1839 / 318 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1206 1307

ipkt. Man hat sich aber uͤberzeugt, daß mit diesen Wurfgeschof⸗ bereite, um sich vor jeder Thetlnahme an jener Demonstration zu tisten/ nsenn F ihrer Spitze Vincent, unter dieser Be⸗ Die Abzablung 21 eealses nimmt, nach Vor⸗ in aͤhnlichem Sinne und fordern das Volk zu offenem Widerstand Ueberfluß. Roß⸗ und Ochsenhaͤute, auch Kalb das furchtbarste Unheil haͤtte angerichtet werden können. verwahren. . voͤlkerung ihr Wer egannen, fanden sie den Boden schon schrift der fesistehenden Schulden⸗Zi gungs⸗Pläne, ihren geregelten Fort⸗ auf. Die besten Elemente dazu sind bereits vorhanden waren wenig, Kuhhaͤute und H b alb⸗ und Ziegenfelle Die Eisenbahn von Paris nach St. Germain hat in den Es geht hier das Gerucht, daß die Englische Regierung ven] vorbereitet und das Volk mehr als in irgend einem anderen gang, und der Eggöö G sämmtlich verkauft,. Hasenfell viel hier und wurden ersten 10 Monaten d. J. 1,17:,306 Reisende befoͤrdert und Se Chechen. . E 4 gagn. Pfd. Sheiie des Koͤnigreichs zu Unchehen und dessen eines vnseepchcichen opferd denaacen Jeseagen, welche 5ö228 Madrid, 2. Nov. Die Prorogirung der Cortes bis zum waren wenig am Plat, 1,089,995 Fr. eingenommen. 8 ing fordern und bis zur Zahlung erselben die Kuͤste von China Nachbarschaft waren schon waͤhren er Diskussionen uͤber die nich 5s ede aten ti 8. ahmngen, 1 2. 3 20. . 8 Hauh E 3 v B rschgeweihe, so Der Herzog * la Tremouille, Pair von Frankreich, ist gestern, ar. r. Folgen der Zahtungs⸗ Eigstel 8b eseene Hn der⸗ ben. e hatt⸗ ung der. Jasan 89 e Hhheche nass een. fehlt 4.35,ö58 22 1,56, 8, 292 1 w, Sceen eshee. Pen Ffe⸗hase, TE. Aö. um Jahr alt, mit Tode abgegangen. 2 eber die Folgen der Zahlungs⸗Einstellung von Seiten der damals den, venn rten Arbeitern vorgespiegelt, daß diese Maß⸗ Igen, alle Verbindlichteiten auf das pünktlichst fi Unr befuͤrchte die sämmtliche ttise fs des K gen war viel Vorrath; 8. I n Der Baron von dessen Ankunft in Paris ge⸗ Nord⸗Amerikanischen Banken lauten die Ansichten in den hiesie regel darauf abziele von der Nothwendigkeit fernerer Arbeit - eran⸗ geuen Antagen und Verbesferungen Se —2 vAlles EEEEE sen B EE11ö1ö1’“ stern gemeldet wurde, ist hierher gekommen, um sich mit der Toch⸗ gen Blaͤttern sehr verschieden; einige, wie der „Sun“, halten befreien, die Theilung des Eigenthums herbeizufuͤhren und ein men zu gewähren; auch wird dieser Zustand der Kassen es thunlich um die Ruhe und Ordnung zu erhalten. g h; und wurde gänzlich geraͤumt Wolle * Honis war viel ter des Herrn Bertin de Vaux, Eigenthuͤmer des Journal des die Sache fuͤr nicht so bedeutent und glauben, daß Alles bald gemaͤchliches Leben zu schaffen. Die Insurrection wurde zu jener machen, dem Lande durch künftige Erhebung der ubgaben un jarha⸗ Das Eco del Comercio enthäͤlt heute vornan in seinem ꝛuf dem Platze meist an Fahrikanter öIvee Debats, zu vermaͤhlen. . . wieder in das alte Geleis kommen werde; andere, wie die Zeit nur mit Muͤhe unterdruͤckt; sie fluͤchtete sich aus der Stadt lerfuße, Set .hen ohne wesem⸗ Blatte mie Kurswvschrift gedruckt, den 7 sten Artikel der Consti⸗ 8* 2 8 —6 EE1 82 gesozt⸗ welche Man liest im Moniteur Parisien: „Mehrere Journale „Times“, wollen in jenem Ereigniß nicht eine bloße momentane in die unzugaͤnglichen Gebirge und wurde erst nach langen An liche Ptie -— a. Zen ren. g- den Abschluß einer Münz⸗ tution, wonach ohne Genehmigung der Cortes keine Steuern e biese 2 * Uhaͤndlern nun nur wenig hen⸗Messe zahl⸗ haben uͤber ein bei der Bruͤcke von 1“ Se=r Sn. Une, Stösrung ee g- 1 5 ö we. sen⸗ strengungen zs gr. be Aahehmen; . 8 n ängst gewün Sa be-e 8 8 hoben werden duͤrfen; sodann solgt der Eid, den die Föͤnigin⸗Re⸗ nit der Messe 8 Pferdemarkt 8 mit cires 1080 2 aluͤck Bericht erstattet. Das Ereigniß ist leider wahr, aͤber die dern einen voͤlligen Bankerott der dortigen Banken erblicken, der wischen Merthyr und Abergavenny, welche ungefaͤhr 20 Englu gemün vorzul e Ne helim Verbind genti 8. Juli 1837 die Constit Ieb⸗ va2e Ff 7, I⸗ in EE11 Details sind sehr uͤberteieben. Wir auch auf England seine Wirkung ußern werde. sche Meilen von einander entfernt sind, und von diesen beiden 5 üee durch das efgr den vger ersage 181 E 1“ ECNEE b 88 8 5 düe; b- 8 Eöu 68e8 9 hbe ind i n, dieselben zu berichtigen. Die Zahl der Rei⸗ MNach einem umständlichen Berichte aus Bristol uͤber die uf Huͤgeln liegenden Staͤdten na ewport und Cardiff hinunter pege vorgekehrt z ühr 8 . . 7. I 11“ 1 sind im Stande, dieselben zu berichtig Die Zahl Rei Nach ei staͤndlichen Berichte 3 Bristol uͤb auf Huͤgeln liegenden Staͤdten nach Newp d Cardiff hinunter, tungswege gekehrt wurde, die Ueberzeugung gewähren, daß gegen den Inhalt dieses Eides handle, so soll man mir nicht ge⸗ Pe s Pfer, - d28 m Allgem ürde d5 hohe senden betrug nicht 70, sondern 23. Von denselben sind 18 ge⸗ letzten Chartisten⸗Unruhen haben die in den Eisenwerken von sich eine Bevölkerung von mehr als 100,000 Seelen von der dorhin diese wichtige Maßregel, wenn auch mit nicht unbedeutenden Geld⸗ horchen; jede Handlung, wodurch ich meinen Eid dees, i 1 E“ reitet worden, und also nur 5 ums Leben gekommen. Von der Suͤd⸗Wales angestellten Gruben⸗Arbeiter, welche beinahe angegebenen Art in Lokalitaͤten aufhält, die fuͤr Tumulte und opfern, doch ohne wesentliche Störung des Verkehrs, in möglichst kur⸗ vielmehr als null und nichtig zu berrachten.“ Ueber die Proro⸗ Schiffsmannschaft ist Niemand ertrunken. 