1“ 2 E11“ 1“ 11“ “ des menschlichen Geistes empfangenen Vorstellungen entsprungen. Die fur atsachen liegen denn eigentlich all dieser Furcht zum Grur⸗ nehmsten Staͤdte des Landes in Verbindung zu setzen und die⸗ b - 1b Thatsachen, welche ees e abenee 12ö 12 de? Ueber eine einzige Socialisten⸗Kolonie ist eine bestimmte und selben um ihre Meinung zu befragen. 82 ℳ SS ö 627 — —— 8 üngegen 9e⸗ . 1232 dae in dße b.2 889 werden in, kurzem zuruͤckerwartet. Nur der „Rodnes, und authentische Nachricht vorhanden; diese Kolonie besteht aus hoͤch⸗ Mitgliedern bestehen; fuͤnf davon ernennt die Kammer und die zn habe in aba gemachten Fällen Rvö 8 „A. 228 — ir haese⸗ * Tagegelder⸗Sätze der meisten landständischen Versamm 2 b q3 2 lungen Deutschlande überstelzen. Möge nun die Versammlung thun, Linienschiffe ersetzt werden. Der Admiral Stopford wird auf
1öen. 2 d. und daß sich der Meusch dadurch in allen sind, u a er Men ch i 1 5 8 —. stens 30—40 Personen uUnd bei der Aufnahme als Muglted beiden anderen der Senat, Erstere muͤssen Mitglieder der aft gemachten, auf die Ausübung seiner Verordnungsgewalt verzich⸗ weo Gott, ihrem Landesherrn und dem Lande zu verantworten 1 ni N as sge vor Gott 1 — dna üii einem Paketboote nach Malta abgehen, um dort einige Monate
genswerther vn 8 vergangenen Jahrhunderten⸗ die man mit Recht die unvernünftige 7 e ; muͤssen 20 Pfd. bezahlt werden. Vor zwanzig Jahren nahm Kammer, letztere Mitglieder des Senats seyn. Herr Rogier und ser Eine solche Beschränkung, einen solchen Verzicht enthalte insbe⸗ Schluß fol ondere der §. 88 der Verfassungs⸗Urkunde für die Ausführun einer gedenke! chluß folgt.) 4ꝙ KH . . 8 . fütrung s 9 sfsfuzubringen; in seiner Aobwesenheit wird der Contre⸗Adiniral Louis seine Stelle versehen. Endlich sieht man hier noch der Ankunft einiger Li⸗
Periode des menschlichen Daseyns neunen kann, über seine eigene Na⸗ tur hat täuschen lassen und falchergestalt ein höchst unvollkommenes Herr Owen eine weit rchtbarere Stellung ein. Damals der Minister des Innern bekämpften lebhaft die von Herrn de nnd sich n öö2 X — 1-„ *⸗ erstorbenen Lenälton zu Orbiston bei Foöre zur Unterstuͤtzung seines Antrages vorgebrachten Gruͤnde, Vorschrift mit keiner Silbe, weder in direkter, noch in indirekter An⸗ aerreitch. 1 8 errnn Plünderun en unaufderüchen Spattungen und Merämpfn gab 8 das zwar 1chen Aucsacedees — . neen 5 u — — 8 0- Zedußen⸗ — Uagungs. ghhags n alofgn baree,n. da deheameg aaseng de ber Wi 10, br. (Schles. Z.) 2 an erw artet he 16 nienschiffe des in Toulon gebildeten Reserve⸗Geschwaders entgegen Es n per gegenseitigen Wohlfahrt und Glüͤckseligkeit ist, — eine Periede,.] hende Schauspiel in New⸗Lanark zum Besten. Vor 1022 nern sprach sich eweneuch sehr sart — ö Dm⸗ ollziehung des §. 88 der Verfassungs⸗Urkunde nicht gewollt wurde, daß Se Mazeftat gö von Dachfen, welcher ½8 ltegen gegenwaͤrtig folgende Schiffe bei Vurla vor Anker: Von Engli⸗ 19 1 uch der hierbei die grundgesetzliche Negel eintrete, die landesherrliche Verordnungs⸗ Monats hier eintreffen soll, um Ihre Majestät die Köͤnigin ab⸗ schen: die „Prinzessin Charlotte“ mit der Admirals⸗Flagge, „Bem⸗
Velleisle“, „Powerfull“, „Pembroke“, und das Paket⸗
9 1 in mel Jeder gegen Alle und Alle gegen Jeden im Kampf waren. -2 1b — ahren hatte er zu seinem Schauplatz auch die Stadt und die Tages⸗Ordnung aus und bemerkte, das Land koͤnne 1 8 -. 9 es unmöͤgli⸗ G ir w jesß Ni 1 2 glich gewalt wirksam sen soll, und es werde dieser Argumentation Niemand ju uholen. Dies scheint der Grund zu seyn, warum Ihre Ma⸗ bow“, „ d eint das boot „Gor⸗ one“; von 1229 Schiffen: „Jena“, Flaggen⸗
Ane Institütionen der Welt sind eine unmittelbare Folge jener früͤhen, G aue wohen und traurigen Irrthümer unserer Borfahren. Dlan dieses So⸗ ndexeien von Harmony in den Vereinigten Staaten, welche gleichguͤltig mit ansehen, wenn die Zeit der Kammer auf solahe ristische Beweistraft und völligen Einklang mit denjenigen umwandel⸗ alle Vortheile eines trefflichen Anbaues durch Rapp's Anhaͤnger Weise unnuͤtz verschwendet werde. Nach ziemlich heftigen Debat⸗ baren Prinzipien ub usprechen verus en, dee oben nis die Fundamen⸗ jectt die Koͤnigin die Aufwartung des diplomatischen Corps ab⸗ von gisfen: Jen ngger talsätze der Souverainität der veutschen Fürsten im Verhältnisse zu gelehnt hat, da Sie dasselbe an der Seite des Koͤnigs ohnedies schiff des Contre⸗Admirals Lalande, „Jupiter“*, Trident“; die et, so wie die Brigg „Bougain⸗
stems grober Unwissenheit, durch welches der Mensch in Geist und 25 Handlungsweise uneins, unvernünftig und unsäbig wird, die schreiend⸗ besaßen. Jetzt hat Herr Owen keine so vortheilhafte Stellung. ten wurde beschlossen, den Antrag an die Sectionen zu verweisen um zu entscheiden, ob derselbe zur Lesung zugelassen werder 3 ihren Landständen kurz angedeutet wurden. Der Ausschuß⸗Bericht empfangen wird. 1 — 3 eecaseh⸗ a solle ehe freilich von ganz anderen Grundprinzipien aus, die unserem pe⸗ Der Brafilianische Bevollmaͤchtigte, Del Hostes, welcher scch] der Lontre⸗Admiral Lasusse befinde b 8 ville“, sind in Smyrna. Die Last⸗Korvette „Marne’““ ist mit
Linienschife, „decdene, und 1-e* an dessen Bord sich Ad nd
*
