1839 / 254 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 8 1055

n JE1 1 f1 be man Belgischer Stände⸗Versammlung erwartet. Wir forderten wiederholt zur Be⸗ ür 100 bis 110 Fl. bekommen. Wer v 14 Es 1 1 u⸗ A Wid⸗ mer, welche Mitalieder von Junten gewesen sind und Ieeee Becccse schlennigung der damaligen sandständischen Berhandlungen auf; die g..2 18 in Geldnoth Per der legte seine Molle aueg. vee 38 84 x852898 Resulle⸗ 22 8 Feere Pen⸗ bdione 18 89 wrmreee die uner⸗ 8 18 Aee burch tungen gehoͤre. So seh bis jetzt noch gar nicht daran gedacht nlche denns ate gijthene EE Leider sind deren nicht F roße Partieen sind gegen vinzen angeknuͤpften Unterhandlungen. Man zweifelt nicht der Empoͤrung noch in den Provinzen var, e. . 8 Peovin lal, ortes erhalten werden koͤnnen. Die Geistlichkeit worden, den seit dem 1. Januar schuldigen Fhell des 48 nung, sie erreicht zu sehen, ist durch die neueren Anträge Unse⸗ Vorschuͤsse deponirt worden. een. Umständen hat sich] daran, daß Maroto ein Verräther ist, und daß er dem General Karlistische Partei schon lange aus dem Lande vertrieben wor. Set drelh üüs noch toͤßere Furcht vor den Eingriffen der von 5 Millionen Fl. jaͤhrlich zu bezahlen. Unter allerlei Vor⸗ rer allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung bedeutend gestärkt wor⸗ die Lust fuͤr fernere Veredelung der Schaͤfereien bei den meisten Espartero gestattet hat, die meisten starken Positionen der Kar⸗ den ist. Andererseits ist es klar, welcher Vortheil der Sache lüb aben Cortes zu Madrid und schließt sich daher den Civili⸗ wänden, die keiner gruͤndlichen Praͤfung Stich hieiten, ver⸗ den. Sie hat Uns bewogen, eine Femmisson anzuordnen, welche Eigenthuͤmern abgekoͤhlt. üussten ungestoͤrt zu besetzen, um dann zu seiner Rechtfertigung den der Koͤnigin dadurch erwachsen muß, wenn die Fueros ter der Prrvi Diese nun behielten die Oberhand bei schiebe man die Zahlung von einem Tag auf den andern. So sich mit den nöthigen. desfallsigen Vorarbeiten beschäftigt. Wir Schweiz. Truppen sagen zu koͤnnen: „Wir haben keine andere Wahl, bewilligt oder versprochen werden. Der groͤßte Theil der ster W. n Berathun und zwangen Maroto, auf lange jedoch nicht einmal dieser ersten Verpflichtung nachgekom⸗ werden die Prüfung dieser Vorarbetten thunlichst beschleunigen, und 1““ b. 8 1“ jals mit den Christino's zu unterhandeln.“ Man glaubt, Eng; Armee Espartero’s koͤnnte entbehrt werden und wuͤrde in kurzer der zu Villareal gepfiogenen Der 3 ies that denn Maroto men sey, koͤnne wohl an ein naͤheres Eingehen von Verbindun⸗ sodann diejenigen Anträge an Unsere getreuen allgemeinen Stände 818icCh. 5. Sept. (Bas. Z.) Heute ist hier starke Auf⸗ land und Frankreich werde die Ausfuͤhrung des Traktats ga⸗ Zeit die Empoͤrung in Catalonien und Aragonien unterdruͤcken günstigere Bedingungen zu dringen⸗ sten Gewi en ni 2 1 unverweilt gelaugen lassen, weiche geeignet erscheinen können, 8 Es ging das Geruͤcht, das nicht ganz grundlos s b EEEWEWö Tr I1 g 2 1 . iüttai as vom meisten Gewicht gen nicht gedacht werden. 8 ; d regung. ging A. ot ganz g os seyn rantiren und zum Schutze der Bewohner der Provinzen Bil⸗ (Am meisten zu fuͤrchten ist jetzt, daß die allgemeine Gesinnun auch. Aber die Militair⸗Chess und, w e. * Hollzndisch Belai Sioer das Wohl Unseres geliebten Volkes dauernd zu gründen. die 7 konkordirenden Staͤnde um T e. 89 8 ö vinzen 1 Peer. . 1 G 9 st. pas Landvolk sehnen sich nach einem Vergleich und werden Hollaͤndische Reisende, die aus Belgien zuruͤckkommen, Wir rechnen zur Erreichung Unserer landesräterlichen Absichten gern soll, daß man die 7 ko e aͤnde um Truppen an⸗ bao eine Englische und San Sebastian eine Franzoͤsische Gar⸗ der Basken zu Gunsten ihrer Fueros alle Fueristen, sowohl die Ke en 28 b. wenig fortseten, um der Geistlichkeit und wissen nicht genug von den Veraͤnderungen zu erzaͤhlen, die auf eine pflichtmäßige, ernstliche und wohlwollende Mitwirkung der⸗ gesprochen habe; auch war 8 he daras⸗ die Sturmglocken nison erhalten. auf der Seite der Koͤnigin, als die in den Reihen der Karli⸗ bee Eigeätha 28. Provinzial⸗ Cortes zu verschaffen, als sie es seit dem Jahre 1830 in Antwerpen stattgefunden. Statt des jenigen Unserer Unterthanen, welche dazu berufen sind Unser auf⸗ u ziehen. Buͤrgermeister Heß, Eduard Sulzer, Melchior Man hat bemerkt, daß bei der letzten Revue der hiesigen sten, vereinigen wird, und daß sie, nach der Vertreibung des 8- 2 rden Hum Don Carlos den Thron zu sichern. fruͤheren Lebens ist dort die groͤßte Stille eingetreten und im rschtigstes Bestreben wird stets auf das wahre Beste Unserer getreuen Sulzer und Hegetschweiler sollen bestimmt erklärt haben, daß National⸗Garde die beiden Infantinnen gruͤne Huͤte mit ro⸗ Don Carlos, fuͤr ihre Fueros die Fahne der Empoͤrung erheben 8856 ha Fo derung Mareko's muß also abgestanden werden. Hafen verfaulen jetzt die Schiffe, die sonst den Reichthum bei⸗ Untecthanen gerichtet sevn, und Wir können nichts so lebhaft wün⸗ se bei Anrufung der Siebnerkonkordirten abgehen und sich auf then Blumen, den Spanischen National⸗Farben trugen. werden. In diesem Falle, wenn sie fuͤr ihre politischen Rechte Marchg hatte bekanntlich die drei Bedingungen angenommen, der Hemisphaͤren nach Antwerpen getragen. schen, als daß die Stände diesem Uuserem Be⸗ Seiten des Comité stellen wollen. Bekanntlich zog ein im Die Hof⸗Zeitung enthaͤlt mehrere Ernennungen zu Se⸗ kaͤmpfen, wuͤrden sie weit groͤßere Theilnahme erfahren, als jetzt.“ Mar atte bekannestehner Heirath noch von streben mit glescher Bereitwilligkeit entgegen kommen mögen. Da⸗ März erschienener Artikel der evangelischen Kirchen⸗Zeitung natoren, unter denen auch die der Herren Campuzano fuͤr Bur⸗ L in welchen weder veten zu den Cortes die Rede war. Hätte Amsterdam, 7. Sept. Während dieser Woche spietten mit jedoch bei Unseren getreuen Unterthanen üͤber dasjenige, was bis (von Zuͤrich), worin mit Bezug auf die Wahl von Strauß ge⸗ gos und Pita Pizarro fuͤr Pontevedra sind 1I1““ sendung von SPerder ezangenen Maroto diese Bedingungen am hiesigen Fondsmarkte die Spanischen Schuld⸗Dokumente aber⸗ zu einer Vereinbarung mit der allgemeinen Stände⸗Versammlung oder sagt war: „Die Vaͤter des Landes, im großen Rath und Re⸗ 8 9* 8— K98 Konstantinopel 20. Aug. (Oest. Lloyd.) In Smyrna dem Vorhergeg G als was die erheb⸗ wenn eine solche wider Verboffen nicht zu erreichen seyn sollte, in ierungs⸗Rath haben mit großer Mehrheit solchen Frevel panische Graͤnze. Don Carlos hat am 31. August 21 . g. Bandi 7 eanx 1 1 von Lecumberry aus nachstehende Proclamation an die Bewohner wurde die Ernennung des Herrn Baron Bandiera, zu .

