8 2. 8 I E 111n xeeeeeee 1483 7 u vn. ““ “ E1“ 5 1 “]; 11“ 8 Antwerpen, 27. Dezember. 28 Fheeae. Sonnabend, 4. Jan. Im Schauspielhause: Auf Begeh· 1 2 1 b ͥ121. Sresszas öö 88 1 bessswen. ns 2 21 Zins]. 7. Nene Anl. 23 G. f 8. Hn ren: Nathan der Weise, dramatisches Gedicht in 5 Abth., von. 8“ 8 1“ 1“ — 1n 22 vue EaumeN. 4 IEEE1 HSestn 2. 212 Abgang ug Frankfurt a. M., 29. Dezember. 1 Spl. 25/ essing 1] 1 Z 8 5 A 1 g l m l 1 n. , H 11 Spen.⸗ Ins m G e, gven⸗ 2*½ M.] potsdam. M. 2807 Holl. 50 de. San ef. -Sehe 7e Wpees A Ne om 1. Januar d. J. ab werden permanente Abonnements⸗ 6“ b ö1“ 11“*” 1ö !oln. IL. 00s e 70 . aaunusbahn-. 8 . 8 EE“ Hs terern 8 I1“ 3 “
24— 1“ Billets d ranzoö V 1 G 85 5 8 ne au nas seruor n X“ zu den Franzoͤsischen Vorstellungen nicht weiter ausgege⸗ - 82 2 8 “ G Um 7 Uhr Morgeng. n 2t 8 — Fergene. Bank-Actien —, Leisen E11“ ben, daher die betreffenden Abonnenten ersucht de I11—“ “ w 1 4 2 1A“A“ “ z 8 Fachaültr. 8 Een eeeer. Franzoͤsischen Vorstellung eben so ihre Entree⸗ Hillets „a„ 11111X.*“ “ EE“ E1 “ 8 Neue Anl. 257. Passive 6 ¼. Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau gefaͤlligst abholen su lassen, wie dies beitl 8 h“ 8 — 8. F .eeen. b 116“ 111n1n 4 4 8. 21 4 88“
1 7 8 Abends... Cons. 3 % — Fselz. 101. 1¹ 8 8 8. 2 ⁄½2 % oll. 52 ½. 50 % 98. 5 % Port. 34 ½. den Abonnements zu den Deutschen Vorstellungen der Fall ist. - 88 9. v9⸗
8 4 ereseses . 10 „ — — Ausg. Sch. 11 . 1 — 8 kan 40. 3 % 23 ½. Engi. Russ. 12 Hras. 7 Columb. 24. Die Entree⸗Billets ohne Ausnahme werden von gedachtem Tage
Im Jahre 1839 sind auf der Eisenbahn zwischen Berlin Mex. 28, Pers 17. Chili 39. “ an nicht bloß vorgezeigt, sondern beim Eintr und 2 78781 8 üeh vgr hen IgAETETTETETETETTEIETE en Billet⸗Einnehmern abgenommen. “ EETT1“ 1 . . 8 zwischen Berlin und Steglitz 78,7 5 % Rente sün cour. 112. e b . f G6X 1 F reit a g den 3ten 9 anuar —öö 2. 5. Span. 25 1. Passive . 3 % Port. 23 ½. ] . 1 11 8 E“*“ b Zusammen 807,805 Personen. „eomgt. 102. 5. 5 % S 21 .en 1s 0 2 Koͤnigsstaͤdtisches The e r. um. ene ius b 5 % Met. 107 ¾. 4 % 100 ½. 3 % 80 ¼. 2 ½ % —. Donnerstag, 2. Jan. Norma. Oper in 2 Akten. Mu⸗ — ———õ;:—— — — — — — sik von Bellini. ( Herr Lehmann, vom Koͤnigl. ständischen .“““ ünshen ——ĩq q q qqq —
8 Meteorologische Beobachtungen. dlen oa 1824 775. de 1889. 11 ½ ,
1820. Morgens Nachmittags Abende Nach einmakiger hank-Aetlen 1668. An.n Se. Ahs “*“ Theater zu Pesth: Sever, als Ga ) 1t ch 1u“.“ — 1.— veeeeee Koͤnigliche Schauspiele. Freitag, 3. Jan. Die eifersuͤchtige Frau. Lustspiel i8 24 ..“ bestaͤndig, das rechte Centrum als den Kern einer 2 ajorttar. bemerkt j 3 vert B Lufcheuc 338 79" Par. 339,11„Par. 339,41˙ Par.]Quelwwarme 6,00 R. Donnerstag, 2. Fzen Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 Akten, von Kotzebue. Hierauf; List und Phlegma. Vaude⸗ 1 8 Der Einfluß der 221 hat sich bafonders bemerklich bei 8* Wahl gg 88* Ln in geringer Entfernung von dem Punkte, Maa MAluttwaͤrm 180 R. — 0%0 R. — 1,99 R.uutwerm, 0,2 X. 2 Abth., Musik von T. van Beethoven. 8 ville Poffe in 1 A t, von L. Angely. (Herr Hechner, vom Theo⸗ Fonzt pes Tages des Herrn Martin gemacht, da dessen Mitvbewerber vee Fans 8 gehen, die ober⸗ sen Tdaupunkt. — — 2,10 R. — 1,90 R. — 2,30 R.] Bodenwaͤrme 1 2 2. In Potsdam: Noch ist es Zeit, Schauspiel in 3 Abthl. von ter zu Hamburg, im ersten Stuͤck: Regierungs⸗Rath von Uh⸗ “ 8 svon dem Ministerium und von der Opposition unter⸗ gelmaͤßi Arabis⸗ Inf ee S Dunstsattigung 83 Ct. 74 „C. 86 vEt. vusdünstung 0,21, ꝓꝙ˙ άt A. P. ierauf zum erstenmale: Liebeshändel, komisches Ballet, len, im zweiten: Baron Palm, als Gast.) . Se. Majestat der Koͤnig haben dem Land⸗Stallmeister von stuͤtzt wurde. Jene Ernennung uͤberraschte um so mehr ve 8 rabischer nfanterie, welches sich vor unsern Trup⸗ Aetter truͤbe. trübe. beiter. Niederschlag 0. von dem Koͤnigl. Solotaͤnzer P. Taglioni. Musik von dem Sonnabend, 4. Jan. Marino Faliero. Oper in 3 Akten. Seeeegzn Lrakehnen ven Rothen Adler⸗Orden zweiter da Tages zupor Herr Vivien 121 Stimmen erhalten — “ 5v—. angegriffen ne 1 asse mit Eichenlaub, so wie den katholischen Pfarrern Herge⸗ hatte, und 30 Mitglieber der Opposttion fuͤr Herrn von Sade Bajonnet in die Flucht; 50 bis 60 Arabische Leaen blleben 8
