u“
b inander gelaufen seyen, sobald ihnen Militair entgegengetreten. men, als einziges Mittel, einen Stoß abzuwenden, der sich son Nachdem Uns das hier unten abgedruckte Restript des Kabt nets F. lich 1 8 bt nicht genug Leben auf dem Gesichte des ausei ge 2 ihne genge „ ges ab ) sol „Nachde 3 das hi nen abgedruckte Restript des Kabin eute blieben namentlich Integrale hier weit fester als — 8 hiche giches Truͤmmerwerk dem Pinsel an⸗ Das Ganze sey wohl nur auf eine Art von Demonstration zu von Indien auf alle Theile des Britischen Reiches erstrecken SEr. Mazestät des Königs an die Königl. Land⸗Drostei zu Stade vem 2—2 Die gunstigeren Berichte von 4 4. — 1 3 1ö1.“ — möͤchte Frau von Chateaubriand besitzt das einzige Gunsten der hartistischen Volkscharte abgesehen gewesen, wie wuͤrde. 8 2 sten d. M. wegen Mittheilung von Regiminal⸗Akten, besdnders aber eute hier die Kauflust in Spanischen und Portugiesischen Ef⸗ v1“11“ trait welches von mir vorhanden ist. Es ist eins der Mei⸗ dergleichen vor 1832 auch zu Gunsten der Reform⸗Bill vorge Nach Berichten aus Lahore vom 1. November soll Gen von ständischen Wahl⸗Akten, zur Direction und Nachricht zugefertigt — stark angefacht; das Vertrauen der Spekulanten hat abe — — Stettin, 12. Jan Fischerei Im verflossenen —ö——— im 2 1807, nach mei⸗ kommen, und wenn bei - entreffen mit dem Militair ral Ventura das volle Vertrauen des ne Herrschers, Non ist, so machen Wir die Obrigkeiten mit dessen vollständigem Inhalte Serreweai. L.-s 1 44 ο‿ꝙα᷑ρν△½ vee 8 157) erwerke Giroders; er malte dasselbe im Jahre . enn bei dem Zusammentreffen me - LEE1““ ꝗà‿αεꝙενQ☚ en bekannt, und fordern sie zu d sten Befolzu gers Fnover, durchaus noch keine Festigkeit erlangt. In den Oesterreichischen Jahre sind im hiesigen Regkerungs⸗Departement nur 3113 ¾, ner Ruͤckkehr vom heiligen Grabe. Ich werde es durch Testa⸗ einige Personen verwundet und getoͤdtet worden, so habe doch Krieg und Sing, eines Enkels Rundschit Sing's geniehen und von diesem bes 83 “ 1829. es 1 Ha †Effekten, welche während dieser ganzen Woche im Steigen begrif⸗ und zwar 2304 Tonnen Hering weniger gepackt worden, als im 8 adt vermachen. Ich werde die Einwilligung Blutvergießen sicherlich nicht in der Absicht der Chartisten gele⸗ mit einer besonderen Misston an Lord Auckland, den General⸗ I1““ 9. Kenigl. Hannoversche Land pfset. 62 8 „„e heut s i eine d b vEEö1“ 32 8 8 „*. b ment meiner Vaterst ‚ 8 *2* . v. Dachenhausen. fen waren, trat heute in sofern eine Rcaction ein, als die Bank⸗ Vorjahre. Ueberhaupt hat die Fischerei wenigen Ertrag gewaͤhrt, dazu von der Frau von Chateaubriand erlangen, wenn ich den gen, am wenigsten aber in der Absicht John Froste’s, der seine Gouverneur von Ostindien, beauftragt worden seyn. „An sämmtliche Oörigkeiten in dem Bezirte der Königl. Lalnd⸗ Actien auf die niedrigere Wiener Notirung, 15 Fl. pr. Stuͤck, da zuch die Wieterfischerei wegen des wenig haltbaren Eises Muth gefunden haben werde, mit ihr von einem fuͤr sie so trau⸗ Familie in Newport gehabt und sich uͤberhaupt stets als ein men, mMI. bSI d drostel Hannover. Es ist Mir von dem Königl. Ministertum des In⸗ sfielen. In den venstus⸗Eisenbahn⸗Actien war 8 1 Sees werbas denwae tigen Gegenstand zu sprechen. Indeß wird der Artikel des Te⸗ schenfreundlicher und weichherziger Mann erwiesen habe, wie er 8 88 8E 18 nern ein Bericht der Kbnigl. Land⸗Hroster vom 30sten v. M. mlige⸗ Tagen die Kauflust nicht so stark, als anfangs der Woche. Sie — Sahefffahrr und Handel. — Die erstere, welche staments erst dann exekutorisch seyn, wenn meine Frau selbst im denn den groͤßten Schmerz daruͤber kundgegeben, als er gehoͤrt, Aus dem Haag, 10. Jan. Wie es heißt, hat der Koͤnig tbheilt, worin dieselbe um eine Anweisung daruͤber nachsucht, ob Requi⸗ halten sich indessen doch fest auf 110 pCt. Der Diskonto ist et“ durch die . Witterung ganz unterbrochen war indem selbst Schooße Gottes ruhen wird. Genehmigen Sie u. s. w. (gez.) daß Menschen bei den Vorfaͤllen zu Newport ums Leben gekom⸗ die Entlassung des Finanz⸗Ministers, Herrn von Blokland, an⸗ sitionen ven Justiz⸗Beherden wegen Mitheilung zu den ständischen Wahl⸗ was gewichen und wird nur zu 4 ½¼ pECt. gemacht. Die anfangs das Meer uͤbe za1 einem 28,Fepares Eisfelde lich begann ge⸗ Chateaubriand.“ men seyen, und wie er fruͤher sogar mit eigener, Gefahr bei ei genommen. Derselbe wird in sein fruͤheres Verhaͤltniß, als Mit⸗ Atten gehereüder Artenstüͤcke statigegeben werden duüͤrfe. Ich sehe Mich dar⸗ dieser Woche eingetretene und fortdauernd steigende strenge Kaͤlte en das 4,9 des vorie en e wiederum 8 der rt, daß amlet und Egmont, Shakespeare und Goethe muͤssen heute nem der durch die Agitation zu Gunsten der Reformbill erregten glied des Staats⸗Rathes, zuruͤckkehren und zugleich zum Staats⸗ 1 auf zu der Erwiederung veranlaßt, daß, so wie überhaupt Regierungs⸗Akten Fbeüaeee si haan (eher ue wablicher gen 8 ] vn — Ia. berhaften, um der Opposition Vergleiche an die Hand zu ge⸗ Tumulte dem Herzog von Beaufort und dem Lord Granville Minister ernannt werden 3 Nie nanden zugänglich sind, welchem nicht vermöge seiner dienstlichen nach der seitherigen gelinden Witterung ise ein sehr unfreundlicher mehrere der erwarteten Schiffe in Swinemuͤnde eintrafen, andere herhalten, un S . b B 3 9.; 5 8 1 von Heer 1 Di. F 8 6,4 8 Stellung sie einzusehen und zu benutzen gebührt, oder welcher sie ver⸗ Gast. Der Main geht schon seit einigen Tagen stark mit Eis aber welche in die Haͤfen der Heimath des Eises halber nicht ben. Der Courrier francais, der zwar in der Deutschen Li⸗ Somerset, die der Poͤbel ins Wasser stuͤrzen gewollt, das Leben Die Einwohner von Amsterdam haben in diesem Jahre zum möge seines Dienstes