1839 / 239 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

992

1 p rreise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten . in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Markrstädten im Monat Juli 1839, nach einem monatlichen Durch⸗ ,e.

schnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. . v.; 1X1X“*“] 1 2 . 2 .n 8 8 . F. . 1522¾ 1 1 1 . . n Wetzen Roggen Gerste Hafer Namen der Stäͤdte. ecnen Roggen Gerste Hafer 5 . . 92 HMe. 15058ß u“ 2

Namen der Staädte. ———-— ——— 3 Mt. 2 Mt.

1 25 231 % 2 17¹ 8 ʒ 911 51 „42 10 5 8 2 1. Koͤnigsberg.. 53., 301 5 88 112 8 .. 8. 8 112 —2 qEET11““ 8 F 1 * ümne ß 88191 26 1 22 %1 2 15 E 8 8819 51 11.12 . we⸗ 8 239 D st Tilsit .. EEqEIn⸗ * 11u1u“ 1— . 12 1 12612 Ure 2 Mt. 1 2 . 8 Donne t a 29 sten 4. Insterburg 45 25 20 15 4 Heeshüusen 12]“ 26 e b 8* 102 zz. E2 O r st a g den 29 A u g u st 5. Rastenburg ö1u 1“ 50 24 17 5. Muͤhlhausen 58 ³ 9; Shart a. m W.... 2 Mt. 101 6. Neidenburg

