1840 / 29 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3 3 ““ .“ 0 1; partial 0 bl. 151 ྠG 8 * 8 . 8 8 8 8— EEEA13131q“ 8 8 Herr Mü⸗ 2lon. „des Stenonis, gleich dem 1 % 25 1 G. Bank-⸗Aectien 2059. 2057. Darria G. I1I11“1“ 8 8 116“““ 8 1 pekuntaͤre Zustand des Landes verbessert —, ,— Hrnef bener üschen 8 rre e eng vetc die Fugerhierabtge Ver⸗ L. nwe 20 500 Fl. 142 %. 152 ½, I. nse 2u 100 Fl. —. Preuas. 111¹““¹“ 8 8 8 h“ 8— 1] man das Porto herabsetzte und das Marimum fuͤr 80 1. bindung des Embryo mit dem Uterus. Der Caleus laevis des Ste⸗ Präm.-Sch. 72 1 G. doe. 4 % Anl. 102 ¾ G. Poln. 1-98e 71 ¼. 71. 11“ 1 8 4 * I g l m l 1— ꝑ11I11X4e4“ 1 . weh uu 10 Cents bestimme. Die Petition wurde an eine Kommission nonis ist vom glatten Hat des Aristoieles verschieden und gehört zu 5 % Span. Anl. 8821. X ½. 2 ½ % Holl. 511 ¼ 6. 51 %. 1“ 9 11X1A1“*“ . * 9 4 den Hatfischen mit Spiralklappen des Darms und doppeltem Se. . Eisenbahn-Actien. St. Germain 580 Br. Versailles rechtes 8 . F 1 verw 11“ -don alln diesen ist uns die Frucht betannt, mit Ausnahme der Gat⸗ Ufer 510 Br. do. linkes Ufer 350 Br. Strafsburg. Basel 310 Br. 8 111“ 3ZZI1IMX“ I1“ 4 1 3 1n d. ö““ tungen Lamna, Selache, Odontaspis und der Gattungen mit mehr— Bordeaux. Teste —. Sambre -Meuse —. Leipzig - Dresden 96 G. 3 1 . b111 111“” als 5 Kiemenlöchern. Lamna kann es nicht sevn, wegen des g- Köln-Aachen 81 G. S.re

· 2 1 ittags 9 Uhr war die gels der Drüsen des Eileiters bei diesen, Selache ist noch nie im Mit⸗ EE1“ Berlin, 27. Jan. Heute Vormittag eg 8,Prtetess 6 b 8 wegen der Vahne, es ist daber Cons. 3 % 91 ¼. Belg. —. Neue Anl. 25 ⁄91. Passive 63½. 2 1 g Ausg. Sch. 112 3- 2 ½2 % Holl. 521¼¼. 5 % 1 0 ¾. 5 % Port. 335½. E11311“ 1 1111“”“n; 2 Srauf

ei⸗ Dteinte Chefs der Land⸗ telmeer gesehen, Odontaspis paßt nich

che Bestattun des General⸗Lieutenants, C 8 8 7q 3 8 b⸗ 2 Sa

wig von Tippelskirch. Als Trauer⸗Garde, gefuͤhrt von 88 Be⸗ derselbe Beobachtungen mit über das gleichzeitige Vorkommen der Mex. 29 ¾. Peru 16 ½. Chili —. 1““ Berlin, Mit t ch

neral⸗Major von Below 8— rvg n & 8 vns pendices pyloricae und eines drüsigen Pankreas bei Gadus lota, 9e.n S üühz egr. 80. vh. Ve. hiee ee 1 7 29 woch den 2 9 sten J

Landwehr⸗Brigade, waren kommandirt: eine Eska von es Garde⸗ Spuren des drüsigen ankreas beim Barsch, Perca fluviatisis, wo o Rente kin cour. 112. 15. 30 ⁄% in cour. . ., 0 , . = ee g: 1

(Landwehr⸗Regiments), ein Bataillon des 2ten Garde⸗Regiments] Pankreas beim Hecht, Esox jucius, ohne appendices pyloricue, gleich 1z 2 Ane ere ü 0 8. ——

zu Fuß und sechs Geschuͤtze der Garde⸗Artillerie Brigade. Der wie es vom Wels und Aal bekannt ist. Ferner theiste er eine brief⸗ 5 % Met. 1082⁄. 4 % 100 ¾. 390⁄ d2 ⅛. 2 /⁄½ % —. hA 1 1 A 1— 2 .“ *

8. wurde durch Gendarmen, welche sich diese Ehre auser⸗ liche Notiz des Herrn Dr. Peters über getrennte Geschlechter bei den Bank-Actien 1683. Anl. de 1834 1431⁄½. de 1849 —. 8 8 mt 1 ch l N C ch r j ch ten garn vo 2 3

· FöüEEEEEEEEEEEeeEee 8. 1 8r, verschoben aber die Entwickelung dieses Vors

14e; 6“ Kronik de s Tages 8 8 kuͤnstigen Sonnabend, weil die Verwaltung ihnen e moͤglich gewesen, den wied erholten Anforderu A

K2 die noͤthigen Dokumente habe Sasehet elen. . er. S V jenes Gesetzes nicht Genuͤge zu leisten, und 2