nun nach 3 mals die wichtigste Rolle, sowohl was den Umsatz wider! - 1 18

1 verworfen und zu den Waffen seine Zuflucht genommen, ii S b Fours ifft. Die sich folgende den bffentlichen Verhältniffen Unseres Königreichs Rechtens sev, kein Zwet⸗ 9 4s. .v⸗ . 1 1 ) Da 1ö.8

wieder lichsten Schwankungen ia den Coursen betrifft ie sich solgenden im Heiligthum gutgeheißen“, den Redaktoren gerichtliche Admiral der Oesterreichischen Marine⸗Division auf das festlichste „Bewohner Navarras und der Baskischen Provinzen! Der gefeiert. An unserer Boͤrse will man wissen, daß ein Han⸗

so waͤre er der groͤßte Schuft und Verräͤther, den die Rachrichten über Unterhandlungen, welche dem Streite in Spanten sel obwalte, so erklären Wir wiederholt hiermit diejenige Verfassung, welche Berfolgung zu. Entgegen dem Bezirks⸗Gericht Zuͤrich, das die Navarras und der Baskischen Provinzen erlassen: en, veranlaßte die hiesigen bestanden, und insoweit sie die allgemeinen Stände betrifft, auf den Grund Angeklagten einmuͤthig freisprach, erklaͤrte sie nun gestern das schändlichste Verrath ist verübt worden, und der Verräther zeigt Euch delsvertrag zwischen Oesterreich und der Pforte auf der Grund⸗

Spanisch⸗ 111““ S. g zes ber vmnen Au scag zu des ee, h dürften, so wie das bis zurErlassung des von uns fürerloschen erklärten Staats⸗Grundhesetzes aͤtte. Indeß 1 . 2 teigen der Preise zu Paris und Antwerp A 8 4 2 3 8 1 . 4 1- . . veeaer die ihn bevollmaͤchtigt hatte, ihr Wort halten und Spekulanten zu großen Unternehmungen und brachte die Course plötz⸗ des Patents vom 7. Dezember 1819 sich derausgebildet dat⸗ für die Obergericht durch Stichentscheid des Praͤsidiums der Verletzung dies mit einer unverschämten Frechbeit durch seine Proclamation an. lage des Anglo⸗Tuͤrkischen Traktates vom 16. August im Werke den Baskischen Provinzen den Frieden geben werden. lich böher, so daß Ardoin Obligationen von 20 pCt., die man Sonn⸗ gültige Grundlage des öffentlichen Rechts b Unseren vüea. Luf⸗ der Amtsehre durch Beschimpfung schuldig und verurtheilte Für fiemdes Gold und um den elenden Preis der Beibehaltung eini sey. Zu merkantilen Unternehmungen zeigt sich noch immer Die einzigen Karlistischen Truppen, welche noch hartnaͤckig ver⸗ abend dafür bezahlte, erst bis 22 und dann bis 23 1 vCt. gingen; Wir hierbei zuversichtlich nean daß die wgngecbene. uf⸗ Jeden zu einer Buße von 64 Fr. und Tragung der Prozeß⸗ ger Grade seyd Ihr und mit Euch Gott, Euer König, Euer Vater⸗ kein Muth, wiewohl wir in vöͤlliger Ruhe leben, der man aber ie Navarresen; es ist aber sehr natuͤrlich, daß di daun aber erhielt man Meldung aus Paris, daß jene Unterhandlun⸗ fassung der Rechtsverhältnisse hervorgegangenen rrthüͤmlichen Ansich⸗ sosten. land und Eure Fueros verrathen worden. Der Verräther hütet sich ißtr il sie der Buͤ fuͤr Bee behr

harren, sind die Varks en; e. 3h 79 natuͤrlich, 54 gen nicht zu Stande gekommen wären und auf außerordentlichem ten über die Verfassungs⸗Angelegenheit nunmehr binlänglich berichtigt Das Frankf. Journal enthaͤlt folgende neuere Nachrich⸗ wohl, Euch die Bedingungen des schändlichen Verfahrens, das er mißtraut, weil sie der Buͤrgschaft fuͤr Bestand ent ehrt.

Navarresen Don Larlos persoͤnlich ergebener sind, als die Wege ein Gerücht von einem erheblichen Fall, den die Spanischen seyn werden, und wie Wir geueigt seyn werden, solchen Handlungen, 1 s Zuͤrich: „Der Zuͤricher Religionszwist ist in off einen Friedensvertrag nennt, mitzutheilen. Diese Bedingungen, die Konstantinopel, 21. Aug. (A. Z.) Mehmed Ali strebt Biscayer und Guipuzcoaner. Die Haͤlste Navarras ist von Fonds an der Pariser Börfe erlitten haben sollten⸗ wokurch denn die welche durch die erwaͤhnte mangeldafte Auffassung bis setzt erzeugt ten aus b icher Religionszwist ist in offenen in der Nacht vom 28. zum 29. August in Bergara mit Espartero sti⸗ nach der hoͤchsten Gewalt im Osmanischen Reiche, und diese den Truppen der Koͤnigin besetzt; die Karlistischen Navarresen Course hier wieder eben so plötzlich wichen, wie sie gestiegen waren, wurden, eine vielfältig von Uns bereits bethaͤtigte Rachsicht in den Vuͤrgerkrieg sesegang. Die seitherige aufgeklaͤrte, jedoch pulirt wurden, lauten folgendermaßen: 1) Beibehaltung der Grade fuͤr sich oder seine Familie zu erreichen ist sein letztes Ziel. sind Fluͤchtlinge; sie haben sich von den Fueros, welche den anderen und Ardvin⸗Obligationen zu 21 pEt. ausgeboten blieben. Als man gecigneten Fällen angedeihen zu lassen, so hoffen Wir von nun an schwache Regierung des antons ist gestuͤrzt. Das sogenannte im Militair⸗ und Civil⸗Dienst und Erlaubniß für die Offiziere, Daher besteht er noch immer 82 seinen fruͤheren Antraͤgen, er

