212
Blick und unwiderleglich, daß — 1 % 25 1 G. Bank. „Actien 2130. 2128. Partial-Obl. 150 ⁄%1 G.
lich Deutsche und in pelchen — i nigs Friedrich lI. Idie Unterschrift des Jakob raepositus in der Kölner L.oose zu 500 Fl. 141 ¾. 141 ½. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Praäm. —2 EE1“ vermeint⸗Urkunde 8½ ist. Ein möglichst getreues Sch. 73 ⅛ G. 40. 4 % Anl. 102 ⁄ G. Poln. Loose 71 ¾¼. 71 ¾. Herr Hirektor Ode 7 egsschöppen oder scadini militares widerlegte. — dieser doppelten Handschrift habe ich zu dem Aten Heft des 5 % Span. Anl. 8 ½. 8 ⁄%. 8* % Holl. 52 1 . 511⁄1 1 lcche Existenz von 2 stellte darauf in einer Abhandlung gegen Bandes der Mittheilungen, welches in diesen Tagen erscheint, ge Eisenbahn-Actien. St. Cermain 659 Ur. Verzailles rechtes die neuerdings für welche in Calbe an der Saale genstandes darauf aufmerksam zu machen. — Am meisten glaubte ich- Fordeaux -Teste —. Sambre-Meuse —. Leipzig-Dresden 99 ⁄ Br. 8 Köln-Aachen 82 G. Comp.⸗-Centrale —. M1.“
2' Fors. ieder her, die Ansicht derjenigen Forscher — ute St. Lorenz⸗Nonnen⸗ bisher auf die Erhalt nhändigen Namens⸗Unterschrift des 2ten Jahrhunderte erwäh St 1 8 f haltung der eigent 9 Hamburg, 19. Februar. 8
das im 10ten und 1 8 1 . ücklichen Erzbi von Köln (geb. Graf v. Wied) 8 zrr Geheime Rath Dr. von Raumer trug unglücklichen Erzbischofs Hermann von Koln geb. ) 8 2 8 liostes gefuche fegung 1* merkwürdigen in der Mark Brandenburg rechnen zu dürfen; his . find aber meine Bemühungen darum ohne Dank-Actien 1763. Engl. KRuss. 1082 twct..
Cnbandeiten Hexren⸗Prozessen vor. In der dritten Section des Ver⸗ Erfolg geblieben. In den Königl. Archiven zu Coblenz, Düssel⸗ setzte Herr Direktor von Ledebur den über Calbe und das da⸗ dorf, Magdeburg und Müuünster findet sie sich nicht vor. Koönigliche Schauspiele. fͤbst destandene St. Lorenz⸗Kloster —— — . —2 — Halle. A. Förstema unn. Sonnabend, 22. Febr. Im Schauspielhause: Der ch
nanzs dasech sohzas aEAAEEmmnmnmnmnnmmn 20. Tebruar. stifter, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Vor hundert Jahren, Sit⸗
8 beesactaten⸗ welche die in der vorigen Sitzung vorgelegte Abhandlung Abgang Zeitdauer Abgaug Zeitdauer tengemaͤlde in 4 Abthl. von E. Raupach. 1 . 1 er die Wohnsitze der Slaven des Herrn Justizraths Neumann ge⸗ von St. M. 8 8 [IM. Im Konzert⸗Saale des Koͤnigl. Schauspielhauses: Letzter n EEEE 88— 2* I1. diesjähriger Subscriptions⸗Vall.
währe. Herr Dr. Friedländer berichtete von der Auffindung der 1“ 8 medie des Ednussin „von der Geburt des Herrn“ in der Bi⸗ um 7 Uhr Morgens. — 25 [um 8 ½ Uhr Morgens. Sonntag, 23. Febr. Im Opernhause: Agnes von Hohen⸗, 3 h 1 1118ö““ - Mittags.. staufen, große historisch⸗romantische Oper in 3 Abth., von E. Amtl. Nachr. n a l t. 3 8re Man muß sich nicht uͤber die Stimmung des Lord Pal⸗ folgend 5 ““ merston in Bezug auf Frankreich taͤuschen; diee Süneee olgendermßen aus: „Die Provinz ist fortwaͤ 1 zdiese Stimmung ist M „ z, ist fortwaͤhrend ruhig.
