Cons. 3 % 90 1. Belg. 102 Neue Anl. 25 sa. assive 62 2 8* 8 1] baes. E“ - 1 8 8 A 1 1 b In 1“ 1“ S 8 . vnsAnnee
“ . 1t 1“ 8 1] “ b Meteorologische Beobachtungen. . n Kunf ratur. gilche Be beein Wissenschaft, Kunst und Lite atu . 1840. Morgens 1 Nachmittags Abends 1 Nach einmallger 1 8 „ 4 „ .9 — . Zͤrei Gleven der musikalischen Abtheilung der König⸗ 27. Januar. 6 Ubr. 2 uhr. 10 Ubr. Beobachtung. Ausg. Sch. 117 „ 21⁄½ % Holl. 52 ¼. 5 % 101 1. 50 % Port. 3³G 75- 88I1““ „Berlin. — Küme: Ferdinand Möhring aus Ruppin do. 3 % 23. Engi. Kuss. 113 ⁄½ Bras. 75. Columb. 27 ¼. I1““ 8 —* ögp — I Dar zig. Beide schon durch frühere öffentliche Luftdruc..... 327,01“„Par. 329,19“ Par. 330,98 da. Auelmwaͤrme 50 R. Mex. 29 ½. Peru Chili r- ] “ 8 . aund 2 ehsen ans; Be . ;† 2 Sonn⸗ 14 8 5 0 N 5 1,40 R. arts 3. Jannar. 22,5 verschiedene Liederhefte bekannt, hatten vm Sonn Luftwärme... +d 4,00 R. 4,40 R. 1,3 ° R. Flußwärme I, b 8 . Ja Leistungen und zurch verscht utal⸗Konzert im Saale der Sing⸗Aka⸗ Thaupunkt.⸗B — 1,90 R. +¼ 0,6 ° R. * 22 ° R. Bodenwaärme 1,2 0 R. 5 % Rente fin cour. 112. 3 % fin cour. 80. 80. 5 % Neapl. 8 A11X“
. fin cour. 103. 15 5 % Span. Rente 27. Passive 6 1¼. 3 % Port. 23. “ 1 1 ““ 2
a0 iite Sofal⸗Instrume zer 8 3
1 nung und Ausführung, vor Allem aber die Dunstsaͤttigung 60 rCt.†73 vCt. 73 vCt. (Ausdunstung 0,019 Rb. 1 ; Niederschlag 0,222“ Rh. Wien, 23. Januar.
5 % Met. 108 1. 4 % 101. 3 % 82 ¼. 2 ½ % —. 1 % 201 ⁄16.
9 Aunord 7 1 1 Waͤrmewechsel *†. 4,2 9 Bank-Actien 1682. Anl. de 1834 143 8¾. de 1839 —.
ni austaltet. ꝙ 1 — Irtsche und Freibeit der Composttionen, erwarben sich den Wetter...nnnne. trübe. balbheiter, heiter. ingetheiltesten Beifall des sehr zahlreichen Publikums. Das Konzert er⸗ Wind..⸗.nrnen⸗ W. W. W. 8* se Pfalm von F. Möhring, in der würdigsten Weise —Welkenzug.nnn. ₰ W. - +.10°. ehalten, ohne daß, wovon sich junge Kom Tagesmittel: 329,06““ Par. 3,5 0 R.. — 1,2 0 R. . 67 pCt. W. 8 4*“ Koͤnigliche Schauspiele. 11““ Berlin, Donnerstag den 30sten Januar
8 3
*
nE r.. A˙2* 2
1’.“
85 2 ve“
öffnete der — pfat des edieren Kirchenstols v W . 8 v E Nachmittogs 1 ¾ Uhr Regen und Hagel, dann 2 ½ Uhr ein Regenbogen. sich mit Prätension bemertlich macht. Aüumb — öö 28 “ e 12, r e- =—E B 1 i Börs e Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth, Musik von Adam. (Die nen Kemponisten, trug die in dem Psalm vorkommende Alt⸗Arie mit slss1i vdor 8 — Must ü Se I e ersten Tänzer des Koͤnigl. Theaters zu Madrid, Herr Camprubi und Dlle. Dolores Serral, werden nach dem isten Akte der
unsprechendem Gefühle vor. Ein Kruzifirus für 6 Stimmen veon 4 b 2 . 8. welches nun folgte, war mehr in dem Styl der Alt⸗ ntticAr ede ν‿‿ς‿᷑‿μιαάαα᷑αάααέ‿ι‿ις 90 V Jal Musik aus der Oper: Der sch
8 Ur. Uaar. Pr. Cour. per einen neuen Jaseo, — Musik aus der Oper: er schwarze 111“ 88 . 28 3 —
1“ Amtliche Nachrichten. u auch die von diesen Letzteren aus ihren Glaubensgenossen ange⸗ rer Antwort keinen Schritt zuruͤckthun. Unter allen Umstaͤnden
—
— 22
GKITTIIIS
1
*
10
ist. Das berühmte Kruzifirus von Lotti mag dem jungen Komponisten St.-Sechuld-Seh. ühüe 727 274 103; 8 ing erschien uns der erste Satz zu lang und zu verwickelt; PramSeh. d4. Scek 723741 (Kur.-". Neum.do a¹ 13 9 3, 103 ⁄8 der W A. C v. Hierauf: “ 1 iserli serren ring 8 de z z rum Sch. d. Scekb an der Wand, Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf: Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserlich Oesterreichi fassen duͤrfen. — 3) Ueber die puͤnktliche Veo‚ eit 9 2 he Beobachtung dieser Re⸗ Gestern fruͤh haben saͤmmtliche Polizei-⸗Kommissarien und letzten Satzes. Herr Möbring, welcher, wie wir hören, einem Rufeecl. Stadt-Oxl. 4 104 ⁄1 10351 Sch. d K. u. N. eig — . s 8 5 *F 5; 8 I M 8 2 Apler, . . . 8 8 d er esterreichi 8 8 *. Schweiz, Singspiel in 1 Akt, von C. Blum. Musik von Kuͤcken Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, und dem Kaiserl. esterreichi⸗ Reiche die Orts⸗Obri keiten, in den auslaͤndischen Staͤdten und rer s Id mehrere tausend Messer⸗Dolche in Beschlag genommen worden. M. Potsdam. St. M. Oesterr. 5 % Met. 1085⁄16 G. 21 1 59. 2057. Partial- Obl. 152 ¼ GC. , auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.; kleine 2 .472297 2 Nachmitt.. 8 0, Sonnabend, den 25. Januar 1840. Abends.. I1 58 Ufer 510 Br. do. linkes Ufer 350 Br. Strafsburg. Basel 340 Br. 1 91F IHj * * 82 1 2* josoern 2„; 8 . * ini 7 — Kunst⸗Akademie zu Duͤsseldorf, zur Theilnahme an dieser Preis⸗ das Scrutinium dem Gesetze gemäͤß fuͤr unguͤltig erklaͤrt werden, Grotzb roßbritanien und Irland.
