Iaes 1
82 b 8 aer x ha hhaech he ih 96 „vpe 0ruh pid negs 9 1 00 n Dre 8 . und politischen ¼ Wisse ten, Naturwissenschaften, Medi in, Jurisprudenz, Geschichte, Loose an 500 Fl. 14 G. 145 . Loose zu 1 —. DPrepss. gößten Rachtheitt Feren die Darenrnden s,1asean dem vnshge Geog ie, Philologte. Diese zweite Abaibeitang des Buches umfaßt Präm.-Sch. 72 ⁄⁄ G. do. 4 % Anl. „ G. Poln. Loose 71 ¾. 71 ¼. Ereignisse gestanden 9 mothwendige Erscheintng ist. Dage⸗ übrigens den Zeitraum des Mittelalters von 476 bis 1100 ohne wei⸗ 5 % Spau. Anl. 8 ⁄¼. 8 1. 21⁄½ % 1 oll. 51 ⁄123. 512/16. lungsgange der üeeeee 9b Zeit zu der Reise gedlehen, daß sie dieser tere Unter⸗Abtheilungen. Besonders ausführlich ist hier die Literatur der Elsenbahn-Actien. St. Germain 580 Pr. Vergailles rechtes gen ist auch gegene nigl ich wichtigen Seite zu ihrem vollen Rechte zu Tbeologie bearbeitet (sie nimmt ven den 850 Seiten fast 300 für sich in ler 510 Br. do. linkes Ufer 345 Br. Strafshurg- Basel 335 Br. wesentlichen. vie Geschichte der Literakur hat sich in Folge die⸗ Anspruch); und der Verf. bemerkt darüͤber, daß dieses Fach so genan] Bordeaux- T.ne —. Sambre -Meuse —. Leipzig-- Dresden 96 G. verhelfen auch einer jmmer regeren Fbeilnahme und gründ⸗ bearbeitet worden, wie bisher kein Theologe ven Fach, geschweige denn Kölu- Aachen 81 Br. Comp.-Centrale —. 8 Bestrchagtegen oder geistigeren, gedankenvolleren Bearbeitung zu ein Literär⸗Historiter es versucht hat. Da die Ansammlung und Ver., Hlamburg. 21. Januar. . licheren, 8encese Aber das Feld ist bier so unendlich, daß noch viele arbeitung dieses Stoffes, wie überbaupt auch des anderen in diesemm HankaArtien 1078. Engl. Russ. 108 ¾. 6 .“ ne 12 von verschiedenen Standpunkten und Feeh aus, Zeitraum, —2 bietet“, so ist 2. d n.dae ne. bs 2 Wien, 18. A z91 28 89 Mietn an diese 2 achen haben, ehe Werke hervortreten mo⸗ dauer auf diesem Felde um so anerkennungswerther. Auch der Verle⸗ 3 % )181 ⁄. Anl. 4e 1844 7,2 ⁄1 6. de 1839 286 ⁄8. 2 1 2 5⁴ sich an dieselde — rischen wie des Gedankens — und ger verdient den — 22 daß er nicht allein ein so kostspieliges 8 1bre⸗ B erli n, S onna bend den 2ö5sten
gen, die nach Inhaft, — des diste 5 bes. ee jent 8. 1d „ eig nach Form von der allgemetnen Anerkenntniß auf eme gleiche Sturfe und umfangreiches Unternehmen gewagt und äußerlich auch vollkommen üun.
Follendung gestellt werden mögen, als es Schöpfungen in anderen würdig ausgestattet, sondern auch, daß er, nächst mehreren (in der 8 een der gesssichte bereits find, wo länger und besser vorgearbei⸗ Vorrede auch namhaft gemachten) Freunden des Perfassers, das schnelle Meteorologische Beobachtungen. t. tet worden, oder wo die inneren Schwierigkeiten und der äußere Um⸗ Erschelnen der Fortsetzung des Werkes möglich gemacht hat. a. 89 1840. Mosgens Rachmattage Abends Nach einmaliger fang des Gebietes nicht so übernuißig F. in 75 vsen.. — AMnen 21 22. Januar. 6 Ubr. 2 udr. 10 Ubr. Beebachtung. Rath Daschkoff ablöst Ein zweiter Ukas L ist daher auch jeder Beitrag zur Lösung dieser eben so wichtigen . 8. — 8 8. . as von demselben Tage teren Si lai * Une zevenen Aufgaben mit 2 lebhaftesten und thätigsten Dauk Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 22. Januar. Lusüdenge-. 329,98“ vpar. 331,99 par. 23129 Par. Quelwaͤrme . R. 3 Iernennt den Staats⸗Secretair Grasen Panin zum dirigirenden “ des Pletzosers der zahlreichen Ver⸗ zu begrüßen. Abgang Vdauer Abgang Fidaner Al.2 124 ° R. + 5,0, N. 6 R. Flutwaͤrme 0,80 N. 3 Kronik des Tages. ustiz⸗Minister, mit Beibehaltung seiner bisherigen Charge als Bis zu Ab kte t
Das vorliegende Unternehmen verdient dann auch eine solche Gunst von von nThzuvankr.⸗ *. 1,55 . F. ; ee 9244 . Staats⸗Secretair bei der eigenen Person des Kaisers. einer a. N.nc.⸗n -r. 2.z man keine Anstalten zu vorzuͤglich. Es faßt den Gegenstand zunächst von der rein historischen, Ber I⸗ t. M. Pot & da m. 3 M. Dunflsottigung 76 vECt. 9 n r 2 d. Eroͤffnete Preis⸗Bewerbung in der Geschichts⸗ Der die zweite Sectien der Geheimen Kanzlei Sr. Kai⸗ es ka ab 8 onstration von Seiten der National⸗Garde, und der geiehrten Seite; es streht nach der gröstten Vollständigkeit in Hin⸗m 7 Uhr Mo Um 8 ½ Uhr Morgens 42 “ . g. n 2 — 82 malerei. “ serlichen Majefät bisher dirigirende Staats⸗Secretair, Geheime’⸗ daß ben g. ziemlicher Bestimmtheit angenommen werden, scht der Objekte. — sowohl der Bölker, wie auch der Sweige der mne 5 ꝓ* — 1 43 [Weoßt 1n W. 8 20°. 8 Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste wird in diesem Jahre Rath Balugansty, ist zum Senator ernannt, behält aber seine 8 8 dr. ürr EE1 - Wiffenschaften, — die in die allgemeine Literärgeschichte hinein⸗†. *ꝙ N Hentiütket w v 8 —x 40 - Hes- lttei. 330,77 par. + 3 ‧ℳ Ine. Ct. 20 wiederum eine oͤffentliche Preis⸗Bewerbung im Fache der Geschichts⸗ uͤbrigen Chargen bei. — Die bisherigen Ober⸗Preocureur de s.D. Ment,“ sehr aus⸗ gzejogen werden solien, so wie nach einer reichen Kileratun und deson⸗† . 