“ 1““ ] 1088 v“ XXX““ lei“ ais ein sehr geblldeter Sänger eee;ee Frau von Weissenthurn. Hierauf: 8 28 h
der sich neulich bercils im „Mann 1 . 84 . 2 B.aF. 92 X¾ gezeigt batte, entwickelte in der gesürigen Vorstellungg. AAmesterdam, 16. September. 8 Carl XII. auf seiner Heimkehr, militairisches Lustspiel in 4 Abth., “ als Jaaliäuer Cautarelli nech groötzere Gewandtheil und dabei zugleich Njederl. wirkl. Schuld. 54'1⁄⁴. 50 % 40. 101 %8. Kana-Hill. 262⁄16. von Dr. C. Topfer. 8 1 tinen ausgezeichneten Tatt, da er in einer Rolle, die so leicht zu 52 % Span. 26 ⁄. Passive 9. Ausg. Sch. 14. Zinsl. 10. Preuss. Montag, 23. Sept. Im Schauspielhause: Griseldis, dra⸗ öu16“A“ “ U berireibüng verleiten kann, nie die Gränzlinte des Schönen über⸗ Eitm.⸗Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 108. e, n. eeeese Gedicht in 5 Abth., von Fr. Halm. (Mad. Clauer; 111“ schritt. Seine Stimmte klingt in dem natürlichen Bereich des 892q 3 Lnrwerpen, 15. September. 8 mere2⸗ — Griseldis als letzte Gastrolle.) EE21 8 8 “ 2 “ voll und kräftig und dringt auch in den Pnseeesen Linsl. — 25* 2 lefr 2 n 8258 “ 1 ““ 181 7 ie ü Säͤuge „ 1 rank .M., 17. Sep . — 1 E.““ 5 vustertaft, Anch dae n Fhrige zu dem ausgezeichucten 0sterr. 5 % 882* 107 8 1,7. 4⁰% 700 G. 2 ⁄½ % 58 ¾ Br. Konigstaàdtisches The ater. — Total⸗Eindruck bei, Fränlein 99 Farmaͤnn durch schonen Ton, ciu⸗ 1 % 25 1 . Br. Bank- Aectien 1832. 1830. Partial- 0Obl. 151 G. Sonnabend, 21. Sept. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, fachen Vortrag und würdige Repräseutatiou, mit der sich indeß noch 1.60se 2u 500 Fl. 1237 ⅛. 1367,½. I.ose 2u 100 nl. —. Preuss. oder: Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Ori⸗ eiwas mehr Beweglichkeit verbinden könnnte, Dlle Gründaum durch Präm.-Sch. 691 ¼ G. do. 4 % Auf. 102 G. Foln. Loose 68 ⁄½ G. ginal⸗ Zauber⸗ Mäaͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von Ferd. anmutbige Leichtigkeit in Gesang und Spiel, die Perren g und 5 % Span. Aul. 1314 13 1¼. 2 ½ % Hloll. 53 ½2. 53716. [Raimund. Bader durch Feuer und Schönheit in beider Hinsicht, und Herr Blume Eisenbahn-Avctien. St. Germain 545 Br. Versaillles rechtes Sonntag 22. Sept. Auf Begehren: Die Reise auf ge⸗ darch seine humoristische Komif. Die scenischen Arrangements der Ufer 535 Br. do. linkes Ufer 310 Br. Straisburg- Basel 315 Br. meinschaftliche Kosten. Posse in Fehr ver L. Ie iv. ele Oper, besonders der Maskenball des zweiten Aktes, sind effekivoll und Bordeaux -Teste —. Sambre-Meuse —. Leipzig-Dresden 93 ür R1 zussviel in 1 Ab Castelli an iezend. 10. e... b Fr. ee Centrale — her: Büae. i; bee. 8 83 t, 159 F. elli. 8. b London, 14. September. 1 Montag, 23. Sept. ilhelm Te⸗ bL-; romantische 8 2 ahrten am 19. September. Cons. 3 % 915⁄. Belg. —. Neue Anl. 29 ¼. Passive 8 ¾¼. Oper in 3 Akten. Musik von Rossini. (Dlle. Ehnes, K. K. 1. . wuͤnsche absenden werde, soll das Franzöͤsische Kabinet denselben mitbringen werde, sind auf dem Paketsch ff Siddons“ hier . Ausg. Sch. —. 2 ½ % Holl 54 ⁄½. 5 % 102 ⁄2. 5 % Port. 35 ½. Oesterreichische Hof⸗ Opernsaͤngerin: Mathilde, als neunte, — 1 A t 1 ch N ch i U 8 Beschluß gefaßt 1 es 8 5 1 26. August: en h Igang — Zeitdauer Igeng eirdauer n . eee. Fast. Ke Hras. 78 ¾. Columb. 383 Obe vom Koͤnigl. städtischen Theater zu Pesth G m ich e achrichten. angekommen, weiches New,York am 26. August verlassen hat⸗ ebvvöaöe. . Sbo..... 116.9 olumb. 34 8.] Herr erhoffer, vor Ar 2 3 9. 1 Der Oberst⸗Lieutenant Pellion, der in den Gefechten des Beim Abgange desselben herrschte große Aufregung in den
von sum ud Se.] M. [et [M. Ver.-= Pemen becer nn. I.e. FaI J11““— . ZEZE 1I1InI1X“*“ 12. und 13. Mai d. J. so gefaͤhrlich verwundet wurde, ist jetzt Amerikanischen Handelsstaͤdten, weil wieder eine Menge Tuche, Meteorologische Beobachtung. ’3 11“ 8 2 auf dem Wege der volligen Wiederherstellung und wird binnen die man aus England hatte einschmuggeln wollen, in Phela⸗
