1839 / 316 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

rails fehlen, aber gewiß ist es, daß 22 8 8 . b daß er sich von Nordwesten . 1 11““ 1.““ 1 1 1 öö

hme Horan nach und nach ausbreitete, und selbst die Voͤlker mit 888 8 5 Antwerpen, 6. Naveuber. . e] eeeeeee. vanansT. hn vrhnm dee t. Melt 18489 989 9 22 b 8

52

. 2 p 2 Zinsl. 8. Neue Ant. 26 ⁄. /16. b eli as günschreeeimnss

ineinriß, die sich in letzter Zeit dem Ibrab jemlich ergebe ““ Se Ibrahim 2 r 88 Seen 7 8.* Frank N 8 11““] 48 8. 7797 5 oE““ e hatten, namentlich die vom Ledscha und Kaͤlb⸗el⸗Horan. Haͤf Stt.5 4 Oesterr. 5 Net. 6 Sa. G 11 .“ 1 4 8 1I“ in Theil der Drusen, von denen es freilich viele Staͤmme giebt, ten 2.8 hiesigen Regierungs⸗Bezirks liefen in den drei Mona⸗ 1 % 238. „6. °Hank⸗Accien 1921 8 ögA qeeeae * 8. g- dal CalI ,3 88 wird ebenfalls heftig verfolgt, und es scheint, daß der gegen sie August bis Oktober 171 Seeschiffe mit Ballast und 119 mit Loose zu 500 Fl. 141 X 6. L-ose n 100 FI öI b V 4 . 2 84 i71 8 Z 8 2 . 18 .— 1“ 2 8 I erken 12399 88 8 6 1

Gouverneur von Damascus, Scherif⸗Pascha, in den 3646 3 ““ s worunter 1619 ½ Ctr. Zucker und Präm. Seh 69 ½ G. do 4 % Anl. 102 ¼ Br. Poln. I, ‧ose dFreuss. 8ShAi 22 54 bAeins. 898 8 X“ Bebirgen noͤrdlich von Balbek eine Schlappe davongetragen. aus 257 1 Hering die wichtigsten Artikel waren. Es gingen 5 % Span. Knl. 11. 10 ⁄. 21½ %, fIoll. 50 1. 509⁄146. 8EIE1111131“ in s o e 8 Pöve⸗ Die Armee Ibrahim’s Zerde unter solchen Umstaͤn⸗ 71775 8Se 8e N mit vr unter Anderen ir - öäF . 88 Germain 500 Br. Versailles rechü 82 r meee ehern ü Ins en Mangel an Allem; seit langer Zeit fehlt ihr die Loͤhnung, Tonnen F Getraide aller Art, 5913 Ctr. Oelkuchen und 1826 Uiter 505 Br. 40. linbos Uhen 295 Br. Stralsburg- Basel 310 G. x ½E vmnn Weg . * ¹ 2 cg- Loh g, 6 8 69* . C- bb 1 3 4 0 G. 9 4 4 ten 81“ ““] und in dem ausgesogenen Lande findet man nichts mehr, sie zu F g. erase in 88 Ausland verschifft wurden. In Wol⸗ a-vLeern Br 11“ —. Leipzig. Dresden % B. Berlin, Donner stag den 14 Novembe * 9 8e8 8g Ipeseas 8 ernaͤhren. Und doch hat Mehmed Ali dieser Armee Alles zu ver⸗ Pau durch 88 Actien⸗Verein die noͤthigen Fonds zum ““ r. E11u. 8 . 39 ½2½ 42 222 E aaenn danten; wer sollte dagg nicht glauben, daß er Alles aufbieten der naͤch sten x. Normallasten waͤhreno 5 % Kente fin cour. 111. 3 %⁄ e. wuͤrde, seine tapferen Soldaten wenigstens dem Mangel zu ent⸗ hat de 4* vifs hre zusammengebracht worden. Im Allgemeinen sin cour 103. 20. 5 % Span, Kente 28 7¼. Passive 7 ⁄.3 % Porr 221“ ziehen, aber statt dessen, was thut man? Man verkauft die Ce⸗ 2n. * 8 iffsbau in der Provinz einen lebhaften Aufschwung eTh e lo Port. 221 ¼. Lealten sieber nach Europa, als sie nach Syrien zu schicken, Wie un Bau begre Stralsund waren im Laufe des Jahres 3 Schiffe 5 % Mer. 108 . 4 %, 100 ⁄. 3 % 80 1. 2 ½ % Fsags⸗ wenn unter diesen Umstaͤnden nicht ein ganzer Berg voll ber Bau begriffen, von denen das eine zu 200 Normallasten im —. Bank-Aetien 1624. Anl. de 1834 143 ½. de 1839 107¼ iüc⸗ diesem ene e“ stͤnde, oder wenn er weniger Monate vom Stapel lief. 88. 5— ———;yöy; 8g 1 K ron i d e 8 8* a 9 e 98 staͤndnisse enthaͤlt, zu denen sich sonst die National⸗Eitelkeit schwer sie keinen Schutz gegen den Wechsel der Temperatur, d. h. auf scheint, als hab Schicks Aachen, §. N e . [1 8 8 [ 8 aantschließt, und der eine Erwiederung von Seiten des Ministe⸗ einigen Punkten keine Zelte, auf anderen keine Betten, und auf 3 . g 8 8 8 9 9 3 5 4 2 1 8b -9s 2 . 8 2 2 2 2 5 2 2 8 2 61 ₰; 2 34 T. e. 1“ bestimmt, daß die Zukunft die⸗von . 288 Die Eabsgne des Iten Auartals 1839 Süss -i ben. Beobachtungen. Naͤjestaͤt der Koͤnig haben dem Großherzogl. Hessischen riums hervorrufen muß, wenn er nicht einen schmerzlichen Lin⸗ manchen sogar kein Stroh haben. Sie sterben, weil ihnen, wenn ses M. * Te. ie des Mohammedanischen Orients sey.“ s gene Zmigten kirchlichen Stiftungen oder Schen⸗ 11.38 Wtorgenn ne. e Abende Nach einmallger Regierungs⸗Praͤsidenten und General⸗Commissair fuͤr die Pro⸗ druck auf die ganze Nation hervorbringen soll. „Wir haben. sie unter der dreifachen Einwirkung des Klima’'s, der uͤbermaͤßi⸗ 17 vt etp;. Allg. Zeitung berichtet aus Alexandrien 83 an Kirchen oder kirchliche Anstalten im ers den EE— 10 Ubc. Beobachtung. vinz Rhein⸗Hessen, Freiherrn von Lichtenberg, den Siern so beginnt der „Courrier, „eine traurige Pflicht zu erfuͤllen, in. gen Arbeit und der Entbehrungen erkranken, entweder Medika⸗ vom 17. Pr⸗ „Der Britische General⸗Konsul, Oberst Campbell, gierungs⸗Bezirk Aachen betragen 13,311 Rthlr. 29 Sgr. 11 Pf. (uftdruck. .... 331,98" Par. 331,91"„Per. 332,11"‧Par.]Quelkvörme 7,29 K um Rochen Aoler⸗Orden zweiter Klasse, so wie dem Medizinals dem wir unseren Mitbuͤrgern den beklegenswerthen Zustand schi? mente aus Mangel an Flaschen, oder Luft aus Mangel an hat von Seiten seiner Regierung dem Vice⸗Koͤnig eine Note 5, F,—Hdeee„, Nrach In. Zenzen und Buͤrgermeister Metz zu Mainz den Ro⸗ dern, in welchem sich die Franzoͤsische Armee in Afrika befindet. Raum, oder sogar trinkbares Wasser, aus Mangel an Quellen