ve von demselben zur Gruft Sce⸗Igeln, Echini, mit, welche sich an die neulich 1 1 beten hatten, auf E““ 2 8 8 Be - Beobachtungen über Trennung der Geschlechter hei den Golcthu⸗ .F Den 27. Januar Hàr. getragen. Als eine besondere Auszeichnung haben auf Befehl r. nd S chließ ie Männchen h iße, d Sevforg 3 1 getragen. 2 n 8 90c 8 rien und Seesternen anschließen. Die Männchen haben weiße, die cher Fonds- und ͥd- d᷑τςι‿αε 1 Mai 7 Prrregen. 28,s g ,g8 50 Gendarmen zu pferde ihren ho⸗ den und Secst 2Sh. nsch egcen, ⸗Drgane. Hieran laßt sch die Amtlie 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben d - beantragte eine Veraͤnder seti auch Gruͤnd hen Chef vor dem Leichenwagen begleitet. Der Zug sschlug die Bemerkung anknuͤpfen, daß man bei manchen Lomatulen an deu pin⸗ 8e A I nee 1-Geng. Kassirer, Premier⸗Lieutenant 2 D. usch Kn 8 „Amte, die darin bestand, daß See. gan Kammer 8 Reglements, denen die 8 um einige Modisicationen, von Richtung von dem Kommandantenhause, durch den Lustgarten, vulae keine Eierstöcke und Eier vorsindet, während sie bei gsbereh In. Emömᷓᷓnnᷓᷓᷓ́ᷓ́ᷓᷓᷓ 1012⁄4 Orden vierter Klasse, so wie dem Schiffer Er Se Adler⸗ clamation Anlaß geben durch A esetze, welche zu keiner Re⸗ wären, ins Leb en Artikel enthaltenen nur die unbedeutendsten uͤber die Friedrichs⸗ und Herkules⸗Bruͤcke zum Garnison⸗Kirch⸗ dividuen sehr deutlich sind. Ur. Peters sandte auch Beobachtungen 113 ⁄⅞⁄ 102 ¾ Pomm. 40. 2— 103 Wehlau die Rettungs⸗Medaille mit dem B 11e““] werden sollten, wenn nicht -ry. 20 D 1 1 do deg au er e 1, 9ne .s. Z⸗ hofe ein, woselbst der Verstorbene nach evangelischem Ritus ein⸗ über die Serhagh oen 88 Lerpen dm g „. r de. 731 ½ 72 ¾ [Kar.-w. Neuw. 40 22 1038 5 geruht. * ande zu verleihen Abstimmung verlangten. Bis jebe 8 88 8. geheime in geringerer An ahl s 4 w Herr Prof. Ehrenberg berichtete hierauf zunächf er die aus⸗ ewa ev⸗ 854ℳ 88 334 —— 101* . ““ sich auf K etzt . ies nur fuͤr Gesetze, di Ni gewesen wäaͤre 1 8 wurde. Sü. * : 8 k 102 Schlestsche do. 38 . e. iest 1 S8 Fesegnet wurd ün führitchen und reichhaltigen Beobachtungen der Infusorienwelt vom arm en 102 ³ Ee 2 E K br Majestät der Koͤnig haben dem hiesigen Toͤpser⸗Gesellen Entwickel gverv 2 und Departemental⸗Interellen bezog 8s Die ichter. Das Amendement des Herr Ch „11 b II b 20 Sch verk L 5 8 1 n &☛ 8 s Mi Neum. Schuldv. 4 oup. unC Llu 9 arl Leer zu gestatten ge xb eer. ckelung dieser Pro EI zogen. te auf verw 52 Zerrn haramaule ward hier⸗ Köslin, 20. Jan. Schiffsverkehr. Im Laufe Herrn Dr. Werneck in Salzburg nach dessen schriftlichen Mittheilungen s g.e. ea4 -011., 4164 1035 8.8. a K . . 24 212—— Sem ie d08 S geruht, das von dem Koͤnige von Grie- Sonnabend ver position ward ebenfalls auf kuͤnftigen V orfen.é Bei Abgang der Post dauerte die D des Jahres 1en nehen ih ee Hasen des diegeeh Rezierungs. ded lerer ihten sönehesaeen Zeichnungen vor. Als besonders ean e-t b— 8- E“ ve.re. . fuͤr die Deutschen Freiwilligen im Griechischen Heere von dem K verlegt. Herr von Mornay verlanate hierauf don ersten Artikel noch sort. erte die Debatte uͤber Devpartements und auf der Rhede bei Leba 367 Schiffe, zusam⸗ wichtig bezeichnet er eine lebend, bei Hellbrunn beobachtete Art der r,2 4 HL116““ 18 gestiftete Denkzeichen zu tragen. E1I11““ 2 Kriegs⸗Minister einige Erkläͤrungen uͤber die Ar 1 men 10,821 Lasten groß, ein, von welchen letzteren 3135 4 ¾4 bela⸗ bisher nur fossil, in großen Ablagerungen bei Eger 5ees TPeshangs eee 99 ¾ Friedriehad'or 12 12 2 D 1 -Kee auf den Generalstab der Armee ange⸗ mner a 87, . Dan. Die Nachrich 1 öäeee Campilodiscus, wodurch die Stellung dieser Körperchen dei den, AI 87 ½ —. (A 4. Goldmüe- 2,Dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Kreis⸗Justi h i oder vielmehr nicht angewendet werde. Es koͤnne un nge⸗ binet sich mit dem Herrn v Bl t, daß das Englische Ka⸗ b Lae. 2 5 culaceis der Bacillarien⸗Familie eutschieden befestigt wird, vielleicht 21 2, —91771, 9 ritsch zu Ratibor i 2 2 zrat in dem Geiste Besetzes li Es koͤnne unmoͤglich hab r on Brunnow vollkom standen die eingelaufenen Schiffe aus 87 Dänen, 1 Schweden 5 Wentp. F'fanabr.³¹ 102 ¼ 101 ¾ „* 8 5 Tb hi 12 dnch zu Ratibor ist mit Allerhoͤchster Genehmi e-Rgecs, Sesctes liegen, daß die Aus R dist enhreee in der Devun er, ünd har b KiILS 1 Genehmigung statt des gel und die Regel zur K. d Ausnahme zur Re⸗ daselbst einen ti eputirten⸗Kammer verbreitet, und hat es fuͤr den Rybnicker Kreis, das Amt des hier offenbar 2, Ausnahme wuͤrde. Der Redner spielte ein gewoͤhr ie tiefen Eindruck gemacht. So sagt die Press à9 llich gut unterrichtetes Journal, welches aber in 15

sfstehen und Sitzenbleib 1 . en votirt ten vorgekommen, daß die auf der Liste eingeschriebenen Notablen

SEASEbeZ.

