1839 / 325 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G

leidet sie aber durch den Mang l an Leinpfaden in den Nieder⸗ terhaltenen Untergerichts⸗Behörden, aller größeren Privatgerichte, so wie 1* SEII

landen die groͤßten Hindernisse. Zudem haben die sogenannten der nicht gewöhnlichen Gerichts⸗Behörden ꝛc. Die Geschäfts⸗ ö Amsterdam. 17. November. 8

Leinreuter am Niederrhein, nachdem das Niederländische Dampf⸗ und Justiz⸗ Verwaltungs⸗ Uebersichten betreffen wie Nieccri. wirkl. Schuld 513⁄1 1. 5 % do. —. Kanz-Bill. 23 ½ 88 Sr E 88 8 der Verfasser bemerkt hauptsächlich die Resultate des Jahres 1837; Neue Anl. 265⁄16. G

4 0 324 4 . 28 N 8 2 1 82 S. 8 schiff „Rhein auch auf dem Preußischen Rhein zu doch sind denselben meist die Hauptresultate aus den Jahren Antwerpen, 16. Navember. 1X.1“ 111“.“ Soennen b ihre Pferde vielfach abgeschafft, und es feh 2 aher, 1833 1836 und 1838 beigefügt worden, so daß sie eine leichte An⸗ Zinsl. 8. Neue Aul. 26. 1ö11““ als jenes Schleppschiff seit dem Anfange des Monats Septem⸗ schauung von den Veränderungen gewähren, welche hinsichtlich des Frankfurt a. M., 18. November. 24 . 1 jct. 10 17 G. 4 % 100 Br. 2 ½ % 7 2br. 10% 24 G. 8

ber auf der Waal aushelfen mußte, an Mitteln, die Schiffe von Umfangs und der Bearbeitung der verschiedenen Geschäfte bei den Ge⸗ Oesterr. 50 % v 4 7 8 2 Al b 8 8 h x; 0 b 23 85 Emmerich aus rheinaufwaͤrts weiter zu befoͤrdern. E in 28 Jahren 1833 bis 1838, bnnr Theil in Folge des Hank.Actien 1986.1953. Partwal. Oh. 121 2kr.l no ezudegnt .nag a2 8 I , seitdem veränderten Prozeß⸗Verfahrens, eingetreten ind. Der vierte 1.,08e 2u 100 Pl. —. Lreuss Präm.-Sch 70 ⁄8 C. do 4 % Anl. 102 ༠Br. Köln, 18. Nov. Zur Foͤrderung der Rheinischen, C 2 Theil der Beiträge endlich enthält eine nach Provinzen und Ortschaf⸗ Poln. 1.0se 6958 99 ½ 5 % Span. Anl. 11 ⁄12. 11. 2 ½ % 11001 503⁄4.505⁄8. senbahn wurden, nach dem Berichte der Leee ten alphabetisch geordnete Uebersicht der sämmtlichen Gerichtsbehörden Eisenbahn-Actien. St. Germain 555 Br. . rechtes . b 8 des Preußischen Staats und dient zugleich als ein Adreßbuch der Ufer 460 Br. do. linkes Ufer 295 Bn rassburg · Basel 3 1 .“ 1 n, Sonna bend den 23sten November

Luftdruck.. 335 91“ Par. 335 62“ ar. 335 60 Par.

des Monats Oktober (vergl. St. Ztg. v 8 S- 8 ruthen Erde bewegt, 886 % laufende Ruthen Planum fertig ge⸗ Gerichts⸗Behörden und Justiz⸗ Kommissarien. Daß auch Rordeaux-Teste Saubre-Meuse —. Lreipzig-Dresden 9% Br. Comp.-Centrale —. . 8 1 . Ie erlle. er ferti Strecke der res, w 6 6 Hand ü Preußischen IHIambaurg, 19. November. num blieb auszufuͤhren. Auf der fertigen Strecke der teres, wenn man erwägt, daß das Handbuch über den Preußisch 1 1 wburg, . d Bahn benfchen Köln 8n Muͤngersdorf fuhren in dem Zeitraum Hof und Staat nur die Königlichen und die wichtigsten Prisegeeeet6. Bank-Actien 1615 G. Engl. Russ. 1061/½. 8 1u“ vom 1. bis 31. Oktober in 10 ganzen und 21 halben Fahrtagen Behörden enthält, so daß der Nachweis von mehr als 8222, Perese. 16. 16. Noven 8 b 18 28 1 8 mial⸗Gerichten fehlt, die größtentheils als selbstständige Gerichts⸗Bebör⸗ 5 % Rente fin cour. 111. 20. 3 % Rn caur. 81. ö e Amtliche Nachrichten. die seyn, daß das Preußische Papiergeld fast in ganz Deutschland diese fin cour. 103. 20. 5 % Span. Rente 28 ⁄8. Pausive 7 ¼. 3 % Port. 22 ½. G 1 6 Cours er 7 ganz Deutschlan dieselben ruͤhre, die aber hlb 1 8 ’1 1“ - rs erhaͤlt. (Eine Pro der Ver FüF . er unfehlbar zusammen stuͤrzten, wenn man b 1 anstaltung getroffen werden könnte, daß die Veränderungen, welche be⸗ vhehaun⸗ er Vergangenheit!) In eine Ausbesserung versu 2 1 Wissenschaft, Kunst und Literatur. üglich der Verwalter der Patrimonial⸗Gerichte eintreten und gegen⸗ 5 % Met. 107 ⁄¾. 40 % 100 %. 3 %, 50 2. 2 ½% sames Gewicht angenor Alle diese Best 8 seze.easheng, n deaahme rrüec 1 K . - zerichts⸗ - 1— . mmen. Alle diese Bestimmungen verstaͤrken des . 8 si 4 - Beitraͤge zur Kenntniß der bestehenden Gerichts⸗ durch das Jnstiz; Ministerialblatt Veröffentlichung erhielten, so wirds— —f. reo v“ 8 es Koͤnigli mnisteriums en Seee Verfafsung und der neuesten Resultate der Justiz⸗Ver⸗] durche das, dustee 2 Leschtigkeit fertzuftlbren und stets von eben so Beobachtungen. ten Abtheilung des Koͤniglichen Haus⸗Ministeriums angestellten welche der Verein ihm bringt, ziemlich theuer. Praußens 5 - . . 556. 5 8 2 S 6 J vee⸗ S S- 8 . gew 9 8 4 83* Morger Nachmittags er - 1 . veæ. Ar 1 e waltung in dem Preußischen Staate, von W. F. C. Starke, boher Brauchbarkeit, wie alle übrigen Theile des schätzbaren Werkes 8 vewsss 1 geenn 9h1ea üeeur EEEö1ö1“ 2 Fa⸗ schen Armee mit Perkussions⸗Gewehren versehen werden. 94 20. Novenber. br. br.. EW. be.g, 1b. a rnenne d die daruͤber ausgefertigte Bestallung A” deren Industrie schnell ein kwuͤrdi 8 V eren In en merkwuͤrdigen Grad der Vollk 1 Carl Heymann. 8 em⸗ gesammte Infanterie ausdehnen werde Als im 2 8 Jah f zorbe ich te g ige W rf 8 2 b . r. De M jestoͤ 8 32 gi eriae Moeater 1 j . ü0 8 6 . 6 - Anfange des Jahres auf das vorbezeichnete wichtige Wer Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 20. November. buftwoͤrme.... . 480 R. 4. 590 R. + 4 20 R. Fluswarme 42° R. 1 des 2 e den seitherigen Regierungs⸗ scheint Preußen ziemlich bedeutende Verluste zu erleiden. Die gleich bei Anf⸗ 1 schaft sowohl, als Praris darzulegen versucht ward, war erst ein Cheil Adgan Tögan * Assessor Plehn zum Landrach des Marienburgschen Kreises im Vertheilung des gemeinschaftlichen Zoll⸗Ertrages hat einigen Staa⸗ tersuch vei Ansang der naͤchsten Session eine parlamentarische Un⸗ schaf als Praris darzulegen versucht ward, war erst ein Thei Abgaug Zeitdauer 1 9 Zeitdauer Dunstsättigung 89 vEt. 81 vEt. V vCt. Ausdünstung 0,1Rb. t b - „Fersuchung in Betreff der Thatsachen 4 beantragen, welche Herr denden Ger chts⸗Ver affung in den Hreußlscen e. 17 8 85 trüͤbe trüte ederschlag ste fruͤher hatten; aber der Preußische Schatz leidet darunter. lichkeit uͤbergeben habe 3 vollendet und von dem zweiten Theile, der, Justiz⸗Verwaltungs⸗ V 8e8 2 1 8 Chef iten Abthei 1 Theile, 8 8 1 40 um Uhr Morgens. 43 Wolkenzug....n. RO. + 1,10. ef der iten Abtheil Ministerium des Koͤr 2 F ei m; J Uhr Morgens 3 Uhr Morg 1 A 335,710„Par.. 4. 5,90 N.. P 420N.. 88 vCt. No. und Chef d S ee⸗ ten Möeheteht üm des Koͤntgl. Haltung Frankreich, dem Deutschen Zoll⸗Vereine gegenuͤber, ein⸗ Akademie der moralise jti Menhhe 1 H41 8 NO. Hausecs, von Ladenberg, nach Zehdenick. nehmen muß.“ Serichs ichee di ralischen und politischen Wissenschaften seinen ericht uͤber die oͤkonomische Lage der Franzoͤsischen Besitzungen

