2
198 88
je Hauptgruͤnde, die Lord J. Russell fuͤr seine Opposition, sind alle von dem seßigen Ministerium eigens dazu ernannt wor⸗] der Gesellschaft verpflichtet sich, aus ten 1 1 “ 1 8* 2 ☛ der Dissenters von der Zahlung der Kir⸗ den, um die Wahlen züu leiten, so daß man sich nicht wundern blissements in Belgien das Material, dessen se r. en Umfang — derselben sich nicht einigen köoͤnnten, jener durch durch gereizt, 45: Niemanden, seithem Hodges sie ihm eroöff⸗, Die Broschuͤre des Visconde Sa da Bandeira geht fuͤr seiner inen einseitigen Akt der Staats⸗Regierung daruͤber ent⸗ net, vor sich, so daß selbst die Konsuln nur schriftlich mit ihm Zweck offenbar zu weit. Er sucht zuerst zu zeigen, daß England
u unter⸗
gegen den auf Befreiung ir ahler Hegencuis 1n ’— 1 uern gerichteten Antrag anfuͤhrte, waren folgende: „Erstens“, darf, wenn so viel liberale Wähler von den Wahl⸗Listen ausge⸗ Rheinischen Eisenbahn bedarf, zu nehmen, in so weit dies mit ih . 3 V Kaster „wuürde dadurch Versuchung zu Betrug ent⸗schlossen wurden, daß die Liberalen in Her Minorität bleiben muß⸗ eresen veruräafich isl. — Art. 7. Die gegenwärtige Ulebereintunnt ssccheiden, eine allgemeine Norm uͤber Rechts⸗Anspruͤche geben, verkehren können. durchaus nicht die Macht habe, den Sklavenhandel 2 vürig und fefmnitiv seon, in so meit sie durch die Belgische und sommit dem Auszpruche der Gerichte vorgreifen kenne;“ 39 WE 8 drüͤcken, indem er die Ausdehnuhg der Kuͤsten von Afrika, Sid⸗
3 Amerika, Cuba u. s. w. mit den aufgewandten Mitteln vergleicht.
chen, indem man denen, die sich fuͤr Dissenters erklaͤrten, einen ten. 82 Asturien, der Provinz des Grafen Toreno, wurden — 2 nit 3 - Vortheil darboͤte. Emner Mitglieh der herr⸗ 5000 Wäahler durch die Provinzial⸗Deputation von den Listen 2 .. 2 5 böö dir „erkennt die Mehrheit des Ausschusses in der gedachten Verord⸗ chenden Kirche, so muͤßte er gewisse bgaben zur Ausbesserung der — Wer dagegen protestirte, wurde als Ruhestoörer ins der Actisnalre der Gesellschaft, oder ’— ung eine Hintansetzung des §. 153 der Verfassungs⸗Urkunde, Genf, 0. Febr. Wihrend an vielen Orten die Baͤume] Nachdem er sich viele Muͤhe gegeben, zu beweisen, daß kein Ver; Kirchen bezahlen; gaͤbe er sich aber für einen gewissenhaften Non⸗ aͤngniß gesetzt. In Sevilla schickte der politische Chef die —Rath, so wie dies ferner beschlossen werden wrg . —,—ö indem sie darin, daß die Verordnung, die nach §. 88 der Ver⸗ ausschlagen und Bläͤtter treiben, folgt in dem nahen Savoyen trag von Nutzen seyn köͤnne, sucht er darzuthun, wie er stets bei konformisten aus, so konnte er sich dadurch von dieser Ver⸗ erste Magstrats Person ins Gefaͤngniß. In Galicien, einem anar⸗ seyn müssen. — Also in duplo gegeben zu Brüssel F., irt fassungs Urkunde ihrem Betrage nach unbestimmt gebliebenen (Provinz Maurienne) ein Erdbeben auf das andere, und nord⸗ allen zu diesem Zweck gefuͤhrten Unterhandlungen aufrichtig und pflichtung befreien. Das hieße also völlig die Anhänger chischen kande, besetzte der General⸗Tapitain Sanz den Ort] iober achtzehnhundert neun und dreitzig. Sch eeie lh l Reise, und Taggelder auf einen gewissen Betrag festsetzt, also fuͤr westlich in unserer Nähe, nahe am Franzoͤsischen Jura, stuͤrzen ohne alle Rücksichten auf die Sklavenhäͤndler zu Werke gegan.S— zer herischenden Kirche zum Abfall von derselben veriot, der Wahl mit seinen Truppen und hielt die Liberalen mit dem Hansemann. L. Desmaisleres. aalle Fälle abgemessen hat, eine Erlaͤuterung jenes §%, welche nicht bei Salins Verge ein. Dies geschah am 30. Januar. Der gen sey, und daß England allein aller Tadel treße. Er giebt soo ken. weitens aber steht, abgesehen von allen anderen Bajonnet uruͤck. Außerdem brachte das Ministerium auch noch 88 Minister der Finanzen..“. einmal durch ein gewoͤhnliches Gesetz gegeben werden kann. Der Verg Cernans, an dem noch am 29. Januar die große Pariser dann zu verstehen, daß die Englische Regierung sich dabei durch 8 E „ eiuntr solchen † schon das allgemeine die Geistlichen und die Karlisten auf seine Seite, und um sich den Luͤttich, 14. Febr. Der Prinz Ferdinand von SC 8 An rag geht demnach dahin; „die hohe Staͤnde⸗Versammlung Straße von Dijon nach Pontarlier und das Waadtland wegging, gewisse nicht bekannt gewordene Motive habe leiten lassen, sa, Prinzty entgegen, daß, so oft eine öoͤffentliche bast vor⸗ Beistand derselben zu sichern, wurde noch vor den Wahlen eine Reihe Koburg ist gestern mit seiner Tochter, der Prinzessin Sacssn möge 1) sich dahin aussprechen, daß durch die mehrgedachte Ver⸗ stuͤrzte zusammen und fuͤllte, ohne Schaden zu thun, eine große daß sie vielleicht geheime Absichten auf die Portugiesischen Ve⸗ geschlagen wird, er — nun Zehnten⸗Last oder eine von Orhonnanzen erlassen, welche den Basken ihre Fueros unbedingt aus Deutschland hier eingetroffen und hat heute die Reise ordnung die §§. 