167 zulaufen versuchte. Zugleich waren die Chi“] Gebaͤudes vorher angekuͤndigt hatte. Viele Spinn⸗ und Web⸗] die R i 1 ie Ueer * 8 1 1 — egierung von Unter⸗Wallis ein Kreisschreiben erlassen, worin die Ufer des Flusses von Canton auf mehrere stuͤhle sind ganz vernichtet, andere in den Strom mit fortgerissen sie bies Eraace benachrichtigt, daß sie 4— 1.— die un⸗
166 seiner Urheder bekoͤrdere. Wenn aber der sehr ehrwuͤrdige Praͤlat auf Erlaubniß zur bloßen Einbringung der Bill zu verweigern, nach⸗ seyn, ohne es jedoc frich ti 8 — 8 sfein r Motion deharre und das Haus dieselbe zu unterstuͤtzen ge⸗ dem dieselbe schon drei Sesstonen hindurch 8.banse worden, und 8. 4 uAmeͤ „S b neigt seyn sollte, jo wolle er es nicht bis zur Abstimmung daruͤber der Antrag des Herrn Talfourd wurde schließlich zwar genehmigt, Maͤnnern, die weder; Leinzungen noch Plaͤne Bezu 'auf bi⸗ eh ae Rehe . 7. vaer⸗ 18 8. vrt vütrsaene. e beeercs aea, F 8 üehüch er öeheserga Benceg. Léeen T. “ 82* 28 Englische — 5 der Bocca Tigris — neu erbaute worden. verzüͤgliche Einberufung der Tagsatzung zur Entscheitung der ie Besorgnisse des sehr ec r Pr. e 22 S r die rischung der in der vorieen —Jaͤmmer b Forts zu schuͤtzen und hatten die Einfahrt durch Ketten gesperrt. 8 & 8. † Wwallisers f Bie 8 a⸗ 5 ber Sentalstischen Kolonieen nicht theilen, er glaube viel Sitzung vertagten Debatte uͤber den J., des Herrn Darby schen vee. 116] be efeh⸗ Admiral Maitland — in Lanton 18 vrr⸗ “ Deutsche Bundesstaaten. —22— — ,— 4—7 88 b — 8 dieselben — — * B — hatte sich in dieser Sitzung keine Zeit gefunden. Popularitaͤt zu gewinnen, um ihre ber erwartet. Unmittelbar nach dem Erlaß der vorerwaͤhn⸗ Muͤnchen, 5. Febr. Der 89 hat den Prinzen Eduard Eeter in Abrede. gr ,JIöe e en. e 8 psten,e herbeczuführen, als irgend ein Verfahren, das London, 5. Febr. Prinz Albrecht wird in Calais von „ 5 I; * 2 Pläͤne von shnen begun⸗ 8 er Feae enecn Echa eeEhen 8, n.Hen,Ieee 2257 eenee hah⸗ . 5 *5 2 vegsa zung zu aeges 8. 2. 22 8 die Regterung oder das Oberhaus ergreifen köͤnne. Da er jedoch zeinem Englischen Regierun ampfboo m „Ariel, er 27 Einenx enc es ein Lieblings⸗Ge⸗ EE 8 ain lis einer e 88 31, 10 eee k sich die meisten Staͤnde im gleichen Sinne ausgesprochen. sede aeg veaseh 1--e. . . sstenz solcher tresfen duͤrfte. itgins re 5 2 — Mahrens lich von der Eng⸗ 1 6, 88 gerrnnng, . er neuesten Zeit, das so lebhafte Hoffnungen erweckte, scheint Meinungen die der Eeclanssen mit sondern und Smi hett eneng⸗ I .— — 88,, I e . eeeemn. 2 ö 22 g ”n, 8 Dresden, 7. Febr. (2L. A. 3.) Gestern und heute beschaͤf 8 T 2 Jee 3 — 5 292 be unsd daß sie ihren Abscheu⸗ und Tadel gegen dieselben zu erkennen gebe, ver nach Calais abgegangen. Der Prinz wird in Dover landen der Presse, wurden sie 5 1 anderen Stimme, als der Grunde fuͤr nicht wahr angesehe ird weil kein Spanisches ti daüte 8 8 mi dem noch uͤbrigen Thei e on beiden Seiten wurde an der noch jungen Pflanze hin⸗ und der de Kernsezesgeee 8 88 1. 08 . de 1 resse, wurden sie, gehorsam iörer wahnstnnigen Nathgebern — ir nich hr angesehen wird, weil kein Spanische tigte sich die zweite Kammer mit noch uͤbrigen Theile des hergerissen, ehe sie in dem e 1 Wur⸗ ⸗ Büchof Exeter tcb b ‿— “ e. — dem dortigen Magistrate mit einer Adresse begruͤßt auf einmal so uͤbermaͤtzig Aegyptisch, daß sie sich,98 döe he E ä g” woher der „Bilbaino“ gekom⸗ Berichts ihrer Finanz /Deputation aͤber die Kassen⸗Bestaͤnde. Die *ℳ Noch 8898 Hrner, 3ansanse gün, weiche Aoresse wurde angenommen. —22 Das Programm der Koͤniglichen Vermaͤhlungs⸗Feierlich Füng vaen England entfernten. Die Vermehrung der Flotte im — a., an auͤhren darf. ie Chinesen sind, wie schon er⸗ Vorschläͤge, welche die gedachte Deputation in Ansechung der zu die Strauß'sche Bewegung zuruͤckgelassen hat. Alle Unterhand⸗ ten ist - m der K. en en erm ihlungs⸗ Feierlichkei⸗ Mittelmeere, so wie das Benehmen des Marschalls Soult und hnt, dieses Anfalls wegen, der in den Gewaͤssern von Macao gewahrenden Steuer⸗Erlasse gemacht hatte, wurden heute, nachdem lungen zur Besetzung der Professur fuͤr Dogmatik und Kirchen⸗ Unterhaus. Sitzung vom 3. Februar Aus dieser foßt Ee 11“ bereits ver⸗ — Duperré, in vielen nicht bekannt gewordenen Fal⸗ g: bee. er; e 5 Se “ . se⸗ eee Ien, Erfag gveiczen unn taum 22 b 8 86 8g vem ist, publizter werden. len, bewiesen, daß man nicht sowohl d R B iijnn Strreit gerathen. aß uͤbrigens der Englische er⸗Inten. so daß nun, wenn anders die erste Kammer beistimmt: 1) in je¶% S 1 1 8 3 v Sitzung ist noch zu erwaͤhnen, daß Sir E. Sugden eine . worden ist, a0 n, bewiesen, daß nicht sowohl den Russen Widerstand lei⸗ vee E hr 22 . 