1839 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8— 1 ““ v“¹] 1“

wo die Durchbruche zuzuschreiben und ein wirkliches Fallen an sich bis sa einem solchen Kuuftstüc nicht recht geeiguct; bestr vossen dahn

M 5 4 b ze 2 2 8 . . ns 1. zu machen such 1 emöglich. Die C ristinos al⸗] 28. August bei Krakau die Weichsel schon fast in ihr gewoͤhn⸗ daß ihm in seiner künstlichen Stimme auch volle, kräftige Töne zu 8 8 8 t der Parteien enhen enen Avscheu Ider Einaͤscherung liches Beit zuruͤckgekehrt war; es muͤssen sonach auch die Ne⸗ e neen, indeß küongen digse dn enec dse 1 8 8 I“ 1““ der Städte Dicastillo, Allo und Morentil. Es ist dies eine benfluͤsse der Weichsel eine ungeheure Wassermasse derselben zu⸗ laten 2 8 nen ne Pesaden und Heemanschs 222 8 1 unnuütze Grausamkeit, wodurch uͤbrigens den Christinos mehr gefuͤhrt haben. 8 8 1 10. 1 Nachtheil zugefuͤgt wird, als den Karlisten, indem ein großer Erfurt, 2. Sept. Es hat sich hier ein Verein Theil des zerstoͤrten Eigenthums exilirten Christinischen Fami⸗ zur Feier des vierten Saͤkularfestes der Erfindu ng der Weimar. Unsere kunstlichende Großherzogin verewmigt auf siun⸗ lien angehört, und da die Provinz Navarra im Begriff steht, Buchdruckerkunst am Johaunistage 1840, fuͤr Thuͤringen reiche Weise das Andenken an die Peroen unserer Literatur, Schil⸗ 8 1 sich der Krone zu unterwerfen, so wird die Koͤnigin nicht reiche ebildet, womit man „die 25 jährige Feier eines allgemeinen ler, Goerbe, Wieland, indem sie jedem derselben in dem neuen An⸗ 1 88 Berli ℛi

chende Truͤmmer erhal⸗ Friedens“ verbinden zu koͤnnen hofft. Man wuͤnscht, daß sich bau am Residenzschlos cin Zimmer gewidmet hat, welche von den vb““ 1 rlin, Dienstag den ö

8 . ee. e]

und bevoͤlkerte Staͤdte, sondern nur rau de Tr ; 8 Aqh ain, daß die Bewohner Alle, die Theil nehmen w eitig melden moͤge h Malern Reher und Preller mit Scenen aus ihren, Werken al fresco ten. Wir erfahren aus Andoain⸗ h . h b vollen, zeitig en moͤgen, um die t werden. Die für Schiller und Wieland

. er Ortschaften i Gui Vor u koͤ D 1 und à tempera geschwück d und * e anderen schaften in Gui gehoͤrigen Vorkehrungen treffen zu koͤnnen. Das Fest soll die ö. wückt weren, deesen Jahre noch fertis werden. c 1 9 b 2 8

in vierzehn Tagen werde der kirchliche Weihe empfangen, unter Mitwirkung der hiesigen Mu⸗] Beite Maler baben Treffliches geleistet und sich selbst ein Denkmal

