1840 / 40 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

129 Wir erfüllen nur eine ist, zu einan Zoll von 5 Sb. enführen; wenn das Getraide diesen

den Arabern und bieten auch sonst durchaus kein Inter⸗] tigkeit in diesem Gebiete menschlicher Geistes⸗Faͤhigkeiten, die er 8 Interesse e, wie de ist innast Tei 8 1u““ 8 n 8 . sowohl bei seinem w. bcer cchin 18808 18 zuch e-z. vge. -. Feind der Un⸗ SDer Eindruck seiner ersten Jugend bestimmte ihn für das Fach rung derselben nur höchst erwünscht seyn kann. 8 1 in Privatzirkeln an den Tag legte, ganz außerordentliche Senso⸗ er die verderbiüche Jug 8 vn gin er “] elohnt wurde, weil seines Vaters, nach Beendigung des Kursus auf dem hiesigen Joachims⸗ Pflicht der Unparteilichkeit und Gerechtigkeit, indem wir dem früher Preis erreicht und übersteigt, so haben sie nur 1 Sh. an Zoll zu Großbritanien Gund Irland. tion erregt. Man war im bohen Grade erstaunt, von diesem . iche 2 yris ⸗Russische Sprache verbreitet. Nach⸗ thalschen Gvmnasiums ging er im 18ten Jahre nach Rolheuburg über diesen Gegenstand Vorgehrachten die Haupt⸗Argumente anreihen, entrichten.

London, 1. Febr. Der Sun zeigt heute Abend an, daß jungen Manne die verwickeltsten Aufgaben fast augenblicklich ge⸗ zu . N. Negag. nb Hehauptung, daß Slawonten nicht anr 2—— 8„* 4, 8 Bergmeisters Gerhard) welche vor vg . ein Wortfüͤbrer der konservativen Partei für Sehr richtig bemerft runser Amtor, daß den heutigen Britischen die Köͤnigin den zum Tode verurtheilten Chartisten Frost, Wil⸗ lost zu sehen. Noch mch ede diehes Erstaunen aber erhe eroatien, sondern zu Ungarn gehoͤre, aufgestellt und angefoch⸗† seine bergmännische Laufbahn mit den praktischen Arbeiten zu begtunen. die Beibehaltung der jetzigen Britischen Getraide⸗Gesetze Korngesetzen eine doppelte Bualität anklebe, daß sie demnach auch zwei

g en z r wurde dieses Erstaunen aber erhoͤhi, ten wurde, sprach das Praͤsidium die Majoritaͤt dahin aus: „Die Der Minister Graf von Reden, dessen scharfes Auge das aufbküheude gebung im „Blackword Magazine“ aufgestellt hat. Der Gang seiner verschiedene Seiten der Untersuchung darböten, eine ökonomische und

7 Talent schnell erkaunte, nahm ihn 180à mit nach Schlesien, wo er mit Beweisführung ist folgender: 8383 eine politische. b 1

f den Getraide⸗Handel, äußert derselbe, Indem unser Autor sich dieser doppelten Untersuchung uwendet, 3

2 6 3 8 iheo 2 D 8 . . 2 42 2 liams und Jones eöö als snan, ug⸗ sein eminentes Talent noch mehr zu pruͤfen, von drei Slawonischen Komitate sind als integrirender Theil Ungarns soll heute fruͤh nach Monmouth abgegan⸗ den im Programme angegebenen Gattungen Rechnen⸗Exempel 8 betrachten (wonach der Reichstag auch uͤber ihre Munizipal⸗ dem unter Reden's weisen Maßregeln sich rasch eutwickelnden Bergban Die Gesetze in Bezug an 1 bekannt wurde. Er bezog 1865 die Berg⸗Akademie zu Freiberg, wo er voran: es gebe keine Gesetzgebung, welche den Hun⸗

mit

8

von der Begnadigung 8 gen seyn, und es heißt, die Verurtheilten wuͤrden nun wahr⸗ 2519, und thm noch schwierigere vorlegend, er auch diese auf echte entscheiben kannd, hinchtlich Croattens bleiben die Stäaͤnd sind von jeher das Lieblings⸗Thema der politischen Agitate⸗ stellt er den S scheinlich auf Lebenszet⸗ deportirt werden. 3 28224 der Stelle herausbrachte. Nicht aber bloß bei Laien fand dieses bei ihrer fruͤhern Ansicht.“ Man will das morales⸗ en die Seacde er Jahre lang besonders unter Weruer, damals im Glanze seine. ren gewesen. Es sey das naturlich, denn Alles, was sich auf die ger beseitigen oder die Wirkungen desselben gäuzlich neutralistren könne; Der Lord⸗Mayor hat zum naͤchsten Freitag eine Versamm⸗ Erstaunen statt, sondern selbst bei den Gelehrten, welche den Fatiea n ee 8 1. moralzsche Gefuͤhl dieser 8 irksamfeit und seines Rufes, sich mit angestrengtem Fleiße und einer Subsistenz beziehe, interessire das Volk in einem so hohen Grade, die, welche der Britischen Gesetzgebung eine solche Kraft beilegten, irr⸗ lung der Londoner Muntzipalttaͤt in der Gemeinde⸗Halle ausge⸗ Vorstellungen in nicht geringer Anzahl beiwohnten Dase ge, Berathungzat ve. 5 g. e 2 ngelegenheit der Unitarier zur glüͤcklichen Fassungsgabe den bergmännischen, mathematischen und natur daß man versichert sevn fönne, die allgemeine Anfmerksamfeit auf sich ten sich daher gewaltig. Dergleichen Gesebe vermöchten den Grund⸗Eigen⸗ schrieben, um uͤber die in Folge der Verhaftung der Sheriffs zu denkt von hier nach Schwerin und dann nach Berlin 8 en. w hrsch 2 er am so genden Tage nahm Dubrawiczkyseine Motion, wissenschastlichen Stiudien widmete. zu ziehen, wenn man über die Urfachen der Theuerung oder des thümer und Pächter nicht gegen den Uebersluß zu schützen, noch 2b 28 2 zu gehen. ahrscheinlich in Folge einer Privat⸗Konferenz, wieder zu⸗ Sein Wunsch, auf der Unmnverselat zu Halle seine wissenschaftliche niedrigen Preises der Lebens in ittel deklamire. Von der ande⸗ Konsungnten gegen die Theuerung Sie hälten vielmehr einzig und

Ausbildung zu vollenden, sich dann dem Preußischen Staatsdienste zu reun⸗ Seite träten Schwankungen des Preises se häufig und so uner⸗ allein die Bestimmung, die Getraide⸗Production zu ermuthigen, damit

sein Brod bei sich selber finde, und

treffenden Maßregeln zu berathschlagen. rSg ch Herr ö der Parlaments⸗Mitglieder fuͤr die City Deutsche Bundesstaaten. ü2- 1n Vereinigung Siebenbuͤrgens mit Ungarn vollstaͤndig 8 31 1 ann te träte. dankungen de 21 E . bewerkstelligt sey. In Bezug auf die nicht unirten Griechen widmen, in dessen Verbereitungsstufe er als Berg Kadett bereits im wartet ein, sie seven theilweise so bedentend, daß sie auch den ausschwei⸗ England in gewöhnlichen Jahren sein März 1506 eingelreten war, wurde durch die unheilvollen Ereignisse fendsten Theorieen zur Bast 1— 1 Es sev kein auch noch so albernes Borurtheil gebe, klar, daß der Gesetzgeber, indem er die Einfuhr verbiete, bis die Ge⸗

getrete üs dienen könnten, und daß es keinen auch nicht nöthig habe, zum Auslande seine Zuflucht zu nehmen.

