1839 / 322 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ses Erzeugnisses hoch stehen. Runketruͤben und andere Knollen⸗ zum Beweise nnebhehes Heheeühe ihm am Ordensseste im Jahrec Franbfurt a. M., 14. November. 8 8 1“ Gewäͤchse zeigen sich ergiebig und duͤrfte dadurch der ziemlich 18I die dritte Klasse des Rothen Adler⸗Ordens, im Jahre 1818 die Oesterr. 5 % Met. 106 1 G. 4 % 108 Rr. 2 20 % 57 ³ Hr. en dat ühnn, . e2328 3882n spaͤrliche Ertrag der Wiesen einigermaßen gedeckt werden. bnne Klasse mit Eichenlanb und im Jabre 1831 den Stern zu er 19% 24 ¾ E. n 4 G. **9 181 ³ Br. h mam ernne mcr cdumimn R I gi ef.

BIII1““ 9 Wei beilen. W 2 6 . voose zu 500 Fl. 143 /1c. 14387,4. dose zu - —. Preuss. 11“ 1 1 h““]

S 13. 5 . Wes. vd. üne. aes im Lebensgefährliche Krankheits⸗Aeußerungen ließen ihn im Anfange Präm. Sch. 79 G. do 4 % Anl. 102 Br. Poln. Loose 69 ¾ 69 ¾. Gmals mnmidge .

So wie die artoffeln sind auch die uͤbrigen ii v. .. m des Februars dieses Jahres inne werden, daß die, bei vorgerücktem 5 % Span. Anl. 11 ¼4. 11 . 2 ½ % Holl. 50 291. 505716. 1 nocn . zuC168

Ganzen gut gerathen, und die Wintersaaten, so 2 die Futter⸗ Alter abnehmende, sonst so frische Lebenskraft nicht mehr ausreiche für Eisenbahn-Actien. St. Germain 510 Br. Versailles rechtes 8 289 uu e

kraͤuter, stehen vortrefflich. Dessenungeachtet sind die Durchschnitts⸗ die besonders in der letzten Zeit ungewöhnlich vermehrten Geschäfte.) Erbat] Ufer 490 Br. do. linkey Ufer 290 Br. Strafsburg-Basel 310 G. eA. n he-ves 88 ““ 8 1 Marktpreise der Brodfruͤchte gestiegen, was zum Theil der be⸗ daher um Versetzung in den Ruhestand, die ihm des Königs Majestät unter Bordeaux-Teste Sambre-Meuse —. Leipzig-Dresden 94 ½ Br. [“ EEEö 1“ Gh mhih, ö 2* deutenden Aussuhr des Getraides in das Ausland zuzuschreiben huldreicher Anerkennung seiner langjährigen verdienstlichen Wirksamfeit mit⸗ Köln-Aachen 85 Br. Comp.-Centrale —. L 8 IETTETE

ist. Der gewonnene Wein ist durchgaͤngig besser, als der Wein telst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 31. Mai d. J. Allergnädigst zu Hamnkong, 16⸗ Novembens. ““ ““ 9 8 1“”“ n. erlin, Mittwoch den 20sten 1839. ¹ .

dF. ¹ 8 „ini aende gewähren geruhten. Er lebte seitdem den größeren Theil des verslosse⸗ Bank-Actien 1635 G. Engl. Russ. vülum it xb

* Jahezinae; h ehataen es öö ihn nen Sommers auf dem Lande und seit dem September hier in Berlin London, 12. November. isn . Avit * N& 3

r Aualitaͤt nach sogar 88 —hoi? Buͤte dieses J ich seiner Familie, seinen Freunden, im Genuße der Erinnerungen aus Cons. 3 % 90 ⁄½. Belg. 101 ½. Neue Anl. 28 ½. Passive 7 ⅛.

meisten Orten hat er jedoch, de Ier deese Jahrganges nicht seinem früheren, reichen Leben, Studien der Jugend wieder aufneh⸗ Ausg. Sch. 1231. 2 ⁄½ % Holl. 52 ⁄. 50 % 99 1. 50 % Port. 33 h.

erreicht. Der Quantitaͤt nach ist nur 1C, bis z eines vol⸗ mend, zu neuen für den Winter sich vorbereitend, in fortgesetzter leben⸗ do. 3 % 23 ¼. Eng. Russ. 112. Bras. 73 ½. Columb. 31 ⅓8. 2

len Herbstes Leee die eine 8igc heilnahme an wofür er in eeg Mex. 30 ¼. Peru 18. Cbili 38. Sen .

mehr oder minder guͤnstige Lage haben, oder von Gewitter⸗Reg thätig gewesen war, bis am Abende des 2. Oktobers nach einem hei⸗ Paris, 13. November. 8 288* us 5 - je⸗⸗ Sernss E

oder weniger getroffen worden sind. 16 ter verlebten Tage ein Nervenschlag ihn traf, in Folge dessen er am 5 % Rente fin cour. 111. 20. 30 %8 fin cour. 82. 5 % Neapl. 29 Amt li che Na ch *8 ch IE.„.,.“ Mohilew kommend, in Zarskoje⸗Selo ein. Groß und inaig Odessa, 8. Nov. Die Fregatte „Tenedos“, auf welcher 3 8 2. November sanft entschlummerte. au compt. 103. 20. 5 % Span. Rente 28 /⁄2. Passive 7 ¼. 3 % Port. 2227 . *2 5 192 2 1 6 n war die Freude der erlauchten Aeltern und Geschwister, den ge⸗ sich der Contre⸗Admiral Jurieff befindet, ist am Isten d. M., aus 21.,2 Nicolovius war ein Mann, der die Ausbildung seiner Eigenthüm⸗ Wien, 13. November. Kronit des Tage 8. liebten Sohn und Bruder endlich wieder in ihrer Mitte zu ha⸗- Sebastopol kommend, auf der hiesig en Rhede eingetroffen und

Hert Nekrolog. lichkeit nicht allein fortgesetzten Studien, sondern vorzugsweise der 5 % Met. 1081/⁄1 6. 4 % 1005 ⁄1. 3 % 80 3¾⁄. 2 ½ %. —. zöünett 23 g. G. 1 2* ben, welche Freude von unserer Bevoͤlkerung aufs herzlichste ge⸗ gestern wieder dorthin abgesegelt. Am 5ten d. M. traf auf die

Masjestaͤt der Koͤnig haben den Geheimen Ober⸗Finanz⸗ theilt ward. An demselben Tage traf auch der General⸗Direk⸗ Fregatte „Brailoff“, befehligt vom Capitain Meilin, aus Se⸗

Die Reihe der Männer, welche das Vertrauen Sr. Majestät des Schule des Lebens verdankte. Immer dem Edelsten zugewendet, hatte 1 % 24 ¾. Bank-Actien 1656. Anl. de 1834 144. de 1839 108 ½ Se. . 0 ro 1806 06 7 cer-Ahe das Glick 6a ; MVorsunli tb FFFAg. .213R12⸗ —— 1SeE- Ae 23 8 2. g F1 5— 28 8 ee 8 2 2 1 - 8 znigs nach den Stürmen der Jahre 1806 und 1807 ausersehen, um er frühe das Glück, den ausgezeichnetsten Persönlichkeiten seiner Zeit,— 11A1““ Raͤthen Windhorn und von Pommer⸗Esche II. die Anle⸗ tor der Land⸗ und Wasser⸗Communicationen, Graf Toll, hier ein; bastopol hier ein.

