944
li e ere öfter 1 ate sich fortreißen und riß auch eingetrossen ist. Er beabsichtigt während seines Aufenthalts in Ber⸗ Antwerpen, 10 August. “ RFesasczatevan Se. hen 1de ee.ne gch lren seinem Spiei, lin, wo er schon vor mehreren Jahreu nfit Improvisationen aufgetre⸗ Zinal. —. Neue Anl. 18 ³. 1““ L“ 1 und wenn auch ein provinzielles Kolorit bei ihm mehr hervortrat, als ten ist, einige „Akademieen“ zu geben, wie er seine Vorträge nach dem z Frankfurt a. M.; 12. August. F1 8 111““ — 8 29 „ 1 bei Jeuem, so störte es doch den Eindruck nicht. Im Augemeinen Italtäntschen Gebrauch dieses Wortes benennt. Es bietet sich uns so „, Qesterr. 5 % Het. 107 8¾˖ G. 4 % 101 ¼ G. 21⁄2 % 59 % Br. Pub schn 1 2 . g 2 m war bei Ersterem die Kunst, bei Letzterem das glückliche Naturell selten eine Gelegenbeit dar, uns eine Anschauung von dieser eigentlich 1 % 255⁄16. 25 2⁄18. Bank-Actien 1821. 1819. Partial-Obl. 151 ¼ G. 1 8 überwiegend, doch nicht so daß das eine Element durch das andere in Italien einteimischen Kunst zu verschaffen, daß der Deutsche Im- Loose zu 500 Fl. 137 ¼. 136 ¼. Loose zu 100 Fl. —. Preuas. zu sehr zurückgedrängt gewesen wäre; vielmehr konnten Beide als provisator gewiß bei dem hiesigen Publikum auf lebhaftes Interesse Präm.-Sch. 69 ⁄1¶ Br. do. 4 % Anl. 103 ¼½ 6. Poln. Loose 68. 67 ¾. Mester für eint schöne Verschmelzung des Ratürlichen und Künstleri⸗ rechnen darf. 10. 5 % Span. Anl. 3 ⁄¼. 3 . 2 ½2 % Holl. 54 ¼. 54 3⁄16 . schen dienen. Roch nicht so ganz dure,neeggge fpiel v* waren v1“ — biun “ g.v“ 2* 8* 2 1 3 es Bühnenspiels bei einer jun⸗ 4. fer 640 Br. do. linkes Ufer r. rassburg-Base r — Dauer der EisenbahnFabetenen 11*. Bordeaux -Teste —. Sambre-Meuse —. Leipag Dresden 94 ½ 9
sitse be Grundlagen d E. fürzlich einen Eyklus von Gastrollen auf
4 *
en S jelerin, welche 1 m - — . 30 — 3 1 EEEEvö bei Dlle. Lila Löwe“, der Richte Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer Köln-Aachen 85 ½ Br. Comp.- Centrale —. 1 . — I 8 1 8 jenes Wiener Künstlers und Schwester 22 ersten . 8 u St. M. “ uh sSt. M see. 13. Au 8ꝙ “ u“ 3 rin; freulich war an ihr eine treffliche Natur, die in den von um Uhr t. . von um r . . Bank-Aetien 1505. Engl. Ruas. 107 1. 1““ G S 8
u6 Avrberrsebenden Empfindung stets durch größte In⸗ — — Paris, 10. August. Berlin 6 Sonna bend den 1799, An g u st miakeit und Wabrheit sich kundgab, frei von aller Manier und Berlin Mrg. 41 [Potsdam 5 Mrg. 1 40 5 % Rente fin cour. 112. 53. 2 % fn cour. 80. 40. 50 % Neap. ub 4 1 82 8 Schönthuerei. Von künstlerischer Seite ist diesem schönen Talent] Berlin 0 ½ „ 3 44 Potsdam 8½ „ “ au compt. 100. 40. 5 % her vxiyr. S- Paseivo 4'sa. 3 % Port. 20. — —õ õ—V —ʒ — 8 1““ 50 Potsdam 12 Mitt. — 42 5 % Met. 108 ½. 4 % 1015, z. 2 %, 81 ¼. 20 /⁄5, —
1
allerdiugs noch manche Feile 7 grbens in der Aussprache sindet sich noch zu viel Dialekt, der am störendsten in der Tragodie wird; die 2 3 b 41 37 7 9 8 Fenen 1 „ nar Herli — — 1 2 1 1 “ 8 888 den 1 g. 9 Resultate gefuͤhr f 2 Mor 1 zuweilen etwas weniger pathetisch seyn. Doch dies Alles sind Eigen⸗ Berlin 11 Abds. 46 Potsdam EEEE 60 Feteorologische Beobachtung. 6 6s x 3 8 E1“ Sö Aee so lange ihre abgereist Den r e 79 eeheh hen sa durch reges Cindiuͤm abhelfen läßt⸗ und an einem Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. 8 UI ens Nachmittags Abends Rach einmaliger .“ K rD U I küö. de s 62 a 9 e 8. darauf fällt es 88 31 4 ußland bleibt oder bis sie ganz ausstirbt; nach Bruͤffel vnt 9 2 einige Zeit aufhalten und sich ugeudlichen Talent ist das freie Ausströmen eines überfließenden Ge⸗ Bei der Fahrt um 6 Uhr Abends von Berlin nach Potsdam wurde 8 edane rrue wieder an den 2cs ) dem Artikel 190 im isten Bande der Grundgesetze, Der G nd London begeben. 1 K. s die große Fahrzeit dadurch hervorgebracht, daß das Wasser durch die . August. — 1 m. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Aeltesten der Corpo⸗ dem Hiaschecden 11““ angekemmen. 1 S“ . 5 1 fm g 5 3 11“ 1. ob 1 821 d-. 8 3 8 ration der hiesigen Kaufmannschaft, Kaufmann Hotho, den werblichen Geschlechts dieses Einkommen auf Grundlage der in Ruß⸗ Gestern Mittag versammelte sich der Ausschuß des Pairs
ühls nicht gerade zu tadelun. Ueberhaupi möge man über die Abnei⸗ ung gegen Koulissen⸗Pathos und Komödiantenwesen auch nicht in] Ringe der Maschine ltef und das Feuer schwächte. . gung geg ss P 84 g 4. IO L-,2* s “ Safcdruch..v 337,51‧Par. 337,22„ Par. 337,20 ar. Quellwärme 8,0 0 R. Roth Adler Orden dritter Klasse und dem Gerichtsr llzieher land bestehend Ges 111. D en er⸗ 8 eitter 3 . sSv 3 1al estehenden G. ze. 2⸗ 8 r fh e E 8 8 9e 3 et esetz e Vormundschaft über die Kinder, im hofes und ordnete, wie es heißt, 60 Freilassungen an. Gegen