95 und 153 der Verfassungs⸗Urkunde verletzt kiej an seinem Fuß aus, in die er nach einem Fall von unge⸗ sitzungen gehabt habe. Diese Broschuͤre hat offenbar den Zweck, andere Abgabe seyn, g nterschied zwischen denen, die Mit⸗ bewilligten, den Zehnten wiederherstellten, den fernern Verkauf des. Bruͤssel auf der Eisenbahn fortgesetzt. seyen, und 2) den Rechtspflege⸗Ausschuß beauftragen, die geeig⸗ faͤhr sechshundert Fuß hinabsank, mit ihm ein großer Theil jener“ auf die Hebanen uͤber die Adresse einzuwirken, und erscheint gllieder der herrschenden Kirche, 88 denen, die es nicht sind, Kirchen⸗Eigenthums verhoten und den alten Moͤnchen erlaubten, zu⸗ Briefen aus Warschau zufolge, hat Herr John Cockerill 1 nete Anklage gegen den Vorstand des Ministeriums des Innern, Landstraße, die jedoch nur hundertundfunfzig Fuß tief sank. Hier jetzt nach und nach im „Nacional““ gemacht werden darf, 19282, die Last stets allen Unterthanen der ruͤckzukehren und ihre Kloͤster wiederherzustellen. Jede dieser Or⸗ dort fuͤr drei Millionen Fr Maschinen aus seinen hiesigen Werk Freiherrn von Hanstein, abzufassen und der Stände⸗Versamm⸗ hieß die Straße Rampe de Cernans, und dieser Theil ist ganz Der „Procurador dos Povos“ ist wegen Preß⸗Vergehen zu rone gleichmäßig auferlegt werden muß, weil sich nur bei die donnanzen verletzte ein von den Cortes angenommenes Gesetz. staͤtten verkauft. Diese Verkaͤufe werden die Liquidation d 8* ung vorzulegen.““ zerstoͤrt und unzugänglich. Zwischen Salins und dem Doubs einer Geldstrafe verurtheilt worden. 8 nhh 22 bre. n. 16e9 — läͤßt, 82 — — nicht beruͤcksichtigt. Die mußten um Cockerillschen Geschaͤftes ungemein erleichtern. 2 — ef 14. Febr. Vorgestern ka Wies ist alle Eö“ 3 Unten Mah Berge lag In Porto ist eine Verschwörung, die bei der Beerdigun denn „ nstitution zum jeden Preis zuruͤckgerufen werden, und die Moderados betrachten8— b ꝛ— — Frankfurt, 14. Febr. orgestern kamen von Wies⸗ sFein großes Haus mit Oel⸗ ge“ und Mahlmuͤhle; es des kuͤrzlich daselb estorb schofs ausbrechen sollte, dur allgemelnen Besten diene. So lange also eine . Kirche jetzt die Deputirten der Kirche und des Karlismus als zu — * Deutsche Bu gdesstaaten. Gp“ baden der Herzog und der Prinz Moritz von Nassau in unserer wurde vom Sturz mit in den Abgrund gerissen; gluͤck⸗ die Fne f E 4 Lebser verhindert be 2e. eege e-A 8* 9* Sr 2 — Prren. Niemals ₰ ein groͤßerer Fehler begangen. Diese Muͤnchen, 13. Febr. (A. Z.) Freiherr von Welden er⸗ G 2 sagt, ven. Aee ee auf Ss el⸗ ghernee kam r um. Als amn 30. Januar der worden. Die Verschworenen hatten auf die damals nicht in der vi G 1 7 daß es mir leid thun Deputirten werden in Madrid dieselbe Rolle spielen, wie die Legi⸗ statrete in der heutigen Si - *½ 1 nach Wien begriffen, von wo au bstie noch andere 255 ost⸗Lourier auf anderem Wege von Salins abging, riß sich Stadt befindlichen Pruppen gerechnet, worin sie sich indeß taͤusch⸗ Purde, wenn dereinst die Zeit käͤme, wo diesenigen, welche das timisten in der ranzzsischen Kammer, und wie Lord Stanley esin Ve. Vericht uͤber 5. Cefetes, Cangun 2 88“ suchen wollten. Sie reisten indessen gestern von hier nach Wics,] eben von einer benachbarten Hohe eine Masse von Erde und ten. Be neeruchungen ner dafe vegelegenget sind, eräsfnes Lvangelium predigen, durch die freiwilligen Beitraͤge ihrer Ge⸗] zugauf die Tories im Unterhause wuͤnscht: sie werden naͤmlich fuͤr Alles die Armee und die freie Wahl der Waffen 88 2 denreffe u” baden zuruͤck⸗ 1 V Felsen los und glitt herunter, schnell —2 daß er das Fortschrei⸗ worden. . b meinden erhalten werden muͤßten.“ stimmen, was dem Lande nachtheilig ist, fuͤr den Sturz der Mi. Derselbe begutachtete, es sey der ganze Ges⸗ 2 & E Am verflossenen Sonntage wurde es hier versucht, eine Ver⸗ ten aus 2 Entfernung sehen konnte; ein neuer Theil der Die Deputirten⸗Kammer hat gestern Herrn H. de Carvalho Ein Antrag des Handels⸗Ministers, daß alle Ehescheidungs⸗ nister, sie werden alle Gesetze, alle Entwuͤrfe einer vernuͤnftige zeler Veeae e eee.Eet esetzes⸗Entwurf in ma⸗ sammlung des Handelsstandes zur Gruͤndung eines Vereins zur Landstraße war dadurch schon um mehrere Metres gesunken, und zum Präsid — Pran — mA r, — . . e einer vernuͤnftigen terieller Beziehung unbedingt anzunehmen, eben so in formeller efoͤrder ichter Transportwesens zu veran⸗ m. e wei Folgen s ruhi 2 m Präͤsidenten und Herrn P. Souza zum Vice Praͤsidenten Bills, welche in dieser Session eingebracht wuͤrden, erst einer be⸗ Politik vereiteln und Unordnung und Anarchie erzeugen. Ihr Ruͤcksicht, und deshalb die Modisicati inar Beförderung und Erleichterung des