946 947
tinopel und fuͤr die Kommandanten des Englischen und Franzo⸗] auf Inlaͤnder, und unterstellt zugleich alle Erzeugnisse der Presse V Der vom Fuͤrsten Milosch Obrenovitsch aus Bucharest mit be ice, iser ülütteabatülnt. Hänn Hülläas 25 Rtblr 11 Lanaüen die einfach ; f b v“ sischen Geschwaders erhalten. Der „Aetna“ segelte hierauf der obrigkeitlichen Aufsicht; zu deren Handhabung unterwirft Protestationen abgesandte Tatar Jowanche mußte, ohne sich sei⸗ — eb San 8ℳ Froer. Herr M.] P. Tapeten, als die einfach auf Kalk gemalten Wände seiner sf des Enphrat unter den Muhamed IE“ nach den Dardanellen. Heute Mittag pflanzte der Contre⸗Ad⸗ sie §. 2 die periodischen Zeitschriften politischen und statisti⸗ nes Auftrages entledigen zu koͤnnen, binnen 24 Stunden Kon⸗ demann 180 Riblr. L-; 8 28 Ferbir 9. 8 Bi ; E glacirtes pergamentartiges ner, Frankfurter, Londoner ö“ Paviere der Wie⸗ miral de la Susse seine Flagge auf den Montebello auf. Auf schen Inhalts der Censur, und ordnet §. 3 bezuͤglich der cen⸗ stantinopel verlassen, und es hat nicht viel gefehlt, daß er nicht 3 Rthlr. Herr Prof. Dove 1 Rthlr. Herr Dr. E. Meven 6 Riblr. Feinbeit der Zertheilung bes selbsüständigen orgshschen Haglich die sisstand Vieler in entfernten Ländern und verudzen diengn 92 unserer Rhede geht es jetzt sehr lebendig zu. “·% . surfreien Schriften an, daß alle mit deren Verbreitung beschäf⸗ als Ruhestoͤrer unter Eskorte. nach Serbien geschickt worden ist; FHerr Referendarts Gravenhorst 1 Rthlr. Herr Frizzont 1 Rthlr.] stellende Resultat, daß jene Wände und Japiene hen schen 8ea dar⸗ tvums zu berauben, welche mit dem Oriente nicht in 889 ee her Die Fregatte „Nererde“, die von dem Linienschiffs⸗Capi⸗ tigten Gewerbsberechtigte und Anstalten ihre Kataloge der Po⸗ es ist somit die Protestation des Fuͤrsten Milosch, ohne bei der Herr Ulmann 1 Riählr. Herr Dr. Daun 1 Rthir. Herr Dr.] scheinlich alle ähnlichen Stuben⸗, Hänser⸗ und e 1* wahr⸗ Verübrung zu stehen scheiuen und glauben. Die materiellen Inter⸗ tain Turpin kommandirt wirb und an deren Bord die Flagge lizei⸗Behoͤrde vorlegen muͤssen, damit diese gegebenenfalls recht⸗ V Pforte angenommen zu werden, zuruͤckgewiesen worden. Der Gauwis 1 Rthlr. Herr Hitzig 3 Rihlr. Herr Witt 3 Rthlr. selbst die auf diese Weise bereiteten glacirten Visiten⸗Karten ünde, ja esten, so bedeutsam sie sind, sind doch wesentlich bedingt von den a- e vn Na weee de deceeshen Nas-, eln zu gelcfen im Stande sey. zweite Sohn des Fuͤrsten Milosch, Michael, hat auf die an * Otto 2 Rtblr. Herr Professor Zeune 1 Rihlr. Herr zum Theil mit reinem Bleiweiß, ohne Zusatz von 1“X “ Intelligenz, eine neue Ersiudung ändert die beste⸗ kommend, auf der Rhede von Brest vor Anker gegangen. Diese verfassungsmäßige Aufsicht auf die Presse wird aber offen ihn ergangene Aufforderung zur Uebernahme der Serbischen 88 ““ -veS deerbin. Ze⸗ 5. — ben, enmaliger Bergeerung, im Vurchmeser, und durch⸗ lusretchien 81c. . dheb hgn erns gich un der perzegtschen Prese Sade acf der I 8n Uerefam Ergretfung der gesetzliccen Fuͤrstenwuͤrde scm Haweer berenes gegeben. 1InI Re. .-1.*. on En 1“ bennee. ,cc asbe es sich als eine zierliche Mosaik von nied⸗ dieser Geburt der EI“”“ — ng 8 der periodischen Presse Schute des Koͤnigs steht, hat von dem bekannten Guͤtzlaff Briefe Repressiv⸗Maßregeln wird vereitelt durch eine⸗ Vertheilung und aus Konstantinopel den Berat fuͤr ihn, um ihn dann mit einer 6 Rthlr. Herr Wenbze⸗ †Rthlr. Herr A. Henning 5 Rthölr. Gold. bar, aber biasralen hterchen ’“ dem bloßen Auge unerreich- lichkeit, und in den Uuiverfikäten⸗ den re⸗ v“ aus China vom 15. März d. J. erhalten. In diesem wird die Verbreitung von Druckschristen durch Auslaͤnder, ohne vorgaͤn⸗ Deputation von der Herrschaft seines Vaters in der Wallachei Herr Gundlach 3 Rtblr. Herr Dr. Bergk 1 Rthlr. Herr Giesebrecht verdeckende Malekei “ ist 2 die meisie sie Wissenschaft. “ .“ Lage des Landes als nicht so verwickelt dargestellt als in andern gige Anzeige des Unternehmens bei der Polizei⸗Behoͤrde, in abzuholen und in Serbien mit allen Formalitaͤten glaͤnzend zu 2 Rthlr. Herr Bau⸗Insvpektor Hesse 2 Rihlr. Herr Professor Fro⸗ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten bat auf bweee Festnhen, SDer gelehrte Verfasser erklärt, bei den oftmals widerstreitenden Berichten. deren Bezirk die Verbreitung stattfinden soll, und ohne vorgn⸗ empfangen. Gleich nach seiner Ankunft soll er mit einigen Se⸗ riep 8 Rthir. Herr Maler Daege 4 Rthlr. Herr H. Schirmer 4 Rthlr. Akademie 1) dem Herrn Dr. Otteo Jabhn in 112 Nezengas urr Anforderungen der historischen und ästhetischen Kritik, der Sache die gige Vorlage des Verzeichnisses der zu vertheilenden Schristen natoren ganz Serbien bereisen und mit dem Volke sich bekannt Herr Architekt Lohde 1Rthlr. Herr Maurermeister Bergmaun 1 Rthlr. für die Bearbeitung eines Corpus inderiptionum latinarum die Summe seion unbedingt opfern zu wollen, und diese Ueberwindung würde Großbritanien und Irland. bei dieser Behoͤrde, und es liegt in dieser Handlungsweise eine machen; bis zur Erlangung seiner Majorennitaͤt (21stes Jahr) Fers von Blbber 6. Pethtr. ers “ ern . wee Herr von 200 Thalern bewidigt; 2) als Unterstützung zur Perausgabe der, nicht dann noch schr amzuerkennen sevn, wenn auch vorltegende Schrift London, 10. Aug. Die Tory⸗Blaͤtter fahren fort, das Uebertretung der Bestimmungen der §§. 1, 4 und 5 des er⸗ wird er mit einer auserlesenen Suite Reisen in Ausland un⸗ 111.“ “*“ Parr⸗ Urkunde über das Attische Seewesen durch Herru Vöckh die Summe blühender Darstellung abgefaßt wäre; deun jede wahrhafie Verfahren des jetzigen Lord⸗Lieutenant von Irland, Lord waͤhnten zweiten constitutionnellen Edrkts, gegen welche min⸗ ternehmen und dann erst die Regentschaft uͤber das von seinem drich Habel 3 Rihlr. Herr Kahle ³ Rtblr. Herr Unger 1 Rihlr. Herr “ menkur feröe velche aug Thu geschiof wsehe in dem van in Büennftntan Bene uͤbernehmen. Bis gestern sind 103 Serbier, von Aveusleben 3 Riolr. Herr G. W. Teschner 1 Rthlr. Herr Dr. gestellt; 4) dem Herrn Plönl 7. dn hes Fuaebena Rarie Virnen eines wissenswenhen Gegensierndes 2ren crund daben. .e: ⸗Verf. uübt die schwere, selten gehandhabte fritische Methode, welcher das
11111X“*“
M. von um uhr 1ʒ
1
von um Uhr St.
