1840 / 5 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ͤ-e.““]; 8 7 8— Markt⸗Preise vom Getraide. 8 1 ““ 11“] bonnements⸗Billets werden bis Dienstag, den ten . 8 1 . 1 1 1 2 . 3 a C. Dium. jerauf: Drei Frauen und keine, Posse in ., 1 Uücr, 3 gfervirt bieiben, nach wel 24 Zeit diesel⸗ Hr Berlin, den 2. Januar 1840. * 8 8 1 8 18— uu“ 2

8 2 1 11111111116““

Zu Lande: Hafer 1 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf. Eingegan⸗ 8 8 8 . 88 1 124 EEEbeE1 v en sind 9 W 12 Scheffel. 8 ö 1öe“ ““] Dienstag, 7. Jan. Im S9.söe⸗ 1.— 8 en 1““ V * Zu eer Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 81—I“g . 1 1 11 l 8* 2* 829 u6 885 82 dramatischer Scherz in 2* 99 3 bebbeePH9„ pf;; Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. . 1öö1—“

Trauerspiel in 3 Abth., von Racine, uͤbersetzt von Säö 6 . ig à d 8 sch 4 5 a 8 er. 3 Akren,. Hafer Riblr. 1. Snr 4 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 1928 . 2 6““ 1 1 se: Abonnement onnabend, 1. Jan. Karino Faliero. per m 3³3 267 Wispel 20 Scheffel. 5 EI1I1n1“ Mittwoch, 8. Jan. Im Schauspielhause: inm pius. Musik von tenstag, den 31. Dezember 1889. LDLN111“ uspem n. Repräsentation exIHrardinaire au bénefice de Mr. Péchena. nach dem Italiänischen des Bidera von Cläͤp b 2 Rehd, 20 gereng 8 Rethtr. 18 Ser⸗ 2 4 bns⸗

1) La premidre représentation de: Donizet Der Centner Heu 1 Rthlr., auch 20 Sar. L“ 8

11—

vom 27. Dezember 1839 bis 2. Januar 1830.

Das Faß von 200 Quart, nach Tralles pCt., nach Richter 1 Berli n, Sonnta g den 5 uen 8

I Wagon et par dir Rriehner. Die Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit Gesang in CC111““ FU

2) Pas de deux, danst par Mlle. 8 4 W. Muͤller

je Bontation de: Emi e, ou: Six tétes dans un 3 Akten, von J. Schickh. Musik von W. Muͤller.

3) La premiere representatt 1. Alr. Bayard. Montag, 6. Jan. Lucretia Borgia. Oper in 3 Akten. 0

chepeau, vauderille nouvean Ilbe ee be,. 40 pCt., gegen baare Jahlung und sofortige Ablieferung: artoffel⸗

Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht guͤltig. Dienstag, J. Jan. Die Moͤnche. Lustspiel in 3 Akten, von Branntwein 17 Rthlr., 8 1e Feht k 9 8 Billets zu dieser Vorstellung sind von 12 den üten d. M. Tenelli. 1ee Ich irre mich nie, oder: Der Raͤuber⸗ Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 13 Sgr. 9 Pf. e. 8 M., fruͤh 9 Uhr bis Mittags 2 Uhr, in der ohnung des hauptmann. ustspiel in 1 Akt, von Lebrun. Herr Hoͤfert, Herrn Pechena, b1 o. 196, eine Treppe hoch, vom Stadttheater zu 129 im ersten Stuͤck: eaudeau, im E“ 8 folgenden Preisen zu haben; Ein Billet zum Balcon und ei⸗ zweiten: Bonceil, als Gast. E“ 8 ner Loge des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. v 5“ Gedruckt bei A. W. Hapn.

2,—— —.—

L. spectacle se composera de: 3 6. umors, oder: piece nouvelle en 3 actes, par Mr. Bayard. onntag, 5. Jan. Der Sieg des guten 9 1 Branntwein⸗Preise 15 888

11““

8

Amtliche Rachrichten. Fem Zaa ge e eühie gcs cmn Zenn ⸗Sanen , debanfbane Seenecg, vena, e dg,n Hecn, vwern . I1““ sedereintrut des Herrn Thiers fortan unmoöalic, und wan mntinopel befindet, hatte ohne Ferman in die Kron T 8 v 3 1 unmoͤglich und zwar aus Sophien⸗Moschee begeb u

ik des Tages. Gruͤnden von der hoͤchsten Wichtigkeit, welche Herr Duchztel nen, und —— 84 w nhsedk ec⸗

vermuthen laͤßt, ab ö 1 . Majestaͤt der Koͤnig haben dem Erb⸗Administrator der Charakter aig helaber 2 —2 h nüher, auezusprechen sein den. Emige Fanauiker stuͤzten auf ihn los und er konnte sich

8 3 1 6 5 Klosterschule zu Roßleb Behei ihm, wie er sagt, nicht er⸗i 1 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. ͤͤ11111““n 8 irek 8 2 resse em Mini es In⸗ 8 2 2 8 ergFe Ee h. Zortan in demmach nur der Berzeiger eines dle frü⸗ des Werthes einen geringen Betzag (awa p. b1s, 18 grb-g 2— —ö— zu Graudenz, Wal⸗ nern, in Be 7 auf den Herrn Thiers, in den Mund 8 3 den Bureaus, in Bezug auf die Renten⸗Konversion, blieb, wie itmach unge n. 8 8 es berichtigten Einschüsse nachwersenden, auf seinen sar. pr. Band) notiren können; dem Meistbietenden b 9 er⸗Orden vierter Klasse zu verleihen ge⸗ hoͤren den täͤglichen Erfindungen an, die eines besonde 2 zu erwarten stand, nicht ohne Wirkung auf die Börse. Es wur⸗ ig 8 2 ren De⸗ den viele 5proc. Renten zum Verkauf ausgeboten und der Fall

