Seee
9 vF
1 5* 2,un. sehacee cascgr. n en 11111414144*“ 18,88439. e
v11e“ b V 8 1011 8 — 8 8 — üs bn oͤffentlichen M Frankreich, sich irre leiten durch eine Reihe von Erinnerungen und dur w a. et. es die E 1 Fi Bans gi ; ist 8 es wuͤrden sonst alle drei] Neigung der oͤffentlichen Meinung in Fran „ irr durc keihe von erung 1 ch eine warme per⸗ [Dekret, welches die Entlassung des j 72 8 erledigt und den Frieden Europa's vor Gefahren gesichert hat, nicht ⸗ n ird, n die Angele⸗ zu lassen, leicht eine Stoͤrung in dem bestehenden guten Ver⸗ soͤnliche Anhaͤnglichkeit geknuͤpft ist, war außerordentlich Um ₰ die neolches 8 * geeneee Ministers Pimenez — 2 82 — des Oest. Beobachters uͤber d derselbe so l uegesetzt war. — Dieselbe Eintracht, Staats⸗Secretaire, fuͤr das Innere, die a Fee zii. rfas beider Laͤnder herbeifuͤhren koͤnne, dessen Erhaltung in so erfreulicher war der Eindruck, welchen die K - gung der Finanzen an Herrn die obenerwaͤhnte Feuersbrunst. „Das Feuer brach um 11 öäb 2ngeset ü88s friedlichen Ende ge⸗ genheiten und die Kolonieen, im Unterhause sitzen, was verfase nehmen bei . blick mehr als e zur Aufrechthaltung, Genesung des Staats⸗Kanzlers auf lle K unde von der Ferraz, Direktor des Schatzes, verkuͤndigt. Der Fall des Herrn- Uhr Vormittags in Tschifte Kuju, einem von Armeniern be⸗ 9 uf di 8 elegenheiten der sungswidrig ware. Herr Shiel endlich ist Vice⸗Praͤsident der dem ewärtigen Angenbüi 4 chen 8 In welchem Licht⸗ Bevölkerun dervorbsachte 8 Man 88 b „ der hiesigen] Pimenez kommt nicht unerwartet; er, dessen Sympathieen fuͤr wohnten Viertel, hinter dem abgebrannten Englischen Botschafts⸗ dracht, herrscht auch mit Hinsicht ₰ leiche Weise entschlossen, Handels⸗Kammer geworden, und Herr Wyse, Parlaments⸗Mit⸗ des Friedens Een Tereh⸗ zu 8— dens hesenden Artibelderran⸗ nn Erholungs⸗ Reise zu 8.en. Fuͤrst beabsich⸗ die exalkirte Partei allbekannt sind, stand voͤllig isolirt von sei⸗ Gebaͤude aus, und da die Huͤlfe einige Zeit ausblieb, so Levanre. Die fuͤnf Maͤchte sind beit des Omomanischen Reichs glied füͤr Waterford, soll an die Stelie des Herrn More O Fer⸗ uͤbrigens der, Courier oder nicht, daruͤber schweigt es Zustand dies zetetken wien en, sobald sein nen Kollegen im Kabinet; die Regentin mußte entweder ihn verbreiteten sich die Flammen ungeachtet des sehr scwacen E111“““ daß diese Einigkeit eine wall zu einem der Lords des Schatzes ernannt seyn. 8 “ bn. ob vdarEuasꝗ . b vee Cianben Triest, 23. Aug. Se Kaiserl. Hoheit der erber ebeset⸗ oder sich zur Bildung eines anderen Kabinets ent⸗ Suͤdwindes dergestalt, daß man paͤter derselben nicht mehr Sveg. u Er peltbe 7 8 1 22 etiser erklaͤr daß 0 dhm un n ehaup 2 2. g. Se. rl. 0 8 b 2* Ne—⸗ . . befeiedi —2 Erledigung 2 Angelegenheiten, welche fuͤr ganz Der Morning’ Ahvertiser Ferhe 28 CE di 85 denn,2 in auswaͤrtigen Angelegenheiten immer Friedrich hat, nach seiner Mittwoch Abend erfolgten Rücktehe 8 8 * ic 8 8 Meister werden konnte. Der Richtung des Windes war es 8 ge Wichtigkeit sind, zu sichern. — Es und der „Morning Post gegebene Rachricht ü er die beschlos⸗ ie „Morning Chron e ; hat und noch gilt Wien, das Ko: do der Fre Snhes eiea0 panische Gräͤnze. Man schreibt aus Bayonne vom allein zu verdanken, daß der von Franken bewohnte Theil von Curopa von der hoͤchsten — gereicht, daß Ich im sene Vermaͤhlung der Koͤnigin mit dem Prinzen Albert Franz als Organ des jetzigen ““ sast b2 888 7 “ —— . übernom⸗ 23. August: „Die Angelegenheiten sind . der⸗, ,e* I.sn 8 easn gtanas einer Aussoͤhnung zwischen von Sachsen⸗Koburg, trotz des Widerspruchs des „Globe“, und 1. sie 1“*“ “ 9 Wi en Gewaͤssern der -, 2 die Zahl e hat sich nicht ver⸗ Monats, ein Raub der Flammen wurde. Hingegen 2 8 ich un 1 1 eyn. Darauf bedacht, vollkommen begruͤndet sey. er den e85⸗ nssvcücarn üe een⸗ . G mehrt. eint, daß der Pfarrer Echeverria, das Haupt⸗ sich die Verwuͤstungen des Brandes auf der einen Seite bis n . Ee 85 Friedens zu erhalten, Fuͤrst Esterhazy leidet seit sechs Wochen an der Gicht; seine das —— “ 5 vutih.denge Reschencha has szaen. “ “ Ultra⸗Karlistischen Junta zu Bayoönne, in Na⸗ Ainali Tschesme g die hintere Mauer des Englischen ir groß ung, wenn Ich irgendwo Gele; Besserung schreitet sehr langsam vor. 14“] uͤber e Ho pe folge geha m die er rechnete. Die Gartens, und von da in das sogenannte Tschukur, auf gewaäͤhrt es öö Maͤchten zu besei⸗ Die Behoͤrden zu Birmingham haben einen Konstabler der enthaͤlt uͤbrigens h Chroniele Tö “ vose. Feenea nne⸗t Karlistische Deputation dieser Provinz, welche fuͤr die Empoͤrer der anderen Seite bis Aga Dschamisst und von dort in schiefer Sön n dem Koͤnige der Franzosen kuͤrzlich eine Londoner Polizei zu 2 Pfbd. St. Geldstrafe verurtheilt, weil vielmehr die Sache mit Stillschweigen, obgleich sie ü ört zu henterlassen. Gest EESEEeEö“ Sympathie zeigte, hat sich darauf beschraͤnkt, zu verhin⸗ Richtung durch die lange Pera⸗Gasse bis zu den großen Be⸗ Haüfalossen welche darauf berechnet ist, Miß⸗ er, zur Verhuͤtung ungesetzlicher Versammlungen nebst anderer laugeren Artikel darauf “ macht, “ .