1839 / 271 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

8 1119

. E 8 * . 18 8 1— bay hat der General⸗Lieutenant Sir m a ahon er⸗„ bie Schuld, daß sein System, Belgien zu einer Muster⸗Repu⸗ Begnadigung beschlossen zu werden, unter die allge Her S EWIEIIEIII 3 1 1— 1. Üir Thomas Mac Mah bie, Sehmachen, nicht durchgesezt worden, und michin das Land Angmetien sah mich wärde! was ebenffalls keinen Widerfpein⸗ ben hi6. hea-de Eechangeasasaen 8* Hees, daß er unter Anderem, die von Santana unterdruͤckte Preßfreiheit und Chinesischen Behoͤrden den hoͤchsten Gipfel erreicht und daß Die heutige Hof⸗Zeitung bietet den ungewoͤhnlichen Fall in den mißlichen Zustand gerathen sey, in welchem es sich, seinem erfuhr. Von der provisorischen Regierung wurde in der Wal⸗ geerd Armee sich zur Vertheidigung —2 8.,3 ruppen 22 wiederhergestellt und den Kontrakt wegen einer in London kon⸗! der Britische Agent, Capitain Elliot, am 24. Mai Canton ver⸗ dar, nicht einen einzigen Bankerott anzuzeigen. Ermessen nach, befindet; und als das einzige Mittel, Belgien zu liser Angelegenheit auf die Instructions⸗Veraͤnderung angetra⸗- h 8 und melden Sie dem Koͤnige der beessen dee 865 9 Anleihe von 1r. Pfd. aufgehoben, eine Maßre⸗ lassen hat, von wo er am 27sten in Macao angekommen ist, in Nach der United⸗Service⸗Gazette werden die bis⸗ erten, giebt bekanntlich de Potter, der ehemalige und zum gen, daß die Gesandtschaft einstweilen zu keiner bewaffneten und freie Spanien der Sorgfalt, die er ihm A le gel⸗ von 80s Fan die Vernichtung alles Kredits der Republik Begleitung der 16 Kaufleute, welche bis zur vollständigen Ab⸗ her in Spanien beschaͤftigten Marine⸗Soldaten nach Eng⸗ Theil noch jetzige Erzfeind des Koͤnigs Wilhelm, an, daß Bel⸗ Instruction Hand biete, hingegen jedes Mittel unterstuͤtze, wo⸗ waͤrdig sey.“ 9 et, ——9 eneral Gaona ist von ihm zum Gouverneur von lieferung alles vorraͤthigen Opiums als Geiseln zuruͤckbehalten sand zuruͤckkehren; es soll bereits der Befehl gegeben werden gien sich so nahe und enge als moͤglich an Holland anschließen, durch auf andere Weise der Friede in jenem Kanton hergestelt Gestern kamen die Muͤtter, Schwestern, Vaͤter u. s. w EE1828 worden, . den jetzt General Coro, worden waren. Letzteren ist jede Ruͤckkehr nach Tanton unter⸗ seyn, die Kafernen in Woolwich zu ihrer Aufnahme bereit zu, und unter dem Scepter eines Fuͤrsten aus dem Oranischen werden oͤnnte. In einem Votum, das von keinen veraͤnderten der auf Franzoͤsisches Gebiet geflohenen Karlistischen Soldaten es 29 s, im e hat und den derselbe nicht sagt worden. Das konsiszirte Opium, wie in einem vom halten. Hause einen Foͤderativ⸗Staat bilden muͤsse. Diese seine Erkla’ Sympathieen zeugte, begruͤndete Heß die neue Instruction mit nach St. Jean de Luz und baten dieselben instaͤndigst, doch in Se estellt I. ie IeLunggmee e von Veracruz sollen wie⸗ 30sten datirten Briefe aus Macao behauptet wird, 20,291 Ki⸗ Der Hampfhire⸗Telegraph erzaͤhlt, daß Capitain Wal⸗ rung setzt ihn natuͤrlich der heftigsten Kritik aller liberalen und der Wahrscheinlichkeit, daß die Intervention, bei der Festigkeit ühre Heimath zuruͤckzukehren, indem sie dort vollomuten sicher rium 8 * zon v ist ein neues Ministe⸗ sten zum Werthe von 3,100,000 Pfd., soll nach Peking ge⸗ ter von neuem in Tuͤrkische Dienste getreten sey, und zwar auf Oppositions⸗Blaͤtter aus, am meisten aber zeigt sich wider ihn von Ober⸗Wallis, zum. Buͤrgerkriege fuͤhren wuͤrde, und mit seyen. Mehr als die Halfte der dort befindlichen Karlisten hat auswaͤrtigen S A arnedo als Minister der schafft wekden, damit der Kaiser selbst daruͤber Verfuͤgungen den Wunsch des Sultans selbst, der, als er ihm bemerklich ge⸗ aufgebracht sein ehemals so eisriger Anhaͤnger, Schuͤler, Freund der Stellung Zuͤrichs nach seinen juͤngsten Erfahrungen, obgleich dieser Aufforderung Folge geleistet. .8 g 82 ter der inneren Angelegenheiten treffe. Die naͤheren Berichte der Englischen Blaͤtter uͤber die⸗ macht, daß seine Dienste wohl entbehrlich seyen, da es an einer und Anbeter, Barthels, dessen vertrauliche Korrespondenz uͤber er von neuer Vermittelung nicht viel hoffte. Nuͤscheler verlangte Finanz⸗Minister figuriren. ses wichtige Ereigniß lautet folgendermaßen: 8 Flotte fehle, ihm haben soll, er werde schon Schiffe 88 EEE ö1“ eine Seacein beses be evenre. der g 8* 0 8 ugal. Ostindien. ven. Ehee, . uͤr ihn anzuschaffen wissen. ie Widersetzlichkeit gegen die Zerstu⸗ elung des Landes de Pot⸗ tonst eile. Zwischen unserer Lage und derjenigen de allis Lissabon, 17. Sept. ngl. Bl.) Es ist hier ein 4 G 1 90: 9 gemäß, so e. vensczedges. Globe enthaͤlt heute in einer zweiten ter kundgiebt, weshalb Barthels nicht anstehet, ihn im „Belge“ sey eine große Aehnlichkeit. Wir wuͤrden uns unbefugter Einmi⸗ weit Miguelistische —3 Blätke een. 1 Ger eh. A -.ga Blenes 8es eir.en 8e, e öns —s I1“ Auflage seines Blattes die Nachricht, daß in den bestunterrich⸗ und „Eclaireur“ den Belgischen Maroto zu nennen und schung widersetzt haben; also sollen wir sie nicht den Wallisern und zwar durch einen Brief, den man bei einem getoͤdteten Delhi⸗Gazette war Rundschit Sn h's Pßus⸗ Nach rb Boot⸗Passage mit Canton wieder bergestellt, nach Ablieferung