ie eise Sammelbuͤchse an den Kopf, Umstand kam, daß wegen des Abrechnungs⸗Termins für frühere Blanko⸗ 8 “ 1 1 8 lonne von 3000 Mann wuͤrde dann gegen die Araber nach allen auer, der vor einigen Jahren sein einziges Schweinchen ver⸗ 7e. 88, a , an ne she dree Jeeasn, gsteu 2. b 1 gen ist. letzten sechs Monate des Jahres 1859 in Kraft gewesenen Steuer⸗ die Herrn Ardoin und Ricardo angewiesen, die in ihren Haͤnden 8 . 5„o. „ 9 8 8 1 8 ¹ 7 . 9 42 8 „. cg 5 c. „ 2 „ 4 4 8 4 „ 8 n Fei c kauft, um den Erloͤs daraus dem „Vater des Vaterlandes“ dar und endigten gestern sehr flau, ohne daß ein anderer Grund dafür an⸗ daben demzufolge für nöthig befüͤnden, daß jährlich eine feste und all &ꝙꝙ h sie fuů R Bewachung har kazer betebes imater 8 . Schwei 1 24 ten die Fanega mit 32 Realen zu bezahlen, welche sie fuͤr § Rea⸗ E“ sind jetzt mit Truppen uͤber⸗ baren Segen des Himmels, einen wohlbevoͤlkerten Schweinestall zwischen 161 und ½¼ pCt. und sielen gestern auf 511 pCt.; dproc. gen werden darf, zu vorgedachtem bestimmt werde. ₰ Teffi 1 ʒ 1 w 1 . . 1b 18 liche Sch 8 1 8 und aum die zweckmäßige Verwendung dieser Summe zu sichern Der im Kanton Tessin erscheinende Republikano berich⸗nur die Frage: Werden die Herren Ardoin und Ricardo sich zu Feind zu schlagen, aber man zwingt sie mit dem Gewehr im In Leeds sollen durch das Stillstehen der Fabriken im Win, ger Fraae zur Unterbringung von mit dem Isien d. flüssig gewordener eleich, 1 . ude er! 1 Weise 81 küͤnftigen Fruͤhjahr nicht ins Feld ruͤcken, und Kindern, brodlos geworden seyn. lnbische Schuld erreichte 6,2, „ vEr. dee 11, e d,, ezns f ung aller die C'ratiale betreffenden Sachen einem Staats⸗Secretariat zember las der Deputirte de Marchi, zugleich um Namen des weiter üͦ rig, als die Vertheidigung der Glaubiger; und diese 1 8 1 8½△ . g 1 ge F. ;8 iw dische Schuld erreichte †Ct., doch stel sie bei häufigem Aus⸗ 1 2 1 Abdel Kader also Zeit lassen werden, seinen Truppen Ruhe zu Die Nachricht von der Russischen Expedition nach Chim 9 bieten gestern wieder auf 96 „Ck.; alte Shabase böh —— standen Hinsicht eingehen dürsten, Uns selbige Alleruntert zänigst vorzutragen Ner Verle — E1 6 . goͤnnen und große Streitmassen zu sammeln. Der Emir ist wie ist nun uͤber Frankreich hier angelangt; von den mintsterlellen t. ; 8 ligatt Arge- und Verfassungs⸗Verletzung gegen die Staatsräche Molo, Riva, Legion, muͤssen alle Spanischen Papiere, deren sie habhaft werden verschwunden, und man glaubt, er habe sich gegen Oran gewen⸗ Blaͤttern wird sie ohnge alle Bemerkungen mitgetheilt; Tory⸗Blat⸗ 24261i Fl. nach einigen Schwankungen auf 23] 2 Fl. Die Actien der Unterstützung entbehren werden, woran sie gewöhnt sind, und deren sie 82 r. 8 3 b 3 8 8 Kus⸗ 1 8 ter dagegen sind der Meinung, daß dieser Feldzug nur dazu dte⸗ Handels⸗Gesellschaft gingen mit den Coursen der Staatspaviere Hand theils inh bürfen Großräͤthe Dn S Calgari, Orlandi, Giuseppe Quadri, Pf. daß das Gegengift eben so schnell an seinen Bestimmungsort ge⸗ 8 IFrian — nen werde, Englands Herrschaft in Asten zu beschraͤnken. in Hand, nachdem Montag 168 ½ vCEt. dafür angelegt war, sand de⸗ 8 den, daß die für die Wohlfahrt Unserer lieben und trenen Unterthaner Fumagalli. Die - . e 1— . Prohselkonien 888 8 v In Bezug auf die heftigen Angriffe der Franzoͤsischen Blät⸗ren Preis allmälig bis 166 ¼ pCt. Oesterreichische und Russische Fonds 8 wichtige Erwarung in Staats⸗Ausgaben die oben augeführte Ein] Volkes unterbrochen und darauf an eine Kommission gewiesen. mildern, wenn nicht ganz aufheben wird. — In einem gestern G gondon, 4. Jan. Wie —22 ——2 8 58 scbste sich ter gegen die Englische Regierung, die Wegnahme von Portugiesie sind gut Preis haltend geblieben; Srpanische behaupteten die angeneh⸗ ö Hn walich g-' . 2 8 — zeint 2 aren 2 g 1 3 88 Hleich nach der Trauung mit ihrem Gemahi nach Windsor bege⸗ schen Sklavenschiffen bei Angola betreffend sagt der Standard: mer umung nicht, ’ ucht zuruchalten köunen, sie in Ausführung zu bringen; se wie Wi ersetzung in Anklage, Zustand. Die Dringlichkeit wurde ab . b 8 ee - — 8 di 2 gleich nach 5 chif 9 etreffend, sag üäußerte: Ardoin⸗Obligationen sind von 22 ⅞ auf 22 pCt. gefallen, auch überzeugt sind, daß selbst diejemgen, welche dadurch einige Em verworfen. Man war zu anderen Geschaften üuͤbergegan 8 - —— —2 — ve; ——8 28 Lord A Ꝙ - rence natuͤrlt 0 — Ir⸗ 1r., N 2. Foan er S5 sFs . 8 6„ Han⸗ 1 2 3 - . . n sic igen, . M un 8 arvaez au em Kabine 1 iden, 8 88 2 ½ A*₰₰ F.ree, v8 Seesgahe Negerang eufaedene F. Schifffaher 8 veei vhet etwas besser und wurde 222 6 pCt. für die Obligationen und 167 b „Ct. Pfl chten zescht bt. . venn Wir die Rücksichten gegen Einzelue, deren rungs⸗Palaste Bewegung in die Versammlung brach Der Prz A 1 5— Wilhelm „ 9 1 zup 3 1 e gals gegen Britische Raubsucht. zu huͤtzen. W häl⸗ für die Coupons bezahlt. Der Geldmarkt ist durch die am sten d. Mangel Wir sonst so gern abhelfen würden, in den Hintergrund tre dent zeigte an, das Volk fuͤrchte die Straflosigkeit der Res — v9 Entfernung dieser beiden Minister wird indeß weder die Armee, s 3 . traflosigken der Reactionair no ie Nati riedente 8 Ehe mit Lady Augusta Murray, vermaͤhlen. Die Dame besitzt, fuͤr Frankreich an seine vormalige Einmischung in die Portugie⸗1 und 41 ½ pCt. leicht ankommen. 