11““ sammtlich Chartisten sind, schon seit geraumer Zeit heim⸗ Aufstaͤnde nur zu guͤnstig sind. Zu der vorherrschenden grober zer Feir maürchenführen seyn wird. Konnte man sich im Laufe der girung der Cortes außert sich sodann dies Blatt folgendermaßen: vmz ge., e üs. 8 llcche Zusammenkuͤnfte gehalten, und bei verschiedenen Veranlassun⸗ Unwissenheit, denn wenige. koͤnnen lesen und ein großer The vor hrigeas Prs FRehehgethhs. EE“ E „Unter welchen Umstaͤnden prorogirt man die Ceenes ünd will Wissenschaft, Kunst und Literatur. Großbritanien und II“ haben ihre Raͤdelsfuͤhrer erklaͤrt, daß der 3. November, der der Bevoͤlterung weder Englisch sprechen noch verstehen, da A ncg dadurch nicht abhalten lassen, über enasf die Beasts eere ae sie aufloͤsen? In einem Augenblicke, wo es der Regierung an Ausstellung der Koͤniglichen Akademte der Kuͤnste. Jahrestag der Pulver⸗Verschworung, keine Sklaven in England les im gewoͤhnlichen Leben in der Wallisischen Sprache verhan⸗ vulspfundes zu begründendes rationelles Maaß⸗ und Gewicht⸗System den nothwendigen Huͤlfsmitteln fehlt um den Unterhalt der Hpera⸗ Die sehr verschiedenen idealen Richtungen der Landschafts⸗Malerei⸗ London, 9. Nov. Dem Parlaments⸗Mitgliede fuͤr Canterburv, mehr sehen und daß an diesem Tage Vincent, der Chartisten⸗ delt wird, kommt nun noch, daß die Mehrzahl des Volks aus vom Landtag eine Mittheilung zu machen. In Veranlassung der tions⸗Armee zu sichern und so das Wert der Pacis irunge welche wir bisher schilderten, kamen darin überein, daß sie entweder den Sitz des Primas der Anglikanischen Kirche, Herrn Bradshaw, Abgeordnete, der gegenwaͤrtig in Monmouth die Gefaͤngnißstrafe Sektirern von der niedrigsten Klasse und von den entartetsten ständischen Wünsche soll die Salz⸗Regie einer veränderten Einrichtung da weder die Erhebung der Steuern v Budger Farmen oder ae, a Stimmungen der Natur zu einer gewissen wurde kuͤrzlich von dem Kentischen konserpativen Verein ein Diner absitzt, wozu ihn die Assisen in Monmouth verurtheist hatten, Gewohnheiten besteht. Es ist nichts Ungewoͤhnliches, in ihrem unterworfen, dabei die zeitherige Ungleichheit in den Anfuhrlöhnen des diskutirt worden ist! In einem Augenblick, wo man fuͤr das ,. e. noch einen anderen und ganz eigenthüm⸗ gegeben, auf welchem der Gefeierte eine Rede hielt, die an leiden⸗ dKoͤnig der vhag seyn sollte. Die Obrigkeit wurde von Zeit zu beliebtesten Prediger einen Grobschmidt oder einen anderen ge⸗ Salzes mit einer Einnahme⸗Verminderung von mehr als 30,000 Rihlrn. Budget des Krieges und das der Finanzen auf eine Ersparniß Ea, enr öä Fincs⸗ kalgia See schaftlichen und rohen Ausfaͤllen Alles uͤbertraf, was man in die Zeit von diesen Vorgangen benachrichtigt, und vor ein paar Ta⸗ woͤhnlichen Handwerker zu entdecken, dessen Mangel an Kenn beseitigt und darüber ein Gesetz vorgelegt werden. Die imemes zu. von 247 Millionen Realen rechnete, wo die Glaͤubiger des Staa⸗ gestellten an, als 2 1ci He, x vharatte⸗ ser Hinsicht von O' Connell zu hoͤren gewohnt ist. Dazu kommt gen wurde ihr aus ziemlich zuverlaͤssiger Quelle angezeigt, daß nissen nur durch seine große Unverschaͤmtheit ersetzt wird.“ Aus veheeebe ehaliügee Föee S; H. tes ihre Angelegenheiten geordnet zu sehen hofften und der oͤffentliche ristischen Momenten der Beleuchtung festhält. Da er nun zugleich noch, daß der bittere Ernst des Tory⸗Redners seine Invektiven der 4. November zu gleichzeitigen Angriffen auf Newport, Bre⸗ diesem Allen folgert dann das genannte Blatt, daß es auch jetzt - es virh dit ben dazu in Anspruch 8b behentenden Mit⸗ Kredit auf diese Weise wieder gehoben werden konnte; in einem Kraft und Nachdruck im Auge hat, so wird er auf diesem Wege zu in viel schaͤrferem Lichte erscheinen ließ, waͤhrend sie bei OConnell eon und Monmouth destimmt sey. Dies traf denn auch wirk, der Regierung sehr schwer werden duͤrfte, den Brand des Auf teln nicht auszureichen ondern ein Gesetz zu berathen seyn, wie dem Augenblick, wo die ganze Bevolkerung den Frieden wuͤnscht, der den auffallendsten Phänomenen der südlichen Natur hingeführt über⸗ durch den Humor, worin er dergleichen zu huͤllen pflegt, immer lich ein; denn am Iren fing der allgemeine Aufstand an; ruhrs an senem Herd der Unruhen zu ersticken. Ruine der Chausseen vorgebeugt werden kann. Haben lange Jahre allein ihr den Genuß ijeer Institutionen verschaffen kann. Aber Aie hat er ein bes e, . auf eine Erweiterung der darstellenden etwas von ihrem Stachel verlieren und nie so boͤs gemeint aus⸗ die Gruben und Thaͤler wurden verlassen, die Schmelz⸗ des Friedens günstige Verhältnisse für Ackerbau, Handel und Gewberbe, dies Alles ist nichts fuͤr gewisse Personen, die da wollen, daß Mittel gewendet. s daß ihm Licht⸗ und Farben⸗Erscheinungen im Bilde noch sehen. Wenn man Herrn Bradshaw hoͤrte, mußte man nicht oͤfen⸗ Feuer ausgeloͤscht, und die irregeleiteren Verfechter Niederlande. verbunden mit einer umsichtig sorgsamen Verwaltung, das Gedeihen] Alles ihrem unseligen Ehrgeiz weiche. Unsere Ahnungen sind s egae dvet weg. sonst als schon außerhalb der Gränzen des Dar⸗ in einer Versammlung von Englischen Konservativen und Angli⸗ des Chartismus begannen ihren angedroheten Marsch auf Amsterdam, 11. Nov. Das Holländische „Wochenblatt der Sächsischen Finanzen begründet und erhöht, so glaubt die Regie⸗ getroffen, der Handschuh ist der Nation hingeworfen worden und Kopisch begen . In Fahre ees e. kanischen Geistlichen, sondern mitten im Sanskuͤlottismus der Newport. Sie kamen zuerst nach den Eisenwerken von Caerfilly, fuͤr Rechts⸗Angelegenheiten“ bestaͤtigt die in Deutschen Blaͤttern rung diesen Zeitpunkt auch für die Beförderung der Kunst Sreg, eg sie hat ihn durch ihre Deputirten in Masse aufgenommen. Schilderung 8- Farben ve. Festen zenin 1nr . Rüin . Franzoͤsischen Revolution sich zu befinden glauben. Die Chrer⸗ wo sie die Schmelzoͤfen⸗Feuer ausloͤschten und unter den graͤu⸗ enthaltene Nachricht von dem großen Erbschafts⸗Prozesse, welchen und. Fne Befeercheggag * 8 Erbauung eines u 88 Be⸗ Die Folgen der Prorogirung werden auf diejenigen zuruͤckfallen ler, der abwechselnd den Pinsel und in Feder führt, im ersten Jahr⸗ bietung vor der Majestaͤt, welche sonst auch die leidenschaftlichsten lichsten Drohungen fast alle maͤnnlichen Bewohner des Hrtes die in Deutschland lebenden Erben des im Jahre 1691 verstor 1S. fmnüssen H. 8 8. ehttlenn is dgs em der 8* welche die Gesetze und Prinzipien mit Fuͤßen treten, auf diejeni⸗ gang von Reumont's „Italia“ gegeben, wird die kühne Wahrheilt des Redner Englands auszeichnet, wurde von diesem Eiferer durch⸗ zwangen, sich mit ihnen zu vereinigen; hierauf setzten sie ihren benen General⸗Lieutenants und Gouverneurs von Breda, Theo⸗ bensten gvatekläͤndischen Kunstschütte Une bessere und gwürdigere Aas. gen, die da wollen, daß eine Minoritaͤt die Oberhand habe uͤber Bildes gewiß nur um so höher schätzen. Wenn der Maler uns dies⸗ aus hintangesetzt; er scheute sich nicht, Ihre Majestaͤt als die Weg unter dem Geschrei: „die Charte oder den Tod!“ fort und bald Metzger von Weibnom, gegen den Niederlaͤndischen Fiscus bewahrung und Aufstellung zu gewähren, als dies gegenwärtig der den Wunsch von Millionen, die von den gegenwaͤrtigen Cortes Hütsanes Katurwrnde a ., 818e . 8 4 8