(Erbvorladung.) Josef Bauer, Zimmermann von s- Lend 8 au f. 1 Solda Russise ld Namen ausgestellten oder ihm gehörig cedirten Autt⸗Ifällt dann ein so designirtes Buch zu. . menti t beduͤrfen. 2 1 . 9 2 e“ dier, hat als Badischer Seldat den Russischen Feldzug ꝓ. es Unfehrses darauf legi⸗ Durch diese Einrichtung wird es jedem Gebildete. daß die L.2 —2 zu versichern, der Course wuͤrde sehr bedeutend gewesen seyn, wenn nicht die n niemals den gering, Kasse der Depots und Consignationen sgezeügt hätte, daß sie

W6““

Doer rLandesaerichts Bremberg. im Jahr 1812 mitgemacht und soll sich in Koronowo tungsbogens zur Zahlung d Surch. 84 1. 2 8 1 8 dae im Jrowracliwer Kreise deiegene free Alle⸗ im Greßbherzogthum pP osen niedergelassen haben. timirt, und es treten nunmehr, im Falle nicht promp⸗ auf die leichteste Art lich, sich steis und ohne Ko⸗ 11“ 3 sten Vorwand zu irgend etwas der Art geliefert hat.“ vom 3ten bis zum 10ten k ih öͤhnlich Ankaͤufe 8 u 4 en k. J. ihre gewoͤhnlichen Ankaͤufe von

al Retter. 2 ndschaftei gesg von ch ei tsge⸗ ter Zahlung der auszuschreibenden Einschüsse, die stren⸗ stenaufwand mit den Erscheinungen der neuesten Lite⸗ 1““ che die Anfmerksamkeit der Gegenwart Man erfaͤhrt, daß die Regierung in der vergangenen Nacht 3 und öproc. Renten machen wuüͤrde. Die Fproc. Rente fiel

121 Fbit. 10 sgr., oll richtlichen Zeugniß von da wurde ihm dahin auch im geren Bestimmungen des §. 11 unsers Statuts (publi⸗ ratur, auf wel 6 8 Depeschen a 1n 19. ebAar 1840. Vormittags 10 Uhr, Jahr (8es kine dahier angefallene Erbschaft von 128 Fl. sirt in Nr. 1 der Geset⸗Zammiung von diesem Jahre) und die Unterhaltung 8 Sens,c W 3 eitungs⸗ Nachri chten. 327 bn. und, den heute verbreiteten daher nur von 111. 90 auf 111. 50. 85 au ordeutlicer Gerichtsstelle subbastirt werden. ausgefolgt. Nach den neuesten von den dortigen Ge⸗sein, auf welche wir hierdurch ausdrücklich aufmerksam kannt zu machen, ne fa d g n den Pren⸗ , —— S 5 nhalt derselben nicht sehr guͤnstig. 15 ISvpolhekensche;n, Fare und Kauf⸗Be ingungen kön richten eingezogenen Erkundigungen soll sich Bauer je⸗ machen wollen. 2 findet, dergleichen Werke für den mäßigf Ausland. b Der b reiben aus lgier vom 2lsten d. heißt es: Großbritanien und Irland. Unter Besiehung auf jene Bestimmungen fordern wir den seinigen zu machen. 8 G „Der Moniteur Algerien“ giebt nur sehr unvollstaäͤndige Details London, 28. Dez. Da die Anzahl der Personen, welch 1“ . 2 2 che

nen in der UII. Adtheitung unserer Registratur einge doch nie dort befunden haben. 1— 1 . 1 4 2 Da ihm auf das kürzlich dahier erfolgte Ableben die Inhader von ‚uittungsbogen der Berlin⸗Sächst. Beriin, im Dezember 1839. Rußland und Polerc. uͤber das Treffen, welches in der Umgegend von Blida stat ge⸗ berechtigt sind, der Vermaͤhlung der Koͤnigin beizuwohnen, mehr * 72 8

seben werden. 1 ev * 111* Die d thalie bekannten Real⸗Glau. [seines Bruders Johann uer eine Erbschaft vonschen Eisenbahn⸗Gesellschaft hiermit auf, in den Tagen Alexander Duncker. St. 2 funden hat. Nachstehendes i 8 ; kermaͦ 1 —2 Aufenthalte nach unbekannten Rea hes 3 ₰4 . Jofet 8 da sein vom 8. bis späͤtestens den 15. Jannar 1820 (Die Einrichtung des Französischen Lese⸗ ü88 7. re Dez. Am 18. Dezember starb „Cine, beinahe 3 ch EEE als 1300 beträgt, so soll Ihre Majestaͤt dem Er eüchof von Can⸗ einschließlich) einen neuen Einschuß von 10 pro Cent, ist im Allgemeinen dieselbe, und fönnen demselben je⸗ eine Schicksale und Schriften beruͤhmte General⸗ auf ein bedeutendes Corps Araber. Man glaubt daß de Feins ver agh is . 8 848 of von London die St. Georgen⸗Kapelle 1 7 4 ndsor fuͤr die Trauun

