1840 / 32 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ö“ 8 8. . vcbn Fessaseeh, e 8 1— 3 . 4 jestät gnädiast gefallen hat, zu erklären, daß es Ihre/ Die Minister hatten 100,000 Fr. mehr fuͤr den Gehalt der ka⸗ tischen Gemeinden in Oesterreich erhalten haben, ist dagegen in diesem Sondershausen, 26. ei . 8

Nur einer der beiden Deputirten hat jener Vor⸗ 8881 Q benesnen. 8 von Sachsen⸗Koburg⸗Geha tholischen Geistlichen verlangt, so wie eben so viel fuͤr Errichtung Jahrdundert bisher in Dänemark nicht eingefuͤhrt worden. Im lauchtigster Ssnen ss d. Jan Leider war unser betrifft, so stimmen alle Maͤnner von gutem Glauben und selbst ein zu vermählen, und da Sr. Purchlaucht kein besserer Beweis von der eines Seminars zu St. Trond an die Stelle dessen von Klo⸗ Jahre 1834 erging aber an saͤmmtliche Bischoͤfe des Koͤnigreichs der sehr leidend. Der Aufbruch eines ti gangenen Woche wieder diejenigen, welche in politischen Dingen anderer Ansicht sind, als 8as .., 2 bes Arriege⸗Departements, Herr von Bantel chtung und Liebe dieses Königreichs gegeben werden kann, als ein sterrath. Beides ist an die Central⸗Section zuruͤckgewiesen Befehl von den Geistlichen, motivirte Erklärungen uͤber eine et⸗ hat zwar Erleichterun 4 eines tief liegenden Hals⸗Abscesses er, in dem Lobe seiner außersten Rechtlichkeit, Uneigennützigkeit, Der Praͤfekt —E dem Ministerium persoͤnlich Auf⸗ Gef⸗ zu seiner Naturalisirung, wodurch er fähig wird, alle die Rechte worden. 1 wanige Ritural⸗Reform einzuziehen; diese wurden im Jahr 1837] der Genesung durch g 7. 5 wird das Fortschreiten seiner erprobten Loyalitaͤt gegen die Königliche Familie uͤberein l heeTabe⸗ diesineußen in Foir zu geben. 8 FAaASRbe KsMegkeg In Gent verlangt man Errichtung einer Flandrischen Aka⸗ dem Bischof Mynster von Seeland zugestellt, damit er sie im . e Mange und wissen, daß sein lebhafter Wunsch dahin geht, das Land ge⸗

zng auf e Debatten in dem Minister⸗Rache erho, dain dems ne Fahe der aesierng de nnig⸗ . as Gesetz zu ihrer demie, so wie, daß Flandrisch plaidirt und daß alle sonstigen Ver⸗ Verein mit anderen von ihm erkorenen Maͤnnern pruͤfe und einen 8 deihen zu sehen.“

B zug auf ihn 4 des Kabinets hätten seine Absez⸗ den ist, daß jede Person innerhalb eines Monats, ehe da E;e mor . 3 . ruͤfe 85 8 ben haben. Zwei 8 dagegen wäre Naturalisirung erlassen wird, das Sakrament des heiligen Abendmahls handlungen in dieser Sprache gefuͤhrt werden. Entwurf zu einer neuen Agende fuͤr das Koͤnigreich verfasse. Eüüch. 3

