geme Unzeig . 11A“ “ “ 27 5 8232 alrsNh in 188
“ I]
Bei Goedsche in Meissen ist erschienen und in n die Besitzer von Schiller's Werken. Subscriptions⸗Anzeige. 8 8 . 182 57e. 26840 518 33 845 Bekanntmachungen. Berlin 86 E. S. e Eö 3), In S. G. Ee z S ch iller s Bildniß 88 “ 88 ““ E112*I 8* WNWE c die Berlin⸗ damer so wie in allen andern b uchhandlungen, zu haben: Stutt art ist so eben erschie en: 83 in halber Figur mit den Händen. “ W“ * 58 1“ 188
Die Zinszahlung füͤr de Berlin Pote Die Himmelspforte. 0 1 E 8s L. e b 1“ In Englischen Stahl estochen von 8 .“ 8 1 8
Eisenbahn⸗Actien Ein Morgen⸗ u. Abendsegen⸗, Fest⸗ u. Communionbuch in drei Büchern vI“ Schwerdgehurth, of⸗Kupferstecher in von eimar.
wird vom 2. bis incl. 11. Januar k. , Vor⸗ für christliche Landleute “ 8 28
mittags von 9 bis 12 Uhr, mit nueschluß des von K. F. G. Stöckhardt. Dritte nach der ersten Gustav Schwab. SOhne Papierrand 9 Zoll Preuß. hoch u. 73 Zoll breit. 8 8— 82 5
Sonntags, im Kassen⸗Lokale auf dem Berliner ahn⸗ unverändert abgedruckte Auflage. 8vo. 11 ¼ sgr. Erstes Buch. Subscriptions⸗Preis bis zur Ostermesse 1840: 18 ⅞ sgr. 1“ 8 v EIA“
hofe statthaben, und zwar: Jeder wahre Christ wird in den frommen Betrach⸗240 Seiten in kl. Oktav oder gr. Duodez, auf satinir⸗ Preuß. Cour. oder 1 Fl. 8 Kr. Rhein., auf bestes Ve⸗ 1I““ n ) 1 . mschlag geheftet. Unpapier, auf Chinesisches Papier 1 Thlr. Pr. Cour. b —
1) für die Azprocentigen rloritäts⸗Actien die tungen des so reichen und kindlich gläubigen Gemüthes tem Velin⸗Papier. 1 si 8 9†
Zinsen für das 2te halbe e 8, ., „des Verfassers Erbauung finden. 1 Subscriptions⸗ reis: 10 sgr. oder 1 Fl. 48 Kr. Rhein.
e) für die Jprocentigen Stammencea , 9 In lebendiger, blühender Sprache, mit Geist und Noch haben die Huünderttausende der Verehrer und
2 am 1. März 1840 zahlbaren Zinsen für das ganze 1“ Wrme, aber auch mit Wahrheit und Unabhängigkeit Besitzer der Werke des unsterblichen Schiller sich ahr 1839. In allen Buchhandlungen Deutschlands ist zu ha⸗ eschrieben, das Leben unseres großen vaterländischen vergeblich nach einem dem Hochverehrten würdigen
en jeder Eoupon⸗Besisen hat demzufolge eine Spe⸗ hen’, in Berlin in der Euslinschen Buchhdlg. schters⸗ des Lieblings seiner Nation, und seine gei⸗ Bildnisse in dem Kunsthandel umgesehen, das werth
Fratt sowo den Coupons der Se n 92 % E b in Fi 8 1 ber kl 8 w4 ls Zeiche iner Vereh das Ziumer des cisication, sowohl eine be ondere von den 28 t(Ferd. Müller), Breite Straße Nr. 23, und in sstige Entwickelung in Ein ged rängtes, aber klare” wäre, als Zeichen seiner Verehrung das Zi umer de . 1 Prioritäts⸗Actien⸗ l auch de-aweum vrge bee. Eüstrin, in Potsdam bei Stuhr und Riegel, in Bild zusammenfassend, tritt hier eine Lebensbeschrei⸗ Reichen wie des Armen zu schmücen. Die in äfterer A mtli ch s N 89 ch b ch ten bereits unter Abul Chair Chan die S zmetit Rußlands Actien, nach den laufenden Nummern geordner, mit Frankfurt a. d. O. bei Horwitzty und Hoffmann: bung vor das Deutsche Publikum, welche — durch und neuerer Zeit erschtenenen Bildnisse Schiller’s sind kannt hatten; sie zerstören die? d Souverainetät Rußlands aner⸗ genug gewesen, um sein Ansehen nicht auf die Erniedri⸗ seiner Ramens⸗ Unterschrift und säe eeseene gan⸗ Neues einfuüches liithre edle, einfache Darstellung, wie S e ngitheils zu klein und v lassen sf in Aus⸗ Kronik des Ta ges but auf reizen ji zum “ n legen ihnen schweren Fri⸗ gung des Thrones gruͤnden zu wollen. Wir erinnern uns, ige versehen, eichen und gegen Abgabe der Cou⸗ - fund Preis dem gesammten unübersehbaren führung und Aehnlichkeit Vieles zu wünschen übrig “ — 93 . “ Ungehorsam gegen die gef he Behorde, ge⸗ daß vor — ; aA II—. Hr zeige -⸗ einzur 1 ch d n ch Preis dem ges⸗ n unu hbaren führn onlichke 18 -ünschen übrig, währen den Empörern ein Asp 1 üqe daß vor der Adreß⸗Debatte im vorigen re das Ministerium bons die Zahlung durch unsern Rendanten Plahn “ B Feserkreise Schiller's zugänglich — ein wür⸗ und keines derselben ist weder seiner noch, nach die⸗ Berlin, den 23. Dezember 1839 lichkeiten die Krone “ ö vom 15. April L1 gewissen, sehr Arlen v das vnüsteraue 8 uu““ “ 1 . — , ⸗ 3 se⸗ „hal 1 G neh G ge 1 „ e. Majestat der Koͤnig haben heute dem bisher an Aller⸗ Russischer Unterthanen zurück, die sie mit Ketten belasten. Die Zahl nisterium genannt wurde. L9 halten das jetzige Kabinet fuͤr
