8
v11GAeA6“”“
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.
8ö.2.8 Bekanntmachung. rechtmäßigen Eigenthümern derselben angenommen und Bei Ludw. Schreck in Leipzig ist se eben “ 22b “ Beka nnimag chungen. 8 Nach deendigter Einrichtung des von Er. Hochfürstl. — die neuen Actien⸗Quittungsscheine ausge⸗ nen und in allen Buchhandlungen u baben, in B. 1 8 11“ Eitation Purchlaucht für die guvmnastisch⸗orthopädische bändigt werden. Köln, den 30. Jauuar 1840. lin (Stechbahn Nr. 3) * g. NV — *
8 I 8. des am 24. Onsden nee enne 1,—el- zu D. 228,n 38 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell Gaft. Die Enr 1e. “ G a verstorbenen penstonirten Koniglichen bäͤude wird denjenigen Aelteru, deren Kinder 8 1 — —— *. Phe fsaccen Frhsrich Ephraim Wugt, resp. deren wegen Mangel an Platz nicht aufgenommen werden— “ Christenthum, nenns es -cain a. 8 Erben und Erbnehmer, werden bierdurch aufgeferdert, konnten, bekannt gemacht, daß nunmehr die Anfnahme 8 * Fasrb E1öA6— 1 — vom. 8 1 88 sich spaͤtestens in terminn den 29. September 1840, erfolgen kann. 3* vrg ns we- ve horii 2 48½ bü üx profesfor 1u.“ Pormirtags um 10 Uhr. vor den Kammergerichte⸗ Die naͤberen Vestimmungen sind aus dem in einigen 1 1e- hance defnaitehe Grundstüück EäZäöäöö geh. Preis 7½ sgr. Referendarius von Benda im Kammergericht als nächste Tagen durch alle Buchbandlungen Deutschlands zustem baulichen e. mas-4wwxhderbe Ses en Well 1 1 ¹ 1“ Erben des genannten Wugk zu legitimiren. um⸗ nach deziedenden Berichte üder ebgedachte Anstalt zu ersehen. Wasergerechtig 2* Fv- 8 e ö. — 1““] erfolgter Legitimation, die Ertradition der Hälfte des Dessau, am 30. Januar 1840. donfarberei betrieben wird, soll vergunft Werlen.] So eben ist erschienen und in allen Buchha Üdiun⸗
2 1 1 inschlus des mo Ddie Direction der erzogl. zmnastisch⸗orthovädischen Dasselbe würde sich seiner Raumlichkeit wevren u Berüi d Polsdam in der Stuhrschen, 8 88 1 — Nachlasses, welcher mit Einschlus des Vermoͤgens der Die Direction der Herzegl. azvimng E““ 18w - gen, zu n un P — 1 . 1 2 1 — 8 Witme die sich für statutarische Erbin erklärt hat — Heil⸗Anstalt. auch zu andern —— * zu 33 b — EEEEe 84 . ““ 1 Deutschen Buͤchern, deren Titel er freilich mehr als barbarisch nicht Belgien gelassen, wenn wir es gefordert haͤtten; wie will es 18.163 Sbir. 26 sgr. * vf. beträgk. veGer. 2 h11A14A4A4*“ he .h I 2 Pnzl. Nachr. ghaan chect. wathcts, VPetarük. . Hüehesn verstuͤmmelt hat. 8 uͤbel 5v daß wir ihm nicht Syrien und Aegppten 8 sich Niemand meldet, oder wenn die ste Reldend Denjeni I sich in de Nor⸗ ———— ᷣℳꝓU- 8 vu. 8 . “ b . U. . am hifff. zwischen ctersb. u. Dünkirchen. — geben wo en? Wenn das Ene lische Volk in Bezug au die 1 1 F 8 Se ee Denjenigen, welche sich in der untengenannten No Funthü⸗ Geheim “ 5 b eg · 2₰ 2 3 8 . 3 . 86. 1 — L gli zug sch h 80 7 9 fen⸗ ges as an malschule zu Lehrern der Gvymnastik auszubilden ge⸗ Lit ische Anz eigen 1u ch 1ü s Geh 9 eee. 1, 8 Rath Bludoff z. zweiten Dep.⸗Chef des Warschau, 4. Febr. Der zum Kurator des Warschauer Orientalischen Angelegenheiten der Meinung der „Morning Chro⸗ d wird dem Fiskus die Hälfte des Nachtasses als ein sonnen sind, diene hiermit zur Nachricht, daß = den iterarische * nze g . bäuslichen 8 2. Landwirthschat. G Frankr. Parigs. Ertlärung Sebastjant's. —xraktat⸗Entwurf Pal⸗ Lehr⸗Bezirks ernannte General⸗Major Okunieff, der nunmehr die⸗ nicle beitraͤte, so wuͤrden wir sagen, daß es sehr undankbar 9 8 — . sen Verwaltungsposten angetreten hat, ist gestern von hier nach wäre; Frankreich hat eine mächtige Flotte nach den Dardanellen
berreuloses Gut verabfolgt verden. 1. Mai d. ein neuer Kursus beginnt und die 2 86ö — 1 1
Sachwalter werden die Justiz⸗Kommissarien 2† öuoue 1 r Bei Wilh. Engelmann in Leipzig ist erschienen st ei nweifung, die vorzüglichsten, bis jetzt w merston's. — Unruhen in Bezieres und Kogenheim (Betracht. dar⸗ S w F. 1
böeü Justi⸗ Aumeldung dazu bis zum = Monat April d. J. = und in allen Buchhandlungen zu haben: Rebst einer Anweisung orzüglichst e jers, über). — Reicherer Gewinn d. Zuckerstoffes. — Purand freigelassen. St. Petersburg abgereist, von wo an demselben Tage der Ge⸗ gesendet, um Rußlands Bestrebungen zu uͤberwachen und noͤthi⸗ 8 eheim gehaltenen 88 8 gen „½