1) die Agnecta Uminska, Aufenthalt unbekannt ist, aufgefordert, diese Erbschaft 1— 1 2) 88 Mamanna. verebelichte von Brzeska, geberut 2 bim . ö oder 20 Thlr. auf jeden Quittungsbogen, in derzeit Abonnenten beitreten.) 5 uperintendent und Kirchenrath der lutherischen Gemeinde, auf diesen Punkt ungefähr 6000 Rei 8 haben vorschlagen lassen. Einst⸗ von Michalowska, von heute an dahier in Empfang zu nehmen, andern⸗den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm r. Ignatz Feßler im Süsten Jahre seines Alters. Im Jahre 1810 der regulairen Infa 2 ri . seiter und 2000 Mann von weilen werden aber die eeae zu dieser Feier noch in 2) die Josepha, veredelichte von Kolczvuska, geborne ffalls solche lediglich denjenigen zugetheilt wird, welchen Büreau, unter den Linden Nr. 6, znn ward er nach Rußland berufen und als Professor der .Bvea. Auf ihre U E e Emirs zusammengezogen hatte. der Königlichen Kapelle im St. James; Palast fortgesetzt, wo von Kownacka, später verchelichte von Mekarska, sie zukäme, wenn er zur Zelt des Erbanfalls gar nicht zu zahlen, wobei, gemäß §. 16 des Statuts, die Zin⸗ Bei Maper & Comp. in Wien ist so eben er⸗ . gen Sprachen und der Philosophie bei der Al Newski⸗ uf ihre Ueberzahl vertrauend, griffen die Araber ogleich die man neue Gallerieen und Si uͤr di d r deren Erden und Cessionarten mehr am Leben gewesen wäre envergütung für die bisherigen Einschüsse dadurch er⸗schienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands kademie angestell’. Spater gi 2 crander⸗ Newski⸗ Französische Kolonne an. Man schlug sich von beiden Seiten wuͤrden ind 500 ² .e6e6 EE1“ v 1““ ö.“ e Schweiz zu haben: eee g. pater zing er nach Saratoff, wo er sich mit einer unglaublichen Erbitterung. Es war dem Feind rden indeß nur Personen Platz haben. Der Marquis Fane pesecheüen vW eisenhe geseestferat. Lauf seden An 9 th 2 gsboge - 35 g. F. Homilien J1111“““ —2 . ö72 sanart. und von wo lungen, uns n Proviantwagen zu rauben, aber durch Ab. ade ean L. es deen Snal -eg e aa⸗ nns in di 3 lals baare Zahlung in Anrechnung gebra . 11nI“ 8 keehrte. rung mehrer 7 1G e 8 * —2 Praͤkluston spätestens in diesem Termine u Braunwarth 8 Bedufs 88. 43öb S Absertn zung ersuchenn aäavols ler 2a0, nxEe . Rachn * Nacht zum 22. starb hier der Geheime zu Aahns Zu en 9 im Stich brecht, der erst am Tage vor der Hochzeit hier eintreffen wird, ““ aeges spoir, den Quittungsbogen ein nach der Kummernfolgee ven v“ und Senator Peter Froloff. tadt Blida einzudringen, ab sch en die Araber, in die die Insignien des Hosenband⸗Ordens zu uͤberbringen. Die Kö⸗

Jeh, Lesle weitkah. . SSII scharten in der Soldaten hatten Schieß⸗ 8 hat die Herzoge von Cambridge und Sussex ersuchen

St. b nkreich. . g und sandten ihnen einen 8 sen, dem Prinzen Albrecht, als kuͤnftigem Gemahl Ihrer Ma⸗

n.882 (ECodiktal⸗Ladung. sgeordnetes Verzeichniß derselben beizufügen. Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 20. Dezember. n Hagel von Kugeln entgegen. Der Feind ward endlich jestaͤt, den Vorrang in der Reihefolge der Koͤniglichen Prinzen

Rothwendiger Verkauf. Nachdem die beliebenen Besitzer des hier einbezirkten Ueber den Empfang der Quittungsbogen und die Dom⸗Prediger an der Metropolitan⸗ Kürche zu

Stadigericht zu Berlin, den 8. Mai 1839. (Ritterguts Oberwierg, Herr Friedrich Erdmann und Sehaa erhält der Produzent vom Reudan⸗ Stephan. 2 in die Flucht gej 8 Das in der Dresdenerstraße Nr. 14 und 15 belegene Herr Wilhelm, Gebrüder Freiherren von Kotzau, aus ien der Gesellschaft, Herrn Ritter, eine Interims⸗ Fünster Band. 1 der heutigen Sitzung erhieit der Praͤsident ein Schrei gejagt, nachdem er viele Leute verloren einzuräumen. Der Herzog von Cambridge soll ies⸗ ü 1 f Fuͤrstli äf 6 - 1 die 1 - F 2chreiben hatte. ir haben 500 ichkei z03 v. mbridge soll auch zu dieser Gruandstück des Tischlermeisters Methfessel und dessen . bei der Fürstlich und Gräflich Schönburgschen Bescheinigung, gegen welche nach einigen Tagen 12mo. in Umschfag brosch. jeder Band 1 Thhr. des eon Sauzet, in welchem derselbe die definitive Zusammen⸗ .— der Hitze b. Q veenn a e e,bers Pee; 1 7