72 ⁄12 1 16 185/⁄1 6. Erfurt 52 2 Petersburg. J3. .. I 3 Wocb. 7. Danzig b

67 ⁄12 26 25 19 7. Halle. 8 53 / 42 322 8 8. Elbi 60 26 23 3 8. Toregau. 1 3 8 3 E1.““] 22 17 %2 4 ⁄17 2 Dauer der Eisenbahn ⸗Fahrten am 26 August. L1“ ch e Na ch r ichten beim Tusgange aus der Messe begegnet seyn soll. landes vielleicht sehr vermindern wird, welches ihr aber den⸗ zraud 651/ 211 ⁄h1 20 Muͤnster ½, 1 8 . II1“ 9 8 Eine Dame, welche zu den legitimistischen Notabilitäten noch eine hinreichende Lebenskraft lasse d die Industri Graudenz 88422—9. 612 Minden 1 40 Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer ddes Departements gehoͤr gitimif och er v en und die Industrie de Kulm.. .. 647/12 12 18 ⁄12 derborn 8 3 —ꝑ mene aan Srüch, eeeee hh ETL1111 B86 s Tages 8 ier, den Pri gehörte, hatte sich durch die Neu⸗ Kolonieen vor dem Tode bewahren wird. Sollte aber die Thorn.. . . [52 ⁄1 2 2. 13 ⁄12 eevwses 863 370, von um Uhr St. M.] von um uͤhe St. Kr 19 . 86 2 2 bewegen lassen, sich vom Lande, Runkelruͤben⸗Fabrication, in Folge des Ausgleichungs⸗Systems, Posen.. 53 ⁄12 235 ⁄1 2 [20 ⁄12 8 8 b . Se. Majestat der Koͤnig haben dem Schuliehrer und Kan⸗ beim Hinaufstei egS n. zu begeben. Als ihr der Prinz zu Grunde gehen, so waͤre dies der Beweis, daß ihre Existenz 2. .. .es 71s 23.:, 182712 See. T55’ s Zerlin 7 Mra. 36 Potsdam 5 Mra. 1 qn S& Hotenslecin im Regierungs⸗Bezirk 1I1.“ .I 5 tufen, auf welchen sie stand, den Ruͤk⸗ vom Tode ihrer Nebenbuhlerin abhaͤngt. Was will aber eine Fraustadt... 61 358 31 ahr Elberfeld ... 1 90 0 5 Berlin 10 ½ » 39 [Potsdam » E1 so wie dem Schullehrer Hundhausen zu Eckenhagen diger Herr! drehen SDie sich zu ihm mit den Worten: „Gna⸗ Industrie sagen, die sich nur halten kann, wenn man ihr ganz Rawitsch . 581 %⁄ 2 3. s1 301 ⁄12 Duͤsseldorf 861/12 54 8 3 Berlin 1 ½ Nm. 43 Potsdam 12 Mitt. im Regierungs⸗ Bezirk Koͤln das Allgemeine Ehrenzeichen zu sehen kann.“ Der a gefaͤlligst um, damit ich Sie allein das Feld einraͤumt.“ Vollkommene Billigung findet 8E171715 * Krefeld 4 52 7 ⁄⁄ b Berlin 3 2 38 Potsdam 4z Nm. geruht. . gruͤßte die Dame mit güwn . sich in der That um und die Ordonnanz dagegen bei dem Journal de Paris, wel⸗ . d1 Wesel 1¼1 3681 2 23 6 Berlin 6 8 37 [Potsdam 8 Abds. 81 8 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bei dem Hofgericht in plaudirte laut. Am 20sten ful i Lächeln, das Publikum ap⸗ ches auf die Angriffe der anderen Blaͤtter erwiedert: „Das Berlin. 734⁄1 2 387 30 ⁄12 Kleve.... 442⁄12 402⁄1 2 122 Berlin [11 Abds. 145 Potsdam 9 ½3 »—— Greifswald angestellten fruͤheren Kreis⸗Justizrath und Inquisi⸗ zogin von Orleans auf dem Dampfb 8b Herzog, e Her⸗ Ministerium hat auf Angriffe gefaßt seyn muͤssen. Nie⸗ 2 Brandenburg 30 Achen.. . 2 39 9 Die letzte Fahrt von Berlin und die ersie von Potsdam mit Pferden. toriats⸗Direktor Temme zum Kriminalgerichts Rath und Mit⸗ nach Panillvac. Sie waren vo 5 oote „la Ville de Royan mand erhebt groͤßere Anspruͤche, als wer fruͤher zu seh Feaneta Z1I111“] zet⸗ 90 5 P 82 88 8 nheann 85 S. 888 d.688, gliede des hiesigen Kriminalgerichts zu ernennen geruht. und den Deputirten des NSeöö Hege den v 59. * Gleichheit 8 Demjenigen unertraͤg⸗ Fran rt a. d. . s12 I 8 rier ots damer isen ahn zwischen erlin un otsdam 12,6 3, —- N⸗ 2 8 & 8 b er et. U em ich, welcher eine eitlang die uͤßigkeit des Monog als .Landsberg a. d. W. 58 221⁄1 2 202 Saarbruͤck 882 7212 271. zwischen Berlin und Steglitz 3923, und auf den Zwischen⸗Staax Se. Königl. Hoheit der Prinz August ist aus der Rhein⸗ S sich der „Majestueux!, an dessen Bord der General gekostet hat. Die Nothwendigkeit der Ordonnanz, welche Stettin 6811½1 2 34 512 1 24 ¾; Kreuznach tionen 95 Personen gefahren. - druͤckgekehrt. n 89, zuruͤckgekehrt war. Als das Dampf⸗ schon in dem Augenblicke, wo die Eroͤrterung des Gesetzes ver⸗ . 10 12 332⸗ 23 2. 55 ⁄1 ½ 492 l erovintd; —— he he 1.e schrie E1 99 vor 8 lag, ist seit dieser Zeit noch gebie⸗ . Kolberg 5 . 2: 18 ⁄12 3. Koblenz . b - G 2 „Austiz⸗Kommissarius Friedrich August Julius den 8 e ma „2 eux’ terischer geworden. ie Erfahrung ist jetzt vollstaͤndig. Die Stolpe. 52 ⁄, 26 ⁄172 18 %⁄2 Wetzlar 1b Koͤnigliche Schauspiele. hlau n 8 Sa. 88. Stee scch 8 General Bertrand in einem Boote nach dem Vertheidiger des Runkelruͤben⸗Zuckers rechtfertigten die Ver⸗ Breslau E35 2 Fr Mittwoch, 28. Aug. Im Opernhause: Die beiden Schuͤtzen 1b 1ng * Ober⸗Landesgerichts zu Breslau bestellt worden A 6 egeben habe, um dem Prinzen seine Huldigungen tagung der Kammer, indem sie sagten, die Frage sey noch nich Gruͤnb 8 6711 12 3867,12 324,71 Durchschnitts⸗Preise komische Oper in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen frei bearbei partement des 3 arzubringen. Der Prinz befahl sogleich, nach dem Boote hin⸗ gehoͤrig aufgeklärt. Jetzt aber besitzt die Regierung hinlaͤnglich Gio 9b 6182* 38,7 329,7¹* 22⸗12 der 12 Preußischen Staͤdt tet. Musik von A. Lortzing. 88 1 8 1 Hnsnnsge indem er sagte: „Da der General Bertrand zu mir Angaben. Die Dringlichkeit der Steuerherabsetzung kann den 8 82 8119. IFhes. i⸗ 22, 12 er 8 Pofenschen Snnbc 88 2 Donnerstag, 29. Aug. Im Schauspielhause: Der erst ommt, so will ich auf Laͤnge eines Bootshakens zu ihm kom⸗ jenigen nicht einleuchtend gemacht werden, deren persoͤnliches Görlt 11“ 124,112 8 8 9 8 Schritt, Lustspiel in 3 Abh., von Frau von Weissenthurn 8 men, wie es die Quarantaine⸗Gesetze erlauben. Der Prinz Interesse sie verletzt. Wenn aber die ungeheure Majoritaͤt der 1 rrscherg ee111I1I1““ 12 84,112 e . om⸗ 62 Hierauf: Froͤhlich, musikalisches Quodlibet in 2 Abth. 1 erkundeger sich nach der Gesundheit des Generals und theilte üͤnpartetischen Maͤnner noch Zweifel hegen sollte, so wuͤrde da geideit 58¹ 39⸗, 35 8 12 werschecen Dezdt⸗ 388/12 . 12. Frreitag, 30. Aug. Im Opernhause. Auf Befehl: De 11“ 3 ihm EA Familie mit. Beim Abschiede sagte aufmerksame Lesen des Berichtes des Herrn Cunin Gridaine 8* -n5 9 S. 8 Sächsisc Sta e 66971 2. 1 hinkende Teufel, pantomimisches Ballet in 3 Abth. und zeh 1 6 er zu ihm: „Leben Sie wohl, General! ch werde das Ver⸗ uͤber ihre letzten Bedenklichkeiten triumphiren. Was die Gesetz 41912 2 2341⸗ chsischen Staͤdte 201⁄12 1 2 Gemaͤlden, von Hoguet. 1 4 gnuͤgen haben, Ihrem Sohne, den ich in Hran sehen werde, lichkeit betrifft, so stuͤtzen sich die Gegner der Steuerherabsetzung 10. deohschüͤ 2 88 2' 4 Westfaͤl. Staͤdte.. 75 512 52*/ [18 25,12 8 8 8 Ean d un d Woleg. zu sagen, daß Sie sich vollkommen wohl befinden.“ vorzuͤglich auf das Wort: Rohe Stoffe. Auf diese Spitz⸗ 11. A 11; 894112 . 1821 2 „14 Rheinischen Staͤdte 83 ⁄12 5 2 712 3 Koͤnigstaͤdtisches Theater. St. Petersburg, 21. Aug. Das Departement des aus- „„ Das Ministerium ist nicht ohne Unruhe uͤber die Aufnahme, findigkeit antwortet der Bericht, daß der rohe Zucker fuͤr die .2 8 ⁄1 2 24 ⁄12 MMittwoch, 28. Aug. Die Entfuͤhrung vom Maskenball, wartigen Handels hat, wie seit 1824 jedes Jahr, jetzt in Rus⸗ 9 Ordonnanz uͤber die Steuerherabsetzung des Kolo“« qRaffinericen ein roher Stoff ist. Das ist nicht zu bestreiten. oder: Die ungleichen Freier. Fastnachtsposse mit Gesang in ssscher Sprache tabellabische Uebersichten des Handels Rußlands nial⸗Zuckers 68 8 den noͤrdlichen Deparrements finden wird. Geht man weiter, so kann man fragen, ob die Kammer, 3 Aufz, von J. Schickh. Musik von A. Muͤller. (Herr und mit dem Auslande waͤhrend des verflossenen Jahres 1838 her⸗ Schon gestern Morgen begaben sich die Abgeordneten mehrerer indem sie nicht gegen die Erklaͤrungen des andels⸗Ministers, 8 sts 24 2 7 Staͤd 21 Hand M 7 4 8G n 9 Wien, 22. August. Madame Beckmann werden, von ihrer Urlaubsreise zuruͤckge⸗ ausgegeben. In der Einieitung zu diesen Tabellen heißt es: I1““ andels⸗Minister, sie wurden aber nicht vorgelassen. daß er das Recht zu haben glaube, durch eine Ordonnanz, den In diesen Tagen werden sie in ihre Departements zurückkehren. Eingangszoll herabzusetzen, protestirte, nicht der so verkuͤnde⸗