v 5,2,,II52 . . vez 8 4 scht f daß die Sorge fie r Lönigreich Uns nicht in die unange⸗ Glaubens⸗Comité hat sechs neue Staatsraͤthe erwaͤhlt. Wir 1 ; diej je ni Provinzen bewilligt worden, keinen Vortheil versprochen. Ihre nun gestern gewahr wurde, daß letzteres Gerücht falsch und in Paris auch, daß die Sorge für Unser König 1. ) h 8 1 weiter dienen zu dürfen; diejentgen, die nicht weiter dienen wollen, ; w . 2 1 S n eine abgesonderte, und es ist sehr decdin. N9s gerade das Cegentheil stattgefunden habe, erbob sich der Preis zwar nehme Rothwendigkeit versetzen werde, gegen verfassungs⸗ und ord⸗ lassen hier den Inhalt eines Privatschreibens folgen, wie es erhalten unbestimmten Urlaub, und die, welche es vorziehen, ins Aus⸗ 1.“ tagtaͤglich, und erklaͤrt sich bereit, die Leitung der n ge. · D C e1 A t. b n 7 bieder bis 22 ½ pCt., doch der Umsatz blieb sehr mäßig. Der Preis⸗ nungswidrige Bestrebungen, insbesondere gegen die vlelfältig vorge⸗ uns so eben zukam: land zu gehen, empfangen einen viermonatlichen Sold im Voraus. eschaͤfte in Konstantinopel selbst zu uͤbernehmen, um dem Sul rschi Di wechsel in den Coupons war eben so merkwürdia; am Sonnabend kemmenen Umtrie 2 aller Strenge einz 3 egeben Zuͤrich, 6. Sept., halb 9 Uhr Morgens 2) Die Freiwilligen legen die Waffen nieder bei einem heiden Ar⸗ tan zu eweisen, wie sehr ihm das Wohl seines Herrn und des Dies erklaͤrt auch das verschiedene Benehmen Don Diego Leon’s 8 61 182 2 Haunover, den 10. September 1839. „Zuͤrich, ha gens. , a ntei en Ar⸗ 8 1b . - . f 8 8 blieb der Cours 13 ¾ pCt., erhob sich dann bis 15 pEt., siel dem⸗ Hannover, Septen In der Kreuzkirchen⸗Gemeinde, ½ Stunde vo r, laäu⸗ meen zu gebenden Festmahl und zugleich werden alle Kriegs⸗ Reichs, welches er im Schatten der Großherrlichen Majestaͤt in Navarra und Espartero's in Biscaya gegen die Bevöoͤlkerung. näͤchst auf 13 ½ und erreichte zuletzt wieder 15 pCt. Auf die Hollän⸗ Ernst August. b S 9 Die B 9 62d G 6 4 Heer⸗ und Mund⸗Vorräthe dem Feinde überliefert. 3) Die Gefangenen thei⸗ zu regeneriren verspricht, am Herzen liege. Ihm ist kein Mit⸗ Uebrigens scheint es doch noch nicht so gewiß, daß Don Carlos dischen Staatspapiere wirkte dagegen der Stand des Fondsmarktes G. Frh. von Schele.“ tet es eben Sturm. ie Bauern au er Gegend von stern len das Schicksal der Corps, zu denen sie gehören. Was die Fueros tel zu schlecht, und n 1es foll H trath zwischen sei it Sllo und den Navarresen auf gutem Fuße steht. Lecum⸗ in . beg 8 1 1 haben sich im neuen Spital⸗Gebaͤude gelagert, bewaffnet mit fft. 8 8 sei 6 b jetzt soll er eine Heirath zwnschen se mit Elio und de gute uße steht. Lec in London so sehr nachtheilig, daß alle Course bedeutend gewichen 8 7. S Seine Koͤniglich it der G Se. B z evbedi G dieser Provinzen betrifft, so hat Espartero offen erilärt, daß weder seine nem Sohne Ibrahim und einer Schwester des Sultons in berri, wo Don Carlos sich befindet, liegt auf der Spitze des sind; ansehnliche Partieen Integrale und Kanzbilleis wurden zum arlsruhe, 7. Sept. Seine Köͤnigliche Hoheit er Groß⸗ Flegeln, jungen Baumstaͤmmen, deren este so ö“ Regierung, noch er dieselben bewilligen könnten. Das einzige Zuge⸗ Vorschlag gebracht haben. So laubt der Vice⸗König die Ve⸗ Bergruͤckens, der Tolosa von Pampelona trennt, ein Posten, Verkauf hergesandt und zum niedrigen Preise losgeschlagen, weil alle herzog ist gestern von der in Begleitung des Erbgroßherzogs sind, daß sie eine Art Morgenstern bilden, mit Sensen und ständniß, welches er in dieser Beziehung gemacht hat, beschränkt sich sorgnisse und den Verd cht „. ichti d 1 egen der zur Beobachtung und zur Flucht gleich gut gewaͤhlt ist. Aufmerksamfeit der Spekulanten auf Spanische Fonds gerichtet war. und des Prinzen Friedrich zum Gebrauche der Seebaͤder zu Spießen. Man hoͤrt eben zwei Pelotonfeuer. auf das Versprechen, daß er seinen Einsluß bei den Cortes dazu ver⸗ ih 9 L“ F acht zu beschwichtigen, den man geg Wenz, die Navarresischen⸗Vatmillone ihm so vollkommen ge. Iutegrale sielen von ¼ bis 537 ⁄½16 Ct.; Kanzözllets von 26 1 Fl. Genua unternommenen Reise hier wieder -n Die be⸗ 10 Uhr. Unser Zeughaus ist heute mit einer Wache wenden wolle, diese zur Anerkennung der Fucros zu bewegen. Habt eihn n hrt, und zugleich festeren Zuß in Konstantinopel zu fassen. horchten, so wuͤrde er sich in ihrer Mitte befinden. Aber Elio bis 257⁄1 Fl.; Zproc. wirkliche Schuld von 102 bis 101 „Ct.; rittenen Buͤrger der Residenz waren bis zum Ruͤppurrer Schloͤß⸗ Zuͤricher Kontingent⸗Dragoner besetzt. Man sieht eben eine Ihr jemals von einer solchen Treulosigkeit gehört? Basken, Navarre⸗ Konstantinopel, 26. Aug. (A. Z.) Von Mehmed ist mit Bataillonen in Tolosa, zwar entschlossen, sich Espar⸗ dische dito von 99 8 bis 99 ht- 85 Aclken . 