1839 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1100⁴4

Die Dunkelbeit war nun so stark, daßs London, 20. September. EE111A“*“

—* 8 84 1 * * 5 11 8 8 I“ 8 2 8 n8 12 3 Von den Häuslingen gehörten 400 dem Regierungs, Bezirk, vermischt, zur⸗ Erde. . . 82 “n —* 81* 1 8 3957 f man in den Häusern Licht anzünden mußte. Der Wirbelwind Cong. 3 % 90 Belg. —. Neue Anl. 32 ¼. Passive 82 L11X4AXAX“ 1 1““ uX 4*

Koöln, 1138 dem Regierungs⸗Bezirk Duͤsseldorf, 257 dem börte nach drei bis vier unten auf und an seine Stelle irat ein Ausg. Sch. 18972,ã 21½ % Holl. S2 ¼. 5 % 104 2⁄. d % Por.. 18 % e cs 1“ g k m 2 1 n 2

Regierunas⸗Bezirk Aachen und 214 dem Regierungs⸗ d ückend beißer Süd⸗Ost. Wind. Ein dem Winde aus 00 223 Rus 2 1ö1“ 1

de I st. z gefetztes Ther⸗ 40. 30 9% 24 ¾. Engl. Russ. 111 ⁄¾. 8

Bezirk Koblenz an. 286 zählten noch keine 16 Jahre, mometer zeigte + 309°, 3. R., ein vor demselden geschützes nicht ganz Mex. 28. 89 19. Chili —. 68 8 4 8 gn

99 waren uͤber 16 Jahre alt. Zur katholischen Religion +† 25„ R. Die Purpurfarbe der Wolken stieg immer mehr, verbrei⸗ B Paris, 20. September. 8s . 4 —2n * 1 8 11615 KI 163) zum mosaischen cte sich zuletzt über den ganzen Horizont und alle Gegenstaͤnde ver⸗ 5 % Rente fin cour. 110. 65. 3 % fin cour. 81.05. 5 % Neapl. 9 bn es 22re e. 8 59 p“*“] tannten 1ch xnn0n, e* Anstalt loren ihre natürliche Farbe: die gelben Blumen im Garten wurden n cour. 101. 70. 5 % Span. Kente 32 ⁄½. Passive 9. 3 % Port. 2i; E1 8 899 Ig. 5 8 essit. Ses im 8 1111414X*X“X“] 14 4 BwrHges ü 5* 128 1 nns888 888

w 893 en Bettelei und als Landstreicher, orangefarbig, die blauen vicleti, die weißen rosenroth⸗ die Weiden⸗ „Wien. 20. September. 1 3 Cb Prelleree Aufruhr, Brandstiftung und diätter zeigten einen Silberschimmer. So lauge der Süd⸗On⸗Wind 5 % Met. 107 . 4 % —. 3 9% 81 . 2 a F. Tödt 21 wegen Umgehung der Polizei⸗Aufsich t, wehete, ficlen verbrannte Baumblätter und Zweige, letztere au 5 Wer⸗ 1 % „Bank-Actien 1538 2. Anl. de 1834 137. de 1839 17 ¼. Ee eee. und Zucht. Von den Ruͤck⸗ ee e beee Bv Menge b 8 B . gen Sa r ul . Zöchst feiner e, die in den Augen einen brennenden Schmerz ver⸗- ee ; 52 r. ühn Mue— fͤlligen kamen zum zweiten Mal 1 7 82 .“ ursachte. Um 2 ½⅛ Ubhr ging der Wind nach Süd⸗West und sogleich Koönigliche Schauspiele. 1“ 8 erlin, Freita g den 27 sten September be, C— 1 Mal 8 zum 2 8, täslich sa die Dunksihrit an zu b2 v. zeigte Donnerstag, 26. Sept. Im Schauspielhause: Zum er aa EEx 2vHk“ zum 8. Mal I. on den e; 8 sich die Sonne und zwar zuerst a ein rother, strahlender . Molis is Liebhaber, Lustspiel in2 7 w g. mm 8 2 12 Haͤ en waren 210 arbeitsuafähig. Der Kreis hiete alle Gegenstän bir stenmale wiederholt: Moliere als Lie bhaber, Lustspiel in 2 Abth. = zewesenen 812 Häuelingen e faͤhig Kreis und beleuchtete alle Gegenstände mit himbeerrothem Lichte. Um von A. Cosmar. Hierauf: Der e. Sn 88

Verdienst der Arbeiten fuͤr Fremde sowohl wie fuͤr die Anstalt 5 Uhr war der ganze westliche Tbeil des Horizonts klar; um 51 Uhr nach dem Franz⸗ sn aerag. & -

27 im Ganzen 12 353 Rthlr. 7 Sgr., die Einnahme erschienen Wölkwen, die von S. nach R. zopen. Dies währte bis ner, Posse in 4 Abth., don Leitershofen. 1 b I 5 8 6 8 81 4 3 83 1

selbst betrug ir 3 4 Sgr. 3 Pf, die 139,86] Udr. daun siel ein silller lcichförmiger Regen bie 11 ¼. Ubr. Das Freitag, 27. Sevpt. Im Opernhause: Der Zweikampf, 8 Amt li ch e N a chrichten. d. 1 und vr. K. B“ Nur Gerste von der vorigen Aerndte ist fuͤr die 8 8 en von jetzt an fuͤr un⸗ Englischen Brauereien gekauft worden, zur großen Erleichterun

der Anstalt 49,6418 R hlr. 1 7 v. 8 Err 8 öf, der Reserve Fonds am Schl. des Tbermemeter war bis auf +. R., das Barometer bis arf 3484“⸗„ Oper in 3 Abih., Musik von Herold. (Herr Cramouni: Canm⸗ 11 ; nec Rehlr. 11 Sar. 3 Pf., „Fonds Schlusse des gefallen. Gegen Morgen war der östliche Hocizont gauz ven Nebel 9 als Gastrolle.) 8 böüsiebdesLa ges. seoertraͤglich mit jedem andern Amte erklaͤrt; auch koͤnnen diesel⸗ der dortigen Produzenten. In den anderen Haͤfen trancporti⸗