1- „ . in chönlein die Hochschule verlassen, so folgt nun auch, ehe noch hegae von 293 Advokaten uͤberreichte, in nalcben um E -. LRönO —2 I ö de 8 unfggs im Mttelmeere ver⸗ “ 88 Serwan — 49 ;“ “ 1880,a98,1cne 1n.Echer 9 8e. rI; v Besehuss, decs Leabe rrvarten . gef —— ö See. S dat⸗ e— 15„ des „vg] erhalten, nen nur dazu dienen, die 1X A. —öe2 Feratsn 8n den e r begruͤnden g gehe baradss hervor, nse 22 Ge. an der Schlachtstcuer (durch Ermaͤßigung der Geͤtze — Ref —— im x— Prosessor Fe b v. E “ A des Fro -daß er durch einen Erlaß vom 11. September alle Capitaine fuͤr einen Theil des größeren Schlachtviches und gaͤnzlichen Hin- “ u e E“ Fedelze, der der Koͤnigin zum General⸗Major befoͤrdert uͤberzeugt haden Hx„ . EEEe egeneee Sg. 18g. 124* 8- 82 negsag SHe ͤe Ser ans Ie. ℳ2 vn. 8 8 r ge esses werder te. .nee 1 8 oder sch 1 t sie eidli 89* z sie kei ium am Bord haben; rem 3 ich 3) 151,2 ven id,? 1 von Stockdale gegen Hansard nochmals vor die Schranten des Rach einer auf Befehl des Unterhauses gedruckten Angabe bn ene. 5 Englische Allianz geeifert, alle — öFö- vermöchte, sollte Uwns⸗ dencce anc Pernens un Rasene⸗ dn gae weicen is vnd 5e. 28. Denaea si vaas Fkazeit besg ben nae 5 Hauses gefordert worden ist, dem aber die Citatton nicht hat in⸗ bezieht der Koͤnig der Belgier gegenwaͤrti ahrene Staatsmaͤnner aber die Noihwendigkeit derselben be⸗ weilt die Chinesischen Gewaͤsser verlassen; Den Hong⸗kong gagen aeö ¹ 1 11“ sümuict werden koͤnnen, weil er sich verborgen haͤlt. Es wurde halt von ursptuͤnglich 50,000 qfs⸗ g Se Pbaa Es ist daher eine neue Phase in der Orientalt⸗ weihh, Seprember 61 Englische, fuͤnf Amerikanische, eii Fran⸗ Ganzen ungefahr 809,000 Rehir. rx. vaben verden oc. 19 man glaubt, er werde ein Kommando in Catalonten erhalten e benas eedes kennen, 1, vIö Tle. n vrs vneh nge 1 fd. 2 dofecn⸗ 4 Fö. Kabinets zu erwarten, und es steht zsisches und zwei Schiffe, deren Flagge unbekannt war; bei von der Regierung ausgegangen, der dritte lediglich von — Dem Journal de Francfort wird aus Barcelona shen und, wenn er dann nicht erscheine, seine Frau und seinen derr Macaulay, der neue Kriegs⸗Secretair, schilderte in ii gkeit aus üLerb sich durch groͤhere Vernunft und Gerech⸗ ühampoa fuͤnf merikaner und ein Spanier. Mittlerweile machtendie putation, daher auch der Finanz⸗Minister von Zeschau heute be⸗ vom 27. Januar gemeldet, daß Cabrera am 17. Januar in Mo⸗ SaS. vaeedhen. daüns hernte Pemebnit iker feinen (einer leheen Rede in Unterhause wit bes Shr . zeichnen wird. . b A nerikaner glaͤnzende Geschaͤf. e Der „Marmion“ hat 6—700 Ballen merkte, daß sich die Regterung ihre Erklaͤrung EA.bAeh nr rella zum erstenmale das Bett verlassen habe. Aufenthalt gäͤben. Den Aner elch — , 5 eerhaufe mit besonderer Energie die Nach Briefen aus Paris haben am 1sten d. M. die Agen⸗ 2 Re . in The . 4 amennen — Der Worning Ehronteie wed aue dene g⸗ † ¹ Den An rag, welchen Herr Darby dann Stellung, welche Sir R. Peel unter seiner Partei einnehme, die ten der Bank von England den dortigen Banquiers iche i Seide nach England gebracht; der Rest der Ladung besteht in Thee. ten müͤsse, weil sie der Ansicht gewesen, daß ein Erlaß an Grund⸗ 25. Ja *ꝙ 9 1 ür 8 9 quiers, welche ihr Die Nachrichten aus China haben vorgestern eine allgemeine Nie⸗ steuern jetzt, vor Einfuͤhrung des neuen Grundsteuer⸗Systems 5. Januar geschrieben: „Außer den Wahlen be chastigt man sich 11“ Eenerre ens alht seterrsn hen. Wie .. ng, hier fast ausschließlich mit der Frage uͤber die Verproviantirung g sen ) der 5* welche durch die ver ehrten Maßregeln der Regierung 38 ugenblick wenigstens, nicht gesichert ist. D Re