Komöd d 4 cC Fr n 8 Paris. Die Orientali yen Verhäl niss . 1 eute 2 1 i M 0 8 . * mner eine nterbre hung erlitten. ch e E i 1
Kurfürstliche Kapelle im 10ten Jahrhunderte vor. Herr Professor r. Nachmitt. *b Riedel trug zwei Abhandlungen des Herrn Superintendenten Ur. Abends... V 57 „ Abends .. 29 Hoffkuntz: Agnes.) . 8 . . „ 65 0 uu. 8— 8 ED· „ IInr 4 4 e Ser⸗ 8 4 2 2* le Span. Zuste nde. an Nachr. aus Al ier. Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets mit Freitag Großbr. u. Irl. Unterh. Finanz⸗Verhältnisse. — ged. Civil⸗ EEEEEEEE——-e Kenzösichen Abnach verschiedenen Seiten ausges 1 e iten ausgesandt, um von Allem, was vor⸗
Golt in Fürstenwalde über mehrere dort gefundene alte Silbermünzen, 17 2* welche zugleich dem Vereine zum Geschenk gemacht wurden, und übe 8 3 1 fül s 1 — — V clutge daselbst ausgegrabene alte Lischenkrüge vor. Herr Professor Dr. Bei der Fahrt um 8 ½ Uhr von Potsdam wurde die zugführende bezeichnet verkauft. S. 1 iste. — Tory⸗Presse über Niederlage der Minister. — Handelsvertrag lianz zuneigt, und die neue Haltung des Sir Robert Peel ha⸗ 1 von der Hagen übergab Namens des Herrn Predigers Gisentus] Maschine schadhaft und müßte cine Reserve⸗Maschine den Zug holen, Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ . Fö antr. — Schuldgefangene. — Stockdale gegen Hansard. — ben den Lord Palmerston wohl im Zaum halten koͤnnen; ab 88 zeht, unterrichtet zu seyn. Achmet Bey ist nach Dyr zuruͤckge⸗ in Osterode die Füeschsns einer alten Taufbecken⸗Inschrift. Herr wodurch die lange Dauer dieser Fahrt und der spätere Abgang der ges 1 Rchlr. 10 Sgr. ꝛc. -“ sen⸗Praanschweig. Memoxandum. — Veriheidig. des haben seine Sefinnunzen nicht geäͤndett. Er warter an ersa ianch der en die Otämene ün, he Eü de8 Sea Professor Dr. Riedel las eine Abhandlung über die ältesten Bran⸗ Fahrt um 10 Uhr von Berlin veranlaßt wurde. Im Schauspielhause: Kabale und Liebe, Trauerspiel in Babgefe t. Radschah b Sattarg. — Rio⸗Doce⸗Compaguie. nur auf eine bessere Gelegenheit, um seine Plaͤne ver. cheinlich den an die Staͤmme, um sie gegen uns auf ure 1 Bie ett endurgischen Urkunden Deutscher Sprache und theilte die älteste von 8 5 Abth., von Schiller. J. Fertgesetzter Eifer für die Flam. Sprache. — Privat⸗Besitzun- nehmen u err dw hat, wie n snihm dies nicht g n ecfen, ncen bn 2e eIee Ben b-. seas ssge⸗ 1 brh., von Schiller 7 gen des Niederl. Konigshauses in Belgien. 9 weiß Kvre. 8 Herr von Brunnow hat, wie man seine ehe Ib e. letzte Treffen, in welchem — . Is 290 mit. Herr Dr. 840. orgens achmitrags Adend 1 Deutsche Bundesst. Dresden. Stä 3 Stut „ on nicht en.“ 8 gulatren Truppen geschlagen wurden, hat i i A Suhn lieferte eine Darstellung der Fastnachts⸗Gebräuche und der Sitte] 20. Februar 6 Uhr 2 Ubr 10 Ubr Beobachtung Konigsstadtisches Theat Buchdruckerfest täude⸗Bers. — Stuttgart. Das 3 4 gen der Ar ebr urden, hat ihm in den Au⸗ 3 arf 8 , . 1 — Udr. ng. — . — . ournal des Débats äl: her bermals el gen der Areber sehr geschadet. Ich l 2 1 L“ geder Pfricechegrühche we g, Sn ni g6staͤdtische eate r. Buchdruckerfef Gesangbuchs⸗Angel. b enthaͤl: heute abermals einen S gesch h bin in Verbindung mit den 85 — +₰ dore 1cat irnelhn zeernc. emee AEh per. 242210 Par. 381,1“ per. Quetwarme 5,80 R. 8 vF ‧2 —* “ Vü,äh Hestcsr. icansches Lezen sn Pend. eae 22 8* die die es in dem Seene d. n,de 11cgenenh 898. 2ch,g⸗n getreten 8 mehrere 5 ö3öööe 8 — Ae. vrx —n Xe g— 0,00 R. oder: er Bauer Millionair. (. voß a 8 Tüv .; G igland. Fesetze, m n Priv ilegtums, vorgenomme un te Erlaubniß angehalten, na 88 — wfen hakevesfanten Inhalt vor. Sen e e — 1 2 8 95 22 8 1 823 8 898 8. nal⸗Zauber⸗Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von Ferd. Raimund. 6 — ** Denau⸗Mündungen. — Aeußerun en des sehen wuͤn cht. „ auffallendfte gücchen sagt es unter e 8ö zu duͤrfen, die ich ihnen be valleg habe, Eeer Zeernen, den Feaas, heden dedhee Bet er — T.ws. 86 Ct. WNAusdünstung 0.519 Rb. ⁄ꝙMusik vom Kapellmeister J. Drechsler. 8& 8* nn”. Fhantös. Blättern. — Neue Flotten⸗Ausrüst. ist ohne Zweifel die, daß gar keine Veränderung in Bezug auf von mir empfangen werden. Der sehr bedeutende Impuls erren Instizrath Reumann, Professor Daneil, Or. Duncker, Wettcr.⸗⸗⸗⸗ halbheiter. heüer. bezegen. Niederschlag 0,021“ Rh. Sonntag, 23. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Das hes jedocz auch zu nähern ichamt. 8 dem er sich anderer. die von ber Bank auszugebenden Schrene vorgeschlagen wird, worden ist, santt nne ae. Leserung in Phiuppevinte Fgzeben Superimendent Dr. Goltz. Major von Eickstedt, Superintendent Bin 980 mod. ogo. Wärmewechset —81, 1°0 Auge des Teufels. Komische Oper in 2 Akten, nach einem 8 gen Französ. Platker. eint. — Reue Pestfäcle. — Meldun- Die Masse des baaren Geldes, welche in Frankreich IFistir i uns sch abee et meine ganze Aufmerdsamteit auf diesen Punkt Dr. Spiker und Professor Heffter durch Geschenke beigetragen. Welkenzug.v — Ond. — — 5,1°. zoͤsischen Original von Scribe. Musik vom Kapellmeister Franz Inland. Breslau. Resultate des Schiedsrichter.Iustitut im Verhältmiß zu den Geschaften höchst übertrieben. Man schast der 2 üas ““ 2 Togergmittel⸗ 351,88, Par. — 8,10 . — 5,1°R.. 82 „Et. No. Glaͤser. Vorher: Nummer 777. Posse in 1 Akt, von Lebrun. r. Justituts. dieselben ungefaͤhr auf drei Milltarden. n den Vereini ten chritte derselben zu verfolgen und um die dadurch noͤrhig gewor⸗ Zur Entscheidung der Frage über die Echthett der G FIIIIISSII1686. “ — 4 88 . Ad ges Staaten sind, um eine mindestens gleiche .de von Geschaf 5 zu treffen. Dort, wie in Dschidschell, fan⸗ 1 888 2 5 bewerkstelligen, kaum 500 Millionen Francs an baarem um Dienste ₰ Kv 8 8½ zu naͤhern; viele derselben haben elde vorhanden. 9. England, wo der Verkehr weit lebhaf, zu beschaͤftigen.“ — 8 ich suche sie auf alle Weise b Z idschelli und in Bugia war bei
