8 5 3 u“
1 88 “ 8— 5 8 1“ 11A“X“; W1113“ 1 Fehe d lebendiges Inter⸗ 8— 1u“ 8 8 — die halb offiziell und als etwaß ganz Matuͤrliches gemeldete Tharsache schaft mit den Alngelegenheiten der, Kommune un b 8 Deßau, lI. Jan. (Hannov. Z.) Die Arbeiten an der,““ b ser Williamms in den Gerichtssaal —— 2, .. 88 offigtell entweder be ELn⸗ oder bestaͤtigt werden.“ esse für dieselhe auszeichnen, und die gleiche z, 2.5 Berlin⸗Saͤchstschen r⸗n wurden 2 der Strecke von der I *† Spanien. Heftigkeit des Sturmes auszuhalten, bekam einen Leck und war
1.“
vxri Grafschaft auf; wäͤhrend des⸗ ; . er bei der Wahl ihrer Repräsentanten leiten. Be 8 1 5 enoͤthigt chdem e
—— 2— SCemmer und nahm an der Ad⸗ Es ist davon die Rede, ein neues Mhünt Tefenne. e. ee Verhältniß bestehen lassen, daß der Magistrat für die Verwaltung Elbe bis Cothen am 3. Juni v. J. bei Deßau begonnen und Madrid, 25. Dez. Im Eco del Comercio liest man: — E—— sen erschzen Herr d Als Kron Anwalte erschienen der Dezimal Fuß, in England einzufuͤhren. Unter. er Kommune verantwortlich ist, aber daß keine Ausgaben, keine Auf⸗ sind seitdem unausgesetzt fortgetrieben worden; auch der Bau der „Die Minister scheinen sich in großer Verlegenheit zu befinden, seitd verlaͤfsigen Nachri — üͤcklich —
vokaten⸗ — E der Gencral⸗ Fiskal, die Sergeanten vorgeschlagen, den aften großen Penny Georg’s ll., der noch im lagen ohne Zustimmung der Bürger⸗Repräsentanten EE kön⸗ Bruͤcken im Elbe- und Mulde⸗Thal ist bereits bedeutend vorge⸗ ob sie ihre Portefeuilles behalten sollen oder 2 Man be⸗ 8 — . shgen .. hs gena srhh g eeas — , Perufeur die Herren Wigheman und Talhot; als Umlauf ist und ung fähr 5§ Fakthings wiegt, wa — 22 ge unen. Wir wollen hoffen, daß dieses 11 wünschenswerthesten 1 ruͤckt, eine dersetben so gut wie fertig. Saͤmmtliche Geleis⸗Schie⸗ hauptet, sie wollten sich zuruͤckziehen, uͤberzeugt, daß sie nicht eese . — und v Befengenen Frost Sir F. Pollock, Herr Kelly Päönücche Penny nür 4 Farthings gilt, wieder in Be . zu n S— werde; aber *ese durch ö 12;⸗78 nen und Stuühle sind bereits zur Stelle, und es kann mit vollem laänger im Amte bleiben koͤnnten, daß aber die Jovellanisten sie Konstantinopel, 18. Dez. (L. A. Z.) Die bListe der neuen — 2 Die Gefangenen wurden nun vor die Barre 1 En Es sollte dann eine Seee hen 6 —— EEe F2 er L2e-2 Maesene en aee Grunde erwartet werden, daß die Strecke von Deßau bis Cöthen dringend ebeten häͤrten, nicht aus uscheiden, indem sie sonst die Ernennungen, die gegen Ende des Beirams⸗Festes gewoͤhnlich vert -F b Anklage⸗Akte ihnen vorgelesen, wobei sie die 2 Shillings oder ½1 % Pfund geprägt und Gulden benannt, 10 f d b — 2 im August 1810 zu befahren seyn wird. politische Fristenz der Partei aufs Spiel setze. Andere behaupten, oͤffentlicht wird, der sogenannte Tewoschthat, ist noch nicht erschie⸗
* b- 1 1 -in Einigkeit bewahren mögen, gleichmäßig beseelt von dem Wunsche, 8 b „. elich i 6 d 1 „ 4. in die Hoͤhe halten mußten. Frosk war schwarz ge⸗ v vg 8 1,—2 Lüvg den guten Geist zu verbtesten, der allein das Wohl der Kommune Homburg v. d. H., 4. Jan. (Mainz. Z.) Se. Durch⸗ die Minister haͤtten wirklich ihre Entlassung eingereicht, die Kb. nen; mittlerweile ist man sehr gespannt auf diese Ernennungen, kichte Ansd ane Gefanscnen zeigten, eine ernste, ruhige Fassung. in Namen Gtuͤber repraͤsentirt werden, die und der guten Einwohner sichern fann. — Ich schätze mehr, als Ich c6 laucht, der souveraine Landgraf von Hessen⸗Homburg, haben die nigin sey aber noch unenrschlossen, ob sic dieselbe annehmen solle 8 F„ &. „, v, ist, daß selbst in den —2,— ellen eine Menge Veraͤnderungen eintreten wergen, obschon
dg wuͤrde dann die Frage an die Vertheidiger der Gefangenen eyn sollte. Hlernach wüͤrden 10 Farthings ausdrücken kann, die Gesinnungen, deren Dolmetscher Sie gewesen sind, Gnade gehabt, die Untersuchung gegen den politischen Fluͤchtlin oder nicht. Wir, die wir die schwierige Lage des Ministeri necahe. b diese wuͤnschten, daß ihre Soche 8 n n 8 e vüin 28 8 üenn * und bitte Sie. dem Magistrat , den Repräsentanten und den guten Breidenstein aus Homburg huldreichst e. kennen, bezweifeln es, daß sie ihre Entlassung —2— dergleichen Geruͤchte voͤllig ungegründet sind. — Admiral Stor⸗ eines Jeden einzeln vorgenommen wuͤrde, und auf Lesohung der rvn Ie nelge 8 . ing wuͤrde da ei i v asz ürgern der cn stadt, rung einer Zufriedenheit und lauben aber, mit Hinsicht auf die fruͤheren Handlungen dersel⸗ ford, welcher mit der Englischen Flotte immer noch vor Vurla Frage ward ihnen dies gestattet und mir John Frost der Anfang dalber 4 e = 10 Ee en F 88 ee. 28 er Lr Wohl b beb1s b 8. Oesterreich. en, behaupten zu