p 8 9 eir 9 9 2 . ehe 82 2 426. 9

Lnras 1— sa hefangs e e; b „Mäuͤnchen, 3. Febr. (A. 5.) Diesen Morgen war Sitzung wurde beschlossen, daß bei Scheidungs⸗Prozessen der Klaͤger stets 1 8 * 69 Seche 89 2ve 8 on ihrer Par⸗ des Staats⸗Raths, welcher Se. Maj. der Koͤnig praͤsidirte. die Gerichts⸗Behoͤrde des Beklagten anzugehen habe, uUnd daj jenes Jahres vernichtet. Anerbietungen zum Eintritt in den Königt. noch so großen Irrihum, kein 2 1 il gel

. Der St 8 d fuͤhr a emgen. ünr 1 An Utzschneider’s Stelle tritt nun der nachste Ersatzmann aus die geschiedenen Parteien frei und unabhaͤngig seyn sollen Pa Sächsischen Bergwerks⸗Dienst lehnte er indessen ab, arbeilete unter Ger⸗ welches sich nicht mittelst dieses Gegenstandes Kredit zu verschaffen traidepreise eine gewisse Höhe erreicht hätten, den mittleren Preis

Der andard führt an, daß sich uncer der ministeriellen der Klasse der Landeigenthuͤmer ohne Gerichtsbarkeit fuͤr Ober⸗ loczky machte dabei noch die Bemerk zang 5 h Appell 1 derd, der unter jenen schwierigen Verhältnissen dem Rathenburger Sber⸗ vermöge. peis - des Kerues während einer läͤngeren Periode um etme Majoritat gegen den Bullerschen Antrag 60 Irlaͤndische Mitgliev⸗ Bayern, der Gastgeber Rauch aus Haag, in die zweite Kam⸗ aͤhnlicher Prozesse icht 8g erkung, daß die atton Berg⸗Amte vorstand, und brzog Osteru 1806 noch die Universität zu . Rlle Leidenschaften, heißt es sodaun, werden i amentlich in erhöben, obschon das Gesetz sowohl in Jahren der Theuerung, wie der befunden haben, wogegen, wenn bloß unter den Englischen mer. Uitzschneider’s Leichenbegaͤngniß das diesen Abend 18 e zesse ni außer Landes, etwa an den Patriarchen Göttingen. 1 88 88 England aufgeregt, wenn von den Korn⸗Gesetzen die Rede imt. Die des Ueberflusses, ohne Wirkung sev. Eine solche Erhöhung der Ge⸗ Mitgliedern abgestimmt worden waͤre, eine Majoritaͤt von 17 allgemeinen Gottes acke 1 dc mit Fauf 8 8 88 dem von Konstantinopel, geschehen solle, damit nicht ein Unterthan Hter traf ihn die Ernennung zum Ingénieur en Chef und Divi Mißguust, mit der man hier großentheils die Stabiletät des traidepreise sey aber in der That nichts anderes, als eine Ermuthi⸗ 8 3 esacker, der mit Tausenden von Menschen be⸗ der Pforte sich die Gerichtsbarkeit uͤber Ungarn anmaße; „denn sions⸗Secretair bei der von dem Westphälischen Gouvernement neu Grund⸗Eigenthums betrachlet, verursacht, daß man sich von vie s gung zum Anbau von Kndereien geringerer Cualität, beit des Land⸗ 2

*

P„.

beehie

.

