8 ö““ 1“] 18 ““ v“ Freitag, 5. Sept. Im Schauspielhause. Zum Ersten⸗ 8 Meteorologische .e n 8 “ “ E“ 1.“ 88 “ 1144“*“ 8 Zins! Ne Anl. 19 male; Der Nachschluͤssel, Drama in 3 Abch., 3 nach Fréderic, 2 1 gFge. — “ 8 8 8 8 ’1 c m
31. Aeren. von Vogel. Hierauf: 1) Arie von Bellini, in Italiäniscer — 8 ““ “ “ e Oesterr. 50 % Met. 1075,,4 G. 4 % 100 ¾˖ G. 2 ½ % 59* ra Sprache gesungen von Herrn M. Stark, aus Pesth. 2) Duett 8 “ 1uu 1 % 251 Br. 0 Bank-Actien 185b0. 1838. Portias-Obl. k für Sopran und Boniton (das treue Weibd, von Chelard, gesun⸗ 1 , . 127. L 425 e „5777„, 67 ¾. gen von demselben. Dann: Der Ehestifter, Lustspiel in 1 Akt, Fhaupunkt.... . 990 R. 4. 8220 R. Präm.-Sch. 69 ½ G. do. 40 % Aul. 102 ¾ G. oI 57 ¼ 67 ¾. von J. R. Miksch. Und: Arie aus dem vierten Akte der veeeoe aev ge. . elst. 78 „E1. usdünstung 0,69⸗en. 7 8 2 ¼ 8 1116 — 9 es 68 2 Fiäatiigaun 3.5b * —. 8 4 ag 2 A 5 % Span. Anl. ö. 4 ½. 2 ⁄⁄% Holl. a 1r. Nersailles rechies Oper: Robert der Teusel, von J. Meyerbeer, gesungen von “ 1 trüte. deiter. (Niederschlag 0,041“Rh. 3 Eisenbah S⸗ b „Basel 215 Br. Herrn M. Stark. wind.. 28S . 2WSw. Bormewechfe⸗ +. 15,4⁰ Ufer 585 Br. do. linkes Ufe . * —Leipzig DFresden 9à Sr. “ 1 — 8 ““ Wolkenzug ...n.- WSW. — 899 Bordeaux - Teste —. Sambre - — b Paagesmittel: 331 67“ gr.. +. 850 .. 6,90 R.. 88 „Ct. WSW. ün. Leehan 88 Dr. Comp. Contree „, 6 8 X “ . hhet scctcstae. “ Paris, 29. August. 111“ Köniagstädtisches Theater. 8. Markr⸗Preise vom Getratde. 5 % Rente fin cour. 112. 75. 8 1““ See c9. 1s;. Mittwoch, 4 Sept. Der boͤse Geist Lumpacivagabunduß, üs Berlin den 2. September 1839 . . 2 SSiV . . . 7 8 1 11“ ; 5 2. 2 . än cour. 101.50. 5 % Span. Rente 22. 9 12 0 oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in “ “ den Eelr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 2 Riblr. 2 ½ % 3 Akten, von J. .“ Wegen .“ S Dlle. Haͤhnel 20 Sor.; Roggen 1 Rihir. 15 Sgar., auch 1 Rihlr. 11 Sgr.: kleine 1 kann die Oper „die Puritaner“ nicht gegeben werden; die Gerste ! Ribir. 2 Sgr.; Hafer 25 Sgr., auch 22 Sar. 6 Pf. ; Oovf mriesicho v; Linsen 2 Rtblr. 10 Sgr. hn mtliche Nachrichten. Jahre 1837 veranlaßt das Journal des Debate fol 8 den 8 5 3 — 2 8 4 eb a zu 0 gen⸗ ün 17 8 8 88 8 Bemerkungen: „Ohne Zweifel ist hier, wie uͤberall, die e; 2 1 Ser u 66 - nserem treit mit Mexiko gewonnen haben
4 % 8 30% 815 ⁄⁄8. 2 2% 8 1537 ½. Anl. de 1834 137 /₰4. de 1829 108. . . 82, 1 5 S — Bank.-Heczen öC11ö bereits verkauften Billets ble ben zur heutigen Vor⸗ Erbsen 1 Rthlr 15 Sgr.; Lin n. 258 S 2 Rth — stellung guͤltig, oder kann der Betrag dafuür bis 6 Uhr Abends u Wasser: Welzen (weißer) 2 Rrbir. 25 Sgr.⸗ auch 2 Riblr. Kr 3 2 9 23 Sgar. 9 Pf. ASV8446 ges. Statistik an und für sich bli⸗ — h blind und unverstaäͤndig; aber sie lie Die Zwistigkeiten, welch sich uͤb J sj S e 2 3 he sich uͤber Interessen des Seehan⸗
Köͤnig liche Schauspiele. in Empfang genommen werden. b 8 b 8 -. 9 † und 2 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf.; Rozgen ] Riblr. 8 . — 5. Sept. Hiako, der Stadtschultheißen⸗Sohn 11 Sgr. 3 Pf. s Ser fert dem Gesetzgeber und dem Staatsmanne, welche solche A 5 Sgr. G d dem Staatsmanne, welche solche An⸗ deis beider Laͤnder der Laͤnder erhoben, sind zu unserem Nachtheile aus⸗
Mittwoch, 4. Sept. Im Schauspielhause: Die Lotterie’⸗ Donnerstag, 5. t 8 en⸗S 1Sn. 86 2 Abth., von G. C. Klaͤhr. Hierauf: Er von Nuͤrnberg. Schauspiel in 5 Akten mit einem Vorspiel: 5 Pf.; Hafer 2
Morgens 6 Uer. 2 Uhr.
uftdruck.- 31,25 par. 331 52 Par. 332 22“Par. Quellwarme 7,9 0 70 R. + 10,69 R. [Fluzwärme 14 00 9
Laftwärme.. *- 1220 R. + 14 0 . + 7 5 ° R. Vodenwaͤrme 1360N.
