“ 1 — — 2 “ 8 “
b Aralde⸗Gesetze s konservativer Wertführer die jezigen Britischen Korn⸗Gesetze vom Bordeauxz. Teste Dresden 98 ⅓ 1 . Jb“ — demelben e staatswirthschaftlichen Standbunkte zu rechtfertigen sucht; — in Köln-Aatben 82 Br. AEee “ vi166“ 11“ keinesweges von der groß — Lifuührang eines freien Getraide⸗ dem folgenden und letzten Artikel werden die Argumente zusammenge⸗ auburg, 12. Februuu. 1 1“ vC1111A““
der Regel beilege. Auch nach der 4 tischen Gesichtspunkte aus Hank-Actien 1750 Ur. Engl. Ruas. 108 " t a11212121214*“*“ 111““ 1 Ha defl werde England noch lange Nen das Getraide theurer bezah⸗ stellt werden⸗ welche derselbe vom polt sche sich Ppetersburg, 7. Februar. EEEEE11 E“ 1“ C 1111“”“; 8G . 8ZA11141“ 8 8 — 1.,. 1114141414“ e⸗ anmrn
Bedeutung dieser vorbringt. 28 Ie. — 1 le ‚als seine Nachbaren. ie Senhbzt⸗* itig auß - L.ond. 3 Mt. 382 8. Hamb. 341⁄11½. Paris 40à ½. Poln. à Pafr. ““ 81 15 . „ „ 3 eg. 3 in der Opinion, und dadurch wirkten sie unstreitig außerst ——I300 Fl. 66 ½. do. à 500 Fl. 73. 2 . 6 „ S 2 1 nv 1SS ns, „ 8
8 2 m heg 8 mm 8 * 8 8₰ 42 Fe 11n 8
B 1ue“ ETö11
8 , ¹
Gesetze n 2 d Ausdauer einflöß⸗ — II den Grundbesitzern Vertrauen und dins⸗ 6 1 8 ₰ . sana⸗ vielleicht den . - 4₰ * Wissenschaft, Kunst und Literatur. 8 b I ereich erere 8 ien seon, esetze überhaupt im Jahre 1815 nicht zu er 3— *1 1 b fti Koönigliche auspiele. 1I““] “ — vörbanden, so I — 2 1 St. de, deh S. N— d ng Sonnabend, 149,48 Im vausckelhause: Zum erstem⸗ *—
abzuschaffen im Stande seyn, ohue jußleich .4ön2ö 8 berschiebenen Manuseripten vorhanden ist, welche nach sorgfältiger Ver. male: Die Husaren in der Klemme, Lustspiel in ¹ 1. 1] v1111X4“ 8 Eb. v11’“ . A
neuen und abgekürzten] St. Hllair, von A. Cosmar. Hierauf: Der Fabrikant, Schauspiel 8 e1111A““ 16 , Feb 1““ 8 S “ . 8 40 8 — G e ruar “ 9989 . E1 v
“
z 1 6 auf öff che Meinung auszuüben. Die Pacht⸗ bantenden Einstuß auf die öffentliche Meinunge 3 AA2 1 Uteu, mittleren, Frundstücke wurden unverzüglich durch gleichung in vier Terte, den alten, 2 er 8
11““ berührt werben * da⸗ Letheilt worden sind. Die drei ersten Iünene ich 65 in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen des Emil Souvestre, fuͤr die Se. würden wiederum viele andere traurige Folgen entstehen, weil so Verschiedenheit der Erzählung . — enegen. „ —⸗ Deutsche Buͤhne bearbeitet von E. Devrient. 88 naeie Perienen dunch jege Veräͤnderung in Bezug auf die erwähnten bchee, . ett r dergren. 106 sgereanastridt vas Lamren⸗ . Im 8. ert⸗Saale des Koͤnigl. Schauspielhauses: Sub⸗ võÿÿõÿõÿõÿÿÿäÿöäöäöä3ä“ Gegenstände betroffen würden. it fünf 2 „Abschriften, außerdem das verloren gegangene criptions⸗Ball. bb. ——— ͦ % ——= — . — 3 —— —
,— de Faeritgaten dedenübe, eh geshen e⸗ vensagchen siss nesd vacshadis an den Anmerkungen Karamfins Sonntag, 16. Febr. Im Opernhause; Der Postillon von 11“ — 8 24 A — — eeehen, dehaupter unser Konservativer: Diese bekannt ist, und zwei Manuscripte, deren Schlözer in seinem „Nestor“ Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., Musik von A. Adam. 11“ 8 daß man aus Ruͤcksicht fuͤr eine große Nordische Macht den terhäͤndlers werde nicht von langer Dauer seyn Es scheint“ e Geerefgbrern fey nicht bvona fide, wenn von ihnen erwähnt, die jedoch neu sind und zum Theil zum bwetfäfk: gehören. (Herr Camprubi und Dlle. Doloris Serral, erste Tänzer des Amtl. Nachr. . 8 Prozeß unterdruͤckt habe. Dieser Verdacht, der der Regierung fuͤgt das genannte Blatt hinzu, „daß Engla uns umfassende Ar de, daß jene Gesetze ihren Arbeitern eine Der zweite Text hat die sogenannte Sophiasche Handschrift zum Ur⸗ Koͤnigl. Theaters zu Madrid, werden nach dem sten und Lten Frankr. Dep. K. Orden der Ehren⸗Leg. — Paris. Erklär. üb. % bequem seyn mochte, da von ihrer Seite nichts gesch L 1 ge zu, „da glan fasse behauptet werde, daß len 5 58 8½ Abschriften. Zum dritten Text dessen]=—ꝗIer. v 8 . A 8 ,8 8 y ochte, da von ih chts geschehen ist, um Zugestaͤndnisse gemacht hat, besonders in Bezug auf die Weine und Abgabe auferlegten. — Möge das Brod theuer ,. E . 1n,2 eeg.rche eanteseripe is. gehoren Atte der Oper Spanische Nationaltaͤnze zum letztenmale aus⸗ “ E 2 222 Guizot E denselben zu beseitigen, wird jetzt durch eine den hiesigen Blät⸗ Branntweine. Wir muͤssen indeß sagen, daß die Vorschläͤge des