sofort zu gewärtigen. Wer sich aber in der angegebenen für 8 diges Denkmal des Dichters genannt werden darf, dessen semm Maßstabe, der Kunst werth. eit nicht meldet, dem kann die Zahlung erst im März Maͤdchen und Hau Sfrauen, Werke füe Tausende eine unerschöpfliche Quelle poeti⸗ So wie Goethe vor ⸗ ahren schon in Schwerdge⸗ z aiber. - 1 Ücklic b Era ie Sv. 1840 geleistet werden. Wegen der Höhe der Dividende, oder dentliche Anweisung, nahrhafte und wohischmek⸗ schen Geuusfes senn Mit e eg. Liebe von dem bu rth einen Künstler Wren. hat, der sein Bild in hoͤchstihrem Hoflager beglaubigt gewesenen 8 Daͤnischen 8“ w denn auf Antrieb der Chiwaͤer zu bescheiden und fuͤr zu einsichtsvoll, um auf den Beinamen 59 ½ Se ir Speist f b e⸗ EI1“ 8 8 8 8E11A1A1“ 82 6 Se. . ordentliche z san SS 1. 8 werden — 5 r H Gestaden des Kaspi FA. ; die für 1839 zur Auszahlung kommt, behalten wir uns kende Speisen auf 1g und doß sparsame Art zu be⸗gewiß vor Vielen dazu berufenen und begabten Herrnhalber Figur in de⸗ sprechendsten Aehnlichkeit nicht außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister, Gra⸗« fortwährend angegriffen und EEEe r „ Meeres des großen Ministeriums Anspruch machen zu wollen. Kurz, die weitere Bekanntmachung vor. reiten, nebst einem Anhange, “ ie und Perfasser geschrieben, ist sie allen Verehrern Schiller'snur, sondern überhaupt in Anordnung und Ausfüh⸗ fen von R eventlow, eine Audienz zu gewaͤhren und das dem⸗ alles Elend der Sklaverei zu erdulden haben Da⸗ gesch e ve- g8 wenn es einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Ver⸗ Berlin, den 6. November 1839. für jede Hauswirthschaft weeheige Nittheilungen und bestimmt, deren Bedürfniß, sich den Genuß seiner rung des Ganzen des großen Mannes würdig und selben in gleicher Eigenschaft von des jetzt regierenden Koͤnigs vieler Opfer mußte nothwendigerweise die ganze Sor ö waltungen giebt, so besteht derselbe darin, daß das Ministerium Die Direction der Verlin⸗Potsdamer Borschriften enthaltend, Heravegegeben von Werke durch eine tiefere Kenntniß seines Lebens von wahrhaftem Kunstwerthe in Kupfer gestochen lie⸗ von Daͤnemark Majestaͤt zu Theil gewordene Beglaubigungs⸗ gierung erwecken, die es mit Recht als eine sörer heluigsten Pfüichten vom 15. April seine Politik offen eingestand, und daß das jetzige 2 31 8 85 . . . 6* 3 9f vor .„ 79 4 1ob t orsFo⸗ß 4 or †ür 8 22 2 ; 2 2 8 8 ⸗ 2 IRIII“ SF8 8 2 7 5 ¹ 8 * 21 1111 . . ¹ 1 ’ Eisenbahn⸗Gesellschaft. n beh 35 sor 8. und Bildungsganges, eines der merkw “ u, ferte: so sticht jetzt derselbe Künstier für den Verlag Schreiben entgegen zu nehmen geruht. betrachtet, das Leben und die Ruhe aller Unterthanen des Reshs 88 Ministerium die seinige so viel als moͤglich verhehlt Dies be⸗ E1“ “ . . 8 6 8 mre; 1 het 8 ojechznüeoerteo 8 22 λα . 8. 1 oschuft 88 . . M 28 v8 854 858,½ g;* 2 8 Emmmnnnnnmng—ä 9 — die je ein Dichter durchlaufen, zu erhöhen, der Unterzeichneten Se. Majgestaͤt der Koͤnig haben die Bestellung besonderer beschützen und sicher zu stellen. Allein die edelmüthige Weise, mit der greift sich. Im Wesentlichen erlaubt die Vernunft nicht eine — bisher noch unbefriedigt bleiben müußte. Die erfolg⸗ ein Bildniß des unsterblichen Schiller, Gesandten an dem Koͤnigl. Wuͤr ees UnkL 3 sie die Chiwaer auf die Folgen aufmerksam machte 8 die ihr andere Politik u befol 1“” 12 8 8 Literarische A n; ei en 8 8 8 8 reichste Benutzung des durch die jüngste Vergangenheit jedoch in harten Englischen Stahl, das von seiner Be⸗ vH 8 Koͤnig Wuͤrttembergischen Hofe und bei der Benehmen nothwendig NKv 8 miiffe 4 e ihr strafbares “ 3 efo gen, als die seit 9 Jahren von allen Mi⸗ 8 5 gen. Bei F. H. Köhler in Stuttgart ist so eben erschie⸗ fernhich vermehrten Materials füͤr eine 1eue Bio⸗ geisterung für den Gegenstand, und von seinem ansge⸗ Schweizerischen Eidgenossenschaft zu beschließen und in Folge des. Taub gegen alle “ ies “ nisterien befolgt worden ist. Um den gruͤnen Tisch des Conseils 8 5 85 2 4* d 4 9 2 1 8ℳ E 8 d ens 89 8 ,— * ½ 8 8. — 4dgb 1 3 4 - 4 * 9 4 W . 8 8 . 2 1⸗ 1 n* gee 1 1 ge! verg ) 7 1 8 b id zer 2 2 Empfehlungswerthes Weihnachtsgeschenk. nen und in der G. Crantzschen “*“ graphie Schiller's, eine Reihe bisber noch wenig oder zeichneten Kunsttalente das rühmlichste Zeugniß able⸗ sen den bisher fuͤr beide Posten beglaubigt gewesenen Gesandten, uns bewogen, ihren Beleidigungen Nachsicht entgegen b 9. 1. 