“ “]
im , — 8 Wind Nw. NW. NN3. [Wärmewechsel — 04 0 Köoͤnial K 3 8 b mponisten Schmidt. Musik von Donizetti. — Wolkenzug — NNag. 2 — 250. nigl. Hof⸗Ko Ddi 5 Medina, im Keeise Plep . 8 81 Gr. e; tag, 3. Jan. Im Opernhause: Die Hochzeit des onntag, 5. Jan. Der Sieg des guten Humo . sell zu Medina, im Kreise Piey, und Stur - 8 ur t ei⸗ 8 1 2s-2n1brst. 339 0 var. =140.. — 290K. T1 r mc. m18 8 Sg. 8 . 2 d 75 2 8 Hochz eer. vier. ec. An goe sche⸗ det 8 8* 879⸗8**. b 2½, Kranse Neng., ven Ne2zen Zen. 3 “ Diese 30 Stimmen glaubte man, wuͤrden bei ei⸗ dem Platze; wir hatten 5 Todte und 20 Verwundete. Waͤhrend “ 1 8. 829. D . e 1 m Im Schauspielhause: 1) Rodolphe, ou: Le frére et la 3 Akten, von J. Schickh. Musik von W. Muller. zu verleihen geruht. 8. naͤchst 8egenden heeh de . 8. hetedenc⸗ vnda dce 11“X“ Fenaessran He⸗ NMNiederl. wirk! 8-h9 17 80 10 978 v. Kanz. Bill. 2315⁄3. soeur, drame en I acte, E. Scribe. 2) Une position delicate, vauNu. .“ 1 1“ Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen Geheimen Ober⸗ Stimmen dem Herrn Martin zugewandt warben find — d “ gv vesnche v9. —2 50 Span. 23 h. Passive 6 ⁄12. F.,K. Sch 88 8 deville en 1 acte. 3) Les vienx pêéchés, vaudeville en 1 aecte, 8“ 8 Rechnungs⸗Rath Steng el zum zweiten Direktor bei der Ober⸗ Ministerium eine Niederlage zu bereiten Wie d 9 7 griffen * Flucht C.Ige⸗ 4 8 8 Oes¹ Fies 103 % par Mr. Mélesville Se 8 ö1ͤ.“*“ “ Rechnungs⸗Kammer zu ernennen und die Bestallung fuͤr densel⸗ mo s ei 89 8. ash ir Eern E“ V—12—2 o Shan. 22 %. hassire 6 %8. 40s, 8. 4 — ben Allerhöchstselbst zu vollziehen geruht g fuͤr densel⸗ Seee Sax-eags daß, 8 28 fuͤhrte der General⸗Lieutenant Rulhieres, nachdem das “ 8 2 Allerhoͤchst ht. öö.*“ narchie in der Kammer herrscht; denn onvoy in die Citadelle von Bli⸗ 2 r, einen Thei g. — S —— 1“ 8 8 ) e Titadelle von Blida gelangt war, einen Theil 3 z 8 Eö1 88 hs Pafer Jacques gr. upeer mit seiner Artillerie auf das rechte Ufer des Flus⸗ 8 er n r d W - P r eu ßi e n S ta aten 8 8 1 1“] “ Seeese An e - e.; erspruch, wenn man ses Kebir, wo er wiederum mit den Arabern zusammentraf. Der - m ei n - r n 8 “ 8 g des Herrn Martin als eine Schlappe faͤr das Mi⸗ ind verlor viele Leute; 14 Lei ieben i c z eig G f 8 “ 1 te E. 1 . 1 chl 8 Fein verlor viele Leute; 14 Leichname blieben in unserer Gewalt. 8 hp igs 8 8“ 8. 8- Zeitun gs⸗ Na chri ch ten. nisterium betrachten will. Es kann unter diesen Umstaͤnden fast Lir verloren 5 Todte und 64 Verwundete. Eine mobile Ko⸗ . Bekanntmachun Ei schen Ebeleuten und den Einsassen Gottlob Görz⸗ Vor einem Schlage Dresdens ist ein herrschaftliches So eben ist vollständig erschlenen und in allen Buch⸗ “ nicht mehr zweifelhaft seyn, daß irgend eine Veraͤnderung mit lonne, von dem Oberst Lafontaine besehligt, hat den mittlern g 88 chen Eheleuten über das im Stuhmer Kreise im Wohngehäude mit Garten zu verkaufen. Dasselbe ent⸗ handlungen, zunächst in der Stuhrschen, Berlin ““ Ausl a nd 1u“ dem Personale der Verwaltung vorgenommen wird, und man Theil der Ebene durchstreift, und sich 8 2 † Acba 8 Nothwendiger Verkauft. Dorfe “ sub Nr. 8 heegür⸗ veeeg. dae9n 41 Fmnecj vghled me 89* 23— Schloßr atz Nr. 2, Potsdam Hohenwegstraße Nr. 4 8 8. . “ glaubt jetzt mehr als je an den Eintritt des Herrn Guizot. Eine begeben; sie ist nirgends dem E Das Lahe — Köoni liches Kammer ericht zu Berlin. stück unterm 27. lugust 1827 geschlo sene Kauf⸗ aschhaus, tallung für ? erde und 2 agen chup⸗ orräthig: 1u v“ 8 estaͤti ieser Mei — 11 z 8 2 1 . 9 8 0 ger Lo- Das 9 Nieder⸗Barnimschen dua belegene, im Foumakt⸗ auf Grund dessen für die Verkäufer pen. Es gewährt die angenehmste Aussicht in die Thomas Moores — “ Rußland und Polen. 