zu verwahren hat, so auch in Ansehung der stän⸗ und duͤrfte leicht zum Zugehen gelangen. In der Land⸗Spedition ein nse eln vermochten, daselbst Nothhafen nehmen konnten. Ue⸗ teratur nicht 88 ene 1 da 8 meint, SaSih. habe Frehen habe. Der Vertheidiger 55 8* er ehrenvolle e. das Schauspiel, große 885 innerhalb ihrer rr⸗ 8 dischen Wahl⸗Akten insbesondere, Privat⸗Persenen ein Recht nicht] ist's auch jetzt etwas stiller, als in den letzteren Wochen in wel⸗ de eahe asfen in S.ga nb⸗ bis zum 2nsten v.7 k. noch den Egmont geschrieben, vergleicht die Scene, wo der Herzog mstaände aus dem fruͤheren Leben John Frost's an, pot⸗Docks zu ehen, was durch anhaltende und ausdauernde Ka⸗ zugestanden werden kanu, deren Einsicht durch Vermittelung der Ge⸗schen die Woll⸗Ver vüals Ie. EE“ 8 . be⸗ von Alba den Grafen Egmont kommen sieht, und sich freut, daß der zwar stets ein eifriger Reformer, aber immer ein nal⸗Arbeiten bewirkt worden ist. richte sich zu verschaffen. Ich sinde nun zwar nichts dagegen zu er⸗ s 9 9 2 vieder eigigen Foer⸗ 0 Schiffe, davon 7v beladen, ein, und 30 Schiffe gingen see⸗ 5 fes i 3 1 8 1 1 - „ 8 veber bei⸗ gang nahmen. waͤrts aus; von letzteren waren 7 mit Nutzholz 8 mit Getraide er in seine Falle geht, mit dem Benehmen des Hofes in Bezug Ehrenmann gewesen sey; er erwaͤhnte seine Ernennung 91111b 1 8 innern, daß der hiesigen Juftlz. Kanblet * den esesbe n C2 u“ 28 d oaren beladen In Steztin kamen 8 be⸗ agf das Sseerhn. „Jedes Mal“, sagt das genannte Jour⸗ zum Friedensrichter durch Lord J. Russell, von welchem Posten 8 EEE1“ 88 8 ec Serichts Eenaßbroe an⸗ 83. llechües 8e Waßlmann Schweiz. ladene und 1 88 Fallasteres Schiff an und 22 Schiffe, von wel⸗ 2*8 v wr be Sfagn⸗ 128 “ Vöö16 1FTeee; Jan. . hüstgen sveten Universität Krüll zum Sunde ertheilten Resolution, wiewohl unter Hinzufügung 8 Zuͤrich, 7. Jan. Gestern hat der neue Spanische Gesandte chen eins mit Ballast, gingen stromabwaͤrts aus. Die mit dem satze der persoͤnlichen Regierung beugt, so oͤffnet der Hof den wieder entlassen worden, jedoch ohne daß er sich sonst irgend ein haͤlt in diesem Semester der Professor Altmeyer eine hauptsäͤch⸗ vor das Anerken f 8f — - ichen flichund bevol , winicer Don Mariano Carnerer I1n * A. 4 S4 ꝑe. 1 er o affen — ap onst ire 8 Halt in — — 2 1b einer das Anertenntniß einer desfalls bestehenden rechtliche erpflie iud bevollmächtigte Minister Don Mariano Carnerero, in einer 5ten v. M. eingetretene Hemmung der Schifffahrt auf der Oder Vorhang, der ihn von dem Publikum trennt, und zeigt mit dem Vergehen in seinem Amte haͤtte zu Schulden kommen lassen, lich fuͤr das groͤßere Publikum bestimmte Vorlesung uͤber die Phi⸗ ing ausschliezenden Verwahrung gewährt werde, und bin auch übrigens ꝗAudienz bei Bundes⸗Pr. vae vnnc peh ven 3 Ee11“ ve* er.: 4 1 der on hublltun — seinem 9 tung ung gewoä berde, 1 2 z bei dem neuen Bundes⸗Praͤsidenten Buͤrgermeister von] verursachte hier eine urchgaͤngige Leblosigk eit im Handel und Finger auf die Minister des linken Centrums, indem es ausruft: und wenn J. Frost einmal wegen eines Libells im Gefängniß losophie der Geschichte. im Allgemeinen geneigt, derartigen ähnlichen Anträgen fünftig dem Befin⸗ Muralt seine Kreditive uͤbergeben. Seit laͤngerer Zeit war kein Verke r so d ß letz 8 dan 88 bü-eh 2 1 uf die Consumtion „„„Lin Zugeständniß, zwei Zugestaͤndnisse, das Ministerium ist gesessen, so sey dies ein Loos, das er mit vielen angesehenen Im Commerce liest man: „Die Anwesenheit des Baron den der Umstände nach ausnahmsweife statgeden zulasen, Indeßerachte ich Spanischer Gesandter in der Schweiz. Dieser Diplomat ist I“ sich run na ö. S fand mein!“ (Die Stelle parodirend: Ein Schritt, zwei Schritte, Staatsmaͤnnern theile. Die wichtigste Stelle in der Vertheidi James von Rothschild in unsern Mauern und seine Audienz beim den Verhältnissen es füͤr entsprechend, daß die Königl. Landdrostei den] muthlich auch mehr noch mit Ruͤcksicht auf die Deutsch S Gahspevnseek e⸗ deren Umgegend beschränkte. bi ZZII1I“ Mes K . 8 Sir P 8 * 1 Hinsich et 8 8-esn .,. 16S5 8 1 Unter zehörden und Wahl⸗Kommissarien in ihrem Verwaltungs⸗Be w 8) Rue f die eutschen Staa⸗ nur ein mittlerer Verkehr statt doch stie der Preis desselben Du bist mein!). Der Messager, der gestern gesagt hatte gungs⸗Rede Sir F. ollock's war in politischer Hinsicht der all⸗ Koͤnige geben zu sehr vielen Kommentaren Anlaß. Das am mei⸗ 1 3*8 WWI11“*“ Me ⸗. nücaF Bee Hten als die S 8 — nn sA 2& 1 AA . — 8 . 1 — 8 1 Sn. . . 1 &ꝙ . irre die Auslieferung oder abschriftliche Mittheilung irgend eines auf die Schweiz zu uns gelangt. zum Schlusse des Monats in Foloe der fuͤr den Handelsstand daß der Adreß“ Entwurf des Herrn Rémusat dem Ministerium gemeine Theil, wo er uͤber das Chartistenwesen uͤberhaupt sprach sten verbreitete Geruͤcht knuͤpft an diese Reise in der egenwaͤrti⸗ Ele Jit wmslleer e eunbdlungen Bein onden Aftenstü . Der Regierungs⸗? e Ser 8 4 8 S-een w20 59 b 4 8 1 1 vee* — 9 E1e“ 9 ℳ9 H RA b.- . wghe⸗ die stüändischen Wahl⸗Verhandlungen 2 ezug habenden Aktenstücks durch⸗ Der Regierungs⸗J ath hat die von Herrn Bruno Uebel nach⸗ nicht unguünstigen Nachrichten aus England nicht mißfallen werde (obgleich das SA leicht vorauszu- und dasselbe in ein ganz gleiches Verhaͤltniß mit der Agitation gen Jahreszeit Finanz⸗Combinationen, die auf den Liquldations⸗.