des teten Kreisen behauptet werde, der Graf von Clarendon (ehe⸗ ihm den Krieg zu erklaͤren. Im Independent befand sich zufuͤgen, zumal sie unsern alten beschworenen Buͤnden nicht ge⸗ Guerilha⸗Soldaten fand, und dessen Inhalt durch ein ebenfalls erfolgt. Die Englischen Behoͤrden 22 ; Firohspor duten Viertels der Handels⸗Verkehr wieder eröffnet werden und nach mals Herr Villiers) sey zu einem wichtigen Regierungsposten ein Auszug aus dem fraglichen Werke, worin mehrere Staats⸗ maͤß waͤre. Es seyen ja im Wallis zwei ganz verschiedene zufaͤllig in den Straßen Lissabons gefundenes Briespaket bestaͤ⸗ koͤnnen, daß bei der Leichenfeier des Mah 1 F Ablicferung des Ganzen Alles wieder in den früheren Stand zurück⸗ mit Sitz und Stimme im Kabinet berufen, und Herr Macau⸗ Maͤnner an den Pranger gestellt werden, und ein Brief vor⸗ Voͤlkerschaften, die nur durch freundschaftliche Vertraͤge wieder tigt wurde. Der Haupt⸗Raͤdelsfuͤhrer, Antonio de Albuquer⸗ nen, die Frauen des Versterbenen, und seeben Selavin Fuͤrstin⸗ treten. Die Chinesen hielten sich aber nicht an diese Uebereinkunft. ley werde Kriegs⸗Secretair und ebenfalls Kabinets⸗Mitglied kommt, worin de Potter am 5. Februar 1839 von einem Fran⸗ zusammengebracht werden koͤnnen. Im Ober⸗Wallis lebe noch que, ein reicher Grund⸗Besitzer in der Naͤhe von Braga, ist so⸗ selben verbrannt wurden. Ein Versuch 8 - avinnen des⸗ Als schon 10,000 Kisten abgeliefert waren, weigerten die Chinesen noch werden. „In den Tory⸗ Zirkeln“, so berichtet dasselbe Blatt zoͤsischen Generale spricht (aber ohne ihn zu nennen), der be⸗ die uralte Allemanische Volks⸗Freiheit, die wir, nach den Be⸗ gleich verhaftet worden; mehrere andere Verhaftungen sind be⸗ Vorhaben zuruͤckzuhalten war oh me erfol 82 Soi gee Sn. h den Zugang nach e: ferner, „werden wieder Gekuͤchte von Uneinigkeiten zwischen der reit sey, fuͤr 2,700,000 Franken sammt noch einem Offizier die weisen von Streben nach wahrer Freiheit, die wir gegeben, reite angeordnet. Die Details des Plans der Verschworenen Fuͤrsten, Dhian Singh wurde jedoch von hger g. satung des de darum aodeelten. ie Kaaftents gesig dcechisen ein, Koͤnigin und der Herzogin von Kent ausgesprengt, die man Belgische Armee zu kommandiren, wenn naͤmlich das Comité nicht vertilgen sollen. Auch sey es wohlverstandene Politik, sich kennt man im Publikum noch nicht. zuruͤckgebracht. Wie tief jener graͤßliche Gebrauch *† 80⸗ doch Capitain Elliot bewog sie, fortzufahren, weil er entschlossen war, aber mit großer Vorsicht aufnehmen muß, denn es ist jetzt die général die Summe deponiren wolle!“ 1 8 eher denen Kantonen anzuschließen, von welchen vorauszusetzen, Der Finanz⸗Minister Antonio de Carvalho ist von dem dischen Sitten wurzelt, geht hervor, daß celbst v⸗ seinerseils dem Vergleiche in allen Stücken uachzukommen; ja, er ging Politik der Tories, die junge Koͤnigin bei dem Volke so viel S daß sie ohne Vorbehalt unsere jetzige Konstituirung anerkennen Conseils⸗Praͤsidenten bewogen worden, seine Entlassung zuruͤck⸗ Sikh's davon nicht ablassen, obgleich dieselben eine reformirte so weit, zu erklären, daß, wenn die Quantität, über welche er stipu⸗ wie moͤglich in Ungunst zu bringen. Nach dem neuesten Ge⸗ chweden und Norwegen. werden. Auf eine Warnung des Herrn Heß, daß man nicht zunehmen, und so ist die erwartete Aufloͤsung des Ministeriums Sekte sind und viele andere der in Indien herrschende Ge. ö nämlich 20,000 Kisien, nicht vollständig vorräthig seyn sollte, rüͤchte sollte es die Absicht der Herzogin seyn, sich auf einige Stockholm, 20. Sept. Am I7ten d. M. hatten die Trennung in der Eidgenossenschaft beguͤnstige, begnuͤgte sich vvenigstens vorlaͤufig noch aufgeschoben. braͤuche und Vorurtheile, namentlich das e *, ser das Feblende selbst aufkaufen und ablicsern werde⸗ Rekerrshe. Jahre nach Belgien zuruͤckzuziehen. Es ist aber nicht die ge⸗ Armee⸗Bevollmaͤchtigten (aus 42 Personen bestehend, darunter Nuͤscheler auf Weglassung des Wortes „einstweilen“ und auf Die Anleihe von 1400 Contos ist endlich dadurch abge⸗ werfen. 8 1 mssr wnog. selbst den Dienern der in Haft Gehaltenen nur unter so ringste Wahrscheinlichkeit an dieser Erzaͤhlung.“ zwei Generale und ein Mitglied von jeden Corps) Vortritt die Beschraͤnkung, daß nur „guͤtliche“ Mittel versucht werden offen worden, daß die Lissaboner Bank den Rest der S In einem von der Ti äͤstigen Bedingungen zu korrn Heiten e gehen gestattet, daß nur we⸗ Av 8 HA’ 8 3 . b . 99 NA- sch w . st der Summe 32. e on der Times mitgetheilten Privat⸗Schreiben nige von der Erlaubniß Gebrauch machten. In Folge aller dieser Das Irläͤndische Freeman s Journal enthaͤlt einen bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige, um Allerhoͤchstdemselben ihre sollen, anzutragen. Mit Mehrheit wurden Nuͤscheler's Antraͤge ubernomtaen hat. aus Bombagy heißt es: Plackereien haben sich die Britischen Kaufleme genöthigt gesehen Bericht uͤber eine Predigt, welche am 18ten d. M. in der Gefuͤhle der unwandelbaren Anhaͤnglichkeit, so wie der Erkennt⸗ beseitigt. Wegen der unruhigen Stimmung in verschiedenen Provin⸗ „Jedermann, der bei der Ruhe unseces Ostindischen Reichs be⸗ sämmtlich Anstalten zur Abreise aus Canton zu treffen, und man

