1839 / 261 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

88 ahn verbun⸗ das, von dem Duca di Serra di Falco zu Pa ermo berausgege⸗ b Antwerpen, 13. September. .e1 en. 7 7. bene Prachtwerk: „Del duomo di Monreale e di altre cbiese Siculo. Zinsl. 21 ½. Neue Anl. 26 ⅛. G.

8. Die München⸗Augsburger Eisenbahn von 60 Engl. Normanne“. Als besonders gerdienstlich wurde auf eine Zusammen⸗ Frankfurt a. M., 15. September. 8

it ei 200 000 Dollars ge⸗ stellung der Grundrisse der berühmtesten Orientalischen und Occiden⸗ 2 ½ % Holl. 53 1⁄1. Bank-Actien 1830. 5 % Span. Anl. 14. 8 1“ 11“““ .M“ öüö 985 talischen Dome und auf die Abbildungen verschiedener erzgegossener Poln. Loose —. Taunusbahn-Actien —. . 8 8— 9. Die Taunus⸗Eisendahu von rankfurt a. M. nach Mainz Kirchentbüren aus dem 12ien bis laten Jahrhundert aufmerksam ge⸗ B Hamburg, 16. Soptember. 8 8 8 vud Wiesbaden, von 22 Engl. Meilea 848 wird mit einem Ka⸗ macht und überhaupt diese Arbeit als eine der gründlichsten und zu⸗ Bank-Actien 1521. Engl. Russ. 107. 88 8 ditale von 1 300,000 Donlars unternemmen. (Am 5. September fand verlässigsten der Italiänischen neueren funsthistorischen Literatur ge⸗ London, 13. September. 1 . 8 18 6 2

die Probefahrt auf einem Theile derselben statl.) rühmt. Zur näͤberen Erläuteruns des Italiänischen Werkes hatte Cous. 3 % 91 ¼. Belg. 103 ½. Neue Anl. 29. Passive 8 ½.

10. Im Großbherzogtbume Baden wird gegenwärlig eine der Hof⸗Bau⸗Inspektor Herr Hesse seine in Sicilien gemachten Stu⸗ Ausg. Sch. 12. 2 ⁄½2 % Holl. S4 8. 5 % 102 5 % Port. 34 ¾. 8

roße Badnlinie der Laͤnge nach durch den ganzen Staat auf Landes⸗ dien, unter denen sich viele interessante Detail⸗Zeichnungen aus dem 90. 30% 23 ¾. Engl. Russ. 111 ¾. Bras. 78 ½. Columb 33 ¾. 1

often angelegt, und da auch eine Bahn durch das Darmstädiische ge⸗ Dome von Monreale finden, mitgebracht. Herr Professor Braudt Mex. 29. Peru 20. Chili 34. 8 B . 3 5

baut wird 8 dürfte in wenigen Jahren eine Bahnlinie von Frank⸗ legte dem Berein die, von den praktischen Aerzten zu Hannover ihrem 8 Paris, 13. September. 8 erlin, F reitag den 20sten Se ptem beEr

furt a. M. dis Basel in der Schweiz im Betriebe stehen. Außer⸗ Kollegen, dem Dr. Stieglit, zur Feier seiner funfzigjährigen Doktor⸗ 5 % Kente fin cour. 110. 70. 3 % fin cour. 81. 5 % Neapl. . 8

dem find in mehreren Deutschen Staaten kurze Eisenbahn Strecken Premotion verehrten Medaille vor. Auch dieser Kopf gehöort wieder⸗ au compt. 101. 75. 5 % Spau. Rente 29 ¼4. Passive 7 ½. 3 % Port. 22 ¾¼.

angelegt, auf welchen jedoch bloß Steinkohlen, Eiseuerze ꝛc. mit Pfer⸗ um zu den gelungensten Bildnissen, die wir von der Hand Brandt's 1 Wien, 13. September. 1 6

den geführt werden. 8 besitzen; bis in die feinsten Bewegungen finden wir hier die charakter⸗ 5 % Met. 107 ¼. 4 % 3 % 81 ¼. 2 ½ % —. b

Die Baukosten, und selbst die Längen der oben angeführten Bah⸗ rollen Gresichtszüge ausgeprägt, so daß eine solche Medaille selbst einer 1 % —. Bank-Actien 1535 * Anl. de 1834 137. de 1839 107 ½. 1

nen konnen gegenwärtig nicht genau angegeben werden, wenl beinabe gelungenen Büste in der Wahrheit. des Ausdrucks nicht nachstehen —————ZEIIö— Am t s 1 ch e N a ch r ch ten. Diese Tratten sind aber unerwarteterweise von dem Pariser Die Britische Geistlichkeit moͤge einem Soldaten das Recht . 8n —2 Nangen dofemah den ür. üeards nüerrescher? v din ö“ . Koͤnigliche Schauspiele. & acceptirt worden Ueber die Gruͤnde die“ lassen, seine eigene Ehre zu beurtheilen, und er hoffe, bei Er⸗

1 steht, dennoch mehrer. 2 „Lo n, d ꝛc. fe 8 Licht? ig . A oh vonh. inen; g 7 0 Ip 8 4 8 ; A 4 3 2 er Weigerung i is j i e b 1 soiner 1 ; : . 3 S.n,ge a, eeas 8 we en ne “hne 1eieh 80, . Seken a. 2uc en, wune 8n1esa, e. erzlacnarts Kchtbslder 1“ lini 111“ lli 2 Se. Majestäͤt der Koͤnig haben dem Legations Rath Karl gebessert; es gehoͤrt jetzt zum feinsten Ton, sich bei ihr ein⸗ anstatt den Zorn Gottes auf sich herabzuziehen. Dieser Pflicht⸗ nen Berriche stehen, so werden sie ohne Zweifel 50,000 Dollars die auch sind, wurde doch von denen, welche Daguerres Lichtbilder in Pa⸗ Cramolini, vom Hostheater zu Braunschweig: Cantarelli, als 3 us ie K r schreiben zu lasse nd i 1 Ges⸗ ke all 8 8 Engl. Meile, und wahrscheinlich noch weit mehr kosten. ris gesehen, demerkt, daß wir dierdurch nur eine unvollkommene Vor⸗ Gastrolle.) Georg Ludwig Guido von Usedom die ammerherrn⸗ F. 4 1 en, und ihr Erfrischungen und Geschenke aller begriff wird von einem Theil der Presse scharf geruͤgt.

