1840 / 49 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ö1ö.“] 111131“.“

1 in seine Wohnung eiu. Wo ist seine / die Industrlellen sich über die A rifulturisten! Die Er⸗† Hieroglyphen bedeckt -. wie sie der Reisende am equibe * ebf he⸗ 18 ** e Shenag Hanse, in welchem 89Jn der Hee Gewerbsamkeit, Proftte derselben haben sich orentyn und bereits früher auch Herr von Hemnge ser 1 & jedes e eine Familie enthält in dem obskursten Biertel eiuer unter dem Einfluß unserer Politik verhundertfacht; und so daß dieselben sich in Süd⸗Amersta auf eine Strecke von 600 Engl

11.“ 1 1 üucherigen Stadt. Der Mensch ist bleich und kränklich, wie eine in jetzt daben die Industriellen immer noch nicht Absatzwege trotz Meilen von Westen nach n, nfolhen lassen. Herr Schomburgt 1 1 9 1 89 ’’ 8 8 9* apnb 8 9 ͤbaß da, wo unsere Karten 3 8 8

8 I“ 8

f Pfanze: um sich zu betäuben, nimmt er der Allmacht unserer Flagge! Nicht auf Keosteu der Fremden suchten- fand auf seiner weiteren —5 —v Schnapps. Fastg berührt durch die sie auf den Meeren ein Gegenunttel, sondern auf Kosten derer, welche die Buelle des Parima⸗Flusses angeben, derselbe 290 Schritte breit 8— Sach seifälle des Handels, hat er keine moralische Empfindung bewahrt, England zu dieser hohen Stufe des Ruhms erhoben baben, und welche war. Am 31. Januar 1839 betrat er das Stromgebiet des Ore⸗ . bebeln. und man steht haher viele in Unmäßigkeit und M sisgan von dem die 48 Stützen seiner Größe sind! In der chimäͤrischen Loffnung, nocko und er hoffte, nun, den Hauptzweck seiner Reise, näm⸗ üe 11“n rbeirslohne ihrer Kinder schwelgen, die man in irgend eine Baum⸗ ihre Profite noch um einige Millionen und noch für einige; ahre ju lich die Buellen dieses Stromes zu krreichen, allein er er⸗ v1116“*“ wollen- Manufaktur geworfen hat. 1 vermehren, würden sie ihr Vaterland selbst dahln bringen; daß dasselbe fuhr, daß die Kirischanas, die jeuen Theil des Landes bewohnen 1 Und was solle man, wird gefragt, von der Sklaveret der in seing Subsistenz vom Auslande erwarte. In diesem Wunsche, mit den Mavong Kong im Kriege begriffen sepen, und ah sich 8 8 6 den Manufakturen beschäftigten Kinder sagen?!! Eine Sklaverei sey] schließt unser Autor, streiten der Mangel an Voraussicht und die daber zu seinem größten Bedauern genöthigt, umzukehren. Auch Herr 8 12 49 EE1“ es doch in der That! Ein Gesetz habe verboten, daß man einen Ne⸗ Undankbarkeit mit einander! . von Humboldt wurde bekanntlich durch die feindseligen Gesinnungen . 2 NZEIII11“ 1 3 ger zwinge, täglich über neun Stunden zu arbeiten, und bis jetzt se ). Was würde geschehen, heißt es zum 28 wenn die Abschaffung dieser Indianer verhindert, bis zu den Quellen des Orenocko vorzu⸗ e. es unmöglich gewesen, eine Bill durch das Unterhaus zu bringen, der jetzigen Getrasde⸗Gesetze in Wahrheit die irkungen hervorbrächte, dringen. Am 22. Februar erreichte Herr Schomburgk den Missions⸗ welche die Arbeitszeit eines Kindes unter neun Jahren wenigstens auf welche die Manufakturisten von derselben erwarten? was würde in posten Esmeralda, welcher zur Zeit, als Herr von Humboldt denseldhen 13¹0A*A2 8—üSNRçͤ 1II.“*““ F eilf Stunden beschränke. Welche Zeit bleibe da ei solchen Kindern Zeiten des Krieges geschehen, wenn der Feind die Korn⸗Expertation besuchte, 80 Bewohner zählte, während jetzt nur noch eine einzige Fa⸗ seh a kzern..— 3 F11XpX“ 8 b ber für ihre Erziehung übrig;! und doch seven es die Fabriken⸗Besitzer, vperhindere! was würde geschehen, wenn in Jahren des Mangels milie daselbst wohnt. Herr Schomburgk bestimmte die Höhe des Cerro 79e. 9478 p nn 1 t E1114“*“ Franzoͤsische Regierung sich weigere, die getreue Ausfuͤhrung Gatte schwankt; er ist im Begriff, dem ,1; folgen, a 8 welche sich über die Unwissenheit der Arbeiter beflagten! das kontinentale Europa die Ausfuhr des Getraldes mit beträchtlichen de Duida zu 7155 Fuß über der Savanne oder 8286 Fuß über dem 3 Inha 8 dessel en zu verbuͤrgen. Herr Pelet sagte, es sey, Angesichts von einer ungluückseligen Neigung beherrscht, will er noch versu Ju Wahrheit, wenn man den Instand der 42 rik⸗Arbeiter ernst⸗ Zöllen belege? England würde gezwungen seyn, dem ganzen übrigen Europa Mecre, was auffallend nahbe mit den Messungen des Herru von Hum⸗ Amtl. Nachr. 