— —
2₰
—ʒ——
5 % Met. 108 1- 1⁰
auch 1 Riblr. 10 Sgr; große Gerste 1 Ribir 2 Sgr. Se. Majestaͤt der Ks e. Majestaͤt der Koͤnig haben dem e 3
. 8 2 1 g vangelischen Pfarrer gaben sich anzueigne ¹ 8 3 4 8 Sonnabend, den 31. August 1829. Freytag zu Quatzow, im Regierungs Bezirk Koͤsli as. 8 aanzueignen und zu beleben wissen, kostbare Materi 3 2 . WYforfer 5 . 8 8 vnb 2 8 „ 2 8 8 7 — Fieruane Bezir 5 „ 2* 5 b 4— n 48 kosthare Materi gegliche vorde 666“ “ 8 Das Schock Stroh 6 Rthlr. 5 Sgr., auch 5 Riblr. 5 Szr. Der then Adler⸗Orden vierter Klasse zu . den Bh. e 1 . daber mit Vergnuͤgen, doß die “ Sochmähu worden. Die Angelegenheit von Portendic hat uns ttheate zu Fran WI Henriko, a Centner r zu Jahr eine groͤßere Sorgfalt auf die Abfassung die⸗ mit “ D 82,—2 1 1 2 : jetzt haben wir die Freundschaft Eng⸗
Listen, Lustspiel in 2 , w 1 requitirt Liederspiel in I Akt., ven L. Schneider. Der Uͤngere Sohn In Potsdam: Der schwarze Domino, komische Oper in Schmidt, vom Stad Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen 1 8 1 8 8 . “ — — Su. ““ 1 9 Iö ertge außerordent⸗ ser offiziellen Tabell 2 8 3 Ahch., bee ie bei Smeote. 3 PerantwortlicJh Redacteur Arnold. lichen Professor Dr H. R. Goͤppert zu Bres Fiellen Tabellen verwendet. Der Bericht über di 8 Dennerstog. 5, Sert. 3 n IIVWH 1u“ G 8 Beranteeeen 2 A 8 90 n lichen Professor in der X“ “ “ ist das wahrhafte Repertorium “ — u bezahlt, ohne daß sie uns viel geholfen haͤtte mische Oper in 3 Abth, Musik von A. Lortzin. 1 versitaͤt Allergnaͤdigst zu ernennen und die faͤr A““ 8 1837 eeehesxges der oͤffentlichen Sittlichkeit. Die Tabelle Ser- “ “ gverein auf dem Halse gelassen und sich da
— 8 “ eg: einesweges erfreulich; sie sind vielmehr b 52 Zeit, abzurechnen. Billig ist es durch icht
— nn einerseits entliche S 1— in die Kosten fuͤr e 8 BSr806 Hat, seits die oͤffentliche Sittlich bei welcher es selbst nicht am “ ve
beiligt ist, denn es han
1 z K . 8 9 * „ 0 1
eümr 0 „mnßis 1 St t 6 su 1 d 1 t P v en ; — ) 14 n d4 d ““ 8 9 “ . vinz Sachsen abgereist. 5 hat f⸗ 8 —— d hat sie a c) nichts gewonnen. Dagegen haben die Verbr 8 “ gegen das Eigenthum zugenommen. Es ergiebt degavsetihe enkie ect der Prinzipien, welche am Ende des n ꝑJahres 1830 Frankreich und England zu einer gemeinschafelt 8 8
1 Riblr., auch 20 Sgr
s zum rich⸗
8 b 8 8
iner Anzeiger Allgemeiner Anzeig “ 2. 1““ 1 JbII 8 V rs ; 7 bem Ramen „Stü⸗ "noch Per⸗ sten Schriftsteller berausgegeben v. Osw. Mar⸗ Der bisbhertae 4 5 1“] 8 gefordert, sich spätestens in dem Termine versönlich Wenn sich unter dem Ramen „Stürge nech, briftstell u öö— Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Si aeg. ac n Bekanntmach un gen. der durch gesetzlich zuläfsige Bevollmä hligte, wozu senen in Dentschland aufhaiten, welche iore verkunft hach. Früyling u. Sommer 1839. Gr. 12mo. Brock ist zum Justiz hX“ Simen Fortschritt des Boͤsen. Die Verbrechen gegen das Eigenthum 82. kr Subbastations⸗Patent. ihnen die Herreu Jusicz⸗Kommissarien Müder l., Oi⸗ genau angeben und aufweisen tönnen, so werden solche „Velinp. N eleg. UUmschlag. 2,5 1 Chlr. 10 sgr. mit Ievelhe ie Voh “ den Kroͤbener Kreis, haben in einem gleichfoͤrmigen Verheäͤltniß zu⸗ ö — cen Politik bewog, hat nicht mehr dieselbe Kraft, wie zu der Sber⸗Landesgericht zu M arienwerder. tow, Hahn, v. lickermann vorgeschlagen werden, zu biermit ersucht, sich schriftlich an untenstebende Adresse Mit Beiträgen von Fr. Rückert, L. Scheser, b“ ““ in Geostyn bestellt worden. gen der stationaire Zustand der Evgec e. P 8 woͤge Zeit, wo unsere Revolution alle Voͤlker auffortdett 8 Rotbhbwendiger Verkau 1* melden und ibre Forderungen, dit Art und das Vor. zu wenden, da man denselbden wegen Erbschafts Ange W. Aleris, K. Eitner Fr v. Hepden, 9. Ko⸗ vb1““ 1“ 1 nicht auf gleiche Weise in den verschied cf S Versonen sich Beispiele zu folgen, und wo die Si h. et 9 unserem Das Rittergut Klein⸗Ellernitz Nr. 13, früber Nr. 38, zugsrecht derselben nnter Beibringung der verhandenen legenbeiten im angebenden Falle böchst angenehme Rach⸗disch, Rich. Morning und dem Herausgeber. — je ben b 9. d 4 Zten Klasse Soster Koͤnigl. Klassen Lotten bart. Die Ermordungen u 85 Ih B“ Kategorieen offen⸗ enger schlossen. Damals schloß m 1 - taaten ihren Bund Kreise Grandenz. landschaftlich abgeschätzt auf 7674 schriftlichen Be weismittel auzngeben, wogegen die Aus richten mitzuthelleu hat. — 1. as Herbstheft wird im August versandt. bistori 8 g den . September d J. Morgens 7 Uhr im Zie’ 21 und 11 auf 100 ab elmorde haben z. B. um Buͤndnisse, jetzt kehrt aber di⸗ e. in Europa nur Prinzipien — Thlr. 28 sgr. zufolge der nebst Hvpetbekenschein und bleibenden aller ibrer ctwalgen Verrechte verlustig ge⸗ E. F. Leidner Schiller s Dichtungen, nach ihren ö L des Lotteriehauses ihren Ansang nehmen 4 Dum 42 pCt. und di “ wogegen die Vergiftungen allein die Buͤndnisse schließ 5 e Zeit wieder, wo das Interesse Bedingungen in der Registratur einzuschenden Tare soll ben und mit ihren Forderungen unr an⸗ dassenige, W““ “ Beziehungen und nach ihrem inneren ““ Berlin, den 4. September 1839. 