5 5s 8 5 1 8 8 veac 1 — ’ 8 1 b 6 1 ⸗ — 8 ““ . 8 ö“ b ““ 8 8 8 ““ 8 3 215 atz erhal⸗ mehr rali enn als eine finanzielle Maßregel ge ssire b Seesch es b 1“ v“ Z1““ “ 4 daßregel ge⸗„ passiren koͤnnen. In fruͤheren Zeiten wuͤrden die Minister nach War unter solchen Verhäͤltnissen der Radschah wohl der Mann] auch die Gemeinden Hoogstraeten, Moll, Gheel,⸗ gesterioo, He⸗ , Cg1““ 1 8 Wen 7 Oesterreich.
hat nun wirklich die gimtuͤnste ö 28 & a-, e chere. scvas 8
en als senes Versprechen. Die⸗ ini 1 8 8 ildert werde, tte die Regierung nur in 2 erbindung mit ei einem solchen Votum dem Winke gefo von thr 2 8 “ 4 1
holentlich ge Enh werden vameneh nas dam gEinaenaen n⸗ nem hinlaͤnglichen Ersatz der dadurch enistehenden Minder⸗Ein⸗ abgetreten seyn.“ Der EyrI2gn Jee dazu, die Beitische Macht in Indien mit Vernichtung zu bedro⸗ renthals u. s. w. der Bewegung sich angeschlossen. In einer
davan abmasnte. ean Sir Ks dler der ste auf den großen Unter⸗ nahme vorschlagen muüͤssen, indem dann das Haus selbst daͤruͤber Weise aus. „Die Minister“, sagt er, „wurden hier bei hen? e mehrere hoͤchst abgeschmackte Beschuldigungen kleinen Gemeinde bei Gent, die allein 55 Unterzeichner lieferte, Pesth, 12. Febr. (L. A. 3.) In diesem Augenblicke, wo
snis zenen der Fortdauer einer alten Tape und der Auflegung einer haͤtte urtheilen koͤnnen, ob die Fortdauer der alten Auflage oder einer Frage geschlagen, an die jedes andere Ministerium 8ᷣ) ‚n adschah erhoben worden, unter Anderen, daß unter bemerkte einer der Letzteren auf der Vittschrift: „Ticben za dem sonst die Donau eine starre, wuͤste Efeftaͤche ist, haben wir voll⸗
Hied zwise lleberhaupt war bei den jetzigen Ministeen die Einführung einer neuen vorzuziehen sey. Die gegenwaͤrtige seine Existenz geknuͤpft haben wuͤrde eewennü+ seinen Frauen eine Verschwoͤrunz gegen die Britische Macht be⸗ Gemeinderathe gehoͤrende Manner, der Gemeindeschreiber, der kommen klares, freies W sser und di bireichen Communica⸗ 49 „ erüüt⸗ standen 8 und daß der Radschah zu demselben Zwecke Fran⸗ Gemeinde⸗Einnehmer, die Feldwächter, die Aemenmeister⸗ und ons⸗ Kühne venehsci⸗ sich sustig von tcknem User um andern.
leuen aufmerfsam machte. Ue . — — b 2I 7 vas Verlangen der demokratischen Partei, die Lasten des Volkes ver. Monon koͤnne nach seiner Meinung nur in dem Falle verweigert ten sie ihre ˖Niederlage durch eine fast rein konservative — b ꝗy f — zoͤsische Ingenieure in Dienst genommen. Der Radschah ist ein auch die Steuer⸗Ausschlaͤger sind bei uns saͤmmtlich der Fran⸗ In zwei oder drei Tagen will man die gewoͤhnlichen chiffbruͤcken
mindert zu sehen, allzuoft die Veranlassung zur Aufhebung ven Steuern, werden, daß man wouͤnsche, bis zum letzten Augenblick die Ver⸗ Masjoritat. Die Herren Grote und Hume stimmten zwa
wahrhafte Bedrückung des Botkes, das sich an diesem Druck imli for zer 1 Hoff aß si ie „ Mraioritst: * „&„ der Minifee . zwar mit uter, tuͤchtiger Mann; sei Volk liebte ihn; sein Gebi 1 sis 3 ia“ terstů 8. Ben b 8 b Fherhaun. san ehmbnt datte, im Interesst des Ganzen haäͤlten bei⸗ ne 22,1 e Ihaaen⸗ 274vö AESe „ I we. E1ö1.“—““ sich in bestem Gedeihen vnd 1 lhafe 918. . E vas 8 e 5* sBeshns. I8 einheben. Mittlerweile wird an den Vorarbeiten der Ba⸗ dehalten werden können. Die Unzüfriedenheit wird nur vergrößert,. 3 r. 8* schlag 6.1 QConnelssche nhang, die Vainesschen Sektirer und die Muntz⸗ ie befindet sich i 4.,142 öö““ . ier von der in Deutsche Franzoͤsischer Sprache erscheinen⸗ ron Sinaschen Kettenbrücke aufs emsigste fortgefahren. Sollte edalten mesozter, det eingeiretenem Deszit in der Staats⸗Einnahme. Herr Hume wies den anzler der Schatzkammer des⸗ schen Republikaner, die Gillon’'s, die Warburton’'s. Der Sieg pagnie ver et st ) in gleichem Zustande. Der Zweck bei dem den „freien Presse (wovon die Biaͤrter an oͤffentlichen Orten man es wohl glauben, auch dieses große, herrliche, wohlthaͤtige enne danan wieder eingeführt werden muͤssen, und traurig ist es, die halb zurecht, s sich auf eine Reduction der National;] ist also ein unzeveiceug konservativer und bildet einen guten An⸗ — läeen, gegen den Rahschaß der offenbar, eine bloße regelmäßig und mer außerordentlicher Gewandtheit gestohlen wer. Werk findet seine und zwar sehr heftigen Gegner. Indessen, Hesserung nach 26 Fried nsjahren an der Kllppe scheitern zu sehen, schuld etwas zu Gute thue, da doch in der Wirklichkeit nur hang zu dem rgebniß der Bullerschen Motion. Wenn die Ma⸗ 22 Fee 2 zu setzen. Wollte hie Compagnie aber den), in Gent vom „Vaderlander, dem „Kunst en Letter⸗ Dank der Aufklaͤrung der Zeit, bei dem großen Publikum ist der weiche man bis ver fünf oder sechs Jahren so crfolgreich vermieden eine Konversion zinsentragender Stocks in Annuitaͤten stattge⸗ sorität sich bedachte, ihren Mangel an Vertrauen zu dem Mini⸗ 3 bs „* des w hah in Besitz nehmen, so haͤtte sie dies