Die Baufosten einer Meile einfacher Bahn in Deutsch⸗ stellung von dem, was die Pariser Erfindung liiste, erhalten könnten. In Potsdam: Des Goldschmieds Toͤchterlein, altdeutsches Wuͤrde zu verleihen geruht. rt zuzusen en. 1u1 2 Gegen den Chartisten⸗ Anfuͤhrer ‧8 Taplor hat der Ma⸗

land betragen also 2 ½ mal so viel als jene in Amerika. r.— Sittengemaͤlde in 2 Abth., von Carl Blum. Hierauf: Der Das General⸗Conseil der Rhone⸗Muͤndungen hat auf den gistrat von Carlisle einen Verhaftsbefehl erlassen, weil derselbe

Berücksichtigt man die äußerst niedrigen Löhnungen aller Klassen ur.. ————— —õ Mlutter Namenstag, oder: Der gevprellte Alkade, Ballet in Angekommen: Der Kaiserl. Russische General⸗Major Vorschlag des Herrn Lucé nachfolgende Berathung in seinem in jener Stadt aufruͤhrerische Reden an das Volk gehalten hat.

beiter in Deutschland, zugleich aber auch das dortige schwierigere bis2 8 7 S I., von Dresden. 8 Sitzungs Protokoll aufgenommen: „Die Dampfschifffahrt hat u Dartford ist ei rmuͤhle in di sprungen Ferrain, und vergleicht deides mit jenem in Amerika, so fann man die Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 17. September. 1 Akt, von Hoguer. von Moͤller I., vo D L 2 pfschifffahrt h 3 ford ist eine Pulvermuͤhle in die Luft gesprungen,

. 1 j 8 88 U. „, Oie Aumaf sich des Aillantischen Oceans bemaͤchtigt. In 14 Tagen werden wobei 5 Mense ind.

Bauten in Deutschland nicht anders als sehr rheuer neunen, annh mnnn Abgang FZeitdauer Abgang Zeitdauer Fesftag, 20. Sepe. nh E— die 1100 Stunden, welche Liverpool vvon Rew, Voek trennen, Der möeschen Sn se . wmen in England wirb nach reifer Ueberleguug abermals die Gründe hierfür in Erinnerung ——————— M“ 111n EETTDP8AI1I116“ historische Tragoͤdie in 5 Akten, von Schiller. (Mad. 1— 1 zuruͤckgelegt. Dieser glaͤnzende Erfolg hat in England die Er⸗ auf nahe an 18 Millionen Pfd. geschaͤtz: Alle Gold⸗ und ““ ee 888 von um Uhr St. M. von um Uhr St. M. Clauer: Johanna.) u.“ . z⸗Nach ichten richtung neuer Linien veranlaßt, welche bestimmt sind, die Ver⸗ Silber⸗Minen auf der ganzen Erde liefern nur einen jaͤhrlichen zu Stande kommt, und taß so wiele schone und nützliche Projekte g. Koöͤnigstaädtisches Theater 8 G ungs⸗‧N. r i . bindungen mit Westindien zu vervollstaͤndigen. Frankreich kann Ertrag von etwa 9 Millionen Pfd., so daß die Kohlengruben