rei vi 1 8 2 485 888 —j —— Luftvaͤrmen..e+- 3,6 9 A. + 9,40 R. * 6,1 ⁰0 R. Flußmwärme 4,7 0 222 4 4 3 1 uͤberreicht, worin England die Raͤumung und das voͤllige Aufge⸗ Fhaupunkt. + 320 R. + 5,°0% R. + 42 ° R. Bodenwarme 898% then Adle.⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. Welche Debatten auch durch unsere Mittheilungen veranlaßt wer⸗ und Brunnen fehlt. Sollte es moͤglich seyn, daß Frankreich,

eb1 gluͤcklichen Arabiens verlangt. Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 11. November. Dunstsalaung 88 pet. 56 Et. 79 pEir. [ausdunstung 0.021 „Nh. 1 28b moͤgen, so werden wir doch noͤthigenfalls keinen Anstand welches Algier behalten will, und welches 33 Millionen Linwoh⸗ gelegenheit beschaͤftigt Mehmed Ali mehr als die Tuͤr⸗ Metner..eeng⸗ deiter. dalbheiter. heiter. Niederschlag 0. 88 nehmen, dieselben noch zu vervollständigen, in der Hoffnung, daß ner zaͤhlt, und 1200 Millionen an Steuern bezahlt, seinen Sol⸗ 1

82 1n

Nachrichten 1829 Der Courrier frangais enthäͤlt einen Artikel uͤber den man sie voreilig und ehe sie acclimatisirt sind, zu Arbeiten an e“ Zustand der Franzoͤsischen Armee in Afrika, der Ge⸗ Staßen, Läͤgern oder Moraͤsten verwendet. Sie sterben, weil

dumme Feinde gegenuͤber haͤtte, so muͤßte er untergehen. Aber

kisch⸗Aegyptische Frage, da er weiß, daß die Englaͤnder, wo ihre 1 ] Zeitdauer AWindeweveneen S. Sed. g. Warmewechsel 4. 9,3 ° 1 e. 3 dieser Klageruf vernommen, und daß Frankreich vor Schmerz daten in einer Kolonie, wo ihnen etwas Ueberfluß noth thaͤte, Handels⸗Interessen in Frage stehen, energischer durchgreifen, als 1 St. M. Potsdam. St. M. v nensss S. vE + ³/4⁰. “] 1 uund Bewunderung beben wird, indem es vernimmt, welchen nicht einmal das Allernothwendigste geben koͤnnte? Wie! wo es Interessen gilt, die sie in Gemeinschaft mit Andern Fü;ee Tagetzmittri: 332,00“ Har... + 6,49 R. +. 4,3 0 R. 74 vCi. S. 2 8 1 9 5 1 uͤbermenschlichen Pruͤfungen taͤglich in Afrika 25 bis 350,900 sei⸗ In unseren Garnisonstaͤdten, wo das Klima milde und die Ka⸗ folgen muͤssen. Man sieht, sie haben es hier auf das Monopol . 10 —⸗ 8 Pes esese⸗ h1q1ö“ 11“ ner Kinder ausgesetzt sind. Das Uebel scheint uns so sehr seinen serne behaglich ist, verweigert man dem Soldaten nichts, und des Handels mit Kaffee, Gummi und andern Produkten Ara⸗ 2 Nachmitt. . 22 8 འ2. 8 2 8 5 5 v EEEE7688“5— 5 . 14“ Gipfelpunkt erreicht zu haben, daß es Feigheit seyn wuͤrde, noch sobald dieser Soldat den Fuß auf Afrikanischen Boden setzt, wo biens abgesehen, dessen großes Depot Aden zu werden bestimmt .5 Abends.. . e S. g. Mittw 213 nigliche Schauspiele. sharuͤber zu schweigen, wenn man es in der Naͤhe gesehen die Luft dem Feuer gleicht, entzieht man ihm Alles, 2,859 ist, wodurch Morkka alle seine Bedeutung verlieren wuͤrde. Noch *10 .68810 85 k SveSe n- Im Opernhause: Die beiden Schützen, Rußla hat. Die Armee darf sich allerdings nicht beklagen, selbst wenn man vielleicht Alles verdoppeln sollte, Aber wir haben kein Geld, ist keine Antwort auf diese Note von Seiten Mehmed Ali's er⸗ 8 8 1 e Sg 7 Abth., Musik von A. Lortzing. St. Petersburg, 7. Nov. Nach einer von der Han⸗ sie leidet; ihre Geduld kann nicht, ohne Nachtheil fuͤr sie selbst sagen die Administratoren. Wenn Ihr kein Geld habt! rufen In der Woche vom 29. Oktober bis zum 4. November sindre Dir Schn gF Im Schauspielhauset: Auf Begeh⸗ dels⸗Zeitung mitgecheilten Uebersichet des Handels im Hafen und ohne Gefahr fuͤr das Land, von ihrem Muthe getrennt wer⸗ wir ihnen zu, so verlanget es kuͤhn fuͤr so geheiligte Beduͤrfnisse.

auf der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn gefahren; zwischen Berlin ren: Die Schule des Lebens, Schauspiel in 5 Abth., nach von St. Petersburg beerug der Werch der Ausfuhr in den er⸗ den. Aber es ist dagegen nothwendig, daß das Land von Allem Waget es, dem Lande und den Kammern die Wahrheit zu sa⸗