Stimmen fuͤr jenen Antrag sich ergebe uͤr deckt war tfan ines - g sich ergeben haben wuͤrde. deckt war, stattfand, war eines der glänzendsten seit vielen Jah, wir wuͤnschen nicht Untergebene eines Tuͤrkischen Untergebenen organisirten Verghauptmannschaft zu Rothenburg, di - b 1 Lord leidet an der Influenza der K R 9. nen bedeutenden Wirkungskreis gewährte, seine künftige Laufbahn und genügend zu untersuchen, ob nicht diese Bevorrea zigungen weit mehr wirthes nicht belobnt haben würden. 1 1 der Kammer der Reichsräthe, die Mttglieder der Kammer der wurde beschloss⸗ ehpheee 1b 1“] als wirklich, mehr beueidet, als beneidenswerth. Das sev die ein e Wirkung der Britischen Getraide⸗ Aus China hat man direkte Nachrichten bis zum 25. Sep⸗ Abgecordneten mit ihren Praͤsidanten der Magistrat und die Ge⸗ nal⸗Acti v.; 8 dieses Vergehen die Strafe einer Krimi⸗ als der Berghauptmann Gerhard im September 1810 den seyen. 2. x sch 2 Heagi) 5 8 en zu bestimmen. der Preußischen Bergwerks⸗ Im Gegensatze zu dem allgemeinen Geschrer⸗ welches die unbe⸗ es so häufig von Seiten der Gegner und der Vertheidiger derselben ge zu. Hong Kong auf einer unweit Macao belegenen Insel. Ca⸗ nen aus allen Sraͤnden folgten dem Sarg den die Lehrer d 14 lien * S. . EEen n. He⸗ 927 1 b v * n8. eles 968 allen Stand gte Sarge, den die Le⸗ 11“ - 8 den wichtigen Mansfeldschen, früher in den Sachsischen und reußt amente bereits vorgebrachten Meti⸗ f dasselbe hinausg ren, di der auß ich günsti . ß b pitam Elliot hoffte, daß er den Handel mit Macao wuͤrde fort⸗ polytechnischen Schule umgaben, deren Vorstand der Verstor. Neapel, 25. Jan. Ein Königl. Dekret vom 20 Dezem, schen Antheil getrennten Kupfer⸗Berg 8 seren. dir anf rasseide din uszehen. fen, die entwcder außerordems eüngig. oder anseveannntge e 8 2 1 8 b Verhältnisse entwickelte er unter den schwierigsten Umstän in dem man den Getraide⸗Gesetzen einen so großen Einsluß zuschrei s s s und der Chinesisch ir ie E . SFribhur 2 8 . Se 1 diesem neuen Verhältnisse Svplr * - aide⸗Gesetzen einen so großen Einsluß zuschreibe, die Gegner dieser Gesetzgehung keinen Anstand genommen, zu behaup⸗ ee hinesische Adm ral hatte so eben die Engländer benach⸗ 8 W uͤrzburg, 31. Jan. Die Gesammtzahl der hiesigen Monaten in den Provinzen Palermo, Girgenti und Tr 2* den das vollste Maß seiner Thätigkeit und Sachkenntniß. Die ver als es von den Geguern geschehe, bedeutend übertreibe Es sey ten, * di 5 lbe 8 8 Bro * äb lich 283 v ber 8 . al dis gegerichte,. weche ht Juni d. J. in Kraft verschiedenartigsten Elemente zu gemeinsamen Zwecken zu verbinden gezwungene und ungerechte Steuer auf die Lebeus⸗Bedürfnisse eines Tasche der Grundbesitzer slössen; als wenn das Brod in England aber sie auf alle Gefahr hin von den Kuͤsten zu vertreiben. Ca⸗ Dresden, 4. Febr. In der heutigen Sitzur her v fort. n d und dann dieselben anzuklagen als die immer theuerer sen, wi dem Kontinent d die Differenz des Febr in der heutigen Sitzung der zweiten den G zu der d de r 8 2 Dns 488 KSn-. 1 7 2 sey, wie auf dem Kontinent, und die Differenz des z bung 8 Spanien. legte er schon den Grund zu de mheutigen For und den sicheren Ursache des kritischen Zustandes der Industrie und des Handets. Es Preises sich immer gleich bleibe, als wenn die Einfuhr zu allen 11. angekuͤndigt, daß er Canton blokiren werde; waͤhnten Berichtes der Finanz⸗Deputation uͤber die Verwendung ussichten des gewerkschaftlichen Mausfeidschen Bergbaues. würde dagegen weit angemessener seyn, auf die ökonomischen und Zeiten verboten sev. . 1 am in aber nahm er diese Anzeige wieder zuruͤck, weil er K F iie, g 5q 1 sI. St. 3. Nr. 35 unter 16) b 1 ine Russis Oberst setzte im Apr Gleben Getrai⸗ ü einige Zugestaͤndnisse von den Chezesen exlangt⸗ Der Gou⸗ i 8g Sennee e e r. L -. Sr. 3. 98. Sn. n.s H8 ,165, eei2.d82,ees nne Ffussische Borbut unter Oberst Prender dejegne ies eiheilt Lhaleten . vee Impv und darauf zu untersuchen, wel⸗ gebung von deren Gegnern gemacht würden, meint unser Konser⸗ verneur Lin h Agn 488 E1I11“ r. 1 mmulich, und zwar ohne großen, zum 1 d 1 4 b 1 e cahes imn Jesentlichen die eigentliche Tendenz der beutigen Bri⸗ vativer, erschienen der Beachtung werth. Diese beständen darin: Lin hatte eine sehr heftige Proclamation gegen die Eng⸗ Theil ohne allen Kampf gebilligt. Von dem geforderten Kaser⸗ ““ e. nur wenig Hoffnung zur Wie 85 b un. Seer en Enscundizupoes seh ese, digen wurse tisaan Fa sereflen 89 9. FE w 88 b 8. , worin e erherstellung gegeben. Man erzaͤhlt, daß im Jahre 1832 ein d uvernement sicher zu stellen; nacs der Schlae t rde ie Production der Indusrie⸗Erzeugnisse wurd forige⸗ nal⸗Vermögens bewirkten, indem in Folge d selb s zur Con⸗ 1 Uiec b geg 3 1 8 2 1 G 8 1 d. 8 1 n der , 9 . Folge derselben das zur Con⸗ 8 —— Lavitatn Smith todt oder lebendig uͤberbraͤchten, große Rehlr. zur Erbauung eines Exerzier⸗ und Fechthauses abgezogen, Arzt Ferdinand's VIlI. gesagt habe, keine der Toͤchter dieses Ko⸗ er wieder entlassen. Voll glüͤbender Anbaͤnglichkeit an, 6 aiügestaanne⸗ fahren, sey beinahe fix, fast sich 1 8 b elo en versprach. Auch zwischen den Porrugiesischen Be⸗ sie wurden jedoch auf den Vorschlag des Kriegs⸗ Ministers v 839 Herrscherhaus bat er gleich nach der Leipziser Schlacht des Konigs [von einer 86 Kraft, die ein gegebenes Kavpital repräsentire, kommener Freiheit des Verkehrs der Fall seyn würde; Uaͤngf n Man glaubt allgemein, Herr Isturiz werd iere ein Pionler⸗C Freiwilli cie AHlomeʒmn, mwal Labrge eir Spausche Bre Dis Aus 5 1 Man glau⸗ „Herr Isturiz werde zum Praͤsiden⸗ und der benachbarten Berg⸗Reviere ein Pionier⸗Corps von Freiwilligen eine verschiedene Quantität oder Aualität durch dic Nachfrage in An⸗ gen. d sie ei 8 2 1 8 ¹ . 13 Hsens g 1 w sb ussion 8 17 4 rten; Cor Frex 8 ät durch diec Nachfrage in An großen Nachtheil, indem durch sie eine Erhöhung des Arbeitslohns 6 p gg ver rief der letzte Posten, fuͤr den Bau eines Museums, hervor, ten der Deputirten⸗Kammer erwaͤhlt werden. errichten und selbst bei demselhen eintreten zu dürfen. Letzteres wurde spruch genommen werde, richte sich danach der Preis der Manu und eine Verminderung des Selee bewirkt werde; pitain Elliot hatte sich nach Macao begeben sein M Die anfangs seums aef feid icr⸗Bataillonfe - ir öê bes Verkehrs Sgen um sein Moͤgliches Die anfangs zum Bau eines Museums geforderten 300,000 Rthlr. 8 di ***ꝙ& Pionicr-X ataillone die Production, sondern die Consumtion das fixe Element, vpölkerung und des⸗Fortschreitens der Manufakturen anzu⸗ H g erk zu versuchen; die Britischen aus den Kassen⸗Beständen waren aufgegeben worden und dafuüͤr . Alexandrien, 31. Dez. (A. Z.) Die Vertheilung der übertragen. In wenig FSSn” A.ge⸗ aus den E“ und aus den Fluctnationen der Production en i ni 1b 1 Offiziere von einer Flotte auf die andere hat in folgender 8 1 fhlt, Beamte und Bergleute wetteiferten den schiedenheit der Preise. Es fehle also sehr viel daran, daß die⸗ das kräftigste entwickeln würden; . Nh . 2 8 8 1 gender geise 1 zniags dil u fol⸗ : der S 8 77q 5 ee h⸗ 44ꝙ 3 9¶, a Iüg 5 8 änst —2, 1.Sgeirt eh waͤhrend die ersten Einleitungen machen zu koͤnnen, jedoch mit dem Ver Rufe des Königs unter dem geliebten Führer zu folgen; der Staat felbe Bodenfläche, wenn sie durch dieselben Menschen und ¹) stelle sich die Nothwendigkeit beraus, daß sie, wie jedes kün st⸗ 8 1“ langen, daß die Stände sich daruͤber aussprechen sollten, ob sie Juobaschi, drei Melasim und vier Aspiranten von Seite der um die Ausrüstung zu fördern, und so konnte Veltheim am 1. Märztität von Erzeugnissen hervorbringe Die Comsumtion der Ce⸗ Diese Vorwürf ird; eri Seee (sdie Erbauung eines neuen Museums oder den Umbau des der. Aegyptischen, welche durch eben so viele Individuen gleichen Ran⸗ 1814 das formirte . alie d ge *† v 8 e-⸗ iese Vorwürfe, wird zugegeben, d2 dar Bewict 8 8 8 2 7 4 18 9 8 2 . 8 2₰ U 92 2 8 8 8 bös hen eme Fsas enesn den Ae⸗ 8 Unter diesen Verhältnissen konnten mehrsache Anträge, in Hanno- nicht, wenn der Preis des Getraides falle, und sie vermindere sich nur hätten, welches denselben ven Bielen beigelegt werde. pprischen 1. ommandanten ist die Schiffs⸗Polizei und versche Dienste Sehen wit in zwei folgenden Artikeln, wie unser Autor die Be⸗ die Abrichtung anvertraut. Besoldungen und Rationen sind auf vor, in seiner bisheri⸗