8

Koͤnigin einer 2 zu bezeichnen, die eben so Partei ergreife, noͤthigten alle Leute, die sie unterweges trafen, sich ihnen anzu⸗ eingeleitet haben. Das genannte Blatt fuͤgt hierzu, daß es sich Fall ist. ihr Heil erwarten. ie Herr re etro, irr Eö“ lichst b wie der jetzige ord⸗Kanzler; er warf der Souverainin vor, daß schließen, wodurch ihre Zahl von 40,000 auf 50,900 anwuchs. vorlaͤufig jedes Urtheils uͤber den Gegenstand 8 Frage (ob 8 Keine Gelegenheit ist versäumt worden, um die mit auswärti⸗ 1 n lücen 1252 hi Zweife eean ihensen solche Hüeset ng daß me 289 ö5 Lab sie ihren Kroͤnungs⸗Eid verletzt habe, weil sie den Feinden der Andere Berichte reden selbst von 100,000 Individuen. So ka⸗ naͤmlich die Anspruͤche der Erben verjaͤhrt seyen oder nicht) gaͤnz⸗ han Regierungen Gdeerme Verhältnisse zu er⸗ diese Minister, die, der Verletzung der Constitution üͤberfuͤhrt, dieser setteren 2 vieUnd danne wahelich neel sage⸗ herrschenden Kirche die groͤßte Aufmunterung angedeihen lasse, men sie ungefähr um 5 Uhr Morgens in Tredegar⸗Park, dem lich enthalten muͤsse. allen und bei sich darbietender Gelegenheit neus eertepten. Vor. sich, nachdem sie schon ihre Entlassung eingereicht, noch erlauben, erfährt doch schon in der Regel von der Hälfte den Beschauen das indem sie den Geheimen Rath, das Ministerium und das Oberhaus drittehalb Englische Meilen von Newport belegenen Landsitze des Die Maler de Keyser und Koekkoek (spr. Kuckuck), welchen 1ö. 8 veev; dechn F den Gerichtshof, der sie zur Rechenschaft ziehen sollte, zu laͤhmen. mit Irlaͤndischen Katholiken anfuͤlle; die Koͤnigin meine vielleicht, Sir Charles Morgan, an. Der urspruͤngliche Plan war, wie man ver⸗ kuͤrzlich vom Gemeinderath im Haag die goldene Medaille zuer⸗ 1e se .enfcaage. Fmlere bn üge⸗ 8b 3 8 Es ist dies vielleicht ein Zeichen, daß ihre Entlassung nicht ange⸗ des Meeres ein bedenkliches Kopfschütteln. Hier nun brennt der Him⸗ wenn die Monarchie nur bei ihren Lebzeiten noch ausdauere, so sey nimmt, daß ein Corps von ungefahr 8000 Mann aus Pontypoolund der kannt wurde, befinden sich jetzt in der genannten Hauptstadt. Konsulaten zu Paris und Neu⸗Orleans und die beschlosfene zu Unster⸗ nommen worden ist und daß sie sich Kollegen waͤhlen werden mel in allen Farben, Blau, Grün, Purpur, Scharlach; aber eben, man das genug, aber das Volk von England werde nimmermehr zu-« Umgegend dieses Orts sich hier mit dem Haupt⸗Corps vereinigen, das dam Rotterdam, Livorno und in der Schweiz werden die Handels⸗ deren Prinzipien und fruͤheres Leben nicht geeignet sind, dem Zlaubt hier auch gar keine Farbe zu sche. e sieht oder empfindet geben, daß die Krone von England um der Ruhe und Bequem⸗ vereinigte Heer dann auf Newport marschiren, daͤselbst sich aller Belgien— 1“ Beziehungen hiesiger Staatsbürger zum Auslande gesichert und Lande Hoffnungen einzufloͤßen.“ - v“ were ah Fine⸗gene she lichkeit irgend eines Sterblichen Willen Schaden leide, oder daß Munition und Lebensmittel bemaͤchtigen, den Ort in Brand Bruͤssel, 11. Nov. Die permanente Deputation des Pro⸗ 1 erleichtert. Besonders war man auch neuerdings bemüht, die e Pontinischen Sümpfen. daben nemltch Anenclgruns und Aüüne