lie⸗ blad und der „Gazette van Gent“, in Antwerden von der Wunsch nach einem so nuͤtzlichen, großartigen Bauwerke zu ent⸗ datte. Was man bei desonnener und überlegter Verminderung der funden habe, die einstweilen die jäͤhrlichen Leistungen vermehr sterium zu erklaͤren, so hat sie jetzt zum zweitenmal seit er gleich unumwunden thun sollen. Das Resultat dieser Ver⸗ „News⸗. Man glaubt, daß, wenn die Bittschriften einmal schieden, als daß ein eine Stimmen dagegen noch etwas ausrich⸗ ZSteuern bewirken kann, haben die früheren Torv⸗Regterungen gezeigt, ten. Sir George Elerk erinnerte daran, daß die Toryistischen dem Beginn der noch nicht einen Monat alten Session handlungen war bekanntlich, daß die Versammlung der Direkto⸗ in Menge an die Kammer der Volksvertreter gelangen, nur sehr ten koͤnnt üls 1 cho * 3 Stadt mit j welche von 1816 bis 1828 die jädrlichen Zinsen der Naticnal⸗Schuld Kanzler der Schatzkammer sich bereitwilliger gezeigt haͤtten, Aus⸗ Mangel an Vertrauen bewiesen. Wird Lord Melbourne en ren der Ostindischen Compagnie die Sache des entthronten Rad⸗ wenige Abgeordnete Flamandischer Provinzen gegen dieselben sich 2 Im Uebrigen verschoͤnert sich unsere Stadt mit se⸗ um 8.eon Pfs 1. LE- sd. kunft zu geben, als jetzt die liberalen; auch bemerkte er, daß, endlich seine Absicht ausfuͤhren und sein e,Leöe. schah zu ernstlicher Erwaͤgung empfahl. aussprechen werden. Die Regierung scheint uͤber die ng- . röue Pehge Shen.. A 2 * 12 8* ’ vagenf obschon die Konservativen es fuͤr ihre Pflicht gehalten härten, er sich immer ein Herz dazu fassen. Die Koͤnigin hat jetzt t —2 g. S S 98 der neulich v und uͤber die maͤchtige Entwickelung derselben erstaunt. Die von Auch die Hotels mehren sich, ₰ es herrscht in denselben gegen⸗ Goulburn, die Ereuern um 6 b18 7 Millionen vermindert, und als die zune . Ausgaben far die versc —2 Dienstzweig, Gluͤck einen Beschuͤtzer zur Seite, der sie vor Gefahr Ilam 1 benhas v;en Rase ihrer Mitglieder, Herr Henry Fwe x Gent, in Antwerpen wärtig der eleganteste Pariser Styl. Besonders loͤblich von ihren och eine illienen Pfund im Schatze. Aller die⸗ 9 „ sie . 1. stets s F. e e wi⸗ Der Globe meint, dah der Abschluß eines auf gegenseitige Versaumlung, nämlich zu der Frage üiergeben, ob wir dies Unter⸗ daben, zu beginnen, da 747 en fuͤr sich Journale, deren einige Gasthoͤfe an 50 haben, waͤhrend vor 5 bis gtet, un err Hume und seine Freunde, die Zugestaͤndnisse gestuͤtzten Handels⸗Vertrages zwischen Frank neb seci oder n. eibri vaͤh „haben, zu beginnen, dagegen werden sie von ihren Gegnern sehr Jahren kaum einige Wi Blaͤ Ueber⸗
shmon, waren sie die Ersten, deren Regierung wädrend der 26 Frie⸗ gegen di Ausgaben stimmt stets bereit waͤre 12 1 . — 4 rankreich nebmen ausführen sollen oder nicht. Der Freibrief gewährt der Ge⸗ in die Enge getrieben, die nun immer bestim m einige Wiener Blaͤtter zu finden waren. Ander hmon, . gierung er 26 Frie⸗ gegen die Ausgaben stimmien, doch stets bereit waͤren, der Re und England nicht mehr entfernt sey, obgleich die Verhandlungen, sellschaft einige der einträglichsten Privilegien, die jemals einer öffent-ꝗGr nb ge 9. daß kein Fremd estimmter mit dem haupt herrscht seit kurzem nicht nur in der Ungarischen, sondern
ser Vortheile ungeachtet, unter welchen die Whigs die Finanzen über⸗ dersetzt haͤtten, waͤhrend H. densjahre ein Defizit aufzuweisen hat.“ gierung, welche sie veranlaßte, ihr Vertrauen zu bezeigen⸗ Dies⸗ welche in Paris stattgehabt, noch nicht so voͤllig abgeschlossen und 18 Fofporatzen verliehen wurden Es ist die Akte einer — Namen des Belgischen Vaterlandes zu sprech Was ter be den, legitimen Regierung, die der Compagnie ein wichtiges onopol gischen Vaterlandes zu sprechen. Was man auch Wir haben gegenwaͤrtig von Deutschen Blaͤttern ein politisches
Der Kanzler der Schatz⸗Kammer, Herr Baring, glaubte mal waren indeß, wie das Ergebniß der Abstimmung erwies, beendigt seyen, wie mehrere Franzoͤsische Blätter behaupteten „ 8 8 . 1 2 g 8 8 2 e. g. 4 „,58 & ₰ 8 988 1 38 F 4 8 54à 4 2 8 4 4 g g. 314 * * 0 2 „ F. 4 2 4 2 ha 2 2 e für die Motion des s Herries, wah⸗ gebrachte Bill zum zweitenmale veelesen, die den Zweck hat, die 8 ud zwischen diesem und Bahia; ferner die adsschlleßliche Beschiffung des lich fuͤr Deutschland viel Interesse dar. „Das Gerrennte, belletristiche: den Spiegel und das Tageblatt. 8 2
