1840 / 39 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ““ 15b 1Atus *729889 128 211137 280 hentt 1 uhge Fuͤrst werde sich in der ersten Woche des nachsten Monats * 1. 9%½ 222 „Ir 8 .,+2 ET1A“ * L 8 11“ ö11“ S von hier nach Oesterreich zuruͤckbegeben. 897 Span. 72,2 81%. 8. 20 % Holl. b2 ¼. 52 14 8 . 4 1* E1u6“ 11A““ s 1 *“] M Wi 1 23. Jan (A. 8.). Vielversprechender Art ist die Aus Orvieto wird ein bedeutender Kirchenraub berichtet, 8 E“ St. Germain 379 Br. Verzzilles rechtea 8 EE13“ 3 e1“ 8 1 g 2 m 2 1 n l 85 8 mE h ftsch Sa: 82 28 EEIu“ a8 F. . zr ins Leben getretene allgemeine wech⸗] welcher durch naͤchtlichen Einbruch in dem dortigen beruͤhmten Ufer 905 Br. 40. linkes Uler 345 Br. Strafsburg. Hasel 340 Br. G b * r 111“X“

8 1 * 5*

in den letzten Wochen hier ells T llb losse Kapellen hat S v 4 7 G 8 L“X“ e 1b W Renten⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft. Dom vo racht wurde. Aus zwei verschlossenen Kap Bordeaux- Teste. —. Sambre- Meuse —. Leipzig-Dresden 9 . 1 . 8 6 8“ 1“ 8 seseiciae 8ene Begruͤndung dem ruͤhmlichst bekann⸗ man zwanzig silberne Lampen entwendet, worunter sich zwei be⸗ Köln-Aachen 81 G. Comp.-Cenfrale. v⸗hal, Koen Entn. 1“ 11““ 2 8 4 8 8 Diese Anstalt ve Mathematik am hiesigen polytechnischen fanden, die je ein Gewicht von 55 Pfd. Silber hatten. Die Hamburg, 4. Februar. HE nuülimnet ure n 7 1“ 81 18 111111212“ Math 8 DahkIAerien 1706. Eugl. Auas. 400 . vecbihe dr r 2.b 16 1 84 1 1

ten Professor der hoͤhern Diehe scheinen bei sch ucht worden zu seyn, indem 8 Fvos. Salomon, und theilt sich in sechs verschiedene] Diebe scheinen bei dem Raub verscheucht wor yn, öBS5 denen die fuͤnf ersten die Versicherung von sie bei einem Gnadenbild schon das davor befind 8 Parin, 1. Faüruar. 8 Renten oder Kapitalien, theils fuͤr den Fall des Todes, theils brochen hatten, aber den sehr reichen Schmuck desselben un e“ ün cour. 103. 20. 5 % Span. Rente 26 ⁄2. Passive 65⁄8. 3 % Port. 22 2. ens SIES S 9 nach Ablauf einer bestimmten Zeit, zum Gegenstande haben, die rüͤhrt ließen. Der Pelcge ist es bis jetzt nicht gelungen, die Wien, 1. Februar. G v.“ 1111““ seche aber eine wechselseiige Versorgungs⸗Anstalt durch steigende Freyler zu entdecken. Die ietzten Verhastungen hoben der x.4 5 % Net. 109 ¼. 3 % 10112⁄16, 3 % 82 ¼. 2 1 % —. 1 % 111““ hlssven aen Febeuge— Rente ist, sich jedoch nicht allein durch den geringen Betrag der lizei so vielfachen Aufschluß uͤber Verbrechen gegeben, daß in—Hank-Actien 1710. Anl. de 1834 140 ½. de 1839 117 ¾. v“ zu machenden Einlage (20 Fl. C. M.), sondern auch noch auf Fölge 8g bis gestern bereits N.,9 Individuen, de zu üreemüeöö e —— andere den Zweck der Anstalt foͤrderliche Art von der mit der der niedern Klasse der Bevoͤlkerung gehoͤrig, eingefang I“ beea een 8800. v e = ʃ— -— ——— S

ettel. 8.

hiesigen Sparkasse vereinigten Versorgungs⸗Anstalt unterscheidet. r-e a9 b B panien. Amtiicher Faonds- und 6 ld-Cug.g. 12 8 U . 4 1 8 * * 8 . e v1A“ 82 Bresson die Rednerbühne verlassen hatte, zeigte sich der· ermessen, muß man aber bedenken, daß er nur die Wahl hatte, sich dem

iche Glas zer⸗ 1 9 5 % Rente fin cour. 112. 40. 3 % fin cour. 81. 15. 5 % Neapl.

e““

Das Grund⸗Prinzip dieser neuen ins Leben getretenen Anstalt ehe , 5 73 is. Ken vn Heinn ser Hinsicht ist sie die erste Madrid, 25. Jan. Heute fruͤh ist ein Courier aus dem AEEE Ivbeeua.ö Amtl. Nack ini q I-eh andels⸗Minister auf derselben und erlangte Gehoͤr. Die —Marschall Soult oder einem anderen Staatsmanne unterzuerdnen. egierung, sagte er, habe versprochen, einen Gesetz⸗Entwurf uͤber Man vergißt ganz, daß Herr Gutzot, der einer 72,70 angehoͤrt e