Jahres 1838 war 59,438 Rehlr. 17 Sgr. Pf. frei und der Brantgeruch hatte aufgebört Einem anderen Berichte D 8 Lustspi 1 5en n⸗ ben von jetzt an nur dur iglich 1 4 9 8 8 . 1 e 1 8 8 n: De 6 ne 4 8 5 1“ eine c r 9 5 2 5 . . 3 jufolge, hat man am 11. August bäufige Blitze ohne Donner demerkt. A EöS e ö Hüeg en 2 vlräans Ihre Königl. Hoheiten der Geoßherhog und dio Groß⸗ werden. 4o . g cche Orbonnanz absesett 8. Lv b 8 ’. 8 . c * 2⸗ . 8 M 8 G A. . F v 8 2 4 4 e EDin Wissenschaft, Kunst und Literaꝛuub vom Verfasser von: Luͤge und Wahrheit. 8 herzogi dee⸗ ö - 5 erin und Hoͤchstihre N Durch eine zweite Koͤnigliche Ordonnanz werden die Herren unsers innern Handels veeehel. Am noͤrdlichen Kuͤstengebiete Sl. Petersburg. Hiesige Blätter enthalten cinen Bericht des N logische Beobach Sonnabend, 28. Sept. Im Schauspielhause: Zum er⸗ 8 Hoheit die Herzogin Luise, sind nach Leipzig ,“ und Mitglied der Dee kommen die Ausfuhrzoͤlle einem Verbote gleich. Unsere Preise 8 „Stabs⸗Capitains Getonzoff u 1 Kreise Galilsch des Meteorologische Beobachtung. stenmale: Alles aus Freundschaft, Lustspiel in 1 Akt von Fra 3 —— Parbserases Boulay, General⸗Secretair im Handels⸗Mi⸗ aben uͤberdies ei Ei 1 1 e. EEEE 8 18239. Mlotpens Rochautogs]/ ubende Rach eimmatiger 8n Weissenthurn. Hierauf: Der beste Ton, 1ngne⸗ 8 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrichi Schle vöe - Nivet, bisheriger Staatsrath im außerordentli⸗ so 2- ,eee, ZZ 8 8 Sen dem 16. Jule halte der Regen aufgehört, es trat völlig beiteres 24 Egeeer. &. Lgr. EEEEEe 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. (Frau von Lenz, vom Stadtihea⸗ ber üh heff⸗ z Friedrich ist aus Schle⸗ chen Dienst zu Staatsraͤthen im ordentlichen Dienst ernannt. Frankreich werde sich erschopfen, vollkommen beruhigt seyn kön⸗ WMenter das Fö,. nieg 8 5 ee .; 8 ke. ter zu Hamburg: Lropoldine von Strahlen, als Gastrelle.) sten hier eingetreffen. eSe. * e . an die Stelle nen. Dies, Herr Praͤfekt, ist die genaue Wahrheit Sie ken⸗ auch das Baromtter, welches am 6. Juli auf 348,1 Ru. inien Lustkrug. 336,410 Par. 7/(02 Par. 337 81“ Par. Queuwarme 7 59 X⁸ Sonntag, 29. Sept. m Opernhause: um Einhundert⸗ 8*½ 8 1 x; b des 0 on gesetzten errn Mechin errn Persil zum nen auß e di uͤlfs que ie die C 8 stand, begann allmätig zu steigen. Bis zum 5. August war der Him⸗ Lufrwärme..† 10,090 R.+ 13 69 R. + 10,19 R. [lußwäꝛme 11,8 9 N. stenmale: 2 Vestalin, veh in Sam w Vne b Der bisherige Landgerichts⸗Rath Christoph Albert Hen⸗ Präaͤsidenten der Muͤnz⸗Verwaltung. Perßl 8* die e⸗ mel siets unbewbikt und nur Abends sah man zuweilen däune Nebel Thaupunkte 4†. 820 8. 4. 8 90 1. 4. 822 Fr Sedenaeme 12,02 X. M 8 ini. (Blle. Hagedorn, v nig zu Meseritz ist zum Justiz Kommissartus bei dem Fuͤrsten⸗ Herr Ramirez de la Piscina, Minister des Don Carl 1 g2 U LA e, artoffel Aernde⸗ im Westen. An diesem Tage zeigte sich in O. und S O. ein dünner FPunstsattigung 81 vC. 72 cCt. 81 rCi. [Ausdünstung 6,041 R!’. lets. Musik de S e. (8 6.8 gedorn, vom Herzoglichen thumsgericht zu Neiße, mit Anweisung seines Weohnorts in hat seit einigen Tagen haͤufige Kor⸗ f 1 I 6 zieht. Wenn man sich durch, ich weiß nicht welche abgeschmackte R bel, der bis zum 8ten so zunadm, daß er für die Geruchs⸗Nercen Wenerveeeee halbheiter. deiter. heiter. Niederschlag 0. Hoftheater zu Deßau: die Ober Vestalin, als Gastrolle. Herr Neiße, bestellt worden Soult und dem 8 3 D e. dem Marschall oder boͤswillige Insinuationen verleitet, irgendwo einbiden sellte, eesnznch de samn btin 1 anabm, Bea, Aheude demerite man im den. V n. V W. Warxmewegsei 4. 1390 Voͤtticher: den Oberpriester.) ““ 8 v LP“ . c 8 heiße⸗ im Na⸗ u“ sich S nicht mehr mit seinen Nachbarn aus Ssten zwei rothe Flecke in dem Rebel und am 10ten war derstibe so Wotkenzug.⸗— W. + 589. n b bhnt 8 8 ‚uͤber die Bedingungen zu tauschen, das Getraide anhalten muͤsse, wenn man den Hande dic, daͤß man ein nur eine Werst entferntes Dorf nicht mehr erken⸗ Tadomsttel. 337,908 par.. . 1129 N.ö +. 846R.