1839 / 308 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

g,paraeeTPn. x 9 vse r Scribe. 2) L. emibre représentalion de: Maurice, oun: L 8 L BA.. ,585 8 „FE 5, oose zu 100 Fl. par Scribe. 2 a Prem 3 3.u: —— Fegepühe 2Q I. Fhiefem dan⸗ 899,26 8 da NenU8ge- 2Br. Poln. L, ose 68 ⁄4. Nledecin de Campagne, vauderille nouvean en 2 actes, du théatre zen Schag urtunditche b.na ehcnsen sar se Ergebniß meisterhaft 5 % Span. Anl. 12 ½. 128 . 21⁄ % Holl. 59 72. 50719. (du Gymnase, par Mr. Mélesville. 4 ausgebeutet, um die gewagte neue Meinung in ihren Fundamenten Eisenbahn-Actien. St. Germain 565 Br. Versailles rechtes Donnerstag, 7. Nov. Im Schauspielhause: Koͤnig Lear umzuwerfen. Natürlich appelliren Beide an das Publikum und an Usfer 515 Br. do. hnkes Ufer 300 Br. Strassburg Basel 3¹0 Br. Trauerspiel in 5 Abth., von Shakespcare, uͤbertragen von Kauf⸗ die Wissenschaft. Nach unserem Urtheil dürfte die einfache dixloma⸗ Bordeaux-Teste —. Sambre-Meuse —. Leipzig-Dresden 92 ½ Sr. mann. (Herr Rott wird hierin als Lear wieder auftreten.) tische Untersuchung vor der blendendsten Konjektural⸗Kritit, die so leicht, Köln-Aachen 82 . aAZe“ Freitag, 8. Nov. Im Opernhause: Der Seeräͤuber, gro⸗ (auch ohne Absicht) in das Romanhafte üͤbergreift, auf dem Felde der 12 mbhurg, 2. November. e eE; Julte /n 3 Abth., von P. Tagloni. (Herr und Mad⸗ Geschichte stets den Vo hab Beank-Actien 1552. Engl. Kuss. 106 ⁄½. ni ierin wi reten.) Vorher: Eine Treppe Auch für solche Lefer is an so gediegener Erörterung des Alters Sh. w. Uerober. FSCaglioni werden hierin wieder auftreten.) 2 orher: reppe 2 unserer Residenz kein näheres Interesse nehmen, giebt Herr Fidicin, 5 ℳ% Rente fin cour. 111. 3 %, fin cour. 81. 80. 5 % Jeap” hoͤher Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤseschen, von A. Cosmar. EK K 2 9 2 Cöln (an der Spree) von dem in cour. 103. 20. 5 % Span. Rente 30 ⁄. Passive 751¶. 3 % Port. 25218. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 12 308 1 2. q— 2

von bbS 2 Berg) ableitet, ein unterhalten⸗ Fien. 30. Gctober-

Wendischen Worte Colne (Hügel oder 02,. 1 is .

des Anhe v er 1e (chatsachen, welche Brunnenmacher und 5 % Mer. 108. 4 % 100 2⁄. 3 % 80 %. Köͤnigsstädrisches Töheeaeere⸗

Baumeister bei ihren Arbeiten täglich noch bestätigt finden, aus dem 1 % —. Bank-Actien 1587. Anl. de 1834 138 ½¼. de 1839 106 ½. Dienstag, 5. Nov Zum erstenmale wiederholt: Ein April⸗ .

verschiedenen über einander liegenden Straßenpflaster, aus den bim : B 5 . scher Ori inal⸗Lustspiel in 1 Akt, von Achat. Hierauf: Der .“ 1I1X“ . 1X.“ 8

Fundamentgraben gefundenen Eichen, Karinenbäumen und Schiffss S.H Hr . I“ h. Komische Gemälde in 5 Rahmen frei nach dem V 1 1Xqp“

Fümmern darthut, daß der Boden, auf welchem wir uns jetzt bewegen, z ö; v S. verEhttsn dan Sesgh . .

namentlich von den W ben Prar Feg Nan 8 v— L2ecnieg neds. . Fr. Tos. I1 beiden Stuͤcken und zum Schluß wird Herr Anton die Franzoͤsische Herrschaft über diesen Thenl von Afrika; von wegung. Dichte Haufen umlagerten das Gefängniß, andere wm⸗

im Lauf der Zeiten und nach großen Brand⸗Unfällen, um ein edeu⸗ En S Briet. Celg. Kratk Virtuo s aus Prag, auf der einfachen Mund⸗Har⸗ 1 P . dem Tage an, wo wir den Traktat an der Tafna unterzeichne⸗ ringten den Ort, wo die Guillotine aufgeschlagen wurde. Der b ratky, Virt 9 F Kronik des Ta g e S. sten, hat keine Macht unsere Anspruͤche bestritten. Aber bis jetzt hiesige Geistliche hatte sich um 9 Uhr nach dem Gefaͤngnisse be⸗ 4

tendes erhöhet worden. 4 hrdi rr1 di Serrn Fgidici 8 1 Scb. 2 tpr. t'tandbr. 2 ½† 102, A ½ . b Satze, mit Nach ahmung der Floͤ⸗ U 8 d