Becher. Wendland und Naudé vorgeschlagen. 1 erfel . b g “ 2 8 3 . . — 28⸗ — 1 ; 2 ersolgt seyn muß. 1 * 92 5 b 1 6 8 r. u. Irl. nadig. der zum Tode verurtheilten Chartisten. — eimerath Fuhrmann, Praͤsident der Regierungs⸗Kommission der genfalls zu daͤm ; ür Berlin, den 8. Ropember 1839. Adek Die Bestimmungen für die Aufzunehmenden enghält Stille ieder, Pariser Schöͤnheitsmittel “ Großbr. u. Ir d1. mbic, der zamemzen mn Cbina. ve0s vevv- P 9 aaiEcrs ssion der “ haben Millionen dafüͤr ausgegeben, 8 Königl. Preuß. Kammergericht. b aicbe⸗ 28 vF Von Karl Beck därzustellen. Zunechmende Verwickelung der Differenz — 1 zen, er hier eintraf. und das ist der Dank! Wer war denn aber der Friedensstörer? — . ¹ szeer in einigen Jagen durch alle Buchhandtungefl zu n ℳ 8 8 behrliches Handbuch für alle Stände. Belg. Belgisch. Französ. Zoll⸗Verhältn. 1“ Lord Ponsonby, der tre vn Herre 8 ee en eünes — 8 beziebende Bericht über die Normalschule, und wird een F. baerf. F. n w-e eer Peieta⸗ — 82 geb. ½ Tbolr Dän. Paroledefehl wegen Erricht. einer Kommis. zur Vorschlag. voen Frankreich. Sultan zum Friege Der bdem . sbruch dees Lresschen 8 azeerenne die unterzeichnete Direction auf vortofreie, Bon demselden Berte ser erschienen früͤher: luflage. Svo. geb. d. Lererschel an. din d. Armee⸗Org. 8 1 aee et s. d. or dem Aufbruch der Türtischen Rothwendiger Verkfauf. E; Avatunft du erchellen⸗ Rüchte. Gepanzerte Lieder. 1 Thlr. 7 ½ sgr. Man bittet, dieses Wert nicht mit 889.. Dersche Presden. Paris, 3. Febr. Ein gestern Abend im Ministerium der Armee nach Syrien bestand schon eine von Enbopa anerkannte Kenial. Kammergericht zu Berlin. den 20. Jaunat 1830.“ isfau. den 30. Jannar 1880. Der fahrende Poer. Dichtungen. 1 Thlr. 22 sgr. nungen zu verwechseln, die vE isch 8 Piaße Hesterr Die Herzogin von Berrv in S 2. auswaͤrtigen Angelegenheiten eingetroffener Courier aus London Abkunft, nach welcher der Pascha Syrien und Arabien be⸗ Mit Bezug auf das Sudhastattons⸗Proklama vom Die Direction der Herzogl. Normalschule zur Ausbil⸗ Obige Artikel sind vorräthig in der öe Verticgende Schrist n Zadanch Benutzung 8 über die Feilofons⸗Graramen. v 8 * ö uͤberbringt, wie man versichert, die Antwort des General Seba⸗ herrschte. Respektirt nun Frankreich nicht die Traktate, wenn es 11. Juli 1839 über das im Hopothekenbuche des s. dung gvmnastischer Lehrer. Nicolaischen Buchhandlung helr rheimnisfe bei 84 Fabrication verschiedener talien. Kriegsgerichte in Sicilien. “ 8 stiani auf die Anzeige von seiner Abberufung, und auf das An⸗ Aufrechterhaltung des Status quo fordert? Verletzt England sie nergerich n 8 2 Ns vecpetcme e aaastn Prof. Dr. Werner. iine Berlin (Brüderstraße Nr. 13), Elbing. Gegenstände ein sehr bedeutendes Vermögen erwarb. Span. Krantheit der Douna Isabella. 11“ erbieten, bis nach den Vermaͤhlungs⸗Feierlichkeiten in London zu nicht, wenn es den Pascha angreift?“ b v. Renersse⸗ 8 8 fich 88 FI 6 in Gotb 5 1, Stettin und Thoru. WMan sndet darin für wenige Groschen nicht allein Neg. am c- hessaere ah zn beiden Fletten. bleiben. Herr Sebastiani lehnt, wie man versichert, das Letztere Die Nachrichten aus den Departements enthalten zwei That⸗ U nin, jehz 3 8 —08* 8 4189* 8 b9 e. 8 . Ud. S 1u.“ ““ 4 1 1 8 8 1 . . .⁷ „P — + . der f sei 2 3 3 i 1 j 1 Sas gan Uüübeim vnturem Fe rüͤng zugehstege ee Sr SAn 1 ““ die Anweisung, im Haushalte seyr viel zu sparen. 29 in. Gen.⸗Lieut. v. Löbell anzig. Durchbruch entschieden ab und beschwoͤrt den Koͤnig, seinen Nachfolger un⸗ sachen, die nicht ganz ohne Wichtigkeit sind. In Beziers ha⸗ Rittergut Jabel oder Gadel wird biermit zur öffent⸗ wichenen Jahre bis jetzt übersehen lassen, sind sie für, Im Verlage der Buchhandlung von z. Ame⸗ dern manche Angaben können Vielen neue Erwerbs⸗ 8 verzuͤglich nach London zu senden, da der Zustand der diploma⸗ ben bei Gelegenheit der Versammlung der Weinbergbesitzer Un⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Tare in Folge ein⸗ alle Interéssenten derseiben böchst erfreulicher Art. In 8 in Teriln (Brüderstraße Ier. 11) erschienen so „weige r igen Monaten vergriffene Nekrolog des Ober⸗Berghauptmanns von Veltheim. 