igstens seine 1 ie Ei e . Pri burg in Bruͤs⸗ Dieser Entwurf k S 5: b ung, oder wenigstens seine 6 Na⸗ nehmen und in dem Parlamente die Eide der Treue und der Aner Der Tag der Ankunft des Prin⸗ en von Kol 1. eser Entwurf kam zu Stande und ward saͤmmtlichen Bischoͤfen Wien, 25. Jan. Die Krankheit des Gr 0 Majoritaͤt des Kabiners beschlossen g kennung der Ungüchen vebernemmn des Königs leisten müsse, ehe ihre sel ist noch nicht bestimmt. Der Indevendan ¹erklärt, der des Reichs mit dem Auftrage zugestellt, die Bedenken kundiger Martinitz, welche gleich anfangs von sehr . 89 Konstantinopel, 8. Jan. (A. Z.) Auf die von Herrn men der nächsten Liste der Beföͤrderung in der Ehrenlegion ein⸗ Pil zwemat veriesen sen; und da durch ein Geset aus dem ersien Re. Konig werde sich niche zur Vermaͤhlung nach London begeben. Miänner daruͤber einzuziehen und diese zugleich mit ihren eignen und von den Aerzten fuͤr eine mit gichtischen Zußäll en verbunver, von Pontois an die Pforte abgegebene Note har Reschid Pascha ver eiben gierungsjahre Georg's J. bestimmt worden ist, daß Niemand naturalisirt Die Arbeiten an der Eisenbahn von Luͤttich nach Pepinster 8 an eine Kommission einzusenden, welche zur endlichen Erledigu L d G Entzuͤnd klaͤr en verbundene geantwortet, und auf ziemlich geschickte Weise die Vorwuͤrfe zu⸗ zur 1 Behoͤrde sind bei mehreren hiesigen o wenn nicht i jesem Zwecke erlassenen Gesetze eine be⸗- . 72 e e2 8 1,12v 598 4 8. 3 . ungen, und Gallen Enczüͤndung erklaͤrt wurde, hat in der letzten ruͤckgewi el zsis 1 Durch einen Befehl der Be⸗ NF werde, wenn nicht in dem zu diesem Zwecke erlast wei; sind in voller Thaͤtigkeit. ddieser Angelegenheit ernannt wurde. Benn diese Erledigung Nacht leider eine uͤbl endung genomm 1 gewiesen, welche der Franzoͤsische Botschafter ihm wegen der Buchhendlern die vorhandenen Cremplare der „Geschichte des sondere Klausel oder besondere Worte eingeruͤckt sind, welche bes Man hat bemerkt, daß am 22sten d. Abends die meisten nnun erfolgen und in welcher Weise sie bewerkstelligt werden Hoffnung G e üͤbnm Bet ommen 89b läͤßt nur wenig gegen Admiral Lalande erhobenen Anschuldigungen, besonders we⸗ Chevalier von Faublas“ in Beschlag genommen worden. daß eine solche Person dadurch nicht auch befähigt werde, Mitglie Militair⸗Posten verdoppelt waren. Ein starkes, durch einen Major namentlich, ob die neue Agende als baͤnderli J . offnung zur Genesung uͤbrig. Vor wenigen Augenblicken wurde gen des deshalb an das diplomatische Corps gerichteten Cirkulars Shevurnal des Debats macht sich uͤber diese Maßregel des Geheimen⸗Rathes oder Mitglied eines Hauses des Pariaments su Militair⸗Posten verdoppelt wa che im Stadthause auf⸗ zußeren Gottesdienst gende als unabaͤnderliche Richtschnur fuͤr der Graf auf sein eigenes Begehren mit den Sterbe⸗Sakramenten gemacht hatte. Herr von Pontois war s r stark in seiner Note * cht, wie ein Ministerium, welches im Be⸗ werden, oder irgend ein wichtiges Amt, sey es im Civil oder Militair, kommandirtes Infanterie⸗ “; war im 1 den aͤußeren vis ez9 eingefuͤhrt werden wird, steht noch dahin. versehen. Der Antheil, der alle Klassen der Bevoͤlkerung, welche aufgetret und Betr Ane ad lustig. Es ege ehmen, den Faublas seines zu erlangen, oder Verwilligungen von Land, Pacht und erblichen Ver⸗ gestellt, um noͤthigenfalls den Posten des Amigo⸗Gefaͤngnisses zu Bei dem hestigen Widerstande, den die Adlersche Agende stel⸗ die ausgebreitete Wirksamkeit dieses hochgestellten Militairs und freun eeten, und hatte das Betragen Reschid Pascha's wenig griff sey, so große Dinge zu Seeheens fast 80 wenn man von der Krone für sich oder für irgend einen ihrer Leute verstaͤrken. Im Militair⸗Spital, rue des Minimes, stand eben⸗ 1 lenweise in den Herzogthuͤmern fand, geschah dies damals nicht, Staatsmannes wohl kannten, an seiner Krankheit nehmen, ist reundschaftlich, ja fast gehaͤssig egen Frankreich genannt, da er Zornes fuͤr wuͤrdig erachtet habe. Es scheine fast, e zu erhalten, und daß fürder keine Bill in einem der beiden Häuser falls unter dem Kommando eines Offiziers ein Detaschement als und auch der Mynstersche Entwurf, so sehr die Mehrzahl mit kaußerordentlich. 2 auf die Aussage eines Dolmetschers so großen Werth lege, und die Jugend auf ein Buch aufmerksam machen wolle, ½ des Parlaments angenommen werde, wenn nicht zuvor solche Klausel außerordentliches Piket, und zahlreich Patrouillen durchzogen die iihm einverstanden zu seyn scheint, hat keinen ungetheilten Bei⸗ Der Ball, welcher heute Abends beim Fuͤrsten Esterhazy statt se zegen einen Französischen Admiral benußen suche, um die⸗ schon vor 50 Jahren von der Lesewelt verschlungen und jetzt bei⸗ oder solche Worte darin fhensnen IöI Stadt. Wir haben vernommen, daß die Autoritat, unterrichtet, fall gefunden. Die Partei der sogenannten altglaͤubigen Christen, finden sollte, ist wegen eines Todesfalls, der die Famlte en in ein falsches Licht zu stellen. Herr von Pontois⸗ sindet dies nahe vergessen worden sey. G 8 hre Pri durch ein Gesetz aus dem 6. 