K 4 1 77 2 4⁷ 9 2

ber Kräfte entgegenstehenden Hindernisse aus dem Wege zu räumen, Kreise, den Stolbergen, Friedr. Heinr. Jacobi, Math. Claudius, J. H. imtlieber Fends- und Seld.- Cours-Zedleg. Anhaltschen h 3 Ffht hes Päͤßen, zuese⸗ L... Kurland unternommen; der schlagartige von Woronzoff, in Sympheropol, wo unter Anderem ein großet und in der Gottesfurcht und in dem Streben nach Bildung eine un⸗ f Joh. Georg Schlo fer, mit dessen Tochter, der Nichte Goethe’s, 8 Fr. Cear. statten geruht. Zufall, der den Grafen auf derselben betraf, hat keine nachtheilige Pferderennen stattfand, bei welchem die Taurischen Pferde zweien . 7 4

Pr. Cour.

2

Brief. Selu. 8Hrief. [ Celg. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Masoratsherrn von Folgen fuͤr sein Besinden gegabt g 8

2 . . 2 . NKsʒNhaae 8 1 Bef ehabt. . Muhammedaner den Sieg davy : le e 82

182 IEüimßtii6fts ͤ zena auf Nettelbeck bei Perleberg die Kammerherrn⸗Wuͤrde zu Wie man vernimmt, ist die unter dem Oberbefehl des Ge⸗ 9 g davon trugen. n bn * üEme 9 2

1 V 1025 102 ⅞1 Pomm. do. 103 192 verleihen geruht.

8

ch verband, der spätere ununterbrochene Verkehr mit den einfluß⸗ St.-Sahuld-Sch.

versiegbare Buelle der Liebe zu König und Vaterland zu eröffnen, er wird von Jahr zu Jahr mehr gelichtet. In diesen Männern gehörte reichsten und bedeutendsten Männern im Staate, in der Kirche, in der

auch der am 2ten d. M. verstorbene Wirkliche Geheime Sber⸗Regie⸗ Wissenschaft, hatten eine Harmonie der Bildung vollendet, die, bei na⸗ ahebrn rungs⸗Rath Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. türlicher Anspruchslosigkeit, Bescheidenheit und Herzlichkeit, auf Alle, ens.z..

Er war geboren am 13. Januar 1767 zu Königsberg in Preußen, die sich ihm nahten, einen wohlthuenden, veredelnden Einfluß übte. Nnne Zebnldne äl sj 2 8 ege V ie 1 1 die d i 30 ße 5 ¹ 5 1 Fic⸗ 9 4 Vh er um. Schuldg. 5 üöari 8 1 0 ; 6 9„†† . * 1 8 CAi 8 5 2 . ältester Sohn des, wegen seiner Verdienste um die Provinz Er war ein frommer Christ, dem Glauben seiner Väter aus voller Ber.. Stadt-Oui. Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu De⸗ er rauhen Jahreszeit haben die verschiedenen Detaschements des immer mehr an Konsistenz. Er selbst soll wegen geschwaͤchter