en entgegen esetzten Fehler prosaischer M attheit verfallen, in jenen 8 11“ öx 2 e. b — 88 Laftwä 10 4⁰ R 1689 + 10,2 lußwaͤrme 14,50 8 9 Bon 1 C . 8 2ftwärme... R. R. „ 0 R. Flu 1 4,5 R. 8 . . exr. . Ih‚hre Waiser!. 8 5 8 R u + Hñ ch eler zu Bonn das 2 Ugeme ine Ehrenzeichen zu verleihen Falle LI;re Kaiserl. Hoheit verwirtwet wird ihr auf Grundlage der algemei⸗ E ies so w 8 fi
8 jons 8 Goethe i 3 alsch verstandenen Conversationston, von welchem Goethe in seinem Den 18. August 1839. eee ane + 820 8. + 1020 & 8,00 R. Bodenwaͤrme 12,1 08. 9 1 Ausdünstung 0,031„ &᷑b. geruht. nen Gesetze überlassen. Im Falle des Hinscheidens der Großfürstin aber Auch die Revue de Paris, welche noch fů
Auch die Re Paris, welche noch immer fuͤr gut
über das Weimarsche Theater spricht. Die Bühne soll ja 18 4 b 8 8 . uicht die Wirklichkeit so wiedergeben, wie sie ist, sondern im Gewande ntli aer Honds unA Seld-Ceure-Zennen. Punstsättigung 81 vCt. 61 vCt. 82 vCt. ö“ . Im der Poesie. Die künstlerische Mäßigung darf also nicht so weit getrie⸗ 8 S ’ 8 Ff. TFos̃. Wetter...eenenen. trübe. heiter. datbheiter. Niederschlag 0. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bei dem Land⸗ und kommt diese Bormundschaft ihrem Gemahl zu, wenn er in Rußland olzibr. Me⸗ M.4 den werden, daß sie uns zieder in die Spbäre des gewöhnlichen Le⸗ E — — — — “ W. W. W. Wärmewechsel +.- 1670 Stadtgericht zu Hoͤxter angestellten Gerichtsboten Seelhof zu “ “ 88ee Ner ah 1s e hnh eus zurücversetzte. Die Cchauspielkunst soll die veKuschung, die ste] 8.2.5.314.31. 4108,76 1032/5 serene. hn. 1058 ½ Woskenzug. — W. 88 + 22c. eestatten geruht, den ihm verliehenen Niederlaͤndischen U,, IV. Weun aber der Gemahl der Großfürstin nach ibrem daß es im Ministerium zu einem ernstlichen Zwiespalt gekom⸗ — Pr. Enxl. Obl. 20. 4 10314 1028⁄2 [Kar- a. Naum. do. ²⁄ 103⁵/12 “ 337,410‧ Par. . 1240 R.. +. 8,8 0R.. 68 »Et. W. g8 Drden zu tragen 8 888 en⸗ Hinscheiden sich nicht in Rußland aufzuhalten gedenft oder eint neue men sey. Es waͤre dies übrigens das drittemal daß die Mini⸗ 9 eheten 8 8 9 3 zu tragen. Ehe eingebt, so wird alsdann eine besondere Vormundschaft auf Un⸗ ster des linken Centrums ihre Entlassung angeboten haͤtten; naͤm⸗
e schafft, aufrichtig seldst zerstören und ihren Schein der Wahrheit . 8-8s
1 . 3 9 1 amSch. d. Sech. 692 692% Sehleslsche do. ²¾† 103 ⁄ —
nicht betrüͤglich unterschieben.’“ Wenn sie daher einerseits die robe Prämfeh-A 18 Sgg “ —— Se. Mazestaͤt der Koͤnig hab den Gebruͤdern Adol — 6
schaf äsgen so beeeg-hbnen Le“ b 1 v “*“ dolph sere Betmmung ernannt. V. Wenn die aus dieser Ehe etwe r. lich d stemal bei Verurtüen
— 88 der v de. 8 “ g8g Neum. Behaldv. — Seb. d. K. u. N. —26 — Koͤnigliche Schausp iele. . Friedrich Karl, Friedrich und Wilhelm von Perregaux gehenden Erden dei Lebzeiten der Grosfürsttn ode 8* 899 98 “ FAi. Verurtheilung von Barbes, das zwei⸗
dre Aufzabe de Nachahmung der Wrirklichkeit derch einen bedeutendtu 521 8 s E . 10½¼— . .“ Am 6 gaurx gey rbeu der Großfürstin oder nach dem Hinschei⸗ temal bei Gelegenheit der Zucker 1*
Syvwung in Bectatton und Darstelung zu heben; mit einem Wort, Berl. Stadt-Obl. 103 ½ 1 Freitag, 16. Aug. Im Opernhau e. Zum rstenmale: 30 Neuchatel die Freiherrn⸗Wuͤrde zu verleihen geruhr. den Ihrer Hoheit sterben sollten und sie gar keine Nachkommenschaft Veranlassung de ö r Zuckerfrage, und das drittemal auf
die Buübne muß kein Salon sevn wouen. Der Schau⸗ Königb. do. [ Amange 21¹5 2¹4 beiden Schuͤtzen, komische Oper in 3 Abth., nach dem Fron b — ainterlassen sollte, daun wird das Einkommen Unserer vielgeitebten de Paris“ 8 28 Orientalischen Angelegenheiten. Der „Revue spi ler wuß daber vor Aulem sein gaͤnzes Weseun in einen Phinger .. 101 ½ [Neue Sr 3. 18 ½ 1211 sischen frei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. — . Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗“ Tochter zum Bestand der Apauagen⸗Einküufte geschlagen, utr Aus⸗ verd 8* fo ge, ist es den Bemüuͤhungen des Herrn Teste zu erböhten Zustand brinaen; das ollzn Excentrische mag er dann all⸗ v Fünhes 6 102 25 “ en 13 ⁄12 r Sonnabend, 17. Aug. Im Schauspielhause: Maria Stu⸗ nzessin sind von Schloß Pillnitz in Sanssouet eingetroffen. 1 i. vö“ die nach dem Ehe Kontrek: dein Herzog Erd v. 2. 5 Meinungs⸗Verschiedenheit, welche sich bei mälig abfellen. Jent aus dem Inneru bervorgebente Begeisterung, WE“ 4 “ 18n 12 12 Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Mad. Clauer, p 8 EEETEEb“ 1 1 V dee hhs an Lfle apht find. VI. Weun nach dem Hinscheiden der S. 1g Zuckerfrage ergab, wieder ausgeglichen wurde, neue Energie des Gefuͤdls zeigt ssch bei Dlle. Lowe in keiche: Fülle; Ceor, Lerghee 19802eereee—— 2¹11 ½12½ Großherzogl. Hostheater zu Schwerin: Maria Stuart, als Den Pabrtkanten Langengec und Weyerbusch zu Et. Aeusehe he benihe e dahne nenn an cn84 ,aAepae n ttt bbebe. S½ —be. Gehs 8 Herr von Lapallade: Mortimer, als letzte Gastrolle. berfeld ist unter dem 13. August 1sc, ein Patens sen dc, g 0 bee ee snehme,eee erPehctgn d, e . dir ee Une lche benaa.
