1840 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m. Amts⸗Gauptu der Universitat zu Greifswald. . Waltbher, Konsul zu Odessa. vE Drews, Schulze zu Zarnesanz, Kreis Belgard. 111“ n 88 3 8v K 28 1 8 An.ehen 8 Petsdam. . WVarmann. Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Neißc. Ebbersmeyer, Keion zu Kreis Paderborn. 8 16166969659 9, G11“ Achtung; wir segnen Vorfahren und Väter,] lands und Frankreichs nothwendig. Ueber diesen Punkt sind Alle 8 estdeis Ovzer⸗Vergzesch vorner zu Hettstedt. 8 18 8 Wegener, Ober⸗Regierungsrath zu Marienwerder. 8 Eichner, Kassendiener bei der Hauptbant zu Berlin. 1“ G 8 gesprochen im Ritter⸗Saale des Königlichen Schlosses 3 8 1 die in jener Zeit lebten, 929 8— de. eern Aber, wer möchte einig. Fragen wir aber nun, ist es denn wahr, daß Rußland nach Horn 8 Iosärzranh vnd Justiz Kommissarius zu Frankfurt a. d. O. Wepbhe, Landratb des Kreises Aschersleben zu Quedlinburg. (Engel, Actnar beim Land⸗ und Stadtgericht zu Brakel. ¹ - und könnte verkennen, daß, 8₰ icht⸗ und Schattenseiten unparteiisch Konstantinopel will? Zum mindesten ist so viel sicher, daß es keine ouffrob Ieüefzath beim Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ Willman u, Direttor des Land⸗ und Stadtgerichts zu Lissa. Fallbrock, Gränz⸗Aufseher zu Paderborn. bei der F 11 z neben einander gehalten, im Ganzen genommen, es beute bei uns in Eile hat, und daß seine Pläne keine unmittelbaren sind. Man macht sich deiten.* 16““] 8 Wirth, Justizrath und Iunstiz⸗Kommissarius zu Breslau. Fevp, Bote beim Land⸗ und Stadtgericht zu Wanzleben. Fveier des Kroͤnungs⸗ und Ordensfestes 4 allen Volksklassen besser stebt als amals, und unser Staat im steten überhaupt eine falsche Vorstellung von der Russischen Diplomatie. Bald giebt pelteg. .„ Berlin. . Wittstock, Hof⸗Apotheker zu Berlin. Fischer, berittener Gend P 1I11I11“ Fortschreiten in Erkenntniß, Bildung und Erfahrung, eine Höhe erreicht man sich in Betreff der 8 läne Rußlands einer falschen Sorglosigkeit ung, Steuer⸗Inspektor zun Ber 8 565b er z 2 1 Fischer, berittener Gendarm zu Penkun. aam 19. Januar 1840 1 v e Pe . 5 1— untermann, Steuer⸗Einnehmer zu Bielefeld. von Wolff, Majeor, Commandeur des 7ten Husaren⸗Regiments. Fischerowicz, Bote beim Land⸗ und Stadtgericht zu Rawicz. b 1 1“ erg2 . hat, die über jene Sen hervorragt. Aber wenn sich dies im dankba⸗ hin, bald übertreibt man sie. Als Rußland noch nicht bis zu den Karbe, Amtsrath zu Blankenburg. en2 Zaluskowski, Oberst, Commandeur des zisten Infanterie⸗Reg. Flatten, Gerichtsschreiber beim Friedensgericht zu Königswinter. c-ae 11“ 2 Aufblick Sel. daer din Jahrhunderte und die Küsten des Schwarzen Meeres gedrungen Datge & Is Interese. Kaufma un, Kriegsrath und Geheimer erpedirender Secretair zu von Zenge, Oberst⸗Lieutenant, Commandeur des Garde Reserve⸗ Fraskowia k, Schulze und Wirib zu Groß⸗Jezior, Kreis Schroda. 1 Ersten evangelischen Bischofe, Königl. Hof⸗Prediger und Demhberrn Schicksale der Völker mit allmächtigem Arme lenkt, in Wahrheit sagen dieselben zu erreichen. Jetzt ist es anders. Zwar sind die Schlüssel ZII““ b Iufanterie⸗ (Landw.) Regiments. Fricke, Bote beim Inauisitoriat zu Halberstädt. .“ 1 Dr. Eylert, und geschichtlich beweisen 12 wir dann solche große Ver⸗ des Schwarzen Meeres zu Konstantinopel, aber Rußland weiß, daß Köchling⸗ Semiuar⸗Direktor zu Büren, Regierungs Bezirk Minden. bettwach, Geheimer Ober⸗Tribunalsrath zu Berlin. Friedersdorff, Kanzlei ⸗Inspektor beim Ober⸗Landesgericht zu Ritter des Rothen Adler⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Sterne und des 2. 652 dem ““ sie sich in schwachen Händen befinden. Rußland öhne, Land⸗Stallmeister zu Warendorf. immermann, Ober⸗Stabsarzt a. D., jetzt praktischer Arzt zu Kreutz⸗ Frankfurt. g. 8 1 Civil⸗Verdienst⸗Ordens der Bayerischen Krone. Zesthalten der vorher . 2 2 b doch ewig neuen, das nicht nehmen, aber es will auch nicht, daß eine andere Macht es thue. 19 ever, Sebeimer Kalkulator zu Berlin. 1 18 N. burg, Reg.⸗Bez. Oppeln. 88 ; zt 5 8 Friedm Ankerschmidt und Brand⸗Iuspektor u Köni sberg i P * D beut 8 K8 4 e 88 fäb 1 s, auf dem An ganze Gebäude tragenden Grundsätze! Freilich erfordern sie, zwischen Der Redner ging nun auf die Kollision zwischen der Pforte und dem Kries, Amtsrath jn Ostrowitt,: egierungs⸗Bezirk Marienwerder. Zwicker, Geheimer Ober⸗Tribnnalsrath zu Berlin. General, Gendarm zu Wiedeubrück, Reg.⸗ Bez inden 3 s.es ee. Arbnee ae⸗ EEEö An⸗ Ertremen in fester Mitte ruhig fortschreitend, in jeder Zeit, bei beson⸗ Vice⸗König von Aegypten über, und meinte, wenn die Erblichkeit, die Dr. Kruttge, Mebizinalrath und Ober Stadt⸗Pbvsikus zu Bresla l. Z1ö b Glaue, Geb. Kanzleidiener beim 4 8 fangspunkte eines neuen, in seiner Zahl merlwürdigen Jahres, cs. derer Eigenthümlichkeit auch geänderte Anwendung, und die Formen der Pascha anspreche, den Untergang, oder auch nur die Schmälerung Kübne, Steuerrath zu Skalmierzyvce, im Posenschen. hicherh 8 Ven Fr. Johan rden. Srersch . üe ö ns nüi geschichtlichen glänzenden „958 din, wo dem 78 und Auffassungs⸗Arten ändern sich unaufhörlich. Darum ist es eben des Ottomanischen Reiches herbeigeführt hätte, so würde man nicht von Ssen. See eiemnssrhe, ne egens. ir, es rim, Kreis⸗Deputirter des Prenzlauer Kreises auf Grabe, Geb. Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. gn 8 büae. sich eine weite, zwei Jahrhunderte umfassende ergangenhei 6 g g8.9. Zeir E“ und v- in darauf baben eingehen dürfen. L 2 Erblich⸗ Kulau, Geheimer Regierungs⸗Ra 8 g ggegs er Grashof, Gendarm zu 3. Nea 2 ins 8 E111“ ihren Tendenzen zu d uen; nur der ist gegen ihre blen⸗ feit nur ein Wort, esitze der Pascha die Provin⸗ Kupsch. Kriegsrath und Geheimer erpedirender Secretair zu Berliu. Ben ekendorf von Hindenburg, Landschafts⸗ und Feuer⸗Sozie rsepz Sendan in Fihans, Ren. Hep. Münster. . ö1640 war es, als der Große Kurfürst, 1740, als Friedrich der dende Täuschungen gesichert, nur der versteht sie recht und benutzt sie zen. Das Beste d. L g42 den Leman, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Marieuwerder. 8 Pri e . Nendeck bei 1 E“ 1 E. deglete in ochäm Res ve⸗ ü1eene8e gee⸗ es e autret. Wen Fgegfeitt gich⸗ ferudige Firhurah⸗ weise, der in der Schule der Erfahrung gereist, den Maßstab fester, zroßen Interhändler, den Sieg, walten zu lassen und alle diplo⸗ z8 SOber Landesgerichts zu Muͤnster. Prinz Franz zu Bentheim⸗Tecklenburg. 1 g Ae. Ue . rer ochum, Reg.⸗Bez. 2. obald er diese unsterblichen Namen hört Wer vernimmt nicht naturgemäß wi Grundsätze, klar im Ange und takrfest im Her⸗ EE7171655 B 2 1 Lent, Vice⸗Präsident des Ober⸗Landesgerichts zu N von B b 7 Grobe, Genda 2 8 Ar 8 2. 42 5 1— 2 naturgemäßer ewiger Grundsätze, d taktfest im Her⸗ matischen Einmischungen zu vermeiden. Dann fuhr der Redner 8 2281 on Beville, Rittergutsbesitz er auf Zützer robe, Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Arnsberg. 4 welthistorische Lob, das Sie umschwebt und ewig umschweben wird?z2 go. F die Ledenskei Amn Paer 1 hungen z meiben. 2 ne Levden, Regierungs⸗Raith und Stempel⸗Fiskal zu Danzig. 8 4 8 Gronan, Polizei⸗ * Exee. —₰ 8 3 1 risch deas Sie u. weor Lre. J vSnb en hat; sie diese ewigen Gesetze tragen die ebensteime aller Entwik⸗ fort: Man spricht viel von Schwierigkeiten, aber die Schwie⸗ scher Pf emü von Blaukenburg, Ober⸗Landesgerichtsrath zu Stettin ran. Pelizei⸗ und Rathsdiener zu Oschersleben Wer siehet in Ihnen nicht am vaterländischen Himmel zwei, im eigen, n Bessfer 8 .. 88 —— 2 Lindenborn, evangelischer Pfarrer zu Gemünden. 21uu.“““ sratg zu & Zrofstück. Stadtförste 1 8 1 er siehet in Ih ich a, rle b elungen und Fortschritte zum Besseren tief in sich; an ihnen wird, rigkeiten hak⸗ 2 herbeigeführt, daß sie au Edu ard Löbbecke. Kommerzien⸗Rath zu Breslau. n8 11111A66“*“ 8 NFörser s Picheltbge 18 Bez. Potsda 8 dhaencchn Lichtg eäatzgene Iegg. Fwe⸗ 86 8 K gleich den Gesetzen uno Kräften in der Natur das menschliche Ge⸗ eine 55 1-4.—B— I“ vane bie Ken⸗ Lhwe Regieru d Forst 8 herr und Stallmeister. * 1 Pichelsverg, eeg.⸗Bez. m. b Und bei diesem Rückblick, welche thatenreiche Zeiten, welch chei⸗ schlecht, stets zu ihre gäöttliche Fülle, i 8 Attlis . 8.ü . 2 von Löwenclau, Regierungs⸗ und Forstratb zu Rheinsberg. 8 1 Gutowski, 2 b 8 5 2 be 1 .“ g, e.- —n Wechsel] schlecht, stets zu lernen haben; ihre göttliche Fülle, in der die sittliche ferenz? Etwa Rußland zu vermögen, daß es den Vortheilen des Trat⸗ 1b EE 8 von Bodelschwingbh, Landrath zu Hamm, Reg.⸗Bez. Arnsb utowski, Archivar und Ingrossator beim Land⸗ un dende Begebenheiten, welche fest verknüpfte 58 rischritte, welche echse Weltord ““ 248 & 82 1 3 Rußl z1 gen, daß es itze, Rentier zu Kottbus. 50 gh, L ath zu He „Reg.⸗Bez. Arnsberg. v-AE 5 er Zeg 9 2*. 8 4 eltordnung ruht, wird nie ein erschaffener Geist erschöpfen, und wel⸗tats von Chunkiar S 4 1 es er⸗ 8 der M 884 Intendantur⸗Rath beim Sten Armee⸗Corps. von av und des Herzogthums 8 ge 86ö1“ P“ I Ce . 8 gw che Versuche die Menschen auch machen, welche be. e-4 4 n g E“ F-r. 11c. G Gerorath 3 Lauenburg, auf Gudow im Lauenburgschen. 2* 6 Neuzellc. 8 eroen gehen da unser eE en aufstellen, i lchen Verwi 8 sie sich v verlieren mög s. Ss.. * †, ½ . artins, Ober⸗Bergrath zu Bonn. 21 ow m. tenburg 8 ge ve 8 geher 8 * ; E“ aufstellen, in welchen Verwirrungen sie sich auch verlieren mögen, in niemals vollständig w onnte ne Fnal rankreichs Marxnfsow. Sebeimer Negierungs⸗Rath zu Berlin. 1— von Bfern. gre enr. Lensith Aecee eath znd CGen Ser 4 J x... . veh2 Ee uls diesen ewigen Grundprinzipien werden sie sich tumer wieder erientiren nüeelcs1a sgä ch eraffen, nnte, ans ch. nsc e ü aferes, hat drei Matauscheck, Schiedsmann und Kaufmann zu Neiße. zu Panzig. 8 G SSEE““ icht zu 3 . sere gauze & ENETETT .“ E““ müssen. Lehrt es nicht also die Erfahrung aber Zeiten und die Ge⸗ Resultat ese sind: nsüantinovel bat si lli es Seg, I. vver 8 vwiöf dene g 8 ntendant Schauspiele. „vormaliger Amtmann und Polizei⸗Di s⸗ iss und Feste, nich chse ööe lüctlich lächti oße Nati in sich zerrissen, i WMhrwv h ; EI11n 4 . Mavet, Gebeimer Seehandlungs⸗Rath zu Berlin. 1 8 S-ü-—* venoe- Röseuthal, Kreis Habelschwerdt. . 8 der 5 Uhnen wehet; die ewigen Gesetze der Wahrheit und des Rechtes, gehe 8 8 große b2-e— I e kerrlsen. im aufgeregten mwennt, und endlich Rußland bewogen, eine Annäberung an England b 3 sieberhaften Zustande, von einer leidenschaftlichen Opposition zur an⸗ zu versuchen. Sie hat in Konstantinopel Alles in der Schwebe gehal⸗