stellt, und 14 Bruͤcken beendigt; 7445 ½ laufende Ruthen Pla⸗] hierdurch einem großen Bedürfuisse abgeholfen ist, zeigt sich ohne We.⸗Köln-Anchen 84 Br. 6 Pparis. 16. November. 15,4411 Personen. den in einzelnen Provinzen bestehen. Und wenn nur noch die Ver⸗ Wien, 16. November. r naeg. te eintreten eger 8 Kronik des g4 ages. den letzten in Berlin gehaltenen Konferenzen hat man ein gemein⸗ denken, daß die Mitglieder des Kabi it 2 . wärtig nur in den einzelnen Amtsblättern nachgewiesen sind, künftig1 % Rank-Actien 1635, 1034. Aul. 4e 1854 143 ½. de 1849 108. Des Koͤnigs Magfestaͤt haben den bisherigen, bei der zwei⸗ Preußen; indeß bez Sen: 1t M A 8 ;z indeß bezahlt dasselbe in gewisser Hinsicht die Vortheile. Es soll 2 ““ Aͤbende Nach einmaliger Geheimen Finanz⸗Rath Schwinck Geh O 8e daeae ra, Peraee, esen . . Abend Nach einmalt 4 eheimen nz⸗Rath hwinck zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗ briken ertragen nur mi t sis⸗ 2 81 G 6 82 r 1 d S „it. ; 8 .; Geheimen Ober⸗Justizrath. Berlin, 18329. Verlag von sepn. 11. 8 6 s0 1 mit Muͤhe die ee xe. der Saͤchsischen, zweifelt nicht, daß diese Neuerung sich nach und nach auf die Quelswärme 7,00 R. lerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht menheit erreicht hat. In Bezug auf die oͤffentlichen Einnahmen Mehrere Deputirte haben bereits die Absicht k hr. 1 1 e . wiige 2 9 erei e in diesen Blättern hingewiesen und seine hohe Bedeutung für Wissen⸗ + à20 R. *+ 410 . 200 F.ö.] Bodenwarme 700 N. di sicht kund gegeben, 1, als 1 3 nh —. egierungs⸗Bezirk Danzig Allergnaͤdigst zu exnennen geruht ten Einnahme eschafft, di 1 5 desselben, die syvstematisch geordnete Darstellung der beste⸗ von e R 2 m 8 vennutchcke hchet..e77 ahmen verschafft, die ungleich höͤher sind, als die, we „Sie spstematisch g 1eIeen St. M.] Pot s dam. St. M. Wentereegcenen. g11* 11“ 88 „lals die, welche Blanqui d. Aelt., nach seiner Ruͤckkehr aus Afrika, der Oeffent⸗ No. ND. [Laͤrmewechfel + 6 3 Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Minister Wir werden in einem zweiten Artikel anzudeuten versuchen, welche Herr Bl 2 Statistik, nur die erste Abtheilung, die Provinzen Preußen, Posen, Eö1I1.“ b ; anqui der Aeltere hat heute in der Sitzung der Der Englische Botschafter, Lord Granville, ho⸗ 1 1 D. 0 rd Granville, hatte gestern eine 8 n t . Zhatte geste e in Afrika begonnen. Dieses ausfuͤhrliche Aktenstuͤck, aus dem