9 fe 21 Jahre Kenlgs Ja⸗] daß an jenem Abend ein Meeting in der rue⸗Haute gehalten die Grundtvig als ihr Haupt beirachten und in der von Lind⸗ Grafen Karl Esterhazy traf, abgesagt worde veh⸗. besonders deshalb, weil der Osmanische Minister cine Der Baron Menneval, ger FF g8⸗ 88 Hre: 5 87n und nach Annahme dieses Be⸗ werden sollte, diese Maßregeln aus Besorgniß vor Unordnungen berg redigirten „Nordischen Kirchen⸗Zeitunz“ ihr Organ haben, 9 111“.“ 5 858⁸ Ankloge, ht⸗ Feant den Admiral vor ganz Europa 24 Lat 1u“ een e Punkte der setzes es für Niemanden, welcher naturalisirt werden solle, nothwendig ergriffen hatte. Alles ist indeß aufs friedlichste abgelaufen. ü. hat sich von Anfang an mit Ritual⸗Reform 1“ Spanien. 6 9 1 878 12 8; rankreich verantwortlich sey. Die Fe⸗ Titel: „S. Feen. v. Eüe lasfes scd, das Sakrament des hetligen Abendmabls zu empfangen, wie es Der Deutsche Großhandel in Belgien hat * nicht zufrieden 1 und 2 r Geundeng einen sehr hef⸗ Madrid, 18. Jan. Morgen beginnen bie Wahl Operatio⸗ Bolschaff ene g8 8 hid Pascha bedient hat, um die Note des Geschichte des Kaiser ben e . D haben durch das angeführte Gesetz bestimmt ist; o ist von Ihrer Majestät sten und wuͤrdigsten Mitglieder, und die protestantische Kirche tigen „Freisvruch gegen den Bischof Monster's Vorschlag zu einem nen. Die Regierung trifft fortwaͤhrend alle zur Erhaltung der sie weis mit Anantworten, eist eine sehr gewandte, denn Die meisten der Bureaus der Deputirten⸗Kammer habe der Königin nach und mit dem Rathe und der Zustimmung der zu von Bruͤssel einen ihrer wuͤrdigsten Gruͤnder und eine ihrer feste⸗ neu verordneten Altarbuche Henegeseben⸗ worin er einen un⸗ Ordnung geeigneten Vorkehrungs⸗Maßre ein; eben so auch die weiß mit Anstand zu entschuldigen, und dabei die ne⸗ sich, bei Gelegenheit der Debatten uͤber die fuͤr Algier verlang, dem gegenwärtigen Parlamente versammelten geistlichen und weitlichen sten Stuͤtzen verloren. err Johann Engelb. Ronstorff ist am bedingten Protest gegen den Entwurf des Bischofs niedergelegt. Muntztpalität. Die Moderados claut gel daß die D 8 thige Wuͤrde zu behaupten. Mit Bedauern laͤßt sie sich uͤber das ten Kredite fuͤr die beschraͤnkte Besetzung ausgesprochen. Dies Lords und der Gemeinen, und nach deren Ermächtigung beschlossen, daß 22sten d. im Alter von 73 Jahren und 7 Monaten, von seinen hat. Man sieht, es hat in ihm gekocht und seine Worte gießen Kammer aus 130 Gematt 5 gla⸗ en, ie Deputirten⸗ Geschehene vernehmen und beklagt, daß ein Anklaͤger gegen den ö;reen 8 e, 8 Sia⸗ . eenne Geags . Se cn,dh, Heraheg, gberch zahlreichen Freunden betrauert und geachtet, ploͤtzlich gestorben. Oel ins Feuer. Das hiesige „Volksblatt giebt dagegen in popu⸗ ten bestehen werde Man han⸗ EEEE 8 eee habe auftreten muͤssen, dem Herr von Pontois aß: „Die Kammer hatte in der Adresse erklaͤrt, daß die n⸗ von Sa fa⸗ koburg⸗Gotha, ohne Klo 6 ½ 1 rer Sprache ei it R ruͤndlichkeit geschriebene im A Sen IH e. Au. e F . einen Glauben beimessen wolle, we er Lalande Franzöͤsischer b 4 8 24 1 . 8 . 1 8 8 2 5 8 + . : b 8 n Dr t b r er ör 4 8 2 . 27 bat sie sich gestern und vorgestern in den üe 9* 82 nher Fennes werden, die nach dem zuerst angeführten Gesetze erforder⸗ der Repraͤsentanten⸗Kammer an die Stelle des verstorbenen Herrn Wuͤnschenswerthe und Nothwendige einer Ritual⸗Reform nachzu- als Mitglieder der demnaͤchstigen Verwaltung ene. en 5 ew . h. weil er in ihren Diensten stehe, geachtet wis⸗ schraͤnkte Lewe iaee. welche zum voͤlligen .e en lich sind, abgefaßt, in das Parlament eingebracht und zweimal verlesen Lesoinne stattgefunden. Das Journal de Liege meldet dar⸗ 1 weisen sucht, und seine eberzeugung dahin ausspricht, daß alle Moderados wollen Herth arithe de Ie Rösa vn S. sen e.n. 8 edauern, versichert sie, habe die Pforte vernehmen unserer Kolonte fuͤhrt. Die Maͤnner also, welche dem Ministe⸗ werden könne und möge, trotz der angeführten Gesetze, oder irgend üͤber: „Der Triumph der Lideralen ist vollstaändig; der ehren⸗ wahren und vernuͤnftigen Freunde der Kirche Grund haben, sich sidenten der Deputirten⸗ Kammer wählen. Eine „Gesell⸗ en, daß Herr von rium mit Recht vorwerfen, daß es kein System habe, eines anderen Gesetzes, Statuts, Grundes oder irgend einer Sache, die werthe Herr Delfosse ist mit großer Majorität zum Deputirten üͤber die Art der Anfertigung des Entwurfs zu freuen. Auch schaft der Rache’“, erzuͤrnt daruͤber daß die Regier 8 b votiren in einem Zwischenraum von . Tagen 84 6 dagegen wäre.“ erwaͤhlt worden. Niemals ist das Verwaltungs⸗ vstem, niemals „Foedrelander“ hat fuͤr die beabsichtigte Reform gegen Grundtvig den Beistand des lerus bei dae Wahlen Seree 898 dchafle ger mn WE bemuͤht gewesen, sich der Freund⸗ ae 3 . er ir . n 4 4 . 8 2 35 30 1 tei ie . t S rtei 9 5 48 8 2 6 7 r nkreich wuͤr i reit . e Arn 1. und wir Lord John Russell bedankte sich in einer der letzten e die katholisch⸗politische V2 4 üeören e. Partei genommen. an die Priester eine „Mahnung“ gerichtet, worin folgende Stelle willigkeit, wo pgend möglln ülem zu 5 ℳꝙ been bemerken zu muͤssen, daß sich mehrere Mitglieder der gen 82 4.