2 8 3 4 8öe von Dallwitz, Ober⸗Landesgerichtsrath zu Siegersdorf. 1 b

Meißner, Rechnungs⸗Rath zu Breomderg. von Da 8, Ober⸗Landess srath zu Siegersdorf. Se 1, F 8 8 b 1 E“ r den Grundsätze, die sie beseelen, die 7 ke⸗ 1

Mettingh. Post⸗Direktor zu Arusberag. Freiherr von Eckardstein, zu Charlottenhurg. Fwnaaf Mever, Apotheker und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Ppritz. von Flemming, Gutsbesitzer auf Böck bei Gülzow in Hintervommern.

Dr. Middeldorpf. Konsistorialrath und ordentlicher Professor an der 826 Fock, genannt von Brucken, Regterungsrath n Merseburg. siniversität zu Breslau. Freiherr Karl von Gersdorf, auf Schloß G

p üti ke, die sie erstreben; der fächliche, innige und 8 großen, wohlthätigen Zwecke, die sie erstreben; der thatsächliche, ge, 8 8 8 . 1 ei 3 Hendrich, Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Burg. 1 Fete Zusammenha 8 der uns, auf demselben geschichtlichen Boden 8 Weeee 2 6 F. e, e;9 b- zu warten, hat man konferiren ——,* - Hennige, Sattlermeister zu Breslau. ö* stehend, mit ihnen verknüpft, wo wir selbst uns wiedersinden und wo⸗ eere Jgnb.-Abn be t vv e sind wie hatte eine Ansicht, der das anzösische Kabinet nicht eitrat. roß⸗Tütz bei Henrichs. Armen Vorstcher zu Kempen, Reg.⸗Bez. Düsseldorf. 1 88 die Vergangenheit mit ihrem reichen Erbe zur Gegenwart wird: eg.2 4 chne Kompaß und Ru⸗ Das wäre nun freilich kein Ungiück: das Schlimme ist aber, eusst b Deutsch⸗Kre Tütz bei Hevmann, Vice⸗Botenmeister beim Ober⸗Landesgericht zu Stettin. Fhb das ist es, Was uns darin so mächtig ergreift, so tief be ,“ Glauben an die bindende göttliche Autorität ewiger daß man sich nicht vorher verständigt, und die Meinungs⸗ Mühlbach, Justizrath, Ober⸗Landesgerichts⸗Secretair und Depesttal⸗ Deutsch⸗Krose. nb „Vice⸗Botenmeister beim Ober⸗Landesgericht zu Stettin. EE11..“ Ff füllt. Dieser 2 Gesetze verloren. Was vermögen da nech die menschlichen in nie en⸗ Verschiedenheit erst bei der Konferenz wahrgenommen hat. Wir ha⸗ A Mae. A. 1 ud 2 *Freiherr von Goltz, Rittergutsbesitzer auf Kallen, Kreis Fischhausen. Höne, gewesener Orts⸗Vo steher zu Lindenstadt bei Birnbaum. wegt und mit hoher, freudiger Vaterlandsliebe erfüllt. Diesen erheben⸗ dender schwebender Neuerungssucht? 1 b 8* ö“ Seee 55 Wir wollt b-2 Pber⸗Sür ermeister zu Posen 8 von der Gröben, Regierungsrath (zur Zeit beim Finanz⸗Ministe 8 uck, Kastellan beim Revisionshofe zu Berlin. den Eindrücken sollen und wollen wir jetzt unsere Herzen öffnen, wie Und wo liegt der mächtige Haltpunkt und feste Anker für dies ausschi üche d9 eech . ö 2 4 ne. Neubaus Sder⸗Wegehan⸗Fnspekter zul Stargard b rium beschaͤftigt). 1 arf, Registrator beim Laͤnd⸗ und Stadtgericht zu Dued⸗ von selbst tritt bei der diesjchrigen Feier dieser Standpunkt uns ent⸗ Unwandelbare und ewig Dauernde? Einzig und allein im dositiven hltehüchen dee, e eUhss Femmehrüch un Eng⸗ Ne „Ober⸗Wegebau⸗Inspektor zi gard. Sre xg-- 4 1 inburg. en, in seinem Lichte erscheint uns: v. . wig lernde? g.-u m post Mächte, isten beth t sind, Fr a9⸗ N fen 2 Freiherr von Hertefeld, Ritterschaftsrath auf Liebenberg, im Kreise nburg. 8 1 1 8 . gegen, in seinem 2. n 8 1 Christenthume, wie das reine Wort gött! Mächte 6b sten bet d. Fr 8 Eisgel ee 5- ꝓFemplin. 8 se van Husen, Heimrath zu Nanten, Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf. 8 „das Krönungs⸗ und Ordensfest, im Laufe der Zeit, auf 9 Erde gebracht ee2 Eeö““ 941N88 wwF. 8c) Der z Oechelhäu⸗ M. Fabrt In 4 . Siegen. 8 von Herzberg Stifts⸗Direktor und Kreis⸗Deputirter Heuck Gottlieb Jacob 1. berittener Gendarm in der bten Gendarmerie⸗ bei allen Außeren Wechseln in seinen Grundsätzen vanfe icher W aöbelt zwird semals Gol ng 5* 282 üegen. Keine Hol e wandte sich, als es diese Uneinigkeit sah, an England. Die ersten Vor-⸗ von ng Eete und Bürgermeister zu Legden, Regierungs⸗ Faide Ferels Seth.. Kreis⸗Deputirter auf Heucke⸗ Brigade. 1 und Zwecken als ein wech selloses Fest.“ Haeache v- 98 Fe 3. kräf⸗ süasge den⸗ keinen Erfolg; es sind andere gethan 2— die viel⸗ 8 k. à¶ kels ₰. 2 8 1 5 9 . 7. 93. ge, z g, das 1 12: des Erlösers ber 1 2 a .⸗ 2 sinfat on v Pch inler g eessh . schürhh Graf von Hessenstein, Major a. D. und Kammerherr zu Dresden. Janko, Kanzlist beim Land⸗ und Stadtgericht zu Neuhaldensleben. Nur um einige Augenblicke bitte ich, diesen Gedanken uns klar den Erdtreis hallet, wird stets seine sülmachende Nroft ; 8 Secai menr hb- 4 b gr,1.— eün 83 2 Se Pannenberg unbesoldeter Staͤdtrath zu Danzig ö von Hinzmann, Rittmeister vom 5ten Kürassier⸗Regiment. Ja usen, Gerichtsvollzieher beim Friedensgericht zu Geilenkirchen. und wichtig zu machen. b G gfurn ie ter d Friede, der von Tabors Palmen erquickend in die Kämpfe und Leiden geschlagene Uebereinkünft 1 als der Traftat ven on Pan newitz Bür Beis ahc Tarnowitz. 8. Graf Karl Hohenthal⸗Püchau, auf Wartenburg an der Elbe. Katterfeld, pensionirter Gymnastalfoörster zu Walberberg, Regie Tiefe, ungeschminkte cristliche ottesfurcht; in dieser lebendi⸗ des Lebens über Sterbebetten und Gräber weht wird nie seinen Gol Chunktar Skelessi H öffer tlich 1 8 Engt d icht die Sanctionirung Peuchen Retzietungeratb zu Frankfurt a. d 8 von Holleufer, Regierungsrath zu Magdeburg. rungs⸗Bezirk Köln. 11““ gen Gottesfurcht unverbrüchliche Treue für den König und Sein teshauch verlieren. Was christliche Staaten und Völker sind, das sind eines E 888 bekämpft dak. Hoffentlich ,8 . Hn. E111ö1A“*“ 31 von Hopfgarten, Majer und Adjutant in Fürstlich⸗Rudolstädtse Kietz, Polizei⸗Sergeant zu Berlin. 8 6 Haus; in dieser Treue gewissenhafte Erfüllung jeder eidlich übernom sie d a8 Christ woerben.¹ S8 1“ X⸗ mmer bekämsst hat. Fotfenne Pieper, Ober⸗kimtmann und Pächter der Domaine Löbegallen, Reg⸗ Diensten. Adjutant in Fürstlich⸗Rudelstädtschen ( Kirchbach, Erlrapost⸗Wagenmeister zu Berlin menen Berufspflicht; in dieser Pflichterfüllung warme, hingebende ge durc⸗ das ein ihre größten s ihre theuer⸗ werden unsere Vorstellungen zu Gunsten eines Bündnisses, bei dessen Bez. Gumbinnen. n E1“ 1 5 . b V 1 beeee Iᷣ SAne ten Güter verdanken sie ihm. e näher ein Regent, sein Haus und frechthaltung E d so se ligt ist ir, Herru zu Rüdersdorf Fritz von Klitzing, Oberst⸗Lieutenant a. D., auf Krams bei Kvritz. 4 Lehrer zu 7 Kreis Solingen. 1 EIN Baterlas ehet waor⸗ vnsrichtns Polk, diesem ewigen Heiligthume⸗ desio fester E111“ Faex E1“ —. ZEI11XuM.““ 1g deHen. 8 8 1 von Knoblauch, Masor, Commandeur des Garde⸗Jäger⸗? Klemm., Rendant der Salarien⸗Kasse des Land⸗ und Stadtgerichts tende Eintracht, und dies Ales wahr, ag ig, mit voller Seele, ßer, je weite ühm eutfe ; rn ens EEbe111nn Krieger. 8 EI“ zu Stolpe. unverrückt bis ans Eude, das sind des Krönungs⸗ und Ordensfestes ET1ö1218 schwächer, schwankender und men, Herr von Brunnow dringt mit seinen Verschlägen nicht durch, lebendige Grundsätze und solche Tugenden bei treuen, ausgezeichneten elender. Im Strome der Jahrhunderte, die verschwanden, vorüber⸗ so muß Europa darauf Verzicht leisten, die Orientalische Frage ebendige 1b[ate, . -ns gehen und Fommen, steht das Christenthum da, hoch und hehr, fest und zu lösen und den Sultan und den Vice⸗König sich selbst überlassen.