2

ist die Wechselseitigkeit, und in dieser . G p 1 8 Lebens⸗Assekuran en sind Actien⸗Vereine, bei enen die Gewinne er dalt ihm 1 6 3 8 Ur. Eugl. Obl. 20. 1025⁄ Promm. do 3 4 ’1 8 Frankr Dep.⸗K. Zell auf Leinen⸗Garn. aris. Stellung des 2 2 ge 1 2 A . deseschusfe Unten die Actionäre vertheilt werden. Zum nichts, indeß wollen einise Personen wissen, daß dieselben die of, vramseh- Se⸗d 3 ¼ B— 2* Kr. ℳ.11.w 40 21⁄ 8 Ministerims. Strafmild. Blanaui's und asS. Verrhee. dee S e; vnn dieselbe e; in den Konferen⸗ und sich zu bestimmten Prinzipien bekennt, zur Zeit des Trium⸗ Muster diente hierbei die seit mehr als einem halben Jahrhun⸗ fizielle Anzeige von dem Tode Cabrera's enthielten. Kurmärk. Oblig. 101278 Sckbleslache 40. 2*†½ 1021 ⁄2 Guizet’s v. J. d. Deb. u. Sebastiantes v. d. Revne. Untergegang. . Sesllchen und Franzoͤsis en Kommissarien statt⸗ phes der Coalition wohl zu fordern berechtigt war, daß auf dert in England bestehende equitable Society, die bekanntlich sich Herr Henry Southern, Attache bei der hiesigen Englischen] Newm. Sehuldr. I“ 8 Dampfschiff.. 8 8 7 und di 88 st. Die Unterhandlungen naͤherten sich ihrem Ende] diese Partei und diese Prinzipien einige Ruͤcksicht genommen ines ausgedehnten wohlbegruͤndeten Kredits erfreut. An der Gesandtschaft, begiebt sich nach Lissabon, um dort als Legations⸗ ven. S"adt-Oul. 103 ⁄% * K. a. N. * 8149 82 Str, P.de n6⸗ 2239 Fa lig S.che Fe LE.- HeSxeneen durch eengeie die 82 wuͤrde. Da aber die Absicht der Fuͤhrer des linken Centrums 8 8 b bse. rair önigab. do. I old al marco. med. Sir R. l's * . über d. gl. Franz. Allie . 5 A— escheine nierhandlungen gefaͤhrden zu duͤr⸗ au ensch einlich di 2 8 2 . Spitze der Gesellschaft stehen als Protektor und oberster Leiter Secretair zu fungiren. . 8 d 18 vned ⸗Privilegien⸗Streit. Animosität der minister. Presse gegen sen, die in dem all .Nex u.g 8 üugenscheinli ie war, Herrn Guizot und seine Partei durch der Staats⸗ und Konferenz⸗Minister Graf von Kolowrat, welcher Seit einigen Tagen befindet sich Herr Ouprard hier, und 8 vs. 1823 . 8 8 Presse ges vr g”e. 8ven⸗ die Gesandtschaft außer dem Spiele zu setzen, so konnte He ich den Praͤsidenten der Hof⸗Kammer im Muͤnz⸗ und Bergwesen, es fehlt nawuͤrlich nicht an Muthmaßungen uͤber den Zweck seinet „. 40. 19 Th. FY,g 3 Belg. Bericht über den Belg. Zink. Bittschr. um Erhaltung der man die Vorlegung des Gesetz⸗ Enewurfer 2 gewe 35 8v Guizot unter solchen Bedingungen sich unmoͤglich Jemand unter⸗ Fursten von Lobkowitz, zum Stellvertreter erwählte, so wie als Hierseyneg. „af veilt, 1h ane1 18883,1 Aüüden 101 ¾˖ 20 8 1w. 9112 Flam. Sprache. (s;ddie parlamentarische Initiative, auf die Details in den 3 , ve⸗ mdnen wollen. Wir gehen noch weiter, und soeten wer au⸗ Hräsgdent des leitenden Direktoriums 121- 8 85 der . üw, vh 8-7 a. ““ . Grolah. Poa. do. 1042⁄2 Dutekeuto 3 isne 8 e eeeeennn. e. 8” b rifen angewendet, große Uebelst aͤnde mit sich führen 2—2 , 89. 8 2 72588 en 27 Opposition heraufbeschwoͤren; iesige Buͤrgermeister Czapka substituirt ist. Ein Ausschuß von 55 ; 1b mrechsel-Cours Tnl. 27 30 Sg, ee gfrminderung n heit. Branni⸗ Minister ersuchte schließlich die Kammer, jenen Vorschlag fuͤ La y eg n sich nicht einfallen, die Koͤnigl. Mialisdern, gewaͤhlt aus allen Faͤchern und Ständen, Konstantinopel, 7. Januar. (Journ. de Smyrne.) Hgeh. C.l. wein⸗Verminderung. 1 c, 1 jetzt nicht in Ueber iehe 84 schlag fuͤr Prärogative uͤber die Bestimmungen der Constitution hinaus be⸗ derjenige, welcher von den Abgaben handelt, 18 von der Pforte 8 G 2 Ht. b- 140 .neeen ““ geschah nach einer kurzen Deba rev urten. okratie setzen zu wollen. In Folge dieser richtigen auf eine definitive Art festgestellt worden. In Folge anger CSI5 sNKar⸗a 150 15972 Inland. Bromberg. Statistisches. Diese Verwerfun r. Bressonschen Propofsitson 8 ee. Stellung, welche das Ministerium vom 12. Mai ein⸗ oͤrterungen haben die Minister sich einstimmig fuͤr die Abschaf⸗ 40. düb. 2 At. 180 ¼ 1497/% Wiss., K. n. L. Die Möserschen Soireen. Verein Aufsehen, da sie stuͤher vieien Ankians in der Deputirt h-v nimmt und welche seine groͤßte Staͤrke ausmacht, koͤn⸗ Fluͤssen Schwarzawa und Zwittawa gelegenen Vorstädte Bruͤnns fung des bisher befolgten unheilvollen Systems des Iltisam aus⸗Leodos be sem se. zucht in Bunzlau. Bericht aus Florenz. mer zu sind 2 Er aeen alle bedeutenden Manner, ohne sich zu erniedrigen, . 8 vdes furchebaden als um diese Zeit ungewoͤhnlichen gesprochen. Das neue, unverzuͤglich in raft tretende System 2 Mr. 801⁄1 ½ 791 ¼ 2 vu: ner schien. Sie bezweckte eine kräftigere Beschuͤtzung eine Stellung annehmen, wie Herr Guizot. Denn in den Au⸗ von einem eben so htbare onlich 8 2 Me. 10 , ¾ e achsbaues, die durch einen hoͤheren Zoll auf das auslaͤn⸗ gen Aller hangen sie vom Koͤnige und nicht von dieser oder jener