Den 16. August 1939.
Ebrington, im Vergleich zu dem des Marquis von Normanby, destens die im letztgenannten Paragraphen angedrohte Strafe Vater verlassene Land u ruͤhmen. Da so eben im Oberhause auf Antrag Lord Anwendung finden muß. Die Koͤniglichen Distrikes⸗Polizei⸗ die auf den näͤchsten Johanni⸗Enthauptung⸗Markt nach Pesth Martini 1 Rthlr. Herr R. Dohme 3 Rihlr. Herr N. Stehelv sandtes Mikroskop eine Eutschädigung von 60 Thalern und 5) dem s . Art 8 8 3 Sel ier 7 F 2 2 8 2 28 Seoe 8 „ l . „ 21 8 2 2.¶ꝙ „,1 24 1 Ulil, — „ „nein 2 1 Brougham's besonders die Art, wie der Letztere das Begnadi⸗ Behoͤrden sind hierauf, in Folge 1 1 Rthlr. Herr L. Hermann 3 Rthlr. Herr Landau 1 Rihlr. Herr Herrn Keil in Pforte für die Bearbeitung ines aher zu een Rabeneinanderhalten einzelner Quclen⸗Angaben nicht genügt, welche
ungs⸗Recht ausgeuͤübt, indirekt f geruͤgt worden ist, 22. Juli 1 sam gema ud angewiesen worder “ F 9 1 8 G “ 82 Em emte elmehr fordert, daß Alles in 2 111“ gung geuübt, indir scharf geruͤgt worden ist, so Juli, aufmerksam gemacht und angewiesen worden, im 2 E1113“*“* 1“ Berendt 5 Rthir. Herr S. L. Jacoh 5 Rthlr. Herr Justiz⸗Kommissarius 50 Thalern bewilligt derb Ules in dem Zusammenhange seiner natürlichen
3 1 8 8 gessing 20 Rthlr. Herr Consistorialrath Bellermann 10 Rthlr. H öE“ „Gesan sitzung der Akademie am Zeiten unter gleichen meenn. “
— an nend der Lord Ebrington⸗For⸗ rung und Warnung und, im Falle der Fruchtlosigkeit dessen, g Herr 18⸗ Juli las Herr Passofka über sogeuaunte verlegene Mbthes darch n sich ähnlich wieder erzengen, und da⸗ tescue in dieser Beziehung gehandelt habe, indem er bei einem durch sirafende Einschreitung der Außerachtlassung der erwaͤhn⸗ welche, der Breslauer Zeitung zufolge, am 5. August in Herr Geheimer Medizinalrath Kluge 10 Rthlr. Gold. Herr Kammer⸗ der Sitzung der phystkalisch⸗mathematisch lass c rfasnde, auch da den Zusammenhang aufzufinden, Besuch des Gefaͤngnisses von Limerick keinesweges sogleich auf ten gesetzlichen Bestimmungen mit Ernst entgegen zu treten. Triest eingegangen waͤren, haͤtte sich der Russische General⸗Kon⸗ gerichts⸗Rath Ricolovius 5 Rthlr. Herr Professor Becker 1 Rthlr. Herr Crelle einen “ Klasse am 22. Juli theilte vollkommen sicher nachweisen läßt. Er versehanöhr e Ln
V sul den Schritten der Konsuln von Oesterreich, Frankreich und 8 Herr C. R. von Frantzius 50 Rthlr. Fr. Geheime Räthbin Lombard, sonschen Satzes mit, daß das Produke d 1“ Wil⸗ manche Geschichtschreiber, die in de zr verschmäht es nicht, wie e n 2 Üvess. g 8 8 8 8 — . rE 22 1 7 7 1 9 Stoz r 2„ 2 . 8 + 7 2 “ 8 1 3 18 * duk er ntlich e 3 b 8 -. cht „ 1 Gesuche der Gefangenen eingegangen sey, sondern sich dahin Nuͤrnberg, 12. Aug. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzes⸗ le 89 ““ geborene Steinhard 3 Rthlr. Die Herren Kramer und Tallacker2 Rthlr. bigen Zahl » relativen Primzahlen, dividirt durch . EbE die Schlüssel für Alles zu haben wähntn, in die Beziehungen des ge⸗ nden sin Karl von Preußen, traf unter dem Namen einer Graͤfin Kapudan Pascha von Seiten des Vice⸗Koͤnigs gemacht hatten, ö““ 8 h ,gin den drei Fäl⸗ wöhnlichen Lebens einzugehen. Aus ihnen erklärt er die sich erzeugen⸗ Richtern zur Begutachtung vorlegen und danach beurtheilen, Hohenstein gestern von Kissingen hier ein, und wird morgen Rebfeld 3 Rihlr. Heer Stadt⸗Baurath Langerhaus 3 Rtblr. Herr p, oder gleich dem Doppelten Lpe einer solchen Potenz, od 1 t 8 ) 2 singen l. — sielt haben. Der Vice⸗Koͤnig machte in seiner Antwort gar . Jorzon x Rihir. Heer 8. Leuke 2 Rehle Hert Syudlens His⸗ er 18 3, oder gleich ist in allen Verhältnissen ein Moment, dessen Bedeutung kanm hoch
„ ; . 1 — A.. an hl r. † H. L* 8 hlr. Herr Sp. Koec⸗ , Herr H. R ose las FHe. 6 8 1“ 8 hoch schriftlich an ihn zu wenden. V e 8 Herr H. Rose las über eine neue Verbindung der wasser⸗ schichtschrei en 4
b 5 öö“ 8 2 8 . 8 „, „† 8 ; mnnmhne NYor 2 v 2 8 82 8 er wasser gichtschreibern ast gan See S;
Da der Radikale, Herr Harvey, wahrscheinlich eine An⸗ Hannover, 14. Aug. (Hann. Z.) Sicherem Verneh⸗ bekannten Bedinguꝛ Der Kapudan Pascha hat bis zur sbor Flittner 2 Rthlr. Herr Stadtgerichtsrath Raumann 2 Rthlr. zung der Akademie am 25. Jull las H. — “ men nach haben des Köoͤnigs Majestaͤt geruht, zur Vorbereitung Ruͤckkehr der Antwort aus Konstantinopel den Palast des Ibra 6 20. Jult las Herr Zu mpt den zweiten Theil EETCTTEI1“ beiden Gihba 9 hause treten wird, so hat in Southwark, wesches er repraͤsen⸗ vele . him Pascha in Alexandrien bezogen. Uebrigens zirkulirten in nfes 2 Mthir. Serh. Geheime Instizrath Naumann 3 Rthlr. in Rom. — Vorgelegt wurde eine gedruckte Benachrichti der R 84“”“
irt, sich ne zahlreiche 1 Fausge⸗ Staͤnde⸗Versamm! es Szniagreichs unterm 16. Juni d. J. Herr J. Schlesinger 15 Rthlr. Herr Professor W. Hensel 25 Rthlr. 1. 8 5 gedruchte Benachrichtigung der Ro⸗ Alfr. ir Jeit de ,F. F. A-
66 66 Eg Je an 8i Ali's. So hieß es, er verlange die Anerkennung als Sultan Frau Stadträthin vea eiehahn.Herthcheg 10 Rthir. 8 8. 1A““ J. in Bezug auf die aur Be im entrelpunn des ühenen üasn Anfsswmüt⸗ hen Zeistigen Lebens n Reme. 8 8 “ “ ““ g— ““ Die Summe aller bis zum heutigen Te⸗ ffolgt rzeich⸗ 111“1“ erhältuisse der südlichen Hemifphäre be⸗ den Lauf der —süee. „dlchen Englands, in Oxford — einem durch, folger vorschlagen will. Selbst mehrere Radikale haben sich fuͤr zum Zweck einer vertragsmäßigen Vereinbarung zum Grunde AA de vE zum heutigen Tage erfolgten Unterzeich⸗ schlossene Sec⸗Expedition, und daß für diesen Zweck 8- 8 “ -e ao Sen,Slg 8 durch Bollwerfe vor feindlichen Aufällen ge⸗ . rien als Vice⸗Koͤnigreich, wogegen er eine Offensiv⸗ und De: Gold b —— 2 k. H 1 Srte, dessen Lage zugleich den Verkehr zu Wasser und zu gesetze aufgetreten ist. 1) den Kanzlei⸗Direktor Meyer zu Osnabruͤck; 2) den Land⸗ 8 vations⸗Stationen dend girfaelis drei ähnliche in Madras, Bomhay stalten gegründet habe 1g. geg Feichtgs ö Die Gold⸗Ausfuhr ist in der vorigen Woche nicht bedeu- Drost von Landesberg zu Hildesheim; 3) den Ober⸗Justizrath Der Verein Berlinischer Kunstfreunde zur Ausführung der Kißschen Himalaya errichtet werden. hunderts zu einer der Universttät Jherisatn Hhehant . 