irgend eine persoͤnliche Laune das Benehmen der vollziehenden stecken und sich hierauf nach Monmonth wenden sollte. Daselbst vinzial⸗Raths von Brabant hat festgesetzt, daß der Preis der schwzierigen Verhültnisse wegen, Feeae LI1.““ Tuͤrkei. füllt die morastige Fläche, ein trauriges Mittelding zwischenLand und Wasser . C z 9 r 2 . 4 . 2 2 J 7 7 2 ; 0 wiesenen durch neue Conventionen und zweckmäßige Umgestaltung Von den Dardanellen vom 22. Okt. (Franzoͤsische nur in der Ferne taucht in scharfen Linien ein Gebirg auf, ein Aquä⸗

Regierung nach Gefallen lenke; die Monarchie habe ihre Rechte, angekommen, wollten sie im Verein mit einem dritten Haufen Tage⸗Arbeit waͤhrend des Jahres 1840 in den Städten Bruͤssel enen 2 Ee In aber sie habe auch ihre Pflichten; das Englische Volk lasse sich das Gefaͤngniß erbrechen, Vincent und die uͤbrigen Gefangenen und Loͤwen einen Frank, in den uͤbrigen Stäͤdten und Gemeinden der G 16 b9s V“ 1ernex. 2 ei⸗ Blaͤtter.) Die beiden Franzoͤsischen Borschafter, der abberufene dukt streckt sich lang hin, und im Vordergrund unterbricht die Ruine von Niemand mit Fuͤßen treten, von keinem Papst und von kei⸗ befreien und ebenfalls die Stadt pluͤndern und in Brand stecken. der Provinz aber 60 Centimes seyn soll. Feln vorzutengen Lerhdce. di h eie Sach⸗ und der neue, sind sich bei dem Geschwader begegnet und haben eines Thurms die feuchte Oede. Ueber derselben ruht der mephpvtisch nem ouverain; noch habe es die gezwungene Abdankung Ja, Was diese Angabe bestätigt, ist der Umstand, daß bei Tredega«. Der Independant versichert, daß die den Behörden fein ung Herungie munzer zunehmende Ausdebnung seines Handeis und dem Admiral Lalande einen Besuch aögestattek Der Aomärat, Sraden, den si ausaehanche, he s.,1, 86 b“ kob's II. nicht vergessen, und daß der Rechtstitel auf den Thron Park ein beinahe dreistuͤndiger Halt gemacht ward und waͤhrend kannt gewoͤrdenen Indicien alle diejenigen Maßregeln rechtfertig⸗ seiner Produkte nach und nach mit allen Theilen der Welt in Bezie⸗ Roussin hat uns mitgetheilt, daß eine Art von Bruch zwischen der n 8e jes dar hür Seg⸗ üüth Moörgene der ea ee Ubr dieses Reiches eng mit dem Protestantismus verbunden sey. Der dessen mehrere Spaͤher nach der Gegend von Pontypool abge⸗ ten, die gegen einige Personen in Gent, Bruͤssel und Antwerpen zungen tritt, sind zahlreiche diplomatische Verbindungen zum Schutz Englischen und Franzoͤsischen Diplomatie in Konstantinopel be⸗ vFa⸗ 8 glühende 8— 82 tng g aiftie 5 Redner sprach dann von Belgischem Einfluß und aͤußerte sich sandt wurden. Die erwarteten Huͤlfstruppen erschicnen aber nicht angeordnet worden. Der Messager de Gend, dessen Heraus⸗ und zur Empfehlung seiner materiellen Interessen ebenso wichtig als stehe, da England Eroͤffnungen an Rußland gemacht habe, wahr⸗ Dualm ber snpoe, sanerten Fetee eh selbst wothglühend⸗ 8 uͤber den Oheim der Koͤnigin in nicht minder ungebuͤhrlichen zur rechten Zeit, und die Maffe setzte sich uach der ertheilten geber bekanntlich festgenommen worden, soll der Mittelpukt einer unentbehrlich, und die Regierung glaubt, sich des Erfolges ihrer des⸗ scheinlich in Erwiederung derjenigen, die Russischer Seits durch sie dem Dunst einen tiefen Purpur mit, der sich in ein kaltes Vibkett G Ausdruͤcken, als uͤber die eigene Souverainin. Hierauf kamen Marsch⸗Ordre in Bewegung gegen Newport, wohin uͤbrigens TContre⸗Revolution gewesen seyn, deren Manifest dieses Blatt falsigen Bemühungen erfreuen zu Fen;. der Sachsälche Kaufmann den außerordentlichen Gesandten Herrn v. Brunow gemacht wor⸗ verläuft; darüber leuchtet der offene Luft⸗Ocean in Gelb, Grün und die Minister und Hefbeamten der Koͤnigin an die Reihe, die er nur eine viel kleinere Anzahl gelangt zu seyn scheint. In unterm lsten d. M. pnblizirt habe. und Fabrikant überall eine bhsende⸗ ö sindet. den seyen. Herr von Pontois hat uns dagegen versichert, daß, Blau, und der strablende Kreis des Prisma ist geschlossen. Aber die willfährige Sklaven der Koͤniglichen Laune nannte, die vielleicht . der Vorstadt angekommen, machten sie abermals Halt. 8 1 G 8 England und Frankreich die besten Freunde seyen. Bei seiner volle Wirksamkeit dieser Farben beruht erst auf den Widerscheinen, besser aussaͤhen und sich vortheilhafter zu kleiden verstaͤnden, als Sir Die Piken, Flinten, Pistolen, Saͤbel und andere Waffen, welche S te8 Deutschland. Oesterreich. Abfahrt wurde er von dem Franzoͤsichen Admiralschiffe mit 15 Ka⸗ Emtfa eh h be offenes Faß ett zieht H hen R. Peel, den Unhaltungston besser zu treffen wuͤßten, als der sie bis dahin einigermaßen verborgen gehalten hatten, kamen nun Muͤnchen, 10. Nov. Die protestantische Geistlichkeit des n 6. Nov. 4 . ; nonenschuͤssen begruͤßt. Das Englische Geschwader geht, wie der er en Rasen mäan 8 Tor Ferr fage 8 2 der errog von Wellington in der Anordnung einer Hoffestlichkeit mehr zum Vorschein, und das Corps theilte sich in zwei Kolonnen rorrat⸗Beilr i der 1b 1 ien, 6. Nov. Das gepreßte Glas, welches bisher den Admir d b - Sonne entaegen, und nimmt in einer anderen Tonart zasselbe⸗ v⸗ 8 zog g 9 Hoff 3 hein, 3 , Konsistorial⸗Bezirks Ansbach hat bei der am 9. November zu Eingangs⸗Zoll von 6 Fl. 40 Kr. bezahlte, ist dem gemeinen Glase Admiral Stopford sagt, morgen nach Malta unter Segel und imitirend auf; noch anderes thut es die Rasenfläche. Einen Zug von 8 8 7 wir reisen am 4. Nov. nach Tenedos ab, um uns von da nach Büffeln sieht man das Wasser durchschwimmen. Das Ganze vereinigt