8 Sofr Secretat t Andersde 103 ½¼ 14 2 ¾¼ Sel. d. K. u. N.— . Justiz⸗ bochgeachteten Hofraths und Ober⸗Secretairs Matthias Balthasar Ni⸗ Ueberzeugung treu ergeben, gerecht und duldsam gegen Andersden⸗ 8 a 14 11“ He4.g bn vS 5 voxxF AM.. t6ab⸗ Fgsen . 4 cDr; an; colovius und der Elisabeth Eleonore Bartsch. Die sorgfältige Pfege, kende, wenn ihre Ansicht nur Gott die Ehre gab. Dem Guten 9. 8 scaid ai mareo 8— lizsch, bexwe- e Asigen 1 G reises, 1 ihre e bezogeh⸗ Gesundheit seine Abberufung wuͤnschen. Es ist nicht unwahr⸗ welche die Aeltern den trefflichen Anlagen des Sohnes widmeten, wurde und Schönen, allen bedeutenden Erscheinungen auf dem Gebiete] Eunuger 30. es ö6888 Dokatea zugleich auch zum Notar in dem Dezuce 2⸗ ber⸗Landesgerichts e iesjährige Feldzug hat den Nseeee Erfolg gehabt, scheinlich, daß er die Expedition nach Haniza als eine letzte Ge⸗ leider früh unterbrochen. Sie starben Beide schon im Jahre 1778. der Wlssenschaft und Kunst war seine Theilnahme gewidmet. Jedes 2. 852 2e e6 Friedrichvsd'or zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Delitzsch, daß jene aufruͤhrerischen Horden laͤngs der Stroͤmung, des Ku⸗ legenheit, sein Andenken in Afrika fest zu begruͤnden benutzt hat; Eine nahe Verwandte setzte mit mütterlicher Treue die Erziehung des Talent, wo und wie es sich kund gab, erkannte er an, und suchte es, 8 SS 8 veisel 102 83 vnn, ö“ bestellt worden. ban und im noͤrdlichen Daghestan auf eine bedeutende Landstrecke so viel scheint wenigstens gewiß, daß die foͤrmliche Erlaubniß zu mit den Geschwistern Verwaisten fort. Naͤchdem er auf dem Collegium so weit es in seinen Kräften stand, zu fördern. Mit unerschütterlicher Ieg. 24 24 186b ¼ 2 182 10 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Hermann uruͤckgedraäͤngt wurden und sich jetzt auf ihre unzugaͤnglichen dieser Expedition nicht ertheilt worden war sondern daß man es fridericianum vorbereitet. war⸗ bezog er die Universität seiner Vater⸗ Treue und verehrender Liebe seinem Königlichen Herru und dem gan 6664 FIemil Steppuhn ist zum Justiz⸗Kommissarius bei den Unter⸗ Vergkluͤfte reduzirt auf allen Seiten von unseren Streitkraͤften ihm nur, wie fruͤher bei der ersten Ex edition nach Konstantine siadt und widmete seine Zeit vorzugsweise theologischen und philosopht⸗ zen Königlichen Hause zugethan, erfüllte er mit gewissenhafter Pünkt⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 17. November gerichten des Kreises Fischhausen, mit Anweisung seines Wohn⸗ eingeschlossen sehen. dem Marschall Clauzel, freigest ach Fonst⸗ schen Studien. Der Wunsch, vor dem Eintritt in das praktische Leben lichkeit und Hingebung die Pflichten seines, den höchsten Interessen der Svr ITh sitzes in Pillau bestellt worden Seit einer Woche ist eine empfindliche Kaͤlte von 4 bis 5 licht vFezsvr eenh. feesestellt Hattez aus eigene Vereseee. sich noch weiter auszubilden, vermochte hn, nach demèlbgangevon derlniver Menschheit gewidmeten Berufes. Was die Verwaltung, an welcher er 83 g Zeitdauer a bs Zeirdauer. sih I1“] Graden Reaumur hier eingetreten, jedoch noch kein Schnee. Am ü ee vr Der Constitutionnel sagt in dieser Be⸗ sität eine Reise nach England zu machen. Auf der Rückreise durch Deutschland Theil nahm, seiner Thätigkeit, der Reinheit seines Willens, der geläu⸗ B li n 1 1 g gel Sn 8 5 5 8 S bend fruͤh zei ag vFFve Fürge 4 g2 8 b ziehung: „Die Expedition ist gewissermaßen improvisirt worden. lernte er in Berlin den damaligen Dänischen Gesandten, Grafen Friedrich terten Einsicht und der Würde, mit welcher er die ihr gestellten Auf⸗ 6.2 Potsbam. Bei der am l6ten und I8ten d. M. fortgesetzten Ziehung der onnabend fruͤh zeigten sich die ersten aus dem Ladoga⸗See kom⸗ Es ist gewiß, daß der Herzog von Orleans und der Marschall Leopold zu Stolberg⸗Stolberg kennen, in dessen Familie aufgenommen, gaben auffaßte und behandelte, verdankt, wird seines Namens Gedächt⸗ Um 7 Uhr Morgens.. 40 [um 8 ½ Uhr Morgens. fuͤnften Klasse 80ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der erste Haupt⸗ menden Eismassen auf unserem Strom, in Folge welcher die große Valse, in Konstantine angekommen, nicht die Absicht hatten, zu er nachher in den Jahren 1791 und 1792 denselben auf der, von ihm niß erhalten. Die Führung der ihm anvertrauten Geschäfte charakteri⸗ E1 ““ 8 . 12 Mittags.. gewinn von 200,900 Rthlr. auf Nr. 37,947 nach Stettin bei Schiffbruͤcke am Isaaks⸗Platze abgenommen werden mußte; die Lande nach Algier zuruͤckzukehren. Es handelte sich anfaͤnglich deschriebenen Reise durch die Schweiz, Italien und Sicilien begleitete. sirte dieselbe als besondere Eigenthümlie keit schon bezeichnete, vermit⸗ 4 g 5 stt Wilsnach; 2 Hauptgewinne zu 10,000 Rthlr. fielen auf Nr. 76,400 Communication zwischen der Stadt und den Insel⸗Theilen ver⸗ ati 1 *† 8 o⸗ =ee. 1 vae. ls besondere Eigenthümlichkeit schon bezeich „» Nachmitt... . 4 ½ * Nachmitt. nach; 2 Hauptg. 1,n F 3 ben. 5 28 ber, nur um eine peration, die zum Zweck hatte, die Verbindungen Als nach der Rückkehr der Graf Stolberg die; räsidenten⸗Stelle in teinde Harmonie seines Wesens. Alle, die mit ihm und unter ihm ge⸗ CNGZbeeds 5 1 5 und 108,681 nach Magdeburg bei Brauns und nach Waldenburg mittelst Boͤte dauerte jedoch fort. Seit gestern ist aber auch diese zwischen Setif und Bugia zu sichern, und die Kabylen Eutin übernahm, wurde auch Nicolovins, im Jahre 1795, daselbst von arbeitet haben, mit ihm in geschäftlicher Berührung gestanden oder ihm 10 0 u“ bei Schuͤtzenhofer; 5 Gewinne zu 5000 Rehlr. auf Nr. 61,254. der kompakten Eismassen wegen, welche die gaste Newa bedecken, zu zuͤchtigen, falls sie ihre Angriffe gegen unsere Trup⸗ 162,555. 81,259. 92,638 und 101,027 in Berlin bei Burg und bei voͤlligunterbrochen. Seit ein⸗h langen Reihe von Jahren erinnern wir pen erneuern sollten. Aber die augenblickliche Unterwer⸗ uns nicht eines so fruͤhen Gefrierens der Newa. In Kronstadt fung der bedeutendsten Oberhaͤupter der Kabylen machte

1 neral⸗Lieutenants Grabbe im Laufe dieses Sommers stattgehabte Frankreich „H

701⁄½ 70 Kur- u. Neum. do. 32¹ 103 ¼. 102 ¾¾ v11“ C 2 8 i Erwa 2 3 2 9

22 . ampagne zur Bezwingung der Bergvoͤlker in Erwaͤgung des ris, 1 . dars 1

102 sschlesiache do. 102 S , E 8 E11114“*“*“ rwaͤgung Paris, 14. Nov. Das Geruͤcht, da Mar Val

1“ 2 Der bisherige Ober⸗ Landesgerichts⸗Assessor Lorenz ist zum nahen Winters seit einigen Wochen ausgesetzt. Fuͤr die Dauer nicht aͤnger auf seinem Posten in Ahrsta . 7

102 Coup. und Zius-

1 2

3

g

dem Herzexe von Shh önes angesech. hach Ferfofsung fie San. 8 sind, werden das Andenken des Cbb]

zuerst als Secretair, nachher als Assessor bei der Rente⸗Kammer. Als edlen Mannes dankbar in sich bewahren. 8 S b d .