gufgewendet hatte, um den fuͤr den Finan „CThef möglichst unbe⸗ mshte. Ministers des Innern die Gesaͤngniß⸗Vorschriften mit Hinsicht en mit jeder Art von Fahrzeugen, so wie die Aussicht auf die E ⸗ gais ieder enken ihrer Bruͤder i a s 88 9 einzuschlagen, ihm 8— * e veche. seyn .58 „r, araürer w. 1192 ZI auf Schuldner zu mildern, die sich mit Verbrechern in einem rung des Freibriefes fis v. 198 daß diese Gesellschaft F Femess „,. im Osten, Der in Malta erscheinende Mediterraneo enthaͤlt ein koͤnnte, als durch Einbringung der gegenwaͤrtigen Motion gerade 2929 1 12. Febf. Wie verletel, we die Kögligin saͤhr, und demselben Verwahrsam befinden. 5 fast für immer das ausschließliche Recht hat, in jenen Gegenden Rei⸗ b sch 88 Aff ; .. es gessergen Joches der Wäͤlschen und Schreiben aus Athen vom 27. Jan., worin gemeldet wird, daß zur jetzigen Zeit.“ Er erklaͤrte nun, daß er vür die von Perrn lüch 150 Pfd. Mecher fut dze Wohfluͤng⸗ Achlen, lche. die Der Befehl zur Instruirung des neuen von Stockdale gegen sende und Waaren mit Dampftraft zu befördern. Die Ausdehnung Ah eA 5 8 89 en 2v ihre ruhmreichen der Koͤnig dem Britischen Geschäftsträͤger, Sir Edmund Lyons, Zernes verlangte Vorlegung des Hedichts . 5 erzogin von Vnte bezteden. birg. ⸗ 8 aus der ad. In⸗ Hansard anhaͤngig gemachten Prozesses, in welchem das Unter⸗ H Außschifffahrt beträgt ₰ der Mündung des Rio⸗Doce bis zum nen, htige, biderbe, freie iederdeutsche.“”) eine Audienz ertheilt und ihm eroͤffnet habe, daß es sein persoͤn⸗ dec Kusgabe des konsolidirten Fonds fuͤr 1839 und der Vedan. estrie soll fuͤr Ahre Köͤnicl. dheit“ Fif sechs Iit iehes haus seinem Drucker jede Vertheidigung untersagt hat, ist gestern 8 E Füina ergen ,2-e, . Deutsche Bundesstaaten. licher Wunsch sen, die freundschaftlichen Verbindungen mit Eng⸗ schlagungen fuͤr 1840 durchaus dekämpfen muͤsse, waͤhrend er ge⸗ orden seyn. Man sieht in der nachsten Zeit einen. Mec glaͤn Mvom Gerichtshofe der Queens Bench ausgefertigt worden. Der 8 Ceer,2 111ncsben, sü, vens,sc M 7. 8 5 25 3. . land ganz auf den alten Fuß wiederhergestellt zu sehen. gen die Vorlegung der uͤbrigen —— nichts einzuwenden habe solae Feste im Buckinghamm Palast emgegen, Ihre. Majestͤt Prozeß soll naͤchsten Donnerstag beginnen. Herr Stockdale hat S deach Kgns daher gee Se 80287 98 ennas Z“ 887 9. Senr ö.8 88 ewvv 1 Er glaubte, zu jener Verweigerung um so mehr berechtigt zu seyn, oll die Adsicht haben, den gansen⸗ Englischen Adel der Reihe dabei auf 50,000 Pfd. Schadenersatz angetragen. Auch hat der⸗ Verzes, einer der reichsten Provinzen Brasiliens, das Land 88. h., e Hedas dor Meheh Ve. EEE “ “ a als Herr Herries selbst, der am Anfang seiner Rede ℳ4 die nach, einzuladen, und man glaubt, daß diese Festidit⸗ ten sich bis selbe Gerichtshof gestern, auf den Antrag des Herrn Howard, fast unganabar ist und die Waaren auf Maulthieren transportirt wer⸗ zum Ausbau der Bahn mittelst d2. Subf b9. von Ie. 27. Jan. (Fran ösische Bläͤtter.) Geheimnißkräͤmerei geklagt, im Verlauf derselben durch Anfuͤh⸗ zu Ende des Fruͤhlings hinziehen wesden. In. diesen Tagen Stockdale's Anwalt, eine Vorladung an die Herren Allen Gosser, ben, deren sedes mit einer Ladung von 2— 300 Psd. Anr nne Eng⸗ und Augsburger Haͤusern gedeckt, welche bereits die GETE lüten zwischen Reschid Hascha dunz der Worte Lord Melbournes zur Genuͤge den Beweis ge⸗ wird die Koͤnigin auch mit ihrem Gemahl in den Rational⸗Theatern Sohn des Polizeibeamten des Unterhauses, Ch. Stein, W. Bel⸗ lischen Meisen täglich macht. Die Reise von Rio Janeiro bis Ma⸗ 800,000 Fl. erreicht hat göecc⸗0 9 rF Ueebe und dem Franzoͤsischen Botschafter stattfand, sagte der Letztere: und in der Italiaͤnischen Oper erwartet. slamy und J. Beach, Boten des Unterhauses, ergehen lassen, rianna in Minas Geraes und die Rückreise von dort würde also 80 den n. 819 ee. eh Se eihern wird die erste Hypo- „Die Bemerkungen, welche Sie mir in Bezug auf die letzte — Tage erfordern, und die Fracht für jede 32 Pfd. beträgt 8 Shilling chek auf die Bahn eingeraͤumt. 3 Handlung Mehmed Alt's (die Vertheilung der Mannschaft auf beide Flotten) uͤbersandt haben, wuͤrden begruͤndet seyn, wenn
üͤber die Lage der Dinge auszusprechen. 9672 1 2 ; t en. 5 11 gegeben worden, den Baron Stockmar, Fréund und Rathgeber zeichneten Aufsuchungs⸗Befehls in die Wohnung des Buchhaͤndler und wir können diese Reise bis Rio⸗Pace mit Dampftfraft in Dresden, 19. Febr. (L. A. Z.) Das neue Theater in Sie auch richtig gegen ihn gehandelt haͤtten. Sie sprechen den
tive Unterstellen zu duͤrfen, „indeß muß ich sagen“, fuͤgte er hinzu, 2 8 rend mehrere andere Raditg Refolme von bstimmung weg⸗ Gefaͤngniß⸗Inspektoren zu ermächtigen, mit Zustimmung des Rlo⸗Doce mit Dampfböten bis zu den ersten Wasserfällen, und jenseits dersel⸗ sagt die „freie Presse“, „strebt nach Wiedereinigung; die Bel Griechenland .“
daß, wenn der sehr ehrenwert err allen sei 22.eh. 8 4α½ „daß, wo sehe *& rch⸗ 9 n seinen Scharfsinn blieben, so daß das Mimsterium. unternege
fuͤhrt habe, daß die Minister es keinesweges gescheut aätten, si 8 . 8 8 „ daß st ges gesch b „ sich Dem Morning Herald zufolge, waͤre die Absicht auf⸗ weil dieselben am 4. d. M. kraft eines von dem Sprecher unter⸗ 4 Pence. Nun wissen wir daß der Fluß sich schiffbar machen läßt nnfzig Tage erfordert. Ich glaube, der Residenz ist nunmehr von den Staͤnden vollstaͤndig bewilligt. Wunsch aus, mit dem Vicekoͤnig in Unterhandlungen zu treten