1 1 ber il die — - ch die Nation zufriedenstellen, und wenn nicht das ganze Ka⸗ außer einer Pension vom Staate, ein betraͤchtliches muͤtterliches sischen Angelegenheiten knuͤpfen, wuͤrden jeden Franzoͤsischen Ivur⸗ Am Getrgidemarkt ist bei kleinem Absatz an Kousumenten keine sung aus der Koͤnigl. Kuͤche hatten, erhaͤlt vom 1. Januar Geld⸗ Feasf zuruückzukommen, aber Poglia bemertie, daß ein solcher und in den Provinzen zu erwarten seyn.“ . 2 Entschaͤdigung, wodurch die Koͤnigl. Hofhaltung weit kleiner und eschluz von der Gewalt auferlegt schiene; hingegen wurde auf 8 Das Geruͤcht von der Abberufung des Britischen Gesand⸗ Arthur Wellesley begann seinen Siegeslauf vor Lissabon, und der B21 “ e J 8 3 hender — 88 ten in Konstantinopel, Lords Ponsonby, wird nun von dem Herzog von Wellington trieb dann die Franzosen vor sich her elgien. sparniß zu Wege bringen „** 88 zu erwarten. Die Miß⸗ “ uß “ Pedretti auf die Errichtung Konstantinopel, 18 Dez. (Journ. de Smoyrne. Bruͤssel, 4. In Belgisc en lie 1 nuche, die seither mit der Koͤnigl. Kuͤ attfanden, müͤssen bei s außerordentlichen Tribung üͤber die Anklage enr⸗ 4 Le EE— * Sps 8 e 1 8 e erke ar or⸗ Bruͤssel, 4. Jan. In Belgischen Blattern liett man: bräuche, seith g che stattfanden, muͤssen be⸗ als an, das uͤber die Anklage ent⸗ von der Gesundheits⸗Kommission unter Zuziehung von Abgeord⸗ sagt dieses latt, qerspeuẽ 48. 48 Grund zu glauben ha⸗ Franzoͤsischen Nachbarn ja nicht vergessen.“ 8 ber Sen⸗unde, 8 1 — ben, des vollen Vertrauens seiner Regierung und hat sich durch Die von Franzoͤsischen Zeitungen zuerst gemeldete Nachricht, wesenden Gesandren, in London, in Bezug auf das Ministerium en seyn. D Antr. wurden aber als verfassungswidrig von Frans⸗ Beror 2 1 . - schi 1 1 flichten 6 di FAI; S. 8f G 6ß G gi he it int, Luvi 1 — Frans⸗ erordnungen sind jetzt v c 8 unterzeich sein geschicktes Benehmen in der Erfuͤllung muͤhevoller Pflichten daß die Spanische Reglerung beschlossen habe, alle ihre refervir C Es heißt, daß jetzt alle Kollegien dem Finanz⸗Minister ihre cini, Luvinit und Galli bekämpft, welche bemerkten, welcher Wi⸗ nc een jetzt von allen fremden Gesandten unterzeich unter schwierigen Umstaͤnden ihren rn Beifall erworben.“ ten Staatspapiere zu verkaufen, um sich dadurch Geld fuͤr ihre folg geblieben. Man hat seitdem dieses Portefeuille dem Se⸗ Ersvarungs⸗Vorschlaͤge zugestellt haben. 8 8 8 er. Däare, we⸗ 29 steriel 4b8ö dican . Pan⸗ 1 n 8 9 1 S 8 nator, Grafen Henri von Merode, angeboten, der es, wie es Es sind hier Schiffe einklarirt, ausklarirt. „ordentlicherweise eingesetzt, um den Staat in den verfassungsmaͤ⸗ liegen noch immer auf der Rhede von Vurla vor Anker. Der kerwelle Blaͤtter melden, de rundstein zu den neuen Parla⸗ da indeß die Madrider Korrespondenzen der hiesigen Bläͤtter die ebeng b 18. 5371 . 2 1 1 mentshaͤusern legen. selbe bestaͤtigen, so zweifelt man auch hier nicht mehr daran, und dem Eintritt des Herrn Lebeau in das Ministerium.“ 8388. 5262. 5291. 1 1 8 wuͤrde, um die 2 erletzer derselben zu bestrafen. Die Motion ⸗ Bens n9. M
wären 2500 Mann und Artillerie fuͤr jeden hinreichend, eine Ko⸗ Termins zeigte sich weniger Kauflust, und da es an Aufträgen gäuz⸗ und wozu Wir jedes dienliche Mittet angewandt hab 1 Wi v r jed Mittet angewandt haben wollen. 1 — Iahr 184 1 1 1 Richtungen marschiren, bis die eingedrungenen Feinde gäanzlich 1 3 8 * be 1 gesetze auch fuͤr das Jahr 1840 galtig bleiben sollen. befindlichen Deposita auszuliefern, um damit den Gerste⸗Lieferan⸗ btung zubringen, jetzt in Folge dieses verdienstlichen Werkes, durch sicht⸗ zugehen wäre. Jutegrale blieben Montag 520 3 „Ct., schwankten dann mälig abnehmende Summe, welche unter keiner Bedingung überstic Schwei z. — ü Begi sich den besitze irfliche Schunn 8, Gebrauch len kaufen. Die Schäͤndlichkeit dieses Verfahrens gestattet mir — —. ennen vor Begierde, sich gegen de 1 wirkliche Schuld hob sich ansangs von 97 % auf 977 pCt., bei eifri⸗ 1b 817 ; f Zeis fuͤllt. Unsere Soldaten br „ 4 und zugleich, so weit es die Umstände erlauben, dennoch ihrer völligen tet auf folgende Weise uͤber die Anklage gegen die gestuͤrzten] Theilnehmern eines solchen Verfahrens hergeben? Ist dies der Fall, m, gestern der allgemeinen Zlauheit solgen und blieb 98 pCt.; 5 proc. Ost⸗ daß vir vor dem unterzuvwrdnen, welches, nach Erwägung aller Ansuchen, die in diese ¹⁄¶ irt ’ 1 Antr⸗ e. nase väaglll istte „die Deputirten Tron, einen Antrag auf Anklage wegen H verraths selbst - 1 ini ffrier er is ler am höchst f 93 pC letzt 92 pECt.; K hat. Es ist Uns allerdings ein sah shes Gefühl, daß Einzel 1 ahe dinn — vhne se zaszase wahden 8 vöchsten auf 93 pCt., zuletzt 92 11 bo0 at. Es ist Uns allerdings ein schmertliches daß Einzelue eine b 2 tti, 2 i, Nessi, 2 1 gegen, I. —— h anzbillers gingen von 1n EE“ Giov A. Rusca, Lotti, Monti, Nesst, Rusca Vitale, und die können, mit Beschlag belegen. Ich habe nur noch die Hoffnung, det, weil diese Provinz von Truppen enthloͤßt ist. — größtentheils mehr oder weniger bedürfen mögen; da Wir aber einse 7 de ve 8 ¾ 1 - orlesung wurde von vielfachem Beifalle des langt, als das Gift, und die Wirkungen dieses letzteren wenigstens vendig macht, so hat jenes Gefühl Uns Am 23. Dezeinber erstattete diese ihren Bericht und schloß auf; 8 ni Fanseit zc 5. 