8 Angelegenheiten einen Repraͤsentanten r. Majestaͤt ver⸗ ruhen stattgefunden. Es werden naͤmlich bei den aͤhrlichen Siz⸗ gegangener Erinnerungen einer Revision nnierworfen Felge zahlreichen neuen Zugangs wird sich die Sumime enen und sit durch alle Buchhandlungen des In⸗ und ½ 88age. gür ven Icr. 1 lange, der die Sache Frankreichs auf jede Weise vertheidige. Er zungen dieser Gesellschaft Preise an die Erfinder zweckmäͤßig ver⸗ und hiernach der Werth des Gutes auf 14,997 Thir. der laufenden Versicherungen für den Jahresschluß auf Auslandes zu haben: 1 4 un. 7 uflage g 87 wuͤrde, da die Nachricht von der Ernennung des Herrn Guizot besserter Arbeits⸗Werkzeuge vertheilt. Die Landleute befuͤrchteten, 5 sgr. 6 pf. crmittelt ist. ungefähr 15,700,000 Thlr., die Zahl der Versicherten Garoline Eleonore Grebit, dieses Inhalts. schon im ganzen diplomatischen Corps bekannt sey, keine Art von daß einige dieser Werkzeuge ihre Arbeit und den daraus entsprin⸗ 1.3⸗ Pssmen Ter. Die besorgte Haunsfrau bö Fö. Ssbiss; Zugestaͤndniß mehr von Lord Palmerston erlangen koͤnnen. „Wir genden Lohn vermindern wuͤrden, und versuchten, die Preisver⸗ Ar. swellen. An Sterbefällen sind bis jetzt nur 888 Ae e Schlesingersechen Buch- 1“ iesi . ies Be i s Die Nachlaßmasse des zu Dymin im Königreiche vne30e⸗ bo xtir Versscherungssumane unzemeldet resp. (in der Küche, Vorrathskammer und dem Küchengacten. beee. Tanden Xe. 48 nt erschienen und 8* 6 en dla9t ein hiesiges Journal, „dies Benehmen des theilung zu verhindern und die Versammlung auseinander zu 93 Kanehenen Jovann v. Dombremskt und dessen . Thir. Versicherungeen vintes der Erwar⸗ Ein Handbuch für nzehende Hausfrauen und Wirth. Nle⸗ n Fs . A b. 4/ 1u“ General⸗Se astiani, indem daraus hervorgeht, daß er einsieht, jagen. Erst nach mehreren Stunden gelang es der bewaffneten Cvefran Anna. gebornen v. Gomstomska, soll ausge⸗ tung zurücdleibt und eine ansehnliche Dividende in schafterinnen, vorzuglich in mittteren und lleine⸗ vaziehen: 8 1— Kronik des Tages 2 JE seine Stellung von dem Augenblicke an, we sein Nachfolger Gewalt, die Hauptradelsfuͤhrer zu verhaften und die Ordnung wuͤttet werden, weshalb die dier unbekannten Glän⸗Aussicht stellt. Ich benutze diese Anzeige, um alle die⸗ ren Städten und auf dem Lande. Zwei Theile. f Bordogni's Singübungen v 8 DTag . ernannt ist, eine falsche in London wird. Wir wuͤnschen deshalb, daß wiederherzustellen. — Unruhen anderer Art fanden in Kogen⸗ — J . M. gnl: — 1““ Herr Guizot sich ohne Verzug auf seinen Posten begeben moͤge, da heim (im Departement des Niederrheins) statt. Die dortigen
b biger derselben aufgefordert werden, ibre Ansprüͤche jenigen, welche für den unvorbergesehenen Fall ihres Dritte verbesserte u- vermehrte A ullage. 8 er. Fe, 8 e. Majestaͤt ber K ni aben den Land⸗ und Stadt eri ’ e. v 2 dinnen 4 Wochen zu den Jehann v. Dombrowskischen Loe⸗ eine dauerbafte Versorgung der Ihrigen begrüͤn⸗ 66 ½ Bogen Octav. Maschinen⸗Velinpapier. vbio. nie Ket. dc küac; *Sas König h adtgerichts⸗ die Lage der Angelegenheiten kritisch ist, und eine Aufloͤsung Bauern weigerten sich, die ihnen von der Expropriations⸗Jury
Pupillen⸗Tikten anzumelden, widrigenfalls sie sich an den wollen, zur Theilnahme an jener dlühenden An⸗ Sauber geh. H . hlr. 36 Singübungen .” 8 8 6,Ren ens in Bromberg zum F Land, und der Englisch⸗Franzoͤsischen Allianz zu befuͤrchten steht. Es ist da“ zuerkannte Entschaͤdigung fuͤr diejenigen Grundstuͤcke, die fuͤr die sden ber einzeinen Erden nur nach Verhältniß seines sialt einzuladen. Berlin, im Januar 1820. Sephie Wilhelmine Scheibler en e-ee gb Contra-Alt n. Stadtgerichts in Quedlinburg zu ernennen geruhr⸗ her keine Zeit zu verlieren, um die Fehler, die Herr Sebastiani Eisenbahn von Straßburg nach Basel verlangt werden, anzu⸗ Erb⸗Antdeils halten koönnen. . C. G. Franz, Allgemeines Deutsches Koch buch eX. vneeee,” Lvet- a 1 Mie⸗ Se. Köniagl. Hoheit der Prinz August Wuͤr vielleicht begangen hat, wieder gut zu machen. Leider ist Herr nehmen. Die Direktoren der Eisenbahn deponirten nun, wie das Gesetz mekeekhe.— 8 e— L 114“* eileranderstraße Nr. 1. für bürgerliche Haushaltungen oder gründ. Xee Finpüͤbungen (Vocalises) für Bariton oder b v ngg. S8g hier 1 8g 8“ Suͤrttem⸗ Guizot, wie man sagt, nicht sehr geneigt, seine Abreise zu be⸗ es ihnen freistellt, die Entschaäͤdigungs⸗Summe, welche sich auf mehr migl. Pupillen⸗Kolleainmn. 8 “ liche Anweisung, wie man ohne Vorkenntnisie alle Bals. 2 Lief. à 1 Thlr. vers ist von Wiesbade ter eingetref 8— 1“ 8 schleunigen. Man haͤtte glauben koͤnnen, daß seine zahlreichen als 500,000 Fr. belief, bei den Gerichten, und verlangten, in
K 35 1 Arten Speisen und Backwerk auf die wohlfeilste 36 Neue Singübungen (Vocalises) für Sopran oder — 1 Konferenzen mit dem Koͤnige und dem Marschall Soult sich auf Besitz jener Grundstuͤcke gesetzt zu werden. Die Bauern woll⸗
—
11quqp*“*“*“
8 1“““ 1 .
