v1“ 11“ it noch nicht stattge⸗ nden, die erste Kammer vielmehr nach dem Vorschlag threr Be⸗
die sgätesten Nachklommen in gCw. Masestaͤt den Begraͤnder det Freiteit, der Resldenz und auf einem vertrefflichen Boden hat Ackerbau unn 2 jedoch uͤber diesen Hauptpunkt zur
ö“ 1 8 8
Verurtheil zu schwinden kaufen lassen und 695 Pfd. St. als den höchsten Preis, den er u“ M u deftet ö.2 Iöu -I Srem des habe erlangen koͤnnen, dafuͤr empfangen, und werde die Summe W 9 vbö 5 8 s erd : rwark — nich 8 an, welches di Bruͤssel, 6. Jan. In einer der letzten Sitzungen des melche wir als Staate⸗ und steuerpflichtige Bürger Ew. 7: dar⸗ die Landwirthschaft in Holstein nicht allein in der Nähe der Städte, putation fuͤr gul erachtet, die Berathung und definitive Beschluß⸗
In Betreff der materiellen- dem Gerichtshofe der Queen's Bench zur Verfuͤgung uͤberliefern, Polksunterrichts zu erregen gewußt. 2. die Durchführung des r 1 1 Herr Stockdale enates beantwortete der Minister Herr de Theur di r⸗ Ulegen uns erlaubt haben, müssen wir n. bei besenderen sondern auf jedem Gute, auf jeder Bamernstelle angetroffen wird. 8 2 b 1 Interessen des Volkes beweist unter An † Benes ezane Sörn 1e-S,an 34 8 Eö büatee welche 51 Femnon angehören. Die Das Küneesg Dänemark ist in der Gesengebung ugs sassung darüber so vnrre ehen⸗ 74 * e.. 28
er den ewerbs⸗Betrie
veen * jer stets bemüht sind, die Interessen d. als er die Bezahlung der i uge en Entschaͤdigung nach⸗ wuͤrfe, daß er die Interessen des Handels und der Industrie zuteressen verweilen, erer E 16 1s 1 ung — . . ennr⸗Porto, daß die Minister de möaliche Weise zu fördern. Die e 8 ₰ n Z09 — * Januar ver⸗ nicht genug ea en. 49 Waͤre ——— Jna bng⸗ Vorlieche, welche Sie stets Allem, was gut unt ven den Herzogthümern burchaus eschteden, mit Ausnahme gewisser zweiten Kammer verhandelte Gesetz n hle, 2 2 nützlich ist, bewiesen haben, die Liebe, welche Sie besonders Berührungen. Dänemark ist seit der Revolution ven 10900 ꝑauf dem Lande den verfassungmaͤßigen Weg durch die Kammer⸗
Beränderungen endlich, die neuerding — rt wiesen. Kommt er an diesem Tage mit dem Gesuch ein, dem wahr, meine Herren, daß der Minister der auswaͤrtigen Angele⸗ 11 . 8 V . Imne 88 8 Serd iu mehrere Männer von anerkannt .. Nom . . . 7 1 4 8 8 An Naturw 8 127 e Ku und für alle nützliche In⸗ absolute Monarchie vermöge des Königsgesetzes. g 8 d 2
——q ene — 1nn eefeCenasebatemamna zugeführ haben, Sheriff die Auszahlung der Summe anzubefehlen, so hat dieser genheiten sich nicht so mit den Handels⸗Imteressen beschäftigte, ddenen ei hüe sgttaa hsaenemndel elch — gunh. vor üsche X.⸗ welches seit dügheistan -Lauf e eene⸗ Perhandlungen zurückgeiegt hat
Uideralen Ansach die Regierung ernstlich auf fortschreitende vier Tage Zeit, um dagegen einzukommen. Am 16. Januar wie es seine Pflicht erheischte? Gewiß nicht. Wir haben dem aben, an den Tag gelegt, verheißen uns, daß alle dakauf bezüglichen]ꝗThrone sitzt, ist 7₰ Herrschaft Uber Schleswig und Holstein durch Dresden, 5. Jan. Einem Schreiben der Hannover⸗ wird sich indeß das Unterhaus versammeln, und, wie der Globe Handel und der Industrie zu dienen, den Interessen derselben Bestrebungen au Ihnen eine mäͤchtige Stütze sinden werden. Die An Wahl beruͤfen. Ver bieser Wahl besanden zich diese Länder in keiner schen Zeitung entnehmen wir Nachstehendes; „Ener Eigen⸗
288 vheeee bbebacht ist. ¾ en Frost zerfäͤllt in vier Abtheilungen. sagt, scheint es die Absicht des Sheriffs und seiner Rathgeber zu soͤgar sehr nuͤtzlich zu seyn geglaubt, indem wir die diplomatischen lchten des Vorgangers Ew. Majestat ͤber öewerd Verhälttnisse werden] erbintunf weiter alt Pänemark, ans eee ean fas zr ge vbAAe — 86 — Inkulpaten, angeklagt: seyn, das Geld zuruͤckzuhalten, bis sich ergiebt, welche Maß⸗ Missionen, die Zahl der Konsulate vermehrten und in die ent⸗ e einem eben so aufgeklärten als fräftigen Fürsten sich in großen einst ein Däntsches Lehn 1 8* Dadurch aber, daß der König von üa- 1-—2—2 Le ich 18, baneg und grer⸗ —5— gegen die Köͤnigin erhoben zuͤ haben durch offenbare regeln das Unterhaus zu Vertheidigung der von demselben be⸗ ferntesten Laͤnder besoldete Konsuln sandten. Auch sage man und heiibringenden Mazmabmen getend zu mochen wissen, welche, von Däͤnemark zugleich zum Feheg veraes hegercerw m e lenaeaee gee Feees — . 2 Aufstand WMea⸗ fstand gegen die Liniain erhoben zu haben haupteten Vorrechte ne men werde . nicht, daß die Letzteren nach Gutduͤnken vertheilt worden sind einem wiederertgeckten Natioualgeiste unterstützt, dem Lande neue Er⸗ Schleswig nicht als ein panerbell in Peches ernehh wcde, ve denenn 1 Lüaeans 8. 8 4 Neara een dene aöe 3) die Absicht der Entthronung] zu der Einfuͤhrung vier verschiedener Stempel⸗Arten fuͤr denn wir haben zuvor die vornehmsten Handels ⸗Kam⸗ werbsquellen eröffnen und einen allgemeinen Woblstand Fern wee wer⸗ dei 6s seins ersezeren Rreceennan ine aae⸗ l.he⸗ de. ier. “ eerh eems hne solche of 3. 