1

1161

olgt, doch verhehlen weder er noch sein Finanz⸗Minister, Boghos

ei, ihre uͤble Laune uͤber diese Forderung. Man weiß hie 1

gewiß, daß Roussin deshalb von ’ö abberufen und Potsdam 6921, zwischen Berlin und Steglitz 809, zusammen Svevens von E. Raupach. sten neun Menaten dieses Jahres 10,9⸗1,553 Rubel, in der in Kenntniß gesetzt werde, was die Armee interessirt; denn Beide gen. Behauptet nicht, ebeugten Hauptes, wie arme Suͤnder, weil er gegen Mehmed Ali eingenommen war; so wie die Ab⸗ also 7430 Personen. ge 3 8-v 5. Nov. Im Opernhause: Das Stelldichein, entsprechenden Zeir im Jahre 28. 8 dagegen (16 950,0176 Rubel, haben gegenseitig Pflichten gegen einander zu erfuͤllen. Wohlan! daß man unsere Afrikanischen Besizuͤngen mit 40 Millionen und berufung des hiesigen Britischen General⸗ Konsuls, Obersten —. 4 Oper 288 ¹ Akt, Musik von N. Isouard. Hierauf: a'so in diesem Jahre um §,918,686 Rubel weniger. Die starkste Wir sagen es ohne Zoͤgern, und in der vollen Ausuͤbung unserer mit 40,00 Mann verwalten kann. Verlanget, was nothwendig Campbell, stattfinden wird, weil er fuͤr den Vice⸗ Koͤnig einge⸗ 1u1“ Füaüs Qutrote, komisches Ballet in 1 Akt, von P. Taglioni. Verminderung hat den Flachs betroffen, dessen Ausfuhr in die⸗ buͤrgerlichen Unabhaͤngigkeit: Die Afrikanische Armee be⸗ ist, um die Beduͤrfnisse der Eroberung mit den geheiligten Pflich⸗ nommen ist. Was den Letztern selbst betrifft, so hegen gutunter⸗ 18 . 8 8 W“ 6G“ Im J“ 1) Estelle, ou: Le père et lu ülle, sem Jahre nur 143,779 Pud, im Jahre 18.8 dagegen 76.,275 findet sich gegenwaͤrtig in einer der Groͤße Frank⸗ ten der Menschlichkeit zu vereinen.“

richtete Personen die Besorgniß, daß er es auf das außerste b“ EE“ bvaee r. 2* 88 8e. par Seribe. 2) Paul et Jean, vandeville en 2 ac- Pud betrug; ferne? Kupfer, von dem nur 86,535 statt 127,733 reichs und der Civilisation u nserer Zeit unwuͤrdigen Herr Le Fecee Pharmazeut der Franzoͤsischen Marine, be⸗ kommen lassen und so sich in das Verderben stuͤrzen wird. Ist F Tre. 8684— 8. g. 5 8 Pud, und Bauholz, von dem nur 89,874 statt 186,506 Stuͤcke Lage. Sie hat im Frieden hundertmal fuͤrchterlichere Uebel aus⸗ kannt durch seine fruͤheren Ausfluͤge am Senegal, ven wo er dies der Fall, so hat er es bloß seinen vorgeblichen Freunden ene.Ser. ee, xo onntag, 17. Im Opernhause: Armide, große heroische] ausgefuͤhet wurden. Dafuͤr hat indeß die Ausfuhr anderer Arti⸗ zustehen, als in den Schrecknissen des Krieges; und die Pruͤ⸗ bedeutende zoologische und botanische Sammlungen nach Paris den Franzosen, zuzuschreiben, die ihm Beistand und Schutz St.--Sehald-Sch. [4 10320 103 1 s0etpr. Pfaudär. 82 102 1 10137 gs 18 8* Abth., Musik von Gluck. Ballets von Hoguet. kel betraͤchtlich zugenommen; so wurden zum Beispiel in diesem fungen, denen sie nach so vielen Siegen unterworfen wird, schickte, ist kuͤrzlich von seiner Reise in das Innere von Guyana, verheißen, ihn zum Widerstand auffordern und darin bestaͤrken rr. Eugi. OLl. 20 4 102: 16 102 sraum. da. 108 102 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ra⸗ Jahre wahrend des genannten Zeitraums 3,5,019 Pud Hanfoͤl, sind weit haͤrter, als die Leiden, die sie nach einer welche er im Auftrag seiner Regierung unternommen, nach Frank⸗ ihn aber gewiß, kommt es zum Treffen, im Stiche lassen bSnaeH. 188 1 70¹ 2 70 Kur. u. Nedm. do. 2 103 ¼ 102 % 989 1 Rthlr. 10. Sgr. I1“ im Jahre 18328. aber nur 45,872 Pud ins Ausland versandt. Niederlage zu ertragen haben wuͤrde. Der Soldat stirbt reich. zuruͤckgekehrt. Er war auf seinen Wanderungen oͤfter in werden.“ 2 2 8 18 2 ““ do. 3 ½ 102 ½ 82 288 Im Schauspielhause: Verirrungen, buͤrgerliches Schauspiel Der Kaufmann Eduard Rappo in Riga hat das Exequatur nicht mehr wie in den schoͤnen Tagen durch die Kugeln großer Gefahr und einmal nahe daran, von dem Indianerstamme Die Aegyptischen sowohl als Tuͤrkischen Schiffe halten taͤg⸗ V.. S aeegaseKis. 5 Abth., von E. Devrient. als Wuͤrttembergischer Konsul fuͤr diese Stadt erhalten. des Feindes; sondern er verschmachtet nach und nach Peloton, der Oecces, deren der Franzoͤsische Gouverneur Mehrere auf var⸗ lich Schießuͤbungen, denen der Kapudan Pascha in der Regel Köniesb. v11“*— vear⸗ s esae hr;. . ““ . 6 Compagnie⸗, Bataillonsweise unter den tödtlichen Angriffen barische Weise hatte erschießen lassen, ermordet zu werden. Die selbst beiwohnt, und wobei er sich mehrmals als tuͤchtiger Kano⸗ Elbiager dc. 8 888 s-s 8 213 ½ Koͤntgsstaͤdtisches Theater. Fir an I1 eines Fiebers, dessen Eindringen man Einhalt thun koͤnnte. Fast Freundschaft des Stammes der Bonis rettete ihn. Man hofft, nier bewies. Die Unzufriedenheit auf der Tuͤrkischen Flotte fäͤngt †9ann a,, 889 Fricariehad'err- 125 6⁄1, 121t Mittwoch, 13. Nov. Zum erstenmale: Der Minister und Paris, S8. Nov. Durch die in dem heutigen Moniteur ganze Regimenter verschwinden, ohne einen Schuß gethan zu ha⸗ die Franzoͤsische Regierung werde Herrn Le Prieur in den Stand 895 v um einer stumpfen Apathie Platz zu 31e*“ 82 12 1,* der Seidenhaͤndler, oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten enthaltenen Koͤniglichen Oedonnanzen werden zu Pairs von Frank⸗ den; die Leute verschwinden, die Nummer bleibt, und man sollte setzen, eine Beschreibung seiner Reise herauszugeben.