4 Qversammelt, wo keine Reden mehr zu hatten, soghern Entschluͤsse Gotthold Ephraim Lessing's drichsstraße Nr. 165, Ecke der Behrenstr. zu haben: gar nicht bekannter Memente, verbunden mit einer gen und, nach seiner Versicherung, in der Ausführung Obersten von Rochow, von dem letztgedachten Posten abzube⸗ sie in ihren beschränkten Ideen die Mäßigung mit S SeE er fassen sind, fuͤhlen die Leidenschaftlichsten sehr schnell ihren 8 umtliche Sch ifte G Franzoͤsische 2 umensprache. durchaus eigenthümlichen Auffassung, erhö⸗ Goethe’s Bildniß bei weitem übertreffen, wird. 1 rufen, statt seiner aber den von dem Paͤpstlichen Hofe abberufe⸗ selten, glaubten sie auf eine ewige Ungestraftheit von un serer Seite blinden Eifer erkalten. Die Geschaͤfte sind ganz vortrefflich dazu saͤmmtliche Schriften, öö Le spen den gediegenen Werth eines Buches, das wir ein Schwerdgeburth's Name allein bürgt schon für nen außerordentlichen Gesandten und bevollmäaͤchtigten Minister rechnen zu können. In diesem blinden Vertrauen gingen sie so eeesz geeignet, Illusionen zu vertreiben; 6 Wochen des Ministeriums herausgegeben 8 aa ghaga klegr s.. Volksbuch im schönsten Sinne des Wortes nennen. die trefflichste Ausführung des Stichs in Englischen Geheimen Legations⸗Rach Dr. Bunsen, in g eicher Eigenschaft daß sie außerhalb ihrer Gränzen und an dem Wege; den die nach belehren mehr daruͤber, als 10 Jahre der Opposition. Man von n d'après 8 Mit dem zweiten und dritten Buche, dem ersten an Stahl, und gedruckt werden soll derselbe in der vor⸗ bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu beglaubigen geruhr Buchara gehenden Karavanen nehmen, zwei Ferts errichteten, um un⸗ nehme an, ein junger Redner der linken Seite wuͤrde plöͤtzlich Carl Lachmann. 81 Mme. Charlotte de la Tour. Umfang und Preis gleich, wird das Ganze sicher bis züglichsten Druckerei auf das beste Velinpapier. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Drathzieher⸗Altgesel ssere Kaufleute mit geringerer Gefahr angreifen zu können. Seitdem ins Ministerium versetzt; er entwickelt seine Theorieen; eine erste Ta nem Wö F2 Portrait iin S 12 Thlr. Elegant broschirt 25 sgr. Sorgfalt behandelte Ausstattung mag beweisen, wie ver entsprechendem Hintergrunde dar, und zwar in öe zu Hegermuͤhle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen ben ihrem unversöhnlichen Hasse gegen die Russen keine Gränzen veecr eine dritte oͤffnet ihm esrasr üesene 5 (Jur östermesse 1840 tritt der Ladenpreis von Die von Madame e la Tour in Paris herausge⸗ sehr der Verleger bemüht war, Gegenstand und Ver. der Größe von 9 Zoll Preuß. hoch und 7½ Zol breit b 1 22* 1 gesetzt. Man mußte endlich zweckmäßigere Maß rgreif b iß Ae. 838. 8 edurf⸗ 8 .16 Thlr. ein.) 8 gebene Blumensprache zeichnet sich hlsreiche fasser zu ehren. (ohne Papierrand), so daß es bei seinem entschiedenen Se. Näjestaͤt der Koͤnig haben dem Hofrath Kruͤger, Hof⸗ diese Barbaren zur Einsicht 8 “ 8 ministerielle Handwerk foͤrmlich zu erlernen, und bald Voß sche Buchhandlung in Verlin. Behandlung des Stoffs, blühende Diction und vor⸗ Alle soliden Buchhandlungen Deutschlands und der Kunstwerthe auch zur Zierde eines Prachtzimmers Staats⸗Secretair des Prinzen Albrecht von Preußen Koͤnigl. Mittel: Kaufleute aus! Chiwa, die nach Rußland kamen, wurden Seeee. Feigaße oha⸗ es zu bemerken, zu der Sdee, bekehrt Charlottenstraße Nr. 28, Erke der Dorotheenstraße. züglich durch die Reinbeit und Erhabenheit der Em⸗ angränzenden Länder haben das Erste Buch vor⸗ nicht zu arm erscheinen wird. 8 Hoheit, zu gestatten geruht, den von des Kaisers von Rußland an unserer Militair⸗Linie verhaftet und für ihre Freilassung seyn, die er so heftig bekaͤmpft hat. Einmal in Bezug auf die zfindungen aus, welche an die Betrachtungen der Na⸗ räthig und nehmen Subscription auf ein Werk an, Zu den oben bemertten höchst wohlfeilen Persßse ist Majestaͤt ihm verliehenen Stanislaus⸗Orden dritter Klasse zu verlangte man die unverzügliche Auslieferung der gefangenen Russen Dinge bekehrt, wird seine Eigenliebe sich noch an den Worten 1 Nr. 18 ben ls tur geknüpft sind, so daß sich der Herausgeber bewo⸗ welches wir als eine werthvolie Ergänzung dies herrliche Glatt jedoch nur im Wege der Su scrip⸗ tragen. und die Einstellung der Feindseligkeiten. Allein diese Maßregel war halten. Man ist ploͤtzlich durch die Opposition ans Ruder ge⸗ “ Linden Nr. 19, hat eben die Presse gen sang, dies Werk auf Deutschen Boden zu verpflan der Werke ö ““ sahen 88g fion ““ “ Bsersesrdshtenisst⸗ glenhsacg 8.1cg 18eg. wir dret Jahre gewartet, sind kaum bracht worden, und man wagte nicht, einzugestehen, daß man, Slmon, Dr. 8l. H., u. H. L. v. Strampf, Ent⸗ E“ Ae“ Rürtle 8 e reskan b. 88 Max K Comp., ein zweiter Subseriptions⸗Preis von 1 Rthlr auf Ve⸗ Am heutigen Tage wird das 27ste Stuͤck der Gesetz⸗Samm⸗ jahr allein vom bEee . G 5 16“ Gea n2 1“ 8 . 2 d! wer “ 2 897 8 —₰2* E111““ 8 9 e 5 n. 83½ ꝙ 8 9 . * [Ichos IEEE 24 8 4 4 g Sch gef ge ort⸗ 8 8 2 Mini 1 5 scheidungen des K. Geh. Ober⸗Tribunal. ar Bd. Durch elegante Ausstattung eiguet es sich besonders zu sin Greifswald 2udw. Bamherg, in Elbing Fr. L. lin⸗ und 1- Thlr. Preuß. Cour. auf Chines. Papier lung ausgegeben, welches enthaͤlt: unter 8 geführt wurden. Alle Mittel der Ueberredung sind daber erschöpft 88. 58 sehr furchte 18 “ Beun 2 Thlr. 20 sgr. (ainer Festgabe. rs Mseevin, in Königsberg Gräfe und Unzexr. eintritt. 