Transportwe 8 aan war wegen der weiteren Folgen sehr unruhig, Man er⸗ fuͤr den Februar erwäͤhlt. sondern Kommission von 9 Mitgliedern zur Pruͤfung üͤberwiesen eldgeschret wird dasselbe seyn, welches man zu Arnol in der raͤthe ab ulel r Aen isica ton der Kammer der Reichs⸗ “ lassen, es ist aber Niemand zur angesetzten Versamemlung gekom⸗ schoͤpfte sich in Vermuthungen über die Ursache dieser furchtbaren 8 “ werden sollten, ist vom Unterhause gestern angenommen und die Riosa nach Beendigung der Wahlen hoͤrte, vaniche 5 88 lebe zur Peeria cenachen eeene e 8. men und unser Handelsstand hat sich also, wenigstens vorerst, Erscheinung. Einige schrieben sie dem Umstand zu, daß unten 280,ü“ Kommission sogleich zusammengestellt worden. Herr Hume wollte Karl v.’“ Und das nennen die Minister der Königin ihren ren, hatten einhelltg den Beschluß gefaßt — die Nobiste — u deutlich genug uͤber diese Anmuthung ausgesprochen. am Fuß des eingegangenen Berges Erde weggenommen worden Die neueste nach Berlin gekommene Nummer der Tuͤrkischen anfangs ein Amendement vorschlagen, wonach alle Ehescheidungs, Triumph! Waͤhrend die Koͤnigin und das Kabinet sich auf diese der Kammer der Reichsraͤthe abzulehn n 7e9 bA hauptsa chlich 22n MNoch ist nicht genau bekannt, auf welche Weise hier die Saͤ⸗ sey . Anlegung einer neuen Landstraße; Andere denken mit Zeitung Takwimt Wakaji vom I7ten Dschemasil⸗ach ir (22sten sachen hinfort nicht mehr. vom Pariamente, sondern von einem Weise so eng wie moͤglich an den Karlismus und die Legitimität den Grund der feierlichen Erklaͤrung des Minister . kular⸗Feier der Erfindung der Buchdruckerkunst stattsfinden werde. mehr Wahrscheinlichkeit, daß eine wasserreiche Quelle, die ehe⸗ Januar) enthaͤlt uͤber die Mission Kiamil Paschas nach Aegypv⸗ Gerschtshofe enrschieden werden sollten; er behtelt sich aber diese angeschlossen haben, hat Espartero sich offen fuͤr die Liberalen er, Innern, daß die Worh⸗ 6. en, . g, 1ne. e⸗ Der Senat hat allerdings aus seiner Mitte emr . mals am Fuß des Berges war, seit fuͤnfundzwanzig Jahren aber ien folgenden Artikel: cs Motion fuͤr eine spaͤtere Gelegenheit vor. Die angesehensten klärt, und die Regierung, unfaͤhig, ihm zu widerstehen, istgezwungen, Fium“ als gan z gleichbedeutend in Bezug auf 86½ verfaf⸗ nannt, mit n sich 1“*“ 2 ö ist, dfch nach innen gewendet und den Berg nach „Wie bereits in einer fruͤheren Nummer dieser Zeitung gemel⸗ — oll, allein das Programm ist speziell noch nich ntergraben habe. det, so war der Mirlewa Kiamil Pascha auf dem Dampfboote „Peski⸗
Mitglieder der Tory⸗Partei, namentlich Sir R. Peel und Herr sich seinem Willen zu beugen. So hat man ihm Catalonienuͤberlassen, sungsmäaͤßige Verantwortlichkeit der Minister zu betrachten seyen b F in kirchli
und Kostspieligkeit der Ehescheidungs⸗Prozese vor dem — den ntra ibenln E zn —+₰ M. gehüesn zu Ferter S. 8. in Betreff der Abän⸗ großer Mazorität dafuͤr aussprach. Rom, 6. Febr. (A. Z.) Gestern Vormittag reiste der Her⸗ 823 Pömen e eee. een e
noch am meisten von leichtsinniger Aufioͤsung der Ehen zuruͤckhalte. ein Bissen fuͤr den General 8 n abhaͤngig. ies ist derung des §. 6 Tit. VII. der Verfassungs⸗Urkunde, nach welchem, Die auch in öffentliche Blaͤtter bereits uͤbergegangenen Ge” zog von Bordeaux mit seinen Begleitern, dem Herzog von Le⸗ N. 42 1 dis Sr⸗fterrnchesh s, hä he gallalali p;. 4 . — eneral, der indeß nicht lange vorhalten kann. wie schon erwaͤhnt, der jedesmalige Termin zur Vorlage des Bud⸗ ruͤchte, daß in der hiesigen juͤdischen Buͤrger⸗ und Realschule eine vis, dem Grafen von Montbel und dem Grafen; 22. Senana emoftng. 25 tuͤsee l, cenn gnr eeee. h
Auf den Antrag des Fenn Liddell wurde gestern vom Unter⸗ Er kann mit den Jovellanisten, seinen alten Feinden, welche jetzt hause die Vorlegung der Verordnung besohlen, durch welche dem Herren der Regierung und der Koͤnigin sind, nicht Frieden (von sechs Jahren) gestellt ist. Bei der vorigen Controleur der Schatzkammer, Sir John Newvort, eine machen, oder Bedingungen von ihnen annehmen. Wenn die Entwurf einhellig angenommen.
„½
s 8 M c 8. . — 9 gets auf spaͤtestens neun Monate vor Pen eai eeheh Emeute unter einer Ansahl Schuͤler gegen den Oberlehrer der nach Florenz ab. Saͤmmtliche sich hier aufhaltende Franzoͤsische dann Kjamil Pascha nach Kahira, woselbst er die versammelten ai sainci. 3 eurde Schule angesvonnen gewesen, aber entdeckt worden sey, sind sehr Legitimisten hatten sich schon fruͤh in seiner Wohnung eingefunden. Ulema's, Wuͤrdenträͤger und Konsuln der fremden Maͤchte durch
5 8 “ * 8 1 ’1
Fbertrieben. Wahr ist indessen, daß zwei Schuͤler, wegen beson, Die oͤlteren gaben in Eauivagen dem Herzog das Geleite bis an Vorlesung des Hatrischerifs mit seinem Inhalre bekannt machte.