katholischen Kathedrale zu Dublin in Gegenwart von Dr. Mur⸗ lichkeit fuͤr Hoͤchstdessen Theilnahme an allen Angelegenheiten Wallis, 17. Sept. Neuerdings verbreitet sich heute das zen ist unter dem Namen einer Portaria ein Regierungs⸗Erlaß theiligt ist, kann den jetzigen Zustand unserer dortigen Angelegenhei⸗ glaubte, daß bis zum 1. Juni alle die Stadt verlassen haben würden. ten nicht anders als mit einem nicht geringen Grade von Betrübniß Schon am 30sten hatten alle Britischen Schiffe die Rhede bei Wham⸗

ray und hundert anderen Geistlichen gehalten worden. Der des Heeres auszudruͤcken, insbesondere fuͤr die ansehnliche Bei⸗ Geruͤcht, daß die Ober⸗Walliser ihre Landes⸗Regierung wieder publizirt worden, welcher außerordentliche Polizei⸗Maßregeln 1 *. 3

Anlaß dazu war der Jahrestag der Begruͤndung eines Vereins steuer, die der Koͤnig aus eigenen Mitteln hergeschossen, um nach Sitten begleiten und mit Gewalt einsetzen wollen. Quar⸗ verfuͤgt. ö— S6ss dege das Reich der Sikhs, wird wahrschein⸗ Von den Chinesen war schon acht Tage zuvor die Erlaubniß

meinde, alle ihre Kraͤfte zu Gunsten der Zwecke des Vereins halten, welche sonst noch tiefer gefallen waͤren und den Mit⸗ ausgegeben seyn. Der Oesterreichische Beobachter giebt Nachrichten ten Sith⸗Heere bekannt, als dasselbe aufbrach di ee mit China ist durch diese Ereignisse vorläufig wenigstens gaezach e

aufzubieten; als Ermunterung wies er auf die guͤnstigere Lage gliedern des Heeres die empfindlichsten Verluste zugefuͤgt haben Wallis, 18. Sept. Obige Nachrichten bestaͤtigen sich; jni 9„ 5 gäürt 8

8 wie auf die iti⸗ - 1 1 ste ugefugt be zen sich; aus Konstantinopel vom 11. September, die im W mit einigen wenigen Begleitern an dem Eingange des Kybar⸗Passes vernichtet, und es steht zu fürchten, daß die Amerikaner diese Gele⸗

hin, in welcher man sich unter dem jetzigen Ministerium, im Vergleich wuͤrden. Indem nun der an der Spitze stehende Wortfuüͤhrende, waͤhrend der Nacht kam die Vorhut und heute ruͤckte die uͤbrige mit denjenigen uͤbereinstimmen * v- gestere 5. EEE1— verschanzt zurückließ. Zwei Lieutenants ne batten sich 8 genheit benutzen werden, alle Handels⸗Vortheile an sich zu ziehen 2 hrei⸗ fähr sechs Meilen von der Verschanzung entfernt, um zu fischen, und wenngleich sie sich genöthigt sehen sollten, vielen Erniedrigungen sich

zu fruͤheren Verwaltungen, befinde. „Man muß“, sagte er, „auch der Reichsmarschall, Graf Brahe, fuͤr diese und so viele Opfer, Mannschaft nach. Noch mehr wird auf den Nachmittag er⸗ je . 8. b

zugeben, daß wir durch die jetzige Regierung in guͤnstigere Ver⸗ e zum Besten .a. zes. gebracht, seit er den Morgen werden die Gemeinden Nendaz, . bebbbeebeeee hdace dem eee vnegdert Trupp Afghanen in die Hände. Der soll Z der ö Re⸗ haͤltnisse versetzt sind, indem dieselbe, statt, wie ruͤher, die hef⸗ vesch zegelcen 88 ernommen, Dank abstattete, sprach er zu⸗ e exekutorisch besetzt; was dann folgt, steht zu erwarten. öten auf den 7ten d. M. brach in der Pera gegenuͤberltegenden Fine vfeae hs d.a hgeh Ihhee Stocke, den er in der 8 nenörhigt 1.ö II sin e Sn. tigste Gereiztheit gegen uns zu zeigen, vielmehr nun bereit ist, gei d 3 28 6288s; gegen die 82. die 5 95 Uhr eidgenoͤssischen Repraͤsentanten Vorstadt Funduklu Feuer aus, welches erst nach zwei Stunden sinem Freunde n TTöö“ en sörmlich daneummnelassen, aus Furcht vor einem Versucht 6.“ uns Gerechtigkeit zu erweisen und unseren Praͤlaten bei der Mor archen so sichtlich beschuͤtzt und im hohen Alter solche Fuͤlle ihren Weibel wieder nach Siders, nachdem vorher von dort eine geloͤscht werden konnte, so daß ungefaͤhr dreißig Haͤuser und umgebracht. Die Armee litt übrigens dan Kraukheiten, 8 einige verhafteten Kaufleute gewaltsam zu⸗ befreien. Für das einzige Mittel,

Absendung von Missionairen nach fremden Laͤndern behuͤlflich zu der Geistes⸗- und Koͤrperkraft bewahrt. „Nie“, sagte er, „ver⸗ Depesche eingetroffen war. Alles ist lebendig; wir h in om Kaufmannsbuden abbrannten. Dieses Feuer soll von einer Leute waren an der Dysenterie gestorben. Die Hitze wird als uner⸗ den Britischen Handel mit China wiederherzustellen und noch zu heben,

seyn.“ Die Mitglieder des Vereins wurden aufgefordert, woͤ, mißte ich lebhafter die Gabe der Beredsamkeit, als am heutigen Vorabend der Entscheidung. 8— 1s t Diebsbande angelegt worden seyn, welche, in der Hoffnung einer träglich geschildert, indem das Thermometer auf 118 Grad Fahrenheit hält man eine Blokade der Bocca⸗Cigris an, die sehr leicht auszu⸗ ““ . 8 G in den Zelten stieg. Das Getraide war übrigens zuletzt so häufig ge⸗ führen seyn soll. Indeß würde es zur Anordnung einer solchen Blokade

