1839 / 259 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 8

1074 1075 ö’ .“ 8 Rolle gespielt 1 b b 2 b b erdrosseln, und den Pater Borie guße st wenig wiekliche Land uͤrger besanden, haben mir .8.. Stils nicht weniger einflußreicher Minister ist Wenigstens herrschte in letzter Woche in Pera große Sorge es und den Schrecken der Anarchie ein Ende zu machen. Der hat ihre Agenten in London ganz besonders mit der Angelegenheit ra0 Mission in acht Tage nachher. Die Fran⸗ 1 . t en * 89, b . ei i i 7 ätigen Schutze können wir dahin gelan das Rei iele E der Missionaire, Vialle, wurde auf deß Flucht krank mando: „Schlagt die Tuͤrken todt!“ das wehrlose Zurich er⸗ „.„ Peanlreu nennt, eigentlich aber Chalumeau heißt, zum Pri⸗ Bewegungen in Koniah, in Kaisarieh, in Kiutahia, dann im eiuem wohlth 82 zahin gelaugen, das Reich vor dem Ablauf von vier Jahren viele Englische und Deutsche Fa⸗ inlich seitdem hingeri und ist stäͤrmt, ünd wie die verblendeten Sieger glauben, g Reen vat⸗Secretair, e Ministerium bereits wichtige Dien⸗ Paschalik von Janina, in Thessalien und selbst in Macedonien. der Freibeit fest zu beogründen. Welch' ein trauriger Mißbrauch milten kämen, um sich an den Küsten von Esmecraldas und an dem wahrscheinlich hingerichtet worden. Der apostolische ,3 b 8 bwo nn. L1 be utzgottheit der modernen Gesellschaft, die sich an den Mündungen für di 8 w chtet, wo er sich leichter verbergen zu koͤnnen . schlagene Religion wieder zum Leben erweckt.“ Vorgestern Abend, um fuͤnf Uhr nach dem Schlusse der or⸗ mit einer einzigen Ausnahme nichts Offizielles eingegangen ist, Scheeromac wet des Delaware so wohlgesällt, dat die Ieüchnugen min zu Ende, der in der Constitution für die Veränderung und Ver⸗ fluͤchtet, sG gen 5 glaubt. Die Com⸗ 6 n ibäte. Kolonistrungs⸗Versuche hängt ab von der Festigkeit, weiche die Re⸗ welches der rokurator von Makao mit Missionairen u an die Staͤnde: auf das Kreis⸗ dentlichen Sitzung zusammenberusen. Der Kriegs⸗Minister ver⸗: daß das, was vielleicht noch nicht geschehen ist, leicht eintreten der Völker nicht unter uns: Themis ist von den Ufern des Machaͤn⸗ gierung, und von der Energie, welche die Repräsentanten des Volks be⸗ 4 9 n 8 b d. an euch zte . . üe. 574 b 1 cheerscht, verschwunden. Die Ungestraftheit der B 8 jsti Henre vene Mannschaft zu Grunde gegangen. Die Missionen in Paris ha⸗ schreiben bezichen, welches wir aut bben⸗ X. * itber die Rube tero und Maroto abgeschlossenen Convention so wie die wichtigsten Stellungen, welche die Defiléen von Janina beherr⸗ Pichincha beheerscht⸗ ve, d2. ger eit der Verbrechen beutzutage in Betreff der Religion existiren Die reiigiöse Tolcranz 1 Ehre datten, säumen wir nicht mit eer n. 2 ist, biermit des] Vereinigung der 8. 1eschn Wiscayschen und Guipuzcoischen schen. Diese sind, wie behauptet wird, von zahlreichen Haufen dat die Kühnheit der Perschwörer und den revolutionairen Schwin⸗ ist das Degma der modernen Gesellschaft, und vie Völker Amerika's, ben gerade Nachricht erhalten, daß der Druck des Cochinchine⸗ 8 5 1 e 8 , r., Ir. 3 22. 8 . ¹ 2 4 in bnsern nem Beschluß zu Curer Keunenitr un agschaltenen auger im Schooße der Gesellschaft, in dem Kreise jener groben und bi c73 dem Elend, worin sie versunken siud, erheben. In unserer sem in Serampur vb eee sey; 8 g die Semi⸗ ger gestrig, sollen 1 r. ’. ed eit ist die Inquist bgeschaff dir de 1s isstonen bestimmt, aber es wird wohl no eiumürbig geaenschaft für die Leitung der Olozaga trug darauf an, die Kammer moͤge erklaͤren, ihre erste Pforte bemuͤht ist, die Sache zu SengHe Sobald der lifen tönnen, eine Miliz von rohen und zu jedem Verbrechen fäht⸗ ei 8 Jogißtton abgeschafft worden um haden wir dadurch nare der Misstonen hestimme, hl noch lange dieser Eigenschaft fün die Leinznacher, Handlung, nachdem sie sich kenstituirr habe, solle seyn, sich zu Groß⸗Wesir am Lasten d. von den Untuden Beschl 8. Jensee9.b chet, grelgesaarhemeilaandenn „NJqTD beö politische Feind des Christenthums, sondern hat selbst eine auftraat werden, als diesfälligen Ver⸗ Gunsten derer auszusprechen, welche zu einem so befriedigenden erhielt⸗ sandte er in aller Eile die vsehaen behg an aüe Peeiriebiaung Rache 88 . 89 Tolerauz verfahren heute auf dieselde Weise, und ihre Orakelsprüche sind Religion gestiftet, auf deren Annehmung er fanatisch besteht. Die zgabe der Verfassung und Gesetze auch noch Resultate beigetragen habe, vorausgesetzt, daß man die consti⸗ tigen Pascha’'s. Es wurde in groͤßter Eile ein oßherrliches N. E“ e Brk in Vene . e Frei. Misstonen hoffen dagegen ihren alten Sinfluß in Abyssinien vege ge vegersen, bis der Regierungs⸗Ratd völ⸗ tutionnelle Verfassung ia ihrer ganzen Reinheit aufrecht er, Dampfboot mit drei Tataren nach Salosnicht befördert, welche Uhas Gerechtigketi, den man in den Tribunalen vemerk, erstreckh sich 8 Kaltus proklamirt, und sie haben deshalb nicht aufgehört, wieder zu erhalten. Die Jesuiten der Rue du Regard in Paris eeee Dieser Obliesenbeit werden vir ein halte. Der Kriegs⸗Minister: , Ja, in ihrer ganzen Reinheit“ ohne Aufenthalt ihre Reise nach Albanien sortsetzten. ben so gute Christen zu seyn, wie wir. Von den drei Abtheilungen, . pfli . -O 8 Wie?“ Der Kriegs⸗Minister mit großer Leb⸗ ..“ der Anarchie, in dem sich die richterliche Gewalt besin⸗ di erFvr, ve 1— - 2 Mis 1 pflichtmäßiges gen 1“ Herr Olozaga: Wie? e gs⸗Ministec 8 en b „in dem sich die richterliche Gewalt befin⸗ e Religionsfreiheit angenommen und dadurch so glückliche Resultate es so weit gebracht, daß sie die protestantischen 2 issionaire seres Kantons als diejeuigen der vorörtlichen Behörde mit Treue und haftigkeit: „In ihrer ganzen Reinheit.“ Der Antrag des ““ det, hat eine neue Art von Industrie⸗Rittern hervorgebracht, die davon erlangt haben, daß wir nichts wagen, wenn 2* Beispiele fol⸗ exiliren ließen. Diese sind nach Aegypten zuruͤckgegangen, 22 1 1 i darauf, daß ibr, über den verfassungsmäßigen Zustand 919 d 88 2 b wen. Sie richten 1 v g. 8 1 b ir 1abggantons vollkommen berubigt, die altfreundschaftlichen Ver⸗ Die finanziellen Huͤlfsquellen des Landes sind durch die ren Abdrucke erschienenen Botschaft des Praͤsidenten der Repu⸗ Bien, aeKgsne ghm ““ ee oben un ne. gehen, einem ““ von Balle neen umgebenen vaenöstischen, Euer schäͤtzbares Zutrauen schenken Der von Bitoria, der bald sein Schwert, bald Gold in blik Aequator, Vincenz Rocafuerte, bei Eroͤffnung der gesetzge⸗ lichen Labyrinthe unbekanm sind. Sie kaufen die liesenden Gründe lichen Staaten, in Gegenwart des Papstes und der Kardinzle, reii⸗ 1“ b8 sehr gve. vaie 2 sich zu zie⸗ e. Zeglich Lerfichern wir Uebe Eidgenossen! we gagschale wirft hat in der letzten Zeit beveutende Sum⸗ benden Kammern am 15. Januar 1839, welche eine freimuͤthige auf Termine, und wenn diese abgelaufen sind, so zahlen sie, nicht mit giöse Toleranz herrscht, welchen vernunftigen Grund könnte man dafür 8 en haben sich dabei gezeigt, wie sie immer wa⸗ werdet. 