H. Stehsen, b für dessen Wiederbelebung L Sp Italtänischen Schule geschriehen, für dessen Wiederbelebung Herr Spon⸗ 4 1 . - 1 2 Hrief 84 8 gZgü Domino, — und nach dem 2ten Akte einen Steyerischen Natio⸗ E“ Uenns di9rng 101 ⁄འ,032⁄¼ 0*tpr. Pfaudbr. 280 — 10413 nal⸗Tanz ausfuͤhren.) 1 8 e is einzig und allein die ihnen uͤbergebenen Waaren toͤn ir sch nich z die 8 — 8 4 4 2. — . sichti Dübengs nen wir den Wunsch nich terdruͤck als Vordild gedient haben. In einer Symphonie von F. Möh⸗Pr. Eagl. Oui. 50. V Kronik des Tages. 8 zu beaufsichtigen haben und sich durchaus nicht mit Anordnun⸗ Armee sogleich auf 4000o00 aöen — , 4 4 2 * 2 4 2 um so mehr erfreute der ruhige, llare Fluß des Adagio Kurmüörk. Oblig. 102 ½ 1601 % [Schlesische do. 2¹⁄ — 1017, 6-a Is F 6 8 8,2* 1b 1 d 102 ⁄¼ 1018¾ (onp. und Ziv- Vor hundert Jahren, “X“ F-A 12 chen Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten am Koͤnigl. gel, welche in die zwischen den Gutsbesitzern und Juden abzu⸗ Friedens de⸗ 2 — elche 1 1 2 bSan. Im Opernhause: Die Fluch⸗ Niederlaͤndischen Hofe, Grafen Seunfft von Pilsach, den schließenden Kontrakte aufgenommen werden muß hab zu⸗ Friedens Richter der Stadt Paris strenge Nachsuchungen bei als Musik⸗Direktor nach Saarbrück folgt, nimmt durch diese Arbeiten Konigeh. 4o. — —- (CGold al marco. 215 — 1 „ hHaben im allen Waffenhandlern und Messerschmieden gemacht, und es sind Weise von Berlin Abschied. Den zweiten TheilEmzuger go. 88 —2,“ 18 8 Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Liebeshaͤndel, komisches schen Wirklichen Hofrath in der Staats⸗Kanzlei, Freiherrn von Häfen aber die Ru sischen Gesandtsch — Konsul 1 des Keuzerts bitdete „Hekuba's Klage um Hekror“, dramatische Scene au10. 40. Musik von Schmidt. Werner, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse wachen.“ esandtschaften und Konsulate zu Die Besitzer jener gefährlichen und verbotenen Waffen werden für Sepran und Chor von O. Tiehsen. Der junge Kompoalst di0t v.⸗. 49, pe. 6 ½ “ . Die neuen Decorationen sind ausgefuͤhrt von dem Koͤnigl. De⸗ zu verleihen geruht. ‚vF„or das Zucht⸗Polizeigericht gestellt werden 9 nn es eandtnng 8 Reritattve und Eee. Glucs melobie⸗ e 8 1 10 ½ Diskeuto 8 8 5 1 Se. Mazestat der Koͤnig haben den beiden Matrosen Jo⸗ EEeeebb“] Es faͤllt auf, daß man gar nichts mehr von dem gegen Herrn ni's massenhafte Gewalt erinunert werden, so dürfen wtr von so ver⸗ mechsel-Courg. mHI. * 50 869. 111114X4“ Hela die Anlegung der einem jeden von ihnen von des Kaisers Die Eröͤrterung des ersten Artikels des Gesetz⸗Entwuürfes üͤb 1 anten Anlage ö. ville nouveau en l acte. 2) ifes uͤber einen geheimen Agenten der Rufsischen Regierung ausgegeben Aufführung dieser Scene die Aufmerksamfeit des Publikums am mei⸗ Austerdawm — in dem ministertellen Arti 5 8 8 b 82 b 12b7% par NMr. de Colombey. 3) Le cabaret de Lustucru, vaudeville em Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bisherigen Land, und des Handels⸗Eoder EE1“ 27s . nach St. Petersburg Anzeige gemacht, und sich noͤthigenfalls be⸗ uba sang, Dlle. Auguste Löwe aus Berlin, eine geborene Engländerin. 2 ewpeos F 1801 1“ zum — iägende Weise veraͤndert: „„Der reit erkläͤrt habe, die Untersuchung fallen zu lassen. Das Rus⸗ Wohl selten dürfte man von einer so jugendlichen Stimme, die Sän⸗ o.. ’ 00 Mk. 2 Me. 1 4 — 8* 4 8 Mitoalie . 8 87 1 b ¹ - ü ug S S E116““ 1 111““ 8 . Mitgliede des Ober⸗Landesgerichts zu Koͤslin mit den Handels⸗Tribunalen und den Maire's der Staͤdte, wo gentheil, sehr wuͤnschens 1 vor b . Hoffnungen berechtigt seyn. Kraft, Fülle, Weichheit, Umfang und . d. 1 7. 2 g 8 jene Tribunale ihren Sitz haben, die Liste der Notablen von der gröͤßten Oeffentlichkenrfer⸗ senr Fr. re. Reinheit des Tones sind hier in einer seltenen Vereinigung vorhan⸗ Wien in 20 N. . .. . ... 2989 br. —₰ 21 ¼ oder: Die Tabe der Geaͤff Historisches Schauspiel in 5 Akt Lie . 88 ortgesetzt zu sehen, indem dieselbe nichts Augsburg. .. .. 180 Rl. 2 Mt. 101 ⅛ oder: Die Tage der Geaͤfften. Historisches Schauspiel in en, ieutenant a. D. von Mühlenfels zum Landrath des Greifs⸗ selben kann nicht unter 40 in Staͤdten mit 15,000 Einwoh kei 2 ffir von Herrn Felix Mendelssohn nach Leipzig, indessen wird das Publi⸗ 1 — nach dem Englischen des Bulwer, uͤbersetzt von Dr. Braunfels. walder Kreises, im Regierungs⸗Bezirk Stralsund, Allergnäͤdigst seyn; in den andern Städten muß sie nach dem Verhäͤltniß von 8 ged veiche der Russischen Politik als Regel diene. Dem⸗ fum Gelegenheit haben, sie vor ihrer Abreise noch einmal zu hören, Leipaig... 2en 1 vngesees Donnerstag, 30. Jan. Belisar. Oper in 3 Akten Bve. · iß von zufolge erwartet man eine baldige Wiederaufnahme der gerichtlichen EEEö““ eee. m2-we 1178 von Donizetti. es Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Land⸗ und Stadt⸗ N ir b . 