† dngig streng untersage, jene vieluchr anweise, all desfalls an sie eiwa] gesuchte Entlassung von der Stelle eines Majors der Kavallerie . b I“ sehen war) und der heute einraͤumt, daß es scheine, die Opposit⸗ 8 Gunsten der Reform⸗ ill stellte, also hiermit die Anklage der Unterhanelungen mit Holland beruhen, Unterhandlungen, die gelangenden Reguisitionen der Konigl. Landdrostei zur Anzeige zu brin⸗ demselben ertheilt, ohne ihm den gewoͤhnlichen Dank fuͤr geleistete Berichtigun Im gestrigen Blatte der St. Ztg., S. 53 tion freue sich mehr uͤber die Adresse, als das Ministerium, aͤußert ebellion von dem Treiben der Chartisten ab uwaͤlzen suchte. Was vor große Fortschritte gemacht haben sollen seit den Schwierigkeiten, nen die ihrerseits die Frage wegen Zulässigteit oder Unzulässigkeit der ꝗDienst sprecher 8 richtigung. Im gestrigen Beatte . ¹ bellio 1 3 86 ꝑ 88 . 98 8 seits die Frage wegen 3 1 ig. Dienste auszusprechen. Sp. I, ist im Artikel „Warschau, 7. Jan.“ zweimal statt „ven sich auf folgende Weise: „Uns ist es recht! Jene Art von Do⸗ 1832 die Reformer gewesen und gethan, das seyen und thaͤten, welche das Kabinet vom Haag bei den Generalstaaten gefunden Uacgefuchten Mittheilung in jedem einzelnen Falle unter Einsendung 17950“ u ven: ¹ 1799 wü- . b 5 . vorher richtn zumenten haben nicht gerade den Sinn, den sie haben, sondern meinte er, gegenwaͤrtig die Chartisten, denen die bewerkstellgte, hat. Wir wissen nicht, in wie weit diese Muthmaßungen ge⸗ des Hereffenden Aktenstücks mitteist gutachtlichen Verichis za n. Tessin. Das neue Jahr ist in diesem Kanten mit der steht; 1s Aerbel Leade⸗ e, beip 7. „ den, den man darin erblicken will. Es geht mit den Adressen, Parlaments⸗Reform eben so wenig genuͤge, wie den damaligen gruͤndet sind, allein wir sind vollkommen beruhigt; denn nie ist Ennscheidung verstellen r- b Ich Ge . E8 vollesten Ruhe begonnen worden. Nur in Lugano herrschte noch Seiten der En F „ Svewswerg g. Jan. “ 1½ vütät wie mit den Wolken. Findet Ihr nicht, sagt Hamlet zum Po⸗ Reformern der Zustand vor derselben; wenn nun auch er seiner⸗ der Herr Baron von Rothschild wegen einer Operation, die eine demgemaß das Erfordengehen Se enseac des ezntzs v . Aufregung, theils wegen der an den Graͤnzen befindlichen Tessi⸗ . llinder wusden dier veen—. h lonius, daß diese Wolke einem Adler gleicht? — In der That, seits die Zeit nie moͤchte herankommen sehen, wo es den Char⸗ selche Reise erforderte, nach Bruͤssel gekommen, ohne daß sie vnd Fabinets⸗Minister unterz.) G. von Schele. Lein die Abuigl. nischen Emegranten, theils wegen der verschiedenen Maßnahmen, Mige. 0 Büs; 9. gnaͤdiger Herr, sie hat ganz die Gestalt eines Adlers. — Indeß, tisten gelaͤnge, ihre Forderungen durchzusetzen, so muͤsse er doch sich zum Vortheil unseres Kredits gewendet und ihn befestiget Lauodrostei zu Stade.“ welche die Lombardische und die Sardinische Regierung gegen die Wissenschaft, Kunst und Literatur. . entgegnet Hamlet, scheint sie mir doch mehr die Gestalt eines sagen, daß, wenn das Land dereinst wirklich diese Forderungen habe.“ liberalen Tessiner ergreifen. Am Züsten v. M. legte der Staats⸗ Berlin. Verhandlungen der Akademie der Bissen⸗ Elephanten zu haben. — Ganz recht, gnaͤdiger Her⸗ sie gleicht aus allen seinen Kraͤften unterstuͤtzte, die Durchsetzung derselben eben 3 Kassel 11. Jan. (Kass. A. Z.) Versammlung der Rath seine foͤrmlichen Klagen bei den Nachbar⸗Regierungen und 2g. im WETWW“ In der Gelummt⸗Sifung der Fka⸗ durchaus einem Elephanten. — Wir koͤnnen, ohne fuͤr eben so so gerechtfertigt seyn würde wie die der Reform⸗Bill. Zu bemerken Luͤttich, 10. Jan. Durch den Tod des Herrn Lesoinne ist Staͤnde. (Sitzung vom 10. Januar.) Nach Verlesung bei dem Vorort ein. Von diesem ist uͤberhaupt noch nicht das die öffentlichen Xr rhält Me 1. x dienstfertig wie Polonius gehalten zu werden, hier seine Rolle ist noch, daß, als Sir F. Pollock zu den Forderungen der Char⸗ die Stelle eines Repraͤsentanten der Stadt Luͤttich erledigt und des Protokolls und der Eingaben wollte Herr Luckhardt einen mindeste Lebenszeichen in den Kanton Tessin gedrungen. Italiens wofür die weee. ZZ1I1X“ en Schrift sollen 8 uͤbernehmen. Wenn das Ministerium die Adresse ministeriell fin⸗ tisten außer geheimer Abstimmung, allgemeinem Wahlrecht, jaͤhr⸗ dieser soll nunmehr am 27sten d. M. gewaͤhlt werden. Beide po⸗ 1— selbststaͤndigen Antrag, die Herrichtung einer Straf⸗ und Besse⸗ Itali vorgelegt werden. — Die Königliche Akademi⸗ der Künste übersandte det, so stimmen wir gern seiner Ansicht bei. Wenn die Oppo⸗ lichem Parlament und Abschaffung der Eigenthums⸗Qualifiration litischen Parteien von Luͤttich, sowohl die hierarchische als die li⸗ rungs⸗Anstalt in Ziegenhain betreffend, begruͤnden; da aber der 8 84 mit einem Schreiben vom 26. Oktober den am 3. August von ihrem 8 sition sie lobt, so finden wir, daß sie im Geiste der Opposition auch eine bessere Vertheilung des Eigenthums zaͤhlte, mehrere der berale, treffen bereits Anstalten, um einem Kandidaten ihrer Wahl Landtagskommissar erklaͤrte, daß demnaͤchst eine dem Antrage des Mailand, 4. Jan. In der Gazzetta di Milano liest Secretair gehaltenen Vortrag und die Berichterstattung gber den dies⸗ abgefaßt worden a9r 1 Anwesenden versicherten, daß dieser letztere Punkt nie zu der Char den Sieg zu verschaffen. Der ehemalige Buͤrgermeister von Luͤt⸗ Herrn Abgeordneten entsprechende Proposition erfolgen werde, so man: „Die Tessiner Zeitung beschuldigt uns der Perfidie und jährigen Erfolg der von Sr. Majestät dem Könige g gifteten Preis⸗ Das Journal de Paris hat seinen Titel vergroͤßert und tistischen Volkscharte gehoͤrt habe. John Frost selbst, der waͤh⸗ tich, Herr Jamme, hat sich an die Spitze eines Comite’'s gestellt, hielt er denselben fuͤr erlebigt. Der Tagesordnung zufolge waͤren ertheilt uns Rathschlaͤge in Bezug auf die Auswahl unserer Ar⸗ Bewerbung, in mehreren Eremplaren, wobei zußleich emerkt wüurde, vennt sich setzt „Le pays, Journal de Paris.