8 e Stimmung nicht, welche sich dafür zu Ende der vorigen Woche —2q 222—45— ööö ben, um dort einige Zeir in stiller Zuruͤckgezogenheit zu verleben. „Der National geht in seinen Gasconnaben so weir, daß er die ’1 gu . 8 1 h n Heseh einteahen neee Se it Rücksich höbere 9 1 3 2 g seine . deren Conpons von 18 auf 10 % pCt., gestern ging es damit wieder chrung leiden, einsehen werden, daß es nur mit Rücssicht auf höbere plötzlich der Laͤrm einer zusammengelaufenen Menge vor dem Regie⸗ die uͤbrigen aber ihr Heil mit den Wahlen versuchen sollen. Die 22 1 . 24 e⸗ 1 3 * 9 c rsju ) 8 2 8 Tochter or ) — spiner 9 4 4 52824 9 „ 1241 6A. 2: 2 — 2 . 2 11. August 1801, Tochter des Herzogs von Susserx aus seiner ten geglaubt, die wenig schmeichelhaften Erinnerungen, die sich fällig gewordenen Zinsen wieder reichlicher versehen; man kann jetzt zu 1 ten ssen. 8 1 “] 9 weil die Dringlichkei N. 8 Aꝛteht⸗ 98 Ein großer Theil der Hofbeamten, die seither Natural⸗Spei⸗ ein ie Dringlichkeit verworfen worden sey. Jemand schlug vor, binet ausscheidet, so duͤrften unongenehme Auftritte in Madrid CErbe. nalisten abschrecken, ein so kitzliches Thema zu beruͤhren. Sir erhebliche Veränderung vorgekommen. dies . 88 inen 3 f einfacher wird. Daß diese Veraͤnderung eine sehr erhebliche Er. seinen Antrag eine Sitzung auf den folgenden Tag angesetzt. Torkei. “ 2 8 8 8 85 85 Globe fuͤr durchaus ungegruͤndet erklaͤrt. „Lord Ponsonby“, aus Portugal bis an die Thore von Paris. Das moͤgen unsere 60— 2 keit, eine Kontr h bli scheide, und 8 6 1 „Die Antraͤge, die Herrn van de Weyer, unserem jetzt hier an⸗ der Unmoͤglichkeit, eine Kontrolle zu uͤben, sehr erheblich gewe⸗ Heide, und auf Sequestrirung der Guͤter der Angeksagten. neten der vornehmsten Gesandtschaften entworfenen Quarantane⸗ der auswaͤrtigen Angelegenheiten gemacht worden, sind ohne Er⸗ derspruch ag 1b⸗ erspruch es waͤre, wenn ein großer Rath, den das Volk außer⸗ S 8 3 8 1 — — 1 9n . Smyrna, 19. Dez. Die Englische und die Fr ische Flotte 8% nach der Vermaͤhlung will Ihre Majestaͤt, wie mini⸗ Beduͤrfnisse zu verschaffen, fand anfangs hier wenig Glauben; 1 537 533 higen W ruͤckzufuͤ 1 f. s deer auf bege eon Prels Jerriäne.5 - heißt, ebenfalls abgelehnt hat. Ungegruͤndet ist das Geruͤcht von 8 18377 3379. 5330. higen Weg zurnckzufuͤhren, gleich anfangs die Verfassung verletzen „Jupiter“ und der „Genereur“ gingen am Montag von hier 8 — ün „„ b- 29 2 * 9 2₰ 88 Das Verhoͤr der Zeugen in dem Prozesse gegen John Frost der Globe bemerkt: „Wenn die verschiedenen Finanz⸗Agenten Zwischen Herrn van de Weyer und dem General van der ʒ 8 1 Det⸗ 8 angenommen, der di c Diese Zahlen liefern einen traurigen Beleg fuͤr die Klagen „der die Sache an die gewoͤhnlichen Gerichte weist.“ — lief das inienschiff „Diadem“ hier ein. Die Englischen Kriegs⸗
hat vorgestern zu Monmouth begonnen und ist gestern fortgesetzt sich verpflichtet fuͤhlen sollten, dem Verlangen der jetzigen Uncon Smissen, der bekanntlich vor einigen Jahren wegen seiner An⸗ ese ) es 5 Dee Regierung ꝙ&‿ 1— worden. stitutionellen Minister zu Madrid zu willfahren und ihnen diese haͤnglichkeit an das Haus Oranien kompromittirt war, hat ein uͤber die Abnahme und das Sinken des hiesigen Handels. ersuche Heerren⸗ b08 Tessin hat den Erzbischof von Mailand sloops „Tyne“ und „Dido“ sind ebenfalls gestern nach Vurla In den letzten Tagen haben wieder zwei große Versamm⸗ Obligationen auszuliefern, so muß dies die schlimmsten Folgen BStreit stattgefunden, in Folge dessen der Letztere den Ersteren Kopenhagen, 4. Jan. (Alt. Merk.) Wie man vernimmt er Uchen lassen, das er seinen Geistlichen verbiete, uͤber Politik und die Oesterreichische Sloop Adria ist 4. Venedig abge⸗ lungen von Gegnern der Korngesetze stattgefunden, die eine zu fuͤr die Inhaber Spanischer Fonds uͤberhaupt haben. Wir glau gefordert haben soll, ohne daß jedoch der Diploma: b einging. ist die Verfuͤgung ergangen, daß Sr. Majestét am Schlusse 8 zu predigen. 6* segelt. G 7* 8 5 er 1 9 1 irte 11 „ 9 . 1 „ ho⸗ Rer 1. 2 Löͤni ieß vorgester er Kir⸗ 2 — 2 8 . 8r8eg 8 87* a7. SF . bee 3 S 1 5] 8 8 z0. . üun 4 b Wolwerhampton, die andere zu Sheffield, und eine dritte ist ben jedoch, daß das Publikum jenen Agenten vollkommen Recht Die Koͤnigin ließ vorgestern in der Kirche St. Jakob auf des Jahres ein Budget fuͤr das nächste vorgelegt werde. Dieses, Brtalken 3 Das Geburtsfest des Kaisers Nikolaus ist von dem hiesigen
M 1 Rusũs 8 1 n⸗ vom Mayor von Liverpool auf naͤchsten Donnerstag anberaumt. Russischen Konsul mit einem glaͤnzenden Diner gefeiert worden