E Even ge uberrascht und gefährlich bedroht. Nachdem besteht in Folgendem: Die Erhebung der Abgaben geschieht kuͤnf. Wien a —0 —ö 3 disch ꝛei Elementar⸗Ereignisse sch gefäh 3 1 2 nR9. sche Produkt erreicht werden sollte. Person ab; diese durch die Constitution bestimmte

1 8 ; „; 8 4 . 5 8 Auksbarg ö.. 8 1 Stunden zuvor die Temperatur hoͤchst auffallend von 16 Grad tighin durch die Beamten der Pforten, welche den Namen Tah⸗ Ieg a.. 99 8 24 . t ituti Frost auf 6 8 3 A mtli ch e Na schri ch ten. 8 Paris, 2. Febr. Fuͤr den nicht Eingeweihten mußte die ““ 8 zeischen veeeeen . 1 I 4, 8 1 n 8 auswaͤrtigen Angel 8 inen I114“”“ 5 1“ eec. F. r nliche Bewegung in verletzen, welche mit dem Wesen einer constituti Eee v Se. Majestoͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Foͤrster Paersch S4. 5g und theilnahmlosen Versammlung, und man chie bekannt sind und welche wissen, wie Fas nhes Klepzig, im Regierungs⸗Hehirk Potsdam, und dem emeritir, irgend oveep n Ser Zuversicht auf die Verabredung zu ö79 ⸗2g Anspruͤche unter der gesetzlichen Hoheit des Monarchen 1 n ve Dr. 8. - e den Rothen Adler⸗ in der That so. Es foür⸗ E Hemmagea d gr. „— wird b„ nicht ermangeln, zu sage

z seine Ufer zu uͤberschreiten anfing. un drangen die Flu⸗ geben, indem theils nach diesen, theils nach den Untersuchungen 48 28„ar. 230,440,b 231,14“var. Quellwärme 5,30 R. rden vierter Klasse zu verl eruht. 1 ’st 3 . 1 ri unsere Worte von Seiten des Herrn Guizot, denn ihm * 8—8 ö ö beeencs. so 8- der Behoͤrden die von jedem Einzelnen zu zahlende Abgabe be⸗ —— ve9 8 358 v529 8. 42 0 8. Flußwärme 1, R. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Joseph Gott⸗ I 87.27 e2 -eeeee een Frage . * wird man sie ja doch zuschreiben eine Huldzun sind, die um 12 Uhr Nachts bereits alle Haͤuser der Petersburg, stimmt wird. Es werden zu diesem Zwecke in jede Provinz des 1daepunk.-—⸗ *2 050 N. †. 22“ 8. 4. 230 N. Behennarne e99,e hardt Schaffgorsch hierselbst zu gestatten geruht, das von Gelegenheit den Großsiegelbewahr „e. Sageeeeee gasse in Wasser standen, welches sogar üͤber die Chaussee stroͤmte, Reichs Regierungs⸗Kommissarien gesendet werden, um eine] Dunftsattigung 91 „Ct. 82 vpCt. 86 vCt. Ausdünstung 0,018 0b. dem Konvent des Ritter⸗Ordens Johannes des Taͤufers zu Je⸗ und diese Eyplicatione ge schmm 9 zu ;plicationen Zwingen, Prinzipien der Coalition; man wird sicherlich anfuͤhren, und zu einer Höhe von 3—4 Schuh in den Haͤusern anwuchs. Volkszaͤhlung und Abschaͤtzung des Eigenthums voreehheg. Wetter beiter. deiter. ——2 0. .. e 888 EEEEE11 zu 98 8 Aaie folten 2 . 8 95 üe 41n ber -22 9. A7 Guizot sich dem Wil⸗ Z 4 v;- 2 22. aͤfte sind bereits mehrere apudschi Oed. D. SO. armewechset +. 6, 1 e. Maje er Koͤnig haben den Land⸗ un Stadtgerichts⸗ 5 9 b 8 en aufge⸗ en un en persoöͤnlichen nsichten des Koͤnigs nicht weniger n k Uhe das Nache genaasdaehihegdenteseenssderncbes ää“ q eine arac Gehuͤlfen bei⸗ Welkenzug . 0gd. 1 2925598 + 090. 9. 12 Direktor Bock zu Luͤbbecke zum Direktor des Land⸗ und Stadt⸗ rewrer- üse— e Herrn 8. aueee e rs 42*2 sAg Her Sebasiante nür erwiedern üͤberfluthet, daß auch am Dornroͤßl die ersten Haͤuser schon unter gegeben werden. Der Sultan hat befohlen, diese Maßregel in Tagesmiltel: 280,810 Par. 4 376 Re. 4. 210 N.. 86 2G1. OSC. „„ Verichts zu Hagen zu ernennen geruht. numng 8 . E Hoff 8 san. Guizot aor Zusammenstellung mit dem 9 . 08. . 8 Ie . w , 1 . ax, er 2 we⸗ 8 e eneral Sebastiani gewiß zur Ehre anrechnen wird. Seine Nei⸗