6 . Nochdenr.. ae t: e. 88 1212121212— malerei veranstalten, deren Praͤmie fuͤr Inlaͤnder in einem Reise⸗ Senats, Geheimen⸗Raͤthe Moros, Schiharen Protassow 8 fährlichen Bericht uͤber die ungluͤckichen Ereignisse in Foin, wor⸗ ders der Aufzählung von Monographieen. (Die Völker, welche in den 10 - 10* * 8 . Stipendium von jährlich 500 Thalern auf drei nacheinander sol⸗Slutschewskji, sind gleichfalls u Senatoren 4 1ö aus deutlich hervorgeht, daß den dortigen Behoͤrden nicht der ersten Theil oder den, welcher dem Alterthume angehört, aufgenom⸗— 8 1.“ 1 3 gende Jahre bestehen soll. Die Akademie ladet alle befaͤhigten sind zu dieser Wuͤrde berufen: 8— die erste gernannt. Ferner mindeste Vorwurf zu machen ist, und daß sie alle Mittel der nen wonden, sind⸗ neeine Feren Sndee, enemden 8 csene 85 at Koönigliche Schauspiele. jungen Kuͤnstler, insbesondere ihre Eleven, so wie die Eleven der men Kaiserlichen Kanzlei dirigirende eeceran, Geher erschopft hatten, bevor sie zum Aeußersten schritten. 2 Ieder, erfecheLazten. C b2 denbsen. Inder (iach 84 Ee ei neh 9 r nh, Ghan sn r819 Freitag, 24. Jan. Im Opernhause: Johamm von Paris, Kunst⸗Akademie zu Duͤsseldorf, zur Theilnahme an dieser Preis⸗ mer Rath Tanchew und der Geheime Rat 5.898, 4% E Berichte zufolge, sind 29 Personen durch Steinwuͤrfe von Irattäner Enacgäder Fran ofen Hectsche, Spanter, Portugiesen Sla⸗ g.S. Den 23. Januar 1849. B“ Singspiel in 2 Abth., met Tanz. Musik 8 oieldieu. (Herr Bewerbung hierdurch ein. Um zugelassen zu werden, muß man Secretair und Dirigirender der Bnhschriften,Kommässon SPeide Seiten der Empoͤrer mehr oder minder gefaͤhrlich verwunder wor⸗ Rmn und die Pölker der S andinavischen Halbinsel.) Dieses ist dann Amttickher. Fendee nt ee1e.CeurZeeen. Camprubt und Dlle. Dolorès Gerral, erste Taͤnzer des Koͤnigl. entweder die Medaille im Akt⸗Saale der Akademie gewonnen verbleiben dabei in ihren bisherigen Functionen 8 bi Von den Aufruͤhrern sind 9 getödtet und 18 verwundet nuch die wesentliche Seite, wodurch es sich von den trefflichen und an⸗ 18 Fö TI. ’ Theaters zu Madrid, werden im 2ten Akte der Oper den Spa⸗ und die bei derselben vorgeschriebenen Siudien gemacht haben, worden. b erkannten Werken Eichhorn’s und Wachler’s unterscheidet und einen — — — Een. EEmn Lenr. nischen . vtionol, Tans: „E! Bolero de Madrid“ ausfuͤhren. ooder ein Zeugniß der Fähigkeit von dem Direktor der Akademie Frankreich. 18 Fuͤr Briefporto ist im vergangenen Jahre die Summe von namhaften Fortschritt in diesem Zweige der Geschichte erzielt. Wenn Se.-Sebald-Seb. 4 104 ¼ . O.tpr. Pfandbr. 8l 1011s. Hierauf; Der Polterabend, Ballet in 1 Akt, von Heguet. zu Duͤüsseldorf oder einem anderen ordentlichen Mitgliede der Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 18. . 3 42,079,000 Fr. ngenommen worden; im Jahre 1831 belief sich das Werk jedoch bei einer neuen Vearbeitung die Zahl seiner Leser Pr. Knrgl. 01. 26. 4 103 ⁄2 16225 romm. 40. l 108 ³ — Herr Camprubi und Dlle. Dolorès Serral werden hierin den Königlichen Akademie der Kuͤnste beibringen. Die Meldungen Nachdem das Protokoll der vem 1s. Januar. diese Einnahme nur auf 23 Millionen Fr. noch erweitern will, so dürfte, als bei einem Lehrbuche, der Umfang Frumeb.4.8. — 78 % 728% [Kar.-8,N.um.40, 37 1103812 98„ — Sbantschen National⸗Tanz: „Le Cachucha ausfuͤhren.) der Konkurrenten muͤssen spaͤtestens bis zum Mittag des 28. März nomm Naunr. anz⸗ Die Lafittesche Bank hat im Laufe des vergangenen Jahres der literarischen Notizen, Citate und Bücher⸗Titel gegen die eigentliche ¹ Kurmürk. Oölit. — —*ss hlesisebe 40. 21% 102 2 1882. Im Schauspielhause: ¹) Une mere, drame “ vaudeville en der eobeerdem unterzeichneten Bwektor der Akademie persoͤntich -nnna L-- Ie,. de9 ver der Kammer die fuͤr 296,167,596 Fr. Wechsel diskontirt gang vacs fseicheücze Horselung fich esenttah beschröden Gedrn Seee 19¼ 108 % .HvUe b2 enten; han. r. Bayarl. 2) Monsieur Beaufis, comédie en! genzacht worden seyn. Die vorlaͤusigen Uebungen beginnen am Großsiegelbewahrer die Rednerbͤhne e““ sein des 8 der Jaltäntschen Cger on , ns 8 e
— — 2. April; die Haupt⸗Aufgabe wird am 11. April ertheilt und die — Entwurf vor, durch welchen ein außerordentlicher Kredit von Odeon Thenter, besese-n, s e .. 2 — e Mitte 9
jese letztere sich erweitern. Auch möchte es den Gebrauch sehr er⸗ Horl. Stadt-Obl. lü Mr. de Jouy leichtern, wenn man den Text des Buches ununterbrochen fortlesen Königsb. do. Gold al marco. 215 acte, F Mr. 15* 1 e 8 m 1i E; 8 5 onnabend, 25. Jan. Im Schauspielhause: vmphonie, Konkurrenten erhalten diesmal von jenem Tage vierzehn Wochen 45,000 Fr. fuͤr die Installirungs⸗Kosten des zum Kardinal er⸗ Welt so entlegen ist, nicht halten koͤ oͤff b b ist, nicht halten koͤnne, und er seit Eroͤffnung der
könnte, indem der gelehrte Apparat davon gesondert würde. Es ist nwinger do. — — Neue Dukaten 18 . — 2 86 G E.