die die Tuͤrkischen Offfziere, vor allen die hoͤheren, durch nichts es eeeEEEEEb1ö1“ 1 ¼½ 102 Lustspiel in 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Cugen Saibe, reich erhoben; die Herren Aubert, vormaliger Deputirter; Be⸗ fast glauben, daß Niemand gestorben waͤre, so bereit ist die Re⸗ s

2 . 2

Anderes zu unterbrechen wissen, als durch tuͤchtige B Grolsh. Pos. do- 4] 104 l½H IDisconto 327142¹“˙*süübersetzt von Karl Riemann, fuͤr die Koͤnigsstädtische Buͤhne ein⸗ ranger, Deputeirter und Rath am Cassationshofe; der Graf krutirung, die Lücken auszufuͤllen. Diese furchtbare Aerndte des ahu. G ro übritanien und Irland. 1832

Es ist kaum zu glauben, was diese Leute trinken koͤnnen. Der 8Wö b Pr. Coar. gerichtet von A. Wolff. 8 Octave von Boissy, Mitglied des General⸗Conseils des Cher⸗ Todes ist besonders in diesem Jahre ungeheuer gewesen. Wir London, §. Nov. Vorgestern Abend gingen zwei erfahrene Vice⸗-Admiral, Mustapha Pascha, ist ein Mann, der sich nie eher 111“ 1nb.8n 80 gen. Donnerstag, 14. Nov. Die verhaͤngnißvolle Faschingsnacht Departements; Vicomte Borelli, Generab⸗Lieutenant; Vicomte wissen die Zahlen, aber wir wagen nicht, sie mitzutheilen, aus Offiziere, der Oberst Considine, der so eben von seiner Regierungs⸗ 8 Betre legt, als nach einem Schlaftrunke von sieben bis acht 3 UI Posse mit Gesang in 3 Akten, nach Holtei, von Johann Nestroy Eavaignac, Generab⸗Lientenant; Cordier, Mitglied des In⸗ Furcht, einen Schrei des Schreckens in Frankreich zu veranlas. Mission nach Tunis wieder hier eingetroffen war, und der Ma⸗ outeillen Rum, und seinem Beispiele folgen pflichtgemaͤß die .. 220 Fl. 180816 140 Musik von Adolph Muͤller. 8 1 stituts; Daunou, vormaliger Deputirter und Mitglied des In⸗ nen. Es genuͤge, wenn wir versichern, daß in weniger als Mona:enman⸗ jor John Henry Cook vom 25sten Regiment, den man auch un⸗ anderen Offiziere nach. Unter solchen Umstaͤnden machen die Fe stiituts; Despans⸗Cubieres⸗ General⸗Lieutenant und vormali⸗ ches Vataillon, aus 600 Mann bestehend, 200 davon verloren hat und

Branntweinhändler vortreffliche Geschaͤfte hier; dagegen gehen ““

Enqp““

18ℳ

24

ter den Kandidaten fuͤr das Amt eines Ober⸗Kommissars der neuen Londoner Polizei in Vorschlag gebracht hatte, von hier

1 E““ 150 ¾¼ 180 ½ 1 8 1u“ ger Minister; Etienne, Deputirter und Mitglied des Instituts; 300 Kranke zaͤhlt; daß manche vereinzelte Compagnie zwei Drit⸗ racht die aller anderen Kaufleute, mit Ausnahme der Bankerotteurs 8s 6 217⁄1 6 212%³ Marke⸗Preise vom Getralde. Lebrun, Mitglied des Institus; Marquis von Luüͤsignan, tel ihrer Mannschaft eingebuͤßt hat, und den Dienst mit dem nach Newport, dem Hauptsitz der neuen Chartisten⸗Bewegungen He Da jedoch die letztere Klasse bedeutend uͤberwiegend Wien 1w 2o X. 88f 80G1 2 8 Perün⸗ den 11. November 1839. Deputirter; Baron von Malaret, vormaliger Deputirter; der uͤbriggebliebenen Drittel versieht, wenn dieses nicht gerade seinen in Wales, ab, um den Ober⸗ Besehl üüber die dortigen Truppen ist, keine Gesetze, wenn uͤberhaupt hier solche existiren, in Kraft Aus-bers-. 11““ 101 ¾ ] Fünr Ro Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthle. Graf Eugen Merlin, General⸗Lieutenant und vormaliger De⸗ Fiebertag hat; und daß wir endlich Hospitaͤler gesehen haben, zu uͤbernehmen. Uebrigens ist es, nach den letzten Berichten von

1 3 ET1ö66 ³ Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. Muͤnz⸗Direktor und vormaliger Minister, Graf wo man keine Getraͤnke an die Kranken vertheilte, aus Mangel dort, die bis Mittwoch Abend reichen, zu keinen weiteren

gesetzt werden, Jeder sein Spiel verdeckt treibt und darin, wenn Hrezlav 100 Tbl 1 9 Pf.; Fersie S g tirter; Persil

er ni id ist, i 991 9 Pf.; kleine Gerste] Rthlr. 10 Sgr., aus Sagr. 6 Pf.:;¹ putirter; Perst, 1 I pFen; b 5 . eenn H G 4 Sraunmn.

er nicht ganz stupid ist, immer gewinnt, so kann man ohne Iie Eeii . .. 10g Tul. 8 162 ¼ 1 Raczl 2 Sar. 6 Pf. 1 auch Sere. do e go⸗ „. Fen Julius von Larochefoucauld, Mitglied des General⸗Con⸗ an Flaschen! Wir sprechen von Hospitalern, aber es giebt deren Unruhen gekommen. Die. so allgemein gehegte Besorgniß, e 1 G 1 . 2 ) 89

bertreibung haupten, Alexandrien wie Aegypten uͤberhaupt sey 2. M. WZ 1029* 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.; Linsen 2 Rthlr. 15 Sgr. seils des Loiret⸗Departements; Rossi, Mitzlied des Instituts; nur zwei in Afrika, die diesen Namen verdienen; die uͤbrigen daß die Aufruͤhrer ihren Angriff gegen Newvort am Dien⸗ noch immer ein wahres Eldorado kaufmannischer E“ 21 1XX“X“ Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auc Graf von Saint⸗Hermine, vormaliger Deputirter und vor⸗ sind nichts als Baracken aus schlechtgefugten Brettern gezimmert, stag Abend wiederholen wuͤrden, hat sich nicht erfuͤllt. Zwar Es haben sich in diesem Jahre skandaloͤse Dinge zugetragen; eine ——— 2 Ridlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 2 Rihlr. 25 Sgr.; Roggen 1 Serhlr. maliger Praͤfekt; der Baron Teste, General⸗Lieutenant; von wo die Hitze waͤhrend des Tages und die Kaͤlte bei Nacht ein⸗ fehlte es auf den benachbarten Huͤgeln nicht an zahlreichen