5 8 — sch — — Ka ber es Vo öglich me ird, die schweren Lasten zu er⸗ Stände innig verknüpfte B —4 uns Verwaltung 1 V — 82 8n Köntgtn gehegt zu haben, und 4) Aufszand gegen die Köni⸗ die neue Brief⸗Taxe hartte die Regierung, dem Spectator zu- mern daruͤber befragt und auf ihren Nath die Errich⸗ h “ Conna ach vzachene ℛ£8 hndung zehischer, Sallrris und Helstein bis auf die neuele vg g. ün . ve gin erhoben zu haben, um sie zur Aenderung ihrer Beschluͤsse zu folge, sich durch Furcht vor den apierhaͤndlern haben bewegen tung der besoldeten Konsulate vorgenommen, und es wird wohl 8 höhere Entwickelung und das Wohl Aller befördern wird. — Ew. Ma⸗ blieben. Diese Verbindung ersch eint hloß in scweit ungleichartig, als nach erfolgter Pruͤfung, in so weit solche auf der Stelle vwingen. Diese Anklage begruͤndete der General⸗Prokurator in lassen, die bekanntlich sehr lebhaften Widerspruch gegen die ge Niemand behaupten wollen, daß die Handels⸗Kammern jestäͤt werden mit Königlicher Gnade diesen unseren wahrbaften Aus⸗ Holstein zum Deutschen Bunde gehört, während Schleswig weber als vme 2. 0 daacae,vah, de. Sdcs einem sehr ausfuͤhrlichen Vortrage, in welchem er zunäͤchst die stempelten Couverts erhoben. 1 nicht im Stande seyen, zu beurtheilen, was dem Lande zum ruck der Gefühle und Erwartungen aufnehmen, mit Belchem wir Besarttein ver dter e e Latei; gsart a gas ace n veegehe Foire⸗ F . zuristische Basis der Anklage durch Entwickelung der gesetzlichen An der Englischen Kuͤste zwischen Sidmouth und Seaton, Vortheil gereichen koͤnne. Wir haben ganz besonders deshalt Emw. Majestät trene Unterthanen, Ihren ö v rrachtet werden kann. die Hevs fcung m Bürtan F. 8 hache ge 8 22 2 2 1 8* Bestimmungen uͤber das Wesen des Hochverraths darlegte.] haben am Weihnachtsabend derschuͤtterungen stattgefunden, die die Initiative ergriffen, um kommerzielle Unterhandlungen eroͤff⸗ indem wir den Himmels e eS Heese ve- düns vg .2ee dwvx w 8 1F.- S., die Deꝛ ische. derwäͤrterimnen ae Maͤdc⸗ benge nimm 12. 8 D ing dem Thatbestande uͤber, um darzuthun, daß sich an den folgenden Tagen bis zum 27. v. M. wiederholten, nen zu koͤnnen, und der Senat moͤge uns erlauben, daran zu und Ihr hobes Geschtecht ernezen. Kopenhagen, d 28. Hegembe 1eclenszms dee Aeearenschs weneen Brsendn, Sn. b * decehn er Frgeast en Dann ging er zu de 8 7 1829.3 (Hier folgen die 2995 Unterschriften, unter denen 55 Vorsteher nische herrfchend ist. Schleewig ist der eigentliche Zankapfel der Däͤnen gen kraͤftigen Menschen, zwischen weichen die Auswäͤhlenden 2
1“ und des Glückes Dänemarks segnen werden. Außer den Erwarkungen Vieh⸗Wirthschaft noch gegenwärtig nicht den Flor erreicht, in welchem
gh. orliegenden Falle Anwen⸗ und durch welche ein großes Stuͤck Land, auf dem sich mehrere erinnern daß wir fuͤr eine Mission an die Pforte einen Kredit Ee be eee Zünfte und Corporation Deutschen: such 8 „Süd⸗Jüt 2 5 5, — * sene gesetzlichen Bestimmungen in dene n b . — 2 . g vee . und Vormäaänner der verschiedenen Zünfte und Cerporationen. und Deutschen; jene suchen es als „Süd⸗ Jütlünd“ an Dänemark, umwandein, mit ihnen un ie eth⸗Kon dung finden muͤßten. Nach einer topographischen schreibun Bauernhuͤtten befanden, durch eine tiefe Schlucht von der fruͤ⸗ von 309,000 “ verlangten und daß in Folge dieser Mis⸗ Zur Ueberreichung dieser Adresse wurde eine Deputation von diese an Deutschland zu ziehen. Das Herzogtham Lauenburg, erst trakte abschlichen, hnen E denec gen,
des Huͤgellandes, welches sich in der Form eines Dreiecks dur her damit zusammenhaͤngenden Erdflaͤche abgetrennt wurde. sion ein Schifffahrts, und Handels⸗Vertrag mit jener Macht acht Herren erwaͤhlt. Als diese sich am 22sten v. M. an den 92½ 4ℳ 55 8 Norwegen ven 88 SS- erwer⸗ der Mitgebrachten auseinandersetzen, und ihre — Waare, moͤchte 1 n, hat seine unter Hannover genossenen Rechte beibebalten: — sö 4 if einen Han . kaiten; es ich sagen — empfehlen, so sollte man waͤhnen, auf einem Men⸗
die Grafschaft Monmouth und der ö— v Iv-n v ind 2288 eingestuͤrzt, 122* Schaden Veeschlossen une⸗ auch mit ist ein „ Arutanten des Koͤnigs, Major 85 Bruhn, PE“ um eine 8. m 8e eee mihn, Hann E. üe;. ten Chartisten⸗Unruhen gewesen ist, erinnerte er daran, daß die im Ganzen au d. angeschlagen; Menschen sind nicht ertrag abgeschlossen und ein viel ausgedehnterer mit Fran reich. Audie erhalten, antwortete dieser, daß es nach den jetzt gel st * er. Sefetzgeb 1 aft ganiz für sich allein da. 5 . ; 8 sen Sean von etwa 197900 nicht sehr unterrichteten und eben verun lüttt Die Erdrisse — 80 in einer Laͤnge von vier Da man g Hollands erwaͤhnt hat, so wollen wir 15 bemer⸗ EE“ passend seyn wuͤrde, wenn sie sich mit be⸗ , 2e e treu eergeben, hal⸗ “ vhich g⸗ vwn een so wenig in neuerer Zeit sehr friedfertigen Leuten bewohnt werde, Englischen Meilen. Zugleich mit dieser Erderschuͤtterung, welche ken, daß es demselben bis jetzt noch nicht gelungen ist, einen sem Anliegen an den Kabinets⸗Secretair des Koͤnigs, Etats⸗Rath kische. — —— Ke v . b sich sehnen Hähäomd dort ee. e 2 Stimmun v welche in den dortigen Kohlen⸗ und Eisen⸗Minen beschaͤftigt seyen. von unterirdischem lauten Gertöoͤse begleitet war, trat ein 50 Fuß Traktat von Frankreich zu erlangen, wie wir ihn abgeschlossen Adbler, wenden wollten. Der Letztere antwortete auf geschehene seine besondere Verwaltun g; die Herjogtbum 8 6 845 esagg vlar⸗ Gesicht b ezei chnen mag g91]