1

2— 2

6 Norweger, 1 Engländer, 7 Hollaͤnder, 1 vvren und Hierbei spri istert über die Uebereinstim⸗ ISFUF FAFFr, - 1 . . 41l pricht sich Herr Dr. Werneck begeistert über die Uebereinstim⸗ 25 . 2641 Preußen, und im Vergleich zu dem Herkehr im Jahre 1838 in Formn⸗, Maß⸗ und Zahlen⸗Verhältnissen der von ihm selbst Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 26. Januar. 8 esZa en Srschzlscnen 4— 1 1 88* 8 sm. L“ v. Iör. lebender Kuͤnstler vonnanz bis nse ae nur durch eine Koͤnigliche Or⸗ seiner Landsl 1LöNMLLüöüöLeat 4Cbam. 33—— 8 niglichen Akademie⸗Gebaͤudes zu bei sten Jahre in den Cadres General 122— Engl . ibehalten werde dres des Generalstabes Andere hi⸗ gegen England rechtfertigen b n koͤnnen. Zu Anfang d. J. haben mar Ab⸗ e hiesige Blaͤtter und Privatbriefe aus Lecble 85

Lastenzahl nach 314 ¾ weniger beladen und 1509 ¾ mehr ge⸗ publizirten Gestalten und Verhältnisse der u 2

ballastet. Ausgegangen sind 384 Schiffe von 11,506 Gesammt⸗ 2 b aus. Manche, zuweilen reichhaltige Zusätze belohn⸗ Berl in. Berli

lasten, von welchen 8097 mit Ladung und 3409 mit Ballast. ten seine Mühe. b . 1— 4 2 32 8 erlin, vom 13. September bis zum ee- - * 8 82 & 8 te ferner chöne, bisher nur undeutlich beoachtete, als Um 7 Uhr Morgens.. 42 SUm 8 ¾ Uhr Morgens. 41 8 5 r d. J PE 6 8

hen, aelaufenen Schiffe bestanden in 8s Danen, Schweden, ve Eie. Ak⸗ eine E eeb Sues .“ Paacaas.. 8. ““ bhesasrig. 8½,— u 1 ůcch in dem ö Lieutenants, die 1b 1en., Verfzale. baes zchenen Unterhandlungen allerdings

2 » Nachmitt. 50 3 Nachmitt. Kaͤnstler, die 32 ö8 g von Werken lebender verlaͤngerte Di 1 * gesehenen Falle befanden, die f. es Russischen Bevollmaͤchti

.e. 8 die 32ste der seit 1786 von der Koͤnigl. Akademe der. gerte Dienstzeit bewilligt, und dadurch ist in der That di aufgenommen worden waͤren, daß es aber htigten wieder

neg⸗ Kunste veranstalteten, wird am 13. September eroͤffnet 2 V 2ö. geworden. Da der Pes gehen- 8v;. brF. 1n Vessa vgland, zyme fernert Nüshebehn nncs,. mns⸗

Interpellation an der 7 reich, jenen Vorschlaͤgen beitreten werde M ege 22s

Man will hier auch

6 Norwegern, 1 Engländer, 7 Hollaͤndern, 1 Hannoveraner und (archesium (Glöckenbaäͤumch Vl Es .

1 8— arche⸗ en) auf Potamogeton⸗Blättern in dichten 8 280 Preußen. Gegen das Jahr 1838 gingen 87 Schiffe und Massen entwickelt lebend vor. Dieses, über 2 Linien große, baumför 111“*“ 8 - 10 57

8 58 EE.“ Die Akademi inheimise ie ladet einheimische und auswaͤrti Tage ge geehrte Kuͤnst, daß alse w Tagesordnung gewesen se iss 3 so das eben Gesagte nu en sey, und wissen, daß Herr 8 Herr von Brunnow an die St 1 elle des in das Pri⸗

2022 Lasten und Se nach 188 9 mehr g und mige, Carches. spectabile zu nennende Thierchen, zeigt sich jetzt bei 40 ens

04 % weniger mit Ballast aus. Die Handels⸗Marine des Berlin zahlreich unter dem Eise, und verkündet mit Euplotes viridis, Bei der F 71 8 2. 2

in zahln se, dkr; ei der Fahrt um 7 ½ Uhr von Potsdam zerbrachen beide Pum⸗ ler ergeb jeselbe

ebenfalls einer neuen mit grünen Eierchen erfüllten lieblichen Infu penstangen 84 der zugführenden Maschine, und mußte die Reserve⸗ bei 28₰ n ein, dieselbe mit ihren Kunstwerken zu bereichern, koͤnn als eine bloße Bemerkung gelte n Uebersendung, die bes zum . Wene zu ber 8 8 b vene, se nahm ineg be Mitglieder des Kabiners ans 88,86 n Becgben. zuruͤckgetretenen Grafen Pozzo di Borgo, Russisch

9. Minister des Innern legte nunme Fe,Ebb 1

mehr der Kammer drei vvif ene

Departements, welche am SAn v-8K 8 sorienf d anderen seiner Gefäͤhrten dodur⸗n o. kein Schisfen von zusammen 4733 Lasten bestand, zaͤhlte am Schluß soriensorm und anderen seiner Gefährten da urch wohl, daß kein stren⸗ Maschine von Berlin den Zug holen. Da die Reserve⸗Maschine dem A des vorigen Jahres 49 Schisse zu 5024 Lasten, hatte sich mithin bas 2F 1.2se ee. 86 222n⸗, 1. eki ee 26 sehr langsam und vorsichtig entgegenfahren . ree. Vlacge sen . 84 . esüllige Beachtung der bestehenden neue GeseteEntwuͤrf 9 Sch 7 1 F . G n i S . rho˖ gese E16ö - 5 7 stoßen, di ange aulter der 8 hgnss ant an öffe b Ke nis venelche⸗ 8 8 bers um 2 Schiffe und 491 Lasten vermehrt. Es waren im vergan⸗ in Berlin im Nordseewasser noch jetzt lebende Thierchen Lidrio Sagitta der 1“ se Harbs Hepitrch dis wns bringt⸗ e urch zur oͤffentlichen Kenntniß Fr. fuͤr deseerben ne Se ee bsedenaa, eecwe. schlossen werden; aber de weenraa ner noge Dahec Künn. 42 . 8 . 8 TBes 8 ußeror . 8 0 ) haͤtige Anstalten; 1 s 8 8 1) Nur von den Kuͤnstlern oder auf deren spezielle Veranlas, fuͤr 129 er 8e ae Beren Uingen genan 8 18 1 ag oder Dienstag gefoͤllt werden wi rd.