2 4 82 — ’ 1— 1 br otablen wird a — revidirt.““— Di aisũ 8 tag von g 2 Uhr, zun Besten 1““ den sld⸗ ““ “ . gerichts⸗Rath Grieben zum Direktor des Land⸗ und Stadtge⸗ diesen ersten de ae chehag CSgS⸗ B Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depeschen: zügen von 1813 — 15 bei Jagor in dem als Waffenhalle geschmückten — L5 richts zu Schubin zu er en geruht. N⸗ bs. vc. JI228 „aß die Vermehrung in — „Bayonne, 21. Januar. ie Wahlen e 8 Markt⸗Preise vom Getraide. . es 18 h Verhaͤltnisse von 2 Waͤhlern auf 1000 Einwohnern statrfin⸗ begonnen. Bie “ Fueshehee e eve. 8 F. F. Amsterdam, 24. Jannar. 8 2 en, und daß die alljaͤhrlich angefertigte Liste von dem Minister und in Alava.“ — Toulouse — 21 Ja 8 8 -e Niederl. wirb! Schull 52. 5 % do. 98 ⁄. Kanz. Bill. 237⁄⁄86., Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rtblr. wird den dö. Februar d. J Morgens 8 Uhr im Zichungs⸗Saal Verand b D . u “ — J. N ehungs⸗Saa eraͤnderungen beigetreten. ie verschiedenen Amendements 62 4 b — 5 8 2 1 nent U n; Murr r 898 g Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 27. Januar. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 105. 8 13 Sgr.; große Gerste 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. 1 11 1 3 den; der neue Zoll ist ohne Murren be ahlt worden. Das zum 8 Antwerpen, 23. Januarkx. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. à Sgr.; Hafer 28 Sgr. 9 Pf., auch 26 Sgr. Berlin, den 29. Januar 1840. einzelnen Paragraphen desselben nach und 2ℳ — 8 NMgang üüeein Abgang Fndauer 8 z Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. indessen uͤber den ganzen Artikel F. c 1 viele Geschaͤfte gemacht; das Vertrauen kehrt zuruͤck.“ “ d Zeitdauer FraL 8 u Wasfer: Weizen (weißer) 2 Rutg. 2 8a1s; 8 4 gestimmt werden sollte, erwie⸗ Per Dr. Richerand, einer der ausgezeichnetsten Chirurgen Derl i n. E[üöu 4 % 100 ⅛¼ G. 2 ½ % 59 1¼ G. lr. 25 Sgr. und 2 Rthlr. 20 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 1 gr. Eroͤffnete Preis⸗Bewerbunge in der Geschichts⸗ 88. 9 S A Fn 8 a. — 1 % 25 ⁄16 G. Bank-Actien 205 2 P. & 8 „ 2 Geschichts einem geheimen Skrutinium geschritten werden. Dasselbc ergab Einem Schreiben aus Toulon vom öten d. zufolge, sind Um 7 Uhr Morgens.. Um 7 Uhr Morgens. 47 Loose zu 500 Fl. 142 ¾. 142 ½. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. ., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch Die Koͤnigliche Akademie der Kaͤnste wird in diesem Jahre IE 8n . 8 g 8 88 8 . 2₰ „ z 9 182.2 2 s . — 9 8 8¹b er 1 en en IZö“ 222 8 L1“ her Tr fri 9 . 1 2 » V . 1 Mittags.. 39 5 % Span. Anl. 85¼. 8 ½. 2 ½ % Hosl. 311 ⁄16. d1 ¼. wiederum eine oͤffentliche Preis⸗Bewerbung im Fache der Geschichts⸗ Absolute Majoritaͤt 112. “ 889 d 00 Wenach 525 Aesandt worden. Da waͤhrend die⸗ „ Abends. 1 St. Germain 580 Br. Versailles rechtes Schock Stroh 3. auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der ahrtich 500 That 1 7 3 Mann, theils kranke, theils ausgediente Soldaten, 5 u 1 Rthlr., auch 20 Sgr. ipendiun on jahrlich 300 Thalern auf drei nacheinander fol⸗ Gegen denselben 114 2 k x is . be 3 e Jahr n *à 1b 82g . . . - ung der Afrikanischen Armee auf 12,000 M In T 8 4 Bordeaux. Teste —. Sambre-Meuse —. Leipzig - Dresden 96 G. gende Jahre bestehen soll. Die Akademie ladet alle befaäͤhigten Da die Zahl der Sti b 1b — nee auf 12,000 Mann. In Toulon In der Woche vom 21. bis 27. Januar sind auf der Berlin⸗ Köln-Aachen 81 C. Comp.-Centrale —. v1“ hi G Zah immenden nicht eine mehr als die der und der Umgegend stehen jetzt noch 5000 Mann, die auf Trans⸗ Potsdamer Eisenbahn 5075 Personen gefahren. ’1 Bank-Actien 1670 Br. Engl. Russ. 108. “ e“ n. Fesegeechröähr Kescece. EEEEE Mäswoeggighegi besesssgaas9. e ee — entweder die Medaille im Akt⸗Suaale der Akademie gewonnen ten Kugel⸗Abstimr 1 8 — — — — vie n Kusg⸗ mung schreiten muͤssen. — Von 459 Deputi g b 8 3 83 25. 1 8 Sah eg 8 b 8 en. 58 putir⸗ arlaments⸗Verhandlu . ’ Sibs und die bei derselben vorgeschriebenen Studien gemacht haben, ten haben also 236 nicht an den Berathungen Theil genom⸗ 8e esese. Pn 81 naaee 4 3
