8
N11I1I1XAX“X“X“ 8 “ 8 11. Ah 6. 3 aufplechausen K Feggn Ee,nenanen .8 1. 111; Ber 1 . — en .” sühees 888 xrase get en 8 8ꝙ,—BSe b 21 „2,⸗, FoHl. 5093 2. Kank-Actien 1933. 5 % Span. Aml. 11 4. erlm⸗Potsdamer Ei⸗ ren; 8 7 O se: Armi 3 I . 4 0 81 vFü, 8 1 7. m ernhause: rmide, große her Pöm. Ld0be 691⁄. Taunusbahn-Acrien —. Potsdam 6887, zwischen Berlin und Steglitz 916, zusammen Oper wnn en9. üdne 88 va. Ballets 8. 4. 16⸗ Conz. 3 % 90 1 aen 27 ¼. Passive 7 †. also 7803 Personen —— — * Prei e der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Ausg Seh 2* 21 8 Iiac. 521 . 5 % 98 % 5 % port. 311 8- 6 Meteorologische Nechacennnen., einmaliger ges 1 Rthlr. 9 Sgr. c. j S 70. 3 % 22. Eng (ss. 111 ⁄. Bras. 75 8. Columb. 30 1,2ö.†% Morgens üm .,— dSNene Im Schauspielhause: Vertrrungen, buͤrgerliches Schauspiel 7 281 92 1. Crüli ,. 4 1eu* 12. November. 6 Uhr. Uhr. . das in 52* von E. Devrient. ö“ 1 Mex. 29 ½ Peru 18. li —. K 1 Se, 818 in 5 Abth., 1X“X“ b. Sievdarg, dn an Eq1u“ Luftdrucd. — 331.534“ Par. 331 8.- panr. 222 67 Quellwaͤrme 5482 s — “ t — . 1 7. Engl. Kuss-. 72* ; g 70 25 5, R. Flutbr e R. ““ Bank: Actien 5n.n 8. November. 8 Lsemhesem . 8 18 1⁰ 8554 — meeec 790 R Sa . A 5n . 8 . 7 25. 3 % fin counr. 81. 95 5 %, Neapl Thaupunktev + 5⁴ R. + 540 R. . 2 Beder 8 v . Le. K zn ig 8s st 3 d t isch 2 2 heater. 5 % Rente fin cour. 111. 929. S. sive 73⁄ 3 ⁄%, Port. 22 4. Dunstsät’igung 83 vECt. 59 “Ct. 79 vCt. [ausdünstung 0,024 ·R. B“ . X. 8½ I „ au compt. 103. 5 % .. 8 0 . = 174 Wetter ..ö dolbheiter. heiter. halbheiter. Niederschlag 0. 32½ Donnerstag, 14. Nov. Die verhaͤngnißvolle Faschingsnacht. B e r — j n F r e j t a d en 15 ten N b 4 187 1007 3 0 80. 2 ½ % —. Wind.. SD. SO. Sd. Waͤrmewechser . 88,9 Posse mit Gesang in 3 Akten, nach Holtei, von Johann Nestroy. 7 a g o vem. er Tnl. de 1844 143. 4e 1839 307378. AWolkenzugq..... — e2D. Sö Freitag, 15. Nov. Zum erstenmale wiederholt; Der Mi⸗ grAaExE. 2 eMsemvwexwehm Fogesmirtel: 331,85“ Par.4 690 R. 4- 5 20R.v. 74 „G1. EdD. Inister und der Sngen hb s eers Die Kunst, Verschwoͤrun⸗ ——— —— y= ) 1z 2 en zu leiten. Lustspiel in 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des “ 8 8 3 en Seribe, uͤbersetzt von Karl Riemann, fuͤr die „ nigsstädti⸗ ; 1 Fahrten am 12. November. D — Nov. Im Sch ause: Auf Begeh⸗ Cugen; “ woirf G91 ; 8 Dauer de⸗ Eilenbahn-Jeh Donnerstag⸗ Im s6 Abth 8 sche Buͤhne erngerichtet von A. Wolff. 5. 8 Fmkli ch e Na⸗ ch 8** ch 11“] mag, die Zahl der Betten mit Matratzen war immer noch be⸗ ernannt worden ist, sagt: „Das Gefuͤhl der Schicklichkeit, wel⸗ WMaang SZeitdauer Abgang Zeitdauer ren: Die Schule des Lebens⸗ 2r hauspiel in 27 Sonnabend, 16. Nov. Belisar. Oper in 3 Abth. Mustk 1 . deutender; die Vorräͤthe an Lebensmitteln und Medikamenten ches uns waͤhrend der ministeriellen Vorbereitungen verhinderte von von St. M. einem Maͤhrchen, von E. Raupach. . 1n von Donizetti. Kronik des TDages. 1 sind in demselben Verhaͤltnisse in Afrika vorhanden; ein bedeu⸗ unseren Komm eren I 8 füͤ . Berlin St. M. Potsdam. Freitag 15. Nov Im Opernhause: Das Stelldichein, 5 2. 2 G tendes Hospital⸗Personal, uͤber 200 Gesundheits Offzier F dem der anderen Journale hinzuzufuͤgen, er⸗ ‧ 8 E 68. 2₰ merank- ” 3 T“ 2 . 3 8 . *¶Pe al, er 2 eits⸗ re, un aubt uns jetzt noch weniger uͤber das Personal der Creirun Um 7 Uhr Morgens .. 37 [um 8 Uhr Mergens. 52 komische Oper in 1 Akt, Musik von N. Isouard. 8 Hiecrauf: „Eseeri1 nlae “ Bei der am 12ten und 13ten d. M. fortgesetzten Ziehung der 700 Krankenwaͤrter, auf allen Punkten vertheilt, widmen den Bemerkungen zu machen. Das Kabinet 4 be dieser Le 1 . az2. J 12 „ Mittags.. 40 Don Qupote, komisches Ballet in 2 Ak. en, von P. Taglioni. crvttt Jirts e. Verantwortlicher Redacteur Arnold. ͤunften Klasse oster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel ein Haubtgewinn Kranken ihre Sorgfalt. Man muß indeß allerdings eingestehen, Angelegenheit zu Werke gegangen, wie es gewoͤhnlich zu Werke I — — L 30,000 Rthlr. auf Nr. 104,124 nach Crefeld bei Meyer; ein daß sich, trotz aller dieser Voraussicht, neue Beduͤrfnisse kund ge⸗geht. Es hat allen Parteien Genuͤge leisten wollen es hat 8 7
5 % Me t. 107 1. 9 Bank-Actien 1045.