Friede geschlossen seSyn. Das öte Guipuzcoasche Bataillon, sik⸗ Vereine durch groͤßere Auffuͤhrungen und Konzerte genuß⸗ idrer Meisterschaft gestfict. Ob Herder und audere ältere Geister, 8 a] welches in Andoain steht, hat unter dem Rufe: „Es lebe der reich und erhebend werden und durch ein Gastmahl, bei wel⸗ welche Amalien's und Karl August's Hof zierten, hier auch ihre Denk⸗ A mt i c N a . ch vvon Clanricarde und der Schwebise 3 . ini igtei - Friede!““ verlangt, in seine Heimath entlassen zu werden. Es chem sich alle Theilnehmer zusammenfinden, eine trauliche An⸗ maler sünden werden, ist noch unbekannt. Unsere von dem Kandi⸗ 8 ch ch hten. Geras. as. —3 Gesandte, Freiherr Palm beev. 8692, sein 9 -82* 8.. geht hier so eben die Nachricht ein, daß die arlistische Pro⸗ naherung der vaterlaͤndischen Geschaͤftsgenossen bewirken. Die daten Lorev gestiftete Gewerbschule erfreut sich über alles Erwarten Kronik des Tages 1— Zu Ende des Monats Juli und zu Anfang des August ders 8. gegeben, daß die fuͤnf hte, A vinzial ⸗Deputation mit ihren Papieren ploͤtzlich Aspeitia ver⸗ Thuͤringischen Schriftsteller werden auch zu Beitraͤgen fuͤr ein des Beifalls des Publikums. Herr Lorey ist ein umsichtiger, äußerst 8 8 1 fand in Riga der erste Wollmarkt satt. Es decnnn sich 8 8 sich . so unzeitig in das rrangement lassen hat. Eine große Anzahl Bewohner, die sich bei der „Album“ aufgefordert, woruͤber Naͤheres schon in einer Be⸗ thätiger und rübriger junger Mann, der nichts scheut, was zum Zwecke Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ selbst ungefoͤhr 12,000 C ie mit. —e [A“ vvaer; Segriff Karlistischen Sache kompromittirt glauben, sind der Deputation kanntmachung des „Comité's zur Vorbereitung der Gutten⸗ dienen kann; bis jetzt wag i v⸗ - ö herzogin von M.Alenburg⸗Schwerin 809 Lagweg⸗ nen Partieen, fuͤr die W11“ E BE11 38 soll die Absicht zu erkennen Staͤdte Küste wer FA.9 veg yrpasi 8 13 Fsee 8, en⸗ lich. In demselben Verhältniß, in welchem die Gewerbschule Theil⸗ *9 8 4 7 Preis verlangt wurde, Kau⸗ aben, auf keine der Forderungen zu verzichten, die der ivan gefolgt. Die Staͤdte laͤngs der Kuͤste werden allmaͤlig verlassen, bergs⸗Feier in Erfurt“ vor laͤngerer Zeit mitget eilt worden ist. 11““ je Freg 2 sj n lust hier eingetroffen und in den fuͤr oͤchstdieselben in Ber fer fanden, und zwar unt - 1 2 vS⸗ 85* 22 die Forts noch saͤmmtlich von den Karlistischen M. r/ 1 Seng. (W 4 M.) 495 hiesige P 87 - ETE Segeeben Zimmern im 2 1an. Schla⸗ “”“ b Preise beliefen scch auf ce zen eg⸗ Saber e9. 1“ 2 8 arnisone zt. 1““ sbinzial⸗Gewerbeschule be hloß Mittae . ifr .Se. r f jüini 1. 4 4 geahen, mit Sanac E— EEE ag nin g9en. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime 128 11ö6 Z11“] 1“ 8½2 ½ ☛☚᷑.. b SAö mit oͤffentlicher Auslegung einer roßen A treffli 11““ gE . Kri „Minist Gener 4 Paris, 4. 5 8 ) 2 P 727 8 2 Fkianund E111“ Sschönschtisten 8 159 E6 Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 1. September. b“ e- General der Infanterie, von W 88 1 829 2* 11.“*“ * 24„. Iere. XX“ zu interveniren und in das g, 5. Sept. Ueberschwemmun⸗ mien. Jene bekundeten auf die erfreulichste Weise die Fort bgang Zeitdauer Abgang Zeirdauer Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General⸗Adju⸗ nigliche Hoheiten wollten den 31sten in dieser Stadt verweilen, 85* Fvre ZB en. Von der Weichsel und Nogat gehen die betruͤbendsten schritte im Zeichnen und Schoͤnschreiben, gleichwie auch die oͤf⸗ tant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, Graf von Nostitz, aus und dann einen Ausflug nach Oleron, Mauleon und Saint⸗ daß sie sich in einen Streit ingemischt haͤ daran erichte ein. 1e⸗ Verwuͤstungen hat uͤberall das Was⸗ e den beiden vorhergehenden Tagen abgehaltenen von um Uhr St. M. von um Uhr EI. Schlesien. Palais machen. gewesen waͤre, sich E11““ dee. nebe Die ser angerichtet. Traften, einzelne Joche mit und ohne Men⸗ Schul⸗Pruͤfungen in den wissenschaftlichen Lehrfaͤchern voͤllig Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Wirkliche Ge⸗ Den gestrigen Mittheilungen des „Temps“ uͤber eine im Pre immt diese 1 18 schen, Vieh und mehrere Menschen, die auf den Kuͤmpen wahr⸗ befriedigende Resultate geliefert hatten. Die Gesammtzahl Berlin g. 38 Potsdam 5 Mrg. 41 heime