. S taxi 6962 Thlr. Gesammt⸗Kanzlei und Lehnscurie zu Glauchau die Quittungsbogen verabfolgt werden, auf welchen die lbst ferner: 1 1 üine deba SSdben vaiber 2 1 Gesenet. des Lund Fecfabrans 1 Genafhen des Jahlung des Einschusses von einem der unterzeichneten Ben densenven n saher S weite venns. e anzeigte. Außer⸗ mel verloren und war so kuͤhn, dieselbe unter dem Feuer unserer am 11. Februar 1840, Vormittags 11 Uhr, Mandats vom 13. November 1779, die Ediktal⸗Cita⸗ Direktoren und dem Rendanten bescheinigt werden. Auflage. Heit Litei⸗Bignente. 120. 1860 4brosch. Se hat, Cer. eine oͤnigl. Ordonnanz, durch welche Soldaten wieder uholen, indem er ihnen dabei . e Worte Suss⸗ G 1b . an der CEerichtsstelle (ubhastirt werden. Taxe und tionen außerhalb des Konkurs⸗Prozesses betreffend, Um den vielfältig geäußerten Wünschen solcher In⸗ 22) sgr. 8 se i aris 8 „General⸗Prokurator beim Koͤnigl. Gerichts⸗ gutem Fran aüsch urief. Man versichert, unter 88 da in Sussex das Gesuch abschlagen, so ist davon die Rede, den Bräu⸗ Hppethekenschein sind in der Registratur einzusehen. Behufs der Cassation der vermöge des konfirmirten haber von zu genügen, für welche, Der beriorene Sohn. (In Fastenvorträgen) mit pr n Paris, beauftragt wird, die Functionen eines General⸗ Infanterie Abdel Kader's uͤber 200 2 er regulairen tigam der Königin zum Erzherzog zu ernennen, um ihm, Kauf⸗Kontrakts vom 16. Mai 1782 für Frau Char⸗ die successiven Partialzahlungen undeguem sind, und Titel-Bignette. 12w0. Velfnp sehe 1 Thir. 10 sar rokurators bei dem Pairshofe auszuuͤben. Als Substituten b er Franzoͤsische Uniformen geise⸗ ohne in der Rangfolge ein Ausnahme⸗Beispiel aufzustellen, wel⸗ b lotte Christiane, verwitwete von Rackel, geborne von welche daher, um nicht disponibles Geld zu diesem 2 Vert 5 lehen durch Ferd. Pümm S. werden ihm die Herren Bouciy und Nougier beigegeb hen zu haben. Es fanden in diesen Tagen verschiedene Schar⸗, ches vielleicht in Zukunft einmal zu Ungelegenheiten führer Der von dem hiesigen Kommerzien⸗ und Admiralt⸗ Wallwitz, auf gedachtem Rittergute Oberwiera haften⸗ Zwecke zinslos liegen lassen zu müssen, lieber den vol⸗ nesr 8 vs 3 898 19 * dem Eingange zu dieser Ordonnanz wird 8 eigeg 88 In muützel bei der Maison carrée statt, wo der Feind ziemlich oft er; koͤnnte, den Vorrang vor den beiden Herzo 22 von Cambr dge täts⸗Rath F. W Füöhm alleinigem Inhaber der hie⸗den, no ungelöschten Hppothek von 1000 Thlr. unbe⸗len Nominalwerth einzahlen möchten, haben wir die ee neuerung des rquets seinen do s 28 agt, daß diese Er⸗ scheint, obgleich jedesmal eine gewisse Anzahl der Seinigen auf und Susser zu geben Wie verlautet Igs V r sigen Hand ung 5. W. Böhm, am 11. Juni 1839 8 sahite ensasaer. 85 Jahr 89 vhscli uöee, d.vn See. dHle . Milglieder desselben 88 Je böAe . bleiben, waͤhrend unsere Verluste nur sehr unbedeu“, Sonnabend den Sten oder N. n Ae Lre. Fe⸗ Car B. J. Scuhhe in Ferlin an die Srdre ven C. des Lanfe gesacis, genghene, vand egtesta haben, e vann. ijeder 1 Dem verehrten juristischen Publikum“ verufen worden waren und daß die t i bruar starrsinden. —2* 1 1 1 z. Cour. hier ge⸗ Srforderliche beigebracht und geleistet haben, se dann, statt der bei jeder Theilzahlung gut zu rechnen⸗ em vere Juristische⸗ ß die Regierung Nachricht erhalten Dem Journal des De 1 üe8 denengencdeeee 209, Bo d nha Benniger 8 Comp. in Felse deegisiüfger Verardnung, von 8* den Zinsen, von da ab und bis zu dem Zeitpunkte, beehrt sich der unterzeichnete Verleger die angenehme habe, daß neuerlich mehrere Individuen, die in contumaciam daß der bzen von 8 e.eden 8. 88 reev 1b8 8 2 ise 8 8 8 2 e Januar 184 ei der all⸗ eise nach Neapel antreten werde. emeinen Landes⸗Post keine Geldbriefe mehr eingetragen werden

1 doch zu wichtig, um ohne reif⸗ liche Ueberlegung darein zu willigen. Sollte der Herzoe 8