Er erzaͤhlte dann ausfuͤhrlich alle die bekannten Ereignisse und hoher Fels bei Culversole aus dem Meere hervor. haben und der, wir nehmen keinen Anstand es zu sagen, fuͤr Anfrage, daß seine Majestaͤt der Koͤnig beschlossen haͤtten, nur dem Schlosse Gottorf in der Stadt Schleswig bai die Prerinztal⸗Re⸗ Die vor 14 Tahen stattgefundene Ausstellung der Arbeiten schloß nach einigen allgemeineren Bemerkungen mit dem Antrage auf Die letzten Berichte aus Liverpool und Manchester sind we⸗ die Erweiterung unserer Handels⸗ Verbindungen vom groͤßten Deputationen von Gemeinden, Gesellschaften oder Vereinen zu gierung über die Herzogthümer Schleswig und Solstein ihren Sitz: welche der Frauen⸗Verein üne- Hohen und Riederen um Besten Abhoͤrung des ersten Zeugen fuͤr die Anklage, Samuel Simmons. niger beunruhigend, als sie in der letzten Zeit waren. Man Nutzen seyn wird. Auch mit den Vereinigten Staaten von empfangen, welche eine notorische Existenz und eine oͤffentlich an⸗ in Ratzeburg die Regierung über Lauenburg. In Kiel befinder sich seiner Anstalt empfing, hat ihm 8F ch V kanef — Nun erhob der Vertheidiger des Angeklagten, Sir F. Pollock, scheint der Meinung zu seyn, daß die Banken, am ersteren Platze Nord⸗Amerika sind Unterhandlungen angeknuͤpft worden und erkannte Administration haͤtten; daß Se. Majestaͤt aus diesem das Ober⸗ Appellationsgericht für die drei Her ogthümer. Jedes Her⸗ Summe von 1224 Rhlr 8 5 und Ier 8 nahm er seine schon erwaͤhnte Einwendung und forderte den General⸗Pro⸗ besonders, den Diskonto auf 5 Proz. reduziren werden⸗ naͤhern sich jetzt ihrem Ende. Diese Verzoͤgerung dersel⸗ Grunde, und auch, weil Se. Majestaͤt von den Repraͤsentanten beeiam bat seine eigenen Provinzialstäͤnde. Doch ist das Corpns der an Eintrittsgeld von denen 82 weiche den S aal, worin die Ans⸗ kurator auf, darzuthun, daß die Zeugen⸗Liste dem Angeklagten Die von O Connell in Irland begruͤndete neue Association ben hat uns indeß keinesweges Nachtheil gebracht, denn der Buͤrger schon einen Gluͤckwunsch erhalten haäͤtten, den Herren öamn. S.wen. -„ Holftein noch ein gemein⸗ stellung stattfand, besuchten Deern ns ist diese Summe, be⸗ den gesetzlichen Vestimmungen gemoͤß mitgetheilt worden sey. zur Bekämpfung der Tories fuͤhrt den Namen: „Gesellschaft der unterdeß werden unsere Schiffe und deren Ladung in den Haͤfen keine Audienz ertheilen koͤnnten. „Indessen — fuͤgte er hinzu erst seit 1885 ist de ansneeee gecn hümer gemeinsame dans tände; deutend aber auch das Wirken dieses Vereins veiches Hausarme Dieser suchte den Beweis durch die Aussage des Advokaten zu, GFreunde der Koͤnigin und der Beschuͤtzung Irlands.“ In der der Union wie die Einheimischen, d. h. besser behandelt als die — wuͤrde es Sr. Majestaͤt sehr leid thun, sich die Gelegenheir Holstein gesetzlich geschehemn. Als oberste eelrd n werse Ver im Winter speist, arme ehrliche Woͤchner innen unterstuͤtzt, und führen, der von Seiten der Krone den Auftrag gehabt hatte, am letzten Tage des vorigen Jahres auf der Kornboͤrse zu Dub⸗ Amerikanischen in unseren Haͤfen, wo sie nicht einmal des un⸗ zu berauben, so viele gute und geachtete Buͤrger der Stadt zu waltung und der Ober⸗Aufsicht über die Justiz besindet sich in Kopenha⸗ drei Kinder⸗Bewahranstalten anz allein unterhaͤlt.“ 1 die Zeugen Liste zu insinuiren. Nach dieser Aussage hat Frost lin gehaltenen Versammlung verlas er den Bericht des Comite’s, seren eigenen Schiffen bewilligten Abzugs von 1/⁄1½ genicßen. sehen, von denen mehrere schon Sr. Majestaͤt persoͤnlich bekannt hagen eine Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Kantlei. Dänemark hat ganz ger
in Gegenwart von Zeugen die Anklage⸗Akte und die Liste der welches ein Gutachten uͤber die Organisirung dieser neuen Ge⸗ Die Unterhandlungen mit Mexiko sind gleichfalls ihrem Abschlusse waͤren, und es ist mir deswegen auferlegt worden, hinzuzufuͤgen, ebenfalls sein eigenes höchstes Gericht und seine Daäͤnische Kanj⸗ Karlsruhe, 4. Jan. Unser Landta soll auf Anfang des Geschwornen am 12. Dezember, die Zeugen⸗Liste aber am 17. sellschaft abzugeben hatte. In diesem Bericht wird die Dring⸗ nahe und mit Preuß 6,8. an. 3 872 G
en sind dergleichen angeknuͤpft worden. Ueber daß es, wenn sie als Privat⸗Personen Sr. Majestaͤt Ihre guten lei. — Die Sonderung Tänemarks von den Herzogthümern sst M jeder ei — G „ 1— . b 8. „we 8 . — FHeAn 4 FFAl⸗ † onats Maͤrz wieder einberufen werden. Dezember erhalten. Auf diese Data begruüͤndete Frederick Pollock lichkeit der B ereinigung aller Kraͤfte der Volkspartei gegen die einige andere noch schwebende Unterhanolungen moͤchte es fuͤr jetzt und loyalen Gluͤckwuͤnsche darzubringen wuͤnschen, fuͤr Se. Ma -egn üebFe- vre 8—. des — Die alte 85. durch e.eagn laͤngst verpoͤnte Gewohn⸗ „, ꝗDee * e. 1 — nicht ange en seyn, sich hier zu aͤußern. Wir beschaf ns 8 ⁸1e2Ach H, 8bH . ₰ Ein⸗Ptes hatig schaftlie ehorden in der Residenz: eine Finanz⸗Depu⸗ 4 neuesten Versuche der Tories, sich der Gewalt zu bemaͤchtigen, t angemessen seyn, sich hier zu aͤuß ir beschaͤftigen uns ange⸗ jestaͤt eine wahre Befriedigung seyn wird, Sie alle, oder Ein tation, eine Rente⸗Kammer, ein General⸗Zoll Kanzume. 5. Seeen
heit, in der Neujahrsnacht zu schießen, hat leider vor drei Ta⸗