p . 4₰ die ihm sogleich eilen Seiten gegen die Privilegien der Grundbesitzer erhebt, ohne jedoch 2 r d 1 ist 2 nns & e“ ah⸗, 1b 1 g welche, wenn das Gesetznichtegistirte, die Ar Graf Durham muß seit cinigen Tagen das Bett huͤten; der ren. Die Koͤnigl. Minister und Srtaatsraͤthe, eine Deputation zu seyn.“ Zur Verhinderung der confessionellen Verlockun 1 8 MöIeS immt 7 aah b 3 die Gegenstände der Hauptthätigkeit seines Lebens ee. 8 scheinbar, Gese Es s Wichtigke dieß Zi n0 6„ 4 esn . e gebung. Es sey von Wichtigkeit, daß dieselbe nicht, wi tember. Die Britischen Kaufleute und Schiffe hielten sich noch meinde⸗Bevollmaͤchtigten, dann ein unabsehbarer Zug von Perso⸗ u“ lischen Dienst verließ, um an die Sbitze 8 5. E eoe e Ferthet 4 4 absehbarer Zug von Perso⸗ 8 11“ Verwaltung dingie Aufbhebung der Korn⸗Gesetze verlangt⸗ und so vielen im Parla⸗ scheden, vergrößert werde. Diese Wirkung könne in solchen Jah⸗ mn b 4 b Fisleb versetzt. imn sprich 1 us- 85 7 ͤims - 2 22 2 setzen koͤnnen; aber die Sachen verwickelten sich doch taͤglich mehr, bene war. SeLE In bau nach Eisleben versetz. in svoricht nun unser fonfervativer Wortfübrer die Ansicht aus: daß man, seven, nicht lange sich bemerkbar machen. Nichtedeftnanenzeen⸗ hätten ber erneuert die unterm 15. Mai v. J. auf die Dauer von sechs 8 1 . 2 wo reusten Verhältnisse wußte er mit greßer Klaͤrheit zu ordnen, die sehr leicht, zu behaupten: daß heutiges Tages die Grnndbesitzer eine 18,200,000 Pfd 85 2 1,6 8 fd . di ihre Schiffe zu verbr eAN. 15* A 2 200, fd. St. lege, wovon 1,600,000 Pfd. St. in die h ffe 3 ennen oder sonstwie zu zerstoͤren, jedenfalls und theilt sich in 354 In⸗ und 93 Ausländer. Gleiben werden. verscnadchefeine Persönlichkeit Alles mt sich fortzureißen In jener jeden Staatsbürgers legten on 2 1 1 ell. 1 =I Uern 2 . pitain Smith, der die Fregatte „Volage“ befehligt, hatte am Kammer begann die Berathung des in Nr. 32 der St. Itg. er. 4 3 Madrid, 27. Jan. Die Krankheit der Dona Jabella So erschien das Jahr 1813ãQ³ mit seinen denkwürdigen Ereignissen; volitischen Prinzipien zurückzngehen, auf denen überhaupt die Vier Vorwürfe, welche der⸗jetzigen Britischen Getraide⸗Gesetz⸗ rakter angenommen, und die Aerzte haben, nach einer gestern und führte beim Ruückzuge den Ober⸗Bergmeister d W * Axh S.H . 1 1) daß diese Gesetze den Verlust eines Theiles des Natio⸗ laͤnder erlassen, worin er denjenigen, die ihm den Capitain Elliot nirungs⸗Aufwand an 26,000 Rthlr. hatte die Deputation 3971 ich gleich bleibend; eine Maschine sumtion bestimmte Korn theuerer bezahlt werden müsse, als bei vell⸗ hoͤrden . Mac d den Chi abeor ausp. nigs wuͤrde das zwoöͤlfte Jahr erreichen. ecät um die Erlaubniß, aus den Bergleuten des Mansfeldschen bringe beständig- di 8 ü Waar sie bra 8 8 den Macao und den Chinesen war es zu einem ernsthaf⸗ Dispositions⸗Auantum noch bewilligt. Die langste Diskussion 80 b Vern Reviere ein Pion bbbe ee ihe ae ea. 2) sie braͤchten England in allen kommerziellen Bezichenngen hrannt hatten, die unter dem Schutz der Portugiesen stand. Ca⸗ 1 selbe in il 8 chst 8L 9 d. sobwohl dieselbe in ihrem Verlaufe keinesweges sehr lebendig war 1 ihm versa egen d je Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 19. Ne f 9 zv9 F . 84 9 D nesweges seh⸗ . 8 agt, dagegen durch die Allerhöchste Ke eeEEe fafte. Mit der Agrikulturverhalte es sich aber anders; hier sen nicht sj H er Be⸗ Aegypten. . vm aersagz ihm die Bildung eines Mansf g ) 9 3) sie seyen als ein Hinderniß der Vermehrung der Be⸗ 2 A, [2 agen. istände die Ver⸗ sehen, welche beide bei niedrigen Getraidevreisen sich nothwendig auf aufleute aber versprachen sich wenig Erfolg davon und bereite durch ein nachtraͤgliches Dekret nur 100,000 Rehlr. postulirt, um deten Freiwilligen ausgewaä irder 3 statrgesunden: auf jedes Großherrliche Kriegsschiff kamen zwei 5 feldsch w en freudia aroße Opser F 896. 3 - 5 gab Waffen, die Mansfeldschen Gewerfke brachten freudig große Spser,nach derselben Methode hearbeitet werde, eine gleiche Suan⸗ liche Svstem, beständig revidirt und verb .“ 18 ; even in der That ge⸗ Belgien. . ‚eber 1 Bataillen zu seiner weiteren Bestimmung entlassen. realien sey dagegen fast veränderlich: sie v 6 ca 3 s 1 maligen Galerie Gebaudes wuͤnschten. Es blieb bei dem Vor⸗ ges aus der Mitte der Großherrlichen ersetzt wurden; sey dagegen fast unveränderlich; sie vermehre sich eben gründet; aber es fehle viel daran, zu treten, bei ihm keinen Anklang finden; er zog cee um cin Unbedeutendes, wenn derselbe steige. So z. B. sey in dem 1 mbisberan Ptrektor der Ober Berg⸗Amts⸗Kommifsion . 1 u ür konservativen Standpunkte aus zu 1815 interimistisch zun rektor der Ober Berg⸗Amts⸗Kommission in Quarter Weizen durch Einschränkung der Fabrication geistiger Getränke schwächen, die Vorwürfe selbst zu neutralisiren sucht! —g.

t 9 9 * . 8 . 1 die Annahme des von dem Repraͤsentanten de Foere gemachten raticn der Gemaͤlde, Vermehrung der Fenster u., s. w. auf die⸗