⸗78 vEt. M. Königstäbgisches Theater. *“ sich, ohne nach den bestehenden Ge⸗ deet. . unter denen derselbe Frankreich verlassen darf. stoͤrte und die Eigenthuͤmer einschuͤchterte, so wuͤrden 6 g nen kounte. Am 12:en gina die Sonne matt auf und je höher sie * Donnerstag, 26. Sept. Auf Begehren: Belisar. Oper in setzen immatricu ation hig zu seyn, dem chirurgischen oder Im M emorial Bordelais vom lgten liest man: „Don sraͤthe zuruͤckgehalten werden, und die Unruhestifter selbst wuͤr stieg, desto mehr zeribeilte sich der Rebel, wozu ein leichter Sudwest⸗— - 8 3 Abth. von Salvatore Cammerano, uͤbersetzt von Johann pharmaceutischen Studium bei der hiesigen Universitaͤt widmen Carlos ist gestern in Bouscaut angekommen. Sein Gefolge be⸗ den bald die uͤblen Folgen davon empfinden Wenden Sie da Wind beitrug. Um 11 Uhr wandie sich⸗jedoch der Wind nach Süden 8 5 mF 8 * oder das schon begonnene sortsetzen wollen, werden hierdurch stand aus 3 Wagen. In dem ersten befa C J 18 0 vemreme nd die vamf iheit, so wie der beitubende Geruch, nabmen immer 4ag 1 Haͤhnel. Musik von Donizetti. (Herr Oberhoffer, vom Königl. aufgefordert, sich beim Beginn des bevorstehenden neuen Stu⸗ selbst, seine Gemahlin lche ein A Fot Cesloe hes ahns enses he,. s, hee,ehes Seraent 9 2 ee .Ien is Theate G : is . —— 2 6 . . . 8 n, welche ein Amazonen⸗Kostuͤ nd ei fli S. k E111* 8 zu. Das zeigte nit —bE R., das öö“ - 1 ver n E“ deen ,es, in Pesth u““ 1““ dies Semesters bei Unterzeichnetem (Franzoͤsische Straße Nr. 42, Vaskische Mütze trug, sein Gohn 28 sein Nesfe. 8 Ses 5eg elgehen; 8L“ grometer etwas r 360 Linien. m འUhr sing der iu SO. ederl. Wirkl. Schuld. 0. 3. anz-Bill. . 1 11 898 1 2 . is 12 SIbr zͤweite WMA 3 V1 - t e stebende Nebel an, sic über die füdliche und ülict. Siite des Fim. 0, Shan. 28 ⁄1 6 Passive 82„¼ Ausg- Sch. —. Zinsl. 9*1/10. Preuse- Freitag, . Fane⸗ 1“ ee. esnsense-enaraine eesr Iher bere V 1n ic,.eg.,.,e0a Hhecta , hn ber Be e e ec. suas 1 1 ensn n ung⸗ Gewalihärgtaten * mels zu verbreiten, die Sonne erschien ohne Strahlen wie eine glü⸗ Präm -Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. —. welier und sein Geselle. Luaͤstspiel in ten, nach dem Fran⸗ 5 hewae. b I es in der Baskischen Uniform. zuüuͤben, daß die Behoͤrde entschlossen ist, die zum Schutze des ende Kupferkugel und wurde um 12 Ubhr von nebelartigen Wolken Antwerpen, 20. September. zoͤischen des de Leuven und de St Georges, von Hein. Hier⸗ an v.. und haben, wenn sie Ein 88 Generals Harispe war einige Minuten vor Ordnung und des Eigenthums nes Gesehe in ihrer gan⸗ unz bedeckt, die mit großer Geschwiadigkeit vorüberzogen⸗ während Zinsl. 9 ½. Neue Anl. 28 . zuf: Das Fist der Handwerker, Vaudeville in 1 Akt, von 2. hiernach oder 5 einer erforder ichenfalls noch zu veranlassen⸗ der Ankunft des Prinzen eingetroffen; er kam von Paris, wo zen Strenge in Ausfuͤhrung zu bringen. Genehmigen Sie z an der Oberfläche der Erde völlig windstill war. Plötzlich erhob Frankfurt a. M., 22. September. ö“ Angely 1 den weiteren Vorpruͤfung geeignet befunden werden, die Zu⸗ er die Befehle des Ministers eingeholt hatte. Er sprach einige u. s. w. (gez.) Cunin Gridaine.“ ich jedoch ein Wirbelwind aus Süden, die Wolken und der Rauch 2 ½ % Holl. 52 7⁄1. Bank-Actien 1827. 5 % Span. Anl. 15 ½. 8 lassung und nähere Anleitung zum betreffenden Studium zu Minuten mit Don Carlos und schloß sich dann in seiner Post⸗ Man schreibt aus Toulon vom 16. Se⸗ tember: Da überzogen den ganzen Horizont und nahmen eine furch bar rorbe Farbe Poln. Loose 68 ⁄1. Taunusbahn⸗Actien —. 3 11“ gewaͤrtigen. chaise dem Zuge an. Don Carlos, der einen Augenblick aus⸗ Neapolitanische G 88 F. p 1In an, die in SO. am grellsten war; nach dieser Richtung hin dörte man 8 Hamhurg, 23. Sehtember. 8. Gedruckt bei A. W Berlin, den 23. September 1839. gestiegen war, sah sehr niedergeschlagen aus und 889 gebuͤckt zcesn 1.ghas ch Eee. ene dheene 1 f 8 1 7 eni pf it 2 e . ti 2 Engl. §S. 71„. u Hs 8 8 8 ir i js⸗ 1 7 . Si 1 j 836 8 8 3 8 siejen eiige Regemtropfen, mit Asche) Bank-Actien 1528. Engl. Kuss. 107 78 G Der Direktor des chirurgisch pharmoceutischen Studiums bei Die Prinzessin von Beira, eine schoͤne Frau von edler Haltung, Heute fruͤh gingen nur zwei Schiffe jenes Geschwaders, ein, hiiesiger Universitäͤt. schien besseren Muthes, und erwiederte jeden Gruß mit einer Korvette und eine Brigg, auf unserer Rhede vor Anker. Ob