2 faͤhrun “ nd die erbrechen der Nothzucht und die Ver⸗ An v Bs “ hließt. am 8. Januar 1840, Vormittage um 10 Uhr, was nach Pefriedigung der sich meldenden Gläubiger wohnhast bis Ende Qkiover im Gasthofe zum hange von Dr. H. F. W. d v“ 8 Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Directi “ Versuche von Kindern unter 15 Jahren um 29 Ct. sone S.. oͤrse bemerkt man seit einigen Tagen viele Per⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle snbhastirt werden. von der Masfe nech übrig bleiben mochte, werden ver⸗ König von Preußen in Verlin. der Philes: zu Halle). Ir, lprischer 1 ireck 1 zugenommen haben. Der Vergleich zwischen der Zahl der An⸗ so “ d 4. seit laͤngerer Zeit nicht mehr gesehen worden waren; Die dem Aufemthalte nach unbekannten Gläubiger, als: wiesen werden. Breslau, den 2. August 1839. ö,,‧‧ 1,s. iste F viheilung. Gr. Tvo- 3 “ b klagen und der Zahl der Angeklagten ist gleichfalls “ 88 sind Inhaber Spanischer Papiere, die in der Hoffnung et⸗ 1) die Geschwister des Casimir v. Prondzvnski⸗ Königl. Stadtgericht. II. Abtbeilung. 8 8 S 8 89. EE 85 “ er beweist, daß die Verbrecher immer “ 1 cheinen, daß die Nachrichten aus Spanien ein starkes Steigen 2) die EChefrau des Topfermeisters Sen,; Paszotta, Litera rische A nzeigen. 8 Wert geschtestenadegen Waürdigung b Beduͤrfniß empfinden, sich zusammen zu rotten der Course hervorbringen wuͤrden. 8) Feß Feag ” —1 v Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie⸗ 89 Werke unseres 1“ ünenss brlich is. . achri ch zu E1“ um sich gegenseitig Muth Großbritanien und Irland 5 1“ ö11öeue“ u“ er Dorotbe s d alle Buchbandiungen versendet, us Ber. Menzel sagt darüber: „P. hat den Dichter au 8 8 1. —₰ n zwoͤif vorhergehenden Jahren zei ; 1eö ö1“ ₰ an d. 8 0) der Kaufmann Wensinger. Auf den Antrag des der Schuhmacher Dorotbeasnen und an alle 2 11 2 2 3 “X“ “ CCII11“ 8 . 2 C 2 ” her Jahren zeigt ein öe . 8 oder “ Cessionarien oder die soust in ibre Lonisc, gebornen Vormelcher, Persichschen Machtaßmasse lin und Potsdam an die Stuhrsche: eine vorurtbeitsfreie, nefsinnige und würdevolle Weise 8 .“ Jahr eine groͤßere Zahl von Angeklagten als 1837. h 89 8 9 30. Aug. Gestern war wieder Cour und Ge⸗ Lessio 11““ Iö“ — 1 I1“ 22. M 780 8. F„dichtoe erklärt; so allein faßt man Schiller richtig auf.“ 1 Es ist das Jahr 1832. Aber in der Zahl dieses 837. heimeraths⸗Versammlung bei der Koͤnigin im Bucki .99 Rechte getreten sind, werden bierzu effenilich vorge besteilten Kurators wird die am 22. Mar 1780 *n Funfzig Gedichte Marbach, Osw., Antigone. Ein Trauerspiel r 8 672 Angekl “] Zahl dieses Jahres sind laste. Die Gemahl Koöͤnigin im uckingham⸗Pa⸗ laden, und alle nubekannte Real⸗Prätendenten werden Märk. Friedlaud geborne Tochter der Schubmacher 8 Kon 888 48, 9 6 miigone. 88 811 “ “ 1 . 8 St lagte „wegen Verbrechen gegen die Sicherheit des nische Gesa zmahlin des Fuͤrsten Maurokordato und der Spa⸗ aufgeboten, sich bei Vermeidung der Pröklusion spä⸗ Gottfried und Dorothea Lonisc, gebornen Vormelcher, Pbilivpp Engelbard Rathusins. 3 12 des Meisterwerks des So⸗ K5 Paris, 30. Aug. Auch am 27ͤten d. M. unternahm die 5 aates mit einbegriffen; bringt man diese Angeklagten b1 ) 8 esandte, General Alava, hatten Audienzen bei Ihrer tesiens in diesem Termine zu melden. Persichscher Ebeleute, deren Name nicht bekannt P Probesammlung. 8 hasie G die “ des Dtcs all⸗ . nigliche “ einen Ausflug nach Treport. Gegen Mittag “ das Resultat der politischen Verhäͤltnisse waren, in 1“ wurde als Mitglied des Geheimen Raths 8 und welche srit dem Jabre 1782 verschollen ist, an Svo. Fein P Feb. 12 86 b L’ “ mpfing der Koͤnig eine D üti . 1““ brechnung, so ergiebt sich fuͤr 1837 di 1“ “ nd Herr Poulett Thompso Sener 5 3 v1A1.A“ 4 8 “ 4 7 VO. Fein Papier. Geh. 15 sgr. mein verständlich und in jeitge maß würdiger wahr⸗ 1 ¹ onig eine ½ eputation Ho Humanitaͤts⸗ Gesell⸗ 2 372 1 gie t si ) für 1837 die größte Zahl A . . mpson als General⸗Gouverneur der 3 gefordert, sich vor oder spätestens zu dem auf ö“ gemein verstandlich iii zeitgemaß würöbiger, 8 schaft von Dieppe“, welche si 1 “ geklagten. Die Zahl der A groͤßte Zahi von An⸗ Britisch⸗ Nord⸗Amerikani 3 3 8 8 — 8 8 Ferner: baft schöner Form wiederzugeben 38 eppe“, welche sich die Aufgabe gestellt hat Schiff⸗ 1 agten. Die Zahl der Anklagen, welche vor die Correcti . 2 . erikanischen Provinzen von der Koͤnigin Das in der Richtstraße gelegene Vol. 1. Nr. 18 des den 24. Oktober 1839 in Brotzen “ 8. I“ haft 9 8 bruͤchige zu unterstuͤtze Diesel ““ ““ ist i de grcice gaigeet die Cotrections⸗ vereidigt. 