1 b in Enals „wie heut zu 1 Hanpt⸗Manuscr as sog V1 8 9 1 „ 4 ren. 2 zesandten amtl. — Ueb. die Verhandl. we⸗ en des Zoll⸗Tarifs. — soter 1 f - „Nguss⸗ 0. . *† b 8 7 — so lange die arbeitende Klasse , sich .E &. s zum vierten 18 Manuscriptt. Wann und auf welche Weise fuͤhren.) 1b 9 W“ ger tern mitgetheilte Notiz, die man der Russischen Gesandrschaft Londoner Kabinets noch weiter gingen, und daß es nur von dem vervielfältge, und nur mittelst des Tages⸗Erwerbs für den mender . b „* Im Schauspielhause: Der Kammerdiener, ustspiel imn 4 e zuschreibt, gaͤnzlich ehoben Dieselbe lautet fol 2 * 3 d inge „₰ 1— 4 6 diese verschiedenen Texte entstanden sind, wird in der Vorrede zur voll⸗ — . - — 4 Großbr. u. Irl. London. Prin⸗ Albrecht zum Feld⸗Marschall 596 9—11,,71;⸗ zlich gehoben. folgendermaßen: Marschall Soult abhing, mittelst einer billigen Reciprocitaͤt eine
Tag lebe, ohne daß sie irgend ein Kapital besitze, — so lange werde sie ) 9 . — 8 8 1 Akt. von Fr. Krickeber Hierauf, zum erstenmale wiederholt S 1 8 2e Es zirkulir . 9 p Tag . 8 1 ag der Russischen Chroniken auseinandergesetzt wer⸗ kt. von Fr. g. 8 1 3 imn 4 Ab 8* ernaunt. — Der Zustand der arbeitend. Bevölker. —- Das Verfahren „s zir. lirten, in Folge der Verhaftung des Herrn Carl Du⸗ groͤßere Freiheit des Austausches herbeizufuͤhren. Das Franzoͤsische ss historisches Lustspiel in⸗ th., von geg. d. Socialisten U. dess. Folgen. — Zerrüttung d. Merikan. Republik. 1“* des „Capitole“, Geruͤchte, die geeignet waren, Ministerium, furchtsam und schwankend wie es ist, hat ohne
immer inat in der Hand des Fabritherrn seyn. Wenn in Eng⸗ ständigen Sammlur . — —
bnet aneraedn Brodes bedeutend heruntergehe, so würden ndaer. dür 198. 8 g 9 —1 L fich e Ferbese⸗ Beig. Die Flamänd. Sp. — Schleichhand. an d. Beig.⸗Luxemb. Gr die Wuͤrde der Russischen Regt⸗ 1 b
8. er, s brikanten dadurch gewinnen. Die ronik nach drei Terten sondern und se ach. 85 4 819. Die Flamänd. Gp. Schleichhand. an d. welgvermnee.Sr⸗ Kussischen Regierung zu beeintrachtigen; densel⸗ is ü ije Pripat⸗S .
rie Ardester, saderg din Fanen.” anh s den Neben⸗Manuscripten drucken lassen. Montag, 17. Febr. Im Schauspielhause: Schwaͤrmeret Schiw. n. Norw. Bluh; Finanz⸗Zust. — Der Hof u. d. Dpposit. † ben wurde auf eine ziemlich leichtfertige Weise Glauben geschentr, n IIenee Hre ö
mmeren würden selbst Gefahr laufen, durch die Aufhebung der Korn⸗ Barianten au Beutsche Bundesst. Muüͤnchen. Stände⸗Ver *— menohre Lage zu verschlechtern, weil die Herabsetzung des Arbeits⸗ — — nach der Mode, Schauspiel in 4 Abth., von C. Blum. Hier⸗ entsche 4 ünchen. Stände⸗Perh. uund zwar, was seltsam erscheint, auch von Personen, deren ho - s 1 ine 2 19 Perhältniß der veeSse die Folge Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 13. Februar. auf; eg Platzre⸗ v E Pe ärann,, — Anekdote 1 1X“ in Ung. 1“ 88 ₰ ie gigen so vengg gegründete Föhe bühne de 2 en, b an, r., He. — einer solchen Aufhebung seyn wi rden, erfolgen dürfte, sondern vorzugs⸗ — in 2 th., von E. Raupach. e. Erck: Guste. 8 n—. 8 8 ich machen sollen. Mit Recht verletzt uͤber ei s Aerge⸗ F 8 6 7. b 3 vesse 8 Verhältnß der Erwartungen, welche die Meinung von sol⸗ ISS8 Zeitdauer 8 8 8 Zeithaner Dienstag, 18. Febr. Im Opernhause: Agnes von Hohen⸗ Fherei 82. tri Ab des Fi⸗ niß, erwartete der Reprasentant Rußlands eine E1“] — eF chen Veränderungen hege; — — die öffentliche Meinung aber B e 9 St. M. Pot Cda m. St. M. staufen, a19e historisch romantische Oper in 3 Abth., von EC. Eöe zur Bekriegung Aegyptens. — Absezung des Fi⸗ Seiten des Franzoͤsischen Kabinets, um 8* Rußtand 8 man in Bezug auf diesen Gegenstand eben so verfahren übertreibe immer. 5 b 5 Raupach. usik von Spontini. Ballets von Hoguet. (Dlle. Griech. Fortsetzung der Untersuchungen. — Provinzialräthe. gerichtete gehaͤssige Insinuationen gebuͤhrend urückzuweisen. D EEebbbböööp“ —5 Die Fabriken⸗Inhaber, heißt es weiter, erblickten in der Aufhebung Um 7 Uhr Morgens.. Um 8 ½ Uhr Morgens. — 47 Hofftuntz: Agnes.) Feran⸗ Bargn v vhcngef. — Provinzialr nu. Zeich⸗ aber jene Inter . veE. j zuruͤckzuweisen. D tik verfahre; wir werden weder in diesem, noch in einem anderen der jetzigen Korn⸗Gesetze ein wahres Eldorado. Sie erwarteten von „ 10 „ 8 12 Mittags. — 1 Plaäse: Er latz in den Logen des ersten Ra 1““ gsberg. Dampfschifff. — Danzig. ne Interpellationen nicht stattgefunden haben, so hat Herr Falle sagen: Alles oder nichts. Wie unvollkommen auch die Zu⸗ derselben nicht allein eine Herabsetzung der Löhne, 5 5 a] viel⸗ 8 Nachmitt. 