Seö11u.“ * ewgee falsche schien, eine Stellung, die es demselben im vorigen Jahre unter Garantie der Bank von Frankreich Kre⸗ dergeschlagenheit in der City zu We auch darauf, daß die Strafe, in Betreff des e Ver⸗ 84 Uuüne gnch See e. “ “ 19 rv. v einer Million Pfd. zu⸗ fur gewiß haͤlt, daß es esscre den Engloͤndern und Chinesen zu geordneten waren mit diesem Verfahren nicht zufrieden, sie woll⸗ fuͤ sehens der Sherisss an sich, als ein Akt der Rache erscheinen Irland das furchrbarste Unheil hervorzurufen und dadurch das schon ben ver Bank vo 8 8 kr Là s Rest der Schuld offenen Feindseligkeiten kommen wird. Dies wird aus verschie⸗ ten keinen Erlaß an der Gewerb⸗ und Personal⸗Steuer gee 2edmn 8 werde, wenn man sie durch Verlaͤngerung der Haft bis zur Pro⸗ Reich in seinen Grundvesten zu erschuͤttern, denn wollte er nicht der Banquiers gestellt za reich deponirt und zur Disposition denen Gruͤnden bedauert. Ein sehr bedeutender Zweig der Ein⸗ die saͤmmtlichen Kavallerie⸗Verpflegungs⸗Gelder in Wegfall - x Ir Lieferanten nicht Wort gehalten hat, so glauben rogirung des Parlaments uͤber die Gebuͤhr ausdehnen wollte. nach den Wuͤnschen der Ultra“Tories regieren, die in der le 8 Als die zun 8 Leit 2 b kuͤnfte, der Zoll auf Thee naͤmlich, duͤrfte bedeutend dadurch lei bracht wissen. Vorzuͤglich sprachen in dieser Beziehung, wi 3 iese auch ihrersetts nicht verpflichtet zu seyn, die eingegange⸗ Der EEE“ e als Grund seiner Opposit- Zeit an Wiloheit und Intoleranz noch zugenommen so 5,— und E“ e — den, wahrend die erforderlichen Ruͤstungen die Ausgaben vermeh⸗ woͤhnlich, die Abgeordneten Heyn und die beiden Laustbee Scholge det Rerbag he , 18 Jen vne, 84 n u — tion gegen die en Antrag unter Anderem den Umstand an, daß die Tory⸗Partei zerfallen und Sir R. Peel i selbe Di 8 ö-s 9 ren werden. Auch werden die Britischen Manufakturen durch und Zimmermann. — In der ersten Kammer gester Mini voigen g e die Sheriffs sic noch immer hartnackig weigerten, die * 2 B 8 „ ir R. Pee in dasselbe Dilemma abgefuͤhrt wurden, von wo sie auf einem Dampfschiffe nach Ports⸗ 1 Absatze ch Thina lei d die Kaufleute - G —₰ 1 Kammer war gestern und Kriegs⸗Minister, General Narvaez werde sein Amt rtnac gepfän, gerathen, wie im Jahre 1829 bei der Emancipation der K mouth, ihrem Einschiff re, gebr die Hemmung des Absatzes nach hina leiden un e heute das Gesetz uͤber das Salzwesen auf der Tagesordnu ieder - ; dete Summe dem Herrn Hanard zu restirutren. Er machte liken; es wuͤrde i EöEEeFn er Katho⸗ uth, ihrem Einschiffungsorte, gebracht werden, zeigten sich alle cheinlich die S lche sie in China ausstehen haben, Als etwas gMers ges ng. niederlegen und den General Villalobos zum Nachfolger erhalten, lart . — 3 rde ihn wieder dasselbe Schicksal treffen, welches drei sehr niedergeschlagen. Uebri⸗ 8 I wahrscheinlich die Summen, welche se — etwas Hauptsaͤchliches ist dabei nur der Punkt hervorzuheben ber G 1 ihn dabei vemertlich, doß man sehr irrthuͤmlicherweise di — mc⸗ 1 8 . 9 edergeschlagen. Uebrigens waren außerordentliche Vor⸗ 1 ünzlich einbuͤßen. Und ungeachtet alles des durch den Opiume daß die erste Ka - 1 — 5 rzuheben, der bereits zum eueral⸗Lieutenant befoͤrdert worden ist, um ihn als Diener der Qucen's B.n esel “ Fgak he 88.6 v2é *½ über die Engherziakeit, die kehrungen getroffen, um einen etwaigen Befretungs⸗Versuch zu Unheiie giecht es Britische Kaufleute in Ost⸗ 2* Eea gesene 8 “ v. agessskier zu bewegen, das Porteseuille des Kriegs,Ministeriums interimi⸗ sie 2zndurch von aler Verantwortlichkeit fuͤr die Ausfuͤhrung der Stimme seines .28— dem Anrriebe —222— — Ministerium des Innern dem Ge⸗ indien, welche nach den letzten Verichten diesen Handel eifriger stisch zu uͤbernehmen. Auch der jetzige Kriegs⸗Minister wurde Hefehle des Gerichts habe feeisorechen wollen. Sie seyen aber schen Einsicht gehorcht Fr. e g-rn senase. vcs der⸗ welcher die Verurtheilten begleiten sollte, chen als se treiben, indem sie den Opium auf alle Weise nach China Kassel, 3. Febr. Die heute ausgegebene Nr. 11 aus demselben Grunde zum General⸗Lieutenant, einer der höch⸗ chen so wenig Dicner der Ausen's Bench, wie irgend eines an. gern verlassen und verunglinoft zu ö IE111A“*“ verstegelten Bepesche mitgetheilt, hineinschmuggeln und so das Leben eines jeden Englaͤnders, der Sammlung von Gesetzen ic. fuͤr Kurhessen der sten Stellen in der Spanischen Armer, befördert. So weit ist färn Gerichtshofes, sondern Diener des Gesetzes, und