sien Widersprüche zu begreifen, schlage ich allen Völkern und Nati Der Kon ir 8 — bir ihn se vie er da⸗ — — — Spstem, welches deraben mals weäegn; oder nicht. I. Thatsachen elecet sind Fesn haas⸗ vI. 8,9 * F. dem Britischen Botschafter, dem Neffen des Herxuo, S e — dele Sriseeodh bei er Abdel dia⸗ n. LIr mit dem Auftrage hier befindet, unserm Hof die bevorstehende re „Ie d im vollkommensten Einklange stehen, ein System, nach welchem Jeder zogs von Wellington, unterstuͤtzt und von dem Wellingtonsche n . 8 *88 ,ee —2 vcheüchen Rechle bes Landesherrn, unter den Boden sinten müssen Vermaͤhlung der Prinzessin Januarse (Schwester und eventuelle Ersatz Mannschaft fuͤr das Geschwader hier 29 sür Alle und Alle für Jeden auftommen werden, ein Prinzip wesches Kabinet empfohlen wird. Damals hatte Herr Owen, obgleich Stuttgart, 20. Febr. (Schw. M.) Wir begehen in die⸗ aaf dem sie zu wuchern suchten . Inn dchst üevF L. be⸗ der Ausschuß⸗ Nachfolgerin des Kaisers von Brasilien, geb. 1. Mai 1821) mit A wunderdar dazu geeignet ist, das wenigste Etend und die meiste Wohl⸗er dieselben Ketzereien lehrte wie jetzt, ein imposante Stellung. sem Jahre die vierhundertjährige Gedaͤchtnißfeier der Erfindun Bericht des Irrthums schnüd eine, dem sandesherrn und den Land⸗ dem Prinzen August von Sachsen⸗Koburg⸗Kohary (Bruder des egybpten. fahrt hervorzubringen, ein Spstem der menschlichen Ensnen. welches Es ist immer ein Ungluͤck gewesen, daß Herr Owen das Nuͤtz der Buchdruckerkunst. Daß Wuͤrttemberg, in welchem so viel 6 ständen zustehende gesesgebende Gewalt zu fingiren, während die Land⸗ Koͤnigs von Portugal, geb. 13. Mai 1818) zu notifiziren, soll Alexandrien, 26. Jan. (Franz. Bl.) Als der bisherige m be bianen dem güheren vns jehomn kehnn g. Menschen entge⸗ liche mit dem Unpraktischen, das Wahre mit dem Abgeschmackten terarisches Leben herrscht, und insbesondere Sruttgart, der wich⸗ — überall nicht Theilhaber an der gesetzgebenden Gepolt seyn 56. auch eine Mission nach der Schweiz, die Anwerbung von Trup⸗ 2;. General⸗Konsul, Oberst Campbell, - dem ööN zar 8 2 2 engeschich. einen in seinen Planen vermischte/ so daß das Gute, welches er tigste Platz Suͤddeutschlands fuͤr Buchdruckerei und Buchhandel, en. sondern nur ein Recht der Beschränkung — — „ 2. ü fuͤr Brasilien betreffend, heben..— 8 nasts, ee., a. b 1ce gelaben. Iäööb. gen und solchergestalt einen ohne Frage fuͤr die Gesellschaft zu stiften im Stande iss, dadurch hierbei nicht zuruͤckbleiben, sondern auf eine, der Bedeutung der vem Landesherrn aülein zustehenden gesevaeden degemeinse „ — Der diessäͤhrige Karneval, welcher in den hoͤheren Regionen Letzterer sprach sein Bedauenm uͤber die Abreise des Obersten aus 2 Vernunft und zu gesunder 2,. 1eanegam neseescaanee vereitelt wird. Seine Grundsaͤütze uͤber Unterricht und Charakter großen Erfindung wuͤrdige Weise dieses Fest begehen werden b „b eee iiger Gemneinschaft gaegende der hiesigen Gesellschaft in Folge mancher Trauerfäͤlle einen auf⸗ und fuͤgte hinzu: „Ich bedaure auch, daß das gute Vernehmen ics Spstem besitzt, so außerordentliche Kraft, daß es schnell bn⸗ sind nichts weiter, als irrthuͤmliche Folgerungen aus den Ansich⸗ durfte man wohl mit Recht erwarten. Es hat sich zu diesem Penn ae steße gerade der Heavt Ferchum im ZAnsschuf⸗Berichte, daß fallend chleppenden Gang genommen hat, ist in letzter Nacht und die freundschaftlichen Verhaͤltnisse, die ich durch Ihre Ver⸗ wissenheit des Menschengeschlechts ein Ende machen, dem Fortschritte ten von einer philosophischen Nothwendigkeit, die von orthodoxen Zwecke hier ein Comité aus 27 Mitgliedern gebildet, dessen Vor⸗ eine landesherrliche Verordnung mit Aussluß der gesetzgenden Ge⸗ durch ein prachtvolles Ballfest, welches der Fuͤrst Adolph von mittelung mit der Englischen Regierung unterhalten habe, 2 der Armuth Einhalt thun und alle künftige Besorgniß davor beruhigen Theologen und verständigen Philosophen gelehrt und vertheidigt stand der Kanzler von Waͤchter, Praͤsident der Abgeordneten⸗ walt sey und derselben rücksichtlich ihres Inhalts alle Selbstständigkeit Schwarzenberg in seinem herrlichen neu eingerichteten Palais am der Ankunft Ihres Nachfolgers sich ihrem Ende zu naͤhern scheinen. die manchertet Arten von Aberglauben unter den Nationen der Erde worden sind. Seine staatswirthschaftliche Umgestaltung der Ge. Kammer, ist. — Das Hauptfest soll hier, wie in anderen Deut⸗ fehlen müsse. Wenn aber eine Verordnung kein Aussluß des gesetzze⸗¶ Rennweg veranstaltet hatte, ausgezeichnet worden. 1 b 2 . G — und alle andere Ursachen des Zerwürfnisses zwischen den sellschaft ist nichts als der Grundsatz des Zusammenwirkens bis schen Städten, am 24. Juni begangen und am darauf folgenden berischen Willens des Landesherrn sen, würde sie dann nicht erlassen Das anhaltende Steigen der Course unserer Steatspapiere, Alexandrien, 26. Jan. (Oester. B.) Die außerordent⸗ — .— 2ööö 8 8,377 82 482 die ins gh9, üͤbertrieben. Es ist allerdings wahr, daß der Zu-] Tage die Feier geschlossen werden. 8 “ is. nerder Z duß⸗ 3,58 aber der “ „ e. keine andere be. “ welche 27 Pascha vor einiger Zeit in 2, deit und Abgeschmacktheit aller seiner Institutionen e anhbe dun besf der arbeitenden Klassen durch Zusammenwirken sehr ver⸗ G 8 ditgen Inhalt hat, was soll sie alsdann für einen Inhalt haben! Nach . Ir-.Sg vn eer. rn rf 8b 8 88 Bewe beenna,sehh 12 Füonhen 24 8 8 abweisliche Rothwendigkeit und unsägliche Heilsamkeit, diese Föchst sa. essert werden koͤnnte. In tausend Fäͤllen lebt der arbeitende Darmstadt, 21. Febr. Das heutige Regierungs⸗Blatt der Pheorie des Ausschuß⸗Berichts, Unem unselbststäͤndigen, d. h. ent⸗ den Jahre noch eine merkliche Steigerung erfahren duͤrfte. Zu 589— ewaffung Ln hatte, sind zum Theil wieder ruͤck⸗ derblichen äaußeren Verhältnisse unverzüglich durch andere Institu⸗ Arme schlechter und theurer, als die, welche in gemeinschaftlichen Ar. enthaͤlt eine Bekanntmachun hinsichtlich der Uniformirung der en e kemen, oder einen solchen, der schoen in einem „Ausflusse der ge. 25 dierdurch