Pension dewilligt, so wie des Patents, durch welches der vorige Koͤnigin und di in Madrid fortfahr Fspar 8 8 Pen ler der S884 kammer, 8H Sypring 88. c Lord eeae tero 8 —öF sd. * . sich Espa 4 H 8 1 1“ deren Vergehens, aus der Schule gewiesen werden mußten. das Weichbild der Stadt, waͤhrend die fuͤngeren, nabe an vierzig, Saͤmmtliche Bewohner Aegyptens bezeugten uͤber die wohlwol⸗ teagle, zu jenem Posten ernannt worden. Der Grund des An⸗] Krieg wird sich in die Länae iehen Cabe e herzufiben. Der „„Hannover, 15. Febr. Die erste Abtheilung der Gesetz⸗ 8 Der bereits schon voriges Jahr unter Dach gebrachte neue bis zur ersten Post⸗Station zu Pferde seinen Wagen begleiteten. lende Absicht Sr. 17. 0 — sandten Gebete um trages war die Klage, daß dem Lande durch Pensionirung eines wersen und Un vfer⸗eneett⸗ vi lleicht eA. e⸗ 899 2. v 5 — Fncholr eine Verordnung, die Errichtung Anbau des Haupt⸗ Zoll⸗Amts⸗Gebaͤudes wird in diesem Jahre Der Herzog von Levis wird von Florenz aus nach Frankrrich langes Leben und dauernde Herrlicht it des Sultans zum Throne Beamten, der seine Stecle noch ganz füͤglich hatte Lehalien kon⸗ Hanptstadt 8 88 ellei⸗ — ₰ 9l and in der eines Amtes Win der Stadt Northeim betreffend, welches, vorbe⸗ noch bezogen werden koͤnnen. Er bildet nach dem Main zu einr gehen, wohin ihn Familien⸗Angelegenheiten rufen. Den Grafen der Erhörun Mehmed Ali he; Kiamil Pascha P7- Zusiche⸗ men, unnütze Kosten verursacht worden segen Die Minister ver, zu unterdruͤcken Amv Ehar 5. e en, denselben haltlich weiterer Bestimmung, gebildet wird; 1) aus der Stadt schoͤne Farade. Ueberhaupt ist die Aussicht vorhanden, daß die von Ferronays, welcher sich mit seiner Familie in Neapel befin⸗ rung, daß 8 den fuͤr Ibrahins Pascha bestimmten Ferman an piere nicht. seine Partei vernichten. Jedenfalls wird er den Krieg in A Geric 8. Ä es Hammen⸗ anden sind, mehr und mehr durch Neubauten ersetzt werden. von Blacas fuͤr den kleinen Hof in Göͤrtz. ugekommen, nach jedem Ejalet von Scham (Syrien) eine Ko⸗
b hten. g in Ara⸗ stedter Gerichts; vorbehaltlich jedoch der dem Magist d b oͤr üͤr B t Segerbe 8 29— 2 ex 1
n der i 1 jen nu b vFg 4 1 1— Magistrate der ach Allem, was man bhis jetzt hoͤrt, duͤrfte die Baulust in die⸗ 8 M. (9.
Sen.S — een Eö g8s beend 42— seine Feinde, Stadt verbleibenden Besugnisse, uͤber wesche die Verfassungs⸗ - ng acie⸗ auch lebhafter werden, ais sie es im vorigen war⸗ Genua, 31. Jan. Die Zaht der Schiffe, welche während “ 1 8 S. — 1— 2 danuer der Haft der Sheriffs bestehen wollten. Lord John Rus⸗ daher zwischen wei Sandbänken. . 8. —7 -, a enae fer 29 EE1 heutigen Tage das Ma⸗ Daß sie aber auf Beduͤrfniß ruhe, wollen wir durchaus nicht des Jahres 1839 in Genua einliefen, betrug SS18, von mehr In Bezug auf die Tuͤrkische Flotte in Alexandrien hat der 8 4 inte Brunstein. sagen. Der Bau der neuen Boͤrse wird bald beginnen. als 50 Tonnen Gehalt jedes, und 2488 Kuͤsten⸗Fahrzeuge, zusam⸗ Großherr, wie dieselbe Zeitung berichtet, folgende neue Anord⸗
sell antwortet 6 ; en S t - e,, er koͤnne nur so viel sagen, daß er fuͤr jetzt nicht nahme Karlistischer Grundsaͤtze den Beifall Frankreichs gewinnen, Die dritte Abtheilung der Gesetz⸗Sammlung, Nr. 15, ent⸗ In den 82 acht Tagen hielten sich die meisten Fonds an men 5006 mit 355,819 Tonnen Last. Von ersteren kamen 27 nung getroffen: est, was namentlich auch von den Hollaͤndischen vom Adriatischen Meere, 3 von Algier, 10 von den Antillen, 51 „Die Uebertragung der Kapudan⸗Weuͤrde, wesche bereits in
1 w-a Eec ees gg 1ö † She⸗ sie entfremden sich zu gleicher Zeit alle Liberale, alle acht“ hält eine neue Verfassungs⸗Urkunde fuͤr die Stadt Northeim, unserer Boͤrse doch g wich der Minister bare Personen und die Stärke des Landes-”. Agoelche ihre Gerichtsbarkeit durch Uebereinkunft abgetreten haat. gesagt werden darf. Von den Hesterreichischen haben sich meh⸗ von Brasilien, 15 von der Berberei, 6 von Belgien, lo von Cöba, der vorigen Nummer dieser Zeitung angezeigt worden, hatre die rere Gattungen, besonders Bank,Actien, wiederum gebessert, und 1 von Columbien, 455 von Frankreich, 15. von Gibraltar, 2 von nothwendige Folge, daß die vor Alexandrien liegende Großherr⸗
ledoch von dieser Erklärung insofern ab, als er aus Ruͤcksicht auf .we vg- den Gesundheitszustand des einen der verhafteten Sheriffs, Herrn „PI116 3 Sr 1 1b — 1 8 - or s 2
