1840 / 50 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 rt ist. Gerste, Hafer Hauͤlsenfruͤchte Aptwprpn, 12. Februar. b Preise der Plaͤze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ v1111414164*4* A 1

18 100 1, 9 9902 29b . Iulk 49928 vmanh 1., 8& 8— eee 111“ 11“ gtgn H. 228 n0,7 8 178 9 nCris arsmhee 58 Sge. auch 1 en zu e⸗ 1 Im Schauspiethause: ) Une vexi 1b 1“ ““ 1 * verfahren, andern Theils 2ber 3ö2 9er2 73 Net. 108 ½ 6. 40% 101 ¼ G. 2 1 8 die 4 8 4,0 Fexit, eraa. I“ 48 e,⸗ 24angen 5ÄE Fer2 t27 2 88 1-Oil. acte, par Mr. de Colombey. 2) mari de la 29 SPrnche n guee 81 28

9 orrath von inläͤndischer Wolle ist hier gänzlich auf 1 % 28 ¼ G. Acti 87. 2085. 186 1 G. . “] J 2* b 1— d.ehals in diesem Artikel im vorigen Monat mu zu 1. 8— Preuss. Hic. dame de choeurs, randeville en 2 actes, par Mr. Bayard. .* sidcn ö e, Sesrart⸗v ebe keine Geschaͤfte gemacht worden. Dagegen sind nicht unbedeutende Sch. 72 ½ G. 40. 4 % Aul. 102 ½ C. Poaln. Loose 71 ¼. 71 1. ¹ Mittwoch, 19. Febr. Im Schauspielhause: Elisabeth Far⸗ 11““ 2——2—2 Sa ne 398, beine Beshafr sagernder. Russischer und Polnischer Wollen zum 50 % Span. Anl. 9 ½. 9 %. 2,3 % Hol. 22 8. ee, nese, Fistorisches Lusiipiel in. 8 Abch., von L.Raupach. Hieraat EEE111115 Hreise von 35 bis 45 Rthlr. pro Centner theils zu inlaͤndischer A Eisenbahn-Actigu. Sr. Cermain 025 Hr. Verxzzilles rechtes Die Verraͤtherin, Lustspiel in 1 Akt. von Fr. von Holbein. 8* Zbanee Fabrication theils zur Versendung nach inlaͤndischen Maͤrkten auf fer 550 Br. do. Ilinkes Ufer. 385 G. Strafsburg- Basel 460 Br. Donnerstag, 20. Febr. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ g 4 Speculation gekauft worden. Die sonst in hiesiger Provinz so Tess Sc Sambre-Mense —. Leiprig-Dresden 99 ½ G. male wiederholt: Die Husaren in der Klemme, vußswie in 1 Akt Z b 212 häufig stattfindenden Ankaͤufe von Wolle auf den Schaafen, sind ee. acben 82 Bf. A ö“ nac⸗ St. Hilaire, von A. Cosmar. Hierauf: Der Fabrikant, b 19 à Februar 8sh9⸗e a vee, a bisher, der gedruͤckten auswaͤrtigen Preise wegen, nicht gemacht g nk⸗Aerien 1740. Enl. e 20988%. 5 8 Schauspiel in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen von E. Deyrient. . 3 Bere vaie ner eeeee“] rden. 14*“”]; Sonnabend, 22. Febr. Im Konzert⸗Saale des Köͤnigl. Im Handel zu Memel ist es im vorigen Monat bei⸗ 5 % Rente 112.90. 3 % 81. 65. 5 % Neapl. 10 G. 5 % Span. Schauspielhauses: Letzter diesjähriger ubscriptions⸗Ball. nahe voöllig gewesen. 8 g Zufuhren von Rente 28. Passive 7. Part. 23. 8 * . 1G 1, Flachs und Leinsaat haben keine Abnehmer ge⸗ unden und muß⸗ Wien, 12. Februar. önigsstädtisches heater. 1 32 . aese 3 B zen in Memel aufgelegt werden, dagegen ist der Hanf, wovon 5 % Met. 109 ¾. 4 % 101 ¾. 30 % 82 ¼. 2 ½ % —. 1 % —. Dienstag, 18. Febr. Der Minister und der Seidenhaͤndler . : Inhalt. fuͤr 12 Mil., Thomson, 8 Comp., —₰ sten jenes Amendements. Diese Note soll das Kabinet, welches die Zufudr ziemlich bedeutend gewesen, aufgekauft und der starken HBank-Actien 1746. Anl. de 1834 191213. 4e 1839 120 ʃ8. oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten. Lustspiel in 5 Ar. Imtl. Nachr. FF 8 Gerüchten emder und Comp. und J. Holford und Comp. Jeder fuͤr wahrscheinlich nicht vorausgesehen hatte, wieviel Festigkeit Mini Nachfrage aus England wegen, sogleich wieder verkauft worden. EZAZAEAII1nm“ FTITser IFIrse. ten, nach dem Franzoͤsischen des Eugen Scribe, üuͤbersetzt von —2 ven d heenag. ö FIen; vie beduͤrfen, denen es an Klugheit fehlt, sehr in Verlegenhei . veeg. Den 17. Februar 1840. Karl Riemann, fuͤr die Koͤnigsstaͤdtische Buͤhne eingerichtet von - Sen Guizot’s Stellung. Die Kemmission 8 —2ꝑ eAr. en. 7. f Breslau, 15. Fedr. [Bresl. 3.) Nach dem dritten fIfmtlieher Fonds- und 6274-C0 2⁷ 6-Lellel. A. Wolff. 8 1 menen, s. 182 C6ge Fis⸗ die Durandsche Angelegen⸗ 42—29 I ma As V ville E v 22f vL e g, wona eder Deputirte

Jahresberichte der hiesigen Sparkasse hat diese im verflossenen ꝙ.. Fd 13 ¹ ver. Cour. Mittwoch, 19. Febr. Der boͤse Geist Lumpacivagab Kote der Russischen Reg. Nachr. aus Algier. . - 7 5 ist ,——— Kote der Russisch d. Presse über 8. Vermählung 6 rung bis nach Ablauf seines Mandats verzichten soll, unmittelbar

8

Jahre an Einzahlungen 100,571 Rthlr. erhalten, und zuruͤckge⸗ . S. 8agef. Gelad. 4 8 1 JIaher a ee 8 9 1 1 oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in etoßbr. u. Irl. Lond. Betracht. 1 i ch.