genen Jahre 4 Schiffe neu gebaut und 3 angekauft, dagegen früheren Schriftsteller. Er zieht es zur Gattung Trachelocerea als M rologische eobachtunge 888 We as a Fr. fuͤr Maler u r 3 . b das dunkle Wet MNuach einmaliger sung angemeldete Werke werden ausgestell was 22 * er verspaͤte e graph che D pesche aus Bayonne vom 20sten

Schiffe nach außerhalb verkauft und 1 in See verun⸗ Prach. Sagitta, das schwarzköpfige Schwanenthierchen, und gluͤckt. bemerkt, daß der dunkelschwarze Kopf desselben nicht v„1 1840. Morgene ee F nn 58 Beobacht 8 gilt, wenn dieselben nicht mehr im B I schneeweiß ist, aber wegen seiner völligen Undurchsichtigkeit im Mikro e- 1. 2. Lasean re ezcsin aeh e S, 5-4—32 24. —.n. 2. —— .2es Iach, stope dunkelschwarz erscheint. Er zeigte endlich größere Polythalamien ee; mwee liind; indem weder die Echtheit der ArS9. ae. 6 ten im Palaste der Pairs⸗Kammer. Zur Motivirung des zwei amtlichen achrichten ist in Oppeln am en d. M. des Nach⸗ der Nordsee, welche seit September vorigen Jahres und in Berlin im Luttdruch..... 332,22“ „Par. 327,71“ „Par. 326,29 „Par. Quellwaͤrme 98 R. stimmung derselben fuͤr die Ausstellung zw ffel ee 8 Gesetz⸗Entwurfes sagte Herr Duchs s zaunsgureeeeabern . 1 mittags nach 4 Uhr das Wasser der Oder bedeutend gestiegen, Seewaßer gelebt und sich fortentwickelt haben, der Gesellschaft vor. Lufiwarwen 4. 11 0 †.᷑4¼ 6,00 R. +. 6,20 R. Flufwaͤrme 1760 R. 2) Um in das zu druckende Verzeichniß L”-een haft seyn darf. „Alle Freunde unseres literartschen 2 bab gossa und im Hauptauartier allgemei heeLeetere aen Eöe hat das Eis daselbst in Bewegung gesetzt, und es darf also auch Besonders machte er auf den zuweilen außen anhängenden, bisher ganz un⸗ Thauvunkt.⸗⸗ 040 . + 2,5 °Rt. + 5,0° N. Bodenmärme 1,20 R. den, muͤssen die Anzeigen vor 85 5 Menommen zu wer⸗ fall gezollt, Molière ein Denkmal in ber Hanptit Ld- en der Idee Bei⸗ aus dem Hauptquartier vom Iöten, d g-Eabrers auf en eege hier auf ein Steigen des Wassers gerechnet werden. Der heu⸗ bekannten vermuthlichen Eierbeutel solcher Formen (der Nonionina ger- Dunstsattigung 83 vCt. 75 vCt. 90 pEt. (Ausdünstung 0,020 Rh. eingegangen seyn und außer N GE1e“ 84 we1e n, Leman keftoen 8e veae ge a Fe ei des benzoßen b.ee tige Wasserstand der Oder am hiesigen Ober⸗Pregel ist 17 Fuß] maniee) am lebenden Thiere aufmerksam. Zeichnungen erläuterten— Wetter.. heiter. regnig. sstarker Regen. Niederschlag 0,149, d. 8 Kuͤnstlers die Anzahl zer Namen und Wohnort des war, schien niemals ins Leben treten ollen“ bis var eert worden gestorben sey; daß ——— 9 Unter⸗ 115 Fuß 6 Zoll diese Mittheilungen 2 I Wind .enn NW. W. WSW. Warmewechset f 6,6 ° 8 1 nzahl und den Inhalt der einzusend den einige Bewunderer jenes 8 ten zu wollen, bis vor zwei Jabren sen; haß Llangosterra sich in Eile nach Morell 9 Zoll, am Unter⸗Pregel 5 Fuß 6 Zoll. 8 Heilungen. an. Wolkenzug 8. W. 320. unstwerke nebst der Bemerkung enthalten gar ndenden und es ihnen, unte! Mißutsen Dichters eine Subscription eröffneten, habe; daß die Karlisten im hoͤchsten Grade bestur hene0n b2g Namens Buhle, hat Tagesmittel: 328,74“ Par. 4+. 470 R.. 4 2,40 R.⸗ 83 „Et. 2. 9. A. oder nicht. Mehrere Gegenstände 22 die nöthigen Fonds zur Eerscsag, ens ge Saenn böe ö Pernhceees Z z0 % 3 andschaft 8 1 g isse, gen. 5 I als zusammen zu brin⸗ tet 6 es ine sanei ewisheit fehe⸗ en, Zeichnungen u. s. w. koͤnnen nur dann unter rzet die Pläne waren ange ertigt, und man wolte II ee gestern schoß -ran; 5, bete. 1 it einer Blouse und einer Muͤtze beklei 22 eklei⸗

Duͤsseldorf, 18. Jan. Gewerbliches. In den Erfurt. Ein hiesiger Decateur, . 8bég Abends 7 Uhr etterleuchten im Westen. 3 8 einer Nummer zus⸗ 2 1 ach Hi er zusammengefaßt werden, wenn sie in einem uͤberwunden * Hinvernisse entgegentraten, die nur durch neue Spfer detes Indivi in Pist erden konnten.é Vergebens verdoppelten die Unter⸗ einer eee n: einen Soldaren ab, der vor tesigen Kasernen Schildwache sta 8* 24 . wache stand, und verwundete

ebenfalls eine Methode erfunden, Zeuge wasserdicht zu g und m 16ten Konigliche Schauspiele. b . L gemeinschaftlichen R 8 ünbiic. 1 Max und ftlichen Rahmen besindlich sind, indem sonst die nehmer ihre Anstrengungen; sie gelangten zu der Ueb eberzeugung, daß

Tuch⸗Manufakturen wurde nur langsam gearbeitet, weil es an Be⸗ stellungen oder Absatz noch immer fehlt, und die Hoffnung, die es scheint, daß dieselbe nichts mehr zu wünschen übrig läßt. Dezember 1839 legte Herr Buhle in einer Wochen⸗Versammlung des Dienstag, 28. Jan. Im Opernhause: Mary, enna hesschehenab nsa nf b G nicht verbuͤrgen laͤßt der Plan ganz auf⸗ 1 an g. gegeben werden müsse, wenn nicht der S n ihn an der linken H 88 2 3 ch Staat sich h Hand. Der Moͤrder ergriff di st bis je g e Flucht und