2 ’ . vin. . 8 4 j. Fur
Nachmitt.. 47 „ Nachmitt. 46 Im Schau pielhause: 1) Kstelle, ou: Le pore ei lu fille), Exer.he
Abends ö 55 „ Abends .. 8 2 E14A4“ Gewinn von 5000 Rthlr. auf Nr. 42,611 nach Halle bei Leh⸗ geben haben; aber dies lag augenscheinlich an der Unzuläͤnglich sich be † dies⸗ were b Ab . 1 1— ; b b zulaͤnglich⸗sich bemuͤht, dei dieser Vertheilung von Pairstiteln allen einen
56 qdrame en 1 acte, par Senbe 2) Paul et Jean, vaudeville en 2 ac- 6e 8 8 Gedruck bei A 2 nann; 7 Gewinne zu 2000 Rthlr. sielen auf Nr. 28,529. 30,997. keit der Gebaͤude, die man weder gleich im Augenblick errichten, Antheil an Revpraͤsentation im Palaste Luxemburg zu geben
les, par Mr. Ba) ard. 8 te zu — bn a —— 32,161. 59,941. 63,149. 89,567 und 94,437 nach Breslau bei noch auf einer großen Menge von Punkten vervielfaltigen kann. Diese allgemeine Unparteilichkeit ist so groß gewesen, daß das AEZS1XAX“X“ Holschau, bei Leubuscher und bei Schreiber, Coͤln bei Krauß, Um den ruhigen Besitz der umfangreichen Provinz Kon⸗ Ministerium sogar die vormalige 2 Lajörität afmir Perier's Liegnitz bei Leitgebel, Posen bei Bielefeld und nach Schweidnitz stantine zu sichern, mußten die Truppen haͤufig auf dem nicht vergessen hat.“ — Courrier francais: „Das Ministe⸗
4 8 2esn 8 1
P S t 1 t 11“ 8 eitgeb⸗ i Biele⸗ b Schweidniꝛ ntine G 88 “ 2 25 5 8 2 He e 900 2 Ir U ZAIA. 38 NM e⸗ 9 . lreich mpor 6 1 9 2 2
d 1 l 88 eUj 6 isch en 6 0 en. 1“ b1““ bei 9 e“ zus Sa⸗ Rthlr. 882 Nr. 21 “ vS, seyn, unh es zahlr iche temporaire Stationen rium hat endlich seine Wahlen getroffen. Die laͤngen Schwan⸗ ss 7197. 10,259. 12,858. 13, 758. 15,721. 16,29 4. 26,347. 30,259. aufgeschlagen werden. Selbst in Philippeville und Kon⸗ kungen sind wenigstens den Kandidaten zu Gute gekommen
——ü, -——
eeeeum . 128771 sseiner Kinder, der unverebelichten
reerk- B eka nmn tma ch un g en. LZLeampadius und des Hauptmanns Lampadjus betref⸗ ier Wüch⸗ ane
S v Ornithologisches Prachtw rk. Bei Otto Wigand, Buchhändle zig, 31,831. 34,541. 54,918. 57,038. 38,409. 41,836. 42,220. 44 259. stantine konnte man nicht die hinreichende Anzahl wohlverwahrter 2 1 8 5
Sopble Peselreene⸗ „nnneneShhandlung 2 Stuttgart is“ so eben erschienen und durch jede solide Buchhandlung 5,062 45,930 49,167 53,762 56,208 50,332 61705: 527395. Zufluchtsoͤrter erb 77 it 1 M 5 ar.aF 8 denn die Liste, welche anfaͤnglich nur 10 Namen enthalten sollte, In der Balaschen tuchhaadsung 24 6 den Wertin bei Alerander Dunccter, Franzoö 45,062. 45,930. 49, 164. 53,762. 56,208. 60,332. 64,039. 62,395. Zufluchtsoͤrter erbauen: die Zeit, das Material und die Haͤnde ist nach und nach auf 20 angewachsen. Eine, auf ihre Unab⸗ A n 8 u g. fend, sind die Erben des Verwalters Barthold Julius so eben orschienen und in allen soli- säh “ erander Du „Franzo⸗ 74,677. 75,256. 76,8 5. 97,613. 102,951 und 106,228 in Ber⸗ fehlten. Es ist daher ungerecht, die Verwaltung der Lauheit und hängigkeit eifersuͤchtigere Kammer wuͤrde vir. dieser Creirung
gamibr. b 111 , s sundisch n Zei⸗ Philipp Mever, da sie zufolge Ediktal⸗Citation der che⸗ Kunsthandlungen zu haben: “ ische Straße Nr. Ll): b tbü lin bei Borchardt, bei Burg, bei Grack und mal bei Seeger, der Sorglosigkeit zu beschuldigen, da sie Alles gethan hat, was einen Staatsstreich erblicken; — 8 Mittelst Beziehung auf die den Stralsundische⸗ 8 ve 51 8 nalei vom 20 Mii 1802 Abbildungen 88 6 Beitrag zur Belehrung meiner Mitbürger Br enburg bei L N. Bresl t be Holsch Le 111“” es ZKraͤfte 1 2 “ hal, eine gatsstrei ) erblic en; aber was liegt daran, daß man tungen in extenso inserirten Proclamata vom heutigen maligen Fürstlichen Hhaft zabeh ic Krz nicht n zIi28 * Je* 8 8 6 n und Landeslente über die Hannoversche nach randen urg 8, ..--ze⸗ res gu bei Holschau, bei eu⸗ in ihren stand, um den Uebeln vorzubeugen, die man 20 neue Mitglieder der Majoritaͤt der Pairs⸗Kammer hinzufuͤgt, Tage werden auf den Antrag des Majors Carl Gott⸗ di eh f . eügera Uor üüüden haben.. vOGEL EUROPA”S. 829 Verfassungs⸗Angelegenheit. Ven *** buscher und imal bei Schreiber, Coͤln bei Krauß und 2mal bei ihr heute zur Last legt. Es koͤnnte ihr im Gegentheil zu einigem da doch die aus 5 bis 6 Stimmen bestehende Opposition unter sieb von Platen auf Granskevitz Behufs Allodifiration schienen 898 2 Detrets um hrer . erderung aus⸗ l. au⸗ E 11“ 1839. 7½ sgr. Reimbold, Elberfeld bei Heymer, Frankfurt bei Salzmann, Halle Verdienste angerechnet werden, daß sie Maßregeln gegen ein sol⸗ allen Umstaͤnden nutzlos ist. Das Ministerium hat Pairs creirt dieses auf Rügen im Trenter Kirchspiele belegenen mittelst heutigen Dekrets mi 1 * ¹ HIerausgegeben, veenhi. b in Stabl estochen , bei Lehmann, Koͤnigsberg in Pr. bei Heygster und bei Samter, ches Eindringen von Krankheiten ergriffen hatte, da am Ende wie es Staatsraͤthe fabrizirte in der einzigen Absicht die Eitel⸗ von den Rünsirlern t 5. 8 E11 Liegnitz 2mal bet Leitgebel⸗ Maadeburg Lmal bei Brauns, Ma⸗ des Monats August der Gesundheitszustand noch so zufrieden⸗ keit einiger zweifelhafter Anhaͤnger zu vefriedigen Hierin er⸗ — 4 Eilerbig te e inaen No. j9 „or „ Schosder Merfepitr Ff Hdiosolt bünüem selle . ig vir chts sio hoi 1ů8ror 2 1 . ; 8 en. 8 8 e. 2— Rei F. A. Herbig, unter cen 1.1 rienwerder bei Schroͤder, Merseburg bei Kieselbach, Muͤnster stellend als moͤglich war. Uebrigens wird nichts sie bei ihrer blicken wir indeß nichts, was die öͤffentliche Meinung aufregen,
gr. S8vVo.
w en, geschlossen.