43 1829. Morgen Nacmittags] Abens⸗ G 8 Markt⸗Preise vom Getraide. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Regierungs⸗ und Ge⸗ kurzem im Stande seyn, seinen Dienst wieder anzutreten. delphia mit Beschlag belegt worden waren. Die beiden letzten 19. September. 6 Utr. 2 ugr. — gc. 1““ Berlin, den 19. Septenber 1839. 8 zeimen Medizinal⸗Rach Dr. Wegeler zu Koblenz den Rothen Die Pariser Buchhaͤndler sind durch die anhaltende Krisis, Beschlagnahmen dieser Art beliefen sich an Werth auf mehr als gafthrud 335, a1. Per. 235 34 Pat. 335 91“„var.) Quelwarme 7,80 2. 15 IZu vö8 5 9384 L;. Adler⸗Oeden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht. welche auf diesem Industrie⸗Zweige lastet, veranlaßt werden, 100,000 Dollars, was mit fruͤheren zusammen schon an 1u“ 28,1, Pr. 201,9 R. *. 9290 *. Flußwaͤrme 13,50 8. gr. S8;r3e Ribir. 2 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rtbir. 2 Sgr. 6 M. uX.“ sich neuerdings zu versammeln, um uͤber die Mittel zur Be⸗ 500,0000 Doll ausmachte. Diese Waaren wurden aus England Berlin 46 [Potsdam .““ eSgS ““ 8 2838 8 * 8,10 & Bodenwäͤrmt 12 209 Gerne 1 Riblr. 1 Sr; Hafer 26 Sgr. 3 Pf., auch 22 Sgr. Bekanntmachung. kaͤmpfung dieses traurigen Zustandes zu berathschlagen. in New⸗York eingefuͤhrt und von dort auf Kommission nach — 49 Potsdam 10 ½ *“ Dunßsattigung 1 „Ci. 169 „Et. e5 vet 8 Jusdünctung 0,980 . 6 Pf.; Erbsen 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr.; Die Ziehung der Praͤmien von den nach unserer Bekannt⸗ Mlle. Fanny Elsler hat einen Kontrakt mit dem Thea⸗ Philadelphia gesandt. Die Schmuggelei scheint schon laͤngere
Abds. 1] 10 1 FWetter........-.e- heiter. deiter. balbheiter. Mederschlag 0. Ainsen 2 Rihlr. 10 Sgr., auch 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Eingegangen machung vom lsten Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten 9000 ter in New⸗York abgeschlossen, wohin sie sich im kuͤnftigen Fruͤh⸗ Zeit betrieben worden und bisher der Entdeckung entgangen zu ,.“ ““ SW. 2. 28. Wäͤrmewechsel 4- 15 40 sind 25 Wisvpel 12 Scheffel⸗ 1 Eö. Seehandlungs⸗Praͤmeenscheinen wird am 15. Oktober d. J. jahr begeben wird. Nachdem sie die Hauptstäaͤdte der Vereinig⸗ seyn, weil die Zollbeamten den Fakturen und eidlichen Versiche⸗ Den 20. September 1839. Woffenzug.en- — 1.“ 47*. Zu Wasser: Wetzen (weißer) 2 Rthlr. 27 Ser. 6 Pf., auch und an den darauf solgenden Tagen, Vormittags von 8 Uhr ten Staaten besucht haben wird, kehrt sie nach Paris zuruͤck, rungen der Importeurs glaubten, welche die Waare fuͤr Flanell Imtlicher Fonds- und Gweld- (2ν Zetteil. Jagesmittel 335 73 Par.4. 11 80 9.. + 8 80K.. 282e ö 2 Ribtr. 22 Sgr. 6 Pf. 8 1 8 * S Roggen 1 Rthlr. ab, in dem großen Konferenz⸗Saale des Seehandlungs⸗ Ge⸗ wo sie mit der großen Oper einen Kontrakt auf lange Zeit ab: ausgaben, in welche sie allerdings eingehuͤllt war; da der Zoll
8 Fer E 8 51 191 t ch 0 sfpiel 8 AM 9 ET*“ 6 Pl⸗ baͤudes, unter Zuziehung von zwei Notarien und von zwei geschlossen hat. aber nach dem Werthe entrichtet wird und die Elle Flanell —— —yö Sonnabend 21. Se. ’ Schauspielt . Der Mau⸗ auch 25 Sgr. Emngrgscs, den 18. Gewalber 1882. vereideten Protskollfuͤhrern statisinden. Nach Beendigung der⸗ Der National enthaͤlt heute folgenden Artikel: „Ein erwa 2 Shilling, die Elle Tuch aber 20 Shilling einbringt, so .EE.07. 108, sowwvr. Püanabe. 22 1033 — rer Dper in 3 Abth Musiẽ von Auber. heuser, 11 Das Schock Stroh 5 Rihlr. 22 Sgr 6 Pf., auch 5 Rthlr. 10 Sgr.; seiben wird die Liste der Praͤmien zur oͤffentlichen Kenntniß Pehgse “ “ EEE ’ Betrug “ sehr eintraͤglich gewesen, haͤtte . - Gg.e b b Befehie erlassen worden sind, um Don Carlos sogleich in siche⸗ man ihn nicht entdeckt. Herr Clay war von Nen York wieder
1 g 12 55; omm. 5 . 5 8 29 8 — .“ 9 103 ¼ 102 % Tomm. do. 2½ 103 ⁄8 Der Ceniner Heu 1 Riblr., auch 20 Sgr. gebracht werden. 8 1 * 2. - pram Seh.4.Seh.— Branntwein⸗Preise Berlin, den 22. August 1839. 1 ren Gewahrsam, angeblich nach dem Fort Ha, zu bringen, und abgereist und hatte sich zunaͤchst nach Jersey begeven, wo er