Uni während seiner letzten Anwesenheit in Rom so wirksam gewesen 9„ 92 4b 3 ½ 31 z 31⁄13 102 ⅛ romm. do. 31 103 ¼ Donnerstag, 30. Jan. Im Schauspielhaufe: Der Gemahl Nee e —G . n Dfäreff der auf die Fahrzeuge genommenen Arbeiter be, immer noch der Friedensfuß ist.“ die müuntere Keckheit des Scherzes und die kräftige Durchführung des Neum. Sehu'dv. Hun A - b 942¼ a— Freitag, 31. 2 auf die ehrenvoliste W 8 * 51 1 EE 99 ¾ Friedrichad'or 12 2% 12 1 Ballet in 3 Gemaͤlden, von P. Taglioni. — 7 bee-- 5b 7 . — 102 ½ 101 %¾ zeun à 5 Thl. 971 9 1/1. M üIe “ 17 corations⸗Maler Gerst. “““ 1b 84— 1) La seconde - . Dar Feee; 8 AEIII11 1 ) hann Molnhauer aus Danzig und David Barlosch Aus Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 23. Januar. fruͤher daß Herr Durand in sei sten Verhoͤ sich fuͤ V k. Herr in seinen ersten Verhoͤren sich fuͤr in das Grkreulichte hocf Wag j b 2) La seconde représentation de: Une Rußland Majestät verliehenen Silber 1 b „ llagen gewiß das Erfreulichste hosffen. Was indessen bei der SeeSe von Rußland Majestaͤt verliehenen Silbernen Medaille zu gestatten die Handels⸗Tribun r Dieser Arti — har ver Kurz — 1418G couronne dans l'evil, comédie nouvelle en 1 acte et en prose, par geruht. zu gestatt . nale, dauert fort. Dieser erste Artikel lautet habe; und man will wissen, daß das Franzoͤsische Kabinet davon en in Anspruch nahm, war die Sängerin, welche die Partie der He⸗ 8 8 8 1507 8 0 Räct dr amburg .. db. urz 590 %½ aete. 2 Stadtgerichts⸗Rath von Teschen in Thorn zum Ober⸗Lande Praͤfe — 8 I s 3 . , „Landis, Pröfekt wird nach Berathschlagung mit den Handels⸗Kammern, sische Kabinet habe indeß jetzt geantwortet, daß es ihm, im Ge⸗ erin zählt erst sechzehn Jahre, mit solcher Zuversicht zu den schönsten 1 *7 * 8 * ari 300 Fr. 2 Mt. 8 7911⁄1 9 — a.aen Mittwoch, 29. Jan. Zum erstenmale: Kardinal Richelieu, Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Rittergutsbesitzer und Oberst⸗ allen Handelstreibenden des Bezirks anfertigen. Die Zahl der⸗ ergeben ke — 2½ . v — 8 a2 C. 8 pere 2 8 — 8 r⸗ 4 8 o 3 7 den. Die junge Sängerin folgt in nächster Woche einer Einladung 42 2 ergeden koͤnne, was den geringsten Schatten auf die Rechtlich⸗ Breslau .. 9 8 Mt. Musik zu ernennen geruht 1 Waͤhl Ei 1 leg 1b 1 r A N. Waͤhler auf 1000 Einwohner ver ’ ⸗ Die 9; 3 indem dieselbe einem Konzerte, welches Sonntag den 2. Februar, Mit⸗ hner vermehrt werden. Die Liste der ntersuchung. Festsaale der Freiwilligen gegeben wird, ihre gefällige Mitwirfung zu⸗ 8““ 1 ½ 2 2 8 28 . . 8 Berlin, den 27. Jannar 1840. Ddie Ziehung der 2ten Klasse Slster Koͤnigl. Klassen⸗Lotrerie des Innern genehmigt werden solle. Die Regierung war diesen 20sten.) Der Markt h — 8 7 . A 1 „ 8 „g al 2 2 Mar eute i rzͤßter B 8 5 % Span. 2à4. Passive 6 8¾. Ausg. Sch. —. Zinsl. 77⁄1 6. Preusz. † 26 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 17 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 8,AE. 1 Fer karkt hat heute in groͤßter Ordnung stattgefun⸗ des Lotteriehauses ihren Anfang nehmen. diesem Artikel wurden, wie bereits gemeldet, verworfen 5 1 1 . worfen, und die Verkaufe ausgestellte Schlachtvieh hat Kaͤufer gefunden, man hat Zinsl. 67 3. Neue Anl. 23 %. — 11 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Sar. 2 Pf 5 von von Sgr. au .. 98 Secn sen sich 2 Absti G 8 1 12 4 1 3 sen sich 2 Abstimmungen als zweifelhaft und es mußte daher zu Frankreichs, ist gestern, 60 Jahre alt, gestorben. erste 1 Rthlr. 7 ₰ 1 8 8229— I I b 1 8 malerei. folgendes Resultat: seit Wiederaufnahme der Feindseligkeiten etwa 16,000 Mann uee 40 Präm.-Sch. 72 % G. 40. 4 % Anl. 102 ⅞ G. Poln. I. 0se 71 ¼. 71.] 28 Sgr. 9 Pf 1t 1— g 000 Man B. . 8 %0 8 2³ 5 „ 1. 4⸗ . gr. f. „ 2 — 2 — „ Nachmitt. 40 * 1 malerei veranstalten, deren Praͤmie fuͤr Inlaͤnder in einem Reis⸗ “ Fuͤr den Arti b 1“ 9838ꝙ % k 28 2 . ch Eisenbahn-Actien. „ P l in einem Reise⸗ 1 Aut den Antekl 11u Stimmen. aus Afrika uruͤckgekommen sind, so beschraͤnkt sich die Verstaͤr⸗ 9 Verantwortlicher Redacteur Arnold. jungen Kuͤnstler, insbesondere ihre Eleven bie die Eleve 8 gre veA 4 der AI 1 „ h even, so wie die Eleven der Haͤlfte saͤmmtlicher Mitglieder der Kammer betrug, so mußte portschiffe warten. 8 8 Gedruckt bei A. W. Hayn. bawer s.. Pe 4 4 8 Seleb Bewerbung hierdurch ein. Um zugelassen zu werden, muß man und die Kammer wird in ihrer naͤchsten Sitzung zu einer zwei⸗
Hee — — X — — — — — 8 8 2 . . 990 oder ein Zeugniß der Faͤhigkeit von dem Direktor der Ak ie en, — ei selt Sessi 8 1 8 8 8 8 1 9 Faͤhig Direktor der Akademie men ein Umstand, der no elten zu Anfan 3 ter 8 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. ——epg1“ 8 24 niglichen Akademle der Kuͤnste beibringen. Die Meldungen fuͤr die Gleichguͤltigkeit de eputirten F ichs f 1 1 4 E1“* 8 b ö 1 e. beeürin Die I 1 guͤl r Deputirten Frankre die er Nord⸗Armee in Spanie vommissari indli Bekanntmachungen. 2 sar. 4 pf. zufolge der nebst Hopothekenscheine und, Durch alle Buchhandlungen ist zu haben (in Ber⸗ ner Stoffe. — Parfümerie. — Luftschifffahrt. Neue der Konkurrenten muͤssen spaͤtestens bis zum Mittag des 2§. März Interessen de⸗ Lander ist 8 Feetresche faͤr bie ernsten s be⸗ der Nord⸗Armee in Spanien als Kommissarien befindli⸗ Ack. gen. Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll lin in der Enslinschen Buchhdlg. Ferd. Müller]. Wagen für Eisenbahnen u. s. w. Gewerbsphv⸗ d. J. bei dem unterzeichneten Direktor der Akademie persoͤnlich — 8 28 -Feee. e. 8 Bekanntmachung. dden 6. Mai 180, Vormittags 12 Uhr, ZBreite Straße Nr. 23, und in Cüstrin, — in Pots⸗siognomieen; Der Maagdeburger Handlungsreisende⸗ emacht worden seyn. Die vorlaͤufigen Uebungen beginnen am Paris, 24. Jan.*) G t 1 ds gsch Regeiong Lhen baran vcecflchee,hacbeser und die Bre⸗ Zum öffentlichen Verkauf wird ausgebolen durch den in oder vor dem Artushofe verkauft werden. dam bei Stuhr und Riegel, — u Frankfurt a. d. D. Von dieser Zeitschrift erscheint wöchentlich 1— 1 ¼ 2. April; die Haupt⸗Aufgabe wird am 11. Apr 8 — decte vns 2.S e, Peinen Feeatas enyfaves dan den Iecb vee duns e, denan genommen haͤnen, und oß kard Anzeiger der Königlichen Merseburger Regierung die Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. bei Horwitzkv und Hoffmann): Bogen in groß ‚uart mit nöthigen Abbildungen, und Ker. . 95 opril ertheilt und die nig, die Koͤnigin und der Herzog von Orleans aus den Haͤnden Melbourne die erwahnte Convention auf die Tafel des mral⸗I oöntveit der Stadt und Seune Mit⸗ b 11“ . ist solche durch alle gute Buchbandlungen, so wie die urrenten erhalten diesmal von jenem Tage vierzehn Wochen des Kardinal Pacca, Ablegaten des Papstes, das Bre te e b 8 d. Domanial⸗Ziegelei ohnweit der Stadt und Festung Wit⸗ “ L“ Her Bort, Königl. Postämter er. Thlr. jährlich, zu beziehen zur Ausfuͤhrung derselben. Die fertigen Bilder muͤsse Se. Heiligkei J N ö EEn“ ir tenberg mit den dazu gehörigen Gebäuden und Be⸗ 1 11“ 88 allgemeiner Volkskalender füͤr alle Stände bhe veeee een. d. ehFscia⸗ 1.·. 18. Jull a9 .-gxeen 2 Fecge Bilder muͤssen am c. eiligkeit an Ihre Lajestaͤten und an Se. Koͤnigl. Hoheit nannten Offiziere nicht an der Abschließung der Convention Theil rechtigungen. Der Licitations⸗Termin steht auf den Die Buttermärkte zu Grabow in Mecklenburg⸗Schwe⸗ auf das Jahr 1840. 1““ “ folgt bei d 589„ erden. Die Juerkennung des Preises er⸗ gerichtet hat. Gleich darauf ertheilte der Köͤnig, begleitet von genommen, und daß die Regierung, wenn sie diese Convention er 2. März 1840 in Wittenberg an und das Kaufgel⸗ rin im Jahre 1840 werden an folgenden Tagen: 2. Thaler. Berlin, im Jannar E 8e. Akadene Feier des 3. August d. J. in öͤffentlicher Sitzung den Peinzen, dem Conseils⸗Praͤsidenten und dem Justiz⸗Minister, besaͤße, dieselbe gern vorlegen wuͤrde. — Lord E“ 8 H uu.* 8 ] de la Tour d'Auvergne, Bischof von Arras, in der hierauf, ob das Ministerium aus Buenos⸗Ayres oder von dem b 2* 10. Kapelle der Tuilerieen, die Insignien des Kardinalats. Diese Britischen Botschafter in Paris Nachrichten uͤber das auffallende
Dies Volksbuch ist 15 Bogen stark, außerdem wird 2 2 57 Iup „ . 8 SToß 8 2 . 8 † dene 4-2 . festgesetzt. ster Markt am 8 und üen Fümnar⸗ u“ bin “*“ 2 ½* 28 2 85 ch I e* 11“ 111“ ℳ IA1I1I1AX““ eigegeben, und der Preis ist geheftet sgr., mit Pa⸗ 6 Berli d Potsd 2 EEE11 59 Fas KHevh In allen Buchhandlungen, zu Berlin und Potsdam Direktorium und Se der I Fäees &e 1 b 4 pier durchschossen 12 sgr. in der Stuhrschen, ist zu haben; — u Sch g 8.g der Kuͤnste. Seeee; 8 der 4 die neu ernannten Erz⸗ Verfahren der Franzoͤsischen Regierung erhalten habe. Er meine die G. Sche „Direktor. sschoͤfe von Lyon und Auch, die Großvikare und die Verwand⸗ Ankunft eines Agenten der re hen Regierung ’ Ac rebellischen Regierung von Mont
Königliche Regierung, Abiheilung für die Verwaltung b b S ai und F 1 8 15. „ 16. Juni, d
der direkten Steuern, Domainen und Forsten 5. J Gewerbswissenschaftlicher Volkskalender Wesenfeld, F., die Weltgeschichte in à Tableaus “ ten der neuen Eminenz beiwohnten, wurde mit den gebraͤuchlichen Video (des Praͤsidenten Ribera) in Paris, mit der Bitte, der
Nobbe. r 11. „ 12. August 4. — 8 I1I Sehtember, a u f 18120. nach Schmidt's Lehrbuch, Imp.⸗Fol. 1 ¾ Thlr. Angekesn.. Fe e r ner
. oder Dessen vollständige Regententabelle aus der ganzen der 10ten Landwe er General⸗Masjor und Commandeur Foͤrmlichkeiten vollzogen. Nach dieser Feierlichkeit ward der neue Koͤnig der Franzosen moͤge jene Hauptstadt und das dazu gehs⸗ II“ wehs rigade, von Drygalski, von Graͤfenberg. Kardinal von Ihren Majestaͤten und der Koͤniglichen Familie rige Gebiet in Besitz nehmen und es in dasselbe Verhaͤltniß zu
b 8 1 29. 30. Oktober, — fch 1 7 v111XAX“ 8 7. „ S. Dezember, Jahrbuch aller neuen Erfindungen Ent⸗ ö * Ses enc.⸗Hal. 1 flr e Bug F. 2 P deckungen im Gebiete der Gewerbe und essen Karte über die Völkerwanderungen, Fol. ½ Thlr. “ fan, egte in Gege ot des Koͤni Ei F ich st - 1 S ersuchen wir die Herren Butter⸗ deckungen im Geb ss Creutzsche Buchhandlung in Masdeburg⸗ . 8 8 8 Chepfe gen⸗ und legte 92 Gegenwart des Koͤnigs den Eid ab. Frankreich stellen, in welchem die Jonischen Inseln zu Großbri⸗
