1840 / 1 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e.“ AA4“*“

Amtl iche Nachrichten. br vpriren. Der Berichterstatter trug im Namen der Kommission rier français“, Organ der aͤußersten dynastischen Opposition sucht 1 8 9 1 9 )t 1 darauf an, die Anwesenheit des Herrn Verseguy im Schooße Thiers und Odilon⸗ Barrot's Ansichten zu vermitteln.

2 Kronik des 1898e3. des Wahl⸗Kollegiums strenge zu tadeln. Herr von Hubert ꝗHandelsfreiheit wird von ihm quand méeme vertheidigt, 45001 verlangte das Wort und sagte: „Es ist wahr, daß mein Schwa-“ bis 5000 Exemplare. Der „Commerce“, immer un⸗

8

Se. Majestät der Koͤnig haben den Ober⸗Landesgerichts⸗ ger, Herr Verseguy, gegen 97 Uhr in das Wahl⸗Lokal einge⸗ ter Herrn Mauguin's Einfluß stehend, geistreicher Libera⸗ Rath Baumeister und den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor treten ist; aber es ist nicht wahr, wie meine Gegner sagen, daß lismus, heftige Opposition, 2500 bis 3000 Exemplare. „Jour⸗ und Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tellemann zu Geheimen Justiz⸗ mein Schwager in der Manipulation des Wahl⸗Geschaͤfts geuͤbt nal de Paris“, farb⸗ und mittellos, 1500 Exemplare. „Jour⸗

und vortragenden Raͤthen im Justiz⸗Ministerium zu ernennen sey“ (Murren und Gelächter.) Herr von Hubert beendete seine nal general“, doctrinair und katholisch, 1500 Exemplare. Die geruht. Rede unter dem Larmen der Versammlung. Herr ., „Presse“ vertheidigt die Rechte der 221 unter Herrn und Frau von 1 b Portalis: „Ich bin nicht in der Manipulation des Wahl⸗ GGirardin, greift den Journaltsmus an, 14,000 Exemplare.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ Geschaͤfts geubt, (Murren und Gelaͤchter) aber ich muß sagen, Das „Siecle“, Organ Odilon⸗Barrots', aber noch weit mehr

Weimar ist nach Breslau abgereist. 1“” daß der vorige Redner unter sehr beklagenswerthen Auspizien sei⸗ das des Herrn Sans⸗Marco, ehemaligen Pagen der Kaiserin 1 nen Einzug in die Kammer haͤlt. Es istnicht genug, daß eine Wahlstreng, Josephine, dessen Feuilletons wahrhaft verehrt werden, 23,600 Im Bezirk der Koͤnigl. Regieruug zesebch sey; sie muß auch moralisch seSyn. Wenn ich Maire des Exemplare. Der „Temps“, gewissenhaftes Blatt unter Herrn

zu Koͤnigsberg ist dem bisherigen Pfarrer in Bischofs⸗ 5ten Bezirks von Paris ware, so wuͤrde ich keinen Augenblick von Montrol, der die Revolutions⸗Geschichte von Innen burg, Friedrich Eduard Grawert, die erledigte Pfarrstelle anstehen, um meine Entlassung als Deputirter einzureichen und und Außen kennt, aber, so wie sein Vorgaͤnger, Herr an der evangelischen Kirche zu Fischhausen verliehen worden; mich einer neuen Wahl zu unterwerfen.“ Herr von Hubert be⸗¶ Jacques Coste, kein Schriftsteller ist, 4500 Exemplare.

zu Marienwerder ist die erledigte katholische Pfarrstelle zeigte r. keine Lust, und seine Wahl ward hierauf als guͤltig Die „Quotidienne“, aufrichtig legitimistisch geistreich, 5000 zu Prechlau durch den Pfarr⸗Administrator Feller wieder besetzt von der Kammer anerkannt. Bei Abgang der Post war das Exemplare. Die „France“, ultra⸗legitimistisch, im Sinne worden; Scrutinium zur Ernennung eines vierten Vice⸗Praͤsidenten noch des verstorbenen Herzogs von Blacas, 2000 Exemplare. Der zu Frankfurt a. d. O. ist der Predigtamts⸗Kandidat nicht geschlossen. “.“ 1u1 8 D, univers“, legitimistisch⸗katholischer Meinung, fuͤhrt gegen die