“ rend der ganzen Verhandlungen bisher noch kein Worr gesprochen, welches die Wahl eines liberalen Kandidaten befoͤrdern wil. nnun die beiden selbststaudigen Antraͤge des Herrn Pohl, 1) die tikel. Wenn es Perfidie ist, den Umsturz einer rechtmaͤßig ein⸗ daß ürb „Zukunft die bei ihr. gehaltenen Vorträge unte dem Titel⸗ Großbritant 8 ““ erhob sich bei dieser Gelegenheit und sagte: „An dergleichen, Sir 1 48 * Aufhebung der Chausseebau⸗Frohnen in den Fuldaischen Gebiets⸗ gesetzten Regierung zu mißbilligen, so weisen wir die Beschuldi⸗ E vI“ 15 3keneS Ir and. fF. Pollock, ist nie gedacht worden; von einem Plane, das Eigen⸗ Heutsche PHühhdens69 5 theilen, — und ²) die Trennung der Justiz von der Verwaltung gung durchaus nicht zuruͤck und erklaͤren vielmehr, daß diese un⸗ die Atademie dem Vorsteher der St. Markus⸗Bibliothet in Venedig London, 7. Jan. Die He. Zeltng meldet heute thum anders zu vertheilen, als es jetzt vertheilt ist, war niemals — — Dresden, 11. Jan. Der Staats⸗Minister von Lin⸗ Iin den standesherrlichen Bezirken betreffend, gefolgt, blieben aber, sere Perfidie niemals aufhoͤren werde. Da die Tessiner Zeitung, Don Pietro Bettio, den Band des Corpus seriptorom hiaroris- By. Abend, daß Sir Lionel Smith, ehemaliger Gouverneur von die Rede... denau versieht gegenwaͤrtig die Geschaͤfte des Ministeriums des s‚dea der Antragsteller wegen Krantheit abwesend war ausgesetzt. welche andere Grundseaͤtze befolgt, als wir, mit uns nicht einerlei zantmae, welcher den Ducas enthält, zum Geschenk für diese Bibliothek Jamaika, an die Stelle Sir W. Nicolay's, dessen Benehmen Die Denkschrift, welche die Britischen Kaufleute in China, Innern, indem dessen Vorstand, Nostiz und Jänkendorf, immer — Herr von Baumbach zr berichtete hierauf Namens des Bud⸗ Weg zu gehen vermag, so sind wir auch unsererseits nicht im übersenden. — In der Sitzung der phosikalisch⸗mathematischen Klasse Fdei dem Streit zwischen Franzoͤsischen und Englischen Schiffs⸗ die nach ihrer Vertreibung von Macao ihre Comtoire an Vord noch sehr leidend ist. Es scheint unbegreiflich, mit welcher Thaͤ⸗ get⸗Ausschusses uͤber den Gesetzentwurf, die Besteuerung der Stande, ihren Rathschlaͤgen zu folgen.“ 11 Nevemberas Herr Müller!)ubereine cigenthümlichte Bewaffuunsg 8 8 8 8 8 2 6 5 — 2 2ℳ 2A 4 3 4 8 7 8 6b 2 fgra 4 8 2 .„ 7. 9 2 e-4. 8 9 „ r F Eapitainen bei Mauritius selbst von Englischen Blättern geta⸗ der bei Hong⸗Kong, auf der Rhede vor Macao liegenden Eng⸗ tigkeit und Umsicht Ersterer so verschiedene Geschaͤftszweige zu um⸗ Hunde beiressend. — Der Druck des Berichts wurde beschlossen, Rom, 2. Jan. Das Diario di R 8 e8 sschenkiefers derreifen Embrvonen der Schlangen undEidechsen. Dief delt wurde, zum Gouverneur der Insel Mauritius er⸗ lischen Flotte haben, in Folge jenes Vorfalls an Lord Palmer⸗ fassen versteht. 1 worauf die Versammlung nach Festsetzung der näͤchsten Tages⸗ zoge von L.nee Sias daz, daß 82 G“ ö Berafnang dieindende engenavmensdednanageceneeanenns Soast⸗ 8 2 — 4 ₰ 4 5 53 N ie e 32148 8 1 4 2 sb 1½ ℳ ; ꝙ 1 8 8 8 ) g 9g 4 8 8 8 vg. iußgeenke . 8 Rn 2 nannt worden, was eine offenbare Genugthuung fuͤr Frank⸗ ston gerichtet, lautet folgendermaßen: Was man von einer hier vielfach besuchten und zu Rathe Ordnung zn einer vertraulichen Sitzung uͤberging. den Monoliten gluͤcklich den Anio hierauf nach Rom zu brin⸗ kröten durchaus fehlt, besteht in einem langen, meist platten, auf der
reich ist. Mpvlord! Wir, die unterzeichneten Britischen Kanflente, ver gezogenen Somnambule gesprochen und geschrieben hat, scheint Fl 1 z 3 8 , 1mir. hen Kauflente, gezog in . 1— en. Seit 14 Jahrhunderten ist d ji 3 Fläche gekrümmten Körper welcher in die Kategorie der Zahnbildun 8 Jahrhunderten ist Rom mit keinen neuen Obelis⸗ gen zu gehören scheint. Die etwas breitere Basis dieses Instrument
Ueber die Resultate des letzten Staats⸗„Einnahme⸗Be⸗ kurzem noch in Canton ansässig, und von denen mehrere die Ehre hat⸗ mehr in einer Illusion zu bestehen Dennoch wird versichert Darmstadt, 9. J D ier Blatt 1— b ate de - . vyr ässig, und u meh t b Ilülusion; hHen. versichert, D „9. Jan. Das Regierungs⸗Blatt ent 3 G -Kw⸗ 1 1 richts aͤußert der ministeriele Globe: „In der Accise ten, am 22. Mai eine Adresse, mit Hinsicht auf die gewaltsamen Maß⸗ daß sie durch ihre Eroͤffnungen zur Entdeckung eines Diebes bei⸗ heaͤlt nachstehende Bekanntmachung: „Nachdem Se. Konigl. b1“ zwoͤlf besitzt, bereichert worden. Die beiden neu sst beweglich an der unteren Seite des Zwischenkiefers befestigt, hat im letzten Quartal in allen Artikeln, ausgenommen r .Zee e. im vorigen März an Ew. Herrlich⸗ getragen habe. Hoheit der Großherzog unter dem 15. Ottober 1837 zu geneh⸗ mugekensneen Sann .8 Jeabäncschen Schweiz find von rethem kann ctwas vorwärts und rüͤckwärts aber nicht von einet Seite zn im Papier, ein Ausfall stattgefunden. i Irland ergiebt sich ernstlichst E111“ 1A““ Mit dem beginnenden Winter haben auch die mehr Theil⸗ migen geruht haben, daß Allerhoͤchst Ihr Herr Bruder, des 3 Heten 8 men hoch, an der Basis 5 und an der Spitze anderen gebogen werden. Vorn wird dieser Körper allmälig schmaler sowohl fuͤr das ganze Jahr, als fuͤr das Quartal, eine Abnahme lungen willkürlicher Gewaltthätigkeit von eben daher ausgesetzt vewe⸗ nehmer vereinenden, geselligen Vergnuͤgungen, als Konzerte, Prinzen Georg von Hessen Hoheit, die Frau Emma Luise von nen breit. 1 8. 