8 E chen ausgezogen, und hatten die Ehre, Seine Koͤnigliche Ho⸗ große Kolonne mit Stutzern bewaffneten Volks, in dunkler 89 E“ eS Könige Pn dem Ali's sechs Emissairen haben drei das Aegyptische Schiff noch tero's Vorruͤcken zu widersetzen, aber, wie es scheint, keines⸗ 8 1 Sehluß Eb““ fo bis an das Großherzogliche Residenzschloß zu geleiten. Um Kleidung, e das Zeughaus anruͤcken. Einige aus denselben wäͤhlet Fnder Pfischt ““ gluͤcklich erreicht und sind nach Alexandrien zuruͤckgesegelt. Die weges, Don Carlos zu helfen oder zu gehorchen. Elio] daß Integrale noch zu 53 ⁄⁄ pCt., Kanzbillets zu 25 ¾ Fl. und 5proc. 9 Uhr brachte die B irger schaft lne ig. de schlagen iöre Schußwaffe auf N“ an; zwei der letz⸗ sen und gerechten Regierung unserer Väter und der so unmoralischen Zuschrift an den Pascha von Salonichi unterscheidet sich wesent⸗ scheint sich sogar auch sehr zu einem Vergleich hinzuneigen, Schuld zu 101 ⁄1 pEt. abgenommen wurden; Actten der Handelsge⸗ tion des Gemeinderaths und engern uͤrgerausschusses zur Dar⸗ teren fallen. Alles ist in unserer tadt in großer Verwirrung. und zerruͤtteten des Hofes in Madrid. Die Euch angeborene Lopali⸗ slich von dem bekannten Cirkular, das unlängst aus dem Aegyp⸗ wie die zwischen ihm und Maroto gepflogene Korrespondenz sellschaft erreichten zuletzt 172 ½ vEt. Die Course der Rufssischen und bringung der aufrichtigsten Gluͤckwuͤnsche uͤber die erfreuliche Man erfaͤhrt uͤber den naͤheren Verlauf der Sache Folgendes: tät, Eure Beharrlichkeit lassen keinen Zweifel über Eure Wahl, und tischen Kabinette an alle Pascha’s des Osmanischen Reiches er⸗ und seine Opposition gegen die Insurgenten von Vera Oesterreichischen Effetten blieben bei wenigem Umsatz gleichfalls flaͤu. Ruͤckkehr wurde von Seiner Koͤniglichen Hoheit angenommen Unsere Regierung hatte sich wieder anders besonnen: sie hat wenn Ihr Eurem Könige folgt, so könnt Ihr versichert seyn, daß Ich ging, durch eine entschiedenere Sprache, näͤmlich durch die un⸗ deutlich beweisen. Was eine gehegte Hoffnung betrifft, daß Das Geld blieb begehrt und der Zins⸗Cours im Steigen; 4 ½ à ¾¼ und mit gewohnter Herzensguͤte empfangen. den Tag des Bescheidgebens, welchen sie auf Donnerstag den Euch in Euren Gefahren und Anstrengungen nicht verlassen werde, geschminkte Aufforderung zur Empoͤrung. Aber nicht nur der Maroto den Don Carlos ausliefern oder seine Einwilligung pCt. werden bei Leihungen und 5 ½¼ à 5 ½ pCt. bei Prolongations⸗ 8 öten festgesetzt hatte, auf Montag den ten, an welchem Tage bis ein Friede errungen worden, der den von Euch im Laufe von Pascha von Salonichi zeigte die loyalsten Gesinnungen sondern Gelei kreich erl zchte, so wuͤr⸗ Geschäften gern angelegt. 8oo der Große Rath zusammentreten sollte, verlegt. Das Volk, sechs Jahren dargebrachten Opfern angemessen ist. saͤmmtliche Pascha's der Provinzen beeilten sich, dem Großherrn zu seitse Seleieuns. gch die teel eeengen be 846 Lestire Am Getraidemarkte sind die Preise von Weizen und Roggen Wien, 4. Sept. (A. Z.) Aus Ungarn wird gemeldet, sich hintergangen waͤhnend, rottete sich zusammen in den um Maroto hat seinerseits ebenfalls eine Proclamation an die Beweise ihrer Treue zu 71. indem sie das Cirkular in den wir uns uͤber das Letztere wohl freuen, aber das Erstere, diese Woche merkltch heruntergegaugen und hat dabei ein ziemlich leb⸗ z naͤchstens auf dem Reichs die Creiru ines Vereins n S 3 Or Es schick ih eine De⸗ Nord⸗Provinzen erlassen, worin es unter Anderem heißt: „Durch Hu zu geben, i p irr 4 eine Gefangennehmung oder einen Verkauf des Don Carlos hafter Umsatz bei Particen statigefunden; vornehmlich wurden auch 8g 8 888 inc Ner ade 8 Gprache wird gebracht 9 ti 8 sich die Erfahrung uͤberzeugt, daß Don Carlos niemels das Gluͤck Hunderten von Exemplaren uneroͤffnet an die Pforte einsandten. 8 1 icht. mntert 2 er vg⸗ 8 f goem Polnischem Weizen aufgeräumt. fuͤr Ungarn un ei ebenlaͤn 1 putation an die Regierung hierher; angte unverzuͤgli ““ 1 ee . 1““ 1“ Ce ünas ergacnien Zasnüehndota en gesalichen Bäeten r0 Fl.; werden, um Ungarischen Naturprodukten, insbesondere der Bescheid, sonst wuͤrde in der Kreuzkirche Sturm gelaͤutet, und essam 1.“ konnen⸗ 8 2 V schen Provinzen erst zufrieden gestellt sind, so ist es viel 128pfünd. dito 360 und 362 Fl.; 126pfünd. 355 Fl.; 127 und 128pfuͤnd. Schafwolle, einen Markt in England zu eroͤffnen. Zu dem damit das Zeichen zum Sturmlaͤuten im ganzen Kanton gege⸗ Eastilien und agssd.; he d e Athen, 27. Aug. (L. A. 3.). Obgleich der „Griechische besser, daß Don Carlos sich an der Spitze zder in den Rei⸗ rothen Königsberger 340 Fl.; 120 pfünd. alten Schlesischen 375 F.; Behuf soll die Absendung von Ungarischen Bevollmaͤchtigten ben werden. Die Regierung jedoch willfahrte dem Begehren 2 puzcoa, Tastilien und einigen 8 11u1“*“ o Courier“ den Aufstand in Albanien, dessen Geruͤcht schon seit 8 Ara Karlisten befind di 9 130 und 131 pfünd. diesjährigen Cleveschen 340 Fl.; für 119 pfünd. nach Großbritanien vorgeschlagen und die Englische Regierung des Volkes nicht, und der Sturm brach los. Am See sollen enn Frieden geben wollen. Er schließt mit den Worten: uͤngerer Zeit sich verbreitet hat, noch in Zweifel stellt, so ge⸗ deh vegen süchn üsr is eegene. ger Abnsgin Preußischen Roggen bei Partieen 100 Fl. Mit Gerste und Hafer war eingeladen werden, auch ihrerseits einen Handels⸗Eommissair sich an 10,000 gut bewaffnete Maͤnner zusammengezogen haben. „” ewohner Lasset nur das Gefuͤhl des Frie⸗ hen Pribatbriefe aus des e Gevißhhein TT11“ sich dann über die Bedeutung siser 7* v 815 CWöE’ Fl., 85ͤpfünd. nach Ungarn zu schicken. Ueberhaupt scheint der Reichstag seit Man soll auch 1 Milizen von eeee Re⸗ Se füͤreei b.us v dort ausgebrochenen Unruhen. Dieselben scheinen jedoch keinen 3 V1 z sc to 115 Fl., 89.91 pfünd. dicher EETEB1 1 1. gemi Sitz ine prak⸗ zerung gedroht haben. Dies reizte am meisten. un will wir n Groll. iese bolitischen Charak sich 8 i Helcr sich 8 t mehr taͤuschen koͤnnen. 1 der am 21. August abgehaltenen gemischten Sitzung eine pra Fevung h ten. b 8 äA 28 Fr.gv⸗ politischen Charakter an sich zu tragen, denn sie beschraͤnken sich Person und seiner Anspruͤche nich 5 sch Schweden und Norwegen. tischere Richtung annehmen zu wollen. Die Mißverstaͤndnisse man die Regierung stuͤrzen, ehe fremdes Militair Zeit hat, giebt Euch Euer Kamerad und General. vor der Hand auf Raub und Pluͤnderung. Auch geben Pri⸗