12 Bahre oes dee⸗ Ifeemisortum 8 Lsi⸗preußen aufgelöst 8 8.;S5. sich bewahren K den igliche Scha u spiele. Seeger, nach Breslau bei Schreiber, Minden bei Wolfers und is nicht er 1 8 8 r

Geschäftskreis desselben der Kriegs⸗ und Doͤmainen⸗Kammer überwie⸗ Wissenschaft Kunst und Literatur Dienstag, 19. Nov. Im Schauspielhause: Der beste nach Schweidnitz bei Scholz; 11 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf zeigte sich schon am Z“ d. auf dem Fahrwasser zwie jene Demonstrationen uͤberfluͤssig; der General⸗Gouverneur, der

sen wurde, erhielt Nicolovius auf den Antrag und die Verwendung des 1163““ 2 Re Wif Arzt, Schauspiel in⸗ Abth., von Fr. Fels. Hierauf: Drei Nr. 28,085. 38,390. 40,597. 44,253. 48,934. 50,335. 55,349. schen Oranienbaum und Petersburg, auch vor dem Hafen selbst schon seit langer Zeit den Plan naͤhrte, in das Innere Algiers

mit seinem Bildungsgang, seinen Familien⸗Verhältnissen und seiner am 11 8 den er. Minißier der Alad I Frauen und keine, Posse in 1 Akt, von G. Kettel. 67,066. 67,619. 80,054 und 86,360 in Verlin bei Moser und viel Eis, ward aber durch heftigen Suͤdwest⸗Wind wieder fortge⸗ uͤber Hamza und die eisernen Thore einzudringen, ergriff mit

Person bekannten Sstpreußischen Departements⸗Ministers, Freiherrn 1“ eigire Si b“ 8 In Potsdam: Lebende Bilder. 1) Eine Slavische Foͤrster⸗ 2mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher Breslau bei trieben. Das offene Meer blieb bis jetzt frei von Eis; im Eifer die Gelegenheit die sich ihm darbot, neue Sieges⸗Palmen

von Schrötter, und des Kammer⸗Präsidenten, von Auerswald, durch Herrn Halgan, General⸗Direktor der Karten⸗Sammlung der Marine, mffie e 1“ 8 8 S ;. 2. ver. ken tebod its er che Dicke erreic 8 - b Ie 1

das Fönigliche General⸗Direktorium einen Ru EE“ „Aune, beaufträgt habe, alle während der Reise der Fregatte „Venus“ ange⸗ Familie auf dem Hochgebirge, von Emil Sbers⸗ Solotanz, ge⸗ Schreiber, Brieg bei Boͤhm, Duͤsseldorf bei Spatz, Merseburg Hafen jedoch hat es bereits eine “] erreicht, daß zu pfluͤcken. Der Marschall Valse nahm eine schwere Verant⸗

Iasasss e 8 E“ Dn. Nüshen wacen als desseser stellten wissenschaftlichen Beobachtungen zu sammeln und der Akademie setzt von Paul Taglioni. 2) Ein Italiaͤnisches Genre⸗Bild, von bei Kieselbach, Muͤhlhausen bei Blachstein, Ratibor bei Samoje man sicher daruͤbergehen 19 Die mit wortlichkeit auf sich; aber wir haben nicht den Muth, ihn seines

der Kriegs⸗ und Domainen⸗Kammer zu bearbeiten. Die Aussicht sei⸗ vorzulegen. Unter den Personen, die sich am Bord der „Venus“ mit Magnus. Dazu Musik von Herold. 3) Der Tabulet⸗Kraͤmer, und nach Wrietzen bei Päaͤtsch; 51 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf der Residenz wird fuͤr den Moment noch durch Boͤte unterhal⸗ Entschlusses halber zu tadeln. Einige Tage schlechten Wetters

nem Vaterlande gleich seinem Vater und einem Bruder, der damals wissenschaftlichen Untersuchungen beschäftigten, befand sich auch Herr nach einem Gemaͤlde von Cretius. Dazu Musik von Mehul. Nr. 2435. 5865. 6276. 9775. 11,464. 14,443. 16,676. 16,799. ten. Zwoͤlf bereits ausgelaufene fremde Kauffahrer sind wieder wuͤrden sein Unternehmen zum Scheitern gebracht und die Exi⸗ 1

als Direktor der Litthauischen Kriegs⸗ und Domatnen Kammer zu Gum⸗ Tessan, der bekanntlich mit dem Capitain Berard zusammen ein Werk 4) Ein Abend auf dem Capo di Sorrento, nach einem Gemaͤlde 17,571. 19,685. 25,871. 27,244. 29,705. 34,341. 35,257. 38,066. zuruͤckgekehrt; unterdessen sind alle Anstalten zur Aufeisung ge⸗ stenz unserer Armee aufs Spiel gesetzt haben; das Wetter hat

binnen stand, zu dienen, und in seiner Baterstadt und in der Mitte ühfs die Hnrogfeache 828 Fiach Meobachtentgen, hat. Ahgc A von Bouterweck. Dazu Musik von Auber. 5) Schwedischer 38,544. 40,078. 44,220. 46,415. 48,266. 54,892. 56,006. 59,618. troffen worden, um die zur Abfahrt bereiten Schiffe nicht auf⸗ ihn beguͤnstigt. Eine Handvoll Araber, die sich bei den eisernen

mischen, magnetischen und Fluth⸗Beobachtungen, wurde auch die Tem⸗ Soldat aus dem 30jaͤhrigen Kriege, scherzend mit Maͤdchen am 59,897. 61,961. 63,009. 67,085. 67,538. 68,268. 69,388. 69,517. zuhalten. Bis gestern waren 1357 Schiffe in Kronstadt ange⸗ Thoren in den Hinterhalt gelegt haͤtten, wuͤrden seinen Marsch 8