8 „Wenn eine solche Forderung nun jetzt gegen alle Antecendentien 1 - Furnzzese werden soll“, fuhr der Ministen fort. „so müßte der Antrag⸗ des Koͤnigs der Belgier, bei dem Prinzen Albrecht anzustellen, Stockdale gekommen und dort sechs Stunden geblieben waren. zehn Tagen zurücklegen, die jetzt steller besonders triftige Gründe dafür anzugeben wissen, wenigstens dagegen wuͤrde wahrscheinlich Lord Alfred Paget eine Anstellung Es zeigt sich jetzt, daß das kriegerisch lautende Memoran⸗ die Gesellschaft könnte die Fracht für 32 Pfd. noch niedriger als Heute hat auch die erste Kan uͤber Beschluß r 3 triftigere, als Herr Herries vorgebracht hat. Derselbe hegt, wie es bei Sr. Koͤnigl. Hoheit erhalten. — dum, welches der Gouverneur von Neu⸗ Braunschweig, Sir 8 Sbilling à Pence stellen und doch noch einen guten, Gewinn davon Sach wa hier vi Eür güee: eanß gelott. Die und Els handem garz ansere Sie geben ihm das Recht⸗ scheint, die Ansicht, daß die Verwaltung der Finanz⸗Angelegenbeiten Vorgestern ist General Durham, der 70 Jahre in der Bri⸗ John Harvey, angeblich an die Graͤnzanwohner gerichtet haben ziehen. Was nun das Land betrifft, so ist hier Herr Hollingsworth Sü e war hier viel kuͤrzer abgethan und nahm kaum eine halbe Ihnen zu mißtrauen und so zu handeln, wie er thut. Er hat Anes Staates gang desseiten Erundsäten folgen m se woie die eines tischen Fer ges., das. . hen Aher 5. 86 Jahren ge⸗ sollte 9 uͤber welches Lord . Russell, als er gestern im Un⸗ zugegen, der sich zwei Jahre am Rio⸗Doce aufgehalten hat, und über itzung hinweg, da vorher noch ein anderer Gegenstand auf der sich bis jetzt nachgiebig genug ge eigt, und ich glaube daß die einzelnen Privatmannes; das ist aber ganz falsch. Der Privatmann storben 1 an 2 hause v Sir R. Peel dicserhalb b 6 3 s den Werth des Bodens und seine Produktivität ein sehr günstiges Tagesordnung sich befand. Gegen die Bewilligung sprach kein Beweise von Maͤhigung, die er ge 48 Sie udem Glauben verleitet dat allerdings vor allen Dingen die Pücht⸗ seine Ansgaben nach sei⸗ . 8 . ter hause von Sir R. Peel dieserha efragt wurde, keine Aus⸗ Zeugniß abgiebt. Das Eigenthumsrecht der Gesellschaft erstreckt sich einziges Mitglied. Der Vice⸗Praͤsident von Carlowitz und Graf haben, er se sch wach ndf rch 2 Si 8 b ihn diese Weis nen Einnahmen zu bestimmen, eine Näͤtion ader muß zuvörderst wissen, estern war in der P-ö- und der Umgegend ein so kunft e geben vermochte, nichts Anderes ist als der Augzug aus Feger 2. Dkeguas, und Herr Hollingsworth sagt, daß zwischen der Hohenthal⸗Puͤchau ruͤgten nur, und zwar zum Theil mit harten aee en. ysche. ach und furꝛ htsam, und Sie ha en ihn auf iese Weise welche Ausgaben als nothwendig nicht umgangen werden können, und ichter Nebel, daß den osten und Landkuschern, die von einer Rede, welche schon vor drei Jahren bei einem offentlichen Mäündung des Rio⸗Doce ünd den Escadenlias, einer Strecke von 150 Worten, das Verfahren hinsichtli h der Nachb willigung. Buͤr⸗ 8 Une da. Eüher. een die Verwalter ihrer Finanzen würden nicht derechtigt seyn, eiwa nur London abgingen, Fackelträger voranreiten mußten. Diner in Reu⸗Braunschweig gehalten worden. Nach eigem EFnalischen Meilen, 100 Meilen Landes an den Ufern des Flusses für ermeister Wehner stellte den tehag, daß ka ee diesen Irrthum auf und beendigen Sie die ganze Angelegenheit deshalb Geld zu nichts als nothwendig anerkannten Ausgaben herzu⸗ Der Sir Sne Vivian, hat vorgestern] Briefe aus Auebek vom 16. Januar, der dem „Standard“ zu⸗ jetzt noch unbesetzt sind und se viel Holz enthalten, daß es in 40 Jah⸗ eher unternommen werde 15 897 aß kuͤnftig kein Neubau auf freundschaftliche Weise. Jede Zoͤgerung, die Erblichkeit in geben, weil die Einnahmen einen Ueberschuß darböten. Aber auch im Unterhause erklaͤrt, daß die Vermaͤhlung der Koͤnigin nicht gekommen ist, hatte sich Jemand den schlechten Scherz en nicht weggehauen werden kann. Es ist daber nicht zu bezweifeln, bewilligt se 8 moge, als bis das dazu noͤthige Geid Aegypten und Zyren n bewilligen, wird Ihnen verderbuch wenn man es als Grundsatz aufstellen wollte, daß der Finanz⸗Minister] als Anlaß zu Befoͤrderungen in der Armee und Marine dienen gemacht, jene damals gemachten Bemerkungen uͤber die sdaß wir im Stande sevn werden, Land und Bauholz genng zu finden.“ v Abe. nahm aber diesen Antrag wieder zuruͤck, nachdem werden. Die Verschmelzung beider Flotten ist Ihnen ein Be⸗ Dingen die Einnahme zu bexechnen habe, würde das werde. 