ebevbe-
. 88
46—
9— 11A1A“”“;
8 o Herren Actioneies der Berlinischen Feuer-Ver- 1 7 eite 5 8 . .588 b D 1 Velbert ist zu — Fe-gpv “ 11.,en “ beieannten 28 “ säbereien 1 38.Hangahs Tenor pach dem moderuen Geschmack. 2 Ldef. 1179 nee Zg09 Eb dzirte Ag Nöe das System bezogen haͤtten, welches er in London befolgen solle; ten sich dem Beginn der Arbeiten mit Gewalt widersetzen und Ueber das Vermögen des biesigen Kaufmanns Mever jährlichen Geberal-Yersammlung sich in Per-on oder 8 Dausbäͤlterinnen und Föchennen. Ab e Leitungen erkennen die voriügiich- Sit Anweisung seines Woͤhnsitzes in Juͤlich bestellt und der No⸗ aber es scheint, daß in denselben mehr von der Lage des Mini⸗ die Gendarmerie mußte entschieden einschreiten, um dem Gesetze Arnheim. dessen Heblan unter der Firma: Gebrüder durch legitimürte Bevollmüchtigte am Montag den „Lehnre verbesserte Auflage. 8 N vr Singübungen an; 1 orr tariats⸗Kandidat Heinrich Joseph Landwehr zum sear steriums, als von der Orientalischen Frage die Rede gewesen ist. Achtung zu verschaffen. Der Temps stellt bei dieser Gelegen⸗ b 8 einige seiner politischen Freunde in das Ministerium eingetreten gen an: „In den Emeuten, welche jetzt auf verschiedenen Punk⸗
zͤynet und zur Lianidation der Forderungen der Gläu⸗dem Lokale der benannten Anstalt, Spandauer Strasse papier. 1 Thlr. Ohne Bedenken wage ich esn nuszuspro. 1 1 ₰ 8 8 . biger ein Termin auf No. St, gefaälligst einzufihden, da die Verhandlungen! Dasselbe, Zweiter und 29 Theil. Dritteschen, die 36 V 8 von Bordogni sind Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes e Velbert, ernunnt sind, und man soll deshalb jetzt ernstlich an eine Modification ten des Koͤnigreichs aufeinander folgen, liegt unseres Erachtens 9
den 11. Aprit k. J., Vormittags 10 Uhr, präcise 11 Uhr beginnen werden. “ vorbesserte undverme rre Auflage. Mit ℳ 7 2, vtne hgt.“ worden. 8 denken.“ ine L fuͤr die Regi Wir woll ich tersuch bö= 8 enun Ober Landesgerichts⸗Assesser Busch an Berlin, den 29. Jauuse 1830.. einem Stahlsii i erlän 111“*“ — 2 1““ 8 ü6 1 eine Lehre fuͤr die Regierung. Wir wollen nicht untersuchen, vo — (ergiseiir angesetzt. Aut unbetannte Gläu. rs e 1 I nec Laeßsr. h11AX“ Ein Englisches Blatt behauptet, daß der Londoner Ge⸗ hinter jenen anscheinend ganz ploͤtzlichen und rein aus dem Volce⸗ diger werden daber blerdurch aufgefordert, in dem er Berlinischen Feuer- Versicherungs- (Jeder der deiden Theile bildet auch ein für sich Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. ³) In Nr. 8 der St. Zig. ist am Schlusse in der Bekannt⸗ sandtschafts⸗Posten zuerst dem Grafen Molé angetragen worden hervorgegangenen Insurrectionen sich Partei⸗Umtriebe verbergen, Termine versönlich obver durch einen zulässigen Bevoll⸗ Benecke v. Gröditzberg. W. Brose- H. h0. bestehendes Ganze.) ist zu haben: . 1 b *machung des General Post⸗Amts statt 2) auf dem Hannover⸗ sey, daß dieser aber den Antrag abgelehnt und dem Koͤnige Herrn die jeden Vorwand zur Unzuf iedenheit zu Gunsten ihrer Leiden: 1 b ¹ Schrift.) Dr. H. Klenke: Ueber die Ag . ℳ em Hannover⸗ Gutzot als Nachfolger des Grafen Sebastiani vorgeschlagen habe. schaften ausbeuten. Dies kann hierbei nicht in Betracht kommen. Das
z hti b 6 welche 8 am biesigen Orte F. G. v. Halle. J. H. Böse. 3 Kunst⸗ und Schönfä eachtungswerthe 8 9 5 „Gr „ 61 8 ’ 2 möͤchtigten, wozu denen welchen es am hiesigen O ” wee Schrabder, Kunst⸗ und Schönfärber (B g 8 schen Theile auf 5 gGr. oder 6 1 Sgr.“ zu setzen: 2) auf dem Man will wissen, daß Herr Mauguin in der nachsten dffent⸗ wahrhaft Beunruhigende bei solchen Vorfäͤllen liegt darin, daß deidem
an Bekanntschaft mangelt, der Justizrath Bartow und . S S ½ 1 W111 . die Justiz⸗Kommissarien Kemde und Sternberg in Sa 1 Neueste Erfahrungen in stehenden Heeren undderen ürsachen. geb. 123 sgr. Hannoverschen Theile auf 5 % gGr. oder 6 ¾¼ Sgr. lichen Sitzung die Rednerbuͤhne besteigen werde, um die Mint⸗ Volke Vorurtheile und Begrisse existiren, die von einer tiefen Unkennt. “ “ SA as. 1.“ Hiyi dende. 3 a h lung. in der gesammten Schoöͤnfarberei, 2 1nn 1ue“* 11“ ster uͤber die Orientalische Frage zu interpelliren. niß von dem eigentlichen Wesen der gesellschaftlichen Ordnung Bef zu gewärtigen, daß azumessenen Ansprtchen an die e Far⸗ Diridende der Berlitne, Hetesvamer] ade vrakrische Ankeitung jam Färben der losen Zgür Aaufleutek „. 