8

bEE

.

oe

289

Amsterdam, B. August 1 * de ers. * 12 n- S 1828 Hor⸗ efedes, gat ete2. Der auswaͤrtige Handel Rußlands waͤhrend des Jahres 1838 Privatbriefe aus Valenciennes und Lille schildern die A M 1 b 1 C11ö1Z1“ —. Bank-Aetien 1539. Anl. de . de 1839 27015⁄1 8- Donnerstag, 88 Aug. Auf Begehren: Turandot. Oper war von Verhaͤltnissen bedingt, von denen wir schon lauge keine als sehr 1 Visle Ru 1. Zuck. seg ge h ie A ten Maßregel, durch ihr Schweigen eine Freisprechungs⸗ Bil 5 % Span. 18*1⁄¼1 . Passive Ausg. Sch. - vesgn; in 2 Akten, nach Schiller bearbeitet. Musik von J. Hoven. Beispiele gehabt haben, naͤmlich: außerordentlich starke Frage schlossen 9 n, bei E sch ““ vg 9” S . diese Maßregel, 8 8-— indeß -1.... ggs6 . 2 8t has 3h 2erhs ehs 8.e 3 8 nach unsern Produkten, bei hohen Preisen fuͤr selbige, und ein schlosser 18 ,beim Erscheinen der Ordonnanz ihre Arbeiter zu ten, nicht vollkommen gesetzlich waͤre. Das Kabinet vom 12. 1X“ Mark n W bedeutend hoher Wechsel⸗Cours, naͤchstdem Mißaͤrndten in Eng⸗ S. 8b 11ö6“ 2 1 Mait hat durch Bekanntmachung der Ordonnanz nichts anderes

laiwechec, 1 6 Nar I etraide. land und andern Europaͤischen Staaten und, als unmittelbare 8o gendes sind, der Angabe des Temps zufolge, die Be⸗ gethan, als daß es au enblicklich, in Abwesenheit der gesetzlichen Neue Anl. 18 1. 7/16. Den 27. August 1839. 1 8 e 1a 1686, 2 Sar.3 Folge dessen, verstaͤrkte Getraide ‚Ausfuhr aus unsern Haͤfen. weggruͤnde, weiche das Ministerium veranlaßt haben, die Or⸗ Gewalten, in deren Stelle getreten ist, um eine unerhoͤrte Kri⸗

8 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., anch 2 Rthlr. 16 Sgr.; i b E Hacdel den Namen eines vortheil⸗ donnanz wegen Herabsetzung des Kolonial⸗Zuckers zu veroͤffent⸗ sis zu beenden, deren traurige Folgen zu einer furchtbaren