1“ Nr. 2064. die Ministerial⸗Erklaͤrung uͤber die mit der Koͤnigl. Die Aufrechthaltung der Rechte Rußlands, die Sicherheit seines Han- Erim a-, t hten, daß man es nach dem Grunde seiner “ “ Die Volks harfe “ Eine Ausgabe in gr. 8vv. erscheint möglichst bald. Die Bestellungen, welche alle Buch⸗ und Kunsthand⸗ 8 Saͤchsischen Regierung getroffene Uebereinkunft zur dels, die Ruhe seiner Unterthanen, dies Alles verlangt jetzt entschtede⸗ in stenz fragte, wenn es aufrichtig eingestaͤnde, daß es, so viel s 1 zacon Nolkalf lungen annehmen, werden nach der Reihenfolge ihres Befoͤrderung der Rechtspflege, vor 14. Oktover d nere Entschlüsse. Die Würde des Reiches selbst fordert dies gebieterisch he Kraͤften stehe, das vorige Ministerium fortsetze. So viel In der Buchhandlung von Alekander Sammlung der schönsten Volkslieder aller Nationen. 1 . jes Mode Eingangs erpedirt, so daß die frühesten Bestellungen ““ 1“ J. Diese eben so gerechten als begründeten Motive haben den Kaiser Laͤrmen wegen einer bloßen Datums⸗Veraͤnderung, wuͤrde man ihm sa⸗ Duncker, Französische Straße N r. 212 ist üth 6 Bändchen; . Journal des Dames et des Modes sdie ersten Abdrücke der Platte erhalten. Berlin, den 23. Dezember 1839. bewogen, ein Militair⸗Detaschement nach Chiwa zu senden, um den Plün⸗ San ahg Z3ZZ8 das Ministerium vom eine E u 85 auf Druckpapier 1 ] 5 2 Thlr. (de Francfort s. M. Erfurt, im Oitover 1. 1I11“ Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. Se. 88 Erpressungen ein Ziel zu setzen, die in der Sklaverei 2. Mai nannte, statt sich das Ministerium vom 15. April zu aus allen Zweigen der Literatur zur Ansicht auszestellt, Humor odlibet. u— — 8 8 RNüllerse handlung. 8e urückgehalten f 8 2 wv 4 v „ebre 8„* aas anf Shg 9 eknb zn sghbn 1119 8 H umoristisches Qu dli et 8 annL8e 184b. a 89 EE“ „ egeb tenen grfongenen Russen zu befreien, den Chiwaern Achtung nennen? Alle Fehler, die dem Ministerium entschluͤpfen, ruͤhren 1 8; 1 — 1t Eine Quintessenz von Scherz, Witz und Satpre. , üo keeen gimprezsien in g8e. Au meoins „ zestellungen hierauf nimmt die hhandlung vo Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der ir dem Russischen Namen einzuslößen und endlich in diesem Theile von dem Wunsche her, seine Existenz zu tiviren; in All schen Klen 1.“ 1 Mir Titelkupfer 8. 100 Se EE1““ Au mens E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Po⸗ 13ten Landwehr⸗Brigade, von Zastrow, von Muͤnster lstens den legitimen Einftuß zu befestigen, der Nußland dort gebührt, was es Gutes thut, sieht es benen die es ersetzt bae Gedichte, Englische und Deutsche Taschen⸗ 1 “ “ üravures supérieurement exeer ees et c Les, nd Brom n. . 1u“ 396S B 28 1 b und der allein die Erhaltung des Friedens selbsi ““ . e 2 denen aͤhnuich, di bücher, Deuische und Faehe Kinder⸗ Fünf Theile “ ne. 2üte Ausgabe. et représentant les Modes les plus fralches et kes sen und Bromberg a 88 Ahc iegee “ und Commandeur der 11ten Dies ist der Zweck der b1““ eng k Zün. In dieser Stellung wird das Ministerium in den Kammern uͤber⸗ Werke, wie Uhland's, Rückert's, Freiligrath's von Suphir, Börne, Lichtenberg, Swifi, mes . 1 E F BE“ ’“ 8 llmann i Bri D ver. kaj -mmandeur der 11ten Landwehr⸗ nachbarten Astatischen Staaten angemessenere Ordnung der Dinge auf genug, um einen gewaltsamen Tod befuͤrchten zu duͤrfen. Die Gedichte, der Roman St. Roche u. s. w. “ Kotzebne, Maltiz, Hebel, Haug, R. Roos, 86- 8n — [2vnava, ere by G. P. R. James vol. 1. Philip Augustus rigade, von Wedell l., nach Breslau. dauernden Grundlagen daselbst eingeführt ist, kehrt, den Befehlen Sr. Coalitionen sind nicht mehr moͤglich, weil durch die des vorigen gebundenen und gehefteten Exemplaren Senische See s. w. 170, ö hu⸗ cess6 d'obtenir le succès le plus flatteux, parait tou- or the brothers in arms; with two engravings 8 E Raschk ch Feme v“*“ “ 98 ö n. 2chnsche “ S veeee Hig. moristische Scenen aus Wien, Theaterzettel, Zeitungs⸗ tes les semaines; on y trouve réumi tout ce que la in steel. Subscriptions- Preis 1 Thlr. (1 Fl. a8 Kr.) EI111““ ird zu der vormaligen Majoritaͤt sagen: „„Woruͤber beklagt ihr 1 88 8S5 — 8 Am 12ten d. M. ist zu Ingeris im Kreise Zarskoje⸗S euch? Wollt ihr nun eurerseits den Staat wegen Personen⸗Fra 2 2. M. im Kr. ’ „Se 3 b g rsonen⸗Fra⸗ st zu Ing Kreise Jarskose⸗Selo gen beunruhigen? Stimmt eure Politik nicht im Wesenttichen
Ankündigungen, Epigramme, Wortspiele, Gedichte in itzrature française offre de plus agréable et de (Der Ladenprels wird 1 Thlr. 15 sgr. sepn.) 8 8 n Zeitungs⸗ 9 ich n eine neue evangelische Kirche eingeweiht worden, zu deren Bau⸗ — , “ 1 3 1 g Nachrichten. h „3 b 8 mit der unsrigen uͤberein? Sind wir nicht Konservative wie ihr?