chentlich einen halben Penny zu den Zwecken desselben beizu⸗ Tage, wo ich das Organ des Heeres zu seyn die Ehre habe. 1 1 1 1 peneh gen. des 1Seha; be. La5 n5 z Wer sollte nicht in soscher Stunde sich die Waͤrme und die 1 Spanien. en die Wach⸗ worden, daß man hoffte, die Armee bald auf volle Rationen zu setzen. erst eines Britischen Geheimeraths⸗Befehls bedürfen, zu dessen Erwir⸗ steuern und, ünd d efe Bedingungen erfullen, soll zweimal des Energie wuͤnschen, womit Sw. Majestät die Gefuͤhle Ihres Madrid, 17. Sept. Das Ministertum aͤrndtet bereits Sicherheit des be ersuche die Capitain Newport war mit einem Hetaschement nach Dadur marschirt. kungund Eintreffen in Cbina eine Zeitvon acht Monatem erforderlich märc Jahres vollstaͤndiger Ablaß gewaͤhrt werden. Herzens zu aͤußern und alle Verhaͤltnisse wie in einem klaren die Fruͤchte der unter seinen Auspicien vollfuͤhrten Pazifizirung. es gefaͤhedet. Schach Sudschah wird als ein Mann von gesundem und jugendli⸗, Bevor Lapltain Eiat Eanton verließ, batte er eine vom 22. Mei Das Geruͤcht, daß der jetzige Britische Gesandte in Athen, Spiegel darzustellen wissen? Diese Faͤhigkeit ist mir versagt Die Opposition, welche weiß, daß im Palaste die Gemaͤßigten Griechenland. 1hhs b 298 Volk aber als undankbar und raubsüchtig geschil⸗ iN. ö“ an die J Feh. 5 8 Sir E. Loons, zum Lord⸗Ober⸗Commissair der Jonischen In⸗- aber ich suche meinen Trost darin, daß die Ergebenheit an den einen ausschließlichen Einfluß ausuͤben, setzt den uͤbrigens wei⸗ Athen, 12. Sept. (L. A. 3.) Der Hafen vom Piraͤus ist VH b 95 6 man, vieh Kayvegerie, EE1“ Ssseens egeheshn 8 „e Seis . seln ernannt sey, wie neulich in einem Schreiben aus Griechen⸗ Nordischen Heldenfuͤrsten, der vom Soldaten bis zum sen und patriotischen Absichten des Ministeriums nur einen in diesem Augenblicke fast ganz von Krie Iohiff 8 tbiost N reits bekannt dng der Fiucht und 58 seme Brüͤd tte bis ten ber provinziellen Behörden, sondern auch des Kaiserlichen Com⸗ and berichtet wurde, war, nach Berichten aus Malta vom hoͤchsten Befehlshaber über das Heer wacht, weniger —schwachen Widerstand entgegen. Das Kabinet, welches seine zwei kleine Russische Kriegsschiffe uͦegem vor Anker Ra lich Platze zum anderen. Der Nachfolger Rundschites⸗ böö Fürst missairs in Canton völlig verschwunden und er daher seinerseits ver⸗ IIten d. M., auch dort verbreitet. Worte zur Aeußerung bedarf. Die wahre Sprache des Aufgabe begreift, ist bemuͤht, aus seiner Lage Vortheil zu zie⸗ war, und zwar zum erstenmale, eine Genuesische 8 im Kurrukh⸗Singh, zeigte einige Energie, und es war ihm gelungen, Al⸗ vflichtet sey⸗ alle von nnme bszef beredlich 875 G8G öG Ueber vie Aerndte laufen von allen Seiten unguͤnstige Kriegers ist Kraft, Ehre und Treue im Handeln; er ist niemals hen und diejenigen Gesetz Entwuͤrfe vorzulegen, die das wohl⸗ Piraͤus vor Anker gegangen die nach einem Aufenthalte von les zu unterdrücken, was dem Ausbruch einer Empörung ähnlich wäre. Erlangung von Gerechtigkeit aufzugeben, und die Erledigung der Nachrichten ein; fast die ganze vorige Woche hindurch sfielen der Gebote seiner wohlverstandenen Pflichten uneingedenk, wenn verstandene Interesse des Landes erheischt. Die den Provinzen wenigen Tagen nach den Tuͤrkischen Gewaͤssern unter Segel So viel ist jedoch gewiß, daß das Pendschab für die Ostindische Re. Sache der Königlichen Regierung selbst zu überlassen. Er zeigt dem⸗ heftige Regenguͤsse; erst seit gestern hat es den Anschein, als er auch keinen hinreichenden Dolmetscher seiner Gefuͤhle aufzu⸗ bereits durch den General Espartero versprochenen Fueros sind wenigere grachte die Nachricht Uig vemnlehst eine Genuesi⸗ gierung fgega eine Quelle nicht nur großer Sorgen, sondern auch 1 an, daß EE“ werde, wv. 9 wolle die Witterung sich bessern. Von neuem Waizen aus den weisen vermag.“ Der Koͤnig erwiederte hierauf: „Herr Graf! im Prinzipe bewilligt. Die Kommission, welche mit der Be⸗ sche Fregatte eintreffen werde. 88 1“ neg c s eger ardernn Buglüchrs Eigenchum Provinzen kamen gesteren bedeutende Quantitäten an den Meine Herren; Ich weiß die Mir im Namen des Heeres ge⸗ richterstattung uͤber den Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Fueros Die Dampfschiffe von Smyrna und Alexandrien haben uns In Nepal müssen wir auch wasssenk ewos⸗ seon. fremden Schiffen von Canton aus von 32 b ihre eigene Gefahr und Ver