EE“ Eogengehacges von Franzöͤsischen sem Landtage weder zum Umbau noch zum Neubau etwas zu ten gle Kammer den Bresse F 1e. n se Franzoͤfische Deputirten⸗ bewilligen, da schon gestern 260,000 Rthir. fuͤr das Theater zu Mann der Tuͤrkischen Flotte etwas weniger Sold als bisher, der Iber⸗Berg A in 8 8 1. zolles von EEE1““ Fauf Eößshnag deß gang⸗⸗ gestanden worden, und man noch nicht wisse, was zweckmaͤßiger Offizier, und namentlich der Kommandant aber bedeutend mne r kingssche Hher Diesem Wirkem Z ee veecis räter vor es Sia Fabhre das Nerfiysfes etntrsten, darch do⸗ ile re onirt c. 22 1 9„ 0 8 8 7 3 g. D Bes⸗ 8 ) 8 493 2 5 9 8 naut. g 8 % * 8 d; zig 9. n 82 ni 2l Wig 2 i sc 2 9 . d 8 2 * meint das Commerce, die aea hcs edhre nüg 8g 222 11“ 88 na ge 5 F eneh e 85 ““ 8 22 erv- n . Jb * g. Fssc artsn⸗ Eeueman der Eereate de. Zuczehnang ren azis ⸗. 8 be eEEEE“; Se-des reizen; denn leicht koͤnnten sie si⸗ 1 . 8 Zweck auf eine an ere Weise zu erreichen, indem 1,ge 8 Koͤnig ivir ie Gleichstellung der Grafen von llvens eben, dessen Vertrauen er im bohen Maße besaß, elbe das dringendste, zugleich aber« ich de f 3 s 8 4 tzen; cht koͤnnten sie sich dazu verleiten lassen, England er den Antrag machte, die Kammer solle die Nothwendigkeit an- 1Se2 nnhe v“ durch die dem Klima an⸗ nach e und 85 eer des Ober⸗Berghauptmann Ger⸗ Eübe da. 8741* . bi F 92 Flen e Wt⸗ Abgang Zeitdaner Abgang Zeitdauer gemessenere Aegyptische Bekleidung, durch die Unmoͤglichkei bard im Jahre 1835 zu dessen Nachfolger beförderte. Ers. G g 3 von I“ von en * 2, burch glichkeit fuͤr 8 e Be*i n. Si.] M.] potsda m. St. A.

Vortheile zum Schaden Belgiens zu waͤhre 6 n D ge aͤhr n’, welches Letztere erkennen daß etwas Durchgrei es fuͤr ; 8 8 1 entlich in Bezug auf Steink 8 ke do Dur hgreifendes fuͤr die Gemaͤlde ⸗Galerie g9. 8 8 ei ermüj örperli Inst G G nam ch zug f Steinkohlen, die Rtvalttaͤt der Englän⸗ geschehe, die Kammer verwarf aber ebenfalls die neue Propost⸗ ihn, die abgenutzten Russischen Roöͤcke zu ersetzen, und durch den Bei den ermüdendsten körperlichen Anstrengungen, bei anhaltenden Aus dem Gesagten wird gesolgert, daß der Preis des Ge⸗ Dienst⸗Arbeiten und einer nie unterbrochenen geistigen Thätigkeit be traides keinen festen, bekannten Zusammenhang mit der [Um 7 Uhr Morgens 20 Um 8 ½ Uhr Morgens 40 1 h g 8 895 8 Meolgens 8 40 2

der sehr zu fuͤrchten habe. 6 g 8. E Wuns. B . or zu fuͤrchten h tion, so daß also der kuͤnsftige Landtag in dieser Hinsicht freie Wunsch der Mannschaft. Er versichert, der Pforte einen großen nen die Folge st ü J s . gannen die Folgen so rastloser Bemühungen schon vor 10 Jahren sich Production habe. 10 12 Mittags 44 1 2 9 0 2 0 2 2 935.— Nachmitt.. V

Bruͤssel, 5. Febr. Das Commerce Belge warnt gegen schlage der Deputation, naͤmlich außer 10,000 Rthlr. zur Restau⸗ jenst dechen F we. . 28 gen Diensistellung zu bleiben, bis er im März schrecklichen Jahre 1800 die Britische Consumtion von 11 Millionen deutung dieser Vorwürfe vom beiden Flotten gleichgestellt worden. Dadurch erhäͤlt der gemeine 4 Sns 2 2 8 3 1 Rothenburg und im Inn 1816 zum Direktor des Niedersächsisch⸗Thü⸗ nur um das Quantum von 300,000 Auarter vermindert werden.

nhacs alige Niederlaͤndische Gouverneur der Provinz Dispostrion behäͤlt. Dienst zu leisten durch die Abrichtung der Flotte, und sagt, er in vartnäckigen Unterleibsleiden zu äußern, die jedoch fach -

Brussel Karlsruhe, 30. Jan. (See⸗Bl.) Die im „Schwaͤb. zweifle nicht, die Zeit werde kommen, wo er Anerkennung finden Gebrauche von enenad befetigt sanenen 8 g baen eIlen Die Profite des Landwirths, heißt es, vermehren sich da⸗ 4½4 * Nachmitt. 40 1 Merkur“ enthaltene Nachricht, daß unsere Stände auf den öten werde.... v1AA“ das Uebel unerwartet so hestig ausbrach, daß er das Feiece Aus. 50., äA H UAAer E“ ve u 2 1“ v1““ 1 8 Feger e seyen, bedarf einer Berichtigung. 1 sbeien aus dem Staatsdienste als das einzige Mittel zu seiner Wie 8 I“ b ö tien Feeer 6858“ 88

5 E 8 I. See,1a . 8 8 8g eps. 9 82 8. v 18 ach 3 ei⸗ 27

e hung des Femnzer⸗ Praͤsidenten Mittermaier mit Berl 8. gebr. (Mi Sage 8 S mußte. Des Königs Majestät geruhten, die ner großen Ausdehnung des Grundbesitzes und des Landbaues eine 1

eg. dem orstand des Justiz⸗Ministeriums, Staatsrath Jolly, wurde 9 Berlin, §. Febr. (Milit. Wochenbl.) Der General⸗ es Gesuch un 5 Bezeigung der Allerhöchsten Zufriedenheit mit den zahlreiche industrielle Bevölkerung sich sindet, wie in England. Da

Bir weslen Alllergucdigst, daß eine Kommisfion zusammentrete⸗ der 9. März als Einberufungstag vorlaͤufig bestimmt. Erst Lieutenant und Commandeur der Sten Division, von Loebell, ist Leistungen des Verewigten zu gewähren, und fügten den vielfachen heißt es in allen Nothjahren: es blüͤhe das Agrikultur⸗Inter⸗ 1— 8

um solche Verinderungen in der Organisatlan der Armee in Erwägung nach Mittheilung und Beistimmung des Staats⸗Ministeriums zum Chef der Gendarmerie und zum Kommandanten von Ber⸗ Beweisen Königlicher Huld, der Verleihung des Eisernen Kreuzes am esse; und in den Zeiten des Ueberflusses schreit man sofort von allen 1 Meteorologische Beobachtungen. ZEZEZI1

2— und in Vorschlag zu briugen, welche für das Beste des Lan⸗ duͤrfte aber die Einberufung definitiv erfolgen. lin ernannt worden. 3 9g vins 5 gw. ie.⸗dene dritter und zweiter Klasse, Punkten: der Ackerbau leideunerhört. Man verfaßt Pamphlete, 1ana.. v-. eh 1de 88

2n * . 2 crachtet veds möchten. Diese Kommis⸗ Wiesbaden, 4. Febr. Das Verordnungsblatt des Her⸗ Danzig, 4. Febr. (Danz. Z.) Der in der Nacht zum veten Efee Fsʒnxus daen Stern zum Rothenveranlaßt Volks⸗Bersammlungen und bringt die Sache im Parxlament 7. Februar. 6 Uhr. L uLr. b ubr.