8 . S ich ist so ebe 1 d sdh . 8— 1 “”“ EEEEEööö 1 Bei Friedr Schultheß in Zürich ist eben er⸗Formen von Bäumen, Kreuzen, Kelchen, Flaschen, plus piquant en pièces fugitives, telles . e Nouvel Ainsworth, V. H., 8 Sheppard. 38 Bdchn. mit 6 Bildern nach G. Cruikshank. ½ Thlr kosten Se. Maj. der Kaiser eine ve. 7. G Thlr. . Maj. Kaiser eine namhafte S 2 — eacs 1 amhafte Summe angewiesen Beschaͤftigen wir uns mit den Zoll⸗ und Finanz⸗Gesetzen, deren
2 „ 8 8 1¹ 8* sn C., Chemie der organischen Verbindun- vier 9 “] 6 Gelel sies, tableaux des moeurs, anafyses et extraits de D S n Sagg be S b doten von elehrten fromans, de voyages et des meilleurs ouvrages nou- (1 Fl. 30 Kr.) . Gener 1 is Fonsist gon. II. Bandes I. Abthle., organische Chemie. nekde 2 8 eb jg os EEö Sol “ Nnn8la n d hatte. Der General⸗Superintendent des evangelischen Konsisto⸗ f? W N veaux;“ esquisses biographiques et nécrologiques, Napeleon in Belgien und Hellaud 1813 von Fer, 8 riums, Dr. Pauffler, der Probst der Ost⸗Ingermanläͤndischen be hau edaa eang e ehe e........ wenn nur im Innern die Ordnung und nach Außen hin der Frie⸗
8 d 11
a
Preis des ganzen aus 2 Bänden oder 4 Abthei- Kuriofltà und der git ti 1111“““ 26 Bändchen. Beide Bde. 2 Thlr. (3 Fl. 36 Kr.) 6 bestehenden Werkes: 6 Thlr. 224 sgr. 3 Kuriosttaͤten aus der Literatur. notices sur les sciences et le beaux-arts, 8 es 2s Bandse . SB c. 2 Thlr. (3 F!1. 5 Kr. 1 8 5 1. 3 1G EEZ 8g ; Geicgii N “ Jebe sällde Buchhaudlung nimmt hierauf Bestellun⸗ “ 4 Theile in einem Band. Théatres de Paris; faits mémorables, anecedotes, poce Pereira, 0 n., Vorlesungen über Materia medics, II““ Pöahsgnc vbes 11“ Fhach Füethta der den und die Wuͤrde Frankreichs aufrecht erhalte verden.““
gen an. In Verlin die Nicolaische Buchhand⸗ Zweite Ausgabe; brosch. 1 Thlr. sies, énigmes ete. Par le bon choix d'articies, en. oder üher Herbkunft, Kuatität, Zusammenseteung St. Petersburg, 17. Dez. Die hiesigen Zeitungen Feierlichkeit ei, die durch mehrere treffliche Predigten in Deut. Nöͤthigenfalls wird sich das Mi “ 5 “ va. eu kung, Brüderstraße Nr. 18, so wie dieselben in El⸗ Diese Sammlung bchäli biograpbische und charak⸗richis des meillenres peezdu⸗tinns des Eerivains de vnd, Wirksamkeit dec Arzneigtoffe. Aus qem enthalten Nachrichten uͤber eine von unserer Regierung angeord⸗ scheaaa auf der ünten Seite behal harssener euen und seizamen Tat⸗ bins, Seeren und Thorn. teristische Züge und Einfälle ausgezeichneter Gelehrten, France les plus distiugués, nous continuerons à ju- Engsiachen überseten und mir Zusätzen versehen nete militairische Expedition gegen den Chan von Chi⸗ Die Landwehr von Nowgorod laͤßt in dieser Stadt ein Denk⸗ ; “ eha sen hat, einer dSgg und seltsamen Tak⸗ — 8 wie Wieland, Schiller, Hoffmann, Kästner, stifier 'honorable suffrage du beanx sexe et de tous von Dr. Fr. J. B ehrend. 2r (letzter) Band. wa*). Der General⸗Lieutenant Perswokn hat d 91 er⸗Befehl mal an den Feldzug von 1812 errichten, zu welchem die ehema⸗ tik bedienen, die, 1“ uns nicht sehr täuschen, sich zu zeigen Zinkgräf, Voltaire, Malherbe, Boerhave, ses lecteurs de von gouͤt., 3½ Thlr. (beide Baͤnde 6½ Thlr.) ..B üͤber diese Expedition erhalte “ 9 Dver⸗Befehl ligen Landwehrmaͤnner selbst den ersten Beitrag von 5000 Ru⸗ schon anfaͤngt. Es giebt Angriffe, die einer Vertheidigung unge⸗ Bei Ch. B. Polet in Leipzig ist so eben erschle⸗ ontenelle, Hutten, Agricola, Agrippa, Käst⸗ Un Bulletin trèês-détaiflé sur les Modes et des no. Sootmann, H., Gallerie der merkwürdigsten und den Belaͤstig 8 88 en, weiche zuns hst den Zweck hat, beln hergegeben, welcher sich seitdem durch Subscriptionen ver⸗ Mess 8- nlich sehen. Wenn wir hoͤren, wie gewisse Organe der Iin allen Buchbandlungen zu haben, in Ber⸗ ner, Gottisched u. s. w. tes explicatives sur les Gravures, en français et anziehendsten Begebenheiten aus der Weltgeschichte. 19 eläf igungen und Gewaltthaͤtigkeiten zu steuern, denen un— mehrt und den jetzt der Adel des Gouverneme Nowgor b“ sie hezen dos Minästeriium deens. EE““ 1— en allemand, serviront à compléter 8. Lesebuch für ö Nsne is Ge⸗ seb und “ an den dortigen Graͤnzen ausge⸗ durch einen Zuschuß von 15 000 Rcnet erhegt, h 1ong noch weit staͤrker gegen die 221 und gegen ihren Plan, sich