2 Gaiti 5b n V b. hrun der öͤffentlichen Ausgaben, gefährlich, sschen, durch Sanftmuth und Zärtlichkeit seine Frau auf den Pfad lich in Erwägung n⸗. so könne man unmöglich wünschen, daß die Tribut zu zahlen, oder alle Enprecken des Hungers zu erdulden. Es boldt übereinstimmt. Weiter nördlich liegen die Berge Wataba, Siru, Fraukr. Pairs⸗Kammer. Vertheilung der Summen auer; Ab⸗ . -. Agen g und er beschwor die Kammer, der Tu end zuruͤckzufuͤhren. Diese wird krank, ob verstellt oder Britischen Manufakturen sich noch weiter ausdehnten, vielleicht sey die würde wie ein schlecht mit Lebensmitteln versehener Platz blekirt unid Ekiu und Marrawacca; der letztere ist der höchste und erreicht wahr⸗ Kommissions⸗Beschl. wegen der Dotatton. C esellsch. für A dergleichen Fragen zu eroͤrtern, und H⁴ ,g,4 94. 1] Gaite haͤlt biesen Umstand fuͤr Production derselben schon jetzt zu übermäßig. Die Industrie ent⸗ durch den Hunger gezwungen werden können, jede vomn Feinde vorge⸗ scheinlich eine absolute Höhe von 10,000 Fuß. schaffung d. Sklavenhandels. Vergiftung Laffarges.. sdas Amendement der Kommission zu verwerfen. 3 Herr wirklich, bleibt unentschieden. Der aieg t sie mir der ruͤh⸗ wickele sich mächtig auf dem gauzen Europäischen Koöntinent, und schriebene anzunehmen! rees 4 1 8 Großbr. u. Irl. Oberh. Verfolg⸗ ungesetzl. gFg Karl Dupin sprach zu Gunsten des Amendements. „Wenn guͤnstig, Im ihr Herz zu besiegen. Er pfleg ihr Beweise ein Krieg der Douanen⸗ Linien, seinem Ergebnisse nach den Gluͤcklicherweise aber habe die jetzige c. Getraide⸗Gesetzgebung Dauer der Eisenb hrt 14 5 Unterb. VBerwerf. einer raditalen ns. Schottiseh Richter⸗ wir“, sagte er, „nicht das Recht haben, Ausgaben zu votiren, rendsten Sorgfalt und läßt es an nichts fehlen, um i Sie scheint Napoleonischen Blokaden ganz, gleich, entziehe den Engländern keine so große Wichtigkeit, und die Aufhebung derselben werde ilenbahn⸗ Fahrten am 14. Februar. Niedersetzung e. eeeet. Vermäͤhtungsfeserlicht. Rügat. so haben wir doch das Recht, zu verlangen, daß man die Ver⸗ seiner fortdauernden Neigung und Achtung zu geben. Sie schein jeden Tag neue Absatzwege. Preußen weise England von Deutschland in keinem Falle eine sehr beträchtliche Differenz in der mitt⸗ Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer Zahl bezweckend. öv S Nicht⸗Interventions⸗ traͤge respektire und die in Anspruch genommene Buͤrgschaft des davon ergriffen und sagt, sie wuͤrde eine Undankbare seyn, wenn zurück, Frankreich lasse nur einen kleinen Theil der Henfsche. Fa⸗ leren Production Englands hervorbringen; eine solche Auf⸗ St. M. von 2 182ꝗ 5. Britisch. Mar X5 I.,.“—“ Simats hat keinen anderen Sinn.“ Der Finanz⸗Minister sie jemals vergaͤtze, was er fuͤr sie thue. Als Herr Laffarge * krication nn e. 48 8—3 8* 8 ri 28 hebung aber r* die ee. die 918 lerae- n 8 . I1II18— 8 ö 8 9 Philippinen sagte, wenn es noch eines Beweises beduͤrfe, wie gefaͤhrlich es nige Tage darauf genoͤthigt wurde, nach Paris zu Staaten werden und den Engländern den Markt ittelländischen fen, weniger durch ihre realen Wirkungen, als durch den n. Belg⸗ 8 * 1 Fün. nmis ir sie in seiner genwart d 1 eltebten mit maten Staaten fingen an, England zu überflügeln, und das letztere ie Wirkung einer solchen 1 rde sicherlich traurig sevn, 8 . 8 8 E ermag. b 8 Altair⸗Secti g6 h⸗ „49 . EE. 6 1 . . i 7⁷7„ b“ ee,e . 8 e ir „,* rn Füdes se Shchen ö2 8 2 . Fenesen.. 8 4G . 41 Oesterr. Frhr. v. Prohaska Sees e Fnm”n des Staats⸗ die Kolonisten von Algier und von den Antillen hineingezogen irrung zuruͤckgekommen; meine Neigung für Sie * warten. England sev demnach nahe daran, auf 28- eigene Comsum⸗ würde, und der Grundbesitz sep es doch allein, dessen Prä⸗ e. 8 . 8 8 4* G 2 w.. raihes ernannt. - Ru s. 6 Bersd vörung habe Wenn die Regierung in diesem einen Falle die Zahlung Zu gleicher Zeit uͤberreichte sie dem Manne ein zu seinen tion, auf die seiner Kolonieen und derjenigen Länder, welche die Bri⸗ sponderanz der Regierung Stärke und Stabilität ver⸗ F* Sr Span. Marine. Mardto. 2* 8 3 de Bm rne giebt nähere tische Politik beherrsche, zu werden. leihen könne. 8 Griech. Nachr. ans Atben. Das F. üt