Frankfurt a. M., 26. August. 8 Amtlicher Fouds- und Getd-Cours-Zettel. Roggen 1 Rthlr. 11 Sgr., 2 Riblr. 6 Sgr.; große Gerste veg1ahehr. au,s foigender Vilanz: *lichen: „Die letzten Kachrichten aus den Kolonieen zeigten, Katastrophe zu⸗ fuͤhren schienen; nichts anderes als daß Oesterr. 5 % Met. 107 ¾ G. 4 % 100 ¾ G. 21 2 % 592⁄1 Br. 8 8 Erief. P. 9. . * Pn⸗ Frese⸗ 1 Rübir Hafee rn Se e. pre ann dasisn nesg faüͤhrt wurde waͤhrend des Jahres 1838: W6“ Ausfuhr nicht 15 Millionen Kilogramme erreichen es zugleich das Recht der Regierung aufrecht erhalten 25 ¼ Br. Bank- Actien 1834. 1832. Partial- Obl. 151 G. 8.̃1. 1⁴.ε . 7 1029. Fram. zo. s*1077 an 9. Ribir. ger. 238 auch 2 Rihlr. 7 d 6 pf r. 15 Ssr.; Linfen 1u“ ne Nlant fuͤr 300,016,256 Rubel. wuͤrde, in welchem Falle keine Steuerherabsetzung erfolgt waͤre. hat, indem es auf einen dringenden Fall ein Gesetz anwendete,

Sch 8 85 7* 8 Foose n 100 Fl. 533 Preuss. Pr. Engl. Gbl. 30. 4 1 102 ½ Kur. v. Nonm. do. 52 1032¾ 103 ¼ 8 Zu Wasse r: Weizen (weißer) 2 Rtblr. 25 Sgr., auch 2 Rthlr. Nach Finnland fuͤr 3,915,854 8 Fsee 8 S Siecs br geoͤere Massen dessen Bedeutung willkuͤrlich zu schmaälern suchte; nichts 5 % Span. d7).33o 1 10,1, 5a lPge. 67 ¾. 67 % Prbꝛusch-d. Se⸗b. འ69 Sehlesische 40. 22] 1031 ⁄⁄¼ 22 Sgr. 6 Pf. und 2 Rtlhlr. 21 Sgr. 5 Pf.; Roggen 1 Rthlr. b Ins Koͤnigreich Polen eeu“] 9,593,577 » LL L1“ E“ auf, sich Fae anderes, als dat es die Kolonieen und die Prinzipien gerertet - - Kurmärk. Oblig. 3 Coup. nud Zius- 11 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rtblr. 8 Sgr 9 Pf.; kleine Gerste 27 Sgr. 3—5855355ö5687 EEEEö M hecetet man, es, Wesbet durch hat. Eintge Sreteggeen werden darunter etwas leiden, elnge

313,525,687 Rubel. die Anzeige eines Kaufmanns von Lyon geheime Coalitionen Journale werden ein großes Geschrei erheben, aber das Mi⸗

8 Eisenbahn Aetien. St. Germain 610 Br. Verszilles rechtes Neum. Sehuldv. 32 Sch. d. K. u. N. 96 6 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf.; Erbsen (schlechte 8 5 1 5 . 610 Br. do. linxes lüfer 330 Br. Strafsburg- Basel 325 G. Berl. Stadt-Obl. 4 10⸗ 103 ½ Sorte) 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. 1 (Fuͤr 49,040,527 Rubel mehr als im Jahre 1837.) zwischen einigen Handels⸗Kammern in den Haͤfen und in meh⸗ nisterium wird seine Schuldigkeit gethan haben und das Mut⸗ ordeaux Teste —. Sambre-Meuse —. Leipzig- Dresden 95 Br. äönigab. do. 4 Gold al wmarco 215 Sonnabend, den 24. August 1839. 2) Eingefuͤhrt wurde: 8 reren Staͤdten Frankreichs entdeckt. Man haͤtte die neuen terland und die Kolonieen werden ihm Dank dafuͤr wissen.“

272 . . 1 Br. 0 5 9 8 r 1 Fen 8 6 8 6 . g . 2 2 2, *) 41* 3252 32* 2,21 / 4 5 1 4 4 1 Köln-Aachen 85 ½ Br- omp.-Centrale 8. 8 101 een.e. ““ 6 Pf., auch 5 Rihir. Der Vom Auslande fuͤr ö“A““ 243,928,385 Rubel. Verlegenheiten, die sich hieraus ergeben konnten, vermeiden Der Herzog von Broglie ist in der letzten Zeit von den 11“ öö 8 FsF a 12 H Ir., au . Aus Finnland für 1,216,965 wollen. Die Frage, welche gestern vor der Entscheidung des Blaͤttern, im Fall einer Ministerial⸗Veraͤnderung, wieder mehr⸗ 5 % Rente au *0m,p. 112. 60. 30 % fin gour. 80.758. 5 % Neapl. Grofsb. F.s. do. 4 1 1 1, 12 ½ 8 Perantwortlicher Redacteur Arnold Aus dem Koͤnigreich Polen fuͤr ... 2,570,142 » Conseils noch unentschieden war, wurde durch den Beitritt fach in Vorschlag gebracht worden, und dieselben sprechen auch fin equr? 101. 20 5 % Span. Rente 20 1. Passive —. 3 % Port. 19 ¼4. Oetpr. rmndbr. (22 wiekegts 3 ““ ö“ 25—-2 Kubel. weier Minister, welche der Majoritaͤt wiberstanden, erledigt.“ von Antraͤgen, welche wegen der Uebernahme der Praͤsident⸗ 8 (Faͤr 4,041,685 Rubel mehr als im Jahre 1887.) Der Temps meldet ferner, weder gestern noch heute habe schaft des Conseils und des Ministeriums der auswaͤrtigen An⸗ rerereer —y n n SCaͤbersteigt demnach der Werth der Ausfuhr des Jahres der Telegraph die Nachricht von der Erlassung der Ordonnanz gelegenheiten an denselben ergangen seyn sollten. Die „Presse“ 1 1 ö1 65,810,195 R 2 2 nach Bordeaux oder den anderen Haͤfen uͤberbracht und der versichert, alle zu diesem Zwecke unternommenen Schritte wuͤr⸗