8 Der Herzog von Aumale wird, wie man vernimmit, n . zeugen. Es existirt eine augenscheinliche Luͤcke in dem gewoͤhnlichen Waste ausgeschloffen und ihm ein ewiges Stillschwei⸗ FKiekRbehn s 2 6527 19 2. Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen und Garne, So eben ist fertig geworden und bei Unterzeichnetem 1u““ 1“ nigen Wochen nach Algier abgehen, um in seiner Stellung als Schulunterrichte. Man hat viel Wesens von dem gemacht, was man 8 8 vesie Coupong mit Drei FThaler vom 2. bie, ne. als auch der daraus gewebten Zeuge⸗ so wie der zu haben: Capitain an der Expedition gegen Abdel⸗Kader Theil zu nehmen. in den letzten Jahren fuͤr die Veralgemeinerung des Elementar⸗
in een große Sterblichkeit
gengegen die üdbrigen Gläubiger auferlegt werden wird. 13. När zd. J., Hermitggeen 2 518 12 Ubr. Merinc;8, nach neuer in England üblichen Me⸗ Amtliche s 6 1. Der Herzog von Nemours wird gleich nach seiner Vermaählung Unterrichtes gethan oder vielmehr versucht habe. Aber abgesehen
Stargard in Pommern, den 15. Novembder 1839. 7,8 1 — „Lokale auf e 2 . 8 g.0 1 8 b dan n Pes Land⸗ und Stadtgericht. ni Fucschiu des Senntan, in Keasbamen Pladn thode. Zum 155 she r mrrU Waäaaren⸗ Verzeichniß e“ A 8 1 d 8 ddeas Palais royal beziehen. 8 1 davon, daß die Fortschritte weit mehr auf dem Papiere bewerk⸗ 1 gezabit werden. ten. Octav. ehicttasis I“ zum “ 11““ u an d. “ Ueber den vielbesprochenen Traktat⸗Entwurf des Lerd Pal⸗ stelligt worden, als in die Natonen eingedrungen sind, werden I EEE Ein jeder Inhaber von Dividenden⸗Coupons hat “ 1.355 1La 1“ 1 ARußland und Polen merston meldet heute der Temps: „Wir sagten vor einigen die Urheber jener angeblichen Reformen auch vielleicht bei reif⸗ Buͤcher⸗ und Musikallen⸗Auction in Erfurt. gleichzeitig demßufolge eine Specification derselben nach Verkauf von Original⸗Oelgemälden. auf die Jahre 1840, 18à1 und 1842. “ “ 8 . 4. 9 s 6 Tagen, daß die Vorschläͤge, die Lord Palmerston beauftragt wor⸗lichem Nachdenken einschen, daß sie sich nicht auf Verbreitung den 46. März 180 und folgende Tage, Nachmit⸗ den laufenden Nummern georduet, mit seiner Namens⸗ Zur geneigten Ansicht eines kunstliebenden Publi⸗ 8 Bogen in 4 0. Preis 15 sgr. St. † etseesnrg. 1. Febr. Die Dampfschiffe, welche der den waͤre, den zuruͤckgewiesenen Vorschlaͤgen des Herrn von Brun⸗ des alten Systems haͤtten beschraͤnken, sondern lieber haͤtten ver⸗ tags von 2 bis 5 Uhr, soll hierselbst in der Ackerhofs⸗ Unterschrift und Wohnungs⸗Anzeige versehen, einzu⸗euZs habe ich eine bedeutende Sammlu versüalt “ C. H. Jonas, Werderstr. Nr. 11 Schwedisch⸗ Norwegische Konsul Brostroͤm zu bauen und mit’“ now entgegenzustellen, damals nur noch ein bloßer Entwurf ge⸗ suchen sollen, dasselbe zu verbessern, zu vervollständigen, indem⸗
8 — ; ; Saf. . 2 8 2 8 2„ 2 78 or eine D F 8 b zꝛc. . 8 2 * 8 n 4 5 2 8 2 A gasse Nr. 2982 die von dem verstorbenen Organist reichen. Berlin, den d. Februar 1840. cher älterer und neuerer Gemälde Behre aße Nr. 27 (der Bauschule gegenüber). denen er eine Dampfschifffahrts⸗Verbindung zwischen St. Peters⸗ wesen und dem Englischen Kabinette noch nicht vorgelegt worden sie Unterrichts⸗Gegenstaͤnde in dasselbe einfuͤhrten, deren Vernach⸗ Herrn Kluge nachgelassenen Bücher vermischten In- Die Direction der Berlin⸗Potsdamer ufgestellt. ) 8
m d⸗ — p die 1 — burg und Duͤnkirchen zu unterhalten gedenkt, sollen, einer Kai⸗ waͤren. Ein Schreiben aus London meldet uns, daß jene bedeu⸗- lässigung sich auf eine verderbliche Weise bei den Klassen fuͤhlbar dahe Lad vustk idch⸗ Hneee Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1“ NNl. L. Lepke⸗ Kunsthändler aus Deßau. Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslaun serl. Verfuͤgung zufolge, beim Transport von Waaren und Pas⸗ tend modiftizirten Vorschläͤge, welche, nicht einen Englisch⸗Russi⸗ macht, die bei einer Steigerung der Getraide ⸗Preise, bei Einfuͤh⸗ beöenichen eerren eanfafteh 8 1 8 16“ . — is so eben erschienen und bei Ferd. Dümmler in sagieren dieselben Zoll⸗Erleichterungen genießen, welche den in schen Traktat, sondern einen Traktat zwischen England, Frank⸗ rung eines staͤdtischen Zolls, oder beim Versuch einer neuen Ma⸗ 1e. tts 29 8. 