8 Art, wie sich die Gränzanwohner im Fall eines Krieges Nach Privatbriefen aus cgen dle Matrosen, die 885 Zeschaßs bgg hatte, daß dies auch seine weis mehr, daß Mehmeo Ali die Drohungen gewisser Maͤchte eac g3g2s Leenee enr N Der Werth der kostbaren Gold⸗ und Silber, Geraͤthe, welche zwischen den Vereinigten Staaten und England zu ver⸗ 9 S F des Seen. befanden, saͤmmtlich dieses v, daß jedoch in einzelnen Faͤllen wohl Ausnahmen vor⸗ nicht fuͤrchtet, daß er die Sache der Araber von der der Tuͤrken der Schatz⸗Kammer seine Veranschlagungen über den Ertrag 8 bet dem velt⸗Vanker am Vermaͤhlungstage im St. James⸗Pa⸗ halten. haben wuͤrden, jetzt wieder hervorzusuchen und sie San ⸗ 8 5„ 22 Üe Schiffe begeben der echshn Ho umd Arcise⸗Linnahme nicht ver Erdstnung des Han⸗ laste ausgestellt waren, wird auf 500,000 Pfd. St. geschatzt. dem Herausgeber des „Quebeck Mercury“, Herrn Kemble, als 1 5 5 8 E ffiziere dieses von den Chi⸗ des im Früͤhsahr entwersen kann. Daß sich der Ausfall in der Peosi⸗ Die Times giebt folgende Aufschluͤsse uͤber die Eivilliste: ein in diesem Augenblick von dem Gouverneur erlassenes Memo⸗ be n estgehaltenen Fahrzeuges äö heen desselben geblie⸗ man, daß gar Niemand uͤber die Sache spr - mars . 6 Eu Einnahme, der ebenfalls sehr in Betracht kommen wird, jetzt noch nicht „Von allen der Koͤnigin durch das Parlament bewilligten Sum⸗ randum aufzubinden. Der Standard freut sich nicht wentg, . seyn. “ auf die ualitaͤt d r 8 1“ FSe ve e 87 82½,n. sbeen destimmen läßt, hat überdies Herr Herries selbst anerkannt. Was die men kann dieselbe nur uͤber 60,000 fd. St., welche ihre Pri⸗ daß er auf diese Weise die Besoragnisse, welche die Pubtidation “ 8 “ 9 . “ ge- di a 8 Kammer hinwies, deren Vorfahren Krieg erklaͤren wird? Nein, gewiß nicht. Uebrigens moͤge Gott Maßregel der Porto⸗Reduction anbeirifft, so wird man wenigstens zu⸗ vat⸗Kasse bilden, frei verfuͤgen. Aus dieser werden aber jährlich in London mit Hinsicht auf die Verhältnisse zwischen England 8 Belgien. “ enn ms 8. 1n8 5 4 Rirrerschaft und Stäͤdten — den Sie vor einem solchen Enischlusse von Seiten der Maͤchte be⸗ Eav daß dieselbe eine durchaus moralische war, denn sie hat einer 10,000 Pfd. St. an die Personen bezahlt, welchen Georg IX. und den Vereinigten Staaten erregt hatte, zu beschwichtigen im Bruͤssel, 10. Febr. Die Emanicipation gaaubt nicht g mit Gut und Blut vertheidigt haͤtten, was man auch jetzt wahren, denn cin Konflikt unter ihnen waͤre unvermeidlich und MAg rc. 434 ehen, ein 1X2 und Wilhelm IV. Pensionen verliehen hatten. Ferner läßt sie Stande sey, waͤhrend nicht einmal der Kolonial⸗Minister einen daß die Entscheidung uͤber die Aufhebung des Secheszers der gune fas n A 58. vev-er “ Lendese das Iuitat desgcn, esee be ⸗ anderen Punki 8 b .8 ann noch in einigen 7800 Pfd. jährlich den Gebruͤdern Fitzclarence, natuͤrlichen Seh⸗ Aufschluß uͤber diese Sache habe geben koͤnnen. Guͤter des Hauses Oranien schon erfolgt se⸗ meint ab E“ üeen ee seis dam de Nach⸗ Er werd haat eir, n der Herstellumg einer nenen Punkien die Behauptungen des Antragstecders gu berichtigen, ihrlich 8 hluß uͤb⸗ 8 . ; 9 folgt sey, int aber, daß kommen von Ritterschaft und Staͤdten — erste Kammer — aus vbeis ber 9 schiffe von 90 Kanonen, 4 insbesondere in 2-7 auf die Vermehrung der Nationalschuld. „Wenn nen Wilhelm's 19., auszahlen. Kurz, saͤmmtliche Lasten der Koͤ⸗ Es ist schon erwaͤhnt worden, daß in den letzten Tagen im sie sich nicht mehr lange verzoͤgern duͤrfte. Ver Koͤnig Wilhelm ihren eigenen Mitteln den Bau⸗Aufwand zuse mmenbringe Fen IS.S ꝗ nn 82 5 Briggs aus maun!, sagte er, „die gleichzeitige Berminderung der unfundirten Schuld niglichen Privat⸗Kasse betragen 34,000 Pfd., so daß ihr also nur Ostindischen Hause eine General⸗Versammlung gehalten wurde, besitzt in Lacken das kleine Schloß am Kanal mit einigen Land⸗ gen. Der Posernsche Antrag fand aber 1 Seg 2282. e, gehen Se . 2 30 Tans n'asz mit der allerdings stattgehabten Vermehrung der fundirten Schuld zu⸗ 28,000 Pfd. als verfuͤgbar üͤbrig bleiben. Dennoch aber hat die um uͤber die Absetzung des Radschah von Sattara durch den stuͤcken, das er zu 250,000 Fr. fuͤr Prinz Friedrich gekauft von Ritterschaft und Seädten ne en, u 8 52. —— emien chif sawmenfaßt, se deträgt diese Vermehrung für das ganze Kapital der Ra. Känigin aus dieser Kasse die Schulden ihres Vaters, im Be, Gouverneur von Bombay zu berathschlagen. Sattara (Stern, hatte; bei Dighem das Gut Looland, das 1 Million werth ist; Prinz Johann war zwar eans s ““ 11“ Fregatte von Ge Kanonen und in ir ein Linienschiff tionalschuld während der letzten neun Lührs nur etwas mehr als zwei trage von 50,000 Pfd., vollstaͤndi gedeckt.”“ so genannt wegen des sternfoͤrmigen Forts) liegt suͤdlich von Pu⸗ in Bruͤssel zwei kleine Haͤuser zu 30 bis 40,000 Fr. Der Prinz die Bewilli 1 Huͤbler,“ eeren III“ EeE .