r Köuigl. Hohei er 1 Frederik K. 4 . 6 * Nerx⸗- 2 gebruar „& A“ ler⸗Orden Klasse ichenlaub hinzu. Sp 3 suich 1 1 Feran⸗ 1 Ehristian Versitz bestehen aus bch ber eehe,ʒ Wezsan Kart zogthums Nassau, unter dem heutigen Datum, publizirt ein—*, Februar Kangefunden⸗ Durchbruch des Weichselstromes zwi⸗ Aber nicht lange sollte der treffliche Mamn der ihm gewordenen ISS ö 15 ““ 8. her Luftdruck. —. 335,27 Par. 849 72 Par.234 01“ per. uecuwerm⸗ 3,20 R. putirten in Unserem Geueral⸗-Rommiffariats⸗Kollegium dem Fenera. landesherrliches Edikt, die Errichtung einer Landeskreditkasse fuͤr schen den 8. ͤrsern Krakau und Bohnsack, in dem Dorfe Neu⸗ Rube sich erfreuen; schon in der Mitte des Dezembers wieder leidender, Entwerthung der Banknoten, in der Umwandlung derseiben E— EEIEETEETEE Kriegs⸗Commissair für die Herzogthümer, Obersten von Salchow. dem das Herzogthum Nassau betreffend. I“ foͤhr, 12¼ Meilen von hier, hat seit gestern eine immer groͤßere eerkraukte er gefährlich, als seine innig geliebte, älteste Tochter schon piergeld u. dgl. sindet, ohne jemals daran zu denken, daß die wahre Thauunkt-- . 090 X. †. 240, 8.— 8 8. 80⸗ 7 ehen 8 von Bardeuffeth, Ebef des Leib⸗Regiments leichter Dra⸗ oehe ö e Man schaͤtzt dieselbe heute auf ungefahr 700 mehrere Tage in der atxge schwebte und ihm nur zwölf Urfache der beklagten Verlegenheit allein der Ueberfluß sev. Dunstsattigung 90 vEt. gdn ar Lü-e, en 1”5 v⸗ goner, dem General⸗Kriegs⸗Commissair für Daͤnemark, Oberst⸗Lieu⸗ rreich. S chritre an der Weichselseite und nahe eine Viertelmei Stunden voranging. Er erlag seinen Leiden auf einem der Familien⸗ Na äb ei etz: f 3 Fe een 8“

. nmis 8 ark, Oberst⸗Lieu⸗ 8 5 1 ril eellseite und nah e Viertelmeile an der 1 v gorcnnge B d 5 Nach den erwähnten useinandersetzungen folgt eine weitläͤufige She R.& 8 heg. 350 fenant von Abrahamson, dem Obersien von Praugen, Chef des In⸗ Wien, 2. Febr. Man schreibt aus Graͤz vom 29. Januar: Seeseite. Der Strom schießt pfeilgeschwind hindurch, wendet sich üter, in E. chenfsiese e e Dezember u] eschichtliche Deduction des verschiedenen Standes der Getraidepreise Win 2S8. übh 1 baees ua —— Corps, dem Oberst⸗ Lieutenaut Höost, vom Holstein⸗ „Heute Abends wird die Herzogin von Berry, von ihrer Herr⸗ aber nach dem Anprallen gegen die Duͤne ostwarts. Von dieser Hütfe e. no e. kenee n die Grundzüge seines Charakters; in England während der letzten Jahrhunderte⸗ aus welcher dann wie⸗ Wolkeuzug n.. 2W.

8, 1 n Arelcen 2*. vom schaft Brunnsee kommend, hier erwarter. Ihre Kinder, so wie Duͤne broͤckelt immer mehr herab, man glaubt, daß sie allmaͤ⸗ 1 Uücht⸗ was die rechte gab und re⸗ Rch senen vn. Iehn⸗ Rer 5 ..Feae deen bessba 1,8,4aistete 22vxr. v.H. 8. .0en-. 8 e. Hen d ajor von Feusmark vom Artillerie⸗Corps, dem in Theil i Gef⸗ s, sind bereits vHee lig ganz schwinde b Strom s. S1 8 88 I. „reichlich e erstützungen unbe⸗ soder Mangel die vorzüglichste, ja die einzige Ursache der

Major von Inul von Prinz Frederik Ferdinand’'s Re dem ein Theil ihres Gefolges, sind bereits gestern hier eingetroffen. z schwinden und dann der Strom sich ohne Hinderniß merkt dem Bedrängten zu. Ein lebendiges Gefühl für Rech d Schw gaü f infiuf

. 15 5 and's Reaiment leichte B folg - ine 5 494 ee eg. . E“ ebendiges Gefühl für Recht un Schwankungen der Getraidepreise seven. Der Einflu Dragoner, dem Baron Capitan Haxthausen vom Jütschen der 8017. Der Aufenthalt der Herzogin in Graz duͤrfte bis Ende Mai enis 8g 85 g stuͤr n wird. An der Ostseite des Bruchs, nach und Billigkeit beseelte ihn in jedem Moment seines Lebens, jede nie⸗ Standes der ireuklatic in oder des mit 8 üeax r 5 dem Capitain Karl vor Fuhrmann vom Artillerie⸗Corps und Unserem dauern, da sie ihre Entbindung, die im Monat Maͤrz statrfinden T illau zu, w ohin die Kraft des Wassers nicht gerichtet ist, steht ddere Gesinnung traf seine Verachtung. Er kannte nur die edelsten Mo⸗reszeiten verglichen, äußerst gering. Die Preiserhöhung des Korns u6“ Y66“*“ 15- Capitain Irming vom Leib Regiment der Königin zu Fuß. soll, hier abzuwarten beabsichtigc 6.2 noch ein kleines Stallgebaude zum Theil im Wasser. Sieben 9 tire des 8 s seine Schritte. Der Stempel wahren mittelst der Entw erth ung des Geldes ey nur nomin ell und Den 8 Februar 1840.

Rehüge Bestimmungen für den Wirkungskreis der Kommission werden Preßb urg, 29. Jan. (L. A. Z.). Die Beschluͤsse, welche Häuser sind jedoch fortgeschwemmt und dadurch 90 Personen fuͤr 8 Ih setnen Gesschaea Freundlichkeit fesselten Alle, fiktiv, und der Krieg übe nur in so fern einen Einstuß aus, als Amtlichezn Fo²hds- Geld-Caours-Zetteg.

82 a Pitgetbeüt werden. Die Komunssion versammelt sich in Odense die Magnaten uͤber die Religions⸗Beschwerden gefatt, sind nun setzt obdachlos geworden. Es hat sich sogleich ein Comit’ gebil⸗ IIm terfaen Dienstverhältniß als äe eeen. In seinem derselbe die Einfuhr verbindere. —xxEHAq' er. C.*n. ESJen.