. . . 1 1838 den der Einfuhr um 65,810, 195 Rubel. In Folge eines -oa be ““ bep. 2 g em ( uU ( p An ei e ĩ U v di l 8 U e Uj 1 en S fa . f en 8 1 so betraͤchtlichen Saldos zu Gunsten Rußlands hat auch die Herzog von Orleans wuͤrde den Beschluß des Conseils erst nach den fruchtlos bleiben.

3 b 8 Einfuhr he bun Metalle zugenommen. Die Einfuhr des seiner Abreise von Bordeaux erfahren. Auch habe er Paris Herr von Montalivet ist diesen Morgen nach seinem Gut Bekanntmachungen. am 3. Dezemberc., Vormittags 11 Uhr, frecht auf die betreffende Actie und büfst die auf die- und mit dem reichen Material, welches ein umfassendes vg und Silbers im Fahre 1838, vom dem Seäc X1“4“ 6“ e,, ist nach Persien berufen, das Heer des ie Hand gegeben hat, wi oͤnigreich Polen, belief sich auf 6,151,354 Rub Die heutigen Blaͤtter enthalten natuͤrlich alle Betrach Schachs zu organisiren. In kurzem wird er dorthin abreisen.

Deffentliche Bekanntmachun Fekeet subhastirt werden. selbe geleisteten früheren Zahlungen eip. Studium ö ihm an d ung, ütow, den 28. April 1839. NMagdeburg, den 23. August 1839. derlegt er jede Behauptung von Görres, die dieser in Die 0,146,077 » . 1 . 8 9 8 8 p agdeburg, den ugust rleg jed g r Die Ausfuhr dagegen auf 10,156,077 tungen uͤber die Ordonnanz wegen Herabsetzung des Kolonial Etwa funfzig Franzoͤsische Offiziere und Unteroffiziere sind fuͤr

die Freiberr v. Richthofensche Familien Stiftung Köni B 11“ 8 2* 7 88— Eert 8 8 iisch G . Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger seiner Schrift: „Die Triarier“, aufgestellt hatte, indem 2 8 8— 1 G 8 b G ¹ 94 g 78 8 z01 Es ist also mehr eingefuͤhrt worden fuͤr. 26,005,277 Rub. Zuckers, welche beistimmend oder verwerfend ausfallen, je nach⸗ den Dienst im Persischen Heer angeworben. Dreißig werden

1ü8119 .