oͤͤͤͤͤͤͤͤqqö;;n116—6] Völker gewohnt haben; Es erg auf den ersten
1
—
Halle. Kolner Fresmaurer⸗Urfunde vom Jahre 1535. Obgleich 4 er 1 29 der Uaterschriften der vielbesprochenen Kölner Freimaurer⸗ 2 FT. TFr. Per- hme *n Zu Lande: Welzen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rüblr. Amtli ch e Nachri ch Fünhn ter und weit ausgedehnter als bei uns ist, sind in gewoͤhnlichen Abgang der D [7 &.gr. Pf.; Roggen 1 Riblr. 12 Sgr. „ pf., auch 1 Riblr. 11 Sgr. und regelmaͤßigen Zeiten ungefahr 1100 bis 1200 Millionen Fr. — Mlgier EEEEEö 2. He2 29. Januar die Araber nicht )
rkunde vom Jahre 1535 im zten Heft des ill. Bandes der ven Falr Brief. Geld. 1“ herausgebenen Neuen Mittheilungen des Thüringisch⸗Sächsischen Ver⸗ St.-Schuld-Sch. 10à7⁄¼ 103 ⁄¾ sOstpr. Pfandbr. 102 ¾ 11 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr.; K ronik des Ta g e 8 — 8 8 i ngatant . bed 8 em ispiele der Vereinigten Staaten, hinsichtlich des geri inige Fli b 8 ) eringen einige Flintenschuͤsse auf das Lager 1 Füer 2 1 ger an der Arba abgefeuert, ohne
.
die eine oder andere der Logenmeister beizubriugen, welche diese Urkunde — rrme — 028,*,10111 102 — n * er N Rihls 22 Sgr. 6 Pf . 8 t andais .Karmärk. Oblig. ¹ 2 112 12[Secblesiacbe 40. ZIu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 22 Sgr. f., auch Assessor Karo zum 8 8 g f 2 een edh 2 8— F * enen, 8, hrns d0 hemeh ——* — 2 12 s C-e. ·2⸗ 3811ö1ö“” I2 2 -v S„s. x2 Pf.; nhe⸗ 81185 SE T aseigenhändig g- 4 25 E ea. 88 — ee ging am 2. Februar mit einem großen Convoi nach geschehen und auch in der neuesten interessanten Schrift über diesen esa. “ 84 . eens E 1,2 üAAAüe 9 18 8 vollziehen geruht. 9 eines Theiles 1 — e Stelle dem Lager von Fonduck ab; der C 11 . 1 Geze 5 der Ks seeh Königab. do. —- sCHold al warco. — 9 Pf. Eingegangen sind 773 Wispel 1 Scheffel. En 4 nes Theiles unseres baaren Geldes Papier setzen koͤnnten. Wenn2 No*⁴ - onvoi langte gluͤcklich an dem S Ec. 172 dung une⸗ üenchtan dc E1““ — xXewe Dubaten 8 „Mittwoch, den 19. Februar 1840. veia 89, haben den Pfarrer Siegert in wir binnen 10 Jahren erwa eine Milliarde Jeiersan welches 2— wna2. ohne vom Feinde beunruhigt zu 87g.), werin mit üderwiegenden Grüͤnden die Unechtheit der Urkunde 4be. 40o. ¹4 100 — 23. ]112 ¼ Das Schock Stroh 10 Rthlr. 15 Sgr. und 1-Fess. ü 4 8 r. 8 rverr] sun . . hen Konsistorial und Schulrath bei der natuͤrlich seden Augenblick realisirt werden koͤnnte, ausgaͤben, so ten nach Algier nn n vor che denselben eskortirt hatten, kehr⸗ darzethan und sit als ein um das Jahr 1816 von Jesuiten in hierarchi⸗ D2na. do. la Th. 5 8 1I¹“ 0, 811 10 Sgr. zur eg Der veh n thlr., auch gr. Hanent Mrerhöchftengn 8e ernennen und das fuͤr ihn ausgefertigte wuͤrde dies ganz genau dieselbe Wirkung hervorbringen, als wenn Lager von Fond luck will wissen, daß bald darauf das schen Absichten verfertigtes Machtwberk bezeichnet wird, ist eine solche e Üveg,e. 4 102 1081/ vera 3 8 Ag1n. A . a Se. M genh indig zu vollzichen geruht. MWeabtede uns vom Himmel herabfiele.“ mit großem Verlust veehe E andere Unterschrift nicht beigebracht worden. Um so größer ist meine rosab. Poa. do. ¹ 4 8 1 8 . 8 nach Hhicn Acen e. Majestaͤt der Koͤnig haben den Land⸗ und Stadtgerichts⸗ Am kuͤnftigen Donnerstag wird in der Franzesischen Aka⸗- V 44 oßem Verluste zur ckgeschlagen worden — Der Marschall Freude, daß ich in einem der Herzoglichen Bibliothek zu M olfenbüttel A u 2 9 a r 8 1 g 8 K.. 188 a. 88 1g. een r 89 14.2 * Angabe. 9 12 2 zum und Stadtgerichts⸗Rath demte die literarische Fehde ausgekämpft werden, 8 ur 8den Mi 7 . 7 ein Schreiben des Kriegs⸗ msterdam, 2 Üebruar. 4 ( ac 8 D 8 1 8 2 w 8 1 n a er t u 2 1 Ier. 3 0 2 ½ 2 4 bitzir orin erselbe. in „ 2 . 5 % do. 98 ½. Kanz. Rill. 2811 ⁄61. Korn⸗Brauntwein 19 Rählr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 18 Rthlr. 15 Sgr.; nennen geruht. gerlcht 3 chrimm Allerhoͤchst zu er⸗ üeen. ü-a e 8 u. seiner Stelle Truppen fuͤr die Beweise von vevferkei se 8 Le⸗ 2 9 r e „ daß vor etwa 6 Wo⸗ Treffen bei Ued⸗Laleg am 31. Dezember v. J. an d n Tag ge⸗
gehörenden Lateintschen Psalterium, welches Hand⸗Eremplar Dr. Mar⸗ Ni 1 Schuld d2 ff tin Luther's gewesen ist und von demselben seinem vieljährigen Niederl. wirkl. Schuld 527/16. Kartoffel⸗Braunntwein 17. Rthlr., auch 16 Rthlr. 15 Sgr. 8 — en verschiedene Ab mungen zwischen den Herren ictor legt haben.