9* 2 7 8 8 Sag 1 7 8 *1 FS. S 38 3 zc . 7 . chn e . 1b - „Secüores! Der Artltel 67 des Fundamental⸗ Gesetzes macht es in einen weitläuftigen Prozeß verwickeln, der regelwäßig damit endigt, hereschen föune! In Centro⸗Amerika, in Buenos Ayres und in Bra. die protestantischen ist um so tadelnswerther als sie keine Ge⸗ aöa. LEE. ö 83 8 man glaubt, daß, ungeachtet der Pazifizirung der Nord⸗Pro⸗ mir zur Pflicht, Sie mit dem Zustande bekannt zu machen, in dem die daß er seines Eizenthums beraubt und unter der furchtbaren Last silien fanden sich glücklicherweise Patrioten, die hinreichend auf⸗ legenheit versaͤumen, sich von Protestanten helfen zu lassen. 8 al . 2 * . . 1 8 20,000 bis 25,000 Mann militairisch zu besetzen, bis die ehe, Ihnen ein schmeichelhaftes Gemälde vorfüͤhren, in welchem unsert wird. 1 2 dort, wie bet uns, heerschten, zu zersireuen und eie religiöse Bitten des Bischofs von Isauropolis von de indischen Com Der Kleine Rath Luzerns erließ, vom Großen Rath un⸗ maligen Soldaten des Don Carlos sich wieder an ihr fruͤheres Republik im Glanze des Ruhmes, gestützt auf Gerechtigkeit und ge⸗ Unser System der inneren Verwaltung erinnert siets au seinen einzuführen. Fügen wir noch die Vereinigten Staaten von pagnie nicht eeeeae 8 6,nZ 1 noch . 8 8 kr 1i 1 re nn 1; 0 . d 18 1 1 dafuͤr bezahlt worden, obgleich es fuͤr die Compagnie kein di⸗ sschreiben an die Staͤnde im Sinne von St. Gallen. Eben so 8 s „Armee angekommen. die Achtung vor der Wahrheit verbieten mir dergleichen poetische Fic⸗ den ökonomischen und liberalen Prinzipien, die in unserem Funda⸗ der neuen Welt unter dem Einfluß der Toleranz lebt; von 38 Millio⸗ 6 . 9 d. em deze d. We. de EE—1 Se e b Vitoria, un sich den tionen. Meine Pflicht kämpft in diesem Augenblicke mit meinem maental⸗Gesetze aufgestellt worden sind. Wir baben uns niemals bemuͤht, den ven Menschen, die vom Kap Horn bis zur Hudsne⸗Bat leben, üben rektes Interefse hat; aber alle Mittel scheinen noch immer dur Bewohnern der Provim 5 serem National⸗Gefühl nicht schmeicheln, dieses sträubt sich gegen einen noihwendigen Bedürfnissen, zu denen anch unsere Schulden gehoren, lichen Repraͤsentativ⸗System die Mehcheit den Ausschla ziebt so ist uppen ermaͤchtigt. Diego Leon, der sich in der letzten Zeit durch das Verbrennen so schweren Beweis der Aufrichtiskeit. In Erwägung jedoch, daß deren Abzahlung wir siets als eine heilige Verpflichtung betrachten auch in diesem ganzen weiten Kontinent der Triumph 1. Toleranz 6 1 nan glaubte, die Er⸗ mando enommen und es dem General Rivero uͤbertragen hat. sevn müssen, in denen sie verfaßr wurden, und daß sie als Lichtpunkte dienen für das Volk Rücksicht zu nehmen ist. Wir haben dem Ackerbau, den und uns lehren, daß die politische reibeit nicht odne die religisfe exi⸗ i 1, K8 11 . hess bin vMman⸗ ang g eregesenasche 3— aus Faade son auf die Nachricht von den Ereignissen in den Bas⸗ können, um nachund nachden Gang anzudeuten, den die Nation auf ihrer po⸗ Gewerben und dem Handel nicht den erforderlichen Impuls gegezen⸗ stiren kann und daß die anetsche Fätche Ordnung es erfordert, daß ; Sep Am I1ten d. M. starb hierselbst der 2 1 . e. f dürf ök11X“ . G - h Ordens 2ter Klasse mit Eichenlaub, Georg Karl von Frank b 9 1t ö ze - 8 n en Wider⸗ sagen, daß das Volk in der abgelaufenen Periode vom Anfang des dessen sie bedürfen, um mit derjenigen Freibeit fortschreiten zu können, die Verfafsung den Regierenden auferlegte Pflicht, für die Sicherheit 1 1 4 erg 89 7 etne 84 5 85 er. ganze n. 1h, ö Donaen die Jahres 1837 bis heute in seinem moralischen Zustande nicht vorge⸗ weiche der Art. 98. der Constitution gewährt und das Jahrhundert, ss sorgen, und das Eigenthum, die Freiheit und Gleichheit g8 be⸗ genannt La Noche, in seinem 74sten Lebensjahre an Entkraͤftung. und sowohl die provisorische Regierung a eu zu 7 .“ 1 Srst. e. g 8 v 4 lende Große Rath den Ausdruck des Volkswillens vorstellen und Stellungen Cabrera's auf der vv “] an⸗ dez alten Kelontal⸗Svstems sind, setzen auch jetzt noch den Fortschrit⸗ faltiger Boden verlangen. Viele ven unseren Gesetzen haben einen die öffentliche Ausübung eines jeden Kultus zu gestatten, gezeichneten Chur⸗Trierischen Wirklichen Geheimen Rath und seyn werden. Die durch das allgemeine Zutrauen an die Spitze zugreifen, und Chelva, Collado und Alpuente zu be agern. ten der Aufflaͤrung und dem Gange der Civilisation einen mächtigen Anschein von Persönlichkeit, der zu gehässigem, vielleicht ungegründe⸗ d. h. die religiöse Tolerauz zu begründen. Dieselbe wird auch Kanzler Georg Michael von La Roche, und der als Schrift⸗ 8 ; vengs is 9. Sept. Die von 1 nd Handels⸗Freiheit erfahren auf ihrem majestätischen er mit den öffentlichen Interessen beschäftigt habe, als es seine Pflicht sey. kri⸗ erische Columbien mit Großbritani d den Vereinig noͤthig, jeden Spanische Graͤnze. Bayonne, 8 2b bürgerlichen und Handels⸗Freiheit erfahre” ibrem n. ge. 8 cen Iuteressen häͤftigt hase, als es seine Pflicht sey riegerische ien mit Großbritanien und den Vereinigten Staa⸗ bornen von Guttermann. Ueber 52 Jahr lie dieSrode 1e aelengsuht van tch ebwweifen das venczten d., dem neuen Karlistischen Generalissimus, dem Infanten Don BGange Hindernisse, die in Riesem Augenblick unübersteiglich erscheinen Dies gründet sich daraüf, daß viele Konzessionen, viele Freiheiten, viele ten abgeschlossen hat, und die noch in Kraft sind, dürfen wir es den Jahr diente er dem Preu⸗ 88 4 18gnsh fti ““ 2* e,; besonderem Eifer und großer Treue, und trat erst vor noch 1 8 1 3 1 1 4 etzt achrich, Wirkung der Zeit, so wie eine gute Erzichung der künftigen Genera⸗ doch unzeitig waren es ist indeß gleichfalls in einigen Fällen wahr, sern eine Kapelle einzurichten und darin mitten unter uns Gott auf t 8 b chung der Tages⸗Ereignisse zusammentraten, Herr Buͤrgermeister von büebenen Trupvege eas fant seisst dewagte, E f⸗ tionen beseitigen kann. Unsere Gesetze sind mit unseren aus daß der Geist der legislattoen Versammlung, der stets ausgezeichnet dieselbe Weise zu verehren, wie in ihrer Heimath. Die Intoleranz nicht zwei Jahren, bei vorgeruͤcktem Alter, in den Ruhestand. - 1 en; . icht i h iche Repräs ten sich verändert. Daher je ndurchdringliche Ver⸗ st 1 ittel⸗ 1 Si ine schoͤne Thaͤtigkeit i Mitwi 1 lthaͤ waͤre schaͤndlich. Man sucht immer Mißtrauen gegen die 89 n ; b nicht in Uebereinstimmung, sie haben nicht die erforderl kepräsentanten sich verändert. aher jene undurchdringliche Ver sinsteren Zeiten des Mittelalters an, als die Gesellschaft und die Re⸗ inne eine ne Thaͤtigkeit in der Mitwirkung bei wohlthaͤ⸗ g— serebe 5 nach Reaction. Ich erklaͤre jeden dehnte seine Stecung gie⸗ Uizama aus; Elio stand auf der Li⸗ Kraft, um die Entwürfe des Ehrgeizes zu zügeln und die wirrung, jener Mangel an Zusammenhang und jene Unbeständigkeit, ligion sich nicht begriffen, und ihre verschiedenen Wege gingen, als tigen Anstalten und in Bibel⸗ und Missions⸗ ngelegenheiten J 8 8