Die von den Freih di 1 Eisenbahn-Gesellschaft. er ihm Schritt vor Schritt folgt. Jeder, selbst wer b 8e 2 6, wele 2 nd 2. 8 ng 1 1— hofen und Fohonn Ernst e ipprand v. Richt⸗ 1 Francke, Vorsitzender. sauch nur einen. flächtigen Blick in diese Schrift thut, Ueberdies haben noch in diesem Jahre 1839 bedeutende Gold⸗ dem die Blaͤtter das Interesse der Kolonieen oder der Runkel⸗ bereits Ende dieses Monats dorthin abgehen. Die Unteroffi⸗ 6o MRai 1777 und 11 96 Richthofen am Su bhastations⸗Pateni. wird dieselbe mit hobhem Interesse lesen und gern mit und Silber⸗Sendungen aus dem Auslande hierher stattgefun⸗ ruͤben⸗Zucker⸗ Fabrication vertheidigen. Aber auch diesenigen ziere treten bei ihrer Ankunft in Lieutenants⸗Rang ein. Ge⸗ SSa T l. Se im Fürsieuthum Camminschen Kreise belegene, 8 dem Verf. den Gang gehen, in welchem er dem Mün⸗ den, als Folge unseres vorjaͤhrigen Handels. Blaͤtter, welche diese Maßregel guͤnstig aufnehmen, halten den lingt dieser Versuch, so gedenkt die Persische Regierung, noch Seggegscdan g umlat doͤnnen seit der 1G 8 em 1 keil⸗ von Bublitz, à Meilen von Köslin entfernte, Baverisch⸗Wäürttembergische Donau⸗ chener Prefessor der Geschichte überall die gewaltigste 8 Tadel nicht zuruͤck, daß die Ordonnanz so spaͤt erschienen sey, eine groͤßere Anzahl Franzoͤsischer Offiziere in ihre Armee auf⸗ Peränderung dieser Anstal stattgefundenen den Geschwistern von Braunschweig gehörige Allodial⸗ Dampfschiffahrt. . Unkunde der wichtigsten historischen und mancher dog⸗ D(1 und daß die Ungewißheit so lange gewaͤhrt habe. Unter den zunehmen. rung Anstalt nicht mehr auf die von Rittergut Priddargen, welches nach einer landschaftli⸗ Dienst zwischen Regensburg, Linz, Wien ꝛc. wöhrend matischen Verhältnisse der Kirche nachweist. ; CA1A11““ 1 . u. 8 9 . . qs86ö“ 88 6 Mri WE“ den: Stiftern angeordneie Weise besiehen, und die Dieschen Fare vom 3i1. Oktober 1838 mit Einschluß des des Monates September mit 2 Schiffen von 60 und 75 Paris, 23. Aug. Der Koͤnig, die Koͤnigin, die Prin⸗ Gegnern dieser Maßregel sagt der Courrier frangais: Das „Capitole“ meldet, daß der Prinz Lucian Murat sich rection der jetzigen Waisen⸗ und Schul⸗Anstalt zu Werthes der Forst auf 19,597 Thlr. 27 sgr. à pf. ab⸗ Pferdekraft. 1b zessin Adelaide, die Prinzessin Clementine und der Herzog von „Man hatte anfangs geglaubt, daß das Ministerium, bevor es persoͤnlicher Angelegenheiten wegen in Paris befindet. Das Bunzlau hat zufolge eines mit den drei Senioren der geschätzt ist, wird auf Ansuchen der Besitzer, in Folge Abfahrt von Regensburg nach Linz: In Kommission bei Bernh. Tauchnitz jun. in Montpensier sind nach dem Schlosse von Eu abgereist. Der eine Entscheidung traͤfe, die Thatsachen sprechen lassen wolle, Tonseil habe sich versammelt, um die Frage zu entscheiden, ob Fee ee von ——— Familie am 6. Fe⸗ Auftrages Eines Königl. Ober⸗Landesgerichts zu Kös⸗ am 2. 5. 7. 10. 12. 15. 17. 20. 22. 2. 27. 20. degih b T d ö Koͤnig ist vom General Athalin, vom Oberst Dumas, vom Gra⸗ aber nach dem Eingestaͤndnisse des Ministers, welcher seine Anwesenheit in Paris gefaͤhrlich sey und ob man ihn kug errichteten Abkommens die Stiftungs⸗Ka⸗ lin Behufs der Theilung hierdurch zur freiwilligen Abfahrt von Linz nach Regensburg: G Fnfin nuß Potsdam ““ fen Delaborde u. s. w. begleitet, die Koͤnigin und die Prinzes die Ordonnanz kontrasignirt hat, sind die Thatsachen wegweisen solle. Nur zwei Minister sollen sich gegen diese 3 1 1 sinnen von der Marquise von Dolomieu und der Graͤfin von noch nicht bekannt; wir haben also das Recht, zu fragen, Maßregel ausgesprochen haben. Das angefuͤhrte Blatt fuͤgt icht fruͤher erlassen oder nicht noch hinzu, der Prinz Lucian Murat habe erklaͤrt, nur mit Gen⸗

pitalien, im Gesammtbetrage von 8000 Thlr. zurück⸗ Subhastation gestellt, und es ist ein Termin zur Ab⸗ am 2. 4. 7. 9. 12. 14. 17. 19. 22. 24. 27. 29 .

1,8 a eebelanag ann dee aecg. 6 der gabe von Geboten auf den Mittwoch, den 25b. Sep⸗ In Linz korrespondiren die Schiffe mit denen der Abdruck der Duplikschrift Rumigny. Der Kommandant Thierry ist beauftragt, den Gra⸗- warum die Ordonnanz n

nnes Familienschlusses abhängig, der ööG ung d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Köslin im Oesterr. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Zwischen Re⸗ 1 für 2 fen von Paris und den Herzog Phibpp von Wuͤrttemberg nach weiter hinausgeschoben worden sey. Waͤre dieselbe Maßregel darmen wuͤrde man ihn von Paris wegbringen koͤnnen.

d. Kollegienhause des Königl. Ober⸗Landesgerichts vor gensburg, München, Augsburg, Rürnberg und Frank⸗ den Herrn Reichsgrafen Eu zu gelei 1 5 2 8 ee⸗ Gö’1 8 1 Der Effekti 9 bleau betraͤgt

Fese ung der ferneren Verwaltung der Stiftungs⸗ mir anberaumt, wozu ich Kaufliebhaber mit dem Be⸗Ifurt besteht für die Hin d Herreise eine 18 lche Gustav Adoiph Bentinck ꝛc. zu Parel u zu geleiten. Der Herzog von Nemours und der Herzog entschlossen ergriffen worden, als die Kammern versammelt wa⸗ Der Effektiv⸗Bestand des Lagers zu Fontaine g

Kapitalien und deren anderweite Verwendung zum merken einlade, daß die Bedingungen, die Tare und EEE1ö1 Fe und Hetreise Lnf agt Fen gegen 84 4 von Aumale sich bereits ins Lager von Fontainebleau be⸗ ren, so waͤren die anarchischen Bewegungen von Bordeaux und 8000 Mann Infanterie, 2500 Mann Kavallerie, 300 Mann