— 695/12 Kur- u. Neum. do. 31 1037/12 Roger, als Gastrolle.) zrb 2 levi do. 53 103 / 1 E6 Per Ehestifte spiel in 1 A von J. R. 1 4¾ ““ 8 2 8 8 482 - — sich 1 ene eeee 2. 102 eeen. ziws⸗ “ Miesch veeee. Heslare. ais Aleszaber Lust, vom 13. bis 19. September 1839. b General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societaͤt daselbst so lange festzuhalten, bis er feierlich verspraͤche, den ebenfalls sehr enthusiastisch empfangen wurde. Das gelbe Fie⸗ Beri. Stadt-Obi. 4 1032 8eh. g. K. . N. — 96 9 iel in 2 Ab 8 8 dem Fran zsische on A. Cosmar. Und: Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt., nach Richter Kayser. Wentzel. 8 Frieden der Halbinsel nicht mehr stoͤren zu wollen. Diese Nach⸗ ber dauerte in New⸗Orleans, Mobile und Charleston noch fort, Ftslasb. 14. .‧— “ Gold al marco — 215 8” I 8äaee L. andahe “ uet otmar. Und: 0 pEt., gegen haare Zahlung und sofortige Ablieferung. Korn⸗ richt muß eben so viel Irrthuͤmer wie Worte enthalten. Don zeigte sich jedoch ziemlich gelind. In New⸗York war nicht Rlbiasger do,. 8 Neue Dokaten — 18 / 8 Der. Pfte 97. ghene⸗ Fegg⸗ Fase V Branntwein 20 Rihlr., auch 19 Rrhlr. 15 Sgr. Kartoffel „Brannt⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Carlos, indem er den Fuß auf unser Gebiet setzt, hat bloß durch mehr die Rede davon. 4 8 Sonntag, 22. Sept. Im Opernhause: Der Zweikampf ein 17 Rthlr. 22 Sar. 6 Pf., auch 17 Rthlr. 15 Sgr. 1 g 8 ½ e- bs,. 81 ¹ 8 8 9ꝙ dito. do. 25 — Friedrichad'or — 13 ⁄½ 2 —Ath, Must 7 EE“ w 1“ “ Staats⸗ und Justiz⸗Minister Muͤhler, von Erfurt seine auf unserm Boden zuruͤckgelassenen Fußstapfen die Rechte In Kanada schien man, nach Berichten aus Montreal e. . 7 † Aud. Goldmün- Oper in 3 Abth., Musik von Herold. (Herr Cramolini: Can⸗ Verantwortlicher Redacteur Arnold Der Gr Fherzöglich Hessische Minister⸗Resident am hiesigen erlangt, welche durch die Groͤße des Nationat⸗Charakters und vom 21. August, die bevorstehende Abreise Sir John Colbo⸗⸗ . in 8 2 — . 30 - 9024q 8 . 8 2 1 Der Großher 8 Minister⸗Re⸗ 0 hiestg g1/ 9 89 Th ”“ 1/, vbr Abr. 8 Wevip. Pandbc. 37]+ 102 4 „ea, à 5 TM. 12 ¾ 3 tarelli, als Gastrolle.) K herr, Oberst⸗Lieut nd Faͤgel⸗Adjutant durch das Gesetz, jedem Fremdlinge, er moͤge Koͤnig oder Buͤr⸗ ne's sehr zu bedauer — vFerh 4 8 8v15 8 8 11. 8 Fedruckt bei A. W. Hayn Hofe ammerherr, berst⸗Lieu enant und Fluͤgel⸗Adjutant „ 8 2 snoge. 1 ne s eh zu bedauern. 1 1 1 Grofab. P'ox. 40. 4 Diskout 84 . In Potsdam: Zum erstenmale lles aus Freundschaft, 8 Hay von Schaͤffer⸗Bernstein, von Merseburg. ger seyn, der uns besucht oder anfleht, gesichert worden sind. Zu New⸗Orleans glaubt man, daß England sich bei Mexiko — Abgereist: Der “ Legations⸗Rath und Minister⸗ E hatte Feeen Lennt auf unser zu Gunsten ““ um einen Friedens⸗ Resident bei den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, von Gebiet zu verweigern; es hat ihm denselben erlaubt, aber nun⸗ schluß zwischen beiden Ländern zu Stande zu bringen. Die 3“ mehr kann es auch nicht die Gastfreundschaft in eine Haft ver⸗ Reibungen mit den Indianern scheinen in Texas ziemlich vor⸗
1 ’ g e m ein l r A nz ei g er s U r d 1 2 P 1 enU ß 1 ch en S ta d t E. 1r in “ wandeln. Der Franzoͤsische Boden giebt jedem Sklaven, der uͤber zu seyn; in dem letzten Gefecht zwischen den Schanih'’s
Berlin — 39 [Potsdam — Berlin 48 [Potsdam Se Berlin 48 Potsdam —
*
V
Berlin 82 44 [Potsdam
Berlin
1 b förml bei denselben Ban⸗ Der D — als höchst geistreichen Mannes, bicten das mannig v 8 89 betritt, die und dieser freie Boden kann sich fuͤr und einem Detaschement Texianischer Truppen waren die ro⸗ 1 5 vollzogenen förmlichen Quittungen bei denselden zan⸗ 2 aguerréotype. ““ ) . 8⸗ MNiemand in ein ngniß w 1 esondere den Maͤr es d a Tage tt Bekanntm achunge n. aühegusern umzutauschen find⸗ Die unterzeichnete Buchhandlung bechrt sich hiermit fachste Interesse dar. Die gegenwärtige, nach autben⸗ 1 3 1 Ges⸗ ef 8 ß verwandeln Es sind besonde then Maͤnner geschlagen worden, ’ am Tage darauf ha 24 gü di 8 aa zezin, be z9 st 1839 mmeigen, daß sie bereit ist, bei festen Bestellungen stischen uellen bearbeitete Schrift darf daher mit Recht 3 eitungs⸗Na chrichten und strenge Gesetze in Bezug auf fremde Fluͤchtlinge erlassen sich eine Menge derselben sammt Geschuͤtz und Munition erge⸗ 28₰ . Leia 8e Kaufleut “ Eisenbahn Gesellschaft. 89 Cinendusg oder Anweisung des Betrags auf empfohlen werden. 