in (Stechbahn Nr. 3⁸) bei E : ¹ 4, 1Püranger à tous es Bureaux de, schichte. Ir Band. (36 Bogen.) Mit Portrait etzt sind, ferner die Russischen Gefangenen zu befreien, die der Architek üh vn rhahehenommen. du rekonstituiren, schrei hen wir, daß sich 12e inerßsmn On s'abonne pour l'Etranger à tous les Bureaux e schichte. 11 8 ind. 66 Bogen.) Mit ortrai 8 8, ser! e Russischen Gefangenen zu befreien, die der rchitekt Br i zfuͤhr 3 u rekonstituiren üer — 1— der ö“ in der Mürk be blns und dem Mathematikern und Freunden dieser Wissenschaft, Poste d Allemsagnes et des pays circonvoisins —. Karks Xll. von Schweden. 14 Thlr 1 Chan als Sklaven zurüͤckhaͤlt und endlich auf Buͤrgschaften zu Eö Zas e at 88 Ausfoührung des Denkmals uͤbernommen. inisterilm eine “ ““ eis Abnigreich Preußen üͤberhaupr von zorsmmännern, Cecdäten, Scubtblleheteg und Leht veir 3 dri, ens 11ö“; E111u“.““ vhngen die das eben und das Eigenhum Rusischer Untercha dem Jeenäfeen eunegeiht, deß ane 20. Otesber 8 Je dat vermüthen,, daß es Schnnähungen müns Danebarkeit auß Karl Große. rern, Geschäftsmännern und Kameralisten, Astronomen pour⸗ 6 mois, et 3 Fl. S Rr. pour à mois. Nr. 11, der Bauschule gegenüber, zu haben. nen an den dortigen Graͤnzen fuͤr alle Zukunft sicher stellen. Ge 1 9 gt, das ach. egoder . . 1 1 kleine L c. di gebst Zeittafel der Reformationsgeschichte und kurzerund Beamten wird hiermit empfohlen: Francfort s. M., en Décembre 1839. . neral Perowsky ist — 1 d. M 8 — 8 Be⸗ Gegend des Dorfes Setowsk, 60 Werst von der Stadt Biisk “ WB hera öö 1 : — 1 npfo erowsky ist am 1sten d. M. mit seinen Truppen von 8 . damit endigen, daß die vormalige Majoritaͤt sehr —
Beschreibung der berühmtesten Reformatoren. Tafeln der Quadret- und Kubikwurzeln aller Zah. 166e Im Verlage von Ed. Bote & G. Bock, Jäger. Orenburg aufgebrochen und hat vor seinem Abmarsche die nach⸗ im Gouvernement Tomsk, ein ungemein großer Tiger von uͤ Mi isteri 1-n he chce An⸗ broschirt. 7 ½ sgr. jen von 1 bis 25500, der Quadratzahlen aller — ßstraise No. 42, Ecke der Oberwallstrafse, erschien stehende Kriegs⸗Erklaͤrun 5 8 narsche die nach⸗ den dortigen Bauern nach langem und hartnaͤckigem Kampfe wuͤrde, ein Ninisterium zu stuͤrzen, welches so sehr mit ihren An⸗ Zahlen von 1 bis 27000 und der Kubikzahlen: Durch alle Buchhandlungen isn zu erhalten so eben: — öC“ E“ getöͤdtet worden ist. . ü dle scchten ͤbereinstimme. Wie gluͤcklich ist man doch, dergleichen 3 8 aller Zahlen von1 bis 20000. Nebst migeon Am⸗ Allgemeines verdeutschendes und Birnbach, prakt. Klavierschule, enthaltend die er- „Seit langer Zeit hatten die Beschimpfungen und Herausforde⸗ Feinde zu haben. Erklaͤrte Freunde koͤnnten dem Ministerium Die Deutschen Volkslieder 9,8- 1ö Eögdeeen Tg erklärendes sten Fingerübungen, svetematisch fortschreitencdh rungen aller Art, welche sich die Bewohner des C anats von Chiwa Frankreich. ö1 e v-es aec werg 8 G. A. Jahn. hoch Ato. geh. 2 18 1 zu schwereren Tonstücken von verschiedenen gegen Rußland erlauben, die Aufmerksamkeit der höhat, en Regie⸗ Peris, 18. Die Geruͤchte iner Ministerial⸗ v vI 88 18e 8 Reg ris, 18. Dez. Die Geruͤchte von einer Ministerial⸗Ver⸗ Die Verwaltung im Ganzen floͤßt vielleicht Niemandem ein voll⸗
mit ihren Singweisen “ — 8 b Fremdwoͤrterbu 10 8 Job. Ambr. Barth in L eipzig. 8 8 9 k 8 preis 1 Thlr. 10 sg 888Sh8bne 1 Gesammelt und herausgegeben von I“ 3 8 2 888, 9856 8 oder Komponisten. Preis 1 Thlr. 10 sgr. rung auf diese Völkerschaft gelenkt. Chiwa, welches an die von den b die si „ der. (Suoff · 1 Ludwig Erk und Wilhelm Irmer. e vee I“ Handbuch zum Verstehen und Vermeiden der in un⸗ „v; Ih . II R “ 1 “ Kirgis⸗Kaissaken, Unterthanen des Russischen Reichs, bewohnten Step⸗ ö — sich V8 8 19 Eroͤffnung der Kammern 8* kommenes Vertrauen ein, dennoch wuͤrden einige Mitglieder der⸗ 4 Hefte. Preis eines jeden 10 sgr. i nan 1 serer Sprache mehr oder minder gebräuchlichen frem⸗ CCCCC161“ len Baest eIgu is 80 pen gränzt, hat während einer Reihe von Jahren nicht aufgehört, füh reiten, scheinen bis jetzt noch gaͤnzlich in der Luft zu] selben schwer zu ersetzen seyn. Alle Welt erkennt das Verdienst Unstreitig die beste Sammlung der Art, welche jedem — serer 1npdrüͤete, mit Bezeichnung der Aussprache, der eben ersechienen und. in allen Buch andlungen Ber. durch die feindseligsten Handlungen seine gersuge Achtung vor einer schweben⸗ und aus derselben gegriffen zu seyn. Allgemein fragt des Herrn Villemain als Redner und als Oberhaupt jener Uni⸗ Freunde des Gesanges willkommen seyn wird. Die Durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslan⸗ Betonung und der Abstammung, lins, namentlich bei E. S. Mittler (Stechbahmn No. 4) Macht zu erkennen zu geben, mit der Bes in seinem eige⸗ man sich indeß, ob das jetzige Ministerium sich vor der Kammer versitaͤt an, deren beruͤhmtes Mitglied er seit fuͤnf und zwanzig Auswahl der Lieder ist auf das sorgfältigste getroffen, des ist zu beziehen: eG von Dr. Joh. Christ. Ang. Hevse. vorräthig: nen Interesse freundschaftliche Verhältnisse hätte unterhalten sol⸗ werde behaupten und die Session uͤberdauern koͤnnen. Das Jour⸗ Jahren ist. Man laͤßt der Beruͤhmtheit des Marschalls Soult und haben die Herausgeber besonders dafür Sorge 1 b 6 1““ Achte sehr verbesserte und vermehrte Ausgabe. Die Staatswissense haft. len. Der Handel, den wir mit den Ländern Mittel⸗Asiens nal des Débats macht diese Frage heute zum Gegenstande alle Gerechtigkeit wiederfahren; man vertraut seiner Festigkeit; getragen, die Melodieen so wiederzugeben, wie sie im Fabe 8 un Para eln 88 Zwei Theile. 