8 8 Z/r9 dvolhekenbuchs verzeichnete, dem abwesenden Brau angesetzien Termine zu melden, wiorigenfalls sie für Hundert und drei Lieder 1 eecg⸗ h erstuͤtzen. Dieselbe wurde zur Koͤniglichen Tafel 4 gehoren, ist in einem noch staͤrkeren Verhaͤltnisse ge⸗ Die M 1 8 8 8 8 Hypothekenbuchs verzeichner 1 Zrehn, b8 2 I 1“ ezogen. Der Koͤnig und die Koͤn er Belgier wachsen, als die Anklagen, uͤber weiche die Assisenhöf⸗ die Morning Chroniele versichert “ eigen Carl Ludwig Heine geborige Hans, welches zu iort erklärt und ihr Rachlaß an die sich legitimiren⸗ des Pariser Chanfonnier 1X““ “ Zösten d. zu Eu erm Koͤnigin der Belgier werden am theilen. Hierher gehoͤren auch er weiche die Assisenhofe abur⸗ mus, mit welchem die Koöͤ 98 sichert, daß der Enthusias⸗ folge der nebst dem Hvvotbekenscheine in der Registra⸗ den Erben berausgegeben oder in deren Ermangelung Psßße Beranger Bei F. C. C. Leu ckart in Breslau ist erschienen „8 z1 Eu erwartet. Auch “ rher geh ren auch die Verbrechen des Selbstmords Hinfahrt w. oͤnigin am Dienstage sowohl bei Ihrer — 8 d pf. ab⸗ dem Fiskus zugeschtagen werden würde. Zugleich giebt bier im Deuischen wieder 8. und ber W. Logier in Berlin (Friedrichsstraße Nr. 1 Der Herzog und die Herzogin von Orleans sind am 28sten 9 dier kann die Moral nur seufzen. Die Zahl der Selbst⸗ B “ nach dem Parlamente als bei Ihrer Ruͤckkehr vom mit seinem woblgemeinten Gruß 161) vorrätbig: 1 8 Abends uͤber Agen, Auch und Mont de⸗Marsan in Bayonne im Jahre 1837 sfbersteigt die des vorangegangenen Jahr .Se olke begruͤßt worden sey, alle Begriffe uͤverstiegen habe Ein Seemann, H. J., Leitfaden für den eisten ge⸗ eingetroffen, wo sie enthustastisch empfangen wurden. 103 Neunzehn dieser Ungluͤcklichen hatten nicht ihr 10tes Jahr 8 Mensch“, fuͤgt dieses Blatt hinzu, „der in d reicht, einer zaͤhlte noch nicht 10, zweikaum 1] Jahre. 143 waͤren zwi⸗ se he des Oberhauses den Versuch machte, zu zischen, wurde 8 L zwi⸗ sofort von seinem entruͤsteten Nebenmanne zu Boden geworfen
tur einzusehenden Tare auf 7892 Tblr. 6 gr. b 1 gefchätz worden, soll werden die erwanigen unbekannten Erben der Verschel 16 1 1 ruß am 15. März 1840, 10 Ubr. sleeucn und deren Aeltern aufgeferdert, sich spätestens Philipvy En⸗ el Har d M atb usius. 6- J., nden d w tr n, . subbastirt werden. G in dem anberaumten Termine zu melden, zur Vermei⸗ Svo. Fein Velind. Geb. 1 Thlr. swichtlichen Unterricht auf Gvmnasien vnd Real⸗ Der Moniteur veroͤffentlicht eine Koͤnigliche Oedonnanz , eine
Frankfurt a. d. O., den 21. Angust 1839. dung der Präclusion ihrer etwanigen Erbansprüche. Die vorstehenden peetischen Arbeiten, die ersten, mit “ b11 durch welche die Bekanntmachung der zu Paris am 2ten d. M. schen 60 bis 70 Jahre alt, 40 in den achtzigen. Die haͤufigste Weise Die G.
Konigl. Land⸗ und Stadtaecricht⸗ Tuetz, den 28. Movember 1838 sünen. der Berfasser, Sobn und Rachfolger des großen, “ Professor und Gypmnasial⸗Direktor, Rit⸗ zwischen Frankreich und Großbritanien HIII⸗ 1 — 8 — des Selbstmordes ist das Ertraͤnken; CCCE1u“”“ Die Gefahr, welcher diejenigen, die einen Versuch derselben A Patrimonial⸗Gericht Bretzen. schöpferischen Marthnsius auf Althaldeusleben, bervor⸗ ter. Preis 7 ½ sgr. 116“ ““ ger enen Uebereinkunft, Diese beiden Weisen, sich da EEEqqIII11“ das Hangen. in der Naͤhe . 11AX“X“ 8 1 wegen Abgraͤnzung der Fischerei an den beiderseitigen Kuͤsten, GG sich Sas Leben zu nehmen, wurden im d sich ausgesetzt hatten, belehrte
8 8 8n 3 ne G 5 oi Fünf. 8 5 1 fo 1 7 IAron † S angs ¹von mehr als drei Fünftheilen der Selbstmoͤrder mißleng die S “ auf ihrer Hut zu seyn, und so 117 „ 24 51 — I 9 ö — 8 1
1 p* — deur n tend ich⸗ 8 1 — ritt, zeugen von entschiedenem und bedeutenden. dich v verordnet wird. 8 igewendet. 414 waͤhften Feuer Fen sti waͤhite Feuerwaffe . 155 erstickten sich i 7 senn — ch mit Heh ofsnung ge ischt 3 inem 8 3 gezischt hatte, von irgend eine b gy⸗L H cht h gend einem Tory⸗Lord unter⸗
1 Das D lische Publikum, welches 1 G
Rothwendiger Verkauf. “ sches Bei A. Asher & Comp.: 3 M sieht i
Königlich Preußisches Land⸗ und Stadt⸗ 5 I1I1 dun g. mit richtigem Takt das Vorzügliche aus dem Wust Commentationes de libro persico de Mehri e Mueh- General 59 der Ankunft des Kriegs⸗ Ministers, Kohlendaͤmpfen. Die le 48 gericht zu Erfurt. In Sachen des Brauers und Oefourmen Jobann der Autags⸗Literatur berauszufüblen versteht, möge terii (Solis & Jovis) Mysticis Amoribus part. 8b *“ Devarte ene de Sei 11A4“““ he
Die dem Ziegelei⸗Besitzer Cbristopb Friedrich Laue Daniel Heinrich Ziegenmeber, Impleranten, wider den dieses Urthbeil bestäugen durch eifrige Förderung des auct. e R. S. Peeper. Alo. 20 sgr. Handels⸗Minister, Herr Dufaure, wollte von Eu aus v . der Seine vor, denn von den angegebenen 158 2 I „