r. Professor zu Berlin. 8* (Alvin von Kriecger, Hauptmann und Adjutant des Fuͤrs⸗ 1 Sofrath und Kreis⸗Phv zu § z on Krieger, nn und Adjutant des Fürsten von 8 1 bs 1 Dr. Prieger, Hofrath und Kreis⸗Phvsikus zu Kreuznach. Schwarzburg⸗Sondersbansen Durchlaucht. Slesber. Bote beim Land⸗ und Stadtgericht zu Burg. z1 E e Kli 8 isitori Bres äh Dienern anzuerkennen un u belohnen, in sichtbaren Zei⸗ E1“ 2 8 3 28 ET11“” nger, Bote beim Inauisitoriat zu Breslau. bewährten Dienern anz 1 5 unbeweglich, wie ein Fels im Meere; ein Pharus zu leuchten allen] Der Redner sprach hierauf noch für die Englüsche Allianz und meinte,

Ducsos, Amtsrath zu Altkloster, Reg.⸗Bez. Posen. Küchmeister von Sternberg, Rittergutsbesit f Grodtk g Dr. Ramdohr, Amtsrath und Administrator des Remonte⸗Depots— S g, Rittergutsbesitzer auf Grodtken, schtssc Ober⸗ Rei zniglicher Huld, seine Zwecke. So oft es wieder vill e 1 Klinkert, Gerichtsscholz zu Ober⸗Peulau, Kreis Reichenbach. 8 chen Königlicher Huld, s. Zwecke. So oeft es wiederkehrt, will es Völkern und Staaten. „Wer auf diesen Fels bauet, des Werk was die beiden Mächte in der letzten Zeit getrennt habe, sey nur ecin

Kreis Neidenburg. - 8 . 8 Knack, Lehnschulze zu Labehn, Reg.⸗Bez. Köslin.