übrigens im Interesse der Wissenschaft nur zu wünschen, daß dito. 4o0. — 99 ¾ Priedrichad'or 12 ¼ 12 ½ Adur, von L. van Beethoven. — Iphigenie auf Tau⸗ zur Ausfuͤhrung derselben. Die fertigen Bilder muͤssen am nannten Erzbischofs von Arras verlangt wird. Dieser Entwurf iesjaͤhri Saison se 5
es dem Verfasser vergönnt sevn möge, vorläufig in der hegonnenen Dann. 40. in Tb. —11272 ½ — [14. 9.42,8⸗- ris, Schauspiel in 5 Abth., von Goethe. §. Juli abgeliefert werden. Die Zuerkennung des Preises er⸗ ward den Buͤreaus zur Pruͤfung zu zwiesen. rs 71 gn diesjaͤhrigen Saison schon 60,000 Fr. zugesetzt habe.
Weise ein Unternehmen zu nde zu führen, welches eben so vielfache We⸗tp. Ptandbr. 22 102 ¼ 10174 en à 6 Thl. vh2* vhz Sonntag, 25. Jan. Im Opernhause: Fernand „Cortez, folgt bei der Feier des 3. August d. J. in oͤffentlicher Sitzung der Sitzung ward mit Birrschrifts B 88 1 . ftge Theil 1 Lord Brougham scheint sich abwechselnd in Frankreich und
ns eec. — üehe ee Flelß GQrolsb. Pes. do. — 104b ½ Dubouto — — Oper in 3 Aoch., mit Ballets. Musik von Spontini. Ballet der Akademie. 3 Interesse darboten. Die Kammer 5 vH 8 — e. u wollen. Er hat ein Landgut in der Naͤhe
ordert un eurkundet. Später, bei ei 8 „ 2 . . H . Berli en 18 nuar 1840. 4 . 899. 8 ich 20 und 2 von Avignon gekauft.
cht c⁴sel-Co Tul,. 2u 320 Sgr. von Hoguet 4 Berlin, den 18. Januar 18 mit der Eroͤrterun er Pr Sosen ger
den dann leicht über Einzeines, was auch noch sonst binzu oder anders .“ unler. 12 98. Im Schauspielhause: Corona von Saluzzo, Schauspiel in Direktorium und Senat der Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste. wuͤrfe in den eeee Eeeeen -eNSe 8 Briefen aus Neapel vom 10. d. zufolge war der Herzog
Dr. G. Schadow, Direktor. der eine oͤffentliche Sitzung stattfinden. r- Iv d wie⸗ von Bordeaur in der vorhergehenden Nacht daselbst angekommen.
„ .. —
Irland.
- bier. 1 v “ b Großbritanien und ndern es nur genügen muß, durch einige näͤhere nngaden üeanget 922¼ — Keoöͤnigsstaädtisches Theater. 1 Paris, 19. Jan. Die Thron⸗Rede der Koͤnigin von Eng, Parla 5 8 Buch noch Kunde zu geben und dazu beizutragen, die Aufmerksamteit 1 1 n 289 Freitag, 24. 88 Der Es des 224* Humors, oder: land, die ebenfalls nur einige Wichtigkeit durch S. erhaͤte ve0 X“ 88 &21 Leg. Sitzung mehr damaf humlenten.. . b 88 1 2 Mt. 80 126 — Die Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit Gesang in was sie nicht sagt, scheint bis in die hoͤchsten Kreise hinauf mit zog von Wellt 886 8 4½ 1 de ghaß q1 Di Güerchtnog t de, da — den eintelnen Zeltränmeg, in 2 2 . 101 — 3 Akten, von J. Schickh. Musik von W. Muͤller 8 einigem Unwillen ausgenommen worden zu seyn, da die lunge Uucwarf, warum 38a des 1 25 che das ganze Gebiet zerlegt worden, micht. ie einzelnen Volker na b 1017 5. . . 1 Koͤn der vielmehr e Hisi . M.er vars, r der Vermaͤhlung Ihrer einander ansgeführm sind (wie bei Wachler), sondern die Sweige der 8 „ 99 ½ 82 . 25. Jan. „ * slawafer. Sehesen C1an d 1uu““ . b 82 8* nicht fuͤr passend er⸗ Majestaͤt dem Parlament und Lande nicht etwas mehr als der Wisfenschaften, und in diesen dann die Völker. Also in einem Zeit. T. ipas — x 102 ber⸗Mährchen mit Gesang in kten, von F. Raimund. u⸗ 8 füfehe Nün⸗ hrase r Franzoͤsischen hron⸗Rede von der Eng⸗ bloße Name des Prinzen Albrecht mitgetheilt und warum dieser taume etwa Dichtkunst und dann a) Hebräer, v) Juden, c) Griechen Perhuthre .. 1. wn „2. 102 e 1041 ⁄⁄ sik vom Kapellmeister Konradin Kreutzer. Rußland und Polen. aar5.