19 din 2 F. b; ö. “ e Ferdinand Zicgcumever, Implora Braunschweig im Jun 1839. 8 2—¹ 11““ elner Konferenz mit dem Koͤnige Gegenbesfehl erh telt 8 blge wirft eln. trauriges Licht auf den sittlichen Zusta! 8 8 ericht vogitt worden. G 8 82 nen Wohnhanses nebst Ziegelei nud 1 ½ Acker Land sten, wegen Todes⸗Erklärung des abwesenden Ziegen⸗ “ Friedrich Vieweg & Sohn. Für Geschlchtsfreunde, Lesezirkel ꝛc. mittelbar darauf nach Parsis S s INan 9 und un⸗- Klassen. Wenn der großen Verbrechen w 9 b 89 2* Die ministeriellen Abendblaͤtter theilen die Nachri ner Wohn anfe⸗ eeg71 G gefld 89 Arag des Imploranten der (Zu baben in allen Buchhandlungen Berlins.) Bei G Basse in Quedlinburg ist so eben erschie⸗ schnelle Abr ise des Heen 1489 1. t; daß die der Laster desto mehr; wenn die Hefti eniger sind, so sind den weiteren Veraͤnderungen im Ministeriu 88 bG Fricht von
h. in Ilversgehöfer Flur: 10 ¼ Acker Artbland anf abwresende August Ferdinand Ziegenmever, Sohn der nen und bei E. S Mittler in Berlin (Stechbabn dem im Schooße des Gener 89 “ “ kachricht von verbrecherischen Leidenschafte 8 stig “ Kuͤhnheit der zwischen den Lords Normanby und J. Russ⸗ 88 den 1““ b G ecang 8 zagan Fesdeunm 8 er. S ; 1 chooße des General⸗Conseils zu Nantes ausgebroche⸗ “ L haften abgenommen hat, so ist die Nie⸗ . 8 ö nd J. Russell, die Re
dem Sandwurf Folio 77 Nr. 427 und 428 auf weiland Opfermanns Jebann Cbristoph Ziegenmever- — 8 “ Nr. 3) zu baben: nen Konflikte und d ’“ 8 St g sgebroche dertraäͤchtigkeit und die Verderbniß im T ZZEI 11““ Nie⸗ Lord Howick's und die Ernenn — 450 Thlr. ¹ Acker dergleschen der oritte Theilszu Rantheim, geberen den 1. August 1750, bierdurch Für die Herren Liqueur⸗Fabrikanten und Karl XIV. (Johann Bern dotte) zrdli GG und durch die Berichte der Präfekten in der chen Urs “ ud die Verderbniß im Fontschritt begriffen. Wel⸗ um Unter-S C“ 1““ aut Salpeterbügel Folio 817 Nr. 80 anf 125 Thlr., cdiczasiter citiri, in dem auf Destillateure. Karl XIV. (Joyann Be⸗ 1 “ noͤrdlichen Departements uͤber die Aufregung, weiche die Steuer⸗ E“ sollen wir diese traurigen Symptome zuschreiben? heeh nter⸗Secretair des Schatzamts (s. die telegra .ö 1. 5 . ver. n g “ -M ate 8 1 8 8 8 G egen. 6sokx. 1 G 3 9 1/ 2. 2 . üsse I I1 sc 91 1 elb. : estriaen Ble Eööö 789 9 n..
c. in Gispersleber Vitiner Flur: ½ Acker Arthland, den 3. Dezember d. J., Morgens 10 Ubr. Bei A. F. Schultz in Berlin, Stralauer Straße, Koönig von Schweden n nd Norwegen. herabsetzung des Kolonial⸗Zuckers hervorgebracht hat, veranlaßt zir muͤssen uns hier mit den Aufschluͤssen begnuͤgen, welche 99 A “”
am großen Rothenberge olio 526 Nr. 385 auf vor Herzeglichem Kreisgerichte bierseibst auberaumten Nr. 12, eine Treppe hoch, in neu erschienen und da⸗ Von Touchard⸗Lafosse. Aus dem Franzosischen. worden ist. 8 4 “ vorn dnlich “ b . t er 1 i 1ö 18 8 8 “ r. Svo. 1“ 2— 8 Ib ; E 8 2*8 2 ’1 t Hr 2 . . 8 2 n. 18 6 2 1 0 5
Termine zu erscheinen und sich geborig zu legitimiren, elg gegen vortofreie Einsendung von G Preuß. 2 Bde. 8— I’ 6 Gebh Das Echo de Valenciennes vom 29sten d. M. meldet Ursachen immer dieselben sind. Es sind die Sab. 88 Ver tarn g8 betrifft, so haben sie im Ganzen den Beifall der libera
Cour. zu haben, so wie durch jede Buchhandlung von Rur ein solcher Autor“( bie Touchard⸗Lafosse) selbst „Die Zuckerfabrikanten haben sich gestern 60 an der Zahl lebung der ehelichen Treue, der Familienhaß welcher dur 88 Zlaͤtter, wenngleich diese keinen besonderen Fortschritt darit:
„Rur ein solcher Auter” Cbv zard⸗Lafosse), versammelt. Es wurde einstimmig 1“ dg .“ Sittenlosigkeit entsteht. Im Jahre 1837 hab 8 G66 heh Herr Francis Baring, der neue Kanzler der
und die Habsucht die meisten Verbrechen erzeugt.“ ) 8 1 “ LT“ Spring Rice, an dessen
1 eitt, Gegner der geheimen Abstimmung, alleir t
G gehs mung, allein er hat
20 Tolr. 10 sgr., 1
D. in der Erfurter Feldmark, im Andreas⸗Felde, und zwar unter dem Rechts⸗Machtheile, dat derselbe
a) Acker Mr. 31 b. 32 b. in der Auc auf 20 Thlr. im Falle des Ansbleibens für todt erklärt und über dort zu bezieben: . “ lut 8 1
18 sgr. 9 pf., dessen Vermögen den Rechten gemäß verfügt werdenwird. Die prattische Destillirkunst eder vollständige von der reinsten Gesinnung durchdrungen, vermochte h
b) 3 Acker Wiesen und Weiden an der Gera Zugleich werden alle diesenigen, weiche an das Ver⸗ Anweisung zur Anferugung aller einfachen und ein so reines, gutgevaltenes Bild von König Karl dem 1 “ ] unft verweigert werden solle, und es 1“ Mr. 33, 34, 35 auf 293 Tblr., mönen des Abwesenden Erb⸗ oder sonstige Ausprüche doppelten Branntweine und Ligneure, Ratasta's, Vierzebnten in allen Wechsetfällen seines eft. stürmisch Bester eT1“ ‚ernannt, um im Namen und zum Marit 88 8- rd gemeldet, daß die Aushebungen fuͤr die am Mittwoch zu Ports E.