5 n 1 d 8 b 1“ seyen 8 . bestaltn. eraugereift . 2 . . 8 . 2 g. . * . 8 z 8 G 5 (Früpdiz IZ 9N „ — „ 7o † „ —, . . 1 498 8 derte Pfd. Sterl. an Werth betragen. 1 Es ist dagegen neuerlich ein 5) den Regierungs⸗Rath von Borries zu Stade; 6) den Schatz⸗ ₰ 4 n Benecke von Gröditzberg. W. Brose. J. M. Fränkel. Friebe. Allgem elnes Rerkenstonen⸗Verzesch niß. Wissenschaft⸗ Organ der boͤchsten wissenschaftlichen Bildung, dessen Einrichtungen nicht unbedeutender Betrag eingefuͤhrt worden, und man erwar⸗ rath Eichhorn hierselbst; 7) den Hofrath Uöbelohde hierselös; 8 — — Magdeburg, 14. Aug. — Schulhaͤuser. — JIa e gh. Gr. von Neberu Schinkel. Sfalley. CE. 8. Shit⸗ ich geordnete Uebersicht saͤmmelicher (in Deutschen Zeit, ich geut nach denen Cffords formten. Der Einwanderung der Pa⸗ tet auch eine Einfuhr aus den Vereinigten Staaten, da der Nordhausen hat der zu einem Kosten⸗Aufwande von etwa 10,000 2 ch. C 5 2e. 258 2. 8 e piker. 8 T 121 teeenftten. in Deutschland erschienenen Buͤcher. Beding 1 3 B1“ gegenwaͤrtige Wechsel⸗Cours in New⸗York es vortheilhafter macht, Assessor von Duͤring zu Stade. Dem Herrn Kanzlei⸗Direktor Rthlr. veranschlagte Neubau eines Gebaͤudes fuͤr die dasige ster Jahrgang. Leipzig, 1838. Verlag von J. J. We⸗ Uwibe gitgen hr eigenthümlichen Richtung nach, welche diese beiden, — . — ZI1““ 842 20 △ . . 7 „ g̃0.* 2 e 8 6 8 1. 99 Gold als Wechsel zu uͤbersenden. Sehr ansehnlich ist dagegen staͤdtische Realschule im Monat Juli begonnen. Das Gebaͤude “ F hehe auf ihnen andere theologische Doktri⸗ 8 —8 3 3 7,608 K. issi ire st M. stattfi sol 1 ies⸗ D 8 3 1 19 18 — jftñüesle 1½ x. * 1 Is z1 aArlv. 1d8 90 vre ½ ₰ in der letzten Woche die Silberaussuhr gewesen, die 287,608 Kommission wird am 20sten d. M. stattfinden. soll noch in diesem Jahre unter Dach und Fach kommen und 1 gewiß sowohl für Schriftsteller ais für Verleger ein gro⸗ andere wurde, als die der Jraltänschen Unwer esen Si.ch,, b ; 5 1b sodann im kuͤnftigen Jahre der innere Ausbau desselben er⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. JREadttes eenet kbe ässas . 8 V er Italiänischen Universitäten. ie Stadt Theil davon ist nach Canton gegangen, wo bei der gegenwaͤrti⸗ fels, Sohn Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin, sind gestern von hier folgen. 1 unehmen, welche in Betreff der von E“ zu dadurch abhängig, keine hohe Behörde am Ort siellt letztere in Schat⸗ 2 Seit dem Jahre 1837 sind in der Stadt Bitterfeld zwei schaften im Monat Juli. Ueber die öffentliche S 1 üff sgegebenen oder in ih⸗ teu. Er entwickelt hierauf die Erlangung ibrer eigenthümlichen Ge⸗ um den Handel zu fuͤhren. Nach der Morning Chronicle 9 G 1 Juli. vebffentliche Sitzung zur niß zu erlangen, war indeß bisher mit einem überaus großen Zeit⸗ Da ist lein Dneilt — ion sind die Bank Actien jetzt etwas mehr gesucht, da man voraus⸗ Sesterreich. 2 Lehrer⸗Wohnungen erbaut worden. Der Bau des einen der Staats⸗Zeitung berichtet worden. — In der Sitzung der philo⸗ scheinen eines Zei a ist lein Duelliren einzelner Studenten, das sind nicht jene Schlä 2 5 0 2. J 4 9 8 gh 4 * 83 22* — ) en ine Moe⸗ die 8 8„ 8 Wt 7 — S zvelich be⸗ i. . 8. 8 “ am Ften v. M. sophisch⸗bistorischen Klasse am 8. Juli las Herr Ranfe über ein vor E1““ 89 die zahlreichen Zeitschristen, welche Recen⸗ Die gesammten Borealen und Australen — die Parteicu, v 8 Dividende von 7 pCt. zu zahlen, was jedoch jenes Blatt unter (Schles. Z.) Der kuͤrzlich beabsichtigte Raubzug der Montenegri⸗ fand die feierliche Einweihung desselben statt. Beide Gebaͤude n 1 ilen, durchzugehen genötbigt war, und diese mühevolle jene das Harmonische und in den Städten E1“ ner gegen die Spizzanotten im Paschalik von Skutari, wobei sich haben bis; jetzt einen Kosten⸗Aufwand von 11,680 Rthlr. ver⸗. Fefe anzf eang d am 11. Juli las Herr Dowe üder liche Beurtheilung neuer Werke nicht getade vänfs scen erfgeee16“ 8 B 8 Gestaltänderung der Isothermen in der jährlichen Periode. Der pfl⸗ Beurtheilung We icht gerade häusig zu geschehen mit sliegenden Banne VI9„ 8 alentiren — schla 8 ,Lgn —2 egt. gesch nitliegenden Bannermauf den Plätzen und in den Straßen: Kär unsier Nteherlamnde. schuldig machten, ist gaͤnzlich mißrathen. Die von Spizza wa⸗ — Kinder⸗Bewahr⸗Anstalt. — Am 8. Juli wurde derschlage un, die Kerrendeie ein s üne he⸗ egleite: 4 Ratur, in deneunte Bolksmeinung das Foeshien Freßerer Kriege der gng. 8 2 4 . ꝙ 8 2 Ih 2 . 4 g . H 3 3 8 en den 5 - S 1 ee u 18 — in Torgau nach dem Muster anderer Staͤdte eine solche vorlaͤu:?; lich noch nicht innerhalb eines Jahres W“ 1. “ Weberschen Verlags⸗Buchhandlung in Leipzig, ein allgemeines tungen spalteten sich die Nationen,1 die Australen N. beschlossen hat, Herrn Falck zum Niederlaͤndischen Gesandten Flintenfeuer, das diese nicht lange aushielten, vielmehr suchten Jahres ab, fo daß die mittlere Wärme Berzeichniß sämmtlicher, in Deutschen Zeutschriften im Jahre 1838 re⸗ die Geea. dhn te Ratisnen, indem die Auftralen Nominalisten, in Belgien zu ernennen. Herr Falck gehoͤrt zu den ausgezeich⸗ sie so eilig als moͤglich, und zwar jetzt auf dem Ruͤckzuge mit ausgedehnt “ soll. Die Unterhaltungs⸗Kosten werden anderen unterscheibet. Noch weit bedeutender sind die Abweichungen ben zu laß Borealen Anhänger des Dues Skotns waren. Nächstdem 1rieb 1 durch freiwillige Beitraͤ 1 3 Militairs monatlicher M in e1 S Iile Abwene zu lassen. ugewurzelter Haß, 8 s täg 2 W1 1 1 1 F it G fuͤrch durch freiwillige Beitraͤge, wozu sich auch viele dasige Militairs atlicher Mittel in eipzelnen Jahren. Zur sicheren Bestimmung Die innere Einrichtung des uns r li en ersten Jah Känfer und Verkäufer erzeugen, oftmals Bürger und Studenten ge⸗ Im vorigen Monat wurden in den Hauptorten der Kom⸗ in ein doppeltes Feuer zu gerathen⸗ mit Grund befuͤrchte⸗ 3 S. 5 sung des uns vorliegenden ersten Jahrganges gen einander. Wenn aber auch nach langen Reibungen die Bürger ten), ihre Graͤnze zu erreichen, wo die Verfolgung der der staͤdtischen Behoͤrde die der Stadt vor kurzem aus dem E“ welche nur für wenige Hrte vorhanden ist. Es ist nach 7 wissenschaftlichen Hauptkiassen geden 1 „. ng 9 ürge len zu der zweiten Kammer der Generalstaaten vorgenommen. daber zur Construction der Linien gleicher Monatswärme aus sind die Werke nach den E“ jeder Klasse aus jeder Niederlage der Scholaren und Magister Mehrung und Aus⸗ 2 „ 8 — 8 — 3 . . 