eschick besaͤßen, als Lord Stanley und Sir James Graham, wovon die eine auf der Hauptstraße und die andere auf einem Ansbach vollzogenen Wahl zu Abgeordneten gewaͤhlt: 1) den De⸗ 1 41 1 9 . L L . 20 1 l . 8 c)sch dessen Eingangs⸗Zoll auf Fl. festgesetzt ist, durch eine eben er— Smyrna zu begeben. Zwei oder drei Linienschiffe gehen vielleicht sich zu einer eben so neuen als kräftigen Wirkung. Die rothe Mor⸗

Azur⸗Blau des südlichen Himmels, oder noch mehr das tiefe Indigo

um deren willen aber das Englische Volk nicht seine Religion, Nebenwege in die Stadt marschirte, die eine angefuͤhrt von Frost, kan und ersten Stadtpfarrer in Muͤnchen, Dr. Christian Friedrich 1 1P2 8 92886

seine National⸗Ehre und seine alten Institutionen aufopfern wörde⸗ die andere von dessen funfzehnjaͤhrigem Sohne. Der Maglstrat, Boeckh, mit 20 Snnceg; 2) den Dekan und 5 zu schienene Regierungs⸗Verordnung gleichgesezt G nach Athen. Nachschrift. Das Englische Geschwader ist genfrübe erhöht den Eindruck des Oeden und Unwirthlichen, der pur⸗ Auch ließ er sich durch die schlimme Wirkung, die Lord Lynd⸗ von dem beabsichtigten Angriff unterrichtet, hatte in der Zwischen⸗ Srt. Gumbertus in Ansbach, Christoph Wilhelm Goͤtz, mit 12 Wien, 10. Nov. Lord Stuart de Rothsay, vormals nach Vurla gesegelt, um dort Wasser einzunnhmen; von da wird purrothe Schein und die ganze Pracht des Sonnen⸗Aufgangs dagegen hurst's einstige Aeußerung uͤber die Irlaͤnder hervorgebracht, nicht zeit die Vorsicht angewandt, das Militair, ungefaͤhr 60 Mann Stimmen. Englischer Botschafter in Paris, ist, aus Spanien kommend, hier es wahrscheinlich nach Malta gehen. giebt dem Einförmigen zugleich Reichthum und dem Drohenden, Un⸗ abhalten, dessen Worte noch einmal zu bekraͤftigen und mit vom 45sten Regiment, aufzubieten, und eine Anzahl Extra⸗Kon⸗ Se. Majestaͤt der Koͤuig haben bestimmt, kuͤnftig keine Kollek, eingetroffen, setzte aber seine Reise nach London, nach einem zwei⸗ heimlichen noch eine Schönheit, aber eine schauerliche Schönheit.

¹ öch staͤrkeren Ausfaͤllen zu vermehren, indem er sagte, stabler zu beeidigen, welche sich saͤmmtlich in dem Hofe des ten mehr weg . illi vei ggr an. 8 ESee Se Grievhenland. n jeder Rücksicht das Gegentheil spricht sich in einer Landschaft staͤrker 1 u 6 Foa; gke⸗ 1 8 Fen 9 94 11¹“ f ten mehr wegen Brand⸗Ungluͤcks zu bewilligen, weil durch die taͤgigen Aufenthalte wieder fort. Diese schleunige Abreise erregte 8 1b von Karl Krüger aus, einem jungen Künstler, der schon vor meh⸗ 2 vehrzahl der Bewohner Irlands seyen bigotte Wilden, Stadthauses, Wehegüte Nönet wo der Magistrat versammelt war, inlaͤndische Immobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt und durch die einiges Aufsehen und gab zu dem ganz unbegruͤndeten Geruͤchte Athen, 27. Okt. (A. 3.) Das Kriegsgereicht in Nauplia reren Jahren zuerst durch überaus charaktervolle Feder⸗Zeichnungen aum civilisirter als die Kannibalen von Neu⸗Seeland, von nie aufstellten. Wahrscheinlich waren die Chartisten⸗Anfuͤhrer von inlaͤndischen Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaften Jeder⸗ Anlaß, daß Lord Stuart mit geheimen Auftragen der Karlistischen hat jene Pioniers⸗Lehrlinge, die zu der bekannten Emeute beitru⸗- sich die Achtung unserer Kunstfreunde erwarb, und bald darauf auch ersterbendem toͤdtlichen Haß gegen England und alles Englische diesen Maßregeln unterrichtet, denn sie nahmen sogleich die mann die Gelegenheit gegeben ist, sich den Wiederersatz erlittener Partei in Spanien hier angekommen sey. ggen, bis auf zwei, welche uͤberwiesen wurden, einen Englaͤnder in Oelbildern eine sehr bestimmte Denkweise und eine liebens⸗ erfuͤllt Fremdlinge in Blut, prache und Religion, Richtung auf das Westgate 1 Hotel und machten dort aber⸗ unverschuldeter Brandschaͤden zu sichern. Rifaat Bey ist gestern nach Konstantinopel abgereist. 8 mißhandelt zu haben, freigesprochen, in Erwaͤgung, daß eine zu würdige Individualität zeigte. Wurzelt die Kunst des vorigen Ma⸗ den Englaͤndern gegenuͤber. Daß durch solche Demonstra⸗ mals Halt. Dann wurde der Volks⸗Charte ein dreimaliges Hoch Der Oberst⸗Hofmeister Sr. Kaiserl. Hoheit des Er herzogs rauhe Behandlung der Unteroffiziere Veranlassung dazu gab. 89 aif Jtallänischem Fee . 98 haben fich hier eee ct durchaus 8 1 . . .84 ; . 6 8 f. v 8 1 18, 89 8 1“ ] * 29 Deutse Kür G 9: G 2 tionen die konservative Sache nur herabgewuͤrdigt wird, gebracht und unter dem Geschrei und den Verwuͤnschungen der Dresden, 10. Nov. (Fortsetzung der im gestrigen Blatte Franz, Graf 28 1 8 Als die Freigesprochenen jedoch zu ihrer Compagnie nach Athen D1“ Uüng, hie Zur Päach Lve bste