F EeTEö1ö16“ „Gazette“, die „France“ und die „Quotidienne“ Krieg, (erscheint

Seehausen zum Prediger in Pitschkau, der Subdiakonus und 1“I Rektor Mudra zu Peitz zum Ober⸗Prediger daselbst, der Rek⸗ 5 Paris, 26. Dez. Wegen des Weihnachtsfestes sind heute aber Montags nicht) 1000 Exemplare. „Capitole“, eines der u

tor Beutner aus Spremberg zum Prediger in Friedersdorf, nur wenige Journale erschienen, und diese wenigen enthalten des juͤngsten Tages⸗Organe, Russisch⸗Bonapartistisch, 1000 bis 1809 zeitherige Diakonus Hubert zu Luckau zum Archidiakonus Interessanten nicht viel. Die Kammer ist noch immer schwach Exemplare. „Moniteur parisien“, ministerielles Abendblatt, und der Predigtamts⸗Kandidat Jentsch zum Diakonus daselbst, besetzt, und die Ernennung der 3 Vice Praͤsidenten deutet darauff 5000 bis 6000 Exemplare. „Gazette de France“, legitimisti⸗ der A Prediger Wehrhahn aus Wirschuͤtz zum Prediger hin, daß sich die Parteien ziemlich neutral verhalten. Herr Cal⸗ sches Abendblatt der dritten 2000 Exemplare. Der in Heinersdorf, der Predigtamts 2 Kandidat F liegenschmidt mon ist der geachtetste Mann in der Kammer und bestaͤndig der „Nouvelliste“, Abendblatt, Organ des Herrn Thiers, 2000 bis zum Prediger in Willmersdorf, der Predigtamts⸗Kandidat Kandidat aller Parteien. Der General Jaczueminot gehört der 3000 Exemplare. Der „Charivari’, 1500 Exemplare.

Henschke zum Prediger in Hohenkraͤnig, der Predigtamts⸗Kan⸗ Fviir. der 221 und Herr Ganneron dem linken Centrum an. Der „Corsaire”“, 1000 Exemplare. Im Ganzen 21 Tages⸗

didat Fuchs zum Prediger in Straupi und in der Superin⸗ Bei der Wahl des vierten Vice⸗Praͤsidenten sondern sich die blaätter gegen das Kabinet, und bloß 2 Amtsblaͤtter.

tendentur Fuͤrstenwalde der Predigtamts⸗Kandidat Tuͤrk gleichzei BStellungen vielleicht etwas bestimmter. Wenn Herr Vivien ernannt Es erscheinen jeden Tag 90,900 große Zeitungs⸗Blätter in der

tig zum Rektor ernannt und bestaͤtigt worden; wird, so deutet dies auf ein Uebergewicht des linken Centrums hin, wird Presse, wovon 80,000 der Opposition angehoͤren. Wochen⸗

u Liegnitz hat der Kandidat des Predigtamts, Rackette, dagegen Herr Martin ernannt, so ist dies ein Sieg der konser⸗ schriften, die politischen Werth haben, die „Mode“, „Emeutiere

als Pastor substitutus zu Hohenfriedeberg die Bestaͤtigung erhalten; variven Partei. Aber man kann sich nicht verhehlen, daß alle 4 gands jaunes.“ Die „Revue de Paris“, fuͤr Molé, quand b. ist dem zeitherigen Pfarr⸗Administrator Johann diese Partei⸗Benennungen eigentlich jetzt nichts mehr bedeuten. méme. Alle 14 Tage die „Revue des deux Mondes“, wie

Galleja in Sussetz die erledigte Pfarrei in Lendzin, Kreis Pleß, Durch die Coalition wurden die verschiedenen Nuͤancen der Kam⸗ die „Revue de Paris“ fuͤr die 221, mit Amendements der Her⸗

verliehen worden; 1 1 mer auf eine so seltsame Weise zusammen gemischt, und dann ren Thiers und Guizot. Die „Revue du Progres“”“, von

zu Magdebur ist zu der erledigten evangelischen Pfarr⸗ wieder durch die Ernennung des Kabinets vom 12. Mai auf Louis Blanec, erscheint bloß monatlich, geistreich, Radikal⸗Opposia stelle in Ohrsleben, iözese Ausleben, der Diakonus Friedrich eine so verschiedene Weise gespalten, daß bis jetzt noch eine Art tion. Das „Journal des Peuples“, einmal woöchentlich, hef⸗

Wilhelm Adolph Hieronymi zu Schoͤningen berufen und von Chaos in der Kammer herrscht, welches sich erst nach und tiger Radikalismus.“

bestaͤtigt worden; 1 . 1 nach und bei Debatten uͤber wichtige Fragen entwirren wird. 8 1

hn Erfurt ist der bisherige , Stadt⸗Kaplan zu Jedenfalls zeigt das Benehmen des Herrn Dufaure, in Bezug Großbritanien und Irland.