Lehnaguts c. p. Alle und Jede, welche als Agnaten, geschlosse “ b ’ 1 Fesammthänder und vndg e9s und überall aus irgend e Zugleich 88 in füea. , 8e aas Susemihl und Sohn. 8 . . Frunde An prüche u haben oder Jahren vor, der ehema igen Fürstlich Jl K IText nach Temmink und andern Ornirmhblogen und , erschiench: Fö Sg. .2 8 1 ½ 1“ 8 n 88 8 b - ) Seei sikechaceaa ihechen 1 einer Aibfindung der Fierselbst eröffneten Schulden⸗ resp. Debitwesen, dei mit kzeiträgen von bewäbrren Naturfors-horn sear. Sinnl ,4g;. palthologie in Abbildung bei Lohn, Neisse bei Jaekel, Thorn bei Krupinski und nach Wit⸗ schwierigen. Aufgabe entmuthigen; und so wie in Bona, wo die oder was die Zukunft der Institutionen interessiren koͤnnte.“ — rechtigt u seyn vermeinen zu deren Anmeldung und der Unvollständigkeit der Akten und bei der Unbekannt⸗ eitet von l)r. Gergens. 19 50. monatlichen i-jefe- Chirurgisc w Pal 10 ogie im Ab lloungen tenberg bei Haberland; 59 Gewinne zu 520 Rechlr. auf Nr. 110. Unzulanglichkeit und die Unreinlichkeit der Lokale vormals so viel Journal génsral: „Es Ist seit Abschaffung der Erblichkeit FPtigt su levmec schaft der Erben der Gläubiger und der Lampadius⸗ rungen, jede mit 3 emalten Tafeln und dem nöthi- von Dr. Vr. vAmmaorn, e; 3596. 830. 6116. 15,823. 16,990. 19,701. 19 938. 21,953. Beschwerden veranlaßte, und wo jetzt der Hospitaldienst vollkom⸗ mehr als jemals die Pflicht der Regierung, auf eine einsichtige
Majestät des Königs von Sachsen ete. 25,910. 29,648. 30,730. 34, 1s 34,22 . 38,828. 39,050. men organisirt ist, hofft sie uͤberall, wo es nothwendig ist, Zu⸗- und bedachtsame Weise sich der Praͤrogative der Pairs⸗Creirung
Beglaubigung in einem der folgenden Termine, als schen Erben, die nicht bereits prättudirten und befrie⸗ d1 vne 9. 1r, TeS. n. uS bsrriptlons- 1,eiharzr Sr. 7. 38,5 — e! . t gen Texte, jeue Tolei 1— zgel. Subseriptions-Lesüharzt Sr. 18 2G. 34,237. 2
8 - . . 5 be brwirne 8 büas 9n8,8. . 1 Ib s 55 ““ azc en gee e 8 * EEö1ö 8 3
20 1. Abib.: „Hiec angeberenen hirrr. Krankbhriten des 39,769. 40,211. 40,552. 43,12 8 12. 56,038. 56,175. fluchtsoͤrter fuͤr die Gesunden, und hinreichende Ctablissements zu bedienen. Durch die Erblichkeit rekrutirte sich die Pairie
m 2 23. Dezember d. J. und 14. Ja⸗sc ben, befrie 8 ver dem Köutal. Fofgericht bei Vermeszung dg 698 fborrn .. Kofesgen Lrmmaniolirche. die Erben der 30) gie bi⸗ enee Snee Ackrbe über ais vo⸗ Nenaeeo annwendemm eont lwnp.Fatio. 3 bir. F7,27 57,300. 57,727. 99,348. 68,445. 67,970. 68,933. 69,5 18. errichten.“ 1 1 durch sich selbst; jetzt muß man, um ihre Dauer und ihre Stärfe kiusien und der sanstigen neamn 4 Februar ehen Witwe Regener, des Kaufmanns Burchardi, des Bau⸗ Sile ne Feges. Slr Leresterznichr Seegdet sehr In emer kmzlich erfolgten Revension wird cieses 8 v. 28 8” . 8“ 8 8. 88 “ b Frsee Kriegs, zu “ nur solche Maͤnner in dieselbe aufnehmen, die sich durchihr achtheile, it den 8 r J. zu 1 1. des Kar 8 Behrens, der 1 1 8 2— 8 1 v T, . 4 6n 1 lie hi ereüne. er ie ein für die (ieramme- 3,564. 85, 720. 8 7,990. 87,5 2. 87,628. 87,88 3. 91,26 1. 93,174. Mei ster der Provinz Algier versuchsweise das * rod aus Talent, oder durch lange und b ienst 8 ben. .Mesneg “ Feseeg e es Per⸗ — efnchag G le, und eeesehe Fercke, ““ Eeeveaee 8 ö hüc;ns S.b Hsg; e Neh dehn erfreub hes. bes n. 2³₰ 102,480. 105,456. 107,083. 107,120. 108,366. 108,6 17. 109,981. feinem gebeutelten Mehl gebacken werden soll, indem man da⸗ Jedes vorsichtige hsne und ed cnnd, as 188 .: l —hüentnraid dige h. Oitober 1839. imgleichen die Erben des Kanzlet⸗Secretairs Lampa⸗ — Die Abbldungen sind in echoöne⸗ders aber als ein, füc das besdere Siudivwm der I 110,160. 110,174 und 119,980 in Berlin Zmal bei Alevin, Smal durch ein nahrhafteres und weniger unangenehm aussehendes Institurionen ihre Lebenskraft erhalten werde, wird sich daher Känigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. dius seiner Witwe und Kinder, hiermit, und Waär Ausfübrung gleich tenen in der bekanrten Darm. rurgie wichtiges Umternehmen begrüfst, ee ba; bei Burg, bei Matzdorff, bei Moser und mal bei Seeger, nach Brod zu erzielen hoffe. 