3 1“ 8 . 8 * e 6 2 E 5 haben soll. Ein anderer, wegen seiner Beredsam⸗ sogar unter den Franken geneigte Ohren zu finden scheinen. Mittel, seine Zuflucht nehmen zu müssen, um dem Unglück des Krie⸗ Schließlich bemerkt der Präsident noch: „Die exekntive Gewalt 28 4 29 8 * . 2 2. 4 65 8 si 1 8 0 9 0 1 1 ’1 i Parochtal⸗Pfarrern an der Spitze, unter dem barbarischen Kom⸗ Herr Arazola. Dieser hat einen Franzosen, der sich Baron hinsichtlich der Lage der Provinzen; man erzaͤhlte sich von Volks⸗ e,de ist das dringendste Bedürfniß des Vaterlandes und nur unter der Colonisation beauftragt, und es wärt nicht auffallend, wenn noch —,—.. 8 zerstreut; einer 4 furchtbaren „Hurrah!“ die angeblich von Dy, Strautz todege“ ste geleistet hat, obgleich er vor kurzem erblindet ist. Höwohl nun uͤder alle diese wahren oder eingebildeten Aufstaͤnde denr Sunter uns mit diesem Zauberworte getrieben! Die Fresbeit, diese]/ Hafen von Paplon utedenzulafsen. Um diese Zeit geht auch der Fer⸗ Vikar der Provinz, Delanotte, hat sich in die Hauptstadt ge⸗ EE 2 1 . ihme n elaw - besseru s 5 8 grf uni mit dem Meer ist abgeschnit 1 Die hiesige Zeitung publizirt folgendes Kreieschreiben dentlichen Sitzung, wurden die Deputzrten noch zu einer außeror⸗ so scheint doch die Aengstlichkeit der Regierung zu bestaͤtigen, zur unzertrennlichen Gefährtin; aber leider weilt diese Wohlrhäterin ö ,n üüöeröee, 1— 3 1u11n v. 8 8 8 8, rung, 1 duͤrfnissen nach Cochinchina schickte, ist mit sei „Getreue, liebe Eidgenosseut Jadenn ae⸗ v. zu richten die las die Depeschen, welche die Nachricht von der zwischen Espar⸗ koͤnnte. Obige Ausnahme bezieht sich auf Volo und auf die gara entsloben und aus den schönen Thäͤlern, die der majestätische weisen, indem sie die Unwissenheit und die Vorurtheile bekämpfen, die chen⸗Beduͤrfniss 4 Eoch 1. seiner ganzen 2₰ estört wor 5 . 8 2 * r . . 1 3 Aꝗq 2 4 48 2 n auserm Kanton aufkeive elsenaecn a7g, Bereillone mit der Armee ber Koͤnigin, enthalten. Diese Nach⸗ Insurgenten besetzt, die im Sinne des Vice⸗Koͤnigs zu handeln ddl ansgeneacon, se darscwie her Verzog von Progiir sehr richtig die fich wesgern, ste anzunehmen, werden sic nie aus der Sitteniostg⸗ sisc Lateinischen Lexikons des Bischofs von Isauropolls von die, Razh unferes Standes in seir bt bat und wodurch wir als richt wurde mit stuͤrmischer Freude aufgenommen und Herr dereit seyn sollen. Doch verlautet das Nahere nicht, da die beftigen Leidenschaften, welche die Ordnung weder ertragen, noch be⸗ etwa den Glauben unserer Väter verloren! Und doch prophezeiten ungebraucht bleiben, denn der Koͤnig Min⸗Ming ist nicht nur Regierungs⸗ eben so falsch, wie jeue. Unsere Brüder in Venezucla haben die Frei⸗ lig organtsirt Cehngen leisten und sowohl die Angelegenbeiten un⸗ lle Zweige, die mit dem öffentlichen Interesse verbunden sind. in die das glorreiche Columbieun zerfällt, sind sie die Ersten, welche haben letztes Jahr Missionaire dahin geschickt, und diese haben b Aufrechthaltung unserer Verfassung besorgen. Löen v“ z sie f bc gk. un d 9 1 1, = be 1 üni Gewissenhaftigkeit unter Aufrechthaltung unser . Herrn Olozaga wurde einstimmig angenommen. Nachstehendes sind Bruchstuͤcke aus der, in einem besonder leben, daß sie fremdes Vermögen auskandschaften, und sich in den gen. Wenn in Rom die Juden ruhig unter dem Schutze der Ge⸗ sind aber jetzt im Begriff, ins suͤdliche Abyssinien, nach Schoͤa, häaltnisse mit uns unterhalten und uns in allen Angelegeubeiten, be⸗ taͤglich sich vermehrenden Beduͤrfnisse der Nord⸗Armee erschoͤpft. rei Gelde, son aöpel⸗Papier, i e der auf si F 1 ur Fhren, und die Feindseligkei 3 Mi ünserer vollkommenen Hochachtung, und empfehlen Euch sammt uns men erhalten. Dies Geld traͤgt zwar heilsame Fruͤchte, allein und ausfuͤhrliche Darlegung der dortigen Verhaͤltnisse enthaͤlt. baarem Gelde, sondern mit Stempei⸗Papier, indem sie den Verkäuftr anführen, daß sie nicht ebenfalls in allen neuen Republiken Amerika's * Feindseligkeit der katholischen Nissionaire gegen Feß. Der erste Staatsschreiber: Hottinger.“ vinzen, es nothwendig sey, dieselben waͤhrend einiger Zeit mit Nation sich befindet. Gern möchte meine glühende Vaterlandsliebe einer Gothischen und drückenden Gesetzgebung zu Grunde gerichtet geklärt und einflußreich waren, um die irrigen Ansichten, die So ist z. B. das obenerwaͤhnte Cochinchinesische Lexikon auf term 9. September beauftragt, am loten dess. M. ein Kreis⸗ 8 abe frönt durch den Genius der Freiheit, erschiene; aber die Ehre und ominösen Kolonial⸗Ursprung und steht in offenem Widerspruch mit Nord⸗Amerika hinzu, so sehen wir, daß die Mehrzahl der Bewohner Landleben gewoͤhnt haben. h 3 8* und uͤberdies noch den Regierungs⸗Rath zum Aufgebot von Man will wissen, gefäͤllig zu erweisen, dem General Zartgefühl; jenes fordert, daß ich Ihnen Thatsachen vorlege, die un⸗ Schatz in ein richtiges Verhältniß zu setzen mit seinen unerläßlich 22 Millionen die religiöse Duldung aus, und da in jedem volksthuͤm⸗ den Zweck geheiligt zu werden. Bern, 10. Sept. Dar hiesige Bechachter bemerkt: des Getraides auf dem Felde so verhaßt machte, das Kom⸗ diese offizitellen Dokumente ein getreues Abdild der Zeit und Umstände müssen, wobei jedoch in allen Fällen auf die geringstmöglichen Lasten unfehlbar. Die Zeit wird auch unter uns die Finsterniß zerstreuen derselben hervorgegangene Volks⸗Regierung wird im Gegentheil kischen Provinzen beschlossen haben, so lange wie moͤglich das litischen Laufbahn genommen hat, so beschloß ich, Ihuen ohne Rückhalt zu diesen Industriezweigen nicht den nöthigen Schutz angedeiten ssen, Eintracht zwischen der Politik und der Religion herrsche. Die durch Koͤnigl. Geheime Ober⸗Berg⸗Rath und Ritter des rothen Adler⸗ schritten ist. Dieselben Laster, welche damals herrschten und eine Folge die Aufklärung, ein günstiges Klima und ein fruchtbarer Und mannig⸗ ützen, schließt mittelbar die Verpflichtung in sich, den Bürgern er war ein Sohn des als Staatsmann und Schriftsteller aus⸗ gestellten Maͤnner sind so weit entfernt, Privilegien fuͤr sich oder Widerstand entgegen. Die geistige Emancipation und die Sache der tem Tadel und zu der Beschuldigung Anlaß giebt, daß der Kongreß sichweni⸗ durch das Völkerrecht eingeführt. In Folge der Verträge, die das stellerin so bekannten und geachteten Sophie von La Roche, ge⸗ is etwa 30 Mitglieder des Großen Rathes in Zuͤrich zur Bespre⸗ Sebastian angeordnete Stellung der dem Don Carlos treuge⸗ und die nur der energische Patriolismus der 18.e he. und die Brlohgungen, viele anerkannte Kredite, wenn auch nicht ungerecht, diplomatischen Agenten jener Rationen nicht verbieten, in ihren Häu⸗ zischen Staate im Bergwerks und Salinen⸗Departement mie a 9 . Muralt die Verhandlung mit den Worten eröoͤffnete: „„„ Ualgen bis Tolosa; Eguia deckte die beiden Hermanas und dem Feudalwesen der Halbinsel berstammenden Gewohnheiten liberal seyn soll, in jeder Periode mit dem persönlichen Wechsel der oder die Ausschließung anderer Religions⸗Bekenntnisse, gehört den In den letzten Jahrzehnden hatte er sich zugleich mit frommem adt cumbe ; 1 uͤr einen Thoren oder Schurken, der noch von Privilegien der nie von Zubiri und Valcarlos bis gegen Lanz und Eugis hin, gesetzliche Ordnung auf dauernde Weise zu befestigen. Die Religion die der Vermehrung der öffentlichen Einkünfte so nachtheilig sind. die Morgenröthe der Civllisation noch nicht angebrochen und die reli⸗ geschaffen.