duͤrfen, daß sie, gegen die Meinung der gan⸗ liegt, hat einige Fahrzeuge nach der Einfahrt der Dardanellen gemacht. Beim Aufruf der Geschverenen ergad es sich, dasß der große Penny einem halben Stuͤber gleich aeg 2 eine 8 In einem „Ruͤckbli auf das . *ꝙ t 8 „Ver⸗ Wien, 2. Jan. (Schles. Ztg.) Die Feler des neuen Jah⸗ zen Welt und auf die Gefahr hin, den Ruin des Landes herbei gesendet; aber die hiesige Bevoͤlkerung, sowohl Tuͤrken als Fran⸗ — der Vorgeladenen nur 131 fehlten, fuͤr welche meist kriftige Ent⸗ Penapd und Halb⸗Penny aber den respektiven es von und ingsche Zeitung einer eform, 82 m Gratial⸗ res wurde am hiesigen Hofe wieder auf gewoͤhnliche Weise be⸗ zufuͤhren, ihre Portefeuilles behalten werden.“ ken, ist schon zu oft von der Unfruchtbarkeit solcher Schritte uͤber⸗ schuldigungseruͤnde vorhanden waren. Nyn wücden alle Gefangene, 7 Ferihings behalten. Das Pfund wuͤrde „8 5-echehc, wesen statrfinden werde. m diese Reform zu tande t brin⸗ gangen. Die Obersthofwuͤrden Ihrer Majestaͤten des Kaisers und Saragossa, 25. Dez. Am l19ten griff der Karlistische An⸗ zeugt worden, als daß sie diesem neuern eine groͤßere Dnit Ausnahne John Froser, wieder enrfe nt. Diesem erigubte man, stakt 960, der Gulden oder das sweishecms. Sics⸗ 1po, rn „ gen, bemerkt dieselbe, soll ein Mitgliet eines jeden Kol 2s und der Kaiserin, der Kaiserin Mutter und Ihrer Kaiserl. Ho⸗ fuͤhrer Bosque das Dorf Ginebrosa an, wurde aber mit großem und reellere Wichtigkeit beilegen sollte als allen fruͤhern, oder daß wegen stiges geschwaͤchten Gesundheits Zustande?, auf Antrag sei der Shilling 0, statt 18, und der Sirpence 25, statt 24 Far⸗ oder einer jeden Behoͤrde, E Grattale ausgetheilt heiten des Erzherzogs Franz Karl und seiner Gemahlin, empfin⸗ Verluste zuruͤckgeschlagen. . sie irgend eine Besorgniß deshalb hegen wuͤrde. — Was die ner Vereheidiger, sich waͤhrend der Verhandlungen niederzuseten. chings. gelten. 1 8 worden, mit dem Geheimen Etats⸗Rath Adler zusammentreten, 8 gen Namens der Allerhoͤchsten Personen die aus Anlaß dieses Der Commandeur der hiesigen National⸗Garde Pat ins Uhl⸗ Loͤsung der Orientalischen Frage betrifft, so laͤßt sich im Augen⸗ Die üͤseige Zeit der ersten Sitzung ging mit Zusammersteluns Das neuerbaute große Dampsschiff „Praͤsident“, welches zu der All⸗cgnaͤdigst zum Chef eines fuͤr Gnadensachen errichteten Tages Uolichen Glͤckwanche von Setten der Diplomatie, des men dieses Corps an den Herzog von Vitoria geschrieben, und blicke nicht sagen, daß dieselbe einen Schritt vorwaͤrts gethan. . Jurg din, die durch Kugelwahl geschah und mr Ausschlle⸗ Fahrien zwischen London und New Pork bestimmt ist, soll in Junt Staats⸗Secretariats ernannt ist. Diese sollen zusammen die in hohen Adels und der hoͤchsten Hof⸗ und Staats⸗Beamten, welche ihm wegen der in dem Schreiben des Obersten Linaje ausgespro⸗ Mittlerweile spricht man hier von nichts als von dem Berichte, ng derjrnigen Individuen, gegen welche beide Parteten erwas oder Juli so veit seyn, um diese Fahrten abwechselnd mit der den letzten drei Jahren zugestandenen Gratiale durchgehen, wor⸗ letztere Fuͤrst Coloredo gestern, wie alljaͤhrlich zu einem glaͤnzen⸗ chenen Grundsaͤtze Gluͤck gewuͤnscht. In dem von dem Obersten welchen der Dragoman des Kapudan⸗Pascha, ein Armenier mit Erhebhliches einzuwenden hatten. Am folgenden Tage, gestern, „British Aueen machen zu koͤnnen. “ auf Se. Majestaͤt vermittelst obgedachten Secretariats einen Be⸗ dden Diner bei sich versammelt hatte. Das diplomatische Diner verfaßten Antwortschreiben heißt es, daß der Heczog sehr erfreut Namen Avedik, der Pforte uͤber die Verhandlungen erstattet, die wurden nun von Seiten der Kron⸗Anwalte die Anklage⸗Pu kte In Dublin hat sich das Geruͤcht erneuert, die Koͤnigin werde schluß in dieser wichtigen Sache fassen wird. Das Prinzip, wel. im Fuͤrstlich Metternichschen Palais unterblieb wegen Familien⸗ uͤber das Schreiben gewesen sey, baß er die karin aus gesproche; vor der Abfahrt der Tuͤrkischen Flotte nach Alexandrien zwischen gegen John, Frost auseinandergesetzt, und der Geyeral⸗Prokura⸗ im naͤchsten Sommer Felhne besuchen. Gewiß ist, daß im Du⸗sches im Gratialwesen befolgt werden soll, verspricht die Zeitung Trauer. nen Gesinnungen vollkommen theile und daß er fuͤr die National⸗ dem Tuͤrkischen und dem Franzoͤsischen Admirale stattfanden. Je⸗ Hielr seinen Vortrag, um diese Anklage zu begruͤnden. Nach dliner Schloß große Aenderungen und Verschoͤnerungen vorge⸗ naͤchstens 212 und bemerkt vorlaͤufig, daß alle Bewilli“ . ’. Garde, die Nachkommen der heldenmuͤthigen Bertheidiger Sara⸗ doch ist dem, was uͤber den Inhalt dieses Berichtes verlautet Beendigung