2 8 worden. Diese Gesetze allein sind auf Don Tarlos anwendbar. ben. Am Saum des Mexikanischen Meerbusens, zwischen Ve⸗ S 8 at 82 Hievenbahl ““ Hirte Spezial. Direktor⸗Substitut. sein Handlungshaus in Leipzig oder Paris gegen eine “ eTeeen h 1 Man kann ihn zwingen, schnell das Koͤnigreich zu verlassen; lasko und Galveston⸗Island wurde die Anlage einer Eisenbahn 8ns Ausweisung 11 mäßige Provision die Besorgung des ganzen Apparats von Bei Carl Heymann in Berlin, heil. Geiststraße b man kann ihn sogar unter Eskorte nach einem unserer Haͤfen, projektirt. 1 7 hrer Ansprüche in dem Konkurs v“ .“ Daguerréotype Nr. 7, ist so eben erschienen: Frankreich. oder nach einer unserer Graͤnzen bringen; aber kein Agent der In einem Schreiben aus Honduras in Mittel⸗Amerika 11““ bängt. orden ist, vorgeladen, im Termine R laire D pfschifffahrt ““ .“ 1 Karte des Kreises Gumbinnen ven F. A. von 1 8 öͤffentlichen Gewalt kann ihn in einem Gefaͤngnisse festhalten.“”“ vom 20. Juli heißt es: „Wir haben aus dem Innern die Nach⸗ 8.eemrd “ egulaire Dampfschifffah “ Witzleben (Hauptmann im großen Generalstabe Paris, 16. Sept. Der Moniteur enthaͤlt heute nach⸗ ü ichni b den 25. Rovember c., Vormittags 9 Uhr, wischen Hamburg und Magdeburg. erécute suivant les instructions de Mr. Daguerre, Sitlehen (Kampfwan im großen G stabe). “ pt. E11u1“ 8 . Nachstehendes ist das genaue und namentliche Verzeichniß richt erhalten, daß die vorgeschlagenen Traktate zu einer freund⸗ vor dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rarh Relz au Ge⸗ ö’ 1— Ewreisin Pari 0 TFr. — Eml ge 30 Fr. Folio, kol. 12 ⅞ sgr. . stehende offizielle Erklaͤrung: „Die Nachrichten aus Konstanti⸗ der beiden Flotten, die am Eingange der Dardanellen unter schaftlichen Ausgleichung der Streitigkeiten nicht angenommen — 1 8 3 Die schnellstens fahrenden, durch ihre beden⸗ Preisin Paris 350 Fr. — E mballage 30 Fr Doe Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen ist nun voll⸗ nb l dr iche diesen Mor See 3 88 . — leicht - r richtsstelle allbier entweder in Person, oder durch legi⸗tende Räumlichkeit, böchst elegante und vor⸗zu übernehmen. Fracht und Briefporto tragen die ändi 3 F. 4. 1.. aller 16 Kreise pesselben: nopel un exandrien, welche diesen Me gen hier eingegangen Englischer und Franzoͤsischer Flagge vor Anker liegen. worden und daß die Truppen des Staats Honduras, 15900 imirte Bevollmächtigte — wozudie Jusuz⸗Kemmissarien züglich dequeme Einrichtung ausgezeichneten, Empfänger. “ 88 SS. 8.. deennen⸗ sind, reichen bis zum 26sten v. M.; sie melden durchaus keinoe 8 1 ch. Mann stark, nach dem Staate St. Salvador marschirt sind Löper, Pöticke, Horch benannt werden — zu erscheinen. uch mit Privat⸗Kabineiten und eiler großen Daguerresche Bilder gewöhnlichen Fermats quer gr. ““ Seopehmng 8 Insterburg — Johannisburg — neue Thatsachen, und die politische Lage war ganz dieselbe, wie Linienschiffe. Linienschiffe. wo General Marazan mit einer starken Streitmacht, aus 3500 Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie 88 Anzabl schöuer Beiten versehenen Hamburger8vo. oder 4to. unter Glas gerahmt, liefern wir zu 8 Loetzen Weeok — Riederung — Oleko — Pillkal⸗ beim Abgange des vorigen Paketbootes. Was die Nachricht Kanonen. Kanonen. Veteranen bestehend, sie erwartet.“ ihren Forderungen an die EC5 Gnen Dampfschiffe „Leibzig“ und „H. amburg“ ge⸗ Thlr. netio gegen baare Zahlung franco, Leipzig. len agnit — Sensburg — Stalluüpöhnen — und betrifft, von der mehrere Journale in den letzten Tagen gespro⸗ Prinzeß Charlotte (Admi⸗ Jena (Admiralschiff) “ Berichte aus Montevideo enthalten einiges Naͤhere uͤber deshalb gegen die übrigen secü los. ein ewiges ill ben zu den bekannten billigen passage⸗Preisen Die beste Beschreibung dieser merkwürdigen Erfin⸗ FLilsit sind eben so wie die Uebersichtskarte des ganzen chen haben, daß naͤmlich die Gesandten Rußlands und Preu⸗ ralschiff) Montebello 120 die Blokade von Buenos⸗Ayres. Obgleich die Franzesen eine schmelgen Fukertegt werden z, smit Reisenden und Gütern regelmaßig: sdung gicbt die sg eben erschienene Schrift: „„Regierungs⸗Bezirks à 12 ½ sgr. zu haben. Alle N. ßens der Pforte erklaͤrt haͤtten, daß ihre Regierungen nicht mit 92 Hercule Verstaͤrkung an Schiffen und Mannschaft erhalten hatten, wurd Magdeburg, den 29. Juli 1839. 