43 Nachmitt: — 45 8 Fee 8 in Platz in den Log n⸗ “ selmündung. E. 1uu“.““ .,2 8 “ 592 8,9h erhalten, dem gestandnisse seyn moͤgen, uͤber die man von beiden Seiten uͤber⸗ vhr soaar, daß ihre Absatzwege sich dadurch im erhältniß des gan⸗ 8 7 Abends. 1 — Dlr. Sgr. . . .“ 3 Hüsünit. eee “ Karic Soult zu erklaͤren, daß die Russische Regierung die ei 2 ir si 1 3 —— 2ö—2 eintretenden Korn⸗Einfuhr vermehren 81. 88* üE S Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 8 Bemerkungen über Drillings⸗Geburten. . .“ Veroͤffentlichung der Papiere verlange, die e. bei Seeee Sa 1e-n, LPa 8½ 4½ Foerschene würden. Aber, solchen sanguinischen Hoffnungen gegenüber, lasse sich 1 Wiss., K. u. L. Halle. Herausg. der Chrouik. SKdurand gefunden habe, und daß man eben so oͤffentlich ches zu thun.“ 8 2eeeC haheet — fragen: ob, wenn dieser Absatz auch nach außen hin zunehme, der⸗ x. ems Koönigsstàdtisches Theater. 2 “ 11“ “ 4 sitR den boͤswilligen Anklagen egen Rußland hervortrete; Der N. 6 - selbe sich nicht um wenigstens eben so viel im Innern vermindern 155z 9. 18 geb le; Drei Jahre aus 3. vdeheagte hinzu, daß die Russe geg Rußland hervortrete; Der National berechnet, daß von den Besuchern der Kös⸗ werde! Und was würde aus allen den Feld⸗Ardeitern werden, die Meteorologische Beo achtungen. Bn Sonnabend, 5. Febr. Zum erstenma e: re 2e. sols zu, daß die ussische Regierung sich niemals niglichen Museen in Paris und Versailles jaͤhrlich circa 500,000 Fr. sofort, wenn man aufhören müßte, die weniger ertragreichen Grund⸗ 1840. Morgens iv Avends Nach elwmalger dem Leben eines Ehrgeizigen, oder: Die Parlamentswahl. rama LIe“ u solchen durch die gesunde P olitik verworfenen Auskunftsmit⸗ fuͤr Kataloge und fuͤr das Aufheben der Stöcke und Regen⸗ stüͤcke zu bebauen, ohne Arbeit und Erwerb seyn würden? — Das sey 13. Setruar. 6 Uhr. 1 — ——: in 2 Abth. mit 5 Akten, nebst einem Vorspiel: Das Haus des “ . Nachrichte 4e und niemals ein Journal in so verwerflicher schirme bezahlt wuͤrden. 5 ein sehr wichtiger Gesichtspunkt, der bei Erörterung der Frage niemals 1 29”“ Par. 237,91“„var. Quelwaͤrme 5,290 8. Arztes, nach A. Dumas, frei bearbeitet von Fried. Genee. 1 “ 8 Amtli ch e achricht en. Absicht subventionirt habe; daß eine Verschiedenheit der politi⸗ Boͤrse vom 10. Febr. Das Geschaͤft war heute sehr be⸗ dürfe außer Acht gelassen werden. vS . ee. * ⸗ F Sonntag, 16. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Drei “ . . 8 4 1 “ schen Meinungen zwischen beiden Laͤndern obwalten koͤnne, aber lebt und die Course der Franzoͤsischen Fonds stiegen außerordent⸗ EIE. 8 2b . ,0 8 Jahre aus dem Leben eines Ehrgeizigen, oder: Die Parlaments⸗ ELWW136““ Kront des DTa⸗ g9 e s. daß Rußland zu sehr das Gefuͤhl seiner Staͤrke und seiner Wuͤrde lich rasch, ohne daß irgend ein Grund vorhanden war, der zu habe, um 8 so niedrigen und unredlichen Intriguen seine Zu⸗ diesen Bewegungen Anlaß gab. Die 3proc. Rente wurde auf Ende
Die Britische Agrikultur, das könne schließlich allerdings nicht —2 protegirt und begünstigt durch die jetzigen Thaupunkt Sg.2—s R. As R. II. R. —— 1A7 228 *. . Die Hochzeit des Figaro. Oper in Se. Malet esger 82 haben Allerhoͤchstihrem Gesandten flucht zu nehmen. Der Conseils⸗Praͤsident hat erwiedert, daß d. Mt. mit Fl. 70. und die 5proc. mit 113.20. bezahlt. Auch die
. dese 8 bo 85 1 Dunstsaͤttigung Korn⸗Gesetze. — Aber man könne mit vollem Fug die Frage auf⸗ 2s becbe. wade. Riederschlag 0. Montag, 17. Febr. ¹ dem Wirklichen Geheimen Rath Freiherr Buͤj 8 eils⸗⸗ 1 u London, 2 Freiherrn von Buͤü⸗ 8 niemals den geringsten Zweifel in die Loyalitaͤt des Russischen Spanischen Papiere waren gesucht, und man bewilligte fuͤr die
61111114A1A4AX*“
— E—*—
—— —z
11.“
*
8
8 ¹ 4₰
vwverfen: oöb die heutigen Zoll⸗Gesetze nicht dem größten — Waͤrmewechsei 4- 3,20 2 Ak Musik Mozart 1
5 kturen eine enorme Begünstigung ge⸗ E S. S. rmewechsei 4. 3, ten. Musik von Mozart. — 88v .“ v.e 88 1 m
Pn n. Leinen z. B. seven ⸗ eziznüschen Welkenzugü — e. 8 — N,5 Dienstag, 18. Febr. Der Minister und der Seidenhaͤndler, ow, den 1n Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu Kabinettes gesetzt, und daß er nichts gefunden habe, was ihn Spanische aktive Schuld 27214. Dagegen waren die Actien