erregten Kauftust kommt naruͤrlich auch einge gängig geworden. Was die Flotte anlangt⸗ so scheigt es, daß tiontn zu ersetzen und diese auf Prinziien zu begründen, die mit al beitshaͤusern wohnen. Ihnen Anleitung zugeben, wie sie in ihren Nah⸗ Civil⸗Staatsdiener mit dem Bemerken, daß durch die Eintheilung; fetzgebenden Gewalt“ (soll heißen: in einem mit Beistimmung der Land⸗ Stockjobberei, die solche Umstaͤnde niemals unbenutzt voruͤber⸗ ihm von Konstantinopel bedeutet worden ist, daß die Vereinigung len bekannten Thatsachen und mit der ganzen Natur uͤbereinstimmen rungs⸗ und Feuerungs ⸗Mitteln Esparungen machen, sich Waͤrme und der Diener in Klassen an den bestehenden Rang Verhaͤltnissen der⸗ 8 ünde ertheilten Gesetze) stecti, der also wieder keiner ist, da er ja nun gehen laͤßt. der Großherrl. Flotie mit der Aegyptischen dorr allgemein sehr pelche Uebereinstimmung das einzige Kriterium für das Urtheil zwischen Reinlichkeit sichern und sogar in dem haͤuslichen Behagen einige Fort⸗ selben in keiner Weise etwas geandert werden soll. — 1e einer Wiederholung des Fuhalts des Gesetzes bestehen würde, mithin Zu Ofen ist am 12 Februer Herr Michael von Lenhossek, uͤbel aufgenommen wurde, und daß als eine Gegenmaßregel ein Falschem und Wahrem ist. In einem einzigen Jahre wird dies Sostem schritte machen koͤnnten, waͤre eine unschaͤtzbare Beöglezan fuͤr sie. fär einen selbstständigen, für sich bestehenden Inhalt gar nicht gelten K. K. Rath, Konigl. Ungarischer Statthalterei⸗Rath, Protome⸗ nemer Kapudan Pascha ernannt werden wuͤrde. Auch wurde er . für die „, Sg und Glückfeligkeit des Renschenzeschlechte Es ist zu bedauern, daß Herr Owen das unmittelbar prakrische Kassel, 22. Febr. (Fortsetzung der im gestrigen Blatte abge⸗ üͤunte. Was im n „Wesen w dikus von Ungarn, Direktor des medizinisch⸗chirurgischen Stu⸗ gewahr, daß die Tuͤrken uͤber die Aegyptischen Abrichter sehr er⸗ —, bns alte, abgenutzte Sostem in allen ver: Gute, welches er auf diese Weise hätte stiften koͤnnen, hintange⸗ brochenen Sitzung vom 18ten d. M. der Staͤnde⸗Versammlung.) Jh ag een . 8 8.21 beeeen 82839 diums, Praͤses der medizinischen Fakultat an der Untversität zu zuͤrnt waren und Miene machten, sich ihren Belehrungen zu wi⸗ Jahrhunderten vollbracht hat und jemals zu voll- setzt hat, um dem Schattenbild der socialen Umgestaltung nach⸗ Der Herr Landtags⸗Kommissar erklaͤrte hierauf: b be endge, 9 vt des Landesherru auf eee 86eht Pesth ꝛc. im 67sten Jahre seines Alters mit Tode abgegangen. dersetzen. Besonders war dies auf dem Linienschiffe Nr. 3 der 8 1 1 suche der Ausschuß⸗Bericht in weiterer Ferfelgene Fall, wo die dahin gesendeten Arabischen Offtziere zurückgewiesen gung Tuͤrket. wurden und die Tuͤrkischen sich geweigert haben, auf das Aegyo⸗ asche Linienschiff Nr. 5 Jberzugehen. Mehmed Ali hat demnach
bringen im Stande ser g. ö oß . „ d 1 . seyn würde. Und diese größte aller Ver zujagen. Verfuͤhrung scheint das Hauptlaster zu seyn, dessen „Gegen den jetzt zur Berathung 85 Ausschuß⸗Bericht, der reduziren. Zwar Zerfassungs⸗Verletzung vorbringt seiner Tendenz auf einer anderen Seite einen Angriffsgrund gegen b 1 Konstantinopel, 3. Febr. (L. A. Z.) Die Gesetzgebungs⸗ 8 fe in die Privat⸗Rechte der Kommission hat so eben einen neuen erfreulichen Beschluß gefaßt, klugen Rath befolgt und sich beeilt, das alte Verhaͤltniß wenio⸗
anderungen in den menschlichen Di 1 ; 7 G b woͤllen wird dadurch 86 * ee ees Feeee ahn Befoͤrderung durch den Socialismus man fuͤrchtet, und Verfuͤh⸗ die Beschuldigung des Vergehens der b werden, daß die Veränderung Riemanden auch nur einen Tag langrung ist nach unseren . kein Verbrechen, obwohl es oft und den⸗ Antrag stellt, dieserhalb den verantwortlichen Minister mit sdie Verfassungsmäßigkeit der Verordnung vom 2., März 1839 in der in seinen Geld⸗ oder Gewissens⸗Angelegenheiten benachtheiligen son⸗ der Gegenstand eines Civil⸗ Verfahrens ist. Wenn dies ein Man⸗ einer kriminellen Anklage zu verfolgen, müsse er alsbald das Wort Behauptung, die gebachte Vererdunng grei 1 6 4 r — dern vielmehr die Lage Aller een und Niemanden Anstoß oder, gel unserer Gesetze ist, so laͤßt sich demselben abhelfen, ohne daß nehmen, um einige Gesichtspunkte theils anzudeuten, theils näher zu 8 8 jedesmasigen Mitglieder der Stände⸗Versammlung ein, deren verfas nach welchem bei der beschlossenen Steuer⸗Regulirung Gemeinde⸗ stens zum Theil wiederherzustellen. In Bezug auf die Uniformi Aergerniß geben wird. Der Stifter dieses neuen Spstems ist von sei⸗ man deshalb Jemand seiner Meinungen wegen zu verfolgen vhegene vielleicht geuügend sind, die Sache in einem anderen 4 8 fangsmäͤßigen Anspruch auf angeme sene Reise⸗ und Tagegelder sie auf Deputirte der Rajas und Moslims gewählt werden sollen, um rung ist aber bisher keine Veranderungen eingetreten; die Kleidungen ner Jugend an ein thätiger Geschäftsmann gewesen und hat sich aus⸗ braucht. Die ketzerischen oder gottesläͤsterlichen Speculationen 8„ E11“ e b ein hestimmtes Maaf firire⸗ und dadurch die Bestimmung des Maaßes eine Norm festzusetzen und jeder Beeintraͤchtigung vorzubeunen. werden bis zum Kurban⸗Bairam sertig. Es heißt, der Patrona⸗ ses Lüshennen in gden der vier großen Abtheilungen der Ge⸗ des Owenismus koͤnnen von der egislatur nur nach Grundsaten I1““ 23 fuͤr in ün 5 Se,se deha.kcher nn ee eter um -2 — Chosrew Pascha ist forrwaͤhrend leidend⸗ — Am 25. Januar Beg (zweite Admiral der Flotte), dem die Aegyptische Uncform ae⸗ orben, ua 7 1. b — BeB e ach 1 20 Gr., de ’ 8 3 Lagegelde ditg ehen davon, daß wi Ree ede 8 ines za e urf J. gg b8. AKN“ b 2 AA5 2ISorachulid swrltene nü dem det Fenesceeehe. eeeeen mem.; angegriffen werden, die in einem großen Theile der Gesellschaft 242,925 Rthlr. 