7 8 8 11 2 9 85 1 8 8 * 8 4 4 8 8 „ 8 2 1 2 mü 1 6 er Gründge 4 err 1 1 26 2 SHie - b 1 8 mntgsten⸗ lm Perien speechenden nr bun 8 9 Macht und sEcee Pair⸗ 128 9 Herr Grua: Graf von Leicester.) auf ein fuͤr neu und eigenthuͤmlich erachtetes Verfah⸗ denszeit, wenn sie sich in Rußland aufhalten; Se 12gSe vereenh. de he is⸗ 8 S PE1111In ie mindeste 3 — “ r Anfertigung des Untertheils v Knoͤpfen, de; balb des Reiches ihren Aufenthalt Seeeb;; “ . abinets glaubt das angefuͤhrte Blatt nicht, und besitzt eine Grazie, der sich nicht die mindeste Kokerterie bei⸗ FFSr . Konigstaͤdtisches Theater. ren zur — 9. ) von Knoͤpfen, de⸗ G 1 en Aufenthalt haben, nar die Häifte jenes Ein⸗ ist vielmehr d wb gefüͤhrte Dlatt nicht, und
mischt. Zuwesten erinnerte sie lebhaft an Madam Neumann⸗ “ 8 1s 87 Freitag, 16. 18; VI.e 5. Hsceac. Zauberspiel ren Obertheil aus Blech besteht, kommens, die andere Hälfte ader wird zum Apanagen⸗Kapital geschla⸗ 8 “ W Anficht, 4 alles Moögliche thun werde, Haitzinger. In einer hesonderen Vorliebe für das piangendo 2 Sos h, Ra 8 151 ½ in 2 Akte 8 von F. Raimund Musik von Riotti. auf Fuͤnf hinter einander folgende Jahre, von jenem Tage an gen, an welches nach dem Hinsterben derselben guch das gauze ih⸗ dies⸗ Sloet chsten Session zu erhalten. „Man eoͤnnte“, sagt im Fone seicht sie threr Schwester, Eer Sie uee“ v 1X1XA4“X“ 1e ch 17. Aug. Fra Diavolo, oder: Das Wirthe⸗ gerechnet, und fuͤr den Umfang der Monarchte ertheilt worden. 11ö11 öF1 Zurückfällt. ;9 Wenn Ibre Kal⸗ zu Se. ees 8e daß De vom 12. Mai nicht elbst aber ist auch mit einem nicht geringen Gesangs⸗Talent begabt, Z“ 6 211/ ““ Z 3 —— 4 4868ö im Hluscheiden ihres Gemahls, im Falle ¾, denjenigen gehoͤrt, gegen welche man sich verschwo 1 (As.s sie als „Preciosa“ und als „Gretchen“ in Göthe’s Fauft auf 1“ 8 1 9e8 6 211⁄1 haus zu Terracina. Komische „ 2 Fe, 88s, Ssich⸗ Dem Madel⸗Fabrikanten Johaan Heinrich Quincke sie aus⸗ dteser Ehe haben sollte, ne neue Zebe seine Gegner, wenn es deren hat, werden, weit eee b”55 5 eefreniies Weise geltend machtt; ihr Gesang ist ein und voll kerle 8 9 gb lse Musik von Aaser.- (Dlg. B”. 8. EE1“ zu Altena ist unter dem 13. Aggust 1839 ein Patent 1ö . 51” 86 “ in zwei gleiche Theile Coalition zu bilden, vielmehr Alles aufbieten, um es bis zur Seele. Der Beifall, der ihr von dem hirsigen Publifkum zu Theil 8 saͤngerin: Zerlina, Herr Ho mann aus 8 2 reisgau: 1n “ 1— 1I b d ihren Kindern aus der ersten Ehe getheilt. VIII aͤchsten Session zu erhalten. aö“ v . 8 85 . Augabarb c . . 150 Fl. 2* Ar. 11 b E11“ 4 ird Dlle. E ine Ari auf eine mechanische Vorrichtung zum Schlaͤngein vo Wenn die Großfürstin n. in “ “ Session zu erhalten. Es wird ihnen auch gelingen wurde, steigerte sich mit jeder Vorstellung, und man würde sie gein 26 2 2 o.) (Im dritten Akt wird Dlle. Ehnes eine Arie von b 1 ch ytung laͤne von un die Großfürstin nach dem Hinschetden ihres Gematls eine wenn das Ministsri w 2 ’ 9 gelingen, noch länger in unserer Mitte gesehen haben. Einen Genuß anderer S pan. v16161A4““ 108 88 “ “ F Strick⸗ und Haar⸗Nadeln in der durch Zeichnung und neue Ehe eingehen und ihren Aufenthalt außerhalb der Gränzen des “ kerium selhst diesem Plane nicht zu thaͤtig ent⸗ Art auf einem Gebiet, welches die produzirende und darstel⸗ “ z... 6 150 Fr. 2 Mt. 9 e nta 18 Aug. Turandot. Oper in 2 Akte — Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne G nehmen sellte. so wird die Hälfte des ihr nach dem Artikel G““ r 8 “ “ 8 lende Kunst, das Dichter⸗ und Schauspieler⸗ Taleut, von aa. 11““ 11 S vi Venhet. Musik von J. Hoven. Jemanden in der Anwendung bekannter Vorrichtungen lt. gedörenden Einkommens, d. 9. 150,000 Rubel, den Kindern Ihb⸗ di “ ourrier francais laͤßt sich folgendermaßen uͤber dem letzteren wenigstens den deklamatorischen Theil, unmit⸗ 128 “ 9”gg- 18 1““ z zu demselben Zweck zu beschraͤnken, “ ET1““ 9n G Tode aber erden dieselben auch den V 1 1888g, Journale zu Gunsten einer telbar in sich vereinigt, haben wir nächstens zu erwarten, us wärtige brse’ n. 6 88 WE Redacteur Arnold. Daauf Fuͤnf hinter einander folgende Jahre, vom genannten Tage eil. Da alle diese Verordnungen nur für den gegengärti⸗ Reform vernehmen: „Die legitimistischen Journale ver da der Improvisator Dr. Langenschwarz, dessen ausgezeichnete 8 Amasterdam, 11. August 1 Pere aa,8866 an gerechnet, fuͤr den Umfang der ETT“ worden. Vin Fall zu Gunsten Unserer vielgeltehten Tochter, der Großfürsin öͤssentlichen ein Manifest des von den seernbseke Mitgliedern Leistungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Iialien und Niederl. wirkl. Sehuld 54 5/1 6. 