wecnans 1 bersichtli itthei weFpr. alis, ist schwer erkrankt. Sein Tod wuͤrde f prochen kdoch zu— Feehe we he Reenens Hae 1hacneiee, vat ehn Genee kenae an eg dl d 82. ;g,g ben g8. ““ abgebrochenen „uͤbersichtlichen Mittheilung“ des Staats⸗Ministers den Kaiserl. Hof, fuͤr die Armee und fuͤr die Monarchie ein em⸗ zuruͤckkehrten, ließ unser Kriegs⸗Minister, General v. Schmalz, die Herzlichkeit. Das Bild nennt sich eine Abend⸗Landschaft; aber sie ist sowohl wie die Morning Post bedauern es, daß ein Gentle⸗ schnell zerstoͤrt, und da die Kugeln und der Schrot in allen Rich⸗ von Lindenau.) pfindlicher Verlust seyn. Disciplinarstrafe eintreten, den jungen Brausekoͤpfen vor der ohne allen Farben⸗Effekt und nur eben von einer gelinden Dämpfung man sich zu so beleidigenden Ausdruͤcken gegen die Koͤnigin habe tungen flogen und mehrere Personen, worunter der Mayor, der 8 „Unsere Landes⸗Versorgungs⸗Anstalten haben durch die Kuͤnftige Woche werden im großen Saale des Universitaͤts⸗ Compagnie ihre Monturkragen abtrennen, und sie durch den Pro⸗ des Lichts. An einem Feich auf einer o“ Rasenhretae etat ckachreten zu usen. Dees “*“ werthvollen Zuwachs ge⸗ Gebaͤudes die Dag zerreschen Bilder oͤffentlich zur Schau ausge⸗ foßen der Gendarmerie uͤbergeben, welche die Ausgestoßenen, als sicht ein Buͤdnerhäuschen, neben Bäumen; Kinder spielen auf dem 8 9 dense en nesg he der Rehnt. zch dech wun⸗ sir hehes eten gurmenn def He 8 lassen. Dieses wonnensd nf srvonswäudie Faltut Hesseeh Waisen⸗Anstalt zu Groß⸗ stellt seyn, welche Professor Ettingshausen am Johannisberg auf⸗ des Militairdienstes unwuͤrdig, aus der Kaserne fuͤhrte. Rasen, Enten begeben sich nach dem Teich hin; das Ganze ist in mäßi⸗ nach Entschuldigungen und meint nur, der Redner habe verges- wurde also in den oberen Zimmern des Hotels postirt, von wo 1“ die ssch hen 8en sich Fere 18 genommen hat. Diese Lichtgemaͤlde gehoͤren zu den schoͤnsten und Aus dem Orient haben wir außer Muthmaßungen und ger Entfernung von einem Waldrande umschlossen, der diesen glücklichen sen, daß zwischen der Souverainin und dem Volke noch die ver, aus, jeder Schuß, den die Soldaten thaten, eine furchtbare gende Landes⸗Anstalt zu Hubertusdurg im Wesentlichen zur Ausfüb⸗ he. isher mit der Daguerreschen Vorrich Raisonnements nichts Neues. Die Hoffnung der Griechen, selbst. Winkel der Erde vor allem Geräusch der Welt sichert. Das Enge aber 8 8 8 . 8 rung gebracht, und wir dürsen von diesen der Bildung, Heilung und gelungensten, die man bisher mit der Daguerreschen Vorri htung 1— w g der Griechen, selbf 28 b fas Pe bectehen Wheecher staͤnden, und daß die naͤchste constitutionelle Wirkung hervorbrachte, so daß nach Verlauf weniger Minuten öflege Perlassener, Kranker und Armer zunächst gewidmeten Anstalten erreicht hat. des Landvolks, aus diesen Wirren Nutzen zu ziehen, waͤchst mit ge als heruich ö Teh und Befriedigung i b ETE1131“ EEEE113 getoͤdtet und mehrere andere toͤdtlich verwundet Woblthätiges mit Zuversicht erwarten. Von Hammer's Geschichte des Osmanischen Reiches wird jedem Tage. Von einigen Gouverneurs in Rumelien gingen gleich mit einer Unschuld, welche einen Theil des goldenen Zeitalters ss es 8 8 eeheepen gerichtet seyn; doch sey auch die Per⸗ wurden. Da diese sich durch die von dem Militair eingenommene Die gesammte Fina nz⸗Verwaltung hat im Laufe dieser Finanz⸗ im Laufe dieses Winters eine neue sehr billige Ausgabe er⸗ Berichte ein, viele dortige Bauern wollen in diesem Jahre ihre herbeizaubert, herrscht in jedem Halm, in jedem Aesichen, in der Vege⸗ 3“ nedeencenen emn epsaaodcse und gemeoan ich Tode ausgesetzt haben, so zogen sie Periode ihren geregelten und ungestörten Fortgang genemnen, und die scheinen. Felder nicht bestellen, da sie an die bekannte Prophezelung glau- tation, den Thieren und den Menschen, und nicht minder weht sie in a , Verlebüngender Form ane des Wesens der sich zuruͤck und begaben sich wieder aufs Feld, wo sie sich in ve⸗ zisgabenwesens u Ausführung gebrachte Umgestaltung des indirekten Unter den Fremden von Bedeutung, welche gegenwaͤrtig hier ben, und für das Jahr 1840 einer gaͤnzlichen Umwaͤlzung ent, dieser stillen, aber gleichsam etwas befangenen Luft. Sogar das Ko⸗ Constitution ausgingen. Was dagegen die Bemerkungen des gelmäͤßig ergantsere Abtheilungen trennten. Aus den Angaben, Abgabenwesens und der Personal⸗Abgaben hat sich fortwährend als anwesend sind, befindet sich Professor Martius aus Muͤnchen. gegen sehen. Zwischen Nauplia und Cpidaurus fanden neue lorit nimmt Theil an der Schüchternheit, denn ein scharf entschiedener Herrn Bradshaw uͤber den angeblichen Einfluß des Koͤnigs der welche bei dem Magistrate von Newport gemacht worden sind, nbroͤßit bewühjt. r , großen Hexhischer Zoll⸗Ver⸗ sehe Ehere Focer Ruanie ad gedeteut sunen ne Biccaes it Mela23 Fee. 8 Eaährs. Belgier auf seine erlauchte Nichte betrifft, so findet das letzige, geht ferner hervor, daß der Aufstand unter Direction des Herrn bandes iritt dessen Foetdattet heeasehe nhehs ldefdnr, umd schmaͤhlccermordet, waͤhrend sein Begleiter, ebenfalls Soldat, wir verl ger enn Schüler Blechens, und von dem Schüler kommen duf Khalren 8 Herrn Durch einen mit den Regierungen von Hannover, Oldenburg, und chweiz. hwir jetzt auf den Meister. Wer hätte nicht von Blechen gehört: da Koͤnig der Belaier beh ) e eem es sagt: „Der Frost im ganzen Lande foͤrmlich organisirt war und heimliche Braunschweig abgeschlossenen Vertrag sind mehrere störende Einwirkun⸗ Zuͤri 9. Nov. Der Erzaͤhler bringt ein Schreiben des als todt auf dem Platze liegen blieb, und, scch später erholend, wir ee us, en e. Bece oghst nea⸗ Koͤnig der Belgter ehauptet, err Bradshaw uͤbe Einfluß auf Chartisten⸗ Logen gehalten wurden; man hatte je 10 Chartisten gen auf dessen finanzielle Ergebnisse beseitigt und die Verkehrs⸗Verhält⸗ 9 rich, Z. Ir Erzähler bringt et ) wunderbar durch die Flucht rettete. Acht zu gleicher Zeit von en noch beträchtlich gesteigert worden. Aber Sahe. die Koͤnigin von England und uͤbe ihn dem Wunsche des Koͤnigs einem Hauptmanne untergeben, welchem sie unbedingten Gehor⸗ nisse mit diesen Staaten erleichtert und befördert worden. Der Ab⸗ Kriegsraths Fon Zuͤrich an ee S zur den Klephten eingefangene und gebundene Griechen wurden wohnlich von ihm hören kann, läuft ziemlich auf das Ge gentheil des d Fran ßen zufolge. Indeß wenn Koͤnig Leopold oder Koͤnig sam leisten mußten. Auch waren in den Gebirgen und in der schluß eines Handels⸗Vertrags mit der Niederländischen Regierung hat oͤffentlichen Kenntniß; in demselben erklaͤrt . krieg 5. lebend ihrem Schicksale uͤberlassen, indeß man i Rath der Raͤu⸗ sen hinaus, was wir so eben schilderten; man mag sich also billig Ludwig Philipp irgend einen solchen Einfluß uͤben koͤnnten, so Naͤhe der Gebirgs⸗Kapellen geheime Sammelplätze eingerichtet den ersten Beweis geliefert, daß die im Zoll⸗Verbande vereinigten Re⸗ telle des Herrn Sulzberger fuͤr erledigt, weil er am 6. Sep⸗ vber nur den Tod der Deutschen beschloß. . wundern, wie der Schüler seinem Lehrer so durchaus unhnlich 2 tember ohne Erlaubniß seine militairische Stellung verlassen habe, J