—S 1““ 8* 9„ v ga- e e unseres Landbezirkes, denn 8188 Deutsche Bundesstaaten. ö, Ihr zu g. Wahr⸗ was die Vertreter Frankreichs von der Pfort⸗ 88 5 *, sich h’ E efriaee; xür energi ch r . Sahrung 8 2 8 848 122 1 E 1 r heiligen Rechte der Men it stim zt fl 8 RA. 8 bdv vI eßer Heftigkeit gegen g w r. 5 Pribilehten des Hauses geleistet, indem der Minister anerkannte, sie haben dem Lande ein edles Beispiel hoher Moralitaͤt und Naͤrnberg, 27. Jan. In der auf heute anberaumten Ge⸗ men wollt, so nahet Euch nicht Wahl Urne. —,N 3 ö en 8 84* eIöe. gentschaft erhoben haben. Herr Passy hat ihnen gesagt, daß, wenn Sir Robert diese Sache zu einer Partei⸗Frage ge⸗ edelmuͤthiger Vaterlandsliebe gegeben. Die Anzahl der Stimm⸗ neralVersammlung der Actionaire der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesell, fortgerissen von blindem Fanatismus, zum Sieg jener schwachen sey. We ““ deeegee vesees Jehr⸗ 8b N. S. seime macht haͤtte, das Ansehen des Unterhauses in großer Gefahr ge⸗ zettel betrug 1854, darunter waren;: 899ge2⸗ 9, 2 ae schaft 1 von dem e inn. ven nn selbe Rechnungen Aristokratie beitraget, welche Euch au einem ves9 wblrchem Wege Mes⸗ *ꝙ L 46— Lb. nnch sie verbreiten diese Insinuationen eines Mannes, der weder - 4 rere Radikale bei diesen solute Majorität 925 war. err Delfosse erhieit 1032 und der vom Verwaltungsjahre 1839 mitgetheilt. Denselben zufolge be⸗ lockt, se 88 h 2 sagen de ers erhalten haͤrten, so sey dies nicht ge⸗ Meinung in dem Kabinette geltend zu machen, noch sie zu ver⸗ 8 wuͤrden die g 84 klerokratischen Partei, Herr Hanquet, 814 Stim⸗ trugen: hhe heften, ürIn s schehen, um erwas der Franzoͤsischen Regierung Unangenehmes enh. e Iehn 8 v. 8 Ss .. . 4 88 träͤge der Letzteren schwerlich die Majoritaͤt erhalten haben, wenn men; die Mehrheit zu Gunsten des Erstern belief sich demnach en bn Gesammt. Einnahmen 52,418 Fl. 5. Ihr unterm Dolch fallen. Rache! dies wird der F Scan⸗ . n den Wuͤnschen zu entsprechen, die an die 5 die die Geschicke ihres Landes begreifen, und wa 1 .n. S62 V 3 8 8 vaht. 9b2 8e veehs 9* ichtigen Mitte erversen. wenn De⸗ die ganze Tory⸗Partei sich 2 en estern im auf A88 Stimmen. 89 9 f 2 seyn, den Euer Ohr vernehmen soll.“ Kurz nach Abgang der letzten Post traf hier ein Eilbote aus putirt, denen er weder an Emlicht noch an Panrrismus sehl, O, danf 8ie Klge 8. oeeee. Schweden und Norwegen. bir 8 8 ve bliehen mithin als Neinernas de,e Fe.; 8n de g bene Een 8 Sfbbetn npsees gebrnct, Fes Smyrna an Lord Ponsonbg em, der ihm die Nachricht drachte 5 s ir 8 . p Wöber 8 .“ 3 bücreüts⸗ 1“ v m Art. 7. der r Sohn habe Salzburg vor kurzem verlassen daß im La b 1 gkeit das prachtvolle Geschenk zuruͤckstoßen, welches wir dem Gluͤcke vesee 9 noch ber⸗ Stockholm, 21. Jan. Ritterschaft und Adel hielten ge⸗ 1“ im Lager von Ibrahim Pascha ungewöͤhnliche Thätigkeit b 2 E des beantwortete, ist noch hervorzuheben, daß der Stockholm, 21. Ja 9 Statuten gemaͤß, 10 pCt. zum üäüuunnd wolle sich nach Catalonien begeben. verdanken? Sollte man es glauben, daß Herr von Tracy es sich stand des Lan wee. 5 Pt Man hatte geglaubt, daß, der Ge⸗ gemap⸗ . Fa geben. errsche, und daß man jeden Augenblick darauf gefaßt seyn koͤnne 4 verh 7 Minister die Hoffnung aussprach, der Pakt, auf welchem nach stern ihr erstes Plenum. Man hatte geg 2 Reserve⸗Fonds u Man spricht von Verhaftungen, die in Sevilla stattgefunden brahim Pascha gegen Konstantinopel 8 . zum Ruhme anrechnet, im Jahre 1830 den Vorschlag gemacht d sic⸗ 1 ie Ruhe Irlands beruhe, nämlich die wohnheit nach, hierin nichts weiter vorkommen wuͤrde, als die id W a 8 1 t n Pascha geg onstantinopel vorrüͤcken zu sehen. So 8 Fw. 7. er Ansicht des Grafen die Ruhe Irl mde. ee⸗ 1 . . . 2552 man einem Komplott auf die Spur gekommen sey, welches Vnwahrscheinlich dies auch im gegenwärtigen blick bei been Rabeente däromsrelschen und volicschen Wisenschaften Coisenz des jezigen Ministeums, nicht von so kurzer Daue 122 88, h Pcscbend zen 18 Sic . . em Tage der Wadien ftr ausbeechen sollm. Bas,Ees Vel Lom; der clgen Jahreszett schien, so waren hat in ihrer gestrigen Sitzung an die Stelle des verstorbenen seyn werde. 1 ö Berichte der Staats⸗? üsn . f TanxFeaa e*2n-; 2 ebp mercio behauptet, die servile Partei sey es, welche dies Kom⸗ sonby ugekommenen Details zu genau und von einem Mann Herzogs von Bassano Heren Berryer zu ihrem wirklichen Mit⸗ 1 2 i6 sogar 8 8 bnen gf-ae varn e er⸗ 1 6 Jan. (L. A. Z.) Fast gleichzeitig mit dem plott angezettelt habe. angegeben, in den er das gröͤßte Vertrauen setzt. Lord Pomsonby . * 8 Pr 1 Phi je a eine Bituchrift ausgelegt worden, in 9 hn. A⸗ . ericht uͤber den Theaterbau ist ein zweiter ri laubte fast an eine neue Schild⸗ ig 2 im 5 .