8 g 811 verurtheilt word twillt in i Hndlung Carl W. unterzeichneten Bezirks⸗ustizamte alle diejenigen, welche wo die Benutzung der Bahn auf der ganzen Linie Nachricht mitzutheilen, daß die 18te, durch Herrn vden waͤren, sich freiwillig gestellt haͤtten, um ihr 1 8 Lenuin, aeeüsg eehüne ———— sol an un Jus 2v Rittergeae berwiera anfangen wird, vier pro Cent Zinsen in halbjährlichen Geh. Rath Vr. Mittermafer Avr abe Urtheil zu empfangen, und mithin eine neue 8,528 . e. gs Jee.X. des Debats schli s 1 dem Verfalltage vor dem Incasso in Berlin verloren noch unterpfändlich Eee gn sacp. K- Erben 1 .IS.; ehen sen a den 88 XA.n k. de 8 81,9942 12 9. ZI“ e: bestimmte hierauf durchs Loos die Holländischen Angelegenheiten mit ö übgs 8 8 4 vLLLve v 1 E1“ 2oen 6. ge 9. unt, 2 1 welche de 84 2 de 8 . enn viel Zeit hinweggenomm ird. F 8 u; 1212 der Handlung Henniger & Comp. E Andge Ansprüche zu machen sich Direction der Berlin⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ses Winters erscheinen wird. Den anerkannten W luͤckwuͤnsche der Palrs Kandamn. am Neujahrstage die wir den gegenwaͤrtigen Zustand unparteiisch pruͤfen, so oͤnnen men zu har, son sich an S eefe eee in Berlin fordern wir nun Jeden, der als Eigeuthümer. berechtigt glauben, dierdurch aufgeferdert, Bloch. Bode. Carl. Dannenberger. Meper. Femr EW“ 8899 semmnlung weennte sich hierauf, um 2 e vee sac, und g 2 gr. 245 de Seeee. be elöeb 9. de * Cessionar, Pfandgläubiger oder aus irgend einem son⸗ den 13. April 18 290 ————V—V—V—V—V—V—B—B—V—V—-‚.ͤ— Iden bin jedem Para richtes uͤber den Adreß⸗Entwurf wi el hmausgegangen sind. ie haben, wie es uns scheint, zwei aͤlften zerschneid d mi i vers⸗ 81 89 1 G K.-eüSr l⸗ v ütan 8 graphen des Lehrbuches den ge⸗ ieder zusammenzutreten. inge miteinand 1 ib ö stigen Rechtsgrunde an den hier beschriebenen Wechselan hiesiger Amtsstelle zu rechter früher Gerichtszeit 1 g st gedrät . ge miteinander vermengt, die sehr getrennt bleiben mußten: uf Verlangen sollen bei jedem P. 1 Sum ee.saen Sesa vencer Hehurg nhena zes enzet ebgeenziszheebeg dn Literarische Anzeigen. eas zenchass en -ferageeen m, nin Senc 9 Reseg, g de derrcerzeen dcsee Pinmeee gemmae eüeeee Adri d, Vormittags 11 ;* eHbSe dlung üͤeolcher und Entwürfe über die einzelnen Fragen, au worfen, daß ein Gesetz⸗Entwurf uͤber die Renten⸗Konver 3 lgerur 1 eeEEEeeee— Abgeordneten Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Ansprüche bei Verlust derseiben und der ihnen zuste ’-— Buchhan ä 5.as. uf Kritik 1 8 onversion der Verweigerung bestreiten, es eristirt ein foͤrmlicher Zwiespalt zwi 1 n 1 8 önli hIö“ von mit literarischen Nachweisungen in Bezug auf Krit Deputirten⸗Kammer vorgelegt werden wird. Man weiß aber 8 8 gEeEb⸗ Seh an 828B8ZI1I“ vst 2 E 3₰ ehber Alerxander Duncke * jener F. 1.,4332Ng noch nichts Bestimmtes uͤber den Plan den Herr Pas ent⸗ 8 1 heaaeeaehern Fn-re . 8.ns ö und seine Bemuͤhungen, Unruhen 8 licher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, wozu mit den Herren Gebrüdern Freiherren von Kotzau oder Französische Straße Nr. 21, 2 1222 n ges⸗ 8 worfen hat, um die Ausfuͤhrung dieser Maßregel zu erleichtern. Die Kammer hat von ihrer Praͤrogative nee” ae ene, en din üeges sen. Le find haher anfenblcsüch Trupren er einzelnen Länder, angiebt. Man will heute wissen, daß das Ministerium, eine starke Oppo⸗ sie das Budget verweigerte; der Köͤnig ka h gemacht, indem von Hull dort in beordert und ein starkes Corps mit Piken be⸗ 1 ; g kann nun, wenn er nicht waffneter ist von der Hauptstadt nach⸗Mon⸗

wir die hiesigen Justiz⸗Kommissarien Koslowski und dem bhestellten Rechtsvertreter sowohl unter sich wegen nade der Friedrichs⸗Straße. E g b S. nn 2 n ges Aeußere in Satz, Druck un 12 b 1 Mahraun namhast machen, zu erscheinen, den in Rede des Vorzugrechts zu verfahren, binnen 3 Wochen zu, Wie die neuesten Erscheinungen der Deut⸗ vi 5 ist mit Aufmerksamfeit Sorge getragen. (Bestel⸗ sition von Seiten der Pairs⸗Kammer vorausschend, und auf den nachgeden will, die Kammer aufloͤsen und an die Waͤhler appelk⸗ mouth gesandt worden. Dies letztere geschohh zur Beruhi 8 1 eruhigung

stehenden Wechsel vorzulegen und seine an denselben beschließen und ssehen, Englischen und Französischen Litera⸗ 1 48 lan 8. Beistand der Deputirten rechnend, die in uͤber viegend ren. * 1—

habenden Ansprüche anzugeden und zu erweisen, widri⸗ vn 8 g82e suur stets in dem geräumigen Lokale gedachter Hand⸗ 129 8az els Smereüussr ehrzahl fuͤr diese große finanzielle Maßregel stimmen S9 8, be. 8 5242 alsdann in ihrem Rechte. Aber die der dortigen Einwohner, von denen mehrere bereits mit Post von 1 v- er dieser seiner Ansprüche auf immer für ver⸗ der Inrotulation der Akten, so wie lsuuug zur Durchsicht für Jedermann bereit liegen, so enstraße vete a2— . F. Heper, Vater. einen Plan entworfen habe, durch den die Pairs⸗Kammer in n 8 % b 9 nleihe war von einer ganz anderen Peschaffen⸗ Gloucester die Stadt verlassen haben.

lustig erklärt und der besagte? Wechsel amorrisirt wer⸗ 6 8 X. 1IEIA * 4 1,38 85 lerm a werden dieselben auch an -2eg e die Alternative versetzt werden wuͤrde, entweder die Renten⸗Re⸗ henes⸗ b-ee 8 be27 darum, eine neue Schuld zu kontra⸗ Herr Geach, der Schwiegersohn von Frost, gegen den jetzt