als soiche zen, als er sich mit Herrn u2 igon fͤ⸗ 1222q2ö. zahe, een in elsiher Ksesersnsi ver Beennsseh s den ausgebrachten Chinesen in die Händf Fl⸗ in Gefadr brin, Ausschreiben des Minsterums des Innern vem 31, Jenusr, die andere . ee degece⸗ 88 ,81 8 bens u0n nahme lnce I. die von ihnen vorgenommene Verletzung des Gesetzes eben. Pelitik erklaͤrt, so, als er di ipatin s misterielle G en. Die Consols gingen gestern auf diese Nachrichten aus China welches in Gemaäͤßheit bster Encchltesung 6 hu. eise bestechen muß, um sie zur Annahme eine 2 882 non ür . ie Emanciparion der Katholiken ver⸗ Der ministerielle Globe beri 9 8 . 8 9 ꝙ emaͤßhele Hoͤchster Entschließung Sr. Hoheit des P lles b 4„ sowohl verantwortlich, wie sie verpflichtet seyen, den Geboten des focht 2 , athol⸗ er ministerielle Globe berichtet nun auch, daß der Schach - t. zuruͤck, und überhaupt wurden alle Fonds mehr oder K Mi 3 ortefeuilles zu bewegen. . „. fochten, und so habe er sich noch in der neue 2 - Persie 2 E richee 8 4 r. patereußuck, umo 1 er Kurprinzen und Mitregenten zur Nachachtung bekannt mach h gcrbe Ia Fiss beheen Fechedeh⸗ zu be 7. 84 üe erscheine das Unter, der Unterstuüͤtzung des 4— öFöE e “ P. öà9nö 8 2 weniger von denselben begren. “ 88 * Beschwerde saͤmmtlicher —— in Kur Hessen, SH SaE d TT111X1XAX“” us im Verhsanb zu der een's Bench, wenn es sich um tung der Un erhaus, Privilegien mit eine zen Theile der Er soll er — 8 foss. e soegen Verletzung ihrer standesherrlichen Rechte durch die Gemeinde eegeen Ee1u1u1“*“] Prinzipien des Hauses handele, da die Wahrun der Privi s . 2 Privilegie einem großen Theile der Er soll erklaͤrt haben, daß er entschlossen sey, „die Messerfabri⸗ 1 aheeeeee 3 . 9 rch die Gemeinde⸗ 888 1 8 ilegien] Tories im ziderspr tanten“ 8 baaeev Ne aw 4 T“ Ordnung vom 23. Oktober 1834 Versa der Haͤuser des Heaen ganz ausdruͤcklich vurch 8- Versa⸗ Ueber⸗ 864ö zum Ge andten am lchean 2 ha een Namen er die Englaͤnder bezeichnet, saͤmmt⸗ 8 Aus dem Haag, 5. In hiesigen Blaͤttern liest unter dem 23. September v. JI SeSesca endehnn iewcsee rere Lesedsae. 2 5 9 he en scfrch an⸗ . sung demsenigen Parlamentshause zuerkannt werde, dessen⸗ ri, hiesigen Hofe aͤußer . hFrrme. vvx — ; man: „Gestern fand im Hotel der Preußischen Gesandtschaft eine Edikt vom 29. Mai 1833, uber die besondere 8S” — gr b 1 t sich die Morning Chronicl er An Aus New⸗T Ne n: „Ges 8 keup. j ikt vom 29. Mai 1833, uͤber die besonderen Rechts⸗Verhäͤlt⸗ Mosel. Das F 4 M 10 Uhr Vormi vilegten gerade in Betracht kaäͤmen, — nach 28q 8 esigen Hofe außer M g Ch e un er An⸗ us New⸗York hat man neuere Nachrichten, die bis zum sehr glaͤnzende Soiree bei Gelegenheit eines Kinderballes stat 8 euer war am iten d. M. um hr. Vormit⸗ . gter Ein⸗ derem folgendermaßen: „Wir freuen denfall 1 17 178 . 9 oben, 3 ehr glaͤnzende egenhei inderballes statt, nisse der Kurhessischen Standesherren, als alleinige Norm fuͤ s ausgebroch sicht von ihrem Vergehen, unbedingt Folge zu leist en: „Wir freuen uns jedenfalls, daß ein .Januar gehen, aber kein wesentliches Interesse haben, eben d Souper folgte. Mit Ausnahme der Frau Erb Rechts⸗ 8 ’ e.sCbav r. tags ausgebrochen und nach der letzten Meldung vom Abend je⸗ 8. n Vergehen; u n. Mann wie Herr Gutzot sich un s befinden wird. Ein M so wer — — 8& welchem ein a 944 9% ahme der Frau Erb⸗ den Rechts⸗Zustand der Kurhessischen Standesherren aufrecht 28 T 8 — Sir W. Follet ging in die Privilegien⸗ Fra 285 3 eister — 1 h un er uns befinden wird. Ein Mann so wenig wie die zugleich angelangten neueren Nachrichte d der Prinzessin S von Oranien w 2 3 3 1 — . — herren aufrecht zu nes Tages sollen schon uͤber 100 Haͤuser in Asche gelegen haben, 1 er eitlaäuftig ein von sei N Ferns 3 wer I⸗ - 8 8 S. b Nachrichten aus prinzessin und der Pii⸗ zessin ophie von ranien wohnten alle erhalten ist, und die Letzter Be Befua⸗ 8 82 . Frag fꝛig seinem Scharfsinne wird eine wahre Schilderung von den Kanada vom Ften v. M. Die Nachricht von dem Abschluß ühlteder. der Koͤniglichen Familte, so wie der Herzog und die eehen 1ö2 128 e 2 vshen 12. — 8 Bernhard von Sachsen⸗Weimar diesem von dem Herrn Nachbar⸗ und Beisassen⸗Rechte zu ertheilen, wieder einzusetzen — zwei Kindern wußte man, die umgekommen waren.