geben wird, wenn sie der an sie ergangenen Forderung nicht eher- Kaudenberg einen großen Trauer⸗Gottesdienst zur Feier des To⸗ 11,6¶ . die Grri⸗ ines Staats⸗Secrerari dür G 2948 2 . Das neue von Lord John Russell eingesetzte Kollegium fuͤr Gehoͤr geben, bis die Glaͤubiger Prene. daruͤber um Rar⸗ destages ihrer Schwester, der Herzogin Marie von MWuͤrttem⸗ ve s Eerchaens aes httehes das eiee iboencbee „Rom., 24. D ez. (L. A. Z.) Der talentvolle Bildhauer Da sich gegenwaͤrtig keine Russische Schiffe hier befinden, so zo⸗ die Kolonial⸗Laͤndereien und die Emigratton soll, wie es heißt, gefragt worden, oder bis ein verantwortliches und constitution berg, halten und wohnte demselben mit ihrem Hofstaate bei. “ achen 2 der Armee, endlich das rasche Ersch enfan Chialli, welchem die Aufsicht uͤber die Kunstschaͤtze der Villa Al⸗ gen die Framofischen und Enalischen h- 3 aus Oberst Torrens, dem bisherigen Praͤfidenten des Suͤd, nelles Ministerium zu Madrid installirt seyn wird, dessen Be⸗ Sd. e der Kommunal⸗Ordnung faͤr Kopenhagen hat hier eine freudige bani anvertraut war und welcher die in diesem Jahre daselbst Flagge auf und begruͤßten die eide 22 Fvn 8 Australischen Kollegiums, Herrn Elliot, dem General⸗Agenten fehlen sie ohne Furcht vor weiterer Verantwortlichkeit gehorchen Schwedzu ugd Normegetz. 8 Sensation erregt und wird gewiß auch in den Herzogchuͤn zusgefuͤhrte neue Aufstellung und Anordnung der Monumente Am lIIten fuͤhlte man hier abermals einige, sedoch nu Stockholm, 31. Dez. Die Reichstags⸗Wahlen sind been⸗ mit Vergnuͤgen vernommen werden - Herzogchuͤmernmit Umssicht und Eifer geleitet hat, ist gestern gestorben. — Ein leichte Erdstoͤße 1. heer Gverzvats erwihe, Iehe F e⸗ † nderer Bildhauer, dessen Arbeiten hier geschaͤtzt werden, Tene⸗ Ueber die Verhaͤlmisse Frankreichs zum Orient enthaͤlt das
8 8 2 Bensb Herrn Edward Villiers, dem koͤnnen. 2 pers ruder Lor arendon's, beste en. Dem Vernehmen na sollte das Dampfschi Liverpool“ digt. Es werden mehrere Personen genannt, denen man die 9 „ eystorb znige ein Dene 8 - räö 1 Am 31. Dezember ist zu Brougham⸗Hall die Mutter Lord mit welchem die beeneng z 1 Präͤsidenten 1. h erst Ehre des Sprecher, und Vice⸗Sprecher ⸗Postens zugedacht hat; F. . reee 1,. hee g dnogeantt 2echsftigt, die Buste des Herzogs von Bordeau⸗ Journal de Smyrne folgenden Arrikel: „Rach der Serache Brougham’s im F7sten Jahre ihres Alters gestorben. am 20sten v. M. von New ⸗York abgehen; es wuͤrde daher frühr. unter dem Buͤrgerstande nennt man den Assessor Lagergren von ec,. 8 ev el. dn E 582 1 u modelliren. Die Abguͤsse werden Liebhaber genug finden. Von gewisser Franzoͤsischer Journale — die fuͤr uns eie zum 12 Id Herr Pepys, der Bruder des Lord⸗Kanzlers, ist zum Bischof stens heute oder morgen in England eintreffen koͤnnen. Norkioping und den Kommerzien⸗Rath Wyk von Gothenburg. Plat fuͤr dasselbe wird die Stelle des Koͤntgs⸗Neumarkts vor. errese verstehenden Abreise des Herzogs ist hier niche in ent. vember reichen — zu urtheilen, ware die Orientalische Frage be⸗ von Sodor und Man ernannt worden. — Se. Majfestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Preuf. Post⸗ geschlagen, wo jetzt die so viel besprochene Blei⸗Stat Chr eentesten die Rede. „Der Herzog scheint auch zu gewissenhaft reits geloͤst oder wenigstens im Begriff, es zu werden und zwar
Die partiellen Veraͤnderungen, welche seit der letzten Par⸗ Niederlande. Direktor Dr. Nuͤrnberger in Landsberg die goldene Medaille fuͤr stian's ge. zsteht. e atue Chre. u seyn, 9 seinen Roͤmischen Aufenthalt nicht auf's beste zu be. allein durch die Vermittelung des Franzoͤsischen Kabinets vun laments⸗Session in der Zusammensetzung des Englischen Kabi⸗ Aus dem Haag, 1. Jan. Der (in Nr. 5 der St. Zig. gelehrres Verdienst mit der Inschrift: „Illis, quorum meruerre la- In „Dagen“ kommen die Nachrichten aus den Herzeog⸗ e Er thut hier, was ein Mann, der der Vertansenheir durch die neuerdings von demselben ergriffenen Maßregein. Lei⸗ nets und in den niedrigeren Regierungs⸗Departements stattge. erwaͤhnte) Artikel des Journal des Dobats uͤber die Niederlaͤn bores“ zustellen lassen. thumern jebt unter der Rubrik Provindserne“ vor S 5 ss sicz auf Kunst versteht, in Rom zu ihan schul; der befinden wir ims schon weit von ienem Datum und zum 2„ . 8 ig ist. Er sieht sich in der Stadt um, lernt sein Terrain ken⸗ Ungluͤck fuͤr die dabei betheiligten Interessen ist die orientalisch
sunden haben, werden vom Globe als eine Buͤrgschaft fuͤr fer⸗ dischen Angelegenheiten hat natuͤrlich auch bei uns viele Aufmerk EEn „Kjobenhavnsposten“ es noch immer nicht uͤber sich gewinnen nen und knuͤpft Verbindungen an, die ihm füͤr sei e. 8 1 3 kaunn, Schleswig in Verbindung mit Holstein zu denken oder s⸗ gen an, die ihm fuͤr seine Nachfor⸗ Frage noch nicht weiter vorgeschritten, als vor etwa zwei Mona⸗
nere Reformen, besonders in administrativer Hinsicht, bezeichner. samkeit erregt, doch kommen unsere Blaͤtter darin uͤberein, daß 8 8 8 88 schungen und Bestrebun üslich . 8 8 8 * 72 . 8 9o“ 5esr 4 2 - “ 3 chunge Be re g „ 2 2 8. 2 5 1 Kovenhagen, 1. Jan. (Hamb. Korr.) Heute erschien gar zu schreiben. Sie spricht daher jetzt bei der Erwahnung der vr 1 en nuͤtzlich seyn koͤnnen. ten. Dies veranlaßt uns von neuem zu sagen, daß die Fran