u Gurgaitschen. b gi zimn Kbzniali - frisc sürken das lebensvolle monarchische Prinzip, das in . 8 Ir auf di 1 Dr. Fasle. ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. von Löweneck, Ober⸗Lieutenant im Königlich Baverschen Chevaux- bil. 8 8 I. 8. 6 v* veemn r Einer für vüitle g n 8 vnnid nE., wird bestehen. Wer feindselig gegen ihn anrennt, der vorübergehendes Mißverständniß. Ein Prinzivien⸗Krieg mit England 5 G legers-Regiment König. Phi Kniat, Bauerwirth zu Krerowo, Kreis Schroda. em Ursatze ssich gibshre „Sig E161 0 Al Luf Ei⸗ ird schell f welch b fa wi baglich Nicht mind Kampf der Interess von Raumer, Geheimer Regierungsrath zu Berlin. 8 8 gir nis 6t 8 zder König und Sein Volk fe d groß dasteh wird zerschellen, auf welchen er aber fällt, den wird er sev jetzt ganz unmöglich. Nich minder ein Kampf der Interessen Regenderz. (Gerichts⸗Direktor zu Rheda. 11.“.“ Freih. von Lotzbeck, Königlich Baperscher Kämmerer und erblicher Fezlit⸗ e verens beim Ober⸗Landesgericht zu Ratibor. e; ud Sein Volk fest und groß dastehen im zermalmen.“*) denn Enalands Macht beruhe auf seinen Kolonteen, während Frank⸗ Reichendach. Haupt⸗Bank⸗Direktor zu Berlin. .“ Reichsrath auf Weihern, zu Lahr im Großherzogthum Baden. Feeser, 8 11u1“*“ he r vn b 18668 Grundsäͤtze als solche sind so alt wie die Welt, sie entspran⸗ So gestärkt und befestigt in unseren Grundsätzen, wie bedeutungs⸗ reichs Größe eine durchaus kontinentale sev. Weigere England in Be Reinecken, penstonirter Forst⸗Inspektor zu Sonnenburg. Freih. Otto Theodor von Nanteuffel, Landrath zu Luckau. . & Fücee 8* IAeee eim Lan gericht zu Koblenz. 7 den ersten naturgemäßen Zuständen der Menschen, aus dem voll erscheint uns da umflossen von diesem welthistorischen Lichte, zug auf die Orientalische Frage seine Unterstuützung, so solle Frankreich von Reitzenstein, Majeor, Commandeur des 1sten Kürassier⸗Re⸗ von Massenbach, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf. is. eeneieel, 18 Kolonie Sacken, Kreis Oppeln. 86 8 gen af Sben wie der B v-. 8 Kinde WV .2 unser schönes Fest; geschmückt unter dem Schutze des Allmächtigen, sich in seiner Größe aufrichten und warten. Heffentlich werde aber giments. Freih. von Maucler, Königlich Württembergischer Ober⸗Stallmeister 1 been Free. .,„e eeen. n Herzen ,⸗ hns, Kemors genge sie e-nes sene mit einem auf Felsen stehenden Throne; geschmückt mit einer unver⸗ England den Vortheil, Frankreichs mächtiges Schwert zur Seite zua Dr. Rhesa, Konsistorialrath und ordentlicher Professor an der Uni⸗ und erster Adjutant. 18 Svee gn Hofe⸗ . b2-A 1 MWohlfahrt derer EV eaeiiben r. u9. welklichen Königs⸗Krone; geschmückt mit den Symbolen ewiger Sterne. haben, feinem ganzen Umfange nach zu würdigen wissen. versität zu Königsberg. Freib. von Monteton, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomierath bei Laub bsepet 8 2 Futzereza s vnr- Amts Lebnin. kichen vatriarchalischen Lauterteit die Monarchse als Eine in ihrem K8 O. wie glücklich sind wir, unter unserem angestammten Könige, dem Nachdem Herr Thiers unter dem lauten Beifall der Ver⸗ Dr. Ribbea, Professer und Direktor des Berlinischen Gvmnasiums. der General⸗Kommission zu Berlin, auch Direktor der allgemeinen Linke Keri ener 33. arm ju Gardbezegen. . meinschaftlichen gebeiligten Oberhaupte fest verknüpfte Familie; oder, treuen gnädigen Herrn! Auch hrute wieder von Seiner Huld ausge⸗ sammlung seine Rede beschlossen, betrat der Minister des In Rofe, Bürgermeeister zu Herford. Wittwen⸗Verpstegungs⸗Anstalt und Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor. Se. G8ee 8 Fes zu Osterhurg. vetbeanzuis 18 88 3 vrwrgen beilige Schrift so L“ schon 9 S. wer in dem zeichnet und beglüͤckt, sey Ihm, Seinem Hause und Lande unser Herz nern die Rednerbuͤhne, um einige Behauptungen seines Vor⸗ Rudolph, Hofrath und Ober⸗Präsidial⸗Secretair zu Breslau. von Ohlen, Hauptmann a. D. und Besitzer der Rittergüter Leuthen, ce, Geheimer Kantleidtener beim Justiz⸗ Peintstertamnag. g. Bilde eines organische gleichlich schön bezeichnet- in dem und Amt aufs neue in immer frischer Kraft, treu bis aus Ende ge⸗ g. ge. Hoezüͤalich al ꝓeön 5 K 8 B lau S. . 8 8 Markowski, Gränzaufseher zu Erter, Kreis Herford. treffenden ilde eines organischen menschlichen Körpers, dessen Werk⸗ —₰ . . 2„ 2 1“ gaͤngers zu widerlegen, vorzr. glich aber die, daß das Ministerium Ruer, Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt zu Marsberg. Kreises Breslau, aud Salisch, Kreises Glogau. M v . ½ 8 zuge in ihren Stellunge 1““ weiht. Ihn, Dem wir angehören, führe Gott mit sanfter Hand zur die Abschließ av A w. 5 gn Karl Ruffer, Geheimer Kommerzienrath zu Liegnitz von Podewils, Oberst ga. D., früher im Regiment Garde du Corps. S2 katholischer Lehrer zu Morbach, Kreis Berncastel, Reg.⸗Bez. . benge 88 ren g98 Uätzen, zwar l,n höchsten, lücklichsten Lebensstufe, und im Tempel der Unsterblichkeit die Abschließung des Friedens zwischen dem ““ 8 „Geheimer Ko . Liegnitz. 1 .“ 8 4 d 1 3 8 schieden, die aber alle ohne Ausnahme aufs innigste zu Einem har⸗ 8 1. V 8‿ 8 = Hascha dadurch verhindert, daß es Convention herbeigefuͤhrt. Febeimer Justiz 1 er⸗S Land. Graf von Ritrberg, Landrath zu Stuhm. rier. e ““ 1 8 4 ale 1 igste zi bha änze neben dem großen Kurfürsten und dem große Sein Peascha dadurch verhindert, daß es eine Convention herbergefühe⸗ en Justizrath und Kammer⸗Praͤsident beim Land⸗ Otto von Rohr, Rittergutsbegtzer auf Hohenwulsch in der Altmark. Meter, Orts⸗Vorsteher und Kreis⸗Tarator zu Unseburg, Kreis W vxerii 1A““ 66“ Ser Fehenn Name Amen Fn . Es entspann sich ein Wortgefecht zwischen dem Minister und 8 8 1 8 1 2 . 8 8 Wo 1p . 8 den, 1 5 9 5 1 5 In 4 8 8 . 2 1 . 144 1 3 8 28 8 Ar 2 Baron von Sakellario. Konsul zu Bucharest. Otto von Saldern, Herzoglich Dessänischer Kammerjunker und Mittwan be gan list beim Ober⸗Landesgericht zu Breslau (ich gehalien Jö6e mstfreu 62199 Herrn Thiers. Hierauf nahm die Kammer den vierten Para von Salisch, Oberst⸗Lieutenant, Commandeur des 32sten Infante⸗ e 8ng ser. Capitain, dienstleist Adi Monecke Poier⸗Lergeant zu Berlin. 3 . monarchischen Grundsätze waren gleich anfangs die feste graphen der Adresse an. Eben so wurde der fuͤnfte, auf die rie⸗Regiments. von Schhler, Fapitgin, dienstleistender Adjutant beim Kom⸗ Friedrich Müller, Fleischermeister in der Neustadt Salzwedel 8 Rechts⸗Grundlage unseres Regentenhauses und die Lebenswurzeln un⸗ Polnische Nationalitaͤt bezuͤgliche und der sechste, die Pacification b. e“ mando der Garde⸗Jufanterie. Friedrich 28 er, Fleischermeister in der Neustadt von Salzwedel. 