. 8 seden „, b idi ie Linie von Estella. deschränkt sich gegenwärtig auf äußere Gebräuche, sie dringt nicht in Es ist auffallend, daß wir die abstrakteren und philosophischeren giöse Welt eben ss mit Finsterniß bedeckt, wie die sociale Welt mit Stadt traͤumt, und dem Lande die Rechts⸗Gleichheit mißgoͤnnt.““ und Zariategui vertheidigte die Linie 8 S ie ihr Dasevn bekunden; Prinzipi Freiheit, wi in inigten S „(Kei Sata sen Bemerkungen fuͤgt die Schweiz. Allg. Z. Folgendes bei: Catalonien: Die Fein sess re. 1 Menschen besuchen die Kirche mehr aus Berechnung, als aus Fröm⸗ die sich nicht in gleichen Umständen befinden, nicht anwendbar sind, intellektuellen und industriellen Fortschritts, d. h. auf dem Wege zur Gottesdienst statt. Se. Mazestaͤt der Koͤnig und alle hier an⸗ „Indeß wird zwischen der neuen und der fortgejagten Regierung de facto suspendirt. Die Englischen Kommissarien, 889 migkeit sie ergeben sich dem Geiz, dem Raube, dem Hasse, der acht daß wir aber denjenigen Theil der Handels⸗Gesetzgebung, der sich Glückseltgkeit, zu hemmen; es ist, mit einem Werte, die Imtoleranz wesenden Mitglieder der 85 Familie, so wie Se. Köͤnigl. der ungeheure fuͤr die ganze Schweiz und alle rechtschaffenen Barcelona nach dem Hauptquartiere abgereist sind⸗ 8 . 86 und anderen Lastern und unedlen Leideuschaften, und nichtsdestoweni⸗ praktisch ausführen läßt, uns nicht anzueignen suchen, z. B. die infachen Ge⸗ ein Ueberrest Gothischer Barbarei. 8 Hoheit der Großherzog von Lecklenburg⸗Schwerin und S Leute erfreuliche Unterschied obwalten, daß die Mazjoritaͤt der Absicht haben, sich mit dem Ober⸗Befehlshaber üͤber die 5 ger beruhigen sie ihr Gewissen dadurch, daß sie ein Skapulier tragen, setze, die sich auf das Einlaufen und Auslaufen der Schiffe beziehen, die die ch weiß sehr wohl, daß ich durch diesen Antrag mich einer stren⸗ Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande wohnten euen Re enten aus religioͤsen rechtschaffenen und vom besseren schließung eines Waffenstillstandes zu berathen, bis die Angelegen⸗ Wallfahrten anstellen oder sich eine bula de composicion verschaffen; Zölle reguliren, den Handel befördern, die Zablung der Zinsen und gen Kritik, dem Hasse und vielleicht der Verfolgung einer großen der Feier im Infanterie Lager bei. Heute Vormittag halb 8 828 ltes chtet Raͤnnern bestehen wird während heiten in den Nord⸗Provinzen abgemacht sind. Dessenungeach⸗ es ist daher wenig zu Gunsten einer wahren Aufklärung zu hoffen. die allmälige Abtragung der öffentlichen Schuld bestimmen und jedes Anzahl achtbarer Aequatorianer aussetze, unter denen ich gute Freunde 10 Uhr war große Parade am Ruinenberge. Se. Majestät ; welche in der gestuͤrzten Regierung tet gehen noch immer Sendungen von Munition von Barcelona Diese magische Gewalt unserer esch das veren. dnrch en ae; ni. ö“ Ned . ser n⸗ sahle. 88119 werden ich gegen den der Koͤnig, von einer zahlreichen Suite gefolgt, ritten die Tref⸗ 1 ) eg 1 . si (influß der iche dbesitzer und Unserer Staats. g von N en und Kapite ath der Klugheit es gewa abe, eine unze 0 f 1 i S die Mehrheit bildete, die schlechtesten und verdorbensten Elemente nach dem Hauptquarrier be S der Mebrtaht ee ne cleselben lhns im Algemeinen, obwohl einem Orte zum anderen binwegräumen.é Wir sind hier im Wider⸗ gen, die den eerte eanih Ieen b 8 88ch F fen hinunter und ließen hierauf die Truppen bei Sich vorbei⸗ in sich vereinigte. In anderen Kantonen ver⸗ sehr theuer und die Aerndte ist, wegen de g 188 egel ohne Ausnahme ist, durch ihre Erzichung, aus ein⸗ soruche mit uns selbst; an die Stelle des theoretischen Liberalismus getäuschte und im Kolonial⸗ und Regierungswesen ie in d 8 defiliren. Se. Majestaͤt haben geruht, den Truppen Allerhoͤchst⸗ der Bevoͤlkerung in sich 9 tonen auch keine Regel ohne Ausnahme ist bre Ie⸗ Veilisi 1 dli c 1 1 üͤbte Schlechtigkeiten werden nicht mehr in Zuͤrich Beschoͤnigung sehr duͤrftig ausgefallen. gewurzelten Gewohnheiten, aus Mangel an nützlichen Kenntnissen ber civilisirien Rationen haben wir den finanzsellen Servilismus des lischen Wissenschaften wenig bewanderte Personen die Freiheit des ihre Zufriedenheit zu erkennen geben zu lassen. Morgen wird und Billigung finden. Ein großer reicher und gebildeter Kanton, und neueren Büchern, so wie aus Mangel an Verbindung mit der Monopols (estancos), Einfuhrzölle, Zölle auf die Ausfuhr von Er⸗ Kultus für Ketzerei, Gottlostgkeit, für einen direkten Angriff auf das auf dem Terrain Nedlitz und dem Ruinenberge ein einer der drei Vororte wird in seinem Innern wie in eidge⸗ 1 n . u übrigen Welt, Obscurantisten; sie begünstigen den Rückschritt sacatfen des Ackerbaues und der Industrie des Landes, innere Zoll⸗ Christenthum und ein furchtbares Verbrechen gegen die Rel’gion hal⸗ großes Corps⸗Manoͤver ausgefuͤhrt werden. zssis di 88 Srimme fuͤr die Grund⸗ 8 Konstantinopel, 28. Aug. (Deutsche Blaͤ ter.) eber der Ideen und bleiben hinter dem Jahrhundert zurück; nur äuser, ein Heer von Einnehmern, Küstenwacher, das Einregistriren ten; meine hohe gesellschaftliche Stellung erfordert jedoch diesen neuen noͤssischen wie 8* Sen unft erheben Die Vorgaͤnge die Note, in welcher die Repraͤsentanten der fuͤnf Großmaͤchte mit der Vermehrung ihres Vermögens beschäftigt, beginnen sie der fremden Schiffe, die Unbequemlichkeit der Pässe, mit einem Beweis von Patriotismus zu Gunsten des Prinzips der Toleranz, Magdeburg, 14. Sept. L8. GGb-8 CA“ sondern eine Restau⸗ ersucht werden, die Pforte von der Basis ihres Vermittelungs⸗ Revolutionen, um Forderungen des Nationial⸗Schatzes oder ihrer Worle unzählige Hindernisse gesetzt, die das schnelle Gedeihen des von dem, wie ich überzeugt bin, großentheils die künftige Wohlfahrt zu Maß . /