Unter so drohenden Umständen müsse man dem Gonvernement Das sind die Argumente unseres konservativen Wortführers, E“ Andeutungen über die Leiter des Komplotts.

——

der Entschädigung verbuͤrge, so wuͤrde sie spaͤter bei allen anderen sten abgefaßtes Testament und giebt ihm zu verstehen, Seaegenheibes darum angegangen werden und es koͤnnte dann daß er fuͤr alle Falle ein Gleiches thun moͤge. Durch

88 8 8 über die Pollti ”s. kei nzie sel in einen Traktat aufgenommen werden, diese geheuchelte Zaͤrilichkeit bestegt, giebt Herr Laffarge Craft und Stätigkeit und nicht den Manufakturen eine un⸗ die in mauchem Betracht beachtenswerth erscheinen. Man ersieht deut⸗ Amsterdam, 12. Februar. Türkei. Artikel des .de evrne über die Politit Mehmed Alles bühn⸗ snan L Fe. n gn en. 2 Amendement Fogleich n. ene nach. 3emig⸗ Tage vor dem kiuge Ansdehnung geben; das sey eben so wohl das Inter⸗ lich die große Schwierigkeit, die mit der Aufbebung der jetzigen Korn⸗ Fiederl. wirkl Schuld 521111½˖‚5 % 40. 989719. Kanz. Bül. 23 %⅞. Aeg. ve e Kanal durch die Landenge von Panama. wurde hierauf nach zwei zweifelhaften een hen verworfen; 1 Beginn des neuen Jahres fordert sie ihre Echwiegermutter auf, 87” 8 wvn. mien, s büns S. Mit Aree nn, nee 2 veehiceesa aehnon r. ec 8 a. 9 28 2 8oge EE“ VIrnerg 1⸗Elubrug d Ruff Erpedit. nach Chiwa. Tod des Admir. die übrigen Artitel Vöne Uübstmmung und zuletzt der ganze Ge⸗ einige Kuchen zu backen, von denen die Haͤlfte dem Gatten nach Lerten: da onvernement könne keine Stärke und Sta⸗ strialismus Großbritaniens in seiner maaßlosen Ausdehnung darbietet. räm. Sch. —8. Uoln. —. Gesterr. Met. 1 . 2“* D8. g ves rtike - 198 F v bilttât besitzen, als nur durch die Präponderanz der Acker⸗ bB— Aber von einer gänzlichen Aufhebung der Korngesetze Antwerpen, II. Februar. Maitland. 8 Lags der ve . SE setz Entwurf mit 77 gegen 42 Stimmen angenommen. Paxis geschickt werden sollten, 3⸗ ö selbst . baner, weil diesem Stande nur eine wahrhaft nationale scheint unter besonnenen Stimmführern bei den vorliegenden Verhäͤlt⸗ Ziunsl. 71 ½¼6. Neue Aul. 24 ¼ G. Armee auf ihrer Rückkehr v. Kabul. Z am Neujahrstage verzehren moͤchte. Die Ange e8. 152 es Peittik inwohne. nissen uͤberhaupt nicht die Rede seyn zu fönnen. Worauf für jetzt Hemburg, 14. Februar. Saeh auf Errge. Gesecht zwischen Engländern und Chinesen, vnd Ver⸗ Paris, 12. Febr. Durch eine Königliche Verordnung vom die Kuchen ein und fuͤgt ihr Portrait hinzu. ie f Man habe den Agrikulturistrn vorgeworfen, daß sie in Folge der Alles ankommen dürfte, möchte die Verwandlung der fluktui⸗ Uank-Actien 1750 Br. u. G. Engl. Russ. 108 6. Ehina. Reue ech 1107 glän Hinesen, Enod; vorgestrigen Datum wird das Wahl⸗Kollegtum von Lizieux auf Mann, daß er diesem Bilde gegenuͤber und b7 eines Anderen jezigen Getraidegeseße einen enormen Gewinn zögen. Aber man möge renden Zolk⸗Scala in einem mäßigen fiten Abgaben⸗Satz London, 11. Februar. anlassung dazu. ö Breslau und Magdeburg. den 5ten k. M. zusammenberusen, um an die Stelle des zum Gegenwart die Speise verzehren moͤge, von bder zu derselben das Einkommen derselben mit dem der Mannfakkuristen vergleichen! Nach seyn. Man wird bemerken, daß keiner der von enm David Salo⸗ Cons. 3 %2 290„⁄1. 102 ½. Neue Anl. 26 ⅞⁄. Passive 6 %. EWä Hans h. Köln. Entdeckter Betrüger. Borschafter in London ernannten Herrn Guizot einen neuen De. Stunde, als Zeichen gegenleitiger Erinnerung, seine Licben in den legten offiziellen Dokumenten bringe das Grunderkgenthum, das mons vorgebrachten wichtigen Gründe füe die Abschaffung der erste⸗ Ausg. Sch. 12 1⁄. 2 % Holl. 52 ¾. 5 % 100 ½. 5 % Port. 33 ¼. Syar⸗Aensse. Glatz. Jubttäͤum. 8 v aͤhl Glandter essen wuͤrden. Der Gatte fuͤgt sich dieser Spielerei, einen Werth voön 2,971,670 Pfd. St. pepräsentire, jährlich nur 470,029,688 ren und Einführung der letzteren (Allg. Preußische Staats⸗Zeitung 4do0. 3 % 23 ⁄. Engs. Russ. 114 ½. Bras. 77 ¾4. Columb. 25 ¾. 1b putirten zu w hlen. Gesetz⸗E efes uͤber die Dotation aber kurz nach dem Mahle, von dem er nur spaͤrlich genossen . St. ein, während die Manufakturen, deren. Kapitalwerth BNr. 29 1850), nämlich; daß nach eingeführtem siren Zoll der Ge⸗ Mer. 28 ½. Peru 16 ½. Chili 37 ½2. Die mit der Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes üͤber die 8 82 allt ihn ein fuͤrchterliches Erbrechen, dessen Grund er 1899,000 Pfd St. sep, eine Revenüie von 262,685,199 Pfd. St. traidehandel den. Kornhändlern entrissen üund dem esammten Handels⸗ 3 8 Paria, 11. Februar. ümk w 1 v Herzog von Nemours beauftragte Kommission hat gestern hatte, uͤber b Der Zweck seiner Reise gewöährten. . 1 5 5 stande werde überantworttt werden, daß das Getralde mehr aus fer⸗ 5 % Rente fin cour. 112. 95. 3 % fin gonr. 81. 70. 5 % Neapl. A mt i ch e N a ch r i ch Femn. smit 6 Stimmen gegen 3 entschieden, daß die Prtivat⸗ Domaine in seiner Arg osig eit 88 n hnek. Fae eae Ueberdies sey es die Agrikultur, welche vorzugsweise die Haupt⸗ neren und wohlfeileren Ländern herbeigeschafft, daß ein regelmäßigerer sin cour. 103. 95. 5 % Span. Kente 27 ⁄1⁄ - Passive 7 ⅛. 3 % Port. 23 ¼. 1A11. 88 unzulaͤnglich sey, und hat die von dem Ministerium vorge⸗ nach Paris war die Erlangung eines Patentes r eine Zweck Abgabe trage, nämlich an Grundsteuer 1,184,790 Pfd. St.: aud ununterbrochenerer Zusluß bewirkt, daß jedes Motiv, bereits in⸗ Wien, 11. Februar. .“ . 88 8 Grn; schlagene Summe von 500,000 Fr. angenommen. Morgen wird findung beim Schmelzen des Eisens. Er erreicht seinen Zwec Maͤztaxe 3,à36,271 Pfd. St.; Abgabe von Hopfen 118,912 Pfd. St; enn⸗ Korn vom Markte zurückzuhalten, beseitigt, und daß mehr 3 % Met. 109 ½¼. 4 % 102. 30 % 82 %¼. 2 ½ % —. 1 % —. 3 K roni k des Ta ges. sich die Kommission mit einem Vorschlage beschaͤftigen, der darauf und kehrt, froh in dem Gedanken, durch vermehrten Wohlstand Armentaxe 6,820,02 Pfd. St.; Kommunal⸗Abgaben 750,982 icherheit und Regelmäßigkeit in alle landwirthschaftliche Unterneh⸗ Bank-Actien 1742. Jnl. de 1834 119]. de 18239 120. ] ün 9 Drehna bzielt, die Dauer jener Dotation zu beschraͤnken seiner Frau neue Genuͤsse verschaffen zu koͤnnen, nach Glandier Pfy. St.; Stempeltare 3,328,35 Pfd. St.; in Sumina mungen gebracht werden dürfte, berührt, noch viel weniger wider⸗ 8 veeramxver geehs. Phe, Angekommen: Der Fuͤrst zu Lynar, von . a nece ec uer Gesellschafe . Aeschaffung der Sklaverei zuruͤck. Aber die Kuchen hatten seine Gesundheit untergraden; 18,628,292 Pfd. St. vSeeaer ba, vn „legt worden ist. 8 81. Kanigliche Schauspiele. Abgereist: Se. Durchlaucht der Koͤnigl. Danische Oberst de A öö 2 1, 1 veichen 32ccen bestehende kaum nach Hause zuruͤckgekehrt, beginnen die Schmerzen Dazm taͤmen sodaun noch die Jehnten, die Adgaben für die Aus⸗ Montag, 17. Febr. Im Schauspielhause: Schwaͤrmerei und Generat-Adfutant, Füͤrst Ludwig zu Bentheim⸗Stein⸗ har drei Abgkordnete an die sich mit ihr uͤber die gecig, von neuem und nehmen taͤglich zu. Man verordnet dem besserung der Kirchen und Wege und die vielen anderen kleinen nach der Mode, Schauspiel in 4 Abth., von C. Blum. ier⸗ furt, nach St. Petersburg. 1I““ ““ 88 Franzoͤsische Gesellschaft gesandt, um sich mi 9

