unterdessen, wenn auch nur Dschaard, und oberhalb der Jisser bis nach Biben der Weg maͤßig, fuͤr die Verluste des Handels und der Industrie zu ent⸗ von Algier nach Konstantine. In der Provinz Oran bewahrt
(L.. S.) v. Möller, Praeses. ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: tvpograpbischer Hinsicht nichts zu wünschen übrig läßt, sten durch die vierte in kurzer Zeit nöthig gewordene - Hag. G ““ KV ch vleoem wir auf rect G Eeilnabrse rechnen zu ;e 8 menade nach Peterhof eilten und die Fahrt in offenen Boͤten Regulaire Dampfschifffahrt für Haushaltuugen aller Stände, fönnen. Wir empfehlen dieses Werk vorzüglich den Der Französische Tert ist nach der neuesten Pariser zu unternehmen wagten, wurden theils noch in der Newa, theils schaͤdigen, welche beide die Hauptpulse im Leben der Indivi⸗ Frankreich das Anrecht an den Weg, welcher jetzt an gzwischen Hamburg und Ma gdeburg. 3 von F. Hauptuer, . Besitzern unserer größern illustrirten Ausgabe des Don Edition polyglotte abgedruckt, und am Ende jedes im Golf vom Unwetter ereilt, die Boͤte schlugen um und meh⸗ duen wie der Voͤlker sind. Reval, dessen gegenwaͤrtige Bevoͤl⸗ dem Gebiet von Arzeu nach dem von Mostaganem fuͤhrt. Die an Größe einander gleichen, auf das Pracht⸗ Hof⸗Küchenmeister Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Quirote als würdiges, noch werthvolleres Seitenstück, Kapitels sind Erlänterungen der darin vorkommenden rere von ihnen fanden ihren Tod in den brausenden Fluthen. kerung mit Einschluß des hier garnisonirenden Militairs auf Ein anderer Artikel bestimmt daß der Emir statt der vollste und Beaquemste eingerichteten, schnellfahrenden Albrecht von Preußen und Vorsteher eines Lehr⸗In da wir für glänzendere Ausstattung in Druck und Pa⸗ mothologischen Stellen und Namen in Deutscher Allgemein bedauert werden unter diesen hier die beiden hoff⸗ 18,000 Individuen geschaͤtzt wird, das von seinem gebildeten 30,000 Fanegen Getraide und der 30,000 Fanegen Gerste Hamburger Dampfschiffe stituts der Kochkunst für Damen. Ausgabe auf Drüuck⸗ pier gesorgt und, um die Holzstiche so schön als möglich Sprache beigefügt. 8 nungsvollen Soͤhne des Kaufmanns Wright, junge Leute zwi⸗ Landadel zu gewissen Epochen im Jahre zahlreich besucht wird u— denen er verpflichtet war, 10 Jahre Hindurch saͤhrlich, „Leipzig, und Hamburg“ Pebier 8 Thlr., auf feinem Maschinenpapier 5 Thlr. drucken zu können, die Originalhölzer erworden haben. v1A11“ schen 18 bis 20 Jahren. Naͤchstdem hatte der mehrstuͤndige besitzt in diesem Moment auch kein Theater. Das, welches bis⸗ 000 Fanegen Getraide und 2000 Fanegen Gerste liefern soll. her unter der Direction eines Herrn Kestelot bestanden, hat Ferner sollen dem Emir Waffen, Pulver u. s. w. vom General⸗
welche jedes einen schön geschmückten Salon (nebst 1 Das Werk erscheint in 6 Heften, wovon alle 6 Wo⸗ 6“ “ M 1 8 Q u 8. . ortepinne und anderen böee ee chen eins ausgegeben wird, à 26 ⁄ sgr. Das Ganze wird Bei A. Förstner in Berlin ist so eben erschienen: vaeggahen dng se Boden des Peterhofschen Parks dergestalt . kleiner Bibliothek, Zeitungen und Spie⸗ Illustrirte Pracht Ausgaben, mit Schluß dieses Jahres beendigt; später tritt ein Frän Kel, Dr. Die Specielle Physiologie. Ein kurz- Abend „ daß die Promenade dadurch den Lustwandelnden am sich im letzten Fruͤhjahr ganz aufgeloͤst. Man hofft aber, zum Gouverneur zum Fabrications⸗Preise und ohne Transportkosten len), reich dekorirte Privot⸗Kabinette, diverse welche dei uns erschienen und durch die Stu hrscheserhöhter Ladenpreis ein. 6.