Gegenstande haben soll. 1 —sdder Hvpothekenschein in meiner Registratur hierselbst Regensburg, im Angust 1829. den Herrn Reichsgrafen eben. Der Aufenthalt des Herzogs von Orleans im fuͤdlichen Valenciennes vermieden worden. Waͤre sie vertagt worden, Artillerie, 100 Ingenieure und 300 Mann fuͤr das Fuhrwesen. 4 bei der Abfassung dieses Familien⸗seingesehen, auch Abschriften davon ertheilt werden können. . Hissbireetlon. 8 Wilhelm Friedrich Christian Bentinckc. Frankreich wird wahrscheinlich laͤnger dauern, als anfaͤnglich be; bis das Resultat der Ordonnanz bekannt geworden waͤre, wel⸗ Bei Vertheilung der Preise im Koͤniglichen Gymnasium

schlafsese nac, 88. na 42. Tit. 4. Tb. II. A. L. R. zu⸗ Kolberg, den 27. Juni 1839. im Haag⸗ stimmt war. Dem Vernehmen nach, wird derselbe mehrere Ausfluͤge ches in den Kolonieen die Ausfuhr⸗Erlaubniß zuruͤcknimmt, so zu Orleans ereignete sich ein interessanter Vorfall. Der Graf

FAeeese EEE11 Der Peee. 1““ —. rg betreffend Rechte in die in die Pyrenaͤen machen, wodurch seine Ankunft zu Port Ven⸗ hätte sie wenigstens nicht einem Entschlusse aͤhnlich gesehen, Siméon, Alters⸗Dekan der amialer, eichen g. milie, insofern sie mit den Stiftern verwandt sind und b Literarische Anzeigen. c Se flich Aldenburg⸗Beutinckschen ddres bis zum 17. September verzoͤgert werden duͤrfte. Der der ins Gelach hinein und in Ermangelung der noͤthigen An⸗ öö Hete nagehges he feen 88 18ee. e ah

Fideicommiß⸗Herrschaften dinister der Mari der oͤffentlichen iten b à Die Ord 1 ili d . 1— 8 Marine und der Minister der oͤffentlichen Arbeiten gaben gefaßt worden waͤre. Die Ordonnanz ist voreilig un n. f 9 9 sie traͤgt den doppelten Stem⸗ Loiret, beiwohnte, uͤbergab seinem Urenkel den Preis, welchen

n hatte. höas b 1839 bis zum 21. August sind 760 101 auf Garanten von Com⸗

sich zu den Akten noch nicht gemeldet haben, aufgefor. 1 2 6 aftraß dj 22 3 ch nich s h fgefor. Bei Carl J. Klemann in Berlin (Burgstraße und Güter u. s. w. weerden dem Koͤnige ins Schloß von Eu folgen. Der Aufent⸗ zu spaͤt gekommen, beides zugleich;