de s ö b 5n ee s arseibte s- ber diese vermehren nur die Heftigkeit zasten, welche auf dem Landbau ruhten; auch sey wohl zu bedenken, daß & 1 v P inn 9 netsten Mittel zur Foöͤrderung ihrer beiderseitigen Zwecke zu be⸗ Kranken Tisanen, a 1 der größte Theil der Zoll⸗Ahgaben von dem Landmanne getragen Wissenschaft, Kunst und Literatu auf: Der Platzregen als Che⸗Prokurator, Posse in 2 Aufzuͤgen st zur 8 3 ihren Gatten allein

8 A“ 88“ d di in F ben, dem des Uebels. Die junge Frau besteht darauf, 1 werde, weil diese Klasse die größte Anzahl von Konsumenten hergebe. Berlin. Se. Majestät der König haben von dem Dr. von der von E. Raupach. (Dlle. Erck: Guste.) 8 28 1“ 1 .““ eEEEb und wo⸗ zu pflegen, und weiß dessen Mutter und Schwe er so viel als

Ein Manufakturist ferner, ein Negociant, ein Krämer könne für Hagen, ordentlichen Professr der vaterländischen Sprach⸗ und Al⸗ Dienstag, 18. Febr. Im Opernhause: Agnes von Hohen⸗ roh Z“ 8 * Sb & 88 Vorsitz fuͤhrte. Er und Herr von moͤglich aus der Krankenstube entfernt zu halten. Jedes Getraͤnk, 10900 Pfd. St. Waaren verkaufen, vhne irgend eine Abgabe zahlen terthumskunde an der Friedrich Wilhelms⸗Universität, die Widmung staufen, große historisch⸗romantische Oper in 3 Abth., von E. 78 h S bei Herr Odilon Barrot de .

1“ ü in rte. 3 b 5*„ act i 1 sten Samer⸗ ren ve b Unive 2 8. 8 üete bs e heißesten Wuͤnsche fuͤr welches sie ihm darreicht, verursacht ihm die wuͤthendsten u brauchen; dasselbe sey mit dem Renmtier der Fall. Wenn aber ein seiner großen Sammlung der Deutschen Liederdichter des Mittelalters Raupach. Musik von Spontint. Ballets von Hoguet. (Dlle. 8 eitu ng s⸗ Na ch ri chten. 9* ““ 88 Laͤndern aus⸗ zen. Man ruft einen der geschickresten Aerzte, einen Freund

P C’lan d.. sfpprrachen. Diese Aeußerungen wurden mit enthustastischem Beifall Kranken, herbei. Dieser, der nicht an die ergiftung glauben

