8* S8 8 “ 1472 v1“*“ rHn 8
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen “ v 6) der Jäger George Friedrich Geisler, eboren zu Bekanuntmachung. Verbindlichkeit unterlag, unverkürzt gezahlt hat, hier⸗ Bekanntmachungen. . Damsdorff den 88 September 1785, 8 * Da die in dem nachstehenden Verzeichnisse A. auf⸗ mit zur öffentlichen Keuntniß zu 2585 1 Edictal⸗Citation. 26 bis 27 Jahren aus seinem Garnison⸗Orie geführten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefe Seitens Breslau, den 6. Dezember 1839. Die unbekannten Erben des am 24. Oktober 1838 Hainau desertirt seyn soll und seitdem nichts mehr der Besitzer der darin genannten Güter gekündigt wor⸗ BAreslau⸗Briegsches Fürstenthums⸗Landschafts⸗ n Brandenburg verstorbenen pensionirten Königlichen von sich hat hören lassen, . dgn sind und sonach deren Einziehung und demnäch⸗- Direktorium. otterie⸗Direktors Friedrich Ephraim Wugk, resp. deren Ferdinand Gustav Albert Julius Faver v. Ber⸗stige Löschung im Hvpothekenbuche erfolgen muß, “ Graf Stosch. Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, ville, geboren den 16. Fekruar 1797 zu Scheidelwitz werden dieselben ihren Inhabern hiermit zur Empfang⸗— ———— 8 8 “ 1 sich spätestens in termino den 29. September 1840, bei Brieg, welcher vor dem Jahre 1820 in Kaiserl. nahme der ihnen darin verschriebenen Summen, nach Nachdem zu dem Vermögen des hiesigen Bürger und 1 8 1“ S 2 9sten Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kammergerichts⸗ Russische Militairdienste geireten, und von wel⸗ Ablauf der unten näher bestimmten, reglementsmäßigen Kaufmann Carl Junghanns auf beschehene Anzeige — 11.“ “ onntag den 29 De z em ber
Referendarius von Benda im Kammergericht als nächste chem im genannten Jahre die letzte Rachricht aus Kündigungsfrist, förmlichst aufgekündigt, mit der Auf⸗ seiner Insolvenz Konkurs eröffnet worden ist, so wer⸗ Erben des genannten Wugk zu legitimiren, um⸗ nach Warschau eingegangen ist. forderung: Ke 111““ den alle Gläubiger des gedachten Gemeinschuldner resp. erfolgter Legitimation, die Ertradition der Hälfte des Alle diese Personen oder, insofern sie eiwa verstor⸗ daß die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben nebsi bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Nachlasses, welcher mit Einschluß des Vermögens der ben sind, deren etwanige zurückgelassene Erben oder Coupons Nr. 5 bis S incl., in dem nächsten Zins⸗ geladen, daß sie b Witwe, die sich für statutarische Erbin erklärt hat — Erbnehmer werden demnach hiermit öffentlich vorge⸗ zahlungs⸗Termine vom 2. bis 15. Januar 1840 den 1 8. Mai 18 400, 8
1
8
f. beträgt, z ürti sich bi en, spätest er in K f inzelnen Pfandbriefe Vormittags iesigem 8 in der 8 Aufbruch des Koͤnigs von den Tuileri W1 selben 2 Si b 15,165 Thlr. 26 sgr. 4 pf. beträgt, zu gewärtigen. Wenn laden, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf bei der Kasse der auf dem einzelnen Pfandbriefe Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Rathhause in der V . bruch des nig on Tuilerieen, und in demselben Au⸗ Sie werden sich mit Verordnungen, in Betre r 3 DLmei ch e Na ch r i ch ““ genblicke traten die Koͤnigin, die Prinzessinnen und das diploma⸗ nisation des Stats⸗Raths, des literavischen e.
sich Niemand meldet, oder wenn die sich Meldenden den 1. April 1840, 2. ormittags 11 Uhr, vor und resp. dessen Coupon bemerkten Provinzial⸗ Richterstube in Person oder durch Bevollmächtigte, u. 2 1 sich nicht auf gesetzlich genügende Weise legitimiren, dem Obee Landesgerichts gecferendarius Herrn Brett⸗ Ritterschafts⸗Direction oder in dem darauf fol⸗welche zum Vergleiche berechtigt und von Ausländern “ tische Corps in ihre Logen ein. Von dem Augenblicke an, wo und des oͤffentlichen vee beschaͤftigen haben.“
so wird dem Fiskus die Hälfte des Nachlasses als ein schneider angesetten Termiune schriftlich oder persönlich genden Zinsza lungs⸗Termine vom 1. bis l4. Fe⸗ mit gerichtlicher Vollmacht versehen seyn müssen, erschei⸗ “ K ron ik des 128 g e 8. sdie Koͤnigin erschienen war, herrschte in dem Saale ein ehr⸗ „Andere Vorschlaͤge werden die Feststellung eines Systems Ritterschafts⸗Kassenen, mit dem Gemeinschuldner die Güte pflegen und furchtsvolles Schweigen. Endlich, nach zehn Minuten spannen⸗] uͤber die Civil⸗Penstonen, die Ausfuͤhrung großer Essen⸗
herrenloses Gut verabfolgt werden. zu melden und die weiteren Anweisungen zu gewärti bruar k. J. bei der Haupt⸗Ri ner di lege 1 alls gegen diejenigen Berschallenen, welche vher1st. eer Empsangnahme des ege wo moͤglich einen Accord treffen, in dessen Entstehung Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem aus Steinau an der der Erwartung, verkuͤndete der dienstthuende Huissier die An⸗ bahnlinien, die Vervollk rer Schifffahrts⸗ nen Depositenscheins, ad depostrum geben und binnen 6 Tagen, vom Termine an gerechnet, ihre For⸗ Oder gebuͤrtigen Kandidaten der Philosophie Bischoff zu ge⸗ kunft des Koͤnigs, und gleich darauf trat Ludwig Philipp, unter wege, die Leitung der Gefangnisfe 1 d. Tclhlahs en⸗ „. — 4- 2 „ 8 „ . ei⸗
——
Als Sachwalter werden die Justiz⸗Kommissarien gen, widrigenf Becher, 1““ vorgeschlagen. —F. “ noch sich schaügunch “ auf To . * Fene .
