1““ * n 81 8. e 8 * 11““ 1 AE1nu.“ i 14““ “ . . 8 ₰ mehre“, herrschen, so wie auch der Umfang, in welchem antichristliche Be⸗] theits fuͤr⸗ theils wider Antheil nahmen, und an deren Schluß b ä — 8 8 111.“ hamshire unter der — f.ê * damit verbunden sind, —2 üͤbertrieben worden. Der der Herr Staats⸗Minister des Innern die Hinweisung einiger A: 8 Tuͤrken öFen. Einrichtung koͤnnte nun nisse, welche bei den Geburten im preußischen Staate waͤhrend kes, beabsichtigt und ist jetzt, nach Peseitigung vieler Hindernisse, se “ vö asschen Schrecken von 1826 erfolgten Arkbeits⸗ sschof kann es aber dahin bringen, daß die Uebertreibung sich Abgeordneten auf einen beleidigenden Artikel in der Augsburger 59 2 rer Erhaltung und Unterstuͤtzung gewendet werden, ein der zwoͤlf Jahre 1826 bis mit 1837 vorgekommen sind, woraus weit gekommen⸗ daß bor wenis en Wochen den Bewohnern der Stacbt L 24☚ꝗuꝙQα☚ Gewaltthaͤtigkeiten begleitet waren. in Wirklichkeit verkehrt. Sein Beginnen ist von den Socialisten Post⸗Zeitung dahin beantwortete, daß alsbald nach dessen Bekannt⸗ 8 . EEbe Tal niche zum erstenmale in der Weltge⸗ hier enilehnt und mir einigen Zusätzen erlaͤutert wird, was in Falle der Plan einer Fortsetzum g hat mitgetheilt werden fönnen. Diese 8 Jahre 1826 in Bolton und anderen noͤrdlichen mit stuüͤrmischer Freude begruͤßt worden. Ihre Missionaire jubeln, werduͤng der Befehl zur strengen Ahndung abgegangen sey. Der sche . e sey; eewaens Macht koͤnne ohne besondere An⸗ Bezug auf Drillings⸗Geburten fuͤr den weitern Lesekreis der all⸗ neue Arbeit wird mit dem Je hre 17³9, bis wehin der fün die Ge⸗ Auch vusgen m qungen halten, und es brachen Unruhen da⸗ all ihre Druckpressen sind in Bewegung. Sie haben in Folge Antrag des Dekan Vogel wurde übrigens mit 52 gegen 49 Stim⸗ engun eicht 889 Mann 28 8 oͤstlichen Kuͤsten des Adria⸗ gemeinen preußischen Staatszeitung anziehend sein koͤnnte. Er⸗ * „ 7,2 “ thätige Geheime Rath von Trepbaupt —— ersm Jahre 1827 hielten die Gewerke und Deputa⸗ davon bereits große öffentliche Versammlungen zu Manchester men abgelehnt, und die reglementsmaͤßige Verathung und Be. . 92 1e-eeee seten. Unmoͤglich duͤrfte dies innert muß noch werden, daß weder das Fuͤrstenthum Neucha⸗ e e e cs-Sse u EEb L-e8 verselben eine General⸗Versammlung auf der Insel Man. und an anderen Orten gehalten, ihre Macht verstarkt sich, die schluß assung uͤber den Gesetz⸗Entwurf, betreffend Abanderung des E1 8 eren g. gut, daß eine ausgesprochene tel, noch der jetzige Kreis St. Wendel, im Regierungsbezirke Zur Anarbeitung dieses Binhes hat sich auf den Bunsch des Fer Die Franzoͤsische Revolution von 1830 hatte in England eine ihnen drohende Verfolgung hat ihnen die Sympathie des Publ⸗ §. 6 Tit. Vil. der Verfassungs⸗Urkunde, auf kommenden Don⸗ der Mittel 5 82 aegass h eaee Kraft Trier, in den nFezecnee vnhes es ist: der letztere kam gistrats der Oberlehrer am Köuigl. Pädagogium, Dc. Eckstein, entschtof⸗ weisährige Aufregung zur Folge, welche bald einen politischen kums gewonnen. Der Patriarch der „neuen moralischen Welt⸗ nerstag vertagt. Es folgt nun der⸗ Vortrag des Secxretairs des mit der man sie geltend ulaahe Ohn Fee A Entsch ossenheit, erst im Jahre 8 dur 8 en Anka es Fürstenthums Lichten⸗ sen, dessen bisherige mit Bei all aufgenommene philologische und lits⸗ Fharakter annahm und mit der Reform⸗Vill endigte. Seitdem (Robert Owen ist den Siebzigen nahe) sehnt sich nach den Schran⸗ Petitions⸗Ausschusses uͤber die gepruͤften Antraͤge der Abgeordne⸗ dersprechen zu wollen, bin 2128 n vsh gerade wi⸗ berg an den preußischen Staat. 3 . rarische Leistungen, so wie sein Inieresse für die Hallesche Seschichte fanden in London und anderwärts bedeutende Arbeits⸗Einstellun⸗ ken des Oberhauses, als der besten Rednerbuͤhne Curopa e ten, so wie Berathung und Schlußfassung uͤber die Zulaͤssigkeit 8ees semer Denkart & 91 Meinung, daß Oesterreich ver⸗ In den genannten zwoͤlf Jahren kamen im preußischen 2. guten Fortgang des Um ernehmens hinlänglich verbürgen. Der dit dem Segelschiff „Columbus“, welches die Fahrt von der von dem Ausschusse zue Vorlage an die Kammer geeignet — Denkart und seiner Grundsätze nicht in einen solchen Staate vor b Gemeinfinn der jett in Hall, lebenden Bürger wird dier vertensthche 2„ Vorschlag einstimmen werde. 6,067,200 einf. Geburten, wodurch erzeugt wurden 6,067,200 Kinder Werk nach Kräften unterstüzzen, und es läßt sich auch erwarten, kaß