“
und war der Meinu 5 sch g 1b 1 8 1
Auioriet der r 1n3, do m h STs 1e e 86 Fholüschen 85 heimsenden und sich richtigere Begriffe ein r Anleihe zwischen den Herren Rothschild und Jaudon fuͤr erzogin man die Sheriffs freigeben muͤsse. Der Ge neral⸗Fiskal, Ser, Frankreichs Fee. b. öeee s ver Peer der Vereinigten Staaten hatte neues Leben rafen von Wylich und Lottum veranstalteten Feste bei, bei sind.““ Alle, welche es angeht haben sich hiernach zu achten
altung der Pripilegien des Hauses und fuͤhrte zahlreiche der Koͤnigin Isabella bewog, erklaͤr 1 Anerkennung u ctien . eigen. Kew⸗York wurde vie irkel der Residenz an anmuthigen Kindern besitzen. nern. Hanstein. Vi. Ende.“ * romberg. Bei piele von Bestrafungen an, die denjenigen, welche 8 gegen mer, ere Nehrrasaenssas⸗ acatn † Aee , und Mehl verschifft. Der Kongretz beschaftigte sich Hiesigen Blaͤttern zufolge, hat es sich noch nicht bestaͤtig l . Ein Rückblick auf die Fortschritte, welcher das evangelische diese Privilegien vergangen hatten, auferlegt worden. Die She⸗ rei⸗ E“ V ng ha undr on Frank⸗ auss bließlich mit inneren Angelegenheiten, und das Repraͤsentan⸗ daß saͤmmtliche Musik⸗Corps der Linien⸗ Regimenter aufgelost ½ — — Frankfurt, 7. Febr. Die Bundes Vers Kirchenwesen im hiesigen Regierun 8⸗Bezirk, wesentlich in Folge riffe hatten sch eine Beleidigung gegen das Haus zu Schulden verlange. Herr Gunzskund seine Pentet haben 8 Ft. dhe aben von⸗Mew⸗Dersey. eenig“ heielt, nachdem ihre Ferien mit dem . Henar hnen on Sr. Majestat Aülerhd chse gen n eeen * kommen lassen und duͤrf en den Folgen nicht emt * 9. e densn er Schmach un, Die Frage wegen der nordoͤstlichen Graͤnze hat wieder einige Der von Herrn Galle in Berli 25. 2 1 prs.7Seg u. en Mon⸗ e ge. stützungen waͤhrend der letzten füͤnfundzwanzig Jahre sich erfreust, er⸗ G b gehen. Wenn sie terworfen, auf solche Weise den Ansichten des Koͤnig 29. 1 — . as. 9 De 80 1 e in Berlin am 25. Januar entdeckte gangen waren, gestern wieder ihre erste Sitzung, und zwar unter Pennesa 2. ede, h e ae ihre Pflicht thaͤten, so wuͤrde das Haus sie freigeben; sie se 2 8 - ichten des Koͤnigs das Aufmerksamkeit durch den Umstand erregt, daß eine Compagnie weite teleskopische Komet ist der Nacht vom 2 f den m Lv- 8. * r g, und zwar unter giebt, da acht evangelische Pfarren neu eingerichtet werden sin 2 . 2 - eben; sie seyen Wort zu reden, um Herrn Thiers zu stuͤrzen. Als Staatsma Enalischer Tre gt/ — — 8 net in der Nacht vom 2ten auf den dem Praͤsidio des Koͤnigl. Preuß. Bundesta s⸗Gesandten, Herrn und die ahl derselben von 26 auf 33 gestiegen ist. Während des⸗ Beten. warurs sollt sso d 9 ü- eren Uebertretung sie nicht dul, nur einen guten Ruf erst zu verschaf en, sondern ihn wieder zu ben sich dadurch beleidigt gefuͤhlt, und der SG Fairfiel . Sitzzungen des Bundes gewohnterweise fortgehen. welche einzelne Filtal⸗Gemeinden zum Bau sheen Betheaafer gefunden . ollte also das Unterhaus es thun? Sir E. Sug⸗ erwerben. Wir bezweifeln nicht sein Talent 6 Sir ʒ b r Fairfield b Oeffentliche Blatter sprechen von vielfachen Desertionen haben, eniweder ganz oder zum größten Theil mit Königlicher Unter⸗ nt zu beidem, wenn hat mit ir John Harvey daruͤber korrespondirt; auch die Le⸗ Beigien. welche ts unserett Linien⸗Bataillon jetzt stattfinden Dei x stützung dzeigchc Kirchen und en . 89 222 erbaut „ br. S S⸗ vrv w; à rIgnen und eine dem Staat anheim gefallene aufgehobene elosterkirche einer worbenem Militair, wie das unsrige ist, darf Desertion schon an evangelischen Pfaer Grmeinde geschentt worden. Mit Inbegriff der
den wollte hi⸗rauf er oidern; auf den Antrag des sch 6 errn Pry ich a z 8 , in bvirem 1 8 h. 26,8. 81 ; 9 H Pryme sich aber ein ausgezeichneter Gesandter, der in diesem Au⸗ gislatur des Staats Maine ist darauf ausmerksam gemnacht wor⸗ Brüͤssel, 6. Febr. In der gestrigen Sitzung der Repra⸗ tanten⸗Kammer erklärte Herr De Foere, daß er seinen Antrag und fuͤr sich selbst weniger brfremden, aber noch weit weniger, im Bau degriffenen Kirchen werden binnen kurzem siebenzehn evange⸗ chen⸗Gemeinden ihre Gotteshänser als bleibende Denkmale
ward aber die De 1 . b 1 2 E1“ .Aaesc. se —— 22 keeee kommt, einen Ruf erwerben soll, so den. Man glaubt, daß das Gebiet von Florida naͤchstens werde sen nizipal Vill ein, die zum erstenmale verlesen wurde. Vorher hatte dazu —2 HeEe AFe. zu erklaͤren, zum RNangse eines Staats der Union erhoben werden. auf Erhoͤhung des Eingangszolles auf Franzoͤsische Weine nun⸗ wenn man hoͤrt, daß die Soldaten zu fremdem Dienst verlockt lische Kir Lord John Russell schon angezeigt, er beabsichtige auf Verta⸗-“ und warum E ein Wechset . rj 3n — genuͤgen; xe Die Einnahme von Matamoros durch die vereinigten mehr zuruͤcknehme, nachdem auch in der Deputirten⸗Kammer in werden. Wie dem nun aber auch sey jedenfalls bleibt das Werb⸗ der ihnen zu Theil gewordenen Königlichen Gnade aufweisen können. Ver⸗ des Hauses vom Freitag bis naͤchsten Dienstag, wegen der seiner in der letzten Zeit befolg en Pelrn behsrren won nme be⸗ ee. n und Texianer bestaͤtigt sich; sie fand Paris der Antrag auf Erhoͤhung des Eingangszolles von Belgi⸗ System, das wir befolgen und wohl befolgen muͤssen, in seinen Außerdem sind noch in demselben Zeitraume eilf evangelische Pfarr⸗ g. ren wollte? Wir nach dreitaͤgiger Belagerung am 15. Dezember v. J. statt. schen und 89 81esge. Leinen keinen Anklang gesunden Wirkungen unvollkommen, und es waͤre wüͤnschenswerth, daß es vegs theils auf F7 Wege, e SeSs err de Foere behielt sich indessen vor, sei n Antra 1 8 Wan in jeht he FʒexeüHrarii ver stützung erbaut oder ange auft worden. — Im verflossenen Jahre is sse ,„seine Antrag zu geaͤndert werden könnte. Man ist jetzt hier eifrigst mit der Or⸗ die musterhaft ausgeführte Kirche zu nin vollendet und „T.,;