18 Gr. (in der lsten Finanz⸗Periode 106,116 Rihlr. eden Unterthanen bei Ausübung des landesberrlichen Gesetzgebungs⸗ Ee e Sne. vom 16. August 1838 basi Handels⸗ S eee 95 sich geweigert⸗ ö 2 -e dung des Charakters von der Geburt an und viertens in der zrilichen Bestuͤrzung und Widerstand erregen muͤssen. In diesem Lande 16 Gr. — in der Lien 55,262 Rthlh. 12 Gr. — in der letzten 22 Rechts, unter dem Beirathe und der Zustimmung der Landstände so.] Traktat zwischen der Pforte und dem Schwedischen Hofe vatist der al gene en ewaffnung hat Mehmed Ali bald Lmngesehen, und allgemeinen Regierung. Er wünscht vor den Schranken beider der Sekten ist fast der Glaube eines Jeden in den Augen seines 78,546 Rthlr. 14 Gr.). Es wurden namentlich auf das Ersuchen und wpobh!l, als mittelst sogenannter Verordnungen (ohne solchen Beirath und S worden. — Es war wirklich die Rede von einer Anleihe in daß es an Leuten und gutem Willen dazu fehlt. Die Stadt Parlamentshäuser geFör⸗ zu werden, damit er nicht nur öffentlich die Nachbars gotteslaͤsterlich. Wenn man einen esetzlichen Krieg ge⸗ den Wunsch der Stände⸗Versammlungen; abgesehen von höheren Be⸗ ohne solche Zustimmung) jederzeit heilig seyn müͤssen, — ändere und entziehe Folge des Ausfalles bei den Finanzen, die wegen Abschaffung Alexandrien, welche 8000 Mann haͤtte stellen sollen, hat deren ünwissenden Entstellungen seiner Lehren darthun, sondern auch ihte gen Meinungen beginnt, wo soll derselbe auf pöͤren? Nicht mit trägen für die Präsidenten, in der lsten Finanz⸗Periode den auswär⸗ ia gedachte Verordnung nichi einen, den Mitgliedern der Stände⸗Ber⸗ der Mukkadahs unausbleiblich schien. Allein man scheint im Mi⸗ kaum 1600 angezeigt und diese suchen sich loszumachen. Aus außerordentlichen Vortheile der Welt bekannt “ den Socialisten, noch beüt den Unitariern, noch mit den Katholi tigen Mitgliedern 4, den hier wohnenden 2 Rthlr. täglich — in der 1 asniuag durch den §. 88 der Verfassungs⸗Urkunde im Allgemeinen nisterium von dieser Idee abgekommen zu seyn. den benachbarten Provinzen aber sind diesfalls so allarmirende Hi b 5 ken, noch mit 8 M dist Es Ns. 4 1 den Katholi⸗ 2ten den auswärtigen theils 4, theils 3 Rthlr., den hier wehnenden 88 zugesicherten Anspruch; — sie greife also nicht in ein Recht der ein⸗ 8 8 Berichte eingegangen, daß, um das Landvolk, welches den Feld⸗ eran schließt sich nun im zweiten Theile des Manifestes 2 en Cethot isten. s laͤbt sich nicht sagen, wo. theils 2, theils 1 ½, theils 1 Rthlr. — in der letzten Finanz⸗Periode zeinen Mitglieder ein, sondern mnlache vielmehr eine, den Mitgliedern V Oesterreichisch⸗Tuͤrkis Gra 11. Feb bau verlassen und in Masse auszuwandern drohte, zu beruhigen, die⸗ Aufzaͤhlung der Thaten und Unternehmungen Robert Owen’'s Haͤtten aber unsere Geistlichen und unsere Staatsmaͤnner ihre den auswärtigen ¼, den hier wohnhaften theils 2, theils 3 Rthlr von ter Stände⸗Versammlung allgemein und abstrakt ertheilte Zusage zu 6 A 888 8 ekre,9;, 8nSe. 91 unlaͤngst die Erklaͤrung gemacht wurde daß diese hasce el wobei er sich auf Parlaments⸗Verhandlungen und andere Akten. flicht gegen das Volk gethan, so wuͤrden Lehren, wie sie dem dem Ministerium des Innern angewiesen und ausbezahlt. Die Stände⸗ Ainem wirtlichen und concreten Rechte des einzelnen Mitgliedes, indem (Schles. Z.) Die Paschaliks Ipek und Pruͤstina in Ober⸗Albanien be- Als — A 3, 68 87,, 28 22 3 Med 1 4 Versammlung werde in diesen Resultaten und Thatsachen eine drin⸗ 2 sie zur Erfüllung, zum Zwecke der unmittelbaren Vollziehung jener ge⸗ finden sich um Stande voller Insurrection gegen die Pforte; den naͤchsten in exandrien zur Ausuͤbung kommen solle. So hat nun Med⸗ — 8 Anlaß hierzu scheint das Ergebniß des Aufstandes von Prisrend med Ali die Ueberzeugung erlangt, daß Alles seine Graͤnzen hat, 2 und daß die beabsichtigte Gewaltmaßregel nicht ausfuͤhrbar sen
ociallsmus zugeschrieben werden, keine Aussicht auf aus⸗ - 1 R. b gende Veranlassung für den höchsten Landesherru. erkennen, im Inter⸗ setzlichen unbestimmten Zusicherung einen auf ein bestimmtes I aß ge⸗ * geliefert zu haben, welcher Stadt fuͤr ihre Ruͤckkehr zum Gehor⸗ 1 1 Auch wurde ihm vorgestellt, daß, wenn er unter das Volk, se
uͤcke beruft. Er fuͤhrt an, daß er eini . ft. „ ige Verbesseru b g sserung in dem gebreiteten Erfolg gehabt haben. Volks ⸗Unterricht waͤre u Nℳ 1 f 8 8 esse des Landes, der Stönde⸗Versammlung und der einzelnen Mitglie⸗ richteten Anspruch und dadurch erst einen reellen und realisirbaren 5 ja—sam die Häͤlfte der bisher bezahlten Steuern nachgelassen worden 8 „da 4 . 8 5 es in Aegypten, oder in Syrien, Waffen und Munit on ver⸗
ustande der in den Fabriken beschaͤfti ’ N gten Kinder durchgesetzt,2 1 1 2 in 1 8 2 n . v ’ 8 8 daß er Kleinkinder Schulen gegruͤndet habe, daß nach seinem 8 sichere Mitte agegen gewesen, und wuͤrde auch der, das ungeregelte ständische Reise⸗ und Tage⸗Gelderwesen zu ordnen. KRechtsanspruch gebe. Der §. 58 der Verfassungs⸗Urkunde ertheile ja essenen hinfichtlich des Quantums von seyn soll. Indessen fehit es nicht an Suppositionen, nach welcher gy , theile, diese zuerst gegen die Steuer⸗Einnehmer und Z hnter
0 w . roz 1 hif p 1 noch, wenn er nicht durch Parteigeist verhindert wird, Nachgewiesen soll nun werden, daß dieses im Wege der Verordnung den Mitgliedern keinen 1 8 nspruch; er gebe ihnen ja kein Recht auf das Uebel tiefer laͤge, und sogar mit den Entdeckungen, weiche 1 Agenten gebraucht werden wuͤrden. Uebrigens sollen Aeußerurn.