Pommern und Schlesien umfassend, so wie das den dritten Tyeil aus⸗ 1 eenes 1 5 882 statistische Kartenwerk. Zur Komplettirung des Gan⸗ 6 9 ““ 1 52 Koͤnigliche Schauspiele. en 8 Xustiz⸗Verwo S Fx. DS . 5 71 .. 2 1 52 1 8 . . ; £ h⸗ ’. 2 0,, 11 ; 9 11 —““ te damals noch —r der Justiz Verwaltungs⸗Statistit die zweite E .“ Freitag, 22. Nov. Im Opernhause: Die beiden Schuͤtzen, lange Konferenz mit dem Marschall Soult, und man will wissen, wir uns eini x dle n Reaen . —5 3 komische Oper in 3 Abth., Musik von A. Lortzing. daß er einige Explicationen uͤber die Bildung eines Reserve⸗Ge⸗ den hiesi es e mitzutheilen vorbehalten, wird von Behörden nebst den general⸗Kommissionen und HKellzons Kollegfen 1114141.3““ Im Schau pielhause: ¹) Les premieres amours, vaudeville 8 Iings⸗Ra⸗ rFichte . schwaders in Toulon verlangt habe. „Man versicher!“, sagt ein Der Meisager g9 ggruͤhint. b 8 und die allgemeinen Justiz⸗Verwaltungs⸗Uebersichten einschließen, end⸗ Den 21. November 1839. en 1 acte, par Serihe. 2) La preimere Ae de: Elle est 8 3 * hiesiges Blatt, „daß der Marschall Soult dem Englischen von ihm ö“ b den Moniteur hart an, daß er die lich aber der viert eil, welcher sämmtliche Gerichts⸗? hörden des - . 8 „6& Sp urs-Zottel. folle, drame-vaudeville en 2 actes, par AIr. Mélesville. 38 2 Diplomaten die Gruͤnde nicht verhehlt habe, die das Kabinet de 1“ achricht von der Verhaftung eines Menschen, be e Theil, welcher sämmtliche Gerichts⸗Behorden dmtlicher Fands- und Geld- Cau lel* 1 8. 18 9 w ) die das Kabinet der der sich in der Betrunkenheit Koͤni Preußischen Staats, nach Provin en alphabetisch geordnet, aufführen raer . g Füevrer. Sonnabend, 23. Nov. Im Schau pielhause: Zum ersten⸗ Tuilerieen veranlaßt haͤtten, eine solche Vorsichts⸗Maßregel zu er⸗ zudraͤngen versucht habe, fuͤr eit an den Wagen des Koͤnigs heran⸗ sollte. Wer sich den gewaltigen ktoff vergegenwärtigte, der hiernach 8 Frief. 1 Celd. Brief. . Geld. male wiederholt: Album und Wechsel, Schau piel in 5 Abth. CqIIad und P greifen. Da England sich mit Oesterreich und Rußland vereinigt erklaͤrt habe. Ei a e,f g eine absichtlich erfundene (tait controuvé) noch zu bearbeiten blieb, hätte nicht geglaubt, daß das Ziel so bald er⸗ St. Sebold-Sech. 7 175 e, 103 % sö-ipr. Pfandbr. 31 102 ⁄à2½ Hierauf: Der Paria, Trauerspiel in 1 Akt, von M. Beer. St P 8 15. N 8 8 habe, um gewisse Conventionen in Bezug auf die dem Vice⸗Koͤ⸗ va2 sich Einmal sey die Thatsache wahr, wovon das Mi⸗ reicht seyn würde, zumal es am Tage liegt, daß der Verfasser, in hoher pr. Eagl. Obl. 20 42 1021 102 1I1111— Nierceh: ag, 25. Nov. Im Opernhause: Der Bettier, Drama St. Petersburg, 15. Nov. In Bezug auf die Stern⸗ nige aufzulegende Bedingu 8 vreic ce⸗. isterium sich uͤherzeugen werde, wenn es naͤhere Nachforschun⸗ 4 ö 1 er * s. Sor g, 22. . hause: / 4 warte zu Pulko hab Soe. Majest⸗ 8Z11““ 8 3 ge De gungen zu Unterzeichnen, und da Frank⸗ en anstelle und . s 8 244 5 amtlicher Stellung von vielfachen Geschäften heimgesucht, nur Muße⸗ PrämSchd. Seeh. Kur- u. Neum. do. 3 ½ 103⁄4 102 ⁄¾ in 1 Akt, von E. Raupach. Hierauf: Der Seeraͤuber großes 8 owg ha en Se. Majestaͤt der Kaiser nach ehendes reich von diesem Traktat ausgeschlossen en n ““ 9 stelle, und man müͤsse sich uͤberhaupt wundern, daß es so dennoch, was hiermit anzuzeigen uns zu wahrer Freude gereicht, das Neum. Sehuldv. 32 Coup. und Linz⸗ 2 82 8 . 8 18 8 Geheimerath Uwe roff, erlassen: „Sergij Semenowitsch! Stets r 1 5 1 1 8 veaees dig, enn ee⸗Streitkrafte zu ver⸗ seine Ausdruͤcke besser zu waͤhlen; denn ein fait cont ouvé s Werk bereits vollständig erschienen ist, so hat der Verfasser gerech⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 [sch. d. K. u. N. 97 Im Schauspielhause: Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Noch., darauf bedacht, nuͤtzliche wissenschaftliche Stiftungen zu verbreiten nehren, um die Rechte Mehmed Als zu unterstuͤtzen. wenn es das Ministerium nicht wisse, eine Thatsache bie 1. ten Anspruch auf den Dank Aller, die es zu würdigen wissen, welchen] Königsb. do. 4 Gold al marco 215 214 von G. E. Lessing. (Herr Seydelmann wird hierin als Mari⸗ erkannte Ich die Errichtung einer Nan sieht hieraus, daß die Englische Politik sich weiter Absicht zu schaden erfunden wurde Thatsache, die in der Dienst er der juristischen und staatswirthschaftlichen Wissenschaft gelei⸗ Ewinger do. 4⁴½ Neue Dukaten 18 ½ nelli wieder auftreten.) den besten Anstalten fuͤr 288 n isch B 88 25 vnees . als semals von der Franzoͤsischen Politik entfern: hat. Indeß Ministerium das B is iel ei eg.- Keger. ee⸗ 8. 8 e stet hat. Inbenh der angekündigte und früher auch in diesen Blättern 11 1001 ½ Fpriedrichad'or 121 ⁄1 ½2 y12 ⁄1212 vee eeh⸗ A Sasn 8. Eu“ 78 Schritt zu scheint dieser Umstand, der einen casus belii befuͤrchten lassen v“ Serib v. einer beleidigenden Polemik zu geben. 1 Bau und die Einrichtung dieses Institutes uͤbertrug, war Ich machen. Man sagt der Divan sey fest entschlosse orge zu neues Lustspiel, betitelt: „Die Verleumdung“, verfertigt. Er 7 2. 8 2 Divt g ie 29„ 9 „“ 9 4 8 1 4 „½ 2 4 gk, p schlossen, die direkten wird dasselbe in diesen Tagen dem Comit’ des Theäatre frangais

ergersehe im Allgemeinen beibehalten und nur die außer⸗ Daurz. do. in Th. 17 ⁄½ And. Goldmün-—

wesentliche Abänderung getroffen worden, daß in die dritte Abthei⸗ Weotpr. Pfandbr. ³2 10111⁄12 101⁄12, zen à 5 Thl. 101 ½ 10 Sere 22 . WEE, b Dr.