“ Eehar “ ö. be g vorbereitenden dern, daß diese nicht von den dem General Maroto treu geblie⸗ graͤbnißfeldern und den anstoßenden Griechischen und Tuͤrkischen vrg nde zu machen, die in den letzten Jahren Mannschaft abgeschickt, friedliche Personen durch Stockschlage berspruͤchen der ul nisteriellen 1 . “ Koͤmglichen Prepo⸗ v8ge * e⸗ -v„ ö“ nen Truppen angegriffen wuͤrden. “ . Vierteln. Das Feuer konnte erst um 1 Uhr nach Mitternacht b 1 Fischern Großbritaniens und Frankreichs entstanden mißhandelt hatte. Ein anderer Polizei⸗Sergant war aus giei⸗ einigen Wochen schon “ Mintsterial⸗DBeran gen so wie in dis der Militair⸗ Verpst ung eig sgehen schloß 1 TA. . 8 geloͤscht werden, brannte daher 14 volle Stunden. Die Anzahl 1 bereinkunft wird, indem sie die Ursachen des chem Grunde vorgefordert, wegen unzulaͤnglicher Beweise aber im Glauben beizumessen gewesen sey. s SB 1.2&2 eneraer Berpflegung einzugehen beschloß. Was 11“ 8 der eingeaͤscherten Haͤuser wird sehr verschieden angegeben. Nach sind. —— 8. e zur Befestigung jener Eintracht S entlasen worden 9 3 b An gestrigem Getraidemarkt war eine gute e . 86 “ betrifft, so will man Se. Majestaͤt bitten, den Konstantinopel, den 10 Aug (A 3.) Der Groß⸗Wesir Einigen soll dieselbe die Tausend nur um ein Geringes uͤber⸗ Füe e 88 id Laͤndern beitragen, die fuͤr beide so vortheil⸗ Die Chartisten in Dublin hielten vor einigen Tagen eine Weizen aus den Innern eiagetroff n, wo 01 898 g oöß 8 he. 4 en 2 tern zu lassen, und die Zahl des zu stel⸗ hatte den Pascha von Aegypten in einem Schreiben, das feuͤher schreiten, nach Be Sea . Lokal Behörve soll si sich auf schen den beiden 1 gen, 1 „ IE 8 2 8 8 ver eben neu, die Qualitaͤt verschieden und im Ganzen schlechter als die lenden Militairs anzuzeigen. Dieselbe wird wohl im Mindesten als der Kapu Kiaja und Ansel Al 35 † 8 haft und fuͤr die allgemeine Wohlfahrt Europa's so ersprießlich zweite Versammlung in einem vwirthshause, machten aver eben neu, die Qualitaͤ Zö“ Das fortwaͤhrend schoͤne 40,000 Mana betragen, dadie Regimenter desLandes jetzt schon groß 5 b 2 d Herr Anselm von hier nach 2 exandrien 3500 belaufen. Wenn man erwaͤgt, daß der abgebrannte Theil ist. — Ich werde mit Beharrlichkeit in den Unterhandlungen so wenig Gluͤck, als das erstemal. Der Süal war größtenthetts von der vorjährigen Aerndre war. er Qualitaͤt 2 bis Lücken haben, und int naͤchsten Jahr 1h der neusm Lerhse a68iuge uns daselbst auch fruͤher ankam, benachrichtigt, daß die der Vorstadt meist von der aͤrmeren Volksklasse bewohnt war 2 ie 2S üpft hab lle Maͤ er mit Anti⸗Chartisten gefuͤllt, die auch die Wahl eines Indivibuwins. Wetter hat die Preise fuͤr Partieen von guter Qualitaͤt 2 bi⸗ ““ achsten Jahre gemaͤß der neuen Capitu⸗ Pforte nicht mehr selbststaͤndig mit ihm unterhandeln koͤnne und und daher aus klei Haͤuser int die Pertfahren, die Ich angeknuͤpft habe, um alle Maͤchte der mit Anti Chartif n gefunt, Heerauch die Wahl ein 8 *. E11“ rier gegen gestern vor acht Tagen herabge⸗ lation abermals 28,000 Mann austreten. Der Bau eines Land⸗ sie sich und di E Tuͤrkei S 2 bbaher a eineren Haͤusern und Buden bestand, so erscheint die Christenheit zu bewegen, daß sie einen allgemeinen Bund ihrer Partei zum Praͤsidenten burchsetzten. Ein Herr Clancy erschien 3 Sh. fuͤr den Quarter “ “ Sarten neen Weizens hauses in Pesth ist ebenfalls berathen und beschlossen word G ch und die Zu unft der Tuͤrkei unter den Schutz und die Mittelzahl von 2000 bis 2500 nicht als uͤbertrieben. Die Behoͤrden, zur gaͤnzlichen Ausrotrung des Sklavenhandels schließen, als Sprecher der Chartisten; auf der anderen Seite waren Herr druͤckt; aber dumpfige und E“ , “ Eczuse 210 ·* ved 8. v en. arantte der fuͤnf Hoͤfe gestellt habe. Zugleich war eine Abschrift namentlich der Seriasker Halil Pascha und der Pascha von Topchana und Ich hoffe, daß unter dem Segen der Vorsehung Atkins, Mirglied des Gewerbe⸗Vereins, und Herr Ray, Se. waren nur zu einer geöͤßeren e. SS68* süͤr den 8 Both 5 ene e öö 99 schlag des “ p; der Note uͤbermacht, in welcher die Gesandten der Groß⸗ haben bei diesem Anlasse große Thaͤtigkeit bewiesen. Auch Se Meine Bemuͤhungen zu Gunsten einer so guten Sache von cretair des Vorlaͤufer⸗Vereins, die N ortfuͤhrer An Letzte⸗in sremdem ging “ ““ “ 8 Koͤnige die Bitte zu Ser. ze⸗ 89 daß Sr. S maͤchte ihr ihren Schutz versprechen. Nun ist die Antwort Mehe⸗ Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Joinville hat wesentlich dazu Erfolg gekroͤnt seyn werden. — Es thut Mir leid, daß ren richtete vor kurzem bekanntlich O'Connell ein eger ⸗] Quarter niedriger angeboten E A1“*“ Gemahlin als Koͤnigit z ““ d- vey⸗ Hoͤchstdessen Kaiserl. med Ali's eingetroffen, und zwar nicht die artigste. Der Vice⸗Koͤnig beigetragen, den Flammen Einhalt zu thun, indem er durch Es wird in England eine Sendung 1 hee en . 5 99 igin von Ungarn kroͤnen zu lassen. Einstim⸗ beschuldigt den Grotz⸗Wesir der Charakterlosigkeit, haͤlt ihm vor, die Matrosen der hier vor Anker liegenden Franzoͤsischen Brigg Der Theebau in den Ostindischen Besiz⸗ miger ubel sprach die Zustimmung der Versammlung aus. wie er ihn selbst aufgefordert habe, einen freundschaftlichen Ver⸗ „Lͤrgus“ mehrere Hzͤuser niederreißen ließ⸗ um bas Feuer zu