1 jeden Dienstag und Sonnabend bei Tagesanbruch Norice historique et description des procédés du B 3 in einem Atles vereinigt, kosten nur 6 Thlr. deren Maͤchten uͤbereinstimmt 8 3 zunst nich ‚ “ 9. 8 . , 8 SS e; en, b Königl. Laude und Stadtgericht. von Hamburg nach Magdeburg, Daguerréotype et du Diorants, p'ar Daguerre, er iteinem Zü 84 9j 88 den anderen; aͤchten uͤbereinstimm en, und in ukunft As 8 Diadème die Blokade doch nicht schaͤrfer ausgefuͤhrt als vorher. Die Un — —— jeden Mittwoch und Sonnabend, Morgens 5 Uhr, Peintre, Inventeur du D)iorama ete. Avec 6' plan- . mehr an den Konferenzen Theil würden, so sind wir Powerful 8 Jupiter terhandlungen uͤber diese Maßregel zwischen Frankreich und Eng von Magdeburg nach Ham burg. ches gravées sur acier, indiquant tous les objets Für Kunstfreun d e. ermaͤchtigt worden, zu erklaͤren, daß dieselbe durchaus erdich⸗ Ganges Trident land waren wieder abgebrochen worden. Man glaubte, daß 1 tet ist.“ Bellerophon 9 Triton 1 Frankreich im Fruͤhjahr 8000 Mann Truppen nach dem Plata
Durch die Verfügung vom beutigen Tage ist über Meldungen und A uskunft: nécessaires à l'exéeution du ercεο⁴. Svo. Pa- Bei Di ; . 8 ; ; 1
11 beie — 88 1 1— 1 ei Durchsicht meines Lagers habe ich eine grofse 1 8¹ 1 2 — 8 0 00
den Rachiaß des 11“ in Hamburg: am Comtoire des Unterzeichneten, Alter ris. 2 9 1. 1 Anzahl der schönsten und beliebtesten Blätter zu- Außer den bereits mitgetheilten telegraphischen Depeschen Vanguard 8 Genereux.. 8 Strom senden wuͤrde. Der jetzige Gouverneur von Buenos⸗Ayres meisters Friedrich Gettiob Carus der erbschan ecg. Wandrabm Rr. 58: Leipzig, im September 1839. rüchgelegt, welche ich zu ganz wohlfeilen Preisen publizirt die Regierung noch foigende aus Bavonne vom Hastings . 4 Santi Petri. z hat 15,000 Mann regulairer Truppen unter seinen Befehlen
quidations⸗Prozeü ersffnet. Zur ünmeldung und Nach⸗in Magdebura: am Comteire des Herrn August Brockhaus & Avenarius, Gu“ G
“
——
— “ 11“ uto ’d venarius 14. September: „Don Carlos und seine Familie sind heute Implacable ... 11“ dazu koͤmmt noch die Miliz, und er fuͤhlt sich daher gegen je⸗ eef. er ö .“ Küyne, Johannisbergstraße ZZ11““ Buchbdlg. f. Deutsche LEA11“ . Friedrich Krebs, Kunsthändler, Nachmittrag um 4 Uhr in Ainhoa eingetroffen, dort von dem Minden G“ Fregatten. 88 Angriff gesichert. B “ Shss 1“ 8 d. J., Vorm. um 10 Uhr. die Hireetion E“ (&Paris: même maison, Rue Richelieu, No. 60.) Französische Strofse No. 41, am Gendarmen-Platz. Unter⸗Praͤfekten und unseren Truppen empfangen und nach St. Pembroke Belle Paule (Prin von doch koͤnnen sie auch zu Fuß dienen, und wenn eine feind⸗ auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt, zu welchem wir v11616 dentkus Kübne. L““ Pé geleitet worden.“ 1“ Talavera ““ Joinville) ... 60 liche Armee sich nahte, wuͤrde man alles Vieh forttreiben die unbekaunten Erbschafts⸗Eläubiger unter der Ver⸗ 8 Durch die Stuhrsche Buchhandlung zu Berlin undao terteich zerlags⸗? 1 Die Nachricht von der bereits erfolgten Anerkennung der Korvetten. n 9 ... 22 Wollte der Feind es mit einem Bombardement der Stadt ver⸗ 9 e“ e 8 8 11“”“ 1 1 — b In der unterzeichneten Verlags⸗Buchhandlung ist so 8 “ “ 162 — N 8 Amazone. 52 - E“ warnung vorladen, daß sie im Falle ibres Ansbleibens Potsdam sind zu beziechen: ebed erschienen und in jeder guten Buchbandlung zu Republik Texas durch einen “ und Freundschafts Ver⸗ 32 suchen, so wuͤrde er auch eine schwere Stellung haben, da das aller ihrer etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt unde Ein in der schöusten, fruchtharsten und belebtesten Elementar⸗Lehrbuͤcher. haben, in Beriin (Stechbahn Nr. 3) bei E. S. Mittler: trag wird von einem hiesigen Journal fuͤr voreilig erklaͤrt. T 28 Korvetten, Briggs und Land ringsumher eine weite Ebene ist, ohne Huͤgel, Baͤume mit ihren Ferdernngen nur anmn 8Je,N.. b-ss nach Gegend Sachsens, ganz nabe an einem Anhaltepunkte, Ch. Tr. Otto, der Sächsische Kinderfreund, ein Lehrbuch der inneren Heilkunde Die neuerdings aufgeschlagenen Brodpreise haben große 2 28 Goel tte 98 oder Hecken, auf 600 Englische Meilen nach Westen und Suͤden Befriedigung der sich gemeideten Giaͤubiger aus dem der Leipzig- Dresdener Eisenbahn, gelegenes Erb Lesebuͤch für Stadt und Landschulen. 