aus Furcht vor allzu großen Auslagen aufgegeben wurden. Unter Berlin 31 Mrg. 46 Potsham 8; Merg. 8 Donnerstag, 19. Sept. Wilhelm Tell Heroisch⸗roman⸗ ib 81 d dabei nicht bloßer Zuschauer bleiben; es muß an der großen Englands allein doppelt so viel Ausbeute geben. den Eifenbahupresekten, wo ich mit den Lokalttäten näher bekannt Berlin 7 1 50 [Potsdam Meltt. 45 tische Oper in 3 Akten nach Jouy und Bis frei bearbeit b 1I lanPd. Bewegung, die die neue Welt enger mit der alten zu verbinden Das Dampfschiff „British Queen“, welches am Isten d. bin, erwaähne ich dier vorzüglich die Rbein⸗Weser Bahn, jene ven Berlin [10 ½ 45 Potsdam 48 T b 8 1Musid R i. Mlle. E 88 v11“ b v strebt, Theil nehmen. Um ein vollstaͤndiges Verbindungs⸗System von Gravesend abging, am 2ten in Portsmouth ankam, wo es Berlin nach Stettin und von Berlin nach Frankfurt a. d. S., dauu Verlin 1 ½ Nm. 1 [Potsdam EIIII heodor von Haupt. Musik von Rossini. (Mlle. Ehnes, herzustellen, sind 3 Linien nothwendig; die erste nach Rew York, noch 50 Passagiere, unter denen 20 aus Havre angekommen die Erzgebirgische Bahn; diese vier Bahnen könnien ganz gewiß, Verlin ³3 50 Potsdam ¹ 387 . K. Oesterreichische Hof⸗vernsaͤngerin: Matdilde, als gchee⸗ Paris, 14. Sept. Die offizielle Anzeige des Moniteur, die zweite nach Neu⸗ Orleans, die dritte nach Brasi⸗ waren, aufnahm und am 3ten d. nach New⸗York abging, hatte venn man die großen in Amerika gemachten Erfabrungen zu Hülfe Verlin 48 .— 52 Potsdam 10 3 * SIV11““ Königl. stͤdtischen Theater zu Pesth⸗ in Betreff der Veräͤnderung unseres Botschafters in Konstantie lien, nebst Verbindungen mit dem Senegal und der 220 Passagiere am Bord, welche fuͤr ihre Passage erwas üͤber E6 1““ bren wollte, um Verlin [10 ⁄Abds. 59 Teh, I g. Gesrege; 0. ; nopel, lautet woͤrtlich folgendermaßen: „Der Admiral Roussin, Guiana. Moͤgen nun die Kammern sich entschlieten, die bedeu- 10,000 Pfod. bezahlen; außerdem bekommt das Schiff an Fracht 7 b- e werden, daß die Actionaire eine na ————JNnnöNNN— JB“ 2un 1. erstenmale: Der Fvne und Borschafter in Konstantinopel, ist nach Paris berufen worden. tenden Fonds zu einer direkten Verwaltuns durch den Staat 5000 Pfd. (zusammen ungefähr 105,000 Rthlr. Preuß.). Da (Fortsetzung felat.) 1 8 sein Geselle. 8e 1 569 Heh Fe sischen des de Herr von Pontois, bevollmaͤchtigter Minister bei den Vereinig⸗ zu bewilligen, oder moͤgen sie sich, nach dem Beispiele Englands der große Saal nicht alle Gaͤste zum Mittagsmahl aufnehmen 8 . - 11166““ Leuven und de 8 8. ierge ean 7e Der schel⸗ ien Staaten, wird sich als außerordentlicher Gesandter und be, And Oesterreichs, darauf beschraͤnken, mit Privat⸗Compagnieen konnte, wie dies beabsichtigt war, so schaffte Capitain Roberts Wissenschaft Kunst und Literatur Eöö“ . mische Freier. ustspie 1. Abz ven eegn voollmaͤchtigter Minister, die Functionen eines Botschafters ver⸗ zu unterhandeln, so ist es doch zweifelhaft, daß man alle drei dadurch Rath, daß er ein anderes elegantes Zimmer fuͤr 40 Per⸗ Berlin. In der Versammlung des wissenschaftlich n Kunst⸗Ver.] 5 u1X“ W. 4“ Gerantwortlicher Redacteur Arnold. sehend, nach Konstantinopel begeben.“ Ueber den eigentlichen Linien zu gleicher Zeit organisirt, und es ist sehr wahrscheinlich, sonen einrichtete und ihnen als Entschaͤdigung täͤglich Cham⸗ 851 1 g Ise eF. ö. naraber] Pra⸗ vh14X*““ 14“*“ 8g I . * Fedruckt bei A. W. Hayn. Grund der Abberufung des Admiral Roussin beobachtet der daß die beiden ersteren allein bewilligt werden. Die von New⸗ pagner versprach, waͤhrend solcher im großen Saal nur zweimal aCv‧v,n]; 8 Moniteur parisien fortwaͤhrend Stillschweigen. Dagegen York gehoͤren von Rechtswegen Havre; aber Marseille hat die woͤchentlich servirt wird. Die „British Aueen“ wird am 1. Oktober ——— findet er sich zu folgender Erklaͤrung veranlaßt: „Mehrere unbestreitbarsten Anspruͤche auf die zweite. Bei der Dampf⸗ New⸗YPork wieder verlassen und ist somit gegen den 15. Oktober

8 Journale haben einen Artikel der „Times“ angefuͤhrt, worin schiff⸗Verbindung mit dem Orient hat man sich auf das poli⸗ in England zuruͤck zu erwarten.

8 gesagt wird, daß ein Konkucrent des Herrn von Pontois Herr tische Interesse bezichen koͤnnen; aber bei den eben vorgeschla⸗ Dieser Tage ist das Dampfschiff „Vernon“ von hier ab⸗ A ll g em ein 3 r A nz . 1 9g er fuͤ r d 1 c P r 5 U 3 1 sch c 1 S ta q t en. 1 von Bois le Comte gewesen sey und daß der Erstere genen Linien ist ausschließlich das Handels⸗Interesse vorherr⸗ gegangen, um die Reise nach Ostindien um das Vorgebirge der 1 v“ 1 ““ 8 1 . seb nur wegen angeblicher politischer Meinungs⸗ Verschiedenheit schend. Beweis dafuͤr ist, daß man nicht wagen wuͤrde, Dampf⸗ guten Hoffnung zu machen. 1 . Bekan ntmachu ngen. BIesson, Befestigungskunst für alle Waffken. Vor- wird das 1sie Bändchen, die Kultur⸗Verfassung von Berlinisches Lese uch. jener beiden Diplomaten den Vorzug erhalten habe. Es ist schiffe von 1800 Tonnen Gehalt zu erbauen, wenn sie bloß zur O''Connell schlug am 2. September zu Dublin in einer sehr

träge, gehalren zuf der R. pr. allg. Kriegsschule. Rassau, Rheinpreußen und Hessen⸗Darm⸗ Unter diesem Titel erscheint zum 1. Oktober d. J.] durchaus falsch, daß Beruͤcksichtigungen dieser Art auf die Er⸗ Brief⸗Befoͤrderung dienen sollten, ohne diesen ungeheuern Raum zahlreichen Versammlung von Mitgliedern des aufgeloͤsten Vor⸗

Rothwendiger Verkauf 3 Bde. 1836. à 1 ¾ 3 ½ Thlr. stadt, gerechtfertigt gegen die Angriffe des Professors in unserm Verlage ein von dem Herrn Schulrarb Herrn von Pontois ei ; 1 b 8 - S n. 1 . g . 8 stab 8 ¹ 2sb c d 4 eingewirkt haͤtten, und es ist W rer N In⸗ 8 . : Von dem Königlichen Ober⸗Landesgerichte zu Stet- Geschichte der Belagerungskunst. Mit Kuptern. Thiersch in München, 16 Bogen stark, elegant bro⸗ n vnen ulz Fearbettetes I - E. . nennung des Herrn von P ing Hätten, zu Waaren und namentlich zu Produkten unserer ational⸗In⸗ kaͤufer⸗Vereins nachstehenden Beschluß vor:; „Der Verein fuͤr die