Der würdige Ton, in welchem die, von Herrn Fidicin nur in Be⸗ St.-Schold-Set 10322 103 ⁄61 [Osrpr. tUtaudbr. sa² A monika, im 4, und östimmigen Satze, ch . . 8 8 b 1

zug auf Verschiedenheit historischer Ansichten, ohne alle Persönlichkeiten Pr. Ragl. 0bb1. 20 4 1025 1 102 1 Tomm. dü0. 3* 103 Fiarinetten, Violinen, Fagotts, Hoͤrner, Trompeten und Se. Majestat der König haben dem Staats⸗Minister Frei war die Franzoͤsische Besatzung nur ein Wort; es gehoͤrte uns geben, um den Ungluͤcklichen bis zu seinem letzten Augenblicke

ausgesprochene Gegenrede sich durchweg hält, dürfte gan geeignet seyn, Pramsehd. Seeb. 70 ½ 70 sKur. n. Neum. do. 2a 103 G Balseethoͤr Piecen vortragen: 1) Polonaise, kompo⸗ herrn von Werther zu 88 Heerue ein Land, von dem wir keinen Zoll breit Gebiet besetzt nicht mehr zu verlassen. Er ist es, dem Peytel gebeichtet

ausgestaer wissenschaftlichen ihm auch die moralische Anerkennung armarr. uus. 31 1015⁸ 1„ gehreg-ane ao. * 102 ½ V Ballecharper saggs *) Aurora⸗Walzer von Strauß. 3) Rondo, Bespereuz des Herzoglich Frattschen Höugorben 1 1 bv4 Uws⸗ 4 die v vo„ 88 hat, und in dessen Brust allein das schreckliche Geheimniß

ewinnen. Neum. Schuldv. 22⁄ )1015 90 ⁄1 Coup. und Zius- 5 44 5* 2,—;,7 F 11 49* x Sözre 88. 8— 6 8 Mör e nicht einmal kannten. ie Expedition nach et niedergelegt worden ist. 3 1

2 2 3 3¾¼ Seu. d. K. u. k. 97 ½ aus der Oper: „Die Ballnacht“. 4) Boͤhmisches Quodlibet Baͤren zu tragen. daher weder eine eitle Parade, noch eine thoͤrichte und verwegene Abrhellung vor . 8 . nangee cer Zen wurde 1. . 3

Der Abhandlung selber sind acht, bisher unbekannte Urkunden bei⸗ Berl. Stadt-Obh. 4 103 8 5 1 dr sot von A. Kratky 9- nb ie eitle voͤr P. 4 . Xv 215 mit Variationen, arrangir . . Expedition. Es ist, in Betracht der Verschiedenheiten der Ra⸗ ein Karren vor der Thuͤre aufgestellt. Man wußte indeß, daß

18 ½ Mittwoch, 6. Nov. Marino Faliero. Oper in 3 Akten, Angekommen: Se. Ereellenz der Ober⸗Marschall im Koͤ⸗ cen, der Religion und der Civinsation eine imposantece B 1b 131 ½ nach dem Italiaͤnischen des Bidera von Cläpius. Musik von nigreich Preußen, Graf zu Dohna⸗Wundlacken, aus Jalien. greifung, als es in Europa die Besetzung eines eroberten Lnhes * 1 n e e 9 Czalcnu Eeanh.

gefüsgt, auf welche in dem Texte hiugewiesen wird. Köuigsb. do. gg viIs Elbiager do. 4* Neue Dukatecn