1 und von oben nach unten dünn “ mit einem scharfen der Branntwein“Steuer. In den Zoͤll f Getraide, T 9 vo Ausliefen eben daher ausgescht gexn Beälle, Unterhaltungen literarisch⸗wisse ischaftlicher Art ihren Anfan Gerlach, Gemahlin des gr. Capitains im⸗ Infanteri Wir haben hier ungewoͤhnlich warmes Wetter; meistens hat⸗ vorderen Rande, der Schneide des Zahnbbildes, die in verschiedenen euer. 1 Zoͤllen au etraide, hee, sen. Nach vollbrachter Auslieferung des von dem Königl. Ober⸗In⸗ e, erhaltungen iterarisch⸗wissensch er Art ihren Anfang erlach, Gemahlin des gr. Capitains im zten Infanterie⸗Regie⸗ ten wir im Dezember 13—14 Grad und gestern, am Neujahrs Gattungen eine verschiedene Gestalt hat. Dieses Organ ist immer vo Wolle und Kaffee zeigt sich fuͤr das Jahr eine Zunahme, auf tendanten im Namen der Königlichen Regierung an den Kaiserlichen genommen. Wir sehen der Oper Macbeth von Chelard auf un⸗ ment und Adjutanten Sr. Hoheit, Wilhelm Freiherrn von Ger⸗ tage, 8 Grad Waͤrm Rege Rosen Beilche euzahre⸗ oben nach unten und vorn gebogen und sein scharfes Ende steht daher Rum, Zucker, Baumwolle und Taback dagegen eine bnahme; Kommissar übergebenen Opiums, worüber das Nähere zur Kenntniß serer Buͤhne und Konzerten von Ernst, Lißt, spaͤter von Thalberg, lach, an Kindesstatt annehmen, wodurch dieselbe in alle Rechte 51 en Gaͤrt F*n 88898 d ö bluͤhen an den reifen Embrvonen frei aus dem Munde hervor. Auch die 9 † 1 8 2 g 8 d sic . 8 1“ 6 82¼ 111 8 8 b 7 9b hc 1“ -n. gs⸗ Je 2*½ 8 1 v Se. Feree. fuͤr das Vierteljahr in den Zoͤllen auf Getraide, Zucker, Baum⸗ S eic gebracht worden, zogen sich die Unterzeichneten von entgegen. eines wahren Kindes tritt, nach Sr. Hoheit eigenem Verlangen nenas 8 AbnSannc2n Man saubt sich 9 “ sind be⸗ jenigen Schlangen, die im erwachsenen Zustande keine Sähne im Zwi wolle und Kaffee eine Zunahme, auf andere Gegenstaͤnde eine Canton nach Macao zurück, den Aufforderungen des Königl. Ober⸗ jedoch Namen und Stand ihres Ehegatten auch ferner beibehaͤlt g Man g 9 zu Ende des pril oder im schenkiefer besitzen, haben doch die fötale Bewaffnung des Zwischenkie Abnahme. Die Verminderung der Einnahme von den zu ver⸗ Intendanten folgend, in der Hoffnung, daß es nen gestattet seen — — Leipzig, 12. Jan. Die mit dem I4ten d. M. zu so wird dies, auf gesußerten Wunsch, nunmehr zur allgemeinen Anfang des Mai zu befinden, doch hofft man, daß ein eben ein⸗] fers. Es läßt sich vermuthen daß die reifen Embrvonen der Schlan steuernden Artikel der großen N chrieb würde, in dieser Niederlassung unter dem Schutz der Portugiesischen E hende Neusahrs⸗Messe ist weni ls mittelmäͤßi Kenntniß get 2 Hesis asheia 5 9 getretener Nordwind dem ferneren vorzeitigen Bluͤhen der Pflan⸗ gen und Eidechsen sich dieses Organs wie eines Meißels bedienen, um rtikeln muß der großen Noth zugeschrieben werden, Flagge ruhig zu verbleiben, bis auf Autorität der König! hem Regie⸗ nde gehende Neujahrs⸗Messe ist weniger als mirtelm ßig gewe⸗ Kenntniß gebracht. gen un 9 8 1 Sels agg G „bis auf Autorität der Königlichen Regie⸗ sen; es sind nur geringe Geschaͤfte von einiger Bedeutung ge⸗ 1 zenwelt vorbeugen werde. die Schale zu durchbrechen oder einzuschneiden. Bei den leben 8 8 4 g⸗ 9 9 dig gebährenden Schlangen mit weicherer und den eierlegenden
die in den Manvnfaktur⸗Distrikten herrscht und den Ver⸗ rung aundere Anordnungen getroffen wären. Nach dreimonatlichem gerin 1 1 8
46; Le7 indem . Ankauf dersel⸗ Aufenthalt zu Macao sind aber die Unterzeichneten plötzlich gezwun⸗ macht, und selbst in sonst gangbaren Arrikeln, als Leinwand, “ ee 9. Jan. (Frankf. Journ.) Zur Feier Neapel, 31. Dez. (A. 3.) Der 1n” Friedrich Heinrich mit härterer Schale zeigen sich übrigens in der Form und r tr 1— dienst der arbeitenden Klasse gen gewesen, jenen Ort zu verlassen und an Bord ihrer Schiffe zu Tuchen, Leder ist wenig abgesetzt worden. Schon vor dem Weih⸗ der 460jaͤhrigen Erfindung der Buchdruckerkunst waren hier vor⸗ der Niederlande ist hier eingetroffen. Er bestieg vorgestern an Ausbildung des Organs keine Unterschiede. 2) Las Derselbe abhängt.“ Aehnliches bemerkt die Morning Chronicle. Un⸗ Hong⸗Kon ihre Zuflucht zu nehmen, weil der Kaiserliche Kommissar nachtsseste und dem Beginne der Messe hatten einzelne, fruͤher bereitende Einleitungen getroffen und 31 Personen zu einem Co⸗ einem uͤberaus schoͤnen Tage den Vesuv und kletterte auf dem die dritte Fortsetzung seiner Arbeit über die vergleichende Anatomie de ter den Tory⸗Blaͤttern bespricht der Morning Herald den Frohende Vorbereitungen traf und Edikte die Entfernung aller Briti⸗ sehr beschaͤftigte Handwerker und Professionisten uͤber den Man⸗ 1 mite gewaͤhlt worden. Da mehrere der Gewaͤhlten (namentlich- am 1. Januar d. J. von dem Berge ausgeworfenen Lavastrom Mvyrinoiden, zunächst über das Blutgefäß⸗ und das Lymphgefäß⸗System
Stand der Finan en noch am guͤnstigsten. Wir muͤssen geste⸗ schen Unterthanen bei schwerer Strafe anbefahlen, während wir zu⸗ gei an Bestellungen zu klagen Ursache. Dr. Huth, Staatsrath Jaup, Gr ehr Pri — derselben. 3) Ueber die Natur der Neben⸗Kiemen bei den Knochen 8 9 „ 2 g gen z g Huth, ath Jaup, Graf von Lehrbach und Prinz von den Kegel hinan. ecsenen. „) Zuletzt theilte der Verfaser mige Bemerkungen mit üb
en“, sagt di 62½ ¹ 8 * gleich mit unserem Leben für die Auslieferung eines Individuums ver⸗ Die Auctio 5 r hie versttäts⸗Bibli ittgenstein) es ablehnte Sb 8 b 8 veeevveis . “ 1 895 e. 682 der . „Seringer. is., als wir antwortlich gemacht wurden, welches zur Genugthunng für die angeb⸗ thek h 82 Küegee der gaeseee- den ö e. 54 90 w8 8 ECeae-⸗ der Wahl Folge zu geben, so wur⸗ Der Großherzog von Toskana hat (wie die „Allgemeine Usn engherds sanceolatus Jarrenz. — Hierauf las Heir Poggen