seine Einrede und weist durch Citirung von K.en nach, u n ss 9 8 erstens, daß in Hochverraths⸗Prozessen alle jene drei Dokumente zu auseinandergesetzt und dann unter Anderem in Vorschlag ge⸗ legenlichst damit, Alles zu sammeln, was den Handelsstand interessi⸗ elne, die es wuͤnschen moͤchten, am Donnerstage, den Kollegium, eine General⸗Post⸗Direction 11116“ gen einem Buͤrger in dem benachbarten Dorfe Moͤrsch, Amts gleicher Zeit dem Angeklagten uͤbergeben werden muͤßten, und zweitens, bracht, daß am 12ten d. M. in jedem Kirchspiele von Irland ren und ihm zur Richtschnur dienen kann, indem wir ihm theils durch 9. Dezember „ um 1 Uhr sn empfangen.“ Die De⸗ jedoch mehr ein Laßeelah als rin 18.. ersabaneeehirden ba⸗ Etrlingen, das Leben gekostet. 8 8 g8 daß diesellebergabe zehn Tage vor roͤffnung des Prozesses statt ufinden Petitionen an die Königin berathen und unterzeichnet werden Preis⸗Verzeichnisse, theils durch Proben angeben, welche Artikel putation bezeigie dem Etatsrath Adler in ihrem darauf folgen. Dänemark und den Herzogthümern, weil in jenen Kollegien nicht bloß 1 habe. Er argumentirte dann weiter, daß, da die Dokumente sollten, um ihr zu erklaͤren, daß Irland zu jedem Opfer bereit] fuͤr diejenigen Laͤnder sich eignen, mit denen unsere Handels⸗Verbin⸗ den Schreiben ihr Bedauern uͤber die verweigerte Audienz, eine getrennte Verwaltung der Deutschen Sachen stattfindet, indem— Koburg, 2. Jan. Heute ist unser Landtag eröffnet worden. 8* 885 2* 1S 82 Iner T 28
nicht zu gleicher Zeit und auch nicht am zehnten Tage vor Er⸗ sey, zur Aufrechthaltung der Rechte des Thrones und zugleich dungen noch unbedeutend sind, und diese Nachweisungen, deren und schickte ihm deshalb die Adresse, mit der Bitte, sie Sr. Ma’ sie nach geographischen Fächern itre Geschäfte behandeln, sondern weill u uͤberliefern. „Sie fuͤhlten sich durch die Gnade Sr. Ma⸗ auch die Verordnungen’ auf welchen die Verwaltung berutzt, meistt Oesterreich.
oöͤffnung des Prozesses, vielmehr fruͤher, uͤbergeben, gegen den An⸗ der voͤn dem Irlaͤndischen Volke in Anspruch genommenen Rechte Nutzen von den Kaufleuten und den Gewerbetreibenden bereits jestaͤt ie, Verordnunge 1 d G 1 8 c 2 gexclagten also nicht die von dem Gesetze in Faͤllen des Hochver⸗ politischer und religioͤser Freiheit. Aehnliche Petitionen sollten anerkannt worden ist, verdankt man den diplomatischen Agenten jestat sehr beehrt, indem Sie ihnen als Privat⸗Personen eine nicht dieselden für Dänemark und die Herzogthümer sind. So z. B. Wien, 5. Jan. Se. Majestaͤt der Kaiser haben den durch S, e 8 Rv 1 1 1 8 8 B 2 9 den & Ir 8 vN s. . 2 g b 4g d der. A. bae „8 bat Schleswig und Holstein seine besondere Zollordnung, daher auch 4 . br ün — rachs vorgeschriebenen Ruͤcksichten beachtet worden seyen, die An⸗ auch an das Unterhaus gerichtet werden. Die neue Gesellschaft, und den Konsuln. Man wird hierbei nicht aus den Augen ver⸗ Audienz gestatten wollten, muͤßten es aber unter den jetzigen Um⸗ seine gegen Dänemark abgeschlossene Zollgränze- — gluß Fi den Tod des Professors Freiherrn von Jacquin erledigten Lehr⸗ klage wegen Hochverraths zu Boden fallen muͤsse. Vergebens welche alle Maͤßnahmen zum Schutze der Rechte des Irlaͤndi⸗ lieren, daß unsere diplomatischen Agenten ganz besonders beauf⸗ staͤnden beklagen, daß sie sich nicht im Srande saͤhen, die gnaͤ⸗ bbir na⸗ Sehiaiewesen kecoht ber S⸗ v6- ——2 stuhl der Botanik an der hiesigen Universitaäͤt dem Custos Ste⸗ süschte der General⸗Prokurator seinerseits diese Argumentation da⸗ schen Volkes zu treffen, und besonders auch die Wahl⸗ Register tragt sind, uͤber die Handels⸗Interessen zu wachen und man wird dige Erlaubniß benutzen zu koͤnnen.“ — Darauf erhielt die Dee men Sberbehörden verwaltet. Kier ist die aaae eefesbien phan Endlicher verliehen. durch zu entkräften, daß er behauptete, die Abweichung von der zu beaufsichtigen hat, soll mindestens einmal alle vierzehn Tage uns eingestehen, daß ein gewandter Politiker bald im Stande putation am 2ten d. folgende Antwort vom Etatsrath Adler: Verordnungen, dieselben Anstalten, bloß die Dänische Sprache, die Däni⸗ Aus Ungarn wird Folgendes berichtet: „Einem mit Brie⸗ Negel sey ganz im Interesse des Angeklagten, uͤberdies sey die in Dublin eine Versammlung halten. Der Bericht O Connell's seyn wird, sich uͤber die Handels⸗Angelegenheiten zu unterrichten, und „Se. Majestaͤt der Koͤnig haben sich Allergnädigst den Inhalt sche Flagge. Doch werden die Regimenter im Ganzen so rekrutirt, daß fen nach Kozelnik abgeschickten Bauernburschen, der eben die Einrede jetzt unstatthaft, da sie gleich bei Eroöͤffnung des Gerichts wurde ohne weiteres genehmigt. zwar um so mehr, da ein auswaͤrtiger Agent niemals ohne In⸗ der mir von Ihnen eingehaͤndigten Adresse mehrerer gewerbtrei man in Ansehung dergemeinen Soldaten zwischen Deutschen und Päͤnischen Garan, Verzentjer⸗Bruͤcke uͤberschreiten sollte, versperrte ein aus Hate vorgebracht werden muͤssen; die Richter hielten die Ein⸗ Die von Franzoͤsischen Blättern und auch von Madrider structionen gelassen wird. Seine Aufmerksamkeit wird beständig vbender Buͤrger Kopenhagens vortragen lassen, und mir darauf befoh⸗ Regimentern unterscheiden kann. Nur der Offizierr giebt es verhältnißmaäͤ⸗ dem Walddickicht hervorbrechender Baͤr pl lich den Weg. Um