Dauer ber Eisenbahn⸗Fahrten am 3. November. dito- do. 3* 1001½ Friedrichsd'or

A b gang Zeitdauer Ab gang Zeitdauer Danz. do. ia Th. b. 47 72 Acd. Sn,65 88 6 Donizetti 2 8 von von NWeatpr.Pfandbr. 25 10 178 sen 2 5 TM. 12 /12 Uhis Donnerstag, 7. Nov. Zum erstenmale: Der Minister und⸗ 8 . der Provi E1ö61652 F Berlin. St. M.] Potsdam. (St. M. Craleh Fon. 4e-14 1043 ET.. Seidenhandler, oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten. 1 8 nn. 88 “*“ ““ abgeschnitten, aber er trug einen langen Bart. Der 8 ; Lustspiel in 5 Akien, nach dem Franzoͤsischen des Lugen Scribe 1 G 2 Franz „dem ußeren Anschein nach, war er vollkommen ruhig und die Blicke Um 7 Uhr Morgens .. 42 Um 8 Uhr Morgens. 44 Koͤnigli 9 e Schauspi e ustspiel in ke gac N die a6; sstädtische Buͤhne ein⸗ 8 3 dort Achtung verschaffen wollen; es ist ein Marsch der Roͤmischen die er auf das Volk warf, hatten eine Mischung von Verachtung 10 „2 e- 50 12 » Mittags. 52 Dienstag, 5. Nov. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz, uͤbersetzt von Karl Riemann, fuͤr die Koͤnig 8n 8 8 vb1“ Legionen durch Afrika; es ist die Civilisation, die auf die Bar⸗ und Mitleid. Der Geistliche der ihn vns n Arm 8 8 8 eeseh. 2 52 Svei⸗ 8 Abth. MWüust 1eg C. deas von vetee gerichtet von A. Wolff. w. b 8 büöen br.e Se. Sicherlich 1 eine große und edle hatte, unterhielt ihn mit einer Ruͤhrung, die dem . Abends 57 » Abends . 55 n Potsdam: Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur, —— vaa⸗ 1“ ufgabe fuͤr die Armee, und fuͤr den Erben der Juli⸗Monarchie.“ theilten ni . die von Ver „. 10 8⸗ . . 57 10 8v V 52 eustspiel in 4 Abth., vom Ur. C. Toͤpfer. Vorher: Die buch⸗ Markt⸗Preise vom Getraide. 8 Rußland und Polen. Der National hatte behauptet, daß der Tee der Cre⸗ Pvn shten. . Hearas ha. Der starke Wind war Ursache, daß die Fahrten um 12 und 4 ½ Uhr staͤbliche Auslegung der Gesetze, Lustspiel in 1 Akt, von Broͤmel. Verlin, den 11. Norember 1... 4 Warsch au, 31. Okt. Vorgestern ist der Kaiserl b scriptionen, welche zu Gunsten der nach Frankreich uͤbergetretenen Stille der versammelten Menge siel sein Haupt.“ ven Meiedem 82 Minnten gedauert haben. Mich 9 9 768 5 8 Seerhel 12891ese 85 0 S n Rchir s Süenree Fr.. che Seer Pf. Unternichts Hensser Wirtliche Geheime Rogr eensaf FM ge de la. G“ erösnet ..g d, su etze Jer. ehs⸗ Havre, 29. Okt. Gestern waren die Sandbaͤnke vor der 8 gr n. , FIäö— Leonore, von L. van Beethoven. 2 esang 8 roße 20 Sgr., G Rihlr. 1 FParf. grent⸗ 18 8 e 4 2 p ren Zwecke, näͤmlich dazu verwendet werde, dem Cabrera die Mit⸗ Muͤndung der Loire m ern 5 Amsterdam October. Konzert fuͤr Violine, in 3 Säͤtzen, komponirt und ausgefuͤhrt von lleme Gerste tclr,3 gcegar. Egr v1616“”“ Bes esbe gees hee 8 tel zu geben, den Buͤrgerkrieg in Spanien fortzusetzen. Saͤmmt⸗ bedeckt. iele ecee e Niederl. wirkl. Schuld. 50 ⁄. 5 % do. 98 ½. Kanz-Bill 23 ¼. errn Fr. Prume aus Belgien. ) Arie, gesungen von Soe, Sceer; dehte, weiter) 3 Rihlr. auch 2 Rihlr. 27 Sgr. 1 Frankreich. C11“ liche I“ Blaͤtter enthalten hierauf folgende No⸗ gen Winters. 5 % Span. 26. Passive —. 88 Sch. ZTinsl. 8. Preuss. agedorn. 5) Fantasie von Alvar, fuͤr Harfe, ausgefuͤhrt von Pf und 2 Rthlr. 28 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rihlr. W“ W“ 3 G tiz: „Der „National“ befindet sich vollstaͤndig im Penzume. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met —. Herrn L. Grimm. 6) Solo fuͤr Klarinette, geblasen von Herrn 17 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rihlr., auch 28 Sgr. 9 Pf.; Erbsen (schlechte Be 6 riS, g1. 3 8 sind abermals die augenscheinlichsten Das Central⸗Comité protestirt gegen eine so boͤswillige Insinua⸗ Großbritanien und Irland. Antwerpen, 30. October. ingi.. Göhrich j. 7) (L.a Iiclancolie) Pastorale fuͤr Violine, komponirt Sorte Ribtr. 17 Sgr. 6 Pf. orbereitungen zum Ausbruch eines neuen Komplotres ent⸗ tion. Die Rovalisten ehren die Redlichkeit und die muthvolle London, 30. Okt. Di kuͤndigte T Must FZgihnsl. 8 ¼. Neue Anl. 26 1⁄16. 1. W“ 2e Herrn Fr. Prume. Hierauf: Das Stell⸗ Forfe) MWrher. dfüre due deckt worden. Schon bei Gelegenheit der Getraide⸗Unruhen, die Hingebung des edlen Gr Morell b 8 e angekuͤndigte Truppen⸗Musterung 1 ARRRRNANN(uund ausgeführt von enet Act, Musik von N. Isollar Ferantwortlicher Redacteur Arnold. 195; in mehreren Departements stattfanden, bemerkte man in Paris gebung des edlen Grafen von Morella, und wenn es noth⸗ im Windsor⸗Park hat noch immer nicht stattgesunden. Gestern Oesterr. 5 % Met. 106 G. 4 % 99 % Br. 2 ½ %⁄0 57 Br. dichein, komische Oper in 1 SSg- . 120 Förnat bei a. W. Hayn. die erneute Thätigkeit der geheimen Gesellschaften, und gestern 15 den Beistand derer gustufordern, die mit dom Nach⸗ Abend wurde der Maräauis von Lansdowne mit seiner Familie 1 % 24 ¼ Br. Bank. Actien 1865 G. Partial-Obl. 151 Br. Im Schauspielhause: ) Simple histoire, vaudeville en! acte, 1u 88 Abend wurde ploͤtzlich in allen Theilen der Stadt zu zahlreichen 885 dunabe Errhußen . en in v. I“ der gegen seine fruͤhere Absicht, H“] c u—— —.—— —z g h 3 2 8 . 111 1 4 . . . ee 48 4 g Cen⸗ wona er t nde ovembers au em 9 1 8 se —1— vensen Bessch⸗ tral⸗Comité, noch die Provinzial⸗Comite wuͤrden sich erlauben, wollte, bereits am Sonnabend .25 85 127F1B. deeneheieneige, dor Per : 1 ger Gesellschaf die ihnen zu einem bestimmten Zwecke anvertrauten Gelder an- Der Herzog von Susser befindet sich jetzt zum Besuch beim htigt, ersonen, die den geheimen Gesellschaften an⸗ derweitig zu verwenden.“ Grafen Durham in Lambton⸗Castle. Letzterer hat vorige Woche

gaummseee Fq . 24 4 8 2

seyn wuͤrde. Es ist also nicht der Krieg, den wir im Westen nisses und Peytel trat festen Schrittes heraus. Seine Haare