Geschaͤfte der S .en 2 11en, zu se in, ist 8 Gewerbe⸗Vereins mehrere von ihm wasserdicht gemacht 8 bis jetzt noch unerfuͤllt geblieben, weshalb die Zahl der Arbeiter igen Gewerbe⸗Vereins mehrere von ihrn erdicht gemachte Michel, komische Oper in 1 Akt, Musik von E. Blum. Hier⸗ get ,2 Zeuge vor. Am darauf folgenden 20. Dezember trat eine Kommission Lichel, 8 : 2i 2 8 B in: - )) Zur Bequemlichkei 1 Crefeld allmaͤlig beschraͤnkt wird. Dagegen koͤnnen die Baum⸗ Seses Vereins, aus Chemikern und Fabrikanten besiehend, zur näberen auf, zum erstenmale: Liebeshaͤndel, komisches Ballet in 3 Ge⸗ der Geschaͤftsfuͤl 28 des Publikums und zur Erleichterung ins Mittel legte. Das Denkmal soll nämlich 1 3 8 wollweber uͤber Mangel an Arbeit nicht klagen. So lange der rüfung der Fabrikate zusammen. Die letzteren waren Iheils ganz, maͤlden, von dem Koͤnigl. Solotänzer P. Taglioni. Musik von Werk an ei fuͤhrung werden die Einsender ersucht, jedes dem Hause gegenüber, wo Molie ermm 1 8 eeger'detaman erae Wasserstand es erlaubte, ist die Schifffahrt mit großer Lebhaftig⸗ theils dalbwollene, theils dichtere, theils sehr lockere Gewebe. dem Koͤnigt. Hos⸗Komponisten Schmidt. Die neuen Decoratio⸗ 1“ 5 erger sichtbaren Stelle mit dem Namen des Kuͤnst⸗ Ehbeater, weiches im Besit einer Mesterrverke s.errlatet nerden ann 8e been se. 1“ 8 keit betrieben worden; die Unterbrechung, welche das Hochwasser Sie hatten durch die eigenthümliche Behandlung, die an nen sind ausgefuͤhrt von dem Koͤnigl. Decorarions⸗Maler Gerst. 8 Gegenstaͤnd nheftung einer Karte zu bezeichnen, und bei Diese Stelle, welche nicht mehr geändert L. 8. st 1 E Pneee 8 mit sich fuͤhrte, kam jedoch viel zu fruͤh und es sind noch ansehn⸗die Stelle des Dekatirens getreten war, die Farbe fast gar Im Schauspielhause: 1) L. heritiere, vaudeville en I acte. spekten, Lanssecn eine Verwechselung moͤglich ist/ als Pro⸗ wen- Feh. der Subscription war, bot viele S Sves 11 r. 2 Devu⸗ 8 2 dschaften und dergl., den In st, 2 d man sah zuletzt ein, daß man nu jöthigen Raum gewin ürde, 1 boein an se zenster ban— 5. 8 1 Iechat 8 . nn b man nur den nöthigen Raum gewinn ilder in . b1“ Inhalt der Darstel wenn man das dem Moliereschen Sterbehause e 15 e Heeer , 5 de Bhgercna 8 g ge vBe⸗ von Bergara erlassenes Dekret Ihrer Katholischen Majestät 8.

iche antitaͤten von Handelsguͤtern zuruͤck. Im Ganzen sind nicht geändert, keinen besonderen Geruch angenommen, dagegen eehhenn sle 2 zcien 1 ¹ 8 Sr 8 3 1 . Fllderen Glanz betegcen Wasser von 16, selbst von 60 % R. 2²) gSeer en 8 Der Postillon von lung auf der Ruͤckseite der Bilder kur be üud n mische” 8 9*Oo? Kunstwerke, welche in Berlin bereis. vffentlich nue stell 88 wegrise. Dasfelbe ist jwar nicht groß, aber wegen seiner Lage V 1 xe ich ausgestellt von bedeutendem Werthe, und der Ankauf dess⸗ zur Verfuͤgt Abrechner ton 2 1 2 f desselben wird den größten rfuͤgung der Abrechner der Legion eine neue Su en größ gior üe Summe von