2 ½ Acker dergleichen dergleichen in der Aue zu haben vermemen; edictaliter vorgeladen, solche in Crèms u. s. w. auf kaltem Wege mittelst äthe⸗ bewegten Lebens aus den Tiefen seiger großen Seele Besten A ler zu handein.“ 8 ine mit großem Eifer betrieben werden. Alle küͤrzlich he⸗ 8. dortsmouth, in einer Versammlung seiner Waͤhler,
Mr. 28, 29, 30 auf 219 Thlr., zenem Lerminc bei Strafe des Ausschlusses zu siqut⸗ rischer Oele und durch Ertractien, so wie auf war⸗ aufzufassen, zu begreifen und mit sicherer Meisterhand 8 Die Gazette constitutionnelle du Cambray aͤußert un aubten Seeleute sollen einberufen werden, und man will aie rt, daß er diese Maßregel nicht fuͤr eine der organischen Veraͤn⸗
im Hobenwiederfelde iren und so viel tbunlich in bescheinigen. mem Wege durch Destillation, und der sichersten (zu zeichuen. Dieses farbeunreiche, durch die bedeuten⸗ sich in folgender Weise uͤber die auf Anlaß der Steuerhe 8 auch diejenigen zuruͤckhalten, deren Schifffah ts eit 6 8. 4 derungen der Constitution halte, sondern glaube, daß sie Beach⸗
1¼ Acker im Kalkrhalt am Rande Nr. 69⸗. auf, Gegeben: Braunschweig, den 25. Mai 1839 und bewäbrtesten Metbode, den rohen Branntwein (den Rebengestatten, selbst Napoleon s, mrgends verdun⸗ setzung des Koionialzuckers in den noͤrdlichen I Den Capitainen der Kauffartheischiffe se 1 88 8 eg tung und Ueberlegung verdiene, und nur der Meinun se de ß
29 Thlr. 15 sgr., Herzogliches Kreisgericht. 8 zu entfuseln und zu reintgen; ven Schultz, Abo⸗ kelte, auf den Gipfeln boher Zeitereigmisse getra ene mehrfach angeregte Steuerverweigeru “ i⸗ EE111116“ ein groͤßere Anzahl fremder Matros⸗ 8 98 gestattet werden, sie nicht die gewuͤnschten Wirkungen, Aufhebung der 8
*) 34,ͤcker daseldst Rr. 692,. auf 15 Tblr. W. Heuke. ibeker und wirklichem Mitgliede des Avpotheker⸗ Büd war um so schwieriger zu erfassen, festzuhalten, Departemems sprechen von E“ „Die Blaͤtter unseres Die heutigen Blaͤt an DBord zu nehmen. und der Einschuͤchterung haben werd 8 9 er Festechung
9 1 ¼ Acter am Kerzpleber Flur: Gewende Rr. “ 1— 8 Vereins im nördlichen Deutschland. Berun, 1839. anznordnen und zu malten, als ein großer Theil der u. f w. Man be reif 88 erstand, Steuerverweigerung der Englischen Fhro 8” eschaͤftigen sich mit den Stellen sich an Poulett Thompson’'s St lle 8 In Manchester stellt
79 a. 79 b. auf 23 Tblr. 22 sgr. 6 pf., üssel f⸗El b “ Dies Werk ist in Folge eigener vwieljähriger prafti⸗ Zeitgenesten, von Parteisucht immer noch wild bewegt, ve 1“ greift eine solche Weise zu raisonniren nicht Das Jour ron Rede, welche auf Frankreich Bezug haben. zur Vatl elle Herr Samuel Jones Lloyd
Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn. scher Erfabrung unter völliger Garautie bearbeitet Jüge und Farben zu verwischen, zu vermischen und Augenscheinlich ist sie durch einen unbesonnenen 88 Journal de Paris bemerkt daruüber: Die Stellen chi 1 lis hn des bekannten reichen Banquiers und ent⸗
1 zarben zu nürc bewübt gewesen ist. Denn 1114ae“X““ S auf den Traktrat Frankreichs mit E6“ auf F. liberal gesinnt. Seine Erwaͤhlung scheint ziemlich sicher.
. ngelegenheit von Portendic Bezug haben, wollen im G“ fans⸗ “ ö da ich Ler
1 1b 1 8e ur Cambridge, Herr John Milley Doyle,
g) ¼ Acker daseibst Nr. 81. auf 15 Thlr., 1 “ ae
gerichtlich abgeschätzt, zufolge der nedst Hppothekenschei⸗ Siebenter Actien⸗ Beitrag. und enthält nicht nur alle über Destillirkunst bestehen⸗ zu verdunkeln leidense tgewese 11““ nen in der Registratur einzusebenden Tare, sollen Die Herren Actien Zeichner der Düsselderf⸗Elberfelder den sogenaunten Geheimnisse, sondern auch die gründ⸗welchem Einzelnen und welchem Volte ist Bernadotte weigern? Wie einem Gerichtshofe eine sosche Frage vorle⸗ 1 am 14. Oktober 1839, Vormittags 11 Uhr, Eisenbahn werden vermege §. 5 des Statuts brerdurch liche Anleitung zum Desttiliren überh als Feldherr, Freund und Bund⸗ gen? Welcher Gerichtshof wuͤrde sich in einer cl; 88 ; 8 wenig bedeuten. In Bezug auf den ersten Punkt wir 8 8 au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ersucht: von ivrer Actien⸗Berechtigung den Betrag von stische Erlernung oft theuer bezahlt wird. einer solchen Angele⸗ That verherrlicht, welche von der gat dunkt wird eine zuruͤckgezogen, und man glaubt jetzt nicht mehr, daß Herr Gib⸗ 8 10 vCt. an die Banauierbäuser: Zugleich sind demfelben die ganz neu entdeckten Vor⸗ wesen? Sich selber treu, wie dem Volke, dem er an⸗ hoͤhung der Steuer fuͤr den inlaͤnbischen Zucker fests⸗ ine , r ganzen Franzoͤsischen Presse son seinen Tory⸗Gegner, Herrn Mar “ bess s C“ 8 Wilheim Cleff in Düsseldorf, oder schriften zur Anfertignung eines dem Indischen noch gehört, dem Gesetze und dem gesetztichen Oberhaupte, den wir begreifen, daß 88 hen Zücker festsetzte, so wuͤr⸗ die Angelegenheit von Portendi * 88 ¹ “ “ utton, bestegen