und on 40,000 Arbeitern sah man durch die 3 d 8 8 6 9 8 - 2 8 „F 4 . 9 1 9 2 9 2 ¹ „ . 8 2 U 1 it einer .A ⸗—“ E en. . e ve “ Der Finanz⸗Minister Hadschi Edhem Efendi ist in Folge 70,867 Zwillings⸗Geburten⸗ uu 1411˙734 „“ die vielen außerhalb ihrer Vaterstadt, wohnenden Hallenser ebenfalls fangs mit einer in den Graͤnzen der Gesetze sich haltenden Agi⸗ rue gelegt hat, sind Nachrichten von dort bis zu Januar eeeines heftigen Streites, der im Gesetzgebungs⸗Conseil uͤber ei 871 Drillings⸗Geburten» ZEEIqu.“ 2761: durch zahlreiche Subsecription en die großen Kosten erleichtern und sichern tion auf, aber diese gesetzliche Agitation war sehr geeignet, mit hier eingegangen. Die Handels⸗Berichte lauten sehr beruhigend. Konstanz, 8. Febr. (Seeblaͤtter.) Mit der heutigen wichtige Refoem in den Finanz⸗ An 24 n . aleh deeres amhe “ 2,61 3ͤ » werden. 6 Furcht und Schrecken gn Bald kam es auch zu Auf⸗ Es waren lebhafte Geschaͤfte in Fonds gemacht worden. Die Abendpost haben die hier wohnenden Landtags⸗Abgeordneten nun hatte, abgesetzt worden Finanz⸗Angelegenheiten sich entsponnen Vierlings⸗Geburtent“ 2 2 öLTETEEE 1 staͤnden in Sheffield, 2 ontgomeryshire und in anderen Fabrik⸗ Frage uͤber die Graͤnz⸗Streitigkeit zwischen Maine und Neu⸗ die vom Praͤsidenten der zweiten Kammer, Geh. Rath Mitter. 1 8 “ 5,758,553 Geburten, wodurch erzeugt wurden 6,211,607 Kinder Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 14. Februar — GSegenden. Nach dieser Uebersicht schritt der Redner zur Be⸗ raunschweig lag dem Senate vor, der eine Untersuchung der maier, erlassenen Einberufungsschreiben vom 2ten d. M. erhalten, · Griechenland. 8 1ö“ Fernach defanden sich unter einer Malon Seburcc ürsa⸗ 8 18—Saön rrachtung der Ursachen des Mißvergnüuͤgens unter den Arbeitern. in den beiden letzten Jahren zwischen General Scott und Sir wonach auf Verabredung mit den Großherzoglichen Regierungse Athen, 27. Jan. (A. 3.) Die Untersuchungen dauern schnittlich fanden Beburten durch⸗ 404 3 Zeitdauer 7229, Zeudauer Der Hauptgrund dazu schien ihm in der Monopolisirung der J. Harvey gepflogenen Unterhandlungen angeordnet hatte. Commissairen zur Fortsetzung des am 20. Juli v. J. unter⸗ hier fort und sollen zu manchen Ergebnissen fuͤhren. Auch die einfache Geburten 4 8 Berlin. St. v M. Potsdam. St. M. 1 und in der Vervollkommnung des Maschinenwesens Am 31. Dezember ist die Legislatur von Neu’⸗Schott, brochenen Landtages der 9. Maͤrz bestimmt ist, an welchem Tage Jonische Regierung hat auf die erste Nachricht von der Conspiu geoaillings⸗Geburten 1 um 7 U †95 wodurch so viele Leute außer Arbeit kaͤmen und ihrer land von dem Gouverneur in Person eroͤffnet worden. gleich die erste Sitzung stattfindet, in welcher mit der Berathun 2 üiton und von der Theilnahme Jonischer Unterthanen an dersel⸗ CEee“ . . m 7 Uhr Mergens.. 20 [Um 8 Uhr Morgens. — Der Redner fuhr dann fol⸗ Nachrichten aus New⸗Orleans zufolge, die indeß noch der des Straf⸗Gesetzes begonnen wird. 12 ben strenge Untersuchungen verfuͤgt; und vor einigen Tagen ist IVFierlings⸗Geburten “ 3 e *8 8 - Mittags. — Bestätigung beduͤrfen, soll in Mexiko eine blurige Revolutien 0 “ der Sohn und Adjutant des Lord⸗Ober⸗Commissairs, Sir Ho⸗ 1 n— 8 Abends ... 8 1 esterresch. ward Douglas, in einer außerordentlichen Sendung hiereinge⸗ 1““ Zusammen. s H686 57 1— üe i
— an
gendermaßen fort:
9
1““ Meteorologische Beobachtungen. S8 * Me en⸗ agmittag Arranbds Nacs naazx 14. evcue: 6 Ut 2 udr. 1n ltr.