die Differenzen, welche zur Entfernung Meines ö vom sches gegen den “ Mehrere ver Ah Hofe zu Teheran gefuͤhrt haben, durch die Persische Regierung den bot die ersammlung ein Bild furchtbaren Aufruhrs. von Assam err artet. 111“ 9. “ Fetstimmung de vie 9 abe, 1b 8 nche EEEEö schd. 8 Verpflich Clancy fing an, die Regeln der neuen Gesellschaft zu betleln, zungen Englands zemennt . .. h. eeee. Verhaͤlt⸗ “ nnbehco me 168 das Nun⸗ gleich “ Pforte ohne Mitwirkung der Fremden Anzuge⸗ isoliren. Der Sultan hat den Befehl ertheilt, daß 500 Zelte tungen zu erfuͤllen, welche Ihnen bei der Eroͤffnung dieser Ses- welche den Namen;: „Repeal⸗Cartisten⸗Verein“ führen sollte. nisse mit dem Chinesischen “““ “ d. M. e “ 88v . LSn 98 wie Chosrew und der Divan seine Wuͤnsche als billig an⸗ zur Verfuͤgung der Abgebrannten gestellt und Geld sowohl, als sion angekuͤndigt wurden, hat der General⸗Gouverneur von In- Herr Hay nannte diesen Titel einen Kniff, um den Irlaͤndischen. Alus Lissabon gehen 118¹ in 1400 Con⸗ schlieung des Grafen Radav ö ft us⸗ gesehen und deren Erfuͤllung bereits bewilligt haͤrten, wie sie Lebensmittel unter dieselben vertheilt werden. Auch wurde ihnen dien eine Armee uͤber den Indus marschiren lassen, und Ich Gewerbsmann in eine gesetzwidrige Gesellschaft zu verlocken. Das Ministerium hielt sich w.g S “ alles uͤbrige der Schries 88 Verst inzwischen is durch jetzt auf einmal ihre Ansichten aͤnderten und ohne alle Schaam die Erlaubniß ertheilt, durch zwei Monate die Tuͤrkischen Stadt⸗ habe die große Genugthuung, Ihnen anzeigen zu koͤnnen, daß Inmitren des Laͤrms kam die Hausbesitzerin herein und begaun tos war nur theilweise zu Stande 8 Segü beschioffan dabec üns ig ng elg; 1 sich vor den Augen der Welt durch treulosen Widerruf zu brand⸗ viertel zu bewohnen. Nicht nur die Regierung, sondern auch 8 Vorrüchen dieser Expedition bisher keinen Widerstanb ge. die vichter auszuloschen. Die Anti⸗Chartisten aber zuͤndeten sie wan, daß die Lissaboner Bank den 8 . — deng hgr. be-- bbng 1“ 4. n sol 18 58 del se . n⸗ marken kein Bedenken teugen. So faͤhrt der Vice⸗Koͤnig in Vor⸗ der begüterte Theil der Franken, bestrebt sich, den durch Brand unden hat, und daß aller Grund zu der Hoffnung vorhanden wieder an, und die Reden nebst dem Tumult fingen von neuem Die Regierung 1h u“ 88 8 vhen 88 88 Sachel’ d, 8 die her e hrte wuͤrfen fort, bis er ihn am Schlusse wiederholentlich auffordert, seinen Verungluͤckten zu Huͤlfe zu kommen. Es finden zu diesem Ende ist, die wichtigen Zwecke, um deren willen diese militairischen an. Bald darauf erschien Polizei Mannschaft, ohne sich jedoch nach MRio Janeiro zu Die ELEE“ zwei⸗ fallen b b Utgers und Maäzsebee n endlich einem Wuͤrdigern zu uͤberlassen, da er, Chosrew, Subscriptionen statt, und uͤberdies veranstaltet der Direktor der Operationen unternommen worden, definitiv erreicht zu sehen. — einzumischen. Die Chartisten mußten enodlich weichen, und die mit Brasilien zu hrerh.hs n. der I Portugiesischer 1 ehmnfuunfehlbar das Osmanische Reich an den Rand des Verderbens brin⸗ hiesigen Kunstreiter⸗Gesellschaft, Herr Soulier, mehrere Vor⸗ Mit vielem Beifall habe Ich die Aufmerksamkeit beobachtet, Versammlung trennte sich nach drei Vivats fuͤr die Koͤnigin, ten Bill gegen den S avenhan Lisgabon rohe Sen serion Schweiz. gen werde; er moͤge abtreten zu seinem eigenen Besten, wenn stellungen, deren Ertrag fuͤr die Abgebrannten bestimmt ist.“ welche Sie dem inneren Zustande und der Lage des Landes ge⸗ O (Tonnell und Lord Normanby. Flagge in's Parlament hatte in Li 9 Sür,. 2n la, er heh Heas ihm das Wohl des Vaterlandes und der Religion noch am Her⸗ widmet. Ich stimme vollkommen mit den Maßregeln uͤberein, Die Englische Marine hat wieder einen unter Portugiesi⸗ erregt. 8. 5 We hi die bis gegen 23 2 ust müthi 40, 88g Beschluns 5 Fath hat unterm zen liege. Dieses Schreiben scheint auf Chosrew Pascha großen A e g hj p bö6 8 die Sie zur Erhaltung der Ordnung, zur Unterdruͤckung des scher Flagge segelnden Spanischen Sklavenhaͤndler genommen. Die neuesten 9 achrichten aus stindie v nühe 83 üUthig 4 7 en Beschluß gefaßt: 8 Eindruck gemacht zu haben, da er gleich nach Empfang dessel⸗ Alexandrien, 6. Aug. (A. Z.) Noch nie soll Mehmed das Ende des vorigen Monats reichen, enthalten noch manch „Der Regierungs⸗Rath, welchem zur Keuntniß gekommen, daß ben ein Conseil berief, wozu auch die Gesandten der Groß⸗ Ali sich so betroffen gezeigt haben, als bei Empfang der Nach⸗