6 zuͤten, ohne Nothwendigkeit Pairs zu creiren, und besonders . v. Möller, Praeses. die Gläubiger resp. deren Erben bei Strafe des Aus⸗raeter Ornith logie, durch die dec Name Susemihlsches die Kenntnifs der bathot enie der chirurg. Barmen 2mal bei Holzschuher, Breslau bei Bethke, bei Cohn, Der Franzoͤsische Gesandte am Berliner Hose, Graf Bres⸗- wird es sich huͤten, Maͤnner zu waͤhlen, deren Ansehen oder deren ne28 schlusses, und die Lampadiusschen Erben unter dem einen Kuf als Darsteller der Vögel begründei hat. hciten bereich ert; die Dlapnose peselärft; Ans 88 bei Holschau, 3Zmal bei Leubuscher, 2mal bei Loͤwenstein und son, und der Baron von Bourqueney, erster Secretair der Fran⸗ Dienste diese Gunst nicht hinlaͤnglich rechtfertigen. — Jour⸗ dzdis —— Rechtsnachtheile, daß die etwa übrig bleibende büsn Dieses Werk bitlet niht nor ein für sich beste⸗sicht in as 11616164“X“X“ S” “ Smal bei Schreiber, Coͤln dmal bei Reimbold, Duͤsseldorf 3mal zoͤsischen Botschaft in London, befinden sich in diesem Augenblicke nal de Paris:“ Das Ministerium hat 20 neue Pairs creirt. Frvoid kenduchs verzeie nete. dm abmenden Brau (ve,Zeneeden 1 1. Na 1 18 4,9, vefesa Kess ofmes le mense vewelanas Hiseir i gesamnte ehirurg⸗ Pathologir, wit Ausnahme fer Iserlohn bei Hellmann, Juüterbog bei Gestewitz, Koͤnigsberg ii Die Pairs⸗Ernennungen werden heute von sämmtlichen in Masse sehr ernst; man nannte sie damals ein Pairs⸗Gebäck ühnu Harl dn g Peine 1“ er dü⸗ Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Kreisge⸗denpeen 89 rn E“ 1 zu Nand. Lapenbranklbciten, thwils ihrer äusseren Erscheinnne, Pr. bei Borchardt, bei Heygster und bei Samter, Liegnitz bei hiesigen Journalen besprochen. Das Journal des Débats (fournée). Soll dieselbe jetzt nachsichtiger seyn, und in Erlassung selge des neeh r E e bwee, auberaumten Termine zu melden, ihre Ansprüche v““ auch eitneu sie Sien zu e alutt- ubenem Wesen nach, in ciuer wahrhaft pfabti- Leitgebel, Magdeburg bei Brauns, bei Buͤchting und bei Elb⸗ spendet denselben nach der gegen das setzige Kahinet angenom⸗ sener 20 individuellen Ordonnanzen eine heilsame und politische Pegst Kerden. sau re.ge; 3 8 vng an die etwa 1000 Thlr. betragende Masse zu liauldi⸗ ““ ührliche Proshpekt, s0 wie die erste Lie. chen, dusch T— E““ t al, WI1“ 2mal bei ö e. be- ein spoͤttisches und in Fancher Beziehung verletzen⸗ Maßregel erblicken? Dies ist nicht unsere Ansicht. Durch mi⸗ Ieimam ke. Mirze18z0, 1oUhr, e⸗ en und sich als Erben der Gläubiger resp. als Lam⸗sterung des Werkes, können in aflen svoichen Buch-Orünung in giner dein ue Aclate 8 aumburg Zma “ “ bei Rolin und bei Wils⸗ 888 Lob. Es sagt unter Anderem: „Der wahrhaft gouvernemen⸗ nisterielle Machtvollkommenheit eine große Menge von Personen LW6 1 in vödinssce Erben gehärig zu egitimicen. Jenade ns ban 1engen einerseen verente, fears ie a 8. 8 n⸗ 6 nach, Stralsund bei Claussen, Wrietzen bei Paͤrsch, Waldenburg V tale Geist ist in unseren Zeiten etwas so Seltenes und so Kost⸗ an der Ausuͤbung der eminenten Functionen, welche der Pairie Frankfurt a. d. O. den 21. Anqust 1839. Wolfenbüttel, den “ “ 82 Fafeibh 2a Bestellunpen emmpketlen zich in berün: v. 8 8 ee. B“ 11.“ bei Schuͤtzenhofer und nach Zeitz ber Zuͤrn; 93 Gewinne zu 200 bares, daß man es den Staatsmaͤnnern, die durch die Coalition zugewiesen sind, heil nehmen lassen, d. h. heute wie immer von 2 Konigl. Laud⸗ nd Stadtgericht. Herzogt. Braunschw. Lüneb. Kreisgericht däle t⸗Mitrier (Fieshbahn e, 39;, rner Al. 88 1 hnma, päptl, theils ls Keaemmentar zu allen Rthlr. auf Nr. 470. 891. 1385. .“ 7907. 9748. 10,612. ans Ruder gekommen sind, schon Dank wissen muß, wenn sie seinem Rechte einen zu ausgedehnten Gebrauch machen. Eine I zu 8 — z3 us 5 v113““ C“ Gro “ II 8 1cbe Sh d.94 büehern Her 0C hirurgie die Form und das 13,103. 13,ͤ934. 14,197. 19,421. 19,552. 19,743. 19,941. 22,210. Beispiele studiren, und es sich angelegen seyn lassen, einzige unpassende ahl ist ein ernster Fehier, denn er ““ u“ I Ehssinsche W“ 64 1. Han 99 Wesen der chirurgischen Kcastkbeiten dem Forschen- 22,323. 22,430. 24,6413. 25,651. 26,713. 28,160. 28,252. 30,362. ihre Vorgaͤnger nachzuahmen, selbst wenn sie dieselben fruͤher ist nicht wieder gut zu machen. Die Pairs von Frank Oehmigke's Buchhälg. (J l. Bü „Aden zur Anschouung bringt. 31,103. 31,437. 32,57§. 32,652. 32.792. 35,917. 36,863. 38,625. wegen solcher Handlungen getadelt haben. Wir loben daher das reich muͤssen die ausgezeichnetsten Maͤnner des Landes seyn; . vom 12. Mai, daß es, da es fuͤr die Beduͤrf⸗ nun kann man aber solche Maͤnner nicht machen, sondern sie
8. * E 2
8
EEEE“
b
züber ausgestatterF,
½ .