Menge Familien verlor ihre ganze Habe, waͤhrend die Beutel⸗ ———— eo Sgr., anch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf Vandeul, Deputirter und vormaliger Gesandter; Viennet, dringt. In diesen traurigen Zufluchtsöͤrtern haben die meisten en Krn s Sonnabend, den 9. Novemder 1839. Mitglied des Instituts durch die Ankunft eines Detaschements des zehnten Husa⸗ 2₰ ¹ —2

2 Zusammenrottungen von Kohlenarbeitern, aber sie scheinen chneider ungestraft und wohlgemäͤstet zi si 8. 1 11111“ und vormaliger Deputirter. der kranken Soldaten keine Betten, und an manchen anderen 8 ene sete aehessiehen, sich Fand und 1111“*“ Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr. Sce⸗Me - 1 8

2 Intabulate im H . er genar L1.“ 3. G b 2 st inm nge 4 Hypothekenbuche der genannten Güter bei der Köuigl. Land⸗ und Stadtgerichts⸗Kommission Herr Bory von St. Vincent ist in der vergangenen hen, die seit 5 Jahren in

esitzungen kaufen und mit ihren respektiven Konsuln hinterher Amstordam., 7. Novomber. 1 Rthlr., auch 20 Sgr Der Centuer Hes Man bemerkt, daß der Sce⸗Minister entweder keinen Kan⸗ Orten liegen die Kranken unter einem Zelte, Einige auf Stroh, An⸗ ven⸗Regiments unter dem Kommando des Major Smith und 1

eeneeneede bräm.-Sct 231 ½ 20 3 - 41 . 1 . 1 82 C211 11 REr8 8 *e 1 . 8 ae (2ß 8 EEö— - - Peigath veah 8 E v1“ nennung des Vice⸗Admiral Bergeret beantragt worden sey, aber Wenn man es wagen sollte, dieselben zu bestreiten, so wuͤrden Dienstag Abend mehrere Stunden lang die Straßen von New⸗ Al lg 2 m 8 n er A U 3 8 cg ’18 8 fuͤ T di 8 9 tY 8 U i ch 9 ““ mäaͤnnern in der Pairs⸗Kammer aufmerksam gemacht habe. Der gern die Veroͤffen lichung derselben erlassen wuͤrde. Wir behaup⸗ don in Eilmaͤrschen dort ein. 2

b h . b q. 1 en. denn er hat 5 General⸗ ten daher einfach, daß es der Afrikanischen Armee an den no h⸗ wieder etwas beruhigt, doch glaubt man, daß eine Zeit lang in neg gens 2. ze der Zeit noch keine Kri⸗ dWir behaupten, daß in den zu Hospitaͤlern dienenden Varacken, bleiben muͤssen. Die Behoͤrden trafen uͤbrigens alle möglichen uf den Antrag des Grafen Herrmann zu 2 mi Fe. 1b z vuar mine entweder in Person oder durch zulässige 2 2 6 3 4 b e 8 2 1 8 8 onen genuͤgen densrichter Frost, der Anfuͤhrer der Ruhestoͤrer, und eine große Heinri on; Justizrath Ulrici, Justiz⸗Kommissarius Mar am Grafen Heinrich Castmir zu Lynar aus dem Testament d. Thielen „Jusz Kommissarius Marauard und Königl.

Kuauff. zu huüten baben.

1779 auf den Gütern Groß⸗Lübbenau und Groß⸗Beu⸗ zogen nach der Stadt. Deshalb hielten am Abend die Behoͤr⸗ reise, laut Recognition vom 3. Juli 1782 Rubrica [werden gelöscht werden 8 keinem Bette geschlafen hat⸗ vereidigt. Diese Maßregel, so wie der Umstand, daß ein Theil