2
Verbrechens und zur besseren Rechtspflege in dieser auptstadt Man fand noch 180 Sklaven im elendesten Zustande; 255 war Ende des v Monats det WWE1““ hem zur Keun z8 getrvssen, und Ich 111 en us 88. Sie Mir 68 Errich⸗ die urspruͤngliche Ladung. Die Mannschaft des Schiffes entkam. unguͤnstige Angaben nes. ganing, EEEEE11““ unee⸗sananden areuite güenegnzer nc aeiuden Han maͤchte eingeladen wurden, und der Versammlung den Brief richt, daß die fuͤnf Maͤchte einstimmig die Pforte unter ihren tung einer wirksameren Polizeimacht in den Staͤdten, die ihrer Die Parlaments Akte uͤber die Herabsetzung des Brief⸗ keit de Me ger, sig 8 eines Zch . 8 Fene terschrift vorzulrgen, deren Juhalt gegen die obersten verfaffungsmäßi⸗ Wihaned 89 imbe der Erklaͤrung vorlegte, daß er bereit sey, Schutz genommen, daß er nun genoͤthigt seyn werde, mit Eu⸗ besonders bedurften, und zur Erreichung des wichtigen Zwecks porto's ist nunmehr im Drucherschienen, und es geht daraus hervor, “ 8 1 Fs Besorgnls 8— vtr alenben 89 gen Behörden, gegen gesetzmäßige Institute und gegen Besetzungen sogleich zuruͤckzutreten und Konstantinopel selbst zu verlassen, ropa zu unterhandeln, welches ihm schwerlich so gute Bedin⸗ der allgemeinen Ausdehnung und Kraͤftigung der Civilmacht im daß sie nicht in so bestimmten und detaillirten Ausdruͤcken ab; worden, 1“ e deß ergab die Untersuchun daß von Beamrungen gerichtet ist, in Betrachtung, daß, ungeachtet des wenn seine Gegenwart das Wohl des Landes im mindesten ge gungen machen wird, wie die, welche die Pforte ihm zu bewil⸗ Dha 8 8 5 3 ; faßt ist, als man erwartet Hatte. Man sieht daher naͤheren plotten der Neger erregt; in eß erga die ersuüe 18/ Anstriches von Gesetzlichkeit, welcher den Aufforderungen des sogenann⸗ faͤhrden sollte. Der Divan und die fremden Gesandten erklaͤr⸗ ligen si heret 2 - . . 8 ganzen Lande vorgelegt, von Herzen Meine Genehmigung gesaßt ist, 9 b C Brandstifter gewe d zwar nur te B. gen sich bereit gezeigt hatte. Was man immer von Mehmed ertheilt.” Ersaͤäuterungen von Herrn Rowland Hill mit Ungeduld entge⸗ nur ein Einziger der Brandstifter gewesen sey, un zw t ten Comité und den von demselben angebahnten Schritten gege⸗ ten, man koͤnne dem Ansinnen Mehmed Ali's nicht Folge geben, da Ali's durchdringendem Verstand und seinem politischen Blick „Herren vom Hause der Gemeinen! gen. So z. B. ist im ersten Arikel die Schatztammer ermaͤch, aus Moriven der Privatrache. 2oJJö z89 Leefasungemasge enchea wö den salches Nachgeben nur zu größerer Erniedrigung der Pforte die⸗ Rüͤhmliches sagen mag, so ist doch gewiß, daß er en in Eu⸗ 58 itwilli * ; 1012 . ’— 8 n ränder 8 elung ge v 1 9 7 “ “ ü — 28* 8 * . g . Ich danke Ihnen fuͤr den Eifer und die Bereitwilligkeit, tigt, die Art und Weise gh ““ ö“ öö1“ Niederlande. ben ausgegangenen mntshandlunken, welche Bestrebungen um so weni⸗ 1 gaben die Gesandten daruͤber nichts Schriftliches ropa herrschenden Geist und die Verhaͤltnisse dieses Welttheils womit Sie die Subsidien fuͤr den Dienst des Jahres votirt die Taye uͤbereinstimmend festzusetzen und das Porto durch 1 Haag, 28. Aug. Se. Majestät der Konig ger als mit der Ordnung im Staate verträglich erscheinen, als ver zu Protokoll, indem dies eigentlich eine innere Angelegenheit nicht zu wuͤrdigen versteht. Wie waͤre denn sonst seine Bestuͤr⸗ haben. — Mit Genugthuung habe Ich Meine Einwilligung zu Gewicht verhaͤltnißmäͤßig zu bestimmen. Aber eine dem Artikel 1 Aus dem H. die WI e Resid enz im Bosch ver— Staats⸗Organismus selbst dazu mißbraucht wird, eine unrechtmäßige sey, in die sie sich nicht offiziell mischen koͤnnten. — Die Intri⸗ zung uͤber diese Nachricht erklaͤrlich? Doch fehlt es hier nicht t bset 4† ichtigkeit erthei . ngte Note bemerkt: „Die Schatzkammer⸗Vollmacht wird wird am naͤchsten Freitage die Sommer⸗Residenz im Bosch Gewalt den gesetzlichen Behörden entgegenzustellen, und wenn au guen des Vice⸗Koͤnigs nehmen immer mehr zu; man erhaͤlt aus an dienstwilligen Europaͤern die Vice⸗Koͤni einer Herabsetzung der Portopflichtigkeit ertheilt. Ich hoffe, daß angehaͤngte „ Hatz wirz r , e. An Fen se gesetzl gegenzuf 8 z 4 1 — d,n 2.9 es ec asfehen dies in dieser Beziehung angenommene Gesetz eine Huͤlfe und bestimmen, wie viel an Gewicht die Schatzkammer dem Post⸗ lassen und nach der Hauptstadt zuruͤckkommen. 