g ihre Arbeiten und den darüber wieder von den Ständen verhandelt worden. Die von der obe⸗ det, das fuͤr die Erhaltung dieser Huͤlfsbeduͤrftigen Sorge traͤgt. 8* v E Rathgeber in jeder E en 88 Se Aus allem Gesagten scheine gefolgert werden zu können, daß den Ihef. Caa. 1 Brief.† SGeld. 8 7 9 9 . . . . 9. 28 9 8 7 8 24 8 en 2 „* Srolle s. 2 8 22* . A* 1 4 Rwies -2 8 8 ig, aber e 1 4) 8 8 10e Fpg p 8 g B 2 ¹ 238; 7 db. J. zu beendigen. 8vzheee, 3,. 88¾ 8 2, 29 Juni ren Tafel vorgeschlagenen bloßen Modificationen wurden fast ohne An der Stelle selbst, welche von einer großen Anzaht hiesiger mmit wahrer Liebe an, wie sie nur der eeeen venzeht bge. vA e. 588 ine bedeutende Wich⸗ e. Zerwlg.Sch. 1 102 2 1081⁄2 Ostpr. Pfandbr. eo seiner Bevollmäͤchtigten oder Seegs 1 Se. 0 egium at Fben Debatten angenommen; dagegen beschloß man, in Hinsicht der Bewohner besucht wird, werden fuͤr sie ebenfalls Spenden ge⸗ frei von niederen Einfluͤssen das Rechte und Wahre verfolgt Sb 1g 8 AEnrdae eg. 1,9514 16 öft die fräftigsten derselben Pr. Rugl. Ob¹. 30.] 4.% 123 612 103 ⁄1 2 omm. 40o. 2] 1031 ⁄1 1022⁄4

kandi oder Kanzelisten zu beauftragen, bei den Ver⸗ g868*8 b 11u“ 2 vnn sammelt. Die Tie 8 b1“ u“ 1 vreeüee X* a rfolgt. S⸗ seyen beständig fast erfolglos geblieben im Angesichte des Ueberflusses See..228 landlungen der Kommission das Protekoll u führen und Secretairs⸗ verworfenen Punkte bei der früheren Meinung zu beharren. melt. Die Tiefe der durchbrochenen Stelle laͤßt sich bei konnte er denn auch in dienstlicher Beziehung eine außerordentliche- oder des Mangels. Das wirkfamste Gezenmntiel gegen die Alternati⸗ SSI I Biensie dader zu verrichten. Alle und jede Leenof Blutgritäten damne, Vorzuͤglich wurde die Anzeige an den Koͤnig bei dem Uebertritte dem ungestuͤm und stark mit Eis gehenden Strome noch nicht Fhätigleit h e e e gete dieser Wirtsamkeit die vielfachen ven der äußersten Theuerung und der äußersten Entwerthung der Ce⸗ n bees. . 3 b 4 7 5 7 4 . 39 4 7. 2 b 2 1110 9 1 8 . J 4 E 8 8 ) 2 2 8* io 84 8 . „„ 2 23 9⸗ 4 ; a 9. C idv. 2 sssion alle Aufklärungen und Nachrichten mitzutheilen, welche zum Protestantismus und die Anheimstellung der Allerhoͤchsten beurtheilen, eben so wenig, ob und welche Einwirkung dieses Ereigniß g.; Fönigk. Ceeeigtsch Tharingischen realien möchte vielleicht der so häͤusig gebkandmarfte Getrailde Auf⸗ neel eaat-Obi. 4 104 ½ 103878 8c. 4 K. v⸗-N. 9492 serg Hittriltes. . en⸗Vergbau zu Wettin und kauf seyn; aber auch dieses Mütel bedeute am Ende nicht viel, da Königsb. 40. 4 Arʒms 215

. .

1 Kopenhagen, 3. Febr. vom 3. Februar lautet:

UCr.-u. Neum. do. 3 101 2 [Scblesische do.]2 1015⁄2 [Coup. nod Lins-

dieselbe verlangen dürfte.“ Genehmigung angefochten. Deak, vo gemaͤß sj uͤr Dar d die Nieder en duͤrfte. Daß in groß gung G oten. Deak, in der gemaͤßigten Opposi⸗ fuͤr Danzig und die iederung haben duͤrfte. Daß jetzt ein großes 1815 d erli Seh. . 8 ö. büe- . Audienzen stattgesundene Ver⸗ dion, erklaͤrte, schon am vorigen Reichstage habe V“ sonst unvermeidliches Ungluͤck dadurch gnaͤdig verhuͤter worden, lüfre⸗ b beee; efetabeis an 1N1AAe Pe 2aebe . ae ausübe, die smteee vo. a 9 I11“ der Köͤmig erwas nags Ze er iugsche onntagsblatt, „hat sich hinsichtlich djeses Punktes offen dahin ausgesprochen, daß, lich klar 3 h.- aber fuͤr den hiesien Handel durch eine Verringe⸗ 8 8 Lium der geognostischen Verhältnisse desselben, er e fast durchaus nicht 18 Betracht v. in Vergleich 19 derjenigen, die h. 40. 33 993 sFriedriebsd'or 22, ten werden nach mns I8.2 w die Staͤnde⸗Angelegenhei⸗ wenn dieser Antrag der⸗ Magnaten angenommen wuͤrde, unser 18⸗e. Stromes hierher, bis zur Regulirung nicht einige Schwie⸗ Leichtigkeit, die verwickeltsten Beziehungen dieser Art zu ürchoͤrlingen 2 dede ehich ehse srf 56 3 88 0202. 40. 10 Tb. 2. And. Boldmöüpn- die Verordnung in eee eer 8 In der vorigen Woche ist ganzes legislatorisches System eine Stoͤrung erfuͤhre; er selbst sey rig Fheüs entstehen koͤnnten, daruͤber ist bis 6 „ö. wesche zese inst der erstaunenswerthen Lolalkenntniß von Thü⸗ lichen und deikächtlichen Schwankungen, vchs Berämen, anch, e. 8 vHendn. Gegenstand, e zu vielen Deba⸗ e erschienen, ein bereit, lieber eher das ganze Religionsgravamen zuruͤckzulegen. Auf jetzt Urtheil zu faͤllen.. An eine Versandung des herfuͤhren⸗ 6 1 Füener ehrenvollen Platz unter den nur einigermaßen vorauszusehen. selbst wenn man in einer großeren Crofeh. Eor. 4o. 4 4 IDiskonte Die Verorbnung vom 19 I11“ gegeben hat. dem Felde der constitutionellen Logik stehe der sechswoͤchentliche den Weichsel⸗Armes glaubt man nicht, weil, hart am Durchbruch, Sesigteit ven venn 888 durch seine dienstliche Periode eine Reihe von Jahren zusammenfaffe. Wer z. B. hätte die mecksel-Cours. . Tvl. ·n 30 Sgr und die neue tritt an deren Stei 1 -0. av. aufgehoben worden Unterricht ungleich reiner da, als die Anheimstellung der Erlgubniß dieser ungefaͤhr 700 Ruthen lang mit Eis bis auf den Grund chtungen und sorgfältig gesammelten Materzali Shae seiner Beob-sieben hinter einander folgenden Hungerjahre am Ende des siebzehn⸗ Bnef. Le die Vorschläge der Stäͤnde S8r2e 8 vr-wne. dazu hat durch an den Koͤnig. Hinsichtlich der Besitzfaͤhigkeit der Prorestanten auch in vollgestopft ist, so daß dort keine bedeutender Versandung Raum gemacht. * 8 allen öffentlich bekannt ten Jahrhunderts, oder die funf zts Jahre unnnterbrochenen Ueber⸗ Tmeterdam. 1 1 . Es ist den deßern bekannt, daß Se Mai —— iderungen erlitten. Kroatien, Dalmatien und Slawonien konnte der Deputirte des geweerchen kann. Die alte Stopfung bei Weichselmuͤnde hat b 1 Obwohl nicht lange berufen, dem Bergbau in dem gesammt fiusses von 1715 1765 vorauszusehen. vernocht 69. . 88. 3 Sgalich des Grarialwesenüund der Gaben, esaeene enerung hin⸗ Slawonischen Komitates, Jankowics, unmoglich seinen Schmerz ausgehort, am Ganskruger Pegel ist heute die Wasserhoͤhe Win preußischen Staate vorzustehen, durch Kränklichkeit in den ebien Jah. traddeh endel se ; 1 1e; Königs Chatull⸗Kasse zu 29 das 2Matge Renuntium der Magnaten zuruͤückhalten. Er der veenhe. 3 .8 3., aàm Strohreicher Pegel die Wasserhoͤhe ren schon in seiner vollen 5 e gehemmt, ist seine vewastung c nüene en C. herifihr -8,g. . leen Sera G . —* Anderen auch zu Neujahr au gerahtt 2 es Jahres, unter hlug eine Mo alität zur Vereinbarung beider Tafeln vor; in⸗ der Mortlau 2 F. 7 3. . 1 dennoch ausgezeichnet durch den Beginn bedeutender Ausführungen, die Reclamationen entstanden welche der Ueberfluß oder der 80- denken. Es hat sich jetzt bei de c 7 Ee. vorzunehmen ge⸗ dem naͤmlich die Magnaten erklaͤrt hatren, daß die Einbuͤrgerung b durch eyee. eh enh den er vielen, lang entworfenen Päänen Hunger hervorgerufen habe. Die heutiges Tages geltenden 8 8 1— + rerr, die auf diese Weiße zu ber enadeaes aeni ben, daß Meh⸗ 4b Pro testanten nur nach erfolgter Einwilligung der Föngbeiche Aus Rücksichten 1.P. zabpalcen ebe Ver 8 8 pheeten. zc beee st sen 2.1Cg,83 en ezese . nicht bleß Gesetze ertgem a 19 einen ganz anderen Cha 2 akter an sich. ne. deags . 2 Mt. 4 10 12„ 88 re,e. ge, bewerkstelligt werden koͤnne, so zeigte der Redner an, daß die henen Herrn Ober⸗Berghauptmann von Velthei . uf. nir ban Vortheil der Gegenwart n nehe ung für eine fernere Sie verfolgten nicht allein den Zweck, den Inkonvenienzen zu begeg⸗ Breslav . . . . . . 29 % 3 or Herr Veltheim wird dessen nach⸗ eeee e Gesnnun kchen n einen; ein treuer Spie⸗ nen, welche aus einem zu niedrigen Preise oder aus der Theuerung Leirais WzZ 102 ¼ lichen Gef 8, blc Fernen nichts entzog und dem entständen; sie hätten vielmehr die Bestimmung, eine blei⸗ Frankfart a. M. .