“ Bestern, als am Geburtstage der Herzogin von Orleans, tanien staͤnden. Lord Melbourne sagte, er wisse davon nichts
Die unbekannten Prätendenten auf den Nachlaß des gehalten werden, und Künste, herausgegeben von war Ball und Konzert in den Gemaͤchern des Pavillon Mar⸗ werde jedoch Erkundigungen einziehen und am naͤchsten Tage
am 15. Juni 1822 verstorbenen Hauptmann Johann Produzenten Käufer, 8 Anzeige 9 “ 9 8 bow in Mecklenburg⸗Schwerin, den 23. Ja⸗ v. o ppe⸗, 1 ——yyö
8 ie zu Tübfngen. Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) al 3 ¹ 8 1 san. Den ganzen Tag uͤber hat sich die Masse der Gluͤckwuͤn⸗ Auskunft daruͤber ertheilen. — Hierauf erhob sich der Graf von
Christian v. Seel auf Gerlaucken bei Crenzburg, dessen Grab . M. —2 und Z S vn nuar 1840. Bürgermeister und Rath. in 8 5.Heee er e ere. “ . 1 Z eit un gs8 N a chr 1 t 8 ristine, geborne v. run, im 1834 eben⸗ it einer. afel; desgleich⸗ . 1 NR 9 1 3 3 1 89* 2 ,
faalo mit Fintexlaung anes durch 8 Tesament ——— — blatt „Johannes.“ geh. 123 sgr. Rougier de 68 Anweisung 8 “““ 2 L ch n b v. eeweena. 4 Ripon und sagte:
Hauptmann v. Seel von seinem beim Tode dieser Witwe 2i - Anzei Allgemeiner Volkskalender Fi rei che 1 8 Antsland 1“ Der Marschall Clauzel, der bis jetzt durch Kraͤnklichkeit ver⸗ n öö
noch vorhandenen Nachlasse ausgeschlossenen Fochter, Literar ische An zeigen. . für . mit dem möglichst geringen Kostenaufwande und auf b 8 hindert war, seine Pflichten als Deputirter zu erfuͤllen, ist vor⸗ e eohie. See and
welche als testamentarische Univerfal⸗Erbin ührer Mut⸗ Sand. iund Hauswirthschaft die Dauer anzulegen, dieselben vortheilbaft zu besetzen 1 G Rußland u polen. 3 gestern in Paris eingetroffen, und wohnte schon gestern der Sitzung der höchsten Wichtigkeit ist. Ich fürchte, dieser Gegenstand ist desbanh
und zu fischen und die Fische ohne Gefahr und mit St. Petersburrg LZW— der Deputirten⸗Kammer bei. b mit Stillschweigen übergangen werden, weil man nichts Erfreuliches
Der mit der Verwaltung Im Univers liest man: „Der Minister⸗Rath war gestern darüber zu sagen wußte — ich meine den gegenwärtigen Zustand und
r 8 ar — ter ich i Besi d 6 82* F2 3 .† 8 E; 9 F. FA. HEFE 1 Aarsichein Besite des Aͤnns 1822 auf 2064 Thlr. er⸗ I-EAU FRAICIIE. und für das praktische Leben, auf das Jahr 1840, sur 1111“*X“ Sicherheit zu verschicken 1 rans 1 mweretien beauft SsÖSʒ 3 8 von Imeretien beauft agte General⸗Major vom Generalstabe 1 6 . 8„ 3— “ 1 1 me 2. 1 „ versammelt, um sich mit den Orientalischen Angelegenheiten zu die Zukunst unserer Finanzen. Ich halte es für die Pflicht einer vor⸗ sorglichen Legislatur, eine wachsame Aufmerksamkeit auf den Zustand
mittelten Nachlasses des Hauptmann v. Seel befindet, comme excellent diététique et admirable curatif, ou herausgegeben von ene; 83.. aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, des vertus médicales de Peau fraiche et de son usage, A. Rothe einer Abhandlung über den Nutzen der Fischteiche als Espejo, hat den St. Annen Ord 7 8 28 9 8 18 8 8 8s 6 E Z11.“ . „ 27 4 * E. 4 8 * 3 rde sn „ gr. A⸗ 4* 8 82 E 9 28. November 1840, tant pour conserver ln zantés, que pour la rétablir. Verfasser der „rechten Sitte“, des „Franz Nowak“ ꝛc. Bewässerungsmittel. Aus dem Französischen. Mit Ver Ober⸗Pastor an 8₰ 2b rster Klasse erhalten. beschäftigen. Es sind wichtige Depeschen aus London eingegan⸗ 8 vor dem Deputirten Herrn Ouvrage traduit de l'allemand d'après la troisième Mit der Kunstbeilage St. Johannes nach Dome⸗ Abbildungen. 8vo. geh. Preis 12 ⅞ sgr. d ve. Gesellschaft fuͤr G chich Jecobs⸗Kirche in Riga, Prä⸗ gen. Wir sind im Stande, die Nachricht zu bestaͤtigen, welche zu richten, in dem sich die Finanzen des Landes befinden, und zwar Ostsee⸗Provinzen, 1'r. Grave, ist am 1-8n.. e. 8 wir zuerst gaben, daß die Unterhandlungen zwischen dem Engli⸗ F 43 gee g Pgru enn. in denselben G M., im 5ësten Jahre schen Kabi und Herrn v 1 s g p⸗ .s ganz — orlschreit. rst dann wahrgenommen wird,
Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarins Kanter perss t: Füp 8 nbenß dari Kao rsönlich édition par l'auteur , 21 sar. ““ ““ oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die erwähnte — 60 E “ nichtno. 88 1 ist so eben erschien nd 4 Das Polvtechnische Archiv In unserem Verlage ist so eber en und in seines Alters, mit Tode abgegangen. 1 mnow ; - worden sind. Wenn wir sagen, das Englische Kabinet, so gehen Ew. Herrlichkeiten werden sich erinnern, daß, als mein edler
Tochter des verstorbenen Hauptmann v. Seel in de b Avec une planche P
Nachlasse belassen und darin geschützt, die nicht sichh Ia n pun. oder S innütziger Mittheilungen für allen Buchhandlungen zu haben: 62. 3 2 4 ars ge ne . Broché. 1 Thlr. oder Sammlung gemeinnütziger Mit 8 — — 5 8 Die Bevoͤlkerung der hiesigen Residenn hetgme.