sogar noch fraternisiren. Po Schuld. 512116. 5 % 0. 99 1,½. Kanz. Hll. 24. A6“ didaten fuͤr die Pairie vorgeschlagen, oder keine Ernennung durch⸗ dere auf der bloßen Erde. Wir hoffen aufrichtig, daß sich keine Stimme des Lieutenant Cavendish, eines Neffen des Herzogs von Devonshire, % Span. 267⁄16. Passive 7 . Ausg. Sch. —. Zinsl. —. Preuss. Verantwortlicher Redacteur Arnold. gesetzt hat. Man sprach vor einigen Tagen davon, daß die Er⸗ erheben wird, um diesen beklagenswerthen Thatsachen zuwidersprechen. eingeschuͤchtert worden zu seyn. Diese Truppen durchritten am 4Uecees Gedruck i A. * V 2 . 8 18 S 7 88 8 8 1 8 1.““ 14 d . 8 t bei A. 27.. Havn. daß man im Conseil auf die schon so große Anzahl von See⸗ wir uns auf so furchtbare Dokumente beziehen, daß man uns port. Spaͤter traf auch noch ein Detaschement Lanciers von Lon⸗ Die Einwohner fanden sich nun ¹ 2. F 840 t Conseils⸗Prasident ist gluͤcklicher gewesen am 12. pebruar 1840, Vor b Conseils⸗Praͤsi st gluͤcklicher gewesen, ““ 86 18 nee a egs 5 was Herihige, vocs eseee hhehae 8 . Bekanntmachungen. vor dem SSelen zer,Landehzeichte A se 8 diren und die zur Feststellung dienenden Bewelsmittel gitimirten Bevollmächtigten zu melden und dafetbst it Lieutenan s in die Pairs⸗Kammer einzuführen gewußt. Die heu⸗ wendiasten Gegenstaͤnden zur Lebenserhaltung des Soldaten fehlt. jenem Distrikt eine bedeutende Militairmacht werde stationirt 2 f 1 82 8 er⸗ X * 2 2 9 4 8 S 22 888 6 9 9 8 asel 8 8. 8 os 8 4 7 . Avertissement. auf dem Königl. B“ Ter⸗ 88rge p te it gen als sie mit ibren Ansprüchen an Fundamenta crediti zu erhibiren, ücshe nebns seibigt. tigen Blatter enthalten wegen der Kuͤrz t noch keine b den zu aler 1 zar b die eafe Bens alle möptcher auf Schloß Lübber jefeni 3 diger 9 29 sicnt übnen gegen die übrigen Glän⸗ nach Erspirirung sothanen Termini praetixi mit ihreu tiken uͤber die Pairs⸗Creirungen; aber man darf fuͤr die naͤchsten in Philippeville z. B., 951 Kranke auf einen Raum zusammen⸗ Vorkehrungen zur Sicherung der Ruhe. Der ehemalige Frie⸗ 1 rückständige Waeaäe diejenigen, welche mächtigte, wozu die hiesigen Justiz⸗Kommfssarien: Stolp sese EC“ auferlegt werden wird. Angaben nicht weiter gehört noch admittirt, sondern Tage einer lebhaften Besprechung dieser Maßregel entgegen sehen. gedraͤngt waren, der kaum fuͤr 300 gesunde Perse 90 1 8 1b b 3 4 ge Forderungen an die für den rath 8 g. 1—92 1 G ipso facto präkludirt sevn sollen. Wonach sich Alle * Man hatte gestern Abend das Gerucht verbreitet, daß der wuͤrde. Man wuͤrde eine solche Anhaͤufung nach einem Scurme Menge anderer Individuen sind. verhaftet worden. In der Um⸗ und Kodizill des Grafen Rochus Friedrich zu Lonar d. Chielenfeld in Vorschlag gebracht werden, anzuzei⸗ (1. 8.) ENNdegecht. und Jede zu richten, vor Schaben und Rachtheil aber Marschall Soult ernstlich unwohl geworden sey, und daß dieser beagreifen; aber nach einer Eroberung von 2 Jahren a f einem, gegend von Brecon wurde im des Montags in eeden de dato Lübbenau den 10. August 1278 und 23 8 n he und geltend u machen, widrigenfalls dieselben mit Publie 9 8 Umstand die Veroͤssentlichung der Liste der neuen Pairs verzo⸗ und von 9 Jahren auf einem anderen Punkt, welche Entschul⸗ der dortigen Eisenhaͤmmer die Arbeit eingestellt, und die Arbeiter 23. Augus ’’ B und agnatischen Rechten M“ Ralbhans, g-. 1. August 1829 cert habe Diese Nachricht erweist sich heute als ganz unge⸗ digung kann man da vordringen, um einen so traurigen Zustand Abs ür. A 288e.2 8. . 8 18 1 9 8 16“ 9 8 Len ) . . 2,2* 82 1 Ss I“ S 9 80 9 89 ““ 12 8 99 ge 1 1 4 2 1 1 8 2 86 2 (Beucke) nebst Vorwerk Seepuhl, im Calauschen 11A4““ Nothwendiger Verkauf 11“ 8 Cnne. 8 gruͤndet; der Marschall Soult ist nicht einmal unpaͤßlich gewesen. der Dinge zu rechtfertigen? Wir haben Offiziere gese⸗ den des Orts eine Versammlung, und es wurden80 Extra⸗Konstabler 8 Uele . ). 1v. Sßers. 1 1 8 2 II. No. 2. eingetragenen Apanage 4ᷓbrli . 8 8 eder Umstand, ein wo Thlr. oder 100, 1 Frankfur 8 8; Brecon in Garnison steht, mag dazu⸗ 800 Thlr. oder 1000 Thlr.: 888 n jährlich Frankfurt a. d. O., den 4. Oktober 1839. Das zu Gimritz im Saalkreise belegene, den Knö⸗ 88 8.

zu Wettin a. d. S. 1 ehe 8 Nacht mit Depeschen des Kriegs⸗Ministers nach Algier abge⸗ ten, und die ihre Freude daruͤber ausdruͤcken, endlich eine hoͤledes 12ten Regiments zu II. Ansprüche an die Rubrica III. N Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. ffelschen Erb 8 Erste Bekanntmachung b zerne Baracke erlangt zu haben. Wer einmal durch das Lager beigetragen haben, daß die Ruhe dort gar nicht gestoͤrt wurde. I —91 uübriecea 2 F (Croß. * . 5. ½. ⸗-Lalnl . 8 FrFo zugehs 687472 8 D. 2 b 8 9 be 1 4 9 4 2 . 8 8 . 8 2 823% 8- 8. 8 8 S 8 Beaehom (isease) nebs Süga n’ bb üos Poper. G Geozaden, sns g ehshg. swe nerone Nr. 30, an Da ermitteltermaßen Johann Marrin und Johann Heute fruͤh war in dem Hotel des See⸗ Ministers ein gro⸗der Di de durch das von Thoumiette, auf dem Wege b Nach dem Distrikt von Monmouth sind 8 v ü aus dem b 8 - „2 großen Baum⸗Anpflanzungen, Christian Wirth, Brüder des hierselbst verstorbenen ßer Andrang von Personen, die Erkundigungen uͤber unsere von Storag nach Konstantine gekommen ist, wird niemals jene Absten Regiments mit zwei Feld⸗Geschuͤtzen in Ser 7 soll 822 1

Reverse des früheren Besitzers, Gehei G 8 8 B . 52 5n 1 b 8. MFrs. . 8 men Raths Mo⸗ 86 3 Baumkfabeln und 52 Morgen Acker eichen 198 2 E111A“A“ e „84 e⸗ 1 mme 1 ¼ , gimer n. b 84. ritz Carl Grafen zu Lvnar, vom 17. 385.39 he 1 gen Acker, eine kleine Wiehse EE11“ Georgen Wirth durch Decret⸗ Afrikanische Expedition einzogen. Das in Pares verbreitete Ge⸗ mit Laudwerk gedeckten und aus Steinen gebildeten Huͤtten ver; hier abmarschirt. Aus dem zu Newport besdna8,s ee wegen 200 Thlr. Abschoß, welche von dem im Gräf⸗ Ueber d tebe kan d u m. 8 sie Hälfte eines Antheils von der Fischtaner Dorfstätte, A zu Göttingen, resp. g. d. 17. Juni ruͤcht von einer Niederlage unserer Truppen wurde in den Bu⸗ gessen, die man raͤumen lassen mußte, weil alle Welt daselbst hervorgehen, daß eine weitverzweigte Chartisten⸗ esnhes lich Windisch⸗Grätzschen Testamente der Kirche zu Lüb⸗ Obersten w. Zbrachlin perstorbenen abgeschätzt auf 7853 Thlr. 26 sgr. 8 pf. zufolge Ses ber drei sörefzen C“ todt erklärt sind, und reaus des Ministeriums fuͤr ganz ungegruͤndet erklart. Man starb! Und doch sind diese Soldaten der Afrikanischen Armee stehe, deren Haup:⸗Anstifter Frost und Waters Fetden so 888 5 8 5 Margareibe Magdalene Zeisch⸗ Eö11. ee gaastghe. T 9 und Bediugungen in der Regi⸗seinae ic Johann Gevrg 9 8 g wundert sich indeß, daß die ministeriellen Journale dem Publi⸗ keine gewoͤhnlichen Leute. Man kann sich keinen Begriff von der Die Tory⸗Blaͤtter diese Farbhennn ungen ze b8 18 die girten Kapitale der 2)00 Thlr. vi jucieatt vom d w111“1““ Terminauf stratur einzusehenden Tare, soll Friedrich Wi 8 ch. Johe 1 3 b Versicherungen gebe Abhaͤrtung derjenigen jener Tapferen machen, die bis jetzt das einst die Unruhen zu Bristol den Aufmunterungen zu, weich 3. 75 er 7 8 L en 15. Jannar 1840 1 EEE1Iö6u“A“ Friedrich Wilhelm, Johann Caspar und Johann Chri⸗ kum nicht einige beruhigende Versicherungen geben.. Abhaͤrtung dersenigen jener. pfere E“ nst die Und 3 rigonn AWzore. inde e mit der 8.dehen etntgese hüfge gewesen, unterm 24. Fe⸗ Vormittags um 1o ihe Ne dem Herrn Ober⸗Landes⸗ g esirs . Vormittags 11 Uhr, steoph Wirth, auf die von ee ece aneNc che⸗ Deh Regierung publizirt eine durch das truͤbe Wetter ver⸗ Glück gehabt haben, der Einwirkung des Klima's und die Stra⸗ Whig⸗Minister selbst der Empoͤrung henshe seine