Industrie durch einen Einfuhr⸗Zoll von à0 pCt. beßänstigt: der auf Tagesmittel. 238,24, Par. †. 12Re. — 0X. 88 eCt. S. oder: Die Kunst, Verschwöͤrungen zu leiten. Lustspiel in 5 Ak⸗ . Koönd s Majestaͤt haben den Professor M g bter Fermäͤchtigen koͤnne, an dergleichen Geruͤchte zu glauben. — Es saͤmmtlicher Eisenbahnen ausgevoten, weil man befuͤrchtete, daß
ö. baumwollene Waaren gelegte Impost betrage: 20 — 30, B 1 4 v S Sroe S ten, nach dem Franzo üschen des Eugen Seribe, uͤbersetzt von “ 18 d gtliches Mi n ofessor Magnus hier⸗ ist wahr, daß Herr Carl Durand, als er das Josurnal de die Eisenbahn⸗Kommission die Bewilligung des Zins⸗Minimums
8 er 1* 1 8 1 ssarl Riemann, fuͤr die öͤnigsstädtische Buͤhne eingerichtet von selbst als At 8 g. 8n . physikalisch⸗mathematischen Francfort redigirte, eine unbedeutende Unterstuͤtzung erhielt, von Seiten des Staats nicht beantragen werde. “ Klasse der Akabemfe der 2 issenschaften zu bestätigen geruht. die ihm auf sein Gesuch fuͤr Insertionen von Berichtigungen 8 52.—b
ber auf Seide: 30 — 40, der auf Glaswaaren: 29, der auf Wa⸗ 1 8 orzellan, Kupfer und Leder: 30, der auf wollene Ge⸗ emenoe. N-. A. Wolff “ eg Amtliche 2 — bewilligt wurde; es scheint sogar, daß andere Regierungen ihm Großbritanten und Irland.
g . 20, der auf Uhren: 25, der auf Böttcher⸗Waaren: 8 e ö n . 1½ 35— Srn Ser dessee n. 8 Brief. 1 Geld. 8 Brief. . C214: ö“ G Fzrgaes. “ Der 82 ere Joche ann vEeze August Sa⸗ zu derselben Zeit ähnliche Unterstuͤtzungen bewilligt hatten; aber London, §. Febr. In einem heute Nachmittag publizir⸗ 1 , 9 ree in der Gesetzgebung herrsche, obwohl demselben eine .—8ebeld-Seb. 7 109v. sö-we FFarder. 102713 1023 ½ Q “ Markt⸗Preise vom Gettaibe.. “ . . öee 5 8„ „ dug 8 1 5 1 * in dem Be⸗ seitdem Herr Carl Durand die Redaction des „Journal de ten Supplement zu der gestrigen Hof⸗Zeitung befindet sich die 1 4 1032 romm. 4 °. ²0] 1031 102 ¼ Berlin, den 13. Februar 1840. E“ Alrke gerichts zu Breslau bestellt worden. Francfort“ verlassen hat, und seit der Gruͤndung des „Capitole“, Anzeige, daß die Koͤnigin den Prinzen Albrecht zum Feldmar⸗
so Opf Pr. Rngl. Obl. 20. „Iisker 4 t gebührt, sich geweigert habe, so bedeutende Doffr sn vae⸗ — 8 721 112 Kun.*n.Ne9w. 40. 27% 103 %¾ 103 ½ Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 22 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. Der bisherige Kammergerichts⸗Referendarius Lewien ist hat die Russische Regierung mit ihm in keiner weder direkten schall ernannt hat. Als der Prinz gestern in der Kathedrale zu
—
solche Herrscha 8 88 1n
bringen, Anstand genommen habe, den Manufakturisten, mittelst Pröw Scb. 4.802b „ r * 1017, 8 8 ““ Iusti srar S Svrien. inj 818 — 1
feng saten würde, einen so ungeme „ 7—* . 8 8 23 .; 1 — . — 1 den 1- — b „ der Moniteur meldet heute die Ernennung des Herrn wollte diese Gele enheit benu en kuͤnfti ,
8 1eh . en mürde, eigen eunsbeucger dätten nie zu, zoleglaubn. daß Van. d.⸗n.-Oui. 108 . 8 4 hai 882* 8 hn.. 3 P 5 Ergfr ꝙ Füau. Ig..* f. 8 weisung seines Wohnsitzes in Lauchstädt, bestellt worden. ese⸗ sun Franzöhschen Botschafter in England. 2 Koͤnigin 24 8 Das vn deance -. — 18 gegangen sind 112 Wispel. 1 3 . iai ord Granville hat gestern frih dem Koͤnige ein Schreiben machte einen sehr guͤnstigen Eindruck auf die Menge. Nach dem A Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung seiner Souverainin uͤberreicht, worin dieselbe ihr Bedauern über Gottesdienst machte der Mayor von Canterbury, Herr Plummer,
seolche Opfer durch das vane des gemeinsamen Vaterlandes geboten —Ae. 8 — 88- 1.- amem 8 wuͤrden, und sie hätten dieselben gebracht, ohne jemals ihr unmittelba⸗ uger 49. 8 100 riedriehad or 12 ¾½ 12 ½¼ ZIu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rihlr.. a — Fe . b gen 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 zu Frankfurt ist der Prediger Reimann zu Zanzhausen die Entfernung des Generals Sebastiani aus⸗ London ausdruͤckt, begleitet von dem groͤßten Theil der Munizipalitaͤt, dem Prinzen