Rath, außerordentliche Gesandte und bevollmäͤchtigte Mi⸗ Schlosse Eu vorbereitete Ministerial⸗Veränderung widerspricht redn⸗. ob Üeeee veas⸗ 8 sugt bdünzn. scheinlich von den Fluthen uͤbereilt sind, hat man uͤberall vor⸗ der Schuͤler an der Gewerbeschule betrug in diesem Jahre 74; Berlin t 37 [Potsdam 39 nister am hiesigen Hofe, Graf von Hessenstein, von Schwerin. die Presse auf das bestimmteste. mindestens sehr wahrsch nlich. S v. 8 8 Evg⸗ - bei kommen Fe. * helfen ze 8 Stroͤme sind 8 I“ und 28 Auswaͤrtize, 6“ 1b 8 8 b.2 ge Der Geheime Legations⸗Rath und Minister⸗Resident bei Man macht auf den gewiß sehr seltenen Fall aufmerksam, wir die Vermuthung daß Nehans An ung ähr sind mit einzelnen Kloben Holz ganz besaͤet. kin Jude, wel⸗ zum eil von fernen Ortschaften loß in der Absicht zur Berlin . 40 Potsdam 4 Nm. den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, vo 8 daß einer der jetzigen Minister, naͤmlich Herr re 1 8 i ch j 8e 72— cher bei Thorn 45 Traften Holz, etwa 4800 Stuͤck zusammen Stadt gekommen, um diese Anstalt zu besuchen. In der z17 Berlin 413 Potsdam 8 Abds. 55 von Modlin cb büchs den Orden der e hat 7 Nere Buseshe, 8 wie der Messager“ ihn sich jetzt aͤußern laͤßt./ gehabt hat, weiß jetzt nicht, wo ein Stuͤck desselben geblieben Jahren, welche die Anstalt besteht, sind uͤberhaupt 517 Zoͤglinge Berlin 45 [Potsdam 9 ½ » 152 8 Achmed Fethi Pascha, Tuͤrkischer Botschafter in Paris, hat roto's G“ , a8- eh ist. Da seit Menschengedenken ein so hoher Wasserstand um neus aufgenommen worden; davon kommen auf die letzten 13 Die letzte Fadrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. 16 eir sich am Isten d. in Marseille nach Konstantinopel ei esch fft i e 16, 86666ß3 hatte, auf diese Jahreszeit nie, selbst bei dem Eisgange selten stattgefun⸗ Jahre (waͤhrend des jetzigen Direktorats) 512. ö11131“ e 1ö111.“ Herr von Forbin⸗Janson, Bischof von 8 5. eenees ä An ., S den hat, so waren die Ufer⸗Bewohner auf dieses Ungluͤck nicht Gewerbeschule seit 11 Jahren, ebenfalls hoͤchst erfreulich bluͤ⸗ 1839. Morgens Nachmittags]/ Abends Nach einmaliger Z e it 1 8.⸗N chr ö vre angekommen, um sich dort mit dem Herrn de la Hailan⸗ die Gewalt der Waffen erobern k daß PC der faͤhig noch vorbereitet, und die Sorglosigkeit vergroͤßerte das Ungluͤck. Bei hende Sonntagsschule fuͤr Handwerker zahlt in diesem Jahre 7. Septemver 6 ut 2 uh 10 uh Beobachtu un achri ch ten. diere, neuem Bischof von Vi 8 den Vereini ig i Fkenn,. . * Dirschau sind die saͤmmtlichen Außendeiche uͤb zmmt. Mit 139 Zöoͤglinge, darunter 77 neu auft Inin d —— .nn Aese 8 1 incennes, nach den Vereinigten wuͤrdig ist, denselben zu besteigen, und daß die vier kleinen i * * ei e uͦ⸗ erschwemmt. Mit 12 5 8 st-a 8 - in en, Jah⸗ DC“ Staaten einzuschiffen. Herr von Janson will die verschiedenen Baskischen Provinzen mit ihren Huͤlfsquellen und mit ihrem fallen der No ommerdeiche auf den Ueber⸗ ren sin (d S chuͦ er, 6 esellen und ehrng7 neu Luftdruc 1337,72 „Par. 337,10,“ par. 337,00% par. Queuwarme 790 8. Dioͤzesen der Vereinigten Staaten besuchen, um den Zustand Eifer fuͤr seine Sache am Ende sind. Man kann daher dieje⸗ r gat erhalten. agegen ist der Deich unterhalb aufgenommen. Solche Frequenz eweist, daß die uͤtzlichkeit Luftwärme 90 R. + 16 90 R. 4+. 13,6° R. [Flußwärme 14,0 R. 3 1 der Religixn in jenen Gegenden kennen zu lernen. i Maͤ icht V i Zeyer an mehreren Stellen durchbrochen, und auch der Ueber⸗ und zweckmaͤßige Einrichtung beider Institute anerkannt wird. BThaupunkt 0 R. + 10 . + 10,4° R. Bodenwaͤrme 12,80R. Der aͤlteste Sohn Lafont's, der im Ministerium der aus⸗ gleich „Vn d e. ni drxä fall an der Stubaschen Schleuse erhielt einen Grundbruch von Der Herr Ober,Praͤsident Freihetr v. Vincke Hat auch dis, Hanstsättians 8se. 63 pEt. 78 vgt. [Ausdünstung 0,044“Rt. St. Petersburg, 3. Sept. Auf der Reise nach Boro⸗ waͤrtigen Anglegenheiten angestellt ist, hat sich nach Tarbes be⸗ EEE wil nsen 8 15 Ruthen Breite. Durch diese Bruͤche, die gar nicht zu schlie— ses Jahr beide Anstalten mit den Denkmuͤnzen erfreut, um sie Wetter....—...v-. trüͤbe. heiter. heiter. Niederschlag 0. dino verweilte Se. Majestaͤt der Kaiser in dem vierten Bezirke geben, um den Leichnam seines Vaters nach Paris zu begleite sens neSge Petst , Provinzen und se st da ßen waren, wurde sofort der groͤßte Theil der Zeyerschen Laͤn⸗ solchen Schuͤlern zu verleihen, welche sich durch Wohlverhalten x ....