Berlin, den 8. November 1839. des Erklärung erkannt, demnächst aber ihr Bermögen emnächst nach der Ende Juni 1840 abge aufenen derungen mit Bei bringung des erforderlichen Beweises, 8 1 2 38 3 8891,2 1 3 Av, e. 1 ; 2
Königl. Preuß. Kammergerichtt. den aiodann dekaunten Erben oder, in Ermangelung Kündigungsfrist in dem alsdann mit dem 1. Juli Production der darauf Bezug habenden Urkunden in 1“ e tric seiner Adjutanten und der Deputationen der Pairs⸗ und nes Strafsystems zum Zweck haben.“ ET1ö“ . folcher, der dazu berechtigten öffentlichen Behörde zu⸗ k. J. eintretenden Zinszahlungs⸗ Termine das der Urschrift, auch Deduction der Priorität, liquidiren, — 8 yern ang 1 gen gestiftete Denkzei⸗ eputirten⸗Kammer in den Saal ein. Ein freudiger und drei⸗ „Bei Ihren verschiedenen Arbeiten wird Ihr aufgeklaͤrter 1 8 ö“ gesprochen und zur freien Verfügung darüber verab⸗ Pfandbriefs⸗Kapital gleichzeitig mit den daven mit dem Gemeinschuldner, welcher binnen anderweiten hen zu tragen. mal wiederholter Zuruf empfing den Koͤnig. Nachdem Se. Ma⸗ Patriotismus immer dasjenige aufsuchen, was zur Vermehrun Es sollen die nachstehend bezeichneten, im Dram⸗ folgt werden soll. Zugleich werden die etwanigen un⸗ auf den Coupon Nr. à fällig gewordenen Zinsen, 6 Tagen auf das Vorbringen der Gläubiger sub poena . 28 . 88 jestaͤt den Thron bestiegen hatte, dankte er der Versammlung des oͤffentlichen Wohlstandes und zur Bef sti A des in B 3 burger Kreise, 1½ Meile von der Stadt Falkenburg, bekannten Erben der vorgedachten Personen hiermit egen Rückgabe des erhaltenen Depositionsscheines, confessi et convieti sich einzulassen und zu antworten, Se. Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ durch mehrmalige Verbeugungen und setzte sich dann bedeckten auf unsere Institution konserv b ze. gung vF⸗ .”“ 1 ½ Meile von der Kreisstadt Dramburg, 2 ½ Meilen aufgefordert, spätestens in dem vorgedachten Termine ei derjenigen Kasse, welche denselben ertheilt hat, auch die produzirten Urkunden sub poena recogniti Weimar ist von Weimar hier eingetroffen. Hauptes nieder, um die Rede zu verlesen. Dem Koͤnige zur Diese Instituti 8 Mrredg. Prinzivs beitragen kann. voön der Westpreußischen Stadt Märk. Friedland und iun erscheinen und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigen⸗ baar in Empfang nehmen, widrigenfalls die Pfand anzuerkennen hat, nicht minder der Priorität halber “ — Rechten befanden sich die Herzoge von Hrleans und von Mont⸗ ö sti utionen in den festgesetzten Schranken zu erhalten, in gerader Richtung 5 Meilen von der Chaussee, welche falls den sich legitimirenden Erben der Nachlaß zur briefs⸗Juhaber zu gewärtigen haben, daß wegen unter sich von 6 zu 6 Tagen rechtlich verfahren, mit “ 8 pensier und zu seiner Linken der Herzog von Aumale. Der Koͤ ist 5 Pflicht Meiner Regierung, das Gluͤck, sie erfuͤllt zu ha⸗ von Berlin nach Königsberg in Preußen führt, bele⸗ freien Disvosstion verabfolgt werden wird, und die nach der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach der Vor⸗ der Quadruplik beschließen und nig verlas die Rede mit deutlicher z be 8 f er 8 ben, wird die suͤßeste Belohnung fuͤr Meine Hingebung seyn. genen Königlichen Domainen⸗Vorwerke nebst Zubehör erfolgter Präkinsion sich etwa erst meldenden näheren schrift des Nachtrages vom 2. April 1784 zu 1166 en 8 8a aber Feniger vo toͤnender Schon sind beinahe zehn Jahre verflossen seit dem großen Akte, und Nutzungen, nämlich oder gieich naben Erben alle Handlungen und Dispo⸗ §. 281 des Kredit⸗Reglements vem 14. Juni 1777 der Inrotulation der Akten, so wie 5 imme als fruͤher; sonst bemerkte man mit Freuden, daß der der Mich auf den Thron berief, und seitdem Sie Mich zum I. das Domainen⸗Vorwerk Güntershagen ssitionen derselben anzuerkennen schuldig, auch von ihnen verfahren wird. 1 ““* Koͤnig, obgleich etwas magerer geworden, sich einer vortrefflichen erstenmale mit jenem Beistande und mit jener Mitwirkung um⸗ mit weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Gleichzeitig werden hierdurch die Inhaber der in der Publication eines Präklusiv⸗Bescheids gewärtig . 8 Gesundheit zu erfreuen scheint, und daß man, als er die Stufen ringten, die Ich neuerdings von Ihnen verlange Mit Ihne a. Hofstellen und Gärten ... 22 M. 95 R. Nutzungen zu fordern berechtigt sind, fondern sich ledig⸗ der Anlage B. verzeichneten Pfandbriefe, welche bereits seyn sollen. “ . . 1 8 zum Throne hinanstieg, auch nicht das geringste Zeichen des Al⸗ und in Ihrer Mitte mag Ich gerr Frankreich Gluͤck ö b. Koppeln und Kämpen. 