res Interesse in Anschlag zu bringen. dito. 40. 933 8— 3 isten immer und immer wieder die Klage Daur. 40. la Th. 47 ½ — [4A24. Golamün- 22 Sgr. 6 Pf. und 2 Rithlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Fre 1 2b89,en , Menufhahen, Gerzaider Pras ein Theil des Rarional⸗ Wentp. Ptasdbr. 2¹ 1023⁄4] 102 ⁄½ 28 8 6 TMl. 9 ¾½ 2 ½ 3 pf. auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.; Hafer 1Ftbir., auch 28 Sgr. um Prediger in Samenthin, der Rektor und Subdiakonus und die Versicherung hinzufuͤgt, daß sein Nachsolger nur auf seine Aufwartung und uͤberreichte ihm eine Gluͤckwunsch⸗Adresse. FKavitals nutzios —— so sey auch diese Klage einseitig und Lache Eer- 414220 Al Kä 9 Pf. Singegenc⸗, 80 800,5888 8888 s9 Klobtze in Kalan zum Prediger in Zanzhausen und der Reksor eine ehrenvolle. Weise von dem Britischen Kabinetie empfangen Schon in Dover war Sr. Königl. Hoheit von dem dorrigen Magistrat Vöaen eang nen zes Lpefegsen Kansahws en vün.... 1 f b S 9 Rthlr. 15 S d SRihl 3Rthl und Halfsprediger Hahn in Dobrilugk zum Prediger in Ja⸗ werden koͤnne. — Die Abreise des Herrn Guizot, die noch nicht folgende Adresse uͤbergeben worden: „Wir beeilen uns Ew. Durch⸗
riellen Prinzis Kapitalien erspart wür⸗ v HaIEEEEEEEEE152 2₰ 84½ 25 8 28 Rebir 1anch20 E „. ddiccendorff ernannt worden; nahe bevorstehend zu seyn schien, wird jetzt fuͤr nothwendiger er⸗ laucht (es konnte damals in Dover noch nicht bekannt seyn daß die
dent Oß man nicht bedenke: wie viel düͤrch eine jener großen indn⸗ 1 3 Amstendam, 10. Februgr. G vb-Lar 15 Sgr. eus entner Her 99” gr. u Breslau ist der Kandidat des Predigtamts und Gene⸗ achtet 1nn sagt, daß der neue Botsch after Paris am 14ten Koͤni in d Pri den Titel Koͤnigl Hoheit li „ hatte) smellen Knsen, die se baufg vorkäͤmen, vedlafe gehe. be Tiederl. virbl. Schusd 82 %. à % 4o. 98716.,) HKans.- Bin .t9..... Branntwein-Preise— ral⸗Gubstitut Kiepert als Mittags⸗Prediger der li 1 2 E“ 1 nigin dem Prinzen den Titel Koͤnigl. Hoheit verlichen hatte) —— gar nicht seltenen Coalttionen von Fabrik⸗Ar eitern! Durch eine, 5 % Span. 245⁄16. Passive —. Auag. Sch. —.” Zinsl. —. Preuas. Se eee. Nepe . 2,aee “ Ien Hülche u Ue e gesor 35 8 52 8 ger es “ 8 M. verfsnc und vacg der General Sebastiani an demselben . den Kuͤsten Ihres 89 2 —ö9 u Ten . n Fthehn Fs ban aae enfrer nae eüEerülng sev den Konsementen eine 2 Antwerpgen, 9. Februar. S n 53,b Fane 2“, eengan.. 209 1.—2 Predigtamts, Eng elmann, als evangelischer Pastor in Rosters⸗ Erst in der vorgestrigen Nacht ist der Herzog von Broglie sichern, daß wir, in Gemeinschaft mit allen Unterthanen Ihrer Faxe von 680,000 Pfd. St. auferlegt worden; — eine Arbeiter⸗Coali⸗ Zinsl. —. Neue Anl. 24 ⁄%. 1 11818 5. 2e2 Branntwein 18 Rethlr. 22 Sgr. 6 Pf.; artoffel⸗Branntwein dorf, Kreis Fteinau, und der Predigtamts⸗ Kandidat Küuͤtta in Paris eingetroffen. Majestaͤt, Ihre Ankunft als eine gluͤckliche Vorbedeutung von tion in Glasgow habe in achtzehn Wochen ein Kapital von 194,540 Frenkfurt 8. M., 11. Fhrusn 17, 60 % G.] 17 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 16 Rihlr. 15 Sgr. 8 8. Rn see an der evangelischen Kirche zu St. Bar⸗ Der Moniteur parisien enthaͤlt Folgendes: „Es ist un⸗ Jahren des 1X11X““ 3 Pfd. St. vernichtet, und eine ähnliche habe innerhalb dreizehn Wochen Oesterr. 5 % Met. 108 ¾ G. 4 % 101 ¼4 G. 2 ⁄½2 % 5912 8 kara in Breslau. ernannt worden; 8— richtig, daß, wie einige Journale melden, der Seine⸗Praͤfekt dem nigreich begruͤßen. Wir sind üͤberzeugt, daß die Aeußerungen in der Stadt Perth eine Summe von 107,000 fd. St. verschlungen. 1 % 25 ⅞ G. Hanb⸗ Aectien 2083. 2081. Partial- Obl. 154 ½¾ G. Kartoffel⸗Preise. C1” zu Duͤsseldorf ist der Pfarramts⸗Kandidat Wilhelm Nunizipal'Conseil einen Vorschlag in Betreff der Taufe des Gra⸗ der Anhaͤnglichkeit, mit denen wir Ew. Durchlaucht an den Gräͤn⸗ ee descglen nsecnhnsen dülgckechae 8e9n, venn, 88899 18 127928 *a n 1,. 1 17. nn .. Kantoffcha 18 Ser., anch 12 Sgxr. 6 Kc. Spieß zum Pfarrer bei der neu errichteten evangelischen Ge⸗ fen von Paris gemacht habe. * . zen dieses Koͤnigreichs uns naͤhern, den herzlichsten Wiederhall 4 beaerzalngen Lercenen, z h den cübnen Binanr⸗Verwnege⸗ V 3 % Fpan. 891.5 ,8. 252 % FlolI. b2 . 52 72& „ 1 N. pxprmantwarilicher Redacteur Arnold. E meinde zu Manheim und Baumberg ernannt worden. Die mit Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Organisa⸗ der gangen Nation finden werden. Und wir flehen zum Himmel, 1h mig⸗ 12 — begangehsc Sisenbsbv-Ae1 nn. e. erpach 628 6. e Hen , 1“ EEE“ 888 Abgereist: Se. D 8 tion des Staatsrathes beauftragte Kommission hat Herrn Odi⸗ daß die bevorstehende Verbindung Ew. Durchlaucht mit . de. linkes Ufer 375 G. Strafsburg- Basel 370 6G6G. ümüshme, en Gedruckt bei A. W. Havn 8* 8 3 „Durchlaucht der Fuͤrst von Czartoryski, lon Barrot zum Praͤsidenten und Herrn Vivien zum Secretair unserer geliebten Souverainin eine Auelle der haͤuslichen — 6 68 ar. G ernannt. (Freude und Gluckseligkeit fuͤr Sie und des Segens fuͤr