1 2 4 8 Bras. 77 ⁄½. Columb. 22 * en. veisren *

Berantwortlicher Redacteur Arnold

—öxʒNy— 11616“

èqͤ———6V6VẽV—2ẽVVBéuœé4œ2õõ————

———

.=⸗ꝛ—— EEE“ Rust. 8 Fenß Verneigung.” gleich diese Schiffe direkt von Genua köommen, von wo sie an er Constitutionnel erzaͤhlt Folgendes: „Sobald Don 10ten d. M. abgegangen sind, so hat man sie doch unter Qua

————

———— —— I 8 8 18 1 emeiner Anz d chen Staat nh eh Ferncf wnene Bülhe A Il g 23 m' 8 in b1 A nz el -g er fuͤ r 1 12 P r eu ; 1 s c n q d en. E“ M. Moser hierselbst unterm 2. Juli pr. Seeehn sandte er der rantaine gelegt. Man glaubt, daß das Linienschiff und die Fre⸗ Bekanntmachungen. e 1tg1gLan bnn8,0, 1. Maezs Sifenbabafahrffnam, 28,2,etenber 1832 (anz cen dedbelh schen Lnescsegsnacp aagte . eüf'einen durs Zeichnung und Desäreibnng alzute, senn Eelhnd weüche 7. vS cs,geneun, gesacn-hs-ee Henen Sefit zastzcz ches en sertag. Marcus Klein von Hombach, geboren am 1. März mit Dampfkraft. t I.8 4 eeen, i seiner ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und das Schicksal des Prinzen und seiner Familie herbeizufü 1 ö inli 1 iu 8 lein 8 „, g 1 Pam 1 8 . . etzu zufuͤhren. wird sie wahrscheinlich veranlassen, ihren Weg fortzusetzen Avertissemeni. 1765, ist bercits scit 2 Jahren unbekannt abwesend, und 1) Von Berlin nach Potsdam um 6 ½, 9, 1³, 3, 48, haben, in Berlin (Stechbadn No Hosen, Bren⸗ g eigenthuͤmlich erkannten Macerations⸗Apparat neb Er verlangt, und hofft durch die V Frankrei I ren Rothwendiger Verkauf. haben seine hiesigen, vorläufig genngsam legitimiriens und 10 ½ Uhr. ö1A“ berg, Culm und Gnesen bei E. S. Miitler: Riegulator, und auf einen durch und 889 erhalten: 315 nd, bg d ch er mittelung Fran kreichs zu Das Geschwader begiebt sich nach Tanger, um von Seiten der Die in der hiesigen Altstadt am Marfte und in der Seiten⸗Verwandten auf Todes⸗Erklärung desselben und 2) Von Potsdam nach Berlin um 5, 117, Professor Reisig'’s Vorlesungen eei. Srerb en eginutsszehr Negutäter fuͤr den vea eret 86 Infant von Spanien 1172 in alle EE als Neavpolitanischen Regierung Genugthuung von dem Kaiser von Sr. Annenstraße vub No. 152, 153, 181 belegenen Ausantwortung seines unter Kuratel stehenden Ver. 9, 10 ¾ und 12 Uhr. ¹ eidet 8 vr4 8Sn es der PeAünn” 2 Tebfolgerecht auf Sn Thro 8 sich und die d 8 das Marokko zu erhalten, oder im Weigerungsfalle sich der Starl masiven Grundstücke, worunter ein Schausvpielhaus mögens angetragen. Es werden daber der genannte Die letzte Fahrt findet nur dann statt, wenn um Lateinische Sprachwissenschaft. ist aufgehoben worden, da die Ausfuͤhrung in de ie, Ferdinand's VII 8b * S im Fall die Tochter Tanger zu bemaͤchtigen. begriffen ist, abgrschätzt auf 60 18 Thlr. 23 sgr. 8 pf., Marcus Klein odet seine Leibes⸗ eder Testaments⸗ resp. 9 Ubhr Abends die Plätze zu den beiden vorhergebeu⸗ Herausgegeben mit Anmerkungen von Dr. Friedrich g st nich 1n d g in der vorgeschrie⸗ Cer W VII. ohne direkte Erben stuͤrbe; 2) die Zuruͤckgabe Boͤrse vom 21. Sept. Man glaubt heute allgemein all tags um 9 Uhr, an öffemlicher Gerichtsstelle im Wege Meuagten, vom Tage an, wo diese Aufforderung zum 3) Ven Berlin nach Stegltz um 2 und 6 ½ Ulbr. 3 Thlr. 15 sgr. Ausgabe in àro. mit brei em Rande t der Cortes unter Seguester gelegt worden sind; 3) eine seinem Course bedeutend niedriger gekommen waren, und weil mal⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Range angemessene Pension, und die Erlaubniß fuͤr sich und die Nachrichten aus dem Orient fuͤr sehr wenig zufriedenstellen