390 ⸗ 73 „⸗ llich mit dem, was alsdaun noch von der Erbschaft früher Behufs der Löschung zur Einlieferung gekündigt Diejenigen, welche in dem ersten dieser Termine nicht “ ters an den Bewegungen Sr. Majestaͤt wahrnahm. Die Rede zu seinen erfreulich 5 bs - n. Aronsers ne C“ 9 177 vorhanden seon wird, zu begnügen haben werden. worden sind, erinnert, gedachte Pfandbriefe nebst den erscheinen oder nicht gehörig liquidiren, sollen pro prae- 8 Rußland und Polen. selbst lautete folgendermaßen: und der EE“ .“ 82 Civilisation iesen 9 98 1 S Meine. Pairs und 3 Herren Deputirten! ruhige und unersaͤttliche Leidenschaften v denetn, Sr und außerdem an Wegen und Erster Senat. ges, abzuliefern, indem entgegengesetzten Falls deren nicht, deutlich sich nicht erklären, pro consentienlibus S 8 ,884 “ 118ü’“ ist die Ruhe im dem Himmel und Ihrer loyalen Mitwirkung, werden ihre An⸗ 111 ““ “ Mortifieation auf Kosten der Juhaber, den bestehenden geachtet werden, nicht minder soll die Publication des von Orenburg dahin aufbrach und nur von kurzer Dauer “ eren Befestigung Sie durch Ihren loyalen Bei⸗ strengungen machtlos bleiben und jene letzten Spuren vergangener ““ reglementarischen oben allegirten Bestimmungen gemäß, Präklusiv⸗Bescheids in dem betreffenden Termine Mit⸗ seyn kann, durch vielfache feindliche Vexationen unserer Karawa⸗ stand mitgewirkt haben, nicht weiter gestoͤrt worden. Ich habe Unordnungen werden vor der oͤffentlichen Vernunft und vor dem
durch einen Mir sehr theuern Stellvertreter neue Beweise des National⸗Willen verschwinden.“
166 1 “ 0 ⸗ 1 I“ Breslau, den 22. Mai 1839. dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei unserer elusis, diejenigen aber, so zwar erscheinen, jedoch, ob Sr Petersbur 5 8 79 ⸗ „ Königl. Ober⸗Landesg richt von Schlesien. Hanptkasse, gegen Empfangnahme des Kapital⸗Betra⸗sie den vorsevenden Vergleich annehmen wollen oder . St. Petersburg, 20. Dezember. Chiwa hat gegenwaͤrtige Kriegs⸗Expedition, die am ersten dieses
d. e und Brüchern. e.
Zusammen mif 1203 M. 70 OR. len — Besch nin urch vielfache iche Ve⸗ Il. das Neben⸗Vorwerk Grünhof mit 31“*“ verfügt werden wird. 8 tags 12 Uhr in contumaciam der Nichterscheinenden nen, durch Raub⸗Einfaͤlle in unser Gebiet, welche Jahre hindurch Vertr Liebe d b 2-H 2 und Gärten .. 2½ M. 133 R. Mitttelst Beziehung auf die den Stralsundischen Zei⸗ Berlin, den 20. Dezember 1839. 1u1u erfolgen. “ fortdauerten, hervorgerufen. Es hat die ihm von unserer Regie⸗ “ der Liebe der Franzosen erhalten. Der Aelteste Als der Koͤnig den zweiten Paragraphen verlas, worin er 8 böX1“”“ .. 79 cöen in extenso inserirten Pgelamat6 288 heutigen Kur⸗ rn Neumurfsche Haupt⸗Ritterschaftsvon Poß. „Endlich haben auswärtige 97 2 rung jetzt bereitete Zuͤchtigung vollkommen verdient. Von allen Soͤhne hat, als er in diesem Jahre einen bedeuten⸗ seine Freude uͤber den Empfang des Herzogs von Orleans in ... .222 89 Tage werden auf den Antrag des Majors Carl Gott⸗(gez.) Hraf von der Schulenburg. EC. - künftiger Zufertigungen einen Anwa d un er er Ge⸗ Staaten Vorder⸗Astens ist es noch der ungebildetste und roheste; den Theil des Koͤnigreichs besuchte, uͤberall auf seinem Wege den Provinzen aussprach zeigte er sich tief erschuͤttert, und die . Wiesen... . . 5 ⸗ 123 80. von Platen auf “ e Freiherr von Monteton. richtsdarkelt der Stadt Leipzig 5 8 Strafe zu seine Bewohner sehen den Raub als ihr Haupt⸗Gewerbe an. Entwickelung der Arbeit, Fortschritte in der Industrie, Achtung sem Theile der Rede folgte der Ruf: „Es lebe der Koͤnig!“ e. Hütung.. 6881 102 dieses auf Rügen im Trenter Kirchspiele belegenen . 5 bestellen. Leipzig, den 9. Dezember 1839. ie den Natzh ls ihr Ha C kbe an; vor den Institutionen und C 3* 8 — folg 1] e ig! in Wegen und Unland 44 22 *⸗ Lehnguts c. p. Alle und Jede, welche als Agnaten, von den 6“ 88 Selbe 29 83 Löschung ge⸗ Das Stadtgericht 8 8 5. g anheim allenden Christen vV Fesen er haͤr⸗ “ döeut⸗ Herz 11““ vö5 * g Füsc Jugenbhcge g b6n zu dem Ende der Rede⸗ br Zusammen mir s180 MNM. SMR Gesammthänder und Anwärter und überall aus irgend fündigten Kur⸗ und Teumärkschen Pfandbriefen. Winter, Staͤdtrichter, R. d. K. S. C. V. O. testen Joche der Sklaverei gehalten, sie muͤssen ihre Felder und Anhaͤn lichkeit welch 4. S ½ gn8s 6 7 “ 9 ional⸗ der Koͤnig auf die neuerdings gemachten Versuche zur Stoͤrung III. die mit dem Säupt⸗Vorwerk Güntershagen ver. einem lehnrechtlichen Grunde Ansprüche zu haben oder 2 Z1““; “ Gaͤrten bearbeiten, die niedrigsten haͤuslichen Dienste verrichten 8. 