-e. W. 4 W. bö“ Eö11 um das daselbst stehende Nowgorodsche wo ein Trauergottesdienst in der Sr. Rochuskilche gefeiar⸗ CE1A161“X“ 1v- 88 8* 8 V o 88 Fg 4 8 ees . 86 aäg adetten⸗Corps des Gr. . stern. V . . 1 . 1 dereien S. und balo darauf auch die niedri⸗ und Fleiß vorzuͤglich auszeichneten Tagesmitte! 337,29„P r.. 4. 14,50 N. 4. 10,60R.. 75 Et. W. v. Fglese venmns⸗ va. .— . 1 Don Carlos daselbst eine Zuflucht suchte; sie hatten sich Penc . . veg- nsge nd demnaͤchst die b4““ 1 8 8 11““ 1 5 saisk und Borodino 88 Vor vhn de er Sawin, wo sich bie ea vPeegab⸗ 8h. Antoine durch mit Recht, oder mit Unrecht gegen die neue Verfassung und fuͤr bis sur Jungferschen Laache TNechwacüme Rroch 8 Fetralde Koͤln Telsgraphische Nachrichten. ““ 8 Post⸗Station hieit der Kaiser an, um den Reliquien Se in Allarus S E“ M. vasesieg. -. enen 11““ 7. Sept. Galisg MNesseng 4. Niederl. wirkl. Schuld. 53 1⁄. 5 % do. 1015 ⁄. Kanz-Bill. 25 ⁄.% des Heilige seine Ehrfurcht igen. In der d b 9 b 8 . S 1,1. EZ paste a e⸗ 7” 11“ n telegraphische aus 5 % 8 22 711. 822. 1ö“ 9. Ziusl. 6 ½. 18 n ng 529. 1 Nachiarein 8h FE Haner Eein 86 b5 8 i 8 8 1““ 8 . Bayonne den 3. September. „Man schreibt aus assage: Der Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met.. 104 ½₰. vollkom menem Wohlbefinden im L i 2 ins 1 f. 5 2 e8. einer verlornen ache, um die ache der rovinzen zu retten. eean 287 CC“ 1u“ Hafs Feiedens⸗Vertrag zur Wiederherstellung des Friedens von Bis⸗ Anrwerpen, 3. September. 8 Se. Ienjegtar der Kaiser ha des vent dee den i des züsteen 8 und stellte durch Verhaftung einiger 40 Ruhestoͤrer]/ Den Beistand, den man jenem uͤbel berathenen Fuͤrsten noch ist ebenfal ungewöoͤhnle och und erschwert den Abfluß der aya und Guipuzcda ist am 29sten zwischen Maroto und Espar⸗ Linsl. 6 ⁄à4. Neue Anl. 23. 1 geg 8 8 1 b 1 ie Oednung wieder her. leistet, besteht nur darin, daß man ihm die bestmoͤglichsten Ruͤck⸗ Nogat, ist dieselbe gestern Abend vereits um ein Gerin⸗ mit Vorbehait der 1“ 88 Cortes geschlosfen Hamburg, 6. September. S,hL. cläset Feer g seine werhgnß in veeg Das General⸗Conseil des Nord⸗Departements hat sich, zugs⸗Bedingungen zu verschaffen sucht. Dies ise die einfachste ges gefallen. beeee hdge u 5 . ö111111““ 8 8 gedruckte Russische Werk: „Sammlung von Versuchen in der wie zu erwarten stand, sehr energisch gegen die Herabsetzung Erklärung der gegenwärtigen Ereignisse Ein Theil der Kar⸗ Elbing, 5. Sept. (Elb. Z.) Die jenseits der Nogat be⸗ Einwo pe⸗ Pestimmungen sind; Freiwinige vrenaner ern ”e9 London, 3. September. schoͤnen Literatur Rußlands⸗“, verfaßt von den Zoͤglingen des des Zolls auf Kolonial⸗Zucker ausgesprochen. Es heißt in dem listi A ung s b 3.) Noga Eiwohner gegen Keteoöͤhru 8 Fueros 8i, 8 e; 1 m 1 istischen Armee und der Bevoͤlkerung faͤngt an, sie uͤr d 88 ö. 12 wieder 2 deeen Sias m- G 1ehge, ““ 1 8 1 Peinaischegadengen IeEeatvss e . 7 die Peg seeh; Frieden auszusprechen. Maroto, Ie e. 1 88 sins sucht worden. Na em am 2ten d. der ei unterha Zeyer A 88 78 8 9 8 aSn . 8 Ausg. ch. /2. 2 2 % Holl. 5 4* 0,0 93. 5 % Port. 4 21] 982 i r onnanz ist nur eine timme; aber das eneral⸗ keineswe 8 V à 85 f i 8 sionen fur diejenigen, welche verwundet worden sind. Auf 0. 30,9 20 . (018 7 . S 1 ges Verraͤther. Zuvoͤrderst verrathen sie die Provinzen dereien mehrerer Ortschaften uͤberschwemmnt worden waren, fiel Lhe⸗ fen . von] Zlex. 28. Peru 18 ½. Le T1““ CX“ Anstalten, Es weiß, daß die gesetzgebenden Kammern, die natuͤrlichen Rich⸗ fortfahren, sich unter den Waffen zu halten, um ihm die moͤg⸗ zwar das Wasser im Strom etwas, doch so unbedeutend, daß der Ber Lommlrce vom 5. September bringt folgende 50% Keute Rn cour. 112. 50. 30⁄% fiu cour. 80. 75 S0% Neapl. fir v Sööhe ö ter uͤber Eingriffe dieser Art, nicht ermangeln werden, einen lichst guͤnstigsten Bedingungen zu verschaffen. Freilich ist es Druck gegen die Daͤmme dadurch nur unwesentlich vermindert telegraphische Depesche aus Bayonne vom 3 September: Der üu cour. 101. 15. 