dem Hollaͤndischen Gesandten, Herrn Falck, mit . getheilten „6 . . 2 o ein friedliches Heilmittel seyn. Ein orthodores Tory⸗Blatt gtebt geschehen durfte. Nach den Bestimmungen der Wiener Schluß⸗Akie 1 v. Belieben abhängigen i bestimmtes Duantum und es bestehe kein Gesetz, welches andere, kuͤrzlich in Arhen gemacht wurden, in Verbindung staͤnde. Einige 8 8 gen gehoͤrt worden seyn, welche zeigen, daß das Volk vorzichen
Plane im Jahre 1817 in Holland Armen⸗Kolonieen angelegt wor⸗ den seyen, daß er in demselben Jahre der Preußischen; 4 einen unterhaltenden Bericht uͤber das bekannte gute Vernehmen, Artikel 57, des Bundes⸗Beschlusses vom 16. August 182à 1“ durch ihren Gesandten in London einen Volks⸗Unterrichts⸗Plan welches fruͤher zwischen Herrn Hwen und einigen Toryistischen] Artikel 2, des Bundes Gesetzes, vom 28. Juni 1832 Art. 1, als die in der Verordnung ausgesetzten Beträge zubillige! Wäre einer b — K-.,.,s 1 Staatsmaͤnnern und Präͤlaten bestanden hat. Es geht im We⸗ der Verfassungs⸗Urkunde vom 5. Januar 4831 §§. 2 und 10 ist der dieser Fälle vorhanden, dann könnte möglicherweise zu fragen sevn, ob Jbehaupten auch, daß die Bekanntmachung des Hattischerifs von 4 1 1 8 8q 4 evedh S ausschließsicher Inhaber der gesammten und jin ein gesetzlich zugesichertes Privatrecht der einzelnen Stände⸗Mitglie⸗ Guͤlhane den Aufstand provozirt habe, was jedoch fuͤr diese, zum wuͤrde, sich lieber selbst einer christlichen Regierung zu großen Theil von Raja's bewohnten Gegenden unwahrscheinlich unterwerfen, als sich unter das ohnehin lastige Joch noch mete zu beugen. Das Aufgebot hat demnach, wie vorauszuschen
und ein Gutachten uͤber Regierungs⸗Prinzipien ei b 8 gs⸗Prinzipien eingereicht und sentlichen daraus hervor, daß Herr Owen damals beguͤnstigt Landesherr Souverain, b zli ¹ untheilbaren Staatsgewalt und bei der Ausübung der in derselben der eingegriffen, ob durch Umgehung der ständischen Mitwirkung ein ist. Etwas anderes ist es in Bosnien und Herzegowina, wo B — 8 war, den Erwartungen des Pascha nicht entsprochen. Mehme
dafuͤr eine sehr ehrenvolle Anerkennung erhalten, d 9 aß er an den 8 1. 4 ¹ 1 Unterrichts⸗Plänen 9 1 wurde, um die Theorie von Malthus zu stuͤrzen, daß di A ichtsPlänen Joseph Lancaster's und Dr. Bell's thätigen aber gegenwäͤrtig al Mode i hus zu stürzen, d ß diesel e liegenden Rechte nur insoweit durch die Landstände beschränkt, als und verfassungsmäßiges Recht der Landstände perletzt sey! Wi ntheil genommen und den Ersteren mit 1000, den Letzteren mit aber gegenwaͤrtig aus der Mode ist. Die Absurditaͤt und ee, Rin e wei Biefe dle B 8 udstände perletzt sey! ie von einer 1 1 89 892 500 Pfd. unterstuͤtzt habe; daß . „ mi rei, das Laster und die Gotteslaͤsterung des Herrn Owen waren in wie weit diesen eine Mitwirkung durch die Verfassung des Landes Verschließung des Rechtsweges durch die mehrerwähnte Verordnung ge⸗ noch zahlreicher Anhang der Janitscharen und Islamitischer Bi⸗ 8 . 3 1 29 in Bealei de; daß er in den Jahren 1817 und 1818, bam le insofer 6 w rch Beschuͤtz 5 ausdrücklich verliehen ist. Zu den Souverainetäts⸗ und ausschließlichen sprochen werden könne, sey eben so wenig zu fassen. Ob es ein ver⸗ gottismus seinen Sitz hat. In diesen Provinzen ist der vielbe⸗ Ali war klug genug, bei Zeiten die boͤsen Folgen zu ermessen 5* — 82 e Wlern⸗ die vSaree. freisinni⸗ Eö b 18b — 1. Legenthens ⸗bfchtz⸗ gehöre F die gesehechende en 4 bei sascangemesigfe Civilklagerecht auf Feststellung eines relativen 68 ab⸗ sprochene Hattischerif von den Tuͤrkischen Staͤmmen wirklich uͤbel welche die gewaltsame Durchfuͤhrung dieser Maßregel nach sich en; eichs, ands und der Schweiz besucht efor „ sie jetzt etwas deren Ausübung bestehe eben so unbestritten ein Mitwirtungs⸗Recht strakten Begrisfs gebe? — ob es Beruf der Gerichte sey, zu prüfen, mmen n. Es ist in d schiedenen Orten gezogen haben wuͤrde, und hat sie, wie es heißt, in Bezug auf die Anstalten Pestalozzi's und Fellenberg'’s in Au enschesn 1 2 ilre., „ da sich durch Verfolgung derselben ein Partei⸗ nöeee. in dem Rechte der Einwilligung, jedoch nur insoweit ob und Verordnung, zune⸗ . df Sge. 6ö 8 . SSe g E und Ober⸗Aegypten ganz, in Bezug auf das Delta und 5 2 3 d, Pai . 8 3 Fesetzen e cückli q vird, w 1 Bollziehung ei Vors⸗ 2 — 94. ” „ 8 8 8 8 24 - *39 b 3 eae 1 üns in wfegs 1 Gewiß ist, daß das Ansehen der Pforte, welches in diesen deiden aufgeregte Bevoͤlkerung von Alexandrien hat sich dierauf beruhis und faͤngt an, sich der Hoffnung hinzugeben, daß der Pascha e
men und unter Anderen auch dem damalige 2 8 geschlossen ist bei der Ausübung der gesetzgebenden Gewalt des Landes⸗ vom Landesherrn in der Verfassungs⸗Urkunde oder in einem anderen 5 2 ¹ 5 82 Gesetze ertheilte Zusicherung, deren Fassung und Iuhalt dem Ermessen Statthalterschaften ohnedies nur gering ist, durch den Hattische⸗ — Zoffn inz 8 Militair⸗Dienste loszahlen werde. — Die AQuarar⸗
leans, jetzigen Koͤnige der Franzosen, vorgestellt worden; da