8 an die Spitze des Fosonlai⸗ er 92 so voll ungegruͤndeter Behauptungen, als voll falsche. 5 8 4 Die Jorsan gee H⸗ Le= er e⸗ aimnts und die Heranziehung Lord Clarendon'ss und der Herren Schluͤsse sey. So hatte das Franzoͤsische Blatt unter Anderem (wie bereits erwaͤhnt) die erste Koͤnigl. Verordnung, datirt vom rit erschaftlichen Versammlu . Holsteinisch b e eet. e mhae eeasers gelle heüe ani, der hie⸗ öͤsischen Journale, w ie Angelege es O iff ve B- 1 dons un 0 . So Bl r; 1— er 8 v8 vg. ng nur von der „Holsteinischen“ 58 ei e, (ge-sgs — 8 zösischen Journale, was die Angelegenheiten des Orients betrifft Macaulay, Wyse, Shiel, Clay und Wilde in die Verwaltung gesagt, dem Koͤnige der Niederlande bleibe nun keine andere 1. Januar 1840, von Christian vIII. unterschrieben, naͤmlich das Ritterschaft; so sucht sie uͤber alles, was an das 5328 84 sige —— kuͤndigt die Eroͤffnung der Kunst⸗Ausstellung schlecht unterrichtet sind und daß die Mittheilungen, welche sie werden von jenem Blatte in dieser Beziehung angefuͤhrt, um die Wa b, als entweder dem Verlangen der Generalstaaten nach Kommunal⸗Gesetz der Hauptstadt, welches einen bedeutenden Ein⸗ beiden Herzogthuͤmer verbindet, hinwegzukommen. Der Alt. 88 b8 88 hn ⁸ Lokale dicht an der Porta di Popolo auf erhalten, absichtlich falsch abgefaßt werden. Dies ist der erste 7 en 12. Januar k. J. an, indem er zugleich eien neuen und Punkt, den wir beweisen wollen. Wir sind bisher der Laufbahn
Reformer zum Vertrauen auf das Ministerium zu bewegen und zugeben, oder die Kammer aufzulöse eue Wahle fiuß auf die zukuͤnftige Kommunal⸗Verwaltung der Hauptstadt vrg. 1 92. 1 8 u 1 b „ oder Ke zuloͤsen und neue Wahlen anzu uf 8 ftige K 2 49 Merkur fuͤgt hinzu: „Wir wuͤnschen diesen Blärrern, daß das „ Se⸗ v2A 8 4
zu energischer Bekaͤmpfung der — aufzumuntern. ordnen. Es hat dabei jedoch gaͤnzlich uͤbersehen, daß in den Nie⸗ haben wird, indem die Rechte der Buͤrger, durch erwaͤhlte Mit⸗ Rechtsgefuͤhl, welches die Grundlage 197 wahren e. Vers Kardinal -eeee genehmigten Beschluß der General. des Paschas von Aegypten Schritt fuͤr Schritt gefolgt, wir
1 In der Liw hat man große 1 Zetten auf ½ 1 1 angestellt, derlanden eine solche Auflöͤsung der Kammer ꝛc. gar nicht moͤg⸗ buͤrger repraͤsentirt, bedeutend auf Kosten des mit den er vwählten ist, recht lebendig in ihnen hs. moge; dies wird sie vFeFec SSe E. demzufolge die Kuͤnstler uͤr die haben gezeigt, wie er von ernem Eingriffe zum v-
daß die jetzigen Minister am Hochzeittage der Koͤnigin nicht mehr lich ist, indem das Grundgesetz hiervon nichts weiß. Ferner be Buͤrgern vereinten Magistrats .“ “ zugleich fuͤhren, das Recht Anderer zu ehren, auch wenn es ihnen g28 T“ 8s dem wen Lokal oͤffentlich schritt und jedes erlangte Zugestaͤndniß sogleich zur Basis einer v¶¶ 8 „ „9 0 9 ⁄0 „ 9 2 „ rge ae 2 8 8. 6 2. 6 8 . 1 0 3 (††e. „ 8 [8 8 8 2 2 8
scheint es aus dieser Verordnung, welche den Staͤnden vorgelegt faͤnglich die gröͤßte Ueberwindung kosten sollte.“ — 89 Zahlung — , S.8, weren e hnone a. — Desberaas machte. — — Ali trat nach jedem
ie 8 erde rfolge eine kurze Zeit der Ruhe ein, die indeß nur so lange
am Ruder seyn wuͤrden. 8 8 hauptet das Journal des Debats, der Koͤnig habe das Land ohne 8n ns, grleh It. b 1 In einer Versammlung der medizinischen Gesellschaft von Zustimmung und Wissen der Generalstaaten waͤhrend der letz gewesen ist, einzuleuchten, daß die Meinung dieser bei weitem Berchtt bei A . 8 erechtigung, bei den Ankaͤufen, welche der Verein macht, zu waͤhrte, als noͤthig war, um die Mittel zu neuen Versuchen vor⸗
Westminster kam vor einigen Tagen der in beunruhigendem ten zehn Jahre mit einer Schuld von 400 Millionen Fl. be⸗ mehr beachtet worden ist, als dieses bei manchen der vorherge-⸗ 1 Deutsche Bundes staaren. konkurrire 89 1, e na zunehmende Genuß des Opiums in England zur Sprache. schwert; daran ist aber kein . Wort. Eben so ist unge, gangenen Verordnungen, welche ebenfalls den Seanden vorgelegt . Muͤnchen, 4. Jan. (A. Z.) Die Wahl der Ausschuͤsse nh SAea 2 diejenigen endlich, welche seche Scudi steuern, zubereiten. Was wir gesagt haben, ist stets durch Thatsachen Dr. T. Johnson behauptete, auf seine eigene Erfahrungen gestützt, gruͤndet, daß die Kammer ihre Befugnisse uͤberschritten, indem waren, der Fall gewesen ist. Die wichtigsten „ unkte dieser Ver⸗ a, die Kammer der Abgeordneten begann gestern mit dem Aus⸗ “] Bewerbung um die Präͤmien. unterstuͤtze worden, denn der Vice⸗Koͤnig von Aegppten ist immer
die Zahl der Opium⸗Esser oder Raucher im Lande komme sast sie das Anleihe⸗Gesetz verworfen; dieses Gesetz stand vielmehr ordnung sind, so wie es schon in der Einleitung ausgesprochen sc usse fuͤr die Gegenstaͤnde der Gesetzgebung. Bei dem ersten Spanien bemuͤhr gewesen, unsere Voraussagungen eine nach der anderen
jener der Theetotalisten gleich. Ja, es ward erwaͤhnt, die Lebens⸗ (wie unsere Blaͤtter bemerken), mit dem Budger in engster Ver⸗ ist, daß es der Buͤrgerschaft uͤberlassen ist, die Räͤthe zu waͤhlen. Scerutin waren 109 Mitglieder anwesend, und es wurden Fasca Madrid, 26. Der 8 in bestaͤtigen. Diesenigen, die an seine Maͤßigung glauben, tau⸗