III. an die auf ben ate Groß⸗Lübbenau gerichts⸗Assessor Baner hierselbst angesetzt worden zu eaen hen Anspannegute zu Gimritz subhastirt Behörde am 13. April d. J. abgegebene offentliche La spate e telegraphische Depesche aus Narbonne vom 6. No⸗ patzen und die Entbehrungen aller Art zu uͤberleben. Manche Poͤbel kokettirt und unter dem 1es.s. Die Times schiebt III. sub No. 1. aus dem Vergleiche zwischen . C“ Gläubiger zur Angabe und Zugleich werden die ihrem Aufenthaltsorte nach un praefixe den 17. Oktober d. J. zu⸗ vember, welche die Nachricht von der Entfernung des Grafen derselben schlafen von vier Naͤchten kaum eine. Am Ausschweifungen gehegt 1eexSge üs Lord John Russell im

sj 1 I 5 8 1 sche 244 de N 8 5 is 9 8 U All -2. vo b 12 2 N 8 zorss -eFp 9 g 8 85 e ; 6 5 vns 0 9 „†† VY , 2 ires I 10 & 8 * 21 r „s 3 * 2 2 2₰ 4 2

maligen Besitzerin, Elisabeth Wilhelmine, gebornen v. gung ihrer an den Nachlaß des Obersten von G dem Nachlaß des Verstorbenen sich nicht angemeldet von Espana durch die Junta, so wie die, daß Segarra den Ober⸗ Morgen eskortiren si⸗ die Convoy's, oder die Korrespon⸗ eine Hauptschuld besonder stene Rede, wohurch derselbe die

5 13 8 bekannten Erben der Gläubiger Christi 8 1 Czarnecki habenden Forder 8 8 en der Gläubiger Christian Weber und haben, dagegen aber Seitenv entf⸗ Frade b 3 7 88 2 - 4 0 Liverpool geha

Pannewitz, verwittweten Generalin v. Bredow, mit ih⸗ nung vorgelade Forderungen unter der Verwar⸗ dessen Ehefrau Dorothee Magdalene, gebvorne Haus⸗ A“ Grade de uͤbernommen habe, bestaͤtigt. Sie fuͤgt hinzu, daß Se⸗ denz; im Laufe des Tages versehen sie ihren Dienst vorigen Jahre zu Liverdoo Fülig e ehr zur Zunahme rem Schwager, dem General⸗Lieutenant Caspar Lud⸗ nung vorgeladen werden, daß die Ausbleibenden aller 8. e, geborne Hausin, mit Erb⸗Ansprüchen aufgetreten sind, ohne jedoch bis⸗ Befehl uͤber habe, bestaäͤtie 8 eidenschaften voͤllig entfesselt und sehr 3 3 h

rer e igen Vorrech s zu Gimritz zum Te zur Wahrnehmu. er Ge⸗ sb timi va die t er zenden Eivil⸗Gefangenen hat in Freiheit im Lager, und Abends patrouilliren sie. Die Zeit fehlt ihnen, anarchischen L b 8.4. 8

ihrer etwanigen Vorrechte ver erklär er zu Gimritz zum Termin zur Wahrnehmung ihrer Ge⸗her sich le et; en: S 8, arra die in Berga sitzenden Civi efangenen h 5 ger, ouill Zeit Dnen, hische igetr habe, weil unter dem Poͤbel nun die . 9. März 176: ii 8. chte verlustig erklä d rechtse Sateiin ze⸗her sich legitimirt zu haben: So werden die vorhin gar 9a. n 1h 1“ 298 2 anarchücheen us beigetragen habe, weil unten oͤbel

wig v. Bredow, vom 19. März 1762 und Recognition ihren Forderungen nur an deg enige werden b rechtsame edittaliter hierdurch vorgeladen. z n: S di um ihre Kleider und ihre Waffen zu reinigen. Cin Bataillon des Charitemut eriche, on das Melbournesche Ministerium ihm

vom 18. November 1762 di EEETb1ö“ genannten drei Gebrüder Johann Friedrich Wilhelm, setzen lassen. C11“ W1ö“ 88 1. EäöT risteri NKovember 1762 für den Riemer Doltz zu werden, was nach erfolgter Befriedigung der sich mel⸗ 8 IJsohann Caspar und Johann Christoͤph Wirth, so wie de In Be reff auf die (gestern unter Spanien mitgetheilten) von 600 Mann schmolz in wenigen Monaten auf 82 dienstfaͤhi: Ueberzeu ng hecherischen Unternehmungen nichr hinderlich seyn