85 7 s. 2 Johres „Seasesn thl 4 1043,½ 103 23 108 ¼ 1022 M t eeeh ch klär. Lord J. Russell's üb. d. Kirchen⸗Steuern u. 5*8 auf das Buͤreau der Depurirten⸗Kammer niederlegen wolle, fuͤr

u9 D . - . 7* 2 Pr. Karl. Obl. 20.] 4 5214 2 14 Pomm. do 35 /4 2 9 20. Fe 2 . 2 üb.

1 Donnerstag, 20. Febr. Zum erstenmale: Das Auge des p

8““

Sp

assen⸗ onds be⸗ Ff.-Sebald-Seb. 4 10847 0 1032⁄2 OstEgr. Pfaudbr. 2 ½ 102¼ Akten. d. Königin. Er

Institution einer herrschend. Kirche. Die Ehescheidungs⸗ Paris, 13. Febr. Einige Englische Zeirungen enthalten grundlos. 3 i d. Insti mreltaffung * Oheriffs weg. sein. Gesundheitszust. Korrespondenzen aus Paris, in welchen Herr Guizot, in Erman⸗ 8 8 X -4b e.eh ööE 1

en . 1 * „Herhaäln. zwisch. Engl. u. Frankr. Die Ergebn. der gelung des Herzogs von Broglie, als der einzige Mann darge⸗ neues wenn es ihm scheint, daß ein n.

4 82 4 Prümeh.4. Beeh— 73 Kur.-u. Neum -6o0 u 103⁄¾ 103 4 2 8 V1 1 2 ¹ * 7 Glatz, 12. Febr. Der hiesige Polizei⸗Direktor und Buͤr⸗ oarmark. Owkhig 8 1022% 8 1“ e. 102 Teufels. Komische Oper in einem Akt, nach einem Franzoͤsischen andels⸗ cheitern nicht mehr zu befuͤrchten ist

germeister Vater feierte heute sein funfzigjähriges Dienst⸗Jubi⸗ Newm. Sebaldv. 24 1025 1 [oup. und Zius Original von Scribe. Musik vom Kapellmeister Franz Gläͤser an. Wahlen stellt wird, der im Stande waͤre, d 2 1 1 8 IE16I r- q 3 8 „Wahlen. em Kabinette vom 12. 1 laͤum und empfing vielfache Beweise des Antheils von allen nen. Stadt-Obh. 4 10à 1 22 [8.b. 4 K *. N. 84 3 Vorher, zum erstenmale: Die gelbe Rose. Lustspiel in 1 Akt, Nicderl. Das Luxremburgische. einige Stäͤrke zu verleihen. „Wenn man“, sagt der Courrier 2. ., n Sen 2858 . nee geohne V en 8 8 2. 8* 8 n⸗ 82 2₰ 1kS Lw. Franseftshen 89 e. Herrmann. 9 eig. eno mch der aenc; „HEifenhahan, Versammlung an⸗ frangais, *£. 2 —⸗ um Minister machen will, warum eine Gesandtschaft verschafft ., bedacht, seinem Schwie⸗ V anger do. Neue Dukaten 1 5 v1 82 ’. . . 2 2 .— , 8 4 8 28 Freitag, Febr rei Jahre aus dem Leben eines Chr⸗ Kaffel. Pruf. des Rechenschafts⸗ hat man 5 denn als Botschafter nach London geschickt? Und gersohne, dem Marquis de Mornay, ebenfalls eine zu verschaf⸗

Magdeburg, 12. Febr. Nach der hier erschiene⸗ a 1002, vn 27, 122 8 ven. e. Pnas 4 dhro. 4o. 2t 8 Friedricbad or 8 geizigen, oder: Die Parlameniswahl. Drama in 2 Abth. mit verichis. be Korrefpondenz. wenn die Meinung, die jener ehrenwerthe Deputirte repraͤsentirt, sen. Wir wissen nicht, wie weit sich der Marschall Soult durch

nen Nachweisung uͤber den Stand der Sparkasse sind im Jahre dav⸗ 40. 17 Tb.—ꝑ721, And. Goeldusda- e* benn

1839 neu belegt worden 98,041 Rthlr. 9 Sgr., und zurüͤckge⸗ .de. 438 1025/2 V 292 ¼ 2 3 VVE.“ Akten, nebst einem Vorspiel: Das Haus des Arztes. Nach Oesterr. Donau⸗Dampfschifffahrt. Armee. Die Rüstungen in die 2 e ist, die den Staat retten kann, warum zoͤgert sie, sich seine Familien⸗Gefuͤhle hinreißen lassen kann, allein wir konnen

nommen 86,275 Rthlr. 19 Sgr. Die Summne der Einlagen r gb. Pon. 40- 4¹1—— 105 1 [DiLn b0 Sp 1 1 A. Dumas, frei bearbeitet von Fried. Genke. Aegvpten. b einer 2 zu unterziehen, die dringend genug ist? Die Par⸗ versichern, daß Herr de Mornay keinesweges von dem Wunsche

mit Zurechnung der am 2. Januar d. J. fälligen Zinsen, betrug Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 1 6. 8 v.sFs“ Schweiz. Erdbeben in ö Erdspirhe em Jura, e ffahr teichefs haben ihre Schmeichler wie die Koͤnige, und wir bitten oder der Sorge ergriffen ist, eine Gesandtschaft zu erlangen. Er 1 F r es b Seitdauer geildauer 1840. Meorgene +% Nachmittags]/ Abends Nach einmaliger 2 [IE . JFene eschick 1 ein eputirten mit dersenigen eines Botschafters unvertr.