Wheelton, ausnahmsweise in dessen Freilassung 8 Es Amsterdam, 11. Febr. (L. A. Z.) Man sagt, Belgien B 8. F beute im Druck erschienene 44ste in Zproc. Metalliaues und 250 Fl. Loosen zeigt sich Mangel an Griechenland, 77 von Großbritanien, 3 von Hamburg, I! von liche Flotte eines Chefs entbehrte, und es bedurfte also eines Be⸗ Burde nämlich auf Sir E. Knatchbull 8 Antrag der Arzt dieses habe vor einiger Zeit durch Vermittelung seines dGeeene E““ Perfa 8 ö F BSzeenm —e. . Tea⸗ Rees gescheche ses aber am unserrr Holland, a von den Donsschen Inßem, 2c van Konstantinopei, amten, der die Angelegenheiten dieser Flame beaufichtigte und Sheriffs vor der Batrre vernommen, wo d erfet. aussagte, daß Haag, des Fuͤrsten v. Chimav, unserer Regierung Eröffnungen, wten nsschages, 8 5 . 84 — — 1 welche zwar in een. letz⸗ „ pen Malta, 1 von Mexiko, 10 von Marokko, 5 von Montevideo die Wohlfahrt und Disziplin der Mannschaft sich eifrig angelegen ine laͤngere Haft lebensgefäͤhrlich fuüͤr Herrn Wheelton seyn machen lassen, um vorlaͤufige Unterhandlungen hinsichtlich eines soritaͤt des Rechtspflege⸗Ausschusses einstimmig darauf antraͤgt, 2 sest 127. . Ec ebe⸗ 2 † vmme ügen, heutr 5 vom Knigreich Neapel, 5¾ von Pomugal, ös von den seyn ließe. Da nun der gegenwarrig in Atreandrien anwesende könnte, da dieser sehr an Biutandrang nach dem Kopf leide. ö zwischen Helglen und dem Großherzogthume den Vorstand des Ministertums des Innern in Anklagestand zu. Pia 59. 6 h dMSg.aB.; da 4 Hiat 2 g. aan unserem Paͤpstlichen viͤfen 7 von Rußland/ 354 von dem Schwarzen Ferik Mustafa Pascha gruͤndliche wissenschaftliche Bildung besitzt In Folge dieser aͤrztlichen Aussage beschloß das Haus; den Ge⸗ uxemburg herbeizufuͤhren. Bis jetzt scheinen jedoch diese Be⸗ versetzen. Der Ausschuß sieht naͤmlich in der am 2. Käͤrz 15z8 58 Ce b dis onto auf oCt. gewichen Meere und der onau, 4 von Sprien, 8 von Sicilien, 320 und mit Allem, was die Großzherrliche Marine beirifft, sehr ver⸗ kangenen sogleich freizulassen; doch wurde der Grund dazu in muͤhungen ohne Erfolg geblieben zu seyn, und wenn man gut „zur Vollziehung des §. 88 der Verfassungs⸗Urkunde“ erlassenen e. hdihesn ih f ) Fhhe geht. Im Waarenhandel von Sardinien, 4 von Sumatra, 7 von Schweden, Daͤnemark traut ist, so hat Se. Hoheit denselben zum Kaimakam (stellver⸗ den Beschluß ausdruͤcklich mit aufgenommen. unterrichteten Personen Glauben beimessen darf, so wuͤrde sich Seer nahs üͤber die Reise⸗Kosten und Tagegelder der Mitglie im Wein Verkehr, d ) mehr e dasrigeens, und namentlich auch und Norwegen, 118 von Spanten, 394 von Toscang, 6 von tretenden Kapudan) der dorrigen Flotte ernannt und sein dahin geg G da die Zeit der Versendungen in Weinen nun Terra nuova (Amerika), 158 von Villafranca und Nizza, 45⸗ lautendes Bestallungs Schreiben ihm zugesendet. Zugleich ist von Seiten des Groß Wesirs ein Schretben an den Pascha von
g.sge egaen. “ „
“
11““* “ v 8 4 3 . 1 1 8 8 “ 8 8 eehen 8 5 ⸗
— Seeene. 8
Herr Porter, einer der Kommissarien zur Abschließung des der Koͤnig in seiner Eigenschaft als Großherzog von Luxem⸗ der Staͤnde⸗Versammlun 1
F.vIn eeit als C - n g eine Verfassungs⸗Verletzung. „W bald beginnt. Seit unser — 3 8 4 ₰
Seeeee eŚ—
. reine po e r ander 1 2 8 8 Jr. 1 ge pbe en ergang — 7 8 4 g pegg 1 politischer, der andere scheinen der Verfassungs⸗Urkunde, deren §. 88 de usspruch ent⸗ uzunehmen. Vor dem Zoll⸗ Anschiuß hatte er sich sehr ver⸗ Spanien. herrliche Ernennung den Offizteren und Soldaten der Flotte be⸗
einer wechselseitigen Erniedrigung der Tarife und Aufhebung von materieller Natur, sollen ihn dabei leiten. In ersterer Beziehung haͤlt: „„die Mitglieder der Staͤnde⸗Versammlung mit Ausnahme plittert. 1 Madrid, 5. Febr. Die Koͤnigin Regentin hat dem Köͤnige kannt machen zu lassen.“ . 3 7 . 8 8 8 8 2 2 2 2. — von Daͤnemark den Orden des goldenen Vließes und dem Daͤni⸗ Wie dieselbe Tuͤrkische Zeitung ferner berichtet, so ist die
Verboͤten festgestellt hatte. ie Morning Chroniele bemerkt will er Belgien, so viel an ihm liegt, von dem Großherzogthume der Prinzen des Kurhauses, so n : . gestel ine liegt, vo in Kurh „ so wie der Standesherren, erhalten 3 . sbasenc. ea. 489,0 8 EEb 2v. * eee. Deutschland nahe beseo. um Reise⸗ und Tagegelder““, die Feststellung der — —Frankfurt, 15. Febr. Das Geruͤcht, daß gestern schen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten das Großkreuz Direction der Quarantaine⸗Anstalten dem Handels⸗Mi⸗ 7† 2⸗ Fleiche Weise 2ne 3 gie⸗ e, un 188 5 8 - — zu machen, in welcher durch⸗ ve. ge der letzteren durch Beschluͤsse der jeweiligen Staͤnde⸗ im „Roͤmer“ hier ein junger Mann, ein ⸗Uhrmacher, der erst des Ordens Karks III. verliehen. nisterium, das ohnehin schoͤn mit Geschaͤften uͤberhaͤuft ist, abge⸗ ist, so muß man Uüenes Ledaß ste 55 Sahweernanen —** edn 1 22 als die zum vsat⸗ vorhanden Versammlung bewirkt, und dagegen von hoher Staats⸗Regierung neulich aus Fran’reich zum Besuche eines Verwandten hierher nommen, und in der Person Lebib Efendt's, Mitgliedes des 8 AI naz, Sebe. e t “ 85 önig ge den so wenig Widerspruch eingelegt wurde, daß vielmehr die An⸗ kam, wit einer dreifarbigen Fahne auftrat, soll sich bestätigen, Portugal. Kolle iums der Nuͤtzlichen Dinge (des öffentlichen Nutzens), einer so wichtigen Veränderung zu bewegen ir glauben vaß sllben es ·— 4 große Vortheile 28s nKineen weisung fzur Zahlung der solchergestalt v b Betraͤge allein eben so gewiß ist es, daß er verruͤckt