7te verb. 5 Unzufriedenheit unter der arbeitenden Klasse verursacht, und die Larysford 26 v“ hin. Ueberdies ist das Meer an der Kuͤste so seicht, daß alle Rachlaffe übrig bleiben möchte, verwitsen werden onen brauschenkengut mit Gasthofs⸗Gerechtigkeit, Auflage. 20 Bogen ¼ Tblr. 25 Exempl. 53 Thlr. Sg S b Behoͤrden haben sich veranlaßt gefunden, einige Vorsichtsmaß: Tribune.. 24 Favorite... Kriegsschiffe 6 Englische Meilen vom Ufer entfernt bleiber Denjenigen Glaͤnbigern, welche verhindert werden, Prauerei, Brennerei und circa a0 Scheffel Land steht kacte Religionslehre sü protestan⸗ Gebrauch der neuerrichteten Schulen für 8 blicklichen Unterdruͤck seber Muhestz ine. Palinure Kriegssch ng 1h 1 tb verfönlich zu erscheinen, werden der biesige Justiz Kem Fauulien., Zerbättnisse wegen aus freier Hand zu ver Des E1 8 vFeie 8 te Tolr b Creur Bader im Königreich Bavern. regeln zur augenblicklichen Unterdruͤckung jeder Ruhestoͤrung Briggs und Goeletten. 6EE1“] .““ muͤssen; man muͤßte also erst Schiffe bauen, die nur drei ode missarius Widemaun und der Justiz⸗Komun sarius Levme saufen. Mäbere Auskunft ertheilt auf portofreie An⸗ tische g” 1“ Nach höchstem Auftrage verf ans nen. G b Dido 1 S 11“ es Fuß im Wasser gingen, und dazu wuͤrden mindestens vier in Jüterbogk als Bevollmächtigte in Verschlag gebracht. ragen der Advokat EEE1. gu dewig in plare 48 8 hlr. ö“ 1 6 G. In dem Sarthe⸗Departement soll die Ausfuhr des Ge⸗ urprise E Monate Zeit gehoͤren. v.ge 89 ,8* Iun⸗ d ed Dresden unere Pirnalsche Gasse Nr. 691. “ öö. hneeasc “ “ VEdlc; 88 Forste 8 . S zu neuen Unordnungen Anlaß gegeben haben. Etwas Jaseur b “ AI“ Belgi Königl. Preuff. Land⸗ und Stadtgericht.— ,⸗ 8 ö 1ö1“ 8 Preis 1 Thlr. 22 ½ sgr. Naͤheres ist indessen daruͤber noch nicht bekannt. I 1 “ 8 gien. NgNPn. bn sage. i.s Weng osgr tn Hesehnn Erhne Diese ö nach der höchsten “ ae⸗ von dem WMinister der oͤffentlichen Bauten ernannte — GWGö““ sind dieser Bruͤssel, 17. Sept. Der zum Belgischen Gesandten im WeEsEung. Litera rische A nzeigen. “ v Zen, e Haczracnol wit der größ⸗ General⸗ Eisenbahn⸗Kommission wird sich morgen zum ersten: Scorpion Flotte beigegeben. Haag ernannte Fuͤrst Joseph von Chimay ist hier angekom 8 1 8 “ dv. . 5 male versammeln, um uͤber alle Fragen, die sich an die Errich⸗ Weazel 8 men und wird hier noch ungefähr 14 Tage verweilen, ehe
Odessa, den nm. Juli 1839. 8 b vPs 2I — — 4 &. Weterabur 8 1 8 8 . sten Klarheit und Präcision geschrieben, die Darstellungs⸗ 3 I B 98 in b. 1eeeo6⸗ ofr s Eö11“* f dht eg 8 Phanacs erscheinend Die so eben in unserem Verlage erschieneuen beiden weise rein positiv, dogmatisch und populär. Außer der tung dieser Verbindungswege knuͤpfen, zu berathen. „Dies Maagpie noch seinem neuen Bestimmungsorte abgeht. 1 Feee uss 89 ö“ cer G vr Rof⸗ 2d is d 16“ ersten Wände von; . Innächsten Bestimmung wird sie dadurch besonders ärzt⸗ sind“, sagt der Courrier francais „viel zu viel Gegenstaͤnde Zusammen Aus einer Denkschrift der Handels⸗Kammer von Luͤttich an f 18818 Odessa zu seinem Lestaments⸗Vollstrectr 1 Koͤln 1Ch. . 2 i H g Ludwig Achim's von Arnim liichen Gebülfen und Allen, die in die Lage kommen, auf einmas. Es kann dem Herrn Dufaure nicht unbekannt . We1“ “ den Minister des Innern ergiebt sich, daß die Handelsbezie 12 Es werden daher von diesem die etwa im für das mit dem 1. O'tober beginnende letzte Quartal sfammtlichen Werken, sbor heß Ankunft des Arztes oder seiner Ordination die seyn, daß eine Versammlung, die man auffordert, sich mit al⸗ 8 Flo e 6 88 neun1 hungen dieser Provinz seit dem Traktat vom 19. April sich un⸗ Auslande sich aufbaltenden Erben des Herru v. Ro⸗ d. J. wollen Auswärtige frübzeitig an das zunch 8 berausgegeben von agunverschiebbare Rolbhüife verrichten zu müssen, ein len Gegenstaͤnden zu beschaͤftigen, fast mit keinem aufs Reine Dampfschiffen begleitet. gefaͤhr um ein Viertheil, vermindert haben. In derselben n fein