8 39. 8 licatio 8 89 d— 1 8 . 5 8 8 4 .

gium. ewärtig zu sevn. 1 it Leipzig, Paris und 88— - inde haͤtte Herr n jetzt in dem vorzulegenden Budget decken, so 1 b ics 2 N;* ange reiben an den Marquis von Normanby

ollegium 2 Uebrigens haben die Auswärtigen zur Annahme künf⸗ BeE. Seee fri 8r Far Feenfe⸗ Lespzig ist so eben erschienen und durch alle die Ersparniß angedeutet, die durch die Sin Konversion 82 i vee e finanziellen Krisis aus, und gerichtet, worin er um Aufschiebung des Prozesses und zugleich

tiger Ladungen Bevollmächtigte am Orte des Gerichts Werke erleichtern und beschleunigen die Herbeischaffung weg. ZIn⸗ Freeeeen und Pot beigefuͤhrt werden wuͤrde, so daß also diese Summe auf dem Bud⸗ gterungeinen unmäͤßigen Gebrauch eeee nichtleugnen, daß die Re⸗ um etwas Geld bittet, damit die Gefangenen im Stande seyen,

Sse; Iesi., n I in hestelen. bestellter Bücher; Journale und Zeitschriften des n Der Mensch dwe- 889 1Be s en 5 g.-n 82 nicht mehr beruͤcksichtigtt worden gemacht hat; aber dieser Mißbrauch hante fam Eee Pane 1c Senas e enaer u 11“

1 - 8 gen. . Herr Passy scheint nach dieser Angabe darauf zu rechnen, der Constitutio 2c9 9 2 Arti Gea wegen seiner ersten Bitte an die Richter wenden

1 . Constitution, welcher dem Koͤnige die unumischraͤnkte und ausschließ⸗ muͤsse, und daß auch die zweite von der Regierung nicht erfuͤlt