der Rede erheh Dir F. Pollock agleich gegen das nommen werden. ve ‚gungen von Gratialen einzig und allein vermittelst obengedachten — — Wien, 3. Jan. Das neue Jahr hat uns trockene gossa's, die groͤßte Hochachtung und Bewunderung hege (und was die Handlungsweise des Franzoͤsischen Admirals hoͤchst Verhoͤr des ersten Zeugen den Einwand, daß dem Gefangenen OConnell hat sich am Sonnabend wieder in einer großen Seecretariats ertheilt werden sollen. Kws 8 34 Kaͤlte gebracht, während bisher feuchtes Wetter und gelinde Tem⸗ Spanische Graͤnze. Der Morning Chronicle wird kompromittiren, dem Franzoͤsischen Einflusse beim Divan aber ehn Taze vorher die Zeugen⸗Liste sammt einer Apschrift der An⸗ Versammlung in der Dubliner Kornboͤrse vernehmen lassen und Von Odense wird in „Ove Thomsens Avis“ vom 20. De⸗ peratur vorherrschten. — Am ersten Tage des Jahres fanden die von ihrem Korrespondenten in San Sebastian vom 24. De⸗ den Todesstoß versetzen wuͤrde, bis auf offizielle Mittheilungen lage⸗Atre und einem Verzeichniß der Geschworenen, in Gemaäß⸗ dort dieselben Themata abgehandelt, welche er am Donnerstag vor zember gemeldet, daß Se. Köͤnigl. Hoheit der Kronprin herkoͤmmlichen feierlichen Empfaͤnge und Begluͤckwuͤnschungen bei zember geschrieben: „Am 12. Dezember wurde Doña Isabella nur mit großer Vorsicht Glauben zu schenken. heit eines Statuts aus der Regierungszeit der Köͤnigin Anna seinen Koͤnstituenten und kurz vorher zu Tralee besprach, eine neue folgenden Tage dort einzutreffen gedachte, sich aber alle E Hofe und in einigen Departements statt. Im Ganzen hat diese durch die General⸗Junta von Biscaya als „Secüora de Woscaya“ — atte mitgetheilt werden sollen. Der General⸗Prokurator be⸗ Erhebung des Irlaͤndischen Volks gegen die Zwecke der Tories bezeugungen bei seiner Ankunft verbeten haͤtte, wogegen Se. 1“ freundliche und schoͤne, aber doch auch beschwerliche Sitte in den proklamirt. Manmn glaubte, die Junta okede ihre Arbeiten bis 2 . 8 merkte dagegen, daß, wenn dieser Einwand selbst gültig waͤre, und zur Aufrechterhaltung der von Irland erkaäͤmpften Rechte nigl. Hoheit als Gouverneur der Provinz sich am äe letzten Jahren bedeutend abgenommen; bei Hofe, indem Ihre zum Christfeste fortsetzen 11,. E F44 r 51 Wissenschaft, Kunst und Literatur. was er jedoch nicht einraͤumen wollte, derselbe sruͤher haͤtte gel⸗ und Freiheiten betreffend. Am 10. Nanuar soll zu Dublin eine nach der Hochmesse saͤmmtliche in Odense anwesende Civil⸗Beam⸗, Majestaͤten und die Erzherzoge nur die Gluͤckwuͤnsche ihrer näͤch⸗ heen von der größten Wichtigkeit bei mehreren e 8 84 nchen. Professor Steinheil ist es gelungen, die zur Erzeu⸗ tend gemacht werden muüssen, nämlich als ber Gefangene aufge⸗ Versammlung der Irlaͤndischen Freunde des Ministeriums gehal⸗ ten und Repraͤsentanten der Stadt, so wie die Ossiziere der Buͤr⸗ 1“ sten Umgebung persoͤnlich entgegennehmen und dem ersten Oberst⸗des Senats ernstlichen Widerstand finden wuͤrden. Eins 5 ö “ — Ee —25,-9 fordert worden, sich zu vertheidigen. Die Richter indeß hatten ten werden, um die noͤthigen Vorberetrungen fuͤr die Croͤffnung ger⸗Garde und des Brand⸗Corps, vorstellen zu lassen beabsichtigt. Hofmeister des Kaisers obliegt, den hohen Adel und alle bei Hofe dieser Art war die Pruͤfung der Papiere der Provin ial Deputa⸗ Quecksilber amalgamirte eeeö Fan⸗ 8 ihre Bedenken und wollten die Sache der Rechtsgelehrten der des Parlaments und für etwaige neue Wahlen zu treffen. aeg 1b Durch Verordnung vom 28. Dezember ist die Einfuͤhrung eingefuͤhrten Fremden an diesem Tage zu empfangen, und im tion, an deren Stelle die Provinzial⸗Gewalt getreten vst. Ge en Lugenden Bilder, ersetzen die großen — 8 vꝓ 21 Krone zur Entscheidung vorlegen, e eilen aber doch am naͤch⸗ -Fer Aeb cn F g⸗ einer ncuen Pharmacopoea )anica befohlen worden. . Privatleben, indem man auch hier durch Almosen an die Armen alle Erwartung wurde jedoch die Angelegenheit in wenigen silber⸗Apparate vollkommen. Sie leisten sogar mehr als diese, weil das — 1 von dieser Hoͤflichkeitspflicht sich loszukaufen uͤbereinkam. Man den erledigt, indem man dieselbe einer Kommission der verschie, Anlaufen der Silberplatte über dem Brettchen ganz gleichmäßig in 1
sten Tagze, näͤmlich heute, mit dem Zeugen⸗Verhor vorschreiten. 8 a — - 8 Amsterdam, 4. Jan. Das Handelsblad enthaͤlt fast Deutsche Bundesstaaten. 18 koͤnnte allerdings fragen, wie denn uͤberhaupt eine einem dritten denen Merindades uͤbertrug. Eine andere wichtige Frage, naͤm⸗ 8. 1 “ 88“ 2₰ 4 8 8 U G 2