Wasser standen, und die Fluthen, durch einen fortwährend hefti⸗ der kuͤrzesten Zeit aus ufuͤhren. Konigliche Schauspiele. Se. Koͤnigl. Hohei uu.“ noch im Laufe der Sitzung durchgesetzt * B 1z 8 . . z 1- 8 z - een nach dem Nouvel⸗ . „9G. . Se. Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ uter jene Birtschri g durchgesetzt worden war, daß der Bericht gungen seine politischen Ansichten, seine Dienste fuͤhren ihn dem en Sturmwind gepeitscht und in Wellen gehoben, glichen wahr⸗ Mehrere Frangösche Blaͤtter hab ch Freitag, 7. Febr. Im S Fra Diaoolo, Oper burg; Strelitz ist von Neu⸗Strelitz hier eingetroffen und in uͤber jene Bittschrift vorlaͤufig nicht erstattet wuͤrde. Herr Teste huͤrete ber hmten General zu. Er weiß vielleicht ve. be sich auch, die schon bekannte Organisation des Staatsraths weiter zu reich dem Talent desselben verdankt, welche Einsichten, welche

aft einer tobenden See. Nicht minder gefahrdrohend uͤberschritt liste Vaudois berichtet, daß die Prinzessin Mihirmah, Schwe, n 3 Abth. Mustk von Auber. „Herr Camprubi und Dlle. 2. S. ffen und auch die Zwittawa durch den ebenfalls eingetretenen Eisgang ihre r des Sultans, im Begrifft sey, eine Reise nach London anzu⸗ Dolores Serral, erste Taͤnzer des Köͤnigl. Theaters zu Madrid 1 den fuͤr Hoͤchstdenselben in Bereitschaft gehaltenen Zimmern im eröoͤrtern und vermied dadurch bis jetzt jede anazegben zu tu⸗ Kenntniß, welche Erfahrungen der General Sebastiani der Juli⸗ 4

d 8 9 n 1 G . in Victori 1 önigl. losse abgestiegen. 2 Ufer so, daß viele Haͤuser durch 24 Stunden fast einen Schuh um der Vermählung der Koͤnigin Victorig beizuwohnen, werden nach dem ersten Akte der Oper den Spanischen Natio Königt. Schlosse abgestieg äfͤultuarischen Explicationen, die zwar nicht ausbleiben werden, Revolution zugebracht hat. Wir haben ferner darauf zu achten,

2 1 Hüei⸗ Ovecti f Paris zu beruͤh⸗ *. 5 bei 4 2 - hoch unter Wasser standen. Von Seiten der Polizei⸗Drection d von da nach der Schweiz zu gehen, ohne 599 nal⸗Tanz: „La Cachucha“ und nach dem zweiten Akte den Ara⸗ Bekann l(kbbber doch, wie es scheint, so lange verzoͤgert werden sollen, bis mit welcher wu igkeit di 1 wurden im Augengldk der Gefahr an allen Punkten sogleich gen, was die Prinzessin vermeiden wolle, wegen der Spannung, gonischen Bauerntanz: „la Jota Aratzonalre ausfgögeee e. Bei dem heute Abend im Schauspielh ause stattfin⸗ einige der wichtigsten GesetzeEntwuͤrfe 95 namentlich 8 Dota⸗ Einsicht ““ nesea 82 die zweckmäͤßigsten Verfügungen getroffen, 3 ier Kaufmann * tions⸗Entwurf von der Kammer genehmigt worden sind. Bevor werde. Als von der Ersetzung des Generals Scbastiani 8v

welchen groͤßtentheils e jetzt zwischen der Pforte und dem Franzoͤsischen Kabinet Sonnabend, 8. Febr. Im Opernhau e: 8 v Mpret.

3 bei di esehens schnell herrsche. 8 Journal de Smyrne macht bemerklich, daß & iel i 1 denden „Flora⸗Feste“ wird, wie gewöoͤhnlich, die der Charlotten⸗ nm jes Fr. B 1z verdanten 1., d28 ben dtesecmfemecagen versgren vns b 2.,e einzigen Umstandes habr, sich nicht best⸗ von bk. 8d Snsog 8,8.Ivch. 88. Shakegheaeg Ubersegh straße zunaͤchst befindliche Thuͤr in der Taubenstraße 12 Kb⸗, aicht diese Frage erledigt ist, duͤrfte die Bildung eines neuen Mi⸗ Rede war, so aͤußerte sie zuerst, das Ministerium werde nie ie aieren. 3 8. ugen werde: Die Prinzessin Mihirmah fey naͤmlich bereits wöe 899 9 IFebr Im Overnhause: Bergamod komische niglichen Hof⸗Eguipagen vorbehalten. Alle anderen Equipagen nisteriums E Hindernisse darbieten, da Jeder gern Herrn Guizor's Ernennung durchsetzen. In diesem Augenblick 88 2 1i 11 ügen, me 0. 1gzs mit Tode abgegangen. 4 22989” ece 1e.-eeas Zeerr Leeenbche fahren von den Linden her in ununterbrochener Reihe entweder 5„ Fhescaen dinistern die Austragung dieser 85 Angelegenheit dachte man nur daran, den Koͤnig und die vermeintliche Hart⸗ gtestal, 24. Jan. In dem Prrjekt des Gesetzes uͤber die . 424 een⸗ 8 de mtsches Nler in 3 Gemaͤlden, von P. Tagliont. 3 ³) durch die Friedrichs⸗ und Taubenstraße bei dem gewoͤhn⸗ en, und einen Gegenstand beseitigt sehen will, der leicht naͤckigkeit des Koͤnigs zu beschuldigen, so wie die Schwaͤche des b chehr ir 2 Ser b E1“ e nIch ich . gen, n man der Wahr⸗ chen⸗Beh 2 1“*“ AUbgang Zeitdauer Ab * n g Zeildaner in 8 ene. von * 2,H6. Der Fabrikant, Schauspiel *9 durch die Charlotten⸗ und Jäͤgerstraße unter der Freitreppe nisterium seyn moͤge, vor Erledigung dieser und vielleicht auch heit die geringste Ehre erweisen wollte? Man haͤtte sagen mäsfon, Einwohnern ¼ gem der bedeutende Befugnisse eingeraͤumt sind b St. M.] Pots dam St. M.in Fr. th., . Febr Im Schauspielhause: Schwäͤrm.. mbei dem Eingange zum Theater vor. der Rentenfrage, kein Versuch zu einer Modification des Mini⸗ daß Alles sehr natuͤrlich und einfach zugegangen sey. Der Koͤnig mal versammelt und der e Befugnist . Berlin. . V Kontag, Febr. hausp 3 arm. Die leergewordenen entfernen sich ohne Aufenthalt uͤber den steriums gemacht werden wird. vertheidigte den General Sebastiani, ohne die geringste Abneigun V 1— Herr Dugabé, dessen Interpellationen gestern von der De⸗ vor Herrn Gutzot zu bezeigen; das Ministerium bestand da