2 —
8 8 1 J. 1 ö 8— 2 22 81 1 , holg: Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, „a nsche Buchhe Schroed ie Stahrseche 8 2 ’ 1“ g 482s Sa.snss ce. ge9ℳ K sche 5 b v e vIahnsche Buchhulg., Sebroeder, die Stuhrse Lebre von den wichtigsren in der Medizin 41,273. 42,139. 43,042. 44,509. 44,514. 44,828. 46,372. 52,895. Kabinet 1 Anmeldung und Nachweisung der Ansprüche alle. “ cgursuwesdnug nn eee Drei Millionen Thaler Preuf 3 3 sich, daß die letzte Pairs⸗Creirung von den Herren Coalisirten im nicht amtlichen Theile seines Blattes nur gesagt: „Durch 1 . 4 8 er.ießg sö p 1 18 2 1 2 d Zie P 4 5 6 8 1 gesetzt worden. Diese Aüviger werden darer bier⸗chen s wegig aes Aerudte⸗Produkte und Vieh darvons Mecklenburgisches Wappenbuch, Kupferstich. Preis 22 4 — . 5 5 Berollmäch igte, wezu aen dem Manget der 2e Anskunft tn ertheilen. Enthält 214 Wappen der jetet lebender Bei T welches man selbst dann nicht immer verzeiht, wenn man es Dienste Erwaͤhnung thun, als auch die Anspruͤche andeuten sollen, derselben anzuoeben und die etwa vorhandenen scheeft hohen Wappen auf seinem starken geleimen Veitn eder 8 ten, selbst in der Partei, die sich vor wenigen Monaten die Par⸗ indem eine Collectiv⸗Note sich auf die Anzeige beschroͤnkt, daß der Masse werden ausgesch! ssen und ihnen de balb einem höoben Adel, Bib iotheker Ium Schul⸗ und Privatgebrauch 8 — a n d 8 43585 3 11. ’ ; b 4 8 — . staͤndige Mangel an politischer Bedeutung. Alle Situa⸗- moͤse Liste der neuen Pairs geschlossen und publizirt. Diese 45 . 4 vorner erscheint ecbemdaselbst: I1“ „ r Italienischen und Franzesischen Sprache Königl. Sradtgericht. II. Abtheilung. u 1 Thlr. 15 sgr. zu haben: Fernor serse Lehrer der Italieni Franzesii ““ “ 1 . 8 8 ’ . und sie b 8 3 gericht h g 8 St. Petersburg, 7. Nov. Se. Majestaͤt der Kaiser ha- gemacht worden ist, den Glanz der Pairie aufzufrischen, noch in bracht. Die oͤffentliche Meinung hat nicht noͤthig, durch diesen . 1 I “ 81s 7 5⸗ 95 Itessienisch Sprachleyre be⸗ 0.* G “ „, 8 Iu“ 7, ; , ; , A“ 5 Poll Höhe. Soehseriptivns-Preis 33 TPhlr. ser der hier angezeigten Italienischen Sprach In der Gegend von Moskau hat man reichhaltige Torfla- dauern, daß man auf diese Weise mit einer der großen Staats⸗ noch darunter zu leiden. Was das Publikum betrifft, so kuͤm⸗ Wassergefäö und Betriebsvorrie en, des⸗ ¹ 8 - ealzende No⸗ den sei uigen Preis eine werthvoll d se (Regeln sind von mustergürti 1 1 8 8 u 8 1 ; ’ . 1 5 8 lich dereien, Wassergefällen; chtungen, des⸗ Falem besser beweisend, als je. Die nachfolgende No⸗sden sehr billigen Preis eine werthvolle und sehr ele Regem üch⸗ maschinen als solches vortheilhaft benutzt wird. dden, welches eine solche Promotion, die sich durch keine Idee seres Erachtens, einen sehr in die Augen springenden; sie druͤckt naͤmlich Zu diesem Behufe haben wir einen Termin im Gast⸗ Namen erregten Erwartungen unbeftiedigt finnden. legen seyn muß, Interesse daran nehmen. 2 . ni des Werks reflektirenden Kaufliebhaber hierdurch auf, fener. Die 12 Monatskupfer sind: 1) die Ruine der und ist zu haben bei T. Trautwein in Berlin chen wollen? Das wird sie nie wer⸗ cechte Anerkennung und hoffentlich anch 8 czunie bringen wird. Der Artikel ihre Gebote abzugeben. 9) Braudenburg, 10) Crossen, 11 und 12) zwei Scenen Viosine und p'ianoforre 18 sgr. Für 3 Viwlinen un. Anstalten finden, für welche die Verlagshandlung, Landes ist durch die ungewohnte gemaͤßigte und liberale Cha⸗.
Ven dem unterzeichneten Königl. Stadtgericht ist ir Ki 54 „ nisse der naͤchsten Session Pairs zu creiren hatte, die alten geben sich von selbst kund.“ — Die Quotidienne beklagt . 6. Ceurant. Bei Julius Wunder in Leihtig ist in Kommis: ebst Beschreibung der dieselben indicirenden Uebeh, eine monstroͤse, verfassungswidrige, antiparlamentarische Creirung individuelle Ordonnanzen sind zu Paris ernannt worden u. s. w.”“ durch aufaefordert, sich dis zum rermine schriftlich i ausgeschlossen. rr⸗ 16 103,989. 105,046. 106,250. 108,887. 109,632 und 111,252. san tschaft die Herren J stiz Komm ssarien Mülfer J1. . b X“ re chi dein allen Buchhandlungen zu haben: b 9 2 2 (;5 den i je Li Pai Freili f diese is j ies Fsan ischaft die Herren I stin Kmmn sa⸗ en 15. September 1839. Hecklenburgischen eingeborezen unck re⸗ erschienen und in allen Bucht r In Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. selbst geworden ist. Die Liste der neuen Pairs enthaͤlt freilich auf welche diese Ernennung gegruͤndet ist. Bis jetzt war diese Uücen Veweiem tiel beizubringen, v bapier in haach Ato--Pormat keate! das Ganstse hwar⸗ feichtfaßlicher Unterricht in der Italienischen Spracht, Stellschweigen So eben ist erschienen und im Haupt⸗Kalender⸗Kom⸗ esonders e.x* von 8 1u““ tionen und alle Nuͤancen vermischen sich in derselben. Geburt ist weder ohne Kampf noch ohne Muͤhe zu Stande ge Der Berliner Kalender auf das Jahr 1840 Wappen-Almanach und Literatur in Be. b 3 *½ b G 889 829 . 3 Der Be Jah P' 261 sgr. ben den General⸗Lieutenant, Prinzen Peter von Oldenburg, zum der, ihren Geist zu modifiziren, wie dies urspruͤnglich der Ge⸗ neuen Akt des Kabinets aus ihrem Schlummer zu erwachen; die Das unter unserer Verwaltung stehende, in der Graf⸗ nd Iagter freund den ersten Theil einer Geschichte 9 b - en ge⸗ 6 1 Graf⸗ und Vaterlandsfreund den ersten Theil einer Geschi öte . 