Versicherungs⸗Gesellschaften haͤtten in Folge dieser ungeheuren bindung und die Kammer hat bloß das wiederholt, was So ist zugleich ausdruͤcklich bestimmt worden, daß die 6 Raͤthe, waehlt: 1) von Wening mit 106 Stimmen; 2) Dr. aE I 2 888. 82 Dem Vernehmen nach ist der Gene⸗ schen sich daher oder wollen sich täͤuschen; denn Maͤßigung ist
Lonsumtion des berauschenden Giftes in letzterer Zeit so große sie bereits in mehreren fruͤheren Jahren gethan, naͤmlich welche mit dem Ober⸗Präsidenten und den drei T uͤrgermeistern 100 Stimmen; 3) Ur. Albrecht mit 95 hinmen: 5— -ge l ap ra . rüfece van Halen an die Stelle des Generats Valdez dem Charakter des Pascha's fremd und folglich auch seinen ge⸗
Verluste erlitten, daß sie eine Versammlung daruͤber zu halten be⸗ sie hat in Erwaͤgung gezogen, ob dus Land eine neue Kolonial. den Magistrat ausmachen, von den Repraͤsentanten der Stadt dorf mir 69 Stimmen. Im zweiten Serutin bet einer Anzahl 8 8 8 v. Catalonien bestimmt. Mon zweifelt genwaͤrtigen Projekten. Wer von ihm einen entscheidenden
absichtigten. ; Schuld anerkennen soll, oder nicht. „Das Journal des Debats“, erwaͤhlt werden soller. Die Anzahl dieser Repraͤsentanten soll 36 von 99 Wahlenden: 5) Freiherr von Fuchs mit 86 Geemnneen: je Ser hn 8 eus. annehmen wird. Schritt erwartet, der zur Pactfizirung des Orients fuͤhren wuͤrde,
Auf dem Zimmerplatz des Herrn Richardson in der Kom⸗ so fuͤgt das Handelsblad hinzu, „verkennt den Zustand und seyn. 3 Zuerst gehen 8 Repraͤsentanten ab, und bei der neuen 8 6) Freiherr von Freiberg mit 79 Stimmen: 7) Johann Fitting tr 8S. e; der Nustig Sen der Finanzen haben das Groß⸗ der erwartet das Unmoͤgliche. Einige der obenerwaͤhnten Journale sind — in London sieht man jetzt ein von dem Ingenieur den Geist der Niederlaͤndischen Nation, indem es glaubt, daß darauf folgenden Wahl werden diese 8 Plätze ersetzt und ¹ neue mit 70 Stimmen. Bei der heutigen Wahl der Mitglieder des cöbe Katholischen erhalten. „Ainn diesen Gedanken wirklich eingeweiht, andere lassen sich davonhinters dem bestsrs hautes tragbares Gouvernementshaus. Es ist ganz aus dier nicht die uͤbergroße Mehrheit unerschutterlich an der Be.] Reprasentanten außerdem zrwähit. Machher gehen jährlticch e, zweiten Ausschusses, namlich zur die Steuern wourenn von den ben ihres Mavdride Chroniele enchaͤlt nachsechendes Schreie Licht fuͤhren. Diese letzteren spielen in Wahrheit einige traurige dem besten Norwegischen Holz gezimmert, und soll demnaͤchst, hauptung buͤrgerlicher Rechte und Freiheiten festhalte, wenn sie 6 Repräͤsentanten ab, so daß die Functionszeit eines jeden Re⸗ anwesenden 115 Mitgliedern im ersten Scrutin gewahlt: 1) De⸗ e res Ma rider Korrespondenten vom 25. Dezember: Rolle. Hat die Pforte nicht bis jetzt Alles bewilligt, was sie in Sruͤcken zerlegt, nach Neu⸗Seeland übergeschifft werden, unt auch einen Abscheu vor Ruhestoͤrungen und Umwaͤlzungen hat. praͤsenranten 6 Jahre wird. Die Wahlen werden oͤffentlich 3t kan Friedrich mit 95 Stimmen: 2) Freiherr von Rotenhan mit Sh ir groͤßter Entruͤstung habe ich Ihnen zu melden, daß die mit Ehren bewilligen konnte? Gehen die erhobenen Schwierig⸗ dort die Wohnung des vor einigen Monaten dahin abgegangenen Mit Vertrauen folgt das Land den ruhigen Berathungen der den 6 Distrikten der Stadt veress jedoch kann ein jeder ͤ66 Stimmen und 3) von Utzschneider mit 61 Seinanen Fiose 9 8 nencheigt, r ve Arn ieeanden ketten von eihr aus? Nein, gewiß nicht. Sie hat bei mehr als
Britischen Residenten, Capitain Hobson, zu bilden. Das Haus Generalstaaten und hofft es, daß die Regierung in Betreff einer Buͤrger fuͤr einen jeden waͤhlbaren Buͤrger stimmen, ohne zu beweiten Scrutin bei einer d dajorität von 56 Stimmen t af die 2Sig. . 9—2 e früͤher berichtete ich Iünen, auf einer Gelegenheit den Wunsch ausgesprochen, der jetzigen unna⸗
ist, nach der Schilderung hiesiger Blaͤtter, groͤßer, beguemer und Reviston des Grundgesetzes mit weiser Nachgiebigkeit angemesse⸗ ruͤcksichtigen, ob er in seinem oder einem anderen Distrikte wohn⸗ qWahl 4) Walch mit 76 Stimmen: * “ g raf die welche unredliche Weise die Einkuͤnfte der drei vichtigsten Spa⸗ tuͤrlichen Lage entrissen zu werden; sie hat sich zu Opfern verstan⸗
soüder, als das ahnliche, welches fuͤr Napoleon von England aus nen Wuͤnschen entgegenkommen werde.“) 8 haft ist. Die Resulrate der Abstimmungen werden in einer Ver⸗ nit 68 Stimmen; 6) Brunk 5* 89 greiherr nischen Kolonieen den Verpflichtungen des Staats entzogen wer⸗ den, allein diese Opfer haben ihr nichts genuͤtzt. Die Orientali⸗ nach St. Helena geschickt wurde. Es ist 120 Fuß lang, 50 breit Der Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar ist von hier nach sammlung aller Distrikrs⸗Comit’'s abgemacht. Schlaͤgt Jentand ddes folgenden Scrutins war bei Abgang der Post 2 e „₰ den, Ie Thatsache, der die Regierung niemals offiz ell wider⸗ sche Frage, welche durch einen Verrath, der seines Gleichen in und 2½ hoch, wiegt 250 Tonnen und kostet 2000 Pfd. St. Im London zuruͤckgekehrt. die auf ihn gefallene Wahl ab, wird seine Weigerung von einem kannt. Wie verlautet, wird more 98 vost noch nicht be sprochen hat; serner schrieb ich Ihnen, daß fuͤr 200 Millionen der Geschichte nicht hat, verwickelt gemacht wurde, ist dies noch 1 Innern finden sich 18 mat elegantem Getüfel 4-ng Der. huls het den meigen Beamten des Kriegs⸗Departe⸗ Coniit mit Appellation an die Kanzlei beurtheill. Die Repraͤ⸗ mer der Abgeordneten durch eine 82 Fernegs 2. 