1 1 8⸗Grundlag seres Regentenhauses und die Le enswurzeln un⸗ B z bewreffende Paragraph ohne erhebliche Debatten ange⸗ von 2 hack Oberst gientenamnt enen eönn des 20sten Landw br⸗ Graf von der Schulenburg, Ober⸗Landesgerichtsrath zu Breslau. Samuel Gottlieb Müller, berittener Gendarm zu Stargard in 1 res Volkes z sie waren die belebende zusammenhaltende Kraft in der Spaniens betreffende Paragraph ohne erhebliche batte 8 h. ae dezei88 8 eb andwehre⸗ von Seeckt, Ober⸗Appellationsgerichtsrath zu Greifswald. n p 8 acen veHv. des großen Kurfürsten und des großen Konigs, 8 nommen. Reg . 8 S vevg8 . e FIves Nitsche, Registrator beim Land⸗ und Stadtgericht zu Paderbo 8 ie sind heute noch unser Glück und Ruhm, und sie werden, will’s . 1 . . 2 bg. ö—“ von Seel, Capitain, aggregirt dem 7ten Infanterie⸗Regiment. 4 8 nd Stadigericht z rn. 8 4 2+ 8 sie we ’S 8 1 1 1 . Schenck⸗ Regierungsrath und Stempel⸗Fiskal zu Mühlhausen. von Sevdewitz, Major im 2ten Aufgebot der Landw 8. SDehme, Bote beim Ober⸗Landesgericht zu Breslau. Gott, das Heil und der Segen unserer Nachkommen sepn. eirungs⸗Nachri ch ten. Paris, 14. Jan. Im Moniteur liest man: „Die Na⸗ Dr. Schlemm, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin 6. jor im 2ten Aufgebot der Landwehr und Kreis⸗ S . 3 W ns . a9 aes 1 . G . 8 84 1. 2 Dr. Schlüter, Professor an 8 Akademie zu Münster 9 Deputirter zu Roilsch im Kreise Bitterfeld. Ohle, evangelischer Kantor zu Bielefeld. 8 fal der 8 auch Ansichten und Svosteme sich ändern und im steten Wech⸗ ) 1 tional⸗Gardisten, welche sich am Sonntage in Uniform versammel . S 1 9 Ale . , 8 8 2 . 8 grossato 5 42 b 8 Form 8G c. A vesss 5 21 . . 9 88 8 8 4 Schmidiborn, evangelischer Pfarrer, Superintendent und Schul⸗ von Sobbe, Major, Adjutant beim General⸗Kommando des zten Pagl⸗ow; Ingrossator beim Land und Stadtgericht zu Naumburg. t se ehe deedns Farben sich bald so, bald anders gestalten, und v1A6“ 8 ten, um mehreren Deputirten in Bezug auf das Programm uͤber Inspektor zu Wetzlar Armee⸗Corps. Pachelbel, berittener Gendarm in der 5ten Gendarmerie⸗Brigade. das Kleid der Zeit, welcher sie angehören, tragen mögen, es giebt in 8 ““ die Wahlreform Gluͤck zu wuͤnschen, haben dadurch gegen die Dr. Faheler y“ Stein von Kaminski, Oberst im Kriegs⸗Ministerium. Preiß, Fuß⸗Gendarm zu Polzin in Pommern. G G iesen Wechseln ein tiefer Liegendes, Festes, Wechselloses, Bleiden Frankreich. bestehenden Gesetze gefehlt. Die Behoͤrden werden die geeigne .Ssble, Z1X““ 8 von Suckow, Majer im Zisten Infanterie⸗Regiment. Prignon, Küster an der evangelisch⸗reformirten Kirche zu Stendal. des. Das sind die heiligen, in der Natur der Dinge und des Men Devuti Si 3. 4 Di N. fen, um aͤhnliche Auftritte z n D 8.4e,, eecen nn, e e ate der Uni⸗ von Thadden Ober⸗Forstmeister zu Stettin 9 C. F. Rhode, berittener Gendarm in der 3ten Gendarmerie⸗Brigade. scchen gegründeten Gesetze der Wahrheit und des Rechts, der Pflicht Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 13. Jan. Die ten Mittel ergreifen, um öhnliche Auftritte zu verhuͤten. Die Dr. Schöman —4 Bibliothekar und ordentlicher Professor an der Uni⸗ von Fwardowski, Rütergutsbesitzer auf Szezuczvn im Kreise Samter. Rlede, Gendarm zu Belzig. p und des Gewissens, der Ordnung und Eintracht, an welche die Wohl⸗] Eroͤrterung uͤber die Orientalische Frage wurde fortgeietzt. Nach Offiziere, welche sich dem Zuge angeschlossen hatten, werden zur 181b Ire de—. N jerungerath zu Mersebur Herrmann von Wedell, Landrath des Soldiner Kreises, auf Zer⸗ Rössel, Gerichtsschreiber zu Plagwitz, Kreis Löwenberg. . Einzelnen wie des Ganzen unauflöslich geknüpft ist. Diese einigen Bemerkungen des Herrn Denis nahm Herr Thiers das Verantwortung gezogen werden.“ 2 rnn166“; Lirehs baaitc. 8 nickow. 5 Rosenberg, Kirchen⸗ und Schulvorsteher, Hufenbesitzer zu Alt⸗Doll)8 F.eenee und Raturgesetze, auf welchen lede Verfassung, mit ioren Wort und hielt eine sehr ausfuͤhliche Rede uͤber diesen Punkt. Der Ami de la Religion wiederholt heute, daß Herr 853 4 2 8 1 F 256 2 98 8 Fi ¹ 8 2 9 üinde 9 5 1 in a 1 —₰ 7 8 8 3 5 129 5 2 2 8 7 op Schrader zrath 88 vrsaden . von Werder, Major im 27sten Landwehr⸗Regiment. F Kreis Pr. Eilau. 8 b 19 Hereat vnaednungen gegründet seyn muß, stehen fest in göttlicher Folgendes ist ein Auszug aus derselben: von Latour d⸗Auvergne das Erzbisthum von Paris auf das Be⸗ . exe Wüüg n-ee 8 Balle 8 8 1 von Wolfframsdorff, Forstmeister zu Dessau. 6“ Rosenfeldt, Milchpächter zu Kuckernese, Reg.⸗Bez. Gumbinnen. 1“ Fändern sich nicht. Wo man will ürlich sie andert, mo⸗ „Die Ereignisse“, sagte er, „sind so gewaltig, daß alle Persönlich⸗ stimmteste abgelehnt habe, und daß er schon auf dem Ruͤckwege Schütte Peltzei⸗Direitor zu Stralfund. 9 1— von Wulffen, Hauptmann a. D. und Besitzer des Ritterguts Rottmann erster Beigeordneter in Simmern, Reg.⸗Bez. Koblenz. verknüpfenden v. die Lebens⸗ und Wirkungskreise ihren festen keiten davor in den Hintergrund treten. Schon dadurch, daß man sich nach Arras seyn wuͤrde, wenn er nicht den Paͤpstlichen Legaten 1. 8C“ r. Pietzpuhl. Samson, Post⸗Expediteur und Posthalter zu Drensteinfurth. lüpfe Mittelpunkt; da erhebt sich der Factionsgeist; da zischet über dieselben ausspricht, übernimmt man eine Art Verantwortlich S-4Sev g shut uͤberbringt, und de Schultze, Kriminal⸗Direktor und Universitätsrichter zu Halle. v. u. . 81 . Sarg, Kanzlei⸗Direktor beim Land⸗ und Stadtgericht Gost (d‚/;die Hvoder der Zwietracht; da lälb 8 111“*“ 2l 1 b Adbeas. erwarten wollte, der ihm den Kardinalshut uͤberbringt, und der 8— n he 8 AE Hraf von Zeppelin, Ober⸗Lieutenant in der Königl. Württemberg. S’” rg, Kanzlei⸗Di. el an 9⸗ und Stad gerie zu Gostyn. 1 2 se acht; da lähmt eine Kraft die andere; da weicht keit. Ich war daher anfangs entschlossen, nicht zu sprechen, aber ein EE““ 306e e von Schulz, Mazor, aggregirt dem àten Ulanen⸗Regiment. B.. sg Schittler, Rath d Kno he venbe 1 Alles aus seinen FJugen: d 4 1“ C 2 fang zu 4. erst gegen den 20sten in Paris eintreffen kann. Schulze Vürgermeister zu Rathenow w Feldjäger⸗Schwadron. SSen r, ee 2„. Ee zu e . keil rah gen; da wird Fundament, auf unwiderstehliches Interesse, welches mit der Größe und Würde des 9 1 8 b ah⸗ w. 1 8 Schmidt, Gerichtsvollzieher beim Friedensgericht zu K ermeskeil. 8 das Ganze ruht, und der vermeinte Fortschritt wird ohne feste Landes in enzsten Verbind desr iimna 1 iner An 1 Landes in der engsten Verbindung stebt, zwingt mich, mit meiner An Großbritanien und Irland.