Worbis, Franz Diezemann, als Lokal⸗Kaplan zu Weißen⸗ auf Herrn Thiers, daß das Ministerium geneigt ist, seinen Stuͤtz⸗ London, 25. Dez. Ueber den Vorfall bei Angola, die born und Luͤderode, angestellt, die katholische Stadt⸗Kaplanei⸗ punet da zu suchen, wo ihn nucorokyNolshe Verwaltung fand, Zerstörung zweier Portüugiesischer Schiffe durch ein Britisches,

stelle zu Worbis, dem bisherigen Kaplan zu Lengenfeld, Joa⸗ naͤmlich im Centrum und zwar n-achst in rechten Centrum. und uͤber die Folgen, die dies Ereigniß fuͤr die Verhaͤltnisse

chim Rogge, verliehen, dem Kandidaten des Predigtamts, Geschieht dies wirklich, so verschwinds eine Partei, deren Haupt⸗ zwischen Großbritanien und Portugal haben koͤnnte, aͤußert sich

August Jobst Beger aus Erfurt, die Diakonat, Stelle zu Revpraͤsentanten die küeseaa Passy, Teste und Dufaure waren, die Mornin Chronicle folgendermaßen: „Wir wuͤßten

Weißensee konferirt, und der bisherige Pfarrer zu Rehungen, gaänzlich aus der Kammer, naͤnmnlich die sogenannte parla⸗ nicht, daß unserer Regierung schon eine offizielle Nachricht uͤber

Fr an Greg ennn Bekuhrs, zu der evangelischen Pfarr⸗ mentaris che Partei. Man braucht sich nur der Vorwuͤrfe diese Sache zugegangen waäre; und in Ermangelung anderer Be⸗ stelle in Groß⸗Wechsungen, berufen und bestaͤtigt worden; zu erinnern, die diese Partei dem Grafen Molé wegen seiner richte, als der nach Lissabon gelangten, wuͤrde es durchaus vor⸗

zu Muͤnster ist der bisherige erste Kaplan an der Liebfrauen⸗ allzugroßen Abhaͤngigkeit von der Krone machte, um einzusehen, zeitig seyn, wenn wir etwas daruͤber sagen wollten. Wir warten

Kirche zu Ueberwasser daselbst, Karl Halsband, zum Pfarrer, wie wenig im Allgemeinen dergleichen Declamationen ernstlich den Bericht des Britischen Offiziers ab, dessen Benehmen in

an dieser Kirche ernannt worden; 8 gemeint sind, und wie kurzer Zeit es bedarf, um anscheinend un⸗ Frage gestellt ist. So viel koͤnnen wir indeß bemerken, wie ver⸗

zu Koblenz ist der evangelische Pfarrer Bausch zu Lau⸗ erschuͤtterliche Grundsätze ganzlich verleugnet zu sehen. Ob in schieden die Sprache derjenigen Portugiesischen Blaͤtter ist, die fersweiler zum zweiten Pfarrer bei der evangelischen Gemeinde dieser Stellung das Ministerium die Session wird durchschreiten sich bloß von den sehr wohl zu begreifenden und auch zu achtenden zu Kirchberg ernannt worden; 8n JFkönnen, haͤngt wahrscheinlich vom Gluͤck, vom Zufall und vielleicht, Gefuͤhlen beleidigter Nationalwuͤrde leiten lassen, Gefuͤhle, u Aachen ist die erledigte Pfarre zu Sistig dem ehema⸗ auch von dem Willen des Koͤnigs ab. die beim ersten Anblick des Sachverhältnisses, wie es in der