2 8 Kam⸗ Staaesvapiere ausgegeben worden seyen, die wahrscheinlch zum mehr durch den offenen Schutz geworden, den Frankreich glaubte, deren eines zu einer Schule bestimmt ist. Läͤngs dem Hause läuft ments Gratisicationen zukommen lassen. Es ist dies in Folge von sentanten waͤhlen jährlich einen Vormann, einen Vice⸗Vormann Koͤnige allerehrfurchtsvollst anzeigen a on. ar. Majestat dem Nachtheil der Glaͤubiger in Umlauf kommen waͤrden, was die Mehmed Ali bewilligen zu muͤssen. Die Stellung Frankreichs eine nchöne, von eisernen Szulen gerralene irante 8 Vorschligen heschehen, die del waumehr abgetretene Diecettor in und einen est.r. Dn allben Ameitgeh der Stadt kann der 1und konstituirt sey. — Am Dienstan⸗ es die Kammer versammelt Regierung selbst zugestanden hat, und endlich, daß zahlreiche hat den Vice⸗Koͤnig von Aegypten verstockter gemacht. Je mehr
8 Die Jahl der katholischen Kapelleg dn S.ne e eiee Frnehs, ehhhees, Senen Seen gemacht hatts, und Magistrat nichts ohne Genehmigung der Repraͤsentanten beschüie⸗ gens in fäͤmmtlichen Pfarrkirchen 41 nen, wird um 8 Uhr Mor⸗ Kontrakte mit Privat⸗Personen, entweder unter nachtheilt, en Be⸗ er erwartete, um so mehr erhielt er mit Huͤlfe der von den Pa⸗ fch den ene Blaͤttern zufolge, 427. In Schotrland Hetzuft die ungenchtet der Entlassung des Generals nun dennoch zur ben. In Allem, was die Kommune angeh;, soll das Bedenken städte feierlicher Gottesdienst a8 22 8 . — “ Staat, oder mit Personen abgeschlossti wur⸗ riser Journalen unternommenen Propaganda, und auch in dem
g., 8 2 — 2 2 c.,b 3 27 8 7 4 . - 8 99* „r*5so * sr eing o ³ vep n 8 1 ( C 8 2. 2 6 2 . 2 2 iese 21 vieder an ere 3 ero ir .7 8 W. 2 7
8 I.e. denf W 8 zum . bestimmten Ausfuͤhrung kommen. Man hofft ebenso, daß im Kolonial⸗Mi⸗ 2 8 S 8229 öE b 8 Süande Versammlung gehalten, um den Segen des em 88 b“ B 8 “ vneer⸗ e 2 TbneZ eg er 228 es wird er sich, mit Huͤlfe dieser Unterstuͤtzung, vg 2hi Zder katholischen Kapellen in nisterium, ungeachtet der Entlassung des Grafen van den Bosch, Repra sentanten vielfache Rechte erhalten 8 i aufer⸗ 1. ür das Gedeihen dieser fuͤr das W Sznigrei 11] 8 ee achen hatte ich haupt⸗ nicht taͤuschen. ir kommen zu dem zweiten Punkte, den wer roßbritanien beträgt also 572. In G n⸗apelle n erben, 8 292 1 4 - gor warden, ihr Bede 1 * 89 8 b 6 er fuͤr das Wohl des Koͤnigreichs o wich⸗ lich den Zweck ige 3 die Morallitäͤ e- rtei . ie Stten di.e 4 Eöe.“*
Schottland zaͤhlt man 20 9 . England und in ausgefuͤhrt werden duͤrften. b 1 eemn.; 8 aig Ir,. gre wenen 8 1 8 e * S Feag ¹ Eber Po at auf den Journalismus eingewirkt, der Journalis⸗
Zahl der katholischen a düer r2 615 Misstonaͤre. Die Durch den Kanal von Neuzen, welcher die Stadt Gent schaften der Stadt sollen von vier besoldeten Revisoren revidirt Stuttgaxrt, 3. Jan. (Schwaͤb. M.) U pe Hen⸗ Sheagech Keund eßse ben woht dee Beraubung de ve mus auf die oͤffentliche Meinung, diese auf das Kabinet und das
2 Millionen geschaßte ohner roßbritantens wird auf mit der Schelde⸗Muͤndung verbindet, sind im vorigen Monate und darauf jaͤhrlich bekannt gemacht werden. sten Kirchen⸗Register sind im Kirchenjahre vom ersten Abdent Fiecht⸗ ihrer Mirbuͤrger beabsiche er Das - g hHen Kabinet war schwach genug, diesem Impuls nachzugeben, eine
OConnell wahlte in einer seiner letzten Red A de Schiffe gefahren, 9 aus der See Feeene vmn Ses Kopenhagen, 4. Jan. (Dän. Bl.) Am 3lsten v. M 18 bis dahin 1839 in Stuttgart (Stadt ohne die eingebuͤrger⸗ habe, wird das Folgende ng Xle Spon schn Glaubiter xcve 8 e- post Ir-eAEöAIe. rem auch den C 1 Reden unter Ande- gehend. Von ersteren brachten 7 rohen Zucker, 1 Leinsaamen 88* agen, 4. Jan. ““ . ten drei Weiler) geboren 1222 Kinder, worunter 257 unekefh⸗ iir. 6 2 aaa chen Glaubige wanz l. herschreibt und der Politik der vier Kabinette, welche seiner 9. 3ö— Lord Brougham wieder zur Zielscheibe und 1 Bauholz und Leinsaamen. Von letzteren füͤhrten 3 raf, hatte der Koͤnigl. Schwedisch⸗ Norwegische außerordentliche Ge⸗ zwelche jedoch groͤßerentheils von srentde eber.: 2¹ uneheliche wissen, daß eine große Menge Spanischer Staatspapiere in den die Loͤsung der Tuͤrkisch⸗Aegyptischen Frage uͤbernommen haben, entge⸗
6 lechte . . sagte: „Da ist der finirten Zucker, Leinwand und Vitriol und 2 waren mit Ballast sandte, Baron von Lagerheim, die Ehre, gE dem Koͤ⸗ Gebaͤrhause geboren sind); getraut 8 e Pearenn hesges 1 der Wren Ardoin, Lafitte und Haldiman's Erben blie⸗ gen zuarbeiten. Als Ersatz fuͤr diesen halben Bruch mit England, fuͤr die 1 m, ze er talentvollste Mann, den jetzt di 1 . 1 nige in eier Privat⸗Audienz die Antwort seine nigs auf das sind 931 Persone 9ꝙ e ve; gestorben ben, die zur Tilgung der von diesen Kapitalisten negoziirten An⸗ Unte 1 en der beiden Ges -, für di * g 4 - zt die enn. ige in einer Privat⸗Audienz die Ant gs al sind 931 Personen. — H. aS; e.x 1 n, gung 1b kalist goziirten 2 nterhaltungskosten der beiden Geschwad d .