“ Millicnen, und sie ist überdies nicht durch schlechte Verwaltung des Wie sich der ministerielle „Globe“ uͤber die von den Mi⸗ nah, der vormaligen Hauptstadt der Mahratten, und gehoͤrte bis von Oranien besitzt außer seinem neuen Palais ein anderes g. va Se'v A& “ .. b25 Ples 298 8,—& Legl des 96 dinans, Jilusger gach sanzein darge Ensfardecemcsüner rgsan⸗ nistern vorgestern im Unterhause erlittene Niederlage aͤußert, ist zum 11. Februar 1818 einem Badschi Roh, dem es die Englaͤn⸗ der Pla:e Royale, wo jetzt der Militair Gerichtshof ist, une 260 000 Rthlr. wurden am Schntz auch Ie der er Keamer⸗, 3a.Frbese ch9 kenh⸗ Jahren besorgte die Tuͤrkische Re⸗ den. Die pne; far Schuld betrug am 8. Januar 1821 die Summe schon mitgetheilt worden. „Die Morning Chronicle“ schweigt der nahmen, worauf sie den jetzt abgesetzten Radschah damit be⸗ das er fuͤr 310,0090 Fr. gekauft hat; in Tervueren ein Schloß und zwar hier einstimmig bewilligt. EEe der Zulina⸗Muͤndun en dadurch, daß Lon 757,48 761,247,000 -anz daruͤber. Desto triumphirender und spoͤttischer sind die Aeu⸗ lehnten, unter der Bedingung, daß er in allen Angelegenheiten und außerdem mehrere Laͤnderei ic i 1 - gierung die Ossenhaitung desr lina-Muͤndungen dadurch, daß von 757,486,000 Pfd., am n. Januar 1829 dagegen 761,247,000 Pfd.; z dar phitk spöͤttischer ) gung, daß gelegenhe 8* ereien, die ihm 100,000 Fr. gekostet sie die Landleute jener Gegenden zur Wegschaffung des sich an⸗ die unfundirte zu denselben Zätpunkten respektive 22,270,000 Pfd. und erungen der Tory⸗Blaͤtter bei dieser Gelegenheit. Die Mor⸗ dem Nathe des Englischen Residenten zu folgen haͤtte. Sir haben. Dazu kommen noch die Actien, welche der Koͤnig in Stuttgart, 15. Febr. (L. A. Z.). Das Jubilaum der 8 ffenden S endes anhielt, und ihnen dafür die Abgaben ertieß 24,655,000 Pfd.; im letzten Jahre ist noch eine Summe von einer ning Post sagt: „Wir wuͤnschen dem Lande Gluͤck zu dieser Charles Forbes, einer der Ostindischen Fonds⸗Inhaber, auf deren der Societé Géngrale und in andern Unternehmungen hat. Die Erfindung der Buchdruckerkunst wird auch hier am Jehan E“ dhabung dieser Maßreg ens LSv= Ne de öä hinzugekommen. zweiten Erklaͤrung des Unterhauses, daß es kein Vertrauen zu GGesuch obige Versammlung stattfand, setzte nun auseinander, Aufhebung des Sequesters hat sich verzoͤgert, weil anfangs Koͤ“⸗ feiertage, den 24. Junt, festlich begangen 1. den Dcn Zest be⸗ Ee11“ zugenommen, daß jehe ehn Ira⸗ ne Anleihe von 20,000,000 Pfd. ab, so ergiebt sich, dem jetzigen Ministerium hegt. Die Minister uͤberlebten die Wei⸗ daß Sir J. Carnac, Gouverneur von Bombay, durch falsche ns Wühelm n Leopoid die Landereien nicht verkaufen ginnt mit einem feierlichen Aufzug in die Stistskirche, wo ein liener in Galacz mit dem Plan aufgetreten ist, diese Schifffahrts⸗ wollte, die zu seinem Palais in Laecken gehoͤren. Die Ermäͤchti⸗ t zu
daher die Aufstellung einer unabaͤnderlichen Re, nicht trennt. Seyen Sie uͤberzeugt, daß die Maͤchte sich auf die ge s 5 1. sey (z. B. wenn das Schloß oder das Ueberreichung von Noten beschraͤnken, aber nicht Gewalt anwen⸗ andhaus abbrenne). von Posern trug gleich zu Anfange darauf den werden. Wenn Ibrahim Pascha in zwei Monaten auf die
daß die Nattonalschuld von den Whigs nicht vermehrt, sondern ver⸗ . i insi b Ea-2e 8 ciatt rfüͤhrt Rads⸗ — 1b * A 88 2s nich r. s. 88 18* E S.... Orunencenen verführt, dinn Radsceng nn Ai Rgunt 1a36 gung ist jedoch spater erfolgt rommes Wort den Tag weihen wird. Dann folgt auf dem hemmung auf Kosten einer zu gruͤndenden Actien⸗Gesellschaft zu Hierauf wies Herr Baring nach, daß die Ausgaben fuͤr tations⸗Antrag zu Gunsten des Gemak ls 8 Koͤni 8) u ver⸗ zur Rede gestellt habe Der Radschah, sich bewußt Die von UIr. Coremane in Bri 1 8 8 Marktplatze der zweite Theil des Festes, mit Schriftgießen, beseitigen. Er hat diesen Plan, der eine aucfuͤhrliche Auseinanden: Heer, Flotte und 219, Zeuganzt waͤhrend des Beltggtonschen trauen Sees zugen min sehsen, 55 38 4½ 2 2 hae. bat. Re, 8ee. 2 3 eSe vchamg⸗ melber gus Diekirch: „Das faͤr — redigirte „freie Presse Setzen und Drucken. Nachmittags versammeln sich die Theil⸗ setzung der anzuwendenden Operationen, so wie ihrer Kesten und Iemn stenums durchschnicelich 1nnn 7890 Ps,, unter der Aühen lichen M 1“ Ia. 12 ee 8 SeeReae esheas e⸗ 8 ₰ SZZ“ b“ hat 4 84 Lans a. erworbene nehmer zum froͤhlichen Zusammmensein in der Linden⸗ Allee. jener fuͤr fortdauernde Offenhaltung dieser Muͤndungen enthaͤlt, Administration dagegen durchschnittlich nur 15,461,000 Pfd. be⸗ dieselbe ihnen mit Hinsicht auf dne Finanz⸗Angele 59 des sich standhaft 12n. Begehren zu willfahren, 8 er ve es merksamkeit beschaͤftigt, und † ö offentliche Auf. Abends schließen Baͤlle den festlichen Tag. Eine Anzahl Lieder⸗ einigen der hiesigen Gesandschaften und anderen Autoritaͤten be⸗ rragen haͤtten. Dabei bemerkte er, im Jahre 1830 habe die Landes nicht vertraue noch laͤnger Senasn b1ögenn Daß di lieher wolle er sein kleines Reich verlieren und betreln geh In Deu sche Zeitungen zu Echos 4 Vilis haben sich wohl einige kräͤnze wird bei der Feier mitwirken. Am Tage