“ gefasstes Handbuch für angehende prabtische Aerzte 6 . ganz verleidet ward. Herbst eine neue Truppe zu gewinnen. geliefert werden. Dies sind die wichtigen Aenderungen des Kajüten, so wie abgesonderte Schlafgemächer mit einer Buchhandlung in Berlin und Potsdam zu bezichen sind. Plakate und ausführliche Prospekte sind in jeder-— und Wundärzte. Brosch. preis 1 Thlr. 20 sgr. EE Dampfschifffahrt zwischen Petersburg, Reval, Hel⸗ Seit einigen Jahren zeigt sich in der Regel in unseren Ost⸗ Vertrages von der Tafna. Das so abgegraͤnzte Gebiet ist sehr roßen Anzahl guter Betten entbalten und alles Zum ausnehmend billigen Preis von 2 Fl. Buchhandlung einzusehen. Frömbling, F. W., Vorschläge zu Gesetzen über die singford und Stockholm ist im Laufe dieses Sommers sehr be⸗ see⸗ Provinzen die natuͤrli e Pocken⸗E idemie, besonders bei d G“ zt die Eb von Metids. das Meeres⸗
9 1 d I 84 p 8 “ 8 - e 1 8 8 84 6, Wald⸗ ieb 1— 1 Somn se 3 che P p „ bes i bedeutend; es umfaßt die Ebene von Metidscha, das M nur mögliche Annchmlichkeiten für Passagiere darbie⸗ 8 “ 88 8” 8 (von cirxca 20 Bogen), Verlag der Klassiker in Stuttgart. Vessigebcig des dentbhes mit Biein Febises nal⸗ t, ungeachtet die Preise der Plaͤtze gegen die beiden fruͤheren Kindern aus den geringeren Volksklassen. Auch in diesem Jahr gebiet von Koleah bis Bugia, das von der Isser benetzte Ge⸗ von Hamburg nach Magdeburg in 1 ⅛ à 2 Tagen; vielen feinen Holzstichen und jede Seite mit Rand. In der Unterzeichneten ist so eben erschienen und in Grundeigenthums nach dem Raturfonds und düt ggenannten Fere ö woͤchentlich “ zwischen den Mehrere junge Damen wurden dadurch gezwungen, sich zum die Franzosen auf ihrem eigenen Gebiete von Algier nach Se⸗
jeden Mittwoch und Sounabend, Morgens à Uhr, Verzierungen, 8 allen soliden Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei Flächen Bestimmung der bäuerlichen Besitzungen, un lustigen Schweden, Fi Kreisfahrt. Sie bietet jetzt den reise⸗ zweiten mal impfen zu lassen. Die Epidemie erreicht nicht selten tif und von Algier nach Bugia gelangen koͤnnen. 88 von Magdeburg nach Ha mburg in 1 Tag. im reinsten Geschmack des „ittelalters Ferd. Dümmler und E. S. Mittler; Breslau bet das Unterbringen der Fabrik⸗ Arbeiter⸗ auf üh in Beruͤhrun 97. Finnlaͤndern und Russen, die bisher so selten Personen von vorgeruͤcktem reifem Alter. Der Semaphore de Marseille enthaͤlt Briefe aus Preise: à Person in der 1sten Kajüte 10 Thlr., zurvon den ersten Französischen und Englischen Künstlern Ferd. Hirt; Königsberg bei Th. Theile; Greifs Weise, wie beim Landbauc. Brosch. 2 89 hasEan g amen, willkommene Gelegenheit dar, die Nach⸗ Alerandrien vom 17. Juli, in velchent — heißt: Vor⸗ 2ien Kajüte 8. Thlr. Preuß. Cour. Für die Hin⸗ und gezeichnet und in Holz gestochen: wald bei 2. Bamberg; Elbing bei F. L. Levin: — — Fragmente EEE“ Königf Püche schiffe en genauer kennen zu lernen. Jedes der beiden Dampf⸗ Warschau, 6. Aug. Der Fuͤrst Statthalter des Koͤnig⸗ gestern stattete der Kapudan Pascha Sr. Hoheit einen Besuch Rückreise zusammen resv. nur 15 und 12 Thlr.; J“ 11818“ 1 Dichtungen von Byron. zischen Domainen; Felft de Kenis