b 1 8 ndern ein 1 9 Mehmed Ali Zwangsmaßre: Gläubiger zu tilgen; sie verbinden siets ihre Habsucht mit ihren Vor⸗ Ackerbaues, des Handels, der Künste und der Schifffahrt verzözern. der Republik abbängt. Diejenigen Bürger, welche durch die öffent⸗

ration, wo das Volk sich wieder in den Besitz seiner ihm ge⸗ werhen 58. L Eö“ FS 8 b Beedene⸗ di da prisma des Egoismus mit schönen Farben schmückt Das Resultat unseres verwickelten und unheilvollen Systems der in⸗ liche Meinung und durch die Grfete g den höchsten Würden lücr 11 da 8 88908 und hofft, daß stohlenen Rechte setzte und die Schmach von sich abwaͤlzte, mit⸗ geln zu rgseien, berich ei: man glaubt aber nicht daß es und zu erhabenen Theorieen und unverbesserlichen Pr 8 erhebt. neren Verwaltung, ist. daß die Nation im Elende schmachtet, daß die ben und durch die Constitution berufen worden sind, die Reformen 9 28 b“ iesem Winter ins Leben tre⸗ unter das vorworfenste Gesindel des Landes an seiner Spitze nieff s, an ihre Hoͤfe berichtet; 1 9 8 n werde Daher kommt jener Widerstand gegeu alle neuereu An ichten, jenes Eivil⸗ und Militair⸗Bramten nur die Hälfte ihres Gehaltes empfan⸗ vorzuschlagen, welche sit für die nützlichsten halten, wäͤren des öffentlichen ten werde. an verspricht sich davon fuͤr die Bewohner der S dulden. Der 6. September ist fuͤr viele neugebackene Zwing⸗ so weit (naͤmlich zu Zwangsmaßrege n) ablreiche Sitzung des gemeine und barbarische Vorurtheil gegen die Ausländer, jene kalte eu, daß von den Gläubigern des Landes wegen der Ungleichbeit der Vertrauens unwürdig, wenn sie nicht hinreichende Kraft besäßen, Irr⸗ dortigen Gegend, welche groͤßtentheils aus Wollkaͤmmern veste⸗