Markt, die Qualitaͤt war verschieden, und die besten Sorten zußerten Gefuͤhle zu schaͤtzen sie waren mir laͤngst bekannt. beauftragt ist, kann sich uͤber die Abfassung des Berichts noch nichts neues von Bedeutung gebracht. Es heißt, daß das Dampf⸗ gegen uns sehr ungünstig gestimmt ist und nur auf eine günstige Ge⸗ Datum der Proclamation, an, auf artet, einen Schlag auszuführen. Aber nicht nur von un⸗ antwortlichkeit thun müßten. Verzeichnisse der Forderungen

wurden 3 bis 4 Shilling theurer bezahlt, als vor acht Tagen, Wer sich der Vertheidigung und dem Ruhme des Vaterlandes nicht einigen. Herr Arguelles wollte, daß der Gesetz⸗Entwurf Seri Perwas“ aus irut mi j legenheit w b die dumpfigen und hegengtaccs aber fanden nur mit Muͤhe zu geweiht, hat sich selbst verleugnet, um sich nicht allein den von durch die Kommission auf das Umstaͤndlichste eroͤrtert werde, 8eg dats yörazim Pasae- nnst 18 EET1öö— seren alten Verbindungen haben wir jetzt Beunruhigung zu fürchten; Britischer Unterthanen an Chinesen sind dem Britischen Agenten 2 bis 3 Shill. hoͤheren Preisen Absatz. In fremdem Waizen dem Waffenhandwerk unzertrennlichen Entbehrungen zu un⸗ waͤhrend andere Mitglieder den Einwurf dagegen machen, daß berschritten und seinen Marsch in das Innere der Tuͤrkei fort⸗ die Emirs von Sind stehen, wie man entdeckt hat, in Korrespondenz versiegelt einzureichen. Schließlich fordert er Ahe⸗ auf, fortan wurde zu 3 bis 4 Shill. Aufschlag viel umgesetzt, und unver⸗ terziehen, sondern auch Opfer zu bringen, die ihm ei⸗ diese Debatten sich unendlich hinziehen wuͤrden, und es doch, tsetzt habe. Mit demselben Dampfschiffe sind 70 Personen mit Dost⸗Mahommed, und da sie eine verrätherische und verworfene kein Britisches Schiff mehr in den Hafen von Canton einzuführen, 4 ½% bis 5 Shill. hoͤ 8 ꝛeis⸗ nen Thell seiner Rechte und Freiheiten rauben, waͤhrend wenn man das Land schnell pacifizir lle, hoͤchst dri üf 1 b . Menschen⸗Race sind und der Landstrich, den sie bewohnen, sie in den noch bei der Einfahrt desselben behülflich zu seyn, bis von seiner zollter hielt sich sogar 4 ½ bis 5 Shill. hoͤher im Preise als hei Freiheir n’, hren 3 1 ) pacifiziren wolle, hoͤchst dringend darunter mehrere Aerzte, die sich bei der Tuͤrkischen Flotte be- Stand setzt, die Schifffahrt auf dem Indus zu b 5 Seite eine neue Erklärung erfolge, des Inhalts, daß Britisches Ei⸗ vor acht Tagen. 8 die uͤbrigen Buͤrger deren in Ruhe genießen. Und sey, die Hindernisse so bald wie moͤglich zu beseitigen. Man fanden, in Smyrna eingetroffen, die von da ihre Reise weiter allem Recht vc mne Ae 1ee n a s 1 essfoecee⸗ sa s nt⸗ genthum fortan sichergestellt sep. In Iner vom 23. Mai datirten In Dublin lief am Montage das Geruͤcht, daß Herrn dennoch haben diese Opfer ihren Reiz: der Hochgenuß, glaubt indeß nicht, daß ein so populairer Gesetz⸗Entwurf in nach Konstantinopel fortsetzen werden. Die Einen sagen, daß lich zu unterdrücken, und man muß bedauern, daß Sir John Keane Petition an Lord Palmerston, wesche von sämmtlichen Britischen 9'Connell, der sich auf seinem Landsitz befindet, der Schlag sich den Vertheidiger seiner Mitbuͤrger, den Beschirmer der Un⸗ beiden Kammern einen ernstlichen Widerstand finden werde. die unter ihnen befindlichen Aerzte keine Lust hatten in des es nicht schon im Vorbeigehen gethan hat. Die neuesten Berichte aus Kaufleuten in Kanton unterzeichnet ist, werden die von den Chinesen geruͤhrt habe; es scheint indeß nur aus Parteiruͤcksichten ver⸗ abhaͤngigkeit des Vaterlandes zu nennen, troͤstet fuͤr Alles —*In allen Provinzen zeigt sich eine sehr versoͤhnliche Ge— Vice⸗Koͤnigs Dienste zu treten, die Anderen aber, daß der Vice- dem Osten ergeben, daß ein Krieg mit Burmah unvermeidlich ist. verübten Gewaltthaten folgendermaßen klassifizirt: 1) Vernichtung breitet worden zu seyn, da in Dublin Briefe von ihm ein⸗ sogar fuͤr Undank. Der Zustand Ihrer Kassen ist jetzt ein ganz sinnung. Als die Kunde von der Pazisizirung der Baskischen Koͤnig sie nicht eingereiht habe, weil sie nicht mit einem regel⸗ Der König hat drei beträchtliche Heere gegen unsere Gränzen an⸗ alles gesetzmäßigen Hafenverkehrs, selbst in dem Falle von Schiffen gegangen waren, die sein vollkommenes Wohlbefinden be⸗ anderer, als zur Zeit Ihrer letzten Versammlung. Die bli⸗ Provinzen nach Saragossa gelangte, belagerte das Volk die maͤßigen Diplom versehen gewesen seyen. Es ist uͤbrigens schwer ricen fassen und hat sich auch in auderer iusccht so benommen inß vie vallgͤdsß Lefagen, heels e zeugen (gationen zur Tilgung der Akkorde litten allerdings bei ihrer Haͤuser der bekanntesten und angesehensten Karlisten, beschoß alle A gen. 4 g hr. uns keine andere Alternative bleibt, als mit ihm zu brechen. Aller piere warteten, und gegen welche gar keine Klagen vorgebracht wurden. . 1 8 vI11““ zu glauben, daß alle Aerzte des Vice⸗Koͤnigs das Rigorosum Wahrscheinlichkeit nach wird die Regierung zu Madras, wenn die 2) Gewaltsame Verhaftung aller Fremden, mit Einschluß der

Aus Kanada erfaͤhrt man, 1 hung; a s durch eine vom 24. August datirte Proclamation das Kriegs⸗ der sie beruhen, und die Beharrlichkeit in der Erfuͤllung einge⸗ man noͤthigte sogar einen sehr einflußreichen Karlisten, sich durch Dienste erförderlichen Truppen zu stellen, um in Verbindung mit der