aber mit ihren Ansprüchen praͤkludirt Leipsic, Paris, Land⸗ und 1““ Aa 5 Darstellung * Besitz sten Zahlung zufolge, auf 770,388 Selidens ue sich, der neue⸗ wir eigentlich zu weit, denn es ist nur der Lord Palmerston, der Freund (der Herzog von Wellington) an der Spitze des Urkundlich unter größerm Iusteger und verordnen Brockhaus. Brockhaus & Avenarius. See. 2 er e. Fahr⸗ a 1 8 5 “ . unter 3388,512 Personen maͤnnlichen und 134 gabefinden sich dar⸗ es sich mit einem so seltsamen Eifer angelegen seyn laͤßt, seine Schatzes stand, ein Gesetz durchging, welches alle früheren Gesetze Unterschrifn .“ 1 gang begonnen und wird, don vielfertigen Kräften un⸗ des von Savignyschen Buches: 1 schlechts. Seit dem Jahre 1838 hat sich die G gen Ge⸗ Regierung von Frankreich zu trennen, um sie Rußland in die fch 13 EEnnf den Tilgungsfonds aufbob und jeden etwaigen Ueber⸗ Königsberg, den 20. Dezember 1839. 8 8r terstützt, nun eine durchaus praktische Tendenz befolgen. „Das Recht des Besitzes. Sechste verbesserte Auflage. 6666 Individuen vermehrt. erung um Arme zu werfen.“ — Der Courrier francais sagt uͤber den⸗ ser inkünfte auf eine ganz neue Weise verwendete. Ich halte Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. Für Gebildete. die bis jetzt erschienenen 3 ersten Nummern enthal⸗ von 1 In Bezug auf die mit dem benachbarten Ausl selben Gegenstand: „Lord Palmerston hat sein Uebergewicht be⸗ Fle vernünftig, da sie auch zugleich das Verdienst hat. (L. 8.) 1111““ Sae“ ten: Prospekt. Polvtechnisches: Belgisches Si⸗ einem Preußischen Inristen. creibenden juͤdischen Kaufleute hat der diriairene uslande Handel wiesen, indem er dem Grundsatze der Vorschlaͤge des Herrn von Seir einfach zu seyn; sie besteht nämlich darin, daß, statt eine gewiffe 8 ö Handsch egel 88 Sera. sverheitsventil u. Manometer für Dampfmaschinen. — I“ Inhalt: den Ukas erlassen: „I) Den jͤdischen Kenfteen Senat folgen, Brunnow Eingang in das. Englische Kabinet verschafft hat. Jene dies gestalttn vorr ncht für ge ncgn .-eewe ö“ Ober. Landesgericht zu Martenwerder⸗ H er eregs gestochen. Ueber die Lasegtgung b “ 822 . 9 a einer philosophisch⸗historischen Bearbei⸗ dem Auslande Handel treiben, d. h., nicht K ommgisstoriche mit Vorschlaͤge sind nicht verworfen worden, wie man behauptet hatte; dem Vierteljahr ein Viertel des miessschen b 8 8 e. Rlezer saünhes veers Norhwendiger Verkauf. Bei C. A. Wolsg. Blumenstraße Nr. 4. B2 laender⸗eene 24 Lithographische Institute. 8 tung der Lehre vom Besitz. 1 Lieferungen uͤbernehmen, sondern mit Waaren handeln eee denn wenn auch die Form, unter welcher Herr von Brunnow vorhergehenden Vierteljahres in den Tilgungs⸗Fonds gezahlt werden soll. Das in Culmer Fereise belegene abliche Gut Rybi⸗ Uns 9 uc. Waaren⸗Fabriten. — Gußstahl mit Eisen zusam⸗ 3) Besondere Beurtheilung der von Savignpschen mit ihrem eigenen Kapital erworben haben, soll es, zum Tre sie sie vorlegte, fuͤr unstatthaft erklaͤrt worden ist, so handelt es sich Zu der Zeit, als diese Bill angenommen wurde, war ein bedeutender nics Nr. z6, landschaftlich rarirt auf 38 b10 Thlr. enn. ver schweißen. — Möbel⸗Handlungen und Möbel⸗ Abhandlung über das Recht des Besitzes, mit port derselben auf Fluͤssen, erlaubt seyn, herrschaftliche Bauns⸗ doch nur darum, eine andere Form zu finden, um jene Vor⸗ Ueberschüß vorhanden, der meinen edien Freund in den Stand setzte, 25 ggr., zufolge der nebst Hvpothekenschein in der Re⸗ medizinischen und naturwissenschaft- Weaga ine. Chemisches: Bereitung im Großen von Rücksicht auf Gans Duplik: „Ueberdie Grund⸗ zu miethen, und zwar nach denselben Regeln, welche i auerth schlaͤge in einen Traktat zu verwandeln. Diese Schwierigkeit eine beträchtliche Verminderung er Abgaben vorzuschlagen. Bei jeuer Ver⸗ direag Ig . rrI lichen Journalzirk Schweselmilch — Anfertigung der Copaiva⸗Pillen. lage des Besitzes. 