in den Jahren 1828 und 1nt in Jeiae fuͤr den 8 6 19 ja der Verfolgung besonderer Meinungen und der Behinderung 4 3 und die Beschäftigung der Armen 1 rricht des Volks⸗Unterrichts enthalten. Und wenn dies fuͤr den Bischof derm durch Verorduungen, d. b. Puthührunc hc, hgense bnd Spr fi 88 Ferf if ei findli Stoß erli ßi anzlich der zuvork gung der Armen lebhaft gewirkt und sich dort von Exeter zu schmerzlich se ollte, s 6 sich dar Vorschriften, welche die Handhabung und Vollziehung bestehender Ge⸗ noch Spielraum lasse, erfüllt werden soll? Der §. 88 der Verfassungs⸗ rif einen neuen empfindlichen Stoß erlitten hat, und daß ihr ge⸗ gaͤnzlich vom n à! 1 aras zuvorkommendsten Aufnahme bei protestantischen und katholi⸗ &rr 3 merzlich seyn 19 . muß er sich darauf ge⸗ setze bezwecken. Bei der Frage, oh eine Verorduung oder Verletzung Urkunde bilde für die Mitglieder der Stände⸗Versammlung die Grund⸗ ringer Einfluß auf dem Punkte steht, ganz zu erloͤschen. taine⸗Anstalten, welche Mehmed Ali am öten d. M. abgeschafft
schen Bischoͤfen zu erfreuen gehabt. Dann geht er auf seine Wirksamkeit faßt machen, was seiner harrt. Die Socialisten freuen sich uͤber, des landständischen Rechts auf Zustimmung zu den Gesetzen erlassen . lage des Anspruchs auf Reise⸗ und Tagegelder; die Verordnung gebe Aus Konstantinopel bringen die letzten⸗Briefe keine hatte, sind mittelst Cirkular vom 22ͤsten d. M. von ihm wieder⸗
in den Vereinigten Staaten und in Mexikd uͤber, wohin er im diese Vorgange. Seine TeSe ist unermeßlich und ihre worden ist, komme es also daraunf an: 1) ob ein Gesetz (diesen Aus⸗ ihnen ein realisirbares Recht auf die, in unmittelbarer Bollziehung des Neuigkeit von Belang. Die bereits bekannte Ernennung des in hergestellt worden. Was ihn dazu bewogen haben mag, ist nicht Dankbarkeit unbegraͤnzt. ei einer ihrer neuerlichen oͤffentlichen druck in vorliegender Beziehung als eine, unter Zustimmung der Land⸗ qgaedachten §. festgeseyten .aei teaen.⸗ E jener Alexandrien befindlichen Mustapha Pascha zum Kaimakam bekannt; denn ein Pestfall, der sich gleich nach der Aufhebung
PMareaa. ue.“* (Stellvertreter) des Kapudan Pascha, wird bloß als ceine indie der Quarantaine in Alexandrien ergeben, und der als Grund zur
Wiederherstellung derselben genommen wird, in wohl nur em
Jahre 1828 eine Reise machte. Er hte. atte U 1 . h nterredungen mit Versammlungen wurde vorgeschlagen, daß es ihm allein gestattet stände vorgeschriebene Rechts⸗Norm genommen), das gehandhabt und zusicherung in — — 8 vollzegen werden soll, bestehe? — und 2) oh die befragte Verordnung, Klage bei den Gerichten zu begründen seyn, noch würden 884 . ꝙ rekte Protestation der Pforte betrachtet gegen die Vereinigung 2 8 und die darauf gerichtete Petition einiger, meistens elches unbedeutenden, von einem iwvorneser Juden beardeiteten Kauf
Adams, Jefferson, Monrve und anderen der angese G 1. ngesehensten Staats⸗ dr. * m ie wichti eyn solle, i Velt“” seine Mitr Fa⸗ 8 — 1 8 zum Uarerhandt . 4†. greßhalle zu ington und diente und hoffen nur, er werde dort weniger Spektakel machen Gesetzes bezwecke! Seven diese verfassungsmäßigen Merkmale einer sddes Anspruchs zu bemessen hätten. Die Verwirklichung des Rech⸗ der Groß errl. Flotte mit der egyptischen. . i bhaͤndler wis hen England und den Vereinigten Staa⸗ 1 80 Se 2 in ergangenen Verordnung vorhanden, so müsse die oben gestellte Frage E11““ Reise⸗ und Tagegelder, die Bestimmung ihres Ma⸗ In berbien ist viel Gerede von einem Komplott, w 88 ne b 2 ten, als die Verhaltnisse zwischen beiden Landern sich etwas ver⸗ unserer alten moralischen Welt. unzweifelhaft bejaht werden. Der Zweck der Handhabung eines be⸗ sßes, war nach der Fassung des §. 88 der Verfassungs⸗Urkunde die der gegenwaͤrtigen provisorischen Regierung feindlich entgegen⸗ leute ist bekanntlich auf Anstiften der Regierung in Umlauf ge wickelten und die Union, wie Herr Owen sagt, nahe daran war Bekanntlich erklaͤrte Lord J. Russell bei den Debatten uͤber stehenden Gesetzes gebe die alleinige verfassungsmäßige Schranke, welche MRlcksichten überlassen, die admimstrative und von der Regie⸗ stehende Partei geschmiedet und das den Zweck gehabt habe, den setzt worden und gegenwaͤrtig noch im Zuge. — Mehmed A. die Nordischen Maͤchte zu einem Buͤndniß mit ihr gegen Eng⸗ die Antworts⸗Adresse auf die Thron⸗Rede, als der Sklavenhandel die Verordnung nicht überschreiten darf. Innerhalb derselben verfüge, v rung zu bemessende sind, für die aber den Gerichten die Erkennt⸗ jungen Fuͤrsten Michael auf der Ruͤckkehr von Konstantinopel bei hat uͤberhaupt seit Weihnachten viete weit aussehende und land aufzufordern. Damals will Herr Owen sehr virt b ur Sprache kam, daß die Regierung eine Expedition nach dem gebiete und verbiete sie völlig unbeschränkt, selbstständig und unabhän⸗ nißguellen, die Norm gebenden Vorschriften, fehlten. Reisegelder und intaitt in Serbi * Sn-e 1 sehr provocirende Maßregeln getroffen die üͤberal auf —ö zur Auf hen 8 eg 89 8 ge — — . 2 2 . 1 Dit sen Aversa (Pausch⸗Sum 99. 