9,8 eevebn. b pr. Pfandbr. 32⁄110¹1 12 712 2 Freitag, 22. Nov. Zum erstenmale: Die Sklavin. Drama 11“ I11“ SeeI 8

d 2 g Darstel⸗ 2 1 ¹ 8 2 8 . versichert, daß nter Ihrer2 üt den hoöͤchstmoͤglichen Gro . 4 1 Jc

lung 8 vsüt Berwgitunge, Sratisit de eheindfevin ns enuchte Grofzh Poz. do- 4 0104 ½ isconto 3 N 4 in 3 Aufzuͤgen, nach Foucher, von B. A. Herrmann. jerauf, 8 . 11““ 5 LETEb11“ Z“ mit Mehmed Ali wieder aufzunehmen, und die vorlesen

ger dt4 ) 5 Ne 8 8 Fr. vour. Fr n 8 8 8 8 17 8 . 2 1ö1” m.Ich nunn eh er Tuͤrki 2 . Erhe 0.8: kei Sor 1. 88 ee en. 4

und einige Nachträge zur ersten und zweiten Abtheilung aufgenom⸗ mechsel-Cours. Th ,89, 5er. Zum erstenmale: Der Onkel als Modell. Posse in 1 Akt, nach lich alle Theile des Gebaͤudes bis ins Einzelne in Augenschein leg prischen Zwistigkeiten außerhalb jedes Europaͤlschen Herr van Amburgh soll sich heute Morgen einer Bein⸗Am⸗ 1 Briet 1 Celd. dem Franzoͤsischen von Albert. 1 gEhecmaten, habe Ich Mich uͤherzeugt, daß die Schoͤnder Einflusses zu schlichten. Um zu diesem Resultate zu gelangen, putation unterworfen haben, indeß scheint diese der Lu 1

Romantisch⸗ 8 11““ zeugt, daß die Schoͤnheit des haͤtte man den Admiral Roussin abberusen und dadurch den dienne“ mitgetheilte Nach icht Betatiguns z8,b da 8 8 - eth r Bestaͤtigung zu beduͤrfen.

men, welche durch die seit dem Abdrucke derselben bei einzelnen Gerichts⸗ 4 250 Fl. Karr EAE; 121 ¾ Sonnabend, 23. Nov. Des Adlers Horst.

Behörden eingetretenen Veränderungen nothwendig geworden sind, lie-Auusterdam u . B ins übri 3 6 Manfckat 28 9 n 3 8 8 ) 9 8 Baues nichts zu wuͤnschen uͤbr d daß die ssensche 4 L92 1 44 fert der Verfasser aus amtlichen Quellen geschöpfte Nachrichten über 1“““ 2 Mt. 140 komische Oper in 3 Akten, von Karl von Holtei. Musik vom E161“ S laßt, und daß die wissenschaft⸗ Plan wegen eines Europaͤischen Kongresses zum Scheitern gebracht.“ Lb“ 2 1 d g ; ) pP chen Apparate, mit Si 2 sgeruͤst 3 g Toulouse, 13. Nov U S die Erwerbung und Bild b d ni Preußi⸗ ml 4“4“* Kurz er Fr zlaͤser. (Herr Voß: Cassian.) lichen Apparate, mit denen die Anstalt ausgerustet ist, sowohl Die hiesigen Blaͤtter fr eaglich Si eat⸗ vwoß eber das Schicksal des Grafen s und Bildung der betreffenden Provinzen des Preußi⸗ Hamburg. Kapellmeister Franz Glaͤser. (Herr Voß: Cassian.) durch ihre Dimenstonen, als durch die Vollend der Ausfuͤh⸗ Die hiesigen Blaͤtter fragen jetzt nachtraͤglich, was die Regie⸗ von Espana zirkuliren hier verschiedene Geruͤch N ini Staates, über ihre Eintheilung sowohl in administrativer Bezie: 113141414“* 2 Mt. 150 ⁄2 Sonntag, 24. Nov. Der Minister und der Seidenhaͤndler, 11ö“ ch die Vollendung der Ausfuͤh⸗rung mit dem Ausdrucke momentanémem (der uns gleich aufge⸗ soll er sich i 8 ... er n ene Geruͤchte. ach einigen ung als hinsichtlich der Justiz⸗Verwaltung, über die Bildung der Londoo 1 Lst. 3 Mt. 6 21 % der, ie Kunst Verschwoͤrungen zu leiten. Lustspiel in rung, die Haupt⸗Sternwarte zu Pulkowa zu einem Muster un⸗ fallen war) bei Gelegenheit der Anzeige uüber die B. I111“ sich in einem Spsnischen Dorfe versteckt halten, um auf Pbegger chts Pevartements, deren Jurisdictions⸗Vezirke, Gerichts⸗ und bart.. ... 200 Fr. 888 oder; Die Kunst; sche 8 ter den Anstalten dieser Art erheben. Ein so ausgezeichneter Er⸗ Reserve⸗Ges⸗ heit ¹ ge uͤber die Bildung eines eine Gelegenheit zu warten, sich zu Schiffe aus Spanien entfer⸗ erf je in 8 Vericht · 2 5 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Eugen Seeldbe, ersetzt von lg gilt Mir euer Beweis 1 Fe. g. Reserve⸗Geschwaders habe sagen wollen? Man könne nicht glau⸗ . ko ; Fe Rechts⸗Verfassung, über die in jedem Departement estehenden Gerichts⸗ Wien in 20 x=ᷓ.. . 150 Fl. unb. . 101 ⁄⅞ 1”2 E znigsstaͤdtische Buͤhne eingerichtet folg gilt Mir als neuer Beweis Ihrer unermuͤdeten Sorgfalt ben, daß das Ministerium, w - . g19 nen zu koͤnnen; nach Anderen waͤre er auf seiner Flucht ermor⸗ Behörden und das gesammte Justiz⸗Beamten⸗Personal, über die gegen⸗ Awsabarsg. cc 180 Fr. 2 Rt 2 üea Karl. Riemann, fuͤr die nig ne eing um die Verbreitung der Wissenschaften in Rußland und bietet gleich ein Reserve⸗Gesch habe sagen wollen, daß so⸗ det und von einem Felsen herabgestuͤrzt worden. Bauern häͤtten seitige Substitution der Gerichte, den Instanzenzug, die etatsmäßigen Breslaua .. 100 Thl. 2 Mt. von A. Wolff. 88 Mir eine willkommene Gelegenheit dar, Ihnen Meine vollkom⸗ falschen 2 Reserve⸗Geschwader gebildet werden solle, sich eines seinen zerschellten Leichnam gefunden. Mar 5 Unterhaltungsk . 5 zenzus Herichts⸗T 1 100 Th] 8 T. 102 ¹ gr; eeee; ne vollkon falschen Ausdrucks bedient haben wuͤrde, und eben eni 1 friedli 8 die s hier, daß in erha osten der aus Staats⸗Fonds unterhaltenen Gerichts⸗Be⸗ Leipꝛlikk 18 8 8 age . Verantwortlicher Redacteur Frnold. mene Zufriedenheit zu bezeigen. Ich verbleibe Ihnen fuͤr immer 8ee 11“ 28 n wuͤrde, und eben so wenig be⸗ von einer friedlichen Verstaͤndigung zwischen Cabrera und Espar⸗ hörden, die innere Einrichtung und den Geschäfts⸗Umfang jedes Ober⸗ Fraukfurt a. M. W2. ... b 9— 1021 ⁄1 101 ⁄1 Feruct bei A W. Hapn. wohlgewogen. Zarskoje⸗Selo, den 12. (24.) Oktober 39. nüre ¹ 1 88. 8 heiße, fuͤr den Augenblick ein solches Ge⸗ tero durchaus nicht mehr die ede sey, und daß alle Muͤhe, die gerichts und aller in dessen Bezirke befindlichen, aus Staatsmitteln un⸗ Peteraburrt R ock. 1 8 3 d W. 2. (Gez.) Nikolaus.“ 5 t chilch ean am e. e ein hiesiges Jour⸗ sich die Franzoͤsische Regierung zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ v“ Sen. al, c ch 0 estimmter Ausdruck gewaͤhlt worden sey, geben haͤtte, fruchtlos geblieben waͤr 1 . 8 ; . . n, 9 ruckh 8 1 waͤre. um demselben vorkommenden Falls eine verschiedene Deutung ge⸗ Ma rseülle, 13. Nov. Der heutige Semaphore enthaͤlt