Kuͤrztich fand hier aine Versammlung der „Tvangellschgestan, zaͤglich einen Artikel, in welchem es neöchzuweisen sucht, wie un⸗ Muͤnchen, 3. Jan. (A. Z.) Nach so eben eingetroffenen Ferwiesene Leistung von einer einem anderen schuldigen Pflicht ent, lich die . b r ten Freunde des freiwilligen Kirchenthums“ statt, und war uUnter 52 end die von der Regierung vorgeschlagenen Veränderungen Nachrichten hat Se. Majestaͤt der Koöͤnig aus den gestern gewaͤhl⸗ Peben kömer V“ kamen die dergestalt 28 2-; 82 e — 1 sowohl an dadurch vor sich geht, daß man die Silberplatte nach der dem Verzte des Sir T. E. Smith. „Wenn ich“, sagte dieser des rundgesetzes seyen. Unter Anderem wird auch darauf hin⸗ ten sechs Kandidaten fuͤr die Praͤsidentschaft der Kammer der hebungs⸗Karten“ in Aufnahme und verdraͤngten im Laufe weniger ten Lieferungen, wurde einer stintsche Armee gemach⸗ Lichteinwirkung auf die amalgamirte Platte legt und nach fünf bis in seiner Eroffaungs⸗Rebe unter vAe Welt, welche sich gewiesen, daß in mehreren Provinzen die Anzahl der Deputirten, Abgeordneten heute fuͤr die Stelle des ersten Prasidenten den BPahre die uralte Sitte der Neusahrswuͤnsche wo nicht gaͤnzlich, wiesen. Da vie b8 Hr2ne aA- ö eü — vemmen, die sie zur zweiten Kammer zn wahlen haben, in keinem Ver; Foönigl. Staatsrath und Regierungs⸗Prasidenten Grasen von Zoch gröͤßtentheils, oder beschraͤnkten sie auf den Kreis der Fa⸗ von Zeugen u. s. w. lange Zeit erfordern wiin Saae⸗ bhoͤren. Gehens sogat bnnen diest sons ss mißchen ““ halte, so dring: Lüch mir die Ueberzeugung auf, das das Christen⸗ itnisse mehr zu ihrer Bevoöͤlkerung stehe, während man doch Seinsheim, und als zweiten Praͤsidenten den q. K. Appellations⸗ milie und naͤher Befreundeten. Bei Fuͤrst Colloredo war großer Angelegenheit wohl nicht vor der Versammlun 7 rfa 9 nommen werden. Hierdurch scheint ein erster Schritt — um die⸗ irgendwe semen Zweck versehlt haben muß. Bet weiterem sor Limburg dieses Verhältniß bet der Anzahl der von diesem Gerichts⸗Direktor von Korb zu ernennen geruht. — Nachdem fmpfang, und Fuͤrst Metternich, als Chef der Oesterreichischen neral⸗Junta erledigt werden. Die Sne. „GGenedat. ses wundervolle Nachbildungsmittel nicht nur der Ansichten, sondern
„ 8 pu
—
829
Nachdenken ünde ich den Irrrhum in dan An des Klochen⸗ erzogthum zu waͤhlenden Deputirten genau beobachtet habe. sich sofort die Kammer konstituirt hatte, ließ das Prasidium so-⸗ Diplomatie, empfing die Staats⸗Kanzlei und die anwesenden g gei Fves 8 aller Kunstwerke von Kupferstichen, Lithographieen ꝛc. in beliebig klei⸗ wesens. Der erste Zweck des —6gq⸗8qy * g9 de⸗ öö- die Regierung hade unstreitig gute gleich zur Bestimmung der Plätze,Ordnung durch Loose und dem⸗ esterreichischen Gesandten und Gesandeschafts⸗Veanae⸗ S Ie. . — I. L8 8 L— r zu machen. Aber es muß noch mehr gesche⸗ des Menschen, der nachste, 1* ehrmen sich in eine Ge⸗] Und richtige Gruͤnde, diesenigen Veraͤnderungen, die sie dereits nächst zur Wahl der Ausschuͤsse schreiten. — Gleichzeitig erfolgte FIrsteren befanden sich Fuͤrst Paul Esterhazy, Graf Ficquelmont, Aldecca, Don Francisco de Hormaech “ ze hen. So lange die Camera obscura so groß ist, als es Daguerre will, meinde bilden. Hier ist keine Spur von außeren Mittein, am im Jahre 1831 angekndigt, jetzt ¼ mehr fuͤr noͤthig zu halten, heute Morgens auch die Koͤnigl. Ernennung des 2ten Praͤsiden⸗ Graf Muͤnch, Graf Woyna, diesseitiger Gesandter in Stockholm, Juansolo, saͤmmtlich eifrige Züeristen n 2— selben 2— naa 2222 “ wenigsten von Zwang. Weo Menschen vom Staate deguͤnstigt! und ein ig und afein von 82* efichtspunkte sollte auch die ten bei der Kammer der Reichsraͤthe, nach welcher hierzu Se. und Herr von Prokesch, unser Gesandter am Griechischen Hofe. rien ertheilten Instruetiogen heiht es 1 1 Rünch. vol. Ztg.) 1—8 9 — — — “ Niedertändische Presse ausgehen, um die Ansichten der Regierung Erlaucht Karl Graf von Pappenheim bestimmt ee Das diplomatische Diner, welches an diesem Tage bei Sr. Durch⸗ keine andere Autorität anzuerkennen haͤtten als die General⸗ — nn Senen. . . 1 ansechnpere 8 Innerlichkeit fehlen.“19 widerlegen. ” ““ EEu 85 Fuͤrsh 8. Jumra, indem dies die einzige Weise sey, die Provinz Biscaya Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 7. Januar