5* gr r. „ Irss b G 1 Fe Verpflichtung der oͤffentlichen Ruhe hindeutete, erfolgte kein weiterer lauter bundene Bierbrauerei und Brennerei, bei der Allodification desselben zu einer Abfindung be⸗ FF nach Betrag Nummer Betrag Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. und haben, einmal ihrer Sklaverei verfallen, keine Befreiungen 18 de sg ne Ausbruch der Zustimmung. Jener letzte Paragraph indeß ward IV. die Fischerei in dem großen Lübbe⸗See und in Fehiigersa sesn nea de suf 88 Ge.en 8 Lebem derselben Sechste Actien⸗Einzahlung von 10 p Ct. mehr von ihnen zu erwarten; einer solchen Maßregel widersetzte sich Frank Fr. 8 1 9 n aterlandes und der Ehre wiederum mit dem lebhaften und allgemeinen Rufe: „Es lebe Beglaubigung in einem der folgenden Lermine, a der der Sod Ceur. Die Actiounaire unserer Gesellschaft werden unter bisher die Politik und Barbarei dieses Raubstaates. Nur im 8 Meir 8egee an u“ hrz. der Koͤnig! aufgenommen. Nach Beendigung der Rede nahm 3 Bezugnahme auf die §J. 14, 15 und 16 des Statuts Jahre 1837, zum erstenmale seit der Existenz Chiwa's als Nach⸗ „Meine eziehungen mit den fremden Maͤchten haben der Justiz⸗Minister denjenigen neu kreirten Pairs, die zugegen 2 jenen friedlichen und wohlwollenden Charakter beibehalten, den waren, den Eid ab; man bemerkte die Abwesenheit des Herrn
dem Fermsee, 28 ren Gold Cour v. das dem Haupt⸗Vorwerk Güntershagen zustehende am 2. I Setscegen⸗ 14. Ja⸗ Pfandbriefe. 8 1 Pfandbriefe. à8 à B. 2 al 1 2 . 7 ar k. J., 2 — 4 1 R. f. R⸗f. hierdurch aufgefordert, die sechste Einzahlung mit 10 pEt. barstaat Rußlands, wurden auf die zuvor ergangene Verwendung das gemeinschaftliche Interesse Europa's vorschreibt. Unsere 5 1. 8 oder 25 Thlr. per Actie, bis zum unserer Regierung 25 Russische Gefangene restituirt, die sich auf gemeinschaftliche Interesse Curopas. vorschreibt. Unsere Flagge, Beranger. Der Minister des Innern that ein Gleiches mit
—
2 Krug⸗Verlagsrecht, 8½ 0¶¶‿1 1 4 R&.E —JAR. VI. die Ipiundienste aus den Dörfern des ehema⸗ 501 8 Venxns dang d . 12 29 Se 7 - Ab Seep 9 usion und der sonstigen ordnungsmäßigen Rechts⸗ [— 2 e b — he Ge n- 183 g Sorheihe. e 9 — „ligen Domainen⸗Amts Sabin nachtheile, womit durch den am 4. Februar k. J. zu 1084 — 1000 28299 und 28300 J1 dem Wege nach der Heimat der Bucharischen Handels⸗Karawane hat, in Uebereinstimmung mit der Großbritanischen, und getreu den neu⸗ erwaͤhlten Deputirten und hierauf verließ der Koͤnig vII. die von den Einsassen und Mühlen⸗Besitzern des V 3 3 4: von welchem Tage die neuen Buittungsscheine datirt — dem Geiste dieser, den Interessen beider Laͤnder so vorthe 6 1 1 nig, 3 3 Sabi 21. wee üblizirenden Präklusiv⸗Abschied verfahren werden wird 7137 bis 7139 28342 und 28343 — 1 98,8 — anschlossen und so am 1. Dezember 1837 in Orenbure atücklich dem eite en Interessen beider Laͤnder so vortheilhaften in Begleitung der Prinzen, unter wiederholtem Zurufe der Ver⸗ 8 d 1 9 . Anrech der alsdann fäll g gluͤcklich de be⸗ g Amts Sabin aufkommenden Zinsnaturalien, 8 incl [1000 28371 sevn werden, unter Anrechnung der alsdann fälligen 8 1 A1“ g glüe Verbindung uͤber die Unabhaͤngigkeit und unmittelbare EAI“ 8 nte derholtem Zuruse de .. destehend jährlich Iren — hierdurch aufgefordert. incl. — [1009 2837 Zinsen der d ersten Einzahlungen à 4 Thlr. 15 sgr. 6 pf. ankamen. Fast die ganze Bevoͤlkerung dieser Stadt, an ihrer ecr des O9 tes he 1 v her⸗ sammlung den Saal. Se. Majestaͤt und die Koͤnigliche Familie 5 in 38 Schfl. Roggen Greifswald, den 2 . Oktober 1839. 714à1 G — 1000 29198 Fer Actie, bei uns oder bei den Herren Spitze die Geistlichkeit, mit dem heiligen Kreuze und geweihten heit des manischen Reiches gewacht. Unsere Politik be⸗- kehrten sogleich nach den Tuilerieen zuruͤck, wo sie kurz vor zwei “ stenmalz Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen.] 9246 bis 9248 29251 I Ferf Wasser, die verlorenen, der Kirche wiedergegebenen Soͤhnee steht immer darin, die Erhaltung und die Integritaͤt jenes Rei⸗ Uhr eintrafe ⸗ 46 —- Gerstenmal 8 32758 bis 327 Joh. Dav. Herstatt asser, die verlorenen, der Kirche wiedergegebenen Soͤhne empfan⸗ — 8 1 L r eintrafen. „ 230 ⸗ 2 Mtz Hafer 8. Geler, rienss.. .. ” “ 8889 1gs 32761 Sal. Oppenheim jun. & Comp. (in Köoͤln end, war ihnen bis jenseits des Tauschhofes entgegen gezogen ches, dessen vv fuͤr die Aufrechterhaltung des allgemeinen 2 8 „ 5 2 2 5 nel. Iö1313 4 m, ““ 888.. 