Espartero hat einen triumphirenden Tagesbefehl an seine Sol⸗ weis d inzuruͤcken Maroto hat am 25. August dem Kriegs⸗Minister des Don vatbriefe himera i ien di 3 die Tüͦ⸗ scheinen theilweise gehoben, und man uͤberlaͤßt sich der Hoffnung einzurücken. Carlos folgendes Schreiben uͤbersandt, in Folge dessen derselbe vatbriefe aus Chimera in Albanten die Nachricht, daß die Tuͤr⸗

daten erlassen (s. ebenfalls d. gestr. Bl. d t.Z.). Das ist Alles rech Stockholm, 6. Sept. Se. Masfestät der Koͤnig, welcher auf eine ruhigere Haltung der Deputirtentafel, die von den er⸗ 11 Uhr Vormittags. So eben verbreitet sich die Nach⸗ kische Bevoͤlkerung von Argyro⸗Kastro und der Umgegend sich der

schoͤn; aber wir haͤtten es doch lieber gesehen, wenn der General eine 194 von Drottningholm nach der Residenz räͤck⸗ au 1] 1 8 „sdie bereits mitgetheilte Hroclamation erließ: 15 f 3 ri

Proclamation 5 die Bewohner der Baskischen Provinzen gerich⸗ Be, ae its besichtigte das auf Rhebe v5.Anker sorießlichsten Folgen fuͤr das Wohl des Landes seyn wuͤrde. 686 da.man sch anf benn Eveneateanas Feamehe cucen⸗ GWGestern Lgen .a- mir der feindlichen Beste von Chimera hemachtigen und diesen Ort, der aus⸗ ter und ihnen darin die ihnen bewilligten und noch zu bewillie⸗ siegende schoͤne Russische Dampfschiff „Ischora.⸗ Wien, 7. Sept. Se. K. Hoheit der Herzog von bühlt Man hoͤrt wieder feuern. Am Zeughaus scheint es be⸗ Armee folgende Vorschläge der Regierung in Madrid: Anerkennung von Christen bewohnt wird, besetzen wollte. Sie wurde genden Bedingungen auseinandergesetzt, zugleich aber die Un⸗ Waͤhrend eines dem Ober⸗Statthalter General⸗ Major Modena hat mit seiner Familie Wien verlassen; Erzherzog Rai⸗ sonders stark herzugehen G des Don Carlos Maria Isidro de Bourbon, meines Königs und be e egs Geene. die eine streithare Macht von fast zulaͤssigkeit der in der Konferenz mit Maroto von diesem ver⸗ Moͤllerhjelm bewilligten Urlaubs ist der Landes⸗Hauptmann, ner reist wahrscheinlich uͤbermorgen nach Mailand zuruͤck. Der Beseheeeäür ichts Naͤheres uͤber Herrn, als Infanten von Spanien. Auerkennung der Priviteten in w(e Familien i iiden, zuencrgesceen Dhs 878 7., 3 8 84 llerh illig Urle . 5 G . . 12 Uhr. Man erfaͤhrt noch nichts aͤheres uͤber den ihrem ganzen Umfange. Anerkennung aller Grade und Auszeichnun⸗ ihre Familien in einigen festen Kloͤstern in Sicherheit und blie⸗ sangten und die Gruͤnde ihrer Verwerfung dargelegt hatte. Eine Freiherr Raͤlams interimistisch mit den Functionen des Ober⸗ aͤlteste Sohn des Herzogs von Modena, Erzherzog Franz, wird Ausgang des Kampfes. Die Stadt ist gesperrt gen, die ich denen, welche sie verdient haben, zuertheilen für gut sin⸗ 5b Waffe A 1 . che Appellation an die Bepoͤlkerung der Provinzen haͤite trefflich Statthalter⸗Amtes bekleidet worden. mit seinem Oheim, dem Erzherzoge Maximilian, eine Reise durch 9 Uor Die Dragoner (meist Zuͤricher Buͤrger) retiriren den⸗ würde. Ich theile Ihnen dies 1 1c bof Eie hac enn der Er M. 86. S Jene 1b . 66 8 mg Cile. 19 S Hbefceea shlae W FwRRiischan d S n Fcae⸗ machen; die Frau Erzherzogin Sophie einzeln aus der Stadt, um sich zu retten. Sie hatten dazu König davon in Kenntunüß gesetzt worden, mich benachrichtigen, welche V Erfee ec89, Se deshas . Fenas 1 icht traͤge. ie hat die verleumderi en Geruͤchte uͤber da u chl⸗ 8* egieht ich nach Mün en. 8 Ordre erhalten, nachdem man sah, daß die Ordnung nicht mehr Antwort ich darauf zu ertheilen habe, und da ich unter den gegenwär⸗ verbot de isten seines Bisthum Benehmen Espartero's verbreitet, dem sie Schuld giebt, er verwei⸗ Hannover, 10. Sept. Unsere Zeitung enthaͤlt fol⸗ Man erfaͤhrt hier aus Konstantinopel, daß die Ankunft herzustellen war. Sie fuuͤchteten zum groͤßten Theil uͤber die tigen Umständen es für nöthig finde, nichts von dem, was ich thue, veiea... T desats⸗fecganigetabchace 1