mählungs⸗Feierlichkei sj —ü vnx⸗ 8 — ühlungs⸗Feierlichkeit, anzutragen. ET 28 des 88 Guizot eine Theile verloren viele Leute; die Texianer allein 60 Mann. habe. H Unterhaus Sitzung vom 4. Febr „ und daß er Vollmachten mit ringen wird, ach der Uebergabe erklaͤrten sich natuͤrlich die Bewohner und erneuern, falls der Franzoͤsische Handels⸗Minister b e⸗ sati it S „ ½ ,8 ½, ;.; der Sihans wurden 2 Menge Hehasen 2 t.een Lenhessanen 8,2ge8. bersa Fne die vv- es 1.5- die Mexikanischen Truppen fuͤr den Foͤdera⸗ küͤndigt, spaͤterhin doch noch ** eeees solte 6 ae “ 28 Fecaeneee cng n 8. Rachenn 8931 1 9 Rrchla⸗ 2 n Bhenfa nd eenns † mus zu Gunsten der verhafteten Sheriffs und andere eingebracht Thei F† ederherstellen koͤnnen. Ein lismus; die ffiziere wurden, jedoch ohne Waffen entlassen. der jeht zuruͤckgenommenen Maßregel aͤhnlich — 4 8 r g. 1 SHr. uch ist der Reubau eines evangelische 8 erg⸗ — t. Theil der Franzoͤsischen Presse betrachtet freili⸗ . Das Privat⸗Ei 8 e .s⸗ fen⸗ zurucrgen gel aͤhnlich sehe. serer Stadt die Conscription wirklich ausgefuͤhrt wird, dee Stadt⸗ welches bis jetzt gänzlich fehlte, zur Vollendung gekommen. und eine große Anxahl von Fragen uͤber minder wichti e9G rachtet freilich die Sendung Das Privat⸗Eigenthum wuerde respektirt. er Gesetz Entwurf wegen freier Ausfuhr des in Belgien ge⸗ we 8 1— b .1 ee. hice n.dege d. bes ich eira s dj b . Mesansen Berichie⸗ dann die Bic 15ög 88 Hern Bah en vööIP en „n. ee † 5 4 L“ 89 üs 7. De⸗ mahlenen “ Getraides ist 2 8 gegen 5 een ““ EEEee 1 “ n⸗ dn zelnen ate wir “ rinzen recht zum dritten Male verlesen und end⸗ in d ¶ . ; 2 E11“ 7 en⸗ en von angenommen worden. j z will Vi s ni 2 von 30764 Rthlr., wozu aus Staatsfonds 1186 Rthlr. eigetragen find, 1 w in der des Franzoͤsischen Kabinets liege, dem Koͤnige der Buenos⸗Ayres ausgebrochene Empoͤrung gedäͤmpft worden sey. Der Peeos⸗ 88 89 Sachsen⸗Koburg hat am Abende 81 LAA Vfrene Herzbigen “ een in Stand gesegt 1881229 die hee P- 2 — Pfare⸗ vor seiner reise na alais do w be ₰ ; Aꝓ 8 2 Gehöften die Summe von 3278 Rtdlr., in r. aus Staats⸗ se ch noch einer großen Vorstel⸗ De Beriot, der liebliche Vün⸗Virtuos, ist in den letzten Kaßen⸗ verwendet worden. Vollendet ist der Neubau der katholischen
lich, mit 2 W1 5 ba Zehe Nerera. 1e Hefeos sgan⸗ Se 8. Aanad 8. enFer Sena⸗sch. Rehecang wess 1 vlbegens hüe lchh 8 ESEEETEEET—. rd, . Re rd sich bedenken, ehe sie eine Buenos⸗Ayres zu ergreifen inh ie Theaten 1,—2 V hres; . t w — Tagen auf der Ruͤckreise von Wien durch unsere Stadt gekom⸗ Kirchen zu Polanowice und Janowice, und der Bau der Kirchen L Kirchen zu Po 8 3 Parchanie, Ostrowo (bei
Stockdale’s, der sich, nach Angabe seiner Famili W1 r 9 er Familie, auf dem Lande Allianz von sich stoͤßt lch 3 ’5 1 . defindet, seht nochmals vor die Schranken des. 1 3 stoͤßt, welche den Interessen beider Lander Den letzten ausfuͤhrlicheren Nachrichten aus Canton zufolge Die Fortschritzs, welche die Kommissi . 8 ier . e Schrank es Hauses gefordert foͤrderlich seyn muß, wenn sie richtig verstanden und auf scheint unter der Hand noch immer unterhandelt zu 86,882e . ö. 1. auf den Oranischen b 9 . ““ EHhae szutr tresß EEE6 nse an F ve efeae h en 12,926 Rthlr. (incl. s hat, 1* bereits zur 85* gehabt, daß der groͤßte Meerti zu hoͤren, welche auf der Ruͤckreise
werde, zu welchem Behufe jedoch zugleich der Polizei⸗B rteii S5 Jgr des Unterhauses bevollmachtt zug er Polizei-⸗Beamte unpartelische Weise geleitet wird. Marschall Soult hat, für die Englaͤnder wenigstens die Erlaubniß zur iche Saͤngerin Fraͤulein eftkowo) und Rynarze 8
hauses bevollmachtigt werden solle, ihn zu verhaften. wie wir hoͤren, bereits einen Beleg fuͤr seinen Hhuhfch Macao und zur 9. . vwsa 1 3 c heil des Artillerie⸗Parks, welcher von Leipzig über Pa⸗ 9718 Rthlr. des Patronats⸗Baufonds) veranschlagt find, geht der Be⸗ Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Oranien hierselbst seit der Gern gewahrt man, daß in den Wollhandel unseres Platzes
endigung entgegen. Außerdem ist unter Ander m auch der Neubau
n einer zwei Srunden langen 8 . 1 - laney die Risdersetzung E“ 9*½ meer — 9 neC 2 Verhaͤltnisse zu bewahren, Chinesische Commissair Lin hatte am 2. September drei Procla⸗ im Hofe des Palastes ris nach London begriffen ist der fatholischen Kirche zu Zon eingeleitet.