v. d. Hevdt⸗Kersten & Söbne in Elberfeld, übertreffenden Rums, Cognacs und Frauzbranntweins, gebt Bernadotte vom wackern Kömgs⸗Soldaten und man wuͤrd “ 8 Kan sich weigere, ste so bezahlen, und Weise zum Terxt 1g vortendic bezieht, ist auf eine gluͤckliche Dem Standard zu Stadtgericht zu Berlin, den 16. April so wie des Sprits (wovon jetzt so bedeutende Quan⸗ energischen Beschützer des Königlichen Obersten Mar⸗ rde in diesem Falle ganz in seinem Rechte seyn. Aber worden. einer hoͤflichen Aeußerung gegen uns gewaͤhlt und GSb. 1 An 8 d zufolge, sollen den Herren Macauley Das in der Kronenstraße Nr. 22 und in der Mark, über den bisherigen Beitrag ven’ üverhanpt 50 vCt. titäten nach dem Auslande verschickt werden) beige⸗ quis d'Ambert gegen die Marseiller Wütheriche, vom e; 189 daß der Preis des Zuckers durch die Ordonnan sich e hat geglaubt, daß es der gute Ton erfordere, 8 8 8 . ntraͤge gemacht worden seyn, ins Ministerium grafenstraße Nr. 60 delegene Grundstäck der Kriegs crhaltene Duittung zu präsentiren, da solche das For⸗fügt, welcher auf eine äuperst leichte und billge Weise thatkräftigen Füdrer der Republikaner, vom Feldheren nicht sinken wird, da diese keinen andern Zweck hat als “ sich da aufmerksam zu zeigen, wo man sich unschicklich Der Erstere ist bekanntlich einer der ausgezeichnet⸗ Kommissarus Baerschschen Erben, tarirt zu 37,146 Thlr. mular zu den jetzt und ferner auszustellenden Buit⸗in jedem Lofal und in jeder Quantihät bergestellt wer (und Gesandten des Direktortums und des ersen Kon⸗ fuͤr die Kolonieen laͤstigen Zustand ein Ende zu mäachen 1 hatte, und das Buͤndniß gerade auf dem Geb 8 6 gS Redner der Whig⸗Partei und kuͤrzlich, nachdem er lange Iüsgr. 9 pf., soll, Bebufs der Auflosung der Gemrinschaft, tungen zmit entbätt. den kann. Jedem Abnehmer wird uͤbrigens die Bedin⸗ suls, vom Marschall des Kaisers der Franzosen, ohne es dem Schatze doch frei stehen, ein Opfer n S “ Frage zu befestigen, uͤber welche eine Erkal 8 der Zeit in Ostindien eine Richterstelle bekleidet hat, fuͤr Edinburg am 28. Januar 1840, Vormittags 11 Uhr, Düsseldorf, den 26. Augnst 1839. gung gemacht, die darin enthaltenen Vorschriften nur Gesinnungswechsel, ohne Falschheit, Schlaubeit oder uderdies die Runkelruͤben⸗Zu ker Fabritan 58 welches seyn schien. Wir haben ein großes 3 8 zu wieder ins Parlament gewaͤhlt worden; er soll jedoch die Auf⸗ n der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tarxe und Die Direcllon der Hüsselderf Eiberfeider Eisenbahn. ffür sich allein zu benutzen und selche Niemanden au⸗ Gewaltthat, unbesleckt und sicher, der Sohn eines 1““ cker⸗Fa nicht benachthei lichkeit des Franzoͤsischen Ch 3 eters Zutrauen zu der Versoͤhn⸗ forderung abgelehnt haben, weil man ihm keine Stelle im K 8 Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Duesl. Dietze. ders mitzutheilen. LEE1 wie ein 1 Feita wäͤre, so konnte Fiefr beeie “ ungesetztich deutiges Benehmen wegen bT111“ leicht ein zwei⸗ binet selbst angeboten hatte; das Ministerium zerfaͤllt naͤmlich dies zine werden auch die etwantgen unbe⸗ fen des Nordischen Throues binan, auf dem er friee⸗ “ se Ungesetzlicht doch nur von den Kam⸗ 6 ½ *9; 1 begen eines liebenswuͤrdigen Wortes ver⸗ in England in —“ fa umlich JE“ 111 88 E“ siich Platz genommen, ein ruhmgekrönter, kriegerischn htis ausgesp ochen werden. Es handelt sich hier von “ Wir halten ferner diese kleinen Befehdungen der M “ in wirkliche Kabinets Minister und andere Mitglie⸗ klusion, so wie die dem Aufenthalte nach unbekannten Baverisch⸗Wäürttembergische Donau⸗ Bei Hinrichs in Leipzig ist erschienen und zu ha⸗ Beschützer, um seine Völker aus dem reichen Füllhorn kte der hoͤheren Verwaltung, fuͤr welchen die Regierung uthr Ligenliebe fuͤr sehr gleichguͤltig bei einem Buͤndnisse. Dennoch b . 8. öö * nicht Sit und Stimme 6gs Kabinet Klaͤubiger: Dampfschiffahrt. beu auch in Berlin in der Plahnschen Buchhandlung des Friedens sich laben zu lassen.“ — „Wie der jetzt dem parlamentarischen Gerichtshofe verantwortlich ist. 8.† wuͤrden unsere guten Londoner Verbuͤndeten wohl thun E“ gehoͤren unter Anderen der General⸗Postmei⸗ Dienst zwischen Regensburg, Linz, Wien ꝛc. wäöbrend (L. Nitze), Jägerstraße Rr. 37 regierende König von Schweden, der treue Bürget Interesse ist verletzt, und nur der Schatz verli 1 “ ches Spiel nicht oft zu versuchen. Eine Sache S b ster, der General⸗Feld⸗Zeugmeister, die Rechtsbeamten der Krone, und Soldat, der unterrichtete, umsichtige, kühne Ferd⸗ Millionen.“ “ iert einige abgeneigt sind, wäre sie auch noch so politisch „der wir einmal der Lord⸗Lieutenant und der Lord⸗Kanzler fuͤr Irland, der Ober⸗ sich nicht lange halten. Es genuͤgt uns 85 Pgis eie. ecg Befehlshaber der Armee, die hohen Hof⸗Chargen und die Un⸗ genuͤgt uns nicht, daß eine Sache ter Staats⸗Secretaire. Die Zahl der Ersteren belzͤuft sich jetzt,