Koͤln, 14. Febr. Die diesige Zeitung berichtet, daß in von St. M. e 1.[N. 168. esraat.* A. ube. 2 uhr. 10 Upr.: Beobachtung. —27 EEE8. Seveüthandel ihm den groͤßten Schaden zufuͤgen, den man einem Mann in lich sey.“ he schaf 4

1b * IrvA 8 2 S lotte seiner Lage zufuͤgen kann, wenn es ihnen gelaͤnge, das Publikum Herr Gudin, der beruͤhmte Seemaler, ist von seiner Reise

Ersolg der Verbveltung der Bekanntmachung des Ober⸗Prokura⸗ Berlin. Poisdam. Pestr . Amtliche Art. der Türk⸗ Ztg. üder Aegppt. und die tors (s. St. Z. Nr. 4) in Betreff eines in Goch verhafteten jun⸗ m 7 Uhr Morgens.. 40 [um 8 ½ Uhr Motgens. 40 Lufedruc 336,19 „Par. 336,27“„Par. 320,01“„pRar. Queuwarme 5,49 R. br⸗ Alerand. 88 Unruhen in Aicandent. Die Raubzüge der Mon⸗ zu uͤberreden, daß Herr Guizot den Botschafterposten in London nach dem Orient zuruͤckgekehrt. Unter den zahlreichen 2

gen Menschen, dessen wahre Verhaͤltnisse ermittelt worden siad. . 10 4 28 40 12 sttags. 6 Lustwärme..B 120 R. + 47° Al. +. 2,1 0 R. Ftußworme 1,8 0 A. 1 1 Missi . 1 1 Fn Nenschen 8, anz von der Holden; der so underbares [E1 IE 2 1886. 8 EEEA11““ —ne PEeat, h icnegrinkx. 1 8* * eine große und ernste Mission, sondern nur als eine welche er mitgebracht hat, befindet sich eine großartige Ansicht 8 8 1 4 8 var. , niand. Köslin. Schifffahrt und Gewerb tufe betrachtet, um noch hoͤher zu steigen. Hieße das nicht in von Konstantinopel, und eine Zeichnung des beruͤhmten Ahorn⸗ von sich erzählte, ist ein gewisser Fran ndorf, Secretair aus Abends... 571⸗ 77 Abends .. 57 Dunstsattigung 93 „Ct. 84 pCt. 92 pEt. Auedünstung 0,018“Rb. i K L. Berlin. Wisfenschaftlicher Kunst⸗Berein. der That di Ki ksamkei ts im V 6 5b Ei Groß⸗Gerau, im Großherzogthum Hessen, der in seiner Heimath FE 1 58 10 22 588 AMeuer. kegnaig. scupe. AMiederschiag 0001“ Nh. H.rs Se; at die Wirksamkeit des neuen Botschafters im Vorau aums, am Eingange zum Schwarzen Meere, der nach Gott⸗ 1 ““ 8 8 . 1 Cr. 2281ede9 . d7. schwaͤchen? Wuͤrde man ihm nicht, wenn man den Glauben an fried von Bouillon benannt wird.

xe en ae buan a Koönigliche Schauspiele. Welkenzug.— 8 SW. 050. seine Dauer erschuͤtterte, die nothwendige Staͤrke rauben? Wir Am 4. Februar traf der Blitz den Kirchthurm der Gemeinde müinsateA evw Ceherer ge ia, 8 Dienstag, 18. Febr. Im ⸗Opernhause: Agnes von Hohen⸗ E A*“*“ 8. 8 V“ e EEb— E111“ Ue . mnun . 2 8 8 5. 1“ 8 A“ v1“ 1 8 2 5 1 9 n er r Amsterdam. 13. Februar. . n sttaufen, große asehenmaseehe Oper in 3 Abth., von E8B81“* .v 9 1 aber wer hat jemals daran gedacht, einen ordentlichen Botschaf⸗ mehr oder minder schwer verwundet.

8 Iederl. Nirbl. Schuld 52 ⁄. 5 % 40. 989⁄1 6. Kang. Bill. 23 %. Raupach. Musik von Seatbin 7 von Hoguet. (Dlle. 8“ 111“ 8 ster ad interim zu ernennen, und die diplomatischen Missionen Es heißt, gestern seyen Nachrichten aus Afrika im Kriegs⸗ 85,gg 2 16 e s 8. Ausg. Scb. —. Ziusl. 7 ⁄. Preuass. Hoffkuntz wird in der Partie der Agnes zum erstemmale auf⸗ 1“ Gedruckt bei A. B. Havn. Se. Mafestat der Koͤnig haben dem Kaiserl. Russischen als ein Mittel fuͤr die Person und nicht als einen Zweck fuͤr das Ministerium eingetroffen; die Araber haͤtten, 8 10,000 Reiter