5 8 2288 der Beaufsichtigung, zu der jene Anzeichen Anlaß ga b ven. 8 61 1

DPeßag a. der Expedition der Dresdner Anzeigen zur Einsicht geld für einen Thaler und-acht Pfennige Preuß. sämmtlicher Mitglieder desselben gegen die Gesenschafr e die Güwißheit 8, dns ;8 16.e (tung des Herrn Eusebe Salverte als Testaments⸗Vollstrecker. Er be⸗ geschlagen, indem er sich mit Mangel an Zeit entschuldigte. Seit Beka untmachungen. vorliegt, zu ersehen. Cpour. gerechnet, oder viara be gegen die ausgefertigten Interimeschelne 5, ulver zu fabriziren Kugeln zu gießen, und Patronen zu naͤmlich in folgender Weise: „Das Bedauern, zu der Revolution der Ankunft des Herzogs von Sussex hat Graf Durham viele Ediktral⸗Citationn. Justizamt Pirna, am 10. Oktober 1839. . in Conventions⸗Species⸗Thalern, das Stück zu geza hlien Gelder in Gemäftheit der i zenusbar 8 fertigen. Sie erfuhr so ar, daß mehrere von ihnen v * 86 des 7. August beigetragen zu haben, das Benehmen einiger ausgezeichnete ee. unter Anderen die Marquisin von Nor⸗ Ueber den Rachlaß des am 18. Mai d. J. verstor⸗ Königl. Sächs. Hofrath und Justizamtmann allda, 1 Thlr. 9 gr. Preuß. Cour. gerechnet, oder in Con⸗ dhslihlhn Hesammhae e eseea Ffammlung Poreichtungen in der Ues eT“ habenes 89 Maͤnner, die sich von der aͤußersten Linken getrennt haben, die manbi, den Gesandten der Vereinigten Staaten, den Grafen st heute der erdschaftliche Liauidarions⸗Prozeß erds:- FEemio s8⸗s Shnet/ 5d Dresden, den 21. September 1839. den Vorfuͤhrungs⸗Befehle gegen die bezei n Per ’1 esundheit des tugendhaften Buͤrgers unter, gesehen. er Herzog und die Herzogin von Cambridge sind net und ein Termin zur Anmeldung und Rachweisung. 18 gr. Couventions⸗Münze gerechnet, vder „BZB8 Der Rat Dresden Sg 1 g 8 gege ie bezeichneten Perso⸗ gruben, fuͤr den der allgemeine Schmerz die ehrenvollste Apo⸗ gestern, nachdem sie acht Tage bei . Devonshir b üche aller etwai aberat änbiger autß Bekanntmachung, in vollwichtigen Louisd or à 5 Thaler Königl. Säch⸗ 1a Seor Rath zu Dresben. nen erlassen, und Durchsuchungen der verschiedenen Orte t 91 ; 5 ges 2 age bei dem Herzoge von evonshtre 8— Perevr Seeigen ge stehenden 02zhgee die Actienzeichnung zu der in Dresden zu errichten⸗ sischen, Preußischen, Dänischen, Hamoverschen oder*— Formular A. S 1 angeordnet, wo die oben bezeichneten Gegenstaͤnde fa⸗ mit inniger und schmerz⸗ zum Besuch gewesen, auf den Landsitz des Grafen Howe in Lei⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Jünner angesetzt den Bank betreffend. Herzoglich Braunschweigischen epräges, das Stüct Rthlr. EW 21Guldenfuße brizirt wurden. Jene Durchsuchungen haben gestern statt gefun⸗ lich eingegan 8 Sec, Ins. es nicht verschweigen, eine feier⸗ cestershire abgereist, um dort mit der verwittweten Koͤnigin zu⸗

worden. Diese Gläubiger, und namentlich die Jsrael: Nachdem von dem hohen Ministerium des Innern zul 5 Thlr. 16 gr. in Preuß. Courant gerechnet. in den auf beigefügtem 1 den, und das Resultat hat diese Maßregel vollkommen gerecht⸗ 8 gene 22 ndlichkeit machte es mir zur Pflicht. sammenzutreffen. Trachenbergschen Erben in Schweidnitz, werden, auf⸗ die Errichtung einer Bank in Dresden mit einem 3 Der Unterzeichner hat mit jeder Einzahlung einen Lieferscheine verzeichneten öhehs n fertigt. In einem Zimmer in der Lombardstraße Nr. 22 hat in di kv arde von Dal ist aufgeloͤst, weil bei kuͤrzlich Einem Geruͤchte zufolge, wuͤrde der Marquis von Brea⸗ gefordert, sich spätestens in dem Terinine persönlich Stamm⸗Kapital von 1,500,000 Thalern im 21 Gul⸗ Lieferschein in doppelten Evere eo wie bezie⸗ Geldsorten von man einen Koffer mit 95 Packeten Pulver, jedes von ½ Kilo⸗ n dieser Stadt vorgefallenen Unruhen, wegen Eu“ dalbane die durch den Tod des Herzogs von Argyll erledigte

sich pätesteng g, Bevollmächtigte, wozu denfuße in 6000 Actien zu 250 Thalern auf dem bendlich die beigebrachte Pollmacht abzugeben und Herr . 1 8 . 98 Getraide⸗Circulation, nur 18 National⸗Gardisten unter den Waf- Stelle eines Lord⸗Li⸗ 2 Ar ire er 1

oder durch gesetzlich zutässig 9 ezu denfuße i . zu 22 4. vüfrmnet dagec nit fortle der Nummer ver⸗ als 2 FS ö“ 8 ramm, 12 Pfd. Pulver in einem einzigen Packet und mehrere . 0 eutenants von rgyllshire erha ten. Ueber ihnen die Herren Instiz⸗Kommissarien Müller 4., Di⸗ Grunde der vorläufig genehmigten Statuten bewilligt empfängt dagegen etite mit fortanfender Nummer nd sals Anzahlung zu 25 p. C. auf Aectiz der neu zn er⸗ tensili⸗ IS 28 fen erschienen waren. die Besetzung des Posten eines Ober⸗Hofmeisters der Koͤntglich en tow, Hahn, r. lsckermann vorgeschlagen werden., zussund dem unterzeichneten Stadtrathe die shess LEE1“ euf setion neaman ar ne w“ ehecegn 8 8. Reclgen EE11“ 111 öö Vor einigen Tagen ward dem hiesigen Tuͤrkischen Geschaͤfts⸗ Haushaltung, welchen der ver orbene Herzog von Argyll beklet⸗ ad ihre Forderungen, die Art und das Vor⸗ jenigen, welche sich bei diesem Unternehmen als rch welche der Auspruch an verhältnißmäßige Be⸗ Tage allhier dewirkter Und⸗ chnung Nr. ; 8 g traͤger, Ehmin Srp ꝓ—; 8 858 3 7 8 08 1 maaean erlelben unten Beibringung der vorhandenen eitonales zu 1 wüͤnschen, unter Mitwirkung stheiligung bei der Bank nach den Bestimmungen un⸗halten zu haben, bescheinigt hiermit lt. gegenwärtiger Zimmer befanden sich 3 Personen, die verhaftet worden sind. S .S2 -S. ös LHs V“ Euee 1 ter 8. und 9. begründet wird. Dergleichen Lieferscheine Interims⸗Quittung, und werden dadur em Inha⸗ In einem Hause in der Straße des Faubourg⸗Montmartre fand Selroh; izei, er davon Anzeige gemacht worden breitet; nach dem einen sollte Lord Melbourne gern den Mar⸗ 3 war, beargwohnte eine Frau, welche die Aufsicht in dem Hause, quis von Normanby in diese Stelle bringen wollen, um Lord