2 ½ G. 1“ Das sind die Einwendungen und Gründe, durch welche unser Ufer 582 ½ L111144“*“ 8 KA — — —— - a 1, 8 g. “ 8 6 . Man versichert, daß Herr Dupin noch im Laufe dieser Ses⸗ ihr Volk seyn und daß Ew. Durchlaucht lange leben
1—
*
—
8 ssion der Kammer einen Vorschlag einreichen werde, durch wel⸗ moͤgen, um sich im Verein mit Ihrer Majestaͤt des hohen Ge⸗ 1““ chen eine Revision des Prozesses des Marschalls Ney beabsich⸗ schicks zu erfreuen, zu welchem die göͤttliche Vorsehung Sie beru⸗
— 5 - — e 4 2. . NFS 2 v11““ “ 8 1 8 E“ l c - e r fuͤr d 1 8 P 8 8 U ß 1 sch en S f 71 d f en. 1“ E1“ 1 . 8 3 8 3 ; 84 8 81 8 6 „ 8 Reibi . 7⁷ Pri schi se rgriffe ies 8 hen Allgemeiner Anzeig - “ eitungs⸗Rachrichten. X. Hwe döeene nü der Becn bher der Bazczeer e den, Zearnedadan as sasen Ficzerda dhe
111A“ 8 “ — 2 idri nstrument für mortisirt erklärt wer⸗ — . j des Marschalls vor dem Pairshofe. und verlas darauf, nach kurzer Pause, Bekanntmach u ngen. Bsnage Gen 388 819,ö. g 88 Sücnen,es 8 19en * be⸗ 19 . 1839. L iterari sche Anzeigen. 8 8 In Bezug auf die 2 9h. fuͤr den Herzog von Nemours danke Ihnen aufrichtigst fus Ihre Adresse und bin tief geruͤhrt
Die Rachlaßmasse des zu Dymin im Königreiche geboren ist, sich nach beendigten Studien in die Ge⸗ Das Gerichtsamt Schweinit 2. Antheils. Neueste Tünze von Jobann Strauss.. 1 1 bemerkt heute der Constitutionnel: „Das Ministerium und von den Ausdruͤcken der Anhaͤnglichkeit und Achtung, womit Sie vien verstorbenen Johann v. Dombrowski und dessen gend von Smolensk begeben und dort angeblich bis Scheibel. So eben bei T. Haslinger in Wizn erschienen 3 Frankreei 2 sder Theil der Kammer, welcher geneigt schien, dasselbe zu unter⸗ mir bei meiner Ankunft in diesem Lande entgegenkommen. 2 „ 11I1I1u““ sstuttzen, wird durch die große Energie, mit der sich die oͤffentliche ꝗIch vereinige mich mit Ihnen in dem heißen Gebet, daß das
hefrau Anna, gebörnen v. Gomstomska, soll ausge⸗ jum 11. 2 1811 als Hauslehrer bei einem Russi⸗⸗ EII und bei T. Trautwein in Rerlia, Breite Strasae “ vö 8 r 1 nit 2 — C 5 Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 10. Febr. An Meinung gegen jede Art von Dotation ausspricht, eingeschuͤch⸗ Treigniß, welches mich so eng mit dem Vereinigten Koͤnigreich
chüttet werden, weshalb die hier unbekannten Gläu⸗ schen Edelmann auf ehalten hat, seitdem verschollen ereI18a. a. 1 No. 8, zu baben:; S.e; b 8 g hen derselben aufgefordert werden, ihre 8.-ehe. e so wird derselbe, so wie seine erpanisan, ag⸗Haene nn, Sache gbensf gc le aesreznen hü en gn⸗ Furioso-Galopp nach enss „ Motiven. 1 der Tagesordnung wae. e Eroͤrterung des von der Pairs⸗ tert. Wenn wir gut unterrichtet sind, so waͤre man geneigt, von verbinden soll, die von Ihnen erflehten Folgen haben möͤge, und ordert, . 114s Werk. Kammer angenommenen or hlages, in Betreff des Ordens der den ersten Forderungen viel abzulassen, und man wuͤrde sich gluͤck⸗ es wird mein stetes Bemüͤhen seyn, Ihre Erwartungen zu er⸗
binnen à Wochen zu den Johann v. Dombrowskischen ten Erben und Erbnehmer hierdurch aufger ach⸗ lülen⸗ * 4 trag der Zehntpflichtigen um Versuche der Güte und . W chee vegs 2 5 8 Vr Der Berichter 8 E 8 ür a Pupillen⸗Akten anzumelden, widrigenfalls sie sich an innerhalb 9 Monaten und spätestens in dem auf den vn8, Zen Sech 51 ch 28 8 Sne Ablöͤsungs⸗Ver⸗ För 2— . E8. Ehren⸗Legion. “ Herr von Carns, sagte, lich schätzen, wenn man es durchsetzte, daß die fuͤr den Herzog von fuͤllen.”„ ng ur Violine 9 daß, wenn man bei er uͤrzlich stattgefundenen Debatte von Nemours verlangte Dotation bis zu dem Zeitpunkte bewilligt Eine jede der Köͤnigl. Brautzungfern soll ein kostbares Ge⸗
8 3
seden der einzelnen Erben nur nach Verhältniß seines 7. Oktober f. a. vor dem Herrn Land⸗ und Stadt⸗ d 4 sgr.