räm. Scb. —. FPoln. 125 ½. Oesterr. Met. 108. treten.) 1 Werkichen Staatsrath beim St. etersburgschen Post⸗Amte Land zu betrachten? Wir glauben, daß Herr Guizot die ganze stark, unsere Truppen von der Seite von Konstantine her stark 1 EETSToaa mmmmmmmmmmemeemer 1ht b-7 Zlerlein, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu ver⸗ Wichtigkeit des ihm Postens begreift; er weiß sehr angegriffen, sie seyen aber zuruͤckgeschlagen worden. . EAAA“ 111“ ün 1eNEnhn leihen geruht. wohl, daß 4* nicht Sache eines Tages seyn wird, gewißermaten Allgemeiner Anzeiger f uͤr die Preu ßi chen Staaten 8“ Se. Mehessr der Fung hadenden oben geenanensaeaüe,,; 811“ b 18hGs,e1 g;n as Anzeig keußis 8 8 Aseessor Kuütrner zu Posen zum Land, und Stadtserichts⸗Rath die düͤrch die Ereignise, des Jahres, 1320 zwischen Frantreich London, 12. Febr. Die Vermehlung der decnigea ace b Bekann tmachungen. 8 BekannimachungFg. Feichnifse derselben, in Unserm Büreau, unter den Lin⸗ tige Beiträge zur Geschichte, aus Ruellen, die der Herr ghe Land’ und Stadegericht Allerhöchst zu ernen und England gebildet waren. Diese Allianz wird jetzt durch ver⸗ der Morning Chronicle zu folgenden Betrachtungen Anlaß: nadin In Sachen, die Todeserklärung des Reifenbinders den Nr. 6, vorzulegen. Das Verzeichniß wird daselbst Verfasser bei seiner Anwesenheit in London und Paris 2 e. Majestät der Koͤnig haben dem akademischen Kuͤnstler schiedenartige Hindernisse gefaͤhrdet, und dieselben koͤnnen nur „Es ist dies keine Koͤnigliche Hochzeit von der gewoͤhnlichen Art; Das im e de belegene üSe. Se. rnae e * srbercen und daßegen eme Bescheintanng üiber zum frsten Male in dieser Weise benaen konnte. und Reusilber⸗Waaren⸗Fabrikanten Gottfried Christoph Hen⸗ durch muͤhevolle Anstrengungen beseitigt werden. Gelingt dies, auch wird sie nicht in diesem Lichte betrachtet. Schlichte Auf⸗

3 fend, 8 em 19. De⸗ die Stimmenzahl des Inhabers ausgebändigt werden, Leipzig, im Dezbe. 1839. F. A. Brockhaus. niger das Praͤdikat eines Hof Lieferanten beizulegen geruht. Sea so ist es ein Resultat, welches allein hinreicht, den Ruf eines richtigkeit und wahre Neigung waltet dabei, und die ganze Na⸗

2 ö“ Staatsmannes zu beguͤnstigen. Unserer Ansicht nach kann die tion fuͤhlt dies mit. Keine kalte ; Berechnung war bei

ö— abgescaäͤtt 2 .I Ehazn agr. sensber⸗ -; Borladund . eherefei wenghe zugleich als Einläßkarte in die Versammlung dient. 8 0 pf., soll im Wege der nothwendigen Subhastation un testens in dem auf den 15. Januar d. J. an⸗ ie Vertreter stimmberechtigter Actionairs, welche g . 3 82. 2 F. 8 . - 8 in termino beraumt gewesenen Termine sich zu stellen, nicht erschie⸗ statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft seyn müssen, . Oelgemälde und Kupfersti 8. Im Bezirke des Koͤnigl. Konsistoriums 8 öge 8* Aexege 882,s L Seer aegenr⸗ ehende dene ne Ehnnrena

den vierten April 1840 nen ist, auch seit dem Jahre 1826 überall keine Nach⸗ haben ihre beglanbigten Vollmachten ebenfalls im Bü⸗alter und neuer berühmter s an Provi 1 8 v— 1 er Meister, sind monlerste. der Provinz Brandenburg ist der Kandidat Wagner dem llebergewicht einer langjaͤhrigen Erfahrung und eines Rufes, aufgebuͤrdet werden. Es werden keine fruͤhere Bande dadurch

vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Sachse auf dem richten von seinem Leben und Aufenthalte eingegangen reau niederzulegen.. Nr. 1 aufen! . rüumeg 11 2 8 1

Königl. Ober⸗Landesgericht bierselbst verkauaft 2l,ee 2. in 2 seines Alters, dem den besbeen Prä⸗ Richterschetnende Actionairs sind den Beschlüssen der abs 8 Fans aexnan babbee eee der bei ihm die Stelle der Ahnen vertritt, durchschreiten wird. geloͤst. Es ist eine Verbindung junger Herzen, die Gott und den

Die Tarxe, der Hopolhekenschein und die Berkaufs⸗Be- judize gemäß, ür todt und werden dana h auch dessen Anwesenden unterworfen. b 8 11“ . ve Kandidat Rh 8 Prediger in G nia 8 did : Die, welche etwas Anderes dabei im Sinne haben, unterordnen Menschen wohlgefaͤllig seyn 88. und Fluch der heuchlerischen

dingungen find in unserer Registratur einzusehen. in und um Jerrheim belegene Lehngüter dem Durch⸗ Gleichzeitig machen wir auf die Vorschrift des §. 32 K alistische Zei r e .8no e Febicer in Bot it, der Kandidat 87 großen Dinge den kleinen und die Politik dem Ehrgeize.“ oder parteisuͤchtigen Zunge, die zu ihrem Segen nicht ein from⸗