rede fuͤr so wichtig, daß sie die Entscheidung daruͤber nicht al⸗ Korrespondenten hiesiger Zeitungen gemeldete Zuruͤcknahme der auf die sich ihm darbietenden Gegenstaͤnde gelenkt und seine poli⸗ len, in seinem Allerhoͤchsten Namen Ihnen zu erkennen zu geben: sig mehr Dänen als Peutsche, weil die militairischen Bildunge Austalten schnell den unsanften Tatzen des zottigen Gesellen zu entgehen ein uͤbernehmen zu wollen erklaͤrten, dieselbe vielmehr aussetz. als Garantie fuͤr die Zinszahlungen bei verschtedenen Banquters tische Stellung erleichtert ihm durch die fortwaͤhrende Verbin-⸗“ da Se. Majestaͤt den gewerbtreibenden Kopenhagens 57. be- Iee eesahaben Tceein dass Hänen — hatte der (kaum 88 Jahr alte) Bussche so viel — ten. Indeß dekretirten sie, daß der Prozeß mittlerweile sei⸗ in Paris und London durch die Span pern. as eeseeeheeee e n.† diesseitigen abschluͤssigen Ufer der Gran
ische Regierung deponirten dung mit der Regierung, bei welcher er akkreditirt ist, die Ein⸗ dieselbe Koͤnigliche Gnade und Gewogenheit zusichern, welche 1 — - * 1 3 2 ¹ AeF · 29, 5 N. ℳq% ver Fve 2 1 b - 1 8 ern. — Daß die auswärtigen Angelegenheiten geme dur wart, sich von dem die nen Fortgang haben solle, jedoch ohne alles Prajudiz fuͤr den Spanischen Fonds hat, wie schon erwaͤhnt, hier große Sensation sicht in die Haadels⸗Angelegenheiten. Unsere diplomatischen Agenten Allerhoͤchstdieselben schon allen treuen und guten Buͤrgern Kopen⸗ “ abbinghncs Seen shafenlen, dach 2 abzuschwingen, um uͤber die noch sehr schwach gefornen und duͤn⸗ Angeklazten, falls uͤber die Einrede zu seinen Gunsten entschie⸗ erregt. Die „Morning Chroniecle“ giß de. 1b
bezweiselte die Richtig, muͤssen haͤusig mit den Konsuln konferiren, welches ihre Kenntnß gͤäagens zugesagt haben, und daß Se. Mazjestaͤt, die Wichtigkeit den. ist sehr natürlich. — Der Geheime Staatsratb ist ebenfalls eine nen Eiskrusten vorsichtig zu gehen. Kaum hatte der, seiner Beute den wuͤrde. Sollte mittlerweile der Angeklagte durch die Ge⸗ keit der Darstellung in jenen Blaͤttern und Korrespondenzen, weil der Handels⸗Fragen sehr vermehren wird. Hauptsaͤchlich ist ih⸗ p 4 G d”. 8c si chtig zu geh 7
1— Hand . der Gewerbe⸗Verhaͤltnisse fuͤr die Vermehrung und Befoͤrderung gemeinsame Behörde. Unter dem Vorsitze des Köuigs hesteht derselbe ungesaͤumt nachtrollende, etwas sehr korpulente Petz die Eisflaͤche schworenen schuldig befunden seyn, so wuͤrde ihm durch Be⸗ bei der traurigen Finanzlage Spaniens unmoͤglich die Summe nen indeß empfohlen worden, die Regierung von allen Veraͤnde⸗ des allgemeinen Wohlstandes erkennend, den besonderen Interes⸗ aus sämmtlichen Geheimen Staats⸗Ministern und den etwa vom Kö⸗ betreten, als er mit seiner Köͤrperlast das Eis durchbrechend in gnadigung geholfen werden, wie das in solchen Fällen uͤblich. von 3 Mill. Pfd. bis jetzt bei den Banquters muͤßig gelegen ha- rungen in Kenntniß zu setzen, die in den Laͤndern, wo sie sich sen der Gewerbtreibenden Ihre Allerhoͤchste Aufmerksamkeit und nige berufenen Prinzen von Geblüt. Er verbält sich wie ein Minister⸗ den Fluß hineinsank und sich auch nicht mehr hervorarbeiten In London ist man ziemlich allgemein der Ansicht, daß die Char, ben koͤnne, und erkläͤrte mindestens in Bezug auf die Londoner aufhalten, in Betreff der Zoͤlle beabsichtigt werden, damit wir Ihren Schutz nicht entziehen wuͤrden.“ Conseil, nur mit der Besonderbeit, daß. außer dem Ministen der aus⸗ konnte. Die auf das Geschrei des Knaben aus einer etwa hun⸗ eiren, in Folge der von Sir Frederick Pollock vorgebrachten BHaͤuser Zulueta und Glynn, daß sie keine Fonds in Haͤnden haͤtten. entweder dieselben Vortheile erlangen, die man anderen Nationen Es ist die jaͤhrliche General⸗Tabelle der Polizei⸗Kammer uͤber wärtigen neeessesne die verlichen Minsster joder in sentem Fache, bver; Schritte entfernten Schenke herbeieilenden Landleute fanden Einrede, des Hochverrathes nicht schuldig wuͤrden befunden wer⸗ aß Herr Ardoin Deposita der Spanischen Regierung besitze, wisse bewilligt, oder die Maßregeln, welche unseren Interessen entgegen die Interessenten der hiesigen Zuͤnfte und Corporationen (Met⸗ Sgehene nhs 88 EEEEe.“ imnfer an den Baͤren zwischen Eisschollen verrammelt in einer argen Klemme, en; indeß werde man ihnen dann den Prozeß wegen Aufruhrs man freilich aus seinem eigenen Munde; zugleich aber koͤnne auf seyn wuͤrden, zu verhindern im Stande sind. Sie sehen, meine ster, Gesellen und Lehrburschen) pro 1839 erschienen. Die Ge⸗ 5 108: Chef 5. Finanz⸗Deputation. Die belden Prösttenten der Deut⸗ und erschlugen das aus unbekannten Ursachen aus seinem Winter⸗ id Emporung machen. Uebrigens glaubte man, es wuͤrde selbst, die beste Autoritaͤt hin versichert werden, daß er sich niemals zur Herren, daß die Interessen des Handels und der Industrie nicht lslammtzahl. dieser Nahrungstreibenden betrug: 1836: 15,020, schen und der Dänischen Kanzlei verbalten sich zwar wie Minister des schlaf aufgeruͤttelte Ungethuͤm mit Knuͤtteln und Hebebaͤumen. so vernachlaͤssigt worden sind, wie man behauptet hat, und Sie 1837: 14,773, 1838: 14,740, 1839: 15,135. Die Zahl der Zunft⸗ Innern, der Justiz, des Kultus und öffentlichen Unterrichts; nger uur Das so Unverhoft getoͤdtete Wild bestand aus einer Masse von 1839: in Verbindung mit dem Kolleginm, worin die Räthe eben se wohl, vier Centnern, seine Tatzen, als gastronomische Delice, wurden