nen⸗ n„ aFeP es⸗ , en⸗ 5 3 treffenden Stadträthen gegen Erlegung haber die Ansprüche auf Betheiligung als Actionair 8 8 : * 3 bleibenden aller ihrer etwaigen Vorrechte verlustig ge⸗ Comité, bestehend aus den Herren sind bei den betref 9 b haber die Ansprüch heiligung man einen Ballen mit 20 Bomben, die aus getheerter Leinwand welches der Geschaͤftst 8 ini

ller ig ) den Herren 1 raͤger bewohnt, fuͤhrte. Es war indeß zu th dessen Platz als M 9 hen und mit hren 6 g 8 senige, Abraham Gottwald Hess 3 8 8 6) Diese Interims⸗Zuittungen, welche in jeder der gezahlten Summe, in Gemäßheit der auf 8

B.

von 3 pf. für das Stück zu erhalten. bei gedachter Bank, oder auf Rückerstattung der ein⸗ angeferti 65 b 1 das 8 9 . ch. gefertigt waren. Jede derselben enthielt in der Mitte ein zu⸗ vermuthen, daß sie das gestohl zut bereits was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger ül, der Zeit Vorsitzender, rrims⸗But d elche in jeder der ge n uf der Rüch 8 h11“ 8 o - gestohlene Gut bereits anderweitig in nen, weil er sich gern dem Oheim des Letztgenannten, dem Herzo 98 8. 83 1788 Ug 8 1 1 Wilhedm 7 Asvokat, unter 2. bemerkten Städte mit dem Anfangs⸗Buch⸗ seile abgedructen Bestimmungen der Bekanntmachung EE Feset mit gla deserah.. Pulver, Se Sicherheit gebracht hatte, und um moͤglicherweise den Hehler von Devonshire, gefäͤllig erweisen er wage es nicht, Ler wiesen werden. Breslau, den 2. August 1839. Ferdinand Döring, Kaufmann, staben der Stadt, wo gezeichnet wird, und sortlau⸗vom 21. September dieses Jahres gesichertr. b großen Menge von Flinten⸗ und Karraͤtschen⸗Kugeln anzulocken, setzte die Polizei einen Preis von 1000 Fr. auf die Normanby diesen Aemtertausch zuzumuthen, um ihn und O' Tonnell 9 v 3 em beiliegenden For Aà. ausge gt wer⸗ e y zu Dresden. 1“ e 8 . i Bewohner des mmer 2 * Fvvee e vrhan nnde ciph Keuhn Advokat, den, in nur'f ür den, namhaft gemachten] Auf der Rüdsene dieses Formulars werden die 8§⸗ in welchem diese Bomben gefunden wurden, sind debr. öans 88 1“ 5 onnell dur . Lockspeise zu gewinnen, dessen Freunde, J“ dene ehnard Lbte. Frma: Lötze und Thomaschke, G 8 b5 e 8 z 16 88 e 1 nicht an dritte 8. 6 d2n 88 L 11 der obigen Bekanntmachung. den. Beide waren schon seit langer Zeit von der Behoͤrde beob⸗ ließ ihn in dem Augenblick, wo er die Holzei Praͤfektur wieder 8 e; hegs t ens. JFefttauit Pirne san Benmnheru, Benirmae Schubar und Hesse, *) An jede dieser Interims⸗Quirtungen wird ein 8 Z Eö“ verlassen wollte, verhaften, und als man ihn durchsuchte, fand -e- und es vung versuchen, mir Lord ebenso das im Meißsner Kreise des Königreichs Sachsen Johann Christobh Stavenhagen, Stadtrath und Eremplar des dägun geörigen Geersch6h ugestegelt Liguihaticn g5 chäfte. ds Herrn John tronen, zie⸗ Anweisung zur Fabrication des Pulver 8 48 G dem zum Gluͤck noch keiner der kostbaren 8— pringen, wie fruͤher mit Lord Glenelg; jedoch diese 1 S Kontgrerche, eden. Kaufmann, Firma: J. C. Stavenhagen, um die darinnen bemerkten Geldsorten für der. S.⸗ 8 vcEtil; In Khtiich, 7 4 6 9 3 achination nicht gelingen, so wolle man den Oberhofmeister⸗ 3z Stunden von der Stadt Pirna und 7 Stunden endeFf 2 acyn-irgen; Fäer es und Stohn, der Rückzahlung berücksichtigen zu können, ohne jedoch Zufolge Antrags des Herrn John Cockerill und in Pistolen und Flinten in Beschlag genommen. Es haben Boͤrse vom 31. Okt. Weder die Entdeckung der neuen Beicht dem Rehe 8 Tlgtefeg anbieten; dieser 89 tihn 1 5 ission des Moratoriums noch andere, aͤhnliche Beschlagnahmen und seingen stattge⸗ Verschwoͤrung, noch die niedrigeren Course aus London haben aber schwerlich annehmen, da sein Sohn, Lord Uxbridge, Lord⸗

pon der Residenzstadt Dresden entfernt gelegene Erb⸗ Friedrich August S. Firi m 1 Htlichen Anspruch für den Empfänger Einverständniß mit . 9 eees 1 Süa, I jedrich Wilhelm Winkelmann, Firma: F. E. dadurch einen rec öt ichen An pruch für en pfäͤng Einverständniß mit der Komm. 1 2 und Allodialgut Oelsen, welches nach Abzug der one Friedri lh F 5 s FF Kiick ing in wi b 82 Se G ns 6 1 4 8 8 sorte d racht, daß das Etablisser b 8 . racht. r heute der Tag der Praͤmten⸗Erklaͤrung, erzog von Rorburgh seine Zuflucht nehmen. Der Hauptzweck