nossen und darauf gerechnet hatten, der 9.

1 1 er ö 9 9 * 1 88 8 8 2

sehr bedurstig waren; Se. Majestat weee uͤlfe Ertciegtes des Koͤnigreichs Slawonien (es besteht aus drei Ko⸗ stehender Nekrolog, obwohl derselbe schon in anderen hiesigen Zeitungen gel seiner treff

nsichtlich der⸗ nitaten; Kroatien ebenfalls aus so vielen, welche zusammen nur erschienen ist, auch hier noch mitgetheilt.) 8 Z Nahen sein Recht widerfahren ließ. b eur e-leges 1 bende Wirkung hervorzubringen; nämlich die: den veteraburg 1 Rllb.-Rubel. .. ..

selben eine Ausnahme gemacht un * 2 K. B die Zukunst, eine einzelne —2 ohne Hinsicht auf zwei Abgeordnete schicken, während Slawonien deren sechs depu⸗ Der letzte Lag des Jahres 1839 entriß einem zahlreichen Kreise „die den Bedürftig⸗ tirt) bereits diese Einwilligung ertheilt habe; es moͤge daher alls⸗ von Freunden und Verehrern einen der biedersten Männer, dem Staate

12

8 S . . t0 liren. sten ausbezahlt werden soll. Hinsichtlich in Freu⸗ England uͤbe eeern vnrch a ü2 Werneban 8 r. 1 dee Frenan⸗ S 8984 Uligan 4 15 einen seiner treuesten Di biedersten 2 3 englandk er die Korngese Das geschieht nun bekanntlich dadurch, daß, während die Impor⸗ noch nichts uverlässiges, weder in Vetreff des Tages man Füse werden, daß Protestanten in diesem Koͤnigreiche 27 38 7. S. . Z1 dem Königl. Oher⸗Berghauptmann 6 Frage. gesetz⸗ hete; 181 b dnun bekamerland, Jersev und e ue, her. 8 chen sie angesetzt ist, noch in Betreff des Ortes, wo g b wel⸗ sitzfäͤhig seyen, in Kroatien dies aber nach ertheilter Einwillie Wesen im Finanz⸗Mimissern as Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinen- Ee(in Wortführer der konservativen Partei. ist, das Gesetz die Einfuhr fremden Getraides unbedingt verbietet B Han soll.“ 5 7 e stattfin⸗ gung zu geschehen habe. Waͤhrend ein Deputirter Kroatiens Veltheim. Iu Rothenbur um, Franz Wilhelm Werner von Erster Artikel. so lange der Preis des Quarters Weizen nicht auf 50 Sh. steigt; der Aaus w airttit B2* K. dagegen zußerte, daß die Munizipal⸗Rechte unabaͤnderlich seyen, Vater die Stelle rines Beg ü24.. am 19. Nov. 1785 geboren, wo sein 8 Die Korngesetz⸗ Frage ist von einer so hohen Wichtt keit sowohl Zoll, welcher von diesem Satze auf bis zum Preife von 73 Sb. auf Amsterdam, A. Februar. 8 15 Kiel, 4. Febr. (Hamb. Korr.) Der junge Hambur Frhdene sein Kollege das Koͤnigreich feierlichst gegen eine solche fruͤher Jugend seine Neneenen Shagzat bekleidete, verlor er schon in fuͤͤr das Schicksal Großbritanieus, wie für die Verhältnisse eines großen der Einfuhr lastet, ist beinahe einem Einfuhr⸗Verbote gleich; von 73 Niederl. wirkl. Schuld 52 ⁄⁄. 5 %2 do. 985½. Kanz. Bill. 23 18. „Kopflechner Dase, hat hierselbst durch seine Wedare ver . Nebenbei bemerkte der Redner, daß der Koͤnig nicht sehr/ Nähe von Berlin, spaͤter unte ane. 8 Hanfe eines Predigers in der FKheils des Kontinents, daß die gründlichste und umsichtigste Erörte⸗ bis 80 Sh. ist der Zoll auf 1 She reduzirt. Erhebt sich der Preis 50 % Span. 23 ¾¼. Passve Ausg. Sch. —, „Zinsl. —. Preuas 1 89 ner Berx, bandle, indem er die Slawische Sprache gegen sein ei⸗ Ritterschafts⸗Direktors von Pann 1 fücht seines Oheims, des Haupte —.—— e 8 ͤber 80 Sh., so ist die Importation frei. Die Britisch⸗Nord präm.- Seh. —. Poln. 125 ½. Oestefr. Mes. 105 ½. ee“ qqqqqqqqqqq66A111I111““ 8— 9* Nals Ober⸗Berghauptmann im Jahre 1835 hier verstorben. Amerikanischen Kolonseen fönnen, so lange der Preis unter 6 Sch.

E1“ 5 8 .“ 8 8 . 8 u 8 88 8 1 8 . u“ .“

—,

8 r

8 8