ist, denn er gab sich Lissabon, 4. Febr. (Morning Chronicle.) Ein von einem besonderen Beamten uͤbertragen worden. Der Minister Frankreich unsere Wollen⸗’, Baumwollen⸗ und Töpfer Waaren u⸗ seine — eben, die 8 8 9en güͤnstigen 75, unveigerlich erfolgte, enthaͤlt nun die erordnung vom fuͤr den Kaiser Karl aus. — An der heutigen Boͤrse war der Herrn J. da Silva Carvalho in die Deputirten⸗Kammer einge“ des Auswartigen hat den Gesandten der hohen Maͤchte angezeigt, lassen, den Zall auf verarbeitetes Eisen wenigstens um 5,5 erlangt haͤtte Sr. 8 n roßberzogthum nicht bereits 2. Maͤrz v. J. eine einscitige landeeherrliche Bestimmung uͤber Umsatz bei steigender Tendenz aller Fonds sehr lebhaft. Wiener brachter Gesetz⸗Entwurf, wonach der von Porto nach Curopeischen daß sie zu allen, die Quarantaine betreffenden Ver⸗ drigen und die Zoͤlle auf Zwirn und Leinwand went veraͤnd 88 2 “ eöö.“ Maaß der Reise, und Taggelder fuͤr die darin genannten 1b Bank⸗Act. stiegen auf 2092, die Taunus⸗Eisenbahn⸗Actien auf Haͤfen ausgefuͤhrte Wein nur 1 pCt. Ausfuhr⸗Zoll zahlen soll, handlungen Abgeordnete schicken moͤchten. EEEb ee. — 8 2 114141“.“ S- e ae e Staͤnde⸗Versammlung. Nach §. 95 der Ver⸗ 128 pCt., die Poln. 500 Fi. Loose waren aber auch sehr gesucht liegt jetzt dem Senate vor. Ein Gesetz⸗Entwurf, wodurch ein 8 1 riser Manufaktur Waaren gegen verhaͤltnißmaͤßig vermindert Bruͤssel, 13. Febr. N 8 swunge⸗ rkunde kann aber „ohne landstaͤndische Zustimmung und % Rthlr. besser, als gestern. Hafen auf der Insel St. Vincent, einer der Inseln des gruͤnen Von der Oesterreichisch⸗Tuͤrkischen Graͤnze, 31. Jan. Zoͤlle zulassen.“ vecn ufolge, di ucb int ebr. Lachstehendes ist, hiesigen Blaͤttern kein zesetz gegeben, aufgehoben, abgeaͤndert oder authentisch 0 Vorgebirges, zum Freihafen erklaͤrt werden soll, und mehrere an⸗ (Schles. Z.) Ueber die Unruhen in Albanien re man fol⸗ zuf dem Drurylane⸗Theater wird jetzt eine Oper einstudirt — 8 78 2288 8 Prbesschen Regierung und eblaͤutert, und nur Verordnungen, welche die Handhabung oder eKerreich. dere werden in der Deputirten⸗Kammer eroͤrterrt. Man glaubt, gendes Näͤhere. Dem Beispiele der Bewohner von Prisrend deren Komponist, wie ein hiesiges Blatt wissen wick der Prin; Kammern zur Genehmig 2 88 *elllchett, FrAehi her he dziehung, best⸗Hendet Gesetze bezwecken, von der Staats⸗Re⸗ Wien, 12. Febr. (Schles. Ztg.). Vorgestern fand die daß die Eroͤrterung der Adresse zu heftigen Debatten und nament⸗ — hat sich auch die Bevöoͤlkerung des Distrikts von Dibra 4 1 3 1 eee gierung allein erlassen werden. *.. „Der Charakter einer Voll⸗ alljäͤhrliche ——2q Versammlung der Actionaire der Donau⸗ lich zu persoͤnlichen Angriffen gegen das Ministerium Anlaß geben gegen den von der Pforte neu eingesetzten Musselim erhoben und Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft statt. Aus dem dabei gehaltenen werde. Herr Lionel Tavares hat darauf angetragen, den Grafen einen Mann ihrer eigenen Wahl an die Stelle des verjagꝛen Mus⸗ selim gesetzt. Auf die hiervon nach Konstantinopel gelangte Kunde,
Albrecht seyn soll. Art. 1. Die Gesellschaft verkauft der Belgi 1 eror KgAAh 2 ert r Belgischen Regierung vier⸗ zugs⸗Verordnung besteht nun, nach dem im §. 95 der Verfas⸗
Ein Schreiben aus Dublin berichtet, daß die Köͤnigin aus tausend Actien der besagten Rheinischen Eisenhahn⸗Gesellschaft, von sungs⸗Urkunde selbst aufgestellten Begriffe, ihrem Wesen nach Vortrage ergaben sich die wuͤnschenswerthesten Resultate uͤber Bomfim in .TIöö erhielt der Kommandant von Scutari, Retchid Pascha, den Auf⸗
Anlaß hrer Vermaͤhlung den setzigen aͤlteren und juͤngeren Kol⸗ 250 Rthlrn. jede Art. 2. Der Verkaufs⸗Preis dieser Actien wird . 5 8 . 8 — „ . g 8 1 ithirn. jede. — 2. D. 2 gerade darin, d 3 it ri etrie 1 1t 1: 1 dedes Reehedern der dortigen A errfüge denen 18B Sta⸗ al pari und zum Course von 3 ihr⸗ 75 C. bis Wenten 8937 Fr., 50 C. Inhalts fehlt, 1 81 F-eheheeee 8—8 eehn den erne 1888 sanenefeen Unternehmens. Die Veteranen⸗Corps zum Oberst⸗Lieutenant bei der Marine⸗Brigade b Reich — tuten das Heirathen bei Verlust ihrer Stelle untersagt ist, einen Pro Actie) stipulirt. Gesellschaft diskontirt der Belgischen Regle⸗ Vollziehung sie bezweck — 8. sete, 8 . H. . Ete bir en sich so gestellt, daß eine ziem⸗ ernannt hat, was den Bestimmungen der neuen Constitution zu- trag, mit dem entbehrlichen Theil der Garnison dieser Stadt ge⸗ Dispens von diesem Verbote ertheilt habe, falls einer ober d 5V insen der besagten Actien bis jum 30. Juni 1843, so daß felh 8 zweckt, und in Uebereinstimmung mit dem⸗ liche Diyidende Luͤber die regelmäßig bezahlten 5 pCt. der Ein⸗ wider ist. Herr Caesar Vasconcelhos bemerkte, daß die in Folge gen die Rebellen auszuziehen, und war auch bereits mit drei andere sich zu verehelichen geneigt wäͤre. oöber der die Belgische Regierung nur 837 Fr., 40 C. pro Actie und mithin sühen zu schoͤpfen hat. Ihr ist