1 Sec “ 2 328“ eiede es ic j icher 8 i sorxon A on⸗ I 52 8 88 ’ IZ“ u“ 92851 .8 9252 200 33288unds: 289 Abr. Schaafhausen Ihnen zu Ehren fand ein solenner Gottesdienst statt. Die Oren⸗ Friedens so wesentlich ist, zu Es ist unseren Anstren⸗ Paris, 23. Dez. Die Behoͤrde hatte heute ganz außer⸗ auf die Zeit 89 2 b Jo Hac A u n g 9253 100 33316 M “ “ burgsche Kaufmannschaft bewirthete sie in einem im Freien auf⸗ E133“ 89 Orient 9. Lauf 8 Fea g gewoͤhnliche Vorsichtsmaßregein ergriffen, damit die Ruhe der Monatk, im Wegenir bffentichen Alzstation verhach Mork Sen Hemmerher und ücfee nar chegar⸗ b 1000 88888 zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Qutt⸗ Fschtaseung 8-e Zaeefch aüche h den L v welches auch die Verwickelungen seyn moͤgen, die aus der Ver⸗ die Zahl der degge 1- 8 EE1“X“ “ tet werden. Das Minimum der jährlichen Pacht für eigenthümer 9 Groß.Schoritzer Güter gehörigen drei 24322 bis 24329 38851 bis 38856 lungsscheine über die geleistete fünfte Einzahlung mit he e 9. w ert 8 E. 1 Vierter ich 8 u 8h en schiedenheit der Interessen resultiren, so habe Ich doch die Hoff⸗ gesetzt worden sind auf mehr als 30,000 Mann Rich es Vens⸗ die obenbezeichneten Gegenstöͤnde ist auf 1269 Thlr. Zehnthei dem Gute Tangnitz auf Rü incl H500 incl 1000 — einzuliefern, indem die neuen Quittungsscheine über herbeigetragen werden. Ein Vierter konnte sich dazu, noch auf nung, daß die Uebereinstimmung zwischen den roßen Maͤchten weniger war sb S. 8 I1öX“ 21 sgr. 5 pf. einschließlich 407 2½ Thlr. Gold festgesetzt. Zehntheile an der in dem Gute Tangnitz auf Rügen 2eeJ. n — 1es; e; einz Erfeoder 180 Thlr. per Actie lauten und nur ge⸗ eine Kruͤcke gestuͤtzt, auf seinen eigenen Fuͤßen hinbegeben, obgleich hald kau Wias eirt gearà 5 ezr M . weniger war man heute fruͤh nicht ganz ohne Besorgniß. Die Der Lizitations⸗Termin wird am 10. Januar 1840, belegenen hen gemne Cö 88. 1.“ 11““ d388581300 — geu Zurückgabe der am 15. Oktober c. von uns aus⸗ er schon 120 Jahre zaͤhlte. In den Physiognomieen aller dieser fuͤhren 111“] ssung herbei⸗ seit einem Monate verbreiteten Geruͤchte von Verschwoͤrungen Vormittags um 10 Uhr, hier in Cöslin im 11“; “ 5 4 24345 bis 24350 8 38865 bis 38875 1p gestellten uittungen verabfolgt werden können. Ungluͤcklichen las man die ungeheucheltste innere Freude, sich in I bern Zustande Spanie it eine große Veraͤnder hatten ihre Wirkung auf die furchtsamen Gemuͤther nicht ver⸗ Gebäudes vor dem Departements⸗ Rath abgehalten enhide welche an sothane verkaufte Gegenstände 29 24357 bis 24362 38893 500 her über die empfangenen Einzahlungen Interims⸗ ien, wiederzusehen. Einer von ihnen hatte 55 Jahre in der Ge⸗ eingetreten, und wenn Ich Ihnen, zu Meinem Bedauern, auch daß die Menge der Neugierigen auf dem Wege, den der Koͤnig werden. Für Pachtlustige dient hiermit zugleich zur veruingen und Ansprüche geltend machen zu körden incl. 50 38894 8 200 MBuittungen ertheilen, welche demmnäͤchst gegen die von fengenschaft der Chiwaer verbracht. Im August dieses Jahres noch nicht anzeigen kann, daß der Buͤrgerkrieg, der jenes Reich passirte, ungewoͤhnlich gering war, und die Acclamationen nur Nachricht, daß diejenigen, welche mitbieten wollen, in vermeinen zu deren Anmeldung und Beglaubigung 24382 bis 2440] 38958 200 uns vollzogenen förmlichen Actien⸗Quittungen bei den⸗ sellte uns Chiwa noch achtzig Gefangene zu welche groͤßtentheils so lange Zeit verwuͤstet hat, gaͤnzlich erloschen ist, so hat doch sehr spaͤrlich ertoͤnten. Es hat uͤbrigens nicht die geringste Stöͤ⸗ 8— een ö 8 Fpga; 86 folgenden Termine, inel. 38978 50 selhe Bac 0escs eenäbitenschen sind. dus Astrachan gebuͤrtig, T“ der Au zäͤbung 803 Fischfang 6 dner 81 . von verloren, welcher uͤber rung der Ordnung stattgefunden, und man berichtet von keiner 8 23. Deze d 8 3 bis 2442 39118 29909 1“ öö 4868E111““ “ den Bestand des constitutionellen Thrones der Koͤnigin Jsa⸗- einzigen Ver 1 5 issarius den 23. Dezember c., den 14. Januar und 24403 bis 24420 39118 se Directic Rh 8 dem pischen Meere gewaltsam von den Chiwaern ware — 3 oͤnigin I einzigen Verhaftung. 5000 Thlr. vor dem Kommissarius auszuweisen haben. 24 . 