8 b⸗Antheils halten können. richts⸗Rath Hartwich anberaumten Termine persön⸗ fahren ein Fermin auf Moniag den 23. März — Orchester 1 Thlr. 10 sgr. 1 u Seit er Mei *8 ;. 1G — — ℳ. 8 8 23 8 9¼
. Marienwerder, den 1. ennar 1840. sich oder ed hech bei dem unterzeichneten Gericht zusdieses Jahres angesetzt, und wie die berechtigten Rckenblätter *115es Werk allen ö“ woͤre, daß irgend etwas zu wuͤrde, wo er die Erbschaft seines Vaters aniritt. Es heißt, daß schmeide von Ihrer Malestät zum Geschenk erhalten, welches die 8 8 . 3 thun sey, sich Ansicht mit noch weit mehr Recht ein Amendement in diesem Sinne vorgelegt werden wird. Aber Gestalt eines Vogels hat, dessen Koͤrper ganz aus Tuͤrkisen be⸗
ebebee Köenggl. Puytlen⸗Kollegiun. mmelden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen. Lehnsgevener Iffland größtentheils dahier nicht bekannt . —* nofe 1 enwaͤrtigen Vorse 9 Se — er für todt erklärt und das Eingangs edachte sind, so werden dieselben, in Gemäßheit des are 1 v für g Fühe se, ena, 1n.⸗—9e . . auf den zesen. veesce anwenden. Bei der feierlichen unseres Erachtens waͤre dies nur eine. halbe Gerechtigkeit. Wenn steht; die Augen sind Rubinen, der Schnabel ein Diamant, die ffentlichen er den 25 sgr. Für Violi Eroͤrterung, die in der ern Kammer uͤber diesen Gegenstand die Privat⸗Domaine nach dem Tode des Koͤnigs dem Herzoge Klauen aus gediegenem Golde und mit großen Perlen besetzt.
1u16“* Liseeseeh Fasaas ercipiendum seinen Erben, die sich bis jetzt als solche der Ablösungs⸗Ordnung, durch die d Fff 8 Für die Guitarre 10 gr. Faune ETTTTTT— daben, CeFenene, en0s 5 denahaen e ves elteuass . Hdene Phen 5 Fürase binhe 8 10 „Crpa- 1.e. 829 Jrdhe staattgefunden habe, haͤtten die Minister die Nothwendigkeit an⸗ von Nemours ein hinreichendes Auskommen gewaͤhrt, so kann Die ministertellen Blaͤtter sind autorisirt worden, das Ge⸗ 5 Freiwilliger Verkauf. Marienwerder, den 9. November 1839. 9 g 1 Thlr. 20 sgr. erkannt, dem Uebel durch eine Ordonnanz oder durch ein Ge⸗i dasselb ch leich bewilligt werden; denn die Privat⸗ ruͤcht von Lord Minto's Ernennung zum General⸗Gouverneur Land, und Stadigericht Culm. Königliches Land⸗ und Stadtgericht. n der Wohnung des unterzeichneten Amtmanns Meyer EFrnzeri efect abhuhelfen. Die Ordonnanz sey nicht erlassen worden, und m deselte aach so e ch, neer Weöemschte dei der Thr Ostindien fuͤr ungegr eäre DSDas den v. Podchzarekischen und den v. Kucharski⸗ (L. S.) v. Tippelskirch. u Einbeck zu dem angegebenen Zwecke entweder in Die junge ünzerin. üͤsse daraus schließen, daß 8₰ 1) erlassen worden, und Domaine, die nach allen Gesetzen! der I Tonarchie bei der Thron⸗ von Ostindien fuͤr ungegruͤndet zu erklaͤren. scoen Erden getörige, 1 Meile von Briefen, Culmer pecsen oder durch einen gehörig instruirten und legi⸗ Walzer in leiehrestem Styl und in leichten Tonarten. an mele eitrete. Herr von Car as Ministerium dem vorigen Hesgasne Ludwig Philipp's dem Staate anheim fallen mußte, In dem Vortrage, welchen Herr Slaney neulich im Kreises, belegene, aus e. m 8 G tmirten Bevollmächtigten zu erscheinen, anch 182 Heft. Euthaltend: Kosenblätter. Walzer fT.. Beschlusse 8.”8 abl der Le ee bere⸗ druͤckte noch den Wunsch ist dem Koͤnige nur aus der Ruͤcksicht gelassen worden, daß sie Unterhause uͤber die Unzufriedenheit unter den arbeitenden Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebaͤuden, neh. 8e. Bibra, den 8. Februar 1840. (die berechtigeen IPende, vien gebis⸗ Pfte. à 10 sgr. man g Zah 3 1ES. nur in Friedenszeiten be⸗- zur Versorgung seiner Kinder dienen muͤsse. Was die Ausgaben Klassen hielt, gab er Puerst eine historische Uebersicht von 61 Morgen 20 Ruihen Preuß. Acker, JNNAa nunmehr die Stelle eines promovirten Arztes ꝛc. schaftlichen Bevollm 1* . Benselben spätestens we EEEEE sscchraͤnke; in Zeiten des Krieges aber der Regierung volle Frei⸗ des Königthums betrifft, so ist zu deren Bestreitung die Civilliste, den Unruhen der letzten Dezennten. Er begann mit dem Jahre at Re. Inü Se Bc.., Hm Bebra beseht si. s N aschee dens wese, be funsee ncnai, mme batier zu dee ten zun legt⸗ Nalver sür das pinnoforte 29 6 Händen. pr. ¹ Thir.,, heit lasse. — Die Kammer