“ r ten gegen einen mäaͤßigen Zoll zu gestatten, . Fnawnxe e der Baler⸗ 8 1b sen Ueberschuͤsse ausgegeben worden, nach wel r Fi inen Augenblick gestöͤrt worden. ie groͤßte Ordnung herrschte kundgebe. Er begnüuͤgte sie 3 —— S de Sehebiezon unter dem Capthatz Homüht deihrnil eine Menge der entschtedensten Tories diese Petition unterzeich⸗ den, solle, trug Freiherr v. J. Voye ““ g . nanz⸗Periode von 1884902 36 ein rbe rsacch ene en Ache⸗ in den verschiedenen Wahl⸗Kollegien bei der Bildung der Buͤ⸗ abredungen zu 42,gb ,Föv- sind Nachrichten bis zum 5. Oktober eingegangen. Die Astro⸗ net haben, was man vor wenigen Monaten noch nicht erwartet Galerie, und eime eg Abtheilung sche ies sae dir Rit⸗ 23 Gr. 6* 8 Pf. vorhanden ist und der Betrag der Bud et⸗Ersparnisse reau s. Wie man allgemein erwartete, ist es der exaltirten Par⸗ von Smyrna zugekommen war, und seine Regierung ufeuern labe“ und die „Zelée“ waren auf der Rhede von Batavia ein⸗ häͤtte. 1 Plermaci hs, 8üAE d rnaäͤchst und in Ab⸗ der laufenden Finanzperiode auf 557,913 Thlr. 12 Gr. 1 Pf. be, lei gelungen, ihre Kandidaten bei der Wahl der Praͤsidenten und damit sie Alles aufbiete, um brahim Pascha von einem Vorhaben getroffen. Am Bord befand sich Alles wohl. Die Exvpedition Da die Spanischen Wahlen begonnen haben und jetzt wahr⸗ terhaus⸗Direction bewg-. ee 8 ünkemaͤnner“ (d. h rechnet wird, so daß im Ganzen eine Summe von 1,008,892 Mitglieder der Buͤreaus durchzubringen, und allem Anschein nach zurückzuhalten, das einen Aufstand in Konstantinopel Herberfuͤt⸗ wollee sich von dorr nach Neu⸗Seeland und nach dem Kap Horn Fenla⸗ Sr een; 8 - E“ , öö Rirterhaus Ordnung ersehen dö- 9 g. 5278 Pf. verfuͤgbar ist. Hiernaͤchst wird der Ve, ee-9 5152 . „Wahlem —— 4442 den müßte, abzeschen darvon, daß es störenz auf die Verachun⸗ E“ z. 1 b nicle: 2 den nun e 8 G trag der jaährlichen, die ange en E 5 1 ; ie Ergebnisse der Provinzia‚⸗Wahlen, die eben so we⸗ inwirke uͤrd Maͤ ilegr r begeben, im Mai in Rio Janeiro eintreffen und im August nach AA. ev- 8 rich rechnet haben 8 Electoren“ zu waͤhlen, die demnaͤchst die Mitglie⸗ Mͤhrlichen, genommenen Etats übersteigenden 4ꝙ .“ Aar * gen einwirken wuͤrde, welche die Mächte zur Beilegung der Orien⸗ ToulW⸗ . fern Toreno und die Franzoͤsische Partei richtig gerechnet haben, werden, um „Elertoren“ z - -. -eü w Staats⸗Einkuͤnfte von der Regierung auf 300,000 Thlr., mithin nig zweifelhaft sind, duͤrften diesen Sieg neutralifiren. talischen Streitsache nterhalten. sonb: ber M IAes Ee Die Fregatte „la belle Poule“, welche wenn ste sich eine der in die vorigen Cortes gewaͤhlten entgegen⸗ be der resp. Ausschuͤsse ernennen) vr 87% -vhen Lgbg. fuͤr die gesammte Ses elee 29 800,500 Tn. Mrenwirhin Es scheint, daß die Plaͤne der Gesellschaft der Rache nicht die v Ses mnnecha in 1ass Nes ag. der Prinz vot Joinville Fere. hat heute die freie Prak⸗ Majoritaͤt versprechen. Die Moderados man sollte andmarschall anheim, daß 84 i. Ae 88* Juste 88 * so daß hiernach die gesammten disponibeln Kassen⸗ Ueberschuͤsse zur Ausfuͤhrung kommen werden, denn die National⸗Garde hat suchte sich durch seine Vertrauten genaue Auskunft üͤber die An⸗ ika erhalten. Der Prinz stattete sogleich dem Admiral Rosamel sie jetzt Ultras nennen haben 88 aufs hohe Pferd gesetzt und aufgefuͤhrten Beamten, naͤmlich ee⸗ 298 2. ewis 8 8.— sich auf 1,908,892 Thlr. 11 Gr. 7 Pf. belaufen. Diese sollen eine den Ruhestoͤrern imponirende Stellung eingenommen, was zahl der Truppen, die in der Hauptstadt sich befinden, oder uͤber auf dem „Marengo“ einen Besuch ab, und ward mit allen, ohne Weiteres den Platz und die zrundsätze einer ultrakonserva⸗ von der Wahl zu Baͤnkeman N Nnne2e nicht an der Wahl nach dem Vorschlage der Regierung auf folgende Weise verwen⸗ man vorzuͤglich dem guten Geist ihrer Anfuͤhrer und der patrio⸗ welche die Osmanische Regierung im eintretenden Falle schnell nicht seinem Grade, sondern seinem Range gebuͤhrenden Ehren⸗ tiven 8 .ö. . vreen Hnohu scht⸗ ensnevern dhen enehmehrhaben 7 Dieses veran⸗ 7 werden: 1) 130,000 Thlr. fuͤr das Schauspielhaus (das Böes. 8828 des 85 Olozaga, ersten constitutionellen Al⸗ verfuͤgen koͤnnte, so wie uͤber den Geist derselben zu verschaffen, bes na Fr 6 1 1 t auf den Sou⸗ 2 3 4 ʒ 8 —2 3 b ebrige aus den K „Ueber Fin 2 alden, verdanken zu muͤssen glaubt. d soll zu sei öͤßten B 8 8 bezeugungen empfangen. Er wollte am folgenden Tage die Reise men mns ins. Karli 1 5 8 zte er Diskussi an welcher viele Mit⸗ 187,32 1ac⸗ assen⸗Ueberschuͤssen der Finanz⸗Periode von . und soll zu seinem gröͤßten Bedauern erkennen, daß Alles aufs gunge L Jee e. 9 arlisten erklaäͤren. So hegen und pflegen sie laßte eine lange, sehr lebhafte Diskussion, 9 8 1837 1839). 2 Von der Armee des Centrums hat⸗man keine n N S„ . . 8 eee⸗ nach Paris antreten. Das Dampfschiff „Acheron“ ist heute seyn wollen, fuͤr Karlisten erkls u““] Münn S ich die Juͤngeren auf des Gra⸗ 13399; 2) 10,000 Thlr. zur Abtragung der Haͤuser im 1 euere Nach⸗ Spiel gesetzt seyn wuͤrde, falls Ibrahim Pascha wirklich sich F 1 Geistlichkeit und haben die Moͤnche wieder⸗ glieder Theil nahmen, und namentlich die Juͤngere Italiaͤnischen Doͤrf Ar 8 1 richten, aber die letzten Berichte aus Aragonien melden, d schli soll it sei & mit Depeschen fuͤr den Admiral Lalande in See gegangen. Der jede Anmaßung der S8 Boasken Alle⸗ eW 546 9 eschall sich weigerte, einem An⸗ 1ch) oͤrschen, deren Areal den Theaterplatz bilden soll; 8 gonien melden, daß von entschließen sollte, mit seiner Armee vorzuruͤcken. Es fand sich 5 Sr4. 