e] ——————

————— —— Se. Ffahnfteeich. Paris, 17. Nov. Da es fuͤr die aufgeklärteren ben zi koͤnnen? Uebrigens ist der Dreidecker „Ocean“, auf dem ein Schreiben aus Konstantinopel vom 27. Oktober, welches die der Admiral Rosamel seine Flagge auf tecken wird, am 15ten d. sehr unerwartete und sehr unwahrscheinliche Nachricht mittheilt heilt,

. 7 8 2. . 1 8 M Fre ich schon laͤngst k Zweifel mehr unterworfen ist, in Brest auf die Rhede gegangen. Derselbe wird sich mit de f is fuͤ F 8 8 8 ssssdeaß von einem Handels⸗Traktat mit England wenig Vortheilhaß.] Linienschiffe „Suffren“ ne zangen, erselbe wird sich mit dem daß Herr von Pontois fuͤr unsere Flotte die Erlaubniß erhalten Literarische Anzeigen das feinste Velinpapier in gespaltenen Seiten, gewährt Neue bemerkenswerthe Musikalien, Mendelssobn- Bartholdy. hremier g. tes fuͤr die Franzoͤsische Industrie zu erwarten ist, 88 8 Linienschiffe⸗„Suffren⸗ nach Toulon vegeben, wohin der „Nep⸗ habe, innerhalb der Meerenge der Dardanellen zu Neercgrese nzeigen. sie für das Hauptblatt jährlich 312 bis 313 Nummern welche so eben im Verlage der Schlesinger- p. Piano arr. à A mains p. Mockwit⸗. 11 Thlr. Zeit zu Zeit immer die Frage b E11““ tun“ ihm schon vorangegangen ist. Außer diesen drei Schiffen Derselbe Brief theilt das in Pera allgemein Se Geruͤcht l1 8 zu einem halben Bogen in klein Folio, für die Litera⸗ b . 8. Meyerbeer. Recitativ und Gebet, eingelege in EE1“ 1“ Admiral Rosamel auch noch den „Alzer“, den „Ma, mit, daß Lord Ponsonby im Begriff em 1 i 8 turblätter wenigstens 10à und für die Zeitschriften⸗ schen Buch- und Musikhandlung in Ber. Kobert der Teufel. ½ Thlr. Gesammelte Lieder lich Zeit waͤre, das vielgeruͤhmte System der Handels⸗Freiheit rengo“ und den „Généreux“ unter seinen Befehlen haben abberufen u werd —8— ieun Musterung 24, so daß die Gesammtzahl sich auf 440 lin, unter den Linden No. 34, erschienen und u. Romanzen mit Piano. Livr. IV. 1 Thlr. 2 Lie- auch S in der Praxis anzuwenden, und sich zu dem Ende In Bezug auf die Nachricht, daß England GFesterreich und Af⸗ 3* 8 das Tah 8 erstreckt, eine Zahl, für welche der Preis von jährlich durch die soliden Buch und Musikhandlungen zu. der von Heine und Michacl Beer Sgr. mit dem Deutschen Zoll⸗Verein in naͤhere Verbindung zu Rußland einen foͤrmlichen Traktat abgeschlossen hhaͤtten, um der Provi 1““ (Moniteuns 8 auf das Jahr uue. 11 Zehn Thalern gewiß nur als ein schr billiger erschei⸗ beziehen sind: Panofka & L. ee. Les Inséparables. 4 Duos p. setzen. Der groͤßere Theil der Franzosen, selbst von denen, die Pforte nicht allein ihre Integrität und Unabheͤ dakei 18 IuotX Machfichnn ss e 8 herausgegeben von Th. He k D und wann sind auch noch artistische n 1X“ piano et Violoncelle concertans s. d. thèmes des sich mit Handel und Industrie beschaͤftigen, weiß indeß HEIII Fnear . haͤngigkeit zu sichern, denstellend. Nachdem die Division des Herzogs Orlear tritt mit dem nächstkommenden Jahre ihren vier und enlagen damit v rbunden sche Baillot. Tägliche Uebungen im Königl. Pariser Opéras Huguenots, l'Eelair der klitz, la Juivo . 1 8 8 Föll sondern auch noͤthigenfalls Mehmed Ali zu zwingen, seine Stel⸗ den Biban uͤberschritten hatte, begab sich die zbwe Dis ”9 8 öu“ do b . 88EoEo 1“ as Huguenots, l'Eelair , nau, e ic diesem Zoll⸗Verein fuͤr eine Bewandniß hat, lung als tributpflichtiger ill des S 3wi f. SE ö“ Jahrgang an. Daß sie nicht ver⸗ S. 8 die 2 b di I1 Conservatoire für die Violine. Livr. I.: Scale die Jüdin, de lialévy. à 1 Thl 0 , b 8 hat, silung als tributpflichtiger Vasall des Sultans wieder einzuneh den Befe es General⸗Lie zalboi 1s Jah p 8 ho möge denn die Abendzeitung mit freudiger Hoff⸗ 8 vX“X“ die Jüdin, de IHlalévy. à Ur. 8 und das Journal des Debats nim v1141“”“ 3 d ger 7 ses S einzuneh⸗ ter den efehlen des General⸗Lieutenants Galbois nach d Suͤ altet ist, hat ihr die rege Theilnahme vieler edlen Gön⸗ 4 b üůr 16“ und leichte Anfangsübungen in allen Tonartens EReissig Grand Quatuor No. 4 Piano, Vio- 6“ NR(AF , c 8 Eben 8 1 1a0. 8, eez Fgf 3 2 n Gön⸗ nung das neue Jahr begrüßen und ihren ältern wie is 7. Position. 2 Hefte à ¾ Thlr. eissiger. Grand Quatuor No. &. h. Hano, v9 reiswuͤrdige Muͤhe, dem 5 1 ie Geschich 8 88 sse: „Wir sind nicht im Stande, den der Ebene von Meschana, und besetzte am 30. er di um eit, de. imn sausenden Zaßre gn kche fezien nenen Freunden unter glücklichen Ahnungen entge⸗ 1 k. Phlr. 8 senhs et 2 ½ Thlr. 1 EC“ 18 1““ . des Uns . Deutsche Zeitungen zugegangene Nachricht kleine Stadt Sidi⸗Mussa. Die W1 a ““ r h tlich in Je hlen 181 . . II.: d 1 2 und 3 UKtave 8 2 1* Nöte, fuͤr 8 21 sgr. Intit nd. er Entwickelüung d. e Zoll⸗ weder u vestaͤtigen ocl biderlege Mir 2 5 8 8888; 1 2 3 8 G nd 18 87 88 g . 6 abellen für öte, für rultarre à 2. Sgr. 8 8 1 . 1 . 22 8 v 1 e igen noch U widerle« n. t 9 0 „Mofg 7 wird. Sie glaubt um so mehr darauf rechnen zu kön⸗ g im November 1839. Theodor Hell. MG“ Strlc 7. 6““ 1““ sortschrei Titl. Glockenstimmen für eine Singstimme mit Verbandes auseinander zu setzen. Es leitet seinen Artikel daruͤber nur S98 dieselbe 1 uvncvaberscßenmbeh 8 5 1“ vöö nen, als sie auf die Anforderungen der Zeit möglichst Banderali. 24 Singübungen, leicht n orfsnarer, piano u. Violoncelle (oder Physbarmonika odet mit folgenden Betrachtungen ein: „Der Deuische Zoll⸗Verein ist. Engl ist so erbitter e - ö hat sich daunchc eachtet und die billigen derselben zu befriedigen ge⸗ Die Abendzeitung nebst den dazu gehörenden tend, eingeführt in d. Königl. Musikse hule in I1““ verdient immer mehr und mehr, die Aufmerksamkeit dor Freund 1 Eng and ist 8 so erbittert gegen den Pascha, daß Organisation, welche Meschana in diesem Augenblicke erhaͤlt so sach) hat, ein Besnehen das ihr steis wiltgtig bleiten Blättern tür Eireratur und bildende Kunst, Paris. Vorschule zum Bordogni. 