nach Johannis reits mitetheilt 8n ün 4 9rn 1830 enich vorgestrige Se 4 Füichen 2* 18 Lüa. zvee. 8 Segsaen g ng 1809. be In nen gemacht. Wahrend der Bel — gehoe - “ gemeinschaftliche Landpartie auf die benachbarte Soli 8* Be⸗ h8 fuf. 11 vom gran nur 47,844,000 Pfd. betragen; ln 8 1 rͤber 5 2 8 Britische Resid Satetan c d Franzoͤsische Element im D 88 wer 6 “ 2 sprochenen Wunsch, daß der Sulkan einen Hatti erif gege⸗ 9 8 b Pfd. mit Zinsen dem Lande 4 worden. Am „Ungeachtet der Klagen, ,sae enng1e und Bitten des sehr ch⸗ Taugenichts schilderte, gegeben werden sollte. — Der abgesehes nahm im Luxemburgischen in -6 1* kumne⸗,De lee ee ns E. 859 L 8 1Sö . ontoigs bisher noch tinmer keine esgä zaiah welche 2“ — ve uͤber, r der Schatzkammer hat das bndeven vor⸗ Sge wandte sich nun mit einer . rechtmaͤßiges Ge⸗ 1“] “ und Elsaß abnahm. Den des Konsistoriums 8 den seche keh vergherndemncg, wird Rede gemacht hatte, und * 8 8 Schlusses seiner estern gewecgert, die von ihm so ernstlich ver 2 gs 8nec⸗ Sir Ch. Forbes an das O stindische üna In der e epF-vEe; 9 ens bis jetzt die Belgische Re“⸗ nach dem Eintreffen der Berichte, die von den Dekanat⸗Aemtern Nearuten. Fereinstimmend mit Herrn Herriet, als ie⸗ e-n v rist zu * igen. Vergebens F Anhängern des Mi⸗ Sen. welcher * von den Wekils Ministern) des 2s gewiss vmaßen fuͤr den Aune Eee. konnte ihr so⸗ in Bezug auf den Entwurf zu erstatten sind, und nach einer Alexandrien, 25. Jan. (A. Z.) Der Vice⸗König hat eine der Dinge nur einen vorüͤbergehend 2 Druck I.⸗ sehicen age nisterium zu 72 daß das Ministerium, wenn es in die⸗ . adschah eiwohnten, sprachen sich alle Ostindischen Fonds⸗Inha⸗ Nun⸗ b88 Luxemburg we⸗ Pn ick politisch willkommen seyn. nochmaligen Revision desselben durch die Gesangbuchs⸗Kommission, neue Konferenz mit dem Englischen General⸗Konsul gehabt. Di⸗ die Hulfsquellen des Landes zu beeinträchti 4. 19 wo 8 der c. Frage den uͤrzeren ziehe, seine En lassung nehmen werde. ber in den staͤrksten Ausdruͤcken fuͤr das loyale Benehmen des wohl denken, daß Diejenigen, w r Land ist, laͤßt es sich außerordentlich zusammentreten, um einen definitiven Beschluß ser suchte durch Vorstellungen den alten Mehmed zur Nachsie⸗ 889, welche sehseren sich scher dann aus — t im 2 Selbst seine eigenen Freunde spotteten uͤber eine so la3ͤcherliche Radschah und gegen das treulose und ungesetzliche Verfahren des sen im Luxeraburgschen besösesde che bisher das Franzoͤsische We⸗ uͤber diesen Gegenstand zu fassen. Die Synode stellte an das bigkeit zu stimmen, und obwohl er hierin von den Agenten Rus⸗ darstellten, wenn man nur darauf Rauͤckst 8 ungefaͤhrdet Deohung. Vergebens versicherte er, das Haus koͤnne das vollste Gouverneurs von Bombay aus, und zu Gunsten des Letzteren sind dasselb e Franzoͤsische Weser en, nicht die tauglichsten Werkzeuge Ministerium des Innern und des Kirchen⸗ und Schulwesens das lands, De gterreichs und Preußens mit großer Energie unterstuͤtz: die Einmnahme im Ganzen sowohl als 5 daß Vertrauen in die Seschtaitehenit⸗ Discretion und Redlichkeit erhob sich keine Stimme. Sir Ch. Forbes sagte unter Anderem: Ueisschum “ und das Alt⸗Luͤxem, Ersuchen um moͤglichste Beschleunigung der Vorpruͤfung. Das wird, so scheint der Viekönig doch die gemachten Vorstellun⸗ dem Zoll, und Accise⸗Departement in dem vori er in der Rathgeber Ihrer Majestäͤt setzen; das Haus lachte „Meiner Ansicht nach, ist der Radschah das Opfer einer fcae⸗ fat forderte v Gebe1en b. Sinne zu fördern. Der Grund⸗ Ministerium erwiederte jedoch, „daß man die Prufung des Ge⸗ gen nicht zu achten und kein Gewicht auf Drohungen zu legen, Jahre fast eben so viel wie im Jahre 1830 8 2 nstigen noch lauter als zuvor⸗ Vergebens bat, klagte, dekla⸗ lichen, unnatuͤrlichen Verschwörung geworden, wobei sein Wäͤre nommen wurde. Der Name 8 Werkzeuge, sobald er ange⸗ sangbuchs⸗Entwurfs nicht fuͤr einen Gegenstand, der vorzugsweise] die nach seiner Meinung nie in Erfuͤllung gehen koͤnnen. Die Derr Goulburn erinnerte daran, daß ahnliche “ E er und that uͤberhaupt Alles, nur beantwortete der, jetzt sein unwuͤrdiger Nachfolger, wacker geholfen 8* vesach 8 des neuen Systems nearhi 8852 Persöoͤnlichkeit des Vollziehers mit Beschleunigung zu behandeln, vielmehr fuͤr einen solchen an⸗ Kriegsrüͤstungen haden bereits einen Umfans genommen⸗ daß won dem vorigen Kanzler der Schatzkammer gemacht 2 22 8 82 ht die Beschuldigungen und Argumente der Konserpativen; der Radschah des Verraths schuldig gewesen, 42 2 —— des rschrel gewisser Blätter 58 gar nicht in Betrachtung. Trotz sehe, der mit Ruhe und groͤßter Umsicht gegen einseitige Bestre⸗] Niemand angen ger die Geldauellen, die sich ihm in lezter Zeit seyen, der nichtsdestoweniger seine oͤffentliche Laufbahn eee 8 822 war taub gegen seine Rednerkuͤnste und entschied mit die Britische Regierung in Indien umstuͤrzen wollen, heim