15 laf s irgend konnten. Sie haben den Basken Alles, sa sen Seite traren, als der Landmar e -4avn 3) 210,541 Thlr 4 G zändi v. Batelu nach Morella, wo Cabrera sich befindet, wenn er naͤmlich nämlich kaum 6000 2 Neptune“, der Philippeville am l5ten d. verlassen hat, ist heute hergestellt, wo sie es * Don Carlos zu M 111“”*“ R u geben, die Ritterhaus⸗Ordnun 2 r. zu vollstaͤndiger Vorbereitung des neuen 992 . naͤmlich, daß kaum 6. Mann brauchbarer Truppen hier vor⸗ e⸗ 84 5 b 1 vielleicht mehr von ihren Fueros bewilligt, als Don Carlos zu Ma⸗ trage in dieser Hinsicht Raum zu geben, 29 9 rundsteuer⸗Systems; 4 8 noch am Leben ist, 60,000 harte Piaster unter Bedeckung zweier d 6 uͤber 142 . auf der hiesigen Rhede angekommen. Es hatten bis zu jenem vielleich . †. * aber von der Gegenseite behauptet ee 34) 150,000 Rthlr. zur Abloͤsung des Bier⸗ Nü-e 4 bedeckung z handen sind, und daß uͤber Tage erforderlich wären, um an⸗ E1111“ 1 nen, und dafuͤr verlangen sie die Unterstuͤtzung vorschützend (welche aber, wie genseite p 5) 26.— 8 g i arlistischen te⸗Ba 8 1 4 2 Tage keine Feindseligkeiten stattgefunden. 8 vian 2 g 2 ree . 2 nieht im Widerspruch gegen die, grundgesetzliche Kraft . eee der Kaser⸗ Karlis schen Elite⸗Bataillone exrpedirt worden. dere Streitkraͤfte herbeizuziehen. Es fand sich ferner, daß der 8 E 8 8 ¹ 8 a 6 n 4 5 8 as 88 L 8 2 83. 2 9 2*¾ . 1 8 8— 8 Großbritanien und Irland. sihhnen diese bei den Wahlen zu Huͤlfe koͤmmt, so moͤchte es ihnen v.a e E“ Lg 22 sittaͤts⸗Gebaͤude; 7) 4500 Rthlr. zur Einrichtung und Erweiterung Saragossa, 20. Jan. Bei der Ernennung des Wahl⸗ Chefs wenig oder gar kein Vertrauen verdienen. Unter solchen London, 25. Jan. Ueber den Stand der die Orientalische wohl gelingen, eine Majorttaͤt zu bekommen. Dies wird aber ußerte,⸗ 2- 5 da che dela seud, sens wichtiges Amt üͤbernome⸗ eines Schullehrer⸗Seminars; 8) 300,000 Rthlr. zur Erbauung b Bureaus, welche gestern hier startgefunden, hatten die Modera, Umständen ist es gewiß wuͤnschenswerth, daß bald etwas von den Frage betreffenden Unterhandlungen haben die offentlichen Blaͤt⸗ eine Maoritaͤt im Karlistischem Geiste seyn, das heißt eine bi⸗ und des; 82 schuß, ber heute ersolge waen vaa A. Me⸗ s leeines Museums; 9) 189,139 Rählr. 6 Gr.] Pf. zur Abfindung dos nur etwa 70 Stimmen. Die Progressisten zaͤhlten 168. Maͤchten beschlossen werde, damit die Weltfrage nicht ferner in ter seit einiger Zeit gaͤnzliches Stillschweigen beobachtet; doch Neußh 2 ven n“ gaeag 8 machem in nesern er ein solches Vertrauen besihe, 88 v Eepiis vvchen bres Antheils am Lotterie⸗Einkommen; 2 nis 9 aller Bureau⸗Mitglieder ganz im ihrem Hauptpunkte gefaährdet bleibe. darf man aus den Bemerkungen der Morning Chronicle Aeußersten die liberafen Buͤrge xexee⸗ Seen welches er sich fuͤr verpflichtet halten muͤßte, die Stelle '10, 220,000 Rthir. zu Erlassen an der Schlachtsteuer; 11) 375,000 inne der Progresslisten aus. 4 über die Aenter AM 1 R- iesen neuen aus Moderadoismus und Karlismus bestehenden ohne welches er sich fi p e 1 2, 3 e, Rehlr. zu Erlassen an der w ene . 2 Griechenland. 8 1“n woh chgehen, dah ee Fanlherund waischen Engimb wc 39 abzuschütteln, ist furchtbar zu denken. Daß es neue Auf⸗, welche er als Leiter der Berathungen des EI11“ eg Chausser Hernerbsteue eeee 8 Athen, 13. Jan. (2 8 3.) Reschid⸗Pascha war es, wel⸗ Frankreich in dieser Beziehung fuͤrs e. nicht Kn ee wird. br zaemn 28-2 N. r. .L. Je-e-n -8b vA kaS. 88 ene 2eis bE 5 zu Then Theile e— 88 iꝗ2 I *8he⸗ folgendes e er cher Jograpdos die uͤberraschende Mittheilung machte, daß „s kann wenig C. der geben“, sagt jenes B ie ni rmee mehr auf Seiten der . - Kehe en Phe wg, Vos zeng F. helche ie in den 14⸗Thalerfuß 1 Fgyrs w⸗ ezeichnete reiben au abon vom 13. Ja⸗ in dem Koͤnigreich eine Hetärie sich gebildet, die sich in alle Grie tief EebE— gterung ist. . Folgen Unfe L. Ie Chg⸗ ünn nen e,e tkees se EEII“ ““ 87 v von 1830“zun vvF Minist 4828 Ve⸗ welche S. 2 8 die Entlassung des chischen Nachbarlaͤnder üee- t b88⸗ und welche nichts Gerin⸗ Thiers und eines 28 iis ar KAà4ℳ4 9₰4 ien und zu beklagen. nsere 258 vShes 1 nHemmern ed. ten. Nach den Antraͤgen der D 1 ic Ministeriums Sabrozo in der „Morning Chronicle““ und ande⸗ geres bezwecke, als das Koͤnigthum zu zertruͤmmern und i 1 Fansem e. meigen Zifand sischen 8 1, stian gefern uns Ler⸗ EEEEE I Ge 8. ha 1e- as 86 8. Hefestee unter 1 s (Theaterbau) ganz eeneeee ren ee Blättern erschienen sind, haben unter 82 Religion und eedallen Unabhaͤngigketr Aufstand aber wir sind doch genoͤthigt, uns immer geringer der Dinge im Norden. 8 ü it Waaren v siti n. Zbbb daruͤber besonderer Bericht erstattet worden i 4 den Freunden der Ordnung in Portugal einen um so betruͤben⸗ Krieg bis an die Thore Konstantinopels zu tragen, hinzuf hinftchetch der Hesnecngt⸗ 84 eeecee ee ge Fhltes der Fueros hat die Baskischen Pr den Pölh 8 8-. TEö . 8* S-B Rthlr. 260,000 Rthlr. bewilligt; 88* f. -858 ees. deren Eindruck gemacht, als diese Journale von ihnen fuͤr die daß ber Sahean es nicht fuͤr 2e. 2 5v 84— zu machen. Die von Mehmed Alt am Rothen Meer⸗ aller Art uͤberschwemmt, und die Spanischen Zoͤlle werde rhr. 8. Reichsherr Giaf C vü. et 88, 8 (Bierzwangs⸗Abloͤsung), unter 6 (Universitaͤts⸗Gebaͤude naäͤmlich Vertheidiger ihrer Prinzipien angesehen wurden, und als sie der auf so schwankenden Fuͤßen staͤnde und in seinem Schooße ofes der eichsherr raf C. de Geer, der 2 ein Gewaͤchshaus im botanischen Garten u ehr nicht erwarteten, von ihnen unberufene Anspielungen machen zu dem Tuͤrkischen Reiche so feindseilge Tendenzen hege, Handels