43 emselben nicht mit unntittelbarer wirklicher Gewalt die Verfügungen derselben den Provinzen die Nachricht, daß er an alle Pascha's Auffor⸗ die gegenwaͤrtige Einstimmigkeit der Maͤchte auf die ihr eigent⸗ Aufmunterung fuͤr den Handel seyn und daß es durch Erleich⸗ amt aufgiebt, fuͤr einen Penny zu befoͤrdern. Herr Rowland Tage denkt Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Albrecht von umzustoßen, doch durch Erregung von Furcht vor solcher sie gegen ihre derungen hat ergehen lassen, mit ihm gegen die Pforte gemein⸗ lich zukommende Bedeutsamkeit zuruͤckfuͤhren werden. Obgleich terung des Verkehrs und der Korrespondenz sehr zum Vortheil Hill hat eine halbe Unze fuͤr einen Penny vorgeschlagen, und Preaßen die Ruͤckreise nach Deutschland Fushgeeg. 8 veneetaggtn den Eüpsg. . “ zu zwin⸗ schaftliche Sache zu machen. Diese Aufforderungen sind indeß Mehmed Ali zweimal vier und zwanzig Stunden vor der An⸗ und zur Verbesserung der geselligen Verhaͤltnisse beitragen wird. ET1— Sets. 81 lich d beß 8 Ier fessor 18 F Fegeatae cttt. h Lerhüten nud denjenigen Bürgern des Landes Faeesiienzonsn zn bis jetzt ohne Erfolg geblieben. kunft des Dampfbootes, das den Tuͤrkischen und Franzoͤsischen Ich habe den Befehl gegeben, daß die vorlaͤufigen Schritte zur fang, angenommen 8b 8 Philip Wilhelm 28 Hensge es der Rechte und Philo⸗ fremd bleiben wollen, Schutz und Unterstützung zu verschaffen, be⸗ Konstantinopel, 14. Aug. Am 12ten d. M. hatte der Abgesandten hierher brachte, die ihn so beaͤngstigende Botschaft Ausfuͤhrung der Absichten des Parlaments gleich nach Beendi⸗ auf die Zahlung des Porto's 1 präͤnumerando z ; „ sachie 621ten Sö 2 schlteßt. die Starthalter der 11 Bezirke erbalten den Auftrag, an alle Koͤnigl. Franzoͤsische Botschafter, Admiral Roussin, die Ehre, von dem Groß⸗Wesir Chosrew Pascha selbst erhalten hatte, er gung der zu diesem Zweck ersorderlichen Untersuchungen und An⸗ welche bereits durch eine Verordnung ““ phte, b2sten Leber 1 sore Gemeindammänner, Gemeinoräthe, Pfarrer, Stillstände und dem Sultan in einer Audienz seine neuen Kreditive zu uͤberrei⸗ also Zeit genug behielt, auf die Mittheilungen der Konsuln sich ordnungen gethan werden sollen. — Die vortheilhaften Bedin⸗ tigen Regierung besteht, wird ferner bemerkt: 8 ist “ Belgien. “ Veännen “ Expresse und unter Zustellung des gegenwärti⸗ chen. An demselben Tage hatte auch der Adjutant Sr. Maje⸗ vorzubereiten, so zeigte er doch bei der mit den Letzteren gepflo⸗ gungen, unter denen ein bedeutender Betrag der unfundirten wahrscheinlich daß des Herzogs von Richmond ent, es Praͤ⸗ Brüffel 27. A. 11AXX“ enenenten glasses, den ans drüclichen Pefebl zugehen zu lassen, staͤt des Kaisers von Rußland, Graf Adam Rzewuski, in Be⸗ genen Konferenz eine Befangenheit, die Manchen verfuͤhrt, sein Schuld in konsolidirte Fonds verwandelt worden ist, gewaͤhrt numerando⸗Zahlung oder Frankirung zu Anfang der e des 1s 87 u“ ““ 9 ihre Ab⸗ den er sogenonnten Centrat ober esgenmlungen an Folge erwaiger gleitung des Herrn von Butenieff, eine Audienz bei Sr Ho⸗ Benehmen als verstellt auszulegen. Nachdem die fremden Kon⸗ ““ deee h-s, de Päghlegfgrä⸗ EEE. “ “ b 88 ufeesch den, weil man die Koͤnig in der Franzosen gegalgenen Aufträge zu veranstalten. Gegen Dawiderhandelnde sind heit, um diesem Monarchen das Kondolenz⸗ und Begluͤckwuͤn⸗ suln Mehmed Ali von dem Beschlusse der fuͤnf Maͤchte in Kennt⸗ Sevet ütd Fie Haͤbugusen d, Eandes gssett merge so tefe in eee, angenomen M Zu 1 EE1A1A4““ in Ostende WBA“ gSs hieß die Statthalter angewiesen, gebörigen Ortes Klage einzuleiten. Be⸗ schungs⸗Schreiben Sr. Majestaͤt aus Anlaß des Ablebens des niß gesetzt und ihm die Note, die in dieser Hinsicht von den Ss. 1““ Cq6PV11“ “ b amli die Letzteren zur See ankommen würden, und schlsen Zürsch am 23. August 1830. Vor dem Regierungsrathe. Vaters Sr. Hoheit und Ihres eigenen Regierungs Antrittes Repraͤsentanten der Großmaͤchte an die Pforte gemeinschaftlich halten.“ frankirte, und wahrscheinlich wird dies auch geschehen. Und 1 “ I Lustfahrt ee die Ksnig⸗ der erste Staatsschreiber, Hottinger.“ zu uͤberreichen. Gestern stattete Graf Rzewuski seine Besuche gerichtet worden war, vorgelesen hatten, erklaͤrte er, es sey ihm „Mylords und Herren! diese Bestimmung ist rechtlich begruͤndet, weil die Kosten der zwar bei Gelegenhrit einer neuen Lustf e“ 5 Luzern, 24. Aug. Der Er iehungs⸗Rath, dem das Ge⸗ beim Groß⸗Wesir, bei den Pforten⸗Ministern und beim Serias⸗ dies bereits bekannt gewesen, Chosrew Pascha habe ihn auf Mit“ 4 be Ich Mi i 1 Bes eines frankirten Briefes geringer seyn werden, als liche Familte von Eu aus unternehmen wo be; gegenwärtig i E“ 1I1“ 7 n Privatwegen davon unterrichtet, doch Wi 1 Nhe graßfm eee ec g8nehig8, gis he, ge egag⸗ iöten. Ein frankirter Brief, der eine halbe jedoch die Nachricht eingegangen, daß die Koͤnigin der Franzo⸗ such um die Berufung Trorxlers an die Lehrstelle der Geschichte ker Pascha ab. 18 “ weiche die eben vorgele⸗ das Gesetz gegen diejenigen geltend zu machen, die ihre Absicht, die eines unfrankirten. in fran irter Brief, “ o“ zur Begurachtung zugewiesen wurde, hat sich einstimmig gegen Der ehemalige Großherrliche Leibarzt, Dr. Neuner, ist am 9g. ote von der ihm von Chosrew mitgetheilten ab, welche sich den rechtmaͤßigen Behoͤrden mit Gewalt zu widersetzen und Unze wiegt, wird also fuͤr einen enny angeno “ dea, Der bekannte Maler Verboekhoven ist jetzt mit einem gro⸗ dieselbe ausgesprochen. 