ü if 8 . 17 Tblr. Zohie 223 sur. bis zum Ende Augusi die Presse ver⸗ ulz bean ch. Iüt at abgeschmackt, zu behaupten, daß die Gesandten des Koͤnigs im dustrie zu benutzen. Wenn dem so ist, so gebuͤhrt auch den bei⸗ Reform der Einregistrirung oder Einschreibung auf die Waͤhler⸗ nes e EEE1131“ eschichte der Befestigungskunst. Mit Kupfern. lasser G . sich jeßt ch uetn⸗ J““ Auslande in ihrer Beziehung mit den Hoͤfen, 8 denen sie den ersten Handelshaͤfen Frankreichs der Vorzug, naͤmlich Havre, Listen soll zu dem ausschließlichen Zwecke hergestellt werden, das 13,972 Thlr. 17 sgr. à pf. zufolge der nebst Hdvoihe. 25 sgr. ne viele Buchhandlungen in dem Falle befinden, sich un⸗auf gutes weißes Papier mit neuen scharfen Lettern akkreditirt sind, einem anderen Einfluß gehorchen koͤnnten, als welches der erste Hafen des Atlantischen, und Marseille, welches Interesse der Reform auf den weitesten und ausgedehntesten kenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ Berrac hrungen über mehrere Gegenstände der verlaugt keine Rova senden zu lassen, so werden gedruckt und soll um die Einführung 88 Schnlen dem der Regierung Sr. Majestaͤt. bs Der Temps bemerkt der erste Hafen des Mittellaͤndischen Meeres ist. Grundlagen festzustellen, indem derselbe die Zahl der liberalen sebenden Taxe, Kriegsphilosophie. Aus den Papieren eines Ge- Literaturfreunde, welche mit diesem höchst interessan⸗ möglichst zu erleichtern im Ladenpreise nur 7 ½ sgr. fosten. hierzu: „Man kann sicherlich kein entschiedeneres Dementi ge⸗ „Die Abschickung einer Franzoͤsischen Botschaft nach Per⸗ Waͤhler auf den Listen vergroͤßern soll. Dieser Verein schließt am 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, nerals herausgeg. v. Blesson. 1836. Thlr. teu Werkchen bekaunt werden wollen, wohl thun, dar⸗ 2 Ricolaische Buchhandlung * Berlin ben, und nicht bestimmter verkuͤnden, daß man keinen Augen⸗ sien“, sagt der Temps, „ist eine fuͤr unsere ausländischen Ver⸗ sich an keine andere oöͤffentliche Corporation an.“ Nachdem die an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. r. Griesbeim, Der Compagnie⸗Dienst. Ein Hand auf in ihren Buchhandlungen zeitig Bestellungen 8 blick schlecht repraͤsentirt worden sey. Wenn es abgeschmackt bindungen sehr interessante Thatsache; aber es ist zu befuͤrchten, Versammlung diesen Beschluß angenommen hatte, suchte O'Con⸗ . duch für Infanterie⸗Offiziere d. K. Preuß. Arimse⸗ zu machen. b K,, zu behaupten, daß eure Agenten einen anderen Einfluß ge⸗ daß der Geist, der bei dieser diplomatischen Unternehmung vor⸗ nell darzuthun, daß die Bestrebungen des Vereins fuͤnf liberale v1 141“X EC“ e om Sleßen, September G. F. Hever, Vater Tazehenbüoeher für 1840. rauchen koͤnnten, als den, der von euch ausgehe, warum denn gewaltet hat, nur unvollstaͤndige Resultate liefern wird. Es ist Mitglieder mehr ins Unterhaus bringen wuͤrden. Um Mitglied 2A0a.nhe dne: Venbsese. Traugott Beujamin —² öö“ 111A1“A“ 8 E““ püel 1r Fhah Fe es den Admiral Roussin buͤßen Ugsen⸗ Welches ist sein Berbtechen⸗ ohne Zweifel fuͤr den Franzoͤsischen Einfluß etwas sehr Wichti⸗ dieses neuen Vereins zu werden, muß, man 1 Pfund Eintritts⸗ 2) das in Roda belegene Mühlengut mit Zubehör, gie politik der Staaten. 2te vermehrte Auflage. 8 ““ a Warum habt ihr ihn abberufen? Wir wissen nicht, ob der Artikel des ges, unser militairisches System und unsere Sprache in einem gebuͤhr zahlen. O' Tonnell begann damit, daß er sich mit 20 Pfd. d) die darein gebaute Wassermühle, und. 1836. 1 Thlr. * Bei E. H. Schroeder in Berlin, Linden Nr. 23, vas Ditreit Nerk. Preis 10 Thlr. B „Moniteur paristen“ den Gedanken der Regierung G der schoͤnsten Reiche Asiens zu verbreiten; aber die Handels⸗ einschrieb. Zugleich zeigte er an, daß er den Reserve⸗Fondse des e) zwei Feldstuͤcken nebst einem Stücke Holz, walzend, v. Lossatt: General-ijeutenant „lUdeale der Krieg- ist eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu habent Pueet die Frauen isr Fahr. E116A6“ und ob die Minister wirklich die Verantwortlichkeit der Verbindungen und die Eroͤffnung neuer Abzugswege fuͤr die Vorlaͤufer⸗Vereins in Haͤnden habe, und sagte schließlich: „Das wuselge der in der Expedition des unterzeichneten führung in einer Analyse der Thaten der gröfs- Levin, Dr. J., Vergleiche nde Darstellung sadenkranz, mit 12 weiblichen Bildnissen, Eng- lungen bes Herrn Roussin uͤbernehmen wollen. Wir glauben Produkte unserer Industrie haben eine auch nicht zu verachtende Schicksal des Reichs beruht jetzt auf Irland, und das Schick⸗