-egnt durch eine ahnliche freundschaftliche Aeußerung zu Prinz nicht ausdruͤcklich als Protestant bezeichnet worden sey u. s. Fitsder Rectsanseschant ethendntünfühn 8 Füces, enn — 8 — . ae e. 812 8 Sonntag, 12 Jan. Zum treuen Schaͤfer. Komische Oper St. Petersburg, 18. Jan. Se gajestaͤt der Kaiser n 8 ver Senan⸗ az 5* 8 88 fecgs kann nicht um⸗ Er glaube zwar, daß der Prinz sich zum Protestantismus ve⸗ die Völker nach einander, wiefern sie der Auführumn, rdiges dar⸗ ; in 3 Akten. usik von Adam. E121225 haben den beim General⸗P F. Am . v— Fatter hin, . ttillschweigen der Englischen Regierung in dieser kenne, aber warum sey die Versicherung nicht hinzugesüͤgt wor⸗ bieten. Da alle Wissenschaftszweige umfaßt werden, 2 hat Jeder zu⸗⸗ — - 9 asti nt in eral⸗Post⸗Amt angestellten Kammersunker, Beziehung gereizt zu zeigen. Wir moͤgen“, sagt es nicht de 7“* “ leich den Vortheil, den ihn besonders ansprechenden durch das ganze ; EEEEIIE1““] p antwortlicher Redacieur Urnold 11“ Fuͤrst Nikita Trubezkoi zum Ceremonienmeister des Kaiserlichen Anschein geben, 14 0 8 . Flangsten ül⸗ “ Herzog 8-,-, a1e 1s “ Aresse Wert leicht im Zusammenhange verfolgen zu fönnen. Die Ordnung der : est „FüAnh... 1 Iö 8 Hofes ernannt. 1 sanz in der Englischen Thron⸗Rede mit Gleichguͤlti Leit betrachteten. w antische dem Worte Prinz vorhergehen moͤge, einzelnen Abtheilungen oder Objette, wie sie in dem zweiten Bande Oesterr. 5 51 Met. 108 G. 40⁄9 99 72 G. 21 1 % 58 % S. Ilun gra,b. Bei dem Dorfe Boitowa, eine Werst von Schuja im Gou⸗ Wir koöͤnnten eine so ausnehmende Veesicht bekla 8 etrachteren. wo dieser Person erwaͤhnt werde. Lord Melbourne bemerkte, voufegt, ist folgende: Theologie, Poesie. Philosophie, mathematische 1 % 2 ¾ G. Dankx-Aetiem 2087. 8089. Partial-Obl. 181 ¾ G. Hanncr bA h. 18. Hab.. vernement Wlasimir, auf dem rechten Ufer der Tesa, wurde im Ermangelung anderer Versicherungen die Geee he ncede 8 8½ gehost, daß alles, was Partei⸗Policik ähnlich saͤhe, be⸗ Eqq — September v. . beim Aufdecken des Grabes eines Bauern ein Geschichte da waͤren, um uns zu sagen 8 ch h8 98 vw an wuͤrde vermieden werden. Der Miniseer sprach — —q irdener Topf (6 Pfd. schwer) gefunden, welcher alte Russische Eur ꝙ& e. 2 — gegen diesen Zusatz und bezog sich dabei auf ein bei Georg's III. -enwe Asen EEE Sens. 8,,2 ve etwas gegen Frankreich unternommen werden kann, doch Vermaͤhlung vorgekommenes Praͤcedenzbeispiel⸗ Das Chegesetz * . — sicherlich nichts ohne Frankreich geschehen kann.“ — Der Con⸗ befehle, daß der Prinz Protestant seyn muͤsse, und die Sache
8 „ „ e 2 7 8 —ö — — A lg em eine r A nz eig er fuͤr d te P r eußisch en ta aten. 882 8 vpon numismatischem Werthe sind. Nach den auf den Kopeken stitutionnel sagt uͤber denselben G stand: „Unsere Thre 1 2 — 8 4 S 5 ere⸗ , befindlichen Bildnissen gehoren dieselben in die zenben der Charen Rade war in e 8 88 82 Peaeenchenge. „Unsere Thron⸗ werde durch eine solche Erwaͤhnung weder klarer noch sicherer. Frvns an 1. a dhabastade eirenaes. es Oeftenthiehe Handels- Lehranstalt. shacbolisehen und reformirten. Von Hl. E. F. Gue. Johann Wassiljewitsch IV. des Strengen, Feodor Johanno höͤflich gewesen; n g 5 edeülchen A. abinet uͤbertrieben Lord Brougham widersetzte sich gleichfalls in einem laͤngeren 8 en an ntm unge 3 Lehin e,e i Vanuar 1880. Fon! G ün 1;eipzig. 5 24* gen —— Shaube. Fengieubde. Ein Beitrag witsch's, Boris Feodoritsch Godunoff's Jemn⸗ falschen .eaeue⸗ “ in Zeen v Allianz selbst bei den Vortrage dem Amendement und spoͤttelte daruͤber. Er druͤckte im n 8 Fati önigliches Kuratorium a zu Oatern in der öffentlichen Handels-Lehran- zur christlichen bzMYeholo je. Von Franz Delitzseb. Fili ¹ Schurski 8 E11u““ 2 entalischen Angelegenheiten, obgleich, man weiß, wie gespannt BAllgemeinen seine Beistimmung zur Adresse aus, behielt sich aber seine Das im Wege der Te.ühn. durch den Adjudi⸗ Königliches K . Wassili Johannowitsch Schusskis, Michail Feodorowitsch’'s und dort die Verhaͤltnisse sind, und beruͤhrte jene Allianz wieder beiMeinung üͤber 188 bis zuͤr o wie Muͤnzen ohne gewesen. Der Marschall Soult hat sich unnuͤtze Kosten gemacht. besonders beunruhigende Mißstimmung des Volkes hin, die er
u wuͤnschen wäre, Meinungen und Ansichten aufgestellt, oder Vor⸗ 2 ber gemacht und dann auch leichter aus⸗ 1 11. .S.. S2b — e2 1218. 5 Abth., von E. Raupach.
chläge von mehreren Seiten her . — eführt werden können, wozu ützerdies hier so nicht der Ort wäre, ’ — 8 .. . 2 u.