—. —— —
tschaften wohnenden Fabrik⸗Arbeiter zu den Ackerbau⸗Arbei entsetzt worden waͤre. Die Foͤderalisten sollen sich von Mata⸗ 2 — at⸗ ge. — 1 - 8 ern wie 1:2; im Jahre 180 isi dagegen das Verhältniß umgekehrt. moros aus schon im Anmarsch auf Tampico befinden, und in den benannten Komitaten die Zahlen⸗Ansaͤtze der Instructionen kuͤr die habt. Es heißt, daß auch ein Theil der Englischen Flotte im eine Zwillingsgeburt, aber erst unter 7042 Geburten eine Drilr Die Zunahme der arbeitenden Bcvölkerung betrug in den letzten vier⸗⸗: meisten Staͤdten der noͤrdlichen Provinzen soll die Fahne dieser Rekrutenstellung. Das Stuhlweißenburger Komitat stimmte fuͤ Piraͤus erwartet wird. lingsgeburt. Unter den im mittlern Europa gewoͤhnlichste 1 zig Jadren in Manchester 109 pEt., in Glasgow 108 pECt., in Birming: Partei aufgesteckt seyn. Es war schon die Re einer voͤll 30,000 Rekruten, das Preßburger fuͤr 38,500, das Barscher .““ Der neue Minister des Innern hat ein sehr verstaͤndiges haͤltnissen hat eine Staͤdt von 20 w00. Einwoh b* 1n d * bam 74 vEt, in Leeds 29 „Ct. und in Liverpool 109 pECt., und die in gen Losreißung des Nordens vom Suͤden. 8 8 38,500, das Pesther fuͤr 20,000, das Oedenburger fuͤr 38,500, Rundschreiden an die Gouverneure der Provinzen erlassen. Auch schnitte etwan jahrlich 7000 Gebutt —— den —N bescgise hat sch 1 .Gn z. der 11““ 8 einschließlich der 9000 Invaliden der Ungarischen Regimenter; beschaͤftigt er sich mit der Einberufung der Pr vvinzial⸗Raͤthe. Aussicht, jaͤhrlich eine e eveiswaies See dh0 pr. 22120 vee.asf, rPeeErbe BI“ 10:1 und in Middleser wie 12:1 vermehrt. Ungeachtet dieser Verän⸗ Bruͤssel, 11. Febr. In den beiden Flandern werden im⸗ In der gemischten Reichstags Sitzung ben 2 Januax wirklichung dieser bereits im Jahre 1836 erlassenen Organisation demnach in zwei Jahren drei, Breslau, die naͤchst volkreichsste Huasfartisna 92 G. 90 eE1. 1 88 „E1. 18dwachu, e 089 „ derungen in der Lage des Volks hat die Legislatur dennoch den Be⸗ mer mehr Bittschriften unterzeichnet, in denen um Einfuͤhrung wurde, der P reßburger Zeitung vom 4ten zuso . hinsichtae befohlen, daß aber Herr Glarakis immer Vorwaäͤnde zu finden Stadt des preußischen Staats aber kaum eine Drillingsgebtert betie irch .. trůͤbe. Fenior. Rio⸗dersc aa d. dürfnissen desselben keine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Beschwer⸗ des Flamaͤndischen als amtliche und als Gerichtssprache gebeten lich der Graͤnzfragen zwischen den Komittaten Bacs, eroͤcze und gewußt habe, die Ausfuͤhrung aufzuschieben. haben. Freilich wird in einzelnen Jahrgaͤngen sich hierin re Win —— 92DL. Warmewd ser ꝙ 1.,2 „ den des Veiks lassen sich unter drei Kubriten zusammenfassen: wird. An der Spitze einer dieser Bittschriften hat sich der jetzige Syrmien folgendes Koͤnigl. Reskript verlesen: „Ferdinand 1. von Eine der Maßregeln des Ministers Glarakis, welche ganz große Verschiedenheit zeigen: W ahrscheinlichkeit und Wi 7. Welkenzu.ve. — 80. 6. V 12. 1) Mangel geseßlicher Bestimmungen über die Erhaltung der Ge⸗ Buͤrgermeister von Gent, Herr van Crombrugghe, gestellt. Be⸗- Gottes Gnaden ꝛc. Nachdem Uns der Bericht der im 30sten geeignet war, allgemeines Mißvergnuͤgen und eine unruhige, fur lichkeit liegen bet solchen D nitts⸗Be 2 888 Tadeesmitrel: 337,2“ par. . 0,0 K. — 0408.- 90 „Et. und der Häuser; 2²2) Mangel Vorkeh tlich i Flamaͤndi schen t Art. 1807 er Kommission vorgele d ben Wi E ee we e a bei der ℳ gei 8 Durchschnitts⸗„Berechnungen oft oeit s 83 0 Mangel an Vorkehrungen gegen kanntlich ist das Flamandische vom Hollaͤndischen kaum zu un⸗ Art. 1807 ernannten Kommission vorgelegt wurde, haben Wir jedes Ereigniß bexeite Stimmung bei der Bevoͤlkerung hervor⸗, auseinander. Wie nahe jedoch in großen Massen auch in Be⸗ ö1“ — — 1- n,,e. Seea eh. terscheiden. Als aber die Niederlaͤndische Regierung anordnete, Uns bewogen gefunden, den Ausspruch, laut der Strich sceufen war die Verordnung, kraft welcher die Verwandten und zug auf Deillingsgeburten die Zahlen fuͤr einzelne Jahre mit 1 A 1.* 8-2. der ärmeren Klassen der Hauptstadt, die Noth der Se Lei- daß in den Flamäͤndischen Provinzen das Franzoͤsische der Lan⸗ Zsiwa, Feüschm dem Büeser und Veroͤczer mas, die Freunde von Raͤubern oder cserteugen gewaltsam aus einer Ge⸗ einander uͤbereinkommer, ergiebt folgende Darstellung: EEEeeeeee den der Armen in Liverpool, Manchester, Salford. Newcastle am dessprache in allen amtlichen Beziehungen nachzustehen habe, Insel Cse nebst Klein Nestin und Butykovoz neben ukuv⸗ gend des Reiches in die andere versetzt wurden. Diese in den Im preußischen Staate wurden gezaͤhlt Sumog 2 Tpne, Leeds und SFheffield und fuhr dann fort: „Dle Legislatur bätte klagte man die Regierung der Gewaltthatigkeit an, und zwar wischen Baͤcs und Syrmien, dem Terrain und der Gerichtsbar⸗ letzten Monaten von allen Journalen, auch dem der orthodoxen . 