72 ·

nstitiars zu Zeitz einzusehenden Taxe zusammen auf ten Feldherren. Mit Karten u. Plüänen. 6 BHe. der von den Hansrhieren au t LL lische Stahlstiche, Royal-Svo. 4 Thlr. es nicht, und dann wird der offizielle Artikel selbst eine Abge: Wichtigkeit. Man bedenkt nicht genug, daß der Handel einer sal Irlands auf dem Bestande der weisen und aufgeklaͤrten Re⸗ 8957 Tolr. 15 sgr. abgeschäͤtzt, sollen auf 1836 39: b 8 8— übertragbaren Krankheiten. 1 ach seiner . Keepsake Français, 24 Gravures anglaises, sur schmacktheit.“ Ein anderes hiesiges Journal sagt: der maͤchtigsten Hebel der Civilisation ist, und daß er sogar alle gierung, die ohne Volks⸗ Unterstuͤtzung nicht im Amte bleiben den 25. Oktober 1839, Vormittags 11 Uhr, 1. 2. 88868 8. han b F zu Fübs acier, executés par les een Artistes; 10 „Wir machen bemerklich, daß das Ministerium ganz einfach die anderen ersetzen kann, wie es uns das Beispiel Englands lehrt. kann. Irland ist gegenwaͤrtig ruhig; England ist es nicht. Das an nenehes Gergheaseg⸗ . G 9 8 8 J 1“ v Thlr. reisschrift. Gr. Svo. rels ʒar. 15 sgr. Texte par Janin, Viardot. Jacob. Pichot ete. etc. Abberufung des Admiral Roussin anzeigt, ohne hinzuzufuͤgen, Menn man dem Franzoͤsischen Handel einen Vorwurf machen von der C artistenfaction 8 Blut hat den Glanz der 1 sich EE1“n Hrätluston fpztestene Meyer, (teschichte der Feuerwaffen- Technik. Fg. vs Prix 4 GG daß er zu einem anderen Posten, oder zu anderen Functionen kann, so ist es der, daß er seine Aufmerksamkeit nicht Englischen Annalen getruͤbt. Das Irlaͤndische Volk hat sich sei⸗ in diesem Termine zu melden. 1835. 1 ¾ Thlr. Bücher über Wissenschaft und Kunst in allen eeg. berufen worden sey, woraus also hervorgeht, daß der Admiral genug auf die moralischen Vortheile lenkt, die er dem Lande ner wuͤrdig gezeigt, indem es alle Versuche der eingedrungenen Wildenborn, den 5. April 1839. Vorträge über Kriegs euerwerkerei. 2 ½ Thlr. schern und Sprachen kauft fortwährend einzeln und in foͤrmlich in Ungnade gefallen sey. Das Kabiner der Tuilerieen und der ganzen Welt verschaffen kann, und wobei er sich Chartisten scheitern machte.“ 8 1 Fürsil. Waldecksche Patrimonialgerichte. Vorträge über Artillerie-Gewerbe. 3 Thlr. ganzen Sammlungen zu aunehmbaren Preisen So ebeu erschien bei uns und ist in allen Buch⸗ hat dem diplomatischen Curopa erkläͤren wollen, daß es die von zugleich neue Auellen des Reichthums eröͤffnet. Im Allgemei⸗ In der Times, die sich gegen den Chinesischen Opium⸗ b Hochheimer. Grundzüge der Militsir-Chemie. 1 Thlr.] J. A. List in Berlin, Burgstraße Nr. 9. handlungen zu haben: dem Botschafter gefaßten Beschluͤsse nicht billige. Aber warum nen läͤßt er sich wenig auf neue Verbindungen ein, deren Re⸗ handel ausgesprochen hat, tritt ein Korrespondent, der sich lange —— v. Treskow, Feldzug der Preußen im Jabre 1792, —— Zur Theorie des Schachspiels. hat man keinen anderen Botschafter an seine Stelle hingesandt? sultat nur irgend gewagt scheint. Seine Aengstlichkeit geht so in China auf ehalten zu haben vorgiebt, mit einer Rechtferti⸗ mit 14 Plänecn. 1837. 3 Thlr Das Zweispri iel im Nach W hat fuͤr diese Stellung keinen, entweder tr, lieb 9 8 Unwissenheit bleib ill 8 bge⸗ dieses 89 dels auf. In diesem Briefe wird gesagt daß 8 18 lanen. 8.957. 28. 1 2 . 1 ) as weispringerspiel im Nac zuge arum a man tese 8 9g ne / er weit, daß er lie er in der Unwissenhei⸗ eiben will, un a ge⸗ gung ese ande au . B 1 8 SI 4229 Koͤlnische: r⸗V 8 4 3 Gesellsch Durch alle Buchhandlungen zu bezieben,. In allen uehbeneungen 88 rstis i0 Haben; 8 Hs 1 5 durch seinen Namen, oder durch seine Antecedentien ausgezeich: sehen von einigen ehrenwerthen Ausnahmen, muß man sich der maͤßige Gebrauch des Opiums keine nachtheiligen Folgen b Pmische Feuer Wersiczetungs⸗ esellschaft, 28 Liaden. Schlesingersche Buüht u. Masikhalg. ] eg s cce B bliothek p. R. von Bilgner. neten Mann gewählt? Es wird behauptet, daß der Marquis wundern, wie wenig unsere Rheder von entferntern Lokalitaͤten habe und der Opium⸗Mohn auch nach der Angabe eines der sanctionirt 268. 8 acese Kabinets⸗Ordre . öL“ medizin schen un chirurgischen Bibliothet, gogen. Veliunp. Geheftet in Svo. und 10 Tabeh- von Dalmatien, Sohn des Conseils⸗Praͤsidenten, zum außeror⸗ wissen, wo unsere Produkte Absatz finden koͤnnten. Es ist da⸗ heftigsten Gegner des Opiumhandels, des Staatsmanns Choo b AIIIn Inu allen Buchhandlungen ist zu daben, in EEEETETI“ len in 4to. Preis 25 sgr. dentlichen Botschafter bei dem jungen Sultan ernannt worden her zu wuͤnschen, daß die nach Persien bestimmte diplomatische Tsun, in China selbst haͤufig an verschiedenen Stellen gebaut Drei Millionen Thaler Preuß. Courant. (Eiechbahn 88 * 8 Eö“ b ddnder Schriftsgeller, weiche 18 sest dr bis auf Wi⸗ Daß opetende Werk detandelt Mechs. msß die ge⸗sey, um ihm die Gluͤckwuͤnsche des Koͤnigs wegen seiner Thron⸗ Expedition mit Instructionen versehen, und von Maͤnnern be⸗ werde. Dabei wird der Englischen Regierung gerathen, die SGSruünder der Gesellschaft: 8&. derruf füͤr die beigedruckten sehr ermäßigten wöhnlichen Lehrbiicher, alle Switiede ehc cene sondern] besteigung zu uͤberbringen, und daß man die Absicht habe, ihn gleitet werde, die zu der Hoffnung berechtigen, daß man auf Wiederherausgabe des von den Chinesen konfiszirten Opiums Johann David Herstatt Universal⸗C ratulant Preise in allen Buchhandlungen zu haben ist. W Pe inzige, ven Geselschaft 9— een 18 spater als Botschafter in Konstantinopel zu lassen. Wir wuͤrden neue und vortheilhafte Abzugswege fuͤr unsern Handel daͤchte. mit Gewalt zu erzwingen und dann den Portugiesen die Salomon Oppenbeim jun. & Comp.) in sin allen nur möglichen Fällen des Lebens; oder Gele⸗ Leipzig, im August 1859. voürend edie sich namentlich mit der Lbenrie dee Schach⸗ es mit Bedauern sehen, wenn der Marschall Soult seinen alten Sonst wuͤrde die Regierung nur einen abenteuerlichen Versuch Insel Macao abzuhandeln, um dort ein Entrepot für den Han sen genveits⸗Gedichte zum neucn Jabre, zu Ramens. und m ugaeehnholdsche Buchhandlung. „piels beschäftigr, wurde von den so sehr des Schach Plan, den Marquis von Dalmatien nach Konstantinopel zu sen: machen, der allerdings zum moralischen Fortschritt der Persi⸗ del mat China anzulegen.