Der Fabrikant Lutteroth lhausen hat in dem Dorfe Bickenriede den Bau einer

4 wFpsr b 1 em Gestern hat bei der Pforte eine ültigkeit gegen Alles, was den Geist erhebt, gegen Alles, was mortisations⸗Gesetze die Einen völlig, Andere zum Theil befriedigt thümern Trotz zu bieten, die heutzutage in die Sphäre der Rie en, wesentliche Vortheile. . bür 1 Eöö1“ G . statt han, welcher alle Minister und Großen des EG 58 ist, und jene Trägbeit bei allen nützlichen Re⸗ und die Ausländer gänzlich vergessen worden sind. Bei einem so drigkeit F sind. Babtbeiten nber nicht e und sind b nen der Angsts 8 E“ ““ jakeit Reichs, d cheich⸗ ul⸗Islam und die Vornehmsten der Ulemas formen, welche die neuen politischen Verhältnisse, die durch den Sieg schönen, reichen, mannigfaltigen Boden, bet einem so vom Himmel be⸗ desbalb nicht minder vorhanden, weil sie verborgen sind. Die Anzie⸗ Trier, 11. Sept. Der Ertrag der Wei R begangenen Suͤnden, die Miserabilitaͤt und Kruͤppelhaftigkeit ee. 5 ⸗Berathungen bildeten der 1 Unabhängigkeit entstanden sind erfordern. günstigten Klima und einer so vortheilhaften geographischen Lage lätt hung, die Elektrizität, der Magnetismus, w b äti 4 8 S,4 . ihres Daseyns und die langsam nachhinkende Strafe wie schreckende beiwohnten. Den Gegenstand be 1g . Pjone. E⸗ nesees häng Fegs aeag⸗ den Pecviüigmus und der Indolenz der gan der gegenwänige Zustand der Republik mit der Lage des Tanta⸗ ebe e Franklin I dee dbensen (be 8 . gen⸗ und Gerstenfelder war in guͤnstigen Faͤllen mittelmaͤßig, Phantome ihren Seelen vorschweben. Sie verwuͤnschen im Innern Pascha von Aegypten FUees d. 1e Vice⸗Koͤnig die Reichen und der Unmwissenheit der Masse des Volks findet sich eint lus vergleichen, der mitten im Uebersluß verschmachtete.“ stenz nachwiesen und ihre wunderbaren Eigenschaften entdeckten. Vie wird aber haͤufig nur auf die Haͤlfte einer guten Aerndte ange⸗; das Ereigniß. Sie moͤchten, daß die Zeit diese ihre gewaltige Ge⸗ wurde beschlossen, daß, da scn önns. 3 diese Verleihung Klasse von Halbgelehrten (doctorzuelos) Empirikern und gelehrten In Betreff der uothwendigen Reformen sagt der Präsident un⸗ Regierenden sind verpflichtet, stets auf Verbesserungen zu sinnen, schlagen. Fuͤr das Nachheu und insbesondere den Klee, ist der burt wieder auffraͤße, damit das gefaͤhrliche Eyempel die Ge Erblichkeit von Aegypten zugestanden habe, dieß ber Meh⸗ Proletariern, welche durch ihre Trägheit und ihre Laster aus ter Anderem: „Wenn in unseren Tagen gewisse religtöse lleberzeu⸗ welche die Vervollkommnung des Staates bezwecken; sie müssen die am Ende des vorigen Monats erst eingetretene stärkere Regen muͤther der Voͤlker nicht aufkläͤre. *Aber der 6. September ist von Abdul Medschid zu bestaͤtigen sey, daß, wenn ap 8 9, dem Heiligthum der Gelehrsamkeit vertrieben worden sind. In⸗ ungen schwächer geworden sind, so haben gleichwohl die morallschen lichtvollsten Prinzipien der gesellschaftlichen Ordnung unterstützen, die⸗ zu lange ausgeblieben. In welchem Grade sich der dadurch ent⸗ ein Ereigniß, dessen Zuͤge mit ewiger Schrift in den Katechis⸗ med Ali von seinen weiteren Forderungen nicht abstehe, viel dem sie hartnäͤckig in den Wissenschaften ein Existenzmit⸗ egriffe sich geläatert; man glaubt weniger an die Erdichtungen, selben mit den liberalen Institutionen in Uebereinstimmung bringen standene Futtermangel schon in jetziger Jahreszeit ankuͤndigt 6 g Voͤlt sich % raben und welche die Alten wie die mehr in seinen Anmaßungen beharre, das Anathem uͤber ihn tel suchen, welches ihnen dieselben nicht gewähren können, welche das Interesse des Aberglaubeus in der Finsterniß des Mittel. und der Ration vorlegen mit aller Energie und Festigkeit wahrer beweist das Steigen der Durchschnitts⸗Heupreise von 18 Sgr. mus freie er eingrasen une wer b 9 88 l. Hiermit war sowohl der Mufti als geben sie sich der Verzweiflung hin, verwünschen ihr Schicksal, alters ersonnen hat, erhält sich mehr an die Lehren des Evang’liums Republikaner, die nach nichts streben und sich ausschließlich mit der 6 f. auf 26 Sgr. 5 uͤr den C ie di 2 swendig Bnwundernswuͤcdig war die Aus⸗ ausgesprochen werden sol. 91 geben sie s Aweiflung d in ift. Dieses S Ze⸗ j H gt. 8 Pf. fär den ..141 Jungen auswendig lernen. ewunderns ZF6- I vF iaer Ukommen einverstanden. b ch dem zügellosesten Jakobinismus und werden, durch den und an das Lesen der heiligen Schrift. Dieses Streben unseres Zeit: Aufklärung, dem Glück und dem Ruhm des Vaterlandes beschä dauer, die Thaͤtigkeit, Klugheit und der Muth des Comitées der die 3 Kadiaskere und uͤbrigen Ulemas Cach