5 % do. —. Kanz-Bill. —. Fedruckt bei A. W. Hapu. ] v“ ö erlassen sind, so sollen dieselben uvnr auf sie dieser Partei Behufs der Wahl⸗Reform gebildeten Ausschusses Fra Neue . 185/16⸗ 9 allein Bezug haben, ohne sie ukunkft auf andere Pers⸗ seres Wie sj 1368 3Z 111“ AeH 8 Frankreich bereits nach Verdienst gewürdigt worden, vor kurzem hier Neue Anl. 185⁄16½ 1 8 8 Angekommen: Der Chef-Praͤsident des Geheimen Ober⸗ Kaiserlichen Fauses Z WCCPuA“ Uaferes Wie sich voraussehen ließ, hat ihr Plan nichts mit den von u“ . — — — . Tribunals, Sack, von Marienbad. bdem Organisations⸗Gesetze angegedentn . “ der Poposteton angenommenen Ideen gemein. Die legitimisti⸗ 8 Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justizrath Eichhorn, von Lemessen und dern Zustande der Abauagen⸗Einkünfte “ sche Partei beharrt bei dem aristokratischen System der Wahl “ 2 8 — d. eea nach zwei Graden. Sie verlangt, daß alle Steuerpflichtige Wah
0
. w Dresden. Der dirigirende Sengat ha! befohlen: diesen Allerhöchsten Befehl S 1 3 trigirende Senai ha! befohlen: diesen Allerhöchsten Befehl Sei⸗ . waͤb 8 sosi A 1 lg 2 m eine U Anzei g 9” fuͤ n8 d 1 e P † en ß is q. at bl. Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staatsrath, außerordent⸗ ner Majestät des Kalsere nud die demselden beigelegie “ ler und waͤhlbar seyn sollen, aber unter einer Bedingung, die In mei Verlage ist erschienen un und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, 1n,3 888 e“*“] — 8. “ m„⸗ nrm volljogenen förmlichen Quittungen bei denselben Ban⸗ Juni 2, 4, 7, 9, 12, 14, 17, 19, 22, 24, 27, 29. In meinem Verlage — Freiherr von Meyendorff, von S n. I11“ gen, was auch diermit geschieht. ete ernennen, und diesen wuͤrde erst die Wahl der Deputirten Bekanntmachungen. * Juli 2,. 4, 7, 9, 12, 14, 17, 19, 22, 2³, 27, 29. 8 Vüchanölhng,n nacheliehen, (r sHen);:”e 2. Hold, gischen. 2 chwerin im Mecklenbur⸗ Das Original ist vont dirigirenden Senat unterzeichnet zufallen. Auch in es noch nicht einmal gewiß, ob die legimisti⸗ 3 nuntn ch u n g. Koöln, den 10. August 1839. Anugust 1, 3, 6, 8, 11, 13, 16, 18, 21. 23, 26, 28. 31. No. igsstre 1“ 8 Ab ist: ze. Excellen; 8. „1., 2; Auf Antrag des Herrn Finanz⸗Mini W.; sche Partei, um die Wahlberechtig 8 8
ZIua W1“ 8 Grundstückes Krampitz Die Direction der Rheinischen E“ W 9 Linz stets am zunächstfolgenden der Zusammenstellung vbs “ 1“ 8 1 VWT 8 ETö11““ sich nur auf zwei Grade der Berceceng aren we⸗ “ Rrf. 2 siehen Rubrica III. Nr. 3 auf den Grund des Hirte, Spezial⸗Direktor⸗Substitut. vorstebenden Zage. c Wien ist der nach Frankfurt a. d. O 1“ I“ ile iI’, 24. Julti bestaͤtigten Bes⸗ luß 6; 6G jerhoͤchst am sogar aus einigen Stellen des Manisestes 1 daß die legi 19. 8 1 — * 8 gund? 24. 2 Beschluß gefaßt: ““ gen Stellen des Manisestes folgern, daß die legi⸗
n der Abraha ilipsenschen Nachlaßsache errichte “] Die direkte Verbindung zwischen Linz und Wien ist Perordnungen und Ministerial⸗Bestimmungen über veti⸗Mai 1 da nach Gra titel v 8 Allerbö ze Partet — lt, u 1 der Abraham Philtpsenschen Rachlaß sach sowohl durch die Schiffe der Oesterreichischen Gesell das Fachizentetet der Revision und der Nichtigkeits⸗ Der General⸗Major und Commandeur der Kadetten⸗An⸗ 114“ Grundlage der Artikel VI. und IX. des Allerhöchsten ET noch mehr der Umwege will, und den oͤffent⸗ stalten, von Below 1., nach Wahlstatt. efestes vom J. Juni d. J. einzig und allein nur schrittliche Ab⸗ en Ausdruck der Meinung durch ein dreifaches Sieb rinnen machungen und Konirakte bis zum Jahr 1840, auf Bauk⸗Assiguatio⸗ zu lossen gedenkt. Die Aufgabe, welche sich die Freunde der
ten Erbtheilungs⸗Rezesses vom 15. November 1821, “ “ IIII 55 1
Hgeniber 6 ’ Januar 1822 für die Ge- Stettiner Dampfschifffahrt. 8 schaft als durch täglich abgebende Eilwagen bergestellt. Beschwerde und über das Verfahren bei Insinuation nning Maria, Capt. Saag, Die Schiffe legen die Reise stromabwärts in einem, der Erkenntnisse und bei Einlegung der Rechtsmittel; 8 nen gestellt, abgeschlossen werden dürfen, den Bank⸗Assignationen aber 2 QAuotidienne“ und der „Gazette de F 86 5
1 G . anf⸗Assig nen c 2‿ der „Vaze e France“ gestellt haben,