8. * henan ns 8 z. eg. Zour⸗ Icha 9 age lang beunruhigt worden, aber es hatte kein Hopothekenbuche des Kammergerichts Vol. III. pag. 169)‧ 666 Thlr. 20 sgr. Kaufgelder, die bereits gezahlt Sächsische Schweiz und kann sogleich abgetreten wer⸗ poetische Werke 1 Warschau, 29. Dez. Der Geheimerath Fuhrmann, Mtt⸗ ungen der Oppositio 26 89 eͤegen 88½ 8 sschuldi, eenstlicher Angrifl auf dafselbe startgesunden. Koleah und das 57 verzeichnete, auf 8647 Thlr. 17 sgr. 1 pf. taxirte Erb⸗ sind, er decreto vom 11. Mai 1827 auf dem den. Naͤheres durch srankirte Briefe sehet restante 89 Deuisch von G glled des Staats⸗ und Administrations⸗Rathes des Koͤnigreichs Fars ie der sich bisher senes Wiale ment, — eine Dienstwillig⸗ liche kager sind mchrangegriffenworden. Das heute von Phillppeville pachts⸗Vorwerk Lehnitz nebst Zubehör foll im Wege Grundstücke eingetragen stehen, Dresden an R. 0. hr ree.. und Peaͤsident der Regierungs⸗Kommission fuͤr die Finanzen ist 8A.b 6 8,½ her jenes Blatt wenig geneigt — „ angekommene Dampfschiff meldet, daß in der Provinz Konstan⸗ der nothwendigen Subhastation an den Meistbieten⸗sind verloren gegangen. Es werden alle diejenigen, 2. Taschen⸗Ausgabe in 4 Bänden. vorgestern von hier nach St. Petersburg abe ereist 1 ü gr⸗ „.n Admiral und Pair von rankreich, ist tine Alles ruhig sey. Der Gesundheits⸗Zustand verbessert sic den verkauft werden, wozu ein Termin auf welche als Eigenshümeer, Cessionarien, Pfand⸗ oder son⸗ 8 b 3 Mit Moore's Portrait von Schwerdgeburt Nach Berichten aus Krakau war 8 8980 fit 23 vorgestern in einem Alter von 88 Jahren mit Tode abgegangen. daselbst auf eine erfreuliche Weise. Ein von Oran angek ;mme⸗ den 5. 3u ni 1840, 2 8zette um 10 Uhr, lige e.45 s 7. 227 L. 7 Literari sche An zeigen Preis für alle vier Bände: 2 Thlr. fruͤh um 4 Uhr 2 Fuß gestiegen — I“ Uhr R Geetemnehg den Peirt⸗Kammer hat den Grasen nes Fanseisschif üͤberbringt die Nacheicht, daß vor Meostaganen vor dem Kammergerichts⸗Rath Kühn im Kammer⸗ haben vermeeinen, hiermit aufgefordert, diese biunen 5 Es bedarf wohl nur der Anzeige, daß diese nach „hatte das Anscht es Stron 3 6 d HNeastaner anaone en und Hermn Portaus zu d18 2 Sosor Erantteche se Png 1 K —9 · 1283 1 1— Roy; 8 z e e ein Gefecht zwischen den im Solde Frankreichs stel Linge⸗ gericht anberaumt worden. B bůt Monaten, v eens dem v;” 6 G Beriin en . T. 1- II soli⸗ allen stimmfähigen Blättern höchst gelungene Ueber⸗ —— Eis 15-„, 8. “ F.edeg⸗s 6 Luß ö richterstatter ernannt. borenen a- Arabern siasgetvnden habe. “ abe 2 Die Tare, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen nebst en 4. r G 8 in Johannisstraße Nr. 10, *, so wie in allen soli⸗ tragung der Werke des gefeierten Moore vollständig 8 egung ge 8 er Verkehr mit Pod⸗ Die Auotidienne sagt in Bezug auf die in der Kammer dies T effen sind cht k ,— irkli 1 dem Hvpothekenschein, können in der Kammergerichts⸗ anstehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, den Buchhandlungen, zu haben: erschienen ist, nm alle * de Flassischer Dicht orze unterbrochen. In olge starker Regenguͤsse und des Schnee⸗ stattgehabten Wahlen: „W E . * 4+¾% ö e Registratur eingesehen werden. swidrigenfalls sie d-. nur mit ihren etwanigen An⸗ J. P. Kux, Handbuch für die Geschäftswelt zur Anscha 651 dieser vobifenten 1.2—8, chmelzens in den Gebirgen erwartete man eine noch groͤßere Zu⸗ Sa8 et auf d 8 praͤfts as bedfuter dee Erhebung des Derrn ten oder 18ken bei der Maison caree die moͤrderische Schlace Ale unbekannten dinglich Berechtigten werden auf⸗ sprüchen an diese Dotumente präkludirt, sondern ihnen in fünf Theilen. 3 8 nahme des Wassers und Ufer, B. 2 11z den Praͤsidentenstuht? Welchen bestimmten Sinn stattgesunden, in welcher Abdel Kader 4 bis 5000 Man n iglich s IXAIA,41 .3 gabe zu veranlassen. ssers und auch die Ufer⸗Bewohner in Warschau kann man der Wahl d rren Cal 1 in dies 12 ders geboten, sich bei Vermeidung der Ausschließung mit ih⸗deshalb auch ein ewiges Stillschweigen auferlegt und Der Iste Theil dieser Schrift enthält eine vollstän⸗ Bernh. Taunchnitz jun. in Leipz⸗ Feffen schon Vorsichts⸗Maßregeln ““ not und Martin -en⸗ (Shehen⸗ rens ö se 155 2 e 8 L. äee 1 M 1 n 8 M zuß mithin jene Nachricht mit allen thren heit ancworten koͤnnen. Welche 24 8 Herrn Sauzet er⸗ etails fuͤr eine reine Erdichtung 242 ““ waͤhlt? Keine; aber fast Alle haben ihn angenommen, weil Im Eelatreur de la Mediterranse vom 20sten d. heißt
s ren Ansprüchen spätestens in diesem Termi die bezeichneten Dokumente für amortisirt und nicht dige Arithmeth mit allen im geselligen Leben und kauf⸗ essgi er. weiter geltend erklärt werden. männischen Verkehr vorkommenden Rechnungsarten, —V Frankreich.