5 % Span. Rente 23 ⁄. Passive 5 ⁄½. 3 % Port. 21 %¼. sung der Russischen Sprache N giteratur 8 Kaiserliche so hochwichtigen Akt, der die Ausuͤbung ihrer geheiligsten Rechte in den Augen der apostolischen und der reinen Karlisten eine wurde. Waͤhrend nun am 3ten und am zten auf dem jenseitie General der 20sten Militair⸗Division an den Kriegs⸗Minister. M11AAA4“ Vohlwollen zu bezeu 85 Die Russi Blaͤt b Bas General⸗Con, ebscheulice; Vernachees, anen nsche de. ga6 gen Nogat⸗Ufer unausgesetzt an der Erhaltung der die Ueber⸗ Auf Vefehl Espartero's sind am 29. August die Feindseligkei 5 % Met. 108 ¼. 4 % 101 ⅛. 3 % 81 ⁄. 2 ½ % 58 ½. vollen zu bezeugen. Die ussischen aͤtter geben seil appellirt mit Vertrauen an ihre schnelle und wirksame Ein⸗ kischen Blutes fuͤr die Sache des absoluten Koͤnigs vergossen faͤlle schließenden Sommerdeiche gearbeitet wurde, brach am 88 . Wiesas und 1““ Uenerdandeaeigan 1 % —. Bank-Actien 1537. Anl. de 1834 137 ¼. de 1839 107 ½. 1 1. ihre Pcs G 5 8e. veses mischung.“ wird.“ 9 g Aten Mittags ploͤtzlich und ganz unerwartet der Damm oberhalb des Z1u“ eAesAqg. r- 6“ Konigliche Schauspiel zu erkennen und aͤußern bei dieser Gelegenheit Folgen⸗ Der Liberal du Nord meldet, daß die Zucker⸗Fabrikan⸗ In B ie fruͤ 1 1 8 F , zur Wiederherstellung des Friedens in diesen Provinzen, zwischen nigliche Schauspiele. . ißr L 1b WE““ 1 n Bezug auf die fruͤhere telegraphische Depesche aus Radacker an der Einlage und setzte diese unter Wasser, wodurch thm und eeor⸗ T Die 8e Montag, 9. Sept. Im Schauspielhause; Der Doppel⸗ ses Iserusstge, Lehrbezirk besteht aus den Gou⸗ ten des Bezirks von Douai in ihrer Versammlung vom 3ten Bayonne vom 2. September, wotin gesagt wurde, daß Ma⸗ 18 88, schc⸗ gacfer⸗ Scha⸗ Andoain nach Tolosa zuruͤckgezogen, wo sich die treu gebliebenen gaͤnger, Lustspiel in 4 von F. von Holbein. Vorher: 116.“ Meg 8 8 -eh en die Feang gg 1“ roto und Espartero sich nicht haͤtten verstaͤndigen koͤnnen, bemerkt en verursacht wird, als wenn man dem asser seinen Banailone vereinigen.“ gezogen, 1— Die Braut, Lustspiel in 1 Aufzug. 3 9. NII b Der Constitutionnel bemertt in Bezug auf diesen und das Journal de Döbats: „Die von Espartero zuruͤckgewie⸗ 111nn 3 Senee, . Sest Zor oeenpenst. Ser Ccmu⸗, e⸗ deuutzem Rußlanas, wescer aermiene da naasa Pans nmeia, aegrache Agsestag ene ic gnte 4““ sch wahrsgeinich auf zieBerma⸗ ruch en, rden die Arbeiten an den Ueberf len ein— 8 Oper in 3 Abth. 2 usik von Mercadante. LEL““ 1 1 8 egung giebt sich unter allen ormen in den De⸗ lung der jungen nigin mit dem Sohne des Don Carlos. gestellt. Das Wasser fiel darauf um 3 Zoll, auf 12 Fuß 5 Zoll T“ 8 CC Mittwoch, 11. Sept. Im Opernhause: Sopran⸗ und Ba⸗ e C 98. F partements kund, wo die Kultur der Runkelruͤbe eine so ersprieß⸗ Maroto wird diese Bedingung niemals durchsetzen. Sein Be⸗ am Schleusen⸗Pegel, auf welcher Hoͤhe es jedoch bis zum Aten Hesh, hat ih öu“ Eö131ö1 ryton⸗Gesang des Herrn M. Stark aus Pesth. Hierauf: Fgs By und hren Mame . 6 1 8 1hgg 8 v liche Industrie geschaffen hatte. So gerecht auch die Unzufrie⸗ harren auf derselben beweist indeß, daß, obgleich ihm daran ge⸗ Abends stehen blieb. Heute, den öten, Morgens 8 Uhr, hatte ZWweitenmale hören 111“““ c Ein Mann hälft dem anderen, Lustspiel in 1 Akt, von Frau von HE n eingruben, lebten schon die Drugu⸗— denheit jener arbeitsamen Bevölkerungen seyn mag, so ist es legen ist, die Provinzen von der Anwesenheit des Don Carlos W st . 21¹7j 3 1 weitenmale hören lassen und bei zahlreicher versammeltem Publikum 320 . viter, ein Slawischer Stamm, zwischen der Pripet und Dwina j - 1 der Wasserstand sich nur noch um 2 ½ Zoll vermindert, 1e daß och lebhafteren Beifall gefunden als bei seinem ersten Auftrereu, Er Weissenthurn. Dann: Gesang des Herrn M. Stark. Und: Das und kamen in der Folge ur 1eö 8.g. . doch die Pflicht der Presse, sie zu warnen, eine gerechte Sache zu befreien, er doch nicht alle Interessen jenes Fuͤrsten aufopfern derselbe 12 Fuß 2 ½ Zoll am Schleusen⸗Pegel betrug. Dieser wiederheite das (benhan he Vuctt für Baryton und Soprau, welches Jubilaäum, militairisches Gemaͤlde in 1 Akt, von Hoguet. öG ee. gelahum J 166g. ber Sleech hag⸗ 8 888 G 1 kseenne üges Die Umstaͤnde sind aber der Art, daß er sich darauf be⸗ Wa 1 1 8 8 1* 9 agen sich, daß man da esetz zu ihrem Nachtheil verle t schraͤnken muß, dieselben in den Graͤnzen des Moͤglichen zu ver⸗ See amehe ö Gefahr sind und um so mehr alle tigkeit des Sängers durch den Gegensatz der einen 1 die Koͤni gstaädtisches Theater. L1“ bn Seae habe; moͤgen sie bei ihrer Setzs Scb nun dasselbe achten, theidigen. Don Carlos kann nicht in einem Augenblicke, wo ufmerksamkeit in Anspruch nehmen, als auch der gestrige audere am uüͤberraschendsten hervortritt, und weil dies Musikstück sich Montag, 9. Sept. Regine, oder: Zwei Naͤchte. Komische b 8 n denn sonst verfallen sie in denselben Fehler, den sie mit Recht die Haͤlfte der Insurrection von ihm abfaͤllt, auf Bedingungen b 1 . 