gen Pfarrer zu Eicks, Johann Rech, übertragen worden. Dem heute ausgegebenen Vulletin zufolge, hat der Erzbischof Portugiesischen Regierungs⸗Zeitung erzaͤhlt ist, sehr natuͤrlich sind, 1es.-Se n von Paris eine leidliche Nacht gehabt; aber seit heute fruͤh soll und die Sprache jener anderen Blaͤtter, welche, sie moͤgen nun 2 Angekommen: e. Excellenz der Lr6⸗Ober⸗Land⸗Mund⸗ sich der Zustand wieder verschlimmert haben. 8 Organe von Skiavenhaͤndlern, Anarchisten oder Miguelisten seyn, schenk im Herzogthum Schlesien, Graf Henckel von Don⸗ Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche die Gelegenheit ergreifen, um all ihre alten Vorraͤthe an Schimpf⸗ nersmarck, von Breslau. aus Marseille vom 22. Dezember: „330 Mann vom 48. Regi⸗ reden zusammenzuraffen und sie uͤber die Englische Regierung Abgereist: Der Kammerherr, außereroentliche Gesandte ment, 26 Train⸗Soldaten und 43 vereinzelte Soldaten sind auszusch tten. Die ersteren behandeln die Sache als eine von

und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Danischen Hofe, Frei⸗ heute am Bord des „Castor“ eingeschifft wor en. Das De⸗ einem Einzelnen veruͤbte Schmach und verlangen Genugthuung, herr Schoultz von Ascheraden, nach Greifswald. taschement vom 62. Regiment, 419 Mann stark, wird morgen, die sie auch ohne Zweifel erhalten werden, falls das Recht auf Der Kammerherr, ugersth Gesandte und bevollmaͤch⸗ und das vom 1. Linien⸗Regiment, 40 Mann stark, wird uͤber⸗ ihrer Seite ist, woruüͤber wir jedoch noch nicht entscheiden koͤn⸗ ugte Minister am Koͤnigl. iederlaͤndischen Hofe, Graf von morgen auf dem „Phare“ eingeschifft werden.”“ nen. Die letzteren fallen gleich uͤber die Britische Regierung her ylich und Lottum, nach dem Haag. 1 Aus Toulon schreibt man vom 22. Dezember. „Das Li⸗ und wir duͤrfen wohl sagen, daß sie sich uͤber einen foͤrmlichen

* 8 6 nienschiff „le Neptune“ und die Fregatte „Amazone“, die heute Bruch freuen wuͤrden, wenn das neue Ministerium so einfaͤltig

1u“X“ Av u“ fruͤh auf der hiesigen Rhede angekommen sind, melden, daß am wäre, in die Schlinge zu gehen. Und hier fragen wir, an wem

B“ 828 2778 1“ 17ten d. in der Gegend der Maison carree ein Treffen stattge⸗ liegt die Schuld, wenn es zu Kollisionen koͤmmt, und wenn zwi⸗

8 e itun g F.⸗ Na⸗ ch r ich A funden hat, in welchem die Araber nahe an 5000 () Mann schen so lange verbuͤndeten Nationen eine feindliche Stimmung . 8 verloren haben. Es scheint, daß es dem Marschall Valre gelun⸗ erzeugt wird? Wir antworten darauf, daß daran jene Portu⸗ 1“ Ausland. ruhigte, einzuschließen. Bestimmte Details her⸗ aber man er⸗ eduld Englands gespielt und, sey es aus Schwaͤche oder aus böͤsenn II n FgIaHExc. sdl sich Folgendes: Unseren Truppen war befohlen worden, die Willen, die Redlichkeit Portugals fast zum Gespoͤtt und das va et iüt. 26 Maison carrée zu räumen; die Araber besetzten diese Stellung, Wort Unterhandlung zu einem ErI von Aufschub und Be⸗ Devputirter mmexr. Sitzung vom 26. Dezember. sogleich und scheinen daselbst ihr Hauptquartier aufgeschlagen zu trug gemacht haben. Die jetzigen Minister sind in einem krite⸗ 8 Gleich nach Eroͤffnung der Sitzung ward zur Wahl des Vice⸗ haben. Der General Rulhieres hatte Befehl erhalten, sich mit schen Augenblick ans Ruder gekommen; die Fehler ihrer Vor⸗ 8 eer geschritten. Das erste Secrutinium ergab folgendes einer mobilen Koloͤnne zu naͤhern, und mehrere Garnisonen der gaͤnger legen ihnen große Schwierigkeiten in den Weg; aber sie esultat: Zahl ber ieeeenance 8 8 hen von Algier 8ezen ebenfalls gegen muͤssen doch auch wohl einsehen, wie nachtheilig fuͤr jedes blei⸗ Zenee Rek. I1I1I1“ ie Maison r F. In 4 e rj düga licke setzte ein Li⸗ bende Interesse ihres Vaterlandes die b82v— seyn wuͤrdeg, welche