1 2 25. 8 82 1 llen⸗T aͤgt. — Rath bei der Oester⸗ in R 1 u reater . Feyrvrn. 2 Nach ihm sprachen mehrere Andert, sämmulsch Prediger dissen⸗ Bel(gien. rischen Krone erhtelt das Commandeur⸗Kreuz Bischof Schwäbl rreeichischen Botschaft in Petersburg, ist als Courier hier 282— 1,;2 ö 22sh egferer bü-e — Im Zendauer ISan 2 EE —44y— und .ö— Berein 8☛ — Bruͤssel, 4. Jan. Der Kriegs⸗Minister, General Will, (in Regensburg) und der Geh. Rath von Flad; das Ritter⸗ rrroffen. Die in verschiedenen Deurschen Blaͤttern enthaltene An⸗ eine andere Besteuerung der Verbrauchs⸗Gegenstaͤnde der Provinz wil⸗ B e 84 i n St. M. Po 12½ n m St. M. Namen und zlt v degengen esetmmun —₰ 28 wech mar, ist nach dem füdlichen Frankreich, wie es heißt in Privat⸗ Kreuz: Bischof Graf von Reifach Ein Eichstädt), Weih⸗DBischof sgabe, als ob Graf Ficquelmont bestimmt waͤre, Koͤnig Christian VIII. ligen sollten, und daß endlich Biscaya wie secher vonder Conseriztion - w — V ist die Abschaffung jeder 5 taats, vn orzug —⸗ Angelegenheiten, abgereist. Urban (in Regensburg), General⸗Major von Horn (in t von Dänemark die Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben des Kaisers zu frei seyn und nach Wiederherstellung des Friedeus die A vF2 der Um 7 Uhr Morgens.. 42 [um 8¼ Uhr Morgens. 41 der wegen ußerlichen 4 — Des Der Fuͤrst Lichnowsky und Herr von Keltsch sind aus Spa⸗ burg) Apellationsgerichts⸗Direktor von Neger (in Neuburg). Uüberbringen, duͤrfte gaͤnzlich grundlos seyn. Vielmehr wird dieser Koͤnigin die Provinz verlassen muͤsse. Obgleich nun alle diese .10 .„ eee 2 [[⸗ 12 „ Mittags. — steuerung zum Vortheil einer nstigten Gla Parte e nien hier eingetroffen. Vom Verdienst⸗Orden des heiligen Michael erhielt das Groß⸗Kreuz Botschafter Wien schwerlich vor dem Monat Maͤrz verlassen. Privilegien in Widerspruch mit den Grundsaͤtzen der Consine 4 8 8 . 8 . 8½ 8 ₰ 8
Mittel hierzu sellen durchaus nicht poltti n; weder Parla⸗ wber 8 3 — Mittel h sʒ urcha poltrisch sey P Der Finanz⸗Zustand der Bruͤsseler Stadt⸗Gemeinde giebt be der bisherige Commandeur dieses Ordens, General⸗Lieutenant tion stehen, so zweifelt hier doch Niemand daran, daß die Kom⸗ „ 10 . 1 58 ⸗ 10
ment nech Regierung sollen von der Gesellschaft angezangen wer, reits seit einiger Zeit zu Besorgnissen Anlaß. Diese Besorgnisse, Freiherr von Zoller, sodann der Prasident des protestantischen Preßburg, 31. Dez. Die hiesige Zei air — ... 8 g 8 1E von 8 L 1. 8 . — tung publizirt mission ihren Zweck erreich d ies Sall s. ; V den; man will bloß durch Rede und Schrift der Nation die hat nunmehr auch 8. Buͤrgermeister der Hauptstadt in seiner Ober⸗Konsistortums, Staats, und Reichsrath von Roth; das heute das vom Preßburger Comitat erlassene Rundschrelben „krreichen werde. Ist dies der Fall, so ist D 39 his 6. — Ne. 4 . Buͤrg 2 24 . h; B g rlassene Rundschreiben 5 1 6 — In der Woche vom 31. Dezember 1839 bis 6. Januar 1840 Grundsatze des Vereins * legen und allmaͤlich Einzeine dahin 2 Sencehe,a an den Koͤnig gehaltrnen Anrede ausgesprochen. Commandeur⸗Kreuz: Regierungs⸗Praͤsident Freiherr von Stengel e sch in sie ermaͤchtigt, sogleich die Frage über das Donativo, oder das 2
4 .e. etreff der den hiesigen Einwohnern zu bewilligenden Entschaͤdi⸗ säͤhrlich . älli sind auf der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn 7834 Personen gefahren Nütgen Veremen G6 ie 9 8 Er sagte bei Fhe AS. Fimangnatd der Haupt⸗ (in 2 Appellattonsgerichts⸗Praͤsident von Molitor (in Lungen far die Quartire, die sie bisher den Mirgliedern des — ““ - b 189 g
vöee- . stadt, die nur Entmuthigung einflößt und jeder Verbesserung un⸗ traubing). . ages gratis einzuraͤumen hatten. In der Regel werden fuͤr den lbjaͤhrlichen Raten direkt an den Fi⸗ Minister erden. E Amsterdam, 4. Januar. b 8 8“ 8.ess. gÄ. E v eg Hindernisse in den Weg lege duͤrf e, wenn ihr nicht Dresden, 2. Jan. Der Köͤnig hat den Major des Garde⸗ Landtag 2500 immer und Kammern, 600 Kuͤchen, 600 Stal⸗ b ve b. E11 Niederl. wirkl. Schuld 51 ¾¼. 5 % do. 97 ⁄1. Kanz-Bill. 239⁄1.. nes beeeeeeesss veoen — Ll abdgeholfen wird, am Ende auch der Wuͤrde und dem Kredtte r „ 2. 3 lungen und mehr als 100 Wagenremisen in Beschlag genommen. in Bezug auf die Justizpflege in Biscaya zu ge statte u d 8 —— jedesmal durch Gebet croffnet und geschlossen werden sollen. Vot Belgiens nachtheilig seyn. Unterhandlungen, die eine Zeit lang 1 8 zu Festatten und der Praw.⸗Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 1045⁄14.
zu bringen suchen, daß sie
Reiter⸗Regiments, Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, zum 8 Diese Last wird im Durch schni 75⁰ 1 . A — Allem aber will man sich der Milde, der Liebe befleißigen und EI1n b rhos⸗ V1 Obersten der Reiteret ernannt. gen, die dazu bei nrchschnitze v6s 75 Hausbesitzern getra- Krone die Ernennung von Civil⸗ und Kriminal⸗Richtern zu uͤber⸗ Antwerpen, 3. Januar. ũ —11“ - 1 ö 9, n. Jan. 1— 8 2 L b — denn das ist sie in der Erankfurt a. M., 5. Januar. üeeree. n hinreshen b M lic den Wunsch antreffen, den Fofern 2ö54b Zahre 1849 hier Gewauten, Gebornen und Verstordenen ist ein 1 ö That — aufs Aecußerste zu vertheidigen, geht unter Anderem 212, 22, Ha. 81576,B1 3 brnk Aecner 2019 00.