1 2 . . 4 » c. 914 NMa L 2.* 9 „† ohe „ jsg d2 ng. 4 ] 1 1- 2 — 1* Aus⸗ Das Resultat derselben war, daß von 17 ausfallenden Mirglie⸗ nern gegen Oesterreich ein neuer Frevel veruͤbt worden. Rthlr. hergegeben. derlich: 1) die Befreiung der Bcobachtungen kürzerer Zeiträn „b pgahetisch zu sammen dehnung der lästigen Vorrechte der akademischen Obrigkeit; denn zu . . isten N. f aͤmlts eine — — Spinnstube. Die Stifterin des Waisenhauses zu den zufälligen Abweichungen derselben vom wahren Mitel; 2) 5 Buchbandlungen beigegeben, deren Verlag als recensirt angezeigt wor⸗ ihren Sieg benutzt ECEEE1“ 2 in je darunter die zur Ersetzung eines gestorbenen Deputirten, statt⸗ in das Gebiet der Gemeinde Braich ein, in der offenkundigen I2 b en. Jusoweit verdtent die gewiß äußerst mühevolle Zusammenstel⸗ Raten 1. ö. Theilnaͤhme von ganz England der be⸗ fanden. Man vernimmt, daß sich eine sehr lebendige Theilnahme Beobachtungsorte auf das Meeres⸗Niveau. Da, wie aus einer frühe⸗ verschweigen, auf dessen Abhülf 8 8 1i. iversität sich zuwendete.
Abtheilungen begruͤßten das Raubgesindel, wie 2s verdiente, und der Zeit eine Spinnstube fuͤr arme verlebte Frauenspersonen, erehange, . e “ gen, auf dessen Abhülfe von Seiten der Redaction nothwen. nur eine Geschichte der Untnerstts en, nicht eine Clschener der emn bant, Ober⸗Yssel und Holland die Belege vorliegen. gs⸗C gen (Gesammtsitzung der Akademie am 3. Mai m. für de “ Gesch Wifsen. 9 8 8 p sf schis⸗ 1 ;5 2 8 8 ahme für das Unterunehmen erhalte de 88 8 elehrte” 2 8 BeI “ zuruͤckzueilen, die von den Oesterreichischen Truppen, der allgemei⸗ Spinnstube ihren Unterhalt groͤßtentheils selbst verdienen koͤnn⸗ ratur⸗ Vertheilung nie lolal auftreten, sondern sich Uüber große S. 3 alten werden soll; es ist dies der Werke mancher erspriefliche Wink anch für diese. Beispielsmeise
s . 14““ 1 1 2 111“ ten, angelegt werden moͤchte. Bei der vor einiger Zeit erfolg, gleichzeitig verbreiten, so darf man annehmen, daß E1.“ bedeutend geschmälert wird. Das Vorwort ergiebt, daß nur diejeni⸗ im XII. Jahrhundert Gnalh N. S. — Bruͤssel, 9. Aug. Diesen Morgen kamen zwei Couriere dem Pascha von Skutari und dem Vladika kürzlich unterz . e⸗ gen Zeitschriften berücksichtigt sind, welche der Redaction von den las. 11111“ Girald Varry in rsord topographiam Camheieg hier durch, die unmittelbar ihre Reise nach London sortsetzten. nete Frieden ist von den Tuͤrken von Podgoritza und Spusch, sorgungs⸗Anstalt wurde den staͤdtischen Behoͤrden auf ihren Sind nun füreinen z. B. in der Nähe von Nizza gelegenen Ort wenn es auch wüe b8ee- 1 as. Auch dürfen wir nicht übergehen, daß er in der vorangeschickten 8 Beobachtungen von 1810—1815 vorhanden so werden die Unt 6 G wünschenswerth scheint, daß die Verlege Zei 44 lesi 2 W1 fert ich Arbei Lai 1 s 1- lterschjede ten durch Zusend werth scheint, daß die Verleger von Zeitschrif⸗ alter die herrschende Meinung von dem freien Eutsteb I für, den hiesigen Agenten dieses bedeutenden Banquierhauses rechtmaͤßigerweise geopfert habe, nicht anerkannt worden, und Arbeitsstube aus dem Waisenhaussonds eine Summe von jaͤhr⸗ von de ou 1807 — 1824 — 1 9 Zusendung derselben die Herausgabe des Recensionen⸗Ver⸗ sitäten diesseits der Alpen befümpft 888 Tebendtet, Ser dießh 89 bei⸗ es besteht mithin auch auf diesem Theile der Gränze die alte lich 100 Rtölr. mit der Verpflichtung bewilligt, hieruͤber jäͤhr⸗ achtungen 11’— an die Beob⸗ daction daraus keinen Grund entnehmen, von den in ei jebran, igel ger von Depeschen des Lords Ponsonby fuͤr das Britische Ka⸗- Feindschaft. : 9. N. Beststig ¹ geleg rtes angewendet werden können. zugesandten Zeitschrift enthaltenen Rertgtogen ge ge Rneeicr he 8' FIvS zu einer gewissen Selbsiständigkeit herangewachsen seven.ü binet. 3 1 1 entweorfenen Reglements ist jene Stube am I. Juli d. 89 er⸗ 8 ger Beobachtungs⸗Sosteme in dem Zeitraume der letzten 50 Jahre Jeitschrif 4 4 ine Polemi hiergegen behalten wir uns für einen anderen Ort por⸗ 1“ öffnet und dadurch die Einrichtung ins Leben gerufen worden. vermittelst der rte, welche sie sämmilich umfassen, ist es auf vjefems dc Zettzehriften, daß bisher gar nicht benutzt sind: die Göttinger ge⸗ verbunden mit lebendi würdi sl allen Bischoͤfen Belgiens statthatten, sind vorgestern zu Ende 9 a. . vo “ 1 llich umf — „ist es o iesem lehrten Auzeigen, die kritischen Jahrbücher von Richter, die Wiener 14“ G Darsiellung, wesche gebracht worden. Bis jetzt hat noch nichts uͤber den Zweck Chambery nach dem See Bourget fuͤhren soll, schreiten ruͤstig Muͤnster, 14. Aug. Nach einem Schreiben aus Hamm mehr zufälligen Beränderungen zu eliminiren, während die von der n. a. Es ist daber dri henschrif 9„ e ermüden, den Details fernzuhalten weiß, machen nicht dieser geheimnißvollen Zusammenkuͤnfte verlautet; man glaubt Lau⸗ vom 10ten d. M. fand dort am z3ten die erste Preisbewerbung 1.s dea,tge Correctionen durch besonders dazu be⸗ Rachtrag 88 “ daß die Redaction einen von diesem Gelehrten rege. 1 e. Set jedoch allgemein, daß dieselben mit der Erlangung eines unbe⸗ ses Monats erprobt werden koͤnnen, und daß die Bahn im Ok⸗ des Vereins fuͤr Pferde⸗Dressur zum Dienste der duction auf 6, Ni . lte Jahrganges auf Grund sämmtlicher bisher nicht Ur. H rich ke.