— —
*—
7. ei n. S³ talt ein neues Schuljahr anfüngt. so können die An-[Erste Abtbeilung. Unglaube. — Die erneuerte Mis- Fi 1 624 d 8 — cations⸗Bescheid vom 17. Juli v. J. dem Domainen⸗ Abtheilung für die Krankenhaus⸗Angelegenheiten. s EFK vbe 1 Fzen 8 a Alexei Michailowitsch's. Unter diesen Muͤnzen befinden sich je⸗ en Spanis Angelegenheite Soviel Artiagkeit ist vnst See . 1 Reu st. meldungen neuer Zöglinge im Aler von 14— 16 Jab-ion der evangelisch-lutherischen Kirche in Finmar-. doch auch einige mit Tatarischer Schrift, 3 sich den Spanischen Angelegenheiten. Soviel Artigkeit ist umsonst dortigen Ereignisse zuruͤck und wies mit großem Ernste auf die
1 euhof bei Bublitz neb 8 r. Füene Vengec neen banassüger 5 ren bei dem Unterzeichneten. statthbaben, an den mansken. Von A. G. Kudelbach. — Hisvorisehe Apho- alle Schrift, welch 6d 3 22 4 28 1 7 7 1 81 8 r , in is nd n 3 gire 1 ite 7 elc au 42 Se gi 2 ei 2 . 8 8 8 ₰ 2 , 8 älterer Vermessung euthaltend: . 8n auch wegen der Bedingungen zur — “ kirehlicbe Tagesbegebenbeiten. Von H. Art 9-. 8 e uf 8, 9nness Seit⸗ ein wildes Thier, eine ord Palmerston hat nicht einmal erlaubt, daß der Name Frank⸗ dessen Nichttheilnahme am Wahlrecht zuschrieb. Er stellte dabei 1) of⸗ und Baustellen 1 Morgen — ¶1.Ruthen, Oeffentliche Bekanntmachung. Unterbringung des Zöglings in einem achtbarensE. F. Guegrike. . eopard, unter dessen Bauche ein kleines Eichhorn reich in der Thron⸗ Rede ausgesprochen ward. Wir wußten in sehr feindselig und bitter das versteckte Treibe O'˙'C 9 1b 2) 22 F 8 17 8 Bei der am Aten dieses Monats vollzogenen Aus⸗ Hause und sonstiger Auskunft zu wenden hat. II. Kritiken: Das Leben Jesu Christi in seinem sitzt, auf der Kehrseite aber zwei unregelmaͤßige uͤber einander der That, daß der Englische Minister sich in der unfreu dlich⸗ offene — r Ch 1819 E1“ “ Connell's g. 3] Wiesen.. . ⸗b 2„ Pooosung der Obligationen aus der geschlossenen Anleihe Leipzig, den 20. Januar 1849. ——— Zusamwenhange und seiner genehichu. liegende Dreiecke darstellen. sten Stimmung gegen uns befindet; aber le Thron⸗Re Serns7. Vrrelrase dee Chamisen zusammen. Mir Aiheht vaf e snse 1) Koppein „ 188 i der Landschaft des Herzogthums Gotha sind folgende Schiebe, Direktor. 7. Entwickelung dargestellt von Dr. Aug. Neab Die Akademie der Wissenschaften hielt am 10ten d. M. ihre daß diese E d EP“ b- 86 “ 88 Nanh, “ 5 . v 1 er (3te Ausg.), beurtheilt von A. G. Rudelbach. vx ge Nei 2 9. We. C 1 er Masorite iner Kollegen getheilt pal⸗Reform zur Panacee fuͤr die Heilung der Uebel jenes Landes 5) Gartenland —122 . ss Schuldscheine, und zwar; at 8e.2, Jahres⸗Sitzung, in welcher der bestaͤndige Secretair derselben, wird.“ — Die Presse, bek lich die 3 Widersacheri V Fe — vVpe⸗ 2 —, aus Serie A. (zu 1000 Thlr.) 2 — Die Religionsbandlungen der lutherischen Kirebe. wan gensfee. n Tbhf nee 8 b w 1 eEE“ Presse, bekanntlich die heftigste Widersacherin machen zu wollen, aber er sey uͤberzeugt, wie er es schon ir N= bün 8 „überhaupt 324 Morgen 172 —Ruthen, Nr. 7à und 182 1 ’ “ Literarische An eigen In neun Predigten von Dr. Harms, beurtheilt von Herr von Fuß, den Bericht abstattete. Im verflossenen Jahre der Englischen Allianz, stellt sich ganz besonders entruüͤstet uͤber Jahre 123 gesagt, daß man das Uebel nur Hana an Pur. Lole in Folge hesf⸗ en ee Keiaashce aus Serie B. (zu 500 Thlr.) 8 zeis 1 A. G. Kudelbach. ind von den Denkschriften der Akademie 7 Lieserungen erschienen, jene Auslassung. Sie betrachtet dieselbe als einen Frankreich zu⸗ zel treffen wuͤrde, wenn man eine feste Besoldung fuͤr die — Saat⸗ und verchschafis⸗ Innentariae vede güxearr Nr. 338. 350. 390 und 435. 1 52 der Chr. Fr. Müllerschen Hof⸗Buchhandlung III. Theologische Bibliographie von H. E. F. Gue- 85 ungefaͤhr 90 Druckbogen enthalten. Von dem Bulletin gefuͤgten Schimpf und scheint nicht uͤbel geneigt, das Land zu Geistlichkeit aussetze welche die Seelsorge uͤber die roße Masse ee. 4 gnde 56 8s P2bn 1. April d. J aus Serie C. (zu 200 Thlr.) in Narlsruhe erschien se eben und wurde an die gechr⸗srike. Juli, Kugust, September 18309. zeientisique ist der 5te Band beendigt worden und der üte hat den Waffen zu rufen, um eine Erwaͤhnung Frankreichs in der des Irlaͤndischen Volks zu uͤhren habe. Gr . 8 chitfes 88 4 gmerkn 9 J. Nr. 529. 542. 547. 590. 646. 675. 759. 796. 809. 