39,078 Thlr. 18 gr. 6 t. aufgetragen worden ist, so werden die bei der Unter⸗Jebe b E1“.“ ven Hrera 1. 3 8 1 8 gewürdert worden ist, so wie anzunehmen hat. lich zwischen heute und dem ersten März 1840 zur öf⸗ anderen Auellen entnehmen wir Folgendes: Der Minister und da alle auf Praͤmien gekauften Papiere abgenommen wur⸗ dieser ganzen Operation waͤre also, den ppositions⸗Blaͤttern zu⸗

5

Fn. zeichnung von Actien stattfindenden Bedingungen in Fe. . eute 3 1 ai ememas. Nachf iermit bekannt gemacht: 8) Sobald die Actienzeichnung geschloseen in, sind fentlichen Verkaufung ausgesetzt werden wird. es Innern erhi 1 fr 8 . 3 1b siti in in Gottleubaer Flur elegenes g⸗ 9 der nnc Actien à 250 die Verzeichnisse von den anderen genannten Städten Die Adressen der Depositarien in den verschiedenen k- 3““ den, so stellte sich ein ziemlich lebhaftes Begehren nach Franzoͤft⸗ folge, der Wunsch, den Herzog von Devonshire dem Ministe⸗ ein in Gottleubaer ve MWiesen cundstück ren Thaler sind zu reserviren für die Mitglieder des pro⸗ an den Stadtrath zu Dresden einzusenden, welcher für Städten von Europa, bei welchen das Bedingnißheft ege . 2 ch 9 gte, d. G schen Fonds ein. Ein ziemlich bedeutendes Sinken machte sich rium wieder geneigter zu machen, da derselbe in der letzten schtlich, sed 8 bne Berücksichtig visorischen Comite und zur Caution für die Direkto⸗ den Fall,⸗ daß die Unterzeichnung die Zahl von 5700 einzusehen ist, so wie auch der Tag der Licitatien, een der Hauptstadt Pulvervorr the. zusammengebracht worden dagegen in der Portugiesischen Rente bemerklich, welche in Folge Zeit eine Tendenz nach der konservativen Secite hin haͤtte blicken 11““ 88 Pblr. beäe“ 1 g9 Ausschuß⸗ Muͤglieder der Hauptbank und Actien nicht übersteigt, mit Zuziehung des provisori⸗ werden näher angezeigt werden. beer; 8529 2 56 gab ganz besgh. uͤber die vT niedrigerer Course aus London auf 24 sank. sassen. Dieselben Blaͤtter sprechen ihre Verwunderung daruͤber

4 If hlr. 9 84 d 8 2 8 1 8 -eie 1 2 5 . . 2 8 * .

vhs welche sich mit der geheimen Fabrication des Pulvers besch ftig⸗ Bourg, 28. Okt. Heute fand die Hinrichtung Peytel's aus, daß Graf Clarendon als Großsiegelbewahrer ins Kabinet

. 8 ess g zei e⸗ Zwei i 300. schen Comité die Vertheilung der Actien nach Maß⸗ Lüttich, den 15. Oitober 1839. 1“ 2 hei 1 ation des esch tarirt worden ist, nach Absterben des zeitherigen 2 gabe derstattgefundenen Unterzeichnungen bewirken wirrd. In ten. Herr Duchzs el ließ diese Details sogleich dem Polizei Praͤ⸗ statt, und somit ist der letzte Akt eines Dramas gespielt, welches einzutreten nicht verschmäht habe, da er doch fruͤher geaͤußert, 2 22