ersteumal in den ff at et glömern Fsean⸗ E. 8 1c Frtezüi Nach Shelnshe .“ auf Schreibpapter 6 Thlr. Fath e Sego ha F S vor der ünterzeichneten Behörde zu istiren und das Eisenbahnfahrten mit Dampftrasn. n 2 Reisig's Vorlefungen haben einen Ruf erlangt, der ath, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister seine Familie in Salzburg, wo die Prinzessin von Beira, seine ielt. . 1 S ; 8 4 der Registratur eingesehen 8 venee 9 Eupfang zit vehmen⸗ wüde senn. 1) 2 86 5 5 vn weit über den Kreis eines akademischen Kollegiums am Koͤnigl. Großbritanischen Hef⸗, von Bülow, 89 . Gemahlin, Guͤter besitze, Swohnen Unter 1ee cc xTb“ eee 88G n a Stadt 11“ 1“ Nachlaß Fün auf⸗ 10 Uhr. I. . snö . Der 9 b C Abgereist: Der Kaiserl. Russische Geheime Rath, Graf dingungen will der Prinz seine Anspruͤche auf den Spanischen und Consignationen vom kuͤnftigen Monat an fuͤr 7 Millionels 1 getretenen, so wie den übrigen hier bekannten, gleich 2) Von Potsdam nach Berlin um 82, 12 ½¼, 4 ½ und 1 ö 116a6 dat⸗ 8h Tschernitscheff⸗Kruglinoff, nach Dresden. Thron aufgeben und das Testament Ferdinand's VII., so wie Fr. Rente kaufen wuͤrde, stellte sich ein kleines Steigen ein⸗ 88 nahen Intestat Erben für erbeigenthümlich ausgefolgt Uhr; außerdem an jedem Sonntage unmn 10 Uhr sea he⸗ er sich nicht bgn sgse den Vorkrag Rrisig's ““ die Gesetze ‚der Cortes, in Bezug auf das Salische Gesetz, Die Spanische aktive Schuld hielt sich, bei wenigem Geschaͤf! Es jst auf Autrag des Hofrabs Lüders zu Schwe⸗ werden soll. Waldhreitbach, den 20, i 1889. Abends. 8 vollzändig berzustellen, fondern auch die gediegensten 16“ anerbenneh. J f8 auf 32 ⁄½. Die Portugiesischen 3 proc. fielen auf 22. rin, des Rathsverwandten Luders zu Malchin und des Fürstli Wiedisches Justizamt Meuerburg. 3) Von Berlin nach Steglitz um 3, 4, und 73 Uhr; Zafätze gelieferi hat, welche den dritten Theil des Gan⸗ Der Bischof von Leon ist am 17ten d., um 3 Uhr Nach⸗ 8 Bürgermeisters Lüders zu Laage als Beuestcial Erben 8 8 11““ des Sonntags auch um Uhr. 8 zen betragen und das von Reisig Gegebene theils er⸗ mittags, in Bordeaux eingetroffen. Großbritanie 6* a) Von Steglitz nach Berlin um 3 ½, und § Uhr; gäazen, theils berichtigen, ibeils, wo es nöthig schien, 6 er Oberst Feisthammel wird, wie es heißt, als Koͤnigli⸗ nien und Irlanud. 1 cher Kommissarius nach Bourges abgehen, und die Garnison London, 21. Sept. Der Koͤnig und die Koͤnigin der

jhres Paters, des walland Gehetuen Hofraths Lüders 1 1z a Malchin, zur Aumeldung eiwamger Ansprüche un des Sonntags auch um 2 lhr. w derlegen. Das eigenthuüͤmlichste Verdienst desselben 111“ 8 . EEE1““ besteht jeroch in der reichen und gleichmäßig durchge⸗ 8 8 dieser Stadt soll um ein Regiment verstaͤrkt werden. Belgier verließen gestern fruͤh Schloß Windsor und begabe