ere und verwerfe die Fueros wieder, nachdem er sie fruͤher versprochen b i unss⸗Angelegen⸗ des Admirals Stopford dort großes Aufsehen erregt hat. So⸗ Fai zu verheimlichen, so bitte ich um die Erlaubniß, die beiliegende Mit: Griechis b er. EE11“ I“ nchceaiache!⸗ LEE EE1“ die Hannoversche Verfassung geleg g h sogenannte Waid, nahe bei Zuͤrich, um nach der großen Stadt⸗ iheilung veröffentlichen zu dürfen, und zeige Ihnen zugleich an⸗ daß Griechischen Unterrichts⸗Anstalten zu schicken. uch schreibt

wohl der Divan als die Europaͤischen Diplomaten hatten Kon⸗ eite heimzukehren. Den Anfang des Kam .,an, 18 2 5 g diese G 1 . [Lourier 8 g. . e 1 1 pfes bewirkte ein b indlie v 2 86 8 h” 88 11— 5 „Ernst Augu st⸗ von Gottes ae 9 96 nesaeber⸗ 1 6 een 9 ZZZ“ Sasu 88 Eisenhaͤndler ee Radikalgesinnten, der 11111““ vns vnene nctunft nber shca ge weit 18. Heen⸗ 8 den letzten Unterhan ungen Espartero’'s mit dem Karlistischen Königl. Prinz von Großbritanien ung 81 and, Herzog er erwarte efehle a 1 . 8 9 Audi dicht an dem Zeughause wohnt und aus dem Fenster unter die genstand von ihm fordern werde. taͤglich zu Hunderten desertiren und die oͤffentliche Ruhe und neral scheint die Forderung der Haͤupter der Baskischen Pro⸗ land, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg te. ꝛc. Alexandrien abzuholen. Auch bei dem Sultan sollte er Audienz Menge schoß. Dies steigerte die Erbitterung; der Kampf brach Rafael Maroto.“ Sicherhei aͤhr 2 8 . 2 binzen gewesen zu seyn, daß alle ihre alten Privilegien aner⸗ In der füuften Sitzung der Deutschen .“ vom haben. Die Gesandten von Frankreich und Rußland hatten am los 9 Auf dns Mältkair welches die Ordnung erhalten wollte Am 26. August schreibt er an denselben: 8 F hrden. Auch aus 1h schreibt man, daß E sochfg. 715” Privilegien moͤgen sich . WI. ö“ Regie⸗ 20sten neue 11“ in 89 egse Fselaa⸗ wurde gefeuert. Selbst auf Regierungsrath Heckenschwyler (von „Heute früh hatte ich eine Unterredung mit dem kommandirenden Die 1“ 8EE— bestehenden Verfassung Spaniens nicht vertragen und Abaͤn⸗ 2 I 9 ts⸗Verhält⸗ chen seyn soll, man möge nicht in Wien, sondern in Konstanti⸗ Reai 990 GA Comite General der feindlichen Armee, wie ich Ihnen gestern meldete. Aber . 88 v. vege ger —. derungen erheischen; aber dann sollten zum Zweck dieser Abaͤn⸗ uuisfen erkiäre, wie sie, abgelehen ven en vneenecentegrund ebalt; nopel konferiren und die Pforte nach eigener Machtvollkommen, der Regierung) und Bzr. Rahn (von dem Glaubens⸗Comite), ron der Falschbeit und Peead. e Forschlcge Krerzeugt. ihres Vorhaßeme, au⸗ Furcht, es moͤchten alle Griechischen Fa 4 8 „f. nissen, in dem Verfahren bei Aufhebung des Staats, gesetz 1s 1 D Wi welche die Vermittler machen wollten, wurde geschossen. Der 8 gt, milien dieses Beispiel befolgen. Auch sagen alle Briefe aus derungen zwischen den Repraͤsentanten der Baskischen Provin⸗ 233 die Beobachtung des Art. 56 der Wiener heit entscheiden lassen. Andererseits wurden Depeschen aus Wien 8 92 8 bin ich entschlossen, mich denselben mit den unter meinem Kommande - 8 bH e. 42 - vom 26. September 1833 die Beobachtung d 1 88 ü 8 beschloß Erstere ist geblieben. Man trug ihn fuͤr todt vom Platze. siehenden Truppen zu widersetzen. Ich bitte daher, der König, un⸗ der Europaͤischen Tuͤrkei uͤbereinstimmend, daß dort allgemein zen und denen des uͤbrigen Spaniens Unterhandlungen einge⸗ Schlußakte, dessen Handhabung die Mitglieder des Bundes sich erwartet, bevor man Definitiv⸗ Beschluͤsse faßte; man beschlo Die Anzahl der Todten und Verwundeten, die nicht gering zu ppen z ersetzen. Ich bitte daher, den onig, un⸗ die Mei Dvertzreitet ist, die Griechis 9 Reai beabsich⸗ keitet werden, denn was wuͤrde man dazu gesagt haben, wenn wechselseitig zugesichert haben, vermisse, und in den Angriffsmittelu, zwar, Chosrew Pascha solle nicht entlassen werden, aber uͤber . 3 1 3 seren Herren den Gott erhalten möoöge! von Allem in Kenntniß die Meinung verbreitet ist, die Briechische Regierung bea sich⸗ das Britische Parlament sich im Jahre 1860 das Recht ange⸗ welche aus fortdauernden formellen Rechtsirrungen in Hannover eine Blokade der Aegyptischen Kuͤste, Abberusung der Konsuln seyn scheint, ist mir noch nicht . 86 hat zu setzen, damit er mir seinen Königlichen Willen, dem ich zu gehor⸗ tige, thaͤtigen Antheil an den Ereignissen zu nehmen, welch maßt haͤtte, de Unions⸗Akte anzunehmen, ohne vorher zu fra⸗ den Gegnern deg monarchischen Heiatidenzirder Kansg. Hannover⸗ aus Alexandrien, Einfuhr der vereinigten G durcrdh⸗ 11““ laubens⸗Comité waͤhlt so eben chen entschlossen bin, kundgede. Rafael Maroto.“ Sch dec 11“ Xö“ gen, ob das Irloͤndische Parlament auch geneigt sey, diese Maß⸗ so dringenderen Bewegzrund erbliste, de Kbnigl. Hannover⸗ Dardanellen wurde keine Entscheidung getrossen. Die von Meh⸗ EI““ BEEE1X A lgenden T 27. A 88 3 1 11““ c. serung die Aufrechterhaltung des formellen Rechtszustan⸗ Sep- 11“ 1 Nachschrift. Das Glaubens⸗Comité hat folgende sechs m folgenden Tage, dem 21. ugust, sandte Maroto fol⸗ die Griechische Regierung einer solchen Tendenz durchaus remd regel zu sanctioniren?“ Die Tory⸗Buiaͤtter geben die Sache schen Regierung die Aufrechterhe 1n“ erachteter Abände⸗ med Ali abgesandten Emissaire sollen zuruͤckgekehrt, doch ihre neue Staatsraͤthe erwaͤhlt: Buͤrgermeister v. Muralt, Heß, gendes Schreiben an Don Carlos; ist. bb 3 G 8 1u“