wenn der Hochverraths⸗Prozeß seinen ordentlichen Weg gegangen Herausgabe derselben ver eehen werde, wenn eine solche Garan s waͤre, doch die etwa ausgesprochene Todesstrafe an den harri⸗ tie, wie die Franzoͤsischen Blätter es angaͤben, zum Grunde liege. sehen auch, daß wir bereits einige Resultate erlangt haben.“ meister betrug: 1836: 5567, 1837: 5556, 1838: 5545, vlle the e. ihre Stimme haben und entscheiden. Außer⸗ in Chemnitz mit großem Appetit verspeist, das Fett aber wan⸗ derte in alle umliegenden Apotheken, wo man damit noch manche
8 „ 1 n. sten nicht vollzogen, sondern dieselben vielmehr begnadigt worden Wahrscheinlich, meinte sie, werde die ganze Sache darauf hinaus⸗ 28 van de Weyer ist auf seinen Gesandtschafts⸗Posten ..“ 5573 Die Zahl der Mitglieder der Corporation der Gastwirthe, als der Präsident, ihre S 2. ind Auß laufen, daß die angeblich als Depositum in den Haͤnden des nach London zuruͤckgekehrt. Kaffee⸗ und Bierschenker ist in diesen vier Jahren von 692 auf dem giebt es zwei Geheime Staats⸗ Minister ohne Pertefeuille. gham wurde am 30. Dezember durch einen Herrn Ardoin befindlichen Fonds derjenige Theil derselben sey, Hier befinden sich jetzt 40 Gebirgs⸗Saͤnger aus den Franzo⸗ . 608 gesunken. e gseßt -2 “ vbn Eeheine rmäseranh Wunderkuren verrichten zu koͤnnen vermeint.“ welcher nur zum Zwecke der Einloͤsung der nicht konvertirten sischen Pprenzͤen, die, nachdem sie einige Konzerte hier gegeben, Das Journal Faedrelandet (das Vaterland), welches vAN’FAv oder die v ve. eu’ „* . sammlung eingeladen, um einen Abgeordneten zu waͤhlen. Es Schuld bestimmt worden, die natuͤrlich die Herren Ardoin's als eine große Reise durch Deutschland und Rußland und zuletzt 8 nunmehr in seiner neuen und mehr umfassenden Form zum Fabinet Sr. Mazjestät Dänische und Deutsche An gelegenbelten ohne Schweiz. kamen nach und nach gegen hundert Individuen zusammen, un, Garantie fuͤr die Gläubiger zuruͤckhielten und auch jetzt nicht zu- nach Iealien unternehmen wollen. erstenmale erschienen ist, introduzirt sich und das neue Jahr mit Unterschied vorkommen, versteht sich von selbst. Es steht jedem Unter⸗ Zuͤrich, 31. Dez. (L. A. Z.) Um den Verunglimpfungen ter denen sich Knaben und liederliche Weibspersonen befanden. ruͤckgeben wuͤrden. In hiesigen Blaͤttern liest man: „Die Prophezeiung, einem „die Neujahrsnacht 18400 benannten Artikel, in welchem ihauen frei, sich unmittelbar an Se. Majestät zu wenden. Im Kabi⸗ eines Zeitungs⸗Korrespondenten gegen Dr. Schoͤnlein wegen sei⸗ Nach den eufruͤhrerischsten und poͤbelhaftesten Reden wurde am Bei Montevideo soll es am 6. November Angesichts der daß amn 6. Januar zwischen 11 und 12 Uhr Mittags die Wele es heißt: „Die Mitternachtsstunde des Jahreswechsels schlͤgt; nei emscheidet der König Allerhöchstselbst; die Erpeditionen werden durch ner verspaͤteten Ankunft zu Berlin zu begegnen, darf man erklé⸗ Ende ein bekannter Aufwiegler, Eduard Brown, zum Abgeord⸗ Stadt zu einem Gefechte zwischen der 4000 Mann starken Ar⸗ untergehen werde, scheint auf die Aberglaͤubigen einen mäͤchtigen ihre eherne Zunge verkuͤndigt den Tod ves alten, die Gebuͤrt einen Kabinets⸗Secrerair besorgt. — Endlich der Hof ist sehr matürlich ren, daß nicht nur seine Gattin zuerst krank war, sondern er zeten vorgeschlagen und gewaählt. Dieser sagte in seiner Dank, mee Rivera's und der 6000 Mann starken Argentinischen Inva⸗ Einfluß . uͤben. Sowohl Süöe als heute waren fast alle Kir⸗ des neuen. Erinnerung und Hoffnung reichen einander die Hand ein ““ d e und büa ““ selbst von einem sehr heftigen Katarrhal⸗Fieber gerade zu der rede unter Anderem, er wuͤrde sich schaͤmen, ein Englaͤnder zu stons⸗Armee unter Echague gekommen seyn. Das Resultat war chen Bruͤssels gefuͤllt von laͤubigen, die sich dort zur Beichte in diesem feierlichen Augenblick, und der Gedanke sucht die ver⸗ RIe ’ 1-I.e vie vän fune .g. nn2 8. 8 Zeit, als er sich zur schnellen Reise vorbereitet hatte, angegriffen seyn, wenn das Volk den Untergang Frost's dulde und nicht noch nicht bekannt; die Behoöͤrden der Stadt befanden sich in der draͤngten.” b “ ene* flossene und die zukuͤnftige Zeit zu umfassen! „Koͤnig Friedrich VI. 288 Fofe 89S Deutschen mit hs, E Eehör und wurde. vielmehr die Regierung in Anklagezustand versetze. groͤßten Besorgniß, und die Franzosen wollten, wie es hieß, ihre I““ D 6 H e. ist gestorben“, lautet es in der naͤchtlichen Stille, und schwerer Verständniß finden. In den wirklichen Hofämtern und in der Hof⸗ — Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt in einem Am 26. Dez. wurde zu Leeds eine öͤffentliche Versammlung Truppen in der Stadt noch verstärken. .“ 1 läutet der Abschiedsseufzer, der dem alten Jahre zum Grabe dienerschaft sieht man größtentheils nur Dänen. Wehl weniger mit Schreiben von der Aar eine sehr ausfuͤhrliche Schilderung der gehalten, um zu erwaͤgen, wie den vielen Tausenden, die dort Man hat Nachrichten aus Neu⸗Braunschweig vom An⸗ Kopenhagen, 4. Jan. (Hamb. K.) Die mit 2595 Un⸗, folgt. „Christian Vilf. lebt“, ruft der in dem Dunkel schim⸗ Absicht ist dieses so, als zufällig. Die Schleswig⸗Holsteinsche Ritter⸗ Parteien in der Schweiz, worin es am Anfange heißt: „Wie jetzt ohne Arbeit sind, Erleichterung verschafft werden koͤnnte. Bet fang Dezember, denen zufolge der Gouverneur der Kolonie, Ge⸗ terschriften versehene Adresse der gewerbtreibenden Buͤrger Ko⸗ mernde Stern, und freier schlaͤgt das Herz bei der Wiege des schaft, die begüterte, scheint das behagliche Leben auf dem Lande dem