Der “ ke (hrisiburg, den 11. November 1839 die Anfangsgründ . 14 V . 11““ “ 8 b . 2 . ae Anfangsgründe der Buchstabenrechnung und ein Bei⸗ 1b b 1 5 1 S gehiereIIi n. 1 Könsgl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Verjeichnth aller Preußischen, Franzosischen und Eng⸗-nen . Pac 8 Srhelbers ist neu erschie- 8 eentgten,Kammer. Sitzung vom 28. Dezember. Jede daran verzweifelte, einen ihr eigenthuͤmlichen Kandidaten es: „ Seit dem 1. November bis heute sind 5701 Man⸗ Auf IS sub Nr. 1315 belegenen, jetzt dem siisschen Maße, Münzen und G ers⸗Praͤsident, Herr Nogaret, trat heute, nachdem er durchzubringen. Herr hauzet ist durch Ausschließung und nicht allen noͤthi en Squipirungs⸗Gegenstaͤnde ind 3761 Mann met de 8 e ehier ere, Shier asszenen Füf gretwiclr bSee — g. gHen. 8 4 1 1 — ge. pirungs⸗Gegenstaͤnden versehen durch die Re Auf stehen 100 Thlr. Gold rückständige Kaufgelder aus dem reiwillige Subhastation. fuit fester Körper, dem als Anhang eine Logarithmen⸗ bücher und in genaner Vergleichun 87 1 Kauf⸗Kontrakte vom 27. August 1816 nach der Ver⸗ Land⸗ und Stadtgericht zu Kolberg. Tabelle beigegeben ist; der Ate die einfache und dop⸗ venl⸗ am⸗ eean seiner neuen Wuͤrde mit fol er Anr Die 8. 1 n. 88 gung vom 25. Juni 1827 für den Stellmachermeister, Es sollen auf den Antrag der Erben des verstorbe⸗ pelte Dentsche Buchführung nebst einem Abriß der Spelesden 82 v Ee⸗ “ gog mer hat mir neuerdings 88 .renhs 8 n e 9 hat 1229 Geschick und das Gluͤck der Mittelmaͤßigkeit. Er wird Fr. ohann Friedrich Evert hierselbst Rubrica III. Nr. Anen Konsuls Georg Fischer folgende, zu dessen Nach⸗ Statistik des Preußischen Staats; der dte das Wis⸗ 2810. —2. 8e AEgPevsnn fuͤhr ief. 8 nih uü e 3 unveraͤnderlich jedes Jahr zum ersten Bicr⸗Praͤsidenten ernannt, und vom Genie⸗Corps, 12 aus den J ürenne 8— richt eaingetragen. Auf Antrag des jetzigen Besitzers des lasse gehörende Grundstücke: senswertheste des Handelsrechts, der Wechselkunde und Jve In „— Res gänzlich 52 ren, erwiesen. Ich empfinde den ganzen Verth dieser zweiten Ernen⸗ seine parlamentarischen Erfolge haben noch niemals irgend eine Sten, 9ten und 1 üten 8 ili 8 Dnlanterie Regimentern der 2 res fraglichen Hauses, welcher das Käpita nebst Zinsen, 1) die seit dem Jahre 1835 gegründete, vor dem Gel⸗'der Konkursordnung. Das Werk ist von den hoben 2 2 Theni h II. v-a — 2 0 begreife aber auch das ganze Gewicht derselben. In⸗ Partei gekraͤnkt und noch nie einen Deputirten, oder einen Mi⸗ von 300 Mann p her ———*— 4 Deraschements, 1 schle im Gesammtbetrage von 140 Thlr. Gold, zurückzahlen derthore hierselbst im Landbezirke an einem flöß⸗ Ministerien des Krieges und des Kultus als nützlich einigen Monaten fertig. verieih ie indessen die Aufgabe Ihres Praͤsidenten erschweren, nister im Schlafe gestoͤrt. Weiter ist nichts davon zu sagen. deten Corps einv 2. 2 fsu⸗ 2 8 Afrika verwen⸗ 1 um will, werden 8 - baren Arme der Persante gelegene Glashütte und anerkannt; und hat letzteres sich auch zur öffentlichen” Ueber die Teutschen Geschichtschreiber vom Anfang 88 Ans. 8 auch durch Ihr ausdauerndes Vertrauen ein wei Coterteen bekennen sich zu den Herren Ganneron und die Gegenstaͤnde fůͤr den vve, ba und Ru ) als Kinder und Kindeskinder des hier im Jahre Ziegelbrennerei nebst den großen, massiven, ganz Empfehlung der gedachten Schrift bereit erklärt; fer⸗ des Frankeureiches bis auf die Hohenstaufen von . nsehen zur Erfuͤllung derselben. Das Ansehen des Jacqueminot: das linke Centrum und die Camarilla; aber i 1200 be- er Spitaler, die eine Ladung 1822 verstorbenen ursprünglichen Gläubigers, Stell⸗ neu errichteten Wohn⸗ und Magazin⸗Gebäuden, ner haben zwei der Aeltesten der hiesigen Kaufmann⸗ Dr. Ludw. Häuffer. gr. 8 9. gech. Preil 1 sgr. raͤsidenten ist das Ihrige. Es muß zu gleicher Zeit gnen Kraͤften uͤberlass erh.. amarillg; aber ihren von 1200 Tonnen bilden, werden nach Toulon gesandt, um 2 zos machers Johann Friedrich Evert, deren Aufent⸗ abgeschätzt auf 7467 Thlr. 26 sgr. 1 pf., schaft die Richtigkeit, Kürze und Faßlichkeit der dop⸗ Inbalt: Einleitung. I. Kap. Geschicht vreiber zur wohlwollend und fest seyn; weil es von Ihrem freien Wil⸗ babes dr c. er 1 anen. würden sie die Wahl derselben nicht nach Afrika zu transportiren. Die zur Einschiffung bestimmten serll haltsort ünbekannt ist, nämlich: 2) das darän Lränsende Ackerstück Nr. 4a. cal. im pelten Buchführung und des Handelsrechts belobend en der Merovinger, mit bef. Bezieh. auf Gregor von ten ausgeht und ihre Macht repraͤsentirt. ö 5 en durchsetzen koͤnnen. Woher ist ihnen die Unterstuͤtzung ge⸗- 12 Schwadronen werden nach Marseille gesandt, wo Handels⸗ 6 a) der Kaufmann Friedrich Junstus Evert, Sellmawschen Felde von circa 2 ½ Magdeburgischen anerkannt. . 