b- 1

seiner EEö“ be üyn, seine glücklichen Verhaäͤltnisse]/ peratur des Meeres an der Sberfläche und in der Tiefe bestimmt ind 5 in Eutin aufzugeben. Der Herzog von Oldenburg entließ ihn auf die ehren⸗ 48 11u1“ EEEEbEb—* Bri in einer Deutschen Stadt, nach einem Gem 70/230. 70,863. 73,218. 74,768. 75,868. 77,504. 83,849. 87,088. zommen, in Riga dagegen bis zum 27sten vergangenen Monats Er i eine Fei ß Er vollste Weise, und bewies ihm üer noch durch ein eigenhändiges Schreib zu diesem Zwecke der Thermometrograph bis zur Tiefe von 4000 Met. Pr ö ee den; Sp 6) Ern 8. 8— 70,230. 70,8. 1865059 98,830. 99,859. 103,41⸗ 8„9 LE K en. gang Gssen aufgehalten haben. Er ist auf keine Feinde gestoßen. Er hatte 2 hm sp g ges Schreiben w Dazu Musik v tin 6) 91,470. 97,6: 8,059. 98,830. 99,859. 103,41 3,700 1677; abgesegelt dort 1575 er 2 e ge⸗ ein sehr freundliches Andenken an seine zehnjährige dortige Dienstführun (?) hinabgelassen; der Druck in dieser Tiefe war indeß so ungebeuer, Kleine. Dazu Fuftt von Spontins. ) Ermahnungen der 9194 1. 9h deeeee 782—*, Ser,. 1903/709. 3 11“ 88 : von 10 Chancen 9 gegen sich und hat gerade die einzig gute ge⸗ Im Frühjahr 1805 trat Nicolovius die Kammer⸗Asse or-Stelle in d. 400 Atmosphären), daß, mit einer einzigen Ausnahme, die Metall⸗ Großmutter, nach einem Bilde von Munck. Dazu: Lied. 7) 106,335. 108,720. 111,320 und 111,593 in Berlin 2mal bei Auf hoͤchsten Befehl werden alle Individuen des Handels⸗ troffen. Der alte Soldat ist mit der ganzen Verwegenheit eines jungen 8 Iaesirs an. Noch in demselben Jahre wurde er durch ein Aller 88 Röhre, welche das Thermometer enthielt, ganz zusammengedrückt ꝛund A Rusical Bore, nach einem Englischen Kupferstich. 8) Spa⸗ Baller, 2mal bei Burg, bei Grack, Zmal bei Matzdorff, bei J. standes, die in der Charge von Konsuln und Vice⸗Konsuln aus⸗ Menschen zu Werkegegangen; aber auf alle Einwendungen hat er nur sies Patent vom 31. Angust zum Math im Kollegtum mit dem Prä⸗ dieses selbst zerbrochen war. Auch die Höhe der Wellen hat Herr nisches Bild nach Lewis, Tanz vom Koͤnigl. Balletmeister Ho⸗ L9. Meyer und Zmal bei Seeger, nach Aachen bei Lewy, Bielefeld waͤrtiger Maͤchte bei uns akkreditirt stehen, fuͤr die Dauer ihres ein Wort zu erwiedern, ein Wort, welches in Frankreich im⸗ dikate eines weltlichen Konsistorial⸗Raths ernannt. Zugleich⸗ wüurde 8 18 23 Fuß hoch gefunden. Herr guet. Dazu National⸗ Musik, chein, od, vom Hof⸗Compositeur bei Honrich, Breslau 2mal bei Cohn, bei Gerstenberg, bei Hol⸗ Dienstes von der Bekleidung aller staͤdtischen Gemeinde⸗Aemter mer Alles entschuldigt hat: Es ist gelungen. Der Herzog ihm die Stelle eines vortragenden Rathes bei dem Universitäts⸗Kura⸗ EE14“ über Se seine Beobachtun⸗ Schmidt. Hierauf; Das Stelldichein, oder: Alle fuͤrchten sich, ko⸗ schau, bei Jaͤnsch, Lmal bei Schreiber und bei Schummel, Coͤln befreit. 8 1“ von Orleans hat sich in dieser ganzen Sache tapfer benommen. tortum, deß ersten Bibliothekars Hei vden lnn lichen Bibliothek und Mittelmeeres. Es 1 dhaned nmeeach Fie groe Stri⸗ mische Oper in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen. Musik von Nif bei Reimbold, Colberg bei Meyer, Dusseldorf zmal bei⸗ Spatz, Unserer Akademie der Kuͤnste steht insofern eine, neie Be⸗ Man muß in unseren Zeiten der Verleumdung und der Anschwaͤr⸗ gnes, Meleged cstnissen Blieb 75 hraviat, Lenngscnnis Besgr cdaz muna, welche durch die Meerenge von Gibraltar einemngt, br Küste colo Isouard. Ehrenbreitstein bei Goldschmidt, Elberfeld bei Bruͤning und bei stimmung bevor, g die bisher darin aufgenommenen V“ zung selbst gegen die Prinzen gerecht seyn. Er ist menschlich 1 ie 3 38 HK Iᷣ Sg; 2 7 8 8 Arte 85 2 An; N; 8 A 7 1u6 2 88 5 WEe 9 8e⸗ 2 8 16 1 0 1 9 8 . die „hr 4 b 8 g.. 2 . 58 2 . vieges eine veränderte Perfassung der obersten Verwaltungs Behörden von Afrika folgt, dann sich gegen Norden wendet, an Sieilien und Mittwoch⸗ 120. Nov. Im Schauspielhause: Die seltsame Heymer, Halberstadt 2mal bei Sußmann, Halle bei Lehmann, in der Akademie wohnen, sondern nur die Lehrklassen und sorgfältig bedacht gewesen fuͤr den Soldaten in Konstantine, intrat. Die darüber unter dem ven ber 1898 Al⸗ Italien vorüber durch die Meerbusen von Genua und Lyon hinzieht. Wette Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf, zum erstenmale: Album Jauer bei Guͤrtler, Landsberg bei Gottschalk, Liegnitz bei Leitge⸗ . werden. muthvoll und kaltbluͤtig waͤhrend der Expedition. Die Armee üattan., Ziassene Verordnung ordnete ein Departemement dne, und sich bei den Balearischen Inseln verliert, mit den Phasen des und Wechsel, Schauspiel in 5 Abth. del, Lissa bei Hirschfeld, Masdeburg bei Roch, Merseburg bei Die beiden durch ihre Wohlthaͤtigkeit auch im Auslande be⸗ hat ihm volle Gerechtigkeit widerfahren lassen, und die oͤffentliche Kultus und des, öffentlichen Unterrichts im Ministerium des Mondes wechselt und zur Zeit der Sozvgien am stärfsten ist. Herr Donnerstag, 21. Nov. Im Opernhause: ig i Kieselbach, Minden bei Wolfers, Muͤhlhausen bei Blachstein, ruͤhmten Bruͤder, Paul und Anatol v. Demidoff, haben in diesen Huldigung, die ihm bei seiner Ruͤckkehr nach Algier dargebracht Inneru, und für die vö. 2 Hanhsene unter Vorsitz 11131“ der am 9g Tauris, große Oper in 4 Abth., Musik von Gluck. Man⸗ Naumburg bei Kayser, Neumarkt bei Wirsieg, Nordhausen bei 3e Sie s 8 8” gege⸗ wurde, wird -nee. ruͤhrende Ausdruck militairischer Sympathie eines Geheimen Staats⸗Raths für beide Abtheilungen, die Stelle eines e Loire und Seine et Marne wüthete. Er tius wird hierin als Pylades wieder auftreten.) bei Schlichteweg, Posen Zmal bei Bielefeld, Potsdam bei Hil⸗ ben: Sie setzten naͤmlich fuͤr das hier bestehende vom Beneral⸗ nie aus seinem Gedaͤchtnisse verschwinden. 8* vexas 8 8 8 4 7 L * 8 4 2 5 1 Kop R . 8 „F S C . soʒ⸗ 3 48 24 24 8 27 3 2 eF 8 8 28 87 6 p 4 51 8 . 58 g & 8 5;„ 9 2 . :. 6 8 ¹ . hae 8 3 8 2 orsitzenden Staats⸗Raths mit besonderer Verantwortlichkeit an. Die zog fast in der Richtung von SW. nach NO. In den Ge Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. ler, Sagan bei Wiesenthal, Schoͤnebeck bei Flittner, Stettin be i Adjutanten Grafen Benkendorff begruͤndete Kinder⸗Hospital ein Ueber die in Algier stattgehabten Festlichkeiten berichten wir Allerhöchste Ernennung für diese Stelle wurde Nicolovius durch Mi⸗ begleitete Hagel furchtb heftigan ““ Wilsnach und nach Wrietzen bei Paͤtsch; 37 Gewinne zu 500 Kapiral von 200,000 Rubeln aus, mit der Bedingung, daß die nachtraͤglich noch Folgendes: „Am 5ten gab der Herzog von sterial⸗ 9 3 3 2 * egleite 8 chlb⸗ Serm. sigerich 87 ebhühne 1d 2 8 . . 4 2 257 4 3Z2 88 onstal „p r bisopi 9 8 8 8 7 Seoe 1 3 8 8 kißias⸗ ““ 5. Hah hecge gne eee; Al⸗ selbst Hasen wurden erschlagen, und in de Saunois and Koͤnigsstaͤdtisches Theater. Rthlr. auf Nr. 5032. 5512. 7362. 10,073. 11,866. 15,220. Anstalt unter den Schutz der Kaiserin gestellt werden und nach Orleans der ganzen Division, die er kommandirt hatte, ein gro⸗ zum Dlirektor beider Abtheilungen, des Kultus und des zffentlichen man über 500 Sperlinge todt. Mehrere Hagelkörner wogen 1 ½ Pfund. Dienstag, 19. Nov. Marino Faliero. Oper in: 18,963. 25,4117. 24,973. 32,647. 39,652. 43,497. 44,702. 48,488. dem Ausscheiden ihres gegenwaͤrtigen Gruͤnders, ein Mitglied der ßes Diner, zu dem auch Detaschements von allen in Algier be⸗ Unterrichts, ernannt, und er blieb in dieser Stelle, als dee In der Umgegend von Nemours starben viele Schafe an den erhalte⸗ nach dem Italiaͤnischen des Bidera von Claͤpius. Musik von 50,238. 55,612. 55,850. 57,815. 62,817. 64,215. 67,408. 76,434. Famine Demidoff zum Kurator erhalten soll. Der Kaiser hat findlichen Corps, die Civil⸗Behoͤrden und ein großer Theil der Departement von dem Ministerium des Innern getrennt, und ein be⸗ nen Wunden. —— 1““ b Donizetti. 77,808. 80,780. 83,738. 85,715. 85,864. 85,968. 87,397. 88,244. dieser Bestimmung die hoͤchste Genehmigung ertheilt und die angesehenen Einwohner Algiers eingeladen wurden. Dieses Diner Srs Ministerium constituirt wurde. Nur während der Jahre 1824 vöI“ Mittwoch, 20. Nov. Endlich hat er es doch gut gemacht 89,094. 90,773. 97,626. 97,909. 103,298. 104,935 und 109,704 Kaiserin der Anstalt ihre Protection zugesagt. fand auf oͤffentlichem Platze statt. Es wurde ein ungeheures 1s 1832 war er von der Direction der Unterrichts⸗Abtheilung entbun⸗ Amsterdam, 14. November. Lustspiel in 3 Akten, nach einer Englischen Idee fuͤr die Deutsche in Berlin bei Burg, bei Matzdorff, bei Mestag, bei J. L. Meyer, Durch den am 2östen vergangenen Monats nach langen koͤr⸗ Viereck von Tischen gebildet, an denen 3242 Personen sich nie⸗ den, die ihm jedoch von dem letztgedachten Jahre an auf Aller⸗ Niederl. wirkl. Schuld. 51 . 5 % 40. 98. Kanz.Bill. 23 %. Buͤhne bearbeitet von Albini. Vorher: Ein Aprilscherz. Lust⸗ bei Moser und 2mal bei Seeger, nach Breslau 2mal bei Ger⸗ perlichen Leiden erfolgten Tod des hiesigen Buchhaͤndlers Wilhelm derließen. Außerdem war in der Mitte ein großer Tisch fuͤr alle höchsten Füseh wieder übertragen wurde. Bei Errichtung des 50 % Span. 26 2⁄. Passive 7 ½. Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 ½¼. Preuss spiel in 1 Akt, von Achat. L“ stenberg, bei Leubuscher und bei Schreiber, Bromberg bei Schmuel, Graͤff, hat der literarische Theil des Publikums unserer Kaiser⸗ Offiziere gedeckt, in deren Mitte der Herzog von Orleans an der Staats⸗Raths im Jahre 1817 wurde Nicolovins zum Mit⸗ Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met 1033 . 8 8. 8 Coblenz bei Gevenich, Coͤln bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, stadt einen empfindlichen Verlust erlitten. Im Jahre 1781 im Seite des Marschalls Valse saß. Das schoͤnste Wetter beguͤnstigte Berantwortlicher Redacteur Arnold. 1b 1 ehemaligen Schwedisch⸗Pommern geboren, wo sein Vater Predi⸗ dieses prachtvolle Fest, und das Schauspiel, welches sich der ringsum ver⸗