1 8— b 1 ithin 57. ück, für welche die 8 3 1— sitzers auf den Antrag dessen hinterlassener Erben, Be⸗ Es verbleiben mithin 5700 Stück LvS ehr als 5790 2 u“ 1“ 8 18 888 1Issh. v. soꝛ. 1 8 hufs der Erbtheilung, auf 1 . Unterzeichnung andurch eröffnet wird. Fall, daß mehr als 5 60 Actien geze 1“X“ Der Secretair der ommission, fekten zugehen, und empfahl ihm, die in dem Schreiben enthal⸗ in der Kriminal⸗Geschichte jedenfalls einen bedeutenden Platz ein⸗ daß er kein Minister⸗Amt annehmen wuͤrde. An die Stelle des 8 2 d bei den net werden, wird bei dem Stadtrathe zu Dresden zu 11 L. Tremplier. tenen Andeutungen nicht v chlaͤssi Es sollte er 8 B 8 8 8 tänftigen 21. Povember aa 2) Unterzeichnungen werden angenommen ber den seeiner Verloosung sämmtlicher 5700 Actien dergestalt lutionairer Versu⸗ 4₰ ae⸗Re 8 ““ Auch in den letzten Augenblicken ist kein foͤrmliches Ein⸗ Herrn More O'Ferrall soll man anfangs den Lord Leveson zu auf dem Wege der u“ verschritten, daß die Nummern der gezeichneten Actien s e gig 868 n. 8 aten auf 8 See seiner Schuld den Lippen des Verurtheilten entschluͤpft. einem der Lords des 288. * haben ernennen wollen; nun ist ein eüe. per nsert. Fefches mf der Aufford hier⸗ 5) Leipzig ““ mit Beifügung des den Ort der Zeichnung angeben⸗ g1 isch Anz eigen slen statefin en. ie Insurgenten woll 8 Keichzeitig gegen 6 8 er den doppelten Mord an seiner Frau und seinem Diener aber die Wahl auf Herrn Tuffnell, den Schwie ersohn und ehe⸗ Es wird daher solches mit der ufforderung hier 9 PEn zig, ö“ den Buchstabens in einem Glücksrade gemischt und, Literarische 2 nz g olizei⸗Praͤfektur, gegen die Hotels der Minister und gegen die begangen hat, daran ist durchaus nicht zu zweifeln; nur die Ver⸗ maligen Secretair Sir Wilmot Horton's, Er⸗Gouverneurs von dargh hefs ng gernacht, daß sich zaglunggsfan gt nncle 8 1g e⸗ 9 eea ““ fe nachdem die Anzahl der ausfallenden, oder gewin⸗ So eben erschien und wurde an alle Buchhand⸗ uilerieen marschiren. Sie gehoͤrten mehreren Sectionen der anlassung Ie dieser Missethat und die besonderen Umstande, welche Ceylon, gefallen. 2 Aühier einünden zum Lieitiren angeben, ihre Gebote 111““”“ 18,8. 8666,8 J. deiteder die Wüeca .. lungen versandt: Sd. EE1““ der bei ven Fger. vorgewaltet haben, sind und bleiben ein un⸗ Oberst Hare ist zum Gouverneur der ostlichen Abtheilung der eröffnen 1 wart daß bei der gleich nach f) Zittau, Gewinne, und zwar übrigens nach Analogie des Zer -: Hallup der Se WIhhe. 5 eszeiten. Die Verhaftung ben waͤhrend der vergan⸗ durchdringliches Geheimniß. Ueber die Hinrichtun selbst berich⸗ ny, Somerset, Uitenhagen hhe e beh zerngcc venn während der nach einander folgenden sechs Tage fahrens bei der öF gezegen wer- 2* 8 evfite I1I“ genen Nacht fortgedauert, und heute fruͤh belief sich die Zahl tet das Journal 888 büh⸗ in eess Weise: 1 1b L“ 1 91 jenigen, welcher nach dreimaligem Ausbieten das höchste vom eilften bis mit sechszehnten November . e eaas U11 Zees. nege e jnn⸗ vbc 1“”] der eingebrachten Personen auf 36. Man hat bei mehreren der⸗ breitete sich in der Stadt das Geruͤcht, daß heute die Hinrich⸗ Bei dem Ableben des Herzogs John von Bedford wird in Gebot behält, zugeschlagen werden. bhastations desseähjenn Fvre Uön. 8 bis 12 Uhr und 170889 wßd W11““ Ludwig Bechstein. 8 selben eine Liste 72 Verschwornen 18. bE sich, wie tung Peytels stattfinden wuͤrde. Man wußte auch, daß dem Erinnerung gebracht, daß sein Vorgaͤnger, der Herzog Francis, D te Theil es iti i for g eitta 2 4 6 , . . 1 . 8 —₰½ 8 9 n. 4 iestae j i . C 2 b 8 1 i 3 8 SDer ot Tbe⸗ des Lsciti ist sofort im Su 18312] 59 „¶ESpätere nicht berücksichtigt 10) Nach erfolgter Verloosung werden die Ziehungs⸗ In elegauter Ausstattung. Preis! Thlr. 20 sgr. man sagt, viele Sattler befinden sollen Herr eh hiesigen Nachrichter ein Gehuͤlfe aus Lyon beigegeben worden an Charles Fox einen so glänzenden Panegyristen im Unterhause Fermine, der ate Theil aber mit Inbegriff de e g 9 g17 Fmopfang von Interimsscheinen D b Bourb ; der Koͤnigliche Prokurator haben sich heute zu dem Polizei⸗ war. 1 rJ.2 1 iß⸗ 5 b benfalls di FTer nine, Wochen darauf erfelgenden Kaufs⸗Konfir⸗ werden. Listen und die zum Empfang von Interimsscheinen Der abtruͤnnige Bourbon. afe 1. in erstes Verhoͤr mit den Verhafte r Heute fruͤh sah man in der That die verhaͤngniß⸗ gefunden habe, und daß der letztverstorbene Herzog e enfalls die bei der gcen⸗ uf Lahäig oe der Käufer, der. 3) Zu Volnlziehung der Unterzeichnung für Abwe⸗ so wie beziehentlich zur Rückgabe des Geldes bestimma² Geschichtlicher Roman Sibh Praͤfekten begeben, und ein erstes erhoͤr mit den Verhafteten volle Maschine aufschlagen, und ein Schleier der Traurigkeit Auszeichnung verdient haͤtte, von einem Whig⸗Redner aus der T 1 s.g.h gn Thents erfolgten Ulebergabe sende durch Beanftragte haben Letztere sich durch Bei⸗ten Tage öffentlich bekannt gemacht. An diesen Ta- 3 von 8 angestellt. Ein gewisser Bouton soll einige Aussagen uͤber die schien sich uͤber die Stadt zu verbreiten; denn man stand alten Schule gepriesen zu werden, denn, sagt der Spectator, 1 8 es 822 8 2 9 227. 2 . 6 . 3 Drnkor An „, 1† [ 4 4 B 9 ie 7 i i† * en* 8 A 8 8 ¹ 5 1 . F, 8 i 1 un Lactets der Verfügung über die Substanz der bringung ven schriftlichen Vollmachten von Seiten ben 1S; 1.. e. vbn⸗ dhe eeeeeesnküg. S.E. R. Belani. 1 9 àh ghlr. 1v. wie man das 88 h ee ohne den Verdacht der Po⸗ nun an der Entwickelung des langen Dramas, welches seit er habe sich als Staatsmann nie vorgedrangt, sondern stets die Grundstücke sich zu enthalten hat und, wenn er den ihrer Machtgeber zu legitimiren. hat enemelden und daselbst je nachdem anf seine s Bände in elegänter Ausstattung. Preis zei sn erregen, gemacht haben. e8n 22e einem Jahre alle Gemuͤther beschaͤftigt. Das Schaffot Unabhangigkeit des Charakters und die Verschmaͤhung des Hof⸗ zten Theil der Erstehungs⸗Summe in dem Kaufs⸗Kon⸗ 4) Bei der Unkerzeichnung ist für jede Actie der e. bei der Su 98 8⸗ e Seö Tycho de Brahe. Ueber den eigentlichen Zweck der Expedition nach Setif richtet sich niemals vergebens auf; welches auch das Verbrechen, Einflusses gezeigt, auf welche die Russell's immer so stolz gewesen, firmations⸗Termine zu Feeclen nicht im Stande ist vierte Theil, mithin 62 Thlr. 12 gr., baar einzuzahlen, - mallen sind od 5 5 89 ESH aagzeferke⸗ ö‚h;istorischer Roman IeI giebt heute das Journal des Débats folgende Auskunft: wie . auch der Unwille sey, Alles schweigt in diesem furcht⸗ wie man denn selbst in der neueren Zeit, wo die Whigs durch oder in dem anberaumten Termine gar nicht erscheint, und zmar eaen s,gsslech m Pe. ge. ö ves nterime schelut ausgehändigt oder das eingezahlte 8* von . 1] „Diese Expedition wird unternommen, um uns auf allen Punk⸗ baren Augenblicke. Es ist in der That beklagenswerth, daß bei die Beruͤhrung mit Aemtern und Wuͤrden so sehr gelitten, mit des eingezahlten 10ten Theils verlustig ist und solcher in kling ourant, oder Königl. Geld zurück zu erhalten. 8 Amalia Schoppe, geb. Weis e. lr. 5 sgr ten zwischen Konstantine und Bugia festzusetzen, eine vierte mi⸗ unsern sanften Sitten in einer so ruhigen Gegend wie die unsrige, Vergnuͤgen habe bemerken muͤssen, daß die Russellsche Familie 2 Bände in eleganter Ausstattung. Preis 2 Thlr. litairische und Handelsstraße zwischen der Kuͤste und dem Mit⸗ jenes Werkzeug so oft unsern Blicken erscheint. Um 8 Uhr Mor⸗ nicht, gleich den Feehee Ponsonby's, bestaͤndig nach Stellen estrebt haͤtte.