12. Oktober 1838 Allerhoͤchst bestaͤtigten Verordnung der am scheint sogar schon beseitigt zu seyn; denn wir erfahren durch ein. anderung war unstreitig die Möͤglichkei angenommen werden, daß einmal Journalzirkel Sch . vn blausaurem Eisenkali hellblau gr. 8vo. geh. Preis 20 sgr. 8 Vermiethung gutsherrschaftlicher Bauern ü 8 ng (uͤber die Schreiben aus London vom 2lsten d. daß das Englische Kabi⸗ kein Ueberschuß vorhanden sev, indeß bin ich, nach dem, was damals geschah, ’ hHung g. haftlich auern in den westlichen Gou⸗ net Gegenvorschlaͤge entworfen hat die der Frana gs.gen Uoüreenn überzeugt, daß mein edler Freund niemals ein dauerndes Finanz⸗Svstem egenvorschlaͤge entworfen hat, er Franzoͤsischen Gesandt⸗ beabsichtigte, das nicht einen jährlichen Ueberschuß ergeben würde. In
am nvnn 4422 Vormittags 11 Uhr, „ 8e 18. 425 Jn äirberei: Wolle mi an ordeutlicher Gerichtsstälte zum öffentlichen Verk en für das Jabhr 1840 fortgesetzt. — ühr- Färberei: FF’ . in, im * 1 ü Pi 1 8 A 3 stentlichen Be gesetzt Ausführ Oekonomisches: Tabacksbau und Ta⸗ Berlin, im Januar 1840. Rücker & Püchler, vernements, um Waaren nach Koͤnigsberg, Danzig und Thorn schaft witaeeeünt
chaft mitgetheilt worden sind. Wir kennen den Inhalt dieser den folgenden fünf bis sechs Jahren hatten wir auch, mit Ausnahme eines
— b * 2. 2
gfßell 1 8 1 li 1 0 P 08 8 N. 7 8 3 gestelt werden. 88 1 su schenration. Merkantilisches: Transportwesen Neu Köln am Wasser Nr. 19. zu floͤßen) enthalten sind. — ²) Die vom Junea 8 Subhastations⸗Patent. facher Aufforderungen einen Alge mehr. in England und in Deutschland. — Stempel⸗Materia⸗ “ „ 5 en Waare Sse zum Floͤßen Mitttheilung nicht; wir wissen nur, daß sie sich we 8 einzi Jah in schuf Bent bes s mn
— 4 ½ * 1 N 1 von olz und anderen Waaren gemietheten gutsherr r g 3 sie sich wenig von dem inzigen Jahres, einen Uederschuß, und die Bestimmungen des neuen 8 lien⸗Distribution und Privat⸗Spielkarten⸗Privilegium. 888 n AMNPe und Nansahnsnuß en Bauern stehen nur unter dem Befehl eines herrschaftli⸗ von Herrn von Brunnow aufgestellten Grundsatze entfernt, und Gesetzes wurden auf die Reduction der Schuld und verschiedene an⸗
2 9 B zu vom dieser Grundsatz ist nicht das Protektorat, sondern die eventuelle dere Gegenstände angewendet; aber in den letzten drei Jahren änderte
sü sich der Zustand der Dinge, und statt eines Ueberschusses war ein be⸗
Nothwendiger Verkauf. 1 technologischen Journalzi 1 1ö 8⁸ zirkel 1 1b Gesims. und Panelbordüren. —
Das zur Brauer Friedrich Jacoh Stolleschen Kon⸗ zu begründen bevsbsichti 1 Architektonisches: Gesims⸗ e 8 8 mser F.ase 4⸗ — JnCo. † en. 2 desbsichtigen. Die Liste der bisher Anstreichen der Thüren und Fenster mit Oel⸗ und Fir⸗ 7 ½ sgr. 1 8 8 utsbesitzer gewaͤhlten christlichen Bevollmächtigten der die 1 9 . 8 8 . E S8-n aen e e. vn2, teghs e Feneeden vorgeschlagenen e. Gefetz, die eeerllaa der Dampfma schi⸗ Nante auf der Berlin. Potsdamer Eisenbahn. 7 ¾ sgr. Verpflichtung hat, daruͤber zu wachen, daß die obenerwaͤhnten 1 S. “ een; wir zu fuͤrchten träüchtliches Testzit vorhanden, und was mich am zersten Anastigt. des Hypothekenbuchs gelegene Brauerei⸗Grundstück, mit VS T Sebban l nen⸗Kessel betreffend. Notizen: Lacktren der Blu⸗ Nante in Potsdam Eein gr ager. 7 ½ sgr. Regeln von 1888 puͤnktlich erfuͤllt werden. Diese gemietheten 2 ird gewiß die Franzoͤsische Regierung in ih⸗ daß noch gar feine Aussicht vorhanden tst, das feblerhafte Spstem, im den Brauerer⸗Geräthen abgeschätzt auf 8146 Thlr. Charlottenstrasse No. 25, Ecke der ehe men. — Gerberei. — — — Destillation. Berlin, 8. ,82 8 emann, Bauern duͤrfen in keinerlei Hinsicht und unter keinem Vorwande 85 g. - Frieden Geld zur Bestreitung der lanfenden Ausgaben zu leihen, durch
6 8 G bbeeeee ger Uorotheenstrafse. — Hutfabrication. — Verzierung. — Versilbern seid⸗ Blurgstr. Nr. 9, 2 Treppen. “ von den juͤdischen Kaufleuten abhaͤngig gemacht werden, so wie t ) Die Pariser Post über Achen ist heute nicht in Berlin einge⸗ ein anderes zu ersetzen. Der Ueberschuß der Ausgaben über die Ein⸗ roffen. nahmen betrug in dem mit dem 5. April 1828 endigenden
89