82* d seinem Eintritt in Serbien aufzuheben, nach Kragusewatz zu fuͤh⸗ h. er en 8 1 1 echterhaltung der Freundschaft zwischen den beiden stammv iger abschicken wolle, um mit den dortigen Neger⸗Haͤuptlingen gig. Denn sie habe keine andere Schranke als diejenige, welche ihre 4 Diäten seven Aversa (Pausch⸗Summen) für gewisse Auslagen und ind ihn zu zwingen, dort den Sitz der Regierung aufzu. Widerstand und Mißbilligung gestoßen sind. Desdar⸗ vandten Nationen gethan 92912 hatte in dieser Angelegenheit Unterhandlungen uͤber die Abschaffung des Menschen Verkaufs n e ee ee * 21 8 28 4— 6 EE 1 8eneg Peera ghnc unsch. ö fe bbe schlagen das beg anische Statut zu seszenderen d s 8 ür ie sieht er sich bemuͤßigt da, wo er nun emen schtc . . b 8 G inzuleit ⸗ℳ Ervedition Wird n b unde ergiebt. Gegen eine anderweite Schranke spreche ferner die wi⸗ b sevy Bericht überha glechthin außer Stand. Dasselbe gen, b * ispendiren u. s. w. Die lichen V ü “ ehenn —, — mit Herrn van Buren, dem damaligen 8 ene. nedi ee, EE JS 88 der jeden Verzicht bestehende Rechtsvermuthung, vermöge der, so lange ä'önne allenfalls eine Entschädigung für nothwendige Auslagen ermit⸗ Regierung hat alle Faͤden dieser Umtriebe in Haͤnden, und die “ ö 8 * -5b sidenten Jackson ne hafhington, und mit dem Praͤ⸗ eicsernen Dampfböt . st 18 ihre Kosten sind inse fechs und so weit das Gegentheil auf den Grund der Landesverfassung nicht teln lassen und festsetzen, aber niemals Reise⸗ und Tagegelder in be⸗ Raͤdelsfuͤhrer befinden sich bereits in Haft. Die oͤffentliche Ruhe Krieger⸗ 8 . n. . A — Mexikanischen — eber seine Unterhandlungen mit der li V pf bes de ehen, B 8 89,546 sechsmo⸗ speziell nachgewiesen ist, angenommen werden muß, da der Landesherr stimmten Beträgen erschaffen. Es können hierüber nur gegebene Per⸗ und Ordnung ist aber trotz der alarmirenden Geruͤchte keinen dauert e — Gestern wurde den Staszs Offzteren der Aesge⸗ empfohlen w egierung, der er vom Herzog von Wellington natlicher Verproviantirung und esoldung auf 39,546 Pfd. ver⸗ in der Ausübung jedes einzelnen seiner Rechte unbeschränkt sev. Da⸗ schriften zur Anwendung gebracht werden. Ohne die angegriffene Ver⸗ Augendlick gestort worden. b uschen Marine der ruͤckständige zwoͤlfmonatliche Seld ausdczade sich deshulb ar, ist schon neulich berichtet worden; sie zerschlugen anschlagt. 8 1 wider entscheide endlich das Ariom unseres positiven Bundes⸗ und d exns ees gne 8 vFv eine solche Vorschrift nicht bekannt 18 8 Diesen schuldet nunmehr der Pasche nur derr Monate und † 8 * „wie Herr Owen erzaͤhlt, weil der Praͤsident Victo⸗ Die Inhaber Columbischer Obligationen haben dieser Tage Partikular⸗Staatsrechts; daß der Souverain nur durch bestimmte und — 39 5½ hehs F. * 5 See wo eine solche zu finden. Wie Smyrna, 30. Jan. (Franzss. B..) Das Oesterreichische sind demnach mur den Großherrl. Offizteren und Macrosen ie maͤmtit beechfchen konnte, worauf er i Hoffnung gemacht eine Versammlung gehalten und die von Herrn Mosquera, dem qusdrücklich verliehene Mitwirkungsrechte der Landstände bei 2₰ hs 5 Habe 80 2. Ausschuß nich — Rechtsweg könne verschlossen Geschwader unter dem Befehl des Contre⸗Admirals Bandiera dem gleichen Falle. — Nachrichten aus Kadtra vom Bsen d. eeere — “ in Merxiko n ren, denn nur unter Kommissar von Ren⸗Granada, hinsichtlich der Befriedigung threr er L-rSgg- brn2 S H enue. zu behadpten vermocht, daß die 8 89 öe befand sich in den letzten Tagen in den Gewaͤssern von Mosco⸗ M. zufolge, war daseldst alles rudig, und man deschäftigte 8 ründen. — wollte Herr Owen eine Enen in Texas be⸗ Anspruͤche gemachten Vorschlaͤge verworfen. “ Poltziehung 2 beehenden Gesetzes bezwecte, so krage nicht angemessen sepen; wie da irgend ein Bethelligter nach einer nisst, wohin auch das Dampfboot „Marianne“ von hier abge⸗ mit keiner Art von Bewaffnung, ader man dege algewans d. Verkehre mit ch erwaͤhnt er auch noch seines freundschaftlichen Unter den nach China bestimmten Kriegsschiffen befindet sich weit dieser Inhalt Fremdartiges, außer den⸗ wecke der Vollzie⸗ perhalb derselben aufzusuchenden Rechts⸗Norm, daß dieselben unan.] Zander ist, welches, wie man glaubt, die Fregatte „la Guerrierar, Besocancß vor euned Bruche, und dachte auf Mütel, Famte em Vater auch der „Cyklop“, das groͤßte Kriegs⸗Dampfboot der Englischen bung des d deeen Pefedes Liegendes nicht vorschreibe, könne auch gaßseften wären zuberndenund nag uweisen, und daraufeine gerichtliche] an deren Vord sich der Erzherzog Friedrich befinder, nach Kon⸗ und Vermoͤgen in Sicherheit zu deimzen. — Die Fmanzen des Klage zu bauen im Stande seyn sollte! Dieses werde genügen, um stantinopel begleiten soll. 8 Pascha definden sich in kläglichem Zustande; dee Beamten al 8 ntinopel angekommenen Briefe mel⸗: Klassen daden seit dreizehn Monaten keinen Gedalt erhauten und
— 8 des jetzig V Denkschrift, die er beim K gen Sir R. Peel und der — ongreß von Nachen ers Marine; dies Fahrzeug hat eine Maschine von 150 Pferdekraft von einer verfassungswidrigen Ausdehnun der landesherrlichen Bexord⸗ 8 den dort versam⸗ 1 fassung 8 haug 8 860 Merk die Angriffe des Ausschuß⸗Berichts aus Verfassungs⸗ und rechtlichen Die hier aus Konsta e . t den Maßregeln zur Ausfuͤhrung sich genoͤthist geseden, ihre Geda its- Anweisungen gegen ein Drit
melten Maͤ chren durch Lord Castlereagh habe uͤverreichen lassen und eine Equipage von 250 Mann. nungs⸗Gewalt gar keine Rede seyn. Alle verfassungsmäßigen Merk⸗ des 5* 2 Falle entschieden Gründen zurückzuweisen, und Jedem, der einer besseren Ueberzeugung den nur, daß der Divan sich mit d uͤlhane beschaͤftigt. on Verhandlungen tel Abschlag zu eskomptiren.