gliede desselben Allerhöchst ernannt, und erhielt den Titel eines Wirk⸗ Antwerpen, 13 Navember. Diesen bei Abr Duͤsseldorf 3. ei Spatz, Elberfeld bei sichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathes. Seine Majestät geruhten Zinsl. 8. Neue Anl. 2611⁄110 G. Fedrugt bei A. W. Hayn. 8 Derigsen des cnsüanegsül, Lehet de Ehster, Helbe seldgcg⸗ ger war, kam er 18⁰² aus Deutschland hierher, begruͤndete im sammelten Einwohnerschaft darbot, war wahrhaft bewundernswuͤrdig⸗ y— ekgV—y—:— mann, Koͤnigsberg in Pr. bei Friedmann, Liegnitz 2mal bei Leit⸗ Jahre 1807 in hiesiger Residenz eine eigene Buchhandlung, der Gegen Ende des Diners erhob sich der Marschall Valse und brachte die v v11““ 1 1“ —y u⁴ ⁄-ÿ[— gebel, Magdeburg bei Buͤchting und bei Roch, Minden 3mal er, bei ausgebreiteten gruͤndlichen Fachkenntnissen, mit umsichtiger Gesundheit des Koͤnigs aus. Die Musik⸗Corps aller Regimenter, E bei Wolfers, Neumarkt bei Wirsieg, Nordhausen bei Schlichte⸗ Thätigkeit bis zu seinem Tod vorstand. Er⸗ hat sie, in Beziehung der Jubelruf der Soldaten und der Zuschauer und Artillerie⸗ auslaͤndische Literatur, bestimmt zur angesehensten und Salden beantworteten diesen Toast, doch Alles verstummte wie