— . wamr vr AIE. Se—h 8e9 s pege.s “ Sn A“ Kartoffel⸗Preise Bre en Kirchen, Jako raepositus, geschenkt worden ist, eine Präm.-Sch. 129. Poln. 127. Oesterr. Met. —. rtostel⸗† . 28 uͤr 60. solche Handschrift 3 habe. Dieser Letztere, dessen Name bekannt⸗ Antwerp,en, 16. Februar. “ Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Ssr. 6 1mm““ der * v 2 8 § Anfang der auf 88974 Berrver und Casimir Bonjour ohne Resultat blieben. 58 [E 2 hessre e 1“ eeen a „ M., 18. Februar 8 Verantwortlicher Redacteur Arnold. 1“ tenden Vorlesungen durch Verfuͤgung des Königlichen en sar⸗ wollen 29gsa s .* ü-vve. Te.an8-nvsdea cland. 8 in das Psaltertum geschrieben, worin auch sein Name zweimal erscheint. Oesterr. 5 % Met. 108 ¼ G. 4 % 101 ¼ G. 2 ½ % 59 ½ G. Gedruckt bei A. W. Hapn. A nvan und Medtzinal⸗Angelegenheiten Herren vU ⸗ und Vonsour sind —— mesces nee 8 Siz⸗ — . ☛— 8 d. r2 den 18. Se 1810. AAIE“ Ls en id. en gen stand 231 Landes, welche durch 88. 8889 die Inn enan 1 “ . . “ se stellvertretenden Koͤnigl. Regie 1 8 . r Auf⸗ und am Schluß mit einer Majoritaͤt 10 Stin 3 . 8 5 g egierungs⸗Bevollmaͤchtigte nahme des Herrn Hugo aus allen Kraä v 1 Kajorität von 10 Stimmen angenom⸗ „ —† d P ß sch S 1“ .“ biesiger Friedrich⸗Wilhelm 2*½ gte — — 1 en Kräaͤften widersetzt, hat einen mene Motion des Herrn Herries veranlaßt wur bw. 1 hnet, ihre For⸗[die Actien gegen Rück abe der betréffenden Quit- . „ 9 1 1 8 G “ durch keine literarische Arbei bdern 3. ¹ es nicht unangemessen seyn duͤrfte noch einiges Naͤhere daraus b Bekanntm achung en. 8.2.14 Ib“ Seeer. S. Fea.see Fr legiesmirten rechtmäfsigen L iter arisch e A nz ei g en 1 1 8 gefunden. Es 88 32 gesen n egones 2 auf⸗ nachzutragen. Der Antrag ging dahin, daß ein Bericht vorgelegt nn Production der darauf Bezug habenden Urfunden in Besitzer derselben ausgeliefert und jeder Actie eias Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben 3 8 vesend. Davon haben 16 dam He Vick emie in Paris an⸗werde uͤber die Einnahme und Ausgabe des konsolidirten Fonds Mittelst gewaltsamen Diebstahls sind am 10. Februar der ÜUrschrift, auch Deduction der Priorität, liquidiren, Bogen mit fünf Dividendenscheinen beigegeben uen und in allen Buchhandlungen zu haben: “ 1 men zugesagt. 1- sind dies die b 4-. .Hge lhre 212 im DJahre 1839 (unter die Einnahme sollten die Zuckerzoͤlle mit n einem hiesigen Gasthofe erster Klasse die unten nä⸗ mit dem Gemeinschuldner, welcher binnen anderweiten werden. Umrisse u 3. Studien ¹ 1 . 9 eitun g s⸗Na ch r i ch ten von Royer Collard, Thiers, Su⸗ WE“” Aus vde u Veranschsagungen zot, Cousin, Mignet, Nodier, von Feletz, von Salvandy, laufende Jahr 1840. Artzerbem een. Ses “ 9 e 8 22
gbnerö—
8“
n. Der Ver⸗ 6 Tagen auf das Vorbringen der Gläubiger sub poens Als rechtmäszige Bezitzer werden wir aufser den 1 . öAeAen neg ew.e, 1 ö v ersten, in den Guittungsbögen selbst benannten Ei.- Geschichte der Menschheit 1 8 1.“ A u s eS. . 8 I1W1nn sot. 9 „ von n deven Lebrun und Tis⸗ um die Finanzverwaltung der Tories mit der des jetzigen Mini⸗
zacht der Beräbung dieses Diebstahls fällt auf einen consessi et convicti sich einzulassen und zu antworten, — selh — Fremden, welcher am 6. Februar angeblich von Cöln auch Fe produzirten böene. “ E 8 von Dazegen scheinen 15 v 88 Aber Magdeburg und Potsdam ohne Paß hier ange⸗ anzuerkennen hat⸗ nicht minder der Priorität halber die sich durch vollstandige vess der a 8 August Arnold. 8 3 8 F Mitglieder der Akademie entschie⸗ steriums zu kontrastiren, Vorlegung eines Berichts 3 der kommen, in jenem Gasthofe bis zum 10. so. unter sich von 6, zu 6 Tagen rechtlich verfahren, mit andere rechtsgültige, Art Xar Utmässi Prei⸗ 1 Thlr. 10 sgr. Wö“ 111ch. . veme ge⸗ Herrn Flourens ihre Stimmen zu geben, und dies lieberschu der e Eeehes aücr ee⸗ 8e S⸗ 8 girt, sich aber sodann ohne Bezahlung der Wirthsrech⸗ der Duadruplik beschließen und u“ Die auf diese Weise legitimirten rechtmäfsigen] Der Verfasser, Gymnasial⸗Direltor und gegenwartig Paris, 17. Febr. Der Moniteur parisi ö“ Droz, Jay, Dupaty, Baͤour⸗ in den fuͤnf Jahren vor dem 5. Januar 1831 rä vr nung heimllch entfernt hat. Er hat sich hier Kaufmann 1“ Besitzer haben bei Auslieferung der Actien und Di- Redacteur der Preußischen Staats⸗Zeitung versucht in sich der Minister⸗Rath gester er parisien meldet, daß Lormian, Campenon, Briffaut, Roger, Duval, Lemercier, Cti Jahren vor dem 3. Januar 1831 und in den fuͤnf A. Schreiber aus Leipzig genannt, allem Vermathen der Inrotulation der Aktén, so wie (endenscheine über den Ewhfaug derseiven eine diesen Umriffen die weltgeschicdtliche Enluickelung der gdenten versammelt habe. Muon. ühr bei dem Conseils⸗Pra⸗ von Jouy, Duvin, Serlbe und Lastmir Delavigne. Ein Mit⸗ eeee; nach aber sich diesen Namen fälschlich beigelegt. d’en 2 7. J u 11 18 20. Huittung auszustellen, welche zugleich für shre etna. Menscheit mit wenigen, aber scharfen Zägen auzuden⸗ wahrend dieses Conseiis Herr dere Bläͤtter fuͤgen hinzu, daß glied der Akademie, Herr Viennet, haͤlt sich bis er. zusammenhaͤngenden Berichte uͤber die Netto⸗Einnahme und Aus⸗ Ale verehrlichen Behörden des In⸗ und Auslandes der Publication eines Präklusiv⸗Bescheids gewärtigvigen Mittelspersonen die Stelle “ “ ten. Nicht werden die Sätze eines philofophischen Sp⸗ schalls Soult erschienen und ber Medem im Hotel des Mar⸗ von ihm wird 88 daher abhän 8 9g H 88 8 al und gabe von 1828 bis 1840 und mehreren anderen Dokumenten, werden dienstergebenst ersucht, auf den unten näher seyn sollen. e“ Joder Einzahler hat mit dem Gelde die betreflen- stems in die Geschichte hineingetragen, sondern aus empfan vorden waͤr von den versammelten Ministern waͤhlt, oder ob die Wahl gen⸗ herr Victor Hugo ge⸗ aus denen der Gesammtbelauf der unsundirten Schuld in den signalisirten angedlichen A. Schreiber zu vigiltren, Diejenigen, welche in dem ersten dieser Termine nicht den Quittungsbögen, nebst zwei, nach der ehs. dieser selbst die Begriffe entwickelt und nachgewiesen, 4 4 F 8 1 Die Konferenz haͤtte nur kurze Zeit selb X ir 8 unentschieden bleiben soll. — An hee⸗ Jahren 1837, 1838 und 1859, der Zinsfuß der waͤhrend jener im Betretungsfalle aber denfelben verhaften, mit den eerscheinen oder nicht gehörig liquidiren, sollen pro prae- folge derselben en. “ Pssis. welche sich als die wesentlichsten, fie gestaltenden offen⸗ Leve der Entfernung des Herrn Geschaͤftstraͤgers 2— 8 899 8 die Wahl zur Besetzung der durch den Tod Jahre ausgegebenen Schatzkammerscheine, der Diskonto und die nationen, von denen die eine a en g baren. Alle Seiten des Lebens, der Wissenschaften 2 Mitglieder des Kabinets noch laͤngere Zeit zusammen den dan Ee e Pönchartn 88. F 855 81 1“
. — nun b scheint gesichert, wenig⸗ ersehen werden koͤnnen. Herr Herries legte besonderes Gewich
stens hoͤrt man bis jetzt noch von keinem Konkurrenten. auf die Vorlegung des Berichts uͤber die Veranschlagungen des
bei ihm sich vorfindenden Geldern und Effekten unter elusis, diejenigen aber, so zwar erschelnen, jedoch, ob 1 1 1 sicherer xJö9 bierher transportiren und an die sie den vorseyvenden Verglelch annehmen wollen oder Bogen geschrieben seyn mufs, bei der Zahlung ein- dnenünste, des Glaubens und des Staates zeigen Erpedition der Stadtvoigtei⸗Gefängnifse, Molkenmarkt nicht, we. sich Lveeen ro enleeisan des “ -eee “ g2n sich in ihren Wirkungen und wechselseitigen Beziehun⸗ „Das Commerce meldet, daß der Koͤnig fast taͤglich Kon u
lief en. i die unge⸗ geachtet werden, nich inder soll die Publication des der Interimsqui Smpfangers varschen, so- ger Flieder eines Organismus, und selt 5 erenie 885 der S 1 0 b . — m kurren e 8 1 I1 krne Chefern 1.1 Fesien und vnsere Beretmeüig.