73 Bogen. gr. 8vo. Hannover in der Geschichts-philosophisch begründet. treihen, war in der That eine Quelle des Wohlstandes für die Chiwaer seiner Eroͤrterungen. Es untersucht, auf welchen Beistand das man weiß, daß am Tage der Gefahr auf sein ruhmvolles und 2. 8 8 8 „ 1 . Kofr 8 8 21 d 8 2 „17 1““ 3 1 — . . 8 „ lich Srs;. 1 üropr 4 ; 4 n e 8. 8 F — Munde des Volkes leben. 9 für die Jug end aus gebildeten St Hahnschen Hofbuchhandlung. Velin⸗Drüuckpapler. Preis Von 8 selbst. Sie schöpften daraus alle unerläßlichen Hülfsmittel ihrer Existenz, Ministerium zu rechnen habe und welches System es re bräsen⸗ kräͤftiges Alter 8 2 Mi 8 Wor 8 Plahnsche Buchhandlung (L. Nitze, ur Unterhaltung und Belehrung 27 Thlr. (kartonnirt 3½ Thlr.) 11111A“ sie genossen bei uns die Privilegien und Vorrechte, die den anderen tire? „Wir haben“, sagt 88, mehr ais einma Get Pre raͤftiges Alter gerechnet werden kann. Mit einem — orte, wir Jägerstraße Nr. 37. “ „„von Der Herr Verfasser hat bei dieser abermaligen Doktor der philosophie und der Kechte, or-lentlichem Kaufleuten Asiens bewilligt worden sind; allein weit enrfernt, diese habt es aus usprechen 98 8 bhir 18 I fentlich v 88 oCö1“ gesah keeECerhnon 8n “ “ 16“* Appun. achten Auflage ganz vorzüglich den inneren Aus⸗ Professor der Stautswissenschaften an der Königlichen Vortheile zu würdigen, diese Wohlthaten anzuerkennen, hat Chiwa die⸗ Unterschi d bisc d 8 P litik 1,Kr eeem gn 88 Ministerium haben. Gewiß 18 es, daß sich die Session 8vo. geh. ³ Thlr. dan dieses allgemein geschätzten Werkes durch eine den Unixvervitöt in 1ressat⸗ felben durch die ausgesuchteste Unredlichkeit erwiedert. Mit einer bei⸗ vevre rschied zwischen der Politik des jeßigen und der Politik des ter seltsamen Auspizien eroͤfnet. Zum erstenmale tritt ein Mi⸗ geschätz vorigen Ministeriums wahrnehmen. Die Politik der Versoͤhnung, nisterium gewissermaßen ohne Majoritaͤt auf, und dennoch hat
In allen Buchhandlungen, Berlin bei 3. Duͤmm⸗ Voßsche Buchhandlung, Forderungen der Wissenschaft angemessenere Sichtung. Zweite; Aurchaus umgearbeitete Auflage-. sriellosen Kühnheit beunruhigt es täglich die an unseren Gränzen la⸗ 899 19. lex, Linden Nr. 19, ist zu haben: 1 Charlottenstraße Nr. 25, Ecke der Dorotheenstraße. Anordnung und ctomologische Begründung des üͤber⸗ XII und 292 S. gr. 8vo. preis 1 Thlc. 15 sgr. Besnis Nomaden⸗Stümme, es schneidet die Verbindungen ab, welche Unter dem Ministerium des Herrn Molsé * ruhmvoll durch die es einige Aussicht, sich inmitten aller Parteien aufrecht zu erhal⸗ b “ A1n 85 12 reichlich vorhandenen Stosfes zur Aufgabe seiner Thä’⸗ Wenn schon die erste Auflage dieses Werks dem . 8 Nig 86 uns unterhalten, hält die Bucharischen Amnestie eroͤffnet, nannte man vor einem Jahre eine Politik der ten. Wenn es nicht durch irgend ein unvorhergesehenes Ereigniß trachtungen uüber Evang. Lucä, Kap. 9 B. 31 — 62 tigteit gemacht, demnach dasselbe jetzt in ein Karawanen an die sich nach Rußland begebenoder von dort zurückkehren, legt Bestechung. Das einem jungen und gelehrten Professor gegebene gestuͤrzt wird, so ist es moͤglich, daß es das Ende der Session
““
1 er S iner sehr we⸗ bei seinem Erscheinen in der gelehrten Welt noch . — 3 b rvon doꝛ 5 898 eha, ee Bei G. Eschler s so sao,geten. sentlich und durchgängig verbesserten Gestalt wieder wenig gekannten Verfasser umgethealte Anerkennung zu 1“ 9 VII e Amt eines Requetenmeisters im außerordentlichen Dienst, veran⸗ erreicht. Es wird fortfahren zu seyn, weil es ist. Die Kammer, uUrg, ₰ chsh geh. gr. ) . erscheint; doch sind auch diesmal wieder ein paar 1000 seines rüstigen Ceistes und seiner gelehrten For- 8 48888— zeine 8 S di v 18 laßte ein uͤberlautes Geschrei von Seiten der ganzen Opposition. waͤre es auch nur aus Abspannung, durch die vorjährigen Kaͤmpfe I I an- Das jetzige Ministerium hat keine Amnestie bewilli ist genei icht sehr schwieri igen. Aber N ewilligt, aber es erzeugt, ist geneigt, sich nicht sehr schwierig zu zeigen. Aber man