8⸗ e 85 P5 6. 2. nienschiff an der Muͤndung des Arach Mann frischer Trup⸗ ihre Vorgänger ruͤcksichtslos und geflissentlich uͤber dasselbe hereimn⸗ Herr elt .193 Stimmen. pen ans Land. Der Feind befand sich nun zwischen zwei Feuern zogen; und wenn sie ihre jetzige Stellung richtig zu wuͤrdigen anneron 1“ 163 8 und erlitt so große Verluste, daß man die Zahl seiner Todten wissen, so sehen wir der Begruͤndung eines besseren Zustandes F.ns 88 auf 4000 schaͤtzt. Man hat sich von beiden Seiten mit großer der Verhaͤltnisse entgegen, eines Zustandes, der fuͤr uns aller⸗ CCdN-.,-öo. ,r,r. 7 dings auch wuͤnschenswerth, fuͤr die Ruhe und Wohlfahrt Per⸗

8 B. Delesfert. 80 Börß Sn 4 5 nfang der heutigen tugals aber r- nothwendig ist.“ .

* örse war da eschaͤft ziemlich belebt, und der Cours der Niachdem die Behauptung eines Korrespondenten der Mor⸗ EE e sexes 5 Framefischen Rente steigend; aber gegen 8 Uhr stellte sich eine ning Chronicle, daß die verwittwete Koͤnigin sich waͤhrend

. Fü-.eg. 8 egueminot nicht unt edeutende Reaction ein. Es verbreitete sich das Geruͤcht, ihres Aufenthalts zu Lissabon in Gegenwart des Herzogs von

—— irt, und die Wahl des vier⸗ daß Herr Passy in den Bureaus der Kammer die sofortige Vor⸗ Palmella tadelnd uͤber die regierende Koͤnigin geaͤußert habr⸗ ten Praͤsidenten einem neuen Scrutinium unterworsen. Zuvor legung seines Konversions⸗Planes angezeigt hab 6 ie kuͤrzli jeses 0as aber erstattete Herr Glais⸗Bizoin Bericht uͤber die Wahl des 55 8 R 112. 50 auf 112 19 1 Heerrn Hubert im fuͤnften Pariser Bezirk. Dde Wahl . 1 proc. Leneeee⸗ . 5 snf . 15 fiel. 1 straft worden, sieht jenes Blatt sich natuͤrlich gensthigt, seinen nannten Deputirten hatte zu einer —12 .““ 4 86 8 e 16 ts Ze 8g theilt in einem Privatschreiben. Korrespondenten eines Irrthums zu zeihen, doch sucht es den 11616““ * en 8 es 2 nlaß & Pa „fo 8a tatistik der Pariser Presse mit: „„Der selben dadurch zu entschuldigen, daß, wenn auch nicht von der die zweite indeß auf die Anwesenheie 00 8 2 Vei 3. 8. bsb 1 I 9 Die „Debats“, das Königin Adelaide selbst, doch von ihrem Hofstaat fortwäͤhrend ä.“ Herrn von erseguy, eigentliche Haupt latt, 8000. Euveiller Fleury und A. de Latour, gam⸗ offen und unumwunden in unehrerbietiger Weise uͤber die Kollegiums, obgleich d erselbe bein Ba des Wahl⸗ beide Hofmeister der jungen Prinzen, gehoren zu den Redaktoren egierung der Koͤnigin Victoria gesprochen werde, und daß es Fhe e rotestation gesagt nsn⸗ e es ist. Es des Blattes; sie greifen das Ministerium bald an, bald verthei⸗ die Pflicht der verwittweten Köͤnigin waͤre, ihren Untergebenen, 218, d0s Wählehs bevtehe a 5 Herr Verseguy der digen sie es. Der beruͤhmte Jules Janin hat darin sein Haupt⸗ die vom Staate noch dazu eine Besoldung von 100,000 Pfd. e, um sich in das Lokal einzu“ Quartier der Theater⸗Kritik aufgeschlagen. Der „Constitution⸗ bezögen, dergleichen aufs strengste zu verbieten oder sie aus ihrer

schleichen und dort zu Gunsten seines Schwagers zu mano⸗! nel“⸗, ein Organ des Herrn Tbiers, 7000 Exemplare. „Cour⸗! Umgebung zu entfernen, da es nicht zu dulden sey, daß sich im 2

““

gen war, den Feind, der uns seit einigen Tagen lebhaft beun⸗ Seeen Minister Schuld sind, welche der Reihe nach mit der