2ten d. M. uͤber Gallacz, nach Wien abgereist. Er erhielt als letztere die Frage, um die es sich handelt, nicht eine Enropaͤi⸗ die Institutionen des Landes umzustuͤrzen, nicht laͤnger verbar⸗ waͤhrend 8L1ö1 8 ßer Thierstücke beschaͤftigt das die Regierung bei ihm bestellt “ Merkmal der Achtung, welche sein Benehmen der Regierung sche, sondern eine Aegyptische nenne. Nach dieser mit be⸗ gen. — Das feierliche Verfahren der Gerichtshöfe und die Obgleich uͤbrigens das Preoilegeum vee L 88 . 1gt Shect ts 15 ö zur bevorstehenden Ausstellung Ge⸗ 1“ einfloͤßte, und in Anerkennung der von ihm waͤhrend seiner An: sonderer Betonung ausgesprochenen Bemerkung fuhr der Vice⸗ furchtlose Handhabunge der Rechtspflege von Seiten aller der⸗ Tage an aufhoͤrt, wo die ““ ““ 2 äͤlde bei de K yzer (die Schlacht von Woeringen), Gallait Rom, 18. Aug. (l 3.) Vor kurzem fand hier be⸗ senheit in dieser Hauptstadt geleisteten Dienste, die Decoration Koͤnig fort, er begreife nicht recht, woruͤber man noch unterhan⸗ senigen, denen diese Pflicht obliegt, haben die ersten Versuche glaubt man doch, daß das Privilegium, Peritionen ans Parla⸗ 58 “ 1 “ 32 (das Sr. Mikolaus⸗ kanntlich der Einsturzeines Nonnen Kliosters undeln es Karn aga⸗ des Nischani Iftichar⸗ deln wolle, da die Pforte ihm oöhhnehin schon muͤndlich 8 des Ungehorsams gehemmt, und von dem guten Sinn Meines ment und oͤffentliche Bills portofrei zu befoͤrdern, beibehalten 8 *⁸ 1Kgs ing (die Re nlin der Nisderlande welche die Vor⸗ zins statr. Ungluͤcksfaͤlle dieser Art wiederholen sich hier besonders bei Der Gesundheitszustand in dieser Hauptstadt ist fortwaͤh⸗ Mufit Bei die Annahme seiner Vorschlaͤge habe ankuͤndigen Volkes und seiner Anhaͤnglichkeit an die Verfassung hoffe Ich werden wird. fest), de Biefve (die Rege 19 8I E be Eesehe⸗ alten Gebaulichkeiten sehroft Der Grund davon stegr mersmoenn hr rend befriedigend.“ lassen — in der Zeit nämlich, wo sich die Töuö1— fest die Aufrechterhaltung des Gesetzes und der Ordnung, die Am 24. hat die diesjährige Versammlung der Associatton stelung der vereinigten Sraͤnde empfaͤngt) und unpraktischen Construction f Daͤcher. Vor 6 8 “ 1 8 fuͤnf Maͤchte in Konstantinopel noch nicht ausgesprochen hatten. dUen so noͤthig sind zum Schutze der Arnnen zvie zum Heile der fuͤr die Foͤrderung der Wissenschaft, und zwar in Birmingham, (Bildnisse beruͤhmter Belgier) bestellt. nn I EE“ g Stockwees C ’ L“ Paabo⸗ 14. 7118 (L. Z.) aehn es Un⸗ Er halte ein muͤndliches Versprechen fuͤr nicht minder bindend wohlhabenderen Klassen des Gemeinwesens.“ ihre Arbeiten begonnen. 1 v ein. Gluͤcklicherweise ware -e Feivt. . ieen der sich sois de⸗ re,ereingebrochen; der obere Theil der Stadt, als ein schriftliches, und die Pforte werde wohl ihre Zus⸗ 1 1 solho 3 des 1 D . herweise waren die dort einquartierten Compagnieen der sich seit der Feuersbrunst von 1831 n. w. -vs „ Und . Zusage Von dem Tunnel, obgleich derselbe dem Punkte des nie— 8 ö.“ N EEEöA“ 1 erten Co - ch Feuersbruns von 1831 nur muüͤhsam wieder aus nicht bloß deshalb zuruͤcknehmen wollen, weil die Ab ertigun London, 27. Aug. Am Sonnabend Nachmittag kehrte drigsten Wasserstandes ber Themse bereits sehr nahe gekommen Hannover, 29. Aug. Die gestern beendigten ö 88 L“ “ b daß 8 19 h“ der Asche erhoben, ist aufs neue ein Raub der Flamme gewor⸗ des Hattischeriffs, in dem ihm die Erblichkeit aller Aössreig die die Koͤnigin von Windsor wieder nach London zuruͤck, und ist, sind doch noch bis zu dem Punkte, wo der Eingang startfinden s zu Celle wurden durch die Anwesenheit veE . 1 I Gr 8 8 9 6 om mußte ate 8 Tagen die Kasertze den. Am 9. August gegen Mittag ertoͤnte der Ungluͤcksruf er gegenwaͤrtig inne habe, verliehen worden, unterblieben sey gestern war bei Ihrer Majestaͤt im Buckingham⸗Palaste Cour soll, 250 Fuß auszuarbeiten, womit man in zwoͤff Monaten zu regierenden Herzogs von Braunschweig verherrlicht. Auch wa “ mit Pfeilern aller Feuer, und die besorgten Mienen, mit denen die Bewohner des Was auch geschehen moͤge, so fuͤhle er sich zu der Erwartung und Geheimeraths⸗Versammlung. Bei der Cour wurde Ihrer Ende seyn wuͤrde, wenn, wie bis jetzt, durchschnittlich fuͤnf Fuß ren des Koͤntgs Majestaͤt bei der mit den Rennen vei . 