schwister Charlotte Jacobine und Elisabeth Amalie van d EE1 früb ißigt sind, gebt aufwärts; Tagen zurück Handgeb Dühren zu Danzig 875 Thlr. Preuß. Cour., verzinslich dessen Passage⸗Preise gegen früher ermäßigt sind, geht aufwärts in zwei Lagen, 1 zün Handgebrauch 1 e 8 zu 5 8e. 2 ber welche den Glänbi⸗au jedem Donnerstag, Mittags 12 Uhr, unter gleich⸗ Ankunft in der Regei 8 Uhr Adends in Regens⸗ für Richter, Justiz⸗Kommissarien und EE Manifestes festgesetzter Cours ist keine andere, als aus einer demokratischen Abstimmung ern unterm 13. Oktober 1824 ein Recognitionsschein zeitiger Beförderung von Reisenden nach Swinemünde, burg, von wo täglich um 10 Uhr Abends ein Eilwagen Referendarien “ ferner jedes Agio 84 se 1 CC Io ö“ arestotvatische Wahlen bervorgehen zu lassen, oder mit andern ertheilt worden ist. Das Kapital ist bezahlt und be⸗ von Stettin nach Kopenhagen ab und bietet auch de⸗ über Rürnberg nach Frankfurt abgeht. * rom 1 auch dit sogenannte echer Rafit hchae, nüm⸗ wie Worten, die Generation, welche in den Ideen von 1789 auf⸗ reits löschungsfähig quittirt, das ausgefertigte Ingrof⸗ neu, welche eine Reise nach Petersburg, Havre, Len,⸗ Regensburg, im Mai 1830. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Fürstenthal. 8 8 jetzt aufs strengste verdoten ist 2 mn 8 b 89” Reh . bang e ,. gewachsen ist, soll das wieder aufbauen was 1789 zerstaͤrt hat.“ fations⸗Dokument aber verloren gegangen. Es wird don 1 Norwegen ceg39. I dar, sich Die Direction. “ 4 Bg. gr. Svo. in Umschlag geh. u. E b -bT“ b lassen, die von ihm abväͤngenbe Verfüh w “ Die Frequenz auf der Eisenbahn von Paris dch St 9 daber auf den Antrag der Geschwister van Dühren der ampfschiffe, welche von Kopenhagen v 1 — voöbnitchen Faren für Ledenede düefnise, wn an die dei versahe t6 30 82 Per⸗ ö 1““ — 9g RNRu ßlqg bhumund denen G Cile, wie guch ei verschie⸗ 88 ten Halb) 39 635,544 Per⸗ idümer, Cessionar, Pfand⸗ und sonstiger Brief⸗Inha⸗ „ l2ten „ zien jeden Monats nach Petersburg, Literarisch e Anzeigen. In unserm Verlage ist erschienen und in allen Buch⸗ St. Petersb . “ 8 b. und bEE““ L Marktpreise, Mittelpreise 8 Einnahme 573,949 Fr. 45 C.; dies giebt die er Ansprüche zu machen bat, aufgefordert, solche bin⸗- „ 18ten „ 19ten 989 “ bandlungen zu erhalten (Berlin, bei F. Duͤmmler, girenden Sen urg, 10. Aug. Durch einen Ukas des diri; werden; b) “ Slibze gogeteigt rerhene Faßl ban “ en drei Monaten, spätestens aber in dem am zten oder zten desgleichen nach London Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) Linden Nr. 19): b gebracht: enats wird Folgendes zur allgemeinen Kenntniß verkauft wird ais. tn iasee o1““ Beertehahes, 8n, 1ce, gne der 6e. .... àm 7. Rovember 1839, um 10 Uhr Vorm., „⸗ 18ten „ “ ““ ist so eben erschienen: “ Brahmanische Erzaͤhlungen 8 8e 11“ an andern Orten, die T“ ö Maͤrktpläßen und Viertellahrs. Im Juli betrug die Zahl der Reisenden 161,512 aastehenden Termine an hiesiger Gerichtsstelle, Lang⸗ am 27sten oder 28steu desgleichen nach Havre, und Rang⸗ und Quartier⸗Liste b 8 Nanrsg,kich, . 2. Jult d. J. an den dirigirenden Senat ezlassenen veränderlichen Cours von 3 Rubeh 50 88 89 b Gböböö“ vn. uno Hdis hnshe ,86 Duͤrchschnitts⸗ gasse Nr. 399, anzumelden und zu descheinigen, widri⸗ au jedem Freitag Nachmittag nach Gothenburg und der Königlich Preußischen Armee Friedrich Rückert. vemmserb Her ecen Uikas Seiner Kaiserlichen Majestit und Ausnahme der Fälle, wo der Abgaben erechnet werden, mit zahl von 5210 Reisenden geben wuͤrde. 8 genfalls er mit denselben präklüdirt, das bezeichnete Christania für das Jahr 1839. . Broschirt. Preis 2 Thlr. er iden beigelegten, von Sr. Majestät Höchsteigeuhandig un⸗ noch bis zum Jahre 1840 fo 1888K,668A Dem Indicateur bordelais . 1 Dokument für mortifizirt erklärt und die Löschung des abgehen, zu bedienen. 1““ 8 Rebst einem Nachtrage, die früher in der Armee ge Leip ig, im Inli 1889. 1 Fobei denec erganzenden Verordnung über das Ibrer Kaiserlichen Cours oder Agio nikgende efler sn E11“ Rathhause von Vordeaur 3 üeGg E EEEE1ö1..