Die unbekannten Erben des als Real⸗Gläubiger ein⸗ lauchtigsten Fause Braunschweig für heimgefallen erklärt. des Statuts aufmerksam, nach welcher besondere An⸗ Die Kamera istische Zeitung. Graͤfe zum Prediger in Kolrep, der Kandidat Wernicke zum Der Koͤnig hat der Madame Thiers erlaubt dem ihr von mes Amen sagt. Waͤhrend dieses Bündniß, wie wir hoͤffen, das „sträge einzelner Actionairs spätestens 1 Tage vor der Ein Ceutralblatt für Verwaltungs⸗ und Kommunal⸗ Prediger in Priezen und Guͤlpe, der Pfarr⸗Adjunkt zu Eichstaͤdt, der Koͤnigin von Spanien verliehenen Marie⸗Louisen⸗Orden zu persoͤnliche Gluͤck Ihrer Majestaͤt und Ihres Erlauchten Gemahls

getragenen v Erdmann ee. zu Sorau 8 Fuglesch wird 7 8, n sich †* 8 82 8 len. 4, 8 8 werden zu diesem Termine diermit vorgeladen. achten Termine und bis jetzt mit lehnrechtlichen An⸗General⸗Versammlung. dem unterzeichneten Vorsitzenden Behörden und Beamte aller Art, namentlich Regie⸗ ʒSchuͤtze, zum Prediger daselbst und der Kandidat ering . ie E Frankfurt a. d. O., den 20. August 1839. rüchen an die Lehngüter des ꝛc. von Peine nicht ge⸗ schriftlich mitgetheilt werden müssen, widrigenfalls die rungs⸗Beamte, Landräthe, Bürge „MPellnei⸗ * vfirwnagt, 98 tragen. 3 1 begruͤnden wird, hegen wir weder die Erwartung noch den Wunsch, 8 8 8 1 8 3 8 Ibbbesfen emannt worden. Die Presse meldet die gestern erfolgte Ruͤckkehr des Gra⸗ daß es einen solchen Einfluß ausuͤben moͤchte, der in ihrem eige⸗

Königl. Preußisches Ober⸗Landesgericht. meldet haben, präjudizmäßig die Prätlusion damit erkannt. Beschlußnahme daruüber bis zur nächsten General⸗Ver⸗Steuer⸗, Forst⸗, Bau⸗, Post⸗ und Militair⸗Beamte, des 8 1

8 * Decretum Facnehr den 5. Februar 1840. sammlung ausgesetzt werden kann. Geistliche, edennir ge altn u. s. w., auf welches . 81 fen Sebastiani, die indeß voreilig gemeldet,worden zu seyn scheint, nen Charakter oder in dem ihrer Regierung eine Veraͤnderung

Herzoglich Braunschweig⸗Lünevurgsches Kreisgericht. Berlin, den 11. Februar 1840. üenhs bald nach ihrem Erscheinen das hohe Ministerinm des 1ö““ 1 sda die Abendblätter nichts davon erwaͤhnen. hervorzubringen geeignet waͤre. Was sollte auch veraͤndert wer⸗

Au 6 z u g. Stochkfisch. Der Verwaltungs⸗Rath der Berlin⸗Sächsischen Innern und der Polizei sämmtiliche Behörden aufmerk⸗ 11““ Herr von Rumigny, Franzoͤsischer Botschafter in Madrid, den? Sie hat sich fest und offenherzig gezeigt; sollten wir ste

—Mit Bezichung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗- 3 Eisenbahn⸗Gesellschaft. sam machtr, hat ihren éten Jahrgang begonnen und Müe . soll den Conseils⸗Praͤsidenten um seine Abberufung ersucht haben. falsch und schwach wuͤnschen? In der Pflicht⸗Erfuͤllung gegen en inserirten vellständigen Proclamen vom heutigen S . 8“ Buck, Vorsitzender. wird unausgesetzt dahin streben, Alles in sich zu ver⸗ 8 Undererseits wird gemeldet, daß der Herzog von Vroglie dem ihr Volk und gegen scch seldst bei Pruͤfungen, als Lage werden Alle und Jede, welche an das dem Post⸗ Auf besondere Veranlassung findet in der Nacht 888 6 einigen, was den Verwaltungs⸗Beamten aller Z veige, 1.“ Antland. JRDMBovebfri um die mecheendvgeec EE8 de S, eae de⸗ halter Harder zu Stralsund bisher eigenthümlich gehö⸗ 19ten zum 20sten d. M. eine Dampffahrt um est br insbesondere den Preußischen, zu wissen nützlich und 8 E’“ .“ Latour Maubourg aus Rom vorgestellt habe. suchte, mit einem unrechten Einfluß zu vrunken,

1 8 die Pairs einen Protest gegen den Volks⸗Unterricht zu den Fuͤßen

rende, unlänast verkaufte, auf der Insel Rügen im von Berlin uach Potsdam statt, zu welcher nur Billere Koupfer ich⸗Auction. nothwendig ist. Der Verlagshandlung ist Seitens hoch⸗ G v 8 8 8 2 b 4 Garzer Kirchsoieie deiegene Alodial⸗Gut Guͤplaffs. ’ster Klasse verkaust werden. Montag den 2 J. beginnt zu Dresden 2hnae dase ieean 1g dages e H Pet 1 1 188 Kn⸗ 5* 8 1Major L 8 88 ö veeee fas Fver.e ihres Thrones brachten bewies sie so viel Tuͤchtigkeit und FAU wirkung und Unterstützung dabei si .1n t. Peter rg, I1. Febr. b al⸗Majo 2 er von Nemours niedergesetzte Kommission ha⸗ res hoten, n. AvIöö. 4 Febr. Der General⸗Major Lady⸗ foͤr den Herzog - —9 hre Lage erheischte. Gegen die Verwandten des ver⸗

hagen] c. p. Forderungen und Ansprüche machen zu Berlin, den 17. Februar 1840. 8 die Versteigerung der 1l1. Abtheilung der Grüflich können rekmeinen, zu deren Anmeldung und Beglau- SLis Direction der Berlin⸗Potsdamer S. ee ofehsttchtaeau, und die hisher erschienenen à Nummern geben Zeug⸗ jenski, Chef der Artillerie⸗Besatzungen des Kaukasus, ist mit Tode Amendement welches den Zweck hatte, die Dotation bei dem Muth, als ihr b bigung in einem der folgenden Termine: 1b 12 R ern Eiseubahn⸗Gesellschaft. g 1 Sregehengsefs denienegge uleenthaltend. von dieser re en Theilnahme. Die wichttgsten, 2 abgegangen. ist Ableben des jetzi en Koͤnigs fuͤr erloschen zu erklaͤren, mit 6 storbenen Koͤnigs hat sie sich stets liebevoll und edelmuͤthig benom⸗ den 28. Februar. 20. März und 20. Aprilb. J.).. Her Reichthum, der sich in beiden, Schulen an äl⸗ den Bereich der erwaltung gehörigen Fragen sollen Das Gouvernement Wilna hat eine neue Kreis⸗Eintheilung timmen gegen 3 verworfen. Die aus den Herren Lherbette, men. Vor nichts bebte sie zuruͤck, wenn die Nation es von ihr