E.. vön es 5 10 .ꝙ Heinrich 1 eeeeeee Walden⸗ In⸗ und Auslandes werden auf das -err. See In Brief 1t2n K. B Bonstetten’s Phi on Mengershausen zu Osterode, welcher allhier ange⸗burg, den 11. November 1839. so wie Aufträge für Pracht⸗ und Kupferwerke In Briefen über K. V. v. Bonstette . daß die Pairs⸗Kammer sich i est i vei - eeprrPeareee ür den Beamten 88 8q 8 e 9. lcht nn eaet werden. sbsophte der Erfahrung, oder Untersuchun⸗ Senan . A. 12 8 ees - der liche Leitung der Kolonieen uͤberträgt. Nicht das Benehmen des werden koͤnne. Auf eine Bittschrift der Gef⸗ , 6 Mengershausenschen Rittergute und Dorfe Mielenbau⸗ Carl Friedrich Herrmann, Tie gangJbaren Schulbücher sindet man zu allensgen über den Menschen und seine Vermögen. der ebrber ist 32 häͤftigen pflegt. Bei Beendi⸗ Koͤnigs ist willkuͤrlich, sondern jener Artikel 60 der Verfassung; nigin, worin sie ebenfalls Geld bi angenen L die Kö⸗ seu mit allen dazu gehörenden in und bei Mielenhau⸗ Amts⸗Actüuar. seeiten in guten Einbänden vorräthig, und wie überall Nebst einem Anhange auserwählter Gedan-⸗ EEEba der Regel die Deputirten⸗Kammer im Vertrauen auf diesen Artikel hatte die Handels⸗Gesellschaft Normanb evg. betres hat der Marquis von sen, Niederscheeden und Wiershausen belegenen Grundttdt 8 seird auch bei diesen der übliche Rabatt in Abzugsten aus diesem Werke. Von F. A. Eduard schon auseinander gegangen. Wenn also dann die Pairs⸗Kam⸗ 40 Millionen Gulden dargelichen. So lange die Kammer die⸗ t löm. auch erwicdert, daß er Ihrer Majestit nicht haͤtte dazu stücken, Berechtigungen und Einkünften, namentlich1— gebracht. Um vielseitig ausgesprochenen. Wünschen, Rühle, Pfarrer zu Oberschlema bei Schnee⸗ mer das Konversions⸗Gesetz verwirft, so muß sie auch nothwen⸗ sen Artikel bestehen ließ, theilte sie auch die Verantw etlichkei rathen unen, das Gesuch der Bitrsteller zu gewaͤhren. dem von Mengershausenschen Zehnten vor Mielen⸗ Bei dem im Jahre 1830 bewirkten kffentlichen Vere neben dem bei mir bestehenden Französischen Lese⸗ berg. gr. 8vo. brosch. Preis ½ Thlr. dig ein Amendement zum Budget machen. Und in diesem Falle fuͤr den Gebrauch, der vom demselb * ortlichkeit Der jetzige Herzog von Argyle hat sich von den liberalen hausen und Niederscheeden, dem Frucht⸗ und Küchen⸗ aufe des dem Friedrich Schnautz zu Neukirchen, hie⸗ Zirkel einen ähnlichen für Deutsche Literatur zu er⸗ „Der Verfasser dieser Schrift hat sich bemüht, die muͤßte das ganze Budget, um Guͤltigkeit zu erlangen, noch ein⸗ das Recht, die Abschaffu 8 be en gemacht wurde; sie 2 Prinzipien, zu denen sich seine Familie seit der Reformation stets ns, Hof⸗ und Dienstzeids⸗Mannthaler, Körmede sigen Amts, gehörigen Hauses sind von den erlösten zchten, zu genügen, werde ich einen solchen vom I. Ja⸗ (zum Theil neuen, aber durch Natürlichkeit und Ein⸗ mal von der Deputirten⸗Kammer votirt werden. In Voraus⸗ nicht das R cht, en Baa esselben zu verlangen; aber sie hat bekannte, losgesagt, und ist zu den Tories uͤbergegangen. Dies öE mit 8 fruü⸗ sansgeldern 31 M F3 22— nuar 1840 an ins Leben treten lassen und 22 mir saadct 888 22725 2 legsschen 19, * 1 sicht dieser Verwirrung, meint Herr Passy, wuͤrde die Pas⸗ Grund der Verfaffung ee, . die kann .89,9 daß fuͤr die Grafschaft Argyle 12. A. 9 8 Iu von 2 andenen und neuer⸗ veilen deponirt worden, weil das verkaufte Ha der den hier folgenden Prospektus hinzuweisen: und Ansichten des Schweizerischen ilosophen K. B. Kammer lieber seinen K sions⸗Pl vee. 2. umng ge Trotz der tung, wel⸗ eines Liberalen gewaͤhlt wird D 3 ₰½ dings freiwilig abgetreienen Gerichtederrschafr Uerr estorbenen Pfarrer Soldan zu Haina wegen einen auf gerhen Pee 8 es nezen so flar und bündig als möglich darzu⸗ ammer inen Konversion Plan annehmen. Abgesehen da⸗ oche wir vor den constitutionellen Praͤrogativen hege 8 G . er Herzog hat indeß keinen Mielenhausen jusammenhängenden Gesdün Zoserung 28 Thlr. noch verpfänden war. Deutscher Lese⸗Zirkel. eden 8 vo damit der Wissenschaßt der vscchc 222e ee dheeeeveereee doch die Leichtigkeit nicht gutheißen, mie ö. 82 E’ 898 Jeome, zu mit der Jagd, Schäferei, Krugwirthschafts⸗ und M̃üd Auf Antrag der Erben des Friedrich Schnautz Derselbe wird nur solche Werke anfnehmen, welche gie einen wesentlichen Diensi geleistei zu haben. Pairs⸗Kammer erlauben wuͤrde, so springt es auch in die Augen, ihre Regierung dem Bankerotte preisgiebt. Wir ra ner —denen drei Viertheile der Waͤhler gehoren, so daß, wenn auch lenzwangs⸗Berechtigung, der dabei unfern Wiershau⸗ verden nun die unbekannten Erben des verstorbenen durch innern Gehalt und gelungene Darstellung beson⸗ daß ein Finanz⸗Minister sein Budget nicht auf diese Weise ab; daß die Kammer bei Verweigerung des Bu eanmen ein, eine fix das Ministerium unguͤnstige Veraͤnderung in der Graf⸗ sen delegenen Waldung, das Mengersvausenen Pfarrers Soldan zu Haina hierdurch öffentlich aufge dere Aufmerksamkeit erregen, und somit geeignet seyn, 8 sassen kann, einmal weil eine Maßregel, die noch nicht Gesetzes, Vorsichtvoneinem nbestreitb gerung des Budgeis mit oder ohne schaft stattfindet, doch die Burgflecken vermuthlich auch fernerhin olz oder der breite Busch, und dem mit diesem Gute] sordert, ihre Ansprüche an den deponirten Geldern um den Lesern die ganze Literatur der Gegenwart in ihren So eben erschien: 1 u“ ktraft erhalten hat, auch noch nicht bei Anferti EII1 4 88 e n unbestreit aren Rechte Grbrauch gemachthat; aber durch einen Reformer duͤrften repraͤsentirt werden 1 vöee Se.äö polen. so gewisser in termino den 19. März k. J., Mor⸗ Föeeee 2ens ensahrens 2* vifsenschaßt⸗ Jubiläums⸗Runde des großen 2 Fberaͤcksichtigt werben darf; dann aber ist 9een ben 88 5 na g2ens Obgleich die Geldbuße, zu welcher der Drucker des Unter⸗ 8 86 1 en, so wie ꝛens 8 Uhr, auf hiesiger Amtsstube gehbrig anzu⸗ iche Werte bleihen ausgeschlossen. Außer den in grö⸗Iin der Neujahrs⸗Nacht 1840 von F. F. geh. „„Gesetz von einer FFFKS 2 1 Niemandem das Recht hauses, Herr Hansard Huch dem dritten Theile des Patronai⸗Rechts an der Kirche melden und zu be 5 2 ische Zeitschriften (Vier⸗ in de 1 sion etz einer augenblicklichen Ersparniß wohl nicht zusteht, einem Gesetze ruͤckwirkende K 11 e . ansard, von den Gerichten auf Klage des Buch⸗ 8 gründen, als sie widrigens damit ab. seren Zwischenräumen erscheinenden Zeitschriften, Preis 7 ½ sgr. Carl Heymann. die Rede, da man große 1b s . eende Kraft zu geben, und weil die haͤndlers Stockdale, wege G I. 4ℳ 8 große Summen wird in Bereitschaft halten be des Budgets allein hinreichte, um eine Revision der druckten Akrenstuͤcken 8— 2 E—-- urtheilt worden, in die Haͤnde des Sheriffs, man weiß nicht von

und Pfarre zu Niedernjesa, durch gütliches Uederein⸗ zewiesen und die deponirten Gelder den Erben des teijahrschrift, Freihafen ꝛc.) werden das Moörgenblatt, h. - 8 ep 1 Frenh muͤssen, um 8ehee gen 1e. befriedigen, die ihr Nominal⸗Kapital Verfassung zu erlangen.“