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. vI g ( m ( 1 U er U z 8 1 g er fuͤ 8 te n8 el 1 en tq . ö 8 5 weg, Schweidnitz 2mal bei Scholz, Stettin bei Wilsnach und Füsfanzreichsten in Rußland erhoben, denn sie nimmt jetzt im Lo⸗ mit einem Zauberschlag, als der Herzog von Orleans sich erhob,

16 nach Tilsit bei Loͤwenberg; 87 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 0 Rußl hod b r Bekanntma ch ungen. räthlichen Taxe anf 7379 Thlr. 12 sgr. 6 pf. und nach Lite rarische Anz e z gen stattfindende Verbindung des Erdenbürgers mit einer 1039. 1419. 4364. 5079. 6501. 6598. 6973. 7793. 8632. 10,872. kal seines eigenen Hauses 16 Saͤle ein. Jedes wissenschaftliche und auf den Tisch stieg, auf dem er gespeist hatte. Unter der 8 Rothwendiger Verkauf (Abzug der Kosien für Instaudsetzung und für Ver⸗ 8 1 9 198 . höheren Welt darzuthun, und die Wirksamkeit geistiger 12,518. 13,087. 13,701. 14,071. 17,266. 17,677. 18,441. 19,935. Werk, dessen unsere Gelehrte aus den verschiedenen Epochen der tiefsten Stille der ungeheueren Menge ließ er sich folgendermaßen g . vollständigung des Iuventariums auf 6269 Thlr. 1 gr. In allen Buͤchhandlungen (Berlin, in der Ens⸗ Wesen auf der Erde nicht nur als möglich, sondern 20,802. 24,552. 29,951. 27,562. 28,644. 31,354. 32,984. 33,828. Literatur bedurften, fanden sie in Graͤffs Buchladen, oder konn⸗ vernehmen: „Im Namen des Koͤnigs bringe ich diese Gesund⸗ 40,639. 45,748. 47,358. ten gewaͤrtig seyn, es in kurzem durch ihn zu erhalten. Ueber heit aus: Der Afrikanischen Armee und ihrem Ober⸗Befehlsha-⸗

n ich Zanes heear u. 11ö168 um 11 Uhr 1rd M ülle r), durch g hatsachen der verschiedensten Art als hin⸗ 34,225. 35,609. 36,516. 38,593. 39,944. 4 e. 5 8 1 3 sf en sie so große

lodial⸗Rittergüter⸗Herrschaft Clausdorff Nr. 33, wozu auf dem Schlosse biersälbst öffentlich verkauft ße Nr. 23, und in CiQt Pn ist zu erhalten: E“ därzustellen. 51,631. 51,866. 52,388. 54,309. 55,539. 55,834. 57,787. 58,261. den Umfang seiner Handlung hat er seit ihrem Bestehen 45 ber, dem Marschall Valse, unter dessen Befehlen. 8 28. vraseg ea e hasca —.e , hi eu pem Soalaße beans. 29 ch ver rUniversal⸗ R egister adan allen guten Buchhandlungen vorräthig, Berüin, 5,079. 607001. 61,577. 62,856. 63,055. 64,840. 66,028. 70,397. Deutsche, 38 Franzoͤsische und 22 Lateinische Kataloge erscheinen Dinge ausgefuͤhrt hat! Jener Armee, die Frankreich ein große b zur achten Auflage Plahnsche Buchhandlung, Jägerstraße Nr. 37. 70/,422. 70,484 71/477. 72,051. 72,129. 73,064. 73,164. 73 337, lassen. Er war mehrere Jahre Commissionair der Akademie der und schoͤnes Land erobert, der Civilisation ein unermeßliches Feld

8 7asg. gi⸗ 6 1 736 Wissenschaften und der oͤffenilichen Kaiserlichen Bibliothek. Die erdͤffnet hat! Jener Armee, die sich abwechselnd des Gewehrs

Buchhandlung wird jetzt vom Schwiegersohn des Verstorbenen, und der acke zübedienen weiß; die mitgleichem Muthe dit Arabe⸗ und

adelige Rittergut Neugoltz Nr. 186 gehört, abgeschätzt Königl. Ober⸗Landesgericht von Rieder⸗ b b 422. des *. 8 74,690. 75,389. 81,412. 83,759. 84,807. 85,213. 86,164. 87,368. Herrn Schuberth, fortgeführt werden; vorlaͤusig allein, bis des ieber beke die mit stoischer Ergebung den ruhmlosen Tod im 5 1 h, fortgefuͤh erder aͤttsig 3 e das Fieber bekaͤmpft; d 1 schd deren glaͤnzende Tapferkeit in

auf 62,642 Thlr. 3 sgr. 9 pf. zufolge der nebst Hovpo⸗ Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. 8 8 In unserem Verlage ist kürzlich erschienen: 88,876. 89,526. 90,451. 92,942. 93,294. 96,626. 97,197. 98,136. Ersteren einziger, noch unmuͤndiger Sohn Heinrich Graͤff, nach Hospi tragen weiß 4 k s ziger, noch 3 g;. st ach oe e zaditionen unserer beruͤhmtesten Legio⸗