Forstpäctie ge⸗ — geht von hier in der Regel mit nicht weniger als 80 reichs ist gestern fruͤh von seiner Reise wieder hier eingetroffen. ab und wurde sehr ruͤcksichtsvoll empfangen. Gestern machten Kiader unier 10 Jahten zezahttr “ SEen. 11“ 1e Aus dem Euglischen 8 eni Bisetes und sar zunekionen des Forüperso⸗ Me 00 Passagieren ab. Seit dem Beginn des vergangenen 2 alle Offiziere des Tuͤrkischen Geschwaders⸗ unter ihnen auch von 3 à 4 Personen wird auch für die einzelne Tour unsers Herrn b von 1 gals, als Beiträge zur Vekwaltungs⸗Polititk. Brosch. ö. auch von Helsingfors ein besonderes Dampfschiff Frankreich. ein Englaͤnder, dem Vice⸗Koͤnig ihre Aufwartung, welcher zu (G hi atlich in die Finnlaͤndischen Seestaͤdte mit Reisenden. Paris, 5. Aug. Die Vorbereitungen zum Lager von ihnen unter Anderem sagte: „Von diesem Augenblicke an,
4 Rabatt an den vollen IIG“ 7 heältb bert . “ Gustav Psizer. e 9 ss⸗ Wagen und Pferde werden ebenfa mit befb 8 nach den Vierte Sammlung. Enthält: Die beiden Foscari. Hie be den Schriften des Herrn Oberförsters Frömb⸗ Der hoͤchste Befehl, voe einiger Zeit durch den General⸗ Fontainebleau werden jetzt lebhaft betrieben, und eine Compag⸗ giebt es weder Aegypter noch Konstantinopolitaner, sondern nur
Meldungen sind zu bewirken; beiligen Evangelisten — Werner. — Himn Erde. — Der Fluch dersi b Schat dur 5 b ja⸗ Kriegs⸗Gouverr Resi 1 1“ 1 2 1 14 n 8 2 2. FeᷓS
In Hamburg: am Unterzeichneten, Matthäus, an g und Johannes Minerva. — 88 daa N8 gfegt. — Le Klage. 1g g. welc, enes Scag dorcaage gergmascsaa b Pffnet, des Inhalts: b Fee dazite gger 6 S.e⸗ 18 bh hs S eg. 18 86 . de. Masefatmndae zaaen afaahten und ö. Alter Wandrahm Nr. 58. aus der Lateinischen Vulgata getreu Kbersetzt — Die Prophezeiung Hite's. — Die Belagerung er.— 1 V — vo⸗ eeeehe,. bei z hen Volks⸗Versammlungen, ginnen. er Herzog von Nemours nahm am Isten d. M. das aber unsere Einigung wir es auft 8 “
9 8 8 1 er Landwirthsche thalten, verdienen um wie bei Promenad 8 Par b 18 ¼ di 8 ö“ b 8 8
In Magdeburg: am Comtoire d8 Henxn August von von Korinth.. L 9 1 Publikums, als ppraͤngen, sich “ Paraden und andern Schauge⸗ errain fuͤr das Lager und die Uebungen in Augenschein. Heute Staͤrke wiedergeben. Ich habe ni 2 ensett einen
Kühne, Johannisbergstraße Nr. 12. J. P. Silbert. Oktav. 33 Bgn. auf fein Velin. Preis, geh., 14 Thlr.] hier nicht unhaltbare Theorieen und leere Hirngespinste Erhaltung der Ord don der Polizei getroffenen, auf wurden 400 Zelte nach Fontainebleau abgesendet. anderen Ehrgeiz gehabt, als zur Be estegung df hrones und
Die Direction der Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ Mit vorhergehender Einleitung einer kurzen Lebensge. Das steigende Interesse für die reichen Erzeugnisse abgehandelt werden der Hr. Verf. vielmehr seine An⸗ csolh, wee rdnung abzweckenden Verfuͤgungen widersetzen Mehrere hiesige Blaͤtter beschaͤftigen sich seit einigen Tagen zum Gluͤck der Nation mitzuwirken. Ich bin dem neuen Sul⸗
Compagnie in Hamburg. schichte der heiligen Evangelisten, historischen Umrissen des großen Dichters mußte das Bedürfniß nach Juten sichten mit seltener Freimüthigkeit aus dem reichen ekb icht der strengsten, gesetzlichen Ahndung unterwor⸗ mit der zu London erscheinenden Broschuͤre: „Die gegenwaͤr⸗ tan von ganzer Seele ergeben; er ist ein Diamant ohne Flecken;