3 Livr. à 1z Thlr. cC. . . ES eweorhes EbEEA1““ ün 88 et f 8 es gewiß keinen Anstand nehmen wuͤrde, sich sogar mit Rußland wie die Entwickelung der Niederlassung in Setif sichern fortan wird und mit jedem Jahrgange immer reichere Früchte so wie der Zeitschriften⸗Musterung und dem In⸗ Beerhoven. 6 Schottische L.ieder östimmig be-] 1) Seconte Sinfonie (in C) p. 1 Orchestre 2 Thlr., derselbe im Afan Ihe. ieens Vergleich zu verhindern, der demselben die Ruhe in diesem Theile der Regentschaft. Der Gener iGa tragen soll. Unterhäͤltung und Belehrung, das sind telligenzolatte, erscheint wie bisher für den Preis arbeitet mit Begl. d. Piano ad lib. von Becker.] —⁷ dito p. biano à A mains 1 Thlr. 5 sgr. r derselhe bge dieses mit Holland abgeschlossen hat, guͤnstig seyn koͤnnte. Aber England scheint nur Eins vergessen bois ward am Iten oder 3ten d. M. in S if ichern die beiden Zielpunkte für ihre Laufbahn. Alles, was von Zehn Thalern Preuß. Courant für den Jahrgang. 0p. 108. Thlr. 28 „[2) Romama Sieciliana per Flauto con Acc. d'Orcb. seine auf Belgien gerichteten Bestrebungen und die neue Staͤrke, zu haben, naͤmlich, daß man Niemand wider seinen Willen be⸗ und wird von dort am 7ten od 1A““ in diesen Beziehungen ihr sich darbietet, benutzt sie mit Der Zutritt sieht aber auch halbjährig mit Fünf Tha⸗ Beriot. 6 Etudes brillantes p. l. Violon. Op. 17. 25 Sgr., h ame 0 8gr. 9* er durch die neuen Konferenzen in Berlin erhalten hat, ma⸗ schuͤtzen kann. Nun scheint aber die Pforte entschlossen, mit Mehmed stanti antrete ZZ““ Fleiß und Umsicht. Ehemals fast ausschließend der lern⸗ offen. Für Dresden selbst ist der Pränumera⸗ Zweite Auflage, 1 Thlr. 5 sgr., mit Begl. des a) quintett für à So vrane und Hafs, 1 Thpir. chen es immer dringender nothwendig, daß Frankreich ein Ab⸗ Ali auf den fruͤheren Grundlagen zu unterhandeln KReschid Pasche v Tovell stik gewidmet, hat eine ernstere Zeit es ihr zur tions Preis ganzjährig nur Sechs Thaler 20 sgr. piano. 2 Hefte. 3 Thlr. EE“ go alia Ptas. [-ar kommen mit demselben trifft. Der Zustand unseres Handels in geklaͤr d umsichtiger N ist 88 bri ; As 888 B 1 ihr ; 89 699 Larlosheee c. 8 8 3 u““ 5) Komische Tenor-Arie. Rondo alla Polacco. 10 sgr- 8 4 3 Ik. er SZusta res Handels in ein aufgeklaͤrter und umsichtiger Man des ver hen P Großbrit t r Pllicht gemacht, bei ferneren gediegenen Mettheilungen Subscriptionen nehmen alle Postämter Deutschlands, Bordogni. 36 Vocalizzi per voce di basso sub Das Herzensload für eine Singstimme, Weber's Betreff zu anderen Voͤlkern gestattet nicht den zatus 4uc; der⸗ tektorats muͤde, welches die Na 8e wengg eünan S 2 5 von diesem Felde, auch einen gleichgroßen Raum ihrerso wie sämmtliche Buchhandlungen des In⸗ und Aus⸗ gusto moderno, con Acc. di Piand. 3 Cah. à 2 Thrr. setzter musik. Gedanke. 2 ½ sgr. selbe ist zu nachtheilig. Die Verfasser unserer Zoll⸗Gesetze ha⸗ toͤben sich 11” ach Sütesett aes..H.. 16. e Bn zicten abe, vac enien necamezen Reunz hen wee gn lüche Buchhandiungen de 11111““ Verrter wnsih. Gedanbe, 72 ahr., . Lzellinse. 89” 8b11““ ausuͤben, und er wird sich daher schwerlich zu jener erneuerten heimeraths⸗Versammlung zu Windsor, in welcher Lord Ebrington Chhalten Auffäsfn aun avehmen, welche aglgemein an⸗ Armoldische Verlagshandlung. Chopin. 2 Nocturnes p. Piano à mains. Op. 32. 88 hs 8 8 8 J“ Industrie Agrik 1b geopfert, d aͤhrend gerade dieser Zweig der feindseligen Hartnaͤckigkeit gegen Aegypten hergeben. Wenn daher der Lord⸗Lieutenant von Irland auch als Lord⸗Lieutenant der büehems 8 8 16 sae evchaen h c4 Itni. 1 I1I1 1““ 1.. Gsng. Vwat, dhn 2 ö mede gu h tiichts Lace vh angebliche jenen drei Maͤchten nicht bald an's Grafschaft Devon vereidigt und der Graf Erroll, als neu ernann⸗ je denn unter Anderem die fortlaufenden natur⸗ und aecilia. Sammlung von Duetten, No. 22 24, GFFVC dtin aechwa E“ vergleichlicher Qualitaͤt; die Ausfuhr dersel⸗ Licht tritt, so duͤrfte er zu spaͤt kommen, um nockh einigen Ein⸗ b ister 2 r it sei gewerbwissenschaftlichen Berichte des Dr. Nürnberger, In allen Buchhandlungen (in Berlin bei L. Hold, 31 u. 38 von Nieqermexer, Masini. Mit talien. ““ von In ISer v 1“ Douanen⸗Maßregeln seyn. fiuß auf die Unterhandlungen auszuüͤben.“ 1 .8 V 11 büee . 7 * 3 b 1 1 F‚Fe . i. 3 hie'e. 6 Hefte a 5 ser. rer Marine ei EEEee1.. A1A“X“ FFe zot, mi aris angelangt, ward gestern ein⸗ In der Anze uͤber d e Reagulirung des Briefporto lichen Klarheit diefes Kenners gemeinnü ig machen übrigen) ist zu haben: Choix de Romances fav. avec Piano. Mit 81 2 81 g ader 11 nd 84 Marine einen maͤchtigen Aufschwung geben, wenn die Ausfuhr eade 1 Tui 1 1 ine A 1 V e behen un nach deg 96 g zu h 8 2 28 b1“ it Die billigen Veckaufsbedingungen auderer lan 8 g Ussch EE““ geladen, sich nach den Tuilerieen zu begeben, wo er eine Audienz 5. Deze 1 ch der Zahl Anleitung franz., itasien. und deutsch. Tevxt. No. 160 188 ungen werden auch v s Fe Wwülirt derselben noch durch andere Graͤnzen, als durch die oͤstliche, statt⸗ beim Koͤnige hatte 8 Iseche abeb6 nach den enichnh ben und far dad; . 1 ar Meyerbeer, Reauplan, Mas'n, Panseron, La- ungen werden auch von uns gewährt. fimde. Nichtsdestoweniger verden 88 Ausfuhr I 1 Hatte. 1G der einzelnen Papier⸗Bogen oder Bläͤtter, erhoben und fuͤr alle 8 1“ cai eedn ec 7, d c u g. S 88g Die Ruͤckkehr des Herrn Guizot nach Paris giebt den hie⸗ Entfernungen innerhalb des Vereinigten Koͤnigreichs auf gleich 9 Jaͤhren stets wach Hin en Weg gelegt. sigen Blaͤttern Veranlassung, das beliebte Thema von Ministerial⸗ hohe Saͤtze gestellt werden soll⸗ so daß dann nur noch das ver⸗