dee 1 a; 8 FEe Ten. Sa Odeil⸗ 1— 1 8 *Juli 5839 Die Directionder Berlin⸗Potsdamer Eisen N d L 1“ remtorins auf den . ovember dieses Ja hrs de a, der 12. 8 39. 8 2 2 01 in⸗ führten achweisun er grammatischen ite⸗ 8 . Heute fr 5 3 rben 2 se be vor biesiger Großherzeglicher Justiz⸗Kanzlei augesetzt Der im Oktober 1838 zu St. Petersburg verstorbene bahn⸗Gesellschaft. ratur im Gauzen, Einzelnen in derselben Art, Knun sln d und Polen. Nacht E11““ x8. in . sch mit ihrem Gefolge nach Woolwich, wo sie sich nach derg und die Laung in extaundo den See eettas. Anzei⸗ -321”S-. Fhcter e, 9 vop. 8 8 16 weit Aäegegspe wee sie in Bezug auf das Grie⸗ Odessa, 13. Sept. Von den Sulinah „Muͤndungen der ernste Unordnungen am Tage ö Bee,en delc aee der Prinz G Cambrid 1 gez inserirt: selches wird fernerweitig hierdurch gemem⸗(Ro⸗ enstein bat den Kaufmann 1ster Gilde 2. Ref⸗ 88 G HIhiische in Matthiäs großer Grammaiik gegeben ist. Donsu wird gemel II 328 148 Eö“ 9 b 3 . . gl. Hoheit der Prinz Georg von Cambridge wir . bern n. d b 8 een dü- hag EE Regelinälsige Dampfschifflahrt Schiff⸗ e gcn basgeres 8 11’“ Sa soll in Ferté Bernard und in Mamers der Fall gewe⸗ eist naͤchstes Fruͤhjahr von seiner Reise im Mittelmeere zuruͤch Gegeden Güstrow, den 4. September 1839. ernannt. Es werden daher von iesem die etwa im 111 b W 1 2* 2 m tete, g sen 1 1 erwartet⸗. Großberogl. Mecklruburg ⸗Schwertasche Jnstiz Kanzlei. Ausfande sich aufhaltenden Erben des Herrn v. Ro⸗ zwischen Magdeburg und Hambun 5. Bei Arnz & Comp. in Düsßeldorf erscheint und ist 1331, saͤmmtlich belastet, ausgelaufen sind. Unter den eingelau⸗ Durch die Insinuation der Journale, in Betreff der Nicht⸗ Das Toryblatt Age will wissen, die Herzogin von Ker? 3 EEE11““ senstein aufgefdrder, sich binnen der gesetzlichen Frist Die anerkannt am schuellsten kahrenden, auf; in allen Buchbandlungen zu haben, in Berlin in der fenen befanden sich 573 Tuͤrkische, 357 Griechische, 150 Russi⸗ absetzung des Maire von Mans, findet sich heute der Moni⸗ werde in kurzem eine Reise nach dem Festlande machen 8602 1 beim Serin b“ zu n C6a C“ W“ Plahnsoen Buchhandlung L. Nitze) Jägerstr. Nr. 37: sch⸗ 1 6 ö 1 Jes 21 Eng⸗ teur parisien zu folgender Erklaͤrung veranlaßt: „Bevor die Koͤnig Leopold habe ihr diesen Schritt gerathen drigenfas sie mit Ansprüchen später zurücgewiesen netten und jeder Bequemlieshbe Passag er- Dr. F Sochl sche Pallachische, 15 Samiotische, 9 Franzoͤsische, 3 Nea⸗ Regi üͤber B. es Mair 1 bh 211 ehenen Daüupfschiffe der Magdeburger Compagnie . H. h 1115 vseen. 3 4 che, zoͤsische, egierung uͤber das Benehmen des Maire und des Munizi⸗ Der Marquis von Londonderry hat sich mit seiner F⸗ b 6 v welden sollen. 3 EEEEEö öö Abbiibun e Petir aer He8sonaaen angter Am⸗ h Den endenrazdgesg pal Rathes von Mans etwas verfuͤgen kann, muß sie die I⸗ nach Lissabon eingeschtcft, von wo 1.— sah 11“ au A. Lathar evorne ö ahren von Magdel hllamburg sobibien, nach dem Leben entworfen und keloritt, Artikel waren: 822,318 1 geizen, 122,238 richte des neuen Praͤfekten, Herrn Mancel, abwarten’“ Mi 1 N gea, den Eehe der vhe⸗ van. 6. ö““ 8 I1““ O1A“ cb erläuterndem Texte. 100 Tafeln in 10 Lieferun⸗ Tschetwert Gerste, 134,681 Tschetwert Mais, 380 Faͤsser Wein, 4 Der Fnee . böö veunbscht then E11“ daß in der gestrigen frau, welche ibren Mann überlebte, wurde das beider⸗ Koͤlnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, d Uhr in einem Tage, gen, wovon 3 vigegeiaeg. dcsens w sind, jede 1480 Ballen Wolle. 1 8 8 an die Praͤfekten erlassen: „Die Freiheit des Handels und die Sitzung der Bank⸗Eigenthuͤmer nichts von der Theilnahme dic⸗ feitine Vermögen unter kuratorische Verwaltung ge⸗ sanctienirt durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre und von Hlamburg nach Maqgdeburg. Uur ween zuge, 8 8 te sich in S van⸗ In der Krimm wird allgemeine Klage uͤber die außeror⸗ Circulation des Getraides ist in einem unserer Departements ses Instituts an der Fundirung der Schatzkammer⸗Scheine oden nommen, weil das einzige Kind der bvenannten Ehe vom 5. März d. J. seden Sonntag und Mittwoch Morgens früb. Phr deg e e . Virtaffer, Fdesn ihce dentliche Hitze und Trockenheit gefuͤhrt. An vielen Orten ist gestoͤrt worden. Die Regierung des Koͤnigs darf es nicht dul; von dem ganz ungewoͤhnlichen Verfahren erwaͤhnt wurde, aubh em ein Sohn, Mönens IEEö Drei Rüdlon 8 rc 5heeuß 9 1 vFhr itanaen F 1 vorsrefflichen Zeichnungen zur Dieposition stehen, die 8hSeg als verloren zu erachten, an noch mehreren ist sie den, daß dieser, durch unsere Gesetze so ausdruͤcklich garantirten Paris, Amsterdam und Hamburg zu trassiren, um dadurch a ie ihgir W11 sbehemne her dsn sacd G“ Gruünder g Ceseufchaft: Hamburg Feim brocureur Helling. Theerhof No- 8. die das Niederländ. Gouvernement in Indien unter den 111““ ““ E1414““ und fuͤr die öͤffentliche Sicherheit so nothwendigen Freiheit das jenen Plätzen einen Kredit zu Gunsten der Bank zu eroff ien. war. Rach einem in der Folge beigebrachten Todten. HH. Johann David Herstatt Magdeburg auf’m Comtoir der Compagnie, Ilolz- Auspizien eines Reinwardt, Kuhe, van Hagen, 665 was noͤrdlich von G ischa⸗ Thal hat 88 Erde geringste Hinderniß in den Weg gelegt werde. Dergleichen Bei der Waͤhler⸗Registrirung fuͤr den Bezirk der Towel: schen war indessen besagter Johaun Konrad Stahl’ Salomon Dppenbeim jun. & Comp. in hof No. 8. und Mackot fcshte . gir. 6 f desi Vrertel Arschie 1g Spalt 09 n Sebastopol hat 876 lnordnungen sind so bedauernswuͤrdig, daß, sobald irgendwo Hamlets wurden neulich von mehreren Seiten Einwendunge schon vor seiner Mutter verstorben, und da letztere⸗— Abraham Schaaffhausen Köln dieser Reisenden, nebst den Mitteln, welche die Museen 68 320 R nen tiefe Spalten In He Beispiel davon gegeben wird, es zweckmaͤßig erscheiat, uͤber⸗ gegen die Zulassung von Juden zum Stimmrecht gemacht, je⸗ die E-bschaft ihres Sohnes nicht augetreten haite, so⸗ Sevyvdlitz & Merkeus 5 . gr 8 zu Levden und 8* sigfern. 8 1616“” Hitze 320 Reaumur im Schatten erreicht. Einige Werste von all auf die traurigen Folgen aufmerksam zu machen, und die⸗, doch nicht sowohl aus religioͤsen Gruͤnden, als weil die meisten nach sosche auch an ibre Verwandten nicht weiter ver.