8 eburrten 1 — C5el0. 8 den Arbeitern Gelegenheit geden müssen, sich gegen die Schwankungen gerade an denjenigen Orten, die sich jetzt am meisten fuͤr das keit des Bäaͤcser Komitats mit dem einverleibt werde, daß hier⸗ 4 Partei angehoͤrigen, damals aber ihr abtruͤnnig gewordenen Aeon in den Jahren einfache Zwillings Drillings Vierlings 8a-Sebsld-neb. 4 108 % 103 272 0-pr. Ffauatr. 22 In den Geschäften sicher zu stellen. Ein anderer wichtiger Grund für BFlamändische verwenden. durch den Rechten der betreffenden Grundherren kein Nachtheil vielfach besprochene und bekaͤmpfte Maßregel ist von Sr. Majestaͤt 1826 513,727 5824 80 2 9 vr. Engi. 0ℳ1. 20. 4 1032,„ 10314 eere 8 2 die daldige Berücksichtigung dieser Angelegenheit ist die fortwährende Man wird sich erinnern, daß uͤber den Nachlaß eines vor erwachse, sondern ihre Praͤtensionen im Rechtswege entschieden zuruͤckgenommen, und dabei befohlen worden, daß die bereits vex-x. 1827 479,724 5374 65 83 eew genesen ₰ 72 Xor.-.h1-2m 40 25 und immer zunehmende Einwanderung von Irländern, die, wenn man drei Jahren in Belgien verstorbenen Hollaͤnders, Namens Cort⸗ werden, zu genehmigen, welches Eurer Liebden und den Reichs⸗ setzten Individuen und Familien auf oͤffentliche Kosten wieder in 2 488,060 20 69 ea,* 2— b 8 n 7 8-b1-a1eeb⸗ 40.3 —— 8 8; ven , e.henele ges daß priend, ein Prozeß entstand, weil den naͤheren Verwandten dese Sraͤnden in Folge des landraͤgigen Postulats hiermit gnaͤdig mut⸗ ihre Wohnggt⸗ zuruͤckgefuͤhrt werden sollen. Die Zufriedenheit 29 24883,796 5738 69 .8, Senne.O84 4 105 ⁄ 1035* g92 wird verhindern können 89.2 8. Fehpeas v 1 selben in Holland von einigen entfernteren Verwandten in Bele getheilt wird, damit daruͤber ein Gesetz⸗Artikel verfertigt werde. mit diesem iderrufe ist groß; nur der Aeon, der damals zuerst 8881 486,141 5455 62 20,5b. 3. ⁴ — - v⸗ naee 8 lohns 8 und Schiedsrichter ernennt, ähnlich dem des Raths gien die Erbschaft streitig gemacht wurde, unter der Behauptung, Italtien. 1h.s n auf das Gefaͤhrliche der Maßregel hingedeutet und damals seine 15831 275,281 5843 65 Ebiager do. se 4 naeenn der Wertverständigen in Frankreich. In Folge des Mangels daß zwischen Holland und Belgien keine Vertraͤge existirten, wo⸗ 4 n e ester üiag b — PEöMa 4 5 eee polttischen Freunde als verkaufte blinde Werkzeuge „einer I“ 470,175 5783 76 hwes eh b 27 xe FF en ). Febr. (A. 3.) Vorgestern hatte der Herzog vo remden Gesandtschaft“ und einer „hinterlistigen Diplomatie“ be⸗ 33 524,525 6340 87 W.np. P wctn-2 103 8 102 Füew
an Dotationen für die Kirche und an Unterricht hat in den 22 Jah⸗ nach Erbschaften gegenseiti verabfolgt werden. In der ersten Rom, 3. or 8 . * 3 ges g Bordeaux die Ehre, dem Papst seinen Abschiedsbesuch in einer sühn hatte, der aber jetzt seit der Enrdeckung der Conspiration 1834 51,611 6705 83 ꝗ2QmQ .lia 388 bns 8 11““ 8 NSbe 2 aboote
Beredachiumengn.
Im Jahre 1792 verhielten sich die in Städten und dicht bevöl⸗ stattgefunden haben, in Folge deren der Praͤsident Bustamente 8 18 J iner 8 “ Preßburg, 8. Febr. Privat⸗Mittheilungen geben von nach troffen und hat eine Audienz bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige ge⸗ Es war hiernach im Durchschnitte schon unter 87 Geburten — 1
ren von 1810 bis 1832 die Zahl der Vergehen und Verbrechen um Instanz gewannen die Belgier den Prozeß; die zweite Instanz sjel 9. 43 3 das Vierfache in England zugenemmen, wädrend die Bevölkerung sich sprach jedoch den Holländern das Recht zu, und auch der Cassa“ feierlichen Audienz abzustatten. Seine Reise nach Florenz ist auf wie man sagt, aus ungefaͤhr siebentausend silberhell klingenden 1835 519,731 5907 72² Rea ae nde Umee 85 25 1. Verbrechen, mit Einschluß der tionshof hat nunmehr erklärt, daß, da die Belgier es versͤumt uͤbermorgen festgesetzt. Er wie sein Gefolge sollen vom Papste uͤnden) unter seine alte Fahne zuruͤckgekehrt, ist nicht damitt 8 536,520 629“9 68 nnencg Psd 8. ades die eSee. ern s ehn haͤtten, innerhalb der vorgeschriebenen Frist auf die Cassation an⸗ auf das liebevollste entlassen worden seyn. Der Kardinal⸗Staats⸗ ufrieden. Die Polemik zwischen ihm und der Athene ist sehl 1832 513,906 6284 75 einen hergegeben werden, so wie die Kosten für eine 8-e Mili⸗ zutragen, das letzte Urtheil in Kraft bleibe. . ssecretair so wie mehrere andere Herren der hohen Geistlichkeit ebhaft und wirft wunderbare Streiflichter