8 —2 11. Kap. Geschichtschreiber aus Karl's des meine beständige Regel seyn; er wird auch, wie ich nicht zweisle e hen “ beiden erren zur Majoritäͤt gelangt schiffe fuͤr ihren Transport nach Afrika gemiethet worden sind, Morgen, abgeschätzt auf 215 Thlr. 20 sgr., Der Subscriptions⸗Preis des ganzen Werkes, wel⸗ Großen Zeit. 1) Eginhard⸗s Vira Caroli. *) Paulue die ehrenwerthen Mitarbekter beseelen, welche sich Ihrer Stimme 11. diesen -vn in 18 getheilt. Gewiß ist nur, daß Das l3te leichte Regiment und das zte Vactaillon der Fremden⸗ ies erwirrung der Meinungen das Ministerium auch nicht Legion, das zu Pau organisirt worden ist, werden ihre Richtung
ewichte; der 2te eine Das Deutsche Strafverfahren i Fortbildun 9 D n ffe nach Afrika ch vord Es bleib dl 8 8 2 b 8 4 29 b ¶& 8 4
raktise e Geometrie; der 3te die Elemente der Mecha⸗ dur ) sch ht Vlbe g 8 in Sen genge pinige Worte des Dankes an die Kammer gerichtet hatte, dem durch Wahl ernanmnt worden. eine Ernennung hat in politi⸗ gierun sschi A ik g s ck den. 2 iben nock in
praktische Geometr ch Gerichts auch und Pa hesey „Herrn Sauzet den Praͤsidentenstuhl ab. Dieser nahm von scher Hinsicht genau den Werth einer Negation Herr Calmon vschüßfen öl. I ür - 26 st 8 62 09; 8 bestimmt sind; 4 Batterieen Artillerie, 4 Compagnicen
p
der t 95 Hirrner gart August Evert, 5 f der Muͦ N 1. bel G sich b h Königlichen Regi 8 M0) der Weißgerber Conrad Evert, as auf der Münde „ut, Nr. 90 cal. belegene Geesches sich bereits von mehreren Königlichen Reglerun⸗¹ armfried's Sohn, 1 en. Ihr Bure ie raͤf 1
8 ““ un olbäder, enthalten 2 Säle, 11 Zimmer, hat, 36 enge Druckbogen stark ist un noch vier forreft 1) Theganns v. Trier, 2) Ermoldus Nigell 8, 3) 9 t 8 11 ergb aßigkei nicht von Herrn ar in, der, als er Minister war keine 1 if 4 2 2 8 et 2 Dampf⸗
1) der Buchdrucker Vorhauer, mehrere Kammern und Küche, abgeschätzt nebst lithographirte Taseln mit 170 mathematischen Figuren bard, 9 vnachdr Sangallensis, 8) Recans⸗ 170 er an -JS.,IS. —He8 zu unterwerfen, durch welche, ohne irgend vernementale Meinung repraͤsentirte; und 18 seitdem er es 808; “ ie- vende 4 — 2 nehmen und nach 8
M etwas zu uͤbereilen, nuͤtzliche Resultate herbeigefuͤhrt werden. Alles mehr ist, eben so wenig irgend eine parl sche M. be L“
6 parlamentarische Meinung menter, die Train⸗Compagnieen, die des Genie⸗Corps und die
zeu gg) die Chefrau des Musikus Stumme, 8. Ho 1 1 3 Thir. R 2) 0) 1, Sentshait. gn Vorhauer, 9 2 9 . . . — ö 88 vv. 5 eil 12 fes.; der Ladeupreis 3 Thlr. Fer⸗ dukind von Corvev, 2) Dithmar von Merseburg, 3) Ros schei . ²) alle unbekannten Erben sowohl des Stellmachers am Donnerstage den 27. Februar 1840, uer ist daselbst zu haben: witha von Gandersheim, 4) Luitprand von Cremona gen scheinen mehr fractionirt als leidenschaftlich zu seyn. Jeder Namen sind nur B eij Unen m ing n. 2 n 92 6b * „B 4 0 2 reh „ 8 3 5, 8 4 8 2 * 2 1 82 L ew e vo 2 „ . „ „ 8. . [ * f J. P. Kur, Handbuchfür Civil⸗Verwaltungs⸗ v. Kap. Blüt empfindet das Beduͤrfniß aufrichtiger und gruͤndlicher Eroͤrterun⸗ mer. Alle anderen See 3 ’8 ö 8 geschifft werden.“ 1— 8 rlamente örse vom 28. Dezember. Die öproc. Rente ist heute
8 8 ohann Friedrich Evert, als auch von dessen Kin⸗ Vormittags 10 Uhr, 5) Frodoardus he der Historiograpbie 5 Beamte in zwei Bänden — nt b ve 2ig. grap (Beifall.) Sie b 88 . 2* unter den Fränkischen Kaisern. 1) Herrmann der Con. gen. (Beisall.) Sie allein koͤnnen den Ideen und den Geschaͤf⸗ verschwinden vor ihrer Sch . waͤche und Ohnmacht.“ von 112. 15 auf 75 gef. Es hieß, F g . , ,15 auf 111.75 gefallen. Es hieß, Herr Passy wuͤrde
ddern und den übrigen sub 1 vorstehend benann⸗ 8 ee ,— bstsgn 122 Thlg., in den uahandt 1 bp ten Personen, desgleichen die etwanigen Cesstona⸗ kaufs⸗Bedingungen und Taren sind in unserer egi⸗ zu 2 r., in den Buchhandlungen zu hlr. — — 8 -5, 1 e- ⸗ — B rer rien, oder die sonst in die Rechte des Gläubigers sstratur einzusehen. Für den Fall, daß der Verkauf der Zugleich erlaubt sich der Unterzeichnete die ergebenste —beg b 8 henbn. 