1161. [ten Subskribenten 2,099 - “ “ 8 . benennin 4 Zahl der in den drei Klassen der Akademie wise Englischen Thron⸗Rede mit Gewalt zu erzwingen Die Erbitterung 8 sich auch fuͤr das Grnf S Mit Einschluß der Gebäude und mit Ausschluß des 18e.. 198 98 . eee.) Ludwi FmIr Baden FIm Verlage von Duncker & Humblot erschetnen vra. 8 8 ehandelten Gegenstaͤnde betraͤgt 120; von diesen ge⸗ dieses Journals streift in der That ans Komische. Ueberhaupt stimmte den Ansichten Lord Brougham s über die Lage des Lan Inrentarii, welches B be 8. werdes m aß. Nr. 1795 Sn E“ 22a6. 2580. 2508 Feldz 4 wider die Tuͤrken 1 e 8 in diesem Jahre folgende Zeitschriften: 35 der Klasse eeee de. 8⁸ der re vveveg“ scheinen die hiesigen Journale ganz zu vergessen, daß schon in der des bei, fand aber die Ursache in der Reform⸗Akte, dem Armen wporauf aber keine Steigerung es Gebotes zulässig ist, er. 3„ 3. 889. 29. eüaeeee . 8 G „ 8e 88 1 8 8 8 fuͤr Philologie, Geschichte und po itische Oekono⸗ Thron⸗Rede mit welcher die vorjaͤhrige Session des Parl s8. Gesetze und der Peelsche Geldbil 1819 Der Herzo deträgt: 2582. 2859. 2920. 2945. 2052. 3127. 3178. 3189. größtentheils nach bis jetzt unbenützten Handschriften Die Literarische Zeitung mie; unter dieser Zahl befanden sich 18 besonder w- . 8 rjäͤhrige Session des Parlament Gesetze und der Peelschen Geldbill von 1819. Der Herzog von 3) Minimum des Kaufgeldes im Fall des reinen 3190. 3284. 3336. 3392. 3404. 3416. 3)20. 3702. 6 Hearbeitet von (nebst vollständiger, wissenschaftlich geordneter Biblio⸗ Werke, 52 Abhandiungen err 8 s 1ns., deenns 86 ae eroͤffnet wurde, 5 Franzoͤsischen Allianz keiner Erwaͤh⸗ Cambridge hielt den Tugenden des Prinzen Albrecht eine glaͤnzende Verkauss à750 Thlr., und 3822. 3868. 3981. 4008. 404b und 4181. Freiherrn Philipp Röder von Diersburg, (graphie der neuesten in⸗ und ausländischen Literatur). sätze. Vier und zwanzig Akademiker 2 8 schaftliche Auf⸗ nung geschah. Damals wurde dies von allen Vernuͤnftigen Lobrede; dieser Prinz, sagte er, werde selbst bald volksbeliebt seyn 8) beim Verkauf mit Vorbehalt eines jäͤhrlichen Do⸗ aus Serie L. (u 50 T lr.) . Großherzogl. Badischem Major im Generalstab. Wöchentlic 1 Nr. von 1 bis 1 ½ Bogen gr. à10. Preis demie haben 81 ufsabe 9. vvex s nee der Aka⸗ so ausgelegt, daß England, indem es von seinem guten und auch die Koͤnigin noch beliebter machen. Schließlich wurde mainenzinses von 120 Thlr. aber 2050 Thlr., Nr. 4286. 4358. 4392. 4417. 4587. 4800 Sn, . Erster Band. des Jahrgangs nebst Register 2¾ Thlr. aͤndigen Werken; 1* 868 iefert, d; Inbegriff 88 13 selbst⸗ Vernehmen mit den fremden Maͤchten sprach, Frankreich als mit das Amendement, nachdem Lord Melbourne es fuͤr unwichtig und ist der Licitations⸗Termin auf den 12. Februar sore Abzahlung 1 Feei- 8 S 25 Bogen auf Velinpapier. ” Jahrbücher en 19 Aufsaͤtze geliefe E“ Ehren⸗Muglieder ha⸗ in diese Phrase einbegriffen, ansah, und es fuͤr unpassend gegen erklaͤrt und sich demselben nicht weiter widersetzt hatte, von den d. J., Vormittags um 10 Uhr, vor dem Departements⸗ 81826.ng daß der F-. e eeee. 8 59 rit dem Brustbild des Markgrafen, vierzehn Urkun⸗ 1n r 8 vSe .. 1 „ der Rest, naͤmlich 20 Aufsätze, ist die uͤbrigen Maͤchte hielte, noch ferner einer besonderen Allianz Lords angenommen, die Adresse ging in dieser amendirten Form Enh in dem kleinen Konferenz⸗Zimmer der Königl. Ce enesgs g. b Nr. 8 schen if gierburch 7 den und einer Uebersi ts⸗Karte. 1u. wissenschaftliche Kritik. 8 Von großeren wisse 9 7 auswaͤrtigen Gelehrten geflossen. mit Frankreich zu gedenken. Diese Stellung, die unter gewoͤhn⸗ durch, und das Haus vertagte sich um halb neun Uhr. egierung hierselbst fesigesetzt worden. Für Kauflustige EE“ * en ist, hierdurch z Subseriptions⸗Preis 2 Thlr. 10, sgr. ütr Herausgegeben von der 6. en g. - Unternehmungen der Akademie lichen Umstaͤnden fuͤr jeden Europaͤischen Staat die ziemlichste 1 8 q ; Obiges Werk ist vorrathig hei E. S. Mitiler in Societät für wifsenschaftliche Kritik 5 kentlich die Reisen der Herren Boͤthlingk, Kupffer, und vernuͤnftigste seyn duͤrfte, scheint England wie die diesjaͤhrige Unterhaus. Sitzung n 10. 8 — in. Hamel und Fritzsche und von Hel b 8,2ℳ “ 8 2 81 ’ „ sch “ ahrie b 16 g vonl 8 Januar. Zu Anfang elmersen erwaͤhnt. Herr Dorn Thron Rede zeigt, beibehalten zu wollen. Daß die Franzoͤsischen der Sitzung wurden die waͤhrend der Parlamentsferien neu ge⸗