auf die Vergangenheit. Zusammen 5057205 70887 J 1 inen dergegn cht mitgerechnet sid. Der Verbrauch ven Pranntwein S Engler hat seine Entlassung als Direktor der Socirté haben dem Herzog ihre Aufwartung gemacht, und gestern Abend Die Athene macht in ihrer letzten Nummer darauf auf⸗ ANRNNIUA2ℳ9 b9 70,80 87 2 Mt. ist sekr 30 Jahren ven 9 auf 29 Meillionen Gallonen gestiegen, was génerale eingereicht, welche Societat sich bekanntlich waͤhrend der war in seiner Wohnung eine zahlreich beuchte Gesellschaft ver⸗ merksam, daß die Umtriebe der Bonapartisten in Frankreich von Innerhalb dieser zwoͤlf Jahre schwankte demnach die Zahl 2 * anderthalb Gallonen auf den Kopf macht, und wovon die jährlichen vorjährigen Handels⸗ und Bankwirren sehr gut gehalten hat. sammelt. ,28 8 derselben Seite her angeregt und unterstuͤtzt zu werden scheinen, der Drillingsgeburten im preußischen Staate zwischen den Zahlen E — Abgaben 8,250,000 Psd. betragen.“ An den Belgischen und Großherzoglichen Graͤnzen von Luxem⸗ Der Bruder Sr. Majestaͤt des Koͤnigs beider Sicilien, Prinz wie die der hiesigen Napisten, und daß die dort uͤber das Jahr 62 und 87, also sehr nahe in dem Verhältnisse wie 5 zu 7. Dasz - — 2 Herr O'Brien war der Meinung, daß die Reform⸗Bill sehr burg findet jetzt, hiesigen Blaͤttern zufolge, ein sehr lebhafter Leopold, Graf von Syrakus, ist gestern, aus Neapel kommend, 1840 verbreiteten Prophezeiungen des Nostradamus wohl aus ist in der That ein sehr geringer Spleiraum, fuͤr eine anscheinend S dazu beigetragen habe, die Eifersucht der arbeitenden Klassen ge⸗ Schleichhandel statt. Kuͤrzlich kam es zu einem Kampfe zwischen hier eingetroffen. Der Herzog von Lucca wird schon seit meh⸗ derselben Auelle geflossen seyn moͤchten, wie die hiesigen des so ganz zufäͤllige Erscheinung. Schwankten doch sogar die Zwib r. gen die mitrlere Klasse zu erregen, indem dieselbe der Aristokratie 30 Belgischen Schmugglern und der Heutschen Zollwache. Ev⸗ reren Tagen erwartet. 8 clicherweise miß Agathangelos. lingsgeburten zwischen 537 und 6705, folglich beinahe in dem 2 zwen großen Theil der Gewalt genommen und die Repraͤsenta⸗ stere wurden in die Flucht geschlagen, verloren hei dieser Gele⸗ Der vor einigen Abenden versuchte aber glü licherweise miß⸗ Unser Hof geht in einigen Tagen auf dem Dampfsschiffe Verhaͤlmisse wie vier zu fuͤnf; obwohl das Vorkommen der ¹ . tion des Volkes den Mittel⸗Klassen uͤbertragen habe. Er bedauerte enheit einen Todten und fuͤhrten mehrere Verwundete mit lungene Mord⸗Anfall auf einen geachteten vnn. in einem be⸗ „Othon“ nach Nauplia, um dort das Fest der Landung des Kö Zwillingsgeburten sehr viel weniger zufaͤllig erscheint, als das raemt 88 die Vernachläͤssigung des Unterrichts und meinte, es sey die Pflicht ch fort. ““ kannten Palast, auf der helh erleuchteren reppe, wird vielfach nigs (ö. Februar) zu feiern. Vorkommen der Drillingsgeburren. In dem hier betrachteten “ 200 v.. 1 1.“ besprochen, und giebt zu manchen Muthmaßungen Anlaß, zumal 2 1 8 Zeitraume hatte der preußische Staat durchschnittlich 8!1 Zwillings⸗ e 8 2 2 8 b 8 s æ n.
der Regierung, fuͤr ein gutes Unterrichts⸗System zu sorgen. Bei 2 1““ 3 8 AgS, e. “ 8 8 8
ben -. Koloniat⸗Besitzungen Englands 8295 an von Schweden und Norweg “ da gerade in demselhen Palast eine Familien⸗Affaire schon lange 11“ C 1 8 geburten gegen eine Drillingsgeburt. üeer ünm. an. n
emner dauernden Noth einer großen Volksmasse gar nichts wissen. Stockholm, 3. Febr. (Hamb. K.) Nach einem den das 5 dildet. 8 Coherio R v“ “ Eine Vergleichung dieser Ergebnisse der Geburtslisten fuͤr Niederl. mirkl. Schuld 525 8*, , Ksne. H.Il. 2 12
Herr Lambton glaubte, die Haupt Ursache des gegenwaͤrtigen un⸗ Reichsstaͤnden vorgelegten offiziellen Tableau sind in Schweden n den Nebensäͤlen der großen Bibliothek des Colsetio Ro⸗ — — gznigsberg, 11. Febr. Faͤnf Elbinger Kauft den ganzen Staat mit denen fuͤr Verlin insbesondere, — 9vöenn a
gfuͤcklichen Zustandes des Landes sey die Unwissenheit der arbei⸗ waͤhrend der Jahre 1810 — 1840 achtzehn neue Kanaͤle gegraben mano brach vor wenigen Tagen Feuer aus und verzehrte an und Fabriknnten haben fuͤr emnvinschaftliche enus aufleute um so mehr zeitgemaͤß, als eine lebhafte Theilnahme, an einer FPram.ü-Sch. —. LPoln. —. Oestefr. Met. 105. “ tenden Klassen, wodurch sie der groͤbsten Taͤuschungen ausgesetzt oder verbessert, 16 kleinere Fahrwasser gereinigt, 3 Haͤfen umge⸗ tausend Baͤnde, meistens neuere Buͤcher, doch gingen auch einige Enaland neu erbautes, gang eisernes “ 1 Mech 8 u .- ausgezeichnet merkwuͤrdigen Drillingsgeburt sich eben dier jetzt 4 88 1 Antwerpen. 190. Februac.