b Landwehr⸗Kavallerie statt, welcher durch den Lieutenant wegen seiner E aber die größten Schwierigkeiten nach möglichster Vollständigkeit sirebe 1.“ g — 1 und mit der Begruͤndung eines neuen Tagesblattes, um der Aus Florenz wird gemeldet, daß auf Besehl des Großher⸗ 3 großen Veränderlichkeit und Abhängigkest von der Lo⸗ Druck und Papier sind fehr gut⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 15. August. liberalen Presse das Gegengewicht zu halten, in Verbindung zogs von Toskana im Laufe des Septembers (vom 2isten bis dem vaterlaͤndischen Institute der Landwehr sowohl tuͤchtige alsz auf folgende Weise zusammenfassen: Die Kälte⸗Pole der E 1 ——
. moͤglichst thaͤtige Pferde zu verschaffen. Das Fest begann um un den verschiedenen Winter⸗Monaten am vweitesten “ 5 V. A. Huber dentl. Profess. Als kuͤrzlich der Koͤnig von Marimont zuruͤckkehrte, hatte Artikel Toskana's stattfinden, und daß diese Ausstellung ins⸗ b b 8 welte meinander und S. A. Cordentl. Professor der abendlaänd. Lit. in V sich zu Nivelles auf dem Wege des Koͤnigs ein Auflauf gebil⸗ 1 kuͤnftige alle drei Jahre am Feste St. Johannes des Taͤufers preise konkurrirten. Es wurden uͤberhaupt 28 Pferde vorge⸗ facsisate deeh mehr einander, so daß sie vielleicht zusammen⸗ Vorarbeit zur En lisch n Liter 202.; 28 — U det, und als wenn man eine Demonstration gegen das Ministe⸗ sich wiederholen solle 3 b n einer auf der früheren Verbindungs⸗Lini kr ““ glischen Literatur⸗Geschichte. Kassel. Berlin 7 Mra. j⸗ “ 88 88 Berhbesserung der Landes Pferdezucht, als auch in Hinsicht auf sich demnach verl vngs⸗Linie senkrechten Krieger's Verlags⸗Buchhandlung. Erster Theil. 1839. Berlin EE“ S 8“ das zahlreiche Geschrei: Es lebe der Koͤnig! Es lebe der Baron b Fol⸗ 1— aiten, wie die isochromatischen Kurven gewisser Mehr als 60 Jahre sind vergan t. 8 ö Spanische Graͤnze. Man schreibt aus Sarogossa gende sestgesetzte Preise wurden zuerkannt: zuvoͤrd Beobhachtungen in höheren Breiten noch nicht bi dies mi erschten, neben weicher ein anderen esthicheender Berlin 3 „ — 28 otsdam Nm. 8 2₰ en m ch bin, um ies mit eini⸗ Be Eshc 8 5I 8 . . Sh 5 8 1 48 arbeitung derselbe Berlin 44 Dinemark. 41 Sastago uͤber den Ebro gegangen sind und in Pina und Faltao braune Stute, angekauft und spaͤter 1e die Actio⸗ demnach die Erde nur drei Kälte⸗Pole. Die Isotbe S;; 8 Kopenhagen, 10. Aug. (Alt. M.) In Veranlassung hedeutende Contributionen erhoben haben. Der Christinische naire verloost ward, dann folgten zwei Preise, jeder zigten Zone drehen sich bei ihrem Fortschresten so start, due n wurde in neuen verbesserten und reich ausgestatteten Abdrücken wie⸗ Dits erste Fahrt von Potsdam mit Pferden. ntraͤge ist, zufolge Koͤnigl. Resolution vom 5. Juni Brigadier Clevaria verfolgt sie mit drei Bateillonen und 300 von 20 Rthlr., zwei Preise, jeder von 8 . ishrer Richtung j 8 urt, daß in derholt berausgegeben. In dem Laufe dieser zwei Menscheualter blieb 1 — — ein für das Gefoͤngnißwesen des Koͤnigreichs hoͤchst wichtiger Pferden. 8 v jeder von 10 Rihlr. und vier Preise von 5 Rthlr. Hiernach der Vertheilund anderen Hälfte des Jahres, ganz entsprechend icht f d 8 folgten drei Rennen, 1) fuür Pferde im Besitz von Eingesessenen Ssgt . ceer dets in der Windrose dieser Orte. Es nicht fruchtlos hatte Warton angeregt. In einer nngemein großen — . . 8 8 1 De r 84; — * g 2 schen Kanzlei saͤmmtlichen Ober⸗Behoͤrden ausgegeben, über die 4 b ““ 9 9. b 1. unten Ort der Erde, dessen Temperatur mcht einige Schriften, welche als gedtegen und gehaltvoll 1 weden resp. Aemtern befindlichen Arrest und Detentionshaͤusern,. Konstantinopel, 30. Juli. (Bresl. 8.) Akif Esendi eins. %¼% Deutsche Meile. Cs erschienen 15 Pferde, welche niedriger Temperatur, daf das Mittel eines ebebeehüöheien geieX ue b 854* d- 8 7† eöeer s 2 no 2 sch 8 5ö S 8 8* 8 8 ar. 8. ne ganzen Monats unter umfassende Bearbeitung der gesammten v“ s. Prfef. Seld. 1 „des Inselstaates .. Sehusd.Sch. 77 E7 75572 ü . . .