erden. Für die Kritik sind ihre literarischen und 1 Kurze unst-Blätter geöfsnet, welche jährlich mehr als 8 bHarre, Grisar, Mlle. Puget, Niedermeyer, Mon- eaös Keks es N T“ pou. à 5 sgr. Bei T. Trautwein in Berlin, Breite Straß Dieser K ““ g, das . Dieser Handel ist gegenwaͤrtig so heruntergedruͤckt, daß der Werth Veraͤnderungen wieder aufzufrischen. Die Gazette de France schiedene Gewicht des Briefes, nicht mehr die verschiedene Mei⸗ hat, einen Unterschied im Porto

zur

600 FePercies ene Werke 8 ibr ganz Ob stbaum z u ch t

cigenthümlicher Zveig ist aber die Zeitschriften⸗Nebst ei 111“*“] b . 8 1se . d” e m 2 1 ber d 2 al 2 824 ¹ . 2.. 2122 , 4

Musterung, welche seit ihrem ersten Erscheinen den 2s 8 ve ö“ Fürstenau. 24 G“ —“ 8 für FMare sh Nr. 8, erschien so 8ö.S- und ist zu haben: der von Frankreich nach England expedirten Weine geringer ist aͤhlt en 8

Erlangung und Bewahrung der virtugsität. B0 Die Preußische Gesetzgebung als der Werth der Eier, die wir den Englaͤndern liefern. Wer Fgeesn da. den Feeh mit der groͤßten Auf⸗ lenzahl, die dr 78. durchlaufen 861 Shabeens 8

solte es glauben, daß die Huͤhnerstaͤlle der Normandie in den ei schon vor seiner Ankunst machen wird, schicken die Lords deo en 1“

. Huͤhnerstaͤ S ein Geschenk vom Koͤnige, bestehend in einem sehr schoͤnen Por⸗ Plane eine Rechtfertigung voraus, worin sie sagen, daß es zu⸗

vom Parlamente genehmigte

b Handels⸗Verhaͤllnissen zwischen Frankreich und Großbritanien zellan⸗Service, erhalten habe. So natuͤrlich eine solche Aufmerk⸗ naͤchst darauf angekommen sey, die 1 ’— auf solche Weise ins Werk zu setzen, daß die