wurden sie ihn uͤben, nicht um die jetzige Politik Englands zu worden und bei Risca ein Platz zum Hauptquartier bestimmt, gierungen nnumehr im Stande sind, ihre Verkehrs⸗Beziehungen mit 8 worden. Große Kraft der Darstellung, eige bühnheit in der Hin⸗ erhalten, sondern um sie zu aͤndern. Die setzige Franzoͤsische wo Frost, der sich das Kommando und die Oberherrschaft vorbe⸗ Nußerdenschen Htagsant im Vertragswege zu ordnen und zu eeseten. und in Weiberkleidern geflohen sey. e 8 2 8 8 gepaart mit eben so viel Laune und Caheie⸗ Ennhen 1n8 ehar⸗ Doynastie steht nur dann sicher, wenn die Konservativen halten hatte, selbst praͤsidirte. Der Courier giebt folgende Schilderung amn lesten Kandtage 198 den getreuen Ständen berathene Zond 1.“ 1b 11114““ 1u“ stellung der Farben, die gbet ats Se und, wie geglaubt wurde, Grundsaͤtze in Europa und der Protestantismus in England von der Lokalitaͤt des Schauplatzes, dieser Bewlgangen und von den de vögent den Seg um. Steuer⸗Strafgesetz erlassen; 2 Spanien. Franfurt, 14. Nov. 1 triebene falle: dies waren die Tpiechen seit seinem ersten Auftreten uͤberwiegen. Was Belgirn anlangt, so wuͤrde die erste Er⸗ Sitten und Gewohnheiten der dortigen Bevoͤlkerung: „Newport selbst ““ bemnn 19 35 b 8 .ver Muadrid, 31. Okt. (A. Z.) Die Erklaͤrungen, welche der nunmehr beendigte hiesige Martini⸗Messe ist im allgemeinen zugehgtigen Fehle mit, den Frallänischen Reise, wenn wir nicht irre schuͤtterung Europa's von religioͤsem Charakter seiner Dynastie ist ein im Aufschwunge begriffener L. am Fuße eines Ge⸗ Ablssung Her n ,n rasse baftendes eaneunben und Justiz⸗Minister in der gestrigen Sitzung des Kongresses gab, deu⸗ 1 gut ausgefallen. Nach der eben erst beendigten Leipziger haudisichlich dber nache id wagh⸗ Seine volle öö 1nn Sne gne. zugleich ein Ende machen. 88.SSg Koͤnige birgszuges gelegen, welcher die großen ineral⸗Behaͤlter von der auf dem fiskalischen Grundeigenthum ruhenden Berechtigungen teten hinreichend an, daß das Ministerium sein Testament ge⸗ Michaelis⸗Messe und der kurz vor dieser abgehaltenen Herbstmesse eingeschränkte Schäͤtzung hat Gee 788 eeees Das Pascitur w gesagt, das Uebergewicht des onservatismus Monmouth und Glamorgan umfaßt. Aus seinem Hafen, so wie und Befugnisse thätig fortgefahren und damit, der so wünschenswer⸗ macht hatte. Er entwarf eine Schilderung von allem dem, was zu Frankfurt a. M., die beide guten Erfolg hatten, war auf der ein tragisches Geschick der e. so gegründet hier auch die Anwen und Protestantismus in England wuͤnschen. Aber welcher Grund aus dem von Cardiff, werden die ungeheuren Massen von Eisen Wen Vereinfachung der Verwaltung immer näher getreien worden. 9 die Minister fuͤr das Land gethan hatten, gab zu, daß sie in eini⸗ gegenwaͤrtigen hiesigen Messe kein Ueberfluß an Waaren vorhan⸗mn vivis livor, post 8 Jche wäͤre bat hieran wohl den geringsten liegt überhaupt n der Vermuthun vor, daß der Koͤnig der Bel⸗ und Kohlen verschifft, welche aus den vielen Minen und Eisen⸗ Die Ablösung und Regulirung der Privatgeleite ist dem Schlusse gen Punkten sich uͤber die Formen der Constitution erhoben haͤt⸗ den. Das Geschaͤft mit Tuch und tuchartigen Waaren war ziem⸗ dung auf einen S8. e Zeit, um sich mit der ungewöhnli gier Einfluß auf seine Koͤnigliche Nichte uͤbe, die er seit acht bis werken dieser beiden Grafschaften hervorgehen. Eine zahlreiche .. L 1““ Fele hnrocgghne 4 2 ten, fuͤgte aber hinzu: „Wollt ihr uns verdammen, so unterwer, lich lebhaft, und zeigte sich besonders fuͤr die Spremberger, Theil; doemn originalen Geistes zu befreunden, hauptsäch neun Jahren kaum ein paarmal und dann nur auf einige Stun⸗ Arbeiter⸗Bevoͤlkerung draͤngt sich um die verschiedenen kohlen⸗ Fneee.e etge Aber ö ntsemen, Fescgh weni⸗ fen wir uns eurem Urtheil; allein wir werden, indem wir abtre⸗ Finsterwalder, Beeskower, Cottbusser und Peitzer Tuche guͤnstig. fhg Mr11 kam Inunmehr auch erst der ganze etnc gn 85— renahnten I . Vin. ten, das Bewußtseyn mitnehmen, daß wir, so viel wir konnten, In inlaͤndischen und Saͤchsischen Wollenzeug⸗Waaren fand guter Kunstleistungen zum Vorschein, Bilder und izzen, Vollendete