—j

*) Ev. Matth. 21 V. 44.

Schwarz, Kreis⸗Justizrath und Stadtrichter zu Müncheberg. X. Das Allgemeine Ehrenzeichen. Christian Schmidt, ehemaliger Schulze in Lowecin, Kreis Posen. 6 objektive Grundlage, in der Zersplitterung tausendfach verschiedener, sicht bervorzutreten. Immer ist es ja die öffentliche Meinung, welche

S dt, Wac ser e Bri uöu ets wechselnder, ver hcht bee prj 8 1 1 8 1 8 8 8 . Schmidt, Wachtmeister in der dten Gendarmerie⸗Brigade. 1 st r, subjektiver Ansichten, Rückschritt und Verfall. dem Kabinet seinen Weg vorzeichnet, und unsere Sache ist es, diese London, 13. Jan. Die große Versammlung der Irländi⸗

von Schweinitz Oberst, Commandeur des 37sten Infanterie⸗Regi⸗ Adamezak, Wirth zu Brodnika im Kreise Schrimm. Forts Michael Schmidt, berittener Gendarm in der 5ten Gendarmerie⸗ 8 Freiten soll und muß allerdings das menschliche Geschlecht; zu leiten und dufzuklären. Zweierlei Dinge sind bei dieser wichtt⸗ schen Reformer, mit welchen eine Demonstration zu Gunsten des

ments (Zten Reserve⸗Regiments). Alv semor, zu Taugermünde. ves “*“ Königsberg in Preußen. Andersch, Schlossermeister zu Katscher. 8 Brigade. bafled 1 1““ Andree, Polizeidiener zu Hattingen. 6“ Schmieddiebhl, katholischer Schullehrer zu Warburg. ZAkraft der menschlichen Natur. Der Weltgeist, in welchem jeder Zeit⸗ die dieselbe es zur Ausführung geb t. Ich meines Theils vrite Var. I1“ eeagregaared sarnius e. n 8 Sazet. Pothseattm zu Balve, Kreis venesese Schnee, Bote beim Land⸗ und Stadigericht zu Stendal. suun. Loe elne ücheg⸗ Erscheinung immer wieder untergeht, steht nie 828 veA . 12„2ε* Newne. 88 88 nicht der Art Irland, gegen 5 Leee en b ꝙb der von Staff, Capitain Präses 2 Gewehr⸗Revistd 2q e. ium. 2 allarin, kat holischer Schullehrer zu Bohowitz, Kreis Leobschütz. Joseph S cholz, Papier⸗Fabrikaut zu Suckau, Kreis Glogau. 8 1 babe, und wo dee enn⸗ besser machen ist die stets sich erneuernde Auf⸗ der Ausführung desselben. Es ist viel von den verschiedenen Svstemen Er oöͤffnung des Parlaments bezweckt w e am Freitage im Potsdam. 2 Revisions⸗Kommission zu Ban mgarth, 1e. ; Gendarm zu Rosenberg in Preußen. Siegismund Schulz IV., berittener Gendarm in der Aten Gen⸗ 8 * ehns-— as Bestehende sich nicht erneuert, da veraltet es, und die Rede gewesen, welche die Orientalische Frage einander gegenüberstellt. Koͤniglichen Theater zu D ublinstattgefunden. Die angesehensten und Dr. Steffen, Medizinalrath zu Stettin Becker, Bürgermelster zu Priebus. Ns darmerie⸗Brigade. 1 ausgelebt a vemau nimmt es ab. Das Vergangene, wenn es sich Ich kenne nur zwei derselben, nur zwei Arten der Politit, die attire Politik. einflußreichsten Maͤnner der liberalen Parrei nahmen daran Theil⸗ Freiherr von Stein⸗Kochberg, e Regierungsrath im Mi⸗ AaSee beim r eaxaeerh zu Heinsberg. Steinfurth, Mechanikus und Sprttzenfabrikant zu Königsberg in Pr. 85 das vermeintlich Besier immer verschwunden ; jede Bemühnng, es als welche immer auf eine Theilung hinauskommt, und die Politik, welche und das Haus war von Zuhoͤrern uͤberfuͤllt. Eine von dem tolcke genannt Dösing, izre Fehei 6.. Soere, 4. eree . v hn⸗ 8 8 eb n 3 8 1 8 ee eg. gebllsche. Was sich überlebt hat und nich eine Möglichkeit der Rettung desselben glaubt. Dies ist die Politi eüee⸗ g vorgelegt. „Die ze Masse tair 2 Inc⸗Himsgecheaferath Geheimer expedirender Secre⸗ Biller, 5Sshichsehen zu Altwasser. Fheel, Freischulze in dem Königl. Amtsdorfe Riege, Kreis Deutsch⸗ .“ Eünsen Zer GC paßt, läßt sich nicht wieder ins Leben wecken, der Versicht. Nun einige Worse über becbe Systeme. Worauf stützt ““ 2, 8 diee gr Attenstücg, Strantz, Regierungsrath und Hülfsarbeiter bei der 2ten Abtheiln Zöhn. d. Gens 8 ne üt Ze. 1 3 S h“ tung die gedrückte eias18 erzwingen, so würde bei der ersten Lüs⸗] sich die aktive Politik, welche die Theilung der Lürkei für unvermeid⸗ besteht aus Protestanten, in Irland aber aus Katholiken; wer des Ministeriums des Königlichen Hauses 14A“ 8 S Sb Fresemer, Schulze in Flein⸗Quesdow, Kreis Schlawe. keeer zurüͤckschlagen ehe Kraft in ihre natuürliche Lage um so stär⸗ lich hält? Auf die Voraussetzung, daß Rußland die Hand dazu aus⸗ ¼ virs“ b—. de v EvM.-FAsihen Jens fgeyMhn Stricker, Justizrath und Justiz⸗ Kommislarlus u Kösli HerOns. Vorsteher zu Altenbecken, Kreis Paderborn.. Vollrath, Fleischer zu Seehausen. 2 ein altes 8e „Niemand“, sagt der Erlöser der Welt, „flick strecke, und daß man sich mit demselben verstäudigen müsse. Man also die Protestanten gegen die atholiken aufzureizen sucht, Fauwel, Regierungsrath ünd Stempel⸗Fistal 1⸗ Füin 1“ Braun, Kanzleidiener bei der General⸗Wittwen⸗ erpflegungs⸗Anstalt Weber, Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Merseburg. B Füer keid mit einem neuen Lappen, der Riß wird] glaubt, Rußland wolle seine Pläne unverzüglich verwirklichen. Ich zielt in der That darauf ab, Großbritanten gegen Irland um Dr. Thilo, Konsisiorialrath und orbentlicher Profesor an der Univer u ut 1 Weinert, berittener Gendarm zu Nimptsch. Schläͤuche faßt auchjungen gahrenden Most nicht in alte glaube, daß dies nicht der Fall ist, und daß Rußland, wie alle ande⸗ folglich Irland gegen Großbritanten aufzureizen.“ Die Adre sität zu Halle. 3 er Univer⸗ Brenner, katholischer Lehrer zu Steeln, Kreis Duisburg. Weise, Bote beim Inquisitoriat zu Erfurt. . 2 Srtastern A üche zerreissen.“**) Fortschreiten, Alles ren Staaten, für den Sratus quo ist. 8 kaun die Idee einer wurde mit stuͤrmischem Beifall begruͤßt und, nachdem der 3 Thöne, Lazareth⸗Inspektor zu Königsberg in Preußen Brockhausen, Schulte zu Aliahlen, Kreis Beckum. e Wieland, berittener Gendarm zu Guttentag, Kreis Lublinitz. Zeit 8* nd eehee vervoöllkommnen nach den Bedürfnissen der] Theilung gar nicht eintreten, denn da alle Staaten für den Status sident der Versammlung, Lord Brabazon, die Lords Dr. Tobias, Regierungs⸗ und Medizinalrath zu Trier Bublitz, Kassen⸗ und Kanzleidiener bei der Mittelmärkschen Ritter⸗ Wille, Gemeinschulze zu Blankensee, Kreis Osterburg. Ek 8 sain mit der Zeit immer geistig frisch und jung bleiben, das ist quo sind, selbst Rußland, so müßte es doch befremden, wenn Frank⸗ und Miltown, Herr Sharman Crawford und Andere ir Dr. Tölken, Professr an der Universität und Secretair ber Akad schafts⸗Direction zu Berlin. 1 Wingendorff, Gendarm in der lsten Brigade, zu Heinrichswalde,. ee““ ten Stellung unseres Staates große Aufgabe; im gei⸗ reich sich derselben widersetzen wollte. Die allgemeine Politik ist die derfelden bün angenommen. mie der Künsie, so wie Mitglied des Senats und Direktor LE Buhl, berittener (. endarm zu Ruhland, Kreis Hoverswerda. Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. 4 thum v. hat von 28 Preußens Kraft, Würde und Wachs⸗ Politik des Friedens. Da nun jede Theilung der Türlei unmöglich ist, so bleibt 8 x8 8 eene geh 88 * 8 18 Hoee aufs die Adresse tignariums im Museum zu Berlin. n⸗ Bunke, herittener Gendarm zu Polnisch Wartenberg. Wiszvuski, Kanzlei⸗Direktor beim Land⸗ und Stadtgericht zu Well⸗ anderen Völteri zan⸗ diesen Tag, und in welchen Stücken wäre es vor uns nichts anderes übrig zu thun, als eine Stellungeinzunehmen welche uns EAXXA“*“ 1ö“ Fschirner, Regierungsrath zu Maadeburg. Burghardt, evangelischer Schullehrer zu Helfta, Regierungs⸗Bezirk stein. 1 Wir eeen zurückgeblieben? gestattet, unserm Interesse gemäß zu handeln. Welches ist nun aber beantragen und Lord Seaford den Antrag unterstuͤtzen. 8 Uecke, erster Direktor des Stadtgerichts zu Breslau. . Merseburg. xis 8 Wittus, Gerichtsschreiber beim Friedensgericht zu Sobernheim. 1““ RNamen des krofen wie immer, so besonders auch heute den theuren die Nation, mit der wir uns hierzu verständigen müssen? England ist Man weiß noch nicht, ob die Nachricht von dem Ungluͤcks⸗ Uhden, Geheimer Justiz⸗- und Kammergerichtsrath zu Berlin. 7 52ʃ18 mann, evangelischer Rektor zu Gütersloh. von Wlodeck, erster Wachtmeister der Gendarmerie zu Aachen. 8 seinem unsterblichen eun frommen, wahrhaft großen Kurfürsten, ähnlich, es. Abgerechnet, daß England überhaupt Frankreichs natürlicher fall, der dem General⸗Postmeister Lord Lichfield begegnet seyn soll, Urbani, Ober⸗Landesgerichtsrath zu Insterburg. Serssen. Bote beim Land⸗ und Stadtgericht zu Krotoschin. Friedrich Wöller, Wachtmeister in der 3ten Gendarmerie⸗Brigade, aus; unser Herz wird Gustav Adolph, mit tiefer Ehrfurcht Bundesgenosse ist, so ist England ganz besonders in der Ortentalischen gegründet ist. von Uthmann, Major, Inspecteur der 5ten Feanas. Ja⸗rien. ristann, Wundarzt zu Strasburg, Kreis Prenzlow. zu Berlin. in seiner Kraft und Boeꝛrm und voll, wenn sein herrliches Heldenbild Frage Frankreichs nothwendiger Bundesgenosse. Denn welche Macht Ein Schottisches Blatt bringt das Geruͤcht, daß gleich nach Interesse, Konstantimopel nicht in die Hände der Vermaͤhlung der Koͤnigin, Lord Melbourne sich zuruͤckziehen