Krundbesitzer für die genannte Summe an Ländereien verkaufe oder Huldreich anzunehmen, und demselben, nach Ueberreichung dieses Wer⸗ Hoffkuntz wird in der Partie der Agnes zum erstenmale auf⸗ 8 voeerdinge, so sey er verpflichtet, eine Steuer von 100 Pfd. St. zu ent⸗ tes, durch ein gnädiges Handschreiben, begleitet von einem kostbaren treten.) 8 kann, sucht den Grund der Krankheit aufzuspuͤren, und erklaͤrt richten. 1 82 1 Brillantring, Allerhöchstihre wohlwollende Anerkennung zu bezeigen Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ 8 1“ aufgenommen. 1 s. eftigen Anfall der Brechruhr. Bei Werde man gefragt, wie und auf welche Weise die öffentliche geruht. ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. . 1 3 get rrze rnn nebereich. Es wurde vor einiger Zeit des Gerüchts erwaͤhnt, daß eine endlich, er glaube an einen h Sänfiu von Freude in dem Ge⸗ Föaians *₰ vrn 7 ½ S. e. P nd London. Sitzung der geographischen Gesellschaft am Im Schauspielhause: 1) Uine couronne dausg l'exil, coms- 8 patrs⸗Kammer Sitzung vom 11. Februar. Der junge, der Pariser angehoͤrige K-n ten vee . 2418—9 . * entfernt sich, und nun 2 114 2 * 2 2* 9 2 4 8 a2n . 2 929 5 g 2 8 4 2 2„ . e2 2 9 9 84 lettere heutiges Tages vorzugsweise das Grundeigenthum beschwere? 27. Januar. Herr S bane stattete Bericht geagle seine iu die 89eho eneT gchs, pes dan. S8 Colombey. 2²) Le mari de la Herzog von Broglie erschien heute zum erstenmale nach seiner vergiftet habe. Diese Sache 4 e,F Licht uher eine wird das Vergiftungs⸗System mit neuer Energte fortgesetzt. Al⸗ so fönne man füglich . erwiedern: September 1837 von Georgetown unternenrmene dritte Reise. Er dame de S- Agn en 2 eetes, har Alv. Haxerd. Rüdtehr wieder in der Kammer und empfing die Gluͤckwuͤnsche len besprochen worden, ohne daß indißh recuewerden verspricht. les, was der Kranke zu sich nimmt, ist mit Arsenik versezt. so⸗ Alles geschah, um, im Interesse der Industrie und des Handels ging zunächst den Essequibo aufwärts bis zur Quelle, überschritt den Mittwoch, 19. Febr. , Im Schauspielhause: Elisabeth Far⸗ vieler seiner Kollegen. An der Tagesordnung war die Eroͤrterung Sache gegeben wurde, die „Laute ce Ze G 3 vve.en gar in dem Flanell, womit er gerieben wurde, finden sich Spu⸗ Großbritaniens, den Krieg gegen die Französische Repnblik und gegen Arquator, betrat das Brasilianische Gebiet und fuhr den Rio Branco nese, historisches Lustspiel in 4 Abth., von E. Raupach. Hierauf: des Gesetz⸗Entwurfes in Betreff der Vertheilung der Summen, Wir geben nachstehend den Bericht der Ga 5 Ver r. des n davon. 150 Grammes Arsenik waren von verschiedenen Apo⸗ Bouaparte führen zu können. Wir unternahmen den riesenmäßigen hinab, um die an dessen Ostufer liegenden Caruma⸗Berge zu erforscheu. Die Verraͤtherin, Lustspiel in 1 Akt. von Fr. von Holbein. ie die Haitische Regierung, dem Traktate vom 12. Februar v. J. eines in Limoges erscheinenden Journals: „Die Foiruge de re 9 Umgegend genommen worden. In einer einzigen Kampf, um den Britischen Fabrikaten Absatzwege, um den Britischen Nach der Rückkehr von dort ging er nach dem Fort San Joaquim, Sonnabend, 22. Febr. Im Konzert⸗Saale des Koͤnigl 8s - . eingezahlt hat Die vier evsten Artikel dieses Gesetz⸗Ent⸗ Herrn Laffarge, eines reichen Eisenhuͤtten⸗Besitzers im B the ern 9“ .⸗ 75 Schwester aufbewahrt worden ist, befand Schifren Trac 9 1 5 d d or die R it des* 2 8 88— erne ’. 4 8 7 haf se r c ee Frachten zu verschaffen; es war der der Grund⸗ wo er die Regenzeit des Jahres 1838 zubrachte. on da ging er die Schauspielhauses: Subscriptions⸗Ball. 2 setzen die Art fest, wie die eingegangenen Summen an tement der Correze und die Verhaftung seiner jungen anrin⸗ Kahan⸗ Dosis, die hinreichend war, mehrere Menschen zu töd⸗ esitzer, welcher damals das Gouvernement beherrschte. Es war un⸗ Flüsse Takutu und Mahu in nordöstlicher Richtung aufwärts bis zu 89 wurfe 5 Kolonis st, 88 deren Erben, sind oͤffentliche Thatsachen geworden, von denen man sich schon sich eine Dosis, die ich d ißlichsten Schmer⸗ reitig den damals präponderirenden Grundbesitzern ein Leichtes, der dem Macusi⸗Dorse Pirara am Südgestade des Amucu⸗Sees, und von 82 Uees die vormaligen Kolonisten von St. Domingo, oder deren Erben, . 