8 wird die Pairs⸗Kammer gewiß im un⸗ Die -2491“ der Englischen Journale hatten kuͤrz; wem, ausgezahlt wurde, als derselbe zur Execution schreiten

eite

kommen mit den bisherigen Inhadern auf ihn üder⸗ Friedrich Schna 1b . b . d die Eu⸗ er 884 utz ohne Weiteres ausgezahlt werden die Blätter für literarische Unterhaltung und die Eu⸗ tragen. P⸗. 122 g bereite sollen. Sachsenberg im Fürstenthum Waldeck, am ropa zirkulixen. Im Verlage der C. H. Beckschen Buchhandlung in zuruͤckverlangen. nelh 8*en ane ünf rüche Pritt 4 deg Sicher⸗6. Dezemder 1.39. 1 Zwei Bände und drei Journalhefte werden den Ndlingen ist so eben erschienen; gestoͤrten Besitze ihres Rechtes, die Renten⸗Reduction zu ver⸗ lich gemeldet, daß die 500 Franzoösischen Seesol stellung geger Ausp er alle diejenigen., Frreiherrlich von Dalwigksches Sammtgericht Abonnenten stets zusammen ins Haus gebracht und] Die Aphorismen des Hippokrates. Deutsche wersen, bleiben, und leicht koͤnnen sich daher i dieser Bezi Admiral Lebi 2 eesoldaten, welche der wollte, so glaubt man doch daß der Klaͤger diese Summe, 600 vaͤche en den dezelchnenn Hesizungen nnd Barehii... des Amts Lichtenfels ch Verlauf einer Woche wieder abgeholt, so daß je⸗ 8 Ausgabe mit Anmert von D die Ereignisse von 1824 wied er in dieser Beziehung Admiral Leblanc ans Land gesetzt hatte, um Montevideo zu be⸗ Pfd. betragend, nicht empf 82ℳ ve na⸗ gungen aus irgend einem Grunde Rechte und An⸗ 1S 8e 8 4 na Tbeilnet im Laufe des Jabres 1048 Bände und Miniatur⸗Ausgabe mit Anme 821 2 8 3. Ein hiesiges erholen. schuͤtzen, wieder eingeschifft worden waͤren. Diese Na chricht er⸗ U 8 gend, empfangen werde, weil von Seiten des sprüche 1u begen gsanben nn Amn. 285 März In Cemäßh 88-8 85 Fpurn⸗ aihefte zur Lektüre erhält, wofüͤr halhjährig Zas evean⸗ d. 18mo. 192 S. Belinp. brosch. üüs E1 kehauster, daß der Renten⸗Konversions⸗ weist sich 8 als ganz falsch. Die neuesten aus Montevideo ein⸗ gg 8 8 E. 1840 auf Königlicher Justiz⸗Kanzlei zu Göttingen In Gemäßheit de 1 ; b Wird reis 13 sgr. 1 pla r die 5 pror. Rente 31 8 1 e allgemeine Vermuhung ist, daß die Tories bei einer zur —2,g und Anee. 58 Scseses üder Eensnanhngen 8e0 8.2. 8* 1 . e. 6.Ss nnen ber —5 6 ““” Course den 8 2.ne⸗ 122 sollen. —— 8. x Kapi⸗ 6b A8 ö. 18— Parlamentswahl an Stimmen gewinnen wuͤr⸗ ung ze Herdernagen, dua egung der daßu 3. November 1d8, und des ekF. 1 1 a es 8 arer uruͤckfordern, sollen dasselbe bi 8 1 . idigun en; Einige glauben jedoch, daß - su

,;111““ chen Verwarnung vorgeladen, daß die alsdann nicht schaft beschlossen worden, nachdem Gesell⸗ selbst zu vermerken, wonach ihm da 8” 92 über⸗ durch Gediegenheit der Uebersetzung, als angemessene Der Herzog von Caraman p 8 marschirten Lavalleja, Echagen und Oribe, Anhaͤnger das Rosas der Königin, die dabei zu v 6 6 999— Erscheinenden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und auf das Actien⸗Kapital vollständig ein -- 8 pro Centdetem Umlaufe für die Hälfte des La euteee 8 die ge⸗ Ausstattung auszeichnet. 2 en oͤe air von Frankreich, ist vor mit 6000 Mann auf Montevideo. Fructuoso Rivera, der nur zu 8 gin, 9e 80 8 zu veranstaltenden Festlichkeiten und vor⸗ zum Stillschweigen verwiesen werden sollen. die ursprünglichen Actiomasre 484b worden, lassen wird. Außerdem werden halbjährig ü 9 I 1A““ einige Depin d. Ae 1 gestorben. 3000 Mann besfehligte, hatte seine tellung bet Sant Luen n⸗ menden airs⸗ rreirungen hinreichenden Enthusiasmus zu

2 er per⸗lesenen Werte Kataloge angefertigt und an die Abon⸗ 11““ Herr Dapin d. Ae. ist gestern wegen Erkrankung seines Ba⸗ aufgegeben, und sich nach Canelon⸗Grande, neun S a Lucia Gunsten des steriums erzeugen wuͤrden, um ihm seine bie⸗ viA1A1A1“ neun Stunden von herige Majorität zu erhalten. Sehr viel wird dabei ver⸗

85 bnlichen Verbindlichkeit ge 1 1 h f eit gegen unsere Ge⸗nenten vertheilt, worin dieselben für Werke, deren B- 8 v“ ach Nevers abgereist. bitsa e steste sit ihnen wünschenswerih erscheint, nach Verhältnißzssß .— H Montevideo, zuruͤckgezogen. (S. den Art. London.) muthlich von der Roch unter dem Volke, von den hohen Ge⸗