dem Erbe zufällt, hiernächst aber die Subhastation auf Sächs. ben Courant⸗Billets, oder 1 seine Kosten, mit Vorbehalt der etwaigen Schaden⸗An⸗] in Kassenscheinest gde Banknoien der Leibziger Ban, 11) Zune vat ber nsciten wei weengte, vorhegsien Die Schlacht bei Hemmingstadt. telpunkte unserer Besitzungen in diesem Theile der Regentschaft- gens zeigte man Peytel an, daß sein Begnadigungs⸗Gesuch ver⸗ und Patronat g s 3 1 Der Plan hinsichtlich des Penny⸗Porto soll, nach der Be⸗

e, wiederholt aus dem übergebenen oder Tage der Ausgabe Fe asehe an gerechnet, 8 8 d8n. 1 1 dedche ele ghne sgnan wird; die Lbrigen in Königl. Sächs. Thalern nach dem 14 Thalerfuße, wird eine General⸗Versammlung der Actionaire an-— Historischer Roman sn eroͤffnen, und den abaylen⸗Staͤmmen zum erstenmale die mi⸗ worfen sey und man verkuͤndete ihm, daß er sich darauf vorbe⸗ cht 1 wei Drittheile aber auf den Grundstücken, gegen vier⸗ oder . beraumt werden, um in Gemäßheit des §. 51 und flg.. aedh von 9 itairische Kraft, die feet die Mannszucht und die maͤchtige reiten muͤsse, noch im Laufe des Tages aus diesem Leben zu hauptung von Oppositions⸗Blaͤttern, wo nicht ganz aufgegeben, seljährige Aufkündigung und Verzinsung nach Vier in Conventions⸗neteln oder vteln mit Einschluß eines des provisorischen Entwurfs der Statuten den Bank⸗ . Amalia Schoppe, geb. W eise. 22. sgr. Organisation der civilisirten Voͤlker zu zeigen. Das Gebiet, welscheiden. Er empfing diese Nachricht anscheinend mit außeror⸗ so doch wenigstens verschoben seyn, weil der General⸗Postmeister vom Hundert, hypothekarisch stehen bleiben. ünftheils in 22 teln, in Conventions⸗Zehn⸗ und Ausschuß zu wählen, welcher alsdann nach §. 76 und 2 Bände in eleganter Ausstattung. Preis 2 hlr, 18 ches unsere Armee jetzt in Besitz nimmt, gehoͤrt uns sowohl durch ordentlicher Ruhe: „„Ich bin bereit““, sagte er, „aber man selbst sich nun uͤberzeugt habe, daß laͤngere Zeit zu den Vorbe⸗

1 in Königl. Sächs. Conventions⸗ flg. des gedachten Entwurfs die Direktoren der Bauk Aug. Taubert’s Buch 8 das Eroberungs⸗Recht, als durch Vertraͤge. Von dem Tage an, hatte mich 24 Stunden fruͤher benachrichtigen solle vuumꝗ um reitungen erforderlich seyn werde, als man anfangs geglaubt.

Eine nühere Beschreibung dieser Immobilien ist übri⸗ Zwanzigkreuzern, in K 8 e b e ing. d. 1 in (Stech⸗ gens aus dem an hiesiger Justizamts⸗Stelle aushän⸗ weißen Kassenbillets, zu dem festen Course zu wählen hat. Bis zu Eintritt dieser Direktoren wird Zu haben bei E⸗ S. Mittler in Berlin (Sie⸗ wo Algier und Konstantine in unsere Haͤnde fielen, erstreckte sich 10 Uhr setzte sich die Einwohnerschaft von allen Se am ersten Januar 1840 werde man den Plan, meinen

Auschlage, von welchem auch eine Abschrift in! 8 8

von 2 pCt., mithin einen Thaler Conventions⸗Ider provisorische Comité unter solidarischer Vertretung bahn Nr. 3). 1 1 8 9„ 82 8 5 8 8 1 8 8 8 8

.“