““ as Hampfschif Kronprinzessin, Capt. Bluhm, 8 Sfenfere ꝛc. betreffend, und einem zig⸗ Inli 1839 ce bandl heit der Großfürstin Marla Nikolajewna bestimmte Apanagen⸗Eiy⸗ gesetzlich 8 g und unter keinem Vorwande, unter strenger 3291:4,* 1 große Zuruͤstungen zu dem Empfange Danzig, den 5. Juli 1839 mit gleichfalls ermäßigten Preisen macht noch an den “ SFügzen I 8Sn sgr. Gebunden: Weidmannsche Buchhandlung⸗ kommen, ist gesagt: te Apanagen⸗Ein⸗ gesetzeicher Verantwortlichkeit, gestaitet werde, und endlich c) daß den des Herzogt und der Herzogin von Orleans getroffen Das Das Gericht der Hosvitäler zum heiligenbeiden Sonnabenden, den 17. und 24. August, Mor⸗ 8u gi 1 Thlr. 21 8 . “ ’ 8 Iu Em 1“ Orten nuter dem Volke coursirenden Gold⸗ und Silber⸗ fuͤr die Letztere bestimmte Zimmer ist dasselbe, welches die Her⸗ I1“ ““ hlr. 22 sgr. Bei Carl J. Klemann in Berlin (Burgstraße „Zur allgem muünzen kein anderer Cours noch Werth beigelegt werd 8 w Be 8 6 tes 3 Geist und St. Elisabeth. gens 5 Uhr, seine Reisen von hier nach Putbus, ver⸗ — Nr. 9) ist so eben erschienen und in allen Buchband⸗ serhallses sn ve kommenen Freude Uuseres ganzen Kai, dige in den vom dirigtrenden Senat mitten LE11. 8 De ““ An6 Lemke, v. c. weilt dort an den beiden Sonntagen, den 18. und Bei Reichardt in Eisleben ist erschienen und durch luugen zu finden: . lajewna mit Selce⸗ eggöt gegtes dir Grosfürstin Maria Niko⸗ der 1838 und 14. Juli 1839 5.;. 8 Oelkan⸗ hat den Wunsch ausge⸗ 1 ile 9 8 SIJI 1 1141 8— 91 ünd 251 1 M ₰ S 5 3 b* u TZnde 8111; gt! die Ko 2 b1 sei 8 1 ht dem Herzog Maximtltan von Leuch⸗ sind, und zwar in der erstern für Zahlungen nach dem Abgaben⸗Cours, E“ seiner Wohnung im 2 2 Laog bele
25. August, und kehrt an den darauf folgenden beiden S 1 B lung, Berli bvl in ei g nd kehrt e g sdie Stuhrsche Buchhandlung, Berlin Schloßplatz I1“ zenberg in ein Ehebündniß getreten, und läßt sich mit Ihrem Ge. so la dies fortbes du H d n m 5 r — iit Ihre he⸗ so lange dieser noch fortbestehen soll, und ia der letztern für zlle 9, 1 8 2 4³ au⸗ 8 P Av 4 Das Journal du Hävre enthaͤlt folgende ihm mitge⸗
Die Einlösung der bis Johannis 1839 fälligen Osi⸗ Montagen nach Stettiu zurück. Nr. 2, Potsdam Hohenwegstraße Nr. 4, zu haben: Potsd Eisenbahn mabl in Unserem Reich Uger. *½, 9 b. ¹ O 2 ol er ise Rei - jnem fy erwün 8 8 2 auf der Berlin⸗Potsdam haben Wir es Uns zur B1A“ so erwünschten Ereignist deren Zahlungen nach dem festgesetzten neuen unveränderlichen Cours.“ genehmsten Pflicht gemächt, insere Fürsörge ee Cours. theilte Anzeige: „Die in verschiedenen Pariser Journalen ent⸗ 1 ochisss 1 6 -
preuß. Pfandbriefs⸗Zins⸗Coupons finder vom 19. bis Rach Swinemünde gebt es bis zum Schlusse der Die Erzi g zur Gottesfurch irt, 7. 31. Angust c. hrnasec ge von 9 bis 12 Udr. statt in Badezeit an jedem Dienstag Mintag 12 Fai ng öö“ ee“” siefdeins feste Begrüt Die V aen I Schöͤnhau 85 Siraße Rr. “ * 3 2proc 1 8 Donnerstag Worgens 8 U r und und ur unst innig eit. — 8. sie d F. egri üadung der Lage Ih ser 8 . 8 Diße Verwaltun der All hoͤch † 1 1 ö 9 8 2 5 . 1 la orgen Uhr, 1 b gee 8 8 3 8 er 2 5 age Ihrer Kaisecrlichen Hohett, wie „„.. tung der Allerhoͤcht bestaͤtigten Grsell 1 er die jetzi † Conpon⸗ müssen von deuen zu 4 Proc. geschüsden unt vom 31. August incl. an, stalt des bis dabin dauern⸗ Für Alle aus S. Ständen, welche zu helfen Lust So eben ist bei uns erschienen und in allen Buch b ir ihrg Ihres Alerhochsten Hauses angemessen ist L die Gas⸗ Beleuchtung von St. Petersburg 8n bt cschag 6 haitenen 1 uͤber die seßige Lage der Zuckerfrage sind ganz deide deit Verzeichglssen, nach den Kapitals Beträgen den Abganges am Sonnabend Morgen 5 Uhr, haben. In Vervindung mit Ernst Hentschel her⸗ handlungen zu haben: 8 1 serliche die durch das Organisations⸗Gesetz über die Kai⸗ die Gas⸗Beleuchtung mit dem Heröste diests 5 ahr F 8 8 Wir wissen bestimmt, daß dieselbe im Conseil der 8eggenee Eb 8a9 ““ ö 12 I b ausgegeben von Wilh. Harunisch. Svo. Preis 20 sgr. Handwörterbuch d. Frauenkrankheiten mmmte Wicton bhihch,ia; einer Großfürstin zur Mitgift 1 wird, und zwar von dem bei der Most “ ““ keine Weise entschieden ist, und daß man Berlin, den 6. Augast 1839. um am Montag. Mittwoch und Freitag zurückzukehren.“ Auch unter dem Titel: Frisches und Freics zu der Geburtsstörungen niccht hinreichen Kubel zum Uaterhalt Ibres Haufes hier durchaus Barriere erbauten Gebé 1ö1u“] LEEEEEb ich unverzuüͤglich mit derselben beschaͤftigen wird.” . 