8 Mir aher unsern Lesern alle ten. Der Ungluͤckliche starb endlich unter den gr. 5 G ranzbfischen Revolution ihre volle Entwickelung zu gewäbren, sie volle da nach dem berühmten Roraima⸗Berge. Am 27. Oktober erreichte er Koͤnigsstaͤdtisches Theater.. vertheilt werden sollen, und wurden ohne Eroͤrterung angenom⸗ im ganzen. Lande unterhäͤlt. Wir 7 ine Sache gesammelt zen. Die junge Madame Laffarge wird naͤchstens unter einer aus ändig ihre Früchte tragen zu lassen; ihre Pachtungen würden da⸗ den Fuß der Sandstein⸗Berge, deren höchster der Roraima ist. Diese Montag, 17. Febr. Die Hochzeit des Figaro. Oper in men. Der fuͤnfte Artikel hatte zu einem Amendement der Kom⸗ diesenigen Aufschluͤsse schuldig, .Iv-Se.J seiner Familie, den obigen Details entnommenen Anklage vor den Assisen er⸗ durch nicht berührt worden seyn, und der Frieden möchte selbst ihrem Berggruppe erstreckt sich 25 Engl. Meilen von NW. nach SO. und 2 Akten. Musik von 29 4 mission Anlaß gegeben, wodurch eine wichtige, staatsrechtliche haben, die durch ler Ste ung b 75 8 ein besonderes In⸗ scheinen.“ unmittelharen Interesse günstig gewesen seyn. Aber sie dachten, das zukünf⸗ erhebt sich 5000 über das anliegende Tafelland, oder 9000 Fuß übers Dienstag, 18. er Minister und der Seidenhoͤndler, Frage zur Eroͤrterung kam. Die Kommission verlangt naͤmlich, so wie durch die Erziehung der Segssesaen v. 8 haben 11I1 veeees eneeee es . 8E11“”“ Meer. ne— 2 bn 886 Fuß g 4— oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten. Lustspiel in 5 Ak⸗ daß, im Fall die Haitische Regierung die durch den obigen Trak⸗ teresse erhaͤlt. üSr en v ves⸗ 9 e (SGrroßbritanien und Irland. brikfate nur die Britischen Kauffahrer da elt⸗Monopo en. Frieden, einer ungeheuren Mauer. er Roraima liegt in 1,at. 59. N. un n, nach dem Französischen des Eu b . 7 N.6 „eSh 8 1b „. 8 ssche S achstehenden Detai u veroͤffen . 8 rhaus. itzun Krieg, Negociattonen, Allianzen, —Alles wurdediesemeinengroßen Long. 660 48 W. Grw. Von hier wandte sich Herr Schom⸗ 2 Riemann fuͤr 4 gsaͤdtische en eer Fes tat festgesetzten en nicht einhalte, der Franzoͤsische Schatz ö578 ege 8 1 volles Zutrauen verdiente. In⸗ Parlaments⸗Verhandlungen daß 8 829 Ziele zugewendet, und das 1 e wurde um den Preis 1 eßli⸗ burgk wieder südwärts ing über den Maruwa und fand, 8 gsste 8 ae Helheeehee. die liqutdirten Enrschaͤdigungen bezahlen, und also gewissermaßen aus der se 8 8 illen des kums Und vom 11. Februar. Lord Melbourne zeig daß Ziele zugewendet, und das letztere wurde um den Preis unermeßlt⸗ burgt süüdwärts, ging 8 2 fand, A. Wolff 1 . n..n aͤr die Haeaäen dahreal e Il wir uns aber dem gerechten Unwillen des Publikums und 9 Bealuͤckwuͤnschung der Königin aus cher Opfer und durch eine heharrliche Festigkeit, von der die Geschichie n Englische Meilen von dem Orte, wo er diesen Fluß 8 8— hes —“ als Buͤrge fuͤr „die Haitischen Verpflichtungen auftreten 23 dem n. Se⸗ Aes Famälte zugesellen kennen wir auch alle Uäten auf eine Adresse zur Begluͤckwuͤnschung wenige Beispiele liefert, erreicht. Frankreich ward gedemüthigt, seine überschritten hatte, an den Ufern desselben merfwürdige, bis zur Höhe Verantwortlicher Redacteur AUrnold. Der Fina nz⸗Minister widersetzte sich diesem Amendement. Er dem einer en F A eklagten schuldig ist, und wir Anlaß ihrer Vermaͤhlung antragen werde. Lord d. konteag Marine und sein Handel wurden vernichtet; und jetzt beklagen von 200 Fuß über einander gehäufte Granitblöcke, die mit ähnlichen ePh 7 agonüsh 1111n“ Haypn. machte bemerklich, daß dasselbe schon im vorigen Jahre eingebracht die Ruͤcksichten, die man einer Angeklas g ist, ¹ seit seiner Erhebung zur