171 Schiffe angekommen und abgegangen, und diese haben zu⸗ 8 2 507 60½ 8 5 auf v be hw * vagt . 1 Oberwesel, 22. Jan. Gestern Abend verungluͤckten zu dampfen und Luft gewährten sie dagegen einen leichten Durchgang. ersten Taͤnzer des Königl. Theaters zu Madrid, 7 4 nahme der Zaüchenen 8 Kopieen aller Art (mit Aus, Theil der zur Errichtung des Denkmals bestimmten Fonds absorbt 120,000 Fr. gestellt, um die ersten Beduͤrfni Hirzenach beim Ueberfahren uͤber den 2 drei Personen, in⸗ Solche Zeuge gewaltsam durchnäßt, erhielten nach dem Trocknen, chne und Dlle. Dolores Serral, werden nach dem 1sten und 2cen iinn Papier geschnitztes n fuͤr den Kupferstich), Quodlibets, Es müssen daher neue Gelder für das Denkmal scoen nfmmeren. zu bestreiten; indeß hab be ersten Hedarfnisse der Bechesligeen dem der schwer beladene Kahn auf der Mitte des Stromes, in weitere Behandlung, die Wasserdichtigkeit von neuem. Der Preis der Akte der Oper Spanische National⸗Taͤnze ausfuͤhren) stern, Arbeiten von „Dachen, Stickereien nach Stickmu⸗ bracht werden. Man kann allerdings auf den Ertrag der dram atifann der Spanische Botsch her de Wadee Prasdent den Chngts och Folge eines ploͤtzlichen Windstoßes, umschlug. Elle mird durch Herm . 2 Hearbeinng bei schweren Jeugen un Koͤnigsstaädtisches Theater. so wie aus der Fern Sb Leder, Papier macheé u. dergl., Seehs. ählen, für die unsere ausgezeichneisten Künstler ihre sie nicht einmal 8 8 85.. veEeea etwas erhalten, man hat 21 Sreee che bas gerzaberr 1ö“ Dienstag, 28. Jan. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, unter Glas A. kommende Malereien, Zeichnungen ie, der Snegenangeseatchäben, eben so läßt sich hoffen, daß die uelle lung zu bezeichnen. Wir Eö1“ Termin fuͤr die Zah⸗ öge 8 oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in 5) Vor Beendigung der Aussgen Ausstellung angenommen. Mittel wuͤrde man bei weten nsau d76; ist. Aber durch alle diese Huͤlfe und Schutz den Soldaten K.I-g g. unser Vrtthe Musik vdn A. Muͤller. 82 ausgestellten Gegenstand Zurüͤck erh an 8 Niemand einen bringen. Muß daber dieser Gedanke den ale lSee brütst noch ein⸗ den Französischen Interessen dienten bwen-g. ume den Faß ne Schneider Zwirn, als 6) Eine von der Akademi ; erhalten. mal aufgegeben werden? S 7 88 nhüc Welt biltigt, noch ein⸗ der Koöͤ 11 . e inter den Fahnen d ndemie fuͤr diese K Ausst nir iae verden? Sollen wir, während bei unseren Nachbarn Koͤnigin Isabelle kaͤmpften. Das ist fuͤr das Ministert Gastrolle.) nennende Kommission ist faͤn ese Kunst⸗Ausstellung zu er⸗ zahlreiche und kostspielige Denkmäler den Rubm des Shakespeare von Frankreich vielleicht ei so große Pflicht der Dankbar Kench och, 29. Jan. Zum erstenmale: Kardinal Richelieu, schriften nerancworefich esüh e Beobachtung dieser Vor⸗ 111“ größtes dreeneeh henh keit, als fuͤr 8. üeere Iges 1 Dankhar⸗ isches Schauspiel in 5 Akten, nat Ausnahmen gestatten kann ee; nur der akademische Se⸗ dauerhafter 888 en, daß ihm in seiner Vaterstadt ein öffentlicher und mehrere Buͤrger, von der Noth 1gAs e übersetzt von Dr. Braunfels. 7) Auswaͤrtige Kuͤnstler n. e⸗ Beweis unserer Bewunderung werde? Nein, meine H Subscrip zu i vb St. uswaͤrtige Kuͤnstler, welche nicht Mitglieder das werden Sie nicht wollen; selbst wenn es ei i Die Nacre b eichneten Koͤnigl. Akademie oder Mye.glijeder der unter⸗ Opfer fosten sollte. Moliere's N Gn. es lin Ao⸗— bedenzenderes Die Nachricht, daß Herr Meyerbeer eine K e zur V Professoren an einer Kunst⸗ gleichgültigen Empfang zu beftürchlan“ bat in dieser Kammer keinen maͤhlungsfeier der Koͤnigin von Enal Föee gültig aug zu befürchten. Sie sind die Hüter der öffent⸗ falsch. b A“

8

. Wissenschaft, Kunst und Literatur. Berlin. In der Versammlung der Gesellschaft naturfor⸗ 8 schender Freunde am 21. Januar legte zuerst Herr Prof. Joh. 18“*“ Müller Abbildungen zu einer Mvologie des Asiatischen Elephanten Amsterdam, 23. Januar. . vor, nach der im vorigen Winter in der Thierarzneischule stattgefun⸗ Niederl. wirk. Schuld 51¹ 5⁄1 ⁄. 5 % do. 8, -ver-wpgg 237⁄1 6.

60 8 * 22 12 8₰ 1 3/¼ 2* 8 8 zc 2. 42 Li § 2 58. 22, 5 % Span. 2313⁄1 . Passive 6 ¾4. Ausg. S ins Preuss oder: Die Tage der Geaͤfften. Histor

werden möge. 1 wien vr 3 Akten, von J. Nestroy. g e öer e n. Kuͤhn, vom Stadttheater zu Breslau:

denen Zergliederung eines erwachsenen männlichen Thieres, welches für 8 4 die klinischen Museen durch Allerhöchste Bewilligung angekauft wor⸗ Praäm.-Sch. —. Daln. —, Oesterr. Met. 1043 7e6.. - den. Das anatomische Personale der Universität hatte ssch dabei der Antwerpen, 22. Janaa. nach dem Englischen des Bulwer, 81 8 Hülfsleistung der Thierarzneischule zu erfreuen, welche, so wie insbe⸗ Zinsl. 7 . Neue Anl. 23 ¾. 1“ 1 Verantwortlicher Redacteur Arnold. sondere der thätige Antheil, den Herr Prof. Gurlt an der Section ge⸗ Frankfurt a. M., 2à. Januar. eb Ferrumt dei A. W. Hat 8 schule oder besonders aufgefordert nommen, bei dieser Gelegenheit dankbar anerkannt wurde. Darauf Oesterr. 5 %, Met. 1085⁄6 G. 4 % 100 ⅛¼ G. 2 ⁄½ % 59 G. e“ . n. Kosten des Transports ihrer See sind, haben die lichen Reichthümer; aber Sie werden nicht ver essen, daß es nnter j 1b 3 ur Ablieferung und Wi S eft zu tragen und nen Reichthümern Schätze giebt, auf die verpeerneh & közent 18s Der Praͤfekt des Arriêge⸗Departements b richti b esch eꝗ See nahme derselb kfeifersüchtig ist, und deren Erhal „Srankreich ganz besonders ungen verschiedener Journal vsasger berichtigt die Erzäͤh⸗ kademie einen Beauftragten namhaft en der Schätze sind fein intellektuelle acgang es ”1 Ihnen verlangt. Diese 9882* g vn uͤber die Vorfaͤlle in Foix dahin dat . r Ruhm, die Dankbarkeit gegen seine daß die Truppen ihre Gewehre zweimal in die Luft abgefener’ 8 1 Lus ogefeuert

estziliae Besor u machen - 2 jede diesfoͤllige Besorgung und Korresüondeng u“ großen Dichter. haͤtten, und daß erst . V haͤtten, daß erst, nachdem sich dieses Mittel als fruchtlos er⸗