Gesetz fuͤr die Kolonie aufgehoben hatte, welches im November Phgener egesce Hh ihren Sehess Heisesteg⸗ der 8 die trogeh 8 K 3 1838 dort proklamirt worden war. reue und Glauben begruͤndet war. Diese igationen sind aragossa, 18. Sept. Seit einigen Tagen kommen die New⸗York, 2. H z errungene Erfahrung wird uns in dieser Hinsicht einen großen Vor⸗ Von den Westindischen Inseln bringen die neuesten uͤber Pari gestiegen, und das Heer wird die von ihm eingegan⸗ Soldaten Maroto's in ziemlich großer Unzahl hier an. Sie es hier besser. Iwdh ta vö’ * theil gewaͤhren; und das Resultat n nüch zwelfelhaft 8 In Fi Berichte aus Jamaika vom 1;8ten, Barbadoes vom éüten und nen Verpflichtungen zu halten wissen. Es darf auf die unver⸗ durchziehen das Land nicht nur ungestoͤrt, sondern werden auch lissements von Bedeutung stattgefunden, und am Geldmarkte Radschputana sind die öffentlichen Angelegenheiten in einem sehr un⸗ rung St. Thomas vom 14. August nichts Bemerkenswerthes, außer bruͤchliche Dankbarkeit seines Oberhauptes und die der Nation uͤberall freunolich aufgenommen, jelbst von denen, die am mei⸗ herrscht eine bessere Stimmung, indem die Bank der Vereinig⸗ ie hei icht si hr. 2 ie . üste von Jamaika, angeblich dur aͤhlen.“ sten durch die Karlisten gelitten haben. Auch hier sind sie der 3 1 1“ g⸗. hat bei der Regierung um eine bedeutende Truppenzahl angesucht, um pflichtungsscheinen zu zwingen, durch welche nicht sie allein, sondern daß die Neger auf der Nordkuͤste von Jamaika, ang ch zaͤh 4 8 hal ch hier sind si ten Staaten erklaͤrt hat, sie beduͤrfe keiner weiteren Baar⸗Zah⸗ auf einmal und mit Erfolg diese unruhigen Staat 88 alle nach China kommenden Fremden, über welche sie gar keine Kon die Baptisten⸗Missionaire aufgereizt, die Arbeit niedergelegt Deutschland Gedenstand derselben Aufmerksamkeit. 2 lungen von den New⸗Yorker Banquiers. Die Contanten⸗Sen⸗ können, und in der nächsten dälee 8 trolle haben, unter Androhung jener Strafe verantwortlich gemach haben, weil die Pflanzer die von ihnen schuldige Miethe ein⸗ 1 7 1 8 Es verbreitet sich hier das Geruͤcht, daß der General dungen, welche die Bank nach England und Frankreich zu heit beseitigt werden. Die zu Nussirabad und Nimuch werden sollten; und Publizirung eines Edikts des Ober⸗Commissairs, trieben. Man hoͤffte indeß, den Aufstand mit leichter Muͤhe Frankfurt a. M., 26. Sept. Heute Mittag von 12 bis Espartero mit 30 Bataillonen und 700 Pferden hierher kom⸗ machen gehabt, hatten ihr naͤmlich die Nothwendigkeit auferlegt, Truppen werden zu diesem Zwecke hinreschen. Die Nachrichten von durch welches die Regierung ihren Entschluß erklärte, jene Strafe in zu unterdruͤcken. Bei guͤnstigem Wetter erwartete mang eine 6 Uhr hatten die 6 ersten regelmaͤßigen Eisenbahnfahrten auf men werde. 700,000 Dollars an Contanten von den New⸗Yorker Banquiers der Armee sind von geringer Bedeutung. Nach einen Berichte sollte Ausführung zu de als die Fremden sich der Unterzeichnung der Mittel⸗Aerndte. ““ *der Taunusbahn statt. Der Zudrang des Publikums war, da Als ein Beispiel, welche strenge Mannszucht der Herzog zu beziehen, welches allgemeine Bestuͤrzung verursachte. Die sie mit Ausnahme des Bengalischen aus Eingeborenen bestehenden Scheine weigerten. Nach Aufzählung dieser Beschwerden, wird in der Nied de 8 das schonste Wetter diese Lustfahrten beguͤnstigte, sehr stark. von A unter seinen Truppen eingefuͤhrt hat, erzaͤhlt man, Banken von New⸗Vork schickten daher eine Deputation an die in Käͤndahar Fie Garnison zurückge⸗ Peigion in Seaug an aen, nnghandetage gsas ggahe 2 5 2 511 8 . 41 AAI daß 3 14¼ 8 PP15 ; 1 9. 2 1 8 748 4 Kao a⸗r . v u Jah 4 * 4 82* 1 Zwoͤlf Waggons waren der Lokomotive „Blitz“ angehaͤngt, und daß die oldaten bei der Besetzung von Urdar seit vier Tagen Bank der Vereinigten Staaten ab, welche obige Erklaͤrung als E13111 Se; eg; 89 30,000 Kisten angewachsen sey, und zwar stets unter Rach⸗

Amsterdam, 25. Sept. Der Erbprinz und die Erbprin⸗ in 10 Minuten wurde gewoͤhnlich die Fahrt nach Hoͤchst, oder ihre Rationen nicht erhalten hatten, daß aber dessenungeachtet Antwort erhielt. dem Anmarsche einer großen Persischen Heeresmacht auf He⸗ sicht der Lokal-Behörden. Bis zum Jahre 1796 war die essin von Oranien fahren sort, 1 19 ) if Se. Einfuhr gegen eine Abgabe förmlich erlaubt gewesen, und