¹ s Höchster Entschließung vom reisen, in die hiesige Kontumaz gekommen 3 8 1 T lsch 98 2 Heslg. 18 8 g 16“ Bruc 1 Rehlr. Herr Dr. Mügge 6 Rthlr. Herr Buchhändler Karl Bande des Forpas ihweripeidntin Feararae ine emnerat . ; - . — . 8 8 2 — 8 graecarum eine Remuneration von Entwick “ . 1 nehmen jene Blaͤtter hiervon Gelegenheit, darauf hinzuweisen, Falle der Wiederholung eines solchen Vorganges durch Beleh⸗ “ 1 Entwickelung aufgefaßt werde. Er beachtet die Dinge, welche zu allen wie ganz anders und wie gezien Nach Privatbriesen aus Alexandrien vom 20. Juli, Prediger Bellermann 5 Rtölr. Herr Professor Bellermann 5 Rihlr. mit Bezug auf die Kunst⸗Denkmäler des Kinigl. N. v11A6A“A“*“ In wo er sich durch Urkunden und andere gleichzeitige Zeugnisse nicht die von dem Gefaͤngniß⸗Aufseher unterstuͤtzten Begnadigungs⸗ 8 be S b * England, welche sie in Betreff der freundlichen Aufnahme des Die 8& (G ; e s U allgemeinen Staatsverhältnissen gezußert, er werde erst jeden einzelnen Fall den betreffend 2 Seiten i ni ha Die Herren Grabenstein und Greiff 2 Rthlr. Herr Bürgermeister len, wos gleich irgend elner Potenz pm einer ungeraden Primzahl den Verwick nicht angeschlossen. Er soll eine ganz passive Rolle dabei ge⸗ Siadtrath Klein 3 Rihlr. Herr Stadtrath de Cuvrv 32 Rthlr. Herr — dich, den Berwickelungen und deren Folgen. „Die Stimmung“, sagt er, 8 —₰2 . 2 ☚ — . 8 — 8 8 6 — 0 2 232 4. ₰ alh d 2 72 vlr. 8 8. S 7 8 2 8 5 des Wasmab eteng zelafts sey; man habe sich also dieserhals die Reise nach Weimar fortsetzen. b ic mac sein — t Her der Zahl A ist, — 1, in allen anderen Fällen dagegen — 1 zum Rest geung angeschlag verde 1b kein Geheimniß von seinen dem Akif Efendi mitgegebenen schon ves 3 Rthlr. Herr Stadtgerichtsrath Hufeland 5 Rtölr. Herr Asses⸗ freien Schwefelsä 1s der Ane — ung angeschlagen werden kann, obgleich es nur zu oft von den Ge⸗ igen. 2 — Her ses⸗ freien Schwefelsäure mit dem Stickstosforyd. In der Gesammtsiz⸗ Verfasser handelt dies 8 e. 8 ö 8 9 3 -ꝙ&α 8 — E2 asse bande in tesem ersten Thei 8 DOrf 8 stellung bei der Londoner Polizei erhalten und aus dem Unter⸗ nn 2 1 4 6 Herr Stadtgerichtsrath Langerhans 3 Rthir. Herr Stadtgerichtsrath seiner Abbandlung über die Römischen Ritter und den Ritterüan 919 heile von Hrford und derjenigen Vorschlaͤge, welche nach dem an die allgemeine 2 8 3 12 en Ritterstand, macht, den neueren Ansichten widersprechend, glaublich, daß b 84 J. Alexandrien allerlei Berichte uͤber die Forderungen Mehmed hend, glaublich, daß bereits ber der „Times“, den Konservativen Walter, zu seinem Nach⸗ erlassenen Koͤniglichen Reskripte, den kuͤnstigen Verhandlungen “ it ber Erblichkei Herrschaft uͤber S — S r von Aegypten mit der Erblichkeit und die Herrschaft uͤber Sy⸗ H2In Hean 2 e, heeb 39 SSSvFbk99 .2. 8 diesen erkläaͤrt, besonders il er als eifriger G der Armen⸗ jegen sind 1mp “ “ nungen beträgt 20,246 Rthlr. 20 Sgr., incl. 297 Rthlr. 22 ½ Sgr. Montreal, dem Kap und Vandiemensland für drei . diesen erklaͤrt, besonders weil er als eifriger Gegner der Armen⸗ zu legen sind, folgende Herren zu Kommissarien zu ernennen: en aee⸗— ont . gen ei . nsland für drei Jahre feste Obser⸗ Lande nach allen Richtunge fensiv⸗Allianz mit der Pforte abschließen wolle. Berlin, den 14. Angust 1839. und einem Punkte des “ . 4 8 8 22 4 19 . 85 88 464 (Ehrenburg: 98 „Gru 8 . 5 er etend gewesen und hat uͤberhaupt nur 4670 Unzen oder 18,213 Jacobi hierselbst; 4) den Landrath von Trampe zu Ehrenburg; Amazonen; Gruppe in Erz. Zwei Jabrhunderte später bildete sich auch in Cambridge ein 8 8 S 1 . F. G. von Halle. Krausnick. von Olfers. Gr. von Raczynsfi. 8) den Hofrath Sermes zu Meppen, und 9) den Kanzlei⸗ riser (1229) mißt er geringen Einfluß bei. H. forscht alsdann den⸗ Me zst Pyrzüdium pbereraage ¹ este Sitzung de ber. gr. 4. 315 S. Meyer ist das Praͤsidium uͤbertragen, und die erste Sitzung der g „ — ; ßes und, wie man erkenne 16, i d zerh 2 9 . 5ß 2 . „ 8 8* JeI 2 . 8 2 en muß, in der Natur 2 ältnise be⸗ IFürs 1 8' Unzen oder 72,000 Pfd. Sterl. betragen hat. Der groͤßte Se. Durchlaucht der Prinz Alexander von Solms⸗Braun⸗ 1 - 3 der Verhältnisse be⸗ Orford ist mit ihren Hauptinteressen an die Universität geknüpft und gen Hemmung des Opiumhandels viel Silber gebraucht wird, nach den Rhein⸗Provinzen abgereist. Zeit dem: 8* der 8 Berlin. Verhandlungen der Akademie der Wissen⸗ rem Verlage erschienenen Werke veröffentlicht werden. Diese Kennk⸗ eurtta hfe e Er neue Scholhaͤuser ganz massiv und ein jedes mit 2 Klassen und Feier des Leibnizischen Jahrestages am z. Juli si bereits in Rk. 191 ni falennd jene war, ’ Kenn rechtsame und erzählt sodanu die Kämpfe der Nationen unter einander. Stages 6 in Nr. wande verknüpft, indem jeder Schriftsteller oder Be 8 1 * 1 1 — 1 3 “ 2 2 Schriftsteller oder Verleger, vom Er⸗ reier J11“.“ e r 4 — Ich! setzt, daß die Direktoren im Stande seyn werden, eine jaͤhrliche Von der Montenegrinischen Graäͤnze, 31. Juli. dieser Haͤuser ward vor kurzem vollendet, und gereien „pro patriav. Die Magister selbst nehmen an ihnen Theil. kurzem in Rom erschienenes apokryvphisches Geschichtswerk. — In so 14 jebi 8 3 52 1 .aun Krbeit üm 8 8 1“ 11“X“ d Kam raa den ar wmm (alich halt. V so längere Zeit fortsetzen mußte, als die baldige öffent⸗ das Französische und aristokratische Element repräsentiren — schlagen sich dieselben einer groben Verletzung gegen das Oesterreichische Gebiet ursacht. großee Einstuß, welchen Luftströmungen und die sie begleitenden L 1t Uünß, welch römungen und die sie begleitenden Nie⸗ Unter diesen Umß 16 „; 5 e1; 1 r 1 üzza r en Umständen war es gewiß ein glücklicher Ged E“ 8 . 