„ssachgemäß erörtert werden. Das dürfte sie wichtig, erhalten, wonach die Stadt Troki aufhoͤrt, Kreisstadt zu seyn. dilon Barrot und von Grammont bestehende Minoritaͤt der forderte. In nichts hat sie uns getaͤuscht. Nichts hat sie gehin⸗

Morgens 10 Uhr, ftern gest . 8 bait. 7. 1 8 2 8 I gestoch. Blättern und besonders in den Radirun⸗ v 1 ver dem Koͤnigl. Hofgericht, bei Vermeidung der am Das Dampsschif „Kronprinz von Preußen fährt gen darbietet, ist in dem beschreib. Katalog v. 2338 Num⸗1. unentbehrlich für Regierungs⸗ und Kommunal⸗ In hiesigen Blaͤttern liest man: „Das alte Russische ommission schlug darauf noch vor, das fuͤr die kuͤnftige Herzo⸗ dert, was der Wunsch der Nation war. In dem kurzen Zeit⸗ 1. Mai c. zu erkennenden Präklusion, hierdurch Donnerstag den 20sten d. M., Meorgens 6 Uhr, mit 8 .* Kupferstich. Beamte machen. b 1 9 r, ie kuͤnftige . wach. dacer mar hat sie mehr gechan, die geladen. Datum Greifswald, den 25. Jannar 1820. assagieren und Gütern von hier nach Hamburg ab. mern von dem 8e Porsteher 8. - üpferstich- Die Nummern 1 4 euthalten unter Anderem sol⸗ Spruͤchwort sagt mit Recht: „Die Furcht hat große Augen“. hin von Nemours ausgesetzte Witthum von 300,000 Fr. ganz raum seit dem Beginn ihrer Regierung hat s bee bes. . Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. Selcgene am 1. März c. iritt das zweite e Seennne, . , e ne Hna a e. gende Original⸗Aufsätze: Einige Gedanken übder 88 in St. Petersburg sind seit einiger Zeit die laͤcherlichsten su streichen. Als dies verworfen worden war, beantragten die Gefuͤhle der Loyalitaͤt unrer ö ees (-. 5.) v. Möller, Praeses. „Paui Friedrich“ gleichfalls in den Dienst, und sind 20 sgr. in nachgenannt Vach. und Kunsthandl. zu ha⸗ die Prüfungen zu Subaltern⸗Aemtern. Uebersicht eruͤchte uͤber einen großen Brand in Kasan verbreitet; die Einen oöben genannten Deputirten, jene Summe auf 150,000 Fr. zu rere enerationen hindurch gesche -n 21een 2 28 die meemt S. dn wie im vorigen Jahre: en: in Berlin b. Hrn Afher Breslau b. Hrn. Schulz der eeehuns üger 88 Smlaͤffigfeit und die Art ee. e v. 1- ken Raub der Flammen geworden, duziren, und als sie auch damit nicht 8 Forenge. emah 8 55 , und sie reift m nn. vnnzgg, Deer sven: in Werlig b. Han. Aher aer Reivel. Hamburz und Wesse der Boästeeaung der törvelichen Züchet. Andere sprechen von 50 Haͤusern und mehr. An allen diesen kauf an, daß wenigstens im Fall einer zweiten Vermaͤhlung den Herzen den. 1 8. 1 zu 1 Edictal⸗Citatio n. Donnerstag von hier, und 8 89 85 Ferenb 1 8 . , gungen in Strafanstalten und Gefängnissen. Ueber maͤhrchenhaften Geruͤchten ist kein Wort 88 wer Uhegsen v2 8 geeen aus Frankreich jene Wätwen⸗Pension nicht einer staͤrkeren Liebe fuͤr die Nonarchie als jemals seit Nachdem von uns über den Nachlaß des perstorbe⸗ Sonntag, ae h. ven Vorkoch Gom p., Sten d. Srn. b1 Resorm der Pastwesens. Uebersicht der Gesetz. . dagegen aus offizieller Auelle Nachstehendes mit: Am 5. (17.) Peiter ausgezahlt werden solle Auch dieses Amendement ward der großen Rebellion empfunden worden. Nicht zu einer --ere 88 02,” Maadebu . 91 2 mburg. Sig. Bermann und zu Dresden durch die Walther⸗ htung⸗ I8 1ö. Ein⸗ Dezember gegen 4 Uhr Morgens entstand im westlichen Theile it Kn Majoritaͤt verworfen. Dagegen setzte die Majo⸗ Veraͤnderung, sondern zu ees 8e. Trost ; t 1 8 en, so haben wir Magdeburg, im Februar 1 „„ g. ssche Hofbuchhandl Dresden, den 8. Februar 1840. aufs⸗Gelder. —. leger die Mittel zur Herstellung eines Gebaͤudes, in welchem sich die Geri 58 itthut 300,000 Fr. bindung mit dem Prinzen lbrecht ihr dienen und dadurch zu⸗ einen Termin zur Anmeldung und Nachweisung der Direction der Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Com sche Ferchsasdenngg... Auctio Fonds für die Bedürfnisse der Zeit. Müssen mino⸗ des Sehsuser, m. He h die Gerichtsbehörden zu Kasan ritaͤt der Komission den Betrag des Witthums von 300, r. v Die Ei Ansprüche aller etwaigen unßekannten Gläubiger auff Nähere Auskunft ertheilt Earl Lederer, Hoß⸗ C. E. Heinrich, Auctionat. „zenne Kinder, deren Mutter nach dem Tode des Va⸗ 8 vefinden, ein Feuer, in Folge dessen einige Zimmer mit den darin auf 200,000 Fr. herab. Ein letztes Amendement des Herrn Odi⸗ Zlech In 8239 —8 8 8 Hemn. EE z 8 befindlichen Sachen ausbrannten, das ganze uͤbrige Gebaͤude ist lon Barrot, worin derselbe darauf antrug, daß die fuͤr die Kosten ihm von denen zugeschrie tgeit und Encf Zibbenheit 7