852 trigt, zugleich aber auch verdammenswerther in 889g Prak⸗ Handelsblad liest man: „Es ist in dieser Residen. Notiftrations⸗Schreiben in Betreff des Todes Frederik's des mosen⸗Genuß stehenden Pe Zahl der auf Neujahr 10 im Al, leihen bestimmt sind und die man allgemein als ein heistges De⸗ genwaͤrtigen Stand der Dinge ee.-7
i Ner Kün. ö— gewesen. Dieser Mann hatte ein jetzt diel die Rede von großen Veräͤnberungen welche die Re⸗ Sechsten und Seiner Majestͤt Thronbesteigung, so wie seine Almosenpflege ausgegebenen ee ehauf sich nach dem von der positum betrachtete, das mit zur Zahlung der Zinsen der Schuld die Abneigung der Tuͤrken gegen Frankreich, als Ersatz fuͤr dies
e-en K. 899 ·8— 8-e Geistes, und Her⸗ gierung in dein Personal des Kollegiunis Se allgemeinen Re⸗ neuen Beglaubigungs⸗Schreiben zu uͤberreichen. ness c der, auf 615, und das Almosin eacitch anch den — sollte. * Dchefegaün, 828 wie die Glaͤu- BAlles hat Frankreich die hohe Allianz 88 88% bVeenpathieen
vg; vJ 1 8. zen erfolgter Tod jeden Fuͤh⸗ * 2 Ker k 8 82 In den gestrigen Nummern von Foͤdrelandet“ und „Kjoͤ⸗ 24 Kr. Wenn als selbe ; elben auf 76,802 Fl. iger vergebens hofften, unverletzlich seyn wuͤrde welche Partei M Ali's! die All. Ww Ai ei jenden aufs tiefste ruͤhrre. Was that Broual Fah, chen⸗Kammer einfuͤhren wolle, und welche mit der neuen Ein⸗ a des : 5708 98 8 01 Kr. Wenn also dasselbe in gleichen Theile 6 — 8 3 4 8 vonissi Mehmed Alis! Ist aber die Allianz mit Mehmed Ali eine von fats 8 v. am, der Vater? rich v 6 benhaonsposten“ findet m ne von 2595 gewerbtreibenden Buͤr⸗ so haͤtte jede Person jaͤhrlich 1n eilen ausgetheilt wuͤrde, auch ans Ruder kommen, oder welche Ereignisse auch auf der ie Tranekra sollte? Ag Sbveas
Anstart, wie es sich geziemt haͤtte 4 vnsham, der d richtung und Regulirung dieses Kollegiums in Zusammenhang benhavnsposten et man ei — o haͤtte jede Person jaͤhrlich zu bek 27 CI. 27,3 G 18hn eeggr.* b denen, die Frankreich suchen sollte? Ist es der Wuürde einer der
g. „seinen Verlust im Stillen zu Neg g diese ohfg 5 4,A so wie auch eine zwischen dem Ge⸗ 2 1b ommen 27 Fl. 20 Kr. Fuͤr Halbinsel eintreten moͤchten, ist jetzt nicht mehr vor Großs 8 W. 8 etr n 88 E2e.e rxdhas. 2½ stehen, d Kegier rdinas 7 eder leb⸗ gern unterzeichnete Adresse, so wie auch e zwi 120 theils uneheliche, theils ewe 8 1 entre hten, . ot mehr vorhanden so⸗ GGroßmaͤchte Europas angeme es Gleichen zu
— 1 ies vraa. Sse Leidtrage aden hinter der Leiche beben Seene eerens ö— Seche Ferfarn⸗ secgen Ertsrarh Staats Secretair Adler und einer von ihnen sonst preisgegebene 88 werden, 886% 87 der Verwahrlosung weit naͤmlich die Pluͤnderung desselben von der Spanischen Re⸗ deabweiche Muͤßten deesem . 1 Gb der raene
er, als ware nichts geschehen ee Feier, füͤhete in Erwaͤgung gezogen zu haben.“ 8 8 ausgegangenen Deputation gepflogene Korrespondengz. und Kleidergeld im Ganzen bezahlt 3685 lmosenpslege an Kost⸗ gierung abhaͤngt. Es ist geschehen. Heut Abend, zugleich mit bloß aus National⸗Eitelkeit, bloß deshalb getadelt haben, weil dadurch Hea sammlung der Pairs 1 Doch ich rns. einer Ficzterlechen E“ b Das am 2ten d. an die Kanzlei ergangene Koͤnigliche Re⸗ terstuͤtzungen an Zehrpfenningen, Hauszinas, & weiteren Un⸗ diesem Schreiben, geht der Koͤnigliche Befehl ab, daß dem Don einem einfachen Emir zugroße Wichtigkeit beigelegt werde, muͤßte diese
lungen nicht erwahnen, la e nicht ch in i seinen⸗ Privathand⸗ ümsterdam, 4. Jan. Die in der zweiten Kammer der skript in Betreff des Gratial⸗Wesens hat neun Paragraphen und trägen, Lehrgeldern, Arznei⸗Kosten zꝛc. wel nd Kleidergeld⸗Bei⸗ Jose Ignacio Moreno, Neffen des Don Antonio Guilermo Mo⸗] sagen wir, nicht dieselben Einwuͤrfe gegen das Verfahren des ingen „laͤge nicht auch in ihnen, wie in seinem Generalstaaten erfolate Inanee Die in zweiten Kam⸗ 81 in E; fol Aü mach. Sae in ren 2 n.e awelche von der Almosen⸗ reno folgende Summen der obenerwäaͤhnten reservirten Fonds] Fr ¹ - 8 bI
oöͤffentlichen Leben, der Beweis, daß er t aller 8 zn erfolgte Annahme des Finanz⸗Gesetz⸗Entwurfes, wobei lautet im Eingange folgendermaßen: pflege im Erats⸗Jahre vom 1. Juli 1838 — 1839 b 5 b 1 8 irten Fon Franzoͤsischen Kabinets erheben, waͤre die Presse in dem, was
Gefuͤhlsschwaͤtzeren fuͤr die Neger “ er gelegentlichen Se ee vibce Schuld mit 6 Milltonen vermehr: wird, um die „Es hat Unsere Allerhöchste Aufmerksamfeit auf sich gezogen, daß den, betragen zusammen 4114 Fl. 7 Kr. 8839 bestritten wur⸗ uͤbergeben werden sollen, nämlich 21 Millionen der aktiven sie fuͤr Mehmed Ali vertangt, nicht blind gewesen? Es bleibt
Die Tes behauptet Frlasdisch. hese buian 128 —* “ in den nächsten 6 Monaten decken 8 helfen, die Gratiale, welche theils von der eigentlichen Finanz⸗Kasse, theils b Schuld, 29,600,000 esre ürenn 56,800,000 der passi⸗ jetzt noch uͤbrig, zu sehen, bis zu welchem Grade diese Allianz
N₰ -a 2 ) . — 58 — 8 ) 5.8 7 2 8 2 „ a 8 2 — 2 8 — sich hei der Einst⸗ IF N nsn e. chen 2 ben dadurch der augen sen Eindruch auf den hiesigen Fondsmar t, indem el 88 ven Schuld und 5,800,000 in baarem Gelde. Außerdem von Seiten des Vice/ Rön⸗ s aufrichtig seyn wird; sie war es,
1 1 b bei der Einsammlung der 9 Connell⸗Rente in den Kapellen Preife aller 8 genblialichen Verlegenheit ein Ende gemacht ist. Die theile der Staats⸗Kasse sind, an Civil⸗ und Militair Beamte, enthaͤlt eine Großher iche V 1 1
theils eines empoͤrenden Zwanges, theils allerlei frommer Gau⸗ ing Bei 8 Helländischen Staatspapiere stellten sich verwichenen Mon⸗ an deren Wittwen ünd Kinder und andere Bedürftige ausgetheilt wor⸗ ithalt eine Großherzogliche erordnung vom 28sten v. M., wo⸗ gesandt, den genannten Personen die bei der B 1 b ien⸗
8 elrien bediente so habe der Eine einigen Buern, die wenig oper 9g daeider bezutenden Einidufen, die davon sewohl für aus⸗ als den sind, zu einem so beträchtlichen Belauf gestiegen sind, daß eine durch in Betracht der noch nicht beendigten vorbereitenden Ar⸗ Halifax und vmpagnis niedergelegten 12 Mriu anquiers Glyn, retwegen gebrachten Opfern das Gleichgewicht halten. ie Orien⸗ v“ 2 1 7109,000 der ausgesetzten Millionen der passiven Schuld den Pariser Blaͤerern einnahm, wie fruͤher, ist dund die Büldung
von verschiedenen besonderen Fonds, die ihrer Natur nach Bestand⸗ Luxemburg, 4. Jan. Das 2 1 8 wie 3 8¼ 4. J Das Journal de Luxembourg wird auch Herrn Zulueta in London heute Abend der Befehl zue wenn die Vortheile, die man dadurch zu erlangen bof. den ih⸗
3 Rechnun nertitch höher, pezu guch der Einschräͤnkung darim unumgänglich erforderlich “
1“ 16“ 8— 8 “ 8“ 8 8 — 8 “ 8 b
8
“ “