die Merkwuͤrdigkeiten unserer von da zuruͤck (2 Stunden) zuruͤckgelgt. keiner es wagte, etwas von dem Mais, womit die Felder um Mehl ist hier 25 Cents das Barrel gestiegen, da bishe eses st stäti Hauptstadt zu besichtigen, und erfahren bei jeder Gelegenheit Sch Urdax bedeckt sind, zu entwenden. Der Herzog selbst begnuͤgte noch wenig hge ge g LE“ Naheg den 29s. vhne vwfssel eim ghe⸗ unferer 19 Eöö Prüres man hatte, jedoch vergeblich, im Jahre 1836 gesucht, diese Erlaubniß die Liebe und Anhaͤnglichkeit der treuen Bewohner derselben. b he1. v1“ Handvoll Reis und etwas Stockfisch. zungen verschiedener Kaufleute, daß man mit Zuversicht auf detaschirt werden. Man hatte mit großer Schwierigkeit Lebensmittel wieder zu erwirken; die Edikte des Ober⸗Commissairs selbst aber er⸗ B G Zuͤrich, 22. Sept. Gestern wurden im großen Rath die Spanische Graͤnze. Man schreibt aus Tolosa vom 1 ½˖ Millionen Faͤsser fuͤr die Ausfuhr rechnen duͤrfe ohne den gesammelt und es war noch zweifelhaft, ob es möglich seyn würde, die kannten noch am 18. März d. J. ausdrücklich an, daß die Gesetze gegen di Belgien. Wahlen zum Regierungsrath beendigt. Die angeordnete Pro⸗ 19. September: „Der Entschluß des Franzoͤsischen Botschafters, Preis wesentlich in die Hoͤhe zu treiben. 2 Armee auf volle Ratiouen zu setzen. Die Chinesische und die Persi⸗ Einfuhr in Bezug auf die Fremden niemals sireng geban Bruͤssel, 25. Sept. Gestern fand zur Feier der Septem⸗- clamation, welche bereits redigirt war, wurde behufs einiger Herrn von Rumigny, auf seinem Wege nach Madrid quer Dem hiesigen Morning⸗Herald zufolge, greift leider sche Frage bleiben in statu quo. Auch diese dürften zu nnseren jetzi⸗ s 185 lleberdies ist in denn vn Khher üea ht berfeste ein feierlicher Aufzug der verschiedenen Schuͤtzen⸗Gesell⸗ Abaͤnderungen an die Kommission zuruͤckverwiesen; Herr Heß durch Guipuzcoa zu reisen, bringt einen gluͤcklichen moralischen das gelbe Fieber in den suͤdlichen Staaten der nion immer hen sentenhg B1— vbcgen ste ch ehen zut vat⸗ bühe dereceha rscemme wichtige Einnabmequelle, schaften statt. Man gewahrte dabei die Fahnenschwenkungen und wuͤnschte naͤmlich, mehrere harte Stellen moͤchten wegbleiben, Eindruck hervor. Es erscheint der Bevoͤlkerung wie ein Traum, mehr um sich, und aus Charleston Mobile, Augusta und New⸗ scheidunh in, ehcte acac süten⸗ es he wirten nachtheilig auf Opium⸗Monopol der Ostindischen EChmpagnie in Bengalen und de den Mummenschanz, wie sie fruͤher immer bei dergleichen Auf⸗ in denen von einer dem Volke feindseligen Richtung der auf⸗ daß eine auslaͤndische Familie mit zahlreichem Gefolge Orte wie Orleans entfernen sich die Einwohner in Schaaren und ziehen laß geben, über . v darauf begründete Opiumhandel mit Ching darbiete, aufzugeben. Di zuͤgen bemerkt wurden, und der ganze Spektakel zog die Neu⸗ geloͤsten Behoͤrden und von unbruͤderlicher Stimmung verschie- Oyarzun, Hernani, Andoain und Tolosa ruhig durchreist. Ueber⸗ ins Innere, um der Krankheit und dem Tode zu entgehen. Weise zu reden. Der König von Slam hat, in Rachebmäns seines Bittsteller folgern daraus, daß sie berechtigt sepen⸗ Schutz gegen di gierde und den Beifall der Menge in unge woͤhnlicher Weise dener Schweizer Regierungen die Rede war. Es wurde dann all eilen die Bewohner herbei, begruͤßen die Reisenden mit Herz⸗ Alle Geschaͤfte hatten unter diesen Umstaͤnden dort aufgehoͤrt. himmlischen Nachbars, ein Edikt erlassen, welches ebenfalls dem Ver⸗ gewaltsamen Handlungen der Chinesen von der Britischen Regierung guf sich. Abends war der Park erleuchtet und so gedraͤngt voll zur Wahl der Buͤrgermeister geschritten. Heß wird mit 169 lichkeit, und Freude und Ueberraschung malen sich auf jedem Im Anfang wurden nur Fremde Opfer der Krankheit; aber kaufe des Opiums in seinem Lande ein Ende macht.“ zu verlangen, und sie bitten, daß dieselbe ifte F von Menschen, daß es schwer war, sich Platz zu machen. Stimmen von 167 zum ersten Buͤrgermeister ernannt. Er er⸗ Gesichte; man sieht die Frauen sich in der Freude ihres Her⸗ nun hatte sie einen so boͤsartigen Charakter angenommen daß Nach den Ostindischen Blaͤttern befestigte Dost Mahommed die Beziehungen zu China. baldmöglichst auf Garantie u In Bezug auf das bereits erwaͤhnte neue Werk des Herrn klaͤrte sich fuͤr die Annahme, in der Hoffnung, man zens umarmen, und eine derselben ries: „„Gluͤckliche Reise, auch die Akklimatisirten taͤglich zu Dutzenden starben. In den Ort Ghizni, welcher ungefaͤhr 5 Maͤrsche von Kabul ent⸗ Fnenn easans abee efemns sorge ums übernommen habe, näm de Potter liest man in oͤffentlichen Blaͤttern: „Dies in zwei werde ihm. entsprechen, wenn er noch im Laufe dieses Ihr guten Franzosen!““ Ais der Botschafter hier ankam, New⸗Orleans betrug die Zahl der Gestorbenen in einer Woche fernt ist; aber da er sein Serail nach Bockhara gesandt hatte, lich wegen volkstäͤndiger Entschädigung der Eigenthümer, so schnell ziemlich starken Oktav⸗ Baͤnden bei Melin hieselbst erschienene Jahres mit einem Entlassungsbegehren einkomme. Zum wurde er von dem Gouverneur der Stadt, dem General Iturbe, schon 153. Der Suͤden der Vereinigten Staaten ist dieses so zweifelte man, daß er sich dort halten werde. In Begleitung wie möglich liquidirt werde. Uebrigens wird noch bemerkt, daß die Werk erregt großes Aufsehen, und ist auch seinem Inhalte nach zweiten Buͤrgermeister wird Muralt mit 163 Stim⸗ dem Franzoͤsischen Konsul in San Sebastian, Baron Vigeau, Jahr vorzugsweise ungesund wogegen New⸗York der besten der Englischen Ingenieure, welche die Waͤlle von Herat ausbes- Chinesischen Behörden ihre gewaltthaͤtigen Maßnahmen nicht auf den ganz dazu geeignet, solchen Skandal zu machen, wie sein Ver⸗ men von 165 gewaͤhlt. Er aͤußerte: „Sie haͤufen und dem Geistlichen empfangen und fuhr unter Trommelwirbel Gesundheit genießt und das gelbe Fieber sich hier nur spora⸗ sern sollten, befand sich ein an Kamram gesandter Freundschafts⸗ Opiumhandel und die damit beschäftigten Kaufleute 8 son⸗ fassee ihn nur immer sich als Ziel seiner Thaten genommen hat. Wuͤrden auf Wuͤrden, Buͤrden auf Buͤrden. Weit enrfernt, und Trompetengeschmetter in die Stadt ein, wo alle Straßen disch gezeigt und meistens auf die Quarantaine⸗ Station be⸗ bote mit zwei oder drei Lack Rupien. Nach der Delhi⸗Ga⸗ dern ihr Handels⸗Sequester auf 888 br Bord deen Herr de Potter, von dem man sich wohl zu erinnern weiß, daß ein solches Zutrauen mich stolz machen sollte, stimmt es und Balkone dicht gedraͤngt voll froͤhlicher Menschen waren. schrͤnkt hat. zette soll naͤmlich Kamram, der Sg von Herat, An⸗ chen Waaren, zum Werthe von mehr a einer ion fd. ausge welches Zetergeschrei er erhob, als in den Jahren 1829 und mich zur Wehmuth. Ich bitte Gott, daß er meinen Willen Diese Freude ist eine Folge des Friedens, der sich in der ruhi⸗ 6 it spruͤche auf die Oberherrschaft von Kabul und Kandahar ge⸗ dehnt hätten. 8 1830 das Hollaͤndische Gouvernement seine Korrespondenz mit unterstuͤtze, zum Besten des Vaterlandes beizutragen.“ Ohne gen und vertrauungsvollen Reise des Herrn von Rumigny und MNg macht, zugleich aber seine Bereitwilligkeit gezeigt haben, diese 1 J I6 8 Tielemans als Belege zum damaligen Pcozesse publ zirte, Opposition wurden die Antraͤge des Regierungsrathes auf Am⸗ seiner Familie durch dieses mit Blut getraͤnkte Land zu perso⸗ Veracruz, 8. Aug. (New⸗Yorker Blaͤtter.) Es aufzugeben, wenn er eine gewisse Geldsumme empfinge. Man 8 nimmt jetzt nicht den mindesten Anstand, alle vertrauten Ge⸗ nestie, Strofnachlaß fuͤr die Theilnehmer am Brande von nifiziren scheint. Der Botschafter lud den Gouverneur von To⸗ war hier ein Geruͤcht verbreitet worden von der Ermordung fuͤrchtet uͤbrigens aus seinen Aeußerungen abnehmen zu muͤssen, Koͤnigsberg, 21. Sept. Herbst⸗Manoͤver. Uster und Staatsunterstuͤtzung der Verungluͤckten vom 6. Sep⸗ losa, den General Iturbe, ehemaligen Befehlshaber der Gui⸗ Santana's, das sich jedoch nicht bestaͤtigt hat. Indeß wird man daß seine Absichten nicht mit denen der Britischen Regierung Zu der diesjaͤhrigen Herbst⸗Uebung waren saͤmmtliche Truppen