5 Wipbo⸗ 9 9₰ füren 28Sg g8 geben, y fuͤr das Land eben so wichtig Die Gleichguͤltigkeit der Deputirten, in Bezug auf die jetzi“ am kuͤnfti M beeen b e getreten sind, Glashütte und des Gesellschaftshauses nicht zu Stande Anzeige, daß sein Handbuch 8 — 2* g. Uüeswer erfser 88 aer. 5 fuͤr das Par 8n Fr. 8 ke Ftesetach glest 92 unseren De⸗ gen Vorgaͤnge in der Kammer folgernde be⸗ E X 228₰ koncag, gleichzeitig mit dem Budget, den Gesetz⸗ aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an dem für 1 , 2 Sr. Zeitpacht abgege⸗ rgantismus und v- P Statistik sber Rudolphus. eücbet ’ nSes 1⸗ 8 . Macht ruhigtere Stimmung der Gemuͤt er, wird am besten durch Zah⸗ ntwurf uͤber die Renten⸗Konverston vorlegen. 2* 8 S j F 0 7 8 „ 2. . . 3 9 „ 8 4 3 8. 8 de rei var eyn. 7 * 8 „„ 4102 1 58 8 5* 4 4 8 5 Sr.1e s e ssehen her eühgbper gnfdas 8 h ,, e öe wozu ihm 5 8821 Lhh chan bes zum Jahre2 Fener sst a. bg Kü-ee 2. v. e Die Kammer wird mehr an die Dinge aie 2 d.aa seen —— . e 22, 82 88 ce⸗Praͤsidenten fanden sich zu Grohhritanlen und Irland. d--Sües dem Kauf⸗Jontrakte ven 15. Ar mst 87e ac ran⸗ be Anzahl hoher Staads⸗ rs e Hv.e, E7676-- mehr an die Beduͤrfnisse der Zukunft als an die Reeriminatio⸗ Jahe 88 S.eeee esüog 9* Mitglieder ein, waͤhrend dieses London, 28. Dez. Es hat sich die Voraussetzung der mi⸗ ständige Kaufgelder eingetragenen Activo binnen 3 Mo⸗ Rothwendiger Verkauf. männer und Gelehrten und zum Theil von den sämmt⸗ Sene 8. Leeeennn Uaahs. Palat- Edidit C. l. nen der Vergangenheit denken. Diese sind aufreizend und un⸗ mer aus a59 De urtrren besteör sorhate n ehus. Dea die Kam⸗ nnstertennen Bläͤtter bestäͤrgt, daß die von Herrn Rowland He naten, oder spätestens in dem auf un. 8 eeens. zu Meseritz. lichen hohen Ober⸗Präsidten F vütgassfclt ase Kaiser. Ph. Dr. 8 maj. Heidelbergae, sumpti- sie erschaffen kuͤnstliche Zwistigkeiten, waͤhrend das der Session 178 „Deensg beneeht⸗ so hatten sich zu der Eroͤffnung vorgeschlagene Reduction des Brief⸗Portos auf einen Penny, der 8 22. 8, 1840, Vormittags 10 Uhr, z 8849 K.9, dg 222 zelegene, den e⸗ von dem — ⸗ „7 1 8 2 J. C. B. Mobr. 20 ar. eduͤrfniß der Eintracht so dringend ist; sie rauben Zeit und die funden. Man muß geste g 8 vr aus. ihrem 8 einge⸗ vorlaͤufigen Ports⸗Veraͤnderung, wodurch die Erhebung nach dem daniß as eiren Land and Eraeteragtezanae ses Ezir as er 9,naseldt dernas icee en ucgeähcheen sen Lenegf ean ens hberschen 8a den be Bilt⸗ Vesser Gehremsrate Re. u. v.entan hara doft wo au. felgenr Dae Lang erwarttveine Stte ar di. iog elrwer, Rereen de. Sesu keng emen sraßeu Ceweht emgeglgrt und der binsacht Seg i rönar auf 2 ermine persönlich oder durch zulässige Bevoll⸗ schein und Bedingungen in der Registratur einzusehen Verlage des Versassers erscheinen wird von welchem arbeirsame und hofft auf eine fruchtbringende Session. Die Oid⸗ Die Ankunft des Lord D 6 8 ece. 1 82 8— Reakstcht auf e Entfernungen, bestimmt wurde eg. .; —“ , ee,02 96 Setein ftr 1 Thll 1s sote zn dezieten i. Le hüer Für die Herren Destillatenre, Kaufleuvte, ung in der Kammer ist das erste Pfand fuͤr die Ordnung imn meldet worden. Er üres ee Harae⸗ nee ebec ge; sehr bald folgen werde. Diese Aenderung begann mit dem 3. Dezem Koch, Weydemann und Pstaume vorgeschlagen werden, am 6. Februar 1840, Vormittags 11 Uhr, terzeichnete glaubt allen denjenigen, welchen die Kennt⸗ SeA. Setaate. Wir stnd dieses Beispiel sowohl unserem Vaterlande, ham veuvechselt. Von diesem 1egee dem dor Peohg⸗ ber, und die vollstaͤndige Reduction soll, einer vorgestern erlassener anzumelden und nachzuweisen, veeesfans die Nicht⸗san ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle niß unseres Vatersandes am Herzen liegt, diese Schrift Bei A. F. Schultz in Berlin, Stralauerstraße welches uns erwählt hat, als dem gesammten Europa, welches daß er heute in der Akademir 825 2* die Journale, Schatz⸗Amts⸗Verordnung zufolge, schon mit dem 10. Januar in esheinenden mit emanigen Ansprüchen daran werden sunbekannten Real⸗Prätendenten werden anfgeboten, empfehlen zu müssen. Civil⸗ ung Filtatr Zezürden, Nr. 12 eine Freppe hoch, ist neu erschienen uud uscbt auf uns blickt, und der Ehre der constitutionellen Monarchje Wissenschaften eine Rede uͤber die Afribauischen E“ Kraft treten. Die Koͤnggin hat selbst fuͤr sich die Porto⸗Freiher Eraadnssalacde K. *. Activum nach erfolgtersich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in die so wie die Herren Lehrer und diejenigen, we 19 7 gegen portofreie Einsendung von 2 Thlr. Preuß. Com. schuldig, welche das Land gegruͤndet hat, und die zu befesti⸗ halten werde. sch ngelegenheiten aufgegeben und werd sich, wie ihre Unterthanen, der Stempe ten im Fopethekenbuchensine geilsaienemen Interessen⸗ LI1“ ͤͤͤ EE1“ besacsen wallen zu daben, so wie durch jede Buchhandinng von dor beeeen. e,nn haben. — Nachdem hierauf nocch Alle Geruͤchte üͤber den Aufenthaltsort des aus der Conei ’ 2 4.9 * edige Gewichts,Skala wire beibehalten, so das Halberstadt, den 17. November 1839 . 