2

*

1

und verworfen worden sey. Der Berichterstatter, Marquis

BW *

2 8 —— —, ——.——

——

1 82 di re A die auf der (Spring Rice), der zum erstenmale vv. 1 wuͤnschen von eenn Lv Deb att⸗ Luͤ⸗ Pairswuͤrde das Wort nahm, legte eine Petition vNe —.— von Audiffret: „Ich glaube, daß es durchaus nothwendig jungen Gattin des Herrn 2’b eie Capelle, reich ausgestattet mit vor, in welcher um Untersuchung des socialistischen ystems ge⸗ ʒ 8 11“ 2 8E ist, die Lage der Kolonisten von St. Domingo auf gen. gestraft S 3568 ner Familie an, beten wurde. Er ergriff die A cep 2 ö““ . b z 1 v.“] esti Weise festzustellen und nit den Franzosen zu geistigen und köͤrperlichen Vorzugen, 9., Achafe einni I je ihr von dem Bischof von Exeter gemachten B Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. H. it eoie hamn vacsresäns Firene in ichg Seerhae nen, Scücese watnin measehs Lencen Sücg an vechbeschereg de II 3 , ür 28 ie Regierung allen Franzosen Sco schuldi ie in (Vermuthlich eine Verwandte Fbn, h. . 8 ZVeionen zu vertheidigen, und bemerkte unter Anderem, daß 8 Bekanntmachun en .“ vember 1782, der 1804 auf die Wanderschaft ging 1 bis 8 genannten Personen unter der Verwarnung, gleichzeitig demzufolge eine Specification derselben nach dings ist eine Ffanzosen -a. . 865 Karls X.) Sie ist die Tochter eines Artillerie⸗Ober⸗ -ee e ö SS. nicht weniger als 800 Indivi⸗ 1 - * und zum letztenmale von seinem Leben und Auf⸗ daß sie usß für todt erklärt und ihr Vermögen den den laufenden geordnet, mit seiner Namens⸗ Folge der Unres⸗ Schutz k emden Regierung 8 8. 88 en und vermaͤhlte sich im August v. J. mit Herrn Laffarge. waͤhrend der letzten be anstoͤßiger Schriften von der Regierung Edictal⸗Citation. enthalte 1811 elwas hören ließ, und dessen Nach⸗ Erben, die sich bereits gemeldet und legitimirt haben Unterschrift und Wohnungs⸗Anzeige versehen, einzu⸗ kommen; aber dieser S. ann sich nicht bis zur Verantwort⸗ sten ch der Vermaͤhlung begaben sich die beiden Gatten nach duen wegen Herausgabe anstoͤßig Serashvme 8 8 Nachbenannte Personen, als: w-laß sich auf 30 Thlr. beläuft; oder noch melden und legitimiren werden, ausgeant⸗ reichen. Berlin, den d. Februar 1840. lichkeit ausdehnen. In Bezug auf die Kolonisten von St. Do⸗ Gleich nach der „Gute des Herrn Laffarge, welches in der Naͤhe verklagt worden seyen. ¹) Philipp oder Joseph oder Philipp Joseph Lau⸗ 7) Anne Szykowska, die sich 1807 von Tessendorff wortet weerden wird; die unbekannten Erben aber un: Die Direction der Berlin⸗Potsdamer mingo steht aber die Frage anders; es sind Franzosen, die man Glandier, einem uc 4 zatte die junge Frau ihre neue Fa⸗ 1 1 Lord John danski, welcher, etwa 53 Jahr alt, 1807 bei dem entfernte, mit den Französischen Truppen fortging, ter der Verwarnung, daß, falls sie sich nicht melden, 58S⸗ H9 auf dem Boden des Vaterlandes selbst beraubt hat, und ich von üUzerches liegt. Kaum v 8 . 1. urüͤck og und dort ei⸗ Unterhaus. Sitzung vom 11. Februar. 8 ehemaligen Polnischen Militair engagirt war, in. und deren Nachlaß aus 37 Thlr. 13 gr.*9 pf. be⸗ den Grad ihrer Verwandtschaft mit dem Verstorbenen Eisenbahn 3 Gesellschaft. 8 glaube nicht, daß der Herr Finanz⸗ Minister von einer Verant⸗ milie begruͤßt, als sie sich in ihr eeee; 66 rieb. Derselbe Russelt machte dieselbe Anzeige, wie Lord Melbourne im Oder den späteren Jahren ein umherschweifendes Leben steht, welcher von dem Hutmachergesellen Michael und resp. für todt zu Erklärenden nicht bestimmt an⸗ wortlichkeit der Art Nachtheil fuͤr den Schatz fuͤrchtet. Ich nen §8 Seiten langen Brief an ihren 2 rA ) e. 5 hause. Herr Talfourd brachte seine Bill uͤder das schrifcteb kührte, sich 1823 zum letztenmale sehen ließ, dessen Linde, als Sohne, auf Grund der gesetzlichen Erb⸗ geben und nachweisen, sie zu gewärtigen haben, daß 2 z 91 heg daß man sich Verluste e befindet sich in den Haͤnden des General⸗Prokurator II1I1“ 95 Alderman Thompson zeigte an, er r 22 s v, 4 irt. die C Literarische Anzeigen. laube nicht, sten aussetzt, wenn man jenen fi 9 H. e Sie knie⸗ lerische Eigenthum ein. d son; Nachlaß aus 130 Thlr. Banco⸗Activis und 22 Thlr. folge in Anspruch genommen wird; resp. sie mit ihren Erb⸗Ansprüchen präkludirt, die Er⸗ . 9 des oͤffentlichen Rechtes b 6 ch vesentlicher Inhalt ist folgender: „„ Karl! Ich bitte Sie knie 8e Beschluß vorschlagen, daß das Haus, nach⸗ ög E 25 8— 8) Fssion mese der „ebeehe⸗ g. üinem straͤhemten und die sich meldenden Erben nach vorgän⸗ Nenue empfebtungswerthe Compositionen TÜSren begeens ist: daß 8Cö gg5 um Verzeihung, daß ich Sie getaͤuscht . Ich 8 -eg 1.⸗ 8 8 88 Meinung sey, seine 2s 3 G . ig Lau⸗ i erder verübten gewaltsamen Die le und gi itimati b ꝛaß 8 Violine. 1 2 Inl! 8 8 ne den Namen geme d es den gelter 4 * v danska, verwitweten Neumann, 22 Seund der Thaͤtlichkeiten gegen ge Peesaabne eggee, esen A vr neee PrumeP, I. 2 M.eleg⸗ I“ p. Violon, av. teressen zum Vortheil des allgemeinen Interesses geopfert werden, einen Andern, der 4. * aen b mit einem Worte, Privilegien seyen nunmehr am desten durch vratlastuns v2 v Fesetzlichen Erdfolge in Anspruch genommen wird; Kriminal⸗Untersuchung gezogen wurde, in der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt werden wird, Acc. de Gwiutuor ou Kuatuor 14 Tülre, avec Piano die Regterung den Benachtheiligten Entschadigung schuldig ist⸗ har; er ist schoön, liebenswenen, Och moͤchte keinen Liebhaber hafteten Sheriffs aufrecht zu erhaben, Ee emse e⸗ 2) Michael Bölke, der 1812 als Freiwilliger bei der Nacht vom 26. ar 9. Fan aus dem Gefäng⸗ wogegen die nach erfolgter Präklusion sich noch mel⸗ 1 Thlr. 8 Herr von Gasparin bekaͤmpfte das Amendement und suchte ganz das Gegentheil von Ihnen. ennoch wuͤrde wider Ihren nicht etwa durch die kriegerischen Ruͤstungen Mehmed .A aten Escadron des 2ten Leib⸗HPusaren⸗Regiments nisse des Landger chts zu Marienburg entwich und denden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlun⸗l. ipinski, A42 10 elegico p. 1. Violon, op. 25. zu beweisen, daß dasselbe mit den Prinzipien einer guten Ver⸗ in Ihrem Hause empfangen, 99 8b werden. As ich tisches Eigenthum in Gesahr kommen 8, en 8n Ieeh; E. ,e ehen ee v11“ Feeer! ebgeehbenen an. Eaee waltung im Widerspruch staͤnde, und daß die Kammer, wenn und wider meinen Willen die The ge ee Frau mir sein Herz merston erwiederte, er wisse nicht, was der Pascha von Aegopten 8 d 7 2 7 7 ig 9 9⸗ 20 sgr.