ging hierauf sogleich zur Eroͤrterung da, und der Betrag derselben 1 sicherlich bedeutend genug, um 1812, wo sich großes Mißvergnuͤgen in vier der inneren rafß⸗ NEE1111“* b- — veredrten Herren geruen hierdurch wieder be⸗ lhaden unser Verwarnun daß diejenigen, welche die⸗ Ebendaselbst sind erschienen und au babep: ddes ersten Artikels uͤber, uss nahm denselben in ewender Weise dazu auszureichen. Dies ist gegenwaͤrtig der Zustand einer Frage, schaften Englands zeigte und eine Anzahl von Leuten, die Luddi⸗ 1 — der gerichtlichen Taxe vom Sen. bee n . Magistrat sen Auflagen keine Folge seisten wülrden, nicht nur in b Musard (à Paris) 8 an: „Von dem Tage der Preh des gegenwaͤrtigen Ge⸗ auf welche wir von Anfang an die ganze Aufmerksamkeit der ten genannt, in Lancashire, Yorkshire und Cheshire offene Gewalt⸗ na auf E1X1X“ 2 die dadurch verursacht werdenden Kosten verurtheilt Quadrilles de Contredanses pour le esetzes an, koͤnnen saͤhrlich nur 9. Ernennungen in den verschie⸗ — Kammern und des Landes gelenkt haben und der allein es viel⸗ thaͤtigkeiten veruͤbten. Sie zogen bewaffnet umher und machten Piano seul. Fdenen Graden der Ehrenlegion stattfinden, naͤmlich 2 Ernennun⸗ leicht in unserer Zeit der Apathie gelungen ist, die Gemuͤther lei⸗“ sich den Fabrikherren furchtbar; es wurden Eide von ihnen abge⸗
bgeschätzte Erbpachtstnt Vec sgsorff soll in termi .“ 3 1 werden, sondern auch im weiteren Verfahren die Ab⸗ n ter 11“ 1“ „ ;’“, . 8 . 8 2 1 ˖ 8 oßoffiri 111“ r meens in Ansehung des Umfanges der Cab. 1. Le Comte de Paris. 10 5ge. Cab. U. 1w-u. gen von Großkreuzen, 3 von Großoffizieren, 10 von Comman⸗ denschaftlich aufzuregen.“ nommen, sie gaben sich andere Namen und exerzirten sich voͤllig
— n 18. April 1840 Bekanntmachung. ellung des Zeh 894, d . . - 8 . * 3 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Ober⸗Landes.⸗ Der Inhaber des Hvpotheken⸗Instruments vom 22. Fepnschtung nach der — zire d'amore. 10 sgr. Cab. III. Falstaff. 10 sgr. deurs, 45 von Offizieren und 540 von Rittern. Diese Be⸗ Der Courrier francais meldet, daß Herr Porter, einer militairisch ein; um diese Zeit wurde ein sehr achtbarer Fabri⸗ gerichts⸗Assessor Siegfried subhastirt werden. 8 . 1 4 .—2 exped. 28sten ejusd., cum recognitione 2 8— zu üände * .e “ schraͤnkung wird in Kriegszeiten 9 fuͤr krie erische Thaten der Englischen Kommissarien, die an den Kouferenzen uͤber den kant ermordet. Im Jahre 181 5 fanden Arbeits⸗Einstellungen und 2 sChristian Nigan tfchen 8 .. . A. 2 8 ie, eesenebee beistimmend angenommen werden Bei C. Wickenkamp in Hamm ist so eben erschle⸗ suspendirt.“ Bei Abgang der Post begann die Erörterung uͤber Zoll⸗Tarif Antheil genommen haben, nach London abgereist sey. bedeutende Unruhen unter den arbeitenden Klassen am Tyne und en Häͤuslerstelle Nr. 18, zu SchweiBerechecgag die Erschelnenden beschließen würden. nen und durch alle Buchhandlungen za haben: den zweiten Artikel. Sin ehhce⸗ * beezee —2 8 8 die in —— Distrikten — Im ö ü.
Praͤliminarien eines beide Theile ellenden Arrange⸗ eine allgemeine Gaͤhrung unter der Arbeiter⸗Bevoͤlkerung in med⸗
dei sich das Percipiendum eines gewissen Gottfried stohlen worden, wird au rdert, sei iche mit Königl. Ablösungs⸗Kommission des 8 2 2 5
Mann aus dein Nachlasse seines Baters, des im Johre buneichene dee Fewenleeereeeeee Fhen Meyer. nischen Vorurtheile. Vom Königl. Kreisphysikus Chanel und des Herrn Carl Durand hoͤrt man nichts mehr von fel, vor dem definitiven Abschluß von Herrn Porter noch Auf⸗ orm annahm und zu gesetzwidrigen Versammlungen fuͤhrte.
1775 verstorbenen Organisten Gottfried Mann, im 18 20, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anzumelden, öI1II1.“ Dr. Fran Brefelp. gr. Svo. geh. 18 Thlr. dem so enannten Bonaparti stisch⸗republikanischen Komplotte, und klaͤrungen zu erhalten, die schriftlich nur sehr unvollständig er⸗ ahre 1819 fand das Bluthad zu Manchester statt, im Jahre eeeem; ““ a27f. 0 “ b1114.““ es blieb von dieser ganzen Sache nichts uͤbrig, als der Verdacht, theilt werden koͤnnten; aber die Abwesenbeit dieses gewandten Une 1820 der Jusstand in Dardyshire und der Narsch nach Notting⸗
ebictale⸗ Citation.
ö 8 1 8
2