seyen. Das einzige Mittel, diesen abzuhelfen, sey die Verbrei⸗ baut, mehrere Wege angelegt und 7 Befestigungen oder allge: Handschriften verloren. Der vereinten Anstrengung gelang es, ser, nach allen Nachrichten aufs vor 81 5 28 besonders aͤußert. Waͤhrend des vorstehend betrachteten Zeit⸗ LZiusl. 7 2. Neue Anl. z4 8. 2
tung des Unterrichts. Herr Hume wollte die Abhuͤlfe hauptsaͤch⸗ meine Bauten, mit einem Kosten Aufwande von beinahe 16 Mill. weiterem Ungluͤck vorzubeugen. eingerichtete Dampfschiff hat eine Ins b 88 44% 8 egant raums kamen in der Stadt Berlin vor: Oesterr. 5 “ *. ., n. Hebrn
lich in der Abschaffung aller fuͤr die Masse so nachtheiligen Rthir. Bco. zu Stande gebracht worden. Da das Reich waͤh⸗ Spanie n. wei Maschinen von zusammen 40 Pferde Kraft 8 g- 82 Geburten 191 . “ Aeehege. 101 à. S. 2,102 2% 072 Monopole und in der Ausdehnung des Wahlrechts finden. rend⸗ dieser Zeit seine ganze Staatsschuld liquidirt hat und Er⸗ “ K eladen nur 3 ⁄ Englische Fuß tief F S gih ee in den Jahren einfache Zwillings Drillings uͤberhaupt EE1u“ I -ves 2l. — obl 198 6. Lord John Russell war der Meinung, daß der Zustand der Be⸗ svarungen von mehr als 5 Mill. Rthlr. Beo. jetzt in der Reichs⸗ Saragossa, 1. Febr. Der Herzog von Vitoria ist in mit 91⁄ Engl. Meilen fuͤr die Stund 2 a . 1826 8127 98 3 8228 Sch. 72 C. 40. 40%% Anl v1021 . v UMaa- en. 2* völkerung in großen Staͤdten, wie Manchester, Leeds, Sheffield bank und dem Staatsschatze in baarem Gelde vorhanden seyn Mas de las Matas erkrankt, und es geht das Geruͤcht, er habe Verbindung Elbings mit —* Hüeanees 8* ist 128 G 1827 824 6 8339 5 % Span. du. 9 ½. 8782. 2 ½ l% Holl. 52 11;Th. und Bismingham befriedigender sey, als in den großen Fabrik⸗ sollen, so ist wohl die sinanztelle Lage des Staates eine der gluͤck⸗ die Koͤnigin⸗Regentin ersucht, sich mit ihren beiden Toͤchtern nach bestimmt. In einer Versammlung r Phea e Seaeee 18288 L “ 68893 Eisenbahn-Acrxieu. St. EEE“ Pe n t is keine Lokal⸗Verwaliung gebe und kehne woöhlha⸗ lichsten. In den Annalen des Reiches kann man kein aͤhn⸗ Saragossa zu begeben. Auch der Kriegs⸗Minister, so wie die von der Mehrzahl als eine Nothwendi S NS Il1“ ,6 Ufer. 5521½ G. do. linkes Ufer 375 G. Sirafsburg- Rasei 320 2
dende Personen, mit denen die arbeitenden Klassen in Beruͤhrung liches Beispiel⸗ wahrnehmen. Da man jetzt nur die Muͤhe Generale Valdez und Sevane sollen ebenfalls hierher beschieden auch der hiesige Platz zum * 18 88 esaß .“ 1830 o 8990 9 “ — X* eenen —. Leipzig-Dresuen 982 ½ G. tommen koönnten. Er glaubte, daß London, welches auf einem fet, die Ersparungen, jetzige wie kuüͤnstige, gut anzuwenden, worden seynk. besitze, und daß ein zweites Dampfschiff fuͤr die Stromfahrten 1832 “ 128 EEöb
kleinen Raum mehr Menschen enthalte, als dies wohl jemals ir⸗ so scheint ein wirklicher embarras de richesse eingetreten E11““ 8 1 wischen hier und Litthauen benutz 1 eide Fahrze 8 aense S..
gendwo der Fall gewesen 8. ein Beggje von einer 1 Lednnngs⸗ u seyn. Man disputirt, ob die Regierung oder die I1“ W“ — solnm 4. auf Actien schleunigst beschame dt⸗ d eeh Fehrzen hrs 8- “” — 54 2 8 8
Uebenden Bevoͤlkerung darbiete, wie sie nur an irgend einem Orte Reichsstände Urheber unserer gluͤcklichen Lage gewesen, vielleicht Konstantinopel, 22. Jan. (A. Z.) Ein Englischer Ma⸗ der „Anna Henriette“ soll vorläusig die Befz aen0 v esitzer E-— 342 Cons, 30% 91. Belg. —. Nove Anl. 28:⸗
vorkommen könne, obgleich die Institutionen der Hauptstadt waͤre es am richtigsten, beiden, wenn auch der Ersteren den groͤß⸗ rine⸗Capitain, mit dem wir haͤufig Gelegenheit gehabt, Moglich⸗ üͤberlassen bleiben. So werden noch in * ederunzg ber Passagfere 1835 907. L“ 18 5 Ausg. Sch. 12: . 2 ½ % Holi. 521 2. 5⸗ 1908, Je.. Perr. 8
manche Unvollkominenheit darboten. Im Jahre, 1840 sey die ten Theil, zuzuschreiben — Man ist sehr gespannt darauf, welche keit und Zweckmaͤßigkeit: der gegen Mehmed Ali anzuwenden⸗ schiffe von Danzig, Memel, Elbin iesem Jahre die Dampf. Z—— I1“ 8 20. 70% 248 8. Eagl. gn. —. Ben 7781z. Cebanb. 2718.