ngetheiltesten Beifall fand und in diesem jetzt so rei⸗ 9₰ veene 8 1“ Cen Gebiete Uebersichten über mehr als nn Tages⸗ EE3“ E1“ quet des tons. 0p. 125. 2 Livr. à 25 sgr. Dé- über die Heranziehung der Staatsdiener blätter giebt. Eim mit seltener Klarhest nus Erfah Hend eß. mces de l'Opéra. No. 11. IL.a Somnambula pour I den Gemeinde⸗Lasten, Bei dem unsaubern Geiste, der jetzt leider in so vie⸗ 2ee t lleitung ö“ oi le 1b.8 rung darge⸗ Flüͤte et Piano 2 Thlr., p. Fluüte 7 ½ sgr. sen Deutschen belletristischen Zeitschriften herrscht, hal⸗ seea⸗ 11 . 6⸗ Kolle⸗ b HF Pren⸗ Ernst. 3 Rondinos p. Violon. Op. 5. à ½ Thlr., Erläuterungen und Ergänzungen. ten 88 es für eine 88 besten ee knseres Bueh für goe in Fenlieen an kad ec dies ito ax. Acc. do Viwlon II à ½ TPhlr., dito av. waltungs⸗ und Kommunal⸗Behörden, 8 itschrift, daß dieselbe von je her ich bestrebte, Ani⸗ Sirch di 261 Fr G Acc. de Piano à ½ Thlr. aller Art. Herausgegeben von G. W. Neumann“ Deutsche Verei fete 1 Mar ebe „Z111“ 28 1 1 mesttät und Mißgunst von sich entfernt zu halten, der durch die Amtsblätter zu empfehlen. IHIerz. Cachucha, Aragonaisa, Cracovienne pour O..⸗Gerichts⸗Referendarins. Preis brosch. 123 sgr. eh e 1hsm 8 ec csense h Mil⸗ eg Kapitel aus seinem neuesten Werke vorgelesen hatte, so durch so wenig a 8992 Sesse Sitte und dem Anstande zu huldigen, kein edleres Ge⸗ Piano. ¼ Thlr. Durch dee Wereinigun 9 8 Sedgen 8 8 e gruͤndet doch die „Gazette“ und mit ihr einige andere Blaͤtter verkennen gewesen, daß die gleichzeitige Einfuͤhrung der ve. fühl zu verletzen, sondern vielmehr die Blicke so oft alss Bei uns ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ IHIuth. 4 Duette für 2 Soprane oder Sopran und Für Schulmänner und Philologen. Ihre 8 br. EHung werden die nterhandlungen erleichtert. auf diesen Umstand die bestimmte Vermuthung, daß Herr Guizot Erhebung nach dem Gewicht und die Reduetion des Porto auf einen unr möglich nach dem Höhern zu lenken. Von vielen 1 8 gg. bei E. S Mittler 8 wanchabn Tenor mit Piano. Op. 21. ¾ Thir. 3 Gesange. So eben isit erschienen und in jeder Buchhandlung es Fabriken sind noch nicht so weit vorgeruͤckt, daß die Kon⸗ in das Kabinet eintreten werde. Der Messag x8. sagt, er gleichfoͤrmigen Satz von Einem Penny mit viel praktischen Schwie⸗ Seiten ist ihr das Lob zu Theil worden, daß sie die⸗ Kr 9) u haben: 1u Feechhepn 0p. 23. mit Begl. d. Piano u. Vi loncelle 25 sgr. gratis zu haben: B“ rrenz ihrer Produkte, gleich denen Englands, unsere Fa⸗ halte eine solche Combination weder fuͤr wahr, noch fuͤr wahr⸗ rigkeiten verknuͤpft seyn muͤsse; die Zeit, welche das Bestimmen Nr. zu h ohne Violoncelse 17 ½ sgr. Ein ausführliches Verzeichniß auerk . 4 des Porto's und das Sortiren der Briefe erfordere, und die zur

ses Ziel, wenn auch nicht erreicht, dech sich ihm mög⸗ üanmlun annt brauchbare EEEII1 Grunde richten wuͤrden. Dort ist also die scheinlich Allerdings se ; ; Kabi mher - 2 3 1 2 neg Ss * SH . 18 1 1S; S zrie⸗ Thuͤr 9. 4 8 zeinlich. Allerding sey es gewiß, daß das Kabinet einer 84 8 1 lichst genähert hat, und sie wird auch ferner in dieser . b ö 8 Kücken. 3 Daette für 2 Soprane oder Alt und Schulbücher, so wie einiger guten Ausgaben Gri 3 huͤr, wo wir zuerst anklopfen sollten. Die Bande N. eduͤr 1 si ; t des Publikums jetzt moͤglichst beschraͤnkt wor Richtung sich halten. e ihr doch die Unterstützung sämmtlicher eeeenthaen, Tenor mit Begl. d. Piano. 1s Heft der Duette. chischer und Lateinischer Autoren gämmtlich Fi des Vereins L“ enger Eine am 30. Juli 11*“ ö e be 88e L8 w Art 89 nn 4 8* der Besseren darin zu Theil werden, so daß sie im Be⸗ dritte jurt lische P ruͤfur Op. 26. 1 Thlr. 8 dem Verlage und Vorrathe von C B 2b 1838 abgeschlossone Convention zwischen allen Vereins⸗Staaten funden habe. Das Ministerium sehe Eb“ sie um⸗ die Post⸗Beamten sich damit ganz vertraut machten, natuͤrlich et⸗ wußtseyn dieses Beifalls mit Schiller ausrufen könne: dritte zur ist i 1g, Lipinski. Adagio elegicg. Op. 25. p. l. Viglon mann in Berlin), welche sich durch die eraus hat die Grundlagen zu einem gemeinschaftlichen Muͤnz⸗System gestaltung die es vers vuͤrde, eine Anaredige . fiss was verloͤngert werden, und es habe daher unangemessen geschie⸗

en Phen Mark. CERENe insowtit schs 1. av. 8 'rchestre 1 Thlr. 25 sgr., av. Qua- bdahme E vnders zur festgestell⸗ und da Preußen in dem Verein die Rolle des Gene⸗ nach sich ziehen musse. 89 Fabiner DGCGGG“ Ge nen, die Schwierigkeiten noch durch eine unmittelbare Einfuͤhrung

in edler Sinn liebt edlere Gestalten. gr. S8vo. geh. 7 ½ sgr. tuor 25 sgr., av. Piano 20 sgr. illigen Partiepreise gat d. ral⸗Kassirer * en 3 3 1 5 Kabine che jenen morsche 2 8 4 b .

85* nosgs edie e Woͤrte über ihr äußeres Krlaesense Bielefeld, im Oktober 18819 ae LvoeTf. Russische Volkshymne f. Orch. in Parti. egir. ng in Gymnasien und Bürger“ ssirers spielt, so wird eine der Wirkungen jener Convention baͤuden, die wohl noch eine Zeitlang staͤnden, wenn man nicht an des Penny⸗Porto's zu vermehren, weil dann die Korrespondenz Bei dem leserlichsten doch nicht allzuweiten rucke auf elhagen asing. tur ¾ Thlr. (f. Gesang, Pfte., Astimmig à 2 ½ u. 5sgr.)

z1

oder das Gesetz vom 12. Juli 1822 mit sämm 8b

Für * jz⸗ Ve 89 edeltto 2* 5* 8 tole 0 Loinkolser 8 8 ; . . 8.

Für Justiz⸗, eine bedeutendere Rolle spielen, als die Weinkeller des Medoc, keit von Seiten des Koͤnigs erscheint, da Herr Guizot, wie fruͤ⸗ Porto⸗Aenderung nd Schnelligkeit in der Brief⸗Befoͤrderung da⸗

je für Beamte II1I11““ A G * 4 - 9 1 Burgunds und der Champagne zusammengenommen. Der her gemeldet wurde, in Fontainebleau der Koͤniglichen Familie Regelmaͤßigkeit u 1 1 ls moͤglich gestoͤrt wuͤrde; nun sey aber nicht zu