wird zuglesch bemerkt, daß die näheren allgemeinen und s 1n: 2 speziellen Bedingungen vorher in hiesiger Finanz⸗Re⸗ Gotchee. 85 eede 2 bener⸗ eUeglum Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg. zu Ber vFbe gl. S N 5 N. 9 . 0 in 2 4 3 o. ie „ g 4 8 3 . 1 2 Der Juhrgang in 2 Pänden, jeder von 120 Nr. gr. At0 hielt in Deutscher Sprache einen Vortrag uͤber die hohe Wich⸗ Journale fuͤr eine Phrase eine andere Phrase erwarteten, koͤnnte waͤhlten Mitglieder Fr. Baring, Gregg, Wyse, Manners⸗Sutton
gistratur und bei dem Magistrat in Bublitz eingesehen * se — b werden können. Cöslin, den 15. Januar 1840. Freih. von Stein. F. von Wangenheim. 7 888 reis 12 Thlr. 1 tigkeit und die namhaften Fortschypitte der Asiatis⸗ - n 1 dere Pl. 1 G “ Königl. . — — . -— Neue theologische Zeitschrift. Alle Hacs handun en und Postämter nehmen 21 Rußland. Am — der Asiatischen Studien in beweisen, daß sie eine bloße Hoͤflichteitsform hoͤher schaͤtzen, als und Lord Claude Hamilton vereidigt und nahmen ihre Plͤtze ein. un. 88 . de, seon. in obige Zeitschriften Bestellungen an, woselhst auch roben lieder der Akademi der Sitzung wurden folgende neue Mit⸗ eine wuͤrdige und großartige Politik. Herr J. E. Stanley trug auf verschiedene neue Wahlausschreiben EEVV 785 ch un adi Das in zen 1nan nn, Rancelsburgischen Kreis⸗ 1.29 . - vahhana snummern gratss in Empfang genommen werden köͤnnen. Poheit bee veee ren⸗Mitglied Se. Kaiserl. Ein anderer Paragraph der Englischen Thron⸗Rede, der in faͤr erdedigte Parlamentsstellen an. Hr. dIsrabli fragte, 8 die Das unterzeichnete Kuratorium beabsichtigt, mit 2 ½ reine von Stolpe und 2 Meilen 22 Schlawe lungen, in Berlin und Potsdam durch die Stuhr-. Direktor der Sternwarte in SFbrar ö1 -8 den hiesigen Blaͤttern viel üeede e⸗ ist ver. welcher sich Minister jetzt das Haus unterrichten wuͤrden, welches ihr politi⸗ zherer Genehmigung, einen Theil des nicht bebauten belegene, dem Hauptmann von Below zugehörige Allo⸗ohe, 2u beziehen: Schilberungen des Tretbens 1m geben und Royal Society in London; Herr .ge an 8 Mitgliet 8n auf die Spanischen Angelegenheiten bezieht. Das Franzoͤsische sches Verhalten seyn werde, worauf aber keine 8gees er olate. rund und Bodens des zum Theil in der Louisen⸗ dial⸗Rittergut Brünnow ness neu erbautem doppelten Zeitschrift für die gesammte lutherische ) Pan vebin dn Z. St. und Havana sischen Nordkap⸗Expedition; e 8 Praͤses der Franzoͤ⸗ Ministerium hatte sich und dem Englischen Kabinette einen nicht. Nachdem noch auf mehrere andere Wahlausschreiben angetragen straße hierselbst, der Königl. Thierarzneischule gegen⸗ Eisenhammer, mit Saaten, Hof⸗, Feld⸗ und Schmiede⸗ Theologi 7 d Kiexcl . Raths in Warschau; Hen 8 aff ven. 8.9, „9. des Unterrichts⸗ unbedeutenden Antheil an der gluͤcklichen Wendung des Buͤrger⸗ worden war, zeigte Herr E. J. Stanley fuͤr Lord Mordeth an, . h5. JIulius Ries Kosegarten, Professor Greife arik, Professor in Prag; Herr erieges zugesprochen, waͤhrend das Kabinet diese Ehre daß Letzterer eine Bill zur Reform der Munizival Corporationen uche. . fessor in Greifswald; Herr Schnitzler in Paris den Spaniern allein uͤberlaͤßt. Der Constitutionnel erzaͤhlt in Irland einbringen wuͤrde. Auf die Anfrage Sir E. Knatch⸗
— I 1h n. 86 8nn baehenen 1 beaee; soll am 2. März ö b Dr. A. G. Rudelbach
arten er Königl. arite zu parzelliren ung ie Uhr, im herrschaftlichen Hause zu Brünnow me ie⸗Iberausgege. en von Dr. A. E. udelbach une 8 rlaffe 88 888 fe wa
einzelnen Parzellen besonders als Baustellen im Wege tend verkauft werden. 88 seshmmte Guts⸗Areal be⸗Dr. H. E. FöGuerike. Erster Jabrgang 1840. -eL.ns 288 Farckr. ö und Herr Staatsrath Reichel hierselbst. bei dieser Gelegenheit, daß Espartero sowohl uͤber den Para⸗ bull's ob es die Absicht der Regierung sey, eine Bill zum Be⸗ der Licitation zu 7 Die spezielle Lage derträͤgt circa 9520 Magdeb. Morgen, und zwar— ES05 guartalheft. ge9. 8 5s-n 25 vGr. Nr. 8, broschirt für 1 Thlr. 20 sgr. verkauft, we 11* G graphen in der Franzoͤsischen Thron⸗Rede, als uͤber die in den huf der Verbesserung der Konstabular⸗ und Land⸗Polizei⸗Akte einzu⸗ u eEen JL111“““ gön,ö Gärten, Acker incl. der . Djese Zeitschrift erscheint in zwölt Bogen star-für Berlin den Debit übernommen dat 1bF 8 Petersbue rg, 18. Jan. Der Bitte des Ge⸗ Buͤre us der Deputirten⸗Kammer abgegebene Erklaͤrung, und be⸗ bringen, erwiederte Hr. F. Maule, Mitglied des Kabinets, bejahend irungs⸗Plau zu Pörurm 8 ug zu usch⸗Vorwerke .. . . . . . . . .1516 M . Infanterie, General⸗Adsutanten Grafen Pozzo⸗di⸗Borgo, sonders uͤber die Worte des Herrn Dufaure: „Der Marschall worauf Sir E. Knatchbuil Eile empfahl. Auf die Anfrage des Hrn.