⸗ räflusiv⸗Bescheids in dem betresfenden Termine Mit⸗fort zurüchgegeben werden Wird. hen 80, 1 e enstze fübreu, ans n. 2Ee en. T e Broglie habe. C Wöe 8. S außert sich heute der konsolidirten Fonds fuͤr das laufende Jahr, weil sich aus diesem te, die Menschheit seten Fortschritten. Ein be⸗ P Journal enthaͤlt Folgendes: „Herr Gutzot 3 gender Weise: „Die Anarchie be⸗ ein gehoͤrig begruͤndetes Urtheit uͤber die pecuniairen Huͤlfsquel⸗ mente, die Menschheit zu steten Fortschritten. E. der kaum zum Botschafter in London ernannt ist, scheint auf 4 2 Fhüscheist ich nach und nach aller Provinzen. Man glaubte, den len entwerfen lasse welche dem Staate jetzt zu Gebote L z ine Norden Spaniens nach der C ion erweAeeA 1 7 wetch ale kaͤnden. Umstaͤnde Unterstuͤtzt p nach der Convention von Bergara und nach 88 &ꝙ . . * e Unterstuͤtz 9 1 . 3 „Allerdings“, saate der Antragsteller, „besteht Grun stüͤtzt zu wer⸗ dem Gesetze, welches die Fueros bewilligt, vollkommen pacificirt. febiaen Finanz⸗Bevrängni schon sent zwei Fecen 8* nncde d 8
F — vevre 8-9 ““ base 12 Uihr in contumaciam der Nichterscheinenden 1 ag e g, Tn-n der selbst wird vor 668 Brrlin, den 19. Februar 1840 erfolgen. 8 ang April d. J. nicht Slatthaben können, und behas- ruhigendes, ein erhebendes Restiktat ergiebt so die Be⸗ r — aff b 8 Königl. ——— hiesiger Residenz. Eudlich haben auswärtige Liguidanten zur Annahmesien wir uns vor, die Zeit, wann diese ben abgeholt Svee. der Schicksale der Meuschheit, versohnt mit bö- guͤnstige Weise durch die 1 Signalement des angeblichen A. Schreiber. künftiger Zufertigungen einen Auwald unter der Ge⸗ werden können, noch näher bekannt zu macuen. der Gegenwart und läͤßt mit Vertrauen in die Zukunft . er offenbare Zweck seiner Ernennung war, das Rabi o elc Deerselde ist in einem Alter von ungefähr 25 bis 30 richtsbarkelt der Stadt Leipzig bei 5 Thlr. Strafe zu; Wenn auf eine Actie die 1 ve 212 Wir fünmen dieses Werk daher der Aufmert⸗ London zu der Franzoösischen Allianz Sene ufazten 8 g Indeß haben diese großen, vielleicht zu großen Zugestaͤndnisse cin ser Zeitt war unter dem Handels⸗ und Fabrikstande Besorgniß vor Jahren, ungeficr Fuß a Zoll groß und von starker bestellen. Leipzig den d. desemben ong. Theilzahlung bis zum 21. Märe 1840, Ahends 7 Uor. famteit jedes denkenden Geschichtsfreundes auf das Au⸗ wescher es sich durch die Unterhandlung im e ißvergnuͤgen nicht beschwichtigt, welches sich seit so langer Zeit einer weit um sich greifenden Handels⸗Krisis verbreitet, und diese würde umtersetzter Statur. Er hak ein volles und rundes — Das Stadtgericht zu Leipzig. nicht eingegangen ist, re 8.; 82 gelegentlichsie empfehlen. now abgewendet hatte. Wenn wir nun 88 von .2 urch Rebellion Luft gemacht hatte. Die Junta von Biscaya nur um so sicherer herbeigeführt worden seon, wenn man auch den Gesicht, eine rothe und gesunde Gesichtsfarbe, eine ge⸗ Wiuter, Stadtrichter, R. d. K. S. C. B. O. sellschafts-Statuts, der 2igenthümer s er A. Eyssenhardt in Berlin richten aus London glauben, so sollen dies nn den letzten Nach⸗ hat sich geweigert, einen Deputirten zu den Cortes zu wehlen, zerrütteten Finanzzustand des Staates ans Licht gezogen hätte; jezt ist wöhnliche Nase und einen etwas großen Mund. B — uns öffentlich aufgefordert werden, die ausgebliebene inden Nr. 43) und Züllich ebrochen s. il e Unterhandlungen ab⸗ d he edoch jene Furcht verschwunden, und ma 8 b seiner Entfernung war derselbe erleivet mit e Zehnte und letzte Einzahlung Zahlung, und aufserdem eine Conventional- Strase (unter den Linden Nr. 4 3) und Zülkicha e... S 1n Agent imposante Russische eeen aeen ede. 88 eeen. Anerkennung der Fueros sänger n schweigen 8 Herr Heeres E 12 Frund, russisch⸗grünem Ueberrock, schwarz⸗ und braungestreif⸗ auf von fünf Thalern Preufs. Courant, zusammen also aͤrkei senden, und doch nur die Erschei er Unabhängigkeit billige, als ob in dem von stindniß Lerd Melbeurnes in der Ob bezos sich dann auf das Einge⸗ ten Beinkleidern, hellbraunem Mantet mit —,ö die Actien der Ma güaburg- Cs then-Halle-zwölf Thaler fünf Silbergroschen, spätestens So eben ist bei A. W. Hayn iu Rerlin (Zimwer. von vier Eneglischen Linienschiffen dulden wollte 8 Erscheinung den Cortes erlassenen Gesetze nicht ausdruͤcklich die constitutionelle bas g. 888 Deßiit ven 8.nese Stzung vom 23. Jauuar, gen und einer runden dunkeln Mütze. 8 Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. am 2. Mai d. J. an die Gesellschafts- Kasge zu ent- 8 F 88 bee 8. 