aufgeferern sich binnen der gesetzlichen Frisi gerechen⸗ Hestami machen. Der üiris den enapeane 8 Wilhelm Grimm. sicherer und zuverlässiger Führer sevn, als wel⸗ kommt. Die Erfahrung, die das vorige Ministerium gemacht Die Franzoͤsische Flotte erwartet binnen kurzem fast aus Denkschrift werden auch die Handels⸗Vertraäge berüͤhrt und au in Odessa beim Herrn Roffalovich zu melden, wi⸗ 8g 2 üen S. Berug. ,afefengc ansjazer übergeben wir dem Publikum mit der Zuversicht, daß czer sis nicht geuvg enubeien werden kann. hat, haͤtte nicht ungenutzt bleiben sollen. Es hatte auch eine neeh 1e “ bC so daß das Gleichge⸗ die Nothwendigkeit hingewiesen Belgien dem nachtheiligen Ein jaenf Fis iter zurü viesen 20 fgr. 0 vrr-ern⸗ egr ; 8 8 di S - d ichtigste P ti andshut, im Juli 1839. 84 — 11“ 1 S. 8 wicht mit der Englischen so zi rgeste et E“ 14 hingen 2 1L 2 drigenfalls sie mit Ansprüchen später zurückgewiesenritt eine verhältnißmäßige Erhöhung ein. 11414“ 8e- “ *%. Peatmsche Berlags⸗Buchbdlg⸗ fast aͤhnliche Kommission ernannt, und dieselbe loͤste sich nach G glischen Flotte so ziemlich hergestellt werden flusse Frankreichs zu entziehen. eeee Jöinssche Zeitung“ erscheint mit seitense Aus⸗ den bereichert worden isi. Bisher nur den Vertrante⸗ 8 — langem und unnuüͤtzem Geschwaͤtz wieder auf, ehne zu irgend Fngren Nachrichten auls Algter vom ten. d. zufolge, ist 88 8 18 Rheinische Eisenbahn Gesellschaft. nahme täglich im größten Folio⸗Format. Der Haupt sten in seinem vollen Werthe bekannt, wird Achim von Bei Liebmamm & Comp. in Berlin (Roßstraßt einem Resultate gelangt zu seyn. Die wahrhafte und einzige in Konstantine d 19 11““ g Schweden und Norwegen. ETEö “ theil des Blattes — dessen Raum durch Beilagen er⸗ Arnim erst jetzt die ihm gebührende Stelle unter den Nr. 2) ist erschienen und in allen guten Buchhand⸗ Schwierigkeit, die jetzt, nachdem es feststeht, daß die Privat⸗ in Konstantine . inke Fluͤgel des Haupt⸗Lazarethsi, in Stockholm, 13. Sept. Der von dem letzten Norwegi⸗ Fuͤnfte Einzahlung von 1 pCt. weitert wird, so oft es nothwendig. .. ist der schnell⸗ begabtesten Picctern der Nation einnehmen. Die bei⸗lungen Deutschlands und der Schweiz vorräthig: Association auf ihre eigenen Kraͤfte beschraͤnkt, noch ohnmaͤchtig welchem sich 647 8 ranke befanden, ein Raub der Flammen ge⸗ schen Storthing eingereichte Entwurf zu einem neuen Krimi⸗ Uater Bezichung auf die §§. 14, 18 und 16 des sien. zuverläfsigen und möglichst ausführlichen Mirthei⸗den ersten Bände, 51 Bogen stark, vortrefflich ausge⸗ Der Roman des Harems. ist, waͤre die, welche Art von Mitwirkung der Staat ihr ange, worden. Saͤmmtliche Kranke sind gerettet worden und man nalgesetze wurde vom Koͤnige nicht angenommen. Die Gruͤnde S ercsnfte en nahlun 2faccer E111“ hn;. Peae he sattet, mit dem Bildniß des Dichtere, kosten im San⸗ Eia Cyclus Orientalischer Erzählungen⸗ deihen lassen kann. Wir sehen mit Bedauern, daß Herr Du⸗ hat L1 bei diesem Unfall kein Menschenleben zu be“ dieses Entschlusses erhellen aus folgender Resolution vom 9. Au⸗ hi aufgefordert, die fünfte Einzahlung mi . Je.e389 f — scriptions⸗Preise, zr bis erschei I““ Fnglis Pa! ie F II e rer 1 auern gehabt. 11““ “ 8 bis zum 15. Oktober d. J., Sriginal⸗ und Korrespendenz⸗Artifel ꝛc. ꝛc. gewidmet; wir darauf aufmer am, daß allen Buchhandlun⸗ b1A““ nicht auf diesen Haugtpunkt beschränkt hat. Jede andere De⸗ F . 8 in wird: „Die hiesige Abtheilung des Staats⸗Rarhs empyng erst. von welchem vage die Quittungsschelne datirt seyn das st rgsh Fee h de ger Peeoih a cdegfa e t Pecben, die nähere Aus⸗ Dies Ssne⸗ G;b- 85 Shne⸗ kannt geist⸗ batte scheint uns im Angesichte eines so großen Interesse 8 un⸗ g 11“ stieg GG 88 1“— gestern, den Kien d. M, die Meldung ber Nee, Re⸗ verden, bei uns oder bei den Herren nahme interessanter Artikel nicht politischer Art (üver nim's Wer 1 EEE“ 1 88S n; tergeordnet, und kann fuͤglich durch ein administratives egle⸗ 1b . 8, 8 1 gieru in Betreff des Entschlusses des Storthings, hinsichtlich es zt. Dav. Herstatt 8 . 