u“ 11““ V Sb geloscsien Zaire von Profession. Sie find unauf⸗ uners nach einem geläuterten Christenthum ist ein Gegenstand von so tigen“ 8 Baterlandes bef if⸗ des Viehes, welches keine Kaͤufer mehr findet, petitionirenden Gemeinden und des engeren Ausschusses. Das Allein Mehmed Ali wird sich scwen ssen; die Unwirksamkeit hörlich bemüht, die öffentliche Ordnung zu stören und Revolutionen boher Wichtigkeit, daß die Kougresse Amerika's ihn niemals aus dea und dessen Preis auf ½ bis ‧% der fruͤheren Hoͤhe in kurzer Entstehen, der Fortgang, die Entwickelung, die Katastrophe des S nn in 1 1 8 vertraut auf zu befördern, um das Joch der Armuth agin ghgeln, hgs ün 1. Fen Die ih Eage um 8 8.88 1 Cochinchina. 1 Zeit herabgesunken ist. EEEEe s betrachtet, ein un⸗ solcher Excommunica ionen e ; V 1 rrschen und im Namen der Republik zu tyranuisi⸗ ufmerksamkeit auf diesen zarten Gegenstand richten, als den po iti⸗ e Mi ; 1“— E was es dais⸗ egegen⸗ seine Macht und sein Gluͤck. 8. II 89 ET“ iöre wiederholten Versuche, Aufstände zu schen Reformen, welch: die wahren Interessen der Völker befördert All 19 8 Sb EE“ b soiteren . Es sind in den letzten Tagen - Englische ““ teregen, wohet sie durch die Unmoralität, 1 die 1a PGan1“, 18 telts gh Reformen 1er8n 8Tn sn. Ruma 89 Fhraa ö” ve- Loecen⸗ Telegraphische Nachrichten. - * Iecce b dos angekommen, die sogleich au Gesetze und durch die politische Unerfahrenheit unter werden, ompilius errichtete in Rom einen Tempel der Recht hkeit und 2 8 8 9 6 Köl 16. Sept Der C Regierung, gegenuͤber den unzaͤhligen Beguͤnstigungen, mit de: Offiziere von Malta bei Tenede Gesetz . 9 cht ühr Jupite Die Nord⸗Amerikane , thums dort bese lass D ige Koͤnia Min⸗ „„ n, 16. Sept. er Commerce vom 4ten d. theilt . 1 8 e vertheilt worden sind. zffentliche Ruhe beständig in Gefahr bringen, wenn ni führte den Kultus des Jupiter ein. Die Nord⸗Amerikaner baben, 1 esorgen lassen. Der gegenwaͤrtige Koͤnig Min⸗ nen Anhaͤnger erkauft werden koͤnnen, die zerstreuten Volks⸗ die dort stationirenden b g de nned Alt fest ent⸗ dn den he ife meh T11““ Sefagr sehs des eiepen⸗ fübrit din ultne aeen Interrntnzuf Ane geschcte Weise das Cpri⸗ Ming hatte von Anfang seiner Regierung an die Christen ge⸗ eine telegraphische Depesche desselben Tages von Bayonne massen eines ganzen Landes ohne Versprechen eines pecuniacren, Aus Alexandrien waod ba den Befehl zu geben, gegen der Segenstand ihrer Wuth, an dem ihre schändlichen Machinationen stenthum mit dem polttischen Sostem der Unabhänzigkeit der Freiheit haßt und gefuͤrchtet. Sie hatten sich unter seinem Vater, des, mit⸗ nach welcher Don Carlos in Urdax angekommen ist. Vortheils zu einer der Regierung entgegengesetzten Demonstra⸗ schlossen sey, Ibrahim ie 8 uf einer Pens egen Kon⸗ scheitern. Das Heer ist heutzutage die festeste Stütze der gesellschaft⸗ verslochten, das sie zu der Stufe des Ruhmes emporgehoben hat, auf sen erster Minister der Franzoͤsische Bischof von Adran war Der Moniteur parisien zeigt an, daß der Admiral nstaunen. -. a 1171 Hn ind trägt viel zur Förderung der Wünsch 7 2c . 8 ö b II 8 1 Geschwader irgend eine Demonstration gegen Alexandrien man bafte P 1d trüg efüt die Ruhe und die Befestigung des Friedeus setzte den Kultus der Vernunft an dessen Stelle; bald jedoch wurde hatte sich hekehrt 1 Italien. vX“ ice b und nach Außen hegt. 8 sig 18 seines ruchlosen Wahnes und der Wuth der blutgierig⸗ B 1 2 8ng geAen pe⸗ 81hed 1eg . it erschi sechs Emissairen des Vice⸗Koönigs, welche bie 8 j , we die Treue der Truppen einflößt, hält die ar sten Leidenschaften preisgegeben. Die Reform des Kierus muß, als 8 c e⸗Koͤnigs von Camboia, der zur christ⸗ ei urin, 7. Gept. Hef einiger ö 1 Ae 1 veen von Salonichi nicht wieder be⸗ 111“““ die Mängel einer unklaren verwot⸗ Vorlänfer der politischen Reform, Ihre Aufmerksamkeit um so mehrin An⸗ lichen Partei gehoͤrte, und aus Gelegenheit einer großen Em⸗ S 28 E1““ Fh zaczchen 1n 8 bvbebeccesgesaht. Franzs⸗ secgen sollten, sind nur zwei verhaftet worden; der dritte, der renen und unserer Lage schlecht angepaßten Gesetzgebung und bereitet spruch nehmen, als dieselbe, meiner Ansicht nach, dringend norhwendig ist. poͤrung in Nieder⸗Cochinchina, hatte er angefangen, sie oͤf⸗ L1“ 68 1

sche Bjaͤtter, auf diese Verordnung gestuͤtzt, haben daran die Kiaja des Kapudan Pascha, Mohammed Bey, blieb freiwillig uns vor auf die Vorzüge des republikanischen Systems, das jetzt nur Die klösterlichen Institutionen stehen mit den demokratischen Syste⸗ fentlich zu verfolgen. Es war fast kein Jahr vergangen, ohne e d 82 8 26 , 8 8