suchung der Ursachen des unter den arbeitenden Klassen durchgesett dat 995 Faere — in — den Beschluß mationen erlassen, von denen die erste verbietet, den Engländern Revolution von 1830 befünden, weggeschafft wird, und auch die wieder etwas mehr Beweqgung kommt ohl aber koͤnnen die Auch das Schulwesen hat, wie bisher, gedeihlichen segensreichen
. „ de prforderungen Englands den wegen Lebensmittel zukommen oder sie landen zu lassen, die zweite allen Gemaäͤlde aus diesem Palaste, welche bekanntlich eine uͤberaus kost⸗ Wollha dl bei leb Abse nt 1. Fr Fortgang gehadtv. Im verflessenen Pie. en vnchan 9. 4242
she bare Sammlung büden, werden zur Absendung nach d 2. h 8 . auch bei lebhaftem Absatz nichts Pessen denn die Bezirfe zehn neue Schulen, und swar vier evan elische und sechs ko⸗
g na em Haag niedrigen Wollpreise haben sich nicht gebessert. Die Wolle kommt tholische, eingerichtet. Vier städtische Schulen erhielten eine Erweite⸗
herrschenden Mißvergnuͤgens. 5 8 Herr Smith O Brien und — Abschluß eines Handels⸗Traktates in Paris anwesenden Kommis. Lootsen und Fischern untersagt, Englische Schiffe in den Fluß eer aber doch endlich vom Lager. rung durch Einrichtung höherer Klafsen und Fundation neuer Lehrer⸗ ellen, so daß nun schon bei 10 städtischen Schulen Per⸗ Klassen,
der des Grafen Durham, erklaͤrte sich zuerst Es 8 b 8 . 8 ʒe gegen denselb insti tt Fr f 2 d ehen täͤglich neue Berichte ein vo 1an . 1 nnt 1e.- Fenaemn . Lord 8. h ell r. Ce. he EEEIA“ ee- e, e- g. e des Englaͤnders ver⸗ 6 89 der “ 8 Regen 8 88 en — L.e S vnnee see über den Elementar⸗Unterricht hinausgehen und klassen für die chlich wegen der Art ihrer b 8* 2 85 groß est⸗ angt, elcher den inesen Lin⸗Weihe umgebracht hat. ie und Gewitter im Lande und an den Kuͤsten . hande 4 e, . 1 1 d dimansachen und laffn, sün die fassung und wegen der von ihren Vertheidi „ lichkeiten fuͤr die Vermählung der Koͤnigin gemacht hatte, se este Proc b — 89 F Eifenbahne n Ku— verursacht habe. ziemlich viel Lebhaftigkeit. Die Oesterreichischen Fonds, und r Realschulen bilden, errichtet find. 31 Ortschaften, in d † 1 ere. gern vorgebrachten Ar⸗ „ lgin g. hatte, sich erste Proclamation scheint die noch immer bei Hong⸗kong vor 3 Auch die Eisenbahnen haben viel dabei gelitten, u ün 2 b 2 — 1— * Realfcneneut⸗Umterrichts entbehrten, sschaften ind ieden schon vor⸗ vumegee⸗ der Amragselen wolle eine Ueegacoas der Ursa harn aen Botschafterposten bis zum Vermaͤhlungstage Anker liegende Britische Kauffahrtei⸗Flotte in besonders unguͤnstige nach Antwervpen geht eine ganze Streck⸗ entl ang - 8 ,5 f Ahren k5 honbenen gü 8 neelichze sinen neugestifteten Cei den elngeschuit 8 1 veran ens unter den arbeitenden Klassen in den volk⸗ BHerr von Vour aß er schon am 6ten d. M. abreisen werde. Lage versetzt zu haben, denn der Capitain Smith von der . „Vo⸗ schwemmten Feldern und Wiesen. Dagegen Sen 8 disch 3Igers etz * 9. ern sich 8 jeden Tag. Die Ho llr. worden. — Dreizehn Schulhäuser wurden neu gebaut, und zehn theils dotze lenatezzezuzuz nac aneilherscen bes hewerzcher . ven Fesa, eeeeeeee“ Besehl führe, (and sich durch Wetter, daß die projektirten Bauten jetzt schon angefangen d Di en Esfekten haben sich seit, gestern etwas niedriger gestellt. schon vorhandene, theils erst überwiesene ausgebaut, wozu die Staate⸗ Hume verlangten dazu auch noch eine Untersuchung des Armengesetzes Be ist schon hier angekommen. dieselbe veranlaßt, am 11. September, wie bereits gemeldet, den und man sieht verhaͤltnißmaͤßig wenige Arbeiter auf 8 8 en, ie neuesten Amsterdamer Briefe lassen aber hoͤhere ourse von Kassen 1500 Rthlr. an Gnaden⸗AUnterstützungen gewa 89 85 8. EET Wahlecht dbe⸗ Chro 8 ir 8₰ des Herrn Thiers nimmt die Morning Fluß und Hafen von Canton in Blokade⸗Zustand zu erklaͤren. Die Auch mit mehreren Industrie⸗Vereinen geht es um die 6 8 ö beschäszta⸗ sich jetzt die Boͤrsen⸗Specu« die Gemeinheits⸗Theilungen und Regulirung, ,98 uͤber die Abstimmungsart; das sey . 3 8 e Gelegenheit zu folgenden Bemerkungen lokade sollte sechs Tage nach dem Datum der v,ö als im vergangenen Jahre, und verschiedene, die ihre z abtu 2 88 188s 89 snt⸗ 27 e Der Aufschwung, — .n Ses im bre eid, 1a0, Iaden 8. 