hekenschein Taxe, soll Gr. v. Rittberg. Conversations⸗Lexikons. 8 8 2 b 8 422 gr. 8vo. geh. B“ Hie 98/715. 98,766. 160,003. 101,780. 101,981. 103 §28. 105,078 au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 2 8 Ss. ““ 115.98)756,11,es zchs 4458 8 7, . Marienwerder, den 28. August 1839. Bekanntmachung. ETETTT— b 1 The 2 (gr⸗ . 105,728. 106,575. 106,918. 109,084. 109,637 und 111,294. 1 Voöͤlljaͤhrigkeit sich ihr als Theil 88 ve ;r. F Armee die Tr Bei dem jetzigen Stande der Louisd'or kann vo entbehrlichteit desselber e wed ni eee 11“ v 1“ Die Ziehung wird fortgesetzt. I11164““ ter Volljaͤhrigkeit sich ihr al⸗ heilnehmer assoziiren wird. unserer jungen Armee di Eraditiodte, fern vom Varerlande 8es Nothwendiger Verkauf. 21889 beute an und bis zum 31. Dezember d88 en s Pnen. I desselben für jeden Besitzer der achten2 Dr. Ludwig Moser, 1 Berlin, den 19. November 1839. er durch seine voͤlkerkundlichen Werke uͤber China und nen aufbewahrt! Ienei. vn Far. Frankreichs nur zu enen 4 8 5 v 2 6 . 4 18. U 2 ac 3 8 88 2 21 51 4 4 2. 5 G . 82 9 8 8 ; . 27 64 2 0 2 9 Von dem Königlichen Ober⸗Landesgerichte zu Stet⸗ nigen Handlungen, welche zeither dieselben statt Preuß. n im Septbr 1839 F. A. Brockhaus poord. Professor der Pbysik in Königsbergg. Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. Mittel⸗Asien ruͤhmlich bekannte Moͤnch Jakinf, vor laͤngerer Zeit Gluͤck hat, die inneren weiche ehnen ebhnas nn soll das im Greifenhagenschen Kreise, Hinterpom⸗ Cour. vergünstigungsweise zu 5 Thlr. 18 gr. Preuß. 8 A. Brockhaus. . Wh Ein Lehrbuch. unserer geistlichen Mission in Peking beigegeben, wo er sich zwoͤlf um sie zu verwuͤnschen⸗ 3 fuͤr die allgemeinen Interessen Frank⸗ merns, belegene 8 Cour. Prs gais nahmen, ihr Zahlungswerth nicht hö⸗ So eben ist erscht 8 Wir I. 8-o, etg aciag. Werk he Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der Jahre aufhielt, hat hier seit einigen Wochen im Asiatischen De⸗ ein Asyl giebt, we se Araber eS das Klima zu kaͤmpfen haben abgeschätzt auf 29,8790 Thlr. 8 gr. 4 pf. ufolge d hen get⸗ 6. E 8, P Reich der Geister Ses seäs bedeutendste im In⸗ und Auslande erschienene lsten Artillerie⸗Inspection, von Scharnhorst, von Stralsund. partement des auswaͤrtigen IZZ einen Kursus uͤber Chi⸗ reichs, vensn Chef, der Konstantine genommen, dem Franzoͤsi⸗ gcscheh 2 Wgeaa zen s E1115-“ Preuß. Cour. p. Stück. Das Reich der Geister pollständige Werk über die wichtigen darin abgehan, nesische Sprache eroͤffnet. Er vorzugsweise fuͤr die Zoͤglinge Dem erlauoc⸗ slöschlichen Stempel der Dauerhaftigkeit auf⸗ nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in der egen der vom 1. Januar 1840 an eintretenden nach den delten Probleme bezeichnen und zugleich auf den ce;. Hrientalischen Instituts bestimmt, die fuͤr die gedachte schen Afrita und der een Pasnhn selest dort wehen ds, wo⸗ Mission sich ausbilden sollen. gedr F Roͤmer ihre Adler nicht zu tragen wagten! Im

1

28

1

““]

Regitsehm finzuf 29 ü.. April N Ibegieang, n Ansichten, ge6 Erfahrungen aller Scharfsinn aufmerksam machen, mit dem für dieselben h 8 notref ; g 9. schle Louisd or erth nie eiten und Völker. ein ganz neuer Bod ewo d gesichert ist. ; hin 1 ier 8 Vormittag um 11 Uhr, mehr als 2 gr. oder 1 ½ pCt. g. 5 6 1 ganz neuer Boden gewonnen und gesicht 1n 1 9 2 einen Soͤhnen viermal erlaubt an ordentlicher Gericht estene subhastirt werden. B s; e .S Prenf. 19 fehee v 11“n G Fcher den öF über siebegfe nn 8 eitung 8 Na ch r I ch ten. 1 Ibe eat 1. Nov. Am Sonntag, den 27. 2 als aees gna bns Armee zu käͤmpfen, ag . eneche a erhältnisse zu berechnen. Gei ““ eben so wichtige und allgemein interesante vier ü eng 8ennCr. 823: 696 hot dem Jahrestage, an welchem im Jahre 1812 die Vertreibung heinge ich diese aus. Im Namen zweier Bruͤder Subhastations⸗Patent. Leipzig, am 14. November 1839. Beatbe i e e1“ t. angs nn Feche e bet ghtar Ausland. 8; des Feindes aus dieser Hauptstadt erfolgte, fand eine feierliche I 89 8 .n. stolz bin, von denen einer auch he 1— Neg 1 gregnesee zur Fegesheihn ge⸗ Im Namen der Betheiligten ee. 1z geg eiree 8b Erboere über Einfluß der u. s. w⸗ Inh.. Rußland und Polen Fielhen der ganzen Geistlichkeit von Moskau, nis- eehe 88 schoͤnsten Waffenthat tommandirt hat und von denen der ellte, im Rothenburger Kreise der Ober⸗Lausitz gele⸗ Dr. Mothes, Grafen **⸗* 1““ -4 8. ibrenten, Le⸗ 2990 8 5 des Metropoliten, statt, welche von der Uspenskischen 6⸗ durta 1t 8 3 3 8

. 1 . 9 8 8 nten, de 81920 4 8 9) p b aͤt nach Konstantine gekommen zu 8 e.en anbe, csaehennen Freiszunu⸗ Kramer⸗Konsulemt, Notar, mir Theil. (Leipzig, Keem annn) 3 Ttlr. (9 sgr) und, Inen Zahang, dse eenehcpinsaren und Eonmen ¹gn. ner et önh Lraescch Nos. Der Gröglarft Fhran., bHeesshei e Kachedrale um den ganzen Kreml und zur Ka⸗ andere senen iantanhen gerache nach äced dch diese Gesundheir⸗ geu in unserer Registratur einzusehenden kreisjusttz⸗ 1 1 Riitter ꝛc. Die Aufgabe des Herausgebers ist: die Cr (irs enthattend. s Veit & Comp. folger traf (wie bereits erwaͤhnt) am letzten Donnerstag Abends, thedrale zuruͤck ihren Weg nahm. EEEA11ö“ d. 8 6 G

21 81 11“ 8 888 v111““ 1““ 3 8 8 8 ö“ 8 11I1“q“ 11““ 111“*“

8. Fe rer 11“ Ibee md rn816 196 Sir6, 190 1190 †ese egt uües. dun. Sff gas20 bün. 8,l ingog 1 38 8 e.n n8 dn

88

1