nicht geknuͤpft, daß in Savoyen eine wohlorganisirte aus zuruͤck, indem er b 1 1 . E z „für uns von Wichtigkeit ist. Unsere auf den Trüm, sind sie hereits in Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, über⸗ i 8 . edas von Mordbrennern hause, und um sch üia 1. Peranedaensh bcfindet Epistent 1 giren. einer v emnaeee hüsgs in ür. sänen civilisirten Cürops 1a S. und da Dbee eüshor b e . Abgang Feitdauer Abgang Zeitdauer 8 sey. ie Gazzetta Piemon⸗ onstantinope . Aug. .30 . esten Stützen der Tugend und des Unterrichts⸗ er Zeitpunkt für ihre gesetzliche Aufhebung er ienen ist, so räth die ; 1 7 1 . . 8 been d. 9 adifche 2 Eeeh Erfin⸗ sich in steter unruhiger Bewegung. Die sich fort und fort er⸗ dhnh. ens der Kofonial⸗Sklaverei zerbrachen, haben wir nür das Llugheit, daß dies allmälig und auf eine gerechte und sowohl für die Söa der Provinz des oͤstlichen Tonkin, Ignacio Delgado von um Uhr St. M. von um Uhr M. 88 d ch in diesem Sommer einige Feuersbruͤnste neuernden Geruͤchte von Ausstaͤnden, deren Schauplatz bald Recht erworben, frei zu seyn, aber wir sind noch weit entfernt Se Ordens⸗Geistlichen, als für den 1- den Rational⸗Kredit und die und Dominico Henares mit drei ihrer Priester wurden im bbe. k so sey daran bloß die große Klein⸗Asien, bald Suͤd⸗Albanien seyn soll, erhalten die Be⸗ die Freiheit wirklich zu besitzen und dieselbe auf der Grundlage 78 Würde des Kultus angemessene Weise geschehe. Beseelt von dem Juli enthauptet, so wie alle ihre eingebornen Priester und Berlin 5 ½ Mrg. 54. Potsdam 8v Mrg. 58 bee;hen, nur Jbe8 Verselben ließen sich als wohner in einer gereizten Stimmung, welche von den Agenten demokratischen Prinzips befestigt zu baben. Es ist g lebhaften Wunsche, daß die Republik Aequator niemals der Schau⸗ Katecheten. Der Franzoͤsische Bischof von Castorie, apostolischer Berlin 7 23*[Potsdam 12 Mitt. 47

. 871,4 ,; 1 it für ei eu inen Demokra⸗ platz so blutiger Ereignisse seyn möge, wie Frankreich sie im Jah Vikar des Ori li Tonki b 1 1 li 48 3

1 8 9 4 1 cklichkeit benutzt wird, daß wiß für eine neue die nach der re : 1n g g 9 ge, .5 8 ahre ikar des Orientalischen Tonkin, starb den 15. Juli, man weiß Berlin 10 ½¼ Potsdam Nm. 3 8 elegt nachweisen. des Vice Koͤnigs mit so viel Geschickli 18 b bt, / ernstliches Uebel, eine bewaffnete Macht unter 792 gesehen und wie sie sich im Jabre 1836 in Spanien wiederholt i ; ei 6

8 2 Alles zu besorgen steht, wenn man nicht der Ungewißheitg ie G nd 58 die Verirrungen des Ehrgeizes zügeln, haben, wo die unglücklichen Ordens⸗Geistlichen beschimpft, gemißhan⸗ b heee anderer g ö. Ge 8.ese 8

8248 Fe. 1 lten zu müssen, Provinz, Simonin, starb auf der Flucht im Gebi D 1 50 Potsd 9

Spanien. ben, bald ein Ende macht. Es verbreitet sich im Volk ba 1 rhalten und ihr delt und 1 9 ücksi ovinz, nonin, starb auf der Flucht im Gebirge. as Berlin am 57

Madrid, 5 gwt. fruͤh wurde wegen der aus die Meinung, dagcnue Mehmed Ali die Faͤhig. und die denige vsict, desfagengn ganeneae ”- indeß in der wegen Pbreg, patr ortfchen Benehmegs. E in Nieder⸗Cochinchina wurde den 7. Juni Berlin 4 ½ 47 [Potsdam 10 ½ 59

den Nord⸗Provinzen eingegangenen erfreulichen Nachrichten in keit besitze, alle Verwickelungen zu entwirren, und die hohe Politik gewöhnlich nur die Wahl zwischen zwei Uebeln hat, so ist 8 gebührt, und obne irgend eine andere Absicht, als sie der Gefahr zu zersoͤrt. Der Europaische Direktor desselben, Candalh, ein Berlin [10¼ Abds. [Potsdam 12 „» Sans

der Kirche des heiligen 2 sbor ein Tedeum gesungen. Idee, die man von diesem kraftvollen und rastlosen Tuͤrken wohl ein kleineres Uebel, eine geringe, gut orgauisirte und dieern Funlehen, der sie durch den revolutionairen Schwindel ausgesetzt Franzose, füuͤchtete sich in die Gebirge von Hoch⸗Cochinchina, wo —) Dee Verzögerung von 35 Minuten entstand bei dieser Fahrt 88 Das Veinisterium scheint nicht geneigt zu seyn, sich zu seit lange schon gefaßt hatte, bemaͤchtigt sich nun auch des nirte bewaffnete Macht zu unterhalten, als v ds th ne bie e. sich täglich grösere vecewein erlaubt, schlage ich 8 am 26. Juni aus Hunger und Elend umkam. Den 2isten dadurch, daß eine von den vorhergegaugenen Maschinen schadhaft ward, modifiziren; sedenfalls duͤrfte der I.wcx aen laix sein Porte⸗ großen Haufens. 8e die Bereitwilligkeit, mit der Leidenschaften anzukämpfen und sich in die Nothwendig lepie ¹ esten des Paterlandes und der Religion Re⸗ eptember ließ der Koͤnig den Missionair den er bei Steglitz stehen blieb und die andere nicht Kraft genng hatte, den

seuille behalten, da er bei den neueren Freignissen eine wichtige man sene ungluückverhuͤnde Geruͤchts aufnimmt, die setzt zu schen, zu9 der unheilbringenden Piktatut, als dem 8 bisher zu Arheiten fuͤr sich benutzt hatte, in der auptstadt as Wagen siarien Zus mit angemefsener Schnecligkeit fortzubewegen⸗

““ 8 g. 8 11“

Roussin als Gesandter von Konstantinopel nach Paris abberu⸗ fen worden ist, und der Gesandte Pontois in Nord⸗Amerika an dessen Stelle treten werde.

und ein großer Theil des Hofes Der Koͤnig hatte daher in den ersten Jah⸗

erklärte, daß er diese Gelegenheit benutzt habe, den Ramen nach vorhanden ist und dem eine wirkliche und positive men und mit der Aufklärung des Jahrhunderts in Widerspruch, auch daß er einen Missionair koͤpfen ließ; ader im letzten Jahre Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 16. September. 2 E

vC“