setaus Ke aric Etein Fahan, an hen „nie fächafte und er en Ees⸗ Meinungen und Resultaten der Schriftsteller, die sich den, ausfuͤhrte. Alle Welt weiß, daß er fuͤr einen unserer un, schen Voͤlker beitragen koͤnnte, aber fuͤr den materiellen Wohl⸗ Die Frage hinsichtlich der Korngesetze wird vom Spec

mschel Meyer Frh. v. Rothschild in Frank⸗ kranzreden ꝛc. Für jeden Rang und Stand⸗ Bei Karl Mever Frh. v. Rothschild furt a. M. Svo. Geh. 10 sgr. Gebrüder v. Rothschild in Paris. 8

““ mit dieser Spieleröffnung beschäftigt haben, bewogen geschicktesten Diplomaten gehalten wird. Wir glauben indeß stand Frankreichs ohne Nutzen seyn wuͤrde.“ tator wieder viel besprochen. „Die Veriegenheiten des Geld⸗ I Schafer, Puchtz naer in Wien dies Spiel einer gründlichen Prüfung zu unterwerfen⸗ auch nicht, daß die Ernennung des Marquis von Dalmatien marktes“, sagt dieses Blatt unter Anderem, „haben Viele zu 1 sind so eben erschienen unld sa Se VCW deren nicht auf vorzugsweiser Begünstigung des einen bereits vollzogen ist.“ Großbritanien und Irland. Gegnern der Korngesete gemacht. Leute von Vermoͤgen werden 8 ba Nr. 3), Posen, Brom⸗fupponirten Spielers beruhende Ergebnisse hier vorlie⸗ Herr von Pontois, der sich in diesem Augenblicke in Pa⸗ London, 14. Sept. Der Koͤnig und die Koͤnigin der durch die Aussicht oft wiederkehrender Perioden kommerzieller 1eö gee gen und jedem Schachfreunde willkonmen seyn werden.! ris befindet und der, wie man wissen will, nur mit Widerstre⸗ Belgier statteten gestern der verwittweten Koͤnigin von England und finanzieller Verlegenheiten erschreckt. Wie aber der abge⸗ G 8 gtal ische Leseübungen zer! 39 8 8 si 2 1. 4 8 g er g n Eng 9 Campha usen (Ludolph),. Präsideut der Königl. vah 8e ianisch Les 1 g Berlin, September 1839. 2 eit & Comp. ben seine neue Mission angenommen hat, wird in fuͤnf Tagen in Bushy⸗Park einen Besuch ab; dann begab Koͤnig Leopold gangene nzler der chatzkammer erklaͤrt har, muͤssen sie dar⸗ Handels⸗Kamtmer. Geo Friedrich H. , Vat 118136“ ““ nach Marseille abreisen, um sich von dort nach Konstantinopel sich auf seinen Landsitz Claremont, seine erlauchte Gemahlin auf vorbereitet seyn, wenn sie den Korngesetzen anhaͤngen, wenn Deichmann, Konigl. Kommerzien⸗Rath und Heorg Friedrich Heyer, Vater, sein Hülfsbuch zur besonderen Erleichterung der nach 6 S 8 1 8 Flhas e ahea d 29 8 den Korngesekeuem Lande treibt B In leßen, bis August 1839. den zammatischen Vorkenntnissen fortzusetzenden Selbst⸗ Homer' Odyssee von Crusius in zwei Ausgaben einzuschiffen. b 1 aber ehrte mit der Herzogin von Kent nach Schloß Windsor das System, welches Barren fuͤr Weizen a en 8* u-Mon- Fab durch alie sotide Buch ngen, 39,2. d übung znei weiteren praktischen Ausbil⸗- Ffür den Schulgebraucb jetet vollscäncdi Im Temps ließ man: „Ein Schreiben, welches wir von zurück. fortgesetzt wird. Waͤre Sir R. Peel Finanz⸗Minister, so wuͤrde Du Mont (J. M.), Fabrikant. Durch alle soiide Buchhandlungen, zu Berlin und übung und schnelleren weiteren praktischen Ausbil für den Schulgebrauch jetzt vollständig. 