14 :2 — 4 4 R 2 LC₰ 4 7 1 2£æ 1. 7 „ Inhalt: 1) das cholerische Temperament; 2) das Consirmations⸗Reden für die israelltische 1 1111554“ ihrer Waaren abgenommen wird. Dies E“ 1 2 . 2 AE 8 neue Wörter hinzugekommen. Es wird also jetzt kein schungen auf dem betreffenden te biete des Wissens EEo 111.“ it NR sangninische Temperament; 3) das phlegmatische Tem⸗ Jugend. Von Salomon Pleßner. Zugleich Fremdwort darin vermißt werden, welches in die Um⸗ verschiafft hat, so darf die Verlagshandlung mit vol- delnden Ausländer gerichteten Beleidigungen waren indeß von gerin⸗ hat sechs 2 Staats⸗N zst s ; b der eische Ei perament; 4) das melancholische Temperament; 5) der: ein passendes Geschenk am Confirmationstage. Sau⸗ Fangs⸗ und allgemeine Schriftsprache und National⸗-em Vertrauen hoffen, dafs dis so eben fertig gerer Bedeutung, als die Angriffe, welche auch die eigentlich Russischen at sechs neue Staats⸗ KFathsstellen creirt; es hat eine nicht un⸗ wird wenigstens einraͤumen muͤssen, daß der parlamentarische Ein⸗ Rückblick. ber geheftet 22½ sgr. „ Fiterat ir Eingang gefunden hat, welches im geselligen, gewordene zweite Auflage. deren erste Hlülste Karawanen erfahren haben; keine derselben kann jetzt ohne Gefahr betraͤchtliche Anzahl von Gunstbezeugungen vertheilt, die von ei⸗ fluß an dem Resultate der vorjaͤhrigen Coalition nicht viel ge⸗ m U INU re Fraun Böööue“ süriösr Felsem.⸗ Von Sa⸗ Geschäfts⸗ und Gewerbeleben gebräuchlich ist, oder in noch vom Verf. solbst im Druck besorgt wurde, in. 1 C durchziehen. So wurde eine Karawane, die von nigen der strengsten Gegner des 2 estechungs⸗Systems ohne viele wonnen hat. 85 1 ETRENNES. 1e 4*½ Sugtech zin passenden Geschenk Feschnsen und Zeitschriften fedr ochli he istlassischen dels as Material zur zweiten Hälfte veisndis or. Sfühg gGe aöhenet, welche ünseren Kaufleuten gehörten, Umstaͤnde angenommen wurden. Die gewandte und umsichtige Leitung Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche MAGNIFIaUEs 8 en. Fhea e ns Kreisen vin tenalich betn hn. Name Heutschen Schrifisteltern oder doch vielgelesenen Tages⸗ handen war, einer noch erhöhteren Theilnahme sich sischer 14““ Kein Rus⸗ unserer inneren und auswaͤrtigen Politik durch das Kabinet vom aus Toulon vom 16ten d. (Algier 13. Dezember): „Es nDiITIONS DE L.UXF. des eachteten Herrn. Verfassers wird für die Treff schrifistellern vorkommt,. zu erfrenen haben werde. — Die Verlagshandlung ten, ohne Gefahr 89 daufen das Leben 6 1S b 1öööö Jahre ie..8e Feighen 8. FIIZ“ “ Riche assortiwent we Cl.4 8S10UES frangais, lichtct dieser von ihm meist hier in Berlin gehaltenen Durch angemessene äußere Ausstattung und durch glaubt mit dem verstorbenen geistreichen Verfaszer gefangen zu awerdenn Die Chiwaer Seäcgen häufige Einfälle bezeichnet. Das jetzige Ministerium hat die Expedition nach In Oran haben die Feindseligkeiten nicht begonnen. Die Pro⸗ ang lais et allemands. 24 Reden bürgen Besondere Sammlungen von Confir⸗ den ungewöhnlich billigen Preis von 2 ½ Thlr. für circa die Ueberzeugung aussprechen zu dürfen, dafs das Iin das Land der 8 hsr unseren Linten entfernten Kir isen die Konstantine nicht unternommen, es hat Veracruz nicht erobert; vinz Konstantine ist vollkommen ruhig.“ Caliection ⁴ ˙0KAGh, S pour la IEUNESSL; mations⸗ und Trau⸗Reden für Jsracliten gah es bis⸗ 78 Pogen des Feschhattigsten X“ alte T b öe We⸗ ne 8 “ aber sonst ist es vernuͤnftig genug gewesen, den weisen Traditio⸗ Der General Galbois, der den Oberbefehl in der Provinz . . 8 8 EE“ ( ;1. 2½ U 2 1 . b e 1 g g36à 4 . 8 zure Urls rung 88 2 5 outige . — 3 8 8 88 82 5 8 . . 8.88,& 87 . E“ .sne went i, her noch gar nicht, und je dringender der Verfaßer 1““ befncörn “ ben g ensan sts tüches L11151 *) Die Asiatische Landschaft Chiwa (78 —750 L. und 29 —a10 Br.) dn seiner Vorgaͤnger zu folgen. Die enge und heilsame Verbin⸗ Konstantine hat, ist zum Groß⸗Offizier der Ehrenlegion ernannt “ Se. 11 8 2 8 zu deren Herausgabe von Lehrern sowohl als von Fa⸗ Vorräthig ist obiges in der Hinzufüsung des Neugelernten in ein neues umge- gränzt im Norden an die Kirgisen⸗Steppe, im Westen an das Kaspi⸗ 8809 wäschen den beiden Kammern und dem Koͤnigthum, deren esen * S . Aevortiment 10 plus Jarie des KE .1UKES les plus milien aufgesordert wurde, um so willkommener wird . Nicolaischen Buchhandlung wandelt worden sey. sche Meer, im Süden an Persien und im Osten an die Landschaften verfassungsmaͤßiger Vermittler das Ministerium vom 15. April. Die Sentinelle de („Armee theilt solgende Details uͤber b jetzt ihr Erscheinen seyn. in Berlin (Brüderstr. Nr. 13), Elbing, Breslau, November 1839. Turan, Bochara und Balkh, welches letztere wiederum an Afghanistan zwei Jahre lang gewesen war, hatte ihm den Beinamen das die Truppen⸗Bewegungen zur Verstaͤrkung der Armee in Algier 8— Ministerium des Hofes zuwege gebracht Das Ministerium mit: „Die 3 Bataillone des Zten leichten und des 58sten Linien⸗ Mai ist, Dank dem Himmel, weise und monarchisch! Regiments, einen Effektiv⸗Bestand von 4000 Mann bildend, sind
fraiches, et les plus élégantes. 1 1 8 gränzt, d 6 2 8 . n an berveallner, Ne 1 u. 18. Lebfairie de B. Bebr. — —N;;;qq:;êAU G Stettin und Therrl. Wilhelm Gottlieb Korn. gränzt, essen Hauptstadt Kabul kürzlich von den Engländern unter