d en . w 5. se vielleicht hieri den Germanismus der jetzigen bungen jeder Art behandeit werden muͤsse, und der, so lange die geöffnet haben, mehr in Zweifel ist. Ein ungeheures Material beschlossen habe, 1,600,000 Pfd. Einnahme von der Post — g ajorttaät von 10 Stimmen gegen die Minister. Dies ist denn die Resultate der Untersuchung in Peelenn bee - IS. ten ? sie ⸗ 8- se an e ü82 ierin weniger weit gegangen, als Meinungen uͤber den Werth des Entwurfs noch so getheilt seyen, ist lach S. Jean deAcre Und nach dem Taurus von dier abge⸗ Substituirung eines Aequivalents aufzugeben, und dies zu einer — zweite schimpfliche Niederlage, die sie in dem ersten Theile Die Proclamation Sir . Eere Verauss teser Vestns de Gebraue 8. d. ütsch ie hat den Gemeindebehoͤrden z. B. wie jetzt, um so weniger Eile noͤthig habe, als gerade aus diesem gangen, und Viele glauden wirklich, daß es Mehemed Alt dies⸗ Zeit, wo eine große und wachsende Abnahme stattgefunden. Der gö Session erlitten und ertragen haben. Was erlasien wurde, ist ein C eremtes 8 eren . Ver⸗ stell ebrauch der duescgen⸗ oder der Franzoͤsischen Sprache frei⸗ Meinungsstreit unzweifelhaft hervorgehe, daß denn doch das be⸗ mar Ernsi sey, kein Haar dreit nachzuzesen Auch waren die Zedner machte sich üͤber die Minister lustig, daß sie sich unter nen 2 ar. nun thun? Werden sie ausscheiden? Koͤn⸗ daͤchtigungen, ohne 3 nerat,G 2g en. s scheint, 9 2 en s 28 G achsicht bewegen konnte; denn in der stehende Gesangbuch nicht so sehr schlecht sey, um wenigstens an die Konsuln gerichteten Erklärungen des Hascha s waklüch der Umstaänden, wie die jetzigen, auf den Mangel an Prätedenz⸗Bei Minister sen *† Der Morning Herald bemerkt: „Die als ob 88 Fonperees Aufgab 8 hoͤtren 4 . wenn sie nach n *8 8 den Gebrauch der Franzoͤsischen nicht das Ende des dermaligen Parteienstreits und das alsdann Art, daß man versucht seyn köͤnner sener Morinneg deqzupflichten. 19e. vorgestern bei einer Frage, welche sie fuͤr wichtig Iödien nenndig zu machen, um As. „ d- Kom⸗ Rhen ge * 1 E,I zu gestatten, als denen sich erst hervorstellende unbefangene öffentliche Urtheil mit Ruhe Diese Erklarungen sind ecgende: Er hege keinen plotte . ge zu bemäaͤnteln, bei denen Rheinpreußens, Wuͤrttemberg oder Badens. In Bezug auf die erwarten zu koͤnnen.“ Dieser Erlaß des Ministeriums gruͤndet Werth mehr auf dee — Wkeitsrechte,
pielen beriefen, und bestritt sogar, da so fen, soge 6 daß es daran gebreche. Er hielten, da sie der konservativen Motion den heftigsten Piverfen — 871g, readen⸗ 1 1 temb „ Diese es darauf a 9. ist, Fuͤrsten entthronen und Andere an Fefagen Mauthverhaͤltuisse herrscht immer noch Ungewißheit. sich wohl namentlich auf die Besorgniß, daß in dem Entwurfe sev es auf Aegpvten albemn eder f ün⸗ — pas er desntze und auch
Gelammt⸗Einnahme 50 Millionen Pfd., im
bezog sich auf die Faͤlle vom 15. Juni 1803 und 7. Marz 1823, entgegensetzten, mit einer Majoritaͤt von 10 Jberstimmt worden. E d 1 deren Stelle zu setzen. In der T at, es scheint, als koͤnnten sie atuͤrlich und, so zu sagen, sich von selbst verstehend wäre es, das pietistische Element zu sehr vorwiege. Es ist aber nicht zu der zugleich. Er werde
ebige Zustand des Landes es dennoch ersordern Fve ven re, Votum!. Der Kanzler der Schatzkammer und der r ident der ic 8. g 9 England zuruͤckkehren, ohne etwas der Art daß uxemburg, fuͤr eutschland wieder gewonnen 8 8 Pietis 1 8 5* R; des accunirten 8 erxruvcrums r raͤumen
jetzige Zust rde. Die durch Handels⸗Kammer standen so klaͤglich da, daß ihre Parret sich ih⸗ ausgefuͤhrt zu haben. Sir J. Carnae sagt in seiner Proclama⸗ schen Zollvereine beitraͤte; doch soll die Ausfuͤhrung — b.n4. * ö A.üb. 8v r ddn Seüade 5 8 8 — — Iwülmoßregei 4 . 2 7 1 8 325
1 1 diese Insulaner bis zu
Lord Melbourne's Erklärung zu ee gebrachte Unruhe werde am be⸗ re Mißlingen ist sel⸗ tion, das Benehmen des d jerigkei
ten durch Vorlegung solcher Dokumente gestillt w r geschaͤmt haben muß. Ein entschiedeneres Mißling 1 ee 8 hmen des Radschah habe der Aufrechterhaltung 3 Schwierigkeiten darbieten.“ 8 82 Pietist 8 — , hü wven⸗ 9 v,e. venn. ge8e Eee b erlebt worden. Joseph Hume gn ee v 57 Beesschen Macht in Indien Ln gedroht. Nun ist aber Die Bittschriften um Reinstitution der Flamäͤndischen Sprache EE adne ahe re Insein zurück 2— —2 10. Kapoleon sey der ungehoriger Weise berüfen, habe in dret ren 20 Millionen “ an⸗ kran Feitgsted fäͤr Kilkenny ven⸗ York; (n, een 2aele dcgasan 2 180 200 88 e „8.,n Antwerpen, Pietismus liegende gefaͤhrliche seraratistische Element wieder her⸗ — wie — die Curopzer gegen Aegypten 2 oöoͤffentliche Schuld mheeaürh 8 Bheeeh b viiast eduction, die jatzt moͤge seiner vorgestrigen Rede wirklich fuͤr einen gebildeten Mann die Bevoͤlkerung seines Staates nur auf 4— 500,000 Seelen at gleich Nachahmer euhden⸗ In derselben uö 111 16““ ten — E. s — 8