in dem Gesetze die Norm ge⸗ sage) auf die Actie kaͤme; allein die Gesellschaft beschloß, diesen der September⸗Revolution ernannten Minister Visconde Sa da Bataillons aufgebrochen, als vom Rumely Walesso, an den der Die Engli che Armee 1 . als Preis der besagten viertausend Actien nur die Summe von geben, welche durch sie in Wirklichkeit gesetzt werden soll, und Ueberschuß zum Bau von zwei weiter i die bei ir 6 1 istrikt ei Notabilitä bildete Ge⸗ nglische Armee zahlt jeßt 11,296 Mann mehr als im 3.339,806 fern liegt von ihr die A „. - steren Schiffen, die bei der Bandeira und Graf Lumiares ganz aͤhnliche Ernennungen vor⸗ empoͤrte Distrikt eine aus mehreren Notabilitaͤten gebildete Ge vorigen Jahre; davon kommen 77846 3,349,600 Fr. zu zahlen haben wird. Dagegen verzichtet die Regierung g r die Aufgabe, dieser Norm — dem Gesetze — unehmenden Frequenz als Beduͤrfniß erschei 6 Serr 4 andts it uU isungs⸗Antraͤgen gesandt hatte, Gegenbe⸗ * auf Indien. ne de irelr lat Sasbenen 8e weesemcen hent II“ 9 9 d 1 scheinen, zu verwenden. genommen haͤtten, und da Herr L. Tavares darauf angetragen habe, sandtschaft mit Unterweisung g 8 . Uebe die Spanlschen Wahlen und Ihre Ergebnisse zußert Der Preis von 8.349,500 Fr. wird Lurc bir Belgische Regierung in wodurch ein in 2 zuthun, oder eine neue Norm aufzustellen, achstens wird auch ein Dampffloß zum Waaren⸗Transport auf daß die Angelegenheit einer Kommission uͤberwiesen werde, so trage fehl kam. Vermuthlich wird sich die Sache nun wie zu Pris⸗ . sich 1.I. Chronicle folgendermaßen: „Die Spani⸗ vier gleichen Theilen, von 837,400 Fr. jeder, in den nachstehenden bestimmt werden senem. etne ugesee gelassener Begriff erst der “ S Die Dampfschifffahrt er darauf an, daß auch die Papiere der von ihmangefuͤhrten Ernen⸗ rend, zum großen Verdruß einiger Raͤdelsfuͤhrer, die nur frem⸗ schen Moderados ruͤhmen sich, daß ste eine Majoritaͤt in den Epochen gezahlt werden: am 1. (verlängert dis zum 20.) zwischen Gesetz und Ver Auf den Grund dieser euene zwis hen Wien un 29 hün wereits wieder begonnen. Das nungen derselben Kommission vorgelegt wuͤrden. Dieser Antrag veran⸗ dem Impals folgten, in Guͤte ausgleichen. Tortes erlangt. Sie rechnen sich die Haͤlfte der Mirglieder zu, März 1880, am 1. Januar 1841, am 30. Junt 1841 und ener sich selbst WVerordnung wird nun behauptet: 1) da eiserne Dampfboot „Sophie“ ist hier angekommen, und wird laßte Herrn Passos, einen anderen der September⸗Minister, das Wort In Scutari ist vor einigen Tagen der Großherrliche Hatti⸗ esosern dieselben ihnen bekannt sund, fin Dritrel geben sie ben m irn, Jeünas enr. Es, wird ferner sipullet, daß besaßte sage wenl seeen Zeenen olaugs,Verordnung ankündigende Er⸗ küͤnftigen Montag seine erste regelmäaͤßige Fahrt nach Pesth ma⸗ zu nehmen. Er war sehr entruͤstet daruͤber, daß man etwas, das Scherif vom 3. November v. J. unter unaussprechlichem Jubel Liberalen, und von dem Rest raͤumen sie ein, daß er schwankend Regierung verpflichtet seyn wird, den ersten Termin nur dann zu be⸗ 8 weil er den Betrag der Reise, und Tagegelder seststelle, wel⸗ b chen. — Der Gesundheitszustand dieser Hauptstadt hat sich in von ihm und seinen Kollegen ausgegangen (in Frage stelle Das der Bevölkerung öͤffentlich pubiczirt worden. oder unbekannt sey. Sie koͤnnten die Liste jener Schwankend 11 nachdem die übrigen Actionaire 60 vEr des Kapitals ihrer cher in dem §. 8S der Verfassungs⸗Urkunde, worauf er sich be⸗ erwas gebessert, namenrlich bemerkt man wieder eine ziemliche Ministerium jener Periode, sagte er, sey ein revolutionaires gewe⸗ Ueber die Raubzuͤge der Montenegriner gegen ihre Tuͤrkischen noch weit mehr anschwellen. Densenigen, die mit dem Wahl⸗ EEF Seg⸗ hüe-n eeen übn nüche Fagee eemse sey, den Bereich einer Vollzugs⸗Verord⸗ Abnahme der so boͤsartigen Typhusfäͤlle. 8 sen, das eine diktatorische Gewalt ausgeuͤbt und überdies 2 den Nachbarn koͤnnte man fast jede Woche eine lange Epistel schres⸗ system in Spanien nicht bekannt sind, erscheinen die abwechseln⸗ werden; endlich, daß sie “ seyn soll, ihre vierte Einzahlung durch „den en e; 2) daß auch abgesehen 8 Beziehung 8 cx. 8 „ .“ konstituirenden Cortes, den aufgeklaͤrtesten und patriotischsten Maͤn⸗ ben. Einer ihrer letzten Zuͤge gegen die Bewohner von Niksitsch den Umwalzungen in dem Resultat der Spanischen W u bewerkstelli ““ 499 . —. „den Inhalt an und fuͤr sich betrachtet“ die „Entschädi⸗ Wien, I1. Febr. (Nuͤrnb. K.) Bei unserer Areeee van v sß ine 8 3 8 sonders g 4 1 Raub von mehr ein voͤlliges Raͤthsel. Das ei een Wahlen als zu bewerkstelligen, bis nachdem die übrigen Actionaire selbst den gan⸗ gungs⸗Anspruͤche der Staͤnde⸗Mitglieder ihrem rechtlichen U setzt die hohe Vorsorge ersichtli i unserer Armee wird nern, die Portugal jemals besessen, eine Indemnitaͤts⸗Bill erhal⸗ war besonders gelungen und gewaͤhrte ihnen einen ub g el. Das eine Jahr fallen sie ganz im Sinne 5 Betrag ihrer Actien eingezahlt haben werden. Ferner, bevor die sagge wach sü. i 2 .