iseln aieb eee, eint, keinen Grund zum liche Ermordung eines Eingebornen, der vor einigen Wochen in einer thek hat en. 7. Jaunar Sezenzen, ann 8cn. ein zum Thet Allei Sn 2 die nachher Meistbestimmten eingeladen. Zeitung’ nach Franzöͤsischen Blaͤttern berichtet) die Gerichtsorde dorf über die galvanischen Ketten aus mei Flüssigkeiten und zwei erzweifeln giebt. Im Gegentheil, wenn man die Handels⸗ zufälligen Rauferei mit einigen Britischen und Amerikauischen See⸗ guͤnstiges Resultat herbeigefuͤhrt, indem die üͤcher meistens zu 1 8 Ninisterial⸗Rescript wurden heute die Comité⸗« nung wieder so hergestellt, und den Gang der Gerichte so umge⸗ einander nicht berührenden Metallen. 28 der Gesammt⸗Sitzung uͤrliche Wirkung einer un⸗ leuten auf dem Ankerplatz von Hong⸗Kong erschlagen wurde guten Preisen erstanden werden. Vielleicht hat die Verauctioni⸗ Mitgglieder benachrichtigt, daß solche Feier dahier nicht stattfin⸗ schaffen, wie sie unter dem Kaiserthum bestanden. Um die Gleich⸗ am 14. November las Herr Karsten über die chemische er⸗
52 des Landes und die nat bengene n 8 guͤnstigen Jahreszeit in Betracht zieht, so gewaͤhrt der geringe den Tod erleiden sollte. Der Königliche Ober⸗Intendant ist rung selbst einen vortheilhaften Einfluß auf die Raͤumlichkeit des den duͤrfe. ch d 1 b 1 mn. ic Herr Karster sei älti men des Briti zef ip öbli ie 1ei 8 8 ellung vollstaͤndig zu machen, haben die Magistrate das alte Ko⸗ bindung der Koörper. Fünfte Abhandlung. In der Gesammt Betrag des Ausfalls allen Grund, dem Lande zu seiner unermuͤd⸗ nach sorgfältiger, den Formen des Britischen Gesetzes gemäß, Bibliothek⸗Lokals und die leichtere Verabfolgung der Buͤcher. 8 8 8 F 8 stin wieder F“ so daß ein Franzostscher Reisender glaubt Sitzung der Akademie am 21. November las Herr Ritter über die üchen Energie und zu seinen ungeschmäͤlerten Huͤlfsquellen Gluͤck angestellten Umtersuchung nicht im Stande gewesen, irgend einem Bri⸗ Ueber die Improvisation der Dame Leonhardt⸗Lyser, die sich — — Frankfurt a. M., 11. Jan. In der verflossenen die Richter seines Landes vor sich zu sehen. 7cegraphische Verbreitung des Zuckerrohrs (Saecharuve vefiennee an be wuͤnschen.’“ Der Standard sagt: „Es ist zu bemerken, . G“ jenen Mord zur 7 zu legen. So wurden denn erst einmal hat hoͤren lassen und noch eine zweite aͤhnliche Unter⸗ Nacht verschied dahier Ihre Königl. Hoheit Re verwittwete Frau 28 1 der alten Weit, vor dessen Verpflanzung in die neue Welt. Die sei aß ein wesentlicher Theil dieser Abnahme durch den Ausfall in Cinzeinen noc m. ohne irgend eine Klage gegen dieselben, weder nn, haltung geben wird, laͤßt sich ein erstes Urtheil nicht wohl fest⸗ Eandgraͤfin von Hessen⸗Homburg, Koöͤnigl. Prinzessin von Groß⸗ Griechenland. turzem wieder aufgefundenen Trümmer der eiast so berühmt (Enfän⸗ 88 s dd ,ne 9,ae2, Heh agsegacns Sseasbus 82-—1b2 llen; so viel scheint unb ffelt, daß ihr die schriftlichen Dich ] brikanien. Die hohe Verbli 5 1 22† F 7 nen Stadt Ahwaz in Chusistan (Sustana) am Kurau⸗Flusse (Euläus 14,000 Pfd 8 8½ visehe, de ne s e, Z9, ee den neenuc,⸗n 2n unserer Vertreibung von Macno im e8 8 gr seis L68 Avach 8 8 Dich e ees. ecertr 8 1 859 ohe Verblichene war hier im verflossenen Winter Athen, 27. Dez. (A. Z.) Es sind Briefe aus Albanien Pasitigris), welche zur Zeit der Abassidischen Kalifen, nebst ihrer gleich⸗ ,. 4 . s eben wird. Man muß indeß beden⸗ Nesnesgehn gestanden häͤtte, zuerst ihrer Dienerschaft und Mund⸗ tungen besser, als die muͤndlich gegebenen De ötungen gelangen; 8. te sich aber waͤhrend eines laͤngeren Sommer⸗Aufenthal⸗ hier eingetroften, welche sagen, daß viele Albanesen unter der Lei⸗ vberühmten Nachbarin Jondi Sapur, der hohen Schuie der Arznei⸗Wi 23 X8 aß dies efizit sich nur auf eine Zeit von orräthe beraubt und dann genöthigt, ihre Wohnungen ohne alle Vor⸗ morgen wird sich der seit kurzem beruͤhmt gewordene Ernst auf s mn Homburg wieder und befand sich auch in der letzteren Zeit tung des bekannten Lulios Tzaparis und anderer Chefs gegen die seuschaft Griechisch⸗Sprischer Nesterianer für Perser und Ara⸗ N agen be ieht, und daß es daher fuͤr den ganzen bereitung zu verlassen; sie waren nur noch im Stande, ihre Bücher, der Violine und Mitte Februar Lißt auf dem Pianoforte hier nicht bedenklich unwohl. Die Nachricht von dem Tode der forte sich erhoben haben und ihre alten Vorrechte verlangen. ber, unter dem Schutze der Saffaniden wie der Kalifen hoch⸗ 6ö8⸗ 8-e Pfd., fuͤr das ganze Vierteljahr also 52,500 Papiere und aüernoihwendigsten eheite fortzuschaffen, und für die hoͤren lassen. 8 8 1 88 G Fran Landgraͤfin kam deshalb gewissermaßen unerwartet; sie mußte · Man fuͤgt hinzu, daß diese Corps bis in die Gegend von Pre⸗ gefeiert, in höchster Blüthe stand, gab die Beranlassung zur Untersu⸗ . gen wuͤrde. Es soll uns sche freuen, wenn die Penny⸗ Familien und Kranken war diese Röthigung ein höchst grausames Be⸗ Der „erste Bericht des in Leipzig erwählten Comite's zur iin Homburg tiefe Betruͤbniß erregen, denn die Bewohner dieser vesa vorgegangen, und daß die Meinung verbreitet ist, Mehmed chung der früͤhesten geograpbischen Berbreitung des — des daraus bereiteten Aroma's. Denn jene Sitze der Wißenschaften
4 94 — 8 2 2 8 1 . 8 * 3 2 3 ½ 1 2 b . 4 88 4 8, E1ö1“ 1
. en
E „ve
*
,—