1 Amsterdam, 11. Aug. Man vernimmt, daß der Koͤnig ren bestens vorbereitet und empfingen die Naͤuber mit einem b glückticher Gedanke der land bewegenden Parteienerkannte. Selbst inden wissenschaftlichen Rich sig fuͤr 18 Kinder eroͤffnet, welche aber kuͤnftig auf 36 Kinder eines bestimmten Jahres sich öft um mehrere Grade von der eines censirten in Deutschland S Irc irten in Deut and erschienenen Werke lieferungsweise berausge bu 8 ½ 1 8 8 2 2 8 1 2 12 1“ F 8 8 8 8 Wer e L e usge⸗ eingewurzelter Haß, wie ihn die Zwiste des tä Verkel “ neten aͤltesten Diplomaten, welche Holland besitzt. Schonung des Oesterreichischen Gebiets (indem sie hier 1 Haf ibn die Zwiste des täglichen Verkehrs zwischen b erstanden haben, gedeckt. r Einri 9 erselben wird dahe edeutende Reihenfolge von Bev 1 8 n Pen verstanden haben, gedeckt Zur ersten Einrichtung wurden von 1 daher eine bedeute Keihenfolge von Beobachtungs⸗ ist dem Zweck entsprechend. Die Nachweisung der recensir Wert in eine b munen, durch die verschiedenen Provinzialstaaten, die Neuwah⸗ n, r 2 Rachweisung der recensirten Werke mit Hülfe des Landvolks die Oberhand erhalten hatten, so erwuchs denndc⸗ Tuͤrken aufhoͤrte. Unterdessen ist von den Montenegri⸗ Aachen⸗Muͤnchener Feuer⸗Societaͤts⸗Fonds uͤberwiesenen 150 den bis jetzt vorbandenen Beobachtungen dreierlei Correcti 3 H rrectionen erfor⸗ gestellt. Den einzelnen mi ic Stüͤcken ist 8 8 19 8 48 2 ge . nonatlichen Stücken ist ein Verzeichniß 8 Vor 1 1 dern 15 wieder erwaͤhlt wurden, waͤhrend drei neue Wahlen, Am 2isten d. M. fiel näͤmlich eine Horde derselben rzeichniß der blutig war alsdaun die Schlacht gewesen und zu grausam hatten jene 18-b 2 4 8 . F 448444 81 2 8 „ 7 Nerseburg, die verwittwete Herzogin zu Sachsen, Christiane, Elimination der täglichen Veränderungen; 3) die Reduction de Absicht, Vieh zu rauben. Allein die dort stationirten Jaͤger⸗ hatte in der Stiftungs⸗Urkunde zugleich mithestimmt, daß mit 13“ 8 lung alle Anerkennung. Dagegen kann Referent einen Mangel nicht So streug der gelehrte Verfasser seinen Stoff sondert, bedach „ 3 6 1 1 hal ung 1 ; err jihe die N 1 , 2 . 1 81 1 rt, de acht, an den Wahlen gezeigt hat, wovon namentlich in Nord⸗Bra⸗ en b un el. 8 er Zeit instube 1 1 2 Herrn Dove über die Verbreitung gleichartiger dig Bedacht genommen werden muß, wenn dem Publikum die Tbei 8 1 zwangen es, schnell und unverrichteter Sache uͤber die Graͤnze die ihr Brod vor der Thuͤren kuͤmmerlich suchten und in der 18s;s.) sich erglebt, größere Abweichungen von d hüre F 8 . um die Tbeil⸗ schaften oder der Gelehrten zu schreiben, so findet sich doch in feimem V 8.) sich ergiebt, größere Abw ’ der mittleren Tempe⸗ Mangel der Vollständi , bee 68 der Vollständigkeit, wodurch der Werth des Verzeichni 565 1 v . b nen Weisung gemaͤß, nicht uͤberschritten wurde. Der zwischen - 9 rth des Verzeichnises ÿwollen wir nur erwähnen, daß wir gelegentlich erfabren, daß bereits eich⸗ ten Umwandlung gedachten Waisenhauses in eine Waisen⸗Ver stimmten Ort gefundenen Abweichungen auch für einen nahe gelege⸗ Verlags⸗Buchhandlungen zur B. 1 Se ags⸗ 7 gen zur Benutzung zugesandt wurden. Allein, scharfen Charakteristick ö— Der eine, durch Herrn Rothschild abgesandt, ließ Depeschen welche behaupten, daß der Pascha ihr Gebiet unnoͤthiger und un⸗ desfalsigen Antrag zur Errichtung einer solchen Spinn⸗ und “ 8 eristick 3des gesammten Universitätswesens im Mittel⸗ z der monatlichen Mittel von Nizza im Zeitraum von 1810 — 1815 ] 8 8 c 810, — 1815, zeichnisses erleichtern, so kann zenit seihe nteret 1e zuruͤck, der andere, aus Konstantinopel kommend, ist Ueberbrin⸗ w — en eri. so fann doch, wenn solche unterbleibt, die Re⸗ nahe ehen so wie gewöhnliche kirchliche Lebranstalten gebudet haben und lich Rechnung abzulegen. Nach der erfolgten Bestaͤtigung des Dorch die Combination fünf verschiedener seuer G 88 1 bination fünf — i analogen gleichzeiti⸗ geben. Insbeso eergi b sj b 3 . Ills ndere ergiebt die bloße Durchsicht des Verzeichni HPole Die Konserenzen, welche dieser Tage zu Mecheln zwischen 1 verm Berzeichnisse Selbstständigkeit der Ansichten, scharfe Auffassung des Stosses, Turin, 7. Aug. Die Arbeiten an der Eisenbahn, die von freilich umständlichen Wege möglich geworden, die nicht periodischen “ gen, die k zu ei d schen, Jabrbücher, die juristische Wochenschrift für die Preußischen Staaten geringe Erwartungen von einer Geschia vorwaͤrts. Man glaubt, daß die Wagons schon im Laufe die⸗ 8 — 9 71 schichte der Englischen Literator · alle einzelnen Monate erhalten wurden, die R ücksichti 4 b 8 6 8 . Re⸗ berücksichtigten Zeitschriften baldigst veranst E ““ schraͤnkten Einflusses auf den niedern und mittlern Unterricht, tober dem Publikum geoͤffnet werden duͤrfte. Eeg a0g — 1 1n gten Zeitschriften baldigst veranstalte, und auch in Zuknnft von Courbiere gestistet wurde und dessen Hauptzweck es ist, falität darbot. Ing Wind da P — 3 glität darbot. Das End⸗Resultat dieser Untersuchungen kann man b Abgan Zeitd 7 2½ 8 8 Föb. 5 b 1“ G Abg citdauer b 3 jtdauer en. 29sten) eine allgemeine Ausstellung der Kunst⸗ und Industrie⸗ 1 1“ Abgang Feitdau⸗ 9 Fß üie Pr werig orioni 8 bHe u MDresur⸗ 8 von er 6,9 2 — - 8 Uhr mit Production derjenigen Pferde, welche um Dressur-: on dem gemeinsamen Drehungs⸗Pole abstehen, nähern sich nach dem Marburg). Die Englischen Universitaͤten. Eine 8 ; 2 c21 . 1 b L 8 8 g stellt, deren Anblick sowohl in Beziehung auf die fortschreitende Richt I 1öe Seeter se wa wonlts, erldete 1 1 otung wiederum auseinander gehen. Die Isothermen würden 8. S. XVII. und 450. Sapanien. ihre Dressur nur ein erfreulicher genannt werden Krystalle bei steigender Erwärmung derselb 8 200 Jat 8 Berlin — 58 [Potsdam 12 Mitt. von Stassart! erst der von r Erwe derselben. och reichen die Englische⸗ 20 Jahr 1 1 v- 2 ¹ 8 8 1 “ b — englischen Poesie erschien, neben welcher 3 C11“ vom 4. August, daß 4000 Karlisten mit 260 Pferden bei 160 Rthlr., fuͤr welchen das bestgerittene Pferd, eine ger Sicherheit zu eutscheiden. Zu gewissen Dei d en sich b 8 8e kein anderer Versuch einer 1“ 1. zeiden. Zu gewissen Zeiten des Jahres hätte vigs u sich hat geltend gemacht. Warton erhielt den b 2 anfangs errungenen Beifall ungeschmälert bis jetzt, und sein Werk Berlin 9 ½ Abds. 56 [Potsdam 9. staͤndischer A 15 Rthlr., drei Preise, eiuigen Gegenden sie in der einen Hälfte des Jahres senkrecht stel 1 derho 6 Sp; einkrecht stehen, auf indeß die Kenntniß der Englischen Literatur keinesweges steben; 1 B 1 3 i 8 i⸗ 1 vw. 111n eöö“ vorbereitender Schritt gethan. Es ist naͤmlich von der Daͤni⸗ “ 8 e r v 8 ““ ” J113“ Ver⸗ Menge kleiner Abhand 2 4 Türkei. des Regierungsbezirks Arnsberg oder von Actionairen des Terx-. Monate über den Frostpunkt siele, aber es gieb 9 1 E““; Kmtlicher Fondgs- und &eld-Couwrs-Zettles. 8 es giebt auch orte von so werdemn Ab r 8 4 — — Mrüeaöähfe v neihsesMeczche zdem der Divan, welcher in drei Abtheilungen liefen, von denen die Sieger in dem Kon⸗ den Gefrierpunkt fällt. — Herr Ehrenbe 8 8 Un 18 1 ee,, Seee 1 aeremerg machte zwei mündliche um so mehr, je mühevoller es ist, in den Besitz W1.““ — 6, a selbst nur zur pr. Magl. Obl. 20. 4] 108⁄12 1022 1 Kur- n. Neum. do. 22 — 193512