2) die Demoiselle Dorothee Louise Krüger, b 8 u“ b) der Buchhändler Herr Carl Pbilipp Spener, des Monates September mit 2 Schiffen von 60 und 75 Bibliothek Englischer Lu sispieldichter von 1 1 hierdurch öffentlich vorgeladen. Pfetbe. 1 6 Süh veeeg Se 1 e 1““ en 8g des EEE11 schocheomen der Scgeädte Der bekannte Doktor Bulard, welcher von der Franzöͤsi Abfahrt von ensburg u. : an's dramat. Werke, übers. von? 18 cher. e 3 thäter besiegter Völker u S Leatern ECEEEEEEEbö“ g öfi⸗ ernuͤ I1“ F 1 3 111“ am 2 vle —N0 12 8 7 88 22 va 30 8 Ebeit Die ievenbubler. 89 Hatricetag. br⸗ erlaubt, der nd müde Statthalter der Beschützer der sr Regierung nach dem Ortent gesendet worden war b v dden vortheilhoft sey, sondern auch die Meinun cd “““ “ 8 11141““ I1““ 82 111A6““ de6t g ö11141““ ie Pest zu studiren, hat an vh“ muß derselben guͤnstig se ode 6 inung nachdem vor kurzem auch der Secretair fuͤr Irland, Lord Mor⸗
1 5 — 1 z hat an den Handels Ministe g seyn, oder, um es 7 8
16121 8 Abfahrt von Linz nach Regensburg: (16 ½ Bogen.) Belinp. Geh. 26 sgr. 3 pf. Wissenschaften und Künste, der pflichtgetrene Diene zur Reform des S8. E“ 1Handels Minister einen Plan sie muß Mode se Das e es gerade herauszusagen, peth, Mitglied des Kabinets geworden ist, auf 16; außer j
Uleber den Machlaß des am 18. Mat d. J. verstor⸗ am 2. z. 7. 9. 12. 14. 17. 19. 22. 2⁄. 27. 29. Bei dem Mangel an guten, Deutschen Original⸗Lust⸗und Herrscher, durch sein ganzes bisheriges Leben alt 1as Abkuͤr “ Fäanitätswesens gesendet. In diesem wird hoͤren, we e seyn. Das Englische Buͤndniß wuͤrde bald auf, sind dies der Premier⸗Minister, der Seh. “ jenem benen biesigen Kaufmanns Friedrich Samuel Schuster In Linz korrespondiren die Schiffe mit denen der spielen war es gewiß ein glücklicher Gedanke des Her⸗eine niemals schwankende Erscheinung, sondern wie der bet duns 88. Auarantainezeit und ein verstaͤndigeres Ver⸗ 8 N enn 1o1che, Vorfaͤlle sich noch ein oder zweimal ereigne⸗ der Schatzkammer der Praͤsider 8 d 6 Vrrr⸗ es Kanzler ist heute der erbschaftliche Lquibations-Prozeß eröff⸗ Oesterr. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Zwischen Re⸗ ausgebers, eine Sammlung der klassischen Komödien Polarstern zur Richtung irrender Schiffer strahlenm 1 d89 ei der Desinfection vorgeschlagen. 8 n. och ein Wort. Das Englische Kabinet hat von Por⸗ der Kanzler des e ch dSs 18 16- eheimen Raths, net und ein Termin zur Anmeldung und Rachweisung gensburg, München, Augsburg, Rürnberg und -8s. der Engländer, auch zur Benutzung für die Deutsche dasteht: so hat die Meisterhand des Geschichtschreibert 1 Minister des Ackerbaues und des Handels hat die Praͤ tendic und von Teheran, vom Negerhandel und von der 1.. 8 Be b d F. 9. Süag Lancaster, der Grozßsiegel⸗ läͤgliche Bühne, zu veranstalten, deren Forisetzung bald zu er⸗ Touchard⸗Lafosse beim Zeichnen seines Bäldes niemall fekten auffordern lassen, ihm alle? 8 hat die Praͤ⸗ den Schuld gesprochen, aber es hat kein Wor hweben⸗ Bewahrer, die drei 2.*†s⸗ Secretatre fuͤr die auswäͤrtigen
8 itter s ; Maler ist seines Vor welche die Regi 7 alle Nachweisungen zu uͤbersenden sch Fr. 22 hat kein Wort von der Spani⸗ Angelegenheiten, fuͤr die oniee d für das 9 s gezittert oder geschwankt; der Maler in seine welche die Regierung in den Stand setzen koͤnd öIöö schen Frage gesagt, welche doch die zweite G Angelegen en, fuͤr d onieen und fuͤr das Innere, der söwen. liegt vollendet vor u fär die Hebung des Ackerbaues zu ergreif unten, Maßregeln politische Frage ist, die jetzt vorlie E111A1““; Admiralitaͤt oͤder See⸗Minister, der Praͤsident der
r Literatur ꝛc. ur Abendzet⸗ Der Bericht y Ackerbaues zu ergreifen. wichtig’“7 —. Der 3 jetzt vorliegt Diese Auslassung ist sehr Ostindischen Kontrolle, der General⸗Zahlmeister der Arn 1 Der Bericht uͤber die Verwaltung der Kriminal⸗Justiz im chtig. — Der Commeree spricht sich bei demselben Anlasse Praͤsident der Handelskammer, der Kri E.m. e — z im i ganz entschieden gegen das Englische Bündniß aus Wir wis⸗ Sber⸗Kommissar fuͤr die Fo st riegs⸗Secretair und der 1“ 8 Forsten und oͤffentlichen Bauten. Ob
— ——
“ 11e“ 1 v terischen Genins.
—. —
aupt, deren prat⸗(unicht früher einmal eun 5 de 29 8 verschied 91 — erdes 5 5 897 5 1 8 . genoß, oder Feind, zu verschiedenen Zeiten beides ge⸗ genheit fuͤr kompetent erklaͤren? Wenn die Ordonnanz eine Er⸗ aufs heftigst 1b “ 8 eftigste angegriffen wurde. Die Stell 8 V 1 8 burde. Die Stelle, weiche sich auf wi 1 . wird.
u f
Rothwendiger Verkauf. & 1839. bis zum l. Rovember d. J. cinzuzahlen und dabei die
der Ausprüche aller etwaigen unbetannten Gläubiger auf furt bestebt füär die Hin⸗ und Herreise eine
den 6. Dezember 1839, Vormittags 11 Uhr, Eilwagen Verbindung. warten steht. · vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Jüttuer augesetzt Regensburg, im August 1839. Jahreszeiten. Eine Vierteljahrschrift, der Unter⸗ wurfes werth; das Kun Die Ddirectlon. 8 baltung und der Besprechung von Zeit⸗Interessen sern ““ fi Nr. 49.)
worden. Diese Gläubiger, und namemtlich die Israel! die Frachenbergschen Erben in Schweidnitz, werden auf⸗ — b 8 ewidmet. Unter Mitwirkung der ausgezeichnet⸗tung), 1839,