anacen diesem Resultate des Finanz⸗Systems d b) gegniß. Der Gouverneur von Macao war zwar so freundlich, seinen Feier der Erst⸗ der Buchdrucker v 1 184 1 Stadt verlieren an rei b 8 1 5 ; — er Whigs abhel⸗ gniß 1 - . . “ eier der Erfindung der Buchdruckerkunst“”“ vom Januar 1840 ren an Ihr eine große 2 zer jae Wohl⸗ . ich Ge Versprechu . . . ⸗ 883 82 1 Ther Totaltsmus Fälaen großen Sagts b vöer. 8 ö e er ge⸗ 8 ausgegeben, das Naͤhere dabei bekannt gemacht, auch eine be⸗ lthaͤterin. Die hohe dheh e “ 199 -=e.e E E 7 “ 8— m1 8 en Ausfall geha 3 8 8 en, die in seiner Macht stände; aber Se. Excellenz wollte au e schiede bsr 21 3 er aflichen Tarmil; e aa⸗ vö8, A 3 8 88 hse, Mch e g4 48 8 umgeben, und die Kaufleute von Ahwa waren dur ereitung de . 4. Verminderung der Accise⸗ den Unterzeichneten den Umstand nicht verheblen, daß 4 in der That g Einladun jea die verschiedenen r Theilnahme “ B1“ Familiengruft, beigesetzt werden. Wie wir Richtigkeit verbuͤrgen zu wollen, da bekanntlich die Nachrichten ,v ungemein L.2 vebe; weil sie zu ibrer Zeit allein mit die⸗ nahme der Trunkenheit in J sa /789 Pfd. beträgt. Die Ab⸗ ihnen keinen wirksamen Schutz zu leisten vermöge; und sie verließen bei den an drei gen 25., 26. Junt ) stattfindenden b sandte v II“ der Koͤnigl. Preuß. Bundestags⸗Ge⸗ aus Albanien meist uͤbertrieben und entstellt sind. ser Waare ganz Iran und Rum versergten. Das völlige Stillschwei⸗ Fwa. rland ist offenbar eine von dem Pa⸗ jenen Ort in der vollen Ueberzeugung, daß die allgemeine Sicherheit ihnen Festlichkeiten erlassen worden. Nach der Zusage des Stadtraths 1 andte, Herr General von Schoͤler, und der Koͤnigl. Preuß. Nun, da der Priester Theophilos Kafris in der Moͤnchs⸗ gen der älteren GCriechen und Römer über das Zuckerrohr, die erste ter Matthew dem Lande verliehene We 1,† — allge 1 1b 2 Feee 2v8 Reident dahier, .. . hoͤler, 9 5 , heop g d Kosten der Einnahme rüehene Wohlthat, obwohl sie auf diesen Schritt zur gebieterischen Nothwendigkeit mache. Es scheint werden ain sten Tage dieses Deutschen National⸗Festes 3 esident dahier, Legations⸗Rath von Sydow, einen Besuch an klause zu Skiathos sitzt und die erste Aufwallung der erzuͤrnten dunkle Hindeutung auf dasselbe bei Theophrast, so wie dei P. Teren⸗ S Connells M me erlangt worden ist. Haben aber die unnöthig, noch hinzuzufügen, daß durch den Aufenthalt der Briten die oͤffentlichen Gebaude erleuchtet und 3000 Rthlr. als Beisteuer dem Herzogl. Nassauischen Hofe zu Wiesbaden ab. Orthodoxpen sich besaͤnftigt hat, fangen selbst diese an die Maͤßi⸗ tius Varro⸗ Aelian und Anderen, der anfängliche Gebrauch des Aus⸗ nne schen Minister, die seine theologisch⸗politischen Verbuͤ⸗ außerhalb des Hafens, statt zu Canton, die Scene sich nuur verändert zu den Kosten der Feier dem Comite angewiesen werden. Der noch auf seinen Guͤtern in Oesterreie 1. F b "r Kzui ee Jhdrucks vceνεμοον für das Medikament Tabaschir, die kieselartige Concre⸗ deten sind, dies vorausgesehen? „Der Courier berr erbuͤn⸗ hat, nicht aber die Art und Weise der Verfolgungen des Kounmissars, 3 Oesterreichische Minister⸗Residan egkerrecch vawellende Kaisert. gung zu wuͤrdigen, welche der Koͤuig bei der Verhandlring der tion gewi er Indischer Bambusarten, welche noch beute Sakar Mamdu I ’ 88 848 e zuerst denn man hat allen Grund, zu glauben, daß, wären wir in Canton Hannover, 5. Jan. (A Dem Stadt⸗Direktor R . Fsoll so gey 8 kesident dahier, Freiherr von Handel, Kafrisschen Sache der Synode und dem Kultus⸗Ministerium ge⸗in Indien 1. Indischer Hanen Ausvruck, der erst sater mit dem des Zoͤle um 685,284 und der Accise um 88,1238 Fehee der geblieben, der Kommissar wiederum zu dem Mittel, wodurch es ihm mann ist am gte 8 aa. (A. 3) Bet ta 8 85 re ö heits⸗Anfall wiederher nenn diesem Sommer betroffenen Krank⸗ genuͤber beobachtet hat. Es werden mehr und mehr Stimmen Sarcharum des Zuckerrohrs identisicirt wird, scheinen an sich schen In dieser Hinst 1 nxx. sd. ergiebt. gelang, uns Eigenthum zum Werth von 2 bis 3 Millionen Pfd. n zten d. M. folgender escheid der niglichen 8 ö ederhergestellt seyn, daß er Hoffnung habe, in eini⸗ laut, daß das Verbrechen Katris’ denn doch eigentlich nur in sei⸗ Thats⸗ K lich machen, daß die Heimatd insicht meint das genannte Blatt, man muüͤ [Se, 1 9 „ Justiz⸗Kanzlei insinuirt worden: gen Monaten auf seinen Posten hi g . b X ei⸗ Shbatsachen, die es wahrscheinli - wissen, wie viel von dieser Zunahme der Zoͤlle auf di uͤßte erst Sterling abzupressen, seine Zuflucht genommen haben würde, um die 2 n 8rs & Sespent EEEe Die anf seene Posten hierher zuruͤckkehren zu koͤnnen. ner Weigerung bestanden, vor der Synode seine Ueberzeugung in des Zuckerrohrs nicht in Vorder⸗Asien zu suchen seyn wird, 1 x. — ie Getraide⸗ Auslieferung eines Unschuldigen zur; odesstrafe zu erzwingen.“ „Auf die von den Mitgliedern des hiesigen Allgemeinen Magistrats Die in den letzten Tagen und heute aus Holland hier ein⸗ Religionssachen zu bekennen, indem saͤmmtliche uͤbrige Anklagen ondern daß es erst in späteren Zeiteu au - Einfuhr komme, ehe man daraus einen Schluß auf V 3 ig 3 5 . zu der Untersuchungs⸗Sache wegen der am 15. Juni und 11 Juli d etroffenen Briefe laute -, 2 g sach 3 2 3 1 9 gen, so daß rs p ₰ 8 b besserung des Handels uͤberhaupt ziehen koͤnne. Was eine Ver⸗ Die Bombay⸗Zeitungen vom 2 dovember enthalten] Ian die V*“ gerichteten Vorstellungen 11 Annasts N riefe lauten befriedigend. Das Vertrauen der Hol⸗ daß er gegen die Dogmen der Religion gesprochen und gelehrt, übertragen wurde. Auch die Benennungen fuͤhren anf das letzte Quartal betrifft, in welchem fast ir len dänn aber einen energischen Aufruf an die Britischen Kaufleute und andere zm 20 sten d. M. eingebrachte Schrift „Besolgung nc.” ee.; 55 . hin⸗ — auf ihren wuͤrdigen Monarchen — das ja auch daß er eine neue Kirche zu gruͤnden beabsichtigt habe u. dgl. m., Sstseite des Indus zuruüͤck. Sarkare EEbEE Zweigen ein so starker Ausfall stattgefunden, so bemerkt mit Indien in Verbindungen stehende Personen, all ihren Ein⸗ iynen eröffnet: daß in Veranlaffung ihrer Eingabe vom 15. (17.) Okto- 8 zueüͤckgekehen eeec gewankt hat — ist vollkommen wieder durchaus unerwiesen sind. Wir zweifeln darum auch nicht, daß EE1 b bnrans Periplus sich seit - 1 “.“ 18 ee e si zt Andi . ie Beschre r gs ichen FKreihei ie DPTe! 8 — 24 . in Hollaͤndische Presse spricht sich mit Indigna⸗ der Koͤnig die Beschraͤnkung der persoͤnlichen Freiheit des Prie⸗ Dioscorides Zerten über die Westwelt als 8 Sarccharum verdrei⸗
.