4½αα vekeen e 1 1e“ 8 92 2s. ve vecs Verlage ist so eben erschienen und im Berlin, unter de. Lnden 2 88 5b Gend dhae eeechshes ge bfcpler zugestanden reich, Rußland, Preußen, Oesterreich Und der Tuͤrkei bezwecken, schine gleich zum Blutvergiez n beret: sind. “ retisch musikalischer Werke, ingleichen Portraits berühm⸗ Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. sallen Buchhandlungen vorräthig, Berlin bei Alexan⸗ Die Preußischen Stadte⸗— nung 8 8e 8 nedb ha g jedoch, daß sie bei ihren Fahrten der jetzt vom Englischen Kabinerte eroͤrtert und einstimmig gebilligt In der letzten Sitzung der Akademie der Wissenschaften ter Tonkümsler ꝛc. gegen dgare Zahlung an den Siebente Actien⸗Einzahlung von 10 pCt. ser Duncker, Französische Straße Nr. 21: vom 19. November 180 un d 17. März 1831 öt. Petersburg hen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft keinen“ worden sind. Es bleibt mithin zur Vollendung der Thatsachen wurde berichtet, daß Herr Peligot, ein gelehrter Chemiker, voll⸗ Meisibietenden verkauft werden. Kataloge davon] Die Actionäre unserer Gesellschaft werden unter Be⸗ F a chen buch mit ihren Ergänzungen und Erlänterungen durch Eintrag thun. .1 nur eine Kleinigkeit uͤbrig, namlich — die Zustimmung der fuͤnf staͤndig erwiesen habe, daß das Zuckerrohr eine weit groͤßere Masse sind durch den Auctions⸗Kommissarius Herrn F. A. „ugnahme auf die 88. 14, 15 und 16 des Statuts pramatischer Originalien. Gesetzgebung und Wissenschaft. Der Kaiser. hat fuͤr die naͤchsten zehn Jahre mehrere außer⸗ anderen Maͤchte.“ von Zuckerstoff enthalte, als bisher angenommen worden sey. Er Scyaͤfer und durch den Kunst⸗ und Mustkalienhänd. hiermit aufgefordert, die siebente Einzahlung mit 10 86 Herausgegeben “ Herausgeg. von L. v. Rönne, Ober⸗Landesgerichterat 3 ordentliche Preise fuͤr die Pferderennen von Zarskoje⸗Selo und Der Courrier français kommt in einem gegen die „Mor⸗ hat durch seine Experimente dargethan, daß die vergleicheweise ser Herrn Wilb. Körner in Erfurt zu beziehen, die Et. oder 28 Thaler per Lictie, bis um I von 1“ gr. Svo. 189 30 Bogen. 1 Thlr. 20 sgr. zwar sowohl fuͤr einheimische als fuͤr auslandische Pferde bewilligt. ning Chronicle“ gerichteten Arcikel wieder auf die Ursachen der geringe Quantität, welche bisher von den Kolonisten gewonnen auch Auftrlge für die Auction gegen hinreichende Si⸗ 16. März d. J., “ Dr. Franck. Die Städte⸗Hrdnungen. gehören unzweifelhaft zu Der neuen Russischen Porto⸗Taxe zufolge, ist Nachstehendes Versti a zwischen dem Englischen und Franzoͤsischen Kabi⸗ wurde, nur die Folge ihres unvollkommenen Verfahrens bei der cherhen Übernehmen. sbei uns oder bei den Herren 8 116“ EEEE SJahr ang. 8 den wichtigsten Reform⸗Gesetzen. Sie sind nicht allein der Tarif fuͤr Briefe von einem Lo 8 zun güe 1 . 88 Sen erummung zwischen deen erg he EEöu. See E ae Zuckerrohr von en Erfurt, den 1. Februar 1840. LW11u“ he, Var ,159 ierter 2 gang. für jeden Beamten, sondern auch füß den größten Thei nI edwer: Auf enaee oth und fuͤr Packereien von neite zuruͤck und sagt hieruͤber: „Die Schuld ist auf beiden Ausziehung des Saftes sey. Fee r von Martinigue “ Bal. Opvenheim jun. 8 e. 1 sog; kartonnirt. 3 Thl Interesse. Die Er⸗ sʒ Pfund * 12,1ae er Entfernung von 1 bis 300 Werst Seiten, aber zum bei weitem groͤßten Theile auf Seiten Eng⸗ enthaäͤlt nach seinen Untersuchungen 990 pEr⸗ Zuckersaft (eson ge. Sre ““ in Köln, Svo. Elegant kartonnirt. Thlr. gänzungen und Erläuterungen derselben sind zwar 5 Kopeken Silber (1 Sgr.), von 300 — 800 Werst 10 Kop., lands. Die Franzoͤsische Regierung hat sich nur Unterlassungs⸗ genannt), welche mindestens 18 Ct. vom Gewichte des Rohrs
8
S. 5. Boöttger, Mit Castelli's Bildniß und drei sceuischen Darsteslungen. des Publikums von dem höchsten
Kshnigl. gerichtlicher Auctions⸗-Kommiffarius. 8 S FIsPSesß 1 b 8 8 Ner. ½ 18 8 — . 6 1 “ S88 Leeg; N „ n 1“ Inhalt: D.* Sehw oagarin a Kumödigschbül mehrfach esammelt und zusammengestellt allein die von 00 Werst 13 Kop; von 1100 — 1800 Werst 20 Kop., Suͤnden vorzuwerfen. Sie hat sich England bei der Interven⸗ als vollkommenen Zucker ergeben, statt der 6 bis IpCt., die bis⸗ Farl Martin Aden aw in Aachen a so z'amagsödzd, wia s' in Esdaraich röd'n doan, von früheren eke dieser Art „2 theiis 3589 ,vg von 180 0 Werst und daruͤber 2) Kop. Alle Briefe und Packete, tion in Spanien nicht anschließen wollen, aber sie hat England her erzielt wurden. Schon vor einiger Zeit machte Vouguelir weil sie die Verordnungen der letzteren Jahre nich die von einer Staͤdt zur anderen in demselben Gouvernement vollkommen freie Hand gelassen. Sie hat sich zu gleichguͤltig aͤhnliche Versuche; aber das Rohr, dessen er sich bediente, wa