„B. kirchliche Gesetzgebung, Einfuͤhrung von Kirchen⸗ und Schul⸗ 2 3 A. . 42 vev ESs Beaufsichtigung der Regierung. Am 6ten waren vn hr Morgens.. 6 9 dns cg.. 28 auf: Die Leibrente, Schwank in 1 Akt, von 8 Nachmitt. 42 brn

Fr. UFour.

Wien, 1. Febr. Am 21. v. M. wurden die laͤngs den

rad Waͤrme uͤbergegangen und ein starker Regen sildar (Einnehmer) fuͤhren. Diese Beamten, zu denen nur Per⸗ U aan ingetreten war, wurde am 2isten in der vierten Stunde Nachmit⸗ sonen von anerkannter Rechtlichkeit und Uneigennuͤtzigkeit gewaͤhlt praufort a. M. Wz. b 2 Me. 102“- ags, am Schwarzawaflusse ein Abgang von Eisabloͤsungen be⸗ 10 2 ¼

werden, be eben ESE ne Ab aben in die eie Peeeehmchh .. a hraa e ne.En 3 Woch. merkt, der jedoch nicht bedeutend war wobei das Wasser eher zen oder Distrikte. ei der Vertheilung der Abgaben wird mit der groͤß⸗ ““ s s zu fallen, 8 zu steigen schien. Dieser kleine Eisgang dauerte, ten Billigkeit zu Werke gegangen, so daß keine Provinz mehr zuzahlen Meteor 8egseee,eeee. W ohne das Wasser merklich zu schwellen, bis gegen 7 Uhr Abends, hat, als die Huͤlfsmittel ihrer Bewohner erlauben, dagegen sind 8 g V - 4 2222— um welche Zeit der föͤrmliche Eisstoß eersg.nad der Schwarzawa⸗ aber auch die Letzteren verpflichtet, ihr Vermögen genau anzu⸗ Februar. 2 uor. b

8

SsaSaes Us688888äüaeüebe

nach der Mode, Schauspiel in 4 Abth., von C. Blum. Hier⸗ GenParmen⸗Markt 9 1 1 1 Markt in der Richtung nach der Markgrafenstraße 1 G. A. v. Maltitz. htung nach der Markgrafenstraße putirten⸗Kammer nicht gestattet wurden, hat heute nachstehendes gegen auf dessen Wahl. Der Koͤnig gab nach, wie bei einer

- 5 . .. in. Das Abholen findet in umgekehrter Ord

schü . P emeinden vexsammelt. 1 hin mgekehrter Ordnung statt, und Schrei in di si 1n D. veen Kare⸗

Ausschuͤsse der katholischen 25— 7. lichkeit der 2 Nachmitt.. 45 1⸗ 4 * ¹ 2 8 aaSRI zeagern muͤssen sich alle dazu bestimmten Wagen auf dem Gendarmen⸗ Schreiben in die hiesigen Journale einruͤcken lassen: „Die Kam⸗ anderen Gelegenheit das Ministerium nachgegeben haben wuͤrde

es 8 wird ben essen shoe Wahirechts 8 em Bischof 6 Abends .. -2 8 Abends .. e2e2 K bin z8⸗ st 8 4 I 81 114 Hramatischen Markte, ostwaͤrts vom Koͤnigl. Schauspielhause aufstellen. Bei 88 hat sich geweigert, meine Interpellationen an die Herren denn dies ist die wahre Weise, wie es unter einer constitr

arrstellen und Uebertragung des W 18219 Yrüval . 92 8 Freitag, 7. Febr. er Traum e 3. Dramati der zu erwartenden großen 8 1 Deir Minister uͤber die blutigen Ereignisse im Arriege⸗Dpartement zu tionellen oder nach dem neuesten Ausdruck, pa

und Regierungsrath an die Aktiv⸗Buͤrger der Gemeinden verlang9. Maͤhrchen in 4 Akten, 8 Fr. Feübach (Hern Eegeideröt dis ee e EEEEee vernehmen. Dieses Vergessen aller Praͤcedenz⸗Faͤlle wird neht Regierung v⸗ muß. Riur die „. 9. Swirti re BSreea. fruͤher Mitglied der hiesigen Koͤnigl. Bi e: Rustan, a Fedhe den Beamten, insbesondere auch das Vermeiden jedes unnuͤtzen das von einigen Maͤnnern gewuͤnschte Resultat haben. Es ist ben, daß der Koͤnig immer nachgeben muͤsse. Aber die Voraus⸗

immer Zeit, Rechenschaft uͤber vergossenes Blut zu verlangen, setzung, daß der Koͤnig nie Recht haben muͤsse, macht eben so