den 21. März 1820, Vormittags 11 Uhr, sstraße Nr. 1. I“ ters ein anderes Domicil aufgeschlagen hat, im Verar⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Sack angese 48 8 mungsfall nach den in der Kurmark, Neumark und vollkommen erhalten. Und auch dieser Feuerschaden r och Vermaͤhlung verlangten 500,000 Fr. gestrichen wuͤrden, ward theilen vermoͤgen, seine Liebenswuͤrd ctz gsf , 8 ersch wuͤrde noch der Vermaͤhlung g erathung der Kommission geschlossen. sein sinniges Gemuͤth und sein Geschmack, geben die schoͤnsten

Diese Gläubiger werden daher aufgefordert, sich bis Fer an Literar sche Anze igen Pommern, so wie in Ostpreuß 7 ewesen s. icht eine 28 it di Fn 8 sich b 8 on stpreußen geltenden Provinzial⸗ eringer gewesen seyn, wenn nicht eine Kaͤlte von 28 aden verworfen und damit die B ,gö. göans Die Einloͤsung der bis Weihnachten 18 9 fälligen Durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslan⸗ Heseten von der Kemmune des letzten Wohmorts des und ein scharfer Nordwind alle Loͤschanstalten vereitelt 8 E Venzan wird in wenigen Tagen vorgelegt werden. Hoffnungen. Abgesehen von dem gegen das Alleinseyn sprechen⸗ Se 81n .9aee h amne EEEEEE vve I e⸗ des (Berlin, durch die Euslinsch (Buchhandlung Vaters, oder von der Gemeine, in welcher die Mutter] Der ganze uͤbrige Theil des Gebaudes wurde dadurch erhalten, Das Journal des Débats theilt heute die von der den und fuͤr jedes menschliche E- nFf Anntsche ie Herrenk .Maͤrz e. bei der unterzeichneten gentur E ße Nr. 23, in 6 ½ * 8 5 der D s. inz au anz zu dem Gefahrten geschaffen essen da 8.ee ee.eeee 2. 8. 8 2 b. * Frrh. Mean 82 ee 8 e 1 Geseas un, esezas gügal e; mttich , (npgenden Zimmer schnell vermauerte.“ legenheit mit. Es Faen sain K.-S bae.— vhescheh Rbnigin e⸗. den vedigen Verhaͤltnissen a⸗ - 4 5 ngen, müssen nach ihr erth geordnet ung 7 3 s‚;Hdie sonst noch nirgenbs 3 den sind, nämlichht: sae re g 4 8 enh 11“ . * f. Sei w schwieri die Art und das Berzugsregt derselben an gegen, mit emsprechenden Verzeichmffen Be i't r 8. 83 a Enh ne r Ne Piretroren der Eymnaßzen in ter. Die Handels⸗Zeitung enthaͤlt eine Uebersicht des Ein⸗ „Moniteur“ dieselbe so langs unbeantwortet lasse, da die darin des ½ 1 zum re’vnn bfe 7 ee. und des veg een sühs abs ne e Beweismittel! Berlin, den 10. Februar 1849. zur neuern Geschichte (Roeinprovinz. Vom 12. Dezbr. 1839. Ueber Ar⸗ und Ausfuhr⸗Handels im Hafen von St. Petersburg während gebrauchten Ausdruͤcke eine Gegenerklaͤrung nothwendig zu machen gaben bedars. Wenn er . 8. Fuas L lkes verdienen beizu dingen, demnächst a 4 ie weitere rechtliche Em⸗ Ostpreuß. General⸗Landschafts,Agentur. aus dem Ff⸗ menpflege in Bezug auf Domicil⸗Verhäͤltnisse. des Jahres 1839. Der Total⸗Werth der Einfuhr betrug chienen. Das genannte Journal bezweifelt, daß Herr von Me⸗ er sich den Tribut der Dankbarkeit eine ganzen olke 8* c.u2 8r Föve; aee„ Fee die Aus⸗ F. W. Behrendt, Britischen und Französischen Reichsarchive Um den Ankauf der frühern Jahrgänge zu erleich⸗ 198,981,386 Rubel Banco, der Werth der Ausfuhr 132,018,295 dem, dem Marschall Soult gegenuͤber, eine so gebieterische und ihn sicherlich auch empfangen. Die Times dagegen, Iu 9 4 vgEeI es ahesss 25. Neue Schönhauserstraße Nr. 9. ven tern, ist der Preis der ersten 5 Jahrgänge zusammen Rubel, der ganze Umsatz also 330,979,681 Rubel. Mit Aus⸗ Sprach e geführt habe, wie jene Note besage. Es wäre allerdings dem sie dem neuvermahlten Paare einige widerwillige Komy i⸗ bas nach Besriedigung der fich melbenden Erbbiger Erster Th FE.snen Ensageth und Maria Pelane dienenden Hh gerblant * nahme derjenigen die von Schiffs⸗Capitainen und Passa⸗ richtig, fuͤgen die Debats hinzu, 88 der Russische Geschaͤfts⸗ Senn und formelle *„ n. 228 von der Masse noch übrig bleiben möchte werken wentral⸗erfammtun 98. e den Buellen im Beitischen Mufeum 3 Thlr.; 1837, 1838. Feo Acsamicen auf 21 8 A 88 . aigen ein⸗ oder ausgefuͤhrt wurden, und die einen Werth von traͤger eine Unterredung uͤber diesen Gegenstand mit dem Mar⸗ en Albrecht, daß er es sich zur icht mach 8* Sie verwiesen werden. 