Zwei Rittergüter, welche 2 Meile von Crossen und 5 8 änden befindlichen Qutt⸗ delli. — Liebesbotschaft sispiel 1 8 * f * zu leisten und die in ihren Händen befindun Quit⸗ J. F. Castelli. iebesbotschaften. Lustsvpie 4 Aaff 8 wüns- 2, de — 1,Eee. ve 88 8 fübren, tungsscheine über die geleistete sechste — mit in zwei Akten, von K. Weichselbaumer. — Das e 8 Tvvek 4½ ren — bestimmt sind, zahlen in keinem Falle mehr als 5 Kop. pro Loch gegen die liberalen Sympathicen, zu zuvorkommend gegen die nicht mehr gut und einestheils seines Saftes beraubt. Her 8* Dand 8 b. Nähere Anskunkt Mevt einzutiefern, indem die neuen Puittunge cheine über Gespenst auf der Brautschau. Ritterliches Lust⸗ den verhePrzpieOrdnungen nur Bruchstücke der dazu und — Die Porto⸗Taxe fuͤr Briefe, die aus dem Aus⸗ absoluten Hoͤfe bewiesen; aber sie hat diese Maͤchte nicht gegen Peligot war gluͤcklicher; er empfing von Martinique eine Ladung der Justiz⸗Kommissarius, Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath ion Crrügsabe d 1„, bEe ö 8g g. 1, .en 8.S.erwr 1.ee⸗ R. ergangenen Declarationen geben, welche ehne sostema⸗ b88 2 258” ₰ unveröndert geblieben, doch England aufzureizen gesucht. Die Franzoͤsische Regterung ist sorgfaͤltig getrocknetes und genau gewogenes Rohr, und auch eine Martins zu Franffurt a. d. O., Oderstraße Nr. 3. sten Tuntungen verabfolgt werden. 1 ½ 881 r. Der Bräutigam von Haitt.stische Ordnung mitgetheilt worden. Die vorliegende Die V rus bee Erhebung exn. Sder auf Silbergeld reduzirt. vielleicht ein schwacher, traͤger, furchtsamer Bundesgenosse, aber] Quantttaͤt vevon oder Saft, der durch ein eigenes Verfahren 1 im Großherzogthum Bad der über die empfangenen Einzablungen Interims⸗ Dr. Franck. gänzungen der Preuß. Rechtsbücher 2ꝙ ünf enthätt vöe⸗ H „Wieklich 2 8 oder ganzen Procent. weit gegruͤndetere Vorwuͤrfe zu machen Besonders hat Lord Saft ergeben die befriedigendsten Resultate. Der Handels⸗MW. Ettlingen im Großherzogthum Baden. (Zuittuggen ertheilen, welche demnäͤchsi gegen die förm. :Der eiste dis dritte Jahrgang enthalten Beiträͤge ioch außerdem in gen, Anhange die damemeung aer Der Wirkliche Geheime Nath Bludoff, welcher kuͤrzlich zum Palmerston direkt und auf jede moͤgliche Weise Frankreich zu nister, von der Wichtigkeit derselben durchdrungen, ersuchte da . n.nrign3) 8e oan. 8 Zeussschen Peldzug lichen Netien⸗Quittungen bei denselben Banauierhän⸗ von Albini, Bauernfeld, 2 p uck, F. Halm, jenreen Iür 8 Mitgliede des Reichs⸗Rathes und zum Praͤsidenten der Gesetz⸗ schaden gesucht. Sein Betragen bei den Verwickelungen mit Institut um Untersuchung des Verfahrens von Heren Pek⸗ im Jahr 1812 mitgemacht und sell sich 10. konawes sern een b2 Ee . Januar Eba-e- . nau, Maltitz und Pan⸗ Eruce mnütgetheurn sind. Es werden dem Terte der Kommission , va asges it ge sench um Beisitzer des Tunis laͤßt keine Entschuldigung zu. Besser waͤre es gewesen, got und um Berichterstattung uͤder das Ergedniß. 8 Frofgerzeadum Posen niedergelassen haben. 1 Direction dre 52 — Fre 8 Shrshen nee, ae gs h Zraͤdte⸗Ordnungen die dazu ergaugenen noch gültigen Fe 86. sur 8 geecsesen des Koͤnigreichs Polen direkt unsere Besitzungen in Afrika anzugreifen, als den auf den heilt⸗ Arbeit wurde den Herren Thena d 8 Auf einen Brief von ihm und nach einem ertsgee-... 8 b 1. Der. Evhh seennschen Kupfern. Der ersie 1 ostet 2 Thlr. erläuternden und ergänzenden Bestimmungen nach so⸗ mit 5 en1e9n -, ersch ; des Praͤsidenten die- gen Krieg Sinnenden Waffen und Unterstuͤtzungenzukommen zulassen. higtsten Richtern, uͤbertragen, und em Ber⸗che 1 2ö2— dercnu nen, e. eene Erbf 8 86 1, — 10 sgr., der zweite 3 Thlr. der dritte 2 Thlr. 15 sgr. demglischem plane 8 zwar EE1uu. denr ’—8 — veqs dmarschalls Fuͤrsten von Warschau, In unseren Streitigkeiten mit Mexiko und Buenos⸗Ayres Lev) halt die — der mmgcchine Ans . 8 Jahr 1 eine dahi⸗ gefallene on 125 Fl.. ait- 2z6. 5 n n,ge. ö.1839. A. druck angereiht, die antiquirten zestimmungen werden b en S elle ertreten. 8 8 m G t der Blokade streitig zu machen, ein echt Akademie hat dessen Dru⸗ defohlen, and wierd ꝛien underz glich eegeee t. Nach den neuesten von den dortigen Ge⸗ Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Leipzig, im Dezbr. 