rier“, dies sey der beste Beweis, daß jene Ver 8 8 fluß bei der Regierung zu Gunsten der durch die Unterbrechung ber d. J. unter dem 2isten d. M. von bier aus bei dem Kabinet Sr. Kion uͤber die abage 5 nur eine zufäͤllige g 978 um so 43 8 58 Handels mit China so sehr leidenden merkantilischen Inter⸗ Majestait des Königs auf Mittheilung der dortigen Wahl⸗Alten und schen Vlätee⸗ Sessetepecten Geruͤchte aus, welche die Franzoͤsi⸗ 840] Kazris nicht lange wird bestehen lassen. tet haben; duͤrch Vermittelung der Arabischen Form Sufkur, Sukhi Accise, welche stets als der beste Barometer fuͤr den Wohlst essen aufzubieten und energische Maßregeln gegen die Chinesen der daselbst etwa befindlichen Akten der Wahl⸗Kommissarien für m“ Einschraͤnkungen en und verbreitet haben. Die wesentlichen Man spricht von vielen neuen Finanz⸗Maßregeln, die bald ging dieselbe vom Medikament anch auf das Aroma über und wurde iines Landes dienen koͤnne, am groͤßten gewesen. ohlstand S Der Verlust an Einkuͤnften seit dem Beginn der —— 8 8 jener Eingabe Weichmeüm Provinzen angetragen, eingefuͤhrt werden 2 nun bei dem Kriegswesen in Holland ins Leben treten sollen. Darunter gehoͤrt auch ein neuer Zoll⸗ gie Grundlage der Benennung dei allen West⸗Pölkern, der Erde. In Chartistischen Gefangenen in Menmeuth uͤberhaupt und John zu Bom ao focken sia veEEe. Kaufleute dem Ergebniß einer anderweit versuchten Herbeiziehung der Akten der noch weitere Er parnisse d.enn 29 naͤchsten Jahre duͤrften Piraͤus und Athen, welche der Banquier Feraldi als wöhnliche Ausdruck für das — 8a labischen Sprachstammes Frost's insbesondere dauerte uͤber fuͤnf Stunden. Er suchte in auf 5 Millionen Pie mit Einschluß des ausgelieferten Opiums, Wahl⸗Kommissarien werden die in dieser Untersuchung implizirten gen, resp. Revision des Grundgesetzes FE Veraͤnderun⸗ evollmaͤchtigter einer Gesellschaft Kaufleute mit 23 Benennaung Seln für Zucker) dieseibe Roll erseliben darzuthun, daß die Vorsaͤlle in Newport zu keiner China liegenden . „CFs 2 7. Gesammtzahl der bei] Magistrats⸗Mitglieder zu seiner Zeit Kenntniß erhalten, und bleibt es Kammer der Generalstaaten die Segenc. so wird die zweite der Regierung fuͤhrt, sollen beendet seyn und im naͤchsten Fruͤh⸗zanddie de ne cheht des aregen Oceans üͤberucumen, wie die Sans⸗ nklage auf Hochverrath berechtigten, indem der Zweck der Char⸗ ö8 angegeben. De F. 1u ehinderten Schiffe wird auf dem Stadt⸗Direktor Rumann überlassen, denselben den Inhalt dieser rung eben so wenig ablehnen, als aes Vorschlaͤge der Regie⸗ jahre die Arbeiten beginnen. Die Regierung hat sich anheischig frnische für die Kontinentale des Atlantischen. Von dieser 1 8 isten, wenngleich ste bewaffnet von verschiedenen Vrten aus dort⸗ Farben E1“ schließt mit einem in den grellsten Resolution mitzutheilen. Hannover, 39. Dezember 1839. Königlich . Wuͤnsche der Kammer uͤberhoͤren. e, vee; die billigen gemacht, das fuͤr die Bahn noͤthige Terrain zur Verfuͤgung der — Tubbu, der Mittei⸗Gruppe der Heima; des Gewäͤchses, sind alle ₰+ in gezogen, doch keinesweges ein Angriff auf das Militair ge⸗ keeffen muͤsse, wenn de emoͤlge von dem Ruin, der Tausende Hannoversche Justiz⸗Kanzlei. A. F. von Hinüber.“ 8 wartet man, daß die Hollaͤndischen 2—2 solchen Umständen er⸗ Gesellschaft zu stellen. Bei dem lebhaften Verkehre zwischen nennungen auf die dritte große Zucter⸗Gruppe, die Ost⸗Gruppe —4. asen sev, da sa vielmehr Alle die Wassen wesgeworfen und] len sollt dic die Regierung die Verpflichtung nicht erfül⸗ Ferner ist folgendes Ausschreiben von der Landdrostet er. eine dauerndere Neigung zum ven zu Amsterdam wieder] Piraͤus und Achen unterliegt es keinem Zweifel, daß die Bahn ugralssche bis zur fernen Oster⸗Insel übertragen, denn alle Stämwen sey, 1 ollte, die ihr Ober⸗Intendant in China so feierlich üͤbernome I lassen worden— . 8 eigen gewinnen werden. gut rentiren wird⸗ v11114.“ — der Malapen⸗Tprachen vom Taatl (we Tabe) und 2 8 2 1 8 v1114* g.
4 8 1t .
.