dert, sich binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf Bekanntmachunvg. Nr. 9) i 1 en* 2 H 8 1 3 den 11. Rovember d. J., Vorm. um 11 llhr, Die 20n 5. Juli 4. J. von uns 8 Fäneer ““ 8 SE g halt des Koͤnigs daselbst wird ungefaͤhr 14 Tage dauern. ze. der Unentschiedenheit und der Uebereilung; sie ist ein üͤber⸗ derselbe davon getragen h⸗ vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Willert 17ten d. M. fällig gewesene siebente Einzahlung von Nant zu Halle und Wermsdorf in Sachsen Der Aufenthalt des Herzogs und der Herzogin von Or⸗ dachtes Versehen.“ Der Temps meint, die Ordonnanz kaͤme Seit dem 1. Januar anberaumten Termine zu melden und ihr Verwandt⸗ Zehn Thalern auf die Aetien der Magdeburg-Cöthen- 58 - u“ gr. 8vo. Brosch. Preis 12 Tbir 1 leans zu Bordeaux ist ein fortdauerndes Freudenfest. Ueberall, zu spaͤt, als daß die Kolonieen noch großen Vortheil daraus ziehen Fallimente erklaͤrt worden, wovon . Hiasie-Lecibrigar Eisenbahn-Gesellschaft ist auf fol- auf 1 en da ücse vI Je mehr der Gräflich Bentincksche Rechtsstreit die wo sich die hohen Reisenden zeigen, im Theater, auf ihren Aus⸗ koͤnnten. Auf den Antillen bliebe nur noch die Haͤlfte der Aerndte, mandite,Gesellschaften, nannt de la Meuse giebt man sich die 0- ) außer der rens [gende 39 Stück, - 61 1 8 jei anz ; 2 8 5 2„ 0 Seei. sens illi e epa . r bekanuten Riemand weiter als Mitglied der gedachten gena 018. 9601. 10179. 10630 31. 10866 68 x de 11131“ füͤgen in der ÜUmgegend, beim Besuch offentlicher. Anstalten, wer, also hoͤchstens 5 8 8 Nerg. hgegg,. grög mazahe den Namen eines Koͤhlers aufzufinden, dem man Familte legitimiren, wonächst bei Errichtung des Fa⸗ inci. 10872 76. incl. 11196. 11198 99. 12952 Bei G. D. Baͤdeker in Essen ist erschienen und endliche Entscheidung vecelben gespanat ist, mit 8 so den sie mit dem lebhaftesten Enthustasmus empfangen, und mit Vortheile dieser Maßregel zoe bl⸗ h bhbi Ab zie Erfindung der Gas⸗Beleuchtung verdankt. Dieser Mann milienschlusses nur diejenigen, welche sich gemeldet und ine, Cnel. 18635 13. incl. 16888. 22888— 92. in allen Buchhandlungen, in Berlin in der Enslin⸗größerem Interesse wird die rannn 'der oblgen huldigenden Anreden bewillkommnet. Die dortigen Blaͤtter ver⸗ wuͤrde der Uebelstand noch empfindlicher seyn, weil die Absen, ba⸗ sucht, das Fluidum, welches sich aus dem brennenden legitimirt haben, werden zugezogen werden. ncl. 22896 99. inclusive, scanga shandiung eE. Müller) breite Straße Rir.23, gfbcciem Jnne genribentugg des ganten, Sach⸗ An einigen sich alle im Lobe der Herzogin von Orlcans, deren Her, dungem aus dicsen Kolonie erst dann in Frankreich anlangen wuͤr, hatte venckelte, in eine Rohre zu leiten und zu entzuüͤndeng une Breslau, den 9. Jult 1839. niecht geleistet worden. Die Eigenthümer diever zu haben: Rechts Verhältnisses Aatzersswichtigen Schrift aufge⸗ zensguͤte sie nicht genug zu ruͤhmen wissen. Folgender Zug wird den, wenn die Ordonnanz schon den Kammern vorgelegt wor⸗ Hüst eis Weise sein Gebaͤude zur Nachtzeit zu beleuchten. Diese Köuigl. Oder⸗Landesgericht von Schlesten. Actien werden demnach zufolge §. 6 des Statuts Der erste Triarier nommen werden. Ueber die gediegene, von der orüad. besonders angefuͤhrt. Bei ihrem Besuche im Hospital begnuͤgte den waͤre, und diese vielleicht wieder eine neue Anordnung ver⸗ auf diese eise soch einige Verbesserungen erhielt, wurde schon hiermit aufgefordert, die ausgebliebene Zahlung und an lichsten Einsicht in das Deutsche bffentliche und Pri⸗ sich die Herzogin nicht bloß, den barmherzigen Schwestern ihre anlaßt haͤtten. Nichtsdestoweniger sieht das zuletzt anzefuͤhrte Frfgess, zu Paris ausgestellt, aber, als im Großen un⸗ R aufserdem eine Conventinal-Strafe von Fönf Thalern J. von Görres vatrecht zeugende Ausfuͤhrung, welche von dem Scharf⸗ Theilnahme zu bezeigen, sondern sie wollte auch die Kranken Blatt in dieser Maßregel den ersten chritt zur Begruͤndung i fuhrbar zuruͤckgewiesen. Die Englaͤnder bemaͤchtigten sich othwendiger Verkauf. Preufs. Courant für jede Actie, zusammen also Funf- 1 von sinn wie von der vielseitigsten Belesenheit ihrer Ver⸗ auf ihren Schmerzenslagern sehen. Hier erregte besonders ein eines richtigeren Verhaͤltnisses zwischen den beiden streitenden au 1 - ruͤck⸗ üb 8. Wüht einen bessern Ge⸗ Land⸗ und Stadtzericht Bütow. zehn Thaler Preufs. Cour., spätestens a J. Ellendorf. fasser die genügendsten Veweise giebt, brauchen wir kleines Maͤ vac 94 Bei 8 bar, die Theil⸗ Zucker⸗ Industrieen, den Anfang einer Ausgleichung, nach wel⸗ spaͤter bekanntlich derselben un Iu 8 Die zu Morgenstern suh Nr. 2 belegene Mahl⸗ 28. September d. J. bis Nachmittags 6 UIhr (Gehfetet. Preis 25 sgr.) ssppeiter Etwas nicht zu bemerken vielm 3 enügt es 888 15cha, demn ehn. ett eendenmhen Fgs. b FNh 8- 8 rch die Gewalt der Din e getrieben hinstrebt. brauch davon zu machen. 1 . Szntden ag., 8, 5-FS 888 an unsére Gesellschafts-Kasse (Regierungs-Strafse Mit der an dem Verfasser des Pbhomas Becket auf die allgemeine Anerkennung hhshee dnelge gh Tö“ 8 e.e 5 E1“ hin sagt dieses Blatt, „daß in kurzem sich Am 106Jans c1. Eser n eeh gdng odtke, abz au 76 Thlr. 6 sgr. 8 pf. zufolge No. 7) zu entrichten. bekannten it bekämpft d ie⸗ Dieck's 8 6 2 4 8 1 3 S. 7„ Rae E. 6 Mutter⸗ der wahrscheinliche e er 1 der nebst Hypothekenschein und Bedingungen m der 59 dieser Aufforderung nieht vollständig und 5 Eaee HrrieWege . Set frsene, 1i Z, Nern nJ e Saas eernle n Fei⸗ berichten die dortigen Blaͤtter folgenden orfall, der ihm ein Gleichgewicht herstellen wird, welches die Industrie des ut . Registratur einzusehenden Taxe, soll 1 pünktlich Genüge leistet, vFerliert dadurch zein An- von Görres. Von dem Standpunkte der Geschchte westen Maße gefunden hat. W 8 1

*