Die v. ministerteller Blätter, daß die Pzaͤpstliche baldigst zu Huͤlfe zu kommen, unseren finanziellen Ver egenheiten erfreulicher Beweis fuͤr die Zunahme der Einwohnerzahl Leipzigs. Senh 8 aus dem Beschlusse hervor, den die General⸗Junta am Schlusse 7 ½¼. 7. Polu. Loose —. Taunusbahn-Actien —. Bulle gegen den Sklavenhandel in Folge von Vorstellungen, ein nde zu machen und die Verwaltung der Kommune auf nor⸗, Es sind demnach 406 Paare getraut worden; 1506, darunter 721 3 NS 84 27. Dez. Ueber die große Springfluth, von ihrer Sitzungen einstimmig annahm: „„Die Junta beschließt Hamburg, 6. Januar. welche die Beitische Regierung dieserhalb durch ihren Reprasen⸗ male Weise zu rekonstitutren, so können in Fa “ männlichen, 782 weiblichen Geschlechts, geboren und 1361, worun, 58 “ 89 und das angraͤnzende Festland in die’ einstimmig, daß in der Herrschaft Biscaya ein Gesetz oder eine Bank-Aetien 1678. Engt. Russ. 102. tanten zu Rom gemacht habe, erlassen worden sey, wird von dem waͤhrend unserer üeh Tage uns geß 178829 g-u ter 718 mannlich, 6538 weiblich, gestorben. Im Jahre 1639 mng zolgendes: Plucht wurde, schreibt die Venetianische Zei, Koͤnigl. Verordnung nicht eher als guͤltig zu betrachten ist, als ““ Courier mit großem Erstaunen aufgenommen und mit folgen, immer noch blutenden Wunden vernarbt e. — 8 rde dies waren der Gebornen 499, der Verstorbenen 955, und im Jahre -enngs Pöͤchsten S Fv sich, daß Gegenden, die bis dahin bis dieselben die gesetzliche Bestaͤtigung erhalten haben, d. h. von Aus eih Ar. II.⸗ eS.I. 517),S0, 19817 230, b den Bemerkungen degleitet: „Wir e 85 hierdurch zweierlei, eine Wohlthat mehr seyn, fuͤr die wir Ew. — ecEeFnn 1739 891 Geborne und 1049 Verstorbene. 11 Ver ngfluthen verschont bieben, und mehrere dem Syndikat der Provinzial⸗Gewalt genehmiat worden sind.““ Fo. 638; 23 ¼ 9 Eagi. ee Egh, a naͤmlich, daß Unterhandlungen zwischen England und dem Papste] haben. “ Eine große Beruhigung ist unseren Leipzig⸗Dresdner Eisen⸗ .“ 15 Sch uh und das stegen, diesmal uͤberfluthet, und Da dieser Beschluß nichts weiter enthaͤlt, als was bereits von Mex. 281 ½, Peru 16. Chili —. x angeknuͤpft worden sind, und daß wir einen Repraͤsentanten, d. h. Dainemart. GHeahn Betheiligten kurzlich durch das hiesige vagedlac geworden, 1 8 rüͤber unter Wasser gesetzt wurden. Grundbe⸗ dem Ministerium bewilligt worden ist, so hat derselbe offenbar 8 Paris, 3. Januar.
das die tägliche Ausgabe nur auf ungefaͤhr 1 Rthlr. angtebt. sitzer un nechte, welche unter den heftigsten Regen der Wie⸗ nur den Zweck, der Madrider Regierung und der ganzen Welt 5 % Rente 111. 95. 3 % 80. 70. 5 % Neapl. 102. 40. 5 % Span.
einen in Rem residirenden und am Hofe des Papstes föͤrmlich ““ 8 deglaubigten Gesandten haben. Diese Meuigkeiten werden, Kopenhagen, 3. Jan. (Daͤn. Bl.) Zufolge Köͤnigl. Ob dabei die Interessen (wir sprechen nicht von der Dividende) derherstellung der erschuͤtrerten Daͤmme oblagen sahen sich von zu zeigen, daß die Bewohner Biscaya's in Bezu ⸗ Rente 24 ¼⁄. Passive 6. Port. 23 ¼. 1 5 b2 B — der I2 8 - auf die Fu 8 ’ wie wir fuͤrchten, wenn sie allgemeiner bdekannt werden, Befehls fand der Ober, raͤsident Kjerulff sich vorgestern um von den zum vollstäͤndigen Bau nothwendigen 6 Millionen Tha⸗ den wuͤthenden Wogen im Ruͤcken ereilt, und mußten entweder auf Kaͤk⸗ doseigig sind 1 8 IAöbe 11re z n EE“ Henen “ 1 ond. 3 Mt. s. Hamb. a.· Paris 2. Poln. Part.
das Enalische Bolk äberraschen und es, wenn wir nicht irren, 1 ½ Uhr im Geheimen Staatsrath ein, wo Se. Majestaͤt geruh⸗ lern beruͤcksichtigt sind, war dort nicht deutlich zu ersehen. Die nen, oder wo diese nicht hinreichten, durch Schwimmen ihr Heilsuchen. 8 mit so großem Unwillen als Erstaunen erfuͤllen. Denn die direkte ten, ihm das eigenhaͤndig vge . 2—2,47 Einnahme von den Fahrten auf der Eisenbahn vom 1. bis mit — dn, Leh vom Meere uͤberrascht und verfolgt, Tuͤrkei. veeeesreie De . Januar 8 8 G 3 1 „ — 8 A. 9 . 9 8 “ 8 1.1 . „ 8 8 8 152 4 Q0ꝙ A ven. 92 . eeenhden die Rachsmaͤn⸗ 2. Januar 1840 betraͤgt 8,¼ S 2 Rählr. 1 Gr. e Elemente eingeschlossen — den Wohngebaͤuden von deem Konstantinopel, 18. Dez. (Oest. B.) Der Griechische 5 % Met. 108. 4 % 100 ½. 3 % 80 ½. 2 ½ % —. Gesetze, nem verentaten Weaclg. üfc Ere. 6382 2 Pr 299 Repraͤsentanten vorher in Folge Aller⸗ Hee-ee bö Ss. Fucht 1020 Rchlr. sie sind saͤmmtlich entweder theilweise hten dieselden Minister der — Angesegenheiten, Herr Zographo, hatte Bank-Actien 1690. Anl. de 1834 143 ½¼. de 1839. 115. 1e .c re⸗., t eich. Wenn wir un 1 1b 8 be 7 Gr. und der Stand der Acrien ist 95 ½ pCt. sellt ch die Wasserstr eoder ganz eingestuͤrzt. Hierzu am 1 ten d. M. eine Audienz beim Sualtan, in welcher er die — önigli vicht erinner Fanni : n, um mit dem e. . ,9. . ¹ gesellten sich die Wasserstroͤm 1 Sarh mnz er we- — Koöͤnigliche Schauspiele. “ 828 , h 1neegga. eee Naücn he 5eJa Fee 2 Gesetzes be⸗ Bei dem hiesigen Zirges 28 G 8 uner Leh,g. sße, Hauser Dachungem, — End 88 9„ꝙf M80g. Hatz Ehre hatte, das Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben Sr. Mafestaͤt des Donnerstag, 9 vom 8₰ Sehsetechaufe Schwaͤrmerei vF korresvondir 1d nmö glich „ r — 1 7 8 5½ — 3 . . 