68 e werden, ste ihren Bewohnern nicht ein all; bedrohten Stadttheils ihre Laͤden und Beschaͤftigungen in Ga⸗ berechtigt, Europa werde auf diesen Umstand billige Ruͤcksiche Majestaͤt der hier angekommene Prinz Paul von Wuͤrttemberg in der Woche ausgegraben wuͤrden. Da die Arbeit jetzt aber Thierschau zugegen und hatten die Gnade, die zuerkangten Pes⸗ dh.ene “ hat 18s anbgst, daß lata und Konstantinopel verließen, sprachen deutlicher als die 1“ dhee Cae “ 885 vorgestellt. Dann hatten der Hannoversche Gesandte, Baron verhaͤltnißmaͤßig viel leichter ist und auch fruͤher schon einmal in mien eigenhandig auszutheilen. b“ vale Der Banstun G 8 G 8 1gc- Brandwolke, die uͤber den Haͤusern hing; denn Je⸗ ihrer Dauer aus; die Konsuln waren nach einer halben Stunde Muͤnchhausen, der auf einige Zeit Urlaub genommen hat, der einer Woche 14 Fuß ausgegraben wurden, so hofft man, das v111X.X“ Klosters ist übre E11“ Is 2 e Ar C; 9 ermann fuͤhlte, daß die von Hohz eng ineinander gebauten in ihren Wehnungen zuruͤck. Nach Allem, was man sieht, Spanische General Alava, der ein Schreiben der Koͤnigin Chri⸗ Werk noch fruͤher vollendet zu sehen. 8 8 X“ klosters stuüͤbrigens fuͤr F G 1 misß en Alte hums von er⸗ Wohnungen, seit Monaten von der gluͤhenden Sommerhitze denkt Mehmed Ali an die Zuruͤckgabe der Flotte nicht stine zu uͤberreichen hatte, der Britische Botschafter am Fran⸗ Der Courier giebt, und zwar, wie er behauptet, aus sehr Krakau, 28. August. Das Wasser der Weichsel ist 1* steulichen Folgen. Durch Wegraͤumung der Ueberreste desselben ausgetrocknet, dem einmal die Oberhand gewinnenden Feuer 4 zoͤsischen Hofe, Graf Granville, der von Paris hier eingetroffen guter Quelle, die Nachricht, daß es Capitain Callier, der ins beinahe wieder bis auf den gewoͤhnlichen Stand gesunken. Uenden ee Ruinen des Tempels des Nerva oder nach eine sichere Beute werden mußten. Was man befuͤrchtet, traf 8 8 ö ist, und Herr Spring Rice, der seine Amtssiegel in die Haͤnde Hauptquartier Ibrahim's abgeordnete Adjutant des Marschall Die Bewohner der Niederungen haben großen F- “ ö Ultor, so “ 6 des Forums ein; die schlaffen Maßregeln der Türkischen Behoͤrden zur Un⸗ G 8 I8 der Koͤnigin zurͤckgab, nach einander Audienz bei Ihrer Ma⸗ Soult, gewesen sey, welcher die Forderung der Reprsentanten ten, namentlich sind ihnen alle Gartenfeuchte, die groͤßtenrt ir Ei⸗ den IS. hen abwechselnd dem erva, oder terdruͤckung und Hemmung des Feuers waren erfolglos, Haus — Rathenow, 30. Aug. Einen Toͤpfergesellen aus jestaͤt. In der Geheimeraths⸗Versammlung, welche sodann statt⸗ der fuͤnf Maͤchte in Konstanrtnopel, die Tuͤrkische Floue heraus⸗ den Winter hindurch ihre ganze Nahrung v zerft w6 Ussas ee 2 GI F “ vatikanischen Pa⸗ auf Haus und Straße auf Straße wurden ergriffen, und bald Berlin ergriff hier am 27sten d. M. plöͤtzliche Raserei. Bis fand, wurden der Herzog von Sutherland als Lord⸗Lieutenant zugeben, nach Alexandrien gebracht habe. Es scheine dies aber worden. Die Mildthaͤtigkeit wird daher vielfach in Anspruch 1n 69 ed 2. ö ü. ar v die waͤlzte sich das Flammenmeer in zwei Richtungen, aufwaͤrts ge⸗ Mittag hatte er ruhig und fieißig gearbeitet; dann uͤber Kopf⸗ von Shropshire und Francis Baring, als neu ernannter wohl eine Verwechselung mit dem Adjutanten des Admiral genommen werden. n9 en der ersorderlichen eparaturen, welche so⸗ 868 vorgenom⸗ gen den großen Campo und die obere Hauptstraße Fe⸗ weh geklagt und sich zu Bette gelegt. Gegen 2 Uhr war er en werden sollen, sind von den Architekten auf 150,000 Scudi ras, abwaͤrts gegen die Armenische Kirche und den dann aufgesprungen und zunaͤchst in das Zimmer der zwei in
4 1 — 1 se 8 j in Bezug auf die Schlußfolgerung 8 Kanzler der Schatzkammer vereidigt und die Thron⸗Rede zum Roussin zu seyn, was jedoch in Bezug auf die Sch gerr Oesterreich. 4S . . 8 Das ministerielle Blatt sieht geschätzt worden. Englischen Garten, in dessen Mitte noch vom Jahre 1831 dem Hause einquartierten Kuͤrassitere gebrungen, hatte einen
Schluß der Session in Ordnung gebracht und von Ihrer Ma⸗ des „Courier wenig aͤndert. elle Blatt b jestaͤt angenommen. naͤmlich darin, daß diese Forderung geraoe durch einen Fran⸗ 6WW611 her die wuͤsten Brand⸗Ruinen des Englischen Palastes liegen. Palasch ergriffen, den einen Kuͤrasster mit demselben verfolgend
I8. 8413 8 ü6, 3 1 1“ S 8 Eö 8 Spanien. 2- i 2 i eldet bereits offiziell die Er⸗ oͤsischen Agenten an Mehmed Ali üͤberbracht worden, Linen Metternich, nach I4taͤgiger Krankheit . in voller Senesung 8 Dem massiven Baue der Kirche und der Groͤße des ummauer⸗ und 1 8 72v Se. an dem Treppengelaͤnder 8 1z CCCEö“ Baring ssens Kanzler Beseh⸗ daß keine Uneinigkeit zwischen England und Frankreich griffen. Das Fieber ist ganz verschwunden, und auch die Kraͤfte Mi eg. 20 Aug. Dem Vephetbrafn nach 72 werden die ten Gartens verdankt man die Erhaltung und rei⸗ w“ Stuͤcke der ö 8n der Schatzkammer und macht auch bekannt, daß Herr Thomas in Betreff der Orientalischen Frage bestehe, und benutzte die hegtaggen he e sich wieder Eö ttöittee a sen nister ortes täc 1 im 88 8g- sich zu feind⸗ chern Quartiers von Pera, und gegen 2 Uhr fruͤh gelang es auf die Straße