9 “ 88 b an b. se u beziehen: 8 d„An⸗ dem Alters⸗Praͤsidenten der uͤbliche Dank votirt worden war, be⸗ gerie mfloh Marquis ’ F Se Longer. der „ der eine halbe Unze wiegt, das einfache Porto öni — ie en obige Schriften stets zuü dem Subscriptions⸗Preise,“ Die praktische Destilllrku nst oder vollständige An-⸗ stimmte der Praͤsident dure e-e⸗ „8, gerte emstohenen Marguis von Crouy⸗Chanel waren ungegruͤn⸗ von einem nn T—— 8 ““ Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. e 22 8 8 5. 8 89 8 8 Fberne 2 1 5 remplar Feotts nn v2, porto⸗ weisun 8 zur Anfertigung aler einfachen und 22 veiche dem 8* die —— veenegenn Fr Böev -P gen gar nicht verlassen zu haben. Sein 4 Os ,äFA 88e gr — . er⸗ el⸗ en. e andt. EEENanna;, Bre geure,?d as, Crem F̃ . nig; n K 1 euer vokat zeigt heute in t He .rreoghenze ““ Der Marqueur Joachim Friedrich Bäsler (Heckerr— Premier⸗Lientenant a. D., Reglerungs⸗ 9 angeaans hee fmeh Kabelihche Hele Zahr uͤberbringen soll, und hierauf zogen sich die Deputirten in⸗ Crouy⸗C 8 sich 8a en sgen I 89,Rich nr ..— nferue 1e. H. F vTL1111““ 1 oder Schober), ein unehelicher Sobn der in Rüstern, eee. 8 Diätarius und Privatlehrer. 82. Ertraction, so wie auf warmem Wen Ahre Buͤreaus zuruͤck, um die Mitglieder der Adreß⸗Kommission comi begeben habe, um 2 18 G Instructions⸗ ichter Zangia⸗ gung der Stempel ertheilt, vermittelst deren die Pest⸗Revenue 1 g nenge: Liegnitzer Kreises, verstorbenen Anna Rosina, verw.. Uat d. ernennen. — Kurz vor Abgan Po Hetr. 4 sich a efangener zu konstituiren. Da inskuͤnftige erhoben werden soll ese Stempel s. uer 1) das gerichtliche Schuld⸗Instrument vom à. Maise 8 d. Baet 2 8 —́qM durch Destillation, und der sichersten und bewähn 1 ½ gang der Post erfaͤhrt man die der Herr Instructions⸗Richter nicht zu Hause gewes⸗ 1 „ und diese Stempel sollen cinge⸗ 2 Mai Hecker, geb. Bäsler, und dessen unbekannte Erben und testen Methode, den rohen Branntwein zu entfu⸗ esultate der Wahlen in acht Buͤreaus; das gie hatte seine sein Klient sein V 8 gewesen sey, so habe fuͤhrt werden, sobald die noͤthigen Anordnungen getroffen sind. vcherer ahl noch nicht beendigt. Es si 1 Kli in Vorhaben auf morgen verschoben. Unter den Konku * g 2 — 1 gt. sind ernannt worden: In der Presse liest man: „Es sind heute im Ministeriu Auff 8. rrenten, die dem Schatzamte, der ergangenen um ufforder zufolge, Plaͤne hinsichtlich der Stempel eingesandt,
1788 über 500 Thlr., aus estellt von den Erb 0 Don c 8 EEEE11*“ 52 ohann Erbnehmer werden hiermit aufgesordert, sich spätestens a gleicher Ansgabe wie unser Don Juan und sein und zu reinigen, von Schultz, I schen Eheleuten fuͤr den den 9. Juli 1840, Vormittags 9 Uhr, an ge⸗ e Jövfan erscheint in diesen Tagen: und wirklichem Mitgliede des Apotheter⸗Vereins 1stes Buͤreau: Herr von Remusat gegen Herrn Thiers E
. ge⸗ 2. 1“ er auswaͤrtigen Angelegenheiren Depeschen aus dem Orient ein⸗ und deren Jahl sich auf mehr als 2600 belief, haben vier einen
Pvrebst Casimir Sablinski, von diesem testamenta⸗ wöhnli b 2 — —
.. 99* a⸗ wöhnlicher Gerichtsstelle in Ober⸗Rüstern bei uns zu Mozart s igaro's Hochzeit. Vollst. Kl.⸗Ausz. im nördlichen Deut in, 1839. G 4 b 1 1
S reS amelden, widrigenfalls jener füͤr todt erklärt und sein ¹ umt Text in 6 89. Eear. Dies nüene ind 2nh cn. Senüzenaae prakti⸗ W gegen Herrn Dueos. egangen. Der Conseils⸗Präͤfldent hat sich beeilt, dieselben dem Preis, ei 1 i in Besitzer Michael v. Kalckstein als Univerfal dre⸗ Rachlaß, als herrenloses Gut, dem Fiskus eder der Wir bitten, unsere im schönsten Notenstich er⸗ scher Erfahrung unter völliger Garantie bearbeitet und . egenti gegen Herrn Billaud. 8 Khnn e zu uͤberbringen. 8 hr Inhalt ist noch nütz beha⸗ 82 rei „ein jeder 100 Pfd. St., erhalten. Indeß ist keiner die⸗ ugefallen und eingetragen auf dem zu lltmack, eisberrschaft zugesprechen werden wird. scheinende Ausgabe nicht mit fleinen oder den viel un⸗senthält nicht nur alle über Destillirkunst bestehenden EE Das Schweigen der Regserung üͤber die Vorfäälle in Algier sen Pläne ganz unverͤndert angenommen woden. Die Grund⸗ deutlicheren lithographirten Ausgaben su verwechseln. ogenannten Geheimnisse, sondern auch die gründliche gegen 8— rbee. dauert fort, und wenn schon dieses Schweigen auf eine große vne ben ·2— — e.2n, OHeguns, daß dee — er Melleville gegen Herrn Lasnier. “ . 8 weig 1 rankirt werden muͤssen, also Vorauserhehung des Porto. Uebertreibung in den fruͤheren Berichten schließen ließ, so destäͤti, Man hielt es im Interesse des Publikums fuͤr angemessen; 4