1 N11“ vakt Theil derselben vor Augen ge⸗ . V 1 C68 1 86“ I s Diese Pracht⸗Ausgabe enthält 50 korreft und sonders den praktischen Thei Abnahme des Brennholzes in jener.] — Gewalten umspringt, und daß die einzige Institution, die das mert es sich nicht um dieses kleine Zwischen⸗Ereigniß, oder dasselbe und jede derselben durch an den Rand gedeuckte 8 11“ *ℳ 2 898 39 — ; 8 empfiehlt, die die Folge keiner Nochwendigkeit, der Ausdruck vortrefflich den gegenwaͤrtigen Zustand der gouvernementalen Weltaus; hofe zur goldenen Kugel“ in Suhl Ausgestattet ist dieser Kalender abermals mit 13 sau⸗ eckmäßig bat der Verfasser uͤber den Zustand der Afrikanischen Armee, der wirklich von einem Pairie nothwendig sey, und noch weniger zu denen, die den modifiziren wollen? Nein, gewiß ih ten Glanz ver Hat man ihr neuen G ver⸗ 3 — 8 in 9.e. Da sich wortet lassen wuͤrde, und wirklich enchaͤlt auch schon der heutige 29. Dezember 1831 sie konstituirt, eine nothwendige Institution ohe Kammer populair ma b G f in dem vorstehend bestiumten Termine sich einzusin⸗ Stammburg Hohenzollern in Schwaben, 2) das Kö⸗ Hreite Sirasse No. 8; 1 4 ge. Iischtion. 8988 8 ven der Ausdruck der persoͤnlichen Regierung jst. 6,9 maßen: „Die Sorglichkeit der Kriegs⸗Verwaltung, wie die des uͤberlegt von leichtsinnigen Ministern geschwaͤcht wird, die sich ein- neben ihnen, Was die Verkaufs⸗Bedingungen betrifft, so werden zar Novelle, saͤmmtlich gestochen von Fint hier und anoforr “ zele e augerde 1 ’. 9 gestochen 9 Dufs 20 sgr. Für Guitarre 10 sgr. Eür Flöte 7 sgr. dem ohnebin höchst mäßigen Preise, noch auß die Afri ee e. EEW1 8 5 1““ vh ’8 88, 11 . 1 G rika Armee seit wenigen Monaten gehabt hat, und auer ihrer kurzen Laufb naus denken. aus der Pair 8 . g 1b frikanische Armee g gehabt hat, un r ihrer kurzen Laufbahn hinaus denken. Um aus der Pairie raktere Jeurnal klassiftzirt die neuernannten Pairs in
2
gt vwerzzeen des Kansmanns Cart Julu. sanctionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗ puach lie Vofssche Buchhelg. u. s. W. He u 2½ S7263 7'929 59/922 60/637 65712 1 den ges aasarbfreteg Kastan⸗ d ez sfe ein S. Ordre vom 5. März d. J. Buchhdlg., die vofsszche Buchhlrelg und Chirurgie genrönectlichen 53,340. 54,857. 54,985. 55,463. 57,229. 59,922. 60,637. 65,126. 1 1 2 8b ¹ 8 — 8 1 8 7 8 288 9875328 3 88 82 32 8 1x 1 056 5 nv9ã 797030 5 sa* Deoe ati 21 einige sgi . i 1 . 11 Fs ic o⸗ 1 F 1 ——— Bandagen und Nlaschinen 66,236. 66,766. 67,351. 69,518. 69,926 70,058. 72,2 19. 72,607. Declamationen einiger seiner Mitglieder gegen aͤhnliche Handlun⸗ sich uͤber die Form, in welcher jene Ernennungen zur oͤffentlichen 2 den 17. Dezemder d. J. Vorm. um Uhr, Die Gesellschaft versichert mebiliare Gegenstände al⸗ gon campket erschienen ung darch die Sruhrsche peban harg Fer Frabruren und L.uxatisuen, von De 79,010. 80,501. 80,525. 81,649. 82,878. 83,414. 84,075. 85,611. 8 ler Art gegen billige fire Prämien. Waarenlager sind Burhbandlung in Berlin und Parscam zu haben: II. E. Prirze, prakt. Arzt. Mit 353 Ar bildungen in 87,411. 87,504. 88,861. 90,367. 91,916. 92,341. 92, 401. 93,224. 1 8 Sesü ward. Dem WG“ nicht so; sie war eben so unschulk —Hierauf bemerkt das eben genannte Blatt: „Der 27ste Paro⸗ “ 8 8888 18 . dig, wie die jetzige; nur hatten diejenigen, die sie unterzeichneten, graph des Artikels 23 der Charte sas ß die Or Unterzei zum sofortigen Abschluß der Versiche⸗ herausgegeben von “ G 4 88 gg 1b “ ET 811“X“ 9 arre sagt, daß die Hrssne ea en Unterzeichneter, zum sofortigen Abschluß der Versich. 8 h — S 8 . 1 “ 3 3 Neue Italienische Spra chlehre Die Ziehung wird forcgesetzt. Harbn und Szacbinowen vorgeschlagen werden, zu mei Berlin, d lder I.ü 1b “ nhnalin mihie n Prakt 1 8 8 - 884 8 9 3 14 ner 1 4 e 1 Art und das Vorzugsrechr Der General⸗Agent für die Mark Brandenburg, cipirten adeligen Pamilieg I eseifeche Sprachlehre keine sehr glaͤnzende Notabilitaͤten, aber sie enthaͤlt auch keinen so bestimmte Verordnung durch die sinnreiche Formel: „„In ung der 3 72 Italiemsche Sprachleh S — — MNuf, der das Land und den Geist der Ruhe, von dem es beseelt Betracht der dem Staate durch Herrn N. N. geleisteten Dienste““ weiere rechtliche Einleitung hder Sache zu gewärtigen 1 1 Herl P f 8 S X. 7 4 729 1 4½ 7 Eoö““ .“ 9 iner Farben-Tafel 10 Thlr. — De Pracht: chsten, du biele Beispiele erläuterten 2 8 a ch 11 5 8 88 8* S b 5 mit einer Farben nach den einfachsten, durch viele sp rle b ö t u n 8 Nachr!; chten. tei der varlamentarischen Superioritaͤten nannte.“ — Presse: die individuellen Ordonnanzen von dem Marschall Soult gegen⸗ 1 die ürigen Gläubiger ein ew ges 11“ „Was die Pairs⸗Creirung besonders charakterisirt, ist der voll, gezeichnet worden waͤren.“ — Siecle: „Endlich ist die fa⸗ geggen d Frigen Giäubiger em es U 8 b sprn 3 3. ab unde gan: en “ 3 8 tor, Spittelmarkt Nr. I4, so wie in alen Buchhand⸗und 1 reincen deg C appenbkunde ganz G 18 1 If 1 . 88 21½ Thlr. 11 Dr. Augu st If e. RNRuß 1 . Pole “ Rußland „ Man sieht, daß diese Promotion weder in der Absicht kommen, und sie hat deshalb doch kein Wunder zur Welt ge⸗ b ““ 1 tr 16 Beogen im größten Ortavformat. brosch. 20 1 Außer dem Kalender selbst, den vollständigen Host⸗ 8 der 1 “ Se,n vite sor t der — ꝛe übrigen Ehren⸗Mitagliede des S etersburger 8 schafts⸗-Raths es Kabinets Es ist Kei segi 8 s icht se Bekanntmachung. 2e und der szif ggit⸗ der fürstiichen elr Souvervninen KRegenten Enropa s. Dem Titel entsprechend hat der durch seine übrigen Ehren⸗Mitgliede des St. Petersburger Vormundschafts⸗Raths danke des Kabinets war. Es ist eine Reihe persoͤnlicher Zuge⸗ Regierung wird durch denselben nicht besser und nicht schlechter schaft Henneberg unweit Schmiedefeld belegene Kö⸗ der . 1“ s der Feder des Professo vab ger entdeckt, welche bei der haft I8’ 8 e der Mark Brandenburg aus der Feder des Professor] 2 889 I .