0. I'⸗ Landse G ur. Steit; 14. Ang. 1839. A. Lemoniuns. „Auch unter dem Titel: F 8 “ üit Linsehlüt der G T 187A urelchend seyn kan 1 1““ arriere erbauten Gebaͤude an, laͤngs der Zarskoje⸗Sselosche . er Sesston w Jahr! s beschafti te Ostpreuß. Gener EEE111““ ur Steitin, den 14. Ang. 1 monius Rath und That. Hera usgegeben für die Er Nach den berühmtesten Gynäkologen Deutschlands, bes vaobistandes ö so viel weniger noch zur Feststellung und Obuchowschen Perspektive über den “ In der Session vom Jahre 18 88 heschäftigten 6 1 — ziehung, den U. uterricht, die Schule und das Frankreichs und Euxglavuls von Keie en sollte, Sie EEEET11“ wenn es der Vorschung dort durch die große Gartenstraße vaen sn 528 a 6 16 General⸗ Conseils, die demnaͤchst fuͤr dieses Jahr zusammen⸗ 1“ 8 EII Regelmässige Dampfschifffahrt Leben. 36 Bändchen. Dr. L. Frankel-. 8 Rechenschaftsberichten des vri hnne n següen. Da Wir aus den spektive bis zur Anitschkin, Bruͤ ke längs der Newstischen Per⸗ treten werden, groͤßtentheils mit Fragen und Interessen, welche⸗ 1 Rheinische Eisenbahn „Gesellschaft. J ege maiij sige amp schi sahrn Die früber unter diesem Titel erschienenen 2 Bänd⸗ Preis für à8 Bogen Lexikon- Format;, kompress in haben, daß dei dem jetzige eintsters des Katferlichen Hofes ersehen -n blei 8 z Antt 9 1428 uͤcke, laͤnas dem Michaels⸗Platze, sich auf die Grundsteuer bezogen. 235 General Conseils be⸗ — Preinstem weiksem Uruckpa. denfelben gelitferten Cid gen Zustande der Apanagen⸗Guter, die von det kleinen und großen Morskaja und der kleinen Million. schaͤftigten sich mit Graͤnz Regultrungen 53 mit dem Ackerbau 8s ö . 3 6 2esag ö 4 84 56 mit Maͤrkten und Messen, 43 mit Brachackern, 44 mit
Faäaͤnfte Ein 50 pCt. „wischen Magdeburg und HIamburg. chen enthalten: ten Kolumden auf!; * ünf Fuͤnfte Einzahlung von 10 pCt zwischen Magdeburg unc urg. 18 Bändchen; Der gesunde Schullehrer. Ein doppelten Mompier, geheftet, 3¼ Thir, Gesetze über die Kocfertchaftsn nich nur alle in dem Organisations⸗ Vicinal⸗Wegen, 33 mit dem Kataster und 33 mit direkten
Unter Bezichung auf die §§. 14, 15 und 16 des Die anerkannt am zechnellsten fahrenden, aufs Wort für die, welche es bleiben, und für die, welche 3 zistentheils nach M raphi ꝛarhei- gen, sonder 8 Se Bedürfnisfe befri⸗ 1
8 8 1 b8 8 . ; 8 w1“ 0 ) üt und 3 es gröfstentheils nach Monographieen gear, Leun, sondern daß noch bede bestimmten Bedürfnisse befriedi⸗
Statuts werden die Acnonaire unserer Geschschaft ele ganteste eingerichteten, mit. Betten. Privat-Kabi-ses werden wollen. Fvo. Gev. 113 sgr. D mfasst die gesammten pathischen Zu- Avanagen⸗Vermögens ch bedeutende Summen zur Vergröterung des Paris, I11. Aug. Der Moni aͤlt ei oʒn, S
bierdurch aufgeforcert, die fünfte Einzahtung mit 10 pCi. eiten und öM ö“ “ ver-28 Vändchen: Die Schullehrerdildung. Für eas der Frauenzimmer in ihrer ganzen Ausdeh. bherzlicher Andanglchkenr handen sind, so verordnen Wir im Gefübije nanz welche mehrere Berän v g- 8een. Steuern. Die indusriellen und anhenn es wfeel eaamm,
oder 25 “ Srrabeh de Eö11“.“ 1 die, welche sle suchen, und für die, welche sie befördern. nung. Es finden sich darin in elpabettshos cs. Ritolajewnan e11 vielgeliebte Tochter, die Groß⸗ setturen anordnet 3 gen in der Besetzung der Präͤ⸗ geringerem Grade die Aufmerksamkeit 1“ Versamm⸗ 3 9 1 ) EEE2 1 8 8 g 2 5 * vrir zaerho -grg wcehe aIlK e L. 5 ½ O setz 88 b 8 uß Or 1 Vi ie 8 8 1 1
von welchem Tage die Quittungsscheine datirt seyn fahren von Magdeburg nach Hamburg 8v0. Sch. 1 Thlr. 1— S nung alle dynamischen und organischen Krankhenct Reichsschatzt becanr Mitgift feslges SSB der nach dem Organi⸗ Die „Vigie de Dieppe“ zeigt an, daß die Reise d oZ besah gfhn. Ahgaten. Dierzabi
ag 98 8 1 Weckstimmen der Religion an Kinderherzen, der Frauen, alle Abweichungen von dem Norma Reichsschatze, bestimmen Wir Ih gesetzten Million Rubrl aus dem nigs 1 ach Eu bi 5 “ ie Reise des Koͤ, mit den Haͤfen, 9 mit den indirekten Abgaben. Die Zahl
* 1 nd des Wo- schaft sechshunderttausend Rud 1b Hoheit und Ihrer Nachkommen⸗ M 6 üu bis zum 2isten d. M. aufgeschoben worden ist. saͤmmtlicher Mitglieder der General⸗Conseils belaͤuft sich auf
e Man weiß noch nicht, wie lange der Koͤnig in dem hiesigen 2440. 8
werden, bei uns oder bei den Herren jeden Sonntag und Donnerstag Morgens Verlaufe der Schwangerschaft, Geburt in 1 5 U I““ 6 1 3 ibelsprüchen und fleinen Verlaufe der Schwangerschaft, Ge 2 — 8 Joh. Dav. Herstatt 5 Uhr in einem Tage, in Erzählungen, B sp — Ael⸗ chenbettes, ihrer Wesenbeit nach genau gewürdigt “ den Apanagensum Bauk⸗Assignatiönen jährlichen Ein⸗ J„ „ ; 7 ganisations⸗Gesetze über d mmen. Zweitens. Weil in dem Or⸗ Arrondissement verweilen wird. Einem hiesigen Blatte zufolge, sind die Handels⸗Ver⸗