im Stuhmer Kreise belegenen Grund Emg 1 t ex decreto vom 4. Mai 1288, ** Betk K. A. Challier & Comp., Spirtelbrücke Nr. 3. Anleitung zum Destelliren überhaupt, deren praktische
Fann em a.hku ngg. Fn. Alle Buchhandlungen nehmen Bestellung hier⸗Erlernung oft theuer bezahlt wird. err Lacrosse gegen Herrn Varada. eaen neuere auf dem gewoͤhnlichen Wege ein egangene Nachrich⸗ schiedene A S
G - 8 ich⸗ hiedene Arten von Stempel auszugeben, damit ein Jeder sich die⸗
Verfügung vem 20. Mai 1808 für die Kirche zu] Eine von 8 igt der Königl. Baperis⸗ heken⸗ jami
Altmark abgezweigt und worauf 200 Thlr. ge Wechselbank 6 perischen Hypotheken⸗ und auf an. Zugleich sind demselben die ganz neu entdeckten Vor⸗ Herr Benjamin Delessert er zahlt sind; Actie Nank auf Arnold v. Eichthal ausgestellte Bank⸗ gwc Hhg ift 8 ines ben Indischen noch s b . soi S. ten diese Vermuthung vollkommen. as Damp le Tar⸗ jeni 1 — ö. 2) ber zwischen den Andreas Pennerschen Eheleuten 2 n Z0 Fl. ist verioren gegangen. ur Nachricht. E— ℳ% 8sge ne wischen 29 7 2 son hstt lebhafter Wortwechsel tare⸗, welches Algier am Llsten d. verlassen hat ch. Lüsten ee auswaͤhlen koͤnne, die ihm die beguemste so eine. Daher sollen und dem Eigenthümer Jehann Roch witteemn auf mbeannee Saüe er dieser Actie wird hiermit: Mit 1850 beginnt das Centralblatt der Gewerbe⸗ weins, so wie des Weinfprits (wovos dene 1 be⸗ en Herren Dufaure und Thiers stattgefunden haben. in Toulon eingetroffen und bringt den Monite ur Algerien 4.3 Couverte angefertigt werden, das heißt gestempelte 3. Juni 1822 gerichtlich geschlossene Kanf⸗ und thal 83 1 e e von Eich⸗[und Handels⸗Statistik seinen 2ten Jahrgang. Dieses deutende Auantitäten nach dem Auslande verschickt Haris, 28. D Di. Asnh mit. Derselbe enthaͤlt unterm 20sten d. M. nachstehenden Be⸗ pa 9 8 „„ von der Groͤße eines halden Quartbogens Bries⸗ resp. Verkaufs⸗Vertrag über das im Stuhmer bei dem u echs Monaten a dato anzeigend, laden wir zum Abonnenient bei den Wohll. werden) beigefügt, welcher auf eine äußerst leichte 8* n 1e8. hnn⸗ ha6 stimmungen, welche bis jetzt in richt: „Es ist der unter den Befehlen des General⸗Li eutenants Papie⸗ ) —2ö— das heißt gestempelte ge n haben, beweisen, daß die Partei der Rulhizres stehenden mobilen Kolonne 2 * tere von der Form eines Rhombus, deren sich die Buch
„ 8 gelungen, am laten und händler und Andere als Einschlag bedienen koͤnnen; 3) Ste⸗ 1 blag bedienen koͤnnen; 3) Stem⸗
— ö fertigten Gericht Kreise belegene Grundstück Baumgarth Nr. 62 falls diese Urkunde für fra e vorzuzeigen, widrigen⸗ Neee und Buüchhandlungen in den Deutschen 90 e2,8ugt, 1 tität
2 1 . los — „A. b billige Weise in jedem Lokal und in jeder Quantität ., - 44 auf Grund dessen für die Verkäufer ex decreto Augsburg, den 20. eafüss en werden wird. 8 1.gg mit dem Bemerten Iiaen 18 1 bergestellt werden kann. Jedem Abnehmer wird übri⸗ 2t, welche auch von einigen Personen die Hof Partei, von an, l5ten d. M. mit den Arabern zusammenzutsesten, die ₰4 - a 2. . asse in Jahre 1880 ab vierteljährigmit Ein Pens die Bedingung gemacht, die darin enthaltenen eren die gouvernementale Partei genannt wird, noch immer die biet A um Blida durchstreisen. Zwei fuͤr 82 dhen. 8. — das heißt Stempel auf kleinen Stuͤcken Papier, b 1 ehr guf der Rückseite mit einer klebrigen Masse bestrichen, die an die
vom 15. Juli 1822 800 Thlr. Kaufgelder, die noch Königliches Kreiz 8— Kreis⸗ und Stadtgericht. S, S.; nicht bezahlt sind, eingetragen stehen; Lick. Kelleren.” Tirrelgericht. (Fhaler stattffndet. Verlin. üj * lche Fompakteste ist. Sie 8 1— 5. 8. 4 lahl , 3 „Direkto 0. orschriften nur für sich allein zu benutzen und solch pakreste ist. Sie bildet zwar an sich keine M 8 4 4 1 9 der gerichtlich wischen den Müblenbes Keller 8 ——I11“ 8. n.. 471.14 e Buchhandlung Niemanden anders mitzutheilen. ö enwaͤrtig nur etwa 180 Mitalieder zaͤhlt; ab r-Ir sie 8 renvo Gefechte haben stattgefunden und der Feind hat viele Leute Briefe angeklebt werden koͤnnen; und 4) soll jede Art von Pa⸗ 111 ] 88 (2. Nitze), Jägerstraße Nr. 37. — itterung der uͤbrigen Partei „Fhir; aber die totale Zer⸗ verloren Das erste Zusammentreffen fand vor Mered statt; die pier, wenn das Publik b diesem Zweck nach dem
. ““ “ 8 gen Parteien bezeichnet jetzt, wie seit 1832 mobile Kolonne, die sich mit einem Convoy nach Biida begab Steinpel Amt sender — 2 x ELEE
.