mnas -m . 2⁴&ει ᷣ. xtvaS-Ens2 8 * 24 . 5 8 9f I 5 0 8b . 2 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. AHFJb gantuaa des Benzaut da sintenten,nenvbicit e ean der dasegrvnung war heraul .8 b, des 1 ts Roseno in gefordert, sich damit binnen 3 Monaten spätestens aber beabsichtigt wird, uͤberlassen bleiben muß. Fuͤr⸗ wenn dieser setz⸗Entwurfes in Betreff der 8 hierauf die Erörterung des Ge⸗ wiesen, auf die Lmpoͤrer selbst gefeuert worden waͤre, und daß Bekan nrmachungen. 88 88 E 11 1X*“X“ Iünr Sber, Landesgerichs, Ranheni Termine. in termino den 13 Februar 1840 vor e en Fürch Absender, selbst w aeeev. Artikel, der von der e. 8 Aufforderungen zu wiederholten Malen aber 8 8 8 1828 aus Rojewo, unsexrem Instructions⸗Zimmer anberaumt 8 b See n. ichts⸗Asses in den Eingangs dieses Paragra enn diese sich die di r von der Anfertigung der Liste der Notablen handelt, vergeblich stattgefunden haͤtten. Uebrigens ist die gerichtlich Das im Ineheen n. S A v 7) 8 Brauer Jacob Tyblewski, der sich gleichfalls Felöntg der. denh cer Henpm cheng Jugazralh üece, IR“ 49 % 7 len befaͤnden, erst nach 8”- Perhen ausgenommenen Faͤl⸗ 88 waͤhlen, schlug Herr Stourm Untersuchung gegen die Heesaitcgen veslan. 8 r. 0 1 1 2 ( 22 8 1 52 8 . 4 . hr2 8 8 1 2 ; 3 8 b 2 2 i . 1 . 2 teoe r9. 0 g. rei öͤff 85 8 2 es. 8 8- er ur 8 be⸗ Vorwert Lochwitz abgeschätzt auf 21712 Thlr. 2dgr⸗ 8) Hbeea Fsewatk der n⸗ 1807 oder 1906 aus Schwepke⸗ Rafalski ünd Guderian vorgeschlagen wer⸗ zu melden, widrigenfalls das Instrument für amortig.S mie eintreffen, werden keine Transporrös der Akade, sondern von den General Conseuls Aüicht von dem Praͤfekten, bict 8. und die öͤffentlichen Verhandlungen werden volles 10 pf., sell im Wege der nothwendigen Subhastation —Miecierzovn unter dem Polnischen Militair nach den, sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt sirt erklärt und ihnen mit ihren etwanigen Ansprüchen aeig. 8 „Kosten ver⸗ werden soll. Herr Pasc Inis, der Departements angefertigt icht üͤber diese Angelegenheit verbreiten. n in termino s Krakau, und ihr Vermögen ihren nächsten legitimirten Erben und ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. 8) Endlich wird wegen haͤufig vorgekommener Irr besser als die Mitglieder des 68 -enSee— gaß der Prafekt weit Borse vom 23. Januar. Die Svanische aktive Schuld den vierten April 1840 9) der Adalbert Constantin Ziolkowski, der sich 1805 Erbnehmern wird verbfolgt werden. Culm, den 5. Dezember 2 8 auf aufmerksam gemacht, daß die ebenfall Irrungen dar⸗ jene Listen anzuferti es General⸗Conseils im Stande waͤre, ist heute auf das erneuerte Geruͤcht von Cabrera's Tode auf 2. vor dem öee Sachse auf dem oder 1806 nach Polen begeben, Promberg den 3. September 1839. 1819 e a8. adtßgericht. nndliche Central⸗Verwaltung des e Berlin be⸗ ment, in welch v.†. da die Raͤthe meistens dem Arrondisse, Zestiegen. Dagegen wirkte die Ernennung des Herrn Goum Snis Len gan⸗ der echeensadin an —— 8 Sbir Johann Sagelsdorff, der sich 1813 balgliches Oher⸗Landesgericht 2 8 Bekanntmachung Ven der Akademie in Vetreff d Preußischen waͤren Die ohrh. 2w Nr venae seinen Sitz haͤtte, fremd e. der Renten⸗Kommission nachtheilig auf die Franzssi⸗ , 8d. 1 Be⸗ aus Obora, V 4 J“ b 8. ung in keiner Verbindung st ieser Ausstel⸗ 1— es Herrn Stourm ward hierauf en Feabe. dingungen sind in unserer Registratur einzusehen. 11) der Schiff inski inski, Die diesjährige Thierschau wird am 12., aöm „Verbindung steht, weshalb die Adr⸗ worfen. hierauf ver⸗ 8 Die unbekannten Erben des als Real⸗Gläubiger ein⸗ 8 Fe hts e. eatten ennss asa eesn re t a m a. 1 die Rennen am 15. Mai stattfinden. Das fuͤr die Kunst⸗Ausstellung bestimmten e . üsen der I Si letzt 882 Nar⸗ Sturm, der in den beider getragenen Kaufmanns Erdmann Ehrlich zu Sorau 12) der Lorenz Bernhard Wasikowski, der sich 1812 Das in der Simon Roßdeutscherschen Nachlaß⸗Sache Nähere hierüber enthält der Jahresbericht. ddie Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste est sr nur an Sitzung vom 23. Januar. Die Eröͤrterung uͤber Tagen derrschte, hat in dem hiesigen Hafen und an de werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen. aus hiesiger Gegend mit den Franzosen nach Ruß⸗ aus den Verhandlungen vom 14. Oktober 1826, vom welcher unverzüglich an die Mitglieder des muͤssen. 8 gestellt werden die Handels⸗Tribunale ward fortgesetzt. Herr Charamaule Muͤndung der Seine vielen Schaden angerichtet. 1“” Frankfurt a. d. O., den 20. August 1829. land begeben, [8. Dezember 1826, vom 9. Februar 1827, und vom Vereine ausgegeben werden wird. Berlin, den 18. Januar 1840. schlug in Bezug auf den ersten Artikel ein Amendem Großbri Köuigl. Preußisches Ober⸗Landesgericht. 13) der Eigenkäthner Andreas Runiewicz, der sich 9, März und 19. Mai 1827 mittelst Verfügung vom Frankfurt a. d. O., den 25. Januar 1840. Direktorium und Senat der Koͤniglichen Ak wonach die Praͤsidenten und Richter der Handels⸗⸗ r . rohbritanien und Irland. 1 8 zaefertiate Dokument über 1000 Thlr., Direktorium des Märkischen Vereins fü⸗ . tchen Akademie der K d h en 8 „Handels⸗Tribunale von L 22. ¹ Die A 3. Juli 1827 ausgefertig ( Dir 3 Dr. G. Schadow, D Kuͤnste. den zehn am hoͤchsten Besteuerten aus jeder 8 ondon, 22. Jan. Die A Obs⸗ Grundstücke Eulm Thierschau, Pferdezucht und Pferdedressur. Direktor. 8— treibenden erwaͤhlt werden sollten 9E1 der Handel⸗ die Art, wie Ihre Lajestaͤt mit 4s 88 * . 8 1 8 b 8 er Jacques Lef AFe dem Prinzen Albrecht bekannt verlangte nicht allein die Verwerfung dieses e. vveereerne⸗ sen, veranlassen den ministeriellen Globe zu eree b crichtigenden Erklärung: „Die Koͤnigin hatte den Prinzen Ag⸗