2 . 8 1 dern 5 d. . Wa 3 v . b annaͤhme, einen gefaͤhrlichen Pre e. Sie heirathete, glaubte ich, daß eine andere Fr —⸗ so viel sey ihm bekannt, daß derselde die Mann⸗ Nachlaß, aus 70 Thlr. 19 sgr. bestehend, von sei⸗ so wie deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben nen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen S1. L.übin, Sonvenir. de la Hongrie p. 1. Violon. sie das 8* 8 B. die Afrikanischen e m lan aufstene. geraubt haͤtte; ich gab einem gereizten Gefuͤhle nach. Jetzt bin vorhade; nur so v Ng Schüffen auf die des Sulrans versetzt nen Geschwistern Johann Bölke, Martin Bölke, und die unbekannten Erben N fordern berechtigt, sondern dieselben sichs op. 30. Ay. Orch. 2 Thlr., av. Kuituor 1 ½ Thlr. So wun . 8 2 onisten ihre S. 8. 8 den Zer ist mir gefolgt. Ich habe ihn schaft von seinen eiger 8. c Aegvp⸗ Flleonore Juliane Bölke, verehelichten Ziehlke, Ca⸗ 9) des am 24. Oktober 1835 zu Sampohl verstorbe⸗ 9 Bacls 85 8* 898 ügen müffen, was als⸗ av. Piauo Thir. 24 pflanzungen in der Ebene trotz der Eventualitäten ei⸗ ich grausam enttaͤuscht worden; er 1-- Hotel gegenuͤber, gesehen und kuͤrzlich 4000 Mann von der Armee m Sprten nach Aeg tharina Gronau, geboruen Bölke, Wilhelmine Si⸗ nen unehelichen Sohnes der G7e bersntee ev 8 Erbichaft noch vorhanden seyn wird, Pauofka, Les Iuséparables No. à: Fantaisie nes drohenden Krieges, im vergroͤßerten Maßstabe wieder in Orleans auf einem Balkon, veerend e⸗ X ben R 224 mein ten beordert habe. Auf eine andere an v —— 8— e gebornen Bölke, Gottlieb Ludwi Bölke, Ca⸗ Eva Palutzka, Namens Lorenz Palutzki, dessen und daß, falls sich ühaft p gemeldet, der ganze Nach⸗ facile s. Cosimo p. Violon et Piano. 0p. 8S. beginnen, in der Hoffnung eben so G zu werden, wie die Sie haben nicht bemerkt, 2 8 stol lehnte; 1ch hoffte daß es Frage in Betreff der Verschwoͤrung auf den 8 üine Eesedi⸗ 2 Bölke, Carl Bölke, auf Nachlaß 14 Thlr. 29 gr. 6 pf. beträgt; laß dem Fisko zugeschlagen werden wird. Panofka & Card, Erheiterungen für die Violine, Haitischen Kolonisten. Herr von Harcourt raͤumte ein, daß Kopf sich gegen ein geladene + 9 ve ehen wuͤrde benn mir erklaͤrte er, daß er den Zweck dieser 8 l dens 4 8 3) G 8 der gesetzlichen Erbfolge beansprucht wird; endlich alle diejenigen, welche an die Nachlassenschaften Marienwerder, den 23. Oktober 1839. enth.: 72 beliebte Themas aus den neuesten Opern, die Buͤrgschaft von Seiten des Staats immer eine bedenkliche durch die Erschuͤtterung des Wagen 30938 b G 8 om. den im Stande sey, daß jedoch dem Parlamente dee Auf chlüͤsse, 254 roüne Pankert man 8 vr irgend einem Grunde ein Eivil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. II 20 sgr., dito für 2 Viollnen. Sache sey; aber es handle sich in diesem Augenblicke nicht darum, fehlte der Muth, es Besadeüscken⸗ K 8* 8 5 1- welche der Regierung daruͤber zugegangen. nächstens ö H welche erstere am 28. Oktober Erbrecht zu haben glauben, werden hierdurch aufgefor⸗ 8 e 11u“ 8 1 3 ssen des Schatzes r 1 en; ich trage davon immer bei mir, dies 8 r xA 31 n de Herr Duncomde, ein Radikaler, 7790, letztere am 5. Oktober 1792 . v. 2 1 b 8 Baillot, Tägsiche U 2 8 . üu wissen, was den Interessen hatzes mehr oder weniger men; ch trage 851 en ich lieb hen; den sollten. Atsdann beantragte Herr D. eer . 8 geboren sind dert, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in bt, Tägliehe Uebungen im Pariser Con- AA⸗ 8 sic ie E rches habe ich den, den i jebe, gesehen; 8 Periti sen John Thorogood, der * . in Bromberg dienten, seit 1820 aber dem vor dem Deputirten Herrn 26,9g Landesgerichts⸗ Dividende; Zahl ung. servatorium f. d. Violine. Buch J. Scalenpu. leichte- nuͤtzlich sey, sondern es handle 119 m. g' Erfuͤlung moralischer, Manie. Auch in Cggach⸗ leben. Verschassen Sie mir die Klei⸗ mit Beza⸗ a bes Hanbs as ë.2.: Kirchen⸗ Nachla cchch von sich gegeben haben, und deren Referendarins Saro auf den 23. Oktober 1880, Por. Die Dividende der Verliu; Potsdamer Anufangsübungen von dec 1— 7ten Position in alless- rechtlicher, nationaler Verpflichtungen. Selbst die revolutionaire ich kann nicht mit Szͤuerinnen, werfen Sie meinen Mantel ans wegen Richtzahlung von S. 86ꝗ †. 9 t worden ist, daß Margakeiba 2isn 3 gee-. 8r9, 212 büuft; mittags um 10 Uhr, ansiehenden Termine entweder in 81en589⸗tn F ö .. , S,öenne Regierung habe, als sie v. hig vngn 2‿₰ wei Drittel dung einer Ihrer —— Eie vor, ich habe mich ertraͤnkt.““ steuern in das Gefaͤngniß ven Shehmsord * ngen durch web⸗ 1787 zu Fara⸗ 9 „geboren den 13. Dezember Person oder schriftlich oder durch gesetzlich zulässige mit Coupons wit Drei Tha e r 4 Pʃ* incl. mit varlirten Strichen. 2 Lief. à 20 sgr. der Schuld zu bezahlen, das letzte Drittel konsolidirt, und die Ufer des Flusses, und gede, Lesung dieses Briefes suchte der ihm Erlaubniß ertheilt werde, eine Bill anzudring Un thanen . eSenee E 7 Lhbriger e versehene 2 demabchtigte wozu - 8 AS 8ne en Lan gef . 6 b Fe. op. 61. (Bib- jetzige Regierung wolle sich weigern, 8 Saa, die so bedeu Von Schrecken er⸗ ee Mutter und Schwester Huͤlfe che alle nicht zur derrschenden b eden nee erchensteuern 2 1 18 at⸗ ihnen die Justiz⸗Kommissarien Justizrath Brandt, mit Ausf . ags, asfen⸗ iotheque No. 2.) 2 Livr. à 25 agr. 4 g. 1 verbuͤrgen. iti uͤckliche junge Mann bei 99 5 dznioi „von der Zahlung der Kirch 25 gr. I. gehoren; John in Vorschla ebracht werden, zu melden und gezahlt werden. * chlesingersche Buch- u. Musikhandlun 1 1— ihm Un . 1“ ⁴) Ernst Benjamin aensaehiten geboren den 13. No⸗ weitere Auwelsung 88 gewärtigen, 2n zwar dis »ub! Ein jeder Inhaber von Dividenden⸗Coupons hat 8 Beün. 8 ’“ 1sn 2 5-5 Frattat leicht si isorisch halten 8 da sie sonst fuͤrchtete, daß 5 9

e6“