8 And veire., .bhe hat eingesehen, daß durch eine solche Uebereinki ord Palmerston CEinheit des Landes vorbehalten waͤre. Das durch diese Schild⸗ eine Verminderung 132 Auszübe⸗ fan 1 ahr Frößer werde, ünd daß Bezeichnung der entwendeten Gelder. Nach 8. 35 des Gesellschafts-Statuts wird biermitsrichten, und büsst, wenn er dieser Aufforderung .898v2 haban: 8 1 88 Linfluß auf die Orientalischen Angelegenheiten auand⸗ n allcin erhebung uͤberraschte und in Verlegenheit gesetzte Ministerium mals Pretest ein zu Gunsten seiner auten Sn. 1n e. ee vaas düc eehias 1„* ⁷ es b üas, e ne, nen 18e Magdeburg. Cötben. Hallo- Laihaiger aicht vollatandig und Sene Hsä Se 8 Auslandes No. 73.) Hatverlangt, daß England imOrient durcheinegflotterepraferdr⸗ und er hat der Junta einen Koͤnigl. Befehl zugehen lassen, worin sie und giug dann auf eine detaillirte Schilderung des —y dukat 22. 0 Thaler ben einer Rolle, wozu das Pa⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft die zehnte und lotztefrühere Zablung, so wie jedes fernere Anrecht auf (Bühnen⸗Repertoir C666 die faͤhig waͤre, der Russischen Landarmce gegemat⸗ sentirtwerde, aufgefordert wird, ohne Zöͤgern zu den Wahlen zu schreiten. über. „Das Desizit“, fagte er, „beliei fich am Schloöͤffe der Nahres 1o rhaler in t örbathn † eeöea Fhegtcch eAe F sie Aetie ein, die dann, nach H. 6 Aes Staturs, Minister und Seidenhändler — zu bilden. Es scheint daher jetzt er, ein Gegen⸗ Aber diesem Befehle wird der Gehorsam verweigert, und die 1529 auf 2,578009 Pfd. Die Seemacht allein fordert nun üderdies 22½ raunschweiger; Stuͤcken; 8 bü zohn Thalern Preufs. Courant ssoöffentlich für null und nichtig vear. und * 2. cheoqer die Kunst, Verschwörungen zu leiten. Unterhandlungen abgebrochen sind. Man muß gewiß, daß die Dunta sucht sogar Alava und Guipuzcoa zu demselben Wider⸗ für das laufende Jahr eine um 500,000 Pfd. erhöhte Ausgabe, und ’1 3 in Oesterrei⸗ ausgeschrieben, welche vom 9. März d. J. an, späte- Acetie creirt e⸗ §. 88 * L. ustspiel in 5 Aufzügen. Nach Scribe von A. Preufs. die Englische Regierung nicht ohne Eifersucht hinzufuͤgen, daß stande aufzuregen. Man glaubt, daß die Letzteren es Fowneigt sind wenn man alle nölhwendigen Mchrausgaben zusammmenrechnet scaunn 1AA4“ 1u1“ Russen nach Chiwa sieht, und daß die letzen Ceei hedinon der diesen Föderationspakt zu nterzeichnen. In ganz Biscaya her ne. „e-, n,a dos h.öe onisse i W6 S 1 i vr 88 8 fo. gen wird, wo Defzi in China San Sebastian dem Gesetze Genuͤge geleistet und einen Depu⸗ welches die verminderte Post⸗Einnahme erwarten 889 2 hüeue
chischen Kreuzern, theils Swänjiger⸗ theils anderenstens aber Stücken; 1 Preußisches Zwei⸗Thalerstück; 2 Laubtha⸗ am 21. März d. J., Abends 7 Uhr, werden wir 8 Le. .haleki g rvnscwehäsch, enenez, bal⸗ Re 29 cece e assdise Nen n dncesen e. becencn 1a ecedars Cilben⸗Nene.Lavuse bengeschan ne h n hnsev anzahgg n blaiben und lhre Bere eirten erwahie,, Dieser aber, ducch die, uecisische 38 Anschiag gebract is b - Se. 2e1X“X*“ Magdeburg-L. 9 888n 3 b lch Frankrei 4 .„ „ durch die Fueristische Bewegun nschlag gebracht ist, und diese wird einen Ausfall von ni blan farirtes, F. B. gezeichnetes Tuch eingeschlagen. Ausmärtige Aetion lnhaber können, wenn zio eie Lisenbabg. Gorolecbast. nder. nisosfraße de⸗ EEEö aas Wir glauben daher, duß die Aufgabe des S.nn n brechen. fortgerissen, erklaͤrt jetzt, daß er nicht nach Madrid gehen werde. als 126,900 Psd. cder 1,8,0,000 gr — SErve. 1“ die Francke, Vorsi . V Kleine Seeer.Geerap hte Ein Auszug ner Ankunft in London leicht seyn werde. Er wird de ee went er So steht denn die Spanische Regierung wieder am Vorabend das de tht dieses Jahres auf 6,000,000 gestiegen. Wie Nachdem zu dem Vermögen des hiesigen Bürger und in Berlin an die Herren Anhalt & Wegenet, Handels⸗Akademie in Danzig. aus dem methodischen Leitfaden in der Elemeniar⸗ . Ewrn; an Frankreich ganz geneigt finden. Allein eines offnnen Bruches mit den Baskischen Provinzen. Um die e bahen 1e.es hss. esn Ieü'ö der üne Karses wird mit dem 2. Aprll d. J. Geographie von Ferd. Wilhelmi, Primarius n fragt sich, wie sich die Schwierigkeiten iin Orient 8. unerwartete Gefahr ir beschwoͤren, wirft sich das Ministerium ande gewachsen 8 e vx sich Freifenden Rebenbuhlern im Aus⸗ dieses Bruches Englands mit Rußland loͤsen werden Wird dan -„ Karlisten in die Arme und hat unter Anderen dem General mittel vor sich hat.”