4 8 1““ 114 n49 SPlriae e s muo muid⸗ A u 5 8 8. Feb Der Verschwend Original⸗ Zau⸗ 8 aeg Amsterdam, 2. Februar. Sonnabend, 8. Febr. er Verschwender. rigin Aufenthalts und lauten Schreiens, bei Vermei Rom, 25. Jan. (A. 3.) Das fruͤher bestimmt gewesene Niederl. wirkl. Schuld 52 ¾. 5 % 40. 98 8. Kanz Bill. ber⸗Mäͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. . ten gesetzlichen Strafen und nach Bew eee; der bekann⸗ und ich verspreche meinen Mitbuͤrgern, die naͤchste Gelegenheit gut jedes Ministerium unmoͤglich, wie die, daß er immer Recht Konsistorium, welches noch vor dem 2. Februar, dem Jahrtetag Neue Anl. 22˙516 1 DSponntag, 9. Febr. Zum Senn6 Die tung, empfohlen. 1 8 nis zu ergreifen, um endlich die volle Wahrheit uͤber seltsam entstellte habe. Die eine fuͤhrt zur Republik, die andere zum Despoti ü2. s eren eden Papstes, zusammenberu I“ EA Februar. xebis . Hochzeit des Figaro. Oper in 2 Akten. üan - e 3 2 8 den 8. Februar 1810. Fhacsaches .veen Gez.: Dugabé, Deputirter des mus. r. aber diese Thatsachen ihrer wahren Bedeutung na en wer . 4 111““ . . 8 Kamzmeig N.:. . b ünns S. v öoͤnigl. Gouvern Polizei⸗ di „N.0 rriege⸗Departements. u erklaͤren, legt man sich lieber aufs Erfinden. W er K 1 3 . 44 vx b . acieur Arnold. 1 nig 9 ement und Polizei⸗Praͤsidi 8 Fan 11 leg fs Erfinden. Wenn der Koͤnt Der Hezeg don Borenur ae hüee nerzedval samrs Ger , oeaßen 8e Neetee . Cr AShaa91, C. 2 31 39 ½ 6. Bertammaglder Eeeg.g. , be d. . Haba. WWeeeee enehete gegen din ut aut, senen, Mücsen neccaden bate 1. ih weoses dae⸗ Koms⸗ * von Neapel kommend, zuruͤck erwarret; 8 2 der 1 % 25 ½ Bank . Actien 2095. 2053. Partial - 0 bl. —. e i A. W. Hapn. I EE gesprochene Todesstrafe in die Strafe der Deportation verwan⸗ die, sagt man. In der That waͤre es ein großes Ungluͤck, wenn olges ist bereits heute von dort eingetroffen, und man sagt, 10 2 hir Se0 vr. ehgs 1 5 1 8 deit. Zu gleicher Zeit hat der Koͤnig auch die Strafe gegen die Sache wahr waͤre; es wuͤrde daraus folgen: 1) daß das 8 1 Üaen —ᷓ—— = b 1* 1 s ren Armand Barbes, dessen Todes⸗Urtheil in lebenslaͤngliche Zwangs⸗ Ministerium mit Gewissenhaftigkeit und Festigkeit gehandelt ha —y —— uvegvane 88 8 t en ing As 1 1G d1““] verwarßeln war, ebenfalls bis zur Deportationsstrafe ge⸗ 2) Daß Herr Gutzot kein solcher Hoͤfling ist, wie man glaubt.

1 asn em e j n er An ei er fuͤr di 7 P t 7 Uv ß 1 sch en Sta q 3 25 9 s b ng 44 Na ch r ich ten 1 mildert. iese Art der Begnadigung bedarf einiger Erlaͤute⸗ 8 Daß der Koͤnig die wahre Bedeutung der constitutionellen saitsat Heh 21z 188 178066,6b7 88 7 * ImHst); 8 8 S Feg. 28 erinnert sich, daß Herr. Dupin bei Gelegenheit egierung gefaßt hat, d. h. daß er dieselbe fuͤr eine Ausgleichung dung 8. gen. Folgende Personen, so wie die varf 82. G irn 8 Cerra usferbe Geschäfis⸗Lokale austehen⸗ am gedachten Tage, Vormittags 11¼ Ubr, in dem 1.“ 1 Rußland 116“* maͤchtig in eine bloße Gefangnißstrafe verwandelt habe. Wahr⸗ den Ministern und die Minister sich dem Koͤnigl Willen u .

ds Poltzeiliche Bekanntmachung. zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, als: wich hierse *— rsönlich zu melden, wi⸗ Societätsbause hierselbst gütigst einfinden zu 1 1 1— und Polen. sch einlich hat sich der Köͤnig dadurch veranlaßt gese Blanqui 8 nsf 8 4 en unter⸗ Am Aen d. M. ist das nachstehend näher bezeich⸗ 1¹) Johaun einrich Busche, der ven dem Jahre den Termine schriftlich oder pe ice zanzrenden näch⸗ Tae, n St. Petersburg, 30. Jan. Die Bevolker R heinl 1 4 9 rch nlaß gesehen, anq werfen muͤssen. araus haͤtte man drei nützliche Wahrheiten ab⸗ nete Reitpferd hier von einem Manne gestohlen, 1808 von Reuenburg im Regierungs⸗Bezirt Ma, drigeufalls ihr Vermögen ,— dem Fisktues Schwedt a. d. 0., den l. Februar 1840. in 53 Gouvernements und Provin 86. s zußlands diesenige Milderung zuzustehen, die ihn der Abfuͤhrung nach den strahiren koͤnnen, naͤmlich: daß das Ministerium nicht so schlimm dem es auf der Straße zum Halten übergeben war, rienmwerder, wofelbst er die Schreiberei erlernt, anf ssten Erben oder 8 ge rmnang Uie Haupt-Direction der Hagelschaden- und Mobiliar- liche Individuen. Rechnet man 2 zaͤhlt 8-, ,645 mͤͤnn⸗ Galeeren enthebt, und gleichzeitig um dem Grundsatze der Bil⸗ ist, wie es heißt, was freilich nicht viel sagen will; daß Herr und dessen Signalement, so weit dgsselbe zu beschaffen Reisen gegangen ist, zuleßt am 27. Juli 108 zuge rochen werden wv August 1830. Brand-Versicherungs-Gesellschaft. vöͤlkerung, so erhaͤlt man an 52 rzu die staͤrkere weibliche Be⸗ ligkeit und der strengen Gesetzlichkeit treu zu beiben, die Galee⸗ Guizot sich noch nicht dem Teufel verkauft hat, weil er den

sj e Sradtgericht. Saenger. Meyer. v. Köller. v. Winterfeld man dazu nun noch gegen 41 benen Bewohner. Fuͤgt renstrafe des Armand Barbes in diejenige Strafe zu verwandeln, Gesandtschaftsposten in London angenommen und endlich,