5 2 des, sonach die Herbetführung etwa für nöthig 1 1 b des Don Carlos nun auch verloren, und indem sie den tief⸗ 18gh cz ehüegtich auf dem diesem Rechtszustande entsprechenden Depeschen nach Konstantinopel gelangt seyn, wohin auch Meh zwei Herren Sulzer, Huͤrlimann⸗ Landis, Rahn⸗ „Sire! Indem ich mich in meinem und meiner Waffengefährten

med Ali kommen wollte. (2) Auch verlautete, daß er im Falle Escher. Die Bauern ziehen wieder nach Haus. Die Ruhe Namen Ew. Majestät zu Füßen werfe, nehme ich mir nur die Frei⸗ Ae g y p te n

lichsten Verrath vorwerfen, meinen sie doch auch, daß Don Die Bundes⸗Versammlung hat darauf in ihrer l0ten diesjährigen der Nichtbewilligung seiner Forderungen seinem Sohne Ibra⸗ s des he heit, zu bemerken, daß ein Monarch sich niemals größer zeigt, als

icht . 38 ¹ es⸗Versa 3 bo uf ij oter 1 Pilligung 1 g wieder hergestellt. Naͤchsten Montag wird sich der große - 1 arch sich n größer zeigt, Alterandrien, 16. A [Oest. Lloyd). Mehmed Ali's 8G

Carlos selbst an dem traurigen Ende seiner Sache Schuld sey e8 f Monats den nachstehenden Beschluß gefaßt: werde, den Krieg fortzusetzen. Sowohl Hafiz Pa⸗ 9- 7 8 h wenn er die Fehler seiner Unterthanen verzeiht. Don Eustaquio Lago —, exandrien, 16. Aug. est. Lloyd). ehme 8 los selb 9 ch Sitzung des laufenden Monat ach him befehlen werde, Frieg fortzuset hl Hafiz Rath versammeln. Es verlautet, daß fuͤnf Todte auf dem wird Ew. Majestät von meinen Gesinnungen in Kenntniß setzen, de, Diplomatie ist minder siegreich, als Ibrahim's Kanonen, und

sten Abscheu vor Maroto ausdruͤcken, dem sie den schmaͤh⸗ Wege angelegenst zu empfehlen.