Jo 1 1 2 c. Vorworte an ; 8 Dal. Oppenheim jun. & Comp. ( 2 und von Hamburg nach Magdeburg Dichtungen, nebst einem Vo 1 riseber ner: ischer Beziehun Ar. Shhsefbanfln in Köln, jeden Sonntag und Mirtwoch Morgens frühltern und ugendlehrer, von Franz Robert und in diagnostischer unq Ferveeg. Beziehung Der Herio G 8gE“ 1 8 1 Cööö1 sn h dg. . Kühne. Sr. 8vo. Preis 12½ sgr. mit kerüchdichtigunf 6 18e 8g- öörer Rei Herzog und die Herzogin von Orleans langten auf haͤltnisse Frankreichs mit Spyrien, mit denen fruͤher ein Umsatz oder dem Herrn Carl Martin Adenaw in Aachen Anmeldungen geschehen in: r. Bischof r. Dräseke syricht sich über den Inhalt vhe “ 16A“ b rer Reise am gten, um 1 Uhr Nachmittags, in Epernon an, von 50 Millionen verbunden war, durch die Ausdehnung der meieisten vnd die im ibren Händen befindlichen Quit⸗ Hamburg beim Procureur Helling, Theerbof No. 8. dieses Buches in folgenden Worten aus: „Die Vor⸗ 8 der H 1 8 n 7 der Herzog eine Revuͤe uͤber die National „Garde hielt. Operationen der Englaͤnder um mehr als drei Viertheile ver⸗ TSn 1 8 8 EEöb1 ekmren Camtair Uer Cowpagnie gg;— g ig, 1 so ⸗ zeic — — ge 8 le AüFheh Kraft und I , *5; Senate ü⸗ 2 “ grafen ie hohen Reisenden zu Chartres ein bo st -b orden. inngsscheint über die geleistete vierte Einzahlung mit Magd 9 ki Comtoir der Compagnie, Hol esnn 8e Alselen ugd. nacg 6 9 d 8 veih Sene agaee --lahg89 „ Siebold, Kilian, 8 nd Wirksamfeit — 5 übersenden und derselben alle 8g. “ V einzuliefern, indem die nenen uittungsscheine, welche hof-No. 8. gewählt und fruchtbar, der Geist so evangelisch P9- Unsg weehe m⸗ heekhenener ga . in dem Drganisations⸗Gefaher en, welche nach Unseren Gesetzen atl festlich empfangen wurden, und wo der Herzog von Orleans Ueber Lorient wird gemeldet, daß die Brigg „Zebra“ üjber 50 pCt. oder 125 Thlr. per Actie lauten werden 9 biblisch, die Sprache so lieblich und einfach, der Ton Carus, Buseis cper' Ulsamer. Meifsneru Xn. Bestimmungen zusteht” (e’ über die Kaiserliche Familie embalte ien die National⸗Garde und ein Bataillo: Linie muss S nü. Fumnt Ar eerassg, Piaste 4 der 12 . 4 ½ℳ . 888 8 ero d — daß ich bei Allen, die aus dem so wie in ärztlicher und operativer Beziehung: Ne gen zustcht. Kaiserliche Familie entbaltenen 1 ataillon der Linie musterte. So⸗ welche am 2. 8 ernz ac ,98g ies Höhen Zurüffgabe e. hht 8 8 ven üne naperisch Märfranfen nce “ sgücbieim hen sseasedien 8 es m t (womit die mann. Rust; — Capuron IJ. D deate Brschef Fenses ung ais Hrhsin 9 8. 1“ achcsg ⸗ 8.s 2 Ne n 8 2 4 “ ausaestellten Auittungen ausgebändigt werden können. dam hifffahrt. lich , das: 6, (w. 8 , St; 8 — lüx: R. Lee Burns, „I. Das Apanagen Ei n 58 8 8 5 8 at gen war am 2 8Ssten f de R vrbe 8 — . g n 50 75 Pferde⸗ V chließt) unterschreibe. — Gott lege seinen Se⸗ parcque Bandelocque, Desormenux; — Eb. r-, — MC—“ Wi jelgeliek 2 . n8esegt⸗ 11“ Schiffen von 60 und 75 Pferde⸗ Vorrede schließt) u ge 5 Tochter, der Großfürstin welches Wir Unserer vielgeliebten Dem Vernehmen nach, werden die Herzoge von Aumale angelegt hatte. Port gouis⸗ und von Montpensier die Zeit der Ferien zu einer Reise nach Aus Toulon wird vom 6. d. M. geschrieben: Gestern hat England benutzen. das Dampfboot „Aetna“ vom Contre⸗Admiral de la Susse De.
Dire vorgenannten Banquierhäuser werden wie bisher Dienst mit zwei Ramsbotham u. s. W. Maria Nikolajewi ie Unterhandlungen mit Herrn Thiers scheinen zu keinem peschen der hoͤchsten Wichtigkeit fuͤr den Gesandten in Konstan⸗ 8
55 sl cher nunmn 3 über di Erser N iserlich e b ili 1 V urts! ülfli ein Geld f 6 8 rsezung der zur Apai Familie; eine genaule Be 8 Ar b 2** ' hig er⸗
Wir hierbe — gänze 3 Wir hierbet dem dirigirend zende Verordnung zu erlassen, welche
ausge- achtet, darüber eine ero
la bestimmen, soll ihrer ründlage der allgemeinen, in Kaiserliche Famllle vorgeschriebe⸗
V I Colombat, Téallier, Du- In de 8 — er zweiten: 1 drale, wo der Bischof sie an der Thuͤr empfing. V 1
1 „ 8 89 1 1 8 4 8 — 2 F —CEs ist 8 S Co Jenal, Seymour „ üre: die empfangenen Einzahlungen Interims⸗Quit: kraft. Abfahrt von Regeusburg nach Linz während gen auf das Büchlein! Es ist geeignet, Segen zu Cooper Jenal, Seymour, nn, O,mp. Familte und Rachkommensan⸗ zfitolajer
tungen ertheilen, welche demnächst gegen die von uns der Monate: empfaugen und zu verbretben. U, nmss umr ah. Berlin, August 1830. dem Organisations⸗Gesetze über die
7 I. mzens98 n9 m⸗ ““] 21 gchal ktim teeh 1u