8 “ 200 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ zuf dem Kaspischen Meere gewaltsam von den Chiwaern waren belle II. Besorgnisse einfloͤßen k “ gen ing 1 8 . . ; 4. Februar 18 S Morgens 10 Uhr, incl. 39129 200 84 6., es Auch sie erfr “ 16 458 elle . Besorgnisse einfloͤßen konnte. Der groͤßte Theil der Fuͤr den Praͤsidenten uhl der Deputirten⸗Kammer ind drei 28 &. ee 885 ““ “ vor dem Königlichen ofgericht bei Permeidung der Aa4es bis 24z38 Seees fhrs nn ae eAashe pa güten WCG 8 Nord⸗Provinzen ist pacifizirt, und Alles erlaubt zu hoffen, daß Kandidaten in 1dcnt Herr Sauzet, der Präsident 8 eem Vorwerf Fämershagen desu Ober⸗Amtmann am 21. Februar 1830 z9 erkennenden Prätlusion und mit d 2 17n8 50 “ slendiden Bewirthung Veicen des Orenburgschen Fe. Provinzen es bald ebenfalls seyn werden. Dieses gen Session, und die Herren Thiers und Odilon Barrot. Was 8 1* ;, v S eindise 5 2 9 1 9 2 l 0 G11 T h) 8 8 rö . ., 6 3,683 7 1n 11“ G a19 8 — 1 ¹ 8 1 ar 8 W Schmeltzer, als auch hier in der Registratur einzusehen. E1“ C 6 wg 40506 50 Lehre und Erziehungs⸗Anstalt in Klein⸗ Gouverneurs und wurden von der Kaufmannschaft reichlich be⸗ wichtige Resultat ist das Werk der weisen Polirik der Regierung Herrn Thiers betrifft, so leistet derselbe auf die einengende Ehre Cöslin, den 10. Dezember 1839. G IIö g ag 2An his 24483 42255 “ Flotibeck bei Hamburg. shenkt. Fortdauernd sollen aber noch eine große Zahl Russen in der Koͤnigin Regentin und des ausdauernden Muthes der Spa⸗ des Präͤsidentenstuhls Verzicht, und der Constitutionnel zeigt Der Zweck dieser Anstalt ist, den Zögling durch einen Ciwascher Knechtschaft seufzen, welchen die gegenwaͤrtige Kriegs⸗ nischen Armee, unterstuͤtzt durch den Beistand, welcher ihnen von dies in folgenden Worten an: „Es ist wahr, daß viele Deputirte 1 I6“ — 8* 8 1d Meiner Regierung und von der Ihrer Britischen Majestaͤt durch ihre Stimmen dem Herrn Thiers angeboten haben, wenn er
Königl. Regierung. 28 8 8 1 1 89 Ar die Verw sr üir⸗ b Datum Greifswald, den 23. November 1839. incl. 42282 50 bedsschen, die Entwickelungsgesete der ua Ubrheitung für die Ferwaltung den nfretten Steuern, Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. 24486 bis 24493 42562 100 11— 29 Fvedirion Erloͤsung bringt und gewiß dauernde Ruhe dem sgd. ee 61114“ Stin dem in Thiers ang 1 .“ .I v. Nöller, Fraeses E“ eeer. 200 religiösen Grundsätzen beruhende, mit gewissenhafter zlüchen Landstriche des Reichs gegen fernere Einfälle der raub⸗ 8 regh E16““ bE 8 Kegie rden ist. . als Kandidat fuͤr die Praͤsidentschaft auftreten wolle. Aber Herr “ “ 1 ZA“ 899 1 298 8 Treue geführte Erziehung zu einem geschickten und süchtigen Chiwaer. . bin dlich 1“ 8 8 1A“ Thiers, ihnen fuͤr ihre gute Absicht dankend, hat erwiedert, daß Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder. Avertissement 8 24023 500 — (42538 200 würdigen Mitgliede der höhern Kreise des bürgerlichen Der in den Transkaukasischen Provinzen, vornehmlich in dem sch o 88 hab Zi Vlbt 8 8 Jezc⸗ b e . ger er nicht gewillt sey, sich um die Praͤsidentschaft der Kammer zu Rothwendiger Verkauf. Norhwendiger Verkauf “ Lebens zu bilden. 1 b Distrikt Kachetien, gewonnene Wein sindet einen immer groͤßeren schlossen habe. Die Plskaße doaö.. der Argentinischen bewerben. Am wahrscheinlichsten ist die Wiedererwaͤhlung des Das im Culmer Kresse belegene adliche Gut Rvbi⸗ D in der biesigen Mnrsi⸗ dt am Markte und in der B. Verzei vvn Bei vielfacher Geistesbeschäftigung wird aber auch und beliebteren Absatz im Reich, so daß wir mit der Zeit die Republik haͤlt noch immer eine Unserer Flotten zuruͤck. Es sind Herrn Sauzet, da die Partei des Herrn Odilon Barrat nicht niec Nr. 56, landschaftlich tarirt auf 38,510 Tblr. S. “ eh 8 41,2 88 belegenen von den bereits früher zur Löschung gekündigten, aber die so nothwendige Sorge für den Körper ihre volle Einfuhr Franzoͤsischer Weine entbehren koͤnnten. Er wird bereits neue Streitkraͤfte nach jenem fernen Punkte abgeschickt, um die stark genug seyn duͤrfte, um ihm den Sieg zu verschaffen. 25 sgr., zufolge der nedst Hoporbekenschein in der Re⸗ —an 4 A egene noch nicht eingeretchten Kur⸗ und Neumärkschen Berücksichtigung finden und die Zeit zweckmäßig unter w111.““ I ird berkeirs Genugthuung, die uns gebuͤhrt, zu beschleunigen.“ Ueber die gestern stattgehabte vorbereitende Versamml inzuseh s , majsiven Grundstücke, worunter ein Schausoielbaus Pfandbrief S iten, E lisch von dort aus landwaͤrts bis an die Karpathen und bis in un⸗ 8See. I1““ 1 tern stattgehabte vorbereitende Versammlung . 