vielfach seit dem Ausbruche der ersten Franzoͤsischen Revolution dieser Gelegenheit ward eine Adresse der unbeschaͤftigten Fabrik, neral Harven, Truppen an der Gräͤnze aufstellte, um gegen ei⸗ penhagens an den Koͤnig, welche schon an und fuͤr sich durch neuen Jahres. Was das neugeborne Kind welches dem Schooße Glanze der Residenz und des Hofes vorzuzieben. Es wurde vor eini⸗ die politischen Parteien in Europa sich auch gestaltet, modifizirt Aarbetter uͤberreicht, deren sehr viele zugegen waren. Der Wort⸗ nen etwaigen Ueberfall von Seiten des Staates Maine geruͤstet die enorme Anzahl der Ünterschriften, so wie auch durch eine der Zeit entsprang, werden soll, das weiß nur der, der uͤber den gen Jahreu fast wie ein Ereigniß von eseäng ein und schattirt haben moͤgen, so bleibt es doch eine leicht nachzu⸗ fuͤhrer derselben sagte, wenn die Unbeschäftigten kein Brod fuͤr zu seyn, da dessen Gouverneur erklart haben sollte, noch im Laufe Reihe merkwuͤrdiger Ergebnisse, welche sie von ihrer ersten bis Gang des Schicksals waltet, und in dem Zeit und Ewigkeit zu⸗ ehr reicher ““ 1. S cbgch anch der Feshann weisende Thatsache, daß in der eene Schweiz sich nur zwei sich und ihre Kinder erlangen koͤnnten, so wuͤrden sie es von dem des Winters das bestrittene Territorium in Besitz nehmen oder zu ihrer letzten Entstehung begleitet hat, vielleicht die interessan⸗ sammenschmelzen. Bedeutungslos kann es aber nicht werden; ewaw vg NZ.—. Iin e Haupt⸗Parteien einander gegenuͤberstehen, die man nach ihrem gemeiaschaftlichen Vorrathe nehmen, und er muͤsse dieser Mei⸗ wenigstens die uͤber dasselbe gefuͤhrte Post⸗ Verbindung zwischen teste unter der großen Anzahl ihrer Vorgaͤnger ist, wurde heute denn wenn es auch jede Hoffnung unerfuͤllt ließe, die an seine . wesentlichen Chargkter die revolutionaire und anti⸗revolutionaire nung voͤllig beipflichten, denn er erklaͤre vor Gott und den Men den Britischen Kolonieen in Nord⸗Amerika unterbrechen zu wollen. von der Deputation, der sie anvertraut war, mit einem kurzen Geburt gefesselt wurde, jede Aufgabe unbemerkt ließe, deren Deutseche Bundes staaten. benennen muß. Die von den tieferen politschen Denkern unserer schen, ehe er verhungere, wolle er lieber Brod nehmen, wo er es 1 Bericht uͤber die Allerhoͤchste Aufnahme bekannt gemacht. Sie Lösung es als Erbgut erhalten hat, jede Frage unbeantwortet ““ Muͤnchen, 5. Jan. (A. Z.) Gestern und vorgestern hat Zeit ausgesprochene Wahrheit, daß die Revolution ihrem inner⸗ sinden koͤnne. Naͤch solchen Vorfällen moͤgen die finsteren Pro⸗ N 1 lautet folgendermaßen: ließe, welche die Erwartung ihm aufgeben, — es wuͤrde selbst die Kammer der Aüözeordneben sich mit der Konstituirung der sten Kerne nach ein Kampf gegen das Recht sey, findet in diesem Phehrtungen viner Hrodkeeges in England nicht so chimerisch „.. 1 FEIIS.78 lergnädigster König Von wehmüthigem Gefühle bei dem hierin eine tiefe Bedeutung liegen. Es giebe Augenblicke in dem Au scchuͤsse beschaͤftigt. (S. das gestrige Blatt der Ste 3.) Der republikanischen Lande die merkwuͤrdigste thatsaͤchliche Bestaͤtigung.“ Sesse. a⸗ d.2n “ ve Perferhe⸗ ber J ’“ dem Haag, d. Jan. Der —en⸗ Minister ist von Fedne 8enses ne geng. der vlc ence ahfg heen Menschen, in denen der Mangel an Kraft und nnase esschsch fu die — 2,8 2 b885 fuͤnf Seruti⸗ Jta1 . 2 ver Alem Anschenn nan edene en weren Stand haben. seinem Unwohlseyn hergestelt und arbeitete bereits wieder mie Fahrhunderts, sowet ve8 hs vnse deß. Fefssten Pel⸗ hat eben so entscheidend fuͤr das Schicksal der Zukunft ist, als zu bil Die sechs ersten Mitglieder haben wir gestern 28 . Allem Anschein nach duͤrfte die Kirchensteuer⸗Fraae h 1 fungen des Ceschicks seinem Volte stets ein treuer und milder Perr ebestimmtest 4 - cke e st, als nien gebildet. (Die sechs er - eFer habe 94% 2 ie dies Zei dte war F ’1 . 9 ir veins 8 ⸗ Ehüeass * 1 3 ag un E 8 d 8 2 2 0 2 - 8 noch . d 0 er⸗ 8 3 g — 1 1: 0 1 See Fangaches, hüöhe ve⸗ 83 ⸗ Janeiro vom 19. Oktober: „Der kuͤrzlich von der gung C tic zu R.29e— Die Vorschung bat zroße Gewalt in Ew. sie 5 Solche Augenbltcke giebt es auch in dem die zweite Praͤsidentenstelle der Kammer, der Reichsraͤthe bereits di Lavoro keine unguͤnstige Resultate lieferte, so — — ga⸗ ra. aenden üns I glich mit hiesigen Regierung angeordnete neue Einfuhrzoll von 50 pCt. fuͤr ꝗMazjestat Hände gelegt, und es ist Ihnen Gelegenheit gegeben worden, Leben der Nationen, denn auch sie sind Kinder der Zeit. Auch erfolgt sey, war etwas voreilig. Inzwischen ist die Allerhoͤchste gegen in Puglien nicht im Geringsten der gehegten Erwartung, Zweigvereinen in den umliegenden Doͤrfern, zu bilden, deren ein. Weine und Branntweine aus solchen Laͤndern, mit denen Brasu so herrlich, wie sie nur selten eineni Sterblichen zu Than wird, Glück fuͤr sie gieht es einen Fruͤhling und Sommer, und auf den Herbst Er des lebenslaͤnglichen Reichsraths Grafen Arko⸗Köllen⸗ und in den uͤbrigen Provinzen fiel sie sogar aͤußerst spaͤrlich aus. II sehn s 89 828 hcheshe9, g rEben 8 lien keinen Handels⸗ Seen mehr in Kraft hat, darf eben des⸗ -. Segen üͤber Füele, Sechennessgen zu bv folgt 86 Winter. Auch g muͤssen erkenn en, daß es eine Jeir e Praͤstdenten des Ober Appellanons⸗Gerichts, zum Der Mais endlich, welcher unser verzuͤglichster —46— Paehs das. . 