2 1 f i Aahr egiebig seyn. Bilbao ist

eingenommene Stellung und die beharrliche Unterstuͤtzung, in den naͤchsten zwei Jahren hoͤchst unergiebis Pranisi . - 9 8 nd ein Laboratorium)

8 1 ebastian antifueristisch gesinnt. Das Franzoͤst⸗ Assessor P. Lagerhjelm, der mit 114 Stimmen gewaͤhlt wurde. und unter 9 (Abfindung fuͤr Leipzig) Wein Laboratorium) sehen, welche bei der gefährlichen Lage Por itra⸗ ieß G sem Sinne, s ¹ San dg; in erscheint jetzt taäglich, und Außerdem erhielt Professor Cederschjoͤld 21 Stimmen. Nun 8 (Abfindung fuͤr Leipzig) ohne Weiteres genehmigt. sehen, 9 r gesaͤhrlichen Lage Portugals nur dazu beitra⸗ verträͤge abzuschließen. In diesem Sinne, sagt man, wenn auch

nce an . r. 8b— saer haschs tell Von dem Postulate sub 3 zur Voll en koͤnnen, die moralische Gewalt des Hauptes der Regi⸗ ch seiben W h

ie Verbindung Englands mit seinen Indischen Besitzu he ministerielle gF S4 8. ** 894*. x Eeiss Postulate sub⸗ r Vollendung der Arbez . g oͤnnen, die moralische Gewalt des Hauptes der Regierung nicht mit denselben Worten, habe Herr Zographos an seine Re⸗ zu hemmen, sind Thatsachen, die keine Sermhengg, er . war halb in 1 in Spanischer deeeene. Fr 8* ließ 8 2 N ee n8 vee d. Sze 2 fuͤhrung eines neuen Geundsteuer⸗Systems eeme und die Achtung zu schwaͤchen, welche der zur Theilnahme an ihrem gierung hierher berichtet und als 8. 58 —7 Wuͤnsche in anderen Beziehungen aufzuheben vermoͤgen, und so⸗ Franzoͤsischen Einsluß in Biscaya einzupfropfen und die g⸗ die gestrige „. Frage wegen The v1 28 15 Gr. 4 Pf. gestrichen, weil sie zufolge der gegebenen Berech r. Einflusse berufene erlauchte Gemahl der Koͤnigin so sehr ver⸗ ner geheimen Verbindung Kapodistrias und Nikitas mit Na⸗ wohl Herr Thiers wie der „Courrier frangais“ sind fuͤr Auf⸗ zu unterstuͤtzen. Das jetzige Spanische Ministerium e. 8 8 ster * der Zahl der Baͤnkemaͤnner Seeb⸗ unn schon 30 Jahre ddessen, was bereits bewilligt und verwender worden be 1 dient. Durch ein mißguͤnstiges Zusammentreffen ist ein in jenen men aufgefuͤhrt. Es bleibt uns nur noch uͤbrig, uͤber Aus⸗ rechterhaltung des Aegyptischen Reichs als eines Nebenbuhlers bewilligt, daß die Verfassung fuͤr Biscaya gar nicht Seree derm esgin8, daß Ritterschaft und 2 88 nun LF. Opposteion gebraucht werden; eben so werden von dem Postulat 8 Ir. Artikeln angegriffenes achtbares Individuum seit einiger Zeit und breitung, Plan und Zweck der entdeckten revolutiongiren Verbin⸗ es i eeee und Enslande, Un vc Osten auf den, Wir sehen in der Ehas g —v ne den 8 †* . v8ZZZA“ 8 1 3271 Rrhlr. 15 Sgr. 3 Pf. abgezogen, als so viel ue Erb⸗ auch jetzt noch ein Gegenstund der ungeeignetsten Invektiven dung einiges hier Circulirende nachzutragen; denn Alles be⸗ Westen zuruͤckzukommen, auf ein Land, weiches auch der Zweck in den Cortes sitzen und andern Spaniern 2₰ 2. e siütn Grundgesetz) gewählt haben. ö hüung eines Erereir, und Fechthauses in Schneebere egea, von Seiten der demagogischen Journale, nur mit dem Unter⸗ schraͤnkt sich jetzt nur auf Muthmaßungen. Die Franco⸗Constituti⸗ einer Englisch⸗Franzoͤsischen Allianz war, auf Spanien. Was Taschen votiren koͤnnen, ohne auch nur gewe; vae, xe⸗ 8 wäͤbe Ddinemark vJ war. Das Postulat unter Nr. 7 wird auf das Bus gefordert schiede, daß, waͤhrend diese ihm Schuld geben, zu dem Sturze nellen, die Partei des Fortschrittes im Sinn Europäͤischer Civi⸗- sucht nun Frankreich in Spanien zu bewirken? Wo nicht Don ten der Basken zu bewilligen. In den ersten brei 8 Verfaß 5 Alt. M Nicht bl g 88 l sen, und Nr. 13 auf die naͤchste Finanz⸗Periode e. verwie; des Ministeriums Sabrozo beigetragen zu haben, die Englischen lisation und Franzoͤsisch⸗politischer Institutionen, als deren Chef Carlos, so doch wenigstens denselben Regierungsgeist wiederher⸗ noch ein Vergleich -vC— gewesen, der die Fueros 7 bem lich s 8 19ee 2 bef 28. Bewe 8 88 be 100,000 Rthlr. zum Chausseebau 250,000 Rthlr. bewi Heer am Bläͤtter ihm die Aufrechthalcung jenes Hüenüstertüms zuschreiben. Koletti betrachtet wird, hat diese Gelegenheit nicht unbenutzt vor⸗ zustellen, der vorgewaltet haben wuͤrde, wenn Don Carlos sieg⸗ sung mit einander versoͤhnt haͤtte. Jetzt aber ist er eni-5 2, 8 erhn 98 .us⸗ 9. som Postulat fuͤr das Museum (8) wird gaͤnzlich abgelehnt⸗ s as (Siehe Nr. 7 der Staats⸗ Zeitung.) Das Wahre an der uͤbergehen lassen, um ihren Gegnern, den ehemaligen Kapodistria-⸗ reich gewesen waͤre. Frankreich hat die Koöͤnigin bestuͤrmt, der Die Moderados und die Franzosen haben Ieee; it auch im kirchlichen. Dieher wo es in letzterer Beziehung beson⸗ nach den Antraͤgen der Deputation zu Stevererlassen 210“ 9 Sache ist, daß man die Entlassung desselben schon seit einiger nern, als deren gegenwartige Haupter der Bischof Oekonomos Nation und den Cortes zu trotzen, sich mit den Karlisten zu tet, der Spanischen constitutionellen Monarchie eine g eFers Frage vSh e Eö“ de, Se e noch §21,960 Rthlr. 8 Sgr. 1 Pf. disponibel bl 88 24 Zeit als unabweislich nothwendig fuͤr die Ordnung der Differen⸗ Theodor Kolokotronis, und in einem gewissen Sinne der Mini⸗ verbinden, und die Moͤnche wiedereinzusetzen. Ein Franzoͤsisches geben; sie haben dieselbe in einen Föderativ⸗Staat eg die wegen Loͤsung des christii hen Kirchspiels⸗Bandes, n8g..S eide Aber noch gestern und noch ehe von der Kammer B ss 9 zen mit England anerkannte, und daß nur uͤber den geeignetsten ster Glarakis bezeichnet werden koͤnnten, das Ungeheuerste und Miisterium, das uͤber die Unterstuͤtzung der Nation Fern. denn weder Catalonien noch Aragonien, her ban⸗ zuhe . Fa scho 2 1— . ee eage gebracht, nach demn e faßt worden, ist von der Regierung wieder ein e,e 2 ugenblick dazu die Meinungen getheilt waren; denn diesenigen, Ruchlosest⸗ Schuld zu geben. Um die entschieden feindselige handelt so in Spanien, waͤhrend im Orient seine Bemuͤhungen Biscaya und seine Haͤfen Privilegien genießen, welche ihrer letzten Versammlung in vielfachen Schriften fortwaͤhren gen, nach welcher sie bei ihrem Postulate fuͤr ein egae Iweck nicht im Auge hatten, zogen nicht in Erwäͤ⸗ Haltung dieser beiden Parteien zu charakterisiren, duͤrfte es nicht