ööF ze jedoch dabei den theoretischen unbeachtet zu 8 vb““ 8888 1SS. 89—9- b — 1 nigliche Eisenhüttenwert Neuwerk, sell mitFriedrich Buchholz, in ausgezeichneter Weise dem sschön ausgeführte Banden; der Freund det Heraldir, hagh. ehns ercen 8 bestimmt ats ehar vorg tragenen Gegend ein vortreffliches wohlfeiles Brennmaterigi liefern das Koͤnigthum beschuͤtzt und die Demokratie im Zaum haͤlt, so leicht⸗ ist wenigstens nur ein Gegenstand bloßer Neugier fuͤr dasselbe.“ auch bei den Dampf⸗ fertig behandelt wird. In England wuͤrde sich kein Kabinet fin⸗ Commerce: „Welches ist der Sinn jener Creirun Alei it ümmtlichen vorhandenen Materialien, Pro⸗]e n“ b zbersprin⸗ e Sammlung von Wappen. Eben so t gleichen mit sämmtlic en vo Men jalien, Pro⸗(velle — „der rechte Erbe“ — wird Keiner übersprin⸗[gant ausgestattete Sammlung von Wappen. Er u ven ereichnet, daß der Lernende sie nicht 1 dukten und Inventarienstücken, im Wege der Licitation der N Willibald Aleris“ b ird jeder Gebildete, dem doch an einer genauen Kenm⸗ staben so deutlich bezeichnet, das er† . z 5 reich. 1 6“ 88 8 b erwirr 32 gen, dem der Name „Willitald Aleris⸗ bekannt und wird jeder ebi bloß leicht auffassen, sondern selbige bei Uebersetzun Frankreich keines Grundsatzes ist, zu machen wagte. Man weiß, wir ge⸗ sie schildert auf eine bewundernswuͤrdige Weise die Verwirrung, b die Majoritaͤt der Pairie en Kug In jeder Buchhandlung sind Proben einzusehen und en wird. Sehr. 39 har een asten Regeln der n 8 lr. on othwend 1 ener auf den 3. März 1840, Vormittags 10 Uhr dberen Stahlstichen, ven denen das Titelblatt uns die kann man substribiren. Jtalienischen Uebungen auf die wichtigsten Reg Augenzeugen, Herrn Blanqui dem Aelteren herruͤhren soll, hat Nutzen dieser Kammer bestreiten und dieselbe abgeschafft sehen Meinungen Verstaͤrkungen zu. Hat⸗ 7 b angesetzt, und fordern, indem wir diesen Verkauf zurserlauchte Großfürsüin Slga von Rußland zeigt, nach — Syntar bingeiefeg und Sach⸗Register, seinem Lehr⸗ 1 — wer sinden zuf der giste getdü — 88 8 ½ angehängtes Namen⸗ und Ibvs sich voraussehen, daß das Ministerium denselben nicht unbeant“ Pairie, so wie die Charte von 1830 und das Gesetz vom Nameen, die denselb e handern Itatienischen Sprachlesren gegeben. Tearre⸗ 8 “ u bll⸗ di A“ s — Ilca 82 8. rr Moniteur eine Erwiedernn die das Publikum beruhigen soll; die htiag ge 2 „ atisc Str s . 11 8 . 5 . t * Grammatik auch durch scheänen und ko Moniteur eine Erwiedernng, d likum beruhigen soll; ist, die maͤchtig genug seyn kann, um dem demokrartischen Strome den, so lange 8 den, über die Mittel zur Erwerbung des Werks gegen nigl. Famniengut Paretz an der H avel, 3) Ansicht von Joh: Skr - 7 8 nun diese Gram 1 ald ge⸗ 1 2 11“ u“ 8 „ 5. 4 G 1 8 18 . En, V3 Widerstandes verstaͤrken wollen? Die 2 e. ”es . vom⸗ gl. Fa. g gretz Hr „1 lich Johanlt Sihan 8, vv ohl bald 8 aber schwerlich diese Wirkung in ihrem ganzen Umfange hervor⸗ cinen Damm entgegenzusetzen; aber mit dem ausd üͤcklichen Vor H System des Widerstandes ver At g- ollen? Die den von uns zu ernennenden oberbergamtlichen Kom⸗ Potsbam, A4) Rupvin. 5) Schwedt, 6) Prenzlau, e zergaeister. Walzer für das bianafarte ch b ganz 9 2 gegenzusetzen;« em ausdruͤcklichen Vor⸗ Hat man das n koͤnnte darauf schließen lassen; aber ions⸗Termine bekannt cht, auß Anzahl von Kranken, welche zig um die Gegenwart kuͤmmern und an keine Zukunft uͤber die unter den neu ernannten Pairs dieselben im Licitations⸗Termine bekannt gemacht, au zer⸗ Maper in Nürnberg gn 4 wit ertlärt. 8 . Für das Orchester 2 Thlr. nesond bähren sich bereit er 5. 1 asdeae 1 4 . vi 2, Fr besondere Vortheile zu gewä 1 uͤber die Entbehrungen Verluste, die aus dieser Anhaͤufung eine starke er S ) ist es unsere Ein hiesiges — e Entbehrungen und ste, se haäufung e ste und dauerhafte Institution zu machen, ist es unseres E Fesege⸗ Altes Centrum: Der Marquis von Lu⸗
Grund⸗Kapital: ₰ 1 Szrn⸗ 73,461. 73,487. 73,547. 74,151. 74,582. 77,129. 77,216. 78,793. gen von Seiten des Grafen Molé vergessen hat. Man erinnert Kenntniß gebracht worden waͤren. Der „Moniteur“ hat naͤmlich vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Afsessor Fitzaun an 53. 3 1 861. 90,307. 6. 92 FLle. 94,149. 95,914. 98,910. 99,198. 102,157. 102,588. 103,908. demfelben aber perfönlich oder durch gesetzlich zulässige r, z1 — 1 es . † 8 den Fehler, daß sie Minister waren. Ein großes Verbrechen ; Pairs⸗E individuell s. 8 rungen bevollmächtigt, erbicket sich, jederzeit nähere J. G. EEE 1 F Fr. Ens in Berlin ist so eben 4 1t E Fücsshgs. chen, wegen Pairs⸗Ernennungen individuell senn, und sowohl der G 1 Th. Chr. Fr. Enslin in Berlin ist s Berlin, den 14. November 1839. Xord 1 „die A 3 5. 4 4 . 8 8 vs führ 1beee.ees o eenor S. Bleichroöͤder, Rosenthalerstraße Nr. An4. Hei Korr⸗ Kkter und eletzatiter Awnfübn ist, besorgt machen koͤnnte. Die großen Maͤnner sind uͤberall sele umgangen worden. Jetzt steigert man noch diese Vereinfachung, SInz 125 „, 1 zbren Ansporü⸗ g 21 50 zEchg 9 zej 5 5 üfr wogegen die Ausbleirenden mit ihren Ansprüchen von L 1 ter adr isch c A n zeigen. Ausgabe, höchst sauber kolorirt, reich mit Gold utd Regeln. nebst Dreutschen und Italienischen “ Bres an, den 2. August 1839. lungen, in sauberem Einband mit goldenem Schnitt empfehlen. Verkauf eines Eisenhüttenwerks. findet hier, und gewiß mit Vergnügen, der Geschichts⸗En thalten4. 7 Wappen ⸗Abbilduncen vo: literarischen Arbeiten rühmlichst bekannte Herr Verse ernannt. staͤndnisse und nichts weiter. Wir sehen es mit schmerzlichem Be⸗ gehen; das Ansehen der Pairie hat weder dadurch zu gewinnen, 2, FohA4ngss 84 sonsti in⸗ b 8 ofes!ld Sinorik r 9 Gravp f 1 . 