8 80 Se en Kommission. Das Resultat der gan. „Die praktisch ssche Froge 1es Zie Snaltsch,Bvezscüsechs ntan. beginnen, kam jedoch, wie aus einer spaͤteren Anzeige des Capi⸗ aufgeschoben, kuͤndigen dieselben fuͤr naͤchstens an. g 8 7 vlie⸗ e 9 8, 122 e⸗ n n üer Fahre für 1 verschtedene Ortschaften jusammen 532 M. bn „. e 2 war am Ende nichts Anderes, als daß Herr nagch g und staatsmaͤnnische Rede des Herrn Thiers ist tain Smith vom 17. September * ersehen ist, nicht zur Aus⸗ denn 4 e * ben 1 selben K auswaͤrtige Rech⸗ . Benr daßße ür anen scen „Fisteger L nn . ve er Uähn nächstens . ga. zurzeknahm, mit der Anfeige, daß die seit veg 85 1r de Schwaͤber eten seenße Landsleuten, fuͤhrung, da. — . n Zur cknahme der anstoͤßigen Pro⸗ Luͤttich, 6. Febr. Die Waͤhler der liberalen Partei, welche nche ö F. Schwindel e Fen wir tender Schulen sind ausgesetzt worden, während dies noc—. hr fünfua ens in Lne anderen Form erneuern wolle. Dar⸗ ausposaunt bzten sechs Tonaten bestaͤndig die Nothwendigkeit clamation versprachen. iese scheint indeß doch nicht erfolgt zu küͤrzlich Herrn Delfosse zum Mitgliede der Fesensensanten am ni —— 0 Faco efen delei bei dem Spiel in nur für 18 Ortschaften mit 109 M. 16 Ie. Land geschehen kennte. auf ersuchte Herr Talfourd um die Erlaubniß, seine Bill des 1“ ₰ g Feeer — L.rnen, — “ nnnns 85 v„ „Marmion“, welches Hong⸗ mer erwaͤhlt haben, gaben diesem gestern ein glaͤnzendes Festma 1 dc S 8 - ö. 9*q Aussicht n2 8' 19 üen Aus dem von Sr. Mazestät 1 Understüdung de⸗ — aüsse. Er deutets boshasrer etse daron ember verließ und die Fohn — 8 9--4 4e⸗ „ 1 gen, 1 ne ar⸗1 t uf 10 Jahre von a vorstehenden Nachrichten im Foyer⸗Saale des Theaters. Es waren hier nahe an 200 1eah ken Frequenz der Taunus⸗Eisenbahn in diesem Sommer zur becccen gen F 218,Iahrig abem bnan thlr. zur Unterstützung armer emeinden bei ihren
zur Verbesserung der Gesetze uͤber die Sicherung des schriftstell 1 rischen Eigenthums wieder einbringen zu duͤrfen. Herr fis e⸗ hin, daß man nicht davon sprechen muͤsse, wenn man so etwas uͤberbracht hat, glaubte man, daß di f uͤrfen. . Bakley. vorhabe, u 8 g4 “ 8 b9 8 — 5b ß die Blokade nun doch eintre⸗ ler versammelt, und wiewohl nur freisinnige Toast . ScGze 8 57 b2, Jund 8 zugleich das Laͤppische, uͤber einen solchen ten werde. Daß die Unterhandlungen wieder unterbrochen wa⸗ wurden, herrschte doch die groͤßte Maͤßigung in 8. Reges ucs e. — De Fbelen denefe nc 125 82 beenen 700 thir. zur besseren Dotirung der Schul ellen und 566 Rthlr. und stehen nun 9 Fl. 35 Kr. zür Unterstützung der Hülfs⸗Seminare und Schu „Amte⸗Präͤdaranden berwiesen worden. Mit der ersteren
beantragte als Amendement, daß erst eine Kommission ni⸗ 8. ederge⸗ Raubplan unterhan b 1 4 4 de . etzt werden moͤchte, um die in dieser Hinsicht bestehenden plan unterhandeln zu wollen. Herr Thiers setzte offen und herz ch lren, scheint jedenfalls aus einem vom 23. Se i ss 8 zu untersuchen, und Herr Hume unterstuͤtzte 85 — 18 der Englischen Allianz aus einander, und es macht ihm Briefe aus Hong⸗kong hervorzugehen 889 Jefahse Eshass han. dei üh stuͤrzte hier die nach d ' 1 543 8 demment. Auch O'Connell sprach den eussh e , — ne, daß er dg⸗ Publikum lieber beleidigen als ihm schmeicheln Elliot eine Expedition nach 5 Nacao undt eee een em Fluß hinausgehende 148Hde. ütt; Talfourd sich . Untersuchung gefallen ließe, aber Eir R — -—9 .. Sennbee des Franzoͤsischen Kabinets versuchte Chinesen bedeutende Preise auf die Köpfe 8. eea. 5 7 5 619 F 5 Thell 8s ban ve--. 209 b— 9, 1“ .aaen bhetn Eichn dabe vntgegaltz glis und Herr Labouchere fanden es nicht thunlt I7 „Herrn Thiers zu antworten, sondern begnuͤgte sich damit, Elliot und Smith gesetzt, au ar auf auch den groͤßten Theit rigen Gebaͤudes nach Zürich, 2. Febr. Schweizer Blaͤtter besppechen jetzt dehm ehrer, theils zu neuerrichteten Lehrerftelen Fs e 9n ss., Nnhs ezt. a8hne Cechland 3u.]Lebkeen einen Anzeiff enjacht daten!, as 89 8 Laha cn Bcnchsrnestder Eimsturz. .drch das Frachln des den vom bgüct Angceheage esage emecstenn deene Beeces Lath z Kge czn Cesch. ee.“ 1 24-nh 8no e.. eeee s ee, e 2 “ da der Einsturz sich durch das Krachen des ben vom 24. Januar. Veinahe gleichzeitig, am 22sten, hat auch 22 Klaftern und 28 Fudern Holz, nebst Getratde⸗2 1 nvdn n⸗ 81 19 8 1.*“ öʒ““ 1212114112“ . 1“ 1 “ “ 8 vL131134142121232“ K G 8 4“* 8.e n 8892 e 8 e 8 8EE1““ 1 v. eeie nt ö“ 11ö 8. ens. 14X s. wenr⸗ —
Herr. * unterstuͤtzten den A 1— ntrag, d . — s ies 1 36 der indecsen müa. sarien zugestanden werden sollen. Wir koͤnnen diesem Entschlusse von Canton einzubringen, die dritte endtich gegen alle —
steriellerseits Widerstand fand; Herr 1 0 mböton, der Bru⸗ nur Beifall schenken und uns daruͤber freuen. Die Morning welche sich mit dem Opiumhandel befassen, unmittelbare Hinrich⸗
8238 Lsn⸗ onsermnchens 8 9 N“ mad & 1202 H40 nnOs 7 nis⸗ ꝛz emnnas mänd e ,e 170 di Hnnshe eengceanfnan nie Iun an 18E. 186 189, 1. dmsi., . erevr. 1
G““
8
-C, e gne 8walg 22 181171 1823729 S092
8