1 Ausschluß der S 8 M. ken, vierteljährlichen Heften, deren jedes einzelns* 808. vuem Perfasser „welche täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ an Füerö. . .1 willfahren S a-A. 8 V 1 — 1 venfen e. dns 8 . . fahrend, entläßt ein Kaiserlicher Ukas vom 7ten d. M. den⸗ Soult hat dem Espartero Rathschlaͤge ertheilt“, sehr entruͤstet sey. F. Kelly, ob die gegenwaͤrtigen Regulirungen in Betreff des fruͤhern
des M. 6 10 bis 12 Uh F S. 143 ⸗ zum h 81. ’ 3 Wich. e 9 und Festtage, de orgens von is 12 Uhr zur, an orfmöͤren und Brüchern 458 tigkeit und Reichhaltigkeit dieses Organs ür die ge - „h — selben seiner bisheri TChar öu“ 8 84 . be 5 Eins ht in der Registratur des unterzeichneten Kura⸗ an Eichen⸗, Buch⸗ und Ficht⸗Waldungen 7292- vammte evangelisch- herigen Charge als Botschafter am Koͤniglich Er habe auf eine energische Weise gegen diese Schmaͤlerung sei⸗ Schlusses der verschiedenen Postbuͤreau⸗Kassen fortdauernd oder nur
lutherische Theologie und Kirche . ßbritanischen 4 V dors. rar —— Nr. -Xree 5 L-- K-v 432— ü8eh und Wegen 111 ⸗ „ schon ein Blieck auf den Inhalt des ersten p — „ Irve Hansvoigte. e 5 Ubas vom 12ten d. wird Just V 16 Ruhmes 3rae Kgn e daß er, und er temporaͤr seyen, erwiederte Lord J. Russell, sie seyen nur tem⸗ dase bst und zur angegebenen Zeit von ere e baaren Ue het 9b 2 die Heftes: . 1, — 8 Lten d. wird der Justiz⸗ allein, jene wichtigen Unterhand ungen in Bergara äͤhr ““ J. ö
5 8 ragen 79 b Thlr., und and verwandte Mittheilungen: die Allgemeine Gartenzeiturmg. z 8 „ 1 btig g gefuͤhrt und poraͤr und wuͤrden nicht lange mehr dauern Auf eine Anfrage
n—
ün — —
Minister, Wirkliche Geheime⸗? FA 1 Minister, che Geheime⸗Rath, Staats⸗Secretair Bludo zu Ende gebracht habe. Die Englaͤnder allein haͤtten sich darein des Lord G. Lennox in Betreff des Berichts der Kommission
Bedingungen der Verdußerung, von denen hier nur Wasserkraft gestattet die Anlage von noch einem Ham⸗ I. Abhandlungen 1 W1““ he 8 dieser Charge Allergnaͤdigst entlassen, und ihm dabei befohlen, mischen wollen, was er aber bestaͤndig abgelehnt habe. fuͤr die See⸗ und Landmacht erwiederte Herr Labouchere, der
dekannt gemacht wird, daß auf Verlangen ein Theil mer. Die Kauf⸗Bedingungen, der Hypotheken ein, Lehre von der 48 der heiligen Schrift, mit In Verbindung mit den tüchtigsten Gärünern heraus⸗ 8 des Kaufgeldes zur Hvpothek stehen leiben kann, Karte und Vermessungs⸗Register können jederzeit an Berücksichtigung der neuesten Untersuchungen dar- grgeben von Friedr. Otto, Königl. Peuß. Garten mit Beibehaltung der Function des Staats⸗Secretairs, als Chef Der Pairshof hat gestern das Verhoͤr der Angeklagt 5 7 1 F 2n . uf 4 „ eiten See Giest 8 b 8 en und Bericht sey bereits so weit gediehen, dasß ein oder zwei Ver⸗ on Schleiermacher, Twevten und Sreudel, histo.é. Direktor, und Dr. Albert Dietrich. der zweiten Seetion in die Geheime Kanzlei Sr. Kaiserlichen der Belastungszeugen beendigt. Es bleiben nur 8 eg. Ent⸗ ee 9. ihn mn Ordnung zu .
Kenntniß genommen werden. Kauflustige werden hier⸗ n 9r 22 ehen 82 über v . 7 Sh * Irajcht 1b scher Ch
mit zu einem am hatz bei Stolpe, den 25. November 1839. risch- apologetisch und dogmatise entwickelt von ster Jahrgang. Majestaͤt einzutreten, in welcher Charge er jetzt, als Praͤses en. Am Mon 8. 8 . — SegE 8 b 1 ½. Februar 1830 gokal 11“ von Below, im Auftrage. A. G. Kudelbach. Erster historgapolog. Abschnitt. gr. Ato. Preis A Thlr. 380 Gesetz⸗Kommission, den juͤngstverstorbenen Wirklichen ö1 E . Reguistesesahns 92 “ ö“ “ veeheegs -8 r. 2 B vvuf der sum⸗ iinn bem oben bezeichneten Registratur⸗Lokale, “ — Andeutungen über das allgemeine doctrinelle Prin. Von den vorbergehenden 7 Jahrgänggen sind 1 “ ‚„ und die spaäͤ⸗! mot zeigte an, daß er naͤch ens eine Bill zum Beh sun . 3 — gb zip der lutherischen Kirche im Verb Utnisse zu derleinig Exemplare für den obigen Preis zu haben. v111“ 8 “
7
88
8E
e —
Vormiitags um 10 Uhr er
*