spraͤche und Briefe seiner intimsten Freunde und Anhäͤnger seit 8 , alt 1 8 8 dem Jahre 1830, besonders abe waͤhrend der letzten Epoche, tember angenommen. Nur ließ man auf Antrag des Herrn puzcoer, jetzt im Dienste der Koͤnigin, ferner den Obersten des bald wieder beunruhigenden Nachrichten aus Mexiko entgegen⸗ uͤbereinstimmen, und daß er den Marsch der Britischen Truppen der ersten Division hier zusammengezogen. Nachdem die Uebung auf Herat weder verlangen noch aufmuntern werde. durch ein dreitäͤgiges Feld⸗Manoͤver am 17ten d. M. geschlossen

wo es um die Schlichtung des Hollaͤndisch⸗Belgischen Streites Dr. Finsler die Ausnahmsdrohung im §. 2 des Amnestie⸗Ent⸗ Provinzial⸗Regiments, so wie die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤr⸗ sehen koͤnnen, wenn es wahr ist, daß Santana intriguirt, um 171 zu thun war, zu veröffentlichen, und beschuldigt fast alle Belgi⸗ wurfs weg, als dem Gesetze uͤbel anstehend und unnoͤthig, weil den der Stadt, zum Diner ein. Unter den bei dieser Gelegen⸗ zur Diktatorschaft zu gelangen. Gewiß ist, daß zwischen ihm 6 u war, verließen uns die auswaͤrts garnisonirenden Truppen am schen Staatsleute, Minister, Gesandten, hoͤhere Magistrate, Offi⸗ das Gesetz nur bis zum Tage seines Erlasses reiche. Der Re⸗ heit ausgebrachten Toasts ist besonders der des Franzoͤsischen und dem Praͤsidenten Bustamente keine Harmonie besteht, denn Chin .. l9ten d. wieder. Schoͤnes Wetter beguͤnstigte sie sowohl waͤh⸗ iere und Geistliche des Eigennutzes und der Verraͤtherei, um ferent Sutlzer brachte die beiden Entwuͤrfe in der veroaͤnder⸗ Konsuls bemerkenswerth: „„Dem Herrn von Rumigny! Ich Letzterer hat fast alle von Ersterem waͤhrend seiner interimisti⸗ Die neuesten Berichte aus Canton, welche bis zum 29. Mai rend der Uebungstage, als auf dem Marsche. Die Truppe nur ihren eigenen Vortheil zu befoͤrdern. Allen diesen giebt er üten Gestalt, daß der Strafnachlaß, anstatt als besondere spreche hier nicht als Konsul, sondern als Guipuzcoer; Sie ge⸗ schen Praͤsidentur getroffenen Maßnahmen anndchirt. at I d. J. reichen, melden, daß die Uneinigkeit zwischen den Briten der zweiten Division sind bei Danzig versammelt.

So 1A““ vdAX“ 8 18 *† Ar , 84 1“ v“ ö1“ 8 8 . 8 8 Fürarms t, de 8 1 88 c—(11111166A*“] e hs

e *

daß Sir John Colborne Emission an bedeutender Entwerthung; aber die Soliditaͤt, auf sie aber in sehr heiterer Stimmung mit Bonbons jeder Art; passirt haben. regnichte Jahreszeit vorüber ist, aufgefordert werden, die zu diesem Britischen Agenten, um dadurch die vermeintlichen Inhaber r 8 von Opium zur Herausgabe der ihnen und Anderen in Indien

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Flotte unter Admiral Maitland zu operiren. Die im letzten Kriege und Europa gehörigen Waaren, zum Belaufe von 2 bis 3 Mil⸗ lionen Pfd. zu zwingen. 3) Offene und unverhehlte Drohung, die

mden bei Lebensstrafe verantwortlich zu machen, für die Abliefe

des Opiums und für jede künftige Verletzung der Chinesische

befriedigenden Zustande. Oberst Sutherland, der dortige Resident, Zoll⸗Gesetze, 4) Versuch, die Fremden zur Unterzeichnung von Ver⸗

—y