2 8 be in er ee. 8 . „ W 3 88 512 1 9 r 3 — 9. 8 1 2 4 2 Handiung schuldig machen könne, indem ihn dann die Sra kannt gemacht zu werden, welches nicht anders als allgemeine g Mrcaa Ing Seer Fasen nee Everhärd - 1G1.S. e r. K.. das dabei 8. Bhnce, F * Fe dn s E.eee. e e nach 8 Fe⸗. v in 7 2 C. Blum. Hier⸗ es Praemuaire tr ürde. r 8 fri r haes r Fe w eben. M eden Alter Gef 1 vee 1 . . 2 auf: Drei Frauen und keine, Posse in t. 8 88 Fese 8TE1A“ * 188 E Jechn demn x 8,n ꝓꝙene 8 hie⸗ 16 8. Fchaccber. 8 F88 5 8 8 .9 . Kleider entbloͤßt, ihr Hei 8 cühnen, sat g5 gge n . 2.8„ . 8 Pasch 58 10. Jan ö. Der Barbier von agerva. 8 ’ 489 „ te EE b ** Preite von 1⸗Rihlr. r. erscheinen soll. Da nierneheah; 1 St. Nicolo mußte ei . In der Gemeinde Der ehemalige Gesandte am Berliner Hofe, Kiamil Pascha Sevi ische . 2 1 sini He coation der Katholiken nicht veräͤndert worden, und es ist vaher] Achten ein Lebehoch gebracht. Einige Bürger Repraͤsentanten gen Preue r b 8 zte eine aus Vater, Muiten b- — mg 8 , he, Sevilla, komische Oper in 2 Abth., Musik von Rossini. (Herr Srs. b 1 1 — g. beh 8 ₰ „ 1b 8 erd ch um deswillen Beachtung, weil das ganze im rigen Tochter beste steer, Mutter und einer zwoͤlfjäh⸗ ist am l4ten d. M. auf einem Tuͤrkischen Dampfboote nach 8 . b zastrolle.) noth'vendig, zu untersuchen, welcher ver igen Minist rten den 2 s um Koönige verfuͤgen men verdient noch — . 8 ] gen Tochter bestehende Familte K 1 8. — ich Wrede, vom Staditheater zu Riga: Figaro, als Gastrolle⸗ es gevagt das, eine evanagee Raae wnsecar, demn 3 I. 2 b-n 7 10 ner Zinkdrucke ausgefuͤhrt und der Abdruck noch deutlicher als auf 8 kommen 2,s uͤbrig blieb, unter/ den Hernkein véF * ves wFsbeve⸗ ürveve- “ sche 7an-g ban⸗ 8”” 82 “ Beögee v. Wühe 2 e 1 LE „ „ u hn Gef . gen; nach in ist. inten. ie — e. 1 rn des . r⸗ en uͤbrigen Gouverneuren, den den Hattischerif von Guͤlhane 71. * 1 — rvubi 4 Grundsas es is, daß sie uͤber der Souverainerit des Königreichs Ueberlegung ward indessen beschlossen, daß eine Deputa ion, be⸗ Steig (e. jti G uͤr Sachs vinden iel kuͤhner verlaͤßt ein Famili , Köoͤnigl. Theaters zu Madrid, Herr Cumprubi und Dlle. Do⸗ ö 5 Kön b af 1 taion, be w — en in 8Kinder 8 amilienvater mit zwei zarten betreffenden Ferman zu uͤberbringen . 8 8 rhe. Sin selche Usurpation oder Forderung, welche jetzt dieselbe stehend aus dem Ober⸗Prasidenten einem Buͤrgermeister und de , Dee yyodition dech Gewerbehlattes (uͤr S461 indern und der hochschwanger 1 9 . 3 b ges. lores, den Spanischen National⸗ Tanz: El Bolero ausfuͤhren. ist, wie feu 9 1 — nnn, v ist sehr thaͤtig mit der Herausgabe von einer Reihe von nd vertr geren Gattin das bedrehte Haus i:m l8ten d. M 7 Uhr Abends brach i — 1 ’ v ist, wi⸗ feuͤher, und umter der Regierung der Könzgin Victvria beiden Verstehern der Buͤrger⸗Reprhentanten, der Dolmetscher Themnetz ist sehr rhaͤtig m Fassega sa — und vertraut sich in der finsterst eA M. um 7 Uhr Abends brach in Pera, dem Hierauf; Der Geburtstag, Divertissement in 1 Akt, von Hoguet, - fenper h Köͤntg 1 beid steh g praͤser b .Ahö — 1 3 de beschäf⸗, l der Minnz ersten Nacht als ein Spiel Eingange des abgebrannten En lischen B ege ꝙ — h. mit derselben Hartnaͤckigteit behauptet werd fram g 2 24 b 1ᷣ . H Schriften verschiedener Art uͤber Industrie⸗Gegent n b 9 ball der Winde einem Kahne ’ 8 gange gebrannten Engl otschafts⸗Hotels gegen⸗ worin Herr Camprubi und Dlle. Dolorés den Spanischen Na⸗ Königen Elgabeth, bezruͤndete das Gesvantea, un desfenwüen e. 888 eee wesn 9fer — ee re tigt gewesen So mit einer Uebersetzung von „Peleuze's Werk lang auf der unuͤber - ee sen er fuͤnf Stunden uͤber, Feuer aus. Der Thaͤrigkeit der Behörde, wesche die Loͤsch⸗ en, Sr. El enr- de leres ausfuͤhren q der Päpstice Stuhl in diesen Reichen far ewige Zeiten ertheilen: . “ zu aͤder tie Beleuchtung mit Gas“, und mit vier anderen von den, erreicht er ein Haus, leider aben he herumgeworfen wor. Anstatten leitete, war es zu verdanken, daß das Feuer keine gro⸗ Im Schauspielhause: I) Elle est folle, drame-vaudeville en unter Elcommunication gestelt wurdt, da es unnibalich „Es dat mir zu einer besonderen Genugthuung gereicht, am Neu⸗ V „Montzemery s Theorie und Prarxis der BaumwollenSpinneret. 8 in Folge der ausgestandenen Strapa F e. ne len Fortschritte machte und daß, ungeachtet dasselbe vier volle 1 acte, par Mr. bieldswale. 