- Pert Hertieg LJ N. angensegeng — . Maroto ein 8 b FBFe 1 ver. „ Her. delte es nun, daß die Regierun 8 in hohes Amt verliehen. Aber eine so schwierige Frage in Bezug auf die Ermäßigung des Parto's dem Volksgeschrei,
Kaufmann Carl Junghanns auf beschehene Anzeige oder 8 . seiner Insolvenz Konkurs eröffnet worden ist, so wer⸗ io Shes an die Herren Hammer & Schmidt beginnen, und sch lade hiermit Aeltern und Verwandte “ Königl. Superintendenten und Schul⸗ ches fsichtiger von jungen Leuten, die sich Inspektor. Fünfte Auflage. Mit 1 Kupfer. Londoner Kabinet die Gesinnungen Frankreichs, in Bezug auf wird sich nicht dadurch loͤsen lasse daß den E 1 en lassen, daß man den Ehrgeiz ein⸗ eigenen Ueberzeugung zuwider, nachgegeben habe. „Die Minister“
den alle ] des gedachten Gemeinschuldner resp. leisten. — Bei dieser Einzablung werden nach §. 12 oder sonstige Beau von bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand des .“ für die bereits eingeschosse- der Handlung widmen und in dieser ens dazu wa8. geb. 2 ½ sgr. 8 8b Mehmed Ali, annehmen, oder wird es eine bewaffnete Meutr
geladen, daß r. bb. . vern 8* 31. Maärz d. J. Zwei E üEesea n 18 Ka a. re Jahren fünf starke Auflagen veranstal⸗ litaͤt beobachten? Wir glauben, daß keine der großen Maͤchte E veevea zeiner Personen befriedigt. Die Politik Spaniens muß sich auf sagte er, „hätten sich doch wohl üderzeugen können, daß sie, wären sie Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Rathhause in der bro Actio betragen, 281 Ele röder Pflegebefohlenen zu wenden, worauf ich Fluth nener Lh. 1eveht der besig trlechren 8 Scge neutral bleiben koͤnnen, wenn Ibrahim Pascha seine Feinte⸗ Veralen cundsatz stuͤben. Das Syseem der Zugeständnisse, der ur renne q— aewesen diesem Verlangen zu waderstehen⸗die Bermiteaga, 18, Iher,on oder durch Bevollmgeggte, lenaen etrage berieheigt. Pe Bfnd mielin pur Faceich die Bedingungen der Aufnahme und das Er⸗ ses Büchleins, und kann dasselbe Preußens Csementar⸗ 8 19 — ten erneuert, wie die letzten Nachrichten glauben lassen kv. und der Staatsstreiche wird dieses ungluͤckliche Land Pae , ihrer 82— gehabt haben würden. welche zum Ver leiche berechtigt und von Ausländern Sieben Thaler Fünf Silbergroschen forderliche in Hinsicht der Einrichtung der Aunstalt mit⸗ Schulen nicht genug empfohlen werden. In vielen noͤchten. Der Courrier frangais dagegen enthaͤlt Fol 3 85 uu“ aber in noch ärgerem Lichte erscheinen des: „Der „Londoner Courier“ meldete gestern, daß 8ie Veif. 4 Ts 8* neuee Berichte von dem Marschall Valbe vom , 6808 Fen K-g; bb. Guies er⸗
2* Kis- 4ten und 8ten d. M. hier eingegangen, die iedenste EI er vorize Kanzler der hatkammer (Spring
8 hler eingegangen, die sehr zufriedenstellende Rice) bat, um sein Gewiffen zu beruhigen, dem Hause das Verspre⸗
mit gerichtlicher ollmacht versehen seyn müssen, erschei⸗für jede Actie baar zu entrichten. theilen werde. Hanzig, den 3. Februar 1840. tausend Exemplaren verbreitet, möge es unter Gottes nen, mit dem Gemeinschuldner die —. — “ nach §. 12 des Gesellschafts- Sta- ben Der Vorsteher der Anstalt, (Schutze auch ferner recht viel Gutes und Segensrei⸗ des Herrn von Brunnow entschieden gescheitert sey. Wir N
wo möglich einen Accord treffen, in dessen e stehung wuts nach E. trichtung dieser letꝛten The ECarl Benjamin Richter. sches wirken ben Gruͤnde zu glauben, daß diese Behauptung wahrheitswi⸗ -ö5 acn. aus Konstantine Der General Galbois chen abgenommen, daß es die dadurch etwa entstehende Verminde⸗ 8 S 16G“ ö 1““ 8 89 Bv 8 Karschall Feer en; Lage rung der Einkäufte an anberwestige Weise werde. D n
1 8g 8 *