4 e b G bt wird Sir I. lSir der/ Test⸗Ak Engels (Ph.), Kaufmann. Potsdam durch die Stuhrsche, zu bezichen: dung, enthaltend: Rovelleu, ein Tbeaterstück, vertrau⸗ Im Verlage der Hahuschen Hof-Buchhandlung in der Spanischen Graͤnze erhalten, meldet uns, daß Don Larlos Herr Poulett Thomson ist gestern am Bord des Linien⸗ er wahrscheinlich genoͤthigt seyn, die Korngesetze 1de. i⸗ te 8 Lelden (T.), Kaufmann. v“ Crößmann (Dr. P. P., Seminar⸗ Direktor), [liche Briefe, Beschreibungen, Erzählungen, Charakter⸗Hannever ist jetzt mit dem sechsten Hefre, sich auf das Franzoͤsische Gebiet gefluͤchtet hat. (Vergleiche die schiffs „Pigue * von Portsmouth nach Quebeck abgesegelt. und den verrotteten Burgflecken nachzuwerfen. Die n chste 8 Oppenheim (Abraham), Banquier. Denkschrift des evangelischen Prediger⸗Semina⸗ züge, historische Schilderüngen, durchgehends aus der welches auch die Batrachomyo machie. enthält, telegraphische Depesche am Schlusse dieses Blattes.) Man Die Niederlage Gibson’'s ist den Tories ein um so gröͤße⸗ schlechte Aerndte wird die Regierung noͤthigen, zu einer von den Schuitzler, Königl. Kommerzien⸗ Rath und riums zu Friedherg für die Jahce 1838 und 1839. neuereu Literatur, mit Augabe der Betonung und vollstàadig. erschienen uacd bei E. S. Mittler in schreibt uns sogar, daß ein von seiner Hand geschriebener Brief rer Triumph, weil Cambridge seit lange nur Whigs gewaͤhlt, beiden Alternativen zu greifen, zum National Bankerott oder zur Banaguter. Gr. Fvo. mit Uanschlag, jedes Thlr. Beide mit Deutschen Erklärungs⸗Roten so vollständig verse⸗ Berlin (Stechbahn No. 3), Posen, Bromberg, Culm heimlich in Ludwig Philipp's Haͤnde gelangt sey. Es scheint, und weil sie diese zweite Verwerfung Gibson’s (er wurde be⸗ Abschaffung der Korngesetze. Eind wir selbst innerhalb sechs Mona⸗ Ziegler (Heinrich), Bauquter. 8. zusammen Thlr. vetectia elts⸗Theort hen, daß sie das E“ entbehrlich machen. sund Gnesen, zu hsheh. daß schauderhafte Auftritte in Navarra stattgefunden haben. kanntlich auch in Ipswich nicht wieder gewaͤhlt) als eine Ab⸗ ten gegen eine Bank⸗ Restrictions Akte gesichert Der Durchschnitts⸗ 8 . Kamp, Direktor. Reuß, General⸗Juspektor. 8, Fr h Fnt ih snrefchla decree ic. A. Vk ve. 1“ Die Mavarresen haben sich den schaͤndlichsten Ausschweifungen schreckung fuͤr alle diejenigen ansehen, die geneigt seyn moͤchten, preis vom Waizen ist 71 Sh. 4 Pc. (setzt 71 Sh. 8 Pc.) und der Vor⸗ Die Gesellschaft versichert mobiliare Gegenstände al Hr. 8vo. 2 e. mit elegant schlag. . A. J. Edl. 5 gsari⸗x e, Mit erklärenden Anmerkungen vom Subre uͤberlassen. Die junge Marquisin von ... und alle Frauen seinem Beispiele zu folgen und von ihnen abzufallen. Zu den rath von ungemuͤnzten Barren in der Bank ungefaͤhr drei ihres Gefolges sind auf das schmaͤhlichste gemißhandelt worden. Umtrieben der Tories zu Cambridge, welche die Whigblaͤtter Millionen, ein Drittel desjenigen, was die Bank im Januar

s kte und Vie verschledene Lehren des Civilprozesses nach Linde's und des Stols ane versität an der Therestani⸗ 8 Thlr. auch einze rkäuflich i b 842 8 8 6 . si sed eben so weng ais Lerndte⸗Proda 8 Lehrbuch, in einzelnen Abhandlungen. Erstes schen Ritter⸗Akademie in Wien. ℳ9 See 8g- Die Franzoͤsischen Behoͤrden wissen nicht, was sie mit allen nachweisen, gehoͤrt auch der, daß sie durch dringende Briefe mit besaß. Innerhalb der letzten vierzehn Tage sind bedeutende