8. begriffen ist, abgeschätzt auf 6638 Tblr. 23 sgr. 8 pf Plandbriefen. “ Erholung EE““ ö sere Baltischen Seehaͤfen verfuͤhrt. Bei diesem Transport un „In Afrika erheischen andere Feindseligkeiten eine entschie⸗ der Deputirten außert sich der Constitutionnel in folgender an ordentlicher eeen. ian Feaüichen S sollen in Permino den 27. Februar 1840, Bormit⸗ Betrag Datu m Drne Klein⸗Flotibeck 8 an der Elpe)—2 Meile von eterliegt er den verschiedenartigsten klimatischen Varietaͤten, den v Iee tapffien F’’ und unsere Ko⸗ Weise: „Die Zahl der anwesenden Mitglieder war niemals so 290qoC“ CC 1 de . Derselben der Fetnpic ng⸗ hn emes. her Hamburg entfernt, gelegen und gehört zu den schön⸗ heißesten wie den kaͤltesten, ohne daß diese ploͤtzlichen Abwechse⸗ öö“ 8 über SDühn h sc C“ 8.neng gc da in dieser 8 Sitzung. Man weiß, daß 8 der nothwendigen Subhastation ver auft werdeu. vFechfpee eh gll 11“ 9½ Fedenden in 1 mb m ebun — traagt 8s 1“ 8 1“ KJ . “ 2 Leiner; Sorgfalt uͤberbraͤchte, ind auf eine treulose Weise ange⸗ diese erste usammenkunft immer ein bedeutendes politisches In⸗ gdiktal⸗Citat; Hvpothekenschein, Tare und Bedingungen I“ dehn . ag ges wiß digigen eedrrezuan deses Jwecges bei.. se sacternen Fasserr 11““ pud 1eeg n, griffen worden. Das Gedeihen Unserer Niederlassungen in den teresse darbietet. Die Parteien theilen sich gegenseitig ihre Iöoden Bei Köni 1 Ober 8 vee eg nt eue 7 18e8. . R. p. A. “ Ein durch jede Buchhandlung Deutschlands von der von Tislis aus auf den in ganz Asien gewoͤhnlichen zweiraͤderigen Provinzen Algier und Konstantine ist der wahrhafte Grund jenes mit all der Freiheit mit, welche den vertraulichen Gespraͤchen sollen nachstehende Personen über deren Leben und A“ 1 u“ d Stadtgericht. vUo0 enis. Sesember soss ist Condons J. F. Hammerichschen Verlagshandlung in Altona Karren (Arben) bis MNoskau, von hier aber auf gewoͤhnlichen vgwerneänftigen Angriffs. Dieser Angriff muß bestraft und die eigen ist. Es ist dies eine erste Recognoscirung des parlamen⸗ Aufenthalt die Nachrichten fehlen gerichtlich für todr A“ g. Nr. 2 bis 8 lincl. “ zu beziehender Plan der Anstalt enthält das Nähere Russisch 1 Tele 8* . 8 ) verfuͤhrt. Die Tiflis mit Wiederholung desselben unmoͤglich gemacht werden, damit nichts tarischen Terrains und das Resultat derselben taͤuscht selten uͤber zrklärt werden, als nämlich: 1 u —— g85123 300 8 — über Lehrgegenstände, E1“ 8 Russischegz Teseggen Bfneres Fülnur Grusinischen Weine die Entwickelung 88 Wohlstandes hemme, den die Franzoͤsische die wirkliche Stimmung der Versammlung. Nach den gegen⸗ 1) “der Apethekergebülfe Gustav Mollard, geboren ESdicial⸗ EC iht at ton. 28355 100 (den 18. Juni 1820 mit Coupons werden mehrere auf demselben genaunte ah ötbare Män⸗ hestehende Ae 8ZE111““ ur ee Haupt⸗Spedition Herrschaft einem Lande verbuͤrgt, welches sie nicht wieder aufge⸗ seitigen Explicationen zu urtheilen, welche die verschiedenen Frac⸗ 9 8; 8 8 9 90 8 2 „ . F WI 9 4 „ 2 1 8 8 — 8 8 Benr 8 6 8 8 4 üund — g 9 2. N den 8. Januar 1808 zu Beeslau, welcher sich im Gegen den von bier entwichenen wuchhater Larl 29550 u.,.““ nir Gewogenheit haben, den Aeltern und Vörmündern, Moskau das dort etablirte Handlungshaus Brandeburg beauftragt. 114A4“ ppen nach Afrika gesandt tionen der Kammer uͤber Zas eaunim sos “ Jahre 1825 von hier nach Hamburg entfernt und Friedrich August Wolff haben wir wegen Betru⸗ 29551] , ₰ ehe welche dem Unterzeichneten ihre Kinder und Pflegebe⸗ v “ und Huͤlfsmittel aller Arr werden vorbereitet, um die haben, hat sich niemals ein Ministerium im so seltsamen Verhaͤltniß im Jahre 1826 die letzte Nachricht von dorther ges ee; eröffnet. Derselbe wird 32754 — 100 den 18. Dezember 8888 mit Coupons fohlenen anzuvertrauen geneigt seyn möchten, weitere 1“ Frankreich. Dauer des Krieges durch eine kraͤftige Fuͤhrung desselben zu ver. zu der parlamentarischen Gewalt befunden. Ein Kabinet, wel⸗ gegeben hat, daher zu seiner Verantwortung auf 36894 500]% mNr. 3 bis 8 incl. “ Auskunft auf etwaige Anfrag u ertheilen. “ — 8 G kuͤrzen, und um den Einwohnern von Algier, so wie den uns ches Gegner hat darf in der Regel deshalb auch auf Freunde der Schneidergeselle Friedrich Gottlieb Hahn zu den 27. Januar 1840 36962 400 den 18. Juni 1839 mit Coupons Auskunft auf etwaige Anfragen zu erth. F. u““ CG88 „Sitzung v 8 89 1 · den ) g 8 r Neg⸗ Reinersdorf 828 Creutzburg, den 9. Mai 1780 ge⸗im Kriminalgericht Mastenmarkt Nr. z, vor d 8 Nr. 4 bis 8 incj. 6g 8 Altona, den 25. November 1839. E. Kramer. 29 Deeven Freͤlt gebliebenen Arabischen Staͤmmen uͤberall einen wirksamen zaͤhlen. Das Kabinet vom 15. April, welches mit Recht beschul⸗ 8 3 „Molkenmarkt Nr. 3, vor dem Herrn “ 8 * Sig qbübads 1 1 161.“ 23. De ember. Der Sitzungs⸗Saal war auf die gewoͤhnliche Schutz zu gewaͤhren. Die sofort zu diesem Zwecke angeordneten digt wurde, nicht hinlaͤnglich parlamentarisch zu seyn, hatte nichts⸗ G F Weise zur Aufnahme des Koͤnigs eingerichtet. An der Stelle, Ausgaben werden den Kammern zur Bestaͤtigung vorgelegt wer⸗ destoweniger viele Freunde. Die Zahl derselben war nicht groß genug,
300
300 8
8
Nummer der Pfanabriefe.