9 g8⸗e 3 ionen Bewohner im Koͤnig⸗ die er jetzt durch milde Willkuͤr des Ministers erleidet. daß der Hof nicht an der Zerstoͤrung der constitutionellen

—— 8

———

dns veihasamn gh adr e Eitation. den, 2 2. J u 1 1

Edicral⸗ d. und Stadt

8 1 der, den 12 ewesen, weiter unten angegeben ist. von Berlin aus an seine Mutter, nachmals ver⸗ arienwerder, 8 2 1 ehelichte Organist Goebel in Kl. Hebrau, geschrie⸗ Sinigt. 2aube⸗ nab 1“ reiche Polen, 1 ½ Million im Groß 1

voßfuͤrstenthum Finland, an Das Journal des Debats findet sich veranlaßt, die Ver⸗ 15⸗ arbeitet. Diese Wahrheiten haben nicht den mindesten

2 Das 8 825 ist 8* braune Fn 29 zwei ne; ie Satder Machricht gegeben zat ee.nehs. e wpyr 8 is drei Zoll groß, hat eine ziemlich starke Blesse, starfe en, seitdem aber keine Rachricht ge⸗ Edictal⸗ECitatijen. 5 Fzhe 11; 8 ser

4 n. 6 2 Millionen Transkaukasier Ee.vas 88 1.

deßndlihe Anzeige für Kapitaliste dill aukasier und Bewohner unserer Kolonieen theidigung des Herrn Gutzot gegen die Angriffe der Journale nschein von Paradoxen und sie wuͤrden vielleicht ein schwaches

Mähne und Schweif. Dasselbe ist 7— 8 Jaht alt. und dissen in unserem Depositorio Ae diejenigen, welche an den Nachlaß der am 16 3 br 128 8 1 interfuß ist bis auf b b 6 1 nb b v2 Na bengebirges, an dem schoöͤn⸗ nordwestlichen Amerika, uͤber Milli Tasane. 1 q* gn 1-,eee; Fis ns, ilne vees. 2) üeeF 322 178 àqà gebherne 22 . ..P-nenee genhir ac⸗ an⸗ 1a0”n Psenßschen⸗ Rcbhefnihals, aus e. Pae.; 8 Million ber nenendühscafe gularre⸗ Militair, zu uͤbernehmen. Herr Guizot“, sagt cs, Jist seit drei Tagen Gegengewicht gegen die frei zirkulirenden Verlaͤumdungen seyn selbst ist sehr ruhig und nicht scheu. Pochter des Einwohners Schmidt zu Meheer⸗ land B. dlche oder sonstige Ansprüche baben follten, Hand zu verkaufen, außer mehreren kleineren Gütern, wohnenden Kaukasischen Bergvoͤlker, so stellt ea. des Reichs Gesandter und seit drei Tagen faͤllt die Opposition uͤber ihn her. koͤnnen; wie mäßig sie aber auch seyn moͤgen, sie hatten immer Der Sattel des letzteren war braun, mit Bandgur⸗ walde, welche sich im Jahre 1806 mit Franksbsi⸗ 82 5 ch vorgeladen, solche in dem auf din durch Lage, Umfang und Werth ausgezeichnetes Rußlands auf 62 Millionen Individn sich die Bevölkerung Vor einem Monate schien die Opposition zwar geneigt, ihn ins die Herrschaft der Luͤge gestoͤrt, der das Land unterliegt. Daher 2, Sace hies 2 8 A r; v2 Land⸗ und Weingut mit herrschaftlichen Wohn⸗ und e i,ten Jahren eeanr -vn Sie machte bei uns Ministerium zu berufen; sie rief ihm zu: „Nur herein; immer hat man den Ausweg gewahlt, zu sagen, der Koͤnig habe nur

Bten 2 n erf gritte; so starben im Jahre noch besser, Herr Guizot, als die, welche jetzt darin sind.“ Herr der Form wegen seinen Ministern widersprochen, welche ebenfalls

ten und alten plattirten Steigbügeln versehen, unter schen Truppen aus ihrer Heimath entfernt 1. eEr; d. 3 Chaberacke von weißem Kasimir, in den seirdem keine Rachricht von sich gegeben hat das 8. 3 219178 Ockonomie⸗Gebänden, bestehend 1 den Fen tte