den gesehen hat? Also muͤßte sein Einfluß durch seine geliebte Minen, vorzuͤglich aber in der Naͤhe der Eisenwerke zusammen abi v. 9 82 6 8 nen, gen Ausnahmen, durch Kapital⸗Abfindungen beseitigt; die Ablösung b 32 9 ”¹ ütbi s und mit der der sorg⸗ ndes gearbeitet haben. Wir koͤnnen Absatz statt. Mit Englischen Wollenzeug⸗- und Baumwollen⸗ und Begonnenee, Seüchthingescassenunbagreiftch in feiner 4

chts⸗ und Eigenthums⸗Ver⸗ mit Epaminondas sagen: Hier ist der Frieden; habe ich die Ge⸗ Waaren war das Geschaͤft mittelmaͤßig, Berliner, Schlesische und samsten. 85 unbegreiflicher bei Erwägung der geistigsten Thätigfeit,

und die Minister die Herzogin von Kent keinen Einfluß besitzt; Stadt Merthyr allein, 30 Englische Meilen von Newport be⸗ letzung nach und nach alle die Einheit und Gleichheit an innezehr setze uͤbertreten, so nehmet meinen Kopf!“ Diese Erklaͤrung be⸗ Saͤchsische Baumwollen⸗Waaren hatten starken Absatz. Mit in⸗ jedem, auch dem kleinsten Stücke spricht. ifß ließ s ersf mehr se 1 erseb in und abgerissen dagestanden Sy

und daß sie sich weislich auch jedes Einflusses auf die Koͤnigin legen, enthaͤlt mit Inbegriff von Dowlais, womit es wie West⸗ waltung störenden Vorrechte, und wenn erst, nach der ni⸗ r nutzte sogleich Herr Olozaga, um darzuthun, daß, nach dem Ab⸗ laͤndischen und fremden Seiden⸗ und Halbseidenwaaren war das bers frü 3 . ; ; 78 M 4 8 1 . 4 81 ünstler übersehen; was früher einze 3 enthaͤlt, ist nach eben jenen schmerzlichen Beweisen und bei ihrer minster mit London, ver n ist, eine B g v fernen Vollendung der Vorarbeiten zu dem neuen Grundsteuer⸗Sp⸗ gange des jetzi iums, Maͤnner an die Spitze der Ge⸗ Geschaͤft mittelmaͤßig, doch die inlaͤndise rkaͤufer mehr der Künf 1 Zusammenhang; es stellte sich ein ganz

3 s „verbunden ist, wetkerung von unge⸗ stem und der Ermittelung des stenersteien Grundeigenthums, auch die ge des jetzigen Ministeriums, M pitz schaͤf elmaͤßig, doch fuͤr aͤndischen Verkaͤufer mehr hatte, erhielt Beziehung und Zuß uns sonst al

Schwester, die Herzogin von Kent, geuͤbt werden. Nun haben die nach einem so großen Maßstabe angelegt sind, daß sie in der der für den aufgehobenen Bierzwang zu zahlenden Renten ist in vol⸗ fuͤr das Wohl des Vaterla

wir aber schmerzliche eweise, daß auf den Hof, die Hofdamen Bergwerks⸗Industrie der ganzen Welt ihres gleichen suchen. Die lem Gange. So verschwinden ohne Re⸗

bekannten Klugheit und ihrem bewundernswerthen Pflichtgefuͤhl faͤhr 30,000 Menschen, welche beinahe alle in den Minen und sten 8789 18 8 schaͤfte treten muͤßten, die durchaus von fremden Einfluͤssen un, zufriedenstellend. Leinwand und andere Leinen⸗Waaren fanden Habeter Mittelpvunkt heraus, und Vieles, was

nicht minder gewiß.“ Die Morning Chronicle glaubt versi⸗ Eisenwerken beschaͤftigt sind. ine unwissendere, gefaͤhrlichere und del der erundgecere atgindengen eiheüten dnr⸗ abhängig waͤren. Er deutete an, daß man von Paris aus an einer ziemlich Begehr. Fuͤr kurze Waaren war der Absatz betraͤchtlich, Fehler erschienen war, zeigte 8 e. . ga. L.-S. 8 chern zu koͤnnen, der bessere und vernüͤnftigere Theil der Bewoh⸗ unzufriedenere Bevoͤlkerung ist im ganzen Reiche nicht zu fin⸗ werden, so wird dereh pent Unan saigege⸗ behrupte werden können, Beschraͤnkung der Spanischen Verfassung arbeite und daß dort mit Eisen⸗, Stahl“ und Messing⸗Waaren mittelmaͤßig. las⸗, Lichte. Zuvörderst mußfe dere⸗ enschaften Heg eine gewisse Ro⸗ ner von sey uͤber die schmaͤhliche Rede des Herrn den. Unter solchem Zuͤndstoff mußte natuͤrlich der Charkismus daß die Bestimmungen der §8§. 37, 38, 39 der Verfassungs⸗Urkunde anwesende Spanische Diplomaten als Werkzeuge zur Durchsetzung Porzellan⸗, Holz⸗ und Leder⸗Waaren, desgleichen Rauch⸗-Waaren Blechen bei snrh. eeg ihm esinen Künstler von der größten Fein⸗ Bradshaw so entruͤstet, daß er eine Adresse an die Koͤnigin vor⸗] die staͤrkste Nahrung finden. Als daher die Englischen Char⸗ vollständig verwirklicht wordrn siinkhd. solcher Plane dienten. Die exaltirten Blaͤtter von heute sprechen fanden ziemlich guten Absatz. An rohen Produkten war kein heit anhafte: wir Sese n

““ 114“ 8 8 G 111“.“] 1 8 8 1166“ 1““ 1b 1 8 11116“ 8

8 8 8 2 EFen “] 8 8 8 11. 88 . 8 8