hinabgeeilt, wo er uͤber ein zjaͤhriges Kind herfiel Spring Rice, unter dem Titel eines Baron Monteagle, zum Gesegengee um gegen den Irrthum zu warnen, als habe I. FS Morgens 1gh. b 88 ehnge mittels Fin sas zeigen sollten, diese EFen aufloͤsen. s8 k in. indeß wohl denn endlich, den verheerenden Fortschritten des Feuers auch und es auf schreckliche Art zerfleischte und toͤdtete. Einen Veteran, Pair erhoben worden. Außerdem zeigen die ministeriellen, in den rtikeln der „Morning⸗Chronicle über die auswaͤrti⸗ sete die Nachricht bE“ eShen “ 8 exalt Faß. W“ ortes, Ugsachert die 2 ajoritaͤt der in der obern Richtung Schranken zu setzen und jede weitere der ihn dabei hindern wollte, verwundete er, und als mehrere Blaͤtter an, daß Herr Labouchere wahlend der Abwesenheit gen Angelegenheiten bie Ansichten Loro Palmerston's zu finden, Herzogs von Nassau ein. Der Herzog eehrte oft 75 Fäen Ie feteh Partae angeh rt, 7 mac 8 asöh, wie die von Gefahr fuͤr die geängstete Bevoͤlkerung zu beseitigen. In weni⸗ Kuͤrassiere mit Stangen auf ihn eindrangen, lief er in das Haus des zum General⸗Gouverneur von Kanada ernannten Herrn ein Irrthum, der zu der neuerdings so hestigen Polemik unsere Kaiserstadt mit seiner Anwesenheir, und stand seit 16ö h Kan Fageeg 885 die sesste inke in düsser Versamm⸗ ger als 15 Stunden waren gegen 2000 Haͤuser niedergebrannt und schloß die Thuͤr hinter sich. Ehe man ihn erreichen konnte P. Thomson die Praͤsidentur der Handelskammer fuͤhren werde, zwischen mehreren Pariser Blaͤttern, namentlich dem „Journaßt Jahren mit den ausgezeichnetsten Hersomen, Hür in * die 1 li⸗ Wv. hr 50 Mitglieder düs ratnenschg. zen wuͤrde; und über 20,000 Menschen obdachlos geworden. Der Prinz] war er in den Stall der Kuͤrassiere gelangt, wo man ein Pfert vorlaͤufig aber, ohne dieselbe foͤrmlich zu uͤbernehmen, daß er des Débats“ und der „LChronicle“ geführt. Der „Courien ruͤhrung. Bekanntlich haben seine beiden Soͤhne in Wien 5 ria 6s I““ Ann den Herren Olozaga, Sancho, Luzu⸗- von Joinville, der mit der herbeigeeilten Mannschaft der vor verwundet und ihn von einem Hufe getroffen besinnungslos am jedoch sogleich Sitz und Stimme im Kabinet bekomme. Der stellt das letztgenannte Blatt als vollkommen unabhäͤngig dar Studien vollendet, von wo sie erst vor wenigen Monaten na 8 ven 1ns Fätt eet. Atitz Getzet geleitet, duͤrfte sich zweifelsohne der Stadt liegenden Franzoͤsischen Kriegsbrigg „Argus“ viel Boden liegend fand. Marquis von Normanby soll, wie verlautet, als Kolonial⸗Mi⸗] und behauptet, das von allen Morgenblaͤttern befolgte System] ihrer Heimath zuruckgekehrt sind. M“ 8 Met⸗ meine M eö dies ist hier wenigstens die allge⸗ ber Hemmung des Feuers beitrug, besah sich im Laufe der Aachen, 27. Aug. — Pferderennen. — Seit mehre⸗ nister auch durch einen anderen Staatsmann ersetzt werden. oder vielmehr ihre Einrichtung bringe es mit sich, daß man in Wien, 27. Aug. Die Genesung EE1 densb e naang, 1 ö daß der Kriegs⸗Minister oche die verschiedenen Merkwuͤrdigkeiten, die Konstantinopel ren Jahren hat das Wetter unser Rennen nicht so freundlich Sir George Se Deriat⸗udanzur 80 Armee, wird Sitz und den Artikeln der Chronicle“, so wie auch der „Times“, uͤber ternich schreitet rasch vorwaͤrts. Gestern hat Se. Durch hct c. 88* 9 8 v 18 in der Provinz la Mancha eine Ar⸗ enthaͤlt; auch der Fuͤrst Puͤckler⸗Muskau besuchte in Begleitung beguͤnstigt, als am gestrigen Tage. — Das Richter⸗Amt wurde Stimme im Kabinet erhalten, und da dieser fruͤher als Unter⸗ Franzoͤsische Politik eher die Feder eines Pariser Staatsmannes, zum erstenmale das Bett verlassen. 1 Von heute an Wen dii⸗ „nben n21 8 ts 10,900 Mann zu errichten; sie soll zum Zweck des Herrn Grafen von Koͤnigsmark die Kaiserlichen Moscheen, von Herrn Regierungs⸗Praͤsident Cuny uͤbernommen und dabei Seeretair der Kolonieen sein Aun zu allgemeiner Zufriedenheit, als eine Englische suchen muͤsse. Der „Courier wuͤnscht durch keine Bulletins mehr ausgegeben. Die T heilnahme des W76 Haloen⸗ ndalusien und die Hauptstadt zugleich in Respekt zu und man darf erwarten, daß der gewandte Reisende das groͤßere von Sr. Durchlaucht dem Prinzen Alexander von Solms⸗ verwaltete, so glauben Einige, er sey zum Nachfolger Lord Nor⸗ diese Erklaͤrung wo moͤglich dem gehaͤssigen Federkriege zwischen kums, welches die hohe Wichtigkeit des Wirkens 88- Lürsten Die biesige Zei 8 1 Publikum nicht ganz ohne einige Mittheilungen uͤber die hier Braunfels und Herrn Grafen von Hatzfeld⸗Kinsweiler assistirt. manby’s bestimmt. Dios ist aber nicht moͤglich, falls derselbe den Blaͤttern der beiden Laͤnder Einhalt zu thun, der bei der! Staatsmannes wohl zu wuͤrdigen wußte, und an den Fuͤr ge Zeitung veröͤffentlicht heute ein Koͤnigliches empfangenen Eindruͤcke lassen wird. v1 Erstes Rennen. Preis 50 Frd'or. oppelter Sieg. Pferde
Seit vorgestern ist der Fuͤrst von