2 “ wegen von den auf Niederlaͤndischen Schiffen eingefuͤhrten Waa⸗ digster König! Ihr edler Charakter, Ihr heller und gebildeter Geis zum Saͤen und eine zum Aerndten giebt daß die Saat, welche iten Praͤsi dieser Kammer einget tikel ist, war meist voͤllig mißrathen, und die Ausfuhr wurd gewinnen. Der Ausschuß des Vereins geht von dem Grundsatz ren die et ni — f 19 Faxes verheißen uns, daß Sie, im Bewußtsedn der großen Verantwortung, veif ist icht in die S * T. 1 - weiten Praͤsidenten dieser getroffen. balh” Kegi —— edarf an aus, daß es natuͤrliches und unveränderliches Recht jedes as — Aeser Art nicht erdoben werden. Sowohl in der Kammer 89 der König der Kbnige — auferlegt hat, in der Lesung die⸗ reif 2 ee nahe ne. gebracht wird, verloren geht, b. . 28 1 — sdeshalb von Seiten der Regierung — — 8 schen sey, die goͤttliche Offenbarung selbst auszulegen und Gott Minister des Inner un,Sn üen der kuͤrzlich abgetretenen ser bedeutungsvollen Aufgabe die rechten Mittel zu wählen wissen wer⸗ und da⸗ 4* 1'- haltnisse wissßtdung mit sich fuͤhrt. Dresden, 7. Jan. Heute 8 en auch die oͤffentlichen Siz, Mais und Sees 2 offihe⸗ 2 — E-Xee nach den Eingebungen seines eigenen Gewissens zu verehren, Recht der Niederl der auswaͤrtigen Angelegenheiten das den, welche der Drang des Volkes und die Forderungen der Zeit er⸗ 8 Setes e. e Ua zn des aͤnemark und den Herzog, zungen in der ersten Kammer bechaffe ihren Anfang genommen. reiche Neapel rlich 25 Millionen Tomoli N d stuͤtzt daauf den Schluß, daß man keine Kirchensteu vn⸗ Europäi ande und Belgiens, als der einzigen Laͤnder heischen. Wir halten uns dennoch überzengt, daß Ew. Majestät, thuͤmern S bleswig, Holstei un auenburg enthaͤlt die Han as Erste, womit man sich esch ftigte, waren einige Ergän⸗ von 6 Millionen Einwohnern. In guten Jahren in und stuͤtzt das - „ Hdensteuern zu des Europaͤischen Kontinentes, deren Handels⸗Traktate noch nicht an Einfachheit und Volksliebe Ibrem Vorgänger gleich, ein ächter Bür⸗ noversche Zeitung einen Artikel, in welchem es heißt: zungs⸗Wahlen, dazu bestimmt, die durch den Tod des Buͤrger⸗ Regel der Ertrag den Konsum um hoͤchstens ein Sechstel, nur ei Die Dänische Bevölkerung betraͤgt etwa dr Deutrich entstandenen Luͤcken auszufuͤllen. Zu Kan⸗ einziges Mal, und zwar im Jahre 1837, wo 29 Millionen K
bezahlen brauche. abgelaufen seyen, gegen die - 8 . nurß 8 A-N. . 1 v. 1 Feee. 1 bv präsumtiven Absichten der run er⸗König seyn werden; denn Sie gehören dem neuen Geschlechte an, &ns eö 2 za drei Fünftheile der gan⸗ meisters Dr. . Als neulich die dem Buchhaͤndler Stockdale in dem Ur⸗ vertheidigt, so daß man als hoͤchst wahescheimit — nee. re- 9 E 9 br Volksmenge des Dänischen Staates; die Üübrigen zwei Fuͤnftheile vnee fuͤr die Stelle des Vice⸗Praͤsidenten wurden hierhei zu⸗ Arndtet wurden, stellte sich ein guͤnstigeres Resultat heraus. Die
heilschrud c 8 ie kennen und lieben die neue Zeit, dessen mächtiger Ideen⸗Entwicke⸗ ner 1 Hellsspruche gegen den Buchdrucker des Unterhauses, Herrn Han, daß die Rechte der Riederläͤndischen chifffahrt im Sinne der lung Sie gefolgt sind, mit dessen Verhältnissen und Institutionen Sie eutschen ene d nn 88 vderzogthümern Schleswig, Holstein vöͤrderst erwaͤhlt: Regierungsrath von Carlowitz, Amtshaupt⸗ Ausfuhr belief sich im Durchschnitte auf hoͤchstens 400,000 To⸗ und Lauenhurg. Während das Uebergewicht der Volkszahl nich ge. mann von /Weick und der geheime Finanzrath von Poiemn — Auf moli jaͤhrlich; beim Beginne der Aerndte 1838 fand sich also ein
sard, zuerkannte Entschaͤdigung von 600 Pfd. St. in dem Ge⸗ Traktate werden gehandhabt werden. Da indessen no vertraut sind. Deshalb setzt Dänemark seine Erwaftungen auf Ew. — 1 — — 5 „ 8 1 1b ¹ 8 sch keine 77l. z des geographischen Gebtetes, auf Däͤnisch 88 2 richtshofe der Sheriffs niedergelegt wurde, war bereits die Ver⸗ Weine und starke Getraͤnke auf Niederlaͤndischen Fahrze Majestät, deren Erfüllung es mit Ruhe und Vertrauen entgegensieht. sondern auch des geog nischer Seite ist, m der Tagesordnung befand sich dann noch die B rathung des Zu⸗ erspartes Lager vor, welches aber die Eigner, den Erfolg der naͤch⸗ zei 1 nsard's Buchdruckeret in Beschlag genomm t 3 1 ¹ Fahrzeugen hier] Sw. jestät früheres Leben, und namentlich das große Denk en die aus dem Wohlstande herzuleitenden Kräfte sich ungefäͤhr gleich er Tage g . 1 e ng de erspartes Lag 2 8. mn pter da⸗ steigerung der in Hansard 9 schlag g. e⸗ eingefuͤhrt worden sind, so laͤßt sich doch noch nicht mit Gewiß⸗ . Fer Iene. 13. die Verfaffung gentwchene 3 g. beng Denn der Reichthum, welcher aus dem Ertrage und Werthe des sa B. Nlebeevaregeachetezeat 122 8-— F- 12.— 2 eeee 8 2—
nen Pressen angeordnet und es ward auch dazu geschritten. Der heit sagen, wie die Regierung in einem solchen Fall verfahren ben, erfüllt uns mit der Hoffnung, daß Sie das Wohl Ihres ergebe⸗ odens und zum Theil aus der 1⁷ bervorgehte 8,2 den Herto⸗ gücs m ist. Em Vesehius dam Hererau⸗ e veern vom 14. e. 8. J., um 9,176,594 . . ⁷ 8
e 7 t 4 72 8 8 2 2 8 S heriff bemerkt nun, er habe die gepfaͤndeten Gegenstaͤnde ver⸗ wird nen Volkes auf einem so festen Fundamente erbauen werden, daß selbst thümern ohne Vergleich größer als g—
seyn. In Birmin Maueranschlag der Konvent der arbeitenden Klasse zu einer Ver⸗
A134 vS Ovoiw ira⸗