Cottbus eingetragenen Achthundert Thaler (E Flynbi . er 1 1 ¹ Ueber * 8 2 haler, als Figen⸗ der 8 8 ol n 7 2 ’1 8 8 F 5 a167 88 888 8 S. 4 2 I so ir einen v 3 Ieer 8 v... 8 vIbbee. rien Bedcleratae 1218 -e 8. von der Masse etwa noch übrig Demnach die gerichtlich bestätigten resp. Herre etwanige Descendenten derselben oder eventualiter zur Bemerkungen des „Memorial bordelais uͤber Unterhandlungen, 6 Soldaten zusammen, und diese 82 Mann versehen den in sei ne vönbet Standard sagt: „Werden die Minister es achfolger solcher Personen zu haben Je. e 114“ 8Ranbsfreunde der bverwitweten Ebarlotte Eser ghn n Erbfolge berechtigte Blutsverwandte entfernterer Grade die die Spanische Regierung mit mehreren Regierungen ange: Dienst des ganzen Bataillons. Nichts ist gewoͤhnlicher, as. de; Snee. verhafteten Waͤlischen Raͤdelsfuͤhrer Frost des Hoch⸗ gleichen ; des⸗ heebeeeee 1839. Blanckenhagen, bei Einem Wobledlen 1 esage befehliget, sich unfehlbar in eer. knuͤpft habe, bemerkt der Moniteur paristen, daß dieselben Afrikanischen eitenden Ioger ehh des Tages zu Pferde wazen, danzuklagen, dessen er sich, wenn nicht alle Nachrichten 7 . n f 2 9 8 8 1 h 3 A4 8 7 2₰ ch⸗ (— D d8 ( 2 2 8 2 9 7 8 v. „]„ 2 . 4 1 S ie *„* 5 9 1 pat ( 4 88 . 4 2 o† 8 IV. die auf dem Gute halb Bischdorff Ruhrica II. s Königl. Ober⸗Landesgerichts. gabe eines Proclamatis ad convocandos creditores des ni era den 30. Jan nar 1840, Vor⸗ durchaus ungegruͤndet waren. 6 88 zu sehen. Sogar die Train⸗Soldaten, jene Schmerzenstr aͤger ügns offenbar schuldig gemacht hat? Nein, sie werden es laut Recognition vom 7. Juli 1775 vermerkten Agnaten: v“ verstorbenen Ehemannes ihrer Kurandin, weiland ehe⸗ vüri gereise auf * hiesigen Rathshause 8* Man beabsichtigte vor einigen Tagen, die rue Da uphine des Friedens und des Krieges, die eben so nuͤtzlich, als wenig Die ministeriellen Zeitungen vertheidigen die Verwal⸗ a) aus dem Hause Bredow der General Jacob Friedrich, Da über das Vermuö maligen hiesigen Kanfmanns Bernhard Heinrich Schno⸗ ab ge. zu melden und resp. zu legitimiren⸗ 8 4 umzutaufen und ihr ihren vorigen Namen rue Thionville wie⸗ gewuͤrdigt sind, unterliegen der Last, und sterben bei ihrem Ge⸗ nicht.“ Die se Vorwuͤrfe. Der Globe namentlich nimmt sich der Major Heinrich Joachim, Geb *. , Do das Vermögen des Kaufmanns Moritz bel, gedeten und ihnen solches ½ o- aber zu gewärtigen, die genannten Brüder des Ver⸗ webtasfe ehcn . Maßregel all ei delte, d hne Murr Klage. Koͤnnte doch ganz Frank⸗ tung gegen diese T äS Cor Mint G 1 ch Jo „Gebrüder v. Bredow, Liepmann hierselbst per decretum vom 29. Inni d 3 solches auch nachgegeben, diesel⸗ storbenen und deren etwanige Descendenten, daß eine derzugeben. Obgleich man diese Maßregel allgemein tadelte, da spann ohne Murren und ohne Klage. Koͤnnte doch ganz 2. . n Russell's an und versichert, dieser Minister habe zu

1 8 6 f A S&r : - 7. Joemirk 8 8 4 8 Fe ' ¹ 3 8 „. 4 d Jo . G 4 2 Feeen Hans Zestow der Haumegann Friedrich der Konkurs eröffner worden, so laden wir alle etwa⸗ ben aber zu dessen Bewirkung und Ausfertigung an Verwaltung der Vermögensmasse Obrigkeitswegen au⸗ man den Nutzen einer solchen Veranderung nicht einsah, so wa⸗ reich jene Kolonnen abgemagerter und schweigender Soldaten an 8, nichts gesagt, als daß er gegen offentliche Versammlun⸗ dolph, der Euno Ludwig, Gebrüder v. Bredow, nige unbekannte Gläubiger desselben hierdurch vor, . 1 9 cht r, V

22

das Waisengericht verwiesen worden, als Straßenecken sch si ie sie bei ei Hi 35 Grad 3 · 6 sen wi orden, werden von d ver vird iteuve 1 eche Straßenecken schon abgenommen sich voruͤber; iehen sehen, wie sie bei einer Hitze von „, 2 „Macht de s anwenden werde und keine dar⸗ 1 1 Senzk ier W g 8 8 geordnet werden wird, entferntere Seitenverwandte ren doch die Bleche von den Straßenecken gen ) zieh i 2 ir die Macht des Gesetzes anwenden wer 88 ür b2 Se Carl Friedrich, der am 13. Dezember, Vormittags 9 Uhr 9 e. geric Alle und Jede, welche an den aber, daß sie von etwanigem Einfluß auf sothane Ver⸗ worden, um aüdoge mit dem neuen Namen dafuͤr anzuschlagen. mit offenem Hemde, den kleinen rothen Czako hinten uͤberhaͤngend, F. vhinaus tegende Gewalt; es sey also geradezu eine Luͤge, 8 -A erieprich * Phenns Seea ich, dersgch⸗ 89 dem c1e und Stadtgericht hierselbst vor dem Herru h 1a Jch, 812 des Vermögens ausgeschlossen seyn sollen. Mittlerweile aber wurde der Ppitzetz eeaser zu einer hohen Per⸗ dennoch den Saͤbelschwingen, als ob keine Macht der Welt 9—5 ecn ein Toryblatt behaupte, er habe gleichsam implieite die Er⸗ 8 lipp Friedrich, der Emanuel Friedrich, der Johann Er 1öu113*“ Forderungen an ben vermeinen, hiermit aufgefordert sia een Decretum a senatu, Moöllen, den ga. Oktober See son berufen und ihm befohlen, jene eraͤnderung nicht vorzuneh⸗ waͤre, ihren Muth zu deugen. Alle jene Maͤnner von V2682 wril—laubneß zu Anarchie und Gewaltthat ertheilt. „So oft anarchi⸗ Albrecht, der Caspar Friedrich, Gebrüder v. Bredow, mit Vollmacht und entweder versonlich oder durch einen sechs Monaten a dato dieses affigirten Proclamatis (L. S.) 1 men, sondern Alles beim Alten zu W 1“ indeß in Afrika auf eine furchtbare Weise. n escssh⸗ Eurch ausgeforder, ihre vermeintlichen agnatischen rius, wozu ihnen der geer ngat, ecf henon weelg. düs be, den 1. Februar 1840 sub poennaga 8 V“ 2 . arh ae ea.. . ... 8 1u““ 1 .“ 1 337 „Eich [praeclusi bei dem Waisenge oder dessel 1“ CA181813 1 8 vA“ ha s 11u1u“*“] KSgeen s muann in Vorschlag gebracht wird, vollständig zu liqui⸗zellei entweder Fen eeea 1e eee t Sn 9⁸ LE1 L 1“ ecseas 888 18e. . w9:

618 naülm⸗ s. e. 48 me mi mem v1“ urlboheeh