gen erwartct.

W1“

wssen, das Herr von Pontois sie unfreundlicher Intentionen gegen die Regierung Frankreichs fuͤr fahig halte, nachdem man

fuͤr einige neue Univer⸗ Geist der Truppen keine große Sicherheit darbiete, und daß ih

welche jenen

darauf gerichtet sind, unsere Politik zu kreuzen und unsere Flot⸗ sich nicht haben. Die Folge von alledem kann schwerlich etwas eroͤrtert wurden. Neuerdings ist noch die Ritualfrage hinzu⸗ harrt, dasselbe von neuem anregt und uͤber zwei Henn 85 gung, daß man auf die schwierige Stellung des Landes und ohne Interesse seyn, hier einige Hauptpunkte eines den Ka⸗

1 - b ir mi res s. ft eines Militair⸗ gekommen, und sie scheint mit demselben Eifer behandelt werden gu 1 3 2 g. ten auszustechen. Unter solchen Umstaͤnden muͤssen wir mit un, Anderes seyn als, Anarchie oder Dazwischentunft eine 9 Fveran. 4 er klärung verlangt. Die Deputation soll nun 8 „seine Interessen Ruͤcksicht zu nehmen habe. Gluͤcklicherweise ha⸗ podistrianern untergeschobenen Pl uheben: Koͤnig serem Urtheil, wo nicht mit unseren Hoffnungen hinsichtlich der Chefs. Spanien verdankt dies hauptsächlich Französtschen e. 8 8,2 ℳ0g 8. ge- een Fend referirten Gutachten Beschluß gefaßt .e ge e ben Donna Maria und bör erlauchter Gemahl durch Festa ce⸗ 89 Koͤnigin Deng. Heseges Kircche pübbes Wirksamzeit dieser Englisch⸗Franzoͤsischen Allianz wohl zuruͤck⸗ schlaͤgen und, wir muͤssen es leider sagen, ein wenig auch Engli⸗ von 1296 gilt bekanntlich nur fuͤr die Herzogthuͤmer Schleswig Museums in aller Eile noch einen zweiten Bericht erst 2n. des in dem Augenblicke der Gefahr, bei der man sie unvorsichtiger⸗ zutreten, und im Falle der Weigerung die fremde Kö⸗ a 7 cher Schlaͤfrigkeit.“ und Holstein, und es kam damals keine ähnliche fuͤr das Koͤnig⸗ atten. weise mehr als einmal kompromittirt hat, durch ihr b S N 5 heeeescras ite E 8 8 b 8 reich Stand ier ist bisher i rinzip befolgt Gotha, 28. Jan. (Goth. Z.) Die Abreise E e als einmal komp durch ihr moralisches nigs⸗Familie ganz zu beseitigen; eine Regierungs⸗Kommisstn, be⸗

d Howard, der zweite Sohn des Grafen von 8 9 8v reich zu Stande. Hier ist isher immer das Prinzip 8 gt, muna 28 E1I V— reise Sr. Durch⸗ Benehmen, das allen ihren Unterthanen zum Beispiel und zur stehend aus Glarakis, Andruzzos, G. Kapodistrias, Nikitas und

1 Secretair des Ministers der Kolonieen, Lord 8 öob bei den einzelnen gottesdienstlichen Handlungen das Formular cht Ehe. regierenden eeane, un 8 der Durchlauchtigsten Bewunderung dient, und durch Entfernung eines seden andern Oekonomos einzusehen; die . wieder unter den Patriar⸗

Nothannt worden. Bruͤssel, 26. Jan. In der Repraͤsentanten⸗Kammer wurde dann zu aͤndern, wenn Zeit und Umstaͤnde dieses zu erfordern schie⸗ Peinzen, einer Soͤhne, von hier nach England ist, in Beglei⸗ Ehrgeizes, 2 dessen, ihre Voͤlker gluͤcklich zu machen, sich die chen Konstantinopels zu stellen, die Autoritaͤt des Priesterthums

Das dem Kaufi Betreff der Naturalisirung des Prinzen Al⸗ bei Gelegenheit des uüdgets den Ministern der Zustand der al⸗ nen. Eine vollstaͤndige neue Kirchen⸗Agende, wie in neuerer Zeit solche dung des Lord Torrington und des Obersten G e fruͤh Liebe und A chrung aller Freunde der Ordnuns erworber und sich enstenncee in onen, Zrctanr zeber vaagen Zürchames

. selgen nermaßen⸗ 8 en Mitglieder der Französischen Ehrenlegion ans Herz gelegt. Schweden, Preußen, Sachsen, Baden, Rheinbayern und die protestan⸗ 2 Uhr erfolgt. dadurch gegen alle Invektiven sicher gestellt. Was Herrn Dietz zu erheben; das Schulwesen zu reformiren und es dem Kirchen⸗

7 8