—X Frt, au 8 m⸗ unausgesetzt die ee ge ersichtlich, die Wohlthaten huma⸗ ten habe⸗ Die Angelegenheit wurde den stehendem Ausschuß uͤber als tausend Stuͤck Vieh, dem einzigen Reichthum dieser Gegen⸗ der Moderados, das naͤchste ganz in dem der Exaltados aus, elgische gierung gehalten se iu kann, die zweite Einzahlung zu ma⸗ berseiben ) fuͤr alle Falle normirt, 18 8 dle Privatrechte ner Verbesserungen eintreten zu lassen. So ist es den Hauptleuten, die Verletzungen der Verfassung uͤbergeben. ie Opposition hat die den. Weniger gluͤcklich war ein neuerlicher Anfall der Cernitzaner und man weiß nicht, wie man die wahren Gesinnungen der en, muß die Rheinische Gesellschaft beweisen, daß die früher einge eige 1.8 eingegriffen keinesfa s durch eine einsei⸗ welchen das Erkenntniß zu 25 Stockstreichen zusteht, auf das Vorlegung einer wahrhaften Unzahlvon Papieren uͤber alle moͤglichen (ein Montenegrinischer Stamm) gegen die Spizzanoten (im 2 ergruͤnden 1 8 daher, weil die be ehende hcen 8 7 e geenig zu den von - g. und von tehs 4 89 Vung EE11öö52 . 825 vermit⸗ Eih8ndringlichste eingeschaͤrft worden, diese Strafe nur in unabweis⸗ Gegenstände beantragt und in den meisten Fällen ohne Wider⸗ Paschalik von Scutari), wobet sich ein Gefecht entwickelte und Bezang emen ungeheuern Linfluß su ihrer Berszung det worden sind. 818 orünze anszuführenden Kcbeiten verwene eeeene, Eem ahntiches Perh nlh V lichen Fällen anzuordnen, und die Vollziehung zugleich u spruch durchgesetzt. Am Sonnabend trug Herr F. P. Celestino der Anfuͤhrer der Letzteren getödtet wurde. Das unentschiedene hat, wenn sie sich desselben mit eäcksechteofer walr bedienen Regieranx meden Lie nach einander folgenden Fahlungen der bestehe „rucksichtlich der im §. 148 der Verfassungs, Urkunde weilt an das Negiments⸗Kommando zu melden. 1gleich unver⸗ vruch, ie Regierung au Nen. Kecuna 7 8.wog deide Theite zu winem Friedens⸗ will. Zuvoͤrderst sind die Wahllisten 7 in der Hand der oben beggten⸗ vienagtens salen eslene in die Seeeastter 12 ees en. Steuer⸗ Freiheiten und Vorzuͤge.“ 1 „ Die letzten Berichte aus Alerandrien gehen eine uͤber⸗ dem Pfseonee S da Vagere vefages essesgere⸗ 88g 8 E Bestand 8 wird, Provinzial⸗Deputationen, die aus dem politischen Ehef, dem In⸗ Gesellschaft auf den Nannan der Belgischen Regierung, oder auf die den Fall, wenn St ich nun gewqß nicht behauvten, daß fuͤr griebene Schilderung von den neuen Nuͤstungen Mehmed Alr's. sein Benehmen bei den letzten Unterhandlungen uͤber den Skia⸗ als es ein oder der andere Theil in seinem Interesse findet. tendanten und aus hoͤchstens 7 von jedem Gerichts, Bezirk ge⸗ Namen derjenigen Personen eingetragen werden, welche die Regierung Fall, wenn Staat und Entschaͤdigungs Berechtigte über Durch eine Verordnung werden zu den Waffen gerufen: venhandel zu rechtfertigen und allen Tadel fuͤr das Mißlingen waäͤhlten Notabeln bestehen. Diese Notabeln werden durch die⸗ bezescnen wird. — Art. 5. Die Belgische Regterung behält sich das . 20,000 Beduinen, 16,000 Arbeiter aus den stillstehenden Fabri⸗ derselben auf das Englische Ministerium zu werfen sucht, zugleich— Inlan d jenigen erwaͤhlt, die ein Recht haben, Deputirte zu waͤhlen, aber de vehsen 2 und Stelle eine oder mehrere Fersoneh n senden, 2) Die Kammer der Reichsräthe, bei welcher die Regierung den ken, 7000 Nationalgarden, 32,000 Truppen der beiden Flotten, mit Englischer und Frangösischer Uebersetzung herauszugeben. 8 ö“ n werden, den Stand der Förderung der Arbeiten zu BEntwurf zuerst eingebracht hatte, glaubte demselben nur unter der Mo⸗- 2000 Weypabiten, 6000 Arbeiter aus dem Arseral und 10,000 Ferr Passos, der diesen Antrag unterstuͤtzte, bezeichnete die im — — Késlin, §. Febr. Im Jahre 1839 send in be —₰2 ritischen Parlamente gegen Perg. erhobenen Vorwuüͤrfe als Haͤfen des hiesigen öäü 22 —— 4 t
die gegenwärtigen Provinzial⸗Deputationen wuͤrden saͤmmtl unter 2 Ministerium des Grafen Ofalia erwaͤhit und besegeh eceasgen; ans sch ren ihrer guten Faegahran zn „ Die dification Jasenen zu können, daß im Art. II. statt „unsere Miussse. Linientruppen zu Fuß und zu Pferde und Artillerie, zusanimen — sch, dirsen Personen alle Aufschlüsse zu liefern, rien des — 1 8 93,000 Mann. Der Vice⸗Koͤnig hat erklaͤrt, daß er die Beschluͤsse schaͤndlich, feig und treulos. Herr Seabra trug darauf an, die bei Leba uͤberhaupt 387 Schiffe S2n P. ncsce) agelauf — ausgelaufen.
daher aus Moderados. Die Intendanten un litischen Chefs die 1 unern und des Kriegs⸗ aunsere A S A“ 1 eee en nen n — 8 £ 8 8 zu setzen sey „unsere Staats⸗ 8 “ 1 5 b öthig seyn werden. — Art. 6. Die Direction biEarnis des Innern und des riegs.“ g bee. *H 861 Eng’ands nie annehmen werde; er ist im hoͤchsten Grade hier⸗ sen Gegenstand an den diplomatischen Ausschuß zu verweisen. gegangen und 384 Schiffe (wovon
]]
EE11““
1