3 de der Berlin⸗Sächsischen Elsenbahn⸗Gegell chaft. 8 Reichsarchive. Mit dem Bildniß der Maria der einzein, auf 3 Thlr. eruzigt 04,445 Rubel haben, sind wv. Handels⸗Operationen schall Soult gehabt haͤtte, aber er 98 in derselben nur im Na⸗ Irrthuͤmer 86 Sve Ein⸗ 8 Breslau⸗ 9 * d * . Zu der, Montag den 16. März d. J., Nach⸗ Stuart. 1836. Fgr. 12 0. geh. 2 Thlr. 15 sgr. Berlin, im Januar 1840. Carl Hepmaan. -22 170 Handlungshaͤusern ausgefuͤhrt worden, von denen 94 men seiner Regierung betheuert, daß Rußland den in Rede ste⸗ haͤlt ihm vor, *⸗ ge terworfen sey entgegenzuwirken und Königl. Stadtgericht. II. Abtheilung. jmittags Uhr im hiesigen Börsen⸗Lokale Zweiter Theil: König Friedrich II. und seine Zeit. Hen. fuͤr weniger als 1 Million und 76 fuͤr mehr als 1 Mil⸗ henden Intriguen durchaus fremd sey. fluͤsse, dem die Koͤnigin ½ b daß Ihre Majestaͤt wieder⸗ 8 stattfindenden diesjährigen ordentlichen (1740—69.) Nach den gesandtschaftlichen Berichten EEE1““ 1 lion Rubel Geschaͤfte machten. Unter diesen letzteren mach⸗ In der Presse liest man: „Wenn wir gut unterrichtet sind, ihre kuͤnftigen Schritte so zu Ien 8 Herzen ihrer Unter⸗ 1u“ 1 General⸗Versammlung im Britischen Museum und Reichsarchive. 1836. 9 eben erschien und kann durch die Plahnsche ten 40 einen Waaren⸗Umsatz von mehr als einer Million, so hat die Russische Regierung dem Franzoͤsischen Kabinette durch gewinne, was sie in so weitem aße in den 2 u. Peinz be⸗ Gegen diejenigen, welche ihre Ans⸗ 72 f das biege ½ n geehrten Actionairs unserer Gesellschaft, gr. 12 w. geh. 2 Thlr. 13. sgr. 8. Buchhdlg. (L. Nitze), Jägerstr. Nr. 37, bezogen werden: 17 von 2 Mill., 7 von 3 Mill., 5 von 4 Mill., 2 von Herrn von Medem eine Note von der hoͤchsten Wichtigkeit uͤber⸗ thanen eingebuͤßt habe. Vor Allem aber wir 448— Se 19 12 7 da ermi 3b 7⸗ . „. urch 8 t dem ergedensten Ersuchen ein, der Be⸗ Dritter bis ünfter Theil: Europa vom Ende Mever, H.,topographisch⸗statistische leder⸗ 5 Mill., 4 von 6 Mill., 3 von 7 Mill., 2 von 8 Mill., 3 von reicht. Es wird in derselben sehr genau ein Unterschied festge⸗ schworen, seine Gemahlin von ihrer unseligen Vorliebe zu⸗ 1 S See st F Colkra⸗Larunn v 1 §. 2 des Gesellschafts⸗Statuts gemäß⸗ des siebenjährigen bis 72 Ende des Amerikanischen sicht des Regierungs⸗Bezirks Gumbin⸗ 10 Mill 1 von 12 Mill., 1 von 19 und l von 26 Mäll. Ru⸗ stellt zwischen dem Paragraphen in Bezug auf die Polnische Fa⸗ sonen und Prinzipien abzubringen, durch welche stuͤndlich die tie⸗ 22 Sktober v. J. angedrohte Präklusion erkannt worden. vom 8 bis 14. März d. J. (einschließlich) W He ssihen Recgarfchsdr, Brer Bünde⸗ 1e. 8 ucgen beaszeges unfghir. bel. Die 10 Haͤuser, welche die meisten Geschaͤfte gemacht ha⸗ tionalitaͤt, wie er von der Pairs⸗Kammer und von der Deputir⸗ fen Grundla en ihres T sones untesgrateg, euder Velgier vcs Detmold, den 9. venuar 1820. die auf jhren Namen lautenden oder ihnen gehörig 18390. gr. I2o. geh. 6 Thir. 2) sar. Königsberg in Pr. I11.“ Bon. ben sind: Baron Stieglitz und Comp. fuͤr mehr als 26 Mill. ten⸗Kammer angenommen wr ist, ** dem mehr als n 2 . nfoge⸗ -.en schenken wolle FSürstlich Lippische ü cedirten Quittungsbogen, nebst einem nach der Num⸗ Wie der erste und zweite Theil, so enthalten auch 7 Rubel, J. Thomas und Comp. fuͤr 19 Mill⸗, D. Loder und siblen Votum des Ministers des öͤffentlichen Unterrichts zu Gun⸗ Prinzen re den Landsitz Cl. 8 1 allhorn Rosen. mernfolge geordneten, von ihnen unterschriebenen Ver⸗Idie so eben erschienenen drei neuen Theile höchst wich-⸗ v“ 6 38 1 8

2. 2822*

—- mmammn

ühr Domicil hat, ernährt werden? und unter den haß man die Ausgangsthuͤren und Fenster der bren⸗ „Presse“ gegebene N

11“