1839. F. A “ v in beigefügten Anmerkungnn gehörig beachtet, die Li⸗ Der General⸗Masor Baron von Prittwitz ist zum Direktor 8 I1“] geubt 58.] War die Erschei⸗ dem Handels „Mimnister zustelen. „Börmm der Ausziehung des richten Angesopenen Getaennegenaen soll sich Bauer je⸗ 22 H . 8 l-E. Seee “ 8 N, Sees. , 822 Ett der Civil⸗Ingenieur⸗Schule ernannt worden. nung der Englischen Flotte im Meerbusen von Meriko Zuckers aus dem Rodr auf diese Behe en Europa geschehen 8 ded nic n uß das kuürglich dahier erfolgte Ableben hier und Schwelm verloren öö Brbefbeutet 8 Der Hrient. 1 vesens 1588 ch ge Städte⸗ b 1 “ sage vech sacen als ein merkwuͤr, waͤhrend der Belagerung von Saa Iuan be Ulloa nicht kann, statr an den Folsnene e b seines Bruders Johann Bauer eine Erbschaft von der Berlin⸗Kasseler Schnellpost defanden sich die nach⸗ VBerichte, Studien und Kritiken (PSOrdnungen erhöht das wissenschaftliche Interesse der 1e Beisviel Pen 89 büe S. anen 8 Gelehrten im etwas ganz Ungehoͤriges? Man sagt, wir waͤren in der der Runkelruͤbenzucker Fabrekanten ausd cen muͤssen, sondern auch 88 ten Jahrhundert an, daß der Franzoͤsische Rechtsgelehrte Or: Orientalischen Frage in Opposition mit dem Englischen Interesse der Schiffahrts⸗Verkehr mit Westndien emen großen Aufschwung
I für Arbeit. Sachregister erlei nden praktischen Gebrauch. 2—29⁷ 230 „ “ Ausenthalt unbekannt ist, aufgefordert, diese Erbschaft an uns geleisteten ersten sechs Einzahlungen, von zu⸗- jüdische Geschichte und Literatur. chregister erleichtern 14 schen G ch tolan in seinem im Jahre 1839 erschienenen Cours de zewislatzon, gerathen. Was heißt das? Koͤnnen wir nicht eben so gut sa⸗ — binnen à Monaten sammen sechzig Procent, d. d. Köln 2. Januar A11— Herausgegeben— Bei Wil in Berlin i b penale comparév, wo derselbe die in Neugriechischer und. gen, England sey mit dem unsrigen in Opposition gerathen? Herr Karl Durand, Haupt⸗ Redacteur des „Capitole“, ist von heute an dahier in Empfang zu nehmen, andern⸗ nämlich ½) Stück Nr. 163 à 166, lantend auf den Na⸗ 1 “ S von 5 F schi b di Be⸗ 8 Cen. 8 J. a Deutscher Sprache promulgirten neuesten Gesetzbuͤcher des Koͤ⸗ Warum hat uͤbrigens England im Orient ein von dem unsrigen vorgestern Abend nach zehnwoöͤchentücher Gefangenschaft in Fret⸗ fas —— denjesgen zegechennsan. v — d h eneees d- 8 Fach 1 für 20 brzcenlsh es.. wei voe en selm für ne Königl. n1,88,nee hebungs⸗Bhelln. nigreichs Griechenland erwaͤhnt, von dem seltsamen Eindrucke gesondertes Interesse? Wenn es Aegypten oder Syrien nicht heit gesetzt worden, da in einem Erlaß der Raths⸗Kammer erklaͤrt ö 2hen Le b dan, und, Herrn Geheimen Pber⸗Rechungs⸗datde weüchnnr ist in allen Buchhandlungen Berlins nen Rebst Gewicht⸗, Maaß⸗ und Verwandlungskafeln zum d spricht, den es auf ihn gemacht, als er neben dei alten (wenn auch fuͤr sich zu hehalten beabsichtigt, warum will es diese Laͤnder dem wird, daß kein Grund zu einer gerichtlichen Anklage gegen ihn mehs Nach Anweisung des etwas modifizirten) Sprache und Schrift der Hellenen, die Sprache Pascha im Namen des Sultans abnehmen? Und ist es denn vorhanden sev.
1 ber 1839. Vormann in Potsdam. Indem wir vor dem Ankauf mentlich bei J. A. List, Burgstr. Nr. 9) zur Ansicht allgemeinen Gebrauche. 1 hohen 8 b 8 b 3 u Hüfces Amie Revisorat. sdieser acht Actlen⸗Quittungsscheine dierdurch 122251885 . sind rr. 1 — 4. mPreis des K nigl. Finanz⸗Ministeriums aufgestent und dem vem und Schrift der Barbaren des Nordens gesunden habe. Und wirklich ein Majestaͤts⸗Verbrechen, sich den uͤbertriebenen An⸗ Die heute hier eingegangenen Nachrichten aus Algier vom t h.
Inn“
“ Eu1““
8
— —
v111X1AX4AX“X“
108 Fl. 57 Kr. anßel, so wird Josef Bauer, da sein stehend verzeichneten Actien⸗Quittungsscheine über die
9. 4 2 34 2 9 4 2 82 2 2 ff rau uwar haben wir bereits Vorsorge getroffen, daß die am Duartals 1 Thlr. 7 ¼ sgr. 1. Januar 180 ab zur Anwendung kommenden Zoll⸗ doch wimmelt das Buch des Herrn Ortolan von Citaten aus spruͤchen Englands entgegenzustellen? England haͤtte uns gewiß 25sten v. M. melden nichts von einem neuen Zusammentreffe
16. März d. J. fällige siebente Einzahlun auf die Leipzig, im Januar 1840. C. L. Fri 1. Tarife gemäß bearbeitet vom Rechnungs⸗Rathe W. 8 2 oblgen Actien⸗Nummeru nur von den vorgeuanaten Seras 1 8 “ Neisch. 82 410. Preis 22 ½ sar.
8 —.—