Sicherheit vor Unruhen weit gröͤßer, als im Fühes 1780, wo Reformen die jetzt versammelten Reichsstaͤnde und besonders die den Coörecitivmittel zu besprechen, und der vermoͤge seiner mili⸗ Gewaͤssern eine neue Lebendigkeit verlet e1..“ M ö.. b1“
die Bevöoͤlkerung lange nicht so bedeutend gewesen. Die mis dem Opposition, welche, wie immer, zu Anfang eines Reichstages sehr tairischen Kenntnisse und zugleich seiner Ueberlegung und Vorsicht eihen. Summe 105,057 1111 106,186 8 j FEe
EE“ Gegenstände, so wie die Fragen] veschaͤftigt ist, dem Köͤnige vorlegen werden; daß viele dergleichen 879 8n borasesgnt teß 99— 1.Sb e. 841 Esee Danzig, 12. Febr. (Danz. Z.) Gestern ist die Tiefe der . — — — 218 85 vFA. 1. 8.2 328 81. 8 8 e auf das Zusam 28 &½ 4 . 8 . 8 3 8 . aͤrte sich wiederholt fuͤr die Ausfuͤhrbar . 2 e 1z19, 5 . e . Ferlinge sind in diesem Zeitrau . 8 gebor V dur. . 0 Span. 272 & FPamve 1. 9 .2-
z 8 sammendraͤngen der Bevölkerung auf einen nothwendig sind, ist nicht zu bezweifeln Die erste wird die schon sich h Wreser Ofstzter behaupter, daß die Verbren⸗ neuen durch die Nehrung 48ens Weichsel⸗Muͤndung (s. St. Ztg. worden. 4 180,005 E“ 9 50, Mer. 1091 . 20 *2 “ 13 2 59 “ 0 — 8 0 4. 0b9.. . 212, 0 59 „.
Keinen Raum, wodurch Fieber und andere anstechend berei S Gewaltmaßregeln. ; Sie I 4 e Krankhei⸗ längst vorbereitete Reform in der Zusammensetzung des Staats⸗ ewaltmaßrege — Nr. 40) gepeilt worden. ie ist an der Seesei vn. en Flotte und selbst die Besetzung der Stadt ie D eeseite 17 bis 20 Fuß, einfache Geburten 98,937 . 8 8 F iandwaͤrts wo die Duͤne gegen 40 Fuß; es Wäͤrden die Zwillings⸗ ¹ 8 ank-Actien 1735. Anl. 4e 183à 141 2. de 183 120 6—
meckhsel-Courz.
122—
*
Kurz
— /₰
Pzaseueve
ten erzeugt wuͤrden, schienen dem Minister am meisten einer Un⸗ Raths seyn, wodurch man mehreren Mitgliedern der Opposition nung der Aegyptisch tersuchung zu beduͤrsen, wenn man den Uebeln, — welche 82 in 2 einen Platz zu veenan bee . hei weitem nicht mit den unuͤbersteiglichen Hindernissen verbun⸗ groͤßten Seeschiffe durchgehenkoͤnnen. Ueber di en ag⸗ klagt werde, ernstlich abhelfen wolle. Bei dem letzten großen Hof⸗Ball waren beinahe alle Oppo⸗ den waͤre, wie gewoͤhnlich vorgegeben wird. Freilich muͤßten be⸗ Treiznisses wird hier viel hin und her gest ie Folgen dieses Natur⸗ Drillings⸗ » Koönigliche Schauspiele. Das vom Bischof von Exeter beantragte Verfahren gegen sitions⸗Chefs zugegen. Dagligt Allehanda, welches als Or⸗ deutende Streitkraͤfte entfaltet werden, um diesen Zweck zu erlan⸗ Jedenfalls ist die Sache noch zu neu und ehe auch geschrieben. 8 Eunüns 0 un Aüülb. Sonntag, 16. Febr. Im Opernhause: Der Poß die Socialisten veranlaßt die Morning Chronicle zu folgen⸗] gan der Opposition betrachtet werden kann, erklärt bestimmt, daß gen, denn außerdem, daß der erwaͤhnte Offizier die Bewaffnung rücksichtigung vieler Verhaͤltnisse, um scho 1 der genauen Be⸗ — Lonjumeau, komische Oper in 3 Adch. Mui ven
den Demerkungen: „Vor etwa zwanzis Jahren geschah eine die Opposition in keinem Falle gegen die öPerson des Koͤnigs ge⸗ der dazu bestimmten Kriegsschiffe mit Kanonen vam Arößten 0. theil faͤllen zu koͤnnen, was geschehen † sett daruͤber ein Ur. Dm ganzen Staate standen diese Verdaͤltnise nach vorteden⸗ (Herr Camprudi und Dde. Dotoors Serral cate Taaße⸗ energische Appellation an das Gesetz gegen antichristliche Schrif⸗ richtet sey, sondern gegen diezenigen seiner ÜUmgebung, welche den liber zur Bedingung macht, glaubt er die Zahl der benoͤthigten ber He er Ober⸗Praͤsident von Preußen die e wird. Heute hat den Angaben auf 100,000 berechnet folgendermaßen Königl. Theaters zu Madrid, werden nach dem sden
ten. Eine Menge von Versolgungen wurden der Reihe nach Reformen abgeneigt sind. * Schiste von hohem Bord, von 38 bis üakeh auh das 8 2 sichtigt. — In dem Weichsel⸗Arm — stelle be²- Anfache Geburten. .9. 28,83. Oper den Spantschen Naronattanz Er Detera aed e eingeleitet gegen Herrn Richard Carlile, den Buchhaͤndler, der Dies sey nicht bioß seine Meinvng, äF5 Stadt stehen die alten Stopfungen noch fest, r Durch⸗ . — 8 —E e e es.
hauptsächlich mit dergleichen Werke ein Gewerbe grieb, und ge Deutsche Bundesstaate ten drei anderer Britischen See⸗Offiziere, deren Berichte vor un⸗ ; 2 — biesi ge⸗ e een drei anderer 15 eisung derselben von der hiesigen Kaufmannschaft prosektirt we Im Schauspectdausfe; Der Kammardemmen sexandrien nach London abgegangen haft projektirt wer⸗ 1. Summe 100,000 1 * — * — 8 Ak. ven Fr. Krukederg. Haraaf zum müdenme marderdelt:
en seine Verwandten, Commis und Agenten. Schwere Geld⸗ Maͤnche ¹ resn.) Hi aͤhr fuͤnf Wochen von 1 „Ner 8 191
b een und langes Gefaͤngniß wurden uͤber sie Die Folge heute 88 J“ . 8 88 28n . man nun zugleich auf Alexandrette und moͤglicher 4 n IA. lassen zu koͤnnen. Die . u
bavon war, daß der Absatzisolcher Werke schnell von Hunderten auf geordneten wurde kurz nach 9 Uhr vom Praͤsidium eroͤffnet. Zu⸗ Weise auf Acre zu operiren, gelinge es, die Communication zwi⸗ fra ve- t doc sehr ungewiß er Erfolg bliebe bei der Berlin hatte demnach in diesem Zeitraume verdlrnismahig Eiisaderd Jarnefe, destersches Dadgan, mn ee ee
Tausende und von Tausenden auf Zwanzigtausende stieg. Die versͤͤn⸗ naͤchst wurden der zahlreich versammelten Kammer die seit der schen Ibrahim Paschaes Armee und Aegypten zu unterbrechen, ruͤhen Jahreszeit doch se meahe.. sweniger Zwillinge, aber mehr Dpillinge als der Staat im Gan. Rauna d.