1 Kunst und Literatur, geschichtliche und andere Auf⸗ TTTTTö““ E & Comp. Facheh h Fasnce Engsaides ät dish 2 dI. ment ersetzt werden. Nlc der Meinung 8ber Dufaure Her 1s nur noch 33 bezahlt. Die passive Schulo 868 ETT1““ Nachdem das Storthing 6. Mo⸗ Sal. Oypenheim jun. &. Comp. in Köln, säte, ee“ Frauen⸗Gemüächer thun und erhält nebenbei die Span⸗ noch kuͤrzlich auszusprechen Gelegenheit gehabt hat, zu schließen, stand 8 ½ bis 9. nate versammelt gewesen, also 3 Monate uͤber die (ohne beson⸗ 8 88⁸ See 1 Auszüge aus der ssante Lektüre nung desselben durch eine Reihe der wunderbarsten Be⸗ ist derselbe persoͤnlich dem System der Zins⸗Garantie guͤnstig.“ “ d Irl 8 dere Genehmiagung des Sb ven dem run bestimmte und Job. 882* b ff. 8 nter Ia ds ggebenheiten, die hier in der phantasiereichen, naiv eigen⸗ Vorgestern fand in Sceaux die Einwethung des zu Chren roßbritanisen uß k(lanb. Zeit, hatte Se. Majestaͤt gewuͤnscht, daß dieser Gesetz- Ent⸗ der dem Herrn Carl Martin Adeuaw in Aachen Zur Veröffentlichung von Bekanutmachungen und R 5 in Quedlinburg ist so eben erschie⸗ gebenh. . ene “ 7 6 “ 3 4 8 1 5“ — X.“ Zeit, 1 V 8 4 “ za esten Hen e ar tren Hünden bestaolichen Quit⸗ Anzeigen aller Art is die Kölnische Zeitunge vnüg. 1 Bgsel nn (Sttechbahn dir. ) ete schie, ümlichen Meise des Morgenlandes wiedererzählt sga. Florian's errichteten Denkmals statt. — Die Franzoͤsische Aka⸗ London, 14. Sept. Der Kanzler der Schatzkammer hat wurf Ihm fruͤher vorgelegt wendee, und zwar wenigstens einen tungsscheine über die geleistete vierte Einzahlung mit lich geeignet, da sie nicht nur seit einer langen Reihe Mittler zu haben: Das Buch hat bekanntlich 862 Belfa 95 demie wurde dabei durch die Herren Lemercier und Dupatv Herrn Rowland Hill mit der Oberaufsicht uͤber die Anordnun⸗ Monat vor dem zur Aufloͤsung des Storthings bestimmten Ter⸗ einzuliefern, indem die neuen Qutttungsscheine, welche von Jahren das gelesenste Blatt der Rheinpro: A. Laugier’'s und Carpentier's Geschichte 1s 8 Fmle, Küritchtn Bee Peent 0 bo we ejunt vertreten. 1 b gen zur Ausfuͤhrung der Parlaments⸗Akte hinsichts des gleich⸗ mine. Da solches jedoch nicht geschehen, bedauert Se. Ma⸗ Loeemn Seg v 3 Seaatht. . Der Temps versichert heute, daß der General Baudrand, foͤrmigen Penny⸗Portos beauftragt. jestat, daß die kurze Zeit, die noch uͤbrig ist bis zur Entlassung
über 50 pECt. oder 125 Thlr. per Actie lauten werden, vinz, sondern bei ihrer jetzigen Auflage von nahe 8 b Fhilipp; 2 — öö“ e eet S * Ludwi hilipp s .J., Nr. 172 London) und bildet ein würdiges 1 b rsich⸗ 8 1 - 8 b 1 nur gegen Zurückgabe der am 1. Juni d. J. von uns 7000 Exemplaren eines der meistverbreiteten 1 g9 † 2 pp , d. J. Nr. 173, Art. London) u r „Tau⸗ der im Begriff gewesen sey, nach Konstantinopel abzugehen, um Herr Louis Maclane, vor einigen Jahren außerordentli⸗ des Storthings, Hoͤchstdemselben nicht erlaube, genau zu uͤber⸗
ändi b 9 ist. Die Zeile in Petitschrif Königs der Franzosen. Deutsch bearbeitet von L. G. Seitenstück zu den berühmten Erzählungen de — 3 8 2 e, en I.M 1 h pa vS gvSee- Snneen vTööö 66 sc. “ oder “ . 119 1Hekte. Preis à Heft 19 sgr. „, send und Ene Racht.“ — Für die Gediegenbeit der dem jungen Sultan die Gluͤckwuͤnsche des Koͤnigs der Franzo⸗ cher Gesandter der Vereinigten Staaten am hiesigen Hose und legen und Seine Resolution zu ertheilen dißstchieh, . Ge e vorgenannten Banquierhäu — Philipp's, Deutschen Uebertragung bürgen die Ramen der Her⸗ sen zu uͤberbringen, Gegenbefehl erhalten habe. Auf die von nachher Staats⸗Secretair, so wie Herr Mosquera, der laͤngst setzes von so bedeutendem Umfange und so großer Wichtigkeit
1 öͤln, im September 1839. Das Leben und die Schicksale Ludwig V6 halten habe. fang über die empfangenen Einzahlungen Interims⸗Quit⸗ Köln Sep 8 London eingegangene Nachricht, daß die Englische Regierung erwartete Columbische Agent, von dem man hofft, daß er die aus welchem Grunde Se. Majestaͤt den genannten Entwur 4 1 keinen besonderen Botschafter zur Ueberbringung dieser Gluͤck⸗ noͤthigen Geldmittel zur Bezahlung der Columbischen Zinsen nicht genehmigen kann. 8 8
8
85
“ 8 “
ungen ertheilen, welche demnächst gegen “ — M. Du Mont⸗Schauberg. jjetzigen Königs der Franzosen, dieses eben so klugen ren Uebersetzer. v11“ 6“