boren, welcher im Jahre 128 arf 8 SE. Kammergerichts⸗Assess r unter der Ver⸗39701 den mit
aft gegangen, und von welchem im Jahre 1818warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben mit Nr. 6 bis 8 incl. 8 5 8 „Wrzüdentens te rbob sich ein Thr . b- 1 Jhe 4
86 leste Rachricht aus Miedergrund in Oester⸗ der Untersuchung und Beweis⸗Aufnahme in contuma- 39933 500]7,b 1u 88 t C Apotheken-Verkäufe. 8 wo sonst der Praͤsidentenstuhl steht, erhob sich ein Thron, mit den. Ich habe das Vertrauen, daß dieselben diejenige Zustim⸗ um eine gouvernementale Majoritaͤt zu bilden; aber am Ende
reich eingegangen ist, ciam verfahren werden, er seiner etwanigen Einwen⸗ 39980 300 (den 18. Juni 1839 mit Coupons Eine gut rentirende Ahothebe in einer der Preufs. dreifarbigen Fahnen uͤberdeckt. Schon frühzeitig waren alle Tri⸗ mung finden werden, auf welche man von Ihrer Seite immer war doch Alles fuͤr dasselbe, was nicht dagegen war. Mit dem bunen mit einem ausgesuchten und eleganten Publikum angefuͤllt; rechnen kann, wenn es sich um die Ehre Unserer Waffen und Kabinet vom 12. Mai ist dies nicht der gleiche Fall. Die Op⸗
N 4 der den 1. Januar 1793 zu Keulendorf bei Jauerdungen gegen Zeugen und Dokumente, wie auch aller 40480 300] Nr. à bis s incl. Gränze sehr nahe belegenen bedeutenden Gou- b 2 geborne Jöhann Gottlieb Joyn, ehemals Allan, sich nicht etwa von selbst ergebenden Vertheidigungs⸗ 40507 18. Dezember 1838 mit Coupons vernements-Stadt Polens à 20,000 Thlr. die ersten Reihen waren uͤberall den Damen vorbehalten wor⸗ um die dauernden Interessen Frankreichs handelt.“ position ist vielleicht nicht uͤberall; aber gewiß ist es, daß nirgends
welcher sich nach Pfingsien 1826 von Hause entfernt gründe, verlustg gehen, demnächst nach Ausmittelung 42561 100% ꝑꝙNr. 3 bis 8 inel. Eine wohl renommirte privilegirte Apatpeke in- den, welches der Versammlung ein ganz besonders sestliches An⸗ „Die Lage unserer Finanzen erlaubt es, diesen neuen eine ministerielle Partei existit. Wenn man einige Deputirte und seitdem nichts mehr von sich hat hören lassen, des angeschuldigten Verbrechens auf die gesetzliche EEEEe einer Preufs. Provinzial Hauptstadt, welche 9000 sehen gab. Um 12 ½ Uhr ward der Staats⸗Rath eingefuͤhrt Lasten Genuͤge zu leisten. Die Zuckerfrage, Welche die Kam⸗ von dieser oder jener Meinung ausnimmt, die Aemter angenom⸗ der Brauergeselle Johann Gottfried Müller, den Strafe erkannt und das Urtel in sein zurückgelassenes 8 Thlr. reines Medizinal. Geschaft macht. 8 und nahm auf den ihm vorbehaltenen Pläͤtzen seinen Sitz ein. mern in ihrer letzten Session unentschieden gelassen hatten, mußte, men haben, und sich unter dem Einflusse einer noch frischen Dank⸗ 24. September 1783 zu Nieder⸗Poischwitz bei Jauer Vermögen und sonst, so weit es geschehen kann, sofort, Anerkenntniß. Eine dergleichen in einer volkreichen Kreis- und Nach und nach erschienen die Deputirten, theils in Gruppen waͤhrend ihrer Abwe 3 8 — „ barkeit befinden bekennt sich Niemand zu dem Ministeri geboren, welcher 1803 auf die Wanderschaft ge⸗an seiner Person aber, sobald man seiner habhaft Das unterzeichnete Landschafts⸗Direktorium findet Handelsstadt Westpreufsens, deren reiner Medi- eils SügeS Den Erscheinen 89 1 er Ihn 9 9. ren i rer wesenheit, eine provisorische Loͤsung erha ten. ar 9 88 29 Seenaten 88 üinns 84 dem Ministerium gangen und im Jahre 1812 die letzte Nachricht würde, vollstreckt werden wird. sich veranlaßt, die rühmenswerthe Liberalität, mit wel⸗ zinal-Umsatz 3000 Thlr. beträgt, und theils einze S98 8 e b 8 Seaf⸗ en Unhe sen hiers, Es wird ihnen ein Gesetz⸗Entwurf uͤber diesen Gegenstand vor⸗ vom 12. Mai. glied Len Centrums sagte zu ei⸗ aus Warschau von sich gegeben hat, Berlin, den 28. Juni 1839. — cher die Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versicherun s⸗Gesell⸗ mehrere privilegirte Apotheken in Schlesien und Berryer und Mols erregte besondere ensation. Um 881 Uhr gelegt werden, in der Absicht, das oͤffentliche Interesse mit den nem Mitgliede der 221: „„Ihre Minister werden, wie ich glaube, 5) der Schneidergeselle Johann Gottlieb Goldbach, Die Kriminal⸗Deputation des Königlichensschaft die Bonification für die am 8. Siroder c. bei dem Grossherzogthum Posen à 8000 Thlr., 10,000 waren fast alle Baͤnke besetzt; es waren uͤber 1 50 Pairs anwe⸗ Privat⸗Interessen zu vereinigen.“ in dieser Session eine traurige Rolle spielen.“ — „Meine Mi⸗ eboren den 12. Juni 1781 zu Rieder⸗Poischwitz 6 Stadtgerichts. dem Feuer auf dem landschaftlich sequestrirten Gute Thlr., 12,000 Thlr. und 16,000 Thlr. hat zum send, und die Zahl der Deputirten belief sich mindestens auf 350. „Maßregeln zur Verbesserung des Schicksals der Unter⸗ nister?“ erwiederte der Angeredete, „sagen Sie lieber, Ihre Mi⸗ welcher 1797 auf die Wanderschaft 8 Kertschütz, Neumarkter Kreises, verbrannten Getreide⸗ Verkauf im Auftrage Um 1 Uhr verkuͤndeten die Kanonen des Invalidenhauses den offiziere und Soldaten werden Ihnen vorgeschlagen werden.“ nißer.“ Dieses kurze Gespraͤch resumirt die ganz e 180à zum letztenmale Bestände, ungeachtet erheblicher rechtlicher Zweifel, de⸗ das Agentur-Comptoir von S. Militsch v16“ “ u —
11“ 8 “
ei Jauer,
gegangen und im Jahr aus Ofen in Ungarn von sich Nachricht gegeben hat, b1“ ““ nen die mehr oder minder ausgedehnte Vergütigungs⸗ Breslau