und spricht zuletzt große Verwund es bei 1 8 erung daruͤ n das Dank⸗Votum, welches beide Parlaments auser der male einer Verordnung seven aber im vorliegenden . von der Audienz, die er kuͤrzlich bei des Förner man Indus ⸗Armee dekretirt bn,n gh nun 65 der öeen des gegeben. Denn es liege 8 der Hand, daß die Perfassungs⸗Urkunde äug nglich, einleuchtend zu machen, daß durch den Erlaß und den In. des Hattischerifs von G un wes 3 1 — 8 schrift in deren §. 88: „ d Sinne nangelnden Vorschrift i .88 e ngs ; I im W “ sch vorzustellen und das 1 aiten erfahrenen Wichie lot in Beludschistan erobert worden ist, aulgenommen werden. S.en. un dna e asten nvennessene Reise⸗ und Tagegelder“, esnnen ergingene Zerordnung haror gaürn soao weder bne d. nichts, und wenn etwas der Art en Re eh⸗ ä6 63 züugen zu lassen. 1 r der Handhabung bedüͤrfe. Nicht minder sey es auf Vorschrift im ersten Satz des §. 9 ie Besti geheim gehalten. 1 Du ie D 1 Belgi eben so unleugba H bung f s t §. 95, noch gegen die Bestimmungen des 1 30. J 8 . 8 rch die Debatten im Oberhause uͤber das Sociali 8s 8.Ee 1 der anderen Seite gewiß, daß die Verordnung vom 2. März 1839, §. 153 der Verfassungs⸗Urkunde verfassungswidrigerweise verstoßen, In einem aus Vurla vom 38 Januar datirten Schreihen Stettin, 22. Fedr. (Dtett Zta.) Beern Nachmittas . .. 20. Febr. In der gestrigen Sitzung der Reprä⸗ nach lleberschrift, Eingang und Inhalt, nichts mehr und nichts weni⸗ und in keiner Art eine Verfassungs⸗Verletzung durch den kontrast mi⸗ eines Offiziers des Franzoͤsischen Geschwaders heißt es: „Die zwischen 3 und 6 Uhr ward Idre Köest. Heheit der Prinzessin e als eben nur die Handhabung und Vollziehung der bezüg⸗ renden Minister begangen worden sey. Schließlich erwähnte der Herr Orientalischen Angelegenheiten scheinen sich immer mehr und mehr Elisabeth von Braunschweis in dem der Ihrem Landhause erbau rfahren wir, daß Mehmed Alt alle ten Mausoieum denarter. Iu deeser Lerchenfeser war der Herr
S sen Wesen aufgeregt, gehen fortwährend Petition b 8 3 Hen wider 2 diese Sekte bei dem Parlamente ein, und kuͤrzlich Hüeh. 85 ntanten⸗Kammer trug Herr de Fosre darauf an, eine Kom⸗ ger bezwecke, n „ — au ichen Bestimmung. Außerdem habe aber auch die Verfas⸗ Landtags⸗Kommissar noch zum Belege, daß der höchste Landesherr vonzu verwickeln. Einerseits e . Männer seines Landes einexerciren läßt, um auf Minister⸗Resident, Kamme Herd, Oder reutenaent von Roeder,
eine Anzahl von Frauen zu Birmingham ei b 1— mission zu ernennen, die 1) die Ursachen, welche den gegenwaͤrtt⸗ lichen gesetz! — 2 A
1 Ferichtet, im deicherch. um se Sacrhes dirckt gen beteübenden Füstand . Iecch rie 888 des auswaͤrtigen * 8 dinee rehan Anzahl ihrer Bestimmungen, weiche seinem rechtmäßigen Verordnungsrechte nur einen rechtmäßigen und an- waffenfäaͤhigen
2 g jenes ur Handhabung un ollziehung weiterer Vorschriften bedürfen, aus⸗ geemessenen Gebrauch gemacht habe, der Thatsachen, daß die Regierung nicht das erste Zeichen nach Konstantinopel marschiren zu koͤnnen; an- von Verlin dier cinge edec scheosten sich der n. die Herren Praͤsiden⸗
Kreibens bitten, weil es den bestehenden Sitten, besonder andels herbeigefuͤhrt haben, Untersuchen, 2) die eeignetsten Frücklich festgesetzt, daß 1 1 8 F v 1 1— helichen Verhltmissen, verderblich sey. Die None Ehden Fa zur Abhuͤlse des Uebels, das sich auf allen Punkten in len, 1 9 55 mmttiest 1.⸗ 0 6— 86 eeben- — deraltlandständischen Verfassung mitihrenstaͤn⸗] dererseits hat die Englische Regierung dem Admtral Stopford an: der Herr Odes PrAldent von nicle findet sich durch . un 0 elgien kund giebt 1 3 Grundlagen des im f ,29, 33, 34, 36, 37, 40, 42, 48 der Ver ischen. den ehemaligen hierauf beruhenden Unterschied hinsichtlich der 2 lle Schiffe seines Gesch b 8 8 2 8 . 1 ur diesen ploͤtzlich von den Bischoͤfen und Interesse der Ind „ anzeigen und 3) die ehmenden Han⸗ fassungs⸗Urkunde und andere mehr, einschließlich des, im vor. Dicten⸗Betrage der Mitglieder wieder ins Leben rufen zu dürfen, und den Befehl uͤbersandt, alle Se Cban Geschwaders bei Vurla ten der Köͤnigl. Regierung und des Köͤmigl. Ober⸗Landesgerichts, FTorias hetvorgerufenen Eiser gegen das Social, System Robert dels, und Schäfff gstrie und des Handens d, Die Kommission segenden Ausschuß⸗Berichte gauz eigenthümlich benutzten §. 148 der daß sie mit Rüchsicht auf die Viäten⸗Beträge der Mitglieder der böhe; fin versammeln. Die „Prinzessin Charlotte und der „Dembow⸗ der Kommendane Herr Geneval Licutenant von Fepelut, sonere Hwen’s neuerdings zu folgenden Bemerkuͤngen veranlaßt: „Was] erhaͤlt die Vollm 3. rts, Systems vorlegen soll⸗ ie EVEver e zur vollen Henüge belegen. In diesen einzelnen ren Landes⸗Kollegien, und nachdem sie von fast allen Landes⸗Regie⸗ sind daher schon wieder hier vor Anker gegangen und die nach Malta die uͤbrige Generalitaͤt und die Herren Stabs⸗Offizierr der hie acht, sich mit den Handels⸗ hctan hith er F Fällen sey diejenige gesetzgeber sche Thätigkeit des Landesherrn, welche rungen Deutschlands Nachrichten von deren landständischen Diäten⸗ gesegelten Linienschiffe „Asta“, „Bellerophon“ und „Ganges“ sigen Garnison, der Herr Bischof Dr. Ritsch err Hofpre⸗