da er so kurzsichtig oder so schwach gewesen, sich von einem daß den in der öten Sitzung vom 26. April d. J. auf das Einschrei⸗ sch ber Pascha von Salonichi sollen von ihm bestochen seyn. 8 . ; 88 solcher Veruaches bethoͤren zu lassen. Da gc gens einige naß des Bundes in der Hannoverschen Perfassungsfrage gestellten 11 er immer, ö der Pforte geireuer Ulerer: l Plaze geblieben sind; schwer Verwundete zaͤhlt man 190. Die mit Sie geruhen mögen, mich mit JIhrem Köutglichen Willen berannt der Friede wird Jenem schwerer, als Diesem der Krieg. Das ZChiablaͤtter dem Britischen Minister der auswaͤrtigen Angele⸗ Auträgen keine Folge gegeben werden könns, da den ebwaltender than, und zweifie nicht, daß man ihm die Erblichkeit seiner Wuͤr⸗ Bauern, bewaffnet, haben alle Wachen besetzt. zu machen. Rafael Maroto.⸗ entschiedene Auftreten der Beschutzer seines schwachen Gegners genheiten ruͤhmend die Wendung der Dinge in Spanien bei⸗ Sachlage eine bundesgesetzlich begründete Veranlassung den zugest daß ine Intervention der Großmaͤchte eigent⸗ 8 8 In Bayonne sind bereits uͤber 300 Fluͤchtlinge aus Spa⸗ mochte außer seiner Berechnung liegen, da er selbst gesteht, die Se so fragt der orheng Herald 8. Lord Palmer⸗ zur Einschreitung in diese innere Landes⸗Angelegen heit ne verstnhst⸗ 28 . tal1e 88 nien angekommen, unter denen sich saͤmmtliche Jesuiten aus dem unerwartete Wendung der Dinge habe ihn uͤberrascht und so s 1 an Maroto's Verraͤtherei Lh il ge m nicht vorliegt. Dagegen hege die EEEö“ 3 sey. A begiebt sich mit seiner Familie Florenz, 2. Sept. Ihre Koͤnigl Hoheiten die Prinzessin⸗ Kloster des heiligen Loyala, der Pater Huarte und andere be⸗ angegriffen, daß er seitdem fast ohne Schlaf und Nahrung lebe. echtfertgung de Meordthaten zu sagen hate cvon denen * 168 L11“ 1““ 9gten Shnas an I b 6 nen Auguste und Amalie von Sachsen sind am 31. August deutende Personen befinden. Ihre moralische Wirkung laͤßt sich aus der physischen schließen. selbe begleiter gewesen, wenn er aber daran keinen Theil ge⸗ 1 achscshrochigenbetichn bb 8 DVer Feld⸗Marschall, Lieutenant, Freiherr von Geramb, ist vesnh hier eingetroffen und im Palaste Pitti abgestiegen. Alus San Sebastian vom 31. August wird der Mor⸗ Er scheint sich ernstlich unwohl zu fuͤhlen, weshalb er sich in habt, wie man ihm dann den Ruhm des Resultates vindiziren Ständen über das Vefassungswerk eine den Rechten der Krone und Corps⸗Kommandant in Italien Feld⸗Marschall⸗Lieutenant, Frei⸗ Der Großherzog und die Großherzogin waren ihnen einige ning Chroniecle von ihrem dortigen Korrespondenten geschrie⸗ den Garten seines Eidams, Moharem Bey, zuruͤckgezogen, um 8 koͤnne. der Stände eutsprechende Vereinbarung zu treffen. 88 vn Baumgarten Festungs⸗Kommandant in Prag ge⸗ Stunden Weges entgegen gefahren. ben: „In einem Schreiben aus Bilbao, das ich gelesen habe, sich Ruhe zur Erholung zu goͤnnen. Eine Klage Mehmed Aus Persien sind Nachrichten bis zum 28. Juli uͤber Wir sinden Uns in Gnaden bewogen, solches ohne Verzug zur wWorden G Gestern ist im Beiseyn des Hofes eine neue große Messe findet sich folgende merkwuͤrdige Stelle: „„Auf die an Espar⸗ All's, daß er geistig und köͤrperlich leidend sey, ist entweder be Konstantinopel eingegangen; es hieß Herat sey von einem Eng⸗ Kenntniß Unserer getreuen Unterthanen zu bringen. 1 des Deutschen Meisters M. J. Leidesdorf von der Kapelle des tero gerichtete Frage, was wir bei unsern Versuchen, das Volk denklich, oder ein Vorwand, um ungestoͤrt uͤber seine Lage lisch In Truppen Corps bese t 7 Der Deutsche Bund hat diesemzufolge die Verfassungssache Un⸗ Pesth, 31. Aug. Auf unserem großen Markte ward fast Palastes P tti unter allgemeinem Beifall ausgefuͤhrt worden. fuͤr die Regierung der Koͤnigin und die Constitution zu gewin⸗ nachdenken zu koͤnnen und sich nicht vorreife Zugestaͤndnisse ab⸗ ) ppen⸗Corp sebt. sig nia relche fünein ln der Sagcfcgangenasecang au ge sämmtliche Wolle, 88 tsit 88 8- M. a. Seen⸗ stlen nen, in Betreff der Aufrechthaltung oder Modificirung der Fue⸗ draͤngen zu lassen. Die entschiedene Auffoszeeneg zur Ruͤckgabe Niederlande. und ausgesprochen, daß keine bundesgesetzcht Ber 9 einer gehalten wurde, rasch verkauft. Nur artieen, deren Prei 8 . ros sagen sollten, gab er die hochmuͤthige Antwort: „Lehret der Tuͤrkischen Flotte hat er erst dur das Verlangen um einige Amsterdam, 8. Sept. Das Handeleblad, welches . de0, vochanagn.. - eee . at ssre, 80 Fl. überstieg, erhielten wenig Begehr, so zwar, daß im Gan⸗ Madrid, 28. Aug. Die Nachrichten, welche taͤglich aus sie Gehorsam gegen den Thron Isabella's II., gegen die Auto⸗ Tage Bedentzei und nach Ablauf derselben unter den alten zuerst auf die Nothwendigkeit hingewiesen, Holland und Bel- Krone und der Stände entspreche, als erwünscht bezeichnet, und zwar zen sehr wenig Wolle abging, die uͤber 100 Fl. gegolten hat. den Nordprovinzen eintreffen, haben die hiesigen Boͤrsen⸗Spe⸗ ritaͤt der Koͤnigin⸗-Mutter und gegen die Constitution von 1837, Versicherungen seiner Loyalitaͤt und Treue abgelehnt, dabei aber gien durch Handels, und politische Verbindungen einander eine Vereinbarung mit den dermaligen Ständen Unseres Kö⸗ Die Sache hat ihren einfachen Grund. Alle Fabrikanten, kulanten in eine wahre Begeicterung versetzt. Vorgestern stie, das ist Alles, was sie beduͤrfen.“ Ich erwaͤhne dies, damit nicht undeutlich zu verstehen gegeben, daß der erste Schritt naͤher ebracht zu sehen, enthaͤlt in seiner heutigen Nummer nigreichs. Es hat biermit diejenige Grundlage des in Unserem welche Wollen⸗Waaren auf den Pesther Markt bringen, ver⸗ gen die 5proc. Papiere der innern chuld, die noch am 23ͤsten demselben, wo moͤglich, widersprochen werden moͤge, weil die einer gewaltsamen Maßregel zu diesem Zwecke, ein Signal fuͤr Königreiche bestehenden öffentlichen Rechts eine Anerkennung gefun⸗ brauchen meistens gemeine und Mittelwolle, und sie waren die zu 21 ½ gegen baar zu haben waren, bis auf 25 ½, und ge⸗ Basken und namentlich einige der reichsten Einwohner Bilbao's Ibrahim seyn werde, in Klein⸗Asien unaufhaltsam vorzudrin⸗

einen Artikel, worin es seine Freude daruͤber zu erkennen giebt, en s” 18. . Fürrt 8 - s d 63] - igens i 8 :

’1 3 1 den, welche von Uns stets für die allein gültige erklärt worden ist. auptkaͤufer. Von Auslaͤndern waren wenige zugegen, un stern bis auf 26 ¾ (gegen baar), und Lieferungs⸗Geschaͤfte wur⸗ jene Worte so auslegen, daß es Espartero nur darum zu thu n. Uebrigens ist Mehmed Ali zu schlau, um einen toll⸗ 5258, Pelafchma Sfrne 84 b 88 eensen Fach Zugleich sehen Wir Uns zu erklären bewogen, daß S 8 erc scsageh zeigten keine sonderliche Kau ust. Einige den 2 gar zu 30 gemacht. Die un⸗ sep, die eodensen F 1 dcse sie zu eeceirem B. han küͤhnen Wiberstand ernstlich zu wagen, wenn er gleich bis zum 2n dis ehrliche Ausfͤhrung 8;e. inn, en 9. J. 8er eh. seslebne :n eg en entravss nsge berütrt n. Feintuch⸗Fabrikanten aus den Oesterreichischen Erb⸗Staaten hatttn verzinsliche innere Schuld stieg gestern von 43 %2 auf 9 1. Um ist gewiß, daß sich der Bewilligung der Puekos oder wenigstens letzten Augenblicks damit drohen wird. Jedenfalls bleiben wir 8 gedacht werden; dies sey die conditio na von jeder 8 J—eir haben diese Wünsche schon im vorigen Jahre durch die freies Feld, da sie fast die einzigen waren, die auf feinere Wolle die Papiere zu dieser Hoͤhe empor zu treiben, verschmaͤht man dessen, was die Karlisten fordern, viele Schwierigkeiten entge⸗ einem peinlichen Zwischenzustande preisgegeben und werden die kuͤnstigen Annaͤherung. Zwar habe es seine Kichtigkeit, daß Vorlegung des Entwurfs einer Versassungs⸗Urkunde borbatigt und ausgingen. Sie machten sehr guͤnstige Geschaͤfte und v. nicht, die abenteuerlichsten Geruͤchte fuͤr Wahrheit aus, genstellen; aber wenn man fortfaͤhrt, die Basken mit der Sache Wohlthat eines festen Friedens, deren wir so sehr beduͤrfen, die in Utrecht ver ammelten beiderseitigen Bevo maͤchtigten eine vertragsmäßige Uebereinkunft mit Unferer getreuen allgemeinen Waare, die im vorigen Jahre mit 130 bis 140 Fl. gekauf zugeben. 8 des Don Carlos zu identifiziren, nachdem sie ihn verlassen ha⸗ vielleicht noch lange entbehren.