Julius Kühne. der Stadt Jerusalem und des heiligen Landes und der Uebertragungen in unsere Sprache immer fühlbarer Schatze seiner vieljäͤhigen praktischen Erfahrung ent⸗ Undehae Kea e. zufolge eines spaͤtern hoͤchsten Befehls, auch tige Krisis Frankreichs von einem Manne, welcher Paris kuͤrz⸗ sehen wir zu, daß ihn nicht ein boͤser Hauch truͤbe und seine
Regelmäfsige Dampfschifffahrt Zugabe eines Passionsgartens des Perru. werden lassen. ; 18 ber gen 8. Fort⸗ wickelt und Verbesserungen vorschlägt, welche zur Zet Der Chif . alle uͤbrigen Staäͤdte im Reiche erhalten. lich besucht hat.“ Diese Broschuͤre wurde Lord Brougham zu⸗ urspruͤngliche Reinheit zerstoͤre. Sie sehen wohl, daß ich
8 8 Indem wir oben angekündigte Uebersetzung des be⸗ setzung seiner Werke freut sich die Unterzeschnete, eine wirklich Noth thun. Auch hat das, was hier dem Bekanntlich in 8 Jekaterinburgschen Bergwerke, welche sich geschrieben. Geht man indeß auf den Inhalt ein, und erwaͤgt von Chosrew Pascha sprechen will, dessen Ratshschlaͤge
zwischen Magdeburg und Hamburg. rübmten Herrn Verfassers der lebhaften Theilnahme Bearbeitung veröffentlichen zu dürfen, die bei der mög⸗ Publikum geboten wird, die beifällige Aufmerksamfei 1— Sibirischen Graͤnzprovinz Per finden, man, daß die Tendenz des Verfassers keine ind eilg zu dem Reiche so viel Schaden gethan haben, und dessen Unter⸗
Die veheft n⸗ am E“ Äö16.—. e kha eg dühefe n. sge van enecgeg gvang⸗⸗ cshen 0e vns, at silsgen e nntar aadzar sbbr hoher und höchster Personen im Preußischen, 9. 8n sen ser nse Sesh ersassen, bei g g- zeigen, 888 die Repubblikaner 1c 1as sadesgeshasc⸗ ang herbeifuͤhren wuͤrden, wenn er an der Spitze der Ge⸗
eeelzge neacer Sampagpis je sich gleich dies Ll ei. ihr v 1s twiedergiebt. funden und dürfte Achnliches auch in auswertg gten VBergwerken gewonnenen edlen Metalle nach gen hegen duͤrfen, weil sie nicht in der Nation Wurzel efaßt schaͤfte bliebe. Diesen intriguanten Menschen von der Seite
teten Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie lien geboten ward, die sich gleich dieser durch Klassi⸗ Die ihr vorzugsweise und durch so kompetente Stim⸗ Staaten zu erwarten stehen, wenn orstkultur⸗ und Petersburg bringen, keine freuer nen en Metalle nach g g 1, il 1 ion Wurzel ge e 8 G G 1
Kronprinz von Preufsen und Paul Friedrich zität der Uebersetzung, Druck und Papier auszeichnete. men zu⸗ Theil gewordene Anerkennung macht jede wei⸗ Aaritutus⸗Svstem nbohe Stufe fürkoaa sollen, sonen zuzulassen. Bis 88 1““ haten Bündniffes 18 Pange, h en EE sie häen Gkunbsübe eis wncbene slcheen Pehnunc sicht Für üͤck⸗
fal mit Passagieren und Gütern regelmäfssig Kunstfreunde machen wir auf die Schönheit der tere Empfehlung überflüssig. 8 ichtigkeit di inde im Staats⸗ die auf unbe timmten U aubt e Donnerstag Morgens à Uhr Titelkupfer und der Holzstiche, wie auf die erhabene, Stuttgart, Mai 1839. Egane Fher heeh Gegenstände i stimmten Urlaub befindlichen, nach Petersburg r hervorgehen werde, so ist es wohl kaum zu bezweifeln, daß lle, und ich werde glauben, unserm erhabenen Herrn und
von Magdeburg nach Hamburg in 15 Fahr. des Gegenstandes vollkommen würdige Weise aufmerk⸗ S. G. Liesching's Verlags⸗Buchhandlung. . 9. “ b. hreets aet 818. Fissti get pes 81 het runden, “ fam, mit der die heiligen Momente unserer Religiont 8 .““ “ “ 8 “ “ 8 SiF ess 8.189853