6 10 Uhr, vor biesigem Herzoglichen Amte * . es. 1 1; 1 e, we

Morgen Herzog 1) An Gebäuden und umge⸗ 1837 im Umfange des Kaiserstaates 2 Million Menschen; geboren Guizot hat den Rath zum Theil befolgt und den Gesandtschafts⸗, nur der Form wegen darauf gedrungen hatten, und eigentlich

lag eine n Aer. cken mit blauen Blumen gestickt. Das Pferd trug Vermögen derselben beträgt circa. 60 Thlr.); ine bei Strafe des Ausschl . X 1 1 6 b ngesetzten Termine bei Strafe des Auss Hlusses an ur 2,400,000. D . . 8* ümar dergleichen Sprungriemen ³) 8r . F. 8 . .— 2 8 , ger 8g ar si 0 angeeihc ind sich über die Rechtmäßigkeit ihrer An⸗ K . vüaerniass 8*** Iöch. 2 5ß. t aateben 00,000 Fhhe ger Behorenen uͤber⸗ posten in London angenommen. Nun ist es aber auch mit der Zuvor⸗ habe der Koͤnig Herrn Guizot, der jetzt ein groͤßerer Hoͤfling sey ung r Unbekannte, dem das Pferd zum Halten über⸗ dem hiesigen vormaligen Justiz⸗Magistrat besor⸗ sorüche ese,- 8) An pezaleichen Wiesen . 20 ⸗— —. reichsten Gouvernements in Rußland gelten Puita 129 die volk⸗ kommenheit der Opposition aus; sie hat alles Zurrauen zum po⸗ als vor der Coalition, mit der groͤßten Freude aufgenommen. geben vdar, soll einige Zwanzig Jahr alt, mittler Sta⸗ mundet gewesen, seitdem aber verschollen ist, um e-“ EEe- teüneh Amt daselbst⸗ 4) An ausgezeichneten Wein⸗ Sr . burg, fuͤr die am schwaoͤchsten besetzten Olonez und Jeniset⸗ 92 litischen Charakter des Herrn Gutzot verloren. Herr Guizot Mit Huͤlfe dieser Auslegung bleibt das Ministerium ohne Kraft dur. affen Gesichts, Und mit einem gruͤnen Flausch⸗ dessen in unserem Depositorio befindliches Verunb⸗ Froesl. 5. Bussins. bergen .. . . . 024 n —⸗ u* Peutteer. will ja nicht mehr zu dieser fortdauernden Anschwärzung, zu die⸗ und ohne Festigkeit, Herr Guizot wird wieder ein Werkzeug de roch granen, auf dem Knie jerrissenen Hosen und mit. en circa 600 Thlr. beträgt; . —2 2 . 4 5) An Waldungen 180 —— 5 6 Frankreich. ser bewußten oder unbewußten Zerstoͤrung, welche die Opposition Unterdruͤckung, und der Koͤnig trachtet nach der Tyrannei.“ einer schwarzen Klappmuͤtze .⸗ v2e 92 2 5 gn 8 An 87Sen. ö Bekanntmacbun g. —2ads N. 7 NE. IFF. Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 1. Fe betreibt, die Hand reichen. Dies Verbrechen ist unverzeihlich Bis jetzt hatte der General Sebastiani noch keinen Verthei⸗ edermann wird eAsoren aus djeses geoh 28 Fertheüüchten Brenner Hgase —— Ibrt Indem wir uns auf die Bestimmungen der 9§. 152 Alle Bestandtheile sind in einem vorzüglichen Bau⸗ Nachtrag.) Vor Beendigung der heutigen Si - ruar. und zur Strafe dafuͤr werden alle alten Verleumdungen wieder diger seiner diplomatischen Faͤhigkeiten in den hiesigen Journalen

Pferdes mit der Anffers EEE“ Verdachts⸗ 1825 mit einem Russischen I-ng dori sach und 16 ad 4 des Hagelschaden. und der §§. 16 und 17 und Kultur⸗Zustande und gewähren, nebst dem herr⸗ ee Bresson noch estattet eine schon in der sb ng ward aufgewaͤrmt. So macht man Herrn Guizot einen Vorwurf dar⸗ gefunden. Heute uͤbernimmt es die Revue de Paris, den bereits bekannten vergen⸗ 892 8e. 2 des Thaͤters u ud Warschau, ein Jahr säͤter nach Rußland geran⸗ ad 4 des Mobiliar- Brand. Statuts von 1845 beziehen, schaftlichen Wohnsitz, in einer durch Vorzüge und An⸗ Paereichte Propositi ge B reff des Zolls auf vüssen Session aus, daß er zur Zeit des Triumphs der Coalition die Gesandt⸗ bisherigen Botschafter in London gegen den Vorwurf der Un⸗ Umständen, Behufs der 8 5 . nall c Anzeige dert, seitdem aber verschollen ist (sein Z.Aeper machen wir den Herren Interes;enten der hiesigen nehmlichkeiten berühmten Gegend, einen durchschnitt⸗ ge F ) r9 in Betre 4 einengarn zu schaft in London aus den Haͤnden eines Ministeriums der linken brauchbarkeit in Schutz zu nehmen. Die genannte Revue sag Herbeischaffung des Entwendeten, lüglich Anzeigef 8 Versicherungs-Vereine hierdurch bekunnt: llichen Reinertrag, welcher sich auf circa 3000 T. aler entwickeln. Er that dies unter dem wnhalten g der Ver⸗ Seite nicht hat annehmen wollen, weil er, wie ein Journal der in dieser Beziehung: „Am Tage nach der Unterzeichnung de

9 8 7 11 1 1 * 9 er 8 2 2

Nähere Auskunft ertheilt auf sammlung, die nicht zur Ruhe gebracht werden konnte, obgleich Opposition sich ausdruͤckt, sich lieber dem Marschall Soult unter⸗ Ordonnanz, durch welche Herr Guizot 42“n Botschafter in Lon⸗

S

Ber . o. eun n hesteht in circa 16 Thlr.); * 2 g: 4̃e

eiuzureichen. lin, un 5. Februar AM. 8 8. dals die nächste gewöhnliche General-Versamum- Pr. Cour. berechnet.

jali Prasidium. werden aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten v wer v rec 4 2 ,O *

I er siesteus ber n dem auf ee jung derseiben am 2. März 4. J., gleichzeitig sportofreie Briefe derr Rolar Ffer in Köln.— der Praͤsibent es an Ermahnungen nicht fehlen ließ. Nachdem ordnen wollte. Um den ganzen Umfang von Herrn Guizot's Schuld zu don ernannt wurde, erhielt der Mar Soult, wie man ver⸗