einen Bericht zu erstatten, worin sie sich uͤber den Bestand der⸗ Hist nach Alexandrien zuruͤckgekehrt, nach E 8 8 3 “ 8 selben zu verbreiten und Vorschlaͤge zu einer etwa ersorderlichen sich dreimal außerordentlicher Weise versammelt hatte, alle Vor⸗ kurrenz⸗Rennen Preise von 50 Rthlr., 15 und 10 Rtth 1928 Mittheilungen: ¹) Ueber fossile Infusorien in Süd⸗Amerika. J 1e Verbesserung einzureichen haben. 1888 sscchlaͤge des Vice⸗Koͤnigs von Aegypten in Bezug auf seine kuͤnf⸗ warben; 2) Unterschriftsrennen. Herren⸗Reiten. 1 Friedrichs⸗ boeen Hofrath von Maikius in München üibersaudten 89 Kenntniß solcher einzelnen und vereinzelten Abhandlungen zu gelan⸗ 1 802, 398 71 sgehlezische do. 22 1 8 tige tributaire Stellung gegen die Pforte genehmigt hat. Akif d'or Einsatz, ganz Reugeld. Vollblut ausgeschlossen. 14 Unter⸗ des bunten Amazonen⸗Strom, welcher die grünlich Fng Wächst doch auch die Schwierigkeit jedes größeren Beginnens ö ög. . “ 3 ½ — Deutschland. (Eefendi soll auf der Flotte des Kapudan Pascha zuruͤckkehren. Er schriften. Es liesen fuͤnf Pferde in diesem Rennen. In dem sich nun auch Ehn sügers am aufgerissenen Flußufer ausmacht, haben L1 der Deutschen Literatur, je riesenbafter diese sich in b “ X“ Muͤnchen, 11. Aug. (Nuͤrnb. K.) Es ist juͤngst vor⸗ nimmt fuͤr den Vice⸗Koͤnig den großen Nischam Iftichar des 3ten und letzten Rennen, um den von der Stadt Hamm dem her nicht bekannt eeeste tsche Formen fosstter Infusorien, die bis⸗ CX““ erscheihenden Unterbaltungsblattern, in E““ EZ1“ wäiges tech gekommen, daß ein in Bayern reisender Auslaͤnder Druckschrif⸗ verstorbenen Sultans Mahmud, reich mit Diamanten besetzt, geschenkten silbernen Becher, konkurrirten neun Pferde. sten dieser Formen gebreea tes cheshett nachweisen lassen. Die mei⸗ in den Buchhandel va zum Theil gar nicht Koönigb. 40. 4 8 ten religioͤsen Inhalts in der Art verbreitete, daß er solche an so wie ein Schreiben des Groß⸗ Wesirs und den Ferman der 8 8 “ u schließe ageh em Meer⸗Wasser an, so daß sich daraus der Verfasser gedruckt wurden), wenig Herbreltet merdee 1“ b die ihm nachkommenden Leute verschenkte, sie waͤhrend der . erden. So hat Dour. do. in Th. Durchfahrt durch Ortschaften aus seinem Wagen auf die Straße warf, oder auch in Gosthaͤusern in den von ihm bewohnten Zimmern zuruͤckließ. Als derselbe hieruͤber von einem Beamten zur Rede gestellt wurde, berief er sich auf die ihm als Mitalied einer Gesellschaft zu Verbreitung christlicher Erbauungsschriften; obliegende Verpflichtung, und wollte das Ungesetzliche seiner Handlungsweise nicht erkennen. Die Beitage III. zur Ver⸗ fassungs Urkunde beschraͤnkt die im §. 1 zugestandenen Rechte
8eeS SGold al marco 101 ½ [Nene Ducaten
8 mn ließe aß der Th B d 5 d 23 And. EG bre kro⸗p mazonus ist. 2) 9 3 .5ö 7 g jetz 1 ein . ngländer sich dem kolossalen Unternehmer ine 2 Pfan 134 2 ⁄ zoldmit b 4 Ur 8 rols b- P. 2. 9. 71 8 5 ven à 5 1 hl.
2 12
2
18 — [Friedrichzd'or V V
Anerkennung der Erblichkeit von Mehmed Ali's “ ö E“ 8 „ n nachstehende Beitraͤge Heerschaft uͤber Aegypten, mit. Ueber die zukuͤnstige 8 xistenz hen ’ erzeicht eten Verein sind wiederum nachstchende Beitraä * 4 0 kopischen polpthal ¹ „ 8 6, g 382 is S6p b SD I zugegangen: Herr Geh. Hof⸗Buchdru ecker 100 Rthlr. Med. technische Anwendung der Krer thalamischen Korallenthierchen durch Wir 1. Hoff zei bes J 111“ L. es; S raane Te,10 Rrbir Hegegn. danla a d Schsgel Mühir. Her bclesr.elr. Kresdesgürren a. v; dee teinsen] Der Profesor Pneng def E“ v schlossene Wiederbesetzung seines ten c ge⸗ Sberst⸗Lieutenaut von Salpius 10 R vr Schloß⸗ Baumeister sind, ergab das Re as. zu technischen Zwecken im Hand eTliivet Ae er. Seschschte der t ““ b 3 ; vFSI erxst⸗Lientenaut von Salpius 10 Rthlr. Herr Schloß⸗Baumeiste 1 as Resultat vshAs im Handel Englischen Universitäten eine Vorarb Her veröffentli halten, wodurch man sieht, daß man ihn schonen will. Schadow in Potsdam 5 Rthlr. Herr F. B. Pascal 20 Rthlr. Herr 8 der egen Tdrn,9. auch nn bese shensten Zustande nicht 8 Irei vvb. I d Auswäürti 1 8 †Karls⸗ daß er mit sehr vi 4 8 ich abgesondert hat, sonde Zeit besti einmwirken — eer Sen 8 8 ZEE1““ auf Ka 3 sehr vielen wohlerh b sondern neueren Zeit bestimmend einwirken, auf denen das Geschick der Zu⸗ Amsterda 8 12 August
Die Agramer Zeitung enthaäͤlt in einem Brief aus Pref. von Raumer 15 Rtblr. Herr Graf Bismark⸗Bohlen Korall altenen F Korallenthierchen gemischt bleibt. au Formen der keinen Schalen der kunft beruht, sie vor allem in ein helles Licht zu fetzen, ibut Rerb. Tis derl. wirbl. Schuld 5à15⁄19. 5 % 4o. 10215⁄16. K dann Rehu 2 [16.2* 10, 4 . 2 2/1 6 Kanz-Rill. 8 ½
Semlin vom 1. August Nachstehendes: „Nachrichten agus burg 30 Rthlr. Herr Geh. Ober⸗Tribunals⸗Rath von Winterfeld 8 Konstantinopel vom 26. Juli zufolge, ist die Tuͤrkisch⸗Anatolische Rihlr. Gold. Herr S. Jacebs in Potsdam 15 Rthir. Herr In⸗ enmalen verwendet wird, so Armee wegen růͤckstaͤndigen Soldes tumult risch gewor g K vIus Dortu in Potedam 15 Rihlr Die Familie Veer
103 ⁄1 1 — izconto
— ——y—— —
Da geschlemmte Kreide zum Stu⸗ si ältniss 8 — 8 Stu⸗ Es sind die Verhältnisse des Europäis S Syst ; untersuchke Ferr Fhronß⸗ 1 SS Verhältnisse des Europäischen Staaten⸗Systemes, der Span. 1812. Paussive 47, 8 8 4 suchte Herr Ehrenberg sewobl die] Industrie und der Inteütgenz der Gegenwart. Kümpfe au den lifern piun. Seb.nn ve 4“16. Ausg. Sch. —. Linal. —. Preuxw. 8 . 2 .9601ö.. . — starr. △ 4* 1;
Poln.
7