digsten Beobachter und die Regierung felost uͤberzeugten sich endlich, letzten Sitzung eingegangenen Eingaben mitgetheilt, unter denen so koͤnnte das Resultat nicht zweifelhaft seyn. Die Tuͤrkische Ar⸗ 1“ 11“ zen. Es war naͤmlich nur eine Zwillingsgedurt unter 95 dis 90 Montgag, 19. Fedr. Imn SHaatshasthaattt
daß jenes Verfahren nicht weise gewesen. ie Verfolgungen sich ein Schreiben Echwie ersohnes des verewigten von Ut⸗ mee in Asien, wenn auch nicht vollstaͤndig reorganisirt, sey doch - 2b üͤber D Ffttiaas. (Kinnfachen Geburten: dagegen besand sich eine Drillings⸗Gedurr nach der Mde ScHassden m Nhad. n;
wurden eingestellt, die Gelbbußen erlassen, die Gefangenen in schneider befindet, in chesePeeltte der hohen Kammer den kein unbedeutender Faktor zur Realisirung dieser kombinirten Ope⸗ Bemerkungen uͤber Drillings⸗Geburten. schon unter 5899 Geburten. Wahrscheinlich ist die verhs auf: Der a08 The Peebanemee Pest m
Freiheit etzt, und das fanatische Antichristenthum, welches Dank der Famille fuͤr aüin dem Verblichenen erwiesenen letzten rationen, um so mehr als die moralische Wirkung einer im 1 Drillings⸗Geburten erregen stets eine lebhafte Theilnahm mäaͤßig groͤßere Zahl von Drillingen, welche in diesem zwoöͤlff ven C A. Salnde.)
5 Ke d in Scgwung gebracht hatte, sank in sein natuͤr⸗] Ehren ausdruͤckt. Hierauf stattete der Abg. Baron von Roten⸗ schlimmsten Fall immer bereiten Huͤlfe von Seiten Rußlands auch besonders wenn Hoffnung vorhanden ist, die Kinder am rigen Zeitraume auf Berlin trifft, nur zufaͤllig; jedenfalls ist die 8 e Wa
liches Dunkel zurüͤck. er vorüͤbergehenden Aufregung, die — han als Referent des zweiten Ausschusses Vortrag uͤber den neu mit in Unschlag gebracht werden muͤsse. Auf meine E inwendung, 1 u erhalten. Sie verdienen diese Theilnahme zunaͤchst durch ihre Zahl zu klein, um sichere Schluͤsse darauf fuͤr die Vergang Kabntatlühreschee Theeter
durch jene olgung der Unglaͤubigen verursacht wurde, ist eingebrachten Gesetz⸗Entwurf, betressend die Abaͤnderung des daß die Unterbrechung der oben erwaͤhnten Communication zwi⸗ eltenheit: sodann aber auch dadurch, daß alles Anscheins rei⸗ odex die Zukunft zu gruͤnden. 8* OSenntag. 1& Febe. — — ZZahre aus dem beden cines
vermuthlich alles das zuzuschreiben, was sich von Feindseligkeit §. 6 Tit VII. der Ver⸗ „Urkunde. Der einstimmige An⸗ schen Ibrahim Pascha und Aegypten ohne eine entsprechende An⸗ ner Zufaͤlligkeit ungeachtet, ihre Anzahl in großen 8 EEeä den staatswirthschaftlichen Ansichten der trag des uescheses nic doöhan, den Entwurf ohne weitere Mo⸗ zahl Landungstruppen nicht zur Ausfuͤhrung gebracht werden einem Jahre zum andern gar nicht so verschieden 1 g 8 “ wahl. beigemischt hat. Und der Bischof von Exeter will dification anzunehmen. Ein gaglsbald erfolgter Antrag des Abg. könne, glaubte der Britische Capitain, meine Aufmerksamkeit auf nach wohl erwartet werden duͤrfte. Die medicinische Zeitung, .“ Wissenschaft, Kunst und Literatur. ☛ 2** Fehr. Der Hochzeu des Figars. Over in dem Soclalismus denselben Vorschub leisten. Die Lehren] Dekan Vogel, uͤber den Gesetz⸗ Entwurf in seiner neuen eine mit England alliirte Macht lenken zu muͤssen, deren eigen⸗ welche der Verein fuͤr Heilkunde in Preußen im Verlage von “ 1 dr be nc vnan 2 Mren. von Mozart. G T. C. haͤlt in Nr. 33 vom 14. A Halle. Der Maglstrat dieser Stadt hatze schen seit 2 — — 8 8 Verantwortlicher Redacteur Arneld.
ber 82-—⸗, sind fuͤr ihn nicht vorhanden⸗ Ohne Zweifel ist] Verfassung ohne weitere Diskussion bejahend abzustimmen, ver⸗ thuͤmliche militairische Etablissements, aus gebornen Kriegern be⸗ 1 .Enslin herausgiebt, ent . ugu 9b ber 2 im weichem der lalistischen Gꝛundsähe vor⸗ anlaßte eine laͤngere Debatte, an welcher verschtedene Redner! stehend, an das Adriatische M gen. Diese, urspruͤnglich 1830 Vemerkungen über einige der erheblichsten Aühlenveehel b 7., 11n8, Fffrerng.57. Isn Eee Aena Zb1nA1“
. 8 8 8 * * 4
u“.“