“ Johann Henuric Ftern Literarische Anzeigen. hid v en Fiuten erfahgh Abeile dieser Stadt hat vor ungefahr zehn Tagen auf dem Inkermans⸗ jenigen aufzuklaren, die sich verleiten lassen koͤnnten. Wir tre⸗ von ihnen auslaͤndischen Ursprungs wären. Der Revisor, Her erben konnte, so sind nunmehr die vächsten Anver⸗⸗ Amschel Mever Frb. v. Rothschild in Frank-¼ M“ Abgnvsen er ver 7 geen ö 638 eer. Felsen, auf welchen noch einige Mauerreste aus dem Alterthume ten in den Genuß einer Aerndte, die allgemein als eine ziem⸗ Falconer, beseitigte jedoch diese Einwendungen mit Beziehung wandten des Sohnes von väterlicher Seite zu dessen, Karl Meyer Frb. v. Rothschild Ffurka. M.] So eben erschien bei A. W. Havu in Berlin, Zim der Amphi es m 9 1 tgrn chiässigte Theil stehn, ein Erdsturz stattgefunden, durch welchen eine große Zahl lich gute geschätzt wird. Sie wuͤrde vortrefflich gewesen seyn, auf fruͤhere Rechts⸗Bestimmun 8 8 8 in vem Pfrmeenethene⸗ der 6 hecbaͤde 88 8 8. 18; 88S,ch . ee; ft E1““ 9 ““ e chache vin aft kearsbera enchtiaf Es Iwe ne (n von Wohnungen, die in dieser ungeheuren Felsenmasse ange⸗ wenn Stuͤrme nicht in einigen Departements geschadet haͤtten. Nach der Times hat sich 1 Aufenthalt des Prinzen Ca⸗ verstorbenen Vater zugefallen war, bestehenden, die zerwaltungs⸗Rath der Gesellschaft: uchhandlungen, zu haben: r Wissenschaft, de 8 8 E“ I.“ 8 1 ts g. 1 tten. Nac n s Prinzen Ca⸗ nüchgen Fhn eh wanbeen der Mutter aber zu der letzte HH. Merkeus, Vorsitzender, Kaufmann. Ueber kirchlichen Katholicizmus und Se⸗ dem Format der planche⸗ 19esg T ofsachs und kann Göbe. de- EEEETö1” Se6 dem aber auch sey, so kann man vernuͤnftigerweise keinen pua in England deshalb verlaͤngert, weil es nech zu keiner AAus⸗ ren Machlasse als Erben berufen. Von beiden Sci⸗. Camphausen (Ludolph), Präsident der Königl. varatismus, oder die Wahrheit der eoangeli⸗ als Folge der Buffonschen Werke angeseben werden, 8 9 nen, obgleich diese E en zahlrei e etraide⸗Mangel in dem Augenblick fuͤrchten, wo alle Scheunen gleichung mit seinem erlauchten Bruder, dem Koͤnige von Nea ien sind auch bis jetzt viele Erbprätendenten aufgetre⸗ Handeis Kammer. 8 schen Union von Adam Löffler. gr. Svo. geh. ndem es auf A“ ohnt sind. noch mit Vorraͤthen angefuͤllt sind. Wenn die vorlaͤufigen Ar, pel, gekommen sey, obgleich der Prinz enigegenkommende Schritte ten; es scheinen indessen noch mehrexe vorhanden zu Deich mann, Königl. Kommerzien⸗Rath und Preis 20 sgr. .“ F Fate. her. I v . 85 C“ 8 1 beiten fuͤr die neue Aussaat die Mäͤrkte leerer als gewoͤhnlich gethan habe. Der Koͤnig wolle zwar die Ehe des Prinzen an⸗ sevn, und namentlich sollen sich im Koöͤnigreiche Preu⸗ Panggie.. . ö Keutiges Tages, wo die Gewissen feeiheit durch 29⸗ EE11“ deff fben jeden Ansörderuna n 7 8 lassen, und sogar das Dreschen verzoͤgern, wenn der Ankauf erkennen, doch solle sich derselbe den Bedingungen fuͤgen, an en, wo ein Bruder der Ehefrau des Adam Stahl, Du Mont (J. M.), Fabrikant. begründete priesterliche Ansprüche in fast allen Konfes. da Ausstattung desle 18* 8 3 Pearis, 21. Sept. Der Moniteur publizirt heute die des Saatkorns die Preise et igert sind Di ie b 5 Mitglieder der Koͤniglichen Familie . aux 9 2 818 8 8 8 d Publikums gewiß enisprechen wird . ite ie Preise etwas steigert, so sind das Dinge, die welche heimliche Ehen der Mitglieder de glichen Familie Rumens Jehaunes Gerlach, als Feldwebel in Mili Engels (Ph.), Kausmann. 9 . sionen bedroht scheint, ist es gewiß an der Feite gie übli g rd. lange erwartete Koͤnigliche Ordonnanz wegen Reorganisirung sich alljährlich zu derselben Zeit wiederhslen. Die Trockenheit, gebunden seyen. hen, der zwar der König geneigt, Penelove tairdiensten stand, noch Verwandie befinden. Unter Leiden Eöö’ 8 von höchstem Iuteresse, einmal die Sethcar 88* des Staats⸗Rathes. Diese Ordonnanz theilt sich in zwei Haupt⸗ welche den 2 asser⸗Transport an Se Snen vebhindert⸗ Eee za nen s. . erheben, vgeie t Forde diesen Umständen sieht man sich veranlaßt, alle dieje⸗ Oppenheim (Abraham), Banquier. über diese Ansprüche zu hören. Eine solche if g. Dagnerre's höchst merkwürdige Erfindung, abschnitte, von denen der erstere uͤber die Zusammensetzung des ist ebenfalls eine voruͤbergehende Ursache d Stei Ab ¹ . ie Ordnung der Erbfolge stoͤren wuͤ den nigen, weiche an eine oder die andere der benannten* Schnitzler, Königl. Kommerzien⸗Rath und Zweifel die vorliegende, und sie muß daher der C. eist⸗ mitgetheilt vom Prof. Dr. Lüdgers in Paris. Staats⸗Raths, der andere uͤber seine innere Einricht I 8. bergehende rsa er Steigerung. er rungen ab, welche die Ordn. ng 1 bfolge s 5 zuüͤrden beiden, seither gemeinschaftlich verwalteten und nach Banquier. sichkeit aller Konfessionen vorzugsmeise empfohlen wer. So ecben ist erschienen und bei E. S. Mittler delt D Aus⸗ 89 innere Einrichtung han⸗ die gegenwaͤrtigen Preise sind kaum hoͤher als diejenigen, welche und weigere sich durchaus, der Gemahlin seines Bruders der der letzten Rechuung in 2530 Fl. 25 Kr. bestehenden Ziegler (Heinrich), Banauier. den, deun hier erfährt sie zuverlässiger als sonst wo, (Stachbahn Nr. 3) zu haben: 88s er Ausgangspunkt der Reorganisation ist die Beschraͤn⸗ der Ackerbau so oft als den nothwendigen Werth seiner Pro⸗ Titel Koͤnigl. Hoheit zu L1“” 1 vinglaͤßmassen Erbansprüche machen zu können glan⸗. Kamp, Direktor. Reuß, General⸗Inspektor. was sie von dem Erfolge ihrer Intention zu erwarten Das Daguerrotyp ung des Etats fuͤr den außerordentlichen Dienst und die Ver⸗ dukte dargestellt hat. Man hat das Geruͤcht verbreitet, daß Das große diesjaͤhrige Musikfest in Norwich hat an den ben, biermit aufzufordern, sich, so fern sie noch nicht Die Gesellschaft versichert mobiliare Gegenstände al⸗ hat. Die kräflige und geistreiche Sprache des Herrn-— vies- 3 . 9- ““ . Me⸗ mehrung des Etats fuͤr den ordentlichen Dienst. Der Letztere Auslaͤnder in unsern Haͤfen das Getraide aufkauften, und da- drei Tagen von Dienstag bis Donnerstag stattgefunden. Spehr dei Gericht aufgetreten sind, um so gewisser ser Art, gegen 816s. sire Prämien, Waarenlager Verfassers ist bekannt. Fig rsscghrlce Begchfechnua de 1sgnhesct meas wird in der Folge bestehen 1) aus 30 Staaͤtsräthen, mit Ein⸗ durch die Steigerung im Innern bewirkten. Nichts ist unrich⸗ hat auf demselben Violin⸗Konzerte vorgetragen, die mit staͤc⸗ 2 k 8 als . 8 3 1 8 52 era obscur: K 8 2 2 6 3 2 3 rich 8 ¹ binnen drei Monaten sind eben so wenig als Aerndte⸗Produkte und Vieh 1 kPopfiddirs aler dazu gehörigen 1eea. 11.1o. ger. Cq“ 5) b EE1 und . Sie koͤnnen sich davon uͤberzeugen, wenn Sie einen mischem Beifall Fngeno . I. solchen Anklang 8 1 ireurs. Der außerordentliche Dienst besteht aus Blick auf die allmonatlich publizirten Register der Douane uͤber fand sein Oratorium „des Heilands letzte Stunden“, welches