1822 aus Schulitz entfernt p. 8 8 un) die Sophia . üis Len inska, we⸗ che Rubr. III. Nr. 1 auf dem 8 8 die sich 2888 1 n Perghe *, Segeb r. 19 für die Frau Witwe Roßdeutscher, Maria, ge⸗ Rachst⸗ Vn Begolene. be u18) der Franz Szadkowski aus Strzelno, der 1793 borne Eglauer, auf den Grand der 235864,2 Oeffentliche Handels-Lehranstalt dern auch des ganzen ersten Artikels. M. 8 ¹) der 8 Se Pau Fannstem i, der sich vorr am Sturme zu Praga Theil genommen haben soll, handlungen in der Simon bregdenmschafchen Naclaß⸗ in Leipziß. * wiß mit einer 8 zen ersten Artikels. Man eoͤnne, sagte er, ge⸗ brecht vor sein Besuch i s ungefähr 15 Jahren von Hier ü 2 Pofen nach Wien, 16) die Emilie Josepha Barbara und die Marianna Sache und auf den Antrag der früheren Besitzer Paul: Da au Ostern in der öffentlichen Handels-Lehran- 8 2 9 3 er Institution zufrieden seyn, die nun schon seit laͤn⸗ h jeinem neulichen Besuch in Windsor nicht weiter gese⸗ 2) der Füche ea elehe Martin Kunkel, der sich Alexandra Theresia, Geschwister Adamska aus Peter und Marianna, gebornen Schulz Roßdeut⸗ stalt ein neues Schuljahr anfängt, so können die An n/ s ger als 30 Jahren zur Bewunderung von ganz Europa wirks. hen, als im Jahre 1835, als der Herzog von Koburg sich mit 1816 aus Schönlanke nach Dresden, Blizyce, welche sich mit ihrer Mutter Margaretha, scherschen Eheleute eingetragen standen, ist nebst dem meldungen neuer Zöglinge im Alter von 14— 16 Jab 8 sey. Warum wolle man denn dieselbe aͤndern? Waru irksam seinen beiden Soͤhnen einige Wochen in England aufhielt We. 3) der Tuchmachergeselle Friedrich Uckert, der sich später verehelichte Jäger Grudziecka, nach Orzy⸗ dabei besindlichen Hypothekenschein vom 1. März 1828 ren bei dem Unterzeichneten statthaben, an den man 81. ““ wieder die Gesetze uͤber den Haufen stoßen? M rum immer uͤberhaupt mit den von jenem Blatt an efuͤhrten jt liche 1 1805 aus Schönlanke auf die Wanderschaft begeben, szkowo bei Schroda begeben haben sollen, verloren gegangen, und werden deshalb alle diejenigen, sieh auch wegen der Bedingungen zur Aufnahme daß einige Namen, die sich auf der Liste d Man habe gesagt, Gespielen und Studiengenossen der Pri zost V ic 1eha er Ehranbe Zurawski alias Zurawek, modo ihre Erben und Erbnehmer, werden hierdurch welche an der gedachten Forderung und dem darüber Unterbringung des Zöglings in einem achtbarer Jfankreich. ef(eocefinden muͤüssen, nicht in dieselbe er Notablen haͤtten seyn soll, ist schwer zu errathen.“ er Prinzessin Victoria gemeint Frereeee aufgefordert, uns von ihrem Leben und Ausenthalt aasgestrcten Feee dachsenestlhanan Freae⸗ und sonstiger Auskunft zu wenden bat. 8 Deputirten⸗Kammer Sitzung vom 22 waͤren. Eine solche Auslassung sey ee- worden In Sheffield und der scheint der Geist des Cha 8 . In 2 2 . . 8 8 8* 2 . 2 or 8 8 2 2 4 1 gens⸗ 7 ber G 7 v⸗ auf 400 Thlr. validirt, als 2 er Leipzig, den 20. Januar 1840 Die Herren Bresson und Defitte legten einen Gesetz⸗ 2138 8 gut gemacht worden, und man werde üeen 88 w-2 nehe gern geseechen u cas ran Lüante eiesgache, 2 g, das neue 8 dergleichen Irrthuͤmern nicht vorbeu die Unruhestifter neue Pläne im Schilde fuͤhren. Am Sonn⸗ Der Grohßsiegelbewahrer sagte, es sey 82* Abend versammelte sich ein starker Haufe derselben in einem 8 . v un⸗ Gehoͤlz unweit Sheffield, und es wurden einige Raketen, ver⸗

„1

8

8) der Johann v. Garczpuski⸗ der sich 1812 von Go⸗ sofort Nachricht n geben, oder in dem am 9. Sep⸗ auf 8 rzewo mit den Franzosen nach Rußland begeben,tember 1840, Vormittags um 11 Uhr, vor dem De⸗ Pfanderheber Anspruch zu machen haben, hiermit auf⸗] PSeas wene. eh8 18 Dissishn. in Bezug auf die Herabse 1 f erabsetzung des Zolls auf Hanf und Leinen⸗ koͤnnen.