2) Les vieux péchés, vaudeville en r, serunsschaftiiche Beziehungen mit einier Macht zu unterhal, zahrätaze, dem ertee meiner Regierungszeit, das Ihnen ren Mir ge⸗ Ferner hat es mehrere Hefte herausgegeben, die den „Industriellen und des Tages darauf wurde die zheunmspleben gekommen, Stunden dauerte, dennoch noch nicht mehr als sechs Haͤuser ein 1 acte par Mr. Mélesvile. ten, die sich das buͤrgerliche und rellsisse Tupremat anmaßie und pedene Persprea en erfüllen zu konnen, Ihre Kommunal⸗Augeiegenhel. Zustaͤnden Sachsens“ gewidmet sind; so wie Ruͤhlmann, die ho⸗ Kinde entbunden. Nebst diesen Ogesen en vt haen We ene b — thanen Teeue verlangte. Ueverdies möͤchten wir nicht nur Brn — 88 diesenigen Freideiten eingerlumt, ven denen Ich glanden gaffet, 4 Kass 3.) In der Situng 8 Blatte anzeigten, zaͤhlt man auch eine reits in einem fruͤheren nen vierzehn Tagen wuͤtheten, und ungefaͤhr sechzig ꝛchiffbruͤche Donnerstag 9. Jan. Des Adlers Horst. Romantisch⸗ko⸗ wissen, zueh welchen Minister Rem von jenem Interbdlet besreit babaneg daß d.g geg üeifee FWeeiet. überz eugt, daß eui 2s. 8 S- 212 21¹972 ben. chtete Her ** s(d‚deessen Leiche einige Tage nach dem —e bloß ₰ b 1“ 8 se wh” Hauptstadt mische Oper in 3 Aeten von K. von Holtei. Musik vom Ka⸗ worden it, sondern auch, wer und was der Gesandte voer vie, dader 8 brdersinn ür Kommungi. Augetegekheiten ge⸗ h. S be⸗ V 1b 8 . — Vccle Personen, deren Wohngebh 2aufgefunden wurde. verursachten, haben zu allerlei Geruͤchten uͤber das Schicksal der Umeister Gläͤser. dehn⸗ vom Koͤnigl. stän⸗ ; in Rom i 8 14 :⁷ Sjeuige, was Mein verewigter Borzänser „Muͤnchhausen uͤber die Ausgaben des Kurfuͤrstl. Hofes, welche L - ohngebaude außer dem Bereiche der zu jener Zeit im Schwarzen Meere befindli⸗ pellmeister Franz ser. (Herr Lehmann, praͤsentaut ist, der in Rom im Ramen seines Souverains von bdatte vorbereiten lafsen een was Mei gicr * 8 1 2 ’1 Fluthen liegen, haben durch Aufn LABe jener Zeit i warzen Mee⸗ efindlichen Dampfboͤte An⸗ 4 8 th: C ls Gast 1 x-9 1 lassen, und was ein Gegenstand der Erwägung für ch EConvention mit 392,000 Rthlr. in den Grund⸗Etat aufzu-⸗ — 3 9 Aufnahme und theilweise auch durch b — b chgehends . 8 dischen Theater zu Pesth: Cassian, als Gast.) 1 Seiten eiger Krone hulsist, uͤber die der Nachsolger St. Peters die Kemmune⸗Verwaltung und Stände Zemen nHA se n 7 ei Verpflegung der Obdachlosen ihr ise auch durch laß gegeben, welche aber durchgehends als grundlos sich zeigten 1 Der Mini der Seidenhaͤndler — — 1 ½ — 8 — d be gewesen war, var Mir bei 89 beschlossen wurde. — Herr Huber begruͤndete sodann sei⸗ 1 vr &ꝙ dachlosen ihren menschenfreundlich ildthäͤ Wi 1 iffe der D schi 8. Freitag 5 Jan. Der Minister und der Seiden 8 das Lehas⸗ oder Cuzerainctäts⸗Recht zu haben behauptet. Wir] Blteinem Beschlusse zum Wezweiser gedient. — Hette ulan das Wab. ehinen beschlossen wu o, — — tigen Sinn bekundet. Andere d noltchen mildtha⸗ indem nicht nur beide Dampsschiffe der Donau⸗Dampfschifffahrts, oder: Die Kunst, Verschwor leiten. Lustsoiel in 5 Akten . . 8 8 . b.⸗ n sch Antrag hinsichtlich der verschiedenen Arten . ere dagegen begaben sich mit perso Gesellschaf Fuͤrst E Metternich“ eee oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten. Lustsp „ haben vergebens den Hof⸗ und Staats⸗Kalender zu Rathe gezo⸗ recht bg. alle Bürger ausdehnen können, so würde mir dieses ans vehm. en schon erwaͤhnten » lliccher Gefahr nach den uͤberschwemm 1 mit persoͤn⸗ esellschaft, „Fuͤrst Clemens Metternich“ und „Crescent „ am d oͤsischen des Eugen Scribe, uͤbersetzt von Karl zen, denn nie icch dort ei 1 ttis ewesen seyn, aberdie von der 8 erwaltu Sräut⸗⸗e es dynastischen Eigenthums ꝛc., dessen Druck und Verweisung 2à emmten Gegenden, um unter die löten d. M. in dem hiesigen Hafen gluͤcklich & zach dem Franzoͤsischen ug “ gen, denn niegends findet sich dort eine Excellenz als Britischer† der Kommune⸗Verwaltung und der Siände⸗Per⸗ v 3 5 Huͤlfsbeduͤrfti - 1 9 uͤcklich eingelaufen sind, Ri erichtet von zedzrüünher bder a heer.sn Gesandter 80 auch 8” 5 sammlung empfehleng dirette Wahlhaben es erforderlich gemacht, bie ber. einen hesonderen noch zu wäͤhlenden Ausschuß beschlossen 8 5 when neeseehenge zu vertheilen, welche von sondern auch das verloren geglaubte Lrenh. Damofe⸗; vo⸗ Westenn⸗ Geeeüe ak 8 Restsent in Rom angegeben. Ueber diese Punkte wird und daaascs e beschränten. Ich habe den Repräsentanten die Wahl giw i-. Murde. — Nachdem sodann noch Namens des Rechtspflege⸗Aus⸗ von Seiten der Be den Erzherzogs⸗Vice⸗Königs, so wie kurzem hier eintraf. Das Franzöͤsische Dampfboot Veloer“, auf Wollf. — 2 gr enengcs Mazlftrats cingeräumt, in er Porausfezung,daß se dazu (usses die Herren von Rau und Nebelthau üͤber verschiedene emeinden und vieler Privaten eingeftossen] dem sich Graf von Sercey (der nach Teheran bestimmte Frau. —
Nacion Aufschlst rdern und erlan und eine leienlgen Bül 4 — 1z 1 sschluͤsse 2 unbd krlang elne als dlesenstgen Pürger würden zu wählen wißen, die sich durch Bekannt⸗ etitionen berichrtet hatten, wurde die Sitzung geschlossen. — zoͤsische Gesandte) mit seinem Gefolge befand, hatte die ganze
“ * *
8 8