. 8 9

8

Verwaltungs⸗Rath der Gesellschaft: 1“ Merkens, Vorsitzender, Kaufmann. Neueste Verlagsbuͤcher

davon ausgeschlossen. u 39. shnvicher t 8 - Un 6 f inisteri c rai theilt worden, und zwar v

erieie 5 ortigen Ab⸗ est mit Umschlag. Gr. 8vo. ¼ Thlr. 2 Bändchen. 8vo. 1839. In Umschlag broschirt. voLIZZö“ 21S Fe anfangen sollen, und erwarten mit Ungeduld die falschen Unterschriften angesehene ministeriell gesinnte Waͤhler, Auftraͤge auf fremdes Getraide erth . 9 on degentgauigt, erbistet sich. 8 (Werden fortgesetzt.) 8 Preis 1 Thlr. 11 sgr. 8 ö Fron 11 , efehle der Regierung, die sich in nicht geringer Verlegenheit z. B. Aerzte, am Abende vor der Wahl uͤber eine Tagereise Leuten, die alle moͤgliche Vorsicht anwenden, sich uͤber des Wer

jeder Zeit nähere Auskunft zu ertheilen. Snell (Dr. F. W. D.), leichtes Lehrbuch der Ele⸗ Durch dieses ülfsbuch⸗ welches in Finer Art und myomachie, mit deutschen Inhalts-Anzeigen versehen zu befinden scheint.“ von Cambridge weglockten. haͤltniß von Zufuhr und Begehr in Gewißheit zu setzen. Man Berlin, den 15. September 1839. 1 mentar⸗Mathematik. gte sehr verbesserte und ver⸗ für seinen Zweck nichts zu wünschen übrig läßt, da (gr. „vo. geh.), jetat vollendet, weleher nur 3 Thlr. Die Dampfschiffe „Crocodile“ und „Phare“, auf denen Ein Geruͤcht laͤßt den Baron Monteagle an die Stelle hat uns berichtet, daß die Weizenhaͤndler wieder auf eine Preis Der General⸗Agent für die Mark Brandenburg mehrte Auflage⸗ ven J. G ambs. Mit es so ancg egcg ist, daß ec jede enfann g genst 6 Kostet, und wobei Crusius vollständiges Wörterbuch sich der Herzog von Orleans mit seinem Gefolge nach Algier des vielfach angefochtenen Sir Howard Douglas als Lord Ober⸗ Erhoͤhung spekulir haben, indem sie sich S.en daß, un

S. Bleichröder. ö. 18 eh at agebunden .ehir. ehenigsr und jederfal nüeheren Rinßen bis eine zum Homer (gr. Svo. 1 ¾ Thlr.) um so unenthebe. einschiffen wird, sind am 11ten d. von Toulon nach Port Ven⸗ Commissair nach den Jonischen Inseln gehen. geachtet mehr Land besaͤet worden ist, die Aerndte doch nich

buch der Deäitschen für vene in biltache nlebersetzung selbst gewährt, wird dem Lern⸗ 9 na 89 eg Ser 11 dres abgegangen. 1 1 . Viel Aufsehen erregt ein schon erwaͤhntes Schreiben der mehr als eine Durchschnitts uantiat S els. werde

92 b 8 1 bnch ezulen. Erster Band: Elementar⸗ und begierigen das geeiguetste Mittel gebortu⸗ A1“ ebar Ein finanzielles Ereigniß wird seit gestern in den kaufmaͤn⸗ Geistlichkeit von Ripon an den Marquis von Londondenry waͤhrend die Erschoͤpfung der orraͤthe und die Zunahme der Literarische Anzeigen. u Se ed. eine büen ere Ie.eeen Picg nischen und politischen Zirkeln viel besprochen und hat sogar an wegen eines Zweikampfes, den dieser kuͤrzlich gehabt. Die Bervoͤlkerung mehr als die gewoͤhnliche Quantitaͤt erfordern it . 8.B eh v der Boͤrse einen nachtheiligen Eindruck auf die TCourse der Geistlichkeit stellt ihn wegen dieses unchristlichen Benehmens So viel ist aber wentgstene gewiß, 89 die 8e

bereitet im Stande seyn wird, die schwereren und- Die IILas wird ebenfalls allmählig in sechs Hef Staatspapiere gemacht. Die Nord⸗Amerikanische Bank naͤm⸗ zur Rede; der Marquis erwiedert hierauf sehr kurz, warum dem Weizen bedeutend seyn wird, wogegen die imes⸗

Wortlehre. Gr. 8vo. (21 ½ Bog.) Thlr. schnellsten und möglichst leichtesten praktischen Wege

Unterzeichnete macht aufr 1— Jeuere militairische Schriften, Von dem im September 1838 ange

nerksam auf folgende Zweiter Band: Satzlehre u. Stylistik. dIs g- selbst weiter auszubilden, wonach er gehörig vor. welche in den Militair⸗ und Uteratur⸗Zeitungen die Werkchen: Ueber das Kultur⸗ und Schulwe⸗ hesten Schriftsteller in einer der schönsten, wohltö⸗ ten à Thlr. und demnächst auch ein wohlfeiler lich hatte an die Ordre Englischer Haͤuser 10 Millionen Fr. man nicht dem Herzog von Wellington nach seinem Duell mit sen in Gold gemacht werden muͤssen. Und wenn auch

rößte Anerkennung gefunden haben und angelegent⸗sen der Westdeutschen Staaten, vom Geheim. nendsten Sprachen ohne Schwierigkeit zu lesen und Text-Abdrucb davon erscheinen. auf das hiesige Handlungshaus Hottinger und Comp. gezogen.! dem Grafen von Winchelsea aͤhnliche Vorwuͤrfe gemacht habe. das eingefuͤhrte Quantum geringer seyn sollte, als das Sa empfehlen worden sind: Reg. Rath und Prof. Dr. Fr. Schmitthenner, zu verstehen. b 1 8 8 8 5 b