dahier zu melden und gebörig zu legitimtren, als sonst davon ausgeschlossen. dr. 2 4 5 . 2 * denen, die dazu entweder als Staatsraͤthe oder als Requeten⸗ die Aus⸗ und Einfuhr werfen. Man hat ferner gesagt, vorgestern unter des Komponisten Leitung zur Auffuͤhrung ge⸗

der noth rendigen Subhastation verkauft werden. SGpvpothekeuschein, Taxe und Bedingungen können in

8

8

8

Fg

die Abgahe des Vermögens an die bis jetzt aufgetre⸗ Unterzeichneter General⸗Agent, zum sofortigen Ab. In unserem Verlage erschien so eben: 1 . 3 G

8 seuten, wesche sich über die Act der Ver⸗ schluß der Versicherungen bevollmächtigt, erbietet sich, Eisenbahn Ir Wagenzug. Diese Schrift lehrt das ganze Verfahren mit ollen 1 b atsraͤthe 8- w 8 n 1 1b 1 ns, 8ees anass b ben. erfolgen 9 9 sezer Zen nähere Auskunft zu eriheilen. 8r. Pegasus: Galopp für das Pianofor den Details, welche bis jetzt noch nicht publizirt sind, meister berufen werden. Es koͤnnen indeß in der Folge nur dazu daß im Hafen von Marans große Ausfuhren vorberei⸗ langte. Die Kritiker aͤußern sich mit dem hoͤchsten Enthusiase⸗ Groskarben, den 5. August 1839. Verlin, den 15. September 1839. komponirt von Fr. Preis 5 gr. und ist mit den nöthigen Abvildungen begleitet, wonach eücgeer s aa dn die Unter⸗Staats⸗Secretaire, die Mitglieder tet wuͤrden; ich habe aber im Gegentheil die zuver⸗ mus uͤber dieses Werk sowohl wie uͤber die Virtuosität des Deut⸗ Großherzogl. Hessisches Landgericht daselbst. Der General⸗Agent für die Mark Brandenburg, Bechtold & Hartje, Jägerstraße Nr. 9. man sich die erforderlichen Aprarate Seeagges la.⸗ dir administrativen Conseils in den verschiedenen Ministerien, laͤssige Nachricht erhalten, daß daselbst weder Einkaͤufe schen Tonkuͤnstlers. 8 EEEII Reicheödes, Rosenehalersr. RF. 34 2 seh keno G. Bafse in Duedlinburs.— die Ministerial⸗Direktoren, der Seine⸗Praͤfekt und der Polizeie nach Ladungen von Weizen fuͤr das Aueland vorgenommen Furchtzare Stuͤrme haben am Sonnabend und Sonnteg

e KeA

.