8 j Si den dazu gehörigen Gebäuden, Gärten, sonstigen Län⸗ Ftoff Leben und Interesse abgewinnend und dieses (der Historiter, der Maler, Gravpeur ꝛc. empfangen um asfen gen Bii pi len begieitt¹ nicht nur von den Unbemittelten, sondern g? Sie hat, un⸗ veräußert werden. 6 schwerlich dürfte Einer die durch diesen niß der Wappenschilder der sonverainen Regenten ge⸗ 1 11 üe js⸗ 8 u1 5 ; . - — . .“ . h werih ist, und schwerlich dürfte E 8 der Deutschen Aufgaben auch richtig anzuwenden 78 Paris, 9. Nov. Der Artikel des „Courrier fran ais“ hoͤren nicht zu denen, die da glauben, daß eine Reform der in der wir uns befinden. Hat man Z cht, denn man sendet allen und hierdurch, so wie durch el ei b Findrück bervorgebr Aaà 11.5 “ 4 S ehen . 1 — inen allgemeinen und liefen Eindruck hervorgebracht. Es ließ moͤchten. Wir sind im Gegentheil fest uͤberzeugt, daß die leihen wollen? Nein; denn 3 n Kenntniß bringen, die auf die Acauisition einem (Semälde von Krüger ge 1 vf., gei T. Haslinger i Wien erschien so oher und gilter s von g; , 8 en schwerlich erhoͤhen wuͤrden. Hat man die zffentlichen K h briugen einem Gemälde von Krüger gest. von Auguste Hrs Res T. Haslißg r. vuch gewiß einen wesentlichen Vorzug vor den meiseg wa scgha nssent s ten Druck fehr empfiehlt, so dürste sie w 56s om⸗ den ihr des Mo iteur v ute olgender⸗ bel 1 Nvaß sie Radik e; „ 8 Ernennunge 1 enügend auszuweisen und demnächst ¼ Frei kurki Schwei achew . 1b 89 K9. gu es Montte autet folgender⸗ behalt, daß sie, von den Radikalen heftig angegriffen, nicht un- BMehrheit der Ernennung Ja e⸗ missarius sich genüg zuweis 7) Freienwalde, ⁸8) Märkische Schweiz bei Backew, „. 113. 15 ⸗gr. Zu vier Hländen 25 ser. f'ür vünschenden Eingang in Schulen und Erz „D “ und im Widerspruche mit ihnen, erblickt man auch . 2 8i ch in egistratur, 6 r. „ 9 8 e it dem können dieselben aber auch in unserer Registre Ferner ist erschienen und für 10 sgr. zu haben: Diesesveueste Erzeugnifs desberühmten in ku⸗] hervor 8 eonnen, schon in einem so hohen Grade an Erachtens nich h z die Erblich lgender vorge 1 8 eine z Grade an⸗ Er 18 89„ 5 8 plIichfet jedor ergeste ge el . „ gee⸗ 2 8 t gegangen seyn koͤnnen, sch 5 achtens nicht nothwendig, daß die Erblichkeit wieder hergestellt folge der Graf Merlin. 15⸗ April: Der General Cu⸗
½ 8*. 8
bei dem Bergamte zu Kamsdorf, bei der Neuwerker Der Etum veee; wer. u9 4 . G — b — 88 9 vn 2 uis⸗Kalender auf das Jahr 1840 Tanz-Componisten ist nach eingegangen“n 9 us in Berlin erschein u Suhl, und auf dem zu veräußernden r das ₰½ „ Tanz-Lom! 8gg.; . Bei George Gropius i t⸗ veg ; eee⸗ lebe ee vv 8 “ 8 ff 1 Hrtten Fage 9 4 Zeit de auf Verkangen mit 8 guten Kupfern von Auauste Hüssener nach Nachrichten von Wien daselbst mit grösse⸗ em und werden darauf in allen Buchhandlungen B geregt, als daß es noͤthig waͤre, das Uebel zu uͤbertreiben, werde. Es genuͤgt, daß man immer nur solche Wahien trifft, signan un “ Berenger und von Vandeul. Doctrinairs: 28 8e en rnitung der Kopialien, Abschriften da⸗ beliebten Oelgemälden lebender Meister — 1) der heim- rvem Beifall als irken⸗ eine der früberen ellungen angenommen: wie es mehrere Journale thun. Niemand zweifelt daran, daß welche das Ansehen der Kammer vermehren und dieselbe in der bieres, die üren Dekosse und Lebrun. Linkes Centrum: von ekheilt werden, Halle, den 1. November 1839. fehrende Krieger, 2) Altenburgische Aerndte, 3) der kleine Compositionen, aufgenammen worden. Beschrecbung der Festlichkeiten, der gesund gebliebene Theil der Regimenter, die am oͤffentlichen Meinung bestaͤndig erheben. Jede Creirung, die ein die Herren † en. “ Die Herren Daunou Kordien Länta. Nidersächsisch⸗Fhürningsches Sber⸗Bergamt. Poftilon, Awintaainde üdeehede dee— MMeastenten ve zn Ee än Fr .. v, Stwivswelche der Gelegenbeit der 902shrigen in ehde Feeniiten Feümmgesucht, wonden ne, entgegengesetztes Resultat herbeffüͤhrt, die der Pairie Mitasieder Herr Etiemnen nte Borelli⸗ ein Verwandter des Herrn Hdllon⸗ 1- 7 7 7 S . neren vle 0 2½¼ 8 7 n 8 rischou * d 909— iserner r. vg 3 ,1 8 5 3 2 un der Vis 8 2 b 1 e J 188 Soldaten von athletischer Natur, und von ciserner aufdraͤngt, welche sie aus freien Stuͤcken nicht gewaͤhlt haben Barrot. 12. Mai: Der General⸗Lieutenant Teste. Ueberge⸗
— * S „ — 4 4 + 1 309 61 8 W. zer im leie f
6) badende Midchen, 7) die wandernden Musikanten, Sammlung der schönsten al7 lch zinfüb der Refermat
8 e rung der 3 3 8 2 3 268 5 2 2 3 , . run bef belfeier der Einfü 8 Nov m. rga ; , 8 5 39 8 n M e Zahl op „ 8 plich ih Füse 1 8 Ver⸗ 3 8 3 Ediktal⸗Citation 8) der Kunstbef ganisation besteht; aber dem Himmel sey Dank, die Zahl der⸗ wuͤrde, ist eine verderbliche Maßregel, die die Dauer unserer Ver Fetene Legitimisten: Die Herren von St. Hermine, von
örderer — und erklärenden sehr gelun⸗und in seichten Tanarten für das Pianofornte vor 2. N - 8 . . m 1. uU. 2. 2
I7ces Heft. Pr. 10 sgr. (Die lleftesder Mark Brandenburg ar gen.in stattge⸗ selben i 88 2 27 8. 4 ““ 8 “ vor⸗
und Berl ist groß, und das Land hat nicht den Verlust des fuͤnften fassung gefaͤhrdet und die Zukunft auf eine gar nicht nrochefoucauld und ven Molares. Herr Viennet, meint jenes
1 59 — ichten v errand und von v. Gaudi. Joh. Straufs. 8
n Sachen, das Schuldenwesen resp. Debitwesen genen Gedichten 21 5 in . Go 4 Ser “ 8 8 9— z9 in Spandau
1 — . 2 er 1839. 1 — 16 sind beständig vorräthig und einzeln jedes ber 182 in Spo 2 Üungen Theiles 4 1 re 3 5 M 811 4
nland Kanzlei⸗Secretairs Lampadius bierselbst, desen. Berlin, den 9. Okto 8g der⸗K denag funden haben. Mit Abbildungen⸗ heiles der Armee waͤhrend eines Zeitraumes von 15 Monaten auszusehende Weise bedroht.’“ — Der Constiturionnen 5† * 1“ e—- 88 4 8 Ii ait vn tAuAsItr Fahs s kne he hnenaeh8, gs e g — b 88 “ 5