Perfektibilität ist de 1 r Grundtrieb und die nie rubend eib Frund⸗ 4 —2 1 ““] Das Spste 82 ü 8 e 3 eb und die nie ruhende, treibende Grund⸗ gen Frage zu unterscheiden. Das Sovstem der Regierung, und die Ministeriums und zu Gunsten des Fortschricts der Reformen in

, Cottmann, Förster zu Steinh Reg.⸗ ser A 1s 6 de uns ie S it ir sti G zseres von Uttenhoven, Sberst, Commandeur des Losten Infanterie⸗ Re⸗ & 6 ster zu Steinhausen, Reg.⸗Bez. Minden. Wohfell, erster Wachtmeister der Gendarmerie zu Köln. in das Lob unsers großelnh wüns vor die Seeie trilt, wir stimmen ein hätte wohl ein größeres giments. Lehner., Gendarm zu St. Goar, Reg.⸗Bez. Koblenz. 8 Zeising, Fleischermeister, Ortsrichter und Schiedsmann zu Roitzsch, lichte, und freuen 1ngsee Friedrich's, der sein Jahrhundert verherr⸗ ꝗGNußlands fallen zu⸗ lassen, als England? Welche Nation wäre besser in, Srelle dem Kolonial⸗Minister Lord John Russell ein Veltheim, Landrath des Kreises Neuhaldensleben uheberg, Rathmann zu Gardelegen. eöön¹*“ Bitt feld d ßen Männer, ald sein Standbild zu erdlicken; wir gedenken S 1 zersuchen der Russen kräf und seine Stelle dem Kolonial⸗Minister Lord John Rüsse e Geheimer Kanzlei⸗Direk Dense, Suftsförster zu Neudorf bei Zielenzi 1 1nrse eeeaer wchan 2 b der großen Männer, die unter jenem und atefedi ale Herven in im Stande, etwaigen Versuchen der Russen kräftig entgegen zu treten. raͤumen wolle, der dann das Parlament aufibsen und mt⸗ der Bithosius, Hofrath und Geheimer Kanzlei⸗Direktor zu Berlin⸗ Derge, Pauer Gr ’eas. zig. Zimmer, evangelischer Schullehrer zu Piskorsine, Kreis Wohlau. Armee, im Staate und in der Ki iud diesem als Heroen in der Sebastopol ist nur einige Tagereisen von Konstantinopei und in 3⁄ꝗztari . 3 ppelliren wuͤrde cgel, Regierungs⸗Schulrath zu Breslau. blin, Cend u Grüneberg, Kreis Königsberg i. d. N. 1 1 irche glänzten, mit immer frischer dder 4 Tagen kaun ein von Sebastopol auslausendes Geschwader Agitation gegen die Korngesetze an das Land appellire g dagen 4ndrattz und Polizei⸗Pirektor z9 Memel. . rferi vöööe dn. Preuß. Eilau. Fe 8 . 6“ 8 8; 1 Cor. 12 V. 12 26. 1 Truppen bel Konstantinopel anden. Die wirksamste Demonstration Das Zeugen⸗Verhoͤr gegen Zephaniah Williams 8 8 45618 1⁷, Sefrath uns Hefstaats⸗Seeretätr hu Berlin: sIKembremerl, vencnaffegr 11 n. 2- 8 8 1 Ev. Math. v. P. 16. 17. Faagegen wäre die Aufstecdung einer Französischen und Englischen Sonnabend zu Monmouth geschlossen, worauf die Anwalte Th * 1““ öW 8 8 Flotte bei den Dardanecen. Dazu wäre aber die Pereinigung Eng⸗“ mas und Reckards fuͤr den Angeklagten das Wort nahmen uns

en zu Hrtelsburg.

e