8 8 8 3 81 e 3 2 ;c der dortigen Staͤdte, Fluͤsse u. s. w beweisen. Zu der Zeit 2 i 8 gung Bruch, bei einem viel unbedeutenderen, Druckwasser (da das in emer Sphäre bewigt, in welcher das Komische, was sich dem Ein⸗ Oper in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, vom b 16 Suͤd⸗R 1 u1“ er Zeit dem Ministerium zur Last legen. ie Verweigerung der bestehen, die man ihm nicht zugestanden haben wuͤrde, als seine Land in der Einlage hoͤher ist, als das im Ellerwalde und auf druck dieses hermapbrooitischen Gesanges doch immer beimischt,am weuig⸗ Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. aber, a üͤd⸗Rußland die Beute raͤuberischer Tatarenhorden Steuern ist ein verderblicher Gedanke, ein ußerstes Expeditionen Castilien uͤberschwemmten, und sich sogar an den Fischerskampe) nur aus Mangel an Aufmerksamkeit durch ein ine Eö“ EEEET1.““ d- Dienstag, 10. Sept. Zum erstenmale: Witzigungen, oder: ward, wurde der Westen des Landes von nicht weniger wilden Mittel, welches seinen Zweck verfehlen wuͤrde. Die Thoren von Madrid zeigten.“ . t 8 8 Arie d 8 r⸗ 8 8 1 8 8 8 · i ihr 8 z6. 6 2* b 8 Mauseloch entstanden ist. Uebrigens halten sich seit gestern, I ’1““ 1“ dinh eog Rabert der Wie fesselt man die Gefangenen. Lustspiel in 3 Akten, nach 898 hervordran⸗ Steuer auf den inlaͤndischen. Zucker ist auf gesetzliche Die (gestern mitgetheilte) telegraphische Depesche aus Ba⸗ und nachdem die diesseitigen Deiche an den schadhaften Stellen Teufel“ so bewunderhswerth auch in technischer Hinsicht sowohl dem Englischen von W. Vogel. Rußl . 6 9 8 r ereits uͤber 50 Jahre, daß Litthauen, Weise festgestellt worden, und ein unregelmaͤßiger Akt der Re⸗ yonne vom 3. September war an der heutigen Boͤrse nur bis gehoͤrig verstaͤrkt sind, dieselben gut. Die ganze Mannschaft diese, wie eine Bellinische Sopran⸗Arie, von dem Saͤnger ausgefühnt Perantwortlicher Red cteur Arnold ußlands 6 Erl e, E“ mit seinem Stammlande gierung kann einen legislativen Beschluß nicht unguͤltig machen. zur Haͤlfte bekannt, da durch die einbrechende Dunkelheit die ist aber nichtsdestoweniger noch immer auf der Wache. Das wurdeu. Die erstere war nicht nur wezen ihres dramatischen Ernstes, vereint ist, aber die fruͤheren Bruͤder erkannten einander nicht Die Verweigerung der Steuer wuͤrde nur dann vorgeschlagen Signale unterbrochen worden waren. Aus diesem Grunde wird bisherige Fallen des Wassers ist wohl lediglich dem geschehenen sondern auch, weil sie ein bedeutenderes Portament in Anspruch nimmt, Gedruckt bei A. W. Havyn. wieder, und dennoch hatte sich trotz langer Knechtschaft werden koͤnnen, wenn das Ministerium dieselben eigenmaͤchtig sie auch nur von den Abendblaͤttern vollständig mitgetheilt. Die der christliche Glaube der Vaͤter bei den Bewohnern des erhoͤht haͤtte. Die Herabsetzung kann allerdings dieselbe Wir⸗ Wirkung auf die Spanischen Fonds war entschieden guͤnstig, 2 ——v —,,— —— n— . westlichen Rußlands erhalten, und der Russische Geist kung haben, wie eine Vermehrung, aber es nicht dasselbe Prin⸗ indem die aktive Schuld von 23 ¾ auf 25 ¼ und die passive b 8 . v noch im Volke eigenthuͤmlich. Diesen wiederum zu heben, zip. Moͤgen die Handels⸗Kammern und die General⸗Conseils von 5 auf 6 ¼ stieg. Unter den Besitzern Franzoͤsischer Al 1 g eme iner Anz enr g er fuͤ L d ie P r eU 5 isch en 1na8 ta 0 f b Il. 8 frhg des Monarchen scharfer richtiger Blick dem Minister auf energische Weise an die Deputirten⸗Kammer appelliren. Renten verbreitete sich aber durch die Nachrichten aus England des oͤffentlichen Unterrichts. Letzterer gab mit weiser Umsicht Dieser steht es zu, Gerechtigkeit zu uͤben, und je allgemeiner sie ein panischer Schrecken, indem man fuͤrchtet, daß die Geldnoth

8

2

Wasserstand ist immer noch so bedeutend, daß auch die dies⸗ am mristeu zu gefallen scheint, weil bier die merkwürdige Kunstfer⸗

G 3 1““ ““ 1 1 den Schulen des Westens eine veraͤnderte Gestalt, legte mehrere d ef me Erfol 2. icht 1 b

9 tigen Gewerbe im raschen Fortschreiten bleiben. Das Preise alle Eiusätze; reicht der Berrag der Subscrip⸗ vNeu und zu nennen bis 2 Tage vor dem Rennen, un⸗ alt, leg 2 azu aufgefordert wird, je sicherer darf man auf Erfolg rechnen. dort sobald noch nicht ihr Ende erreichen werde. 3 proc.

Bekanntmachungen. ürmau der Versammlung wird vom 21. September tion nicht aus, um dem zweiten Pferde eine Prämie terzeichnet haben bis jetzt: neue an und sorgte durch alle nur moͤgliche Huͤlfsmittel fuͤr die Die hiesige Sparkasse hat in der vergangenen Woche an Rente fiel von 80.60 8 80.30. C“ 4 Bildung jener Gegend, und insbesondere fuͤr die Wiederauf⸗ neuen Zuschuͤssen die Summe von 578,007 Fr. erhalten. Die

v. Wilamowitz⸗

Avertissement. au zu Potsdam, Jägerstraße Nr. 238, eröffnet seyn, und zu geben, so theilt der Sieger unt dem zweiten Pferde v. Hertefeld, v. Ohlen, 1 e Möllendorf. nahme der Russischen Sprache. Die Folge bewaͤhrte sehr bald Ruͤckzahlungen beliefen sich auf 412,000 Fr

Das im Sorauer Kreise der Rieder⸗Lausitz belegene, die geehrten Theilnehmer der Versammlung werden die Einsätze. 8 G b ; d Irl d gerichtlich auf 18,091 Snzsst sgr. kalk abgeschätzte bei ihrer Ankunft dat .“ Fe- 8n benterzs chnen bis zum Schluß bes biesar. Das Iö“ 1V. findet statt, da 8 Sub⸗ 89 Vortrefflichkeit der Maßregeln, wolche der Minister des In der France meridionale vom 23. August liest man: 8 11“ I Maunlehn⸗Rittergut Riemaschkleba so im Wege der tritts⸗Karten zur Versammlung, das Verzeichniß der Hamburger Rennzeit, zu nennen zwei Tage vor dem scription ie Summe von 100 Fr⸗d'or nicht versteigt. ffentlichen Unterrichts getroffen. Als derselbe im vorigen Jahre 1 isenl 2 Uie ARFa g e. 6 1 nothwendigen Subhastation disponiblen Wohnungen und Plätze zur gemeinschaft⸗ Reunen, unterzeichnet haben; 1 Die Gesetze des Vereins für Pferdezucht ꝛc. zu Beriin! auf einer Rundreise 8 S.efrten des Weißrussischen Bhr Dnöts 111““ 1eg, gccz anas sit aen ff ven⸗ . 8 S g- Se9 8e Hern Pohler Thomp⸗ den 11. Jauuar 1840, Vormitta s 11 Uhr, lichen Mittagstafel nach ihrer Wahl vorsinden. Frü⸗ v. Alvensleben⸗Erxlebeu, H. Rathusius⸗ gelten auch für die vorstehenden Rennen. Die Be⸗ besuchte, uͤberzeugte er sich, daß die jungen Gymnasiasten sich en die in dieser Bezi 8 Anschlaͤge bed 8 offizielle Anzeige b er rnennung Nord⸗Amerikanise p auf dem Konigl. Ober⸗Landesgericht hier elbst verkauft CC . bitten an den ö b v. Wil Se ö bencangeh . Rennen J. und II. Anmeldun⸗ nicht nur fließend gelaͤufig und richtig, sondern auch gern im Pere Post Verwastun 2 en vI e S 8 zum General⸗Gouverneur aller vg 88,ueg Königl. Regierungs⸗Haupt⸗Kassirer Herrn Hraf Heuckel, 22 e, C. Licht .gen 8 8 84 8 1b 8 i in den Tran i menste 8 önig gierungs⸗Haup p Herrn entz zu raf He Pfer ichtwald, gen un enennungen zu Rennen werden bis Russischen ausdruͤckten. Ihre literarischen Arbeiten uͤberraschten port der Briefe vnd Patene Eitderes ahn den ns⸗ dcda wec us Lees Rebeuan, hegie Francis Baring,

werden. 3 3 2 1 . Die Taxe, der Hypothekenschein und die Bedingun⸗ Potsdam zu richten. v. Hertefeld. Koppe. Lichtwald, v. Hertefeld, v. Dewitz Krumbeck. zum 23. September, Abends 6 Uhr, an das Di⸗ 8 5 b 8 UItens. rektorium des Vereins für Pferdezucht zu Berlin, ab⸗ den hohen Staatsmann, der fast in allen Fächern menschlichen Eine neue Oper von Scribe und Halévy: „Der Sheriff“, Lord Seymour, Herrn R. Steuart, Herrn J. Parker und

gen sind in unserer Registratür einzusehen. 8 lltens. 8 G 1 ir 1 8 1

Fraukfurt a. d. O., den 15. Juni 1839. No; Renu⸗Preis von 50 Fr.d'or für zweijährige Konti⸗ zugeben an den Herrn Stallmeister Seeger, Doro⸗ Wissens die ausgebreitetsten Kenntnisse besitzt, und auf seine ist vorgestern zum erstenmale mit großem Beifall aufgefuͤhrt se besteht. Königl. Preuß. Ober⸗Landesgerlcht. Rennen bei Potsdam. naental⸗Pferde, bewilligt von dem Vereine für Pferde⸗ iheenstraße Nr. 11, erbeten. u Verfuͤgung wurden die ausgezeichnetsten Arbeiten der Zoͤglinge, G b 1b 889 se sgefaͤh 88 werden der Koͤnig und die Koͤni⸗ Gerlach. nne swisan I 8 Zer ofehegsfchw.n hüctn ich a. heisgngfe Fidee eta6, 1109 Pfg. Der Lg; 8 Se.3 der Deut⸗ 866 sorgfaͤltiger Pruͤfung dem Druck uͤbergeben. So erschien Der Messager enthaͤlt Folgendes: „Gestern war hier das gin der Belgier, die uͤbrigens gestern noch nicht in England

Versammlung der Deutschen Land⸗ und Deutschen Landwirthe werden am 26. September Zu. unterzeichnen bis zum Schluß der diesjährigen ““ v. Sb. Koppe. 1 1 ein bisher einziges Beispiel der Litera Geruͤcht daß Ali auf die ihm von Seiten eingetroffen sind, bis l 1..g n,1;, g [“ Forstwirthe zu Potsdam. d. J., Nachmittags 3 Uhr, auf dem Bornstedter Felde Hamburger Rennzeit, zu neunen zwei Tage vor dem Se. Maj ta G n b - F der fuͤnf chte gemachten umuthungen durch eine Note ge⸗ Der ministerielle Globe meldet: „Wie ver autet, hat auch Die dritte Versammlung der Deutschen Land⸗ und bei Potsdam in folgender Orduung stattfinden: Rennen, unterzeichnet haben: vert e. Majestaͤt der Kaiser haben dem Professor randt in antwortet habe. Dieses Geruͤcht hat sich nicht bestaͤtigt, und Herr S. Wood seine Stelle als Unter⸗Staats⸗Secretair der Forstwirthe findet nach Allerhöchster Genehmigung zu Istens. v. Hertefeld, Graf Henckel, G. Lichtwald, Literari sche Anzeigen b erlin fuͤr die auf die Vermaͤhlung des Herzogs von Leuchten⸗ wir halten es auch fuͤr durchaus ungegruͤndet. Wahrscheinlich Admiralitaͤt niedergelegt, weil sein Verwandter, der Kriegs⸗ otsdam in der Woche vom 22. bis 29. September Renn⸗Preis von 100 Fr d'or aus der Subscription, v. Dewitz⸗Krumbeck. 8 erg mit der Großfuͤrstin Marie gefertigte Medaille einen hat man es mit einer Mittheilung verwechselt, die unserer Re⸗, Secretair Lord Howick, Sohn des Grafen Grey, aus dem Mi⸗

u Lust und Scherz. werthvollen Brillantring zustellen zu lassen geruher, waͤhrend Se. gierung in diesen Tagen zugegangen seyn soll. Herr Cochelet, nisterium geschieden ist.“

ve statt, und beginnt ne ges asetehg⸗ Sssgag en benne dnenaofgsneehee 18 - hig 8 8 ee 8 - 1

2asten Morgens 9 Uhr. Mit Bezugnahme auf die rü⸗ Versammlung zu Potsdam Pferde aller Länder Kaufedreis vde 0 Fr.d'or, wofür der Sieger dem Ju allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Kaiserl. Hoheit der Herzog von Leuchtenberg den Kuͤnstler un⸗ unser Konsul in Alexandri aͤmli ini n liberaler Seite bewirbt sich um den erledigten Par⸗

her erschienene ausführliche Bekanntmachung wieder⸗ 10 Fr.d'or Einsatz, 5 Fr.d'or Reugeld ½ Meile, ein⸗ Verein für Pferdezucht ꝛc. zu Berlin überlassen wird, (Stechbahn Nr. 3) bei E. S. Mittler: ter Uebersendung einer Brillantnadel Hoͤchstihren Beifall uͤber 1gn Uärh des er vg GE 86 1“ fuͤr Manchester Herr genn ihm gegenuͤber hes⸗ Sir George Murray.

holen die unterzeichneten Vorsteher ihre Einladung an facher Sieg 3jährige 114 Pfd. ajährige 131 Pfd. bewilligt von dem gedachten Verein. Preußische A B C fuͤr Verliebte die gelungene Arbeit haben zu erkennen geben lassen theil b 1 mit M Ali lich eden Land⸗ und Forstwirth und jeden Freund der 5jährige 139 Pfd. ältere 143 Pfd. Wenn der Pferde, ½ Meile, doppelter Sieg, 3jährige 110 Pfd., 8 1 Enaglisch 1 etheilt haben, die er mit Mehmed Ali gehabt hat. bekanntli joli F 1 Penn. und schaft, dieser Plriammesung beizu⸗ Betrag der Subscriptien es erlaubt, so erhält das jährige 128 Pfd., bährige 157 Pfd. aältere 142 Ped. Md. heseeesteeee neen⸗ geben 18 lll II Fölllse Botschafter beim hiesigen Hofe, Marauis In dieser Unterredung haͤtte, wie es heißt, der Pa⸗ Die Koͤnigliche